1925 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

9453 ö e w fiche Noßhaarspinnerei Attiengese llichast, Breslau.

Bilanz zum 31. Dezember 1924. OTO *

ö

578

46 314 4

54 671 2

3 668

46 354

Attiva. Kassenbestand . Warenlager. Außenstände Wertpapiere Grundstũck

Abschreib. .. Maschinen .. Abschreib. .. Inventar Abschreib. .. Automobil .. Abschreib. ..

20 049 3 663 2214

49808 Sola Werke A. G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 12. August 1825, Vormittage 9 Uhr, in Rosenheim, im Amtsraume des No— tariats Rosenheim 1 stattfindenden Ge⸗

Passi va. Aftienkapital .. Verbindlichkeiten .. Reingewinn. ...

100 090 79 596 29471

83 2

182 543

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 16 Handlung unkosten, Steuern 82772

usw. Löhne 19938 2165

Arbertnehmerver cherung r h f . ö 12 484

Frachten. . . 5631 deiseunkosten— 4536 n, 14242 zrandstückunkosten. 23495 n sen 2837 ö 557 Abschreibungen 3173 Neingewinn 2947

9 g g 9 *.

g g

Haben. MWaren ....

- = 150 354 ,

3280 163 634

Der Vorstand.

49420 2difalla . Akt: engesellschaft, Fabrik für mediz.⸗chem. pharm. Bedarf, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva.

. nventar: Bestand am

1. Jan. 1924 10000, Zugang 78,

TDöͤ s- Abschreibung 1008. Ntensilien:

12613

Besfand 1. Jan. 1924 10 000, Abschreibung 1000

Maschinen: Bestand am 1. Jan. 1924 66 000. Zugang 1 520.

f b20, Abschreibung 13 520,

arenlager

remde Währung.. ebitoren einschl. Bank⸗ Postscheckbestande

1 . en,

Passiva. Aktienkapital ... eservesonds ... Ted teren Gewinnverteilung: An Resewefonds ... Aufsichtsratstantieme Angestellten fürsorge⸗ fonds Spezialreservefonds Vortrag auf neue Rechnung..

h4 000 33 4565 10

15 738 5 000

. 1

u. 2 12 *.

0

120 900 578 2333

348 261

288 260 2339 126 401: Gewinn und Verlustrechnung am 31. Dezemher 1924.

Debet. ,,,, . ehälter: Angestellte .. 29 132, 30 Nrheilerr ,

. 3

30 880

38 926

; 3799 insen 669 bischreibungen auf nen nr, Utensilien ...

Maschinen .. Reingewinn

1909, 1566— 13 36. = 5 bes

2488 93 182

Kredit. Bruttogewinn auf Warenkonto 93 182

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung wurde von mir geprüst und wird deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschast hiermit bescheinigt.

Berlin, im Mai 1925.

R Gravenhorst, Bücherrevisor

Für das Geschäftssahr 1924 wurde keine Dividende verteilt.

In den Aufsichtsrat neugewählt wurden 2 96 Rech

zrüno Stulz, Rechtsanwalt, Frank⸗ furt a. M., Börsenplatz b, d Adolf Schluckebier, Frankfurt a. M. Gr. Friedberger Landstr. 34, Bücherrevisor Adolf Tomann, Berlin, Potsdamer Str. 49. Berlin, im Juni 1925.

disalla⸗Aktiengesellschaft.

Ewald Sommermeyer.

Tagesordnung: 1. Vorlage über sichts rats. der Satzun den er en , (Stimmrecht).

Der Vorstand.

neralversammlung eingeladen.

des Geschättsberichts, Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung 1924; Beschlußfassung hier⸗

der

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. Beschlußfassung über die Aenderun in 8 1 (Sitz, 8 § 4 Nennbetrag), 5 5

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

49449

Die heutige

*

W. E. Junghanng Akt.⸗Ges. in Treuen i. V

Generalversammlung unserer Gefellschaft genehmigte A. folgende

Vermögensbilanz vom 31. Dezem⸗

ber 1924:

Besitz. Immobilien Betriehseinrichtungen Warenvorräte. ... k sschei 4.

anken und Postscheck . Wechselbestand .....

. —— 9 *

8 9 9

RM

124 300 60 400

313 569

S84 088 10 842

5 906

81207

Kassenbestand .. ö Sa.

Schulden. Aktienkapita!. ... Reservesonds .... e Warenschulden ... Bankschulden .... Delkrederekonto.. Reingewinn 1924... ; Sa. B. folgende Gewinn⸗ m.

1407219

600 000 30 000 300 000 304 840 105 406 17681

49 290 8

1407 219 Verlustre nung vom 31. Dezember 1924:

Verluste.

