1925 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jul 1925 18:00:01 GMT) scan diff

vom 3. Ottober 1898, nach welchem ö geb. Böttcher, in Kleutsch auf dem im Grund⸗ buche von Kleutsch Band 1 Blatt 22 ge⸗ führten Grundstück ihres Ehemanns, des Kossaten Franz Thiemicke in Kleutsch, eine Hypothek von 3060 MS eingetragen steht, Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern

die verehelichte Marie Thiemicke,

werden für kraftlos erklärt.

anteilig zur Last. Von Rechts wegen. Dessau, den 14. Juli 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

(bog h?7] Verkündet am 2. Juli 1925. Eggers, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache der Witwe Wirt Karl Werth, Katharina geb. Krapoth, zu Duisburg, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar L Traugott, in Duisburg, hat das Amtsgericht in Duisburg durch den Amtsgerichts rat Scholten für Recht erkannt: . Grundschuldbrief, der über die im Brundbuche von Duisburg Band h Blatt 237 in Abt. 1II unter Nr. 17 ein- ö Grundschuld von 500 000 4A ge⸗ ildet ist, wird für kraftlos erklärt. Scholten.

Ib09561

Durch Ausschlußurteil vom 24. Juli 1925 sind für kraftlos erklärt: 1. Der an⸗ eblich verloren gegangene oder vernichtete Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gräfendorf Band III Blatt 1 in Abteilung III Nr. 1 für den Auszügler Wilhelm Böttcher in Gräfendorf ein— getragene Hypothek von 3000 46. 2. Der angeblich verloren gegangene oder ver⸗ nichtete Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Wiederau Band III Blatt 86: Abteilung III Nr. 1 für den Lehrer Gustav Walther in Halle a. S. eingetragene Hypothek von 1200 6. 3. Der angeblich nicht aufzufindende oder verbrannte Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Grassau Band IV Blatt 110 Abteilung III Nr. 1 für die Sparkasse des Schweinitzer Kreises in Herzberg (Elster) eingetragene Hypothek von 2400 46.

Herzberg (Elster), den 24. Juli 1925.

Amtsgericht.

ho0952 .

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts wird der Hypothekenbrief vom 13 6. 1913 über die im Grundbuch von Selm Band 19 Blatt 1066 in Abt. 3 unter Nr. 14 für den Antragsteller eingetragene Hypotheken⸗ forderung von 18 000 „S für kraftlos erklärt.

Lüdinghausen, den 14. Juli 1926.

Das Amtsgericht.

lhodgõs] Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts wird der Hypothekenbrief vom 22. Januar 1866 über die im Grundbuch von Olfen Band 20 Blatt 308 in Abteilung 3 unter Nr. 18 eingetragene Kaution von 350 Talern sür den Kötter Heinrich Wilmsmann und den Kolon Theodor Krutwage, beide in Olfen⸗Vinnum, für kraftlos erklärt, Lüdinghausen, den 14. Juli 1925. Das Amtsgericht. löo9h6) —ͤ Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 30. Juni 1925 den hinsichtlich eines auf dem Anwesen Haus⸗ Nr. 846 Wilhelm⸗Späth⸗Straße in Nürn⸗ berg versicherten Darlehens der Nürn⸗ berger Lebensversicherungsbank A.-G. in Nürnberg zu 125 000 „M ausgestellten ö Urkunde des Notariats Nürnberg II vom 11. 5. 2? G. R. Nr. 2058 für kraftlos erkläit. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

50710 Durch Urteil vom 18. Juni 1925 ist die Eigentümerin des Grundstücks Trep⸗ tow a. Toll. Band XIIb Blatt Nr. 17 mit ihrem Rechte ausgeschlossen worden. Treptow a. Toll., den 22. Juli 1925. Amtsgericht.

50701] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Kleinow, geb. Thonnet, in Gothg, vertreten durch die Rechts— anwälte Dres. Gutmann, Christ und Zinn in Gotha, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Georg Kleinow, zuletzt in Gotha, Johannesstr. 10 jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die ehe⸗— liche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder⸗ herzustellen und die Kosten des Rechts— streits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor A

den Einzelrichter der Zivilkammer 1 des Thüringischen Landgerichts in Gotha auf den 28. September 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ sassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 25. Juli 1925. Der Justizobersekretär des Thür. Landgerichts.

0702] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Marie Clasen, geb. Maack, Hamburg, Ewaldsweg 4 LT, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hertz, 3 hein, Vorwerk, Hoeck, Tiefenbacher, Wendt, klagt gegen ibren Ehemann Rudolf Emil Clasen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund von Ss 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer II (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗

forderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht.

Hamburg, den 25. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Iölob8] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Peter Hens, Anna geb. Wienand, in Köln, St. Magdalenen 20, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Justizrat Zimmermann in Köln, klagt gegen den Peter Heus, Arbeiter, früher in Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte n mr nn des Landgerichts in Köln auf den 8. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 24. Juli 1925.

