1925 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

C c N *

nntersuchungssachen.

Außgebote, Ver lun u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Attiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.05 Reichsmark freibleibend.

Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Ban aus weise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Privatanzeigen.

e Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der GSeschäftsftelle eingegangen sein. MM

in Studeinheim, B⸗A. Frankenthal, led. Unteroffizier der 4. bayer. Eskadron, Fahr⸗

flüchtig erklärt.

73861

erklärung freiten Arnold Mühleisen der M⸗G Komp Inf -R. 13

Ludwigsburg, 28 9 1925. Amtegericht.

7323] Zwangsuersteigerung.

am 31. Dezember 1925, Vormittags 2nha er 10 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue spätestens in dem auf den 27. Januar

E26, Vormittags 1 Uhr, vor dem [13M I5, versteigert werden: 1. Das unterzeichneten Gericht, Zimmer 139, an⸗ l beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung

riedrichstr 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer

zu Berlin, Friedrichstiaße 191 und Kronen— straße 14, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 16 Blatt Nr. 1114 (eingetragene Eigentümerin am 4. Sep⸗ tember 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Aktiengesell⸗ schast für Bergproduktenhandel und Mon— tanindustrie zu Berlin) eingetragene Grund⸗ stück: Vordereckgeschästshaus mit linkem k . und ö Eoslo 1 9 Vo Mer j darten⸗ * 1

. en cem fr ehen, ö. Grundbuch von Grabow auf dem gemein⸗ groß, Grundsteuermutterrolle Art. 25225, Nutzungswert 151 400 M. Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 378. II. Das zu Berlin, Friedrich⸗ straße 167/168, belegene, im Grundbuche

Nr. 345 (eingetragene Eigentümerin am 4 September 1925, dem Tage der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks: Im— mobilien⸗Verwertungsgesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vordergeschäftshaus mit linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 142 Parzelle 1220152 und 1221j152, zusammen 3 2 36 dm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 24154 und 24155, Nutzungswert 86 260 46, Gebäudesteuerrolle Nr. 354. 87 K. S2. 26.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

124] Zwangsversteigerung. von Schlichting Riekschütz hat der Fidei⸗ kommißbesitzer Maximilian von Schlichting am 7. Januar 1926, Vormittags in Cottbus, Promenade 2, die Aufnahme 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue eines Friedrichstr. 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 113.115, versteigert werden das in Berlin, Möckernftraße 136, belegene, im Fan Grundbuche vom Potsdamer-Tor⸗Bezirk beauftragten Mitglied des Auflösungsamts Band 22 Blatt Nr. 652 (eingetragener für Familiengüter ist auf den 12. No⸗ Gigentümer am 20. März 1925, dem vember 19235, Vormittags 11 uhr, im Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ Dienstgehäude des Kammergerichts Berlin vermerks: , Paul Bang in W. HT, Elßholjstraße 32, Zimmer Nr. 463, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen elleriem Hof, Gemarkung Berlin Karten, Familienmitglieder, mrerden hierdurch auf⸗ 3 2 65 din groß, gefordert,

Familiengüter (Kammergericht) zuziehenden geladen sind, gelten Folgeberechtigten dem Familienschluß, * 58 Abhanden gekommen: Bogen zu . RM Sob, - J. B. Riedel ⸗Akt. Nr. M bil pe bis 30 2040.

Berlin) eingetragene Grundstück: Vorder wohnhaus mit linkem Seitenflügel, ab⸗ esondertem Abtrittsgebäude und unter—

blatt H Parzelle 36850, e Grundsteuermutterrolle Art. 798. Nutzungs- sür wert 8i70 . M, Gebäudesteuerrolle Nr. 33.

87 K. 16. 26.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 74146

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

73862] ich Die Zahlungssperre vom 1. März 1924 Reichs aufhalten dle deulsche Dollarschatzanweisung fehmnng des Deutschen Reichs von 1923 1 Nr. 20 972 . 100 inn. 66 ,, 9 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 84, ] n * 21. 24, den 26. 9. 1926. durch eine öffentliche oder öffentlich be⸗ nachgewiesen und der nächste Folge⸗ berechtigte müssen in jedem Falle aus— drücklich zuftimmen.

