1925 / 173 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Jaeod und Kurt Wagner ist er⸗ loschen Ferner ist am 13 Mai 1925 ein—⸗ getragen Die Prokurg des Alfred Schmidt ist erloschen. Herbert Ja c ob ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 27 535 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Beusselturm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu weiteren Vorstands⸗— mitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Julius Kalmar, Wien Kauf⸗ mann Alexander Kalmar, Wien. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Milglieder des Vorstands . von der Generalversammlung zu bestellen. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Nr. 30 587 Grundstücksverwaltungs Gesell⸗ schaft Kantstraße 1419 Aktiengesell⸗ schaft: Bruno Klußmann ist nicht mehr Vorstand. Werner Stemmler, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 32 178 Ferdinand Matzner Automobilindu⸗ strie Aktiengesellschaft: Die Gesell— schaft ist durch Beschluß vom 24. Juni 1925 aufgelöst. Der bisherige Vorstand ,, Matzner ist zum Liquidator estellt Rr. 33431 J. Grolich Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlaffun

Berlin: Die Prokurg des Augu

Müller ist erloschen. Albert Henkys ist jetzt ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Siegfried Schulz in Liegnitz und Wolfram Felmy in Liegnitz ist derart Prokura erteilt, daß

sie zur gemeinschaftlichen Vertretung der

Gesellschaft berechtigt sind. Ferner ist eingetragen worden: Bei Nr. 18773 Ko⸗ holyt Aktiengesellschaft am 16. April 1925: Die Firma lautet jetzt: Königs⸗ berger Zellstoff⸗Fabriken und Che⸗ mische Werke Koholyt Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 27. März 125 ist der §z 1 (Firma) geändert. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Otto Kellermann in Berlin. Bei Nr. 3742 R. Frister Aktiengesellschaft am 18. März und 25. Juni 1925: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der General⸗ versammluͤng vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital um 50 000 C00 1 auf 105 060 009 M erhöht und sodann auf 6 000 0090 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der Generalversammlung am 7. April 1923, 6. Juni 19233 und 29. Dezember 194 beschlossenen Satzungs änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung sind unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 10 0090 Inhaberaktien zu je 000 Mark zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt nach der UÜmstellung in 50 C00 Inhaberaktien zu. je 60 Reichsmark und 10000 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

Beverungen. (40043 In unfer Handelsregister A Nr. 58 ist uu der Firma Wilhelm Hannibal zu Her⸗ telle heute folgendes eingetragen worden: Die Finma ist erloschen. Bevberungen, den 13. Juli 1925. Das Amtsgericht.

Blaubeuren. 149044 Handelsregistereintrag, Abteilung für Gefellschaftsfirmen, vom 21. 7. 1935 bei der Firma Portland Cementwerke Heidel- berg⸗ Mannheim ⸗Stuttgart, Akt. Ges., Zweigniederlassung Werk Schelklingen, dorm. Plaubeuren in Schelklingen:

Die Prokura des Johannes Ingenhaag ist erloschen. Die Vertretungebefugnis des Vorstandsmitglieds Woldemar Schwaher, Generaldirektor in Stuttgart, ist beendet.

Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

onn. 490406. In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: Abteilung A:

Nr. 465 am 13. 7. 1925 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma A. Zuntz sel. Ww. in Bonn: Der Kaufmann Markus Kruß in Berlin ist in die Ge— . als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

Nr. 850 am 10. 7. 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Urban Olligs in Wesseling:; Den Kaufleuten Klemens Auer in Köln-Deutz und Dr. Karl Auer in Köln ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen die Firmg zeichnen kann. Die Landwirte Heinrich Ol

] ligs zu Lülsdorf, Franz Olligs zu Rheinfelderhof und die Firma Heinrich Auer, Mühlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Köln, sind in die Gesellschaft als persönlich, haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft in der Weise berechtigt, daß zur verbindlichen Zeichnung der Firma die Unterschrift von zwei Ge⸗ sellschaftern oder einem Gesellschafter und einem Prokuristen genügt. Die Firma Heinrich Auer kann ihre Rechte und Pflichlen als Geschäftsführer auch durch bre Prokuristen Klemens Auer und Dr. Karl Auer ausüben dergestalt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Geschäfts— führer oder Prokuriften die Firma zeichnen

8 10 des

Nr. 1995 am 18.7 1925 bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Stötzel C Rothert zu Godesberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Hardy ⸗Werkstätten Georg Rothert von dem früheren Gesellschafter Georg Rothert zu Godesberg Fortgesetzt.

Nr 2230 am 14. 7. 1925 die Firma Heinrich Schwind in Bonn. Wilhelm⸗ straße. 29, und als deren Inhaber der Schreinermeister Heinrich Schwind in Bonn.

Nr. 231 am 17. 7. 1925 die Firma Ysef i nn in Bonn, Endenicher Straße 67, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Schliebusch in Bonn.

Nr. 2233 am 18 7. 187235 die Firma Julius Lampferhoff, Import⸗Epport⸗ Patenderwertung in Bonn, Ecke Baum chulallee 17 . Meckenheimer Allee 29, und, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lampferhoff in Bonn. Dem . mann Wilhelm Heimbach in Bonn ist Prokura erteilt.

Abteilung B: r

Nr. 177 am 13. 7. 19256 bei der . Anton Dahm, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn: Durch Gesell. schaftsverträg vom 6. Juni 1925 ist das Stammkapilal auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend und auch in anderer Hinsicht ist der Gesellschaftspertrag (Artikel 6, 7, 8, 9, 10, 12 und 14) ge⸗ ändert.

Nr. 356 am 17. 7. 1925 bei der Firma Rheinische Baustoff⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Godes—⸗ berg: Das Stammkapital ift durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. 7. 1925 auf 10 600 Reichsmark umgestellt. Dem⸗ entsprechend ist 5 3 der Satzung geändert.

Nr. 636 am 16. 7. 1927; Die Firma Rhenania Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Godesberg ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 65 am B. 7. 1925 bei der Firma Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft Bloe⸗ mers, Gesellschaft mit beschräinkter Haf— tung, in Bonn: Durch Gesellschafter= heschluß vom 7. Februar 1925 ist das Stemmkapital auf 3000 Reichsmark um⸗ gestellt. Dementsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Nr 66am 15. 7. 1925 bei der Firmg P G Riedel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung in Godesberg: Durch Gesell⸗ sckafterbeschluß vom 30. Juni 195 ist das Stammkapital auf 1660 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend und auch in anderer Hinsicht ist der Gesellschaftsvertrag S 4 Abf. 1, 5, 6, 7, 10 Äbf. Z und ih geändert worden.