Endris, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(51060) Oeffentliche Zustellung. Die Klempnerfrau Hulda Fohlmeister, eb. Archut, in Bütow, Bahnhofstr. La, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt von Treuenfeldt in Skolp, klagt een ihren Ehemann, den Klempner Robert Fohl⸗ meister, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Bütow, auf Grund de 1568 B. G. Bf, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 16. Ok— tober 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Stolz, den 22. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(5loß I] Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Strohhülsenarbeiterin Anna Marie Stallmann in Twistringen klagt als Erbin ihres am 17. Sep⸗ tember 1924 mu e ü geborenen Kindes Franz Josef Heinrich, verstorben am I9. II. 25, gegen den Arbeiter Erhardt Gregor Vincent Rohde, zuletzt in Twist⸗ ringen im Krankenhause wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts wegen Zahlun eines . gemäß S 171 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Verur⸗ teilung zur . von 100 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf den 1. Oktober 1925, Vormittags 9 uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Basfum, den 21. Juli 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löo ob] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Horst Goldschmidt in Berlin- Hermsdorf, Treskowstr. 2, bei Engelhardt, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, Rechtsanwalt Dr. Weiskam in Berlin, Kronenstraße 66/67, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Schöneich, früher in Berlin, Markgrafenstraße 86, bei Schultz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter als Vater des Klägers unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Zustellung der Klage an bis zur Voll endung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt elne im voraus zu entrichtende Geld—⸗ rente von vierteljährlich 150 A zu zahlen, und zwar an Stelle der Beträge, welche dem Beklagten als Unterhalt durch das Urteil des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 20. Mai 1920 in Sachen Goldschmidt gegen Schöneich 62. C. 367719 auf⸗ erlegt sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 183. C. 1623/25 wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 183, Neue Friedrich⸗ straße 15, II Treppen, Zimmer 174176, auf den 29. September 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen. Berlin, den 11. Juli 1825. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

loo] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Manfred Heerlein in Waldau, vertreten durch den vom Kreiswohlfahrtsamt „Jugendamt“ in Schleusingen mit der lusübung der vormundschastlichen Ob— liegenheiten betrauten Kreisausschußbüro— inspektor Schellhase in Schleusingen, klagt gegen den Landarbeiter Paul Wiele⸗ binsky, geboren am 19. April 1890, zu⸗ letzt wohnhaft in Karow bei Berlin, Dorf⸗ straße 1, bei Schulze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Mutter des am 21. Juni. 1924 geborenen Klägers, der unverehelichten Auguste Heerlein in Waldau, in der , . Empfãängniszeit beigewohnt abe, mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde, zu Hd. des Jugendamts Schleusingen, von seiner Geburt, das ist vom 31. Juli 1924 ab, eine Unterhaltungsrente von ; 20 zwanzig Reichsmark bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen, das Urteil auch hinsichtlich der fälligen Beträge für vorläufig , zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Pankow auf den 15. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 23, IL Treppe, geladen. Die öffentliche Zu⸗

Kläger wird das Armenrecht im Umfange des F 115 Z⸗P⸗O. bewilligt. Zum Ver⸗ treter wird ihm der Stadtinspektor Apel vom Wohlfahrtsamt, hier, beigeordnet.

Berlin⸗Pankow, den 22. Juli 19265.

Pipping, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lbo7o?] Oeffentliche Zustellung.

Die am 7. März 1953 geborene Anni Amelang in Gröbzig, bevormundet durch den Wegewaͤrter Franz Amelang in Gröbzig, vertreten durch den Amtsvormund Rei in Cöthen, klagt gegen den Maurer Johann Kaukereit, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Gröbzig, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klaͤgerin bom Tage der Geburt 7. 3. 1923 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 48 RM, unbeschadet aller Ansprüche aus 5 1708 Abs. 2 B. G- B. und einer infolge veränderter Umstände notwendig werdenden Erhöhung oder Herab⸗ setzung der Rente, und zwar die rück= ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 7. September, 7. Dezember, 7. März und J. Juni jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Anhalt. Amts⸗ gericht zu Cöthen auf den 9. September 1925, Vorm. S Uhr.

Cöthen, den 20. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

bo7os] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Lutze in Cöthen, vertreten durch den Amtsvormund Schönemann, dort, klagt gegen den land— wirtschaftlichen Arbeiter Bruno Wendt, früher zu Gr. Paschleben, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dein Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt 29. 4. 1925 an bis zum vollendeten 15. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 15 M6 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. eines jeden Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das An⸗ haltische Amtsgericht zu Cöthen auf den 9. September 1925, Vorm. S3 Uhr. Cötheun, den 20. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

lbo loo] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Erfurt in Dobn⸗ dorf, vertreten durch den Amtsvormund Reich 6 Soppe, z. ö unbekannten Aufent- alts, früher zu Cörmigk, auf Grund. der , . des Amtsgerichts Cöthen bom 23. II. 1923, mit dem An⸗ trage, den n kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 18. Lebensjahre als Unterhalt unter Weg⸗ fall der bisherigen Verpflichtungen eine vierteljährliche im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 438 RM, unbeschadet aller Ansprüche aus S 1708 Abf. 2B. G. B. und einer infolge veränderter Um stände notwendig werdenden Erhöhung oder Herab⸗ setzung der Rente. und zwar die rück= staͤndigen Beträge fofort, dle künftig fällig werdenden am 6. September, 6. Dezember, 6. März und 6. Juni eines jeden Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckfer zu erklären. Der Kläger ladet den , zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das An—⸗ haltische Amtsgericht zu Cöthen auf den 9. September 1925, Vorm. Sz Uhr. Cöthen, den 29. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