Abschr. auf Anlagen ... n,,

ertreterprovisionen ... Bankzinsen u. Spesen .. Verluste auf Außenst. .. Steuern und Abgaben .. Reingewinn 19221 ....

Sa.

NM

8 387 0*

275 354

193 739

46 893 20 352

124 192

49 290 8

78211

Gewinne. Bruttogewinn auf Waren⸗

Sa

78211

718 211

z Ueberschuß:

Treuen i. V., den 23. Juli 19265. Der Vorstand. W. E. Junghannß jun. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. G. Staab.

49411 Deutsche Orient⸗Linie, Aktiengesellschaft, Stettin. Vermögensaufstellung am 30. Juni 1923.

A

Vermögen. Seedampfer 1922 6 419 215,59 1923 33 065 547 95 ND ir s Abschr. 18 484 763,54 Geschãftgemnrichtung 1525. db. -— 19233 9039 232 Doi d= Abschr. 9 039 232, Beteiligungen 192 h 000, 1923 29 598 037, Hafenfahrzeuge 192

15335

21 000000

1000

29 603 037

1000 2 787 866, 2 788 866, Abschr 2 787 866. Schuldner l id 202 587 70 Gläubig. jo 34 774 278, jo

10 889 428 309 21 603 598

10 961 636 944

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzl. Rücklage.

20 000 000

2 000000

10939 636 944

10961 656 944

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. AM.

330 424 11664 288 903 37 3

11664 619 32737

Vortr. a. neue Rechnung

Einnahmen. Vortrag aus 1922 .. Betriebseinnahmen ..

Ausgaben. andlungsunkosten . bschreibungen auf:

Seedampfer 18 484 763, 54 Geschaͤfts⸗ einrichtg. 9 039 232, Hafen⸗ fahrzeuge 2 787 368.

Ueberschuß: Vortr. a. neue Rechnung

694 670 521 83

z0 311 861

196939 636 944

11664 619 327 Steitin, den 9. April 1924.

Der Vorstand.

498141] Württembergische Sypothekenbank. Am 30. Juni 1925 war der Gesamt⸗ betrag: a) der umlaufenden Feingoldbvpotheken⸗ pfandbrie e RM 9907 500 b) der in das besondere Hyvothekenregister eingetragenen Feingoldbypotheken abzüglich aller Rückzahlungen RM 102521857 Stuttgart, den 23. Juli 1925. Der Vorstand.

aoals] Ehrich 6 Graetz Aktiengesellschaft in Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM a 18 8598 Wechsel .... 6717 e, . y 2 390 317 arenbestand .. 1646132

X 60651 765

16 35 20 629 10 Passiva.

Stammaktien .. h Vorzugsaktien. ; Reservefonds. ö. Schulden... ; Akzepte .. Gewinn und

165009000 5 000

150 500 2034724 356 S898 99 1464231

Tie oss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezbr. 1924.

Debet. RM Handlungsunkosten, Steuern e wo een Abschreibungen auf Fbk. u. Bůüroinventar .... S0 h33 Reingewinn. 14 642 166 163

10

Verlu sstonto

r 9

Kredit.

Bruttogewinn... 1696134

1 696134

ö

[49428] Rechnungsabschluß der Berliner Rück⸗Versicherungs⸗Aktien⸗

Gefsellschaft zu Berlin für die Zeit vom

1. Januar bis 31. Dezember 1924. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahme.

1. Prämien: 3 Nachschußversicherung b) Nifikenrückversicherung Zinszuschläge:

Prämienrateen ... Ueberträge a d. Vorjahre:

a) Prämienüberträge 23 367, 97

b) Schaden

reservre I 66428 Steuerrücklage ... Mieterträge

73 906 142 998

Nd Jiỹᷣ 1889

265 022 2433 5898

DW Ias

Ausgabe. ; k . 1 a) Na Ußbersicheru ;. .

b) Risikenrũck⸗ ver sicherung hh 659, 86 o) Schaden⸗ reserve . I16 273,71 Schadenregnlierungs⸗ kosten s Allgem. Unkosten ... rob fthnen- . ; Rückerstattete Prämien. Abschreibung a. Grund⸗ stůck ö

19267 8

178 643

1830 8 623 36714 4241 227

2600

252 148 0 Bilanz am Schluß des Geschäftsjahres.

Aktiva. 1. Kapitalanlagen: a) Effekten . 1104,88 b) Aktien 9653, 12 Kassenbestand .. z Guthaben bei and. Vers⸗ Unternehm.

10758 842

167 208 10

113 400 256 000

367219

Grundbesitz 116 oHG. abzgl. Abschrbg. 2 600.

