1925 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1925 18:00:01 GMT) scan diff

2398 . ö 2 Albert Kaltschmid, wohnhaft ju Leipzig, wurde als 11 Vorftandemitglied der Firma Mandruck A. G.. München, bestellt und der Handelsbevollmächtigte * Gustav Leininger, wohnhaft in

Tünchen, zum Kollektivprokuristen ernannt.

Golbina Attiengesellschaft. lob! Bremen.

Dritte und letzte Aufforverung.

Nit Bezug auf unsere Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. Jun und 11. Juli 18256, jn der Berliner Boͤrsen⸗Zestung vom 16. Juni und 10. Juli 15h sowie in der Weser⸗-Zeitung vom 14. Juni und 11. Juli 1925 machen wir nochmals bekannt, daß gemäß Umstellungè⸗ . vom . 2 in . tausch gegen ö ammaktien PM lob eine Stammaktie über RM ö gewährt wird. ö .

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerung; schein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernyerzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum

18. September 1925

bei der J. J. Schröder Bank g. a. A., Bremen, oder bei der Berliner Sandels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, 5 zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für ö Beteiligten zur Ver⸗ ügung zu stellen. . . Aktien, die innerhalb dieser Ausschlußfrist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. 4 Bremen⸗ Sebaldsbrück, den 8. August 1925. Der Vorstand.

Stephan Ketels Akfiengesellschast,

loss BVremen, = Mit Bezug auf unsere Veröffentlich * im Deutschen Reichtanzeiger vom 23. 26 1925 sowie in der Weser⸗Zeitung vem 23. Juli 1925 machen wir nochmals be⸗ kannt, daß gemäß Umstellungsbeschluß vom 21. November 1926 im Umtausch gegen St. 2 Stammaktien eine Stammaktie über RM 60 gewährt wird. V Wir fordern hiermit unsere Altionäre nochmals auf, die Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925 ff. unter Bei⸗ fügung eines. arithmetisch geordneten ,,, in doppelter Aus⸗ ertigung bis spätestens zum . 26. Oktober 1925 bei der J. J. Schröder Bank K. a. Ar, Bremen, jum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen zur Ver⸗ wertung für? ann der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. L nr er Aktien, welche innerhalb dieser Umtauschfrist nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Bremen, im August 1925. Der Vorstand.

aktlenkapitals drei Stimmen. Den 6000090] Stimmen der Stammaktien siehen somit bei Absttimmungen in der Generalver⸗ sammlung 30 060 Stimmen der Vorzugg⸗ aftien gegenüber. Jedoch genießen die Vorzugsattien das 10 fache Stimmrecht bei Befschlußfassung über folgende Punkte: a) Aenderung des Gesellschaftspertrags, b5 Wahlen zum. Aufsichtgrat, C) Auf⸗ lösung der Gesellschaft. In diesen Fällen stehen also den 600 000 Stimmen der Stammaktien 300 000 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien gegenüber. .

c) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ottober big 30. September.

a4) Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt:

J. hoo sind dem gesetzlichen Relerve⸗ fonds so lange zuzuführen, als dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt; .

2. bis zu 5 o/o find, jedoch lediglich auf besonderen Beschluß des Aufsichts. rats, einem besonderen Reservefonds so lange zuzuführen, als dieser den fünfzehnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt;

3. alsdann erhalten die Inhaber von Vorzugsaktien eine Dividende von bis zu 7olo auf. das eingezahlte Kapital, hierauf die Inhaber der Stammaktien eine Dividende von bis zu 490 auf das eingezahlte Kapital; 4. aus dem verbleibenden Ueberschuß sind die für den Aussichtsrat nach Maßgabe der Satzungen festgesetzten Vergiltungen 16 0 zu bezahlen. b. der Rest verbleibt zur Verfügung der Generalversammlung. Die Generalversammlung ist berechtigt, die Gewinnverteilung abweichend von der Vorschrift des 5 214 H.⸗G.⸗B. vor⸗ zunehmen.

e) Die Reichsmarkeröffnungsbilanz . 1. Otrtober 1924 lautet wie olgt:

553756] t 4 Schwãbische Möbelindustrie A. G., Murrhardt Württ. ).

Herr Kommerzienrat Ludwig Wittmann, Stuttgart, ist mit Wirkung von heute ar dem Aufsichtsrat der Gesellschaft auß⸗

geschieden. Der Vorstand.

Alemano · Argentina Handels lboößd] J. G., Dresben.

Hierdurch laden wir unsere Aftionäre zur 11. ordentlichen Generalversamm lung ein, die am 25. August 1925 in den Geischäftsräumen des Bankhauses Hermann Schul, Kommanditgesellschaft. Dresden A, Schreibergasse 12, um 10 Uhr Vormittags mit folgender Tagesordnung stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schästsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und der Berichte des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtgrats. Aktionäre,

5. Zommanbitgesell,. auf Aktien, tien ˖ gesellschalten nnd. Deutsche Kolhnialgelelschasten. Sie Bekauntmachẽmngen über den Beriust von Wertpapieren vesin ˖

no schuͤe ich *in, unler. e ,,,, ne

2

Au lgebhte, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. ö. Verpachtu

4. . 2c. * ee ri . Aktiengesellschaften

6. Erwerb. und Wirtschaft ö

8. all⸗ un va äts⸗

. . Verschiedene ö

11. Privatanzeigen. : erna amin!

Onentttcher Anzeiger.

b. Kommanditgeselischaft Attien, und Hanf. 3 5 ;

olonialg

Her Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrtickungstermin bei der Seschãftsstetle eingegangen sein. Mg

bo357] .