(510641 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des mdj. Karl Heinz ge pner in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗; inspektor Weiß, ebenda, gegen den Kauf⸗ mann Ore Voßß, zuletzt in Dresden, Heubnerstr. 3 1, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 11, Zimmer 69, auf den 17. September 1925, Vormittags 95 Uhr, geladen. Dresden, den 23. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

löloßö] Heffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ella Schuster, geb. 13. X. 1924, von Klein Rorheim, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Kreisamt (Kreisjugendamt Groß Gerau, klagt gegen den Dienstknecht Heinrich Enderle, geb. am 29. 7. 1902 zu Löffingen, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver—⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 240 Reichsmark nebst 40 Zinsen hieraus seit 1. J. 1925 sowie weiter an die Klägerin von der Geburt, vom 13. X. 1924, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 Reichsmark nebst 40/0 Zinsen hieraus von den einzelnen Fälligkeitstagen in vierteliährlichen Raten im voraus, und, zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendervierteljahres, zu zahlen und das ergehende Urteil für vor— läufig vollstrecköer zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, hierdurch vor das Nessische Amtsgericht Groß Gerau Sitzungssaal auf Donnerstag, den 29. Oktober 1925, Vorm. H Uhr,

in Cöthen, klagt gegen den Kesselschmied J

recht bewilligt. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht

Groft Gerau, den 24. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.

blos?]

Der am 15. Februgr 1922 geb. Josef Stief, vertreten durch seinen Vormund, Mühlenbesitzer Josef Müller in rn. Kreis Landeshut (Schles.), erhebt heim unterzeichneten Gericht gegen den Stall— schweizer Alfred Drescher, früher in Reichwaldau, Kreis Schönau (Katzbach), jetzt unbekannten Aufenhalts, Klage wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom 1. Dezember 1923 bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 (secht⸗ unddreißig) Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Kalenderviertel⸗ jahres zu zahlen und das Urteil gemäß ; 708 Abf. 6 Z.⸗P⸗O für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 18. Sep⸗ tember 1925, Vorm. 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke

klagten bekanntgemacht. Amtsgericht Schönau (Katzbach), 23.7. 25.

(hlobs] Oeffentliche Zustellung.

Die am 23. 12. 1924 geborene Ursula Balschau, vertreten durch das städt. Jugend⸗ amt Schwelm, klagt gegen den Kaufmann Theodor Schlieper, früher in Schwelm, Moltkestr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Erzeuger der Klägerin sei, mit dem An⸗ trage, auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckkare Verurteilung zur Zahlung einer in vierteljährlichen Vorauszahlungen zu entrichtenden Geldrente für die Zeit vom 23. 12. 24 bis zum vollendeten 6. Lebensjahre mit monatlich 20 GM, vom Beginn des 7. bis zum vollendeten 14. Lebensjahre monatlich 30 GM und dann bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Unterhaltskosten monatlich 35 GM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht, hier auf den 14. Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 1 Monat festgesetzt.

Schwelm, den 21. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

h l062]

Der Nachtwächter Friedrich Wilhelm Bäßler, Bremen, Heidbergstraße 90, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann, Bremen, klagt gegen die Ehefrau des Zigarrenmachers Johannes Theodores osephia Jorritsma, Rosaline geb. Lütjeharms, zuletzt in Huntlosen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit Antrag, Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Bremen ,,,, . Vorstadt R. 30 Blatt 74 auf, dem, Grundstück Heidbergstraße 9o hinter Heidbergstraße 90 in Abteilung 111 unter Nr. 4 am 23. April 1910 ein getragenen Hypothel, groß RM zoo, zu bewilligen. Die Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts haus, Zimmer Nr. 82, auf den 26. Sep⸗ tember 1925, Vormittags 99 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 29. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(õl0b5] Oeffentliche n enn g,

Der Pförtner Arno Lehmann in Cisenach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koerner in Eisenach, klagt gegen J. Erich Walter Lehmann, 2. Kurt Otto Lehmaun, 3. Martha Elisabeth. Leh⸗ mann, alle in Eisenach, minderjährig, und esetzlich vertreten durch den Lokomotiv⸗ hn Hermann Dehn in Vacha. und egen 4. die ledige * Anna Rosalie uguste Lehmann, früher in Frankfurt am Main, setzt unbekannten Aufenthalts, 5. Frau Karoline Marta Bärtling, 6. August Bärtling, 7. Marie Pfann⸗ stiel, 8. Richard Pfannstiel, glle in Eisenach, auf Löschung eines Nacherben—⸗ rechts. Er beantragt, die Beklagten unter Ziffer 1, 2. 3, 4, 5 und 7 kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in Löschung des Nacherbenrechts zu willigen, das auf dem Grundbesitz Fundbuchsnummer 772 des Grundstückökatasters von Eisenach, und zwar auf die Hälfte der Witwe des Zu abfertigers a. D. Johann Michael . mann, Johanne Bernhardine, geborene Merten, in Esenach, vorgemerkt ist, und die Löschung zu beantragen; die Beklagten unter 1, 2 und 3 auch die vormundschafts= Genehmigung zu diesen Er⸗ lärungen beizubringen, und die unter Ziffer s und 8 verklagten Ehemänner zu verurteilen, die ehemännliche Einwilligung zu den Erklärungen ihrer Ehefrauen zu erteilen. Das Urteil auch gegen hiermit angebotene Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 4, die Stütze Anna Rosalie Auguste Lehmann, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thür. Landgerichts in Eisenach auf Mittwoch, den 21. Ok⸗ tober 1ñ925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einem bei dem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Eisenach, den 17. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

51066] Oeffentliche Zustellung.