Kapitalentwertungsbetrag

Passiva. Aktienkapital .... Prämienũberträge.. 3. Schadenreservte .. Guthaben and. Vers.

Untern.

200 000 18 267 116273

6. 367 219 Berlin, den 10. Juni 1925. Berliner Růck⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Der Aufsichtsrat. R. Mertins, Vorsitzen der. Die Direktion. Höhne, Generaldirektor. Vorstehende Gewinn. und Verlust— rechnung nebst Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern der Berliner ck⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft überein- stimmend gefunden. Berlin, den 10. Juni 1925 . Günther, beeid. Bücherrevisor. enehmigt in der Generalversammlung 6 in. 925. . 3 ·er Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Geh. Regierungsrat Hans Riese, Schöneberg, Voisitzender. Direkter Robert Mertins, riedengu, stellvertr. Vorsitzender. Direktor mil Kurths, Friedenau, Major a. Max Strubell, Grunewald. Rittergutsz de, Julius Delius. Rittergut Morrn. erlin, den 22. Juli 1926.

Der Vorstand.

49419

Goblenzer Straßenbahn Geselljchaft . Coblenz. Bermögensrechnung

am 31. Dezember 1924. .

R

Bermögen.

Avale 5000

Anlagewert des Bahnunter⸗ nebmens k Anlagewert des Licht⸗ und

Kraftunternehmens... Neubaukonto Beteiligungen und Kaution/

ee . . K Bei uns hinterlegte Haft⸗

gelder

5 379 065

6 822 055 o3 0

120 160 2114478

741

4 9 .

Bestände ..

613 5873

Schulden. Aktienkapital! ..... Schuldverschreibungen . Hypotheken ö Gläubiger Gläubiger für bei uns hinter

legte Haftgelder... Wohlfahrtsfonds ... Reserve fonds... Avale 5000,

Räacklagen, Bahnunter⸗ nehmen

Rücklagen, Licht und Kraft⸗ unternehmen

Reingewinn...

12 000 000 486 640

5 250

563 759

741 160 d00

1111680

15 103 577

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Bahnunternehm ens.

283 567 2419477:

260 0006 -

Ausgaben. RM Ausgaben..

Rücklagen

Eiunahmen. Einnahmen.. Verlust

902377 274 630 1177007

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Licht⸗ nu. Kraftunternehmens

S953 449 96 283 557

11770 7

09

29

38

*

RM 1805445 —— 14915573 1386311

3383

Ausgaben. Ausgaben m agen, . Reingewinn...

Giunahmen.

Einnahmen... . 3 315001

* 1 94 2

72

53

68 328

IJ 383 339 Gesamtergebnis. RM Verlust des Bahnunter⸗ G 639 Gewinn des Gesamtunter⸗

Zinsen.

19 72

29

neh nenn .

Gewinn des Licht⸗ und Kraft⸗ unternehmens .... Koblenz, 29. April 1925.

Der Vorstand.

In der am heutigen Tage stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Stadtrat a. D. Dr. jur. Karl Mattes⸗Stuttgart in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft wieder⸗ gewählt.

Koblenz, den 29. April 1925. Coblenzer Stra ssenbahn⸗Gesellschaft. 9 Der Vorstand.

1 386 311,27

498899 Bekannimachung gemäß der sechsten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldhilanz⸗ verordnung der

Gächsijchen Gußstahl⸗ Werke Döhlen Attiengesellschaft

in Dresden.

Auf Vexranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Berlin und Dresden wird folgendes bekanntgegeben:

Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 beschloß, das his⸗ herige Grundkapital in Höhe von nom. Pabiermart 5s O00 900, eingeteilt in 47912 Stück Inhaberstammakilen, und zwar 2500 Stück zu je 200 Taler 600, 45 398 Stück zu je Æ 1209 und 14 Stück zu je Æ 1600, im Berhältnis non S: 1 auf nom. Reichsmark 7 090 009090 umzustellen. Dem Um⸗ stellungsverhältnis entsprechend wird jede Aktie über ie Æ 1600 auf Reichsmark 200 und jede Attie über je 4 1200 auf Reicht mark 150 herabgestempelt. Für jede Aktie zu 200 Taler witd auf Antrag ein Anteilschein in Höhe von Reichsmark 78 ausgehändigt; zwei An= teilscheine gewähren einen Anspruch auf eine neue Aktie zu Reichsmark 160, —. Die Anteilscheine sind mit fort laufenden Nummern und den handschrift⸗ lich vollzogenen Unterschriften des Auf⸗ sichtsratsborsitzenden sowie zweier Vor⸗ tandtsmitglieder und dem Eintrag einer Registerrolie und einem handschristlichen Kontrollvermerk verseben,. Ihrer Zahl entsprechend werden gemäß z 17 Ab. 5 der zweiten und Art. 1, 3 der fünften Durchfůhrungsverordnun 250 Stück Aktienur kunden über se Feichen erk 150. mit den Nrn.! 1259 neugedruckt, die die faksimilierten Unterschriften des Aufsichte⸗ ratsvorsitzenden und zweier Vorstande⸗ mitglieder, die Nummer der Seite det Aktienbuchs und das Handzeichen eines Kontrollbeamten tragen.

