1925 / 171 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

esierungeparteien sich gleichmäßig schuldi = Löbe: Das ist eine mildere For 9 6 ig gemacht haben, (Präsibent J kussion über die d mi 16 m , t sch⸗kranzösisch K , ,,, Heiterkeit Es ist eine beziehunge 9. eu z en Handels das Fallenlassen d ; ö * * r , r, . gaspolitik über die Dawes. sen, Nach längerer Aussprache, an d e A z en Het Mindestzölle für Getreide. sebe zum Sicherheitspakt, die gerade konfequente gie 6 . 8 85 v Cee ,, 2. . r . 2. 3 di fach! ö 6 k . uc 369 y . nige fh z NW.). Dr. Dem.) und Dr. Breitsche id (Soz.) könnte Ren 3 er Lebensmittelpreise herbeigefüh ich, n L Deutichen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger zoll, wei 711 Berliner Vörse vom 23. Juli 1925

mann -Erzberger über Wirth⸗Re Rathenau, Luther, Stresem ili ; ; her, emann ) in de semann und beteiligten und in deren Rahmen auch Staaklssekretär Trende len den Einnah q . e J hmegus 6 ̃ l R 2 ch T L n nnahmeaus fall nicht ertragen könne, so solle sie eine J 2 niontuer] Goriger moen J Gorige. a ne !. Vortgen *

weiter auch zu Schiele mit dem Bl ; Ausgangspunkt diese t Rn Twickhuget finie ser manit oer. d i e, On, ben, nn, n ; ie. urg und Geh. Rat von Friedb zwärti nationale Gegnersch : 1 ens noch eine geschlossene Darlegur 6 66 erg vom Auswärtigen Amt besteuer 5 . k . 363 ö. e. ö in . 2 ö ,, 3. de Walen. , möglich sei. Abg Sr i, r 1 7 1 icherheitspakt liegt heute die ganze veiten zu tun. Nor dem Handelspolltischen Ausschuß des Rei m Saarbeckengebiet dem sehene Ermächtigung der Regi 3 gegen die im Kompromtz en 2 2 Dec, 23 reichen unserg Hand , vertagte sich der Ausschuß. ichstags überwiesen. Hierauf 5 die Weimarer , r im Sin i n. * , , . durch den Sichetheilspakt R sq In der gestrigen Sitzung des Steuerausschusses des , überlassen habe. Die e leg he oheit . Ge l bel 3. Behr en erneuern den Schwur deutscher Treue. . n nach 9. Bericht des Nachrichtenbüros des ar ö. icht so . hut hhristent Lob lb' Wnft den Abg. Crispien (Bon) K n ae ea ruf Heuchelei“ zur Ordnung. . Grispien Cos) für den Mischen / Ker hub fen . , K 3 3 2 et Amtlich 8. m: 6 , = 4 end, abgelehnt Im weiteren . nen- Na an m =. . 2 var m, e,. . * 4 1410 3 do lozõ 1. Ausg. de lee in . do e ge. * .1. 5 . Mn. . 9 i 9 * kh * bar, . n

Abg. Landsberg (S 4 8 ö ; . g (Soz.) gibt im Nan Sozi Verlauf wurde chul ö . ö z h i ! Namen der So an. . n na ängerer Aussprache —⸗ 331 ich n (. an ihr d e e, n,, , ‚. E, n,, effgestellie Kurse. 13 . ze Fraktion hat stets den Gedanken des Völkerfriedens ge Akarbe tern, Angestellten un usgewerbetrei welt si 3 fer oder C g bo do 4 Her neff, i . dieser ihrer Politik treu n, f, durch das Gesetz nachgewiesenermaßen ar JJ . ö n n . Iluendum e... * do r aumerid k ia: 3 do iges in nach Versöhnung der Parteien, die ihr wegen ihres Strebens Die Einzelvorschriften des Antrags Dr Brüni n a' (Gentr) über Sil n e, en n i. . 1 vonn ir, , ion, , ori 1, . do. 160 in * ver e em oͤlker noch vor kurzem die gröblichsten ehr— Verbindung von. Banderolenstener und Materialsteurr hei der 8 aupt di dun; Risen , ee = ge , dis. Kid, W, L'ojena= ö 2 tzretlan 00 Deutsche Pfandbriete do Si n on M. Zieles De n mn lf, gemacht haben, jetzt zur Erreichung des gleichen Zigarette wurde angenommen. Für das Inkrafttreten des Gesetzes 83 5 r, wii wü, , me, m, m, e. x33. ö e nn, os i (Die durch = getennzeichneten Plandörtese find nach 4 & 2 lretenen Gir enen , . Maße der von ihr ver enn r se en m z . 1925 in Betracht. Dem Antrage des 6 Ab Ro 1 , , 23 e ge 5 , de m , m, ge. 2 ,, n Reihen der stärksten Regie ie politischen Kundgebungen aus den ; bg. Ju lier (D. Nat.) auf Errichtung eines Reichstabakforschungs— . 1 ö derg. Kred. Ser. e eier oo e ,, , e . . n, ,. a . ich gedehnter Beratung die Novelle zur nig see; * * . Dinar * j * D 7 * nm lungen 6. 6 *. o. tons. A. 1890

—— 2

Ruman. 9 in

do do. m. Talonsf.