In der Generalversammlung vom . August 1925 sind die Herren Hermann deyens in Wesel Fabrikant Franz Proenen in Köln und Fabrikant Hermann August Heyne in Leichlingen turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Die beiden letzteren Herren wurden wieder⸗ gewählt. Neu gewählt wurden die beiden Perren: Kommerzienrat Bernhard. Kra. winkel in Vollmerhausen und Fabrikant Albrecht Schnabel sen in Gummersbach. Aktien Spinnerei Aachen in Aachen.

fog 55 . —ᷓ Norddeutsche Photoartikel A.⸗G.,

. Sildesheim.

Berichtigung unserer am 23. 5, 23. 6.

23. 7. 1925 veröffentlichten Aufforderungen

bez. Aktienumtausch.

Es muß in jeder Aufforderung in 10. Zeile

heißen „für 400 Stck.“ Aktien Aus⸗

gabe A und nicht für 200 Stück.

Sildesheim, 7. August 125.

. 1 Al. G. „Mend.

e s n , g öden . . nlieger Michael Symallg, früher Der Dberschirrmeister . D. J in Groß Döbern, Kreis Oppeln, Beklagten, Richter 3 Leipz ige nu uin unter der Behauptung, . der Beklagte, bevollmächtigter: Re facanwalt Dr Hr der mit der Mutter der Kläger seit 17. Fe Werner Engelmann in Teip ig . hwugr II verheiratet ist, bie Kläger im gegen den Vermittjer Reinh, id Ch . 1924 verlassen hat und sich um ihren mann, früher in Leipzig. Bern , 3 kämmere und 8 die Straße 81. jetzt unbekannten glufcn ih läger sowie ihre Mutter nicht im ande guf Grund einer Wechselforderung z seien, den Unterhalt selbst zu verdienen, 6 Antrage: Der Weklagte wird n ; mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu urteilt, an den Kläger oho Ft; Wechs⸗ verurteilen, an seden der Kläger eine im forderung nebst 130 Zinsen seit . voraus zu entrichtende Unterhaltzrente von ö. Mai igäß zu zahlen und! hat ö n,, ,, , 1925 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig Kosften des Mahnverfahren por . vollstreckbar zu erklären, 3. dem Beklagten Landgericht Leipzig zu tragen. Das unt die Kosten des Rechtsftreits aufzuerlegen, ift voriäufig bohstreckba— Der li Die Kläger laden den Beklagten zur ladet den Beklagten zur mündlichen ö. mündlichn Verhandlung des Rechtsftreits handlung des Rechtsstreits vor den Ein el. . das Amtsgericht in Oppein auf den richter der 9. Kammer für Handel sachen 265. September 1925, Vormittags des Landgericht zu Leipzig auf den Siellhr. Zum Zwecke der öffentsichen . Srtober 1525. Vormittag intel ng wird dieser Auszug der Klage 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch , d. einen bei diesem Gerichte zugelassenen pheln, den 31. Juli 1926. Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigen

röhlich, * b t . als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ertreten zu lassen

gen , . 1926. een, Offen schẽ Jnnennng. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 1. Andreas Bauer, Inhaber einer

ob 261] Gerberei in Rosenheim, verfr. durch Nechtz⸗ löl. Oeffentliche Zuste lung,

Die Firma Gebr. Rapp. Manufaktu anwalt Wilh. Gerstmair in Rosenheim, . , T, nl h un T Hit? 6 . ihn und Modewaren in Fulda, Löherstraße R

einze, a Pro ü 33 j Zwickau, vertr. Eu Recht anwalt Khrn ö,, drechl han hij

j ; Fustizrat Dr. Maikmus und Dr. y, ö . 66. ; rengeschã ts, zule 9

fe ala. wn m en , leer . , nn, n, m bnin,

t gewesen in Sünna, jeßt unbekannten Au, abwesend, mit dem Antrag, durch vorläufig enthalts, , ul den Iles, vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Be. zu berurteil „an die . 6h, 50 4 klagte hat: 1. an Bauer 280 RM (fünfundsechzig Mark 56 Pfg. neh Wechself grderung nebst 6 Mο Zinsen aus 12 Zinfen seit dem I. Januar 192) 109 Re. seit 16. März 1945, aus zu zahlen, die Koften des Fechtsstresn 130 RM seit 1. April 1826, samt 18 RM zu tragen und das Ürteil fuͤr vorlauf⸗ 90 Pf. Protestkosten und 16 RM 40 Pf. vollstreckbar zu erklären. Sie behauptet, außergerichtlichen Mahnkosten, 2. an daß der Verklagte von ihr am 10. 8. und Deinze a) bl RM 50 Pf. Wechselforde⸗ 18. 8. Z Waren für den im Klageantrag rung nebst 11 0 Zinsen aus HJ Ri 59 * genannten Betrag käuflich, geliefert it 2. Juli ig25 samt 10 RM 47 Ph. erhalten hat. Der Verklagte wird zur , n, uswe; PH) 61 RM 20 Pf mündlichen Verhandlung des Rechts streitz

echselforderung nebst 11 co Zinsen aus vor das Thür. en nch?! in Vacha auf ö. . 3 9. ier n . 66 n . Oktober 1925, Vormittags ; testfosten usw. sgwie r, geladen. Zur öffentlichen Ju⸗ an Ziff. 1 und 3 die Kosten des Ver⸗ . ,

tellung wird di 16zug der fahrens zu zahlen. Zur mündlichen Ver E nn e ee. . Fin en uns k Bee Vacha, den 5. August 1925. e vor rtt. Amtsgeri alen, Di aft ür. Amtsgerichtz. J , gn nen, 2 Thür

, , 1925, Vorm. H uhr, —— seen. uguft 1925. . . k—— ö. Amtsgericht Aalen. 7 Verkäufe, Verpach⸗

tungen, Verdingungen ꝛ.

