1925 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Goebel in i, n f = Ueber d Vermögen des Elekrrotech T ursverfabren über das Ver In dem Ronkursverfahren über das Über . 10 * lUlhr. den . anz in Stockach wird heute. mögen der Spar- und . ĩkbesi er mc k e e nina . n

. ür Vermõ des Fabrikbesitzers 2. onkureberrr alter: am. 20 Ju Idz5, Vormittags 8 Uhr. den ehemaligen Bezirk der preußischen * in Osterfell ̃ : M t KonkurevWahren erbff net, da derlelbe Gisenbahndirektlon Hosen E G. m. B. O. Termin ö. k. e , e. e ,,, 33, wird bene r 9 9 J ablunge unfähig ist. Der Ftechtsanwalt in Liquidation in Breglau wird nach er⸗ , Forderungen auf den 1. a Gesc l eaufficht achmittags 7 Uhr. 11 . 17. i Re Fele bbier. wird zum Konkurs- solgler Abhaltung des Schlußterming bier 6. Vom. 11. Uhr, bor dem unter - Konturseg an 64 Ahwendung. e Ronkurg eriailer! Ernannt. Konkurgforderungen durch aufgehoben,. *. I 3/24. zeichneten Gericht anberaumt. per on wird 2 Wet am's l fi , ĩ ecke f e

sind bis zum 14 3 igz5 bei dem Breslau, den i. Ju iG) Sft i , ,, dm, ,, e. ö sterfeld 85 2 9 Juli 1926. 6 deinerstraßze 17, bete gr der , . . ö e , r . ; wick au,; Sachsen,. 48430 Im inner. des ernannten oder die Wahl eines . Das Konkursverfahren über c . ,, Hale . del

2 .

236 . 8 und

. ; anderen Verwalters fowie über die Be⸗ . overf mögen de ilwarenhã . ö 3 5 . eines Glãubigeraueschusses und ein · ; K Deinrich a r erte inn, n , 3 8 . e, , . Geric 2 2 ö endenfalls über die in 8 120 der Kon. k In⸗ Hef. 18, wird nach Abhaltung des sichteperfone . oder weiterer An , , , . , . Ueber das Vermögen der offenen Hande 2 . anberaumte Termin wird . ö ö . 36. . X Abt 9 *

* * 82 ; 3 ; . ; . 4 3 . 3 ; . ͤ * 5 . k H, 3 Alleininhabers Stock aq; 48425] Rr 8389] ⸗Oaterteld, Rz. Halte. [48419] HMHagdeburg. 4

Ver t J 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗

gesellschast in Firma F. Klebe in Prenzlau. meldeten Forderungen auf Montag. den Neuer Termin zur Abnahme der Schluß⸗ Mũnlhaus

. . 31 Angust 1925 1 3. nn rechnung. zur Erhebung von R eber . Va rn ri let

. ö Allen Personen welche eine zur Konkurs. 1 gegen das ö. ichnis, Aschanenburg. [48431] Stoffe und Konfektionswaren in 7 F

e die, e ne mn, m g, mer, . Sache in Besitz haben oder . 9. ö. in t. 1925. Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am hausen i. Thür. wird auf den Antrag ze j

Nachmittags 12 Uhr 35 Min. das Konkurs . re, etwas schuldig sind, ze fl 4 r 59 em ö 6 Juli 1925. Vorm. 11 Uhr, über das Firma vom §. Juli 1925 die Geschäftz Der Bezugspreis beträgt monatlich 8, Neichsmark freibl. 6 Anzeigenpreis für den Raum

d ,, , , aufficht zur Abwendung des Konkursez . Alle Postanftalten nehmen Vestelung an, füt Berlin auher den . einer 8 gespaltenen Cinhentz zee .d Mieicha mark feed et ben

,,,, re. schuldner zu verabfolgen oder iu leisten, nn ; uli Kleiderfabrik in Aschaffenburg, Geschäfts. 8 Zur Aufsichtsperson wird de Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark freibleibend. I / Amtsgericht aufficht zur Abwenzung des Konkurfes an. Hächerrepiszt Köhler in Mühlhausen s e, rn mr, , , ,, 49 ,

i He e e ae , , dich 6 * . ö e , , , assga ö . wurde 3 . . . , Ginzeine Nummern kosten O, 30 Reichsmark. P e. N die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