Werlen 1904. . 3 ö 9 da tonvert. in Æ

Preußhil che RNentenbrie⸗ e. Berlin 00099 16986 2 do Weimam 16868. t. 1.1.24

re]

2 32 X 8

—— 2 ee = 2

gihsen Cen, = L, . mabhän, agg ang = Gn, A. hangig fu ad Lier ising . 8

EL‚R

. . soty = 060 Ronim . Dbl. m. Dectungsbesch. do. ul. 1998. Os

des Memorandu ĩ egi ms, die von der R ͤ ü ͤ een eren ; von degierung nicht zurückgewiesenen Vor— j hres Nedners in dieser Aussprache nöti senen Wein st euer. Die Abst über die if i, . ö , . . bien er f, D. i Abf immung über die She des Tarifs der inder Da rm mad 13. ; zu, wachsendem Mißtrauen. Der v euer gestaltete sich außergmdentlich verwickelt. Ihr Ergeb ; i . ft en f Frallio wa ñ „Ver Von der ie Ablehnung jedes St erh ckelt. Ihr Ergebnis war st kapien beigetügte Vezeichnung M be- * do. 1916. 1919, 20 . bis 81. 12. 1917 . . . . 36 . w m fein mite Nummern oder Serlen der . . Dessau 1896, gel. 1. . 28 8 . 4. i, s Ku r- u. Neum Kom. Dl, Turten Anl. 1908 . ö. i. , . . h ohne einen bestimmten Steuerfatz, an das Plenum gelan en fi lan uͤeserba · iind . ea,, , . * e e m geg en, e godotial*! e 9sso 3 s j j z 7 h h ö ? i * de ö 1.71 tes den... . m, , he e 2. . ̃ ö Jule fen? Wuff chi renn er e , 91 ö n . die Zündwarensteuer die Salz Margen han binter einem 8 K 9 vreg dener Grund . un i ! . k * . iin daß eine re enlunn gegen- τςο . ' renten fandbriefe. 4 ä. 8 K landschaftl. Zentra! , ver len; ** nnr nder Kreditanstalten öffentlicher Körwerscharten. Ser. 1. 4. 8. 415 , , . 56. Liwy. Landes dt 1 9M 131M zg i, Harne gessern X:: e. Ger wl do. 4.

Verzögerung. Deshalb siehl sich die Sozi Des h eht sich die Sozialdemokratische Frakti ich ? e Fraktion ĩ Der , Ausschuß Reich wa eutei d des Reichs⸗ do do. S. 8. „“, 6 M 8g d us K linter einem Lgertvavter bedeutet lür Lind Candes sp u. C dreni J v. Lipp. Landes sp. u . 88 * dum en ge; do. Cron. Mente

zcxECEL ***

s ss sz sSs33322 ö

—— —— ——

. 5 . 122 r5?** —— 2 de 8

do. Grundrentenbr. do do unk. 26 1 1.17 Serte 1- 81 styr. landschaftl. Schuldv. K versch. 2. 8h Dutt burg 1921 49 *, sz. 3 3 Pommersche, aus⸗ do. St. R. Ming. 10 1899. o7, 09 4 gestellt bis 31. 12. 17 do. Gold⸗ A. f. d. 4, Sz, 8 4 Pommersche eiserne T.“ i, y, J Pomm. Neul, für . do. do. der u. Leris Klelngrundbesitz ausgestent do. G rdentl - Ob is

*. = 2

1 . Regierungsparteien eingebrachten Ver⸗ ihre Zustimmung zu geben. In ihrer ablehnenden tags setzte gestern die Generaldebatte über die Agrarzölle fort. Fillton ö 1 n ber zweiten Spalte deigefügten Tldenbg, staatl. Fred. unk. 814 do 6

Haltung wird si ich die allgemei 5 11 sie durch die allgemeine Politik der Regierung gestärkt, Abg. La m mers (entr. berichtete, dem Nachrichtenbüro des Vereins tit Zuf , ber vorletzten. die in der dritien do . j i668 16359 39 1

* 2 *

& ——

a n . 2

r 1

8822

die immer klarer das Zi ; ö 7 ,,,. ge ref lin erfolgt die Lasten aut dem Fritdens. deutscher Zeitungeverle er zufolge, über das Jolllomprom ; der Re⸗ n bg che n nn ö ö ; gigrungs karte en, Die. ompiomiißparteien hätten sich bei ihrem Vor 1 been Hen ierten zur Nussciützung ge Te. o. parteien haben kein w Frklärung ab: Die Regierungs⸗ gehen auf das Ergebnis der Agrarenquete gestützt das Verhandlungs . tienen Hherinnanteisi. Ii nur eln Gewinn Sach len - Altenburg. . . otum eingebracht. Einem solchen . als erforderlich anshe und auch einen gemissen echlen Zollschußz, . e ngen o (r etz dasseniae J e , n fie f . * . n este ; bo. 6. u. is. 5. . . Coburg. Landrbl. do. G iti tv. g 4, sh, 83 Pomm. Neul. für h zupijqd got ierungen inn Ze le gr aphischz aus. ger. 1=* . gillin grundbesh Auslandisch gel. 1. 5. 24 42 1.6. 4a, 38, 38 3. Sächsische, ausge⸗ Bromberg 1898 8§ᷓ fr. stelll bis 81. 12. 17 Hutar. 1888 in Æ r a do. 1698 in