Die Eintragung der Umstellungs«

D. beschlässe im Handelsregistet ist erfolgt.

Das volleingezahlte Grundkapital be⸗ trägt nunmehr nom. Neichsmark 7000 900 und zerfällt in 46648 Stück Inhaber⸗

stammaktien über je Reichsmark 100 —.

Nr. 1— 1250 26501 5207, 5211 dõd C = 24 579 und 24 582 - 47 905 14 Stück über je Reichsmark 200,

bas b2 10. 9582. Hh. 24 530, 2.

und 47 906 - 47 912

Hiervon waren die auf den ͤ

Reichs marknennbetrag cb en t e

Attien mit den Nrn. 2501 - 47 912 ber .

als Papiermarkurkunden zum amtlich

Handel und zur Notiz an der Berline

und Dresdner Börse zugelassen., währen

die Nrn. 1 1200 anläßlich der Umstesn

neugedruckt und bei Ausgabe an die .

haber der Anteilscheine an den genannten

Börsen lieferbar werden.

Das Geschäftsjahr läufl vom 1.

. Juni. ö ewinnverteilung: r nach A

aller Passivan und der vom 6 sestzusetzenden ordentlichen Ahschreibungen verbleibende Ueberschuß bildet den Rein, gewinn. Dieser wird wie folgt verteist:

a) Roo dem Reservefonds, bis diele 0 osg des Grundtapitals erreicht han, beziehentlich, salls er angegriffen worden ist, wieder bis zu dieser Höhe erganzt ist;

b) die vertragsmäßigen Tantiemen an den Vorstand; die Tantieme de Vorstands ist von dem nach Vor, nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Rein gewinn zu berechnen;

e) l0Oojo Tantiemée dem Aufsichter diese Tantieme ist von dem Rein, gewinn zu berechnen, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie, nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von mindestens vier von Hundert des eingezahlten Grundkapital verbleibt;

d) der darnach verbleibende Betrag win wenn nicht die Generalversammlunz noch anderweitige Rücklagen heziehent⸗ lich Extraabschreibun gen beschließt, an die Inhaber der Aktien nach den Verhältnis der Aktienbeträge verteilt

Die Reichsmarkeröffnungsbilan

ver 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

dog, und Nr. 881

Jul

Rr. 173:

———— ——

uchungt sachen. r, , ,,. u. Fundsachen, Zustellun gen u. dergl. verkãufe, Verpachtungen. Verdingungen e. Nerlosung 2e. ven Wertpapieren. Rom manditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Rund Deutsche Kolonialgesellschaften.

we Befrifstete

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Dritte Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Anzeigen müsfsen drei Tage vor

Berlin, Montag, den 21. Juli

105 Reichsmark freibleibend.

dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

1925

——

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossen chaften. J. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditäte. ꝛc. Versicherung. 9g. Ban kausweise.

109. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Kommanditgesellschanten auf Attien. Attien⸗

köellschaften und Deutzche Kolonialgesellschaften.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

lo! 557

is oo. -

J hoo. Dor

IJ 36183

D 7s

3 Sog

S dM, 0

2 261. 38

, , ; ebäudekonto . 5 oo Abschreibung ö , 63. 15 o Abschreibung

Inventarkonts . 1h oso Abschreibung

Fuhrparkkontcg..

2h o /o Abschreibung Kassekonto. 2 Kontoklorrentkonto, Debitoren . Warenkonto, Vorräte...

r Aktienkapitalkonto... ... Kontokorrentkonto, Kreditoren. . Akjeptkonto... .

R , .

. , 9 n,, , , ,

, 8 61 41 8 1

Attiva. 48 330

171 000 279733 21 h84

365 616 g 163 636

6 605 2846

Passiva.

626 000 230 448

21 227 175 676

Reingewinn...