—— M 3

Spandau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Jul. Rob. Löwenfeld. Mar Berlin, den 21. September 1926. Kreiller, Karl Liebl, München, Theatiner⸗ raße 18111, hat das Aufgebot der in

46 025, 48 897 3/1000. Nr. 18 480. 9 470, 19 664, 27 346, 27 414 = 571200

1. Unter uchungs⸗

2

1739031 Be jchluß. Ludwig A

Scheer, Heinrich, geb. 30 Oktober 1900

Landsberg a. 2, 23 1X. 1925. Amtsgericht

Zurückgenommen wird die Fahnenfluchts—⸗

2. Aufgebote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen

Berlin, den 21. September 1926.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

Berlin, den 24. September 1926.

Berlin, den 30. 9. 1925. (Rp. 18726.)

er Direktor Heinrich Schlaffner in

erlust geratenen Aktien Papiermark 9000 rpener Bergland Stammaktien gnit ividendenbogen div. 1923) Nr. 44 890,

Dortmund, den 22. September 1925.

734251 Aufgebot.

Es sollen abhanden gekommen sein: 1. der auf den Namen des Schaltmeisters Richard sachen Heinrich Müller

* lautende Versicherungsschein Nr. 39 / 999 G,

Namen des Ingenieurs ed Gleißner in Berlin lautende Versicherungsschein Nr. S58tz G und 3. der J Namen des Handelshochschülers 1 Johs. Hans ⸗Adolf O Töln lau— 4 in Landsberg a. , wird für sahnen— . e n gehe etnrn re. Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen nach⸗ möge sich bis zum 8. De⸗ zember 1925 bei uns melden, widrigen falls wir den nach unsern Büchern Berech⸗ vom 3 2 1925 gegen den Ge tigten Ersatzurkunden ausfertigen werden. Gotha, den 26. September 1925.

Neue Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.

Dr. Ullrich.

vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Altona, den 24. September 1925. Amtsgericht.

aufzuerlegen. erhandlung Rechtsstreits kammer des Landgerichts in

. Aufgebot. z Schulwart Friedrich diesem Ge⸗ auf Sachs verschollenen

Schuhmacher, geboren am 19. tember 1925.

o t dess Gerichtsschreiber des Landgerichts. Wohnsitz Tlensburg war, für tot zu er Verschollene

weisen kann

[73432] Oeffentliche Zustellung.

Vormittags Ii uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 27, anberaumten Auf⸗ sonst wird die Alle, die Aus⸗

richt, Zimmer Nr. gebolstermin Todeserklärung erfolgen.

zu melden;

. Die Klägerin ladet Die Volksbank, ei in Bützow i. Aufgebot des angeblich verlorengegan genen, am d. d. Dort 526,10 M zwanzig Mark 70 Theodor Koths, Duisburg, Aktienstr. 60, angenommen ist und Antragstellerin zahlbar ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird. gufgefordert,

(173864 spätestens im Aufgebotstermin dem richt anzeigen.

Flensburg, den 14. Sepfember 1925. as Amtsgericht.

Genossenschaft

1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Braunschweig, den 26. September 1925. Der Gerichtsschreiber d

25. November

April 1925, über ;

inf er e e. Aufgebot. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute beschlossen: Auf den Antrag des Bücherrevisors Gustav Bült in Hamburg, Reginenstraße 55 II, als Pfleger für diejenigen Personen, die neben den im Teilerbschein des Amts—⸗ gerichts Hamburg vom 3. Oktoher 1923 Erben des am

Order der

Bertha Stock, geb. Berger, in Balkawe,

aufgeführten zer Ber Kreis Wohlau, Klägerin,

10. Juli 1923 zu Hamburg vers— Martin Ernst Ferdinand Möller geworden wird ein Aufgebot dahin erlassen: r angeblich am geborene Ludwig Möller, Sohn des am 1I. September 1879 in Hamburg ver⸗ storbenen Ludwig Dieterich Hieronimus Möller und seiner am 24. Januar 1883 zu Hamburg verstorbenen Ehefrau Johanna Maria Katharina, geb. Homann, später perehelichten Bohnensack, und Bruder des Möbelhändlers Johannes Möller und des verstorbenen Moͤller, der seit etwa 40 Jahren ver— schollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei gerichts in Har gebotssachen,

gebäude, Zimmer Nr. 421, in dem daselbst, Zimmer 418, am Frei⸗ 23. April 1926,

mittags 117 Uhr, stattfindenden u melden, widrigenfalls seine olgen wird. er Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Aufgebotstermin

tember 19265.

widrigenfalls Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den Das Amtsgericht.