Nr. 70; am 9. 7. 1925 bei der Firma

Holzhandlung Hartmann, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Beuel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Dementsprechend ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Nr. 718 am 15. . 1925 bei der Firma Helios⸗Union, Gesellschaft mit beschränk⸗ ler Haftung in Bonn:; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Juni 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Heinrich Nobel in Lüdenscheid ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 721 am 18. 7. 1925 bei der Firma Dr. Lenart &. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lackfabrik in Bonn: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet und die Firma erloschen, Nr. 764 am 13. 7. 1925 bei der Firmg Rheinischer Reklameverlag, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Bonn: Dem Kaufmann Friedrich Karl Bücher in Bonn ist Prokurg erteilt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom X. Juni 1926 ist 5 5 des err f, vertrags dahin geändert, daß die Gesell chafter, nur gemeinschaftlich berechtigt ind, die Gesellschaft zu vertreten und die Fima zu zeichnen. . ist 5 12 (Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft) geändert. Ne. 775 am 18. 7. 1925 bei Rr Firma Universum Werkzeuge und Maschinen, Handelsgesellschaft mit heschränkter Haf— tung in Bonn: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterverigmmlung vom 9. Juni, 1925 ist 8 5 des Gesellschaftévertrags geändert worden. Baurat Richard Piehl in Godes⸗ berg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle ist der , mann Josef Oebel in Köln-Lindenthal als Geschäflsführer getreten.

Nr. 8l5 am 14. . 1923 bei der Firma Kidra⸗Verschluß, Gesellschaft mit he— schränkter Haftung in Bonn; Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 9. Juni 1925 ist 8. SGesellschaftsertrags geändert. Hiernach ist für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen allein berechtigt, die Firma zu zeichnen. Baurat. Richard Piehl in Godes⸗ berg ist als Geschäftsführer gusgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jesef Debel in Köln-Lindenthal zum Geschäfts— führer hestellt.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

HBorgentrei6 ch, 49046 In unser Handelsregister B Ni,. 3 ist heute bei der Firma Striewe, Winter⸗ meyer u. Koke, G. m. b. H in Bergholz, eingetragen, daß durch Beschluß vom 25. Mai 1925 die Firma in „Kornhaus Bergholz Striewe, Wintermeyer und Koke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bergholz“ geändert, und das Stamm kapital auf 2400 Reichsmark umgestellt worden ist.

Borgentreich, den 21. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

Hühl, Baden. 49047 Handelsregistereintrag Abt. A Band II O. 3. 235 zur Firma. Schnog & Go., 3w ed ng Bühl Sitz der Ge⸗ i fft Köln a. Rh.; Die Prokurg des Kaufmanns Sigmund Schnog in Köln ist

nn. Der Guttbesitßzer Urban Olligs in Godorf ist ausgeschieden.

erloschen. Bühl, den 17. Juli 1925. Bad, 5 H.

e, n. Anhalt. . (49049 Unter Nr 589 Abt. A des Handels- registers ist die Firma „Berta Gahren“ in Göthen gelöscht. = Cöthen, den 20. Juli 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cottbus. 49048 In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B Nr. 172. Dynodont Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb der Dynodont ah fe und des Dynodont Zahnpulvers einschließlich aller mit diesem Hoimigegenstand zusammmen hingznden Ge schäfte, Stammkapital: 5090 Reichsmark, Se cat führer Fräulein Hertha Schmidt in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1925 abgeschlossen. Die, Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht; Auf das Stamm- kapital hat. der Zahnarzt Dr., Max Schmidt in Cottbus seine zum Patent und Musterschutz angemeldete Erfindung der Dynodont Zahnpaste und des Dynodont Zahnpulvers nebst allen Rezepten und den Rechten aus den Anmeldungen zum Pa— tent und zum Musterschutz gls einlage zum Wert von 2000 Reichsmark eingebracht. Die Bekanntmachungen, der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 142. Lustig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Fa⸗ brik für Sommer- und Winter sport⸗ geräte, Boots⸗ und Faltbootswerft, in Cottbus: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februgr 1925 ist das Stammkapital auf 0 RM umgestellt und die 88 4, 5 und 11 des Ge⸗ sell schaftsbertrags abgeändert. Ist, nur ein Geschäftsführer und kein Prokurist be⸗ stellt, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft dieser eine Geschäftsführer allein erforderlich und genügend. Der Geschäfts⸗ führer Johannes Schulze in Cottbus ist abberufen. Nr. 51. Händel (XC. Gold⸗ schmidt Mechanische Weberei für Rosthaar Zwirnstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Liquidation ist beendet und die Firma er— loschen. Nr. 97. Stresemann . Co. Gefellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Cottbus: Die Liquidation ist be— endet und die Firma erloschen. Nr. 151. Aktiengesellschaft für die Vermitte⸗ lung von Hypotheken und Grund⸗ kredit Kottbus in Cottbus: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 0(G Reichsmark umgestellt und F 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Als nicht eingetragen wird, weiter veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 25 In= haberaktien zu je 2 Reichsmark. Nr. 116. Hugo Müllrick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hugo Müllrick in Cottbus. Nr. 109. Vereinsbank Cottbus Ak⸗ tiengesellschaft in Cotthus: Der. Bank— direklor Franz Nordt in Cottbus ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Direßtor Theodor ö in Cottbus ist verstorben. Nr. 141. Alfred Schade Baumaren Grosßhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1925 ist das Stamm—⸗ kapital ungestellt und unter Erhöhung desselben auf 20 099 Reichtmark ö. geseßt. sowie 5 4 Absagtz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Nr. 169. Klein . Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator Kaufmann Julius Rawrawgy in Königs berg i. Pr. Abteilung A Nr. 1151, Die Firn. Reschke . Eo, in Cottbug. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Max ö und ern⸗ stein, beide in Cotthus. i ,, gesellschaft seit 8. Dezember 1963. Als nicht Eingetragen wird ferngr verbffent⸗= licht: Geschäftszweig ist ein Lebensmittel Detailgeschäft. Nr. 1152. die Firma Spezialhans für Betten⸗Ausstat⸗ tung Inh. Hermann Bernstein Max Reschke in Cottbus. Persönlich haftende Gesellschafter; Kaufleute Her⸗ mann Bernstein und Max Reschke, beide in Cottbus. Offene Handelsgesellschaft seit 30. September 1924. Als nicht ein⸗ getragen wird ferner veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig ist ein Spezialhaus für Bettenausstattung. Nx. Kar Weichenberger in Cotthus. Inhaberin jetzt; verwiswete. Kaufmann, Helene Weichenberger, geb. Schneider, in. Gott. bus. Nr. 11575. Die Firma Albert Lemke Zweigniederlasfung Cotthus in Cottbus. Inhaber; Kaufmann Hex mann Kowaleky in Landsberg a. Rr. 273. GE. J. Zesch in Cottbus. Dem 961 Wöfer in Cottbus ist Prokura er— teilt.

