1925 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

18.

Ueber das Vermögen der Firma

i . ber Kaufmann August Gies in Mörs, wird heute, am 16. Jul 18925. Mittags 12 Uhr, das Anzeigefrist bis zum 1. September 1925.

Konkursverfahren eröffnet, Konkursver⸗ Ablauf der Anmeldefrist an demselben

A. Gies in Mörs, Inhaber

walter: Rechtsanwalt Behmer in Mörs

Anmeldefrist. 5. August 1525. Srste J4. August 1965. Vormittags 10 Uhr. Gläubigerversammlung: 18 August 1935, und allgemeiner Prüfungstermin am Uhr. Prüfungstermin: rm.

Vornꝭ 10 1 September 1923. Vorm. 1 Offener Arrest un 1925.

56 Uhr

' Juli 1926. mtsgericht in Mörs.

Mo.- I dba 2 49314 9 an - 5

Ueber das Vermögen des Paul Wester⸗ * ö. . 9 . mann, Inhaber einer Handlung und uf gn e rin . 3 nnn Werkstätte für Elektro⸗Maschinen und *. Juli 1925, Nachmittags 3 * t,

Wpatate in M Gladbach, Viersener⸗= den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

straße 186, ist heute, am 20. Juli 1925.

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

froffnet. Fonsursbe walter ö ö. 20. August 1925, Termin zur Wahl eines

lehrer Fries, hier, Kaiserstra

der Anmeldefrist für Konkursforderungen re

beim big Amtsgericht am 2. August Gläubigerausschusses und Frste Gläuhigerversammlung am

Mittwoch, den 5. August 1925. Mittags

1925.

11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch,

Nen 16, Scptember 1gah, Mittags hz. ungen am 10 Uhr, jenzollernstraße 157, Zimmer 77.

Off

19

Amtsgericht M.⸗Gladbach. PIette

Ueber das August Geck in Plettenberg ist heute, am 21. Juli 1925, Nachmittags 6 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr, Schneider in Plettenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. August 19235. Anmeldefrist bis zum 29. August 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 25, Vormittags 11 Uhr, im iesigen tsgericht, Zimmer Nr. 6, rüfung ermin am 15. September 1925, 11 Uhr, daselbst. Zimmer

er 149320 *

Pin.

ünster. 49324 As Vermögen des Kaufmannß

gaibeit Schmitt in? Salmünfter, Kreis Schlüchtern, wird heute am 13. Juli 1925, Abends 7 Uhr das Konkursverfahren

eröffnet., Der RNechtzanwait Dr. rück Dresdgn, in Wächtersbach, Kreis Gelnhausen, wird

. Konkursverwalter ernannt. Konkurs- orderungen sind bis zum 31. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 85 132/134 der Konkürsordnung bezeichneten Gegen⸗ stände zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. August 1925. Vormittags 199 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine ö Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ itz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt vnn dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache „abgesonderte Befriedigung in An spruch⸗ Sehmen. dem Konkursverwalter Juli 1925 Anzeige zu machen. nster 13. Juli 1925 n Dngericht in Salmünster. r Harff.

18 ; 149325 U Vermögen des Milchhändlers * z Schenk in Tilsit, Hohe Straße r. 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, ber Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläubigervecsammlung am 18. August 1925. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner en g mn, am 17. September 1925, ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 47, 1 I. Obergeschoß. Anmeldefrist für Kon derungen und offener Arrest mit pflicht bis zum 3. September 1925. Ti den 21. Juli 1925. Amtsgericht.

enn, Weimar. 49326

Ueber das Vermögen der Firma Weiß⸗ leder &. Mohnhaupt in Wei mar, Schokp⸗ laden⸗Großhandlung, ist heute, Nach⸗ aittess 3 Uhr, das Kon kureverfahren er= hr. worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kühn in Weimar ernannt worden. e , neun . bis zum 12. August 1925 beim Konkilts⸗ 2. t anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ ammlung und Beschlußfassung nach 132 R.-O. sowie Prüfungstermin Freitag, den 21. August 1925, Vormittags 19 Ühr.

r . mit Anzeigepflicht bis W, -s, Juli 1825, Thin nisches Amtsgericht.

Wesel. 49327 eber das Vermögen Der. Modistin Witwe Marig Weber in Wesel, Großer

Anzeigefrist: 7. August

rrest und Anzeigefrist 16. August Amtsgerichts Zweibrücken

mõgen des Fabrikanten

.

Tage. Erste Gläubigerversammlung am

5, Vo 11 Uhr, elle, Zimmer Nr. I0.

är em.. 49329 tsgericht Zweibrücken hat über

ge en n, Köhl in Zweibrücken. Offener Arrest ö erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

anderen Verwalters, Bestellung eines eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurs-⸗ zur Prüfung der angemeldeten Forde- September 1925, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Sißungssaal des . (Zimmer 23). Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Adorf, Vogt. . 49284 In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wolf⸗ ng Baumann,. Zuckerwarenfabrikation Bad Elster wird der Kaufmann Arthur Weniger in Adorf an, Stelle des Kauf⸗= manns Ernst Sörgel in Bad Elster zum Konkursbewalter ernannt. Amtsgericht Adorf, den 23. Juli 195.