Oktober 1865

September 1925

Aufgebot.

Der Töpfermeister Christian Madaus zu Grabow hat das Aufgebot des verloren— gegangenen Grundschuldbriefes über die im

73429

Vormittags

Aufforderung, einen

Grundbuchblatt ö zugelassenen

Ackerstücke 1165, 116, 117, 118. 119, 120, 1 Riebitzberge Abt. III Fol 12 für den der Friedrichfladt Band 5 Blatt Töpfermeister Christian Madaus zu Grabow eingetragene, zu H oJ vom 1. Dezember 1915 verzinsliche Grundschuld von 2000 4 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden un Urkunde vorzulegen, falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grabow, den 18. September 1925. Mecksenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Bekanntmachung. Familienfideikommisses

schaftlichen

126 auf dem i der Ladung ist der gen. Kammer vom 1925 bewilligt. tember 1926. Landgerichts.

nburg, Abteilung für Auf⸗ Sievekingplatz, Zi spätestens aber

Breslau, den? Der Gerichtsschreiber des beantragt.

gebotstermin z Die Frau Charlotte

Todeserklärung er ; und die welche Auskunft ü Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ka⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Breslau, j nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 5. August 1925 aufgestellten Behauptungen Verletzungen der durch die

Hamburg, den 18. Sep wegen schwerer

73868] Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In Sachen des

ung des Heren Justig⸗ Mit. führt der istao Paul Werner Crous 3oren am 13. August 1889,

Gemäß Verfü betreffend die Familienfidei⸗ Der Termin zur

Familienschlusses, sofortige kommisses, be atragt. Aufnahme des Familienschlusses vor dem

Kaufmann Gi in Crefeld, geb an Stelle des bisherigen Familiennamens den Familiennamen Crous⸗Bonatz.

Crefeld, den 25. September 1925. Amtsgericht.

Pander, Justizinspektor, Gerich des Landgerichts.

Der am 9. Februar 1882 zu Hamm . 73869] Oeffentliche Zustellung.

geborenen Wäscheverwalterin Helene Wil⸗ helmine Juliane Dulz zu Sommerfeld, Waldhaus Charlottenburg, wird die Er⸗ mächtigung erteilt, anstatt ihrer bisherigen Vornamen: Juliane Hedwig“ mit dem Ruf namen Hedwig zu führen.

Kremmen, den 19. September 1925.

Das Amtsgericht.

geb. Fenner, in Barmen, Str. 169, Klägerin und Beruf rozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Düsseldorf, klagt gegen ihren . / Fhemann, den Maschinenschreiner Wil- 303 Oeffentliche Zustellung. heim Becker, zurzeit unbekannten Aufent⸗́ Anna. Rehle. geb. Steiner, Eh. in Heilbronn, Prozeßbevoll mächtigter: gegen das Ürteik Rechtsanwalt Breitling in J pom 17. April klagt gegen ihren mit unbekann em Auf; Ber Beklage enthalt ahwesenden Chemann.⸗? wird zar mündlichen Verhandlung des Rehle, Heizer, früher in Heilbronn Rechtsstreits vor den 5. Zivilsengt des wegen Ehescheidung auf Grund des 8] Obeffandesgerichts in Düsseldorf. Cäcilien⸗

Auflösungsamt ungsklägerin,

Berlin W. 57 Amalie

dem nächsten

zustimmend halts. Beklagten und Ber

auf Chescheidung und hat des Landgerichts in Elberfeld 1925 Berufung eingelegt.

ufungsbeklagten

Durch Ausschlußurteil vom 16. Sep⸗ sind die Hypothekenhriefe; 1. Bruchmühle Blatt 58 Abt. III Nr. 2 u. 3 über 4000 getragen

Tage vor dem Termin durch ner öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Au lösungs⸗ in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben.

diejenigen Anwärter, lb des Deutschen die zur Wahr⸗ Anwäãärterrechte innerhalb des Deutschen Reichs wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung

tember 1925

und 6000 1, ein⸗ r die Niederbarnimer Kreis Amtsbezirk Blatt 9 über 50 0700 1, ein⸗ r den Schlossermeister August 3. Petershagen Blatt 9h0 Abt. III Nr. 3 über 20 000 , agen für Fräulein Käte Breseke in Petershagen, 4. Petersh Abt. ill Nr, 7 über C 6. cingetragen für den Schlächtermeister Paul Nitschke in Berlin, für kraftleß erklärt worden. Altlandsberg, 18. September 1925. Das Amtsgericht.

amt, no

ziehen sind sich Altland sher diesem Gericht Altlandsherg, lg el rozeßbedo Disseldorf, den B. Der Gerichtsschreiher

des Oberlandesgerichts.