.

(ds 16] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Paul Wittftock in Hamborn, GCäecitienstraße, Prozeßbevoll⸗= öb262 Domäunenverßachtung.

Die Staatsdomäne Aschersleben. Kreiß

Ueckermünde, soll am 21. August 1925

im hiesigen Regierungsgebäude, Haten=

mächtigter: Rechtsanwalt Sapp in Ham⸗

born, klagt gegen den Zimmermeister Emil terrgsse 4, Sitzung saal im JJ. Stockwerk, für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Jun

Müller, zurzeit unbekannten Aufenthalts,

früher in Hamborn, mit dem Antrage,

w. 6 de ö. . 9. ö

on Hamborn Ban att 1615 in 1944, r Uhr, meistbi

Abt. III unter Nr. 13, 14 und 15 ein⸗ ver . k ö

getragengn Sicherungehrpotheken in Höhe röße des Pachtobiekts rd 483 ha.

bon 60g, 300 und 138175 Papiermark. Hahnstatlon' i Ferdinandhof, Kreis

zu . Zur mündlichen Verhand⸗ Ueckermünde, 3.7 Em Von Aschertz leben.

lung des Rechtsstreits wird der Weklagt; Vie womäns kann vom 13 Augujt k. J

vor das Amtsgericht hier, Zimmer 31, auf ab nach Anmeldung bei Herrn Sberamt⸗ mann von Creytz in Aschersleben besichtigt werden. Die Bietungtzregeln und Pacht⸗ bedingungen liegen dort und in unserer

den Seyntember 1925, Vor⸗

mittags 9 Uhr, geladen. Einlassungs⸗ Domänenregistratur zur Einsicht aus. Wer . Bieten zugelassen werden will, hat

frist drei Wochen. Samborn am Rhein, den 5. 8. 1925. eine landwirtschast iche Befähigung und ein frei verfügbares eigenes Vermögen

We c be ggr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. von 200 909 RM dem Bietungekommiffar

(bh2bö] Oeffentliche Zustellung.

Frau Marie Perau, Wwe, Hamburg, nachzuweisen. 3 Bergstraße 27, Prozeß bepollmichtt ter: Nähere Auskunst kann von uns münd— , 49 mn. , . . li ire , . . urg, Klägerin, klagt gegen die Firma = teitin, den 8. August 1925 enthalts, wegen Vaterschaft u. a., mit dem bing & Co., 8 63 b. 65 en,. . bee fin ze r ern g. Antrage, zu erkennen; J. Es wird fest. Winierhuderweg hö, 9 l, vertreten durch Abteilung für Domänen und Forsten. gestellt, daß der Beklagte der Vater des be Hef arb re, den Kaufmann Egon . ö von der led. Arbeiterin Stilla Hausmann Lazare Harari, 2. den Kaufmann Albert von Abenberg am 11. 5. 1925 unehelich August Christian Knipping, beide zurzeit geborenen Kindes „Irma Stilla. ist. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf II. Der Beklagte hat an dieses Kind von erh lung von Reichsmark 201.53 (in dessen Geburt bis zur Vollendung des Worten; zweihundertundein ssi Reichs 16. Lebensjahres einen vierteljährlich voraus. mark) Mieteschulden nebst 1890 ZJinfen zahlbaren Unterhgltsbetrag von jährlich seit dem Klagetage. Die Beklagten werden dreihundert Reichsmark u entrichten. aufgefordert, etwaige gegen die Behaup⸗ II. Der Beklagte hat die Kosten des tungen der klagenden Partei vorzubrin⸗ Rechtsstreits ju tragen. IV. Das Urteil gende Einwendungen und Beweismittel ist hinsichtlich der Ünterhaltsbeträge für unter genauer Bezeichnung der zu be⸗ die Zeit nach der Erhebung der Klage und weifenden Tatsachen unverzüglich dem für das der Erhebung der Klage voraus. Gerichte mitzutesfsen. Eine N schrift der

56246]

2. Aufgebote, BVer⸗ Oeffentliche Zustellung. Die verehe⸗

jut. un Fun b saen. Zuftellungen u. dergl.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hausdor Ibbꝛ 3]

in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Leo Nestor, früher in Breslau,

Ein Paß, ausgestellt vom Polnische Konsulat in en, auf 3 3

Weidenstraße 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Chebruchs und böög⸗

D. Freilich lautend, abhanden gekommen.

Ibb2 42] Aufgebot.

williger Verlassung auf Ehescheidung mit Die Witwe Bäckermeister Johann Hein⸗

dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die

zich Anton Werneri, Johanna Anna geb.

Mang, in Marl i. W., handelnd für fich

und ihre mit ibr in fortgesetzter west⸗

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder

lichen Verbandlung des Rechtgsstreits vor den Einzelrichter der fünften Zivilkammer ö 6 Maria, Wilhelm, Antonia, Leo, Alwine, Ernst und Helene Werneri, ver—

des Landgerichts in Breslau auf den G. No⸗ treten durch Rechtsanwalt Spangemacher