Cottbus, den 14. Juli 1925.

Das Amtsgericht.

ermann

Döbeln. . 49050 Auf Blatt 803 des hiesigen Handels- registers. die Döbelner Tabakfabrik, Aktiengesellschaft in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an telle des erkrankten Liquidators Seitz der Kaufmann. Mar Bürger in Döbeln als Vertreter des Liquidakors von Amts wegen ernannt worden ist. Amtsgericht Döbeln, den 20. Juli 1925.

Pes dem. . 49051

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 18 593, betr. die Gesell⸗ schaft „Dagod“ Knopf⸗ u. Knopf⸗ ma fse⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in. Dresden; Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er—

loschen.

Sach⸗ S

. 2. auf Blatt. 4091. bett die offene n , ,. Otto Müller in Vresden: Der Gesellschafter Otto Edaard Müller sen, ist infolge Ablebens aus— geschieden. An seiner Stelle ist die Kon mannswitwe Alma Helene Müller, geb. Ludwig, in Dresden als . 3. tende Gesellschafterin in die Gese *

eingetreten

I. auf Blatt 17450, betr. die Firma Johannes Nudolph in Dresden: Der Buchh andler Johannes Heinrich Rudolph ist ausgeschieden. Der Buchhändler Carl Emil Krug in Leipzig-Eutritzsch ist In— haber. Er haftet nur für diejenigen 40 der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, welche laut, außergerichtlichem Vergleich an dessen Gläubiger zur Tilgung von deren ĩᷓ— . zu bezahlen un nicht aber für ö rbindlich⸗ keiten. Die Firma lautet künftig: Jo⸗ hannes Rudolph Nachf.

4. auf Blatt 19 633 die Firma Fried⸗ rich Gimbel, Sohn, in. Dresden Weißer Hirsch, Zweignjederlassung des in Siegen unter gleicher k bestehen⸗ den Handelsgeschäfts: Der Kaufmann Friedrich Karl genannt Fritz Gimbel in Siegen ist Inhaber. Prokuxg ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lina Gimbel, geb. Lixfeld, in. Siegen. (Dresden, We ßer Hirsch, Luisastr. 11)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 21. Juli 1925. 499052

DPDxesdenm. 49 K

Auf Blatt 19 832 des ist heute die , Irek Her⸗ stellungs⸗ und Vertrieb s⸗Gesellschaft von Reklame⸗Artikeln mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesells ö ist am 22. April 1925 abgeschlossen und am 18. Juli 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reklgmeartikeln aller Art, insbesondere von Reklame⸗Zellstoffunter⸗ lagen für Trinkgefäße, ferner auch die gewerbliche Verwertung der von dem Kaufmann Albert Ernst, Georg Herrmann oder seinen Rechtsvorgängern angemelde⸗ ten oder ihnen erteilten Patente, und sonstigen Schutzrechte. 36 Erreichung dieses Zweckes ist die Ge ellschaft befugt, gleicharkige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stamm kapital Hhe—⸗ trägt fünftausend Reichsmark. Jum Ge— schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Willy Erich Herrmann in Pillnitz. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird no bekanntgegeben: Der Kaufmann Albert Ernst Georg Herrmann bring als seine Einlage das am 22. April 1925 unter D. R. G. M. Nr. 911 795 erteilte ß,, auf Zellstoff⸗ unterlagen, für Trinkgefäße und alle tigen diese Gegenstände betreffenden utzrechte, insbesondere die laufenden Patentanmeldungen im In und Ausland, in die Gesellschaft ein, die von ihm oder Rechtsvorgängern angemeldet oder ihm und Rechtsvorgängern erteilt sind. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf RM 39000, (i. B. Dreitau send Reichs⸗ mark) festgesetzt, so daß die Stammein⸗ lage des Kaufmanns Albert Ernst Georg Herrmann geleistet ist. Die kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Sedanstraße J) Amtsgericht Dresden, Abt. Ul, am 21. Juli 1925.

Duel ersta dt. ihn ng ; r heit B Vr.

Geh zu der Firma Bau⸗

künstliche Trocknereien

m. b. H. in Duderstadt folgendes ein⸗

etragen: Die S5 5, 8, 9, 11 und 12 des

esellschaftsther rags sind nach Maßgahe der

notariellen k vom 15. März

1914 und 29. Juni 1920 geändert.

Amtsgericht Buderstadt, 26. 6. 1926.

Düren. Rheinl. 49055

In das Handelsregister wurde am 17. Juli 1925 bei der Firma Dürener Bauverein für Arbeiterwohnungen, Akttiengesellschaft in Düren, ein getragen: Durch Generalversammlungs⸗ 2 vom 23. Mai 1925 ist in Ab— änberung des Generalversammlungs-

son S

l beschlusses vom 25. September 1924 das

Grundkapital auf 126 950 Reichsmark umgestellt. 5. 27, 34, 36, 24, 26, 6, 3 des Gesellschaftzvertrags sind ge⸗ ändert. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt numnehr in 39 Namensaktien zu je 200 RM und 399

W. auf den Inhaber lautende, Aktien zu je

50 RM. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. Im , B wurde

49056 ein⸗ gefagen am 14. Juli 1925; ; Nr. I6l7 die Gesellschaft in. Firma Werbekunst Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung, Sitz Düsseldorf, Achenbachstr. 23. Gesellschaftsvertrag vom J. Juni 1925 und 9g. Juli 1925. Gegen= stand des Unternehmens: Entwurf un Vertrieb von künstlerischen . miteln, die fachmännische Propaganda— beratung sowie die Herstellung und, der Vertrieb bon Photograhien und Filmen u Prepagandazvechen. Zur Erreichung sescs Zwecks ist die Gesellschafl befugt, (. an anderen gleichartigen oder ähnlichen internehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen, zu erwerben und deren Vertretung zu ühernehmen. Stammkapital Reichsmark. Geschfte führer; Erich Rosenthgl, Kaufmann in Düsseldorf, . Georg Bloch, Kaufmann, in Düssel dorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

wird die Gesellschaft durch wenigstens zwei

Geschäftsführer gemeinschaftli

einen Geschäftsführer in r e einem Prokuristen vertreten. Die it sellschaft, dauert bis. zum 51 Deze, lä, Jeder HGesellschafter kann dien Eifel mit dreimenatiger Kündigen tist nach Möaßgebe des eber , . schaftẽvertrags kündigen. Die Belm machnngen der Gesellschaft erfolgen nu in. a e. 6. n