Gewinn⸗

1052353

06

1052363

Ra . 1 153 do

766 O00 20900 000 190 000 3 060 000

J Soll. ( Fabrikgrundstůücke .. Grubenfelder (Erze und Kohlen) .. Gebäude. Gllenßaknen.. Maschinen und Oefen .. Werkzeuge und Gerate einschl. Walzenpark und Neserveteile .... 536 084 Patente... ö J Modelle . Diverse Materiglien, Roh⸗ materialien, Fabrikate. Debitoren Kassa 1 2 . 1 1 1 2. 6 14 Effekten Dauernde

3 001 945 2 251 564 37089 165 b26

944 900 a G21 109

Gaben.

Aktienkapital:

46 648 Stück Aktien zu ö

14 Stück Aktien zu je GM 200. 1 1 1 14 41

6b 997 200

28020

T 5d -= ho / g Obligationsanleihe vom Jahre 1922: 4K 20 000000 GMA40917 10 1509 Ausgeloste und gekündigte Prioritäten und Schuld⸗ verschreibungen Reservefonds .. Kreditoren ... Akzepte konto ..

66 137 9

g3 s0z l B ai 1 5361 gj . 53660 16 la oel Iod i

Die in die Reichtmarkeröffnungsbilam eingesetzten Werte für Grundstücke und für Graben feider halten sich erheblich unter dem gemeinen Wert, diejenigen füt Gebäude ganz wesentlich unter dem staat⸗ lichen Brandkassenwert. Aut .

4

ö J

und Oefen sind durchschnittlich 1009. 9 Gebäude und Eisenbahnen durchschnittli h oso pro anno auf die jeweils am Ende eines jeden Geschäftsiahrs auf diesen Konten ausgewiesenen und über den Dollargoldmartkurs umgerechneten Be⸗ träge abgeschrieben worden.

Die Vorschtiften des 8 4 der Gold bilanzverordnung und des 5 4 der zweiten Durchführungsverordnung sind som genau beobachtet worden. An⸗ schaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis wurde nirgends überschritten.

In der Reichsmarkeröffnungsbilanz er⸗ scheinen folgende sämtlich zur Rückzahlung gekündigte Obligationsanleihen: nom. Papiermark 2 250 000 von 1899 zu A oo verzinglich (am Bilanzstichtag nom. Papiermark 248 114 im Umlauf); nom. apiermark ? 500 0900 von 1889 und nom, hapiermark 1251 900 von 1902 die beide zu 4 verzinslich und von der mit det Gesellschaft verschmolzenen Königin Marjen⸗Hütte A. G. aufgenommen ware lam Bllanzstichtag blerpon noch insgesamt nom. Papiermark 371 524 nicht zur Ein—⸗ lösung gelangt). : Außerdem ist eine y eM ige Anlethe aus dem Jahre i522 I Höhe von hen, Paptetmark 20 000 00, die ab 1927 his 1952 mit 10 5, rückzahlbar war, vor⸗ handen; der Golderlsz dieser Anleihe ist mit Goldmark 4490 917, 10 errechnet worden. Sämtliche Anleihen sind entsprechend

notverordnung mit 150, aufgewertet ber⸗ bucht worden. . Dresden, im Juli 1925.

Sächstsche Gu ffftahl⸗ Werke Döhlen Attiengesellschaft.

8 O00 -

und Verlustkonts. 2

n Handlungsunkostenkonto . Dubiost..= ; Abschreibungen. ... ; Reingewinn ; iervon: 5 oso zum . Reservefonds.. 8 783, S5 Rückstellg. f. Spezialreservefonds .. 109 909, * Rückstellg. f. Körperschaftssteuer. .. 35 135,59 Vortrag auf neues Geschästssahr .. 31 766,99

War nnn ,

Aktiva.

156 p34 1 64 375

175 676

Dh 18 34

7947

Passiva.

444 584

444 584

27

444 h 8427

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn-

nd Verlustkontoß per Beschäftsbüchern der Firma— Danzig, den 28. Mai 19265.

den Bestimmungen der dritten Steuet⸗

Balter Ikhömann, Bücherrevisor, vereidigter Sachverständiger

des Landgerichtsbezirks a, ,. Der Vorstand. Georg Freytag. fsichtsra tsmitglied der Gesellschaft ist in der Gen lung am 5. Juni 1935 Herr Wilhelm Giesemann, Danzig⸗Langfuhr,

Der Aufsichtsrat. H. Kühn. Zum weiteren Au

wählt worden.

51. Dezember 1954 mit den ordnungsgemäß geführten „Slka‘, Schokoladenwerke A⸗G., Oliva, bescheinigt

für die Gerichte

„Ilka“ Schokoladenwerke, Aktiengesellschaft, Nliva.

.