lung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- kammer des Landgerichts in Potsdam auf den . Novemder 1925, Gormittags 10 uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht. ots dam, den 3. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lõh 263] en, n Zufstellung. Der mindersährige Karl Krüger zu 96 esetzlich vertreten durch das ftädtische . Essen, daselbst, Klägers, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Zuhls⸗ dorff in Arnswalde, Nm., klagt gegen den Artisten Ernst Milling, eln in Arns« walde, Nm., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Wegen Unterhaltsforderung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Arnswalde. Nm., auf den 25. September 1985, Vormittags 19 uhr, geladen. Arnswalde, den 31. Juli 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. lbh2b4] Oeffentliche Zustellung. Der Möbelpacker Joses Gräf in Schwein⸗ furt, Hohe Brückengasse Nr. j, als Vor⸗ mund und gesetzlicher Vertreter des minder⸗ jährigen Paul Alfred Gräf zu Schwein⸗ sürt, klagt gegen den ö Albert Jakobi, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Braubach, Hahnweg 1, unter der Behauptung, daß der Betrag der Unter- haltsrente von 45 Goldmark vierteljähr⸗ lich mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Verhältnisse, insbesondere der allgemeinen Teuerung, der Lebensstellung der Mutter des Klägers und dessen Bedurfnisse yöllig unzureichend sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, ab Klage⸗ zustellung statt der bisher vierteljährlich vorauszahlbaren Unterhaltsrente von 45 Goldmark nunmehr eine solche von vierteljährlich neunzig Reichsmark zu jahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig voll—= streckbar zu erklären Zur Güteverhand⸗ lung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das en,, in Braubach auf den 28. September 1925, Vormittags 19 Uhr, geladen. An den Friseur Herrn Albert Jakobi, früher in Braubach, zur, zeit unbekannten Aufenthaltß. Braubach, 7. 8. 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bobo]

3366] ö . ö. auler elan ge Liquidator der Stahl⸗

F Oese Attiengefellschaft, Oese *, fordert die Gläubiger der ge⸗ nannten Gesellschaft auf, ihre Forderung sofort bei ihm anzumelden.

Eduard Hedrich, Köln, Spxichernstraße 57.

sõzb6] Deutsche Vereinsbank, Irankfurt a. M. Herr Sign H Wormser ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. 3. Us⸗

Konsul Max K. Herzberg hat sein ächtsratsmandat niedergelegt

Frankfurt a. M., 8. August 192. Der Vorstand.

die in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen bis pätestens zum 21. August 1925 ihre Aktien in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma oder des Bank⸗ hauses Hermann Schulz, Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden⸗A.. Schreibergasse 12, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegen. Dresden, den 8. August 1926.

Der Vorstand. Der Auffichtsrat.

obs gj Akt iengefellschajt für Metall = industrie vorm. Gustav Richter.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, ven 19. Sen⸗ tember 18925, im Hotel Post in Pforzheim, Vormittags 11 Uhr, statt⸗ findenden 26. ordentlichen General- versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1925. . 2. Beschlußfassung darüber sowie Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Au ssichtsrat. ; 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Abänderung des § 9 Ziffer 8, betr. Befugnisse des Vorstands. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung geilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bis spätestens 16. September 1926, Nach- mittags 4 Uhr, bei der Direktion auszu⸗ weisen zwecks Entgegennahme von Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung. Karlsruhe, den 29. Juli 1925.

Der Vorstand. Ernst Seitz.

565373 z Peters Union Aktiengesellschaft,

Irantfurt a. N. Auf Veranlassung der e n enn, bei den Börsen zu Frankfurt a. M. und Berlin wird in Gemäßheit der 6. Durch⸗ führungs verordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung bekanntgegeben: n) Das Grundkapital unserer Gesell= schaft betrug bisher nom. PM 210 Mil⸗ lionen, eingeteilt in 12 000 Stammaktien ä PM 5600 (Nr. 1— 12 000), 140 000 Stammaktien 2 PM 1009 (Nr. 1— 140 000) sowie 10000 e,, 2 PM 1b (Nr. 1 - 10 090). Saͤmtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den . zu Frankfurt a. M.

Fozogß ]! . In den Generalversammlungen vom 17 Dezember 1924 und 11. März 19825 sst der bisherige provisorische Aufsichtsrat wiedergewählt worden. An Stelle des Mitglieds Schulte Wiese in Velmede ist der Gutsbesitzer Friedrich Zenke gen. Sigges ju Nieder Ense gewählt worden. Corbach, den 7. August 1925. Bank der Landwirte Attiengesellschaft. ö br]

In der am 29 April 1925 abgehaltenen Generalveisammlung der M. Gerstel Akt. Ges. zu Berlin wurde der Fabrik⸗ besitzer Herr Simon Woltschonok zu Köln zum Mitglied des Aussichtsrats der M. Gerstel Att⸗Ges. bestellt.

Von einer Ersatzwahl für das Auf⸗ sichtsrats mitglied Herrn Direktor Max Giuenbaum in Köln, der sein Amt jum

Schluß der am 29. April 1925 abge⸗

haltenen Generalversammlung niedergelegt

hat, wurde Abstand genommen.

h2401 .

Richard Fränkel Papierfabrik A.G. in Liqui. in Ziegenhals.

Li quidationseröffnungsbilanz

ver 22. Dezember 1924.

A 40 0900 h0 300 9380 320 185 36 101861

(54851 Rheinische Seidenweberei Aktien⸗ esellschaft i. Liquid. Die Generalver⸗ sfammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet nicht am 29. d. M., sondern am 12. Sept. 1925 statt. Punkt 1 der Tagesordnung wird wie folgt geändert: a) Vorlage der Reichsmartbilanz vom 1. Juli 19824 und Umstellung des Aktien⸗ kapilalz. b) Vorlage der n vom 30. Juni 19235. Viersen, den ö. ugust 1925. Dr. Schiffer, Liquidator.

sbdo3?7] Lutasteinwerk A. G. in Liqu. Am Sonnabend, den 12. Seyp⸗ tember 1925, findet im Rathausrestaurant zu Rüstringen, Wilhelmshavener Str; 65, Nachmittags 5 uhr eine auster⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Schlußabrechnung.