ätten wir bei unserer Einste f pittrie ni z serer Einstellung zu den meisten Maßnahmen der so lange die Industriezölle beständen. Man hätte es für notwendig Die ö gung sowie für Aus läundisches antnoten do Gotha Landkred. 6 do 1900, gel. 1. 5. 21 39 do. 1698 in 46

egierungspolitik nicht immen 57 zustimmen können. Aber wir sind trotz der empfunden, um das Inkrafttreten der hohen autonomen Zölle zu ver⸗ s nen fich fortlaufend unter Handel und Gewerbe do. O2, os os Meining. Ldtrb. 1. Elb inaos, ov, gel. 1.2. 240 6g 1.1. do 1818. gel. 1.1.11 dGudavest 1a m.

Bedenken, di ; 6 ö Regierung im Februar d F n, . . des von der hr in, ies , sei⸗ Dabei sei durch Hinzuziehen des Dructfehier in d u ; J. abgesandten Memorandums die Note ichsrats und eines Reichstagsausschusses die . gegeben, daß eine größere Sa lichkeit bei Bergtung der . r, ,, , a , nn,. do. I bos. get. 1. 3. 1 n I. 9 ö age Pl ĩ. s H. J aki. 5.2. n. do. i. Kr. gl. 1.3. 26 he Pl ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 1 * . k . ö * 5 3 i , 2. 8. B

der Reichsregierung ü icht ing überreicht ist. Wir zi s di ö ; ; : ** 2 III. J ö die ö ö 1h . 6 ,,, ziehen die gegebene Folgerung, e Regierung nicht allein arbeiten zu lassen, sondern für die Zoll! greife. Wenn die Sozialdemokraten Regierungspartei wa ; J ei wären do ; 96 gt werden. gZrrtümliche, spater amt - do Sonde rsh. Land. 1910. 14, gel. 1. 16.28 18698 M 1901 M, „auszgest. bis 24. 6. 17 Danzig 4M Ag. 19 . gz. S 3 Schles. land schl. . C. D Gnesen 1901, 1907 r

9

*

Zo, ab

.

, , , , 22d T8 RPPSX D

8 2

——

29 * 0 8

2 14 * 2 8

—— ——

do. 151854 bis 81. 12. 17, geb. 1. J. 24 R dopenhag. S2 in 66

ö , ü X82 2X22

olitisch Klarblicke Eine Konfeguenz, die ken; nderungen, den Weg der verkürzten ö sebung zu wählen. De ürde das K ; icht bi politisch Klarblickender verkennen kann! n in j 4. . die Ji. un 3 . é Puürde das Kompromiß guch nicht viel anders ausfehen (Widerspuß lredu. get J! te onders zu schützen, finde im Kompromiß seine besondere Berück⸗ Zu ü wcriggchente Rrrternnen werden d, , Parteien, den Deutschnationalen, dem Zentrum, der Deut , sammenhang zwischen Jidustrie, und Agrarzöilen bestehs;, Auch , , , Schleswig- Hoistein do. obi . Volkspartei und der Bayerisch Volk. 3 eutschen treide, ndestzölle für Vieh vorgeschlagen worden D 1 b : Berichtigung · mitgeteilt. 6 f Jotbenb. oo S 16. = herischen Volkspartei, ist folgender sonders für die Zentrumsfraktion n und . ehe 9. 6. eien 1. den gegenwärtigen Außenhandel sberhältnissh . , r, , erer d le r n r, er: ; . anden , , fir w . ztig, e en di ö ] J : ö estfälische, aus⸗ . „Indem der Reichstäa üͤber' die Anträge der De . er Erwägung gus, daß nur 10 Proßent der gesamten dentschen Land. an g lan 6; ö. . erhalten hleiben, und daraus ergäben sih Bankdiskont. 8 9 gel. 2. . zi] 1. j delnngfors 1goo n Anträge der Deutschwölkischen Wirtschaft Großgrundbesitz sei, 25 Hrozent dagegen Besitz mittlerer ! enseauenzen, für die Agrarfblle, Im übrigen bane i in Er. en , * m ; ; ĩ ö ug ö ; s sterdam 4. Brassel s§. Helstngfors 9. Italten ] h r i de, , Hel pt; etterchaftz. 83 , n. e gr *; n n, n,,

2 *

1. 1. alte. .. ..... 8 1. 1. 1.

1 * 28 *

Dar. . . redlungsproduktion be! bei den Soziald ; ;

; gungz und es seien unter Streichung der Mindestzölle für Ge. stehe auf dem Standpunkt, daß di 1 ehe. Ar öglichst bald am Schluß urszette Fir em mn, ; ; J oll i daß die autonomen Re en n. vie 1j f Wen e , ug nn. 6 Billigungsantrag eingegangen: gomm. S. 89 426 Flensburg 191M ; l. gn, d

ĩ gesteut bis 31, 12. 17 Arbeitsgemeins ; e . t l r ; bo. oo 1561 . . , Fraktion. zur Tages. bäuerlicher und der Rest kleinbäuerlicher Art. Aus den zu erwartend 2. Hompremiß stark, uf, den Ergebnis der namentlich bon. G ww n n druck kommende her fg. e fn enden 1. 6. darin zum Aus. e dg, von ehva 50 Millionen find 10 Mi , 9 6 1 ,, auf, und er der . R Dran 7. Schweiz . Stockholm Sy. Wien 11 ö,, vf. b. S. 28 . do. 1 0. = 6. ug) din , , fr. Qn ow raglazn Di ; r, , r Reichsregierung.“ urch die Aufwertungsgesetze für W irchli e, . us der Zollvorlage die Wirkunge— ö. ] ; y . toꝛo M us). ge. ; 14. M, 8. 3 Westpr. FRitterschaftl.

Die beiden eingebrachten Interpellationen werden if r J ö be h Wohlfahrtsrenten an firchh cht und von den Linksparteien befürchtet würden. Al 8 n hervorgehen, de ; 2g, M α versch do 16 55. get. o Lz. cer. E- Il. gei. i. J. .. do. io -i in 163, ledigt erklärt. IJ e erden für er⸗ ze Institute vergeben. ie restlichen 40 Millionen wandte sich g. Abg. Dom sich (D. Nah) Deutsche Staatsanleihen dor biß & n sg do. d , Dr, 8 Westpr. Kenland. de bg in MM z in . soll ö ll. der Antrag . ö des Kapltals und der Kassen der In- fn! e en d e er en, a, n en der ht ensi ß, be ee n, ,,, ,, brannte s . , e. e e ig =

7 All denver . j r . , , n,, ,. 2 zirtschaftsbet j ; ——— 4 . ö 6. 31. 12. 17, get. 1. J. 24... rotosch. ( r. Gins. . ö e , , enen, ee, , , , . ,, re ,,, , . j ; . ' 9. J 8 . ö Vir ! . 9 6 j 1 . 7 . mn . 28824 ö. * . . * 2 . . , , , . der Regierungsparteien an een, . ihren ursprünglichen n ,. aufgegeben und sich . gien pronsß⸗ , 6. un e 1 auch in enisprechendem M ö 3. ; r i, ,. m e s: e. . chaitl. get. 1. J. 2! n, , ommen, der zugleich über die bea ; Reihe Parteien unterworfen habe. Ferner fragte er die Regierung, ob sie der Betri . ieselben Bedingungen bekäme, wie die stagtliche Peüäertbest nt . . do. do 10rd. loro - vert; Furth i. G... .. 1523 Derliner ...... . 6 ] 11. 1. a6. Sßo Rib. versch. zur Tagesorön g ile nden fon äntragten Mißtrauensboten heinung sei, daß ber Kön ram ß an kiag, der die n n, J . 3. B. ö sie steuecfrei wäre. Da das aber volkswin 16 = 1660 Vo 1b, geb eue e ; 69 ba. iso ui 19286 , 1 za 2 3 do ! ; ö . Neo mi, g, ie Crmachtigu haftlich unerrei ö ö . 6 t Sswirt⸗, ** ĩ ! / o. do do. M 1.1. alte. ...... 1.1. D. abg. Abg. van Gräfe (bölk) fordert für d j ) die Regierung enthalte, die Zollsäze zu Indern, selbstverfländlich nur 9 . a. len e f. f für die notwendige Intensivierun ,, a . 23d. Hannobersche Zomm. J neue. .... . Li. bis go. Lobo Rib. 1.17 beantragte Mißtrauensvotum gesonderte hörn, seiner Fraktion 3 . l n ,, fee g. angenommen werden könne, Argument nicht 9. . g ann * ,, —⸗ er erkannte 1 mnösd' Gol dirsar 1 26ss2p , , . 2. gien isn. Sr ij j 8 n , 1. . a es sich hier um eine . ungbünderung handle. Reichs ministet die and rode nloser Zolltarif notwendig sei, wil ö ; . ; os . . ere ; j ö 1 D k do. do. 1919 1.1. . do. neue. ...... 81.1. 3 g9, sooo Rbl. oersch. ren eipopälsche! Staaten, nit Hochsthubzölen gestchert ea. mmmh = bammerlge gomm en n, , gang eln e Rs , r de wös s ,. d Anleihe Ser. I u. 4.1 1110 ö 1913. 19 Millhauj. I. E. 0b,

e

* z3E 7

in x. Bini. do.

18.11

Dt. Pfdb.· Anst. Vosen S. 1-6 un. 8-84 1.1.1 o], 18 M, 1914 Posen 1900, 08, 9s

Das wird abgeleh ö ! ; nt. ür Ernährung und Landwirt ̃ f

aft Graf Kanitz: Das K t ĩ ;

schaf f tz: Das Kompromiß Eg sei aber gesagt worden, daß die Landwirtschaft den Jollschutz en Dem nachfolgenden Kertpaptenen

z äht die Berechnung ver Stückztnsen fort. Turn ssenm. Schuldv. I 1.1. 1 2 8. a n .

deri 8. 5... 1 1.0 da. webs, lbs

& e w *

Für den Antrag, betr. di ülti d ünglich fei t m

6, g, betr. die Rechtsgültigkei and, ursprünglich seinen Ausdruck in der Regierungsvorlage, die die heh z ̃ 6 ndu t.

Gesetze, stimmen nur die Den schod u c ö. . . ZJustimmung gller Kabinettsmitglieder gefunden hatte. Inzwischen af en en en weg tin n J oder fallen ge, 7 nisten. mmu⸗ sind bei den Regierungsparteien gewisse Bedenken aufgetaucht. die zu w . BDigeer zluffaffung könne ja zun Siege berhol] rte e 8. m Wsocr Finzs. C 138. * inaf. ¶- is 26

en Aenderungen geführt haben. 8* Ie e nter en 9 . ie werden, wenn die Deutschnationalen und die Sozialde mokraten. die dalia rcha pam . 1 , . r n,

. . susem men dis- Hehn it hätten . Ei m , Anleihen verstaatlichter Gisenbahnen. Seiderza oe gta , . be Vent al i n'. day. C. as vt)

o. 1808ů get. 1. 10.28 R. d. C- 10. 12, 184 10 versch) 1580 in 4

do. do. Reihe 11164 19 1.17 * 18688 6

In namentlicher Absti z 3. geführt haben. R 8 cher Abstimmung wird der Billigungsantrag ich bedaure, daß die Mindestzölle für Getreide gefallen sind, und zwar revidiecen, würden. Aber die ,,, n, e n, . Bergisch · Märlisch r . iationalen hätten w FBess. dolara x rnit Mar n he 18 6. . e, e rs e ,, , . 7 640d eihe . ** niusg. 103 91 .

Graf Westarp und Gen ̃ enossen mit 235 gegen 158 bei ĩ weil gerade das Getreide nach den Er 83 g r enthaltun en . ö gehe i 13 Stimm⸗ Getreide nach den Erfahrungen der, Kriegswirtschaft sondere Gründe dafür, di g a. . gen angenommen. (Beifall bei der Mehrheit.) das 7 tkernstück der deutschen De n felt bildet und deshalb , e r , nicht m tun. Der Redner e. .J. Reign. 7. G Mmagdebg- Wit ende o] ĩ̃. , einige Ergänzungsetats erledigt n, b, , n,, , , , e n. , der,. dre. ne ne, . —ͤ Das Haus vertagt sich sodann a j ] en. iner gewissen Verschiebung innerhalb der Produktion heißt es u,. 4. Bei saͤmtlichen industr ntrggs vorliegt. Dot B Häidglon * dre bo, hig unt. 28 . auß arundirice. - 9. Lesun ö. nn auf Freitag 15 Uhr: Dritte Vieb und Fleisch heute Einen viel größeren Wert einnehmen als jez, uz ä Wei sämtlichen indhstrlellen Zöllen die einn dire än Agio ann n rr] * 3 t * bro unt. zo Thorn goo. ob d . 9 der Personglabbaꝛuverordnung, erst: Veratung bes ö , i. indicekte Vertcuerun en , f Produktionsmittel be td e e e , , . ah gt iure n, 4. de e Deutsche Lospapiere. ,. sctzzes über Straffreiheit (Amnest 9 er. Positionen m ter Mindestz h den läßt, welche deuten, muß entweder sofortige Beseitigung oder ei zes ane, f ki ? oe . kuga bn g; r rd ? Recht zum Tragen der me ele g gelen Gesetz, betr. das , n lf; * it w, ö erscheint der Abbau vorgesehen werden, daß eine en , 6. fei n m, r irn f f 8 ö . green ar. n , ed. z . Schluß 7x Uhr. . ,, , n , d,, ,,. w 6e , nn,. , . Sonstiat aucländtcke Anlelken. ,, nůr für, die minderhemjittes e ,, , 3 . n, ,, bestehende Zollfreiheit zunächst un woe zie brenn 8 Wismar · Carow ..... z e ,,, ,, ; wn, . i ban ki e g begrüßt , für Vieh und Fleisch, durch 1926 wird der K , Späte tens am ]. . . J . 33 Deutsche Provinzialanleihen ö ; Sar dg g. ; . gftens. ein gewisser Ausgleich geschaffen wird. In großen und Untersuchungsantzschuffes . tz e gn denen its , H bo en, . ,, ; bern e we nisod o zg verich Aus läundische Staatsanleihen. . j . 2 Schugediem Uni. J 1.1. ; Reihe 18 26. 1912 e, , . Die mu einer Notenziffer versehenen Anleltben do. n int. w t; . ö werden mit Sinsen gehandelt, und zwar: do. do. Kr.⸗ Ver. S. )

*

28577

——— Q 2 & Ce a-

2

6

2 * 2 *

2553

* D 3 e 2

r * 2 141 2

*

ö 8 ö Nr. 2s des Reichs arbei ganzen will die Reichsregierung ihre Bedenken zu gewissen Einzel⸗ schaftlern, Praktik . an t fr Fin. arbeitsministerlums und der n s (Amtsblatt des Reich Punkten , . 2 und sie wird fich dieses Kom dec Lage . ker en , . zur eingehenden Prius Kcrirgk rim n. ir Finn. en , . 1925 hat folgenden Inhalt: Amt! ö 9. . hon . 8 e. ,,,, zu eigen fein) Urbelten ein Jeitraum! won . * i , el fi , ö gar , oe dg ĩ , n , n. , , r m vermittlung und Teil. I. Arbeits-. enen e Br. Breitscheid hat mich gefragt, ob die gelassen. Nachde ie ssse * gstens drei Monaten zu . 3 8. j do. 1dꝛr ; 1 i, , g. Ts, n, äs; i. mii, r,. Frwerbskoßsenfitrssrße ?“ Be: Reichtregierung der Ansicht fei daß eine qualifizierte Mehrheit für der hic l . 36. Erg r 666. kin e uchi vorliegen. wih ue, , aher m,, n 3e tkots eu. . v 2 ,, , , 6 ; nach dem 1 August 1926 bei Hidernio e ö . . s n 36 i. zi 6. a. rann er. 1. 6. & 1. 2. 20. *. I. S. 20. 536 o. er. u 8. a . * 1. 6. 23. 1. 11. 16. z . Mannheim 1922 6 1.4. ö. govenh. abes. Für sämtliche zum Handel und zug amtlichen Hören . 1 4

scheide. Urtetlle. 83. acht key ne brechn . Höchstdauer der Erwerbslosenunterstügung den. Ermächtigungsantrag erforderlich sei. Die Reichsregierung be, irgendwelche Einf und 34 der . . öf 9. uch egung der S5 19, 26 strgtet zieh gen lf links) Nach meiner kr e, hat . e dee e , ü die Cinfißhrnng, Ko. Jllen erforderli Gee rte, vin! Landes Ih une i Iosß. nnen mi def, öffentliche Notstandsarbelten, boi der Reichsfinanzminister in einer ganzen Reihe von Fällen mit durch die die Preise für d 1 gen und Gesetze sollen beseitigt werden, , n n 286 dar n ne , r. ö do. 1914, gel. 1.1.21 M . ziehen ta ats amkeihen . Alibeltt ge rin n set en g. 8 ö 3 . ö . i Ermächtigung erhalten, marktpreis e n n 3 . 16 . . . 3 s dar, g. eie et . r, e , nnn . 2 n n nice Treis einsell ung 9 , machungen über Tarifverträa Bekannt Bre n chen en usw. vorzunehmen, (UÜnruhe links Abg. Dr. hebung samtlicher Ausfuhrverboie ort Tor diem die aun, walt. Staat 1m nn ,, , . 5 n . ; 3 bindlicherklärung von Tarifvertrãä erträg e; 1. Anträge auf Ver—⸗ reit scheid (Soz) stellte fest, daß bis zum gegenwärtigen Rin Unsatzst her Auefuhrverzbote für Agrarprodukte. Weiter ist di : * , n rn, , , do. 19. ji. ii. gi. i.. 2. dern · i . x 11. weg g vo verträgen. II. Eim blick kein Beschluß der Reichsregi värtigen Augen atzsteuer für sämtliche Lebensmittel, zum mindesten it. , ; do idꝛo. ge. 1. Boan. Esb. 1 LCi0 gemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbar intragung der all Sozialdemokrat z der Reichsregierung zum Kompromiß vorliege. Die Brotgetreide, außer Hebung zu setze San ni indestens aber füt n . Ostpreuische w rovimj. e,, 8. 1 6 6 register III. Löjchungen v * ereinbarungen in das Tarif⸗ a. n raten? behielten sich bor, wenn der, Ermöchtlgungtanftag zahlenden Steuern sellen ih. * ämtliche vom Landwirt zu wn. I/ n 6 , , do ion. ch. ei. . do. Sand. 6 id. rio e msichtent In if nrnqg ö. Eintragungen über allgemeine Ver— 35 Debatte stehe, den Justizminister üher die verfassungsmäßigen zahlt werden. Dig St au . ifferentialrente des Bodens ge, in n. v. ; ken e . . 6 da. i goa ob. zet. . 1.2 bo. do. b in g. 1 ; . 117 Richtamtlicher T eꝙfrein Aarungen in das Tarifregister. öglichkeiten zu hören. Reichsminister Graf Kaniß: Ohng ei bon i Meor nk ions euern dürfen jn keiner Weise den Charakter 5, So, gz, oi de nnen ra, Sei. is Ii. Ver seburg iso. Ii. do. do. I in . V2 Vini. ( ] II. Zur Ärbeitemarfil Hehrmmnts prelbzu geben, kann? Yra : Ohne ein n. Proꝛuktionskosten tragen. Der Ausbau des landwirtschaftlichet zo, zoꝛ.· io. : Nuhihaujen gh Sun e m, eines Arbeitsgerichtsgesetzeß. Von Hi arktlage. Zum. Entwurf R ü ih geben, kann ich schon mitteilen, daß die beteiligten Kredihwesens hat unter dem Gesich , ,, ,, ö 155 Si. 1. 2der it ; im NReichsarb ite n n fer n, Tom Richard Joachim, Regierungsrat kessortminister. Wirtschafts. und Finanzminister, bereits ih zu erfol D dem Ce schtepunkt der Produktion steigerunn 0 1 bis Tig os 11 eitsmi, ö timmung zum Kompromiß geo , n,. eits ihre Zu. olgen. Das landwirtschaftliche Fachbildungs moe . a (be at, Seh do. gergr. x1S6 Alehmen Fee mn rim Arbeitsbereitschaft. Von Gerhard h g zum Kompromiß gegeben haben. AhRg. Schmidt-Göpenick soesen tft fo anszubauen, baff ea. Bildungs, und Beratung o/ ad do. U. 1804. 07 u. 1900 0. . 2 1. ber ! är ern mfr fe . Statistische Nachwelsungen ; . . gegen die Behauptung, die im Lande geflissentlich geschrittensten lh hen Nin ö er d n e,, ien - vᷣõᷣ de er , r bo e,, h ) brei erde, J 9. ellh r 9 ' 0 ö lland und k) leich⸗ Rheinprovinz 22, 25 1 z Mittelung ener n ,, in den Hauptbergbaubezirken. hr reitet werde, daß die, Sozialdemokraten zwar für Industriezölle wertig wird. Der f nn. * (O8 nemark) glei hal em ; 3 e Al h , riezolle, . Ver g haftliche Zusammenschluß der landwich ensch do. 1000000 u. Saogod einigung der kentschen 1 iche Mitgliederversammlung der Ver⸗ er gegen Agrarzölle seien. Der „Vorwärts“ habe dem deutsch— schaftlichen Belriebe ist mit * der landwigh, n ĩ ö geberperbände, vom 12. Marz 1925. nationalen Abgeordneten von Richthofen⸗Breslau w, , mit, öffentlichen ittelnmmn fördern. 3 Bücheranzeigen und Bucherbespr ech mm! 3 1926. e,. Fäl chung vorgeworfen. . * in e he . , ,, 'i. die flüssigen Mittel des Reicht, e ,, 6 , n , m, ,, ö. ue eng fes e n , eklagt. Damit sei i . thofen habe dann nicht mehr greisen ist mit allen Mitteln abzubauen. Der Vorzug 'der deutfck. ) 3 re t ir de ren e dieter are . in. habe. , , n Schwerpunkt im 1 ambg. Staat g- tente . R großer Unruhe der * ist bei allen zu treffenden Maßnahmen besonders zu berück= n T der e m fn , r. ; 3 3 .

2 Parlamentarische Nachrichten ö echten, daß ein Teil der Sachverständige i ĩ i ̊ . z en w ̃ : . h . i, F würgte et, . ie nile , ene. 5. tigen und zu entwickeln. Damit war die Generaldebatte üher da do. ini R ijeme ; * e agg. Su.] do. 6g, zr, os

Der Aeltestenrat des Rei ; li ö. t des Reichstags hat seinen ursprüng⸗ nd 351 ie Aagrarzoll ; i önli ,, ,, ,,,, , ; . t . ntag nächster Woche be⸗ 6 r die Gefrierfleischeinfuhr nur den V ftigkei n , e gde 1. f ö. ö , ,. und morgen werden der Personalgbbau, das cg, schlimm sei es aber mit dem sogzialen . . So.) ß . der Abg. Schmidt. Cöben i k a e, , o, * . 2. virmajen ho. 6.1. 4. .. , , Gesetz über das Recht zum Tragen d . ompromiß umgehängt. worden sei. 6 stelle geradezu eine estige Reichswi Kt, unter Himweis darguf. daß der seinen, iii. vn 8 cz. 5. ; 1 Liauen ixos. al zo g de an sz erg eren ilitäruniform und kleinere Vorlagen behandelt werden. Ueb . öhnung der breiten Massen dar, wenn man ihne adezu eine Ber. , ge g. eichkwirtschaftsminister Schmidt insofern die Industrie, 1 . 86 le. Een . 2 * * k ö Verhandlung der Zollvorlage und übel den Schluß der Ta eber die eine Belastung von hohen win, n, fe 1 duch zie Jö, le ge bist babe als en fein eis schiglich die Jlarchöasiklohen et N isn Li, d, e, e sg de !. Kreieanleihen Hare e al,, r. i er ider ee, erer den Sommerferien ist noch nichts bestimmt,. gung vor der andern Seite ein Mehr in der r n , s und ihnen auf 39 zollreif behandelt hahe. Abg. Them sen (D. Nat) wies den besen ee m m,, m. enn, er , 2 dee, e. . , ,. ,, Der Auswärtige Ausschuß des Rei Hern hen gern re neben enen dercn mf, bon wenigen Vorwurf des Abg. Wissell Son wirick, deß die Heutschnatien gen gin, . lernen dene, r, . : oeh. ae, , . ö f m ,, n Prämie für Herrn Mumm. ich hre Fustimmunn zur Anßenbolitik . ö o . I osʒ do. 10181 I aunlotd, 1 . 6. I verschreibungen sn ganze Zollkompromiß sei nichts als d Jr * z envolitik, durch die Agrarzölle hätten os. og. 12] 2 aders leb. Areis 10 10 2 re r, n ,,. k 6. ; s. der Ausdruck der , abkaufen lassen. Er bedguere, daß er sein Urteil über Herrn Wissell * ,,, Lerner ms,, rg —— . , . 26 * . f aus aeg eben anauf , Vene Treis 1310.3. 1 ii —— n n , e, . 9

= m. C SLT G

2 —— 2 4 8 8rEBPE

de d

n 226 *

& 2

11.7

do. 2. do. 54 bis 86660, München o, dnn 2. 1er Nr. - 20000 1.1. do. 1919 DänischeSi.⸗Al. 97 M. Gladbach 1511 M. Egvptischegar. . unt. . do. vriv. J. Frt.

Munsten 0s, get. 1. 10.28 1 do. 2d00ο, 125063 do 1897, get. 1. 10.26 6 . do. 2806. 800 Fr. 1.0. 11106 . Nordhaujen · 1806 . Els.· Lothr. Rente 15 Nürnberg ö Finn. St. Eisb.

160 do igzo unt. 80 Griech. 14 Mon. 1.

190 ö da. G 1861-61

do . an Cssenbach a. M. 1920 zo. Sp Kir- Tar. 90 1. old⸗R. 8

it Ohveln oe M gĩ. S1. 1. E do. ch end Ral. Nen. in Lire 3 do. di .

Pforzheim oa, o], 10, 3. 1912, 1930 do an . . n Lire

a . Pꝛeritan. sini. jj 2 Pfandbriefe und Schuidverschrelb.

tony. neue Stüc 6. . e. men 1919 unt. S0 ag 1.4. Sacst iche . usg. 6 do. do. Ausg. 9 do. bo. Ausg. 8 Schlew. Holst. Vrov. Ausg. 1

2

SSSSEE S333. 8

28 2 2 2

gerichts. und Vergleichs w, n,. Hauß vom Au4warter ichs vertrag. Minjsterialdirektor Rüge wegen des gegen den A 8. ä G) ,. en Amt r r, Abag. Dr., Breit Vorwurfes zer g i' ban dr e . Nat), Trhobenen ö. 4 . . . ei renn, 144 iM. Deutsche Stadtanleihen s 10919. 10 ι ..] Sei , Dem und Stocker als n ,, nr d e ahh g ns noch kein . 5 ; J Fortsetzung in der Ersten Beilage) R ,, , ü. gachen ax a; e i. 8 e dn. t ichlenbü 3 ; egt habe. Rei ini Fra . ; . . lans⸗ ; i]. 21 Ausg. 2 —ñ e 6 Hire, . ü Vereins deutscher Zeitungsverleger, . 2. ige er, ge 6 wies darauf hin, daß die . * aer ., e m , .. 2 é nee; . 210 ö ; , daß dem Auswärtigen Knef „ei kam insbesondere zum Ausdrack, Fandpwirtschaft per ee, e,. 5 * Intensitziezungszwe ten für die Verantwortlicher Schriftlei irekt⸗ . i ner,, . . . ,, n, 23 * legenheit gegeben werde, zu 6 85 Reichstags möglichst bald Ge, Gesetzentwurf demnächft . J. ,, . daß ein entsprechen der N. wortlichet Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Charlottenburt,. 2 ann,, ,,,, Spandau ß. 1.16.1. . Sh eb eger cht certräne Slell ,. ö. ,, . ö. , ker von Graefe svölk) war der Hf e eee sen ee. Abg. erantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering ; , ,. 3 . . y, e Komm. Obi. Ga. Fe erung ber ect nder ah ben, Der Gaiden e tlh he . der geworden sel, seil ie FRtegigrungszbarteien. fich zu J,, 36 Verl K, . , , e n m, Franken Goth selle err enn, fest, dar bee d,, ö 1 ern n,, hätten; sie würden dieses Kompromiß J 5 rlag 3 Geschäftsstelle (Mä engering) in Berlin. W eihe ginns. = 18] . ,, ; 141. zträg, mit mit ihrer Mehrheit annehmen. Notwendig wäre eine Industrie— ruck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt * i n n, n. Srutigan 130 A Berlin Wilhelmstr 32. . . de pa ire e. ö e ; 8 da 1929 ö 1.11 1 9 ginnt 16.

2 . 1 e S j j en T 6 j 1 ;. J. .

Schweden und Finnland die Zustimmun äarti g des Auswärtig ee, haben. Es folgte die Beratung. über de eg , , reffend den Ware naustaufch zwischen Deut fchkand

enquete vor der Azrarenquete gewesen. (Sehr richtig! links). Es käme

zwar darauf an daß nun die Zollvo ĩ ĩ ; an, 8 rlage endlich verabschiede gber man müsse Wich hervorheben, daß durch das ö

and dem Saarbeckengebiet, in Verbindung mit einer Dis-

Vier Beilagen leinschließllich Börsenbeilage)

Verböserungen in die Vorlage hineingekommen seien, vor allem durch

und Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister ˖ Beil age.