Westfalia⸗Dinnendahl A. G.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

2

Vermögen.

l. Januar

5 Zugang Abgang

Abschrei⸗ bungen

31. Dez. 1924

27

eralversamm⸗ Hauptstr. 4,

be g Schwäbische Uhren⸗ und Apparate⸗ fabrik A.-G. in Sindelfingen. Die Generglversammlung vom 72. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, die bisherigen Stammaktien der sellschaft von zu⸗ ammen 34 500 000 Papiermark im Wege r. Umstellung auf zusammen 276 000 Reichsmark zu ermäßigen. Durch die

Umstellung entfallen auf 5 Stück Aktien im . von je 1600 Papiermark 2 neue Aktien Über je 29 Reichsmark Die Aktionäre werden au fordert, ö. Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er- neuerungsscheinen spätestens bis 15. September 1925 bei den Bank⸗ häusern e 36 & Cie., Stuttgart, und iefe & Cie., Stuttgart mit einem arfthmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß 5290 1 für kraftlos erklärt. a ; . Sindelfingen, den 23 Mai 1925. Der Vorstand.

23475

Calzitwerke Aktiengesellschaft. Auf Grund der in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 27. Oktober 1924 efaßten Umstellungsbeschlüsse wurde das aplermarkaktienkapital von Æ 30500900 im Verhältnis 250: 1 zusammengelegt und beträgt somit GM 120 000. Die Stammaktionäre der Gesellschaft werden hlermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens 28. August 1925 bei der Firma Sponholz & Co. (vorm. S. Herz) stommanditgesellschaft in Berlin, ö traße 25, einzureichen. Die Stammaktionäre werden hierbei auf die Rechtsfolgen des 5 17 der zweiten Durch⸗ n , gn, Goldbilanzberord⸗ nung hingewiesen. Nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Die an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien werden, falls nicht binnen der leichen Frist die Ausstellung von Anteil⸗ . beantragt ist, für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines folchen durch öffentliche Versteigerung verteilt werden. Die Stammaktionäre werden ferner darauf hingewiesen, . der Antrag auf Ausstellung von Änteilscheinen im Sinne des 5 17 Absatz 2 der zweiten Durch führungsverordnung zur Goldbilanzverord⸗ nung zur Vermeidung der Nechtsver, wirkung innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen ist.

Berlin, den 28. Mai 1925. Calzitwerke Aktiengesell schaft.

Gundstücke und Ge⸗

häude

sinschinen und Werk.

1. Heizungsanlage.

haft⸗ und Lichtanlage Modelle u. Zeichnungen

Mobiliar

suhrpark und Autog.

Jatente

Daren, Betriebsstoffe

und halbfertige Fa⸗

brikate ... Dedisen .. Effekten .. schuldner. niahlungen kellungen Hürgschaften ..

Iktienkapital:

1990518 545 9glo

4 857 29 132

30 74

26 500

18 000 31 000 11000 11000 17 4

.

46 355

S6 942 2 500

1500 6 500 2 500 3000 b 900

74

30 1949 000

489 000 24 000

16500 24 500

8 500 13 000 16 .

3) 641 6h 88h 7932 167 88456 787 420

23 351

164298

4533618

Schulden.

a) Stammaktien. b) Vorzugsaktien

sieservefonds ... ppotheken

läubiger.

nzahlungen auf Bestellungen

hürgschaften ewinn⸗ und

deschäftsunkosten zetriebsunkosten bschreibungen. eingewinn. ..

ickständige Löhne hickständige Frachten

Verluftkonio .

Gewiun⸗ und Verlustrechnung. hob 459 94 Rohüberschuß. .....

T sss 7

Bochum, den 31. Dezember 192

Hoffmann.

Vorstehende Bilanz nebst. Gew nd mit den ordnungsmäßig gesührten

Im April 1925.

Dißmann.

Der Vorstand. Troitzsch.

Westdeutsche Treuhand. Alfr. Hernekamp.

3 200 90090 5000

3 2065 000

332 669 26 293 h9 3547

631 327 843 h60 968

1009 14956

4533 618

1376 620

1376620

Ellinghaus.

inn⸗ und Verlustrechnung ist von mir geprüft Büchern in Uebereinstimmung gefunden.

1000

Aktien zu einer Aktie zusammengelegt

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

l3ö0 ds Schuhfabrik Otto Habicht Aktien lijchaft zu Mühlheim a/M.