2. Verschiedenes. Wegen Hinterlegung der Aktien zwecks eneralversammlung

Teilnahme an der wird auf § 17 des Gesellschaftspertrags

verwiesen. Der Liquidator: G u st av Lorenz.

5h3 46 ;

, Die ö Stelle der durch Beschluß vom 23. April 1925 (Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeigers) für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen 254 Stück Inhaberaktien 20 Golymark und 3 Stück Ramentzaktien ß 39 Gold, mark der Credit und Handels, Bank Aktiengesellschaft werden gemäß 6 290 Abf. 3 des H.-G. B. am 24. Angust 1925, Vormittags 11 Uhr, in der Amtsstube des Justizrats Albert Pinner in Berlin, Taubenstraße 46, versteigert werden. ö

Berlin, den 8. August 1425. Credit⸗ und ,,,, Attien gesellschaft. 6

Holschau. a s bbb

Kreisbant Düsseldorf Attiengesellschaft.

Gemäß 22 des Gesellsch. Vertrages werden die Aktionäre zu einer am Sonn⸗ abend, den 29. August 1825, im kleinen Sitzungssaale des Kreishauses um T uhr Nachmittags stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. . Tagesordnung:

1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz.

2. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. ;

3. Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung; Entlastung des Vor⸗ stands und Aussichtsrats.

4. Zuwahl zum Aufsichts rat.

437 262 Der Vorstand der Kreisbank Gewinn und Verlustkonto. Düsseldorf Attiengesellschaft. fitjsBtrrrapzr,iͤßͤkItniir“rvouruo sratadatßrasrrRuuu Spickermann. er.

Köch Rab n. 3 z5 e, ls h ant für V gwerts. und üben und Rübensamen. ö 9 r Bergwerk s⸗ Betri ö 180 476 ö , Hüttenwerle Alknengesellschaft,

Abschreibungen ö 16409 Verbleibender Ueberschuß ho 5h26 Düffelbors. Die Aktionäre werden zu der am

616367 Z. September 1925, Nachmittags

Soll. Grundstücke .. Gebäude...

RM 1524318 2997 555 4521 873

1 2421662 .

vember 1825, Gormittags G; Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ; als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Dorsten, hat das Aufgebot des berloren⸗ lassen. 5 R. 365/25. Breslau, den gegangenen Hypothekenbriefes vom 9. Juni J. August 1925. Der Gerichtsschreiber des k 4 9 3 ö Marl. Landgerichts.

an Bla in teilung III 7 ü ff J . J Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, e f. . ee , if . S; Dezember Vigbnn, ffagt gegen n en r , une ichn rn ü grill fr e den, Bergmann Filed ö Gerk, zuletzt in Ham—

/ 12 er, dorn wohnhaft, jetzt u bekannten A

anberaumten Aufgebottztermine feine Rechte haits, auf Dun d J 6 . , und die Urkunde vorzulegen, mit dem Antrag . Ghescheidung 3 ,, . der Klägerin ladet ben Bekliagten .

Dorsten Cen agust. 1925 sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Dag Amts de lcht ; L Zivilkanimer des Landgerichts in Duis⸗

bh2do] Aufgebot n n, * 1 Yen er . . ittag r, Saa mit ; 36. Ehefrau Ackerer Peter Josef Vostell Aufforderung, sich durch einen . ne Sberwichterich hat beantragt, den ber, Gerichte zugelgffenen He e en als .

Maschinen und sonstige An⸗

lagen Warenvorräte und Roh⸗ 70 676, 27

ij zor yt Reichsbank und

osischeckgut⸗ i ; J 24 450, 46

Schuldner . Jöhd 442, 45 Bürgschaften,

1775215 2 001 hh

schollenen Ackerer Peter Jofef Vostenl Prozeßbevollmächti ten vertreten zu lassen. geb. am 27. Oktober 1846, zuletzt woh b ee fen - fee m bf . N, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lbbꝛ4s] Oeffentliche Zustellung.

bezeichnete Verschollene wird aufgefordert z z. J. Die Heizerfran Helene Wroblewski,

nn, inn, 3 ö 1 gez. Scher. in Keonleheh Falthöfische

. ö. em . J 6

unterzeichneten Gericht, Zimmer z6, anbe— ö ö. h er J. und Kur

raumten Aufgebotstermlne zu meiden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Weber 1I. in Königöberg, 3 Hasse Vr. 710 1, klagt gegen den Heizer Wilhelm

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod“ dez Verscholl Wroblewmski, früher in Königsberg, Kalt chaslenen zu er höfische Straße Nr. 30 ö ö. unbe⸗

teilen vermögen, ergeht die Aufforderun, jpätestens im Aufgebotstermine d kannten Aufenthalts, auf Grund d g ine dem Gericht I nenn g, , rn, weer

n zeige zu machen. 1 Eustirchen, den s. August 1926. ntrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Amtgzgericht. und den Beklagten für den allein schuidigen Teil zu erklaäͤren. 2. Die Arbeiterfrau

lbb 24] Betkanntmachung. ö ü —— . Das Amtsgericht Thurnau hat unterm , , öh! Felennlichs Bite kung;

e Das minderjähri i e , , , , ö eindamm Fflagt vormund Büroin spektor Cartigny in Rheydt, gm zh. August 1856 zu Schirradorf e. ier denz ö. ei . ren Grymball, klagt gegen den Karl Dahmen, jetzt un; borenen ledigen Dienstknecht Johann Geist, bei Heß zee , . h e e r n fen, keln nnggh flu thaitz, früher D. Thad. n,, . d. vic n if fen Auf bach, Ohler 40, unter der Behaupftung, Der Verschollene wird daher aufgefordert, mit dem Ant . pie , , in, der Urkunde, des