ö , 66 , k. X 83

rungen sind bis zum 1. September 1920 . , n,, , . Lum jermin . b. BS. nach Schluß Gerichteschreiberet des Amtegerichts: mülmnenm, Henn, 48444

bei, dem g Gericht aantunnelden, , , Gerichte ghreiberel Hamburg, (ö. Juli 1925. naa krguzngeh; lasse e Her ertean it bber da?! 46 ö 8 g,, eee mee, me, , n n ne, mr. 171. Reichabantairotonto. Berlin, Freitag, den 24. Juli. Abends. Pehächectente. Terim isn. 1925

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ . d. ; Amtsgeri üebaltung des ernan‚ten Ster die Wall a, w w manns Fritz Michel in Bad Kreuznach in Döülheim, Nuhr Tahatfabritatg win eines anderen Verwalters sowie über die ringen. Gtes] Herne. 48397] wird zur Beschlußlaffung über die Bei⸗= nach rechtskrä tiger Bestätigung des Zwangt⸗

Bestellung eines Gläubigerqusschusses und K ff ö ö x In dem Kon kursberfe i behalfung oder Neuwahl des Gläubiger⸗ vergleichs vom 28. Juni 1928 5 . ö Gem n e, . ,, w. e, ,,, , . ii em iht e, 1c fn Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages tn Gegenstände fabrik“ in Tutlingen, vertreten durch den ann in Herne wi 8 Verfahren igs 19 ihr, eine Glaubigerversamm⸗ as Amtsgericht. * , e, , , , Tr en ie aun icaerikishebhme Jimneriz ogmzgenz;, , lit einschließlich des Portos abgegeben. 3 ; ; uttiingen, am Iuli 25, 9 gestellt. . K . . Auf ; . . r, 36 ö 2 4 1. 11 I. Kon ,, . Derne, ö. e en * Bad den,, . . 19265. & nenn em rel ele n (. ; Eichneten Gericht Termin anberaumt. e, r, , , . uttlingen, und . . ; . nischen Schuhwerke. Forst und Pusder J . ; ; hin Personen, welche eine zur Konkurs. gf nern e ö ö HKoblenæ. 48401 . Heschaflẽ fsicht üb (48433 ,, , . Burscheid, mit Inhalt des amtlichen Teiles: . ; Preußen. ; ai a nn rr en, 6 , . n,, , n, , . . 1 , 1925. Ablauf de e, . . ö. ö ö.. ö . mögen: 1. der n, , fr. 5 kenn ge r Deutsches Reich. Ante ieder 5 . . e g . . ö It. e nie ü erer Bec i jh et nd, 68 ? irma inz ar ö , . x ; P ; s . ; ö j z . . 5 271. . au seneben, . an der Gemein. hi gie, ,,,. ,, G. m. b. H. Koblenz, wird nach ele , ge. . . . 3 . Die clanntmachung über die Ein und Ausfuhr von Waren verstovbene zie sir , fei Haenisch am ö ft. ke f en 5 V e , f, , . . 686. 93 6 . 1 . är. Auguft 33, Vormittags Ji Uhr. ö des Schlußtermins hierdurch Sternseld' ebenda (Privatwohnung: Reu Amtegericht in Een . für eine in Leipzig stattfindende Messe. Verfassungstage in Wiesbaden 3 hat. Da von mehreren andern Volkes. Mag das in gewissen Zeiten der deutschen Geschichte , , . al ee. uke een den Ig. Juli 1833. n , He henb lle lere , es gtriegan. 