Bei Nr. 596, eutscher S bau und ron n i. 6 Gesellschaft mit beschränkter daf tung, Düsselderf: Durch Gesellschafte⸗ beschluß vom 20. Juni 1925 j der h elbe fre n 2 kloft

Nr. . arzklofter Akltien gefellschaft, hier: Die Prokura 9 . lipp , , , . ist erloschen

Be Nr. * Mö. Filmhaus Bruckmann Co., Aktiengesellschaft, hier: Dur , ,, vom 3 E ist, der Gesellschaftsverkrag geändert Dey Sheng e ge, ist nach Bern verlegt. Die Niederlassung in Düsseldorf . jetzt Zweigniederlassung.

Bel Nr. 2528, Rogler-Werke Aktiengesellschaft, hier: Durch General. , vom 9. Juni 13 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Di Firma ist . in Industrielack⸗ werke Aktidngesell schaft. Gemäß den Generalversammlungsbeschluß soll daz Grundkapital auf 51 00 Reichsman hergbgesetzt werden.

Bel Nr. 1915, „Ibau“, In dustrie. Tief- und Hochbau-Akttiengesellschaft, hier: Am 18. März 19725; Heinrich Peltr Josef . und Fritz Müller haben ih Amt als Vorstandsmitglieder niedergeleh Der Kaufmann Walter Hoppe in Düssll, dorf ist zum Vorstand bestellt. n 8. April 1925: Walter Hoppe ist nich mehr Vorstand. Ingenieur 0 Rotermund in M.⸗Gladbach ist zum Vor tand bestellt. Am 29. April 1925: De

rokura des Georg Censen ist erloschen, Am 3. Juni 1925: Durch Generalben⸗ sammlungebeschluß vom 18. Mai 1935 st die Gesellschaft aufgelöst. Der bisher Vorstand Friedrich Rotermund ist Liqk⸗ dator. Die. Bekanntmachung erfolgt jr . für die bei den Amtsgerichten n Rheydt, Trier, Würzburg und Minden eingetragenen Zweigniedeclassungen,

Am 15. Juli 1925 bei folgenden Gesell schaften: Nr. 1393, Rheinische Credit Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, hier; Nr. 1811, „Oculus Deutsche Indu trie überwachung Aktiengesellschaft, hier; Nr. M Filmbildverla⸗ Gesellfchaft mit ber schränkter Haftung, hier; Nr. 2Atz,

ch Steuer- und Wirtschaftsberatngs—⸗

stelle des Bundes der Buchsachver—

t ständigen Deutschlands, Ortsgruppe

Düßsseldorf, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung, hier; Nr. 24d „Westin dustrie“, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, hier; Nr. IIb „Ambos X Mohr“, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, hier, und Mt. 3181, Westimport Aktiengesellschaft, hier; Die Gesellschaft ist nichtig gem S§S§ 15, 165 der Goldbilanzwerordnung. Amtsgericht Düsseldorf.

PDẽisgel id ort. 49057 Im . B wude eingk⸗ 1 am 15. Juli 193:

r. 3618 die Gesellschaft in Firm Arminia Handelsgesellschaft mit be. schränkter Haftung, Sitz l n Talstraße 55 (bisher Barmen). Gesell schafts vertrag vom 4. Januar 1921, ch geändert am 24. Januar und 26, Fehrun 1921 sowie 6. November 18924. Gegenstan des Unternehmeng; der Handel, mn Waren jeglicher Art. Die Gesellschat

ist 9 . sich an gleichen oder ähnlichen

Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung ö. übernehmen. Stamm. Kapital: 20 1. schäftsführtt: Dr. jur. et rer, pol. Wilhelm Fölsch Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrt 8 vorhanden, so wird di Ge sellschaft vertreten entweder durch zw Gescha fis führer gemeinschaftlich oder dun einen Geschäftsführer in Gemein chaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kan durch eden Gesellschafter mit sechsmontg . zum. Schluß jeden Geschäst res aufgekündigt werden. Die y anntmachungen der Gesellschaft erfolg im Reichsanzeiger. Bei Nr. 67, De fries werke, Aktien gesellschaft, hier; Dem Max bon Beal⸗ vals in Düsseldorf ist Prokura. derart ki teilt, daß er gemeinsam mit einem or, ftandsmitglied oder einem anderen Pio kuristen die Gesellschaft vertreten kinn.

5 Die Prokura des Carl Mies sen. ist en

loschen.

Pei Nr. 1053, Alwin Gerisch Co., Gesellschaft mit beschrüänkfter Haftung, hier. Emil Westkamp ist nit mehr Geschäftsführer. Jean Bender, schäftsführer in Solingen, ist zum Gr schäftöführer besteslt. Dem Emil Wel. . in Düsfeldorf ist Einzelprokmm erteilt.

Bei Nr. 2445, C. H. Ischebeck, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung hier; Durch Gesellschafterbeschluß bon

d 9. Juli 1925 ist der Ge ells fte zert.

geändert. Das Stammkapital ist ch Sog Reichsmark un ,

Bei Nr. B75, Co Aktiengesellschaft, hier: w nn,, . 1925 sst der Gesellschaftsvertrgg geänder, Gemäß dem durchgeführten eralzej sammlungsbeschluß ist das Grundkayilt auf 1290 0600 Reichsmark umgestellt. *, Grundkapital ist eingeleilt in 120 In haberaktien bon je 160 Reichsmark.