Martin Dammann, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Jürgens, klagt gegen den Kaufmann Paul Friedrich wegen

2

der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ 6

klagten zu verurteilen, an Klz nebst 5 oo Zinsen aus fg chen 1. März hig Zi. Marz 182. aus ĩzsi vom 19. März bis Il: Marz 19734 . 18 vo Zinsen aus iss , ‘fei hm 1. April 1924 zu zahlen. Kläger i den Beklagten zur mündlichen Verham des Rechtsstreits vor das dende, ; Hamburg, Zivilkammer 3 Zivi un J bäude, Sievekingplatz,, auf den 160 1 vember 1985, Vormittags an ö. ber .,. . ö. bei an. achten Gerichte zugelassenen bestellen. ; lun Samburg, den 25. Juli 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerich⸗

löloh?] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Rothschiß Heidelberg, Hauptstraße 48, örozest u mächtigte; Rechtsanwälte Dres. J und Bähr in Heidelberg, klagt gegen . Kaufmann Adam Metz, früher zu Hen berg, Ladenhurger Straße 18, jeht n unbekannten Orten, unter der Behauhmn daß der Beklagte aus Schecks ). 6. Juli x J. M0433 M nebst 125] r vom 6. Juli 1925 schulde, mit dem) trage, den Beklagten kostenpflicht verurteilen, an Klägerin 905g. , n 1200 Zins hieraus ab 6. Juli 193 J ezahlen. Die Klägerin ladet den 9. klagten zur mündlichen Verhandlum g Rechtsstreits vor die Kaminer für Hanh sachen des Landgerichts (Einzelrichter Heidelberg auf Dienstag, den 2. Sn tember 1925, Vormittags 9 lis mit der Aufforderung, einen bei m gedachten Gerichte zugelassenen Amn zu bestellen. Heidelberg, den 25. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgericht

lölob3s] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Adolf Meierhof Koblenz, Schloßstraße 4a, klagt gan den Spielwart Albert Tatschke, fring am Theater in Koblenz, Schenkendeß straße 2, jetzt unbekannten Aufenthihh auf Grund der Behauptung, daß der klagte vom Kläger am 6, 17. und 18. n 1925 Waren empfangen habe, mit zn Antrage, auf vorläufig vollstreckbare M urteilung des Beklagten zur Zahlung 154,25 RM (i. B. einhundertvierundfün Reichsmark 25 Pfg.) nebst 12 0/0 Iiha seit dem 1. Juli 1925 sowie zu z Kosten des Rechtsstreits. n Verhandlung des Rechtsstreits wird n Beklagte vor das Amtsgericht, hin Zimmer Nr. 25, auf den 22. Oktobn 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen Koblenz, den 22. Juli 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichte,

51059) Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer⸗ und Zimmermeister Pu Ziese in Königsberg Pr, Prozeßberch mächtigte: Rechtsanwälte Mattner, Wall und Untermann, klagt gegen den Landnit Dietrich von Kuenheim, früher i Königsberg, Ottokarstraße 11, jetzt in bekannten Aufenthalts, unter der Beha tung, daß Beklag ler sich als Verkänn des Grundstücks Ellendskrug Nr. 7 M Kläger e r, verpflichtet habe, die i

1 n

Grundbuche von Ellendskrug Bl. I] Abt. III unter Nr. 11, 12, 13 und n eingetragenen Hypotheken von 00h Papiermark zur Löschung zu bringen, nt dem Antrage: Der Beklagte wird kesin⸗ pflichtig und eventuell gegen Sicherhelk leistung vorläufig vollstreckbar verurteit die in dem Grundbuche von Ellendelm Nr. 7 in Abt. III Nr. 11, I2, 13 und! eingetragenen Hypotheken im Gesan, betrage von. S6 000 Papiermark z Löschung zu bringen. Der Kläger lun den Beklagten zur mündlichen Verhandlm des Rechtsstreits vor die III. Zivilkanm des Landgerichts in Königöberg auf u 30. Oktober 1925, Vormittag y uhr, Zimmer 202, mit der Auffcnt rung, fich durch einen bei diesem Geric zugelaffenen Rechtsanwalt als Profß bevollmächtigten vertreten zu lassen

Königsberg, den 25. Juli 19206.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht

I5l066] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Schöttle Plauen i. B., Nähnisstr. 106. Prr bevollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Kill

Stetzkti, früher in Plauen, unter der h haupkung, daß ihm gegen den Beklahh ein Anspruch auf Zahlung rückstämih Miete zuftehe, daß die Firma Weißlhah Spinnerei C Weberei A. G., die gen den Beklagten die Zwangsvollstrech betrieben und dabei aus geh im ,, Möbeln einen Erlös von 578 GM ert hat, der bei der Amtsgerichtskasse Plin hinterlegt wurde, in vorzugsweise friedigung des Klägers gewilligt haben aber eine Auszahlung seitens des erich el e nur vorgenommen werde, n die Rückzahlungsbewilligung vom klagten erteilt sei, mit dem Antrag 9 Beklagten kostenpflichtig zu verurte n darein zu willigen, daß bon dem in Gerichtsvollzieher bei der Hinterlegnn⸗ kasse des Amtsgerichts Plauen zu . Konto Nr. 168216 hinterlegten 1 steigerungserlöse 37560 GM samt näher begründeten Zinsen sowie h = diesem Prozeß entstehenden Kosten ans ) Kläger zur Auszahlung gelangen. . Beklagte wird zur mündlichen . handlung des Rechtestreits vor dag lin gericht in Plauen, Zimmer Nr. 446 den 4. November 1925, Vorm 2 uhr, geladen. Die Ginla sunhest ist auf 4 Wochen festgesetzt worden. 3 Cg. 79h

9 O 1 5X Piauen, den 18. Juli ler reger

platz, auf den 4. November 1925, Vormittags g! Uhr, mit der Auf—

stellung der Klage ist bewilligt. Dem

geladen. Der Klägerin ist das Armen⸗

Forderung mit dem Antrage, den Be⸗

Der m ,, des Amt Rölle, CS.