6 ekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 6 . ., ö . der w. 1 . ,,,, . ö. ö . ber ; ) z 2 j ; t eäußert worden i ͤ r andern gerade in dieser Aufnahme ahi e, er * . sie aus der Sache * 3 Amtsgericht. k Durch Beschluß des Amtsgerichts i ARM Jil 135. e eren incl ö. k rg, hren a n nahmewilligkeit des Deutschtums guch eine unerschöpfliche Quelle von e die. . ,., Anspruch Juli F965. ö. Charlottenburg. Kantstraße 89), ist . 6 rn vom 16. Juli 1825 ist die Ge nzeige, e,, die Ausgabe der Nummer 30 des Reichs Hehalt bemerkenswert ist, willtommene Anregungen bieten. Reichtum und Größe. All. wahrhaft großzh Deutschen waren zu b. gust 1925 Anzeige zu mache . 28 . hen en , en über ö a n , , maehen, ö . G fre 6 . Die Redz lautet: . ö Ge ih ig hn, ,, , . ? ( . *⸗ 22 8 . ö. ö . . . h ; . ; 1 ie de Amtegericht in Prenzlau, * asc, og des Architekten Johann Albert , Abt. 154 triegau, Wilhelmstraße Nr. 39, zur ö Fünf. Jahre sind am heutigen Tage verflossen, seit sich das Götz, den Lerse und bor allem, den Faust, dieses Sinnbild tiefsten 1 ehe. Kermgen des Lebens tfel⸗ Triebel, hier, Steindamm 9b, wird nach ren Ti. Jun 1935 184. wendung des Konkurses angeordnet im deulsche Volk sejne republikanische Verfassung gegeben und damit nach deutschen Wefen, verdanken, hat uns als erster guch den Begriff der groß inder Jehan he, tts n, Wal erfolgter Abhaltimg des Schlußtermins 3 5. gur Aluffichteperfon der Kaufmann Furgbe den furchtbaren Erschütterungen des Krieges, des Zufammenbruchs und Welt l'iteratur geschenkt. Schiller, der Schöpfer des „Tell. 6. ö , Fur 1465 ö hierdurch . KEreslan. (48434) in Striegau ernannt. . Amtliches der Umwälzung fich eine feste Grundlage feines staatlichen Daseins hat uns auch den gewaltigen Hymnus „An dig Freude gegeben mit mittags 9 i & lu ber . Amtsgericht Königsberg, Pr., 10. 7. 1925. Durch Beschluß vom 17. Juli 1925 ist Striegau, den 16. Jult 1925. geschaffen hat. ern Sehnsuchtsschrei: „Seid umschlungen, Millionen, diefen Kuß erhjfne¶ Ko] Crsremwaller;. Herr 867 ( Abwendung, des Konkarses die Ge. Amtsgericht. Deutsches Reich Das Verfassungswerk wurde vollbracht auf einem Boden, der der ganzen Wertr“ * Ginen Shmnas, den abermals ein Dent. mann Robert chau in Waldheim. An⸗ HKänigsberg, Pr. —G4a03] chäftsaufsicht über das Vermögen der striegau k igt ** e e i ch. durch die schönsten Erinnerungen jedem Deutschen geheiligt ist. Der ie, Ludwig Beethoven, in un vergänglichen Tönen für die Jahr⸗ melbefrift bis zum 51. August 1945 Das Konkursherfahren über das Ver= . Weiß, Pogorschelefe & Go. in Durch Beschluß des Amtsgerichts ö Bekanntmachung Mane Weimar führt unfere Gedanken zurück in eine Zeit, dg zunderke festgehnllen hat, Ludwig Beeth̃ven, der Schöpfer deut chester Wahllermin am 15. August 1533, Vor. igen des Kaufmanns Paul Theophil, reslau, Büttnerstrahe 32 / zz (alleiniger Striegau vom 16. Juli 1925 ist n je Ei ö Deutschland, ähnlich wie beute, aus tausend Wunden blutend, in ka wicherum der Bewunderung ihres Schöpfers mittags 16 Uhr. Pruͤlangs erm hier (Kolonialwaren), wird nach rechts Inhaber Kaufmann Facob Pogorschelsky, din gn au ft oöer bun ift d ker die Ein- und Ausfuhr von Waren für die vom erbarmun gswürdiger politischer Ohnmacht am Boden, lag, da es, G Napoleong ihre Gnistehung verdankt.. Und . . d / ; r stid s, wer ng, F Au gust 10 . 