Auflöfungsamt agen Blatt 16571

glaubigte 63 Aufgebot. Der

Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ tember 1925 ist der am 27. Janua Münder geborene r Bursie für tot erklärt. Als Todestag ist der 15. Januar 1920 festgestellt.

Amtsgericht Münder a.

73870] Oeffentli Die Frau Lina

Sonnenborn. Pre Rechtsanwalt Dr. Hantel in berg, Ostpr, klagt gegen ihren Ehemann, erner, zurzeit unbe⸗

Jüstizrat Dr, Schmits, Justiz= rat Dr. Schultz und Dr. Mengerlng in ihren Ehemann, den Bergmann Josef Malcherek, früher Walsum⸗Wehofen, Aufenthalts, auf Grund 5 16567 Abf. 2 mit dem Antrag auf Ehe⸗ . Die . , . agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des 1. Landgerichts 20. November 1925, Vormittags 9 uhr, Saal 1786, mit der Auffordetung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt ten vertreten zu lassen. chreiberei des

Auflöfungsamt für Familiengüter.

Aufgebot.

Alwine Möhring, geborene hat beantragt, die Wilhelmine mann, genannt Minna Sackmann, ge eantragt. Der nbaber der Urkunde boren am 29. Januar 1871 zu Hamburg, wird aufgefordert, spätestens in dem aul den 27. Januar 1926, Vormittags L1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 139, anberaumten Aufgebot. auf den 15. April 1926, Vormittags termin seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraft⸗ serklärung der Urkunde erfolgen wird.

73426

Die Sackmann, in Altona, verschollene

Musketier Karl klagt gegen

jetzt unbekannten 18. 9 1926.

ustellung. Verner, geb. Koepke. Prozeßbevoll mächtigter:

Altona (Elbe), für tot zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

zuletzt wohnhaft in zu erklären.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, joidrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, welche Auskunft über Leben Das Amtsgericht. oder Tod der Verschollenen zu ertellen

den Schmied Karl kannten Aufenthalts, früher in So Antrag: 1. die E eiden, 2. den Beklagten für Teil zu erklaren, 3. dem

born, mit dem

Parteien zu sch. bevollmächti

ndgerichts.

Beklagten die Kosten des Rechtsstreits [73871] Oeffentliche Zustellung. ladet den Die Fabrikarbeiterin Frau rhandl Elsa Joseph, geb. Harnisch, in

te Zivil⸗ Aeußere Weberstraße 33. Prozeß l raunéberg, mächtigte; Rechtsanwälte Dr.

Sstpr., auf den 28. Dezember 152, und Dr. Kunz in Görlitz, klagt Vormittags 9 uhr, mit . forderung, sich durch einen zugelassenen

focderung, sich durch einen

mit der

23. Sep⸗

richt zugela

Klägerin ladet den Beklagten

September 1925. lichen Verhandlung des Rechtzsstreits vor die. II. Zivilkammer des Lan Heilbronn auf Freitag, den zember 1925, Vormittags 9 Uhr, Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Die Ehefrau Bergmann Josef Malche⸗ 6 Gericht zugelassenen Anwalt zu eborene Muras, zu Walsum⸗ bestellen. ö ; ; er e ien, 3 Heilbronn, den B. Seytember 1926. l Gerichtsschreiber des Landgerichts.

, u. gegen ihren der Auf⸗ Ehemann, den Schuhmachergesellen Her mann Joseph, früher in Hoyerswerda, J Rechtsanwalt als jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Behauptung, daß Beklagter die Klägerin

Braunsberg, Ostpr., den 2. Sep⸗ fsortgesetzt mißhandelt und Ehebruch ge⸗ teieben habe, mit dem Antrag Scheidung der Ehe de Parteien. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö . 3 . vor Bm rens die II. Zivilkammer des Landgerichts in Kelpen, Gertrud . & len . Dörlitz güf den M - Movemher 19363, Kelpen⸗ geb. Heinpel, in einzig⸗ Vormittags 10 Uhr t der Auf Neustadt Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ en, . ,

anwalt Poock, hier, klagt gegen ihren Ebe⸗ 3 ö mann, früher in Braunschweig, auf Grund z ä . des 3 1568 B. G * Scheidung der Ehe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivillammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 55872] Oeffentliche Zustellung.