Andernach. 53

In der Konkurssache über den Nachla des am 27. Mai 1921 zu Andernach ver⸗ storbenen Geh. Studienrats m Höbeler aus Andernach wird zur Ent⸗

derwalters, das Verfahren gemäß 8 204

K. -O. einzustellen, eine Gläubige amm⸗

., den 14. August 1925, Vormittags

10 Uhr, anberaumt, Zimmer Nr. 4.

Andernach, den 14. Juli 1925. Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. 49293 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hans Becker in Bernstadt 1. Schles. ist zur Ab⸗ nahme der lußrechnung und zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der lußtermin auf den 10. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Bernstadt i. 21 den 18. Juli 1925.

Das Amtkgericht.

sagegh]

mögen des Zigarettengroßhändlers Ott Mar Bischofsf in Bresden N., Hecht. straße 26, Seitengebäude J, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 22. Juli 1925.

Eisenach. (49294 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Weinhändlers Paul Lesch in Cisenach wird der Prüfungs tenmin vom J. 6m 1925 verlegt auf Sonnabend, den 8. August 1225. Vor- mittags 10 Uhr. Erst in diesem Termin soll auch über, Gewährung einer Unter- stützung des Gemeinschuldners Beschluß gefaßt werden. Eisenach, den 18. Juli 1925.

Thür. Amtegericht. I.

Freiberg, Sachsen. 49298 Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der Schuhwarenhändlerin ö Elisabeth Schmidt, geb. Winterlich, in Freiberg wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2, März 1935 an⸗ er,, Zwangẽvergleich durch vechts räftigen Beschluß vom 2. Marz 1925 hestätigt worden ist.

Amtsgericht Freiberg, den 22. Juli 195.

¶Iauchan. 49300 Das . 5. das Ver⸗ mögen des Kaufmanns t Thieme in Glauchau, Thegte n wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht 3.

München. 49312 Konkurs über das Vermögen des Kauf— mannz Kar! Winkler, hier, Alleininhaber der Firma Dr. Marti & Co., hier, nach Schluß verteilung beendet, am 21. Juli 1925 Amtsgericht München.

Münghen. 1495313 Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns Herz Engelbert, Textilwaren geschäftsinhaber in München nach Schluß verteilung beendet am 2X. Juli 1925. Amtsgericht München,

Vehra. 49315 In, dem Konkurgzverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hugo Pfingst in Nebra ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen und ur Abnahme der Sch lu reh nn des Verwalters, zur Erhebung von Clinwen dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Bläubiger über die nicht verwertbaren

ö 1 n 168. September 1925. Vormittags KReoerlin. edꝛ6o0] 2 3 ee, ere, dor dem ümagericht hier selbst bestimmt. * 264 der Firma g. A. Scheu Ker ieugfabtir

scheidung über den Antrag des Konkurs- F

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d

lauchau, den 15. Juli 1925. 9

*

Nebra a. U., den 10. Juli 1926. Amtsgericht.

kursverfahren über das Vermö Firma verwer tungs Ge sellschaf b ae,, beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Virnberg.

kursverfahren über das Vermögen der

Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Xurunerg. 19318] Das Amksgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen der

ürnberger Porzellan. Manufaktur Gg. Trutter & Co. in Nürnberg, Fürther Straße 95 a, zur Anhörung der Glaͤubiger über den r en, des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin auf Donnerstag, den 13. August 1735, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4520, bestimmt. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens ist dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sowie zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen be— stimmt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Passau. 493191 Im Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Karl Eberhardt, In- haber Karl Patzelt in Passau, wurde zur Verhandlung und Abstimmung über den JIwangsvergleichsvorschlaz Termin, auf Freitag, 28. August 1925, Vorm. S3 Uhr in Amtsgerichtsgebäude zu Päffau, Zimmer Nr. 30111, bestimmt. Passau, den 22. Juli 1925. Gerichtsschreiberer des Amtsgerichts Passau. Reichenbach, Schles. Idg322] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. 3 Wilh. Peipes) in Reichenbach i. Schl. ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten . Termin auf den 8. Aug M5, Vermittags 9M Uhr, vor dem cht hier, anberaumt. 6. . Reichenbach j. Schl., den 11. Juli 1925. Amtsgericht.

Ręigchenbach, Schles. [489323 Beschluß in dem Konkurzverfahren über as Vermögen des Mittelschlesischen Volksfreundes G. m. h. H. in Reichen⸗ bach i. Schl: Das Konkursterfahtzen wird eingestellt, da eine den Kosten Rs Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist und die Gläubiger einen Vorschuß nicht leisten wollen. Vorherige Aeußerung der Gläubigerversammlung war untunlich. 6. X. 18/25.

Reichenbach i. Schl. den 17. Juli 1935.

Amtsgericht. Wilhelmshaven. 49328] In der Konkurs seche der Firma

Büßttgenbach u. Co. Aktiengesellschaft, . revisor schütz der Justizra Buddenberg in Wilhelmshaven zum er, kursberwalter bestellt. Wilhesmshaven, den 30. Juli 1925. Das · Amtsgericht.