.*.

Zur mündlich

dafelbst, klagt gegen den Kaufmann Lon

9! Oeffentliche Zustellung. b ö hn Eschmann⸗Huckert G. m. b. H. in Berlin 8. 42, Ritterstr. 1115113, ver-, helch durch die Rechtsanwälte Dr. Fließ nd Dr. Priewe zu Stargard in Pommern, t im Wechselprozesse gegen den In⸗ haber der Firma Karl Krüger Nachf. u Stargard in Pommern, Kaufmann hear Krebs, zuletzt wohnhaft zu Stargard in Pommern, zurzeit unbekannten Auf⸗— nuthaltz, auf Grund des Wechsels vom s Februar 1935 mit dem Antrage, den

,

200 Reichsmark nebst 18 v5 3 dem 19. April 1925 sowie 13,10 Reichs⸗ mark Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Stargard in Pommern auf den 10. September 1925, Vormittags 95 Uhr, geladen.

ten kostenpflichtig zur Zahlung von Zinsen seit

Zur mündlichen

Stargard in Bommern, 26. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

Domänen verpachtung. Domäne Pachutken im Kreise Rosenberg Wpr., 2 km von der Station bedorf (CEisenbahn Riesenburg—Miswalde), 10 km von der Stadt Riesenburg

ylo70! Die Jalo

ntsernt, s oll am

Montag, den 24. August in hiesi gen n i hien en 1944 öffentlich meistbiete Größe der Domäne: 327 36 ha Grundsteuerreinertrag: 3137,31 .

Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte sowie den neingeschränkten eigentümlichen Besitz zum 18. August d. I; bei der unterzeichneten Regierung nachzu⸗ ber die Zulassung zum Mitbieten entscheidet.

steien, u his spätestens weisen, die ü werden auf Wunsch gegen Erstattung der fosten übersandt werden. Besichtigung der

dem setzigen Pächter, Herrn Oberamtmann Platz, jederzeit gestattet.

e den g den 23. Juli 192. ö

Regierung; Domänen verwaltung. Wiechmann.

. 8 ꝛopun ——— ——

Marienwerder,

gen Regierungsgebäude, Zimmer G68, für die Zeit vom 1. Juli 1926 nd verpachtet werden.

d. J., Vorm. 11 uhr, 9

X

eines Vermögens von 150 9000 A

olli! Hanbschuhfabrik Aktiengesellschaft, Grüna.

2. Aufforderung an die Attionäre. Die Generalverlammlung vom 5. Mai 1925 hat beschlossen, das Grundkapital auf RM 260 000 zu ermäßigen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels—⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ a n bis zum 31. Oktober

bei der Gesellschaftskasse in Grüna zwecks Umtauschs resp. Herabstempelung in Reichsmarkaktien einzureichen, widrigen⸗ falls in . von § 217 Abs. 1 und 2 der 2. V.⸗O. zur Durchsührung der V.⸗O. über Goldmarkbilanzen vom 28. 3. 1924 verb. mit § 219 Abs. 1 und? des H⸗G.⸗B., die Kraftloserklärung der

51178 Berichtigung. 115 In der in Nr. 162 vom 14. Juli 1925 abgedruckten Bekanntmachung unserer Gesellschaft muß es unter 1a heißen: Die zum Handel und zur Notiz an der Börse zugelassenen Stammaktien Nr. LI 333 von bisher nom. Æ 1609 sind auf nom. RM 906. Nr. 13 333 33 334, 35 335— 55 334 und 68 335 83 334 von bisher nom. 1000 auf RM 600 er— mäßigt.

Eisen⸗ Stahlwerk Hoesch Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund.

gl

1161]

ied erwählt. Köln⸗Hamburg.

„Algimez“ Allgemeine Im⸗

Exportgesellschaft sür Lebensmittel Aktiengesellschaft, Köln⸗Hamburg. In der Generalversammlung am 4 Juli 1955 wurde Herr Hans Andersen, Kauf⸗ mann in Hamburg, zum Aufsichtsratsmit⸗

Der Vorstand.

Max Gandz. Heinrich Knudsen. Anton Mever.

Der Au fsichts rat. Paul Hauswedel !. Vorsitzender.

48995 14

ubia Margarine A. G. Köln. Unsere Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗

9820

Birnbaum⸗Borinski ' sche Sausverwaltungs⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1924.

tag, den 31. August 1925, Mittags 12 uhr, in das Weinhaus Deiß zu Köln,

Aktiva.

Aktien erfolgt. mark 1000 1 Aktie à Reichsmark 50 aus⸗

à Papiermark 10 000 werden auf Reichs⸗ mark 250 herabgesetzt bezw. herabgestempelt.

Es werden auf 2 Aktien à Papier⸗

ehändigt; die vorhandenen Aktien

Grüna, den 28. Juli 1925. Der Vorstand. Stegmeyer.

Die Pachtbedingungen Schreibgebühren, der Druck- und Porto⸗ Domäne ist nach vorheriger Anmeldung

5. Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien, Aktien gesellschasten und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

37128 Aufforderung. Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924, durch welchen zunächst Vorratsaktien m Rennbetrag von 30 Millionen zur Ein—⸗ ziehung kommen ho Millionen derart zusammengelegt werden. daß an Stelle der 5 Millionen P dböbo GM Vorzugsaktien mit siebenfachem Stimmrecht und an Stelle der 52.5 Mil lionen ꝓM 35 000 GM Stammaktien, beide Gruppen eingeteilt in Stücke von ie 270 Goldmark (also im Verhältnis von 1506 zu ) treten, in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Altionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneue⸗ , bis spätestens 30. September 1925 bei der Vereinsbank Karlsruhe e. G. m. b. H. in Karlsruhe, Kreuzstr. 1, zwecks Umtausches in neue Goldmarkaktien einzureichen. Auf je Papiermark 30 9og alte Aktien entfällt eine neue Aktie über 20 Gold⸗ mark. Der Ausgleich und Erwerb von Spitzen wird auf rn . der Gesell⸗ schastskasse vermittelt. oweit die alten Äktien bis zum 30. September nicht eingereicht werden, erfolgt ihre Kraftlos erklärung. j Karlsruhe, den 20. Juni 1926.

Stahlecker C Bender

Attiengesellschaft. Der Vorstand.

40928

Die zweite Generalversammlun unserer Gesellschaft findet am 22. Augu 1925, Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Heschäftsberichts, der Bilanz nebst 6. ö . für das

eschäftsjahr ; Entlaftung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Deckung des Verlustes. . Ergänzungswahlen für Vorstand und Aussichtsrat.

. Verschiedenes. .

Panten, den 14 Juli 1926.

Liegnitzer Kunststeinwerke Aet.⸗Ges. Der Aufsichtsrat. Blum e. do dr

Auf Grund des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 5. Januar 1925 sind die Aktionäre durch Bekanntmachung vom 26. Januar 1525 aufgefordert worden, ihre Aktien im Nennbetrage von je M 300 zum Zwecke der ga um garn ,, ö en. Nicht ein⸗ gereicht sind die Aktien:

Rr. 212 213 314 225 226 281 389 441 16 143 441 45 446 549 os 645 7h 715 Si5 Si7 88 S323 S353 8966 8097 971 M2 73 g974 975 976 1109 1124 1151 11602 1175 176 1177 1199 1213 1214 1215 1216 1217 1269 1345 13546 1347 1356 1587 1427 14358 1429 1439 1431 1466 1468 1469 1515 1546 1590 1591 1665 1737 1738 1761 1762 .

1818 1908 1914 2023 2217 2683 228 = 77 Stück.

2. 3. 4.

Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch Bekanntmachung vom 265. Januar 19235 erfolgten Androhung

für kraftlos erkärt. Aachen, den 24. Juli 1925.

Aachener Bank für Handel und Gewerbe.

Die Direktion. ö Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

65h Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. August d. J., Nachmittags 33 Uhr, in unserem Gesellschaftsgebäude sindenden sammlung eingeladen.

und die verbleibenden l jum Zwecke des Untausches abgelaufen jst,

zol / oss 14151579 14206375 144765,

1764 2726

Wetzlar statt⸗ Hauptver⸗

in ordentlichen

Tagesordnung? 1. Genehmigung des Rechnungsab⸗ schlusses per 31. Dezember 1924. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Verschiedenes. . Wetzlar, den 29. Juli 1925.

M. Hensoldt C Söhne Optische Werke A. G. ids]

Nachdem die Einreichungsfrist der Aktien

werden hierdurch folgende im Umlauf be⸗ findliche Stücke:

Lit. A Rr. 1/100 191/1020 1116770 1041/1100 132113 1326/1513 1532655 1656/2215 2335/ 615 2800/99 292553010 3651 i605 32071649 3821150 3951/4169 1661 4816/25 5026355 506/675 5736 /970 6111 456 6566/65 6626/65 684657 6862 6941/55 7116 / 455 7646] SI49 8729s79 9gosisissß 9g226s411 960 / 6 694 / gob, Lit. R Nr. 1126 47 146 401/541 744 g65ss5 10151168 1198/2566 1236, 327 1436/8: 147697 150019 1584686 1689973 1950/2072 2114133 2860/76 3078/3529 365887 3772/9538 4313s541 Tol ssS83 4912/5 5372/87 Ho / 3; Lit. C Nr. 11110 3911876 97711036 1191418 1514653 1779/3823 2024 3153 3464 505 Z664 /874 4045726. 4587/94 5066 255 öh i 4b 5576 /6éd43 635433 65760 M575 68748275 8381 757 35871/1976 Si 771226 9427731 9632/7566 101176356 10483 . 1120997 11399 12510 126615945 13066234 13378/4900

37 11646 65 14766 595 il ig / S5 13289, 313 15tbh sz 155761662 16159308 16 zog / is 16519s7a, 1681897 16573 io L20ls3z0 175311785 178559335 18045 / 73 1833839 i852 i925 18335 5 1362 1s7fi . 2601 201711496 ogg / bod 26820 / Hoi 211571356 21451] Seh ro r zi z2adiz bis 22600 Vers? / Most 231 70si6b5. 23h66 . Isole 2zo66s5./ 48/5. 2504 193 os 20 723 208frd / r 2h98 /asos? 26348 os 267827, 2715 7fasii3 2843468 28545 / 685 ds s / 53 ,. gh / S353 9225/04 2385 30281, 3036796? 31623 33 II 6az ds 32M 30 3244], 36s * 536627 15 32516 505, 33236 316 33415 zh lz / ß. gh / doß 3366] id is g3 / 74 350d gz 35s 0 3636 6s / 726i zg 4sgz 358663 as 334653, zol 53 * Shi 74193 Jog 4 564. 39715j64 öde / gz zog 66 al 25 45057 41956534 'n 5 39 ar s7 4256556 420535 40 öh s 5. 4365765783 435364136 4440, 3 iz / 3 14775 44037 61 45302 as 5695 73 45942516317 45498/3673 6 24 aso (6865 i7ofs 47395 532 eb 633 7741 SI 36 4855. s606 5h30] äs ' oz oi 4963118643 doghz 7 ehh / Zz Ssbbdso 66s 68 S2 7og /s, Lit m Rr. 165 i032 4515639 zor oßo 7bi ssß4 M] siziz 14586 1506 6g 7os Aol /s ab. 2429 ab, 321, 336 312i / 5 3B sfd 3685 38 33216 öl / Caso 4363, 53 4511sc5 id 4r5ß1sais ol fi Fils ss Söza / zb ß6gg hn, ö Sri lbs 62187 6611/9 hdl a Goõ

dit. E Nr. 9/35 66/70 251/386 436,90 * fis 846 / Hh 986 / 9 10111980 1271, 1350 1470 149111530 166150 1841/70 26051/2437 2621/2620 2661 2835 260 I640 3071/90 3140/90 3381/2 3407 / 3510 ; 3920 3971/99 ö 38 17 der 2. D.⸗V.. zur G.⸗B.⸗ §z 290 H.-G. B. mit den dazu Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen für kraftlos erklärt.

Dünger⸗Kreditbank Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

gehörigen

61492

abend, den 15. August 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in der Börse zu Ham— burg, Saal Nr. 120, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung:

1925 einschließlich gegen Hinterlegung der Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses entgegenzunehmen bei der Ge⸗ sellschaft

Oeiwerke J. Lublinski Co, Attiengesellschaft, Hamburg. Tagesordnung für die am Sonn⸗

1. Vorlage und Genehmigung des. Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech—⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924.

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderungen S 8 und 9 be— treffend Vorstand.

ö . zum Aufsichtsrat.

ntgegennahme einer Mitteilung ge—

0 e

Laurenzplatz 6, eingeladen.

einschließlich des Erscheinens sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der Versamm⸗

lung, unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben

scheinigung nachweisen.

Vo

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für den 30. Juni 1924. GEntlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 64 Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Juli 1924.

Neuwahl des Aufssichtsrats.

Gr Re

Kassakonto. den Aktionären ahlende Beträge..

n

Passiva.

undkapital servefonds.

zuzu⸗

8 008

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Liquidation der Gesellschaft und Be⸗

stellung von Liquidatoren, Maßnahmen zur Durchführung der Liquidation. Zur Teilnahme an der Versammlung

Unkostenkonto Kontokorrentlonto

Birnbaum⸗Borinski'sche

Sausverwaltungs⸗Aktiengesellschaft.

Borinski.

ihre Aktien bei s5l

Abends 6 Uhr.

der deren geschehene Niederlegung bei inem deutschen Notar durch dessen Be⸗

093

Berlin

Gustav Lohse Aktiengeselischast,

W. 56.

ember 1924.

Köin, den 22. Juli 1925. Der Vorstand.

mäß . 246 des H.-G. B.

Eintrittskarten sind bis zum 12. August l

der Firma Artur Inow & Co. A. G.,

51156 Bilanz per 31. Dezember 1924

Elberfeld.

amburg, Kl. Johannisstr. 18/20. Samburg, den 29. Juli 1925. Der Vorstand. Jöos. Lublinski.

Meißner Osen⸗ und Porzellan⸗ Fabrik (vorm. C. Teichert,

2 Meißen.

Dritte Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über je BM 300 in Reichsmarkstammaktien. Hierdurch fordern wir die Inhaber der Stammaktien über je PM 390 zum drilten Male auf, diese Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925 ff. bis spätestens 31. Auguft 1925 zum Üümtausch in Reichsmarkstammaktien ein⸗ zureichen. Nach diesem Termin erfolgt die n, n 1 . Wegen der Einzelheiten wird auf die Befanntmachung berwiesen, welche ver. öff entlicht ist im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 115. vom 18. 2 in der Berliner Börfen⸗ Zeitung Nr. 230 vom 18. Mai, im Dretzdner Anzeiger Nr. 229 vom 17. Mat und im Meißner Tageblatt Nr. 114 vom 16. Mai 1925. Meißen, den 30. Juli 1925. Der Vorstand. Karl Pol ko.

Huttenwerke C. Wilh. Kayjer Co. Attiengesellschaft, Verlin.

Berichtigung und Erganzung unserer Bekanntmachung vom 25. Mai 1925 b

9

Nr. I27 des Deutschen Reichsanzeigers). . Infolge eines Drugfehlers ist der Eren der obenerwähnten Bekanntmachung be⸗ züglich der Bewertung der Anlagekonten ensflfeilt wiedergegeben. Die betreffende Stelle muß wie folgt lauten; Die Anlagekonten sind nach vor— sichtiger Schätzung der fiktiven Her⸗ stellungskosten, wie sie sich für den 51. Dezember 1923 ergeben haben würden, unter Berücsichtigung eines Abzuges von einem Drittel und der fonst ais erforderlich erscheinenden Ab⸗ schreibungen vorsichtig aufgenommen. In Ergänzung der gleichen Bekannt⸗ machung teilen wir noch mit, daß das Ausgabejahr der bestehenden Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe in öhe von PM 2 ob 00 das Jahr 149 0 ist.

Berlin, den 28. Juli 1925. n m w,, . 3 . Co.

tiengesellschaft.