K . e, . . n n ö. ‚: der Parteien Amtsgerichts NRiheydt vom 8. 5. iöz2 die

F. Zebruar 1956, Horgtätegs el bsi eh ellen fit rn Ratersthaftznhet nter hit Lem zin, 9 uhr, vor dem Amtsgericht Thurnau Frau n de 3 irh 3. Die trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver= anberaumten Aufgebotztermmine zu meiden, Medendu! Kreis 2 . & . . in urteilen, an den Kläger voin Kiagezustellungs— widrigenfalls feine Todegerklärung erfolgen mächtiger? * Mech 2. kn ö. 1 feen e tn, ni f nn eh. . . . zanwa . in zahlen und das, Urteil für vorläufig voll. über geben oder Toß es Kersch enn X . 8 la! . ö. zen Arbeiter , zu erklären. Zur mündlichen Ver zu erteilen vermögen, grgeht die Auf jetzt unbekannte 9. 6 Medenau, handlung des Rechtsstreitt wird der Be⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine der S8 1567 ij 9 ö ala 98 siagte gor das samtegehichtz n Me, Glad,

. 1 h B. ba 738 ll . . ö 66 bezw. 1353 B. G. B. mit dem Äntrage, 39 e n n, , . gare r rei n orf his J 1. . ar , n , g, de, n allein schuldigen Tei * . ; s Thurnau. zu erklären bezw. den . ö. . K

, , e. ĩ j t r herzustellen. ie Kläge⸗ . ; o d, , ,,, renn sr . ger hg eite, die n, Perg nn m des j ö 3 un chelich bm ler rl eit ei Güte walt Leitz in Arneberg i. W., klagt Köni außmann von Abenberg, gef. 5. den Schneider meister Auguff ia ö. Königsberg, Hansaring 14.16, Zimmer 206, Ha, , gn, Dime ö

57

114 453449

Vermögen. Grundstück und. Gebäude Maschinen Vorl Utensilien.. ... Deb nnn n a,,, .

gegebene 2 064 666 65

Wertpapiere j 21 908 6h

Beteiligungen .

Sicherheiten in B 46 000,

1

ö ürgscheinen ö .

lo Wo ag ss

*.

Saben. Aktienkapital: ; Stammaktien... Vorzugsaktien ..

Verbindlichkeiten. Gläubiger laut Zwangs⸗ vergleichkht Voll zu befriedigende Ver⸗ bindlichkesten (Steuern, Unkosten ꝛc.)

66 000 000 166 000

5 160 00 bl6 000

61 833 (bh b]

Vergolin⸗Werke Walther van

den Vergh K. a. A., Dremen. Mit Bezug auf unsere Veröffentlichung im Reichsanzeiger vom 23. Juli 1926 und in der Wefer⸗Jeitung vom 23. Juli 1925 machen wir nochmals bekannt, daß gemäß Ümffellungsbeschluß vom 25. Juli 1924 im Ümtausch gegen St. 4 Aktien über je PM 1000 St. 5 Aktien über je RM 20 gewährt werden. J Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen 1956 ff. unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis swätestens jum 26. Ottober 1925

bei der J. J. Schröder Bank K,. a. A.. Bremen, zum Umtausch einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Be—⸗ leiligten zur Verfügung zu stellen. Piesenigen Aktien, welche innerhalb diefer Ümtauschfrift nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Bremen, im August 1926. Der Geschäftsinhaber.

5s m

Attiengesellschaft Dutzendteichpart.

Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 17. September 1925, Nachmittags 4 hr, in unserem Anwesen in Dutzend⸗ teich, Bayernstraße 137. 1. Rechnungsablage für die Geschäfts⸗ jahre 1931, 1932 u. 1923; Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats. Beschlußfaffung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz v. 1. Januar 1924. Beschlußfassung über die sich aus der

26 020 87 863 8 hy

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Unterstuͤtzungsrücklagen: Kommerzlenrat Louis⸗ Peter ⸗Stiftung 20 000 Beamtenunter⸗ stützungsrück⸗· a, . Arbeiterunter⸗ stützungsrück⸗ lage

ypotheken

läubiger, Lieferanten re. Rückständige Steuern und sonstige Aebergangsposten Wechselakzepte . in Bürgscheinen

*

Liqůuidationskreditoren Voraussichtlich für weitere Zahlungen in Gemäßheit des Zwangs vergleichs ver⸗ sügbar und Berlin zugelassen. b) Durch Beschluß der ordentlichen

Generalversammlung vom 3. März 1920, der am 26. März 1926 in das Handels- register eingetragen wurde ist das Grund⸗

kapital von ,, PM 210 Millionen auf nom. RM 6

5413 101 861

Ziegenhals, im Juni 19265. er Liquidator der Richard Fränkel Papierfabrik A. G. Johannes Reichel. bidss Bitanz per 31. Mai 1925.

Attiva. 44 Fabrikanlage 336 202 Kassebestand 787 Vorräte. 60 208 Effekten. 27 80 Debitoren 12 262

437 262

000

Höh 15

84 88

0009 120000 17173 1711882

bel 451 1320536

160 000, eingeteilt in nom. RM 6 000 000 Stammaktien und nom. RM 160 000 Vorzugsaktien, um⸗ gestellt worden, und zwar wurde jede Stammaktie über PM bobo in eine solche über nom. RM 150 und lede Stamm aktie über PM 1000 in eine solche über nom. RM 20, wozu noch ein Anteilschein in Höhe von nom RM ad tritt, also auf zusammen RM 30, im Verhältnis 334: 1 umgestellt. Für je 2 Anteilscheine à nom. 10 wird sofort eine neue Aktie über RM 20 ausgegeben. Zu diesem Zweck werden neue Attien - Urkunden bereitgehalten. Die 10 0900 Vor⸗ zugsaftien wurden derart umgestellt, daß auf jede Vorzugtaltie über nem. PM 1090 ein Nominalbetrag von RM ls entfällt. Das Aktienkapital beträgt unter Berück⸗ sichtigung des Umtausches der Anteilscheine nom. RM 6 160 000 und ist eingeteilt in Stück 210 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je RM 20 (Nr. 1-210 000), Stück 12 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 160 (Nr. 1—– 12 00) und Stück 10 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennwert von je RM 6.