Bei Nr. 2939, Mawag, Machine und Werkzeug ,. hier: Durch Generalverfammkungsbesh

en, go! Hiobember 1924 ist der Gesel⸗

ul.

ispertrag geändert. Gemäß General⸗ , , ,, r soll das Grund⸗ epital auf 18 000 Reichsmark umgestellt nerden, 15 C09 00 46 Vorzugsaktien sind n Stammaktien, umgewandelt worde,

Bei Nr. 3467, Lüdenscheider Me⸗ tall werke, Fisch

hier: lung b der G

Grun

haber

und

11

bei Satzung ͤ der

zorzugsaktien. —ͤ

Am 16. Juli 1925 bei Nr. 711, Poetter, Gefellschaft mit beschränk⸗ ser Haftung, hier: Dem Karl Bilke in Düsseldorf ift Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ fursften die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 13532, Stto Matthes, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,. her: Durch Gesellschafterbeschluß vom 98 Juli. 1535 ist der Gesellschafts ertrag geändert. Das Stammkapital ist auf h 6069 Reichsmark umgestellt.

Bei Rr. 2072, H. Block C Eo. , Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Hans Lensing hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer nicdergelegt .

Bel Nr. 2038, RNiederrheinische Brennnaterialien⸗ Handelsgefell⸗ Hen mit beschränkter Haftung, hier:

urch Gesellschafterbeschluß vom 10. De—⸗ nber 1924 ist der Gesellschaftspertrag zeändert. Das Stammkapital ist auf ö) Reichsmark umgestellt.

Vei Rr. 2122, Danzas E Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, mit Zweigniederlassung hier: Ernst Ischia ist als Geschäftsführer ausgeschieden. .

Bei Nr. 239, L. Schroers Co-, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß dom 18. Juni 1925 ist der Gesellschafts bertrag gäändert. Das Stammkapital ist auf 16050 Reichsmark umgestellt.

Bei Rr. 27M, Progreß⸗Westfalia Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln mit he ner f hier: Durch die Ge—⸗ ellschafterbeschlüsse vom 3. Dezember 1924 und 4. Juli 1933 ist der Gesel schafläper; trag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf. verlegt. Dje Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist jetzt Daupt⸗ niederlassung. Die Firmg ist geändert in Des po⸗Film⸗Verleih⸗Gesellschaz mit beschränkter , Das Stamm⸗ kapital ist auf 5009) eichsmark umge⸗ stellt. Benjamin Glaessen und Peter Heufer sind als Geschäftsführer qusge⸗ Hieben. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Sofie Noll, Kauffrgu in Köln.

Bei Rr. 3658, „Fomeda“ Holzhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch, Geselischafter⸗ beschluß bom 26. Juni 1925 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert. Das Stamm kapital ist auf Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 3199, . schaft Karl Hans Klihl . Cie, mit be: schränkter Haftung in Lübech mit Zweigniederlaffung, bier: Die Zweig niederlassung in Büsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen,

Ain en richt DBDüsseldorf.

Häùsseldorg. . 49065 Im Handelsregister A wurde am 16. Juli 1925 eingetragen; Nr 1530, offene Handelsgesellschaft in Firma Rofen X Stock, Sitz . dorf, Humboldtstr. 101. Gesellschafter: Kaufmann 3 Rosen und Kauffräulein Clisabeth in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der am 1. Juli 1925 begonnenen Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Rosen ermächtigt. ; Nr. 3131. offene Handelegesellschaft in Firma S. Block C Co., Sitz Düssel⸗ dorf, Juͤlicher Straß 38. Gesellschafter⸗ Kaufleute Heinrich Block und Siegfried Meyer in Büsseldorf. Zur Vertretung der am 1. Juli begonnenen Gesellschaft ist mir der Göfellschafter Heinrich Block ermächtigt. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Holzhandel. J ; Nr. 8132, offene en e e n ch in Firma Scharomskij . Co., Buch⸗ druckerei und , , Sitz Düsseldorf, Aststr. X / 132. Gesellschafter: Kaufmann Walter Schargwoly und Huch= druckereibesitzer Johann Dohler in Düssel; . Beginn der Gesellschaft: 1. Juli 92D. Bei Ur. 714. Kleftadt . Stern, hier:; Dem Siegfried Hirschland in Düsseldorf ist Einzesprokura erteilt. Bei Nr. 2082, J. F. Louis, hier: Die Finma ist erloschen. . ; Bei Nr. 4446, Heinrich Höltgen, hier: Heinrich Höltgen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ö Witwe inrich Höltgen Maria Franziska geb. Dohm, ohne Stand, in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich h gn. Gesellschafler ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Witzne Hein— rich Höltgen und Willy Höltgen er— mächtigt, und zwar jeder allein, BVei Rr. 5b5ß, Wilhelm Steinbeck, hier; Der Firmeninhaber ist am 8. Ne; vember 1921 gestorben. Das Geschäft ist

durch Er auf den am 26. Januar 1911 in ge een geborenen

Uhelm Steinbeck, bei der Anmeldung vernreten

durch seinen Vater, ben Kaufmann Wil⸗ helm Steinbeck in Düsseldorf, über⸗ gegangen, der es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei Rr. 5739, Stürmann . Co., hier: Dem Willy Stürmann in Dissel⸗ dorf ist Einzelprolura erteilt.

Bei Nr. 335, Fritz Bogel Co., hier: Die Firma sst erloschen.

Bei Nr. 7514, Max Müller, hier:

ß Das Geschäft ist mit der Firmg an Kauf⸗

. Chefrgu Max Müller, Maria geb. ammertz, in Dässeldorf veräußert, die es unter bisheriger Firma fortübrt. Der Uebergang der jn dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten ist be Lem Gnderhe des Geschäfts durch die Chefrau Max Müller , . . Nr. S4ol, Oskar Fischer & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Die Firmg ist erloschen. Das Gescheft ist auf den bisherigen Gesellschafter Oskar ischer übergegangen, der es, unter der Fivma Oskar Fischer fortführt. Die se irma ist S133 neu ein— getragen.

Bei Nr. 6192, Evers 4 Klapper, hier: Fortan ist nur der Gesellschafter Johannes. Klapper zur Vertretung der De ell schaft ermächtigt. Die Prokura des Johann. Schneider ist erloschen. Am 3H. April 1925 wurde daselbst einget vagen: Die Prokura des Max Klapper ist er⸗ soschen. Dem Hanns Klapper in Char⸗ lollenburg ist Einzelprokurg erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

unter Nr.