Loebenstein. 51202

Attien⸗Zuckerfabrik Weetzen. Die 42. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet an Freitag, den 28. August d. J., Nach mittags 23 uhr, im Luerssen'schen Gafthause in Weet.zen statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr, nebst Rechnungsablage und deren Genehmigung. . Etwaige Wahl . Revisoren dersel ben. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Attienübertragung Ge⸗ ng. nehmigung . Ersatz⸗

und deren Neuwahl für ausscheidende 6 fichtsratsmitglieder und 2 wahlen. ö ; Wahl zweier Revisoren und deren Stellvertreter für das begonnene Ge— schäftsjahr. Festsetzung ; Vergütungen für die K 8. Verschiedenes. . Wectzen, den 25. Juli 1925. Attien⸗ Zuckerfabrik Weetzen. O. Rem me. A. von Heimburg.

der Fuhr⸗ und Termin— ampagne 1925/26.

Kasse Postscheck. .. Debitoren... Warenbestand . Auto Inventar.

Aktienkapital .. Gesetzl. Reservefon Banken

Kreditoren Akzepte

Delkredere Reingewinn.

Aktiva. * 44 53 71

D T

2 *

*

714911 G

ö 100 000

40 364 45 334 342234 116030 10509 60 447

714911 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. andlungsunkosten. bschreibungen .. Delkredere

ö

* 1 6

1

8

182227 2663 10509

Debitoren

Aktiva.

Grundstücke Gebãude Abschreibung

Bilanz per 31. Dez

1059919 21 198.

RM 3 126 000

1038712

3I2 435, 6 21 2363366 d i -=

ob i= Dr 21 51G 13

Abschreibung

Warenbestand Kassen. und Scheckb Effekten.

eteiligungen ;

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien 1 400 009

Vorzugsaktien

Reservefonds.

vpotheken . kzepte

Kreditoren. Saldo...

Maschinen und Inventar

Abschreibung Automobile.. Abschreibung

Warenzeichen.

e

191 200

.. doo =

37 oo0 -

956 75i 4 1 514 77

stand. 8334 8

DT

1406 o0=

zoo ooo -

5 5 415 81 963 041 72 8657636

Io G

6009

Gewinn und Verlustkonto

per 31. Dezember

1924.

60 447 255 828

Reingewinn...

Ertrag. A

Warenkonto Kursdifferenzen

78 8

60

254 4690 1377

255 828

Elberfeld, den 26. Juni 1925. Der Vorstand der Artur Inow & Co. A. G., Elberfeld.

48643 Abschluß ver 31. Dezember 1924.

1 2 1

Vermögen.

Grundftücke und Gebäude 2298 870

Saldo...

Dr. b.

Debet. bschreibungen

Kredit.

Handlungsunkosten .

Ueberschuß auf Warenkonto

RM 1431908 66 844 8670

1507424

3 96 80 30

96

86.

1507424 1507424

Berlin, den 11. Juni 1925. Der Vorstand.

Leipzig.

Dr. Oscar Lohse.

In den Aufsichtsrat August Stern,

Walter Lohse.

wurde neugewählt: Oetzsch⸗Raschwitz ö

9 .

231 362

iebseinrichtungen. .. Betriebseinrichtung 775 15

Lagerbestände

o 1126 . ilanz am 31. Degember 1924.

B

Wertpapiere und Beteili⸗ ö

O5 39

52

TJ

1038158 7224

Schuldner

Verlust

7266 831

Schulden. Aktienkapital ... Reserpefonds . Gläubiger

3 000 0090 135 0090 4131831

ö 7266 831 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

942 . 33613 *

n 6

1150 963 3a 3 ss *

[DD a6

Die Generalversammlung vom 27. Juni 19235 hat vorstehenden Abschluß genehmigt und befchloffen, den Verlust auf neue Rechnung vorzutragen.

Die aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheldenden Herren Admiral a. D, Karl Wedding, Exzellenz, in Mülheim⸗Ruhr, und Direktor Josef Wulff in Essen wurden beinstimmig wiedergewählt. Neu gewählt wurden die Herren Bergassessor a. D. Karl Müller⸗Klönne in Rauxel. und Direktor Dr. Ferdinand Reuter in Gelsen— kirchen.

Steele, den 20. Juli 1925.

Westdeutsche Industriebau⸗Akltiengeselljchaft vormals W. Schlanstein.

1 1 2 1 1 1 * 2 8 1

7 38

Unkosten und Zinsen . .. Abschreibungen

Rohüberschuß .. Verlust 26

Naumann.

Alb. Heusch.

Hahn.

F. Warne ke.

oHo03 16]

Schuldner

Grundstücke und Einrichtungen

Aktiva.

banken.

Wechsel Rostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.... Eigene Wertpapiere.. Schuldner in laufender

Rechnung: a) gedeckt

Bürgschaften.

Passiva. Aktienkapital Reserven Gläubiger, Guthaben von Banken u. Bankfirmen Guthaben von Kunden in

lfd. Rechnung

Guthaben von Kunden auf Einlagerechnung; a) innerhalb 7 Tagen fällig

b) bis zu 3 Mo⸗ naten

Reingewinn

Kasse, fremde Geldsorten Guthaben bei Abrechnungs⸗

541 606, 32 b) ungedeckt 164 223

aus geleisteten

Gebäude ö

c nach 3 Monat. 308.

Bürgschaftsverpflichtungen

RM 62 077

9 Cõ5 og 269 757 165

zb bb 26ã oz 5s ö

*

43

7os bas za

73 8h09 260 000 J

1841532

61 624,16 622. ; 478 554 l6 73 850 1607813

ö SIL 53215

Köln, den 3. März 1929. Rheinijche Volksbank Aktiengesellschaft.

Lütticken.