——

Kad Salzungen. 49257 Die Geschäftsaufsicht, über die Metall⸗ waren fabrik Fritz Döhrer in Altenbreitungen wird angeordnet. (Eröffnung 9 Uhr Vor⸗ mittags) Als Aufsichlsperson wird der Kaufmann Otto Stenger in Salzungen bestellt. ö

Bad Salzungen, den 22. Juli 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Rarmen. . 49258 Ueber das Vermögen der Frau L. v. d. Drie ch, Inhaberin einer Schuhwaren—⸗ handlung in U. Barmen, Haspeler Straße Nr 21, wird zur Abwendung deg Kon—⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet. Herr Bezirksrevisor a. D. Fischer in Elberfeld, Eiland, wird mit der Führung der Geschäftzaufsicht betraut. Barmen, den 21. Juli 1925. Amtegericht.

Rerlin. 49259 Die Geschäftsaufsicht des Ingenieurs Siegfried Grund, Alleininhabers der Fa. Esge“ Apparatebau u. Installations. bekam Berlin S6. 16, Czpenider Str. 7a, ist aufgehoben. Berlin, den 21. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

. Nn. 300. 25.

. ö 9 8 49261 uf Antrag der offenen Handelèsgesell⸗ schaft Otto Fijcher, Berlin Cöpenicker Straße 96 / 9, Tuchgroßhandlung, ist heute, am 21. Juli 1925, zur Abwendung des Konkurgverfahrens eine Beaufsichtig ung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Herr Noetzel. Charlottenburg, Goethestr. 12 als Aufsichtsperson bestellt.

Berlin, den 21. Juli 1925. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

ät 10 Uhr,

Ni rnb erg. . [49316] führung angeordnet und. der Kaufmann Das Amtsgericht Nürnberg hat mit 5 ttelmeyer, Berlin Grunewald,

. vom 21. Juli 1925 das Kon⸗ Im a

gen der

a, , 5 und Fleisch⸗ m. b. H. in

Nürnberg, 8 19, als durch

49317] zur Abwendung Das Amtsgericht Nürnberg hat mit schäftsaufsicht über das Vermögen der B vom 21. Juli 1925 das Kon⸗ offenen

o Firma „Hotel⸗Bedarf“ G. m. b. H., in straße 6061. (Inhaber die Kaufleute Hur er Brunnengasse 498, als durch Philipp Wolff und Georg Ehrlich), an⸗

ls gesell in Firma Erste Frankfurt, Main. ordnung bezeichneten Gegenstände sowie 6 e, , , i. gte

? . C Beckmann in Herford wird auf

r und k * in, eues Ufer 20 f 25, ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts—⸗

GichkamZp 24, als Aufsichtsperson bestellt. Berlin, den 23. Juli 1925. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 154. Nn. 234. 25.

kl Durch Beschluß vom 21. Juli 1926 ist

delsgesellschaft in irma ff * Breslau, pong

Philiyp

geordnet. Auffichtsperson ist der Kauf mann Max Gins in Breslau, Ro markt 14. 42. Mn. 95s25. Breslau, den 21. Juli 1925. Amtsgericht.

49263 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ulius L. Rumbler (Fabrikation von

wachstromleitungen) in Frankfurt a. M.,

Geschäftslokal: Eiserne Hand 18, Privat⸗

wohnung: Kreutzer Str. 13, wird heute,

am 21. Juli 1925, Vorm. 114 Uhr, die

Geschäftsaufsicht angeordnet. Zum Ge⸗

schäftsaufsichtsführer wird der Rechtsanwalt

Dr. Zehn in Frankfurt a. M., Goethe⸗

platz 5, bestellt.

Frankfurt a. M., den 21. Juli 1925.

Amtsgericht. Abt. 18.

Halle, Westt. (49264

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Aktiengesellschaft C. W. Tasche in Steinhagen ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 29. Juni 1925 seit dem 14. Juli 1925 beendet. Halle i. Westf, den 15. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Hexioxrd. 149265 Ueber das Vermögen der Firma de

ntrag der selben die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats vom 14. Dezember 1916 und der Novelle vom 8. Februar und 14. Juni 1924 angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Gustav Landwermann in Her⸗ ford bestellt.

Herford, den 18. Juli 1925.

Amtsgericht.

Hohenlimburg. [49266 Aeber das Vermögen der Firma Draht- industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hohenlimburg wird die Geschaäͤfts⸗ ö zur Abwendung des Konkurses an⸗ ordnet. Der Rechtbanwalt Bürger in e bann wird zur Aufsichtsperson estellt.

Hohenlimburg, den 21. Juli 1925.

; Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. 49270] Ueber das Vermögen der Firma Julius Wolf, Lederfabrik zu Offenbach a. Main, wird heute, am 13. Juli 1925, die Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Kon⸗ kurs verfahrens angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Heß zu Offenbach a. Main wird als Aufsichtsperson bestellt. Forde⸗ rungsanmeldun gen sind bei Gericht nicht zu bewirken.

Offenbach a. Main, den 13. Juli 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Ossenbach. Main. 149267 Ueber das Vermögen der Firma Paul Bettsack zu Offenbach a. M. wird heute, am 14. Juli 1925, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Kaufmann Robert Wein⸗

traud zu Offenbach a. Main wird als Aufsichtsperson bestellt. Forderungs⸗

o, e ,, bel Gericht nicht zu be⸗

wirken.

Offenbach a. Main, den 14. Juli 1925. Hessisches Amtẽgericht.

Oenbach, Main. 49268) Ueber das Vermögen der er Johann Angersbach, Fabrik feiner aten zu r , Tegan ef selenne Juli 1925, die Geschästsaufsi 8 Abwendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. er Gerichtstarator Johannes Niederhof zu Offenbach a. Main wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forde⸗ rungbanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach a. Main, den 17. Juli 1925. dee e gi

Offenbach, Main. (49269 Ueber das Vermögen der Firma August Landvogt, Lederwarenfabrik zu Offenbach a. Main, wird heute, am 17. Juli 19265, die Geschäftsaufsicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der Rechtgzanwalt Dr. Katz zu Offenbach am Main wird als Geschäftsaussichtsperson bestellt. Forderungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken. Offenbach a. Main, den 17. Juli 1925. Hessisches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 49272) Die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ 536 des Schneidermeisters Bruno Löwe n

vergleich beendet. Pulsnitz, den 20. Juli 1925. Amtsgericht.

Rex enshburt. ; 49273 Das Amtsgericht Regensburg hat am 22. Juli 1925, Nachmittags 5 Uhr 35 Min.,

Markt 11, ist am 2. Juli 1925, Vor—⸗

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den

Nn. 449. 25.

I Georg Gresser, Faßfabrik in Regensburg,

über die Geschäftsführung der Firma

,, i. Sa. ist durch Zwangs · Gern bezogen werden.

Hinter der Grieb 10, die Geschäf zur Abwendung des Konkurses 1 und den Rechtsanwalt Weber in Regent, burg als Aufsichtsperson bestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtg.

Schwerte, Ruhr. 149219 Ueber die Firma. Ludwig Hagemann, Inhaber Kaufmann Fritz Hagemann in Schwerte, ist die Geschäftaufsicht an, geordnet. Der Rechtsanwalt Hohenschwert n Schwerte ist als Aufsichtsperson befteñt. Schwerte, den 22. Juli 1925. . Das Amtsge richt.

des Konkurses die Ge⸗ Solling

em. . 149235 Ueber das . des Kauen Adolf Wild, Alleininhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Geschwister Weyand betriebenen Kurz.. Weiß- und Wollwarengeschäftes in Solingen, Haupt. straße 2365, wird die Geschãfts aufficht an.

ß⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strau

in Solingen wird zum Ie afra rn führer bestellt. Amtsgericht Solingen, 20. Juli 1925.

sSneierx. . (49276 Ueber die handelsgerichtlich eingetragene offene Handelsgesellschaft Tirma Adolf Goldschmidt, Rohtabake, in Speier a. Rh, gesetzlich vertreten durch den alleinigen Gesellschafter. Willy Goldschmidt, Kauf⸗ mann in Speier, Zeppelinstraße 10 ist am 21. Juli 1925, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und alt Aufsichtsperson J. Alfred . beeidigter

Bücherrevisor, in Speier a. Rh. bestel worden.

Speier, den 22. Juli 1925. Stargard, Pomm. 49277

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma J. Wolff C Co. zu Stargard k. Pomm., Bank⸗ und Getreide⸗Geschäst, wird gemäß Sz 1 der Bekanntmachung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendun des Konkurses vom 8. Februar, 14. 3 1924 angeordnet. Als Aufsichslyerson wird der Rechtsanwalt Justizrat Franz Bandoly zu Stargard i. Pomm. bestellt.

Stargard i. Homm. , 23. Juli 195.

Das Amtsgericht.

Trier. (49278

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Geisen zu Trier (Handel mit Oelen und Fetten, Haus⸗ und landwirtsch. Klein 86 wird zur Abwendung des Kon⸗ urses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Johann Kaster in Trier, Jiegelstraße, wird als Auffichts—⸗ person bestellt. . Trier, den 12. Juli 1225.

Das Amisgericht. Abt. 12.

Velbert, Rheinl. 49283 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Herm. Kipp . Co. in Velbert ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 6. Juni 1925 be⸗ endigt worden. Velbert, den ⁊ũ. Juli 1925. Amtsgericht.

Wasserburz, Inn. 49279

. Uäeber das Vermögen des Kaufmannd Wilhelm Siegert in Wasserburg a. J., bestehend insbesondere aus den Verkaufs⸗ e , dedererstraße Nr. 2658 in Wasser⸗ urg, Müllerstr. 43, Jakobsplatz 4a, und Kurfürstenstr. 1 in München, wird zur Abwendung des Konkurses mit Wirkung vom Heutigen Geschäftsaufsicht angeordnet. 2. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Rothhaas in 1 a. J. bestimmt.

Amtsgericht Wasserburg a. Inn.

Weissenburg, Rnayerm. lI49280 Ueber die Geschäftsführung der Firma J. G. Stollberg. Gold⸗ und Silber⸗ ,,, m. b. H. in Weißen⸗ uh nl nb, em T., Just? Ihe, Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wurde der m Hugo Koch in Weißenburg i. B. estellt.

Bayer. Amtsgericht Weißenburg.

8. Tarij⸗ und Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eijenbahnen. ,,, . . Güter⸗

tarif Mit en, . n. a. . zum vorbezeichneten Tari achtrag . Kraft. Er enthält außer den bereits durch besondere Bekanntmachung ver⸗ öffentlichten Aenderungen und gän⸗ zungen in der Hauptsache Entfernungs⸗ erhöhunngen für eine Anzahl von Stationt⸗ verbindungen. Die Erhöhungen gelten, soweit im Nachtrag nicht ein früherer Gültigkeit vertrag ben ist, erst vom l. Oktober 1925 ab. Der Nachtrag kann vom 10. August 1925 ab bei den Güter⸗ abfertigungen und der Auskunftei der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft in n C. 2, e. Alexandervlatz,

B ĩ. Erscheinen des Nachtrags erteilt das ifbůro der unter⸗ zeichneten Jeeichsbahndirektlon Auskunft über die 6 . Dent sche Feeichsbahn⸗Kes. Neicht bahn; direktion Berlin. Ib. 5. Tar. 2136. Berlin, den 21. Juli 1925.

Kd . ,,. 17, , Ke, g. , . e,, Hh,

Deutscher Reichsanzeiger e.

Freußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichs mark freibl. =. ö. Alle ö nehmen Bestellung an, für Berlin außer den . Postanstalten und Zeitungsnertrieben für Selbstabholer auch die ,, . * Geschäftsstelle Sw. 48, , , e Nr. 32. ö Ginzein Rum mern bosten O, 0 Feichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1578.

Anzeigenpreis für den Raum

einer õ gespaltenen Einheits zeile O5 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheits eile 17 5 Reichsmark freiblelbenb.

Anzelgen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs · und Staats anzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmfstraße Rr. 82.

srr. 173. Neichabantatrotonto. Berlin, Montag, den 27. Juli. Abends.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen einschließzlich des Portos abgegeben.

Postschecktonto: Berlin 1821. 1 9 2 9

aaa -

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

R

e

2

2

—— —— , i i T : abe mit Recht die Frage aufgeworfen, ob es Zweck habe diese n , n. k heben zu ker g ehh , . he n nnr ,

/ militärmachtversorgungsgesetz durchgreifend revidiert . ö habe in 6 n. * die schlechte Lage der Zivilversorgungs⸗ anwärter hingewiesen und dargelegt, daß Reich, Tänder und Ge⸗ meinden, wenn sie nur wollten, die Zivildienstberechtigten in Be⸗ amtenstellen unterbringen könnten, Das sollte gründlich nach⸗ eprüft werden; zurzeit irrten 16 bis 17 0090 . . herum. Es sei nber unzutreffend, daß beim Abbau der In⸗ gestellten weniger rücksichtslos verfahren worden wäre, als beim zibbau der Beamten; im Gegenteil. Jedenfalls bestünden sehr gute Gründe für den Antrag, ö. . . . den dürften, um Versorgungsanwärtern Platz zu machen; das er, . . das soziale gi fe Ein billlger Ausgleich müsse werden. ; .

zefußs 6 Rädel (Komm.): Es handelt sich hier um. eine durch⸗ aus auch politische Frage, nicht nur um die bloße Rücksichtnahme auf die BVersgrgung der aus der Reichsmilitãrmacht ausscheidenden Soldaten. Män will jetzt, wie in Vorkriegszeiten, die Bahn frei machen für eine Militarisiexung des gesamten Beamtenapparates, also kommt die Vorlage nach der Absicht des Herrn Geßler auf eine neue Maßnahme zur , der Macht der Bourgedisie hingus. Weiter liegt Herrn Geßler daran, durch e n , einer Sonderstellung beim Uebertritt in. den ivildienst den späteren Beamten einen Anreiz zum Eintritt in a n ls rr . dienstverhältnis zu bieten; man will „zuverlässige eute, die 66. Fühlung mit dem Volke haben oder sie durch die lange 36 ei wieder Linbüßen und ohne weiteres au die Bevölkerung losge . werden können, wenn es der herrschenden Klasse gut scheint. Ha doch schon jetzt in allen Fällen, wo es gegen die Arbeiterschaft ging, die Reichswehr sich so hrutal und rücksichts los benommen ö. irgendmöglich. Und hat sie nicht immer mit in der Front . en bei allen Paraden usw., die in Potsdam der Exkronprinz abge⸗ nommen hat? Trotzdem treten c , Kommunisten für eine

Grequaturerteilung. Hurückziehung eines Sprengstofferlaubnisscheins.

Amtliches. . Deuntsches Reich.

Dem Königlich norwegischen Konsul in Breslau, Gotthard Schwartz, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt vorden.

Der vom Thür. Gewerbeaufsichtsamt Gotha ausgestellte sßprengstofferlaubnisschein für den Steinbruch⸗ nrbeiter Rugust Hofmann in Schwarzwald vom 2. Juni hs5, Muster A Nr. 62, mit Gültigkeitsdauer bis 1. Juni 16, ist zurückgezogen worden.

Weimar, den 22. Juli 1925.

Thüringisches Ministerium für Inneres und Wirtschaft. Abt. Inneres. J. A.: Dr. Peipelmann.

ö ///

; f f 3 fi Wisten ü nnsererm in der Reichswehr stehenden, Volks Nichtamtliches. ö . , e o . ö s o in liegt der Hauptmangel des Gesetzes, Nei sta . . gege ö Darn 157 ; Lit r ter no nicht erhalten Deutscher chstag eine genaue Statistik der Militäran 3. . . 96 ö. n

können. Wir müssen auch eine Uebersicht i s, werden Stell aben. Unmöglich können wir Anträge ftellen ,. 9 . Auswirkung in der Praxis noch völlig derschleiert ist.

. Schuldt (Dem): Ich kann nicht anerkennen, daß hier ein politisches Problem vorliegt; es wird damit nur . Zwiespalt in die Frage hlineingetragen, ein Zwie halt duch zwischen. Arbe berschaft und Reichswehr. 3 unterscheidet sich grundle end von dem früheren Reichs ö. bversorgungsgesetzes 3 der Ueberbrückung der e,. ,, 9 e,, Ab . eh (Sog. berichte über die Ausschußverhand⸗ wvildienst berechtigten g. ee e en genen ech 9 3 , lun en. . 9 kdl. haben k des . . . , . anerkannt worden, daß ö J öffentlichen . . . i. . . . uns e gelen Sn hr ö ö. ail ö

i ĩ über den zahlenmä oi. 6 ; V3 . etz wd Bewerber mit Zivildienstschein. Das Reichsfinanzministerium hat ie darin 6 hien id en ien ganemübmen. ; . Um ige osten di Cr rung enn, h vor allem das Bedenken gegen sich, ,,, , ö. . , . . einen Rechtsanspruch statuieren würde, den wir gar 9 er zu gewähren sind, wenn eine rechtzeitige Anmeldung o . ahterr enten, Pen . . , ,

i ; men Ell on Vertreter des Reichsinnenministeriums, daß die Keligions⸗ wir annehmen. ö. ö ge e g . an bier ganze Ha⸗ enteinschaften durch das Gesetz hinsi ö en, . k g itze in i ligungsfréiheit nicht beschränkt werden sollen, Eile umsallhnd nsr J . ⸗.

. J eilig rechtlichen U für Ori . ö (Völk) schließt sich dem Abgeordneten die Anstellung von Versor ungsäanwärtern in Frage kommen. ghau z ö . . 8. t ln lde von 9 eglerungsvertretern nhet, daß die Die Ausschußbeschlüsse werden im . bf g f. bord dem 1. 9. 1924 ausgeschiedenen Verforgungganwärter, die eine die zweite Lesung wird erledigt. Darauf wird das 3. auch in dritter Lesung angenommen, und zwar mit einer Ve—⸗

mehr oder minder erhebliche Uebergangsbei ilfe erhalten haben, r ; bei der Verteilung der . Zuwendungen . berücksichtigt stinimung, wona Die Krankenkassen nicht unter das Gesetz fallen.

werden sollen. . w i , Es folgt die Fortsetzung der ersten Lesung des M ilitär⸗ uniformengesetz

Auftrage der Regierungsparteien in der Novelle den aussichts⸗

tei cfuch, eine Regelung der gänzlich verfahrenen Verhãlt⸗ es. . ; i. 5

, K Eine geregelte Ver⸗ Abg. Haas (Dem.) bedauert die . geh r ehe e. 1 herigen Lesüng des Geseßzes. Sie seien der Würde des Reichstag

abträglich gewesen. Wenn die Sozialdemokratie eine vernünftige Re⸗

aug der . ef än . und . i ,,, Die Verhältnisse hätten sich sehr ungünstig entwickett. ders , ,,, in den eme lin che wal ngen. habe man während des Krieges gelung dieser Frage J. ö. 2. , . t ndelt. könne daher auf die Einstelkung von niemand in der Uniform der alten oder neuen mer we, mn = ar n ,,, auch für 2 i fe en nicht ganz ver⸗ lungen erscheine, bei denen gegen den Staat gehötzt . . ichtet werden; es sei aber nicht beab ichtigt, alte Angestellte aus bei den ,, . des Kyffhäuserbundes und des . . . Gtellen zu ehtfernen. Die Besorgnis, daß in unzulässiger scher Offiziere keine Uniform erscheinen, da diese ne g nge 7 . zeise in das hinge s lle er hc ln s eingegriffen werden solle, sei gegangen ö Kamerchen, die dem Reich sbanner Sch var ; 6 . unbegründet. Es sei bezeichnend, daß bei weitem der größte Teil angehörten, augzuschließen, esbst wenn fie drei bis vier 8. . der Anwärter an ö von der Reichswehr eingerichteten Schulen dem Feinde gestanden, das Eiserne J. J. Llasse erwor 3 q . sih in die für die Ausbildung von Becmten dnängten; auch die Ver Kyffhäuferbund schließe jeden Sozia emokraten gus ö. bert . Kürse für Handel, Industrie und Landwirtschaft verdienten, be- dadurch! die Ale Kameradschaft. Das sei höchste Into . D* sondere Beachtung. un! wir die Liwa 12 bis 165 900 Anwärter Politik des Kyffhäuserbundes sci verderblich und verächtli ö . eben Bäenstltam Vaterlande nutbar machten, erfüllten wir eine nehnie der Kyffhsuserbund für sich in Anspruch, alle Kriege kamen ö. Vaterlandspflicht. j zu organifieren. Gr sollte sich überlegen ab er diese untame h ce. U Abg. 66. U (Soz) betont, daß es unmöglich fei, alle ent⸗ liche Politik nicht aufgeben wolle, damit der Geist wahrer Kamerad⸗ lassenen ö örigen im 3 entlichen Dienst unterzu⸗

ü . . schaft wieder zur Geltung komme. . ö 1. er. müßten ö 1 8 . J,, Abg. Saenger (Soz) hemerkt grundsätzlich üher die Stellung Feführt werden. In den r u wel

102. Sitzung vom 25. Juli 1925, Nachmittags 1 Uhr. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger )).) Präsident Söbe eröffnet die Sitzung um 1 Uhr 20 Min. Die Verordnung über den Verkehr mit Vieh und Fleisch wird, da sich neue Gesichtspunke ergeben haben, an den Voltswirtschaftlichen Ausschuß zurückverwiesen. Es folgt dann die zweite Beratung des Wehrmacht⸗

schulden des Anwärters nicht möglich war. Ausgeführt wurde

und nach dem Kriege 6h reiche ö in , taltung des Gesetzes befass

rechtigkeit verlange, anzuerkennen daß auch in dem alten Offiziers⸗

96 richtig sei es aber auch, daß in den späteren Kriegsjahren sich

manches ereignet habe, vor allem in der Ctappe, was den Geist der Mantsschaft nicht zu verbessern geeignet gewesen sei. Während die Mannschgften hungerten, genossen die Offiziere Sekt und Schlag⸗ ahne. Biefe Verhältnisse seien mit Schuld gewesen an dem Zu⸗ ammenbruch. Herr von Kardorff habe seinerzeit in einem Artikel r „Post“ zugegeben, daß die Zustände in der Etappe nicht schön ge⸗ wesen selen. YNlur in Deutschland könne es vorkommen, daß man die alte Uniform mit ihren Srden und Ehrenzeichen so hoch halte: die alte Üniform fei doch das Symbol der Kaiserzeit, sie dürfe in der Republik nicht auf der Straße zu sehen sein. Was nun einmal ver= lorengegangen sei, das kehre nicht mehr zurück. Wenn die, Herren der allen Armee jetzt mit solchen Forderungen kämen, so hätten sie 1918 dafür kämpfen müsfen. Die Offiziere der Neichswehr scllten allmählich zu der Ansicht kommen, daß es etwas Höheres sei, Diener eines Volkes zu sein, als Diener eines ebersten Kriegsherrn. Der Redner wendet sich dann gegen die Aeußerungen des Abgeordneten von Ramin, der der So ig gemolratie eine subsektive Schuld an der Ermordung von dreißig Offizieren untergelegt habe. Die Wahrheit ei, daß Frondeuce und Meuterer in einer Straßenqttacke beim Kapp⸗ hi zugrundegegangen seien. Die Tat Friedrich Adlers habe dieser allein auf sich genommen; er habe auch zum Unterschied von monarchi⸗ stischen Mördern den Mut gehaht, für seine Tat eintzustehen. (Unruhe cechls) Bie Sozialdemokratische Partei als solche habe dez poli⸗ tischen Mord grundsätzlich, verworfen. Wie sei dagegen der Mörder Graf Arco nach seiner Rückkehr aus dem Gefängnis gefeiert worden! Als jugendlicher Rationalheld spreche er sogar für die Bayerische Volkspartei in der Bezirksbersammlung. Ein Staats ministz⸗ sei sogar für ihn eingesprungen, als er verhindert war, zu reden. Woher nehmen Sie von der Völkischen Freiheitepartei eigentlich daz Recht. sich über Gewalttaten der Republik zu beschweren, wo fast alles was in den letzten Jahren an Politischen Mordtaten in Deutschland ge schehen ist, mik den von Ihnen vertretenen Prinzipien zusammen⸗ hängt. Der Abgeordnete Eulenburg habe, so bob der Redner welter herbor, fehr unklug gehandelt fich über das Niveau des Hauses zu beschweren. Da seien alle Parteien, insbesondere aber die größten Parteien, schuld. General Ludendorff sei aus der Standesgemeinschaft des Deutschen Sffisierskorps ausgeschlossen worden, er werks gher von den meisten Angehörigen der Rechksparteien als Musterbeispiel eines pflichttreuen Sfftziers hingeftellt. Es sei sedenfalls sehr, undorsichtig. egen Mitglieder des Haufes, die den Offizieren nicht zie gewünschte ö entgegenbrächten, Verachtung zu äußern, Der Redner zitierte abfällige Kritlken höherer Sffiziere an der Kriegsführung des Kron: prinzen Rupprecht von Bayern. Das Göästebuch des ¶Fürstenkeller

u Weimar zeige u. a. folgende Auslaffung ejnes Völkischen: Der heren , ,. muß herunter; an seiner Stelle sollen die Kanaillen und Verbrecher von 1918 baumeln!“ Und der Reichstags abaeordnete Fahrenhorst habe eine Einzeichnung gemacht, in der es heißt, Deutsch⸗ 6 könne erst gesunden, wenn die Ebert, Voske, Severing den Tod am Galgen gefunden hätten. Das Ende der Sigats kunstz der Völlischen fei gewesen, daß sie eines Tages wor der Feldherrnhalle in München die Gewehre aufeinander angelegt hätten. Bezeichnend sei, daß Hitler am Tage der Besetzung des Ruhrgebiets gesagt habe: Unser Kampf ilt ig den Franzosen, sondern den Nobemeberberbrechern! (Hört ört Der Redner schließt mit der Erklärung, er sei stoh darauf,

n

Abg. Kuhnt (Soz); Zu meiner Genugtuung kann ich sagen, daß ö Anzahl . Blätter geschrieben hat. ich htte den Gesetzentwurf richtig ausgelegt. So z. B. die Vossische Zeitung, Rach der Fassung des Gesetzes können auch die Reservpeoffiziere die Uniform bei gewissen Gelegenheiten tragen. Darin eiblicken wir eine große innen, und außenpolitische Gefahr. Im o fem ger dug, Kien bie Mitglieder größtentells Meonarchisten. Der Vorwurf der echt ich hätte das ö und den Reich räsidenten beleidigt; gheifft nicht zu. (Die Rechtsparteien haben inzwi chen den Saal perlassen) Bel meinen Ausführungen habe ich die stärkste Reserve beobachtet. BDlejenigen haben auch kein Recht, mir solch einen Vorwurf zu machen, diäebens od des ersten Reichspräfiden en anf dem. Gewissen haben. Bei dem Trzberger⸗Mord haben Tausende dieser Offiziere hn selnd die Nachricht aufgenommen. Im Jahre 1917 wurden ein Matrose und ein Oberheizer zum Tode verurteilt. Der Dber frie ser cht at erklärte bei der Verhandlung, daß die Todesstrafe juristisch unh tbar sei. Admiral Scheer hat damals aktenkundig erklärt: Ich 35 nne bie Bedenken des Sberkriegsgerichtsrats ans trotzdem, ist, die . strafe zu vollstrecken. (Hört, hört! links) Man hat sich , also einen Mord zuschuldenkommen lassen. Die Gährung in der Marine beim Autgang des Krieges ift fehr. wohl zu, verstehen. Im iibrigen zr e sch es von mir, daß ich das Offizierkorps, irgendwie eng alta eren wollte. Wie sprechen denn die Sffiziere, über die Sohenzollern. Ich er⸗ knnere an bie Denkwürdigkeiten gewisser früherer, dofmarschãlle ö sehr merkwürdige Aeußerungen des früheren Kaisers üher Cen nl und hohe Offiziere berichten. Die Berufung auf das Buch ; . egen mich wird den Völkischen nichts helfen. Es ist unn ahr sch als Ministecpräsident mein Gehalt ohne Gegenleistung in Empfang genommen hätte. Abg von Ra min Völk): Der Abgeordnete Saenger hat Die Kennzeichnung, die Graf zu Eulenburg dem ¶Nihegu des be. tags zuteil werden ließ, angegriffen. Ich stelle fest, 6 der Rede des Abgeordneten Saenger die Rechte sich durchaus ruhig derhalten hat. Es kam nicht darauf an, was denn . ein 33 brechen in Schöneberg geschehen ist, sondern darauf, welche 3 ung zum politischen Mord die Sozialdemokratie grundsätzlich ein⸗

zun gute Arbeit Feleistet. Der „Bund der Zivilblenstberechtigten⸗ der Sozialden okratie zu den Offizieren der alten Armee: Die Ge— ö korps, vor allem in dem aktiven Offizierskorps, in den ersten schweren Kriegsjahren Beispiele höchster Aufopferung und Pflichttreue gegeben worden feien. Das habe bie Sozialdemokratie seit jeher anerkannt.

) Mit Autznahme der durch Sperrdruck hervorgehebenen Reden ber Herten Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

ĩ ; e grundsätzli politischen Mord abgelehnt; nimmt. Ich habe grundsätzlich den politi Herr Sänger entwickelte die Gründe, welche die Handlung des

1