* g ie Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1921 hat beschlossen, das bisher 1605 Millionen Mark betragende Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 20 000 Gold⸗ mark zu ermäßigen und diese Ermäßigung in der Weise zu bewirken, daß a) der Nennwert einer jeden der w Stück Stammaktien, der zurzeit 1000 Mark beträgt, auf Goldmark, b) der Nennwert einer jeden der Stück Stammaktien, der zurzeit 5000 Mark beträgt, auf 109 Goldmark, c der Nennwert einer jeden der 009 Stück Stammaktien, der zurzeit 650 MS beträgt, auf 200 Goldmark herabgesetzt wird unb. daß alsdann Je 16 Stück der zu a, je 10 Stück der zu b und je 16 Stück der zu e bezeichneten

6

werden, daß ferner der Nennwert einer jeden der 500 Stück Vorzugsaktien von 10065 M auf 2 Goldmark herabzesetzt

wird.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist. fordern wir die Inhaber zer Slammaktien und / Her ge af e. der Gesellschaft hiermit guf, die Mäntel ju diesen Aktien zweg Ab= stempelung bis zum 1. Dktober 1925 bei der Frankfurter Genessenschafts Bank e. G. m. b. H in Frankfurt a. M. während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. ö

Die Abstempelung erfolgt, provisionsfrei, wenn die Mäntel mit einem nach der Rummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am. Schglter ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstemhelung im der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprobision berechnet. ö

Aktien, welche innerhalb der oben be⸗ zeichneten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß 5 17 der zweiten Ver= ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und § 290 H.-G. B. für kraftlos erklärt.

Gefraha Werft Aktiengesellschaft jetzt Dürkar Werk Aktiengesellscha ft. (49835 Dritte und letzte Aufforderung.

ur Durchführung des in der Generalversammlung der Aktionäre unser Gesellschaft vom 22 Dezember 1924 gefaßten Umstellungsbeschlusses fordern w hiermit unsere Aktionäre abermals zum dritten und letzten Male auf, ihre Aktien zur Umstellung auf Reichsmark und Zusammenlegung bei der Vereinsbank in Hamburg, Hambnrg, einzureichen. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 31. Augu 1925 eingereicht worden find, werden nach den Bestimmungen des 5 17 Absatz 1 9 II. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen vom 23. März 19; in Verbindung iit 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Damburg, im Juli 1925

Gefraha Werft Aktiengesellschaft jetzt Dürkar Werk Attiengesellschaftz

. . Auf Veranlassung der Zulasungsstelle der Börse zu Dresden geben wir folgendes bekannt: Das Grundkapital der Oberlausitzer Zuckerfabrik A.-G. in Löbau belief sich bisher auf ÆK 60 090 990, zerfallend in 4 3 000 000 Vorzugsinhaberaktien,

1300 00 Vorzugsnamensaktien,

5h 700 000 Inhaherstammaktien. Von den Stammaklien lauten Nr. 1— 600 über je M 2000, die Nummer 2201 - 12 200, 15 201-59 700 über je AK 1000. Sämtliche Stammaktien sind a der Börse zu Dresden eingeführt. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember I5'4, eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts Löbau am 4 No- vember 1924, auf RM 1 200 900 umgestellt worden, wovon auf die Vorzugsinhaber⸗ aktien RM 60 Ho0, auf die Vorzugsnamensaktien RM 26 000, auf die Stammaktien RM 1114000 entfallen. In Durchführung der Umstellung wurden die Stamm akllen über Æ 1605 auf je RM 20 umgestempelt, während die Stammaktien Nr. ) bis 600 über 4 2006 in je 2 neue Aktien über je RM 20 (Nr. 1 - 600, 1 a- 6002 umgetauscht werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Ueber die Verteilung des Reingewinns bestimmt die Satzung.

J. Ho / werden dem gesetzlichen Reserpefonds zugeführt, bis er den zehnten

Teil des Grundkapitals erreicht, .

„FDöo/ g des Nennbetrages erhalten die Vorzugßnamensaktien und 10010 des Nennbetrages die Vorzugsinhaberaktien. .

Vom Rest erhalten 25 69 ihres Nennbetrages die Stammaktien und weitere 1950½ ihres Nennbetrages die Vorzugsnamensaktien.

Der Ueberschuß wird, joweit die Generalversammlung nicht Vyrtra auf neue Rechnung beschließt, auf das gesamte Aktienkapital nach de Nennbetrag gleichmäßig verteilt.