Die Vorzugsaktien ö auf 700 Vor- divĩidende aus dem jährlichen Reingewinn

D Too 7s

y Hierzu wird bemerkt, daß sich hierunter Stück bl Aktien der Gesellschaft befinden, welche mit je RM 10, also insgesamt mit RM bio bewertet sind. Für bei der Verwertung der eigenen Aktien gegebenen⸗ falls entstehender Mehrerlös wird dem gefetzlichen Reservefonds zugeführt. Wag die Bewertung der Grundstüche, Gebäude, Maschinen und sonstigen An⸗ lagen anbelangt, so sind dieselben unter Beachtung der Bestimmungen des § 4 der Goldbilanzverordnung und des § 4 der 7 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung unter Zugrundelegung der Anschaffungspreise bezw. der Her⸗ stellungspreise nach Vornahme angemessener Abschreibungen eingesetzt. Die Bewertung der Vorzugsaktien enispricht den auf sie eleisteten Einlagen in Goldmark und st auf Grund der einschlägigen gesetz⸗ lichen Bestimmungen vorgenommen worden. Die auf der Passivseite der

etzt unbekannten Aufenthalts, früher in Jen, 3 w , verh, Maurer in Abenberg 168 17, klagt

rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg, den 7. August 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[bh 249] Oeffentliche Zustellung.

gegen Völkl, Ludwig, Straßenbahnführer in Nürnberg, nun unbekannten Äuf—

Bassiva. Aktienkapital .. Anteile 09 0 9 Hypothek... .. Wechsel .... Reservefonddz ... Verbleibender Ueberschuß

endorn, unter der Behauptung, daß er

e am J0. Februar 1924 böswillig ver-

lassen habe, mit dem Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivil⸗= . ö in r, . i. W. auf den Dezember 1925, Vor⸗ Edeline Schmidt, geb. Bohiig, in Berg⸗ mitten 9 Uhr, mit der Aufforderung, zabern, verfrelen buch . s durch einen bei diesem Gerichte zuge—= Schmidberger in Landau, Pf, klagt gegen 66 Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ ihren Ehemann Otto Emil Schmidt, 6. i vertreten zu lassen. Korbmacher, früher in Bergzabern wohn rnusberg i. W., den 5. August 1925. haft, zurzest ohne bekannten Aufenthalt,

Schimpf, j ; . Gerichtsschreiber des Landgerichts. , .

die Ehe der Parteien scheiden, den Be⸗ lob xab] Oeffentsiche Zustellung. klagten für den schuldigen Tesl erklären Die Ehefrau des Kaufmanns Robert

330 900 2319 9750

29 881 14794 ho 526

Antrage auf

(ob263] Domänenverpachtung. = Die Staats domäne Groß Echön eh, Kreis Greifenhagen, soll ohne das Vor—⸗ werk Wilhelms walde am Freitag, den 21. August Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Regierungegehäude, ern e 4 Sitzungssaal im 11. Stock⸗ werk, für die Zeit wom 1. Juli 1926 bitz 30. Juni 1914 meistbietend verpachtet werden. .

96 des Pachtobjekts: rd. 560 ha, Grundsteuerreinertrag: rd. 18 560 A4. Die Domäne ist durch Chaussee mit

var r und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. ott in Bielefeld, Heeperstr. 32a, Prozeß-

bevollmächtigte: Rechtsanwälte *fg: Raphael und Daltrop in Bielefeld, kfagt

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ladet die Klägerin den Beklagten in die Sitzung der Zidilkammer des Land— gerichts Landau, Pfalz, vom Montag,

ehende letzte Vierteljahr vorläufig voll., e. Der Beklagte Ludwi eg wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits auf Freitag, den

Erklärung ist beizufügen. Falls die Be⸗ klagten im Termin nicht i 5 . auch nicht durch eine mit schri .

on

der rd. 7 km entfernten Reichsbahnstation Kehrberg i. Pomm. perbunden ebenso mit der 18. 6 km entfernten Kleinbahn⸗ station Liebenow.

Einnahme. ucker und Melasse .. chnitzel und Dünger .. Effekten ö

604719 407 11240

6 uhr, im Industrie⸗Club zu Düsseldorf, hh en Str. 6/ 8, stattfindenden Ge⸗ neraiversammlung eingeladen. Tagesordnung:

auf den eingezahlten Aktienbetrag be⸗ schränkt mit dem Recht auf Nachzahlung der Dividende aus Fehljahren, und zwar werden zunächst die ältesten auggefallenen

Bilanz eingesetzten Hypotheken sind mit dem fich ö den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung ergebenden . malaufwertungsbetrag eingesetzt. 8

mstelluͤng auf Goldmark ergebenden Satzungs⸗ und sonstigen Aenderungen. w e r ee nr für das Geschäfts⸗ jahr 1924; Entlastung des Vorstands

6 ihren Ehemann, Kaufmann Robert ott, früher in Bielefeld, Heeperstr. 32a, jetzt unbekannten Aufenthalfs, auf Grund. der Behauptung, daß der Beklagte fortgesetzz Ehebruch treibe und nach Brasilien 14 sei, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor den Kinzel. richter der II. Zivilfammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 12. Oktober 1525, Vormittags 10 uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 6. August 19265.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

den 23. November 1525, Vormittags S4 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 Prozeßgerichte ae echtsanwalt zu bestellen, Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Landgu, Pfalz, den 7. August 1926. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

lhhꝛhl] S, n,, Zustellung.