Piss ell ox f. 49054

Im Handelsregister B wurde am 17. Juli 1925 eingetragen:

Nr. 3619 die Gesellschaft in Firma Textil⸗Druck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, nn,, 48 a. Gesellschafts vertrag bom 13. Mai 1925. genstand des Unternehmens: das Bedrucken von Textil- waren, der Handel in diesen und ähn— lichen Waren. Stammkapital. 5000 Reichsmark. Geschäftsführer; Ludwi Schilgen, Kaufmann in Düsseldorf, Kar Hubert Wellenberg, Kaufmann in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, wird die Gesellschaft durch zwei e ern , gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3620 die ge , in Firma Mehlvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Dig, Graf⸗Adolf⸗Straße 16 (bisher Berlim. Gesellschaftsvertrag vom 30. August 1920, abgeändert am 7. Januar 1931 und 3. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Erwerb und Vertrieb von Landesprodukten jeglicher Art, ins besondere Mehl, insbesondere Lebens, mittel und Futtermittel und alle damit im K stehenden . Stammkapital; 50 00 Reichsmark. Ge⸗ Häftsführgz: Samuel Neu, Direktor in Berlin. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗ än. bestellt sind, wird die Gesellsch ft urch jeden k allein ver⸗ treken. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im ö

Bei Nr. 125, Wayß ( Freytag, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Jweigniederlassung hier; Ludwi Zöllner ist durch Tod aus dem Vorstan ausgeschieden. Direktor Alfred ütze in Frankfurt a. M. ist zum stellper⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Fritz Deines ist dahin abgeändert, daß er be= rechtigt ist, gemeinsam mit einem Por- standömitlied oder einem anderen Mo- kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Dr. Ing. h. e. Conrad Freytag ist durch Tod aus dem Vorstand e, .

Bei Nr. 1723, 2A. . G., All⸗ Maschinenbau⸗· Gesellschaft Haftung, hier:; terbeschluß vom 9. Juli 925 i e iel aufgelöst. bisherige Geschäftsführer Hermann Lucke ist Liquidator.

Bei Nr. 2370, Deutsche Handels⸗ und Kreditbank, Aktiengesellschaft, hier: Hanns Heinz Dicken ist aus dem Vorstand ausgeschie den.

Amtsgericht Düsseldorf.

gemeine mit beschräukter Durch Gesells 1925 ist die

Egle ernfärde. 49059

Eingetragen am 16. Juli 10925 in das Handelsregister B Nr. 30 bei der ö. P. und H. Suhr, G. m. b. H. in Eckernförde: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf- mann Paul Suhr in Eckernförde ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Eckernförde.

El ernförde. 49058 Eingetragen am 18. Juli 1925 in unser ndelsregister B Nr. 37: Gewerkschafts⸗

aus, G. m. b. H, Eckernförde. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: a) Förderung 6 Herbergswesens sowie weiter mit dem e gn in Verbindung stehender wecke, h Erwerb, Bebauung und Ver⸗ waltung von Grunbstücken, R Errichtung und Verwaltung eines den gewerkschaft⸗ lichen und sonstigen Interessen der

Arbeiterschaft und der minderbemittelten

Bevölkerung Eckernfördes dienenden Ge⸗

werkschaftshauses, d) Förderung der

Volksbildung. Zur Erreichung dieses

i kann die Gesellschaft sich an nternehmungen gleicher oder ähnlicher

Art beteiligen, die den genannten Zweden

mittelbar oder unmittelbar dienen. Die

n. ft, dient keinen Erwerbgzwecken. tammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗

sellschafigz vertrag vom 1. April 1925. Ge⸗

E

da

w

X

;

,,, . Ludwig Rathje in Borb Geschäͤftsführer ist der Duve in Borby. durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge= .

chäftsführer vertreten.

Eisenach.

bei der Firma Stein & schaft mit beschränkter Haftung in Eise⸗ nach, heute ei Durch Beschlu sammlung vom r, auf 10060 RM umgestellt und der

sprechend geändert worden.

Im Handels register B ist unter bei der Firma schaft mit beschränkter Haftung in nach, heute eingetragen worden;

gel und der Gesellschaftsvertrag

Eisenach. . bei der

Aktiengefellschaft in Eisenach, heute ein⸗ getragen worden:

KEisenach.

Vr. 731 bei der F Rhöna J. Buttgereith in Eisenach ein⸗ r g, worden; Die

in An

gereith.

ö bei der Firmg. schaft mit beschränkter Haftung in Eise⸗ nach, sammlung vom 165. Stammkapital auf 50 000 RM K

und der Gesellschaftsvertrgg in 8 hren, sowie durch Einfügung

Flatow, West ist bei „Ofenfabrik, Holz und Baumaterialien⸗ 6 Emil Conradt,

. 1 Dem Emi Belchen 1 Emi

,

unter Nr.

Higushurꝶ.

unter

Flensburg.

Flensburg.

unter Nr. 1231 am

Flęnsburꝶ.

unter NR. S6 am 14. Juli 192 Firma Johannes Carstensen in Flens— buyg: Die Firma ist e,.

Flensburg.

unter Nr. 1

sind Gewerkschaftssekretär Vosgerau und Zimmermann y; stell vertretender Maurer Heinrich Die Gesellschaft wird

ichard

ührer und den stellvertretenden Ge⸗ Amtsgericht Eckernförde.

U obe Im Handelsregister B ist unter Nr. 150 Thomas. Gesell⸗

etragen worden;

der Gesellschafterver⸗ 5. Juni 1925 ist das sellschafts vertrag in S 5. ent⸗

Eisenach, den 2. Juli 19265. Thür. Amtsgericht.

49061 r. 129

16

isenach.

runo Borchardt,

Burch Beschluß der Gesellschaftewer⸗

sammlung vom 29. Dezember 1924 ist

S Stammkapital auf 18 090 RM um⸗ in 3 entsprechend sowie in 5 4 (Geschäfts⸗

jahr) geändert worden.

Eisenach, den 3. Juli 125. Thür. Amtsgericht.

49064 Vn del gregister B ist unter Nr. 197

Im H Firma Juwelen- und Uh cenhandel,

Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 8. Januar 1925 . na

Erhöhung um

M auf bo00 RM umgestellt und

4 der Gesellschaftsvertrag in S 3 entsprechend geändert worden. ö f i

nicht eingetragen ird veröffentlicht: Das Grundkapital ist rlegt in 109 auf den Inhaber lautende ktien über je 59 ihn. Eisenach, den 8. Juli 1935.

Thür. Amtsgericht.

. 49060 Im Handelsregiste A ist heute unter irma Autogenwerk⸗ Firma ist geändert ttogenwerk⸗Apparatebau J. Butt⸗ Eisenach, den 19. Juli 1925. Thür. Amtsgericht.

49063 m Handelsregister B ist unter Nr. urbad Eisenach, Gesell⸗

heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Mai 1926 ist das

ent⸗ des 1lLa (Stimmrecht) geändert worden. Eisenach, den Al, Juli 1925.

Thür. Amtsgericht.

. , In unser Handelsregister Abteilung A der unter Nr. 209 eingetragenen

Zweignieder⸗

ssung Grungu“, heute eingetragen

. Die Firma ift . in Emil

nrabt, Qfenfabriken Grunau und Vel], Die Prokurg des ,, Will ist l lter Conrabt in Prokura erteilt. Flalon; den 15. Jalt 1525. Preußisches Amtsgericht.

P . 40071

ntragung in das o am 13. Juli 1925 bei der

irma Heinrich Sachau in Flensburg:

ie Firma ist i

Amtsgericht Flensburg.

690072

Gintragung in das Handess vegister A

Nr 422 am 13. Juli 1925 bei der

T. Schmidt in i. Dem en

h. August Hansen in Flensburg

aufmann

ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

90 o]

Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr., 630 am 13. Juli 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Schuldt in &

,, Der Kaufmann Heinrich .

Johannes Schuldt, hier, ist infolge Todes aus der Gesellschaft qusgeschieden.

Amtsgericht Flensburg.

e ger esd s Handelsregister A 6 F e e.

irma Heinrich Morf, Flensburg: Die

irma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Eintragung in

49073 Dandel se gister A

Eintragung in das 1925 bei der

Amtsgericht Flensburg.

49067 e, . in das Handelsregister A

7 am 14. Juli 1925 bei der irma Ernst Kähler in Flensburg: Die irma ist erloschen.

melee , A AI

Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 278 am 14. . Erich Petersen i

Firma ist erloschen.

FIęnshburg. Eintragung in das unter Nr. 251 am 14. Firma Peter C. Lassen Inhaber: Kaufmann Lassen in Großenwiehe

Flensburg. Eintragung in das

Die den Kaufleuten 86 und Johann C

Handels re B 3392. Ba saltwer Co., haft Haftung: Die Liquid Die Firma ist erloschen B 1202. Dresdner gesellschaft, Frankfurt a. Main: Paul Meitinger, Max Guckes, Müller,

Eugen Hel

loschen.

mäßigt. worden. Das eingeteilt in 40 Aktien mark und in 300 Aktien mark, die Aktien lauten

Umstellung entsprechend kapital und Einteilung)

B 2168. schluß der des Aufsichtsrats) und

worden

Haftung: Im Wege

mark ermäßigt werden. ist durchgeführt. Durch ,

B. 2251.

der Umstellung ist das 8h 000

haberaktien zu je 20 Beschluß der General 28. Mai 1925 ist die stellung entsprechend

jahr), 17 (Vergütung rat) 3 worden

B 2545. Leder Gebr. Reerink,

des Grundkapitals

auf O00 Re mark ist erfolgt. Das H, rf,

eingeteilt in 100 009 Reichsmark ug. tien Lit. A und 809 900 Reichs- mark Stammaktien Lit.

aktien Lit. A lauten * den Namen die

mmaktien

md e

ö in 20 Reichsmark,

bersammlung kanntmachu

̃ ese muß minde

ens wen

Tage, bis zu welchem die Hinterlegung der Mküien stattzufinden hat, erschienen sei Gerechnung bleibt der Tag der Generalversammlung

8 der kanntmachung der außer Betracht. Durch neralpersammlung vom der Gesellschaftspertrag des Grundkapitals), z , der LlI6 Abs. Stimmberechtigun sammlung) abgeändert 2381. Gebr.

2

*

ist er en

B 281. schaft: Julius Moser abberufen.

B 2890. Julius Wolff Nachfolger, ch mit beschränkter tung: Frau Else Deutz ist nicht mehr

Gesellschaft 6 rer.

3044. Induchemie, Aktie ngesell⸗

schaft für chemische des Unlerneh meng), 14 Aufsichtsrat),

rt. Däe Firma wal tung. Der

Amtsgericht Flensburg.

nehmens ist nunmehr:

Amtsgericht F

erloschen. Amtege richt F

unter Nr. 251 am 16. Juli 1925 bei der Firma J. J. Nöbbe Nachflg., Flensburg:

Lieb in Flensburg erteile Gesamtprokura ist in je eine Einzelprokura umgewandelt. Amtsgericht F

Frankfurt, Hair.

9 mit beschränkter Oi

Zweignie der lassung

Rudolf Moritz, fnecht, Paul, Hopf, Josef, Langenberger,

Walter Engel und Gustav Renner ist er⸗

B 15609. Dentalwerk, Aktiengesell⸗ schaft: In Wege zer Minstellung ist, das Grundkapital auf 0 00 Reichsmark er—⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1924 ist die Satzung der

recht) abgeändert worden. Frankfurter Armaturen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ Generalversammlung vom 8. Juli 1925 sind die 20

der Aktien und Vorzugtaktien) abgeändert

B 7173. Erste Deutsche Versuchs⸗ Gesellschaft für künstliche Bereg⸗ nung, Gesellschaft mit beschränkter

das Stammkapital auf

1936 ist die Satzung der sprechend in 5 5 Stammkapital und Ge= schäftsanteile) abgeändert worden.

Maschinenfabrik Fran⸗ konia, Aktiengesellschaft: Im Wege

Reichsmark ermäßigt worden. Das Gyundkfapital ist eingeteilt in 4009 Reichsmark. Durch

in kapital und Stimmrecht), 2 (Geschäfts⸗

M . Aktiengesellschaft, frankfurt a. M. Bonames: Die im . der Umstellung erfolgte Ermäßigung

Reichamazk, die Stamm⸗ X äh. Aktien . —ͤ 1000 Aftien zu 19 Reichsmark und 1000 Aktien zu 260 Reichsmark. Die Berufung der General- ö durch 6

Gene ralpersammlung) und 3 (Nachweis der in

handel sgefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Nenno

Motor sessel Aktiengesell⸗

Induftrie: Durch Beschluß der General bersammlung vom 6. Juli 1985 ist die Satzung in Ss§5 1 (Fiyma] 2 (Gegenstand

für den Vorstand und , den

17 (Mehrheit für der de, n, , 18 (Geschãfw⸗ ordnung für die Gene ra

tie ngefellschaft für Wirtschaft und Ver- Gogenstond des Unter

48069 Handelsregister A Juli 1925 bei der n Flensburg: Die

lens burg.

49229

nde lsregister A

Fuli 1925 bei der

in Großenwiehe;

Peter Christian

: Die Firma ist lensburg.

49068

del regĩ ter A

Heinrich

Ingwer Hei ilhelm

hristiem lensburg.

49074

ister. Metz, Martin ation ist beendet.

Bauk, Aktien⸗

Die Prokurg des Granzow, Emi Paul Futter⸗

nrich Hammerle,

Grundkapital ist zu je 500 Reichs⸗ zu je 100 Reichs⸗ auf den Inhaber.

in 6 (Grund⸗ und 28 (Stimm⸗

¶QVergü tung

2B (Stimmrecht

der Umstellung ist 2800 Neichs⸗ Die Ermäßigung Beschluß der Ge⸗ vom 10. Juli Umstellung ent⸗

Grundkapital auf mn⸗ versammlung vom Satzung der Um⸗ § 3 (Gpund⸗ für den Aufsichts

Riemenwerke

B. Die Vorzug ⸗˖

—̃ aber. Die ingekeilt in 5000

niliche Be⸗ Be

Wachen vor dem

ein. Beschluß der Ge⸗ 26. Juni 1925 ist in S 4 (Einteilung 14 Abs. 3 (Ein- und der Generalver⸗ worden.

Kohlen⸗

Saldn,

ist als Liquidator

af⸗ und verwandte

Ge schäflẽordnung eschlüsse

ersammlin) ab⸗˖ ist geändert in:

beträgt 56C0 Reichsmark.

anntmachung Högr

der Erwerb von und die Beteiligung an industriellen und Hande lsunternehmungen aller Art und in jeder zulässigen Form sowie die Vernraltung solcher für eigene und fremde Rechnung und die Durch⸗ führung von Finanzgeschäften.

B 36489. Mech. Strickwaren⸗ fabriken Groß Zimmern-⸗Frankfurt am KRBtain, Gesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung: Die Prokura des Reinhold Gesch ist erloschen. Dem Sie fried (genannt Fritz) Roßmann zu 33 furt am Main ift derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuriften ir Vertretung der Firma be⸗ ugt ist.

B 3834. Sans Bartel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. In das Dan tel greg ter ist heute die Ge⸗ sellschaft mit beschränkkery Haftung in Firma „Hans Bartel & Co, ö mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftepertrag ist am 2. Juni 1925 abgeschlossen worden. Gegenstend des Unternehmen ist: 1. Die Herausgabe von Drucksachen, Zeitschriften und Verlagswerken aller Art, 2. die Ein⸗ richtung einer Annoncenerpedition. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, welche einen gleichen oder ähnlichen Zweck herfolgen, sowie Zweiggesellschaften und Geschäfts, stellen zu errichten. Das Stammkapital Die Gesell⸗ schaft hat einen oder zwei Geschäfts führer. Sind zwei Geschäfts ührer vorhanden, so ist jeder von ihnen zur alleinigen Ver kretung der Gesellschaft berechtigt. Zum ersten Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Bartel in Frankfurt am Main bestellt.

B 3845. Internationaler Filiver⸗ trieb Deitz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweignieverlaffung in Frankfurt am Main. Unter dieser Firma ist heute eine Zweigniederlassung einer mit dem Sitz in Berlin bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Vertrieb sowie die ö von Filmen im In⸗ und Aus— and, insbesonders der Fortbetrieb des biü⸗ her von den Kaufleuten Theodor Cohn und Fritz Deitz in Berlin usp. unter dez Firma Internationaler Filmvertriebß Deitz & Co. betriebenen und von ihnen einzuͤbringenden Geschäfte unter der un«

vernderten 4 welch, nur den Ju⸗ satz: Gesellschaft. mit . Saf · tung den gesetzlichen Bestimmungen ge; 2 erhält. Ebenso ist Gegenstand des Unternehmens der Erwerb von Kino⸗ theatern und alle zum Kinobetrieb ge hörenden Geschäfte. Das Stammkapi al beträgt 500 000 Papiermgrk. Zu. Ge⸗ schäftsführern sind bestellt Kaufmann Theodor Cohn und Kaufmann Fritz Deik, beide in Berlin, Kaufmann Erich Offen⸗ bacher in Nürnberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Juli 1920 abgeschlossen und am 25. März 1921 ghgeände worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. März 1931 veg. einbart. Falls der Vertr nicht mindestens sechs Monate vor Mblauf & kündigt wird, verlängert sich die Damer der Gesellschaft . um fünf Jahre. Die Gesellschaft bestellt mehrere 3 führer. Durch , der Gesellschafter⸗ bersammlung wird bestimmt, welche Ge⸗ schaͤftzführer zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt suid. Ging He- freiung von der Beschränkung des 5 11 B. G. B. n . ausdruck z⸗ nehmigung des Aufsichtsrats. Vie Gg. C te ührer Theodor Cohn und * z

itz in Berlin sind allein knrr Vertr berechtigt. Der ihrer Erich Offenbacher kang nur

erem anderen Geschäfza r e

eilschaft vertreten. Sekam tme y. , . 8 62

angel ger.

B . 2227. Lux Gesellschaft mit ba⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt am Man: 2. Prokura des Anders Melin Högrell st erloschen. Der Kaufmann Anders Mekn ögrell in Berlin ist zum Geschãfts⸗ führer befkellt.

B 35378. Sabeco, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb von Fahrrädern Motorräzern und Ju⸗ kehör: Durch Beschluß der Sc elt. schafterversammlung vom J. Juli 1925 ist die 6 und entsprechend der 8 1 des Sesellschaftẽvertrags abeoändert worden. Die Firma lautet nunmehr Habeco“ Gesellschaft mit beschränkter . Vertrieb von Fahrrädern,

a und Zubeßsr. .

Frankfurt am Maln, 21. Juli 1925.

Amtsgericht. Abteilung 16.

Freudenstadt. Co75

Im Handelsregister, Abt. für Einzel firmen, wurde eingetragen: am 21. Just 1925 bei der Firma Karl Haisch, Kunst⸗ mühle in , , ,

Dat Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf den Sohn Karl Haisch jr. über tragen.

Amtsgericht Freudenstadt.

Frey bur, Unstrut. 0076 Im een f, B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gebfer & Co. Bantgeschäft Are gelt zu Naumburg a. S. Dre en derlei n n. a. Unstrut, eingetragen worden; tach pen Gene ralbdersammlungebeschlu vom 275. Nowerber 1924 ist das Grund kapital auf 190 000 Reichsmark umge- stellt worden und die Aktieneinzeilung

(S 4 der Satzung) geändert, Freyburg g. U., den 18. Juli 1825.

ie Errichtung und

Das Amtsgericht.