1935 in Leipzig Re umge gelterer ne VJ ö K zer Bücherrevisor Ma ner in Breslau, . 141 . tattfindende Messe. ö päischen ichte war. Aber gerade diese Zeit tieflter E od. a9 riegsfreiwi mtsgericht Königsberg i. Pr. 11.7. 1925. . I , , 3 , , ,. Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein⸗ und Wieder . 3 ö , n, ist es ,, der der . e , G schütz n k reslau, Ju ; ͤ 2 nehmli n Weimar aus, seine wingen regte zum gewaltigen K . ee en, Te e, irre,, ,, n, dne, , r, ,s e = rxmogen 8 3. k ; —. J ö d ö n ni mehr ein Staat, sondern nur noch ein geographischer Begrisl Ich hab ein große aterland:; 5 . in e, ,,, n der Ri 4 , gi re g 2 , Hattsauffichtsverf m Stxieg am. . A844 hesse bestimmt und als solche in den Begleitpapieren be⸗ 61 schien, neigte die Welt sich vor dem großen Genius un seres Zehn Völkern, schuldet meine Stirn arach abn. e. 2 Firma Schuh 6m Sn n, ge wog, das Kermögen ee en g 1864 . Durch Beschluß des Amtsgericht n ichnet sind, unter Der Bedingung ohne Ein. hzw. Augfuhr,. Polks. wie gr verkötver war in den Kant und Fichte, den. werder Ihr bißchen Hirn. . ; . t Fah ,,, in irma Georg Janzen, er in Bregiau wird, nachdem . h wr Striegau vom 17. Juli 1920 ist die Ge. ewilligungen zuzulassen, daß sie unter Zollaufsicht auf ein Und Humboldt. den Goethe und Schiller. Die junge Fran zösis Re⸗ Geist des deutschen Volkstums! Ja, wir wollen bei allen 7 ihr, vor 5 36 ei . Byorsenstt. e , en, ung) wird 1935 bestätigtẽ Vergleich e e dich schäftäaufsicht über das Vermögen der eipäger . abgefertigt werden, während ihres Verbleibs pnublit in n, sich . , . zum = Erkenntnis der vielen Schwächen, Fehler und Mängel unserer Art fels, das Konkursverfahren ern fnet. 6 . 26 g e rf. des Schluß⸗ k bez das Verfahren aufgehoben. , 864 e, . and 9 ern er rn , ln f , . ö . a ir , 12. . ie 9 . * 1 . ] . . 5at k. fen. walter: Ban tzire lor a. Z. Müller in nne m ,. 2 Rn. Sola; ue nd binnen zwei Monaten na chluß Der Messe wieber lc Gr arg s war kot dez nee Höeirß des deutschen Hirmnkreichs Trikol ' 'stol, und freudig zun JJ n ne, ,,,, , n,, . . ĩ . Vollstelle gegenüber sichergestellt werden. eist it, der sich den Körner hgut, so erstand vom Heiste her, den, Selbst ilhl. daz dem aufrechten Manne und der aufrechten Fran e] ,,, . ut tei unfer Volk ideell einigte, Deutschland nach und nach neu auch als . gef en . auch i,. und auch hier gie, n, daß das

2

7. September 1525, Vormittags 10 Uhr. IIc . ung mil Ameigep icht bis 9 r, ,,,

l . rn, d. He. in, m, n,, , , . cht Waldheim. 20. Juli 195.

N y . 1 über 9. Ver⸗ Cas tellanm, asd436] bruchbesitzer Martin Weiß, beide n Berlin, den X. Juli 1925 termin 4. 6. ö 399 fühle, hes arsmam guchtich Alumhtt sieber das Veimögen deg Franz Josel Stzesau ertannt ̃ Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung pol ite Cine . . ; eutfche Volk der Well uch t,n fig noch Großes zu geben hat, oy Uhr. . Vormittags Becker in ch tr. 165, all . Klein. Holz. und Autohandiung in Striegau, den 18. Juli 1925, V.: Dr. Land ö Auch mit der Geistesgeschichte dieser Niten ist Weimar aufs dieses Volt, das der Menschheit einen Holbein und eingn Dürer, f icht 9. n , mit Anzeige⸗ haber einer , fm. Castellaun, wird heute, am 17. Juli 1929, Amtsgericht. . J. V: Dr. Landwehr. engste verknüpft. ich brauche nur die Namen Franz Liszt und einen Goethe und einen Schlller, einen Bach und einen Bes thehen, Dorfchemn p ö 6 n August. 1g335,E unter der handelsgerichtlich nicht ein- Nachmittags O Uhr, die Geschäftsaufsicht weim /). Frledrich Rietziche zu nennen. Und als dann das, Kaiserreich zu, einen. Mozart und (inen 6 einen Kant und einen Nietzsche i. W . . hwagenen Firma Friedrich August zur Abwendung des Konkurses angeordnet. . h 462 . . sammengebrochen war, und das deutsche Volk sich in freier Wahl, . dem die Welt den Faust. und den Tell, den Figaro und Jul 8 , Amtsgerichts. ern Kn, Molttett. 40, wid Der Rechtsanmwalt, Dr. Schönith aus A Eber das zermögen, der Finmg Pall Die amtliche Großhandelsindexziffer sene Vertretung berufen hatte, die ihm eine neue Verfgssung geben bie neunte Sinfenie und die Meistersinger, die Kritik der reinen ]. Abt. 3. mach kung dez Sclußlermintz lier⸗ Castellaun wird zur Aufsichtsperson bestellt . in Weimar, Wagenfahrik, win vom 22. Juli 1925. sollte, da war es ein guter und gesunder Gedanke, die Nationalver⸗ Vernunft und den Zarathustra verdankt dieses Volk, das die Welt durch aufgehoben. . stellaun, den 17. Juli 1925. ht Seschaftsan sicht angeordnet. Ju Die auf den Stichtag des 22. Juli berechnet Großhandels⸗ samhilung gerade in Weimar zusammentreten zu lassn und damit vor erst in unsern Tagen wieder mit einem Max Klinger, einem Gerhart em, . 18429 Amtegericht Leipzig, Abt. IIA Amtsgericht . Bücher gen sor Bertog, hie der in unn, ich ö es z. Juli berechnete Großhande lle Welt zu bezeugen, daß der Geist pon Weimar herrschen solle im en nn, einem Jäichard Strauß ind Einem Albert Ginstein das WVermögen der Ehefrau den 16 g. 195 . d imar. den 20. Juli 1925. Nxiffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem neuen Deufschland. Üns alle, die wir damals in Weimar zu ernstem bereichert hat. Nein, die es deutsche Volk ist zu gut dazu, nur den ; 975. EIberkelez. 48392 Thüringisches Amtsgericht. Ha. Stande vom 165. Juli (134,9) um 04 vyh auf 134,3 zurück⸗ Werk zufammen waren, erhob in all dem Niederbruch immer wieder, Kulturdünger ö. für andere Nationen! Es ist noch nicht so Niedriger lagen die Preise für Roggen (neuer De Frinnerung an die hier verkörperte große Vergangenheit unfereß weit, daß das deutsche Volk vom Schauplatz der Geschichte abtreten ö Volkes,. Und aus diefer Grinnerung schöpfen wir den Glauben, daß müßte. Die 5j 6 k emen, sollte ihr je fehlen Finschlag deutschen Wesen

Ferdinand Freiligraths starkes der besondere n . n 6 , 16 gerade weil wir stolz sein dürfen und stolz sind auf die

Philipp Baum, Kl Levi, i DVerm ttng i e nir ö ö ö Helpnuig. . lesogs e, n,, * gern ö. wister. sasc6d Hungen, 2 . öffnet. 6 3 Tra . m. b. H. r j ; j Ernte), isch ; Sey tember 1935 onkursverfahren eröffnet. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ seld⸗Sonnborn wird heute, Vormittags ,, , en len ar nenne, g, auch diesmal sich bewähren würde

z Tonkursverwalter ist der Rechtsanwalt mögen des Kausmanns Karl Pa i 5 . ; . arsq u] m 2 as Vermögen des Kaufmanns Johanne Zie ist nicht, i üder!“ enn . Äugust 1925. Veltmann in Werden. Offener Arrest Leipzig Kochstraße 112, all. Inhabers einer Del h e een e g een ff angeordnet. Brodersen, Inhaber der Firma „Kauf, Leisch Treibriemenleder, die wichtigsten Nichteisenmetalle Gas Wort Se töhen den Geist nickt öh rüber; zut l Deutschlands, gerade darum können und wollen wir mit

e , Gay j 1933 Mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis Sei zilhelm Bonzel in Vyh= lever r fin Hoendej wee f: g as im Zei heiligten schwarz⸗ len u de ren D. 166. m e, enn, k, k n. e. 2533 winkel Hammerftein wird zur Auffichl. . been inn Maschinenzi. Von den Hauptgruppen haben die Agrar— e , mn n,, das , 1 h al bigerversammlung m 18 Anguft lz. Pagtich und Ech h. in Leipzi person heftfllt. Den Gläubigern wird PRiister, den 18. Juli 1926 reugnisse von 1343 auf 3 3. ohe nm O vg nachgegeben, biehßgarben des alten Römischen Reiches Deutscher Nation geresen. andere Nationen der Belt gegeben haben Wie die deutsche Yiunsit . ö . . 22 i im hiesigen Amts. Sophienstraße 6, wird nach Abbe nnr a n r. ihre ye, . bei der V ind die Industriestoffe von 135,8 auf 136,8 oder um in e,, cschaffen wurbe, währen; begläglich zie Wogen schwerster n,, es . ö ist . ist 3 n n,. ö. ) r mar. ber gericht, Bis ße 10, Zim 33 4 on anzumelden. n . v9yH an 5 j . mw er Fssciff nmbrandeten: die assischen Griechentums und die Malerei der großen Sialiener * ö ö er iger e,. 36. Okto m, , dean e dn n, rn io . K 3 dern e. 23. Juli 1925 een e re f e nd ,, ö. (. . ö großen ,, e en,, 5. r . r. Gen m, beicht, mitt gas 10. Phr, daselbst. 17 . . mtegericht. Abt. ; , , gan, Kr nen Bricht, sat''tlther Stelle am Rückhalt Sykennen wis an ede eto aatspolitische Können und da Ifl ght 1 Schwein furt am 17. Juli 26 ĩ 5 ö. ul 1. K 2 Statistisches Reichsamt. X. A.: Bramstedt. heute zu Ihnen richt, erusen r, . derantmwar 61. J. . lechnische Genie der Angelsachsen. Aufs tiefste erschauern wir vor den 6 Permittags 1675 Uihät, den Kaan, 3 ne , . Magidlęhbhurtz ö. (48413 8 ö 48437 8. J , dunklen Geheimnislen ö. rufsischen Seele, wie sie uns im Leben . . 2 i In Sachen Jer Warenbehugsgenpffen˖ de,, , , , ö . Fahrplanbekanni⸗ en, wie rener ge. gr fr ker Verfassundg tft nach Vartem un 6. Ii. 266 eines 2 . . . , dn, , n, , den X i ö. m, Gera heute ye . 66 z , uli rem treten. Nie haben wir bestritten, wie unend ich viel gie deutsche Lite= ,. ernannt. Offener Artest ist er⸗ ö . . . . . wieder aufgehoben, da innerbalb der Me, . Betanntmachung. f i , . ratur den grosen Skandinabigrm, einem Ibsen, einem Biörnson, inen, sassen und die Are r rist in dieser Rick Har rent. lasgso] nie b n licht in iclear dkburg, Kl natssrist fein eingereicht ma ungen der 2 . , n,. e ö k n derrsr d iber n lee, fle ier eigenen dicht fes tung bis zum 1. August 1725 einschließlich 2 Amtsgericht Bayreuth hat am glosterstt f i, wird J, . worden ist. (6 66 Abfatz 3 Ziffer 2 der Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 30 oft . 4 ö , 8 dicht n er e, w ehen 4 en . Schafen am Ausg ng des 15. Duhrhunterts kaum weniger befruchlet festgesezt, Die Frist zur. Amnmelkung f Juli 1923 folgenden. Beschluß er. Getkarnns äber die Bom Konkurgverwalter G⸗A - V- O) Eisenbahnen. bes Reichs gefetzblatis Teil 11 enthält: f . m , . z . sie hat sich . a fünf Jah ren haben, als es . ein Shakespeare getan hat. Und kein noch so k , de, ,,,, ,,, Ernst Pescheck aufgestellte Vorschußberech⸗ Gerg. den . Juli 1925. die Bekanntmachung, betreffend die am 30. September 1921 in assung ein guted erf . ahr 9. ine feste und tra fahle berechtigtes Gefühl, der Verbitterung, kein noch so verständlicher . au Das Thäringische Amtsgericht. 148451 * Genf unterzeichnete Internationale Uebereinkunft zur Unterdrückung ie nk hinter uns t ffn, . ö. ö R ** - hat 1 . Groll n uns abhalten, auch heute und auch hier froh zu bekennen, d Brundlage unseres staatlichen Dans, , wieviel und wie Großes die Welt dem Genius des französischen

jo Kunnft i335 einschtteß ich bestimmt Vermögen der offenen Han del sgesellschaft

Wahltermin zur Beschlußfassung aber Fahrräder. und Ersatzteile en gros ng . . ; f den k Mit Wirk 1 1 1923 des ʒ ; ö ;

die Wahl Wine! anderen Merwalters und Nichard Isaak und Co. in Bayreuth“ * uguft 5625. Vormittags i Uhr, vor Mamwbnræ. [48439 ittung, vom . Auguf nn und Kin erkenne, Lan, ln e Feuerprehe bestan den in die sem Leh te n. Jahre, in dem e mehr als Volkes verdankt, was die Welt und was insbesondere auch Deutsch⸗ e Heckannämachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern An mal schien, als würde das Reich doch ngch hineingerlssen werden Ent werd ant einem Vylbafte iin , gte weer danzen Schar

5 26 ö ʒ x dem unterzeichneten Gerichte, Justizpalgst Die über das Vermö des K wird für die Gütertarifstation Poppen,

über die in S5 132, 134. 137 K⸗O be⸗ umfaßt auch das Vermögen der Firma h e. der ichte, zpalast, ermögen auf⸗ buitel * die bisher nur de n din ĩ 14 st 4a e,. 1 - ĩ . m Frachigut ˖⸗ und War vom 9 Juli 1935, einn ; , . U . , , ö ö. ,, 11, . ö . ö wagenladungsverkehr diente, lie n , die . er Vereinbarung 3 jenes n nm . 3. n , 3 ö. e e n te der Enzyklopaͤdisten wie jenen Männern, Die einst die ewigen Auqus , , . k er, , ke er chte lie ö ar ö Ju 1935 ab auf der Ge Büsch, Im. und Export, große Bleichen . e de, ut von und nach dieset . . . von , 14. Dezember 1922 ö n mn, a ung ! ö s ö ö 9 t = i, ; 6 aw r che gr tin fernen

y . = . sxichtsschreiherei der Konkurgabteilung Kaufm uz, n in, Statlon zugelassen, es Jufatzprotokolls, vom 14. Juli 1925, , ö. , . , g nd mögg das vergessen! = nd gelt n e . Berlin abssz J el g. ren, ö. anf se 5 n g er. el n. . hen, . ö die Gůter⸗ ö. . ö zur Anlage C der Eisenbahnverkehrsordnung, . e n . e ,, , , git 1 ö ö ,,, k 3 9. . Daz Konkursverfahren über das Ver= Jimmier Nr. Iös., zur Einsicht der Be- des Zwanggvergleichs am 16. Juli 19rd ab ertigung Poppenbüttel. . uli 1920 und . 1973. In allen diesen Stürmen hak sich die Verfassung hon Weimar an einen „atol? France, Henry! Barbuffe und Romain Rolland, teiligten aus beendet Altona, den 19. Juli 1926. Gen ie Vekanntmachung über die Geltung des vom Völkerbund in als eine feste Klammer unseres staatlichen Zusammenhalts erwiesen, z wird uns mit cer fi Wehmut bewußt, wie sehr gerade diese heiden Völker ihrer tiefften Art nach einander ergänzen, diese beiden

tt . Heröin, Herdesfohnstt 13 sst infolge 9 O. Juli ; Das Amtagericht Hamburg. r n⸗Gese xa ufgelegten Protokolls über die Schiedoklgzuseln im, Handels. . Trruln! feiern wir ihren fünften Geburtstag nicht nur wie 48424 Schluß werteilung nach Abhaltung des Das ntegericht 2 Abt. 8. Ham burg. as io) * Reiche bahn dieeltion Altona. K , in En rr . Rumänien und ewisse andere Leute aus kaltem pflcchtgefühl, fondern wir feiern Völker, die der Fluch der Jahrhunderte zu „Erbfeinden“ gemacht bat. 84h ; . ; (hn dankbaren und freudigen Herzens. Haben jene die Hern, so Haben wir die Tiefe, haben wir das ewig⸗

en der Frau mmm Schlußtermins auf geboben warden Xen] Die über das Vermögen der offenen lige ; n ware ift! 13 1st Der Gericht zicht ber des. Amtggerich . Al4841 7] Handelsgesellschajt m Firma Aron C Nob⸗ Mit fosortiger Wirkung würd sür di Umfang Bogen. Verkaufspreis 18 Reichspfennig. ine Absicht sein, Ih inen Vortra kunkle Sehnen und Suchen, fo haben jene die Klarheit, diz edel⸗ ier ist * Ber Mitte Mot. 8 R 93 X, ö , . 6 kramer, r re, 3. 53 . , , m , Berlin, den W. Juli 19235. halte e n n ge l igt gen, n n , Rin e. ö deri g gil nf liber f ie 1 e wer. 6 waren, ange ordnete stsaufsicht ist z .J. V.: Berndt. (Lin an? Grundgebanken sässen Sie mich herausheben, der gerade mir nergründlichkei s gibt nicht zwei Nationen auf Ciden, die e, . Gesetsammlunggamt. J. B: Bernd ihn früherem Tr htén enster kund als altem. Schuspolitiker be. Fi . aufeinander angewiesen, sind wie Deutsche und an ef.

f walter. Bücher⸗ Müll Rabe, in N en nerd . 8 Ee, ve,, e, Müller e, in Jienbaldensleben ank erz. Feld dne, beenden in Wagenla dungen diente, die Annahm; Birkenallee 16/17 Anmesdefrist und Hen then, O. S8. 48387 J * er, ,. des Zwanggvẽr gleich . enn 17 von Stückgutsendungen von und nag hamm, n m m mmm sonders bedeutungsboll und besonders schön erscheint. Ich denke an ie Besten hüben wie drüben haben denn auch das ganze 19 Jahr- offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum Das Konlurgperfahren über das Ver- dungen ge ö. een bon . Das Amtsgericht Hamburg. dieser Statlzn zugelassen. geit . nen eMlrttkel der Verfaffung, der fordert, daß die Sröiehung der hundert hindurch für Verstehen und Versöhnung sich (ingesetz; J j7 August 1935 Erste Gläubiger mögen des Kaufmanns Alois Spyra in bei 963 Hen ei 16 ,. er nine um vom Absender nach Vereinbarun . . . Hie erfolge auf der Grunblage des deutschen Volkstum s ein Victor Hugo, ein Ernest Renan, ein Jaurés, ein Rolland dort persammlung und allgemeiner Prüfungz Roßberg wird nach erfolgter Abhaltung Forderungen der 3 J, . * . t istzl! mit de Gilenbabhn selbst derladene 2m Nicht tlich 8 In“ Geiste der Völker verföhnung. , Ein Artikel, der sinn⸗ ein Börne und Heine, ein Lasglle und Frank bei uns! Und dennoch termin lan! 23 Aunnust 1925 Vorm. deg Schlußterm as höerdurch aufgehoben F . * 1355 . h den ie Geschäftsaufsicht über das Ver güter handelt. ; am es. mäß anknüpft an jenen funbamentalen Einllitungsfaß ber Ber. immer und immer wieder —. arbfeinde“! 6. Jh 36. 6. Beuthen , Juli 175 dem e wer ir . . * . . 11 . ö iert . . Deutsches Reich. ö. in dem . . 6 neuen ö hingestellt wird, 3 . . beiden Völker ,, . 36 e, n. für 46 den 15 Juli 1925, . Ytenhaldengleben, den 158. Jul 1925 den A w. . E. . . st em inneren und äußeren Frieden zu dienen. eiten? zollen wir das, was Jahrhunderte hindurch war, zin⸗ Der Gerichts chreibAer deg Amtsgerichts Das A m ntrag zurücgenommen hat. Altona, den 21. Juli 1925. Der Re M den N. Juli 19265, 5 U d böswillige i i inderliches ür di i ĩ e ö as A . / ichsrat hält Montag, den 2. Zu n hr Unklare und böswillige Köpfe stellen es immer wieder so dar, als nehmen als unabänderliches Faktum auch für die Zukunft? Nein und mtegericht Itzehoe. den 18. Juli 19825. Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. tünden der Ghedanke des deutfhen Volkstums und der Gedanke der dreimal nein! Nicht e re lenken der Menschheit . . Geschicke = wir felbst wollen, wir selbst müssen Europas Geschig

Abteiluna 6. ; n i 1 z ö (Unterschrift)h, Justizobersekretär. Das Amtsgericht. Abt. 2. Reichsbahndirektion Altona. Erh nm,. ire h, unvereinbar einander gegenüber, undersöhnlich wie 2 Feuer und Wasser. Nichts falscher, nichts verhängnisvoller als eine l schmieden! „Nicht, was die Zeit bringt, still zu ertragen die Zeit

Nö, das Konkurs- den 14. 7. 1625.