Neber die Vorzugsaktien gilt folgendes: . ö a) Die Vorzugsinhaberaktien erhalten eine nicht nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende bis zu 10 o vor den Stammaktien und im gleichen Rang mit 5 o/o Dividende der Vorzugsnamensaktien, weitere Dividende jedoch erst nach Ausschüttung von 20 5j0 aus die Stammaktien und dig Vorzugsnamensaktien, und jwar dann gleichmäßig mit allen anderen Akftien. Sie haben bei Beschlußfaffung über Besetzung des Aufsichts. rats, Saßgungsänderungen und Auflösung der. Gesellschaft 20 faches Stimmrecht. Bei der Liguidation haben sie kein Vorrecht. Die Ge⸗ sellschaft kann fie erstmalig für den 30. Juni 1933 zur Rückzahlung zu 1sg . Kurswertes der Stammaktien, mindeftens aber zum Nenn wert, kündigen. Mit den Namensvorzugsaktien ist für den Aktionär für je RM 10 Nennwert neben anderen damit zusammenhängenden . die Pflicht verbunden, mindestens die Fläche von J ha mit Zuckerrüben zu bebauen und die Rüben der Gesellschaft für den satzungsgemäß au Grund der Marktlage zu bestimmenden Preisen zu liefern. Die Vor⸗ zugsnamensaktien berechtigen zu einer Vorzugsdividende von h oso vo den Stammaktien und zu gleichem Rang mit der 10 0 igen Vorzug dividende der Vorzugsinhaberaktien. Von 50 oo der abgelieferten Ruͤbeng menge können die Vorzugsaktionäre bis zu 50 0 / o frisch abgepreßt⸗ Schnitzel unentgeltlich nach näherer Bestimmung der Satzung beziehen. Die Inhaber der den alten Stammaktien zu 2090 entsprechenden Aktie Nr. 1 660 und La bis 60a sind berechtigt, die Umwandlung in Namensvorzugs—⸗ aktien mit Rübenbaupflicht zu verlangen. ;

Die Namensyorzugsaktien haben kein Mehrstimmenrecht und kein Vorzugsrecht bei der Viquidation. Von den höchstens 19 Aufsichtsratsmitgliedern müssen mindestent fechs Inhaber von Vorzugsnamenßaktien sein. . . Auf die gleichzeitig mit den mehrstimmigen Vorzugsaktien durch die Kapitals erhöhung vom 206. Juni 1923 geschaffenen Stammaktien ist ein Durchschnittsgold⸗ markwert von GM ö„s5 eingezahlt worden. Auf die Vorzugsinhaberaktien ist der gleiche Betrag bei der Umstellung nachgezahlt worden. Nit Rücksicht hierauf hat die e el die Stamm- und Vorzugkaktien gleichmäßig umgestellt. Von den Stammaktien der letzten Emission fand sich am Stichtag der Goldmarkbilanz, am 30. Funi 1924, ein Posten von 4 25 984 009 unverwertet im Besitz des Konsortiums, der mit RM 338 839 unter den laufenden Debitoren ausgewiesen ist.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Juli 1924

M 18 000 6 000 465 250 990 900 6700 25090 3000 8 724 288 172 992 110 000 951 619

Aktiva.

Grundstückekonto: Besitz: 9ö94 ha Grundfläche à 2000 rund e n Grundstück: Wert laut Taxe ö zabrikgebäudekonto: Wert am 1. Juli 1924. Konto der maschinellen Einrichtung: Wert am Drahtseilbahnkonto: Wert am 1. Juli 1924 Pserdekonto, Schiff und Geschirr: Bestand laut Inventur. Kraftfahrzeugkonto: ein Personenauto ... Kasfekonto: Bestand am 1. Juli 19224. Postscheckkonko: Guthaben am L. Juli 1 Wechselkonto: Bestand am 1. Juli 1924. Wertpapierekonto: laut Inventur am 1. Juli 1924. z Inventurkonto: Warenbestände und Betriebsmaterialien . Rentenbankkonto: Schuldverschreibung für n,,

2 Kontokorrentkonto: Laufende Debitoren Beteiligungen k 22

1. Suli 1926

AI I SSI IIIIIIL 1

8 ,

d25 1095 5138

3 566318

Passiva. Aktienkapitalkonto: voll eingezahlt.. 21. Reservesondskonto: gesetzliche Höhe, 19 0 vom Kapital !.... Hypothekenkonto *): Aufwertung gemäß Verordnung 15 o Rentenbankumlagekonto: Schuldverschreibung für

1200000 120 000 14 000

9 9 9

Renlenban AK 13 300, . 2145 423 S6 895

88

JV id

Kontokorrentkonto: laufende Kreditoren Akjeptekonto: Bestand am 1. Juli JI

Löbau i. Sa., 1. Juli 1924. Oberlaufitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft. Ad. Richter. Wiesenthal. 26 „) Eine Hypothek zu PM 1 Million, aufgenommen am 17. August 1920, und 5. Hypothek zu PM 10 66065, aufgenommen am 106. Dezember 1921. Beide Hypotheken sind am 31. Dezember 1924 für 30. Juni 1926 gekündigt worden. Löbau, im Juli 1925

Mühlheim a. WM., den 23. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Goll.

Yberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschast.