1925 / 171 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1. Unter suchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark freibleibend.

16. 11.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛE. von Rechtsanwälten.“ „Unfall und Invaliditäts-

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

2c. Versicherung.

e, GPBefriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

Untersuchungs⸗ [48763 sachen.

In der Strafsache gegen die Guts besitzerfrau Marie Witt, geb. Meißner, eb. am 24. März 1888 in Kunzendorf,

eis Marienburg, zuletzt wohnhaft in Neuwalde, Kreis Darkehmen, jetziger Aufenthaltsort unbekannt, werden a) das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten, welche unter anderm wegen Verbrechens des Rückalldiebstabls verjolgt wird, gemäß 8 332 St -⸗P.-O‚, U) inebesondere die in Neuwalde befind⸗ lichen Vermögensstücke zur Deckung der die Angeklagte möglichenfalls treffenden Strafe und der Kosten des Verfahrens gemäß § 325 St⸗P.⸗-O. mit Beschlag belegt. .

Darkehmen, den 18. Juli 1925.

Preußisches Amtsgericht.

lis lõa] Der Reiter Willv Fritz Boz des Reichtwehrreiterregiments Ni. 1 in Lilsit, geboren am 15. 12. 1906 in Tilsit, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Tilsit vom 11. Juli 1925 für fahnenflüchtig er⸗ klärt worden. 2 J. 278 265. Tilsit, den 16. Juli 1925. Oberstaatsanwalt.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

a8? 76) Habe zwei 10, Osipr. Landschaftl. Goldpfandbriefe à 1000 M Nr. CO 8178 und Nr D22203 verloren, ich warne vor Ankauf. Alfred Herrmann, z. Zt. Pluttwinnen, Post Rudau, Ostpr.

1492352

Widerrufen wird die Ausschreibung im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. 5. 24 Nr. 116 Buch Nr. 13374 in bezug auf die Nr. 56 899. Diese Anleihe ist wieder beigebracht.

München, den 20. Juli 1925. Polizeidirektion. J. A.: v. Merz. 48755

Die durch Beschluß vom 20. Oktober 1921 angeordnete Zahlungssperre hinsicht⸗ lich der dem Sanitätsrat Dr. Böhme in Großröhrsdorf abhanden gekommenen 4 0iigen Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Hypothekenanstalt der Stadt Dresden Reihe X Lit. D Nr. 6856 und 6857 über je 500 S wird wieder aufgehoben.

Dresden, den 29. Juni 1928.

Das Amtsgericht. Abt. Ib.

148756 Aufgebot.

1. Die Firma Wilhelm Frey jun. in Chemnitz, Hartmannstr. 8 u. 10, hat das Aufgebot des Wechsels über 2000 Reichs—⸗ maik per 23. August 1925, ausgestellt von Louis Dietrich in Zwickau, akzeptiert von der Antragstellerin, versehen mit der Wechselbuchnummer 31 909, als bei der Versendung in Verlust geraten, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 2, Febrnar 1926, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmerlba, 1L. Stockwerk, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 2. Die Sache wird als Feriensache be⸗ zeichnet.

Chemnitz, den 18. Juli 1925.

Amtsgericht, Abt. A. 14.

48758) Aufgebot.

Der Schneidermeister Hermann Schulz in Lüchow, Tarmitzer Straße, vertreten durch den Rechtsanwalt Hennings in Lüchow, hat das Aufgebot eines angeblich verlorengegangenen, zu Lüchow. 25. VI. 19250 ausgestellten, mit dem Fälligkeits⸗ Mi. vom 25. 1X. 1925 versehenen,

ihm akzeptierten Primawechselblanketts über 300 (dreihundert) Reichsmark, zahlbar bei der Sparkasse der Stadt Lächow in Lüchow, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1926, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Lüchow, 11. Juli 1925.

48759 Aufgebot.

Der Kaufmann. Wilbelm Friedrich Anton Fischbeck in Kiel hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Friedrichskoog Band 11 Artitel 130 in AÄbteilung 111 unter Nr. 6 und 7 ür den Kaufmann Wilhelm Friedrich Anton Fischbeck in Kiel eingetragene, vom 12. Januar 1913 an mit 5 vom Hundert verzinsliche und sechs Monate nach Kündigung rückzahlbare Darlehnsforderung von je 3600 4 bean⸗

aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. G. anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Marne, den 17. Juli 19265.

Das Amtsgericht.

las bo) J Der Arbeiter August Schlichting in Mißelwarden bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks. Kart. 4 Parz 177 der Gemarkung Sievern, eingetragen im Grundbuch von Sievern Band Blatt 235 gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die unbekannten Erben des am 15. April 1895 verstorbenen Arbeiters Wilhelm Umland aus Mißelwarden. welcher als Eigentümer im Grundbuch, eingetragen ist, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 16. 7. 1925.

48761] Die Grundbücher und Grundakten über die Grundstücke, die auf Grund des Friedenovertrags an Polen gefallen sind, sind numehr samtlich an das Kreisgericht in Bentschen abgegeben worden. Meseritz, den 21. Juli 19265. Das Amtsgericht. (18762 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 7. 7. 1925 ist der am 1. Juli 1924 fällig gewesene Wechsel über 55l,35 Rentenmark, effektiv ausgestellt in Berlin am 1. April 1924 von der Ambi Maschinenbau A. G. in Berlin, angenommen von dem Richard Sommer in Hönow, für kraftlos erklärt worden. 5. PF. 14. 24. Altlandsberg, den 7. Juli 1925. Das Amtsgericht.

48763

Durch Ausschlußurteil vom 7. 7. 1925 ist der kriegsverschollene Willi Kiekebusch auß Blumberg, Bezirk Potsdam, geb. am 20. 8. 1894, zuletzt Kriegsfreiwilliger der 3. Kompagnie Reserve⸗Infanterie⸗Regi⸗ ments 202, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Januar 1920, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. h. F. J. 25. .

Altlandsberg, den 7. Juli 1925. Das Amtsgericht.

48764

Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Matrose Rudolf Schalinsty in Schott⸗ warden, Gemeinde Bremen, für tot er⸗ klärt. Zeitpunkt des Todes: 22. 12. 1923, Nachmittags 12 Uhr. Amtsgericht Dorum, 13. 7. 1925.

48765] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anni Henningsen, geb. Butenschön, in Neumünster, Gutenberg⸗ straße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Hennings, klagt gegen den Klempner Paul Henningsen, srüher in Neumünster, Theodor ⸗Storm⸗Straßel l jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1665 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 7. Zivilkammer des Land- gerichts in Kiel auf den 30. Oktober 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Kiel, den 20. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1148766] Oeffentliche Zustellung; Die Ehefrau Johann Bongartz, Antonie geb. Kaszozykowski in Hostar. Bez. Münster, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maaßen in Köln, klagt gegen den Elektromonteur Johann Bongartz, früher in Bensbeig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1667, Abs 2 und 16568 B.⸗G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zehnte . des Landgerichts in Köln, ustizgebäude, Reichensverger Platz, auf den 11. November 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 16. Juli 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

48768] Oeffentliche Zustellung.

Der am 24. Februar 1924 geborene Jakob Schäpers in Duisburg, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Duis⸗ burg, dieses vertreten durch den Berufs—⸗ vormund Kuhl in Duisburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizobersekretär Hennebeil in Essen, klagt gegen den Mechaniker August Vosmerbäumer, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Essen, Rüttenscheider Straße 48, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte seiner Mutter, der Gertrud Schäpeis gesch. Vosmer⸗

VIII.

tober 1925,

Empfängniszeit beigewohnt hat. mit dem Antrage auf Unterhaltzahlung von 90 RM seit dem Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre und zwar die Rückstände als sofort sällig., die laufenden am 1. eines jeden Vierteljahrs unter vor⸗ läufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 9. Sep⸗ temöder 1925. Vormittags 8 Ühr, Zimmer 166, geladen. Essen, den 7. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

148770) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Julie Selig⸗ mann, geb. Baer, in Neuß. Schiller⸗ straße 14, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Albert Cahen 11 und Dr. Sames in Köln, klagt gegen ihren früheren Ehemann, den Viehhändler Siegfried Seligmann, früher in Köln, Pützgasse 7, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort. Beklagten, unter der Behauptung, daß nach 5 1578 B. G. B. der Beklagte der Klägerin standesgemäßen Unterhalt zu gewäbren hat., mit dem Antrage, den. Be⸗ klagten kostenfällig und falls gegen Sicher heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 8040 RM (achttausendpierzig Reichsmark) nebst 120 /0 Zinsen seit Klageerhebung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht hier, Abt. 49, Zimmer Nr. 1653, auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Köln, den 13. Juli 1926.

Baldus, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(48767) Oeffentliche Zustellung.

Die Brüder Vikar in Budapest, vertr. durch die Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Gesell⸗ schaft Dern G m. b. H., in Berlin W. 50, Passauer Str. 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schönberg in Berlin W. 62, Schillstr. 12. klagen gegen die . E. Mytkitta⸗Karp, früher in

erlin⸗Friedenau, Sentastr. 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Betlagte mit der Zahlung der Miete und Umlagen vom November 1924 bis Juni 1925 im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 148,50 AM nebst 1 0;0 monatl. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg Grunewaldstr. 66/67, auf den 31. Ok- Vormittags 93 uhr, Zimmer 48, geladen. 34. C. 620/1. 25. Berlin ⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 / ü. den 9. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

148773] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Maschinenbau Scholz Komm. Ges. in Burgsteinfurt i. W, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Sonntag und Dr. Hirschfeld in Detmold, klagt gegen 1. die ledige Frieda Prante auf Nr. 41 in Hardissen, 2. die Ehefrau Pauline Hasse, geb. Prante, in Wickede⸗Asseln, Ostenhellweg Nr. 48, 3 deren Ehemann Herrn Hasse in Wickede ⸗Asseln, Ostenbellweg Nr. 48, 4. die Ehefrau Helene Döhr, geb. Prante, in Niederbexen bei , H., deren Ehemann Herrn Döhr in Niederbexen bei Oeynhausen, 6. die Ehe⸗ frau Martha Lehnhardt, geb. Praute, auf Nr. 41 in Hardissen, 7. deren Ehe⸗ mann Herrn Lehnhardt auf Nr. 41 in Hardissen, 8. den Kaufmann Gustav

Schlachter Wilhelm Prante auf Nr. 41 in Hardissen, z. i unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Anfechtung erfolgter Hypo— thekbestellungen, mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu 1, 2, 4, 6, 8 und 9 zu ver⸗ urteilen, wegen der Forderung der Klägerin zu 2 14991 RM nebst 14 54 Zinsen von doo RM für die Zeit vom 20. April 1925 ab, und von weiteren go0 RM für die Zeit vom 10. Mai 1925 ab, abzüglich eines am 19. Juni 1925 im Wege der Versteigerung erhaltenen Be⸗ trages von 401,20 RM, die Zwangsvoll⸗ streckung in das ihnen von dem früheren Ziegelmeister Friedrich Prante in Lage verpsändete, im Grundbuch von Har⸗ dissen Band 2 Blatt 58 eingetragene Grundstück ohne Berücksichtigung ihrer Hypotheken (Beklagte Pauline Hasse Ab⸗ teilung 1II Nr 2 über 2125 GM, Ehe⸗ frau Helene Döhr Abteilung 3 Nr 3 über 2125 GM, Ehefrau Lehnbardt Ab— teilung 3 Nr. 4 über 2500 GM, Frida Prante Abteilung 3 Nr 5. über 3000 GM. Gustay Prante Abteilung 3 Nr. 6 über 2125 GM, Wilhelm Prante Abteilung 3 Nr. 7 über 2125 GM zu dulden, 2. c. 3. den Beklagten gesamischuldnerisch die Kosten des Verfahren aufzuerlegen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zu 9 zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 30. September 1925, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

tragt. Der Inhaber der Urkunden wird

bäumer in Duisburg, in der gesetzlichen

Prante auf Nr. 41 in Hardissen, 9 den 1925

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Detmold, den 22. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Lipy. Landgerichts.

(48769) Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Algis Storck in Görlitz, Schwerinstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffmann und Dr. Bernst in Görlitz, klagt gegen den Kapitänleutnant Hassan Tachsin in Konstantinopel, unter der Behauptung, daß die Ehefrau des Beklagten ihm bob RM nebst 180; 9 3Zinsen seit dem 4. April 1925 aus einer vom Landwirt Paul Reichert in Ober Rauscha abge—⸗ tretenen Forderung schulde, mit dem An⸗ trage, den beklagten Ehemann zu ver— urteilen, die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz auf den 1. September 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Görlitz, den 17. Juli 19265. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[48774] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Stadtbank ehe vertreten durch den Magistrat in alle, S., Klägerin, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S, klagt gegen den Kaufmann Ernst Gott⸗ . jun, früher in Halle, S., Brüder⸗ traße 13, unter der Behauptung, daß Beklagter den Kredit der Klägerin in täglich fälliger Geschäftsverbindung in Anspruch genommen habe, mit dem An⸗— trag. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zur Zahlung von l0 161 Reichsmark nebst 13 9,½ Zinsen von 9961 RM. seit 15. Mai 1925 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Kammer für , , des Land⸗ gerichts in Halle, S, Poststraße 13, Zim⸗ mer 73, auf den 9. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Salle a. S., den 18. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber.

(48772) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stephan Westhooven in Berlin G. 19, Neue Grünstraße 250 a und b, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ham⸗ mann in Berlin W. 8. Friedrichstraße 183, klagt gegen den Inhaber der nicht in das Handelsregister eingetragenen Firma Karl Krüger Nachfolger in Stargard in Pommern, Kaufmann Max Krebs, zuletzt wohnhaft in Stargard in Pommern, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, a) im Wechselprozesse auf Grund des Wechsels vom 31. März 1925 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 132,25 Reichsmark nebst 2 vom Hundert monatlicher Zinsen seit dem 6. Juni 1925 und 5,50 Reichsmark Wechselunkosten an die Klägerin zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, b) auf Grund von Warenlieferungen mit; dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 9b, 89 Reichsmark nebst 2 vom Hundert monatlicher Zinsen seit dem 1. Mai 1925 an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig, vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stargard in Pommern auf den 3. September 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stargard in Pommern, den 16. Juli

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. num Q

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Attien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlusßlt von Wertpapieren befin⸗

ven sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

(49006 Thüringische Elektricitäts⸗ versorgung s · Aktiengesellschaft, Jena. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der in der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juli d. J. vorgenommenen Wahl aus folgenden Mitgliedern:

1. Direktor Maximilian Hagemeyer, Berlin. . Baumeister Josef Becker. Berlin, stellv. Vorsitzender, Stadtdirektor Dr. Ing. Alexander Elsner, Jena, Rechtsanwalt Dr. Paul Fischer, Jena, Bankdirektor Carl Harter, Berlin, 6. Kommerzienrat Herrmann Kretzschmar,

Berlin.

Vom Betriebsrat: 1. Hermann Kruber, Jena, 2. Karl Loba, Kahla.

Jena, im Juli 19265.

2. 35. 4. b.

a.

ö i. . nternationale Trans Serrman, Schubert ad gr Attiengesellschaft, Berlin' Zu der am Sonnabend, den S. Au 1825. Nachmittags 4 uhr, in i. ratungszimmer des Bücherrevisorz R Tiebel, Berlin 8. 42, Dranienstraße lan stattfindenden austerordentlichen K! neralversammlung werden die Alt näre unserer Geselsschaft ergebenst (. . r e n ne, g Auflösung u. Löschung der Gese 2. Schuldentilgung selshat Der Vorstand. U Gerhard Herrman u. Otto Kaisen Töss] 2 Alltrans Aktiengesellschaft für alle Transporte. Hierdurch wird bekanntgegeben, daß he Herren Bankier Siegfried Müller, Hu, nober, Bankdirektor Alfred Daus, Bein Bankdirektor Robert Gutman, Benn, Rechtsanwalt Dr. Herbert Schachimn Berlin, Bankier Robert Bonte, Benjn Bankier Richard Pohl. Berlin. Bana Karl Schlesinger, Berlin, im Laufe ig Jahres 19234 aus dem Au fsichtsrat unsen Gesellschaft ausgeschieden sind. söln, im Mai 1925. Alltrans Attiengesellschaft für alle Transporte. Der Vorstand.

(48998 Ceres Ziegelei A. G., Wassers leben In

der Generalversammlung bog 28. März 1925 ist beschlossen worden, di Grundkapital, der Gesellschaft auf 26 Reichsmark (nicht um 25 000) herabhy setzen. Insoweit wird die Anzeige in Nr. 92, 83. 94 des Reichsanzeigerß h richtigt. Der Termin, zu welchem Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Iwel der Zusammenlegung einzureichen haben, wird auf den 31. August verlängen, Ebenso wird die Frist zur Geltendmachun des Bezugsrechts für die in der Genen versammlung beschlossene Kapitalterhöhnm um 25 000 Reichsmark (vergleiche Nr. des Reichsanzeigers) bis 31. August ber längert.

Der Vorstand. Dinger.

488931 Dritte (letzte) wn, , Am 16. März d. J. haben wir unsen Aktionäre aufgefordert, unsere Aktig zwecks Umstellung bei der Geselh schaftskasse in Zörbig, ferner bei d Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessan oder deren Filialen in Ballenstedt, Bem burg, Cöthen, Finsterwal de,. Torgan, Wittenberg und Zerbst, bei der Allgemein Dentschen Credit⸗Anstalt in Leipzig um Halle a. S, bei dem Halleschen Ban Verein von Kulisch, Kaempf C Co, Hall Ses, und bei dem Bankhause Reinheh Steckner, Halle a. S; bis zum 20. Jun er. einzureichen. Wir setzen hiermit ein Nachfrist zur Einreichung bis zun 30. August 1925 und fordern unsen Aktionäre zum dritten und letzten Mar auf, ihre Aktien zwecks Umstellung einn, reichen. Falls die Einreichung nicht hi zum Ablauf der Nachfrist geschleht, wende die nicht eingereichten Aktien gemäß de gesetzlichen Bestimmungen für krastla

erklärt. . Zörbig, den 21. Juli 1920. gZörbiger Bank⸗Verein von Schroeter, Koerner & Co-, K. a. A., Zörbig. C Gott schalt. F. Der Aufsichtsrat. Wep s, Vorsitzender.

16693 . Bilanz am 31. Dez. 1924 für dit Zeit ab 20. Oktober 1924.

Rae

Aktiva. Kassakonto: Bestand 31.05 Bankkonto: Bestand 1 413,76 Postscheckkonto: Bestand 60 Noch nicht eingez. Aktien⸗ ann,, Kontokorrentkonto Mobiliarkonto .. Beteiligungs konto... Gewinn- und Verlustkonto ..

14511

32 O00 3 5 Höh n de c

2 560 3 5hn

30 80

Passiva. Aktienkapitalkonto

Kontokorrentkonto ... Konto f. Verschiedene ..

50 0073 42923 322 50 0E

Gewiun⸗ und Verlustrechunng:⸗=

Devet. Rm Handlungsunkostenkonto ... 14 6h Vertreterprovisionskonto. 385

1506

11

redit. Grundstůcksprovisionskonto. Hypothekenprovisions konto... Zinsenkonto. ... Bilanzkonto .....

h 800 2200 66 7 5 061 Berlin, den 265. Februar 19250. Attiengefellschaft für Handel und Grund besitz. Der Vorstand.

R *

Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der Vorstand. Wil helm Müller.

Stadthagen. Dr. Bal

io,

assel, Bahnhofstraße, ein.

48952 Banthaus Wilhelm Tilsen, Arrien⸗

Joh. Braun

8975) rił gonservenfab Vseddersheim.

ö aft, : A enge se lscha nn, welcher Payier⸗

end ltins er Gesellichait zum Um 9 Reicht markattien bei den in mere enannten Stellen einzureichen itte bis zum 31. August 1925 ein⸗

Ind ; verlängert. 4 . vie bis zu diesem Datum nicht

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27 Juni 1925 ist in den Auf⸗— sichtsrat an Stelle des Herin Babendererde der Bankier Wilhelm Tilsen in Kiel ge⸗ wählt worden

ppa. Burnus.

gesellschaft, Kiel.

47121]

Bayerische Sotelbetriebs Aktien⸗ gesellschaft, Sitz München. Reiche markeröffnungsbilanz

per 1. Mai 1924.

Die Bilanz und bas Gewinn und Verlustkonto per 31. Dezember

1924 stellen sich wie folgt:

Bilanz ver 31. Dezember 1924.

An Per

Der Vorstand. ppa. Lohmann.

Attiva. Zuzahlung ....

Vassiva. Aktienkapital ....

5 .

000M .=

Iküht find. werden gemäß 8 17 der

ngereicht Vurchführungöverordnung. Zur ke d lanzberortnung und des 10 Ho B. für kralt lot eiklärt. .

d öder heim bei Worms a. Rhein,

uli 1920 .

n gli! Braun venfabrik Joh.

sonjern e . e seilichaft.

3 ö. t Groß und Klein⸗Räschen

uttiengeseilschaft, Bremen. a ., 9 19 ordentlichen generaiversammlung. unserer Gesell⸗ enn, Donnerstag den 27. August 25, Vormittags 101 Uhr, in un⸗ erem Geschäfte lokale, Bremen, Langen⸗ traße 139/40. . . ö Tages ordnung: ö 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1928. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vorstands. Wahl in den Aufsichtsrat. . des Elektrizitäts er=

Genehmigung ; . trags mit den Gemeinden Grof und

Klein⸗Räschen. nm be hn sind nur solche Aktien, ze bis zum 24. August. 1928 bei der mäirertion der Die conto, Geselischaft, Filiale Hremen oder auf dem Amtsbüro Klein-

ischen hinterlegt sind. icke Der Vorstand.

Gas⸗ und Elektrieitätswerke Brockau A. G. Bremen. Ginladung zur ordentlichen General. ersammlung unserer Gesellschafst auf Donnerstag, den 27. August 1925, Bormittags 105 uhr, in unserem Ge⸗ hhästelofale, Bremen, Langenstraße 139/40. Tagesordnung: ̃ 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1925. 2. Entlasinng des Aufsichtsrats Vorstands. z Wahl in den Aussichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, hie bis zum 24. August 1825 bei der Di⸗ kection der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, hinterlegt sind. Der Vorstand.

und

iss 1] TLonwerk Remsseld Aktien⸗ gesellschaft, Remsfseld.

Wegen Ungültigkeit, infolge eines Form⸗ fehlers unserer Generalversammlung vom 3 Februar d. J., laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschast hiermit zur vrdentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. AMugust d. J., Nachmittags 3 Uhr 30 Min., im hotel Hessischen Hof in Homberg, Bez.

Tagesordnung: 1. Ersatzwahl des Aufsichtsrats. 2. 5 migung der Bilanz vom Jahre 1924.

3. Umstellung des Kapitals.

4. Erhöhung des Grundkapitals.

h. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbergumten Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Städtischen Sparkasse zu Hom⸗ berg, Bez. Cassel, oder bei einem Notar hinterlegt haben und ihre Absicht, an der Generalversammlung teilzunehmen, inner⸗ halb der Hinterlegungsfrist selbst oder duch die Hinterlegungsstelle der Gesell⸗ schast anzeigen. .

Remsfeld, den 21. Juli 1925.

Tonwerk . Aktien⸗ gesellscha ft. Der Vorstanv. Bisch off. dd 0]

deutsche uche, Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gelellschaft werden zu der Freitag, den 28. August 1925. Mittags 12 uhr, in Leipzig, Gottschedtstraße 30 / 32. in den Geschästs⸗ täumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung hier⸗ duich eingeladen. Tagesordnung. 1. Berichterstattung des Vorstands. Ver⸗ lage des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schästsjahr 1924 mit den Bemerkungen des Aussichtzrats. 2. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn u. Verlustrechnung für das Geschäͤftsahr 1924. 3. Beschluß⸗ sassung über die Gewinnverteilung. 4. Ent- sastung des Vorstands und des Auf—

chtsrats.

Die Stammaktionäre, welche an der

uptversammlung teilnehmen wollen, haben den Äktienbesitz, hinsichtlich dessen sie ein Stimmrecht ausüben wollen, sä- lestens am Mittwoch, den 26. August

25, bei der Gesellschastskasse der Deusschen Tuche in Leipzig schriftüich an meh den und bis zu demselben Termin

i dieser Stelle oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗

einigung dient als Eintrittskarte in die dauptversammlung. Jur Vertretung ist line e n nie Bevollmächtigung er⸗

rderlich. Leipzig, den 20. Juli 1925.

Deutsche Tuche, Artiengesellschaft.

48913

Emissions⸗ : schafter sind berechtigt, ĩ Zweigniederlassungen der Gesellschaft zu zulösen sowie die Gesellschast bei anderen beteiligen.

persönlich haftenden Gesellschaster betrug u facher Erhöhung in der Vor- und Nachkrieg Die außerordentliche Generalversar hat beschlossen. mark 0606 060 um zuste lle n. erfolgte in der Weise, daß ane eine se 5 Aktien über je nom. Papietmar

Reichsmark 100 oder für je eine über nom. Papiermark 600 ie ausgehändigt wurde. schiften des e den handschriftlichen Eintrag der Kontrollbeamten . . . Soweit für die eingereichten Papiermarkaktien mark 20 lautend nicht gewährt werden konnte, w Äntrag hin für Spitzenbelräge über mark 10 nach . ñ des verordnung und Artikel 1,3 der fünsten D

verordnung gewährt. ; ; . ĩ Reichsmark 3 0000 ist eingetellt in Daz polleingezahlte Grundkapital von deichsn ee e, fe fret

n Inhaber lautende Aktien über je Reichs mark 20

außerordentlichen Generalversammlung vom um RM 3000000 auf den worden. Die Verwaltung wurde er⸗ ngen der Ausgabe festzustellen und

28 000 Stück auf den Inhaber l 28 000) und 10 000 Stück auf de

WKasse, Zinsscheine und

der Gesellschaft

Si

unter Genehmigung

Das Grundkapital der Gesellschaft

das Aktienkapital im

z

Die neuen

Aufsichtsratsvorsitzenden und Seite

den Vorschriften des § 17

Nr. 58 (01 - 68 000). Auf Grund des Beschlusses der

16. Dezember 1924 ist das Grundkapital ann . Aktien auf RM 6 900000 erhöht ,, den i. und . n die Kapitalserhöhung in einzelnen 1 persönlich haftenden Gesellschafter sind Goethert und Walther Flakowski in Halle a. d. S ; Der von der Generalversammlung zu mindestens 9 Mitgliedern, von denen Zurzeit bilden den Aufsichtsrat

Valle a9. d n ; . Maschinenfabrik und Eisengießerei.

die Herren: S., Vorsitzender;

Hugo Dicker, i. F. Dicker & Werneburg, mann C Ehlert, Halle a. d. Sz;

Weißenfels a. d. S.; Bergmeister der Hugo Stinnes⸗Riebeck⸗Montan⸗

Eisengießerei Aktiengesellschaft, Halle a. d. S; Hans Lamm, Halle 3 C6 94 vhil.

t, i. Fa. H. F Lehmann, . i Dr. rn Nord, Generaldirektor bersicherungggefelischaft. Halle a d. S.;

HSallesche Malziabrik Reinicke Wendenburg, Rittergutsbesitzer, Seeburg b. utsbesitzer, Teutschental bei Halle g. d S. väter erwähnten Anteil am Reingewinn RM 20 00. Die Tantiemesteuer trägt die

Aktienkapital gewähren eine Stimme.

wie folgt:

Prospekt

gemäß z 4 der 6. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldöilanzen über 3 000 90090 Reichsmark Aftien, 28 000 Stüch über je 100 RM. Nr. 1 —25 000, 10000 Stück über je 20 RM Nr. 58 001 68 000, des

Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf K Co. Kommanditgefellschaft auf Aktien in Halle a. d. S.

Der Hallesche Bankverein von Kulisch, gesellschaft auf Aktien ist im Jahre 186 von Kulisch. Kaemps C Co. errichtet worden und ha durch Beschluß der Generalversammsung vom 27. März 1968 erhalten. ist Halle an der Saale. Aschersseben, Bernburg, Cöthen, Eisleben, Gera, Könnern, Weißen sels. Depositenkassen in: Güsten, Mücheln, Halle l ; und Staßfurt, eine ,. in: Helbra und Kassenstellen in: mölsen, Lützen und Zeulenroda. . . ö . der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank, und Kommissions⸗ geschäften aller Ait, insbesondere zur Förderung Industzie und Landwirtschast. t geschlossen, dagegen rürfen Wertpapiere für den l und ähnliche Geschäfte gemacht werden.

6 unter der

Spekulation geschafte für aufenden Verkehr eingetan und Die persönlich haftenden Gesell⸗ an anderen Orten ründen und die begründeten wieder auf⸗ Jen ff fit en mit einer Kapitaleinlage zu

isprüngli szeit, seit 24. Jan nmlung vom

Der Umtausch

k 1200 je eir Aktie über nom.

Papier mark 600

autende Aktien über je

äberen Bedingun Posten durchzuführen.

die Hälste in Halle a. Dr. Friedrich Keil, Geheimer ) Direktor der Halleschen S., stell vertretender Vorsitzender; S.; Ernst Ehlert. i. F. Woll⸗ 1. Fa. Otto Gürth, ffmann, Generaldirektor st, Halle 4. d. S.z chinenfabrik und

a Gebrüder Nagel,

uckerraffinerie Halle, Geheimer Kommerzien⸗ Rittergutsbesitzer., Feuer und Transport- Halle a. d. S.; Reinicke, Direktor der Halle a. d. S.; S.; Carl Wentzel, Ritter⸗ Aufsichtsrat erhält neben dem Vergütung von

Carl Wilhelm Roediger, Halle a. d. Halle a. d. S. 3 Gürth, Brauereibesitzer, r. Ing. e. h. Ludwig Ho und . . ietri Generaldirektor der Wegelin übner Ma ,, Halle a. d. S.; Paul Kober in Mitglied des Vorstands der Dr. med. e. h. Heinrich Lehmann. Halle a. d. S.; Bernhard Nette, der Iduna Lebens⸗

Rudolf Pfaffe, Remner,

ö abe Landesökon omierat, Halle a. d. S; Fin to e ere, 6 C5. Aitiengeselschaft

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz pe

Reichs marterpffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Filialen

eigene Rechnung

des Aufsichtsrats

einschließlich des Einlagekapitals der ch 80 000 Taler und, nach uar 1923 A 180 0090 000

16. Dezember 1924 Verhältnis von 60: 1 auf Reichs⸗ der bisherigen Papiermarkaktien Aktie über nom. Papiermark 6000 oder für je neugedruckte Aktienurkunde über Papiermart 1200 oder je 2 Attien eine neugedruckte ÄAktienurkunde über Neichs mark 20 Aktienurkunden tragen die faksimilierten Unter⸗ der versönlich haftenden Gesellschafter sowie des Aktienbuch und die Unterschrift eines

eine Urkunde über

Absatz

Bruno

Halle a. d Der * *

eine feste jährliche Gesellschaft. e

Die Generalversammlungen finden in Halle a. d. S. statt.

Kaempf Co. Kommandit⸗ Firma Hallescher Bankverein hat die jetzige Firmenbezeichnung

bestehen in: Merseburg, Querfurt und Riebeckplatz) Schafstädt Auma, Hohen⸗

und Unterstützung von Handel,

urden den Aktionären auf ihren Anteilscheine über je Reichs⸗ 2 der jweiten Durchsührungs— urchfü hrungs verordnung zur Goldbilanz⸗

zurjeit die Herren: Aurel

hlende Aufsichtsrat besteht aus d. S. wohnen muß.

r 1. Januar 1924 stellt sich

E

sind aus⸗

mehr⸗

je Reichs⸗

Inhaber

Justizrat.

Beesen⸗

Erich

3

Je RM 20

Attiva. Sorten Guthaben bei Noten⸗

b) eigene Akzepte— c) eigene Ziehungen

Nostroguthaben bei Banken und Bankfitn Reports und Lombards gegen börsengängige Eigene Wertpapiere überkaupt ö Debitoren in lausender Rechnung a) gedeckte b) ungedeckte. Bankgebäudekonto ) Sonstiger Grundbesitz) Außerdem: Avale

J .

Aktienkapital .. Reservesonds Kreditoren überhaupt. a) Nostroveipflichtungen P) seitens der Kundschaft

1. innerhalb 7 Tagen fällig 3. nach 3 Monaten fällig ..

und Abrechnungäbanken⸗ Wechsel und unverzinssiche Schatzanweisungen überhaupt a) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen .

Bankfirmen

i Bärzschaftedebiloren ech zoi 287 6

Guthaben deutscher Banken und Bant firmen 3 ner, auf provistons freier Rechnung überhaupt

2. darüber hinaus bis zu Monaten fällig ge.

3

Wertpapiere

1187 35022 63 g3 1 34

—i

* 18 15 32

RM

216 760 93 490

327 994

128 586 243 959 1373 649 2 051 281

1215000 299 000

320 51456

5 500 230 781 Sd 007 436 322,77 O81, 13 603.23

o) sonstige Kreditoren überhaupyut .. 1. innerhalb 7 Tagen fällig

3. nach 3 Monaten ällig RM 30l 287,60

Dr. Blumenthal.

bewertet.

1 iI Se, j X darũber hinaus bis zus Monaten fällig 9 4tzö, 69)

Außerdem: Avale und Bůrgschafte veĩỹ i ãĩ im nc

1254918

50L.—

D

) Entsprechend den Herstellungs bezw. seinerzeitigen Taxpreisen vorsichtig

3 000 000 300 000

2 819 722 31

n

Kasse, Guthaben bei Noten⸗ I 3 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen überhaupt a Wechsel und unperzinsliche Schatzanweisungen des

b) eigene Akzepte e) eigene Ziehungen ö d) Solawechsel der

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere igene Wertpapiere überha

Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bank—

Dehitoren

Sonstige Immobilien . ge gen! Aval⸗ u. Bürgschaftsdebitoren RM 957123

Sonstige Aktiva

Aktienkapital... Reserven. ... Kreditoren überhaupt

Akzepte und Schecks überhaupt.... Gewinn im Jahre 1924

Sonstige Passia ..

Abschreibung auf Grundstücke

Aktiva. .

RM 1 *

586 1951 722 864 I 65 ol zan

4318210 4 555 061

fremde Geldsorten und Coupons und Abrechnungsbanken

A4 203 zo, o 100 2860 ho 14 54h. 20

Neichs und der Bundesstaaten ..

Kunden an die Order der Bank.. ö. . .

425 596 1334599 bbb 452

324 895 1216 864 53

upt b45 063

a)] Anseihen und verzine liche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten 50 009, 10 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen

Zentralnotenbanken beleihbare Wert—⸗ papiere 5 J c) sonstige börsengängige Wertpapiere. d) sonstige Wertpapiere

53 692 35 346 754 30 94 607,75

92 0090 9067 075

92 000

,. ib 218

in laufender Rechnung überhaupt a) gedeckte b) ungedeckte... Bankgebäude 20j9 Abschreibun

h 207 70 74 1555 348. 7 12195 0600

24 360

H 1190700 ö 299 000

z0os Jos s As 2 84 28

11960700 299 000

5 812 870

6 . 3 000 0.

500 909 13 513 323

3 000 000 ö 300 000

11798 902 a) Nostroverpflichtungen. . 2 66 089, 13 b) feitens der Kundschast bei Dritten be⸗

nutzte Kredite . 5 00.3 c) ö 479191. 67 a4) Einlagen auf provisionsfreier Rech⸗ . süiberhaut 2 823 425, 39 1. innerhalb 7 Tagen fällig

753 304,90

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig . 1 600 456,69 3. nach 3 Monaten sällig 4659 634.89

e) sonstige Kreditoren überhaupt —— 8 424 696,58 . b 7 Tagen fällig 1. innerhal gen f ha re 2. darüber hinaus bis zu

3 Monaten sälliß . . 4723 511, 58 3. nach 3Monaten fällig 62 T8 6l

is od

150 000

a ,, bj noch nicht eingelöste Schecks

bbz 9676 Außerdem: Aval⸗ und Bürg Mr S6, is 1

18 742 384

15 812 870 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

DSDebet. . ; Handlungsunkosten, Gehälter, Steuern und Tantiemen) «.—

RM 1196399 24 390 Reingewinn ; 663 967 10 o, Dividende auf das Kommanditkapital

ge d obo S9. Tantieme des Aufsichtsratss. ... Reservesondd?⸗ Zuweisung an den Vortrag auf neue Rechnung é.

von

6 , ,

22 198. 35

31 66 10 ds r

DTS Kredit. Zinsen, Wechsel, Coupons, Devisen und Sorten... Provision

80 20

30

ois 21 63 15)

1784 667

) Darunter RM 10 532, 40 laufende Steuern.

winnverteilung: . . *, zum 2 Reservefonds, bis er die gesetzliche Höhe er⸗ 2 ten

4 ividende;

3. 9 ke er bn, 9. . . n,, ,, 4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung 9 Zahlstellen für die Gewinnanteilscheine sind die Kassen der Gesellschaft in Halle a. d. S. und deren Zweigniederlassungen sowie die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin. Die Gefellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, hei der kostenfrei neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugtrechte ausgeübt. Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung hinter- legt und alle sonstigen, die ,, betreffenden, von der Gesellschaft

en Maßnahmen bewirkt werden können.

ref log e , r , verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außer im Deutschen Reichsanzeiger in mindestens i. ö Börfenzeitung und einer in Halle

inenden Tageszeitung zu veröffentlichen. ; erschein where fen, r übernimmt die Verpflichtung zur Veröffentlichung der nach § 4 Ab 1 Ziffer 5 der Bekanntmachung. betr. die Zulassung bon Wertpapieren zum Börsenbandel vom 4. Juli 1910, verordneten Bilanzübersichten im Deutschen

Reich an zeiger. 1920 123 0 auf A 18 000 000 Attien,

An Dividenden sind verteilt worden; a 1 ; o . T God 0ö0 voll und 12 600 000 zur Hälfte dividen denberechtigte e gs e ,, ? Für 1923 wurde buchmäßig ein

Attien, 19827 S6 606. auf M 30 Mo G6C0 Attien Fär wur . ie n! von zar ts is Billionen Mark ausgewiesen, der nicht gusgeschüttet, fondern zur Umstellung in Reichsmark mit verwendet wurde. Für 1924 ist eine Dividende von 16 , auf RM 3 000 000 Aktien ausgeschüttet worden.

alle a. d. S., im Juli 1925. ; 1 Ha llescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.

gommanditgesellschaft auf Aktien.

Auf Grund e ö, sind gemäß 5 4 der 6. Durchführungs⸗ zur Verordnung über Goldbilanzen ö

derot dnnn e e 000 dich ene; Aktien. 28 000 Stck über ie 10 RM, Rr. 1 == 28 GMοσ, 10 6000 Stück über je 20 RM. Nr. 58 Ool -= 68 000, des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co. Komm anditgesellschgft auf Aktien in Halle a. d. S.

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse neu zugelassen worden.

Berlin, im Juli 1925. Berliner San dels. Gesellschaft.

48938

Württembergische Sypothekenbank. Aus dem Nufsichtsrat der Bank ist

Herr A. Rueff. Bankier, bier durch Ab.

leben am 27. April 1920 ausgeschieden. Stutigart, den 21. Juli 1822

as) r? .

Herr Dr. Egon Michalezvk. Hinden⸗ burg, O. S, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Beuthen, O. S., den 21. Juli 1925.

Hansabank Oberschlesien . Attiengesellschaft.

Württembergische Oypothetenbank. Morawietz. Chmielus.