Die Frau Emmg TLäderach, geb. Höske, in Berlin, Dunckerstraße 79, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. areuse in Potsdam, klagt gegen den Schweizer Alfred Läderach, früher in Alt Töplitz bei Bornim⸗Grube, jetzt un bekannten Auf⸗ enthalt, auf Grund des 5 15667 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

ollmacht versehene volljährige Per vertreten lassen, kann auf hte, der klagenden Partei Versäumnisurteil gegen 3. erlassen werden. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstrelts wird die Be⸗ klagte, vertreten durch die Geschäftsführer, zu dem Termin am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Vorm. 9G] uhr, vor das Amtsgericht in Hamburg, Abt. MM für Mietesachen, iviliustizgebäude, Sievekingylatz, Zimmer 161, geladen. Die Sache ist zur er e, erklärt e, . . 9 n ; 5e ist e ur eschluß des Amtsgerichts vom 1g Juli 19265. erh

Samburg, den 8. August 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Jahrgänge bezahlt. Das 6 recht baftet an dem Dividenden chein des Jahret, aus dessen Gewinn die Nachzahlung destritten wird. Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugtaktien vor Auszahlung eines Liquidationzerlößses an die anderen Aktionäre die auf sie geleisteten Einzah⸗ jungen zuzüglich 7oso Zinsen vom Beginn des Jes ß fer hre, in dem die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist, sowie zu⸗ siglich etwa rückständiger Gewinnanteil⸗ elräge und zuzüglich eines Aufgeldeg von h 0so gr Nennwertes An dem weiteren Geschäfts vermögen haben sie keinen Anteil.

n der Generalverse mlung gewähren je RM 10 des Stammuattienkapftals eine Stimme und je RM 16 des Vorzugs⸗

16. Oktober 1925, Vormittags S Uhr, Zimmer Ne. 368, vor das e. . , , Justizgebäude an der 6 er Straße 110, geladen. Die öffent⸗ ö. ; n . . . Be⸗ es Amtsgeri rnberg 29. Juli 1926. ö ö Nürnberg, den 4. August 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtgz. bhahd] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Josef und Johann Symalla, vertreten Durch ihren P eger, den Häusler Albert Kutzera in Groß ern, Kreis Oppeln, Kläger, . evgllmächtigter: Rechtsanwalt olff in Oppeln, klagen beim Amtsgericht

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlust. rechnung und des Geschäftsberichts ür das Jahr 1924 sowie Bericht des

ussichtsratz. . . 2. e . ung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. In der Versammlung gelten diejenigen Aktionäre, welche im Aktienbuch einge⸗ tragen sind, mit dem dort eingetragenen Aktienbesitz alg gere legitimiert. Düsselvdorf. den 8. Auguft 1925. ank für Bergwerks und Sitten werte Al. G. Der Vorstand.

Die Domäne kann vom 14. August d. J. ab nach Anmeldung bei Herrn Oberamt⸗ mann Niemann in Groß Schönfeld bei Kehrberg i. P. besichtigt werden. Die , n, und Bietungsregeln iegen dort und in unserer Domänen. registratur zur Einsicht aus. Wer zum Bieten zugelassen werden will, hat seine landwirtschaftliche Besähi⸗ 7 und ein frei verfügbares eigenes ermögen von 240 000 Reichsmark dem Bietungskmmissar nachzuweisen. Nähere Auskunft kann von uns mündlich eingeholt werden. . . 3 Au , ren e Regierung, Abteilung für Domänen än orften.

616 367

. endorf, den 3. Juli 1925. orstand der Actienzucker fabrik . F. Niehoff. A. Ring Otto Helms. Aug. R. Latte mann. Der Aufsichtsrat. H. Meier. Die Revisionskommission. A. Burgdorf. W. Klages. Eggeling. Geprüft und mit den ordnungsmäßig , Geschäftsbüchern übereinssimmend gefunden. j

Paul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.

handelt fich hierbei um zwei Hypotheken, welche auf dem der . gehörenden Grundstück in Stuttgart, Schloßstraße zo, eingetragen sind, und zwar lautet die eine Hypothek auf PM 194 090, dieselhe wurde am 11. März 1920 bestellt. Die Hypothek ist viertelsährlich tündbar und läuft auf unbestimmte Zeit. Die andere Hypothek lautet über HM. 94 000 und wurde am 9. November 1920 bestellt. Dieselbe ist bis 1. Oktober 1925 unkünd⸗ bar und kann von da ab jeweils unter Einhaltung einer viertelsährlichen Frist gekündigt werden. Frankfurt a. M., im August 1925. Peters Union Attiengesellschaft.

und Aufsichtsrats. sichtsrats. . Erledigung etw. rechtzeitig einge⸗ e mann. . Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto über die vorgenannten Ge⸗ in unferem Geschäftszimmer. Wilhelm Spaeth⸗Straße 176, zur Einsicht auf. , , zu dieser Versammlung ein—⸗ den. raden rn Der Vorsitzende des ffichtsrats: Walter Hammerbach

Neuwahl eines Mitglieds des Auf⸗ 6. laufener Anträge. schäftsjahre liegen ab 1. September 1925 Wir gestatten ung hiermit, unsere Nürnberg⸗Dutzendtei e r.