Der landwirtschaftliche Arbeiter Wil- helm Asche in KessinMühle b. Treptow 4. Toll., Prozeßbeboll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Drewitz in Greifswald, klagt e, seine y, nf eb. Dunkel. 19295. früher in Hersfeld b. Cassel, jetzt un, Landgerichts. bekannten Aufenthalts, 1. 2 B. G⸗B mit dem Antrag auf Ehe⸗ z(t)] . scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte

In Sachen der verehelichten Melker zur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗

streits vor die zweite Zivilkammer des Prozeßbevoll⸗ Landgerichts in Greifswald mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans El⸗ 12. Dezember 1925, Vormittags bogen in Breslau, gegen ihren Ehemann, . den Melker Hermann Stock, zuletzt in einen, bei diesem Gericht zugelassenen Klein Sürchen, Kreis Wohlau, wohnhaßt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, vertreten zu lassen. ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht, 5. Zivil⸗

19. Dezember 1925, anberaumten Termin bei dem Prozeßgericht Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ Die öffentliche Zu⸗ durch Beschluß September

erich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti tret assen. 3. mit dem Antrage auf Pre, n, f 46 vertreten zu lassen * 15. C. 727 / —*. Görlitz, den 25. September 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

Greifswald, den 24. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

auf) den 72136] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Olga Kaufmann, Wille, in Genthin, Mühlenstraße Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat Dr. Pomme in Halberstadt, flagt gegen den Schachtmeister Hermann Kaufmann, früher in Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die Che der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- . ann, des . . ö. . „a1241 Saß, 6 Zivilkammer des Landgericht in Halber⸗ 73434] Oeffentliche , stadt auf den 99 November ö. Sr, n re r Sc lerer chersir 32 7 Vormittags hr, mit der Auf⸗ Scholz, in Breslau, Schleier macherstr. 2217. ,, . pur ien be diele G at ng enen K ö Prozeß⸗

, , . f be evollmächtigten vertreten zu lassen. delemär Gin serzetzia feen, FHatterstaöer, den r Gepienker g. ö Kalte, Her Gerichtsschreiber des Landgerichts.

73435] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Nenninger, Ghe begründeten Pflichten. S156 B. G. B., Pforte, in Rio de Janeiro Brasilien), mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Rug da Alfandega 1290 Prozeßbevoll · Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 8. De⸗ Allemäd, Sao Paulo, Rua Libero Ba⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei Antrage; Die Ehe der Parteien wird aus diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten

mãächtigte: Rechtsanwälte Deesen und Lie⸗ senberg in Halberstadt klagt gegen den Ehemann Friedrich Nenninger, b. Dario

daro 99, Vorort Indianopolis, mit dem

Verschulden des Beklagten geschieden. vertreten zu Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lassen Breslau, den 25. September 1925. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor tsͤschreiber die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 30. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ . (. g.. , rung, sich durch einen bei diesem Gerichte rau Wilhelm Becher, Elisabeth zugelassenen Rechtsanwalt als Heckinghauser beßollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 238. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

B. G. B. mit dem Antrage; Die zwischem aller 3, Sasl YF. auf ben 4. November den Parteien gm 2. Juli 1917 vor dem 1923, Vormittage 9 Üihr, mit der Slandeggnt Böttingen geschlossene Che orFerung geladen, sich durch einen bes wird, geschieden., der Beklagte wird zugelässenen Rechtsanwalt den schuldigen Jeih, erklärt und hat die verlreten zu Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Vergntwartlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil; Rechnungsdirektor Mengering. B Verlag der Geschäftęstelle ( Mengerin 9

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und auf, den Verlagzanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen Proʒeß⸗ leinschließlich Börsenbeilage)

und Erste bis Dritte Zentral · Handels register · Beilage

n

zum Deutschen Rei

Börsen⸗Beilage r und Preußisch

en Staatsanzeiger 1925

chSanzeige

Berliner Vörje

Nr. 232.

vom 30. September

Amtlich

gloth, 1 Danziger Gulden O, o 4.

betreffenden Emission lieferbar sind.

wärtig nicht stattsindet.

1 Million.

Geschäftsiahrs.

Pen- Die Notierungen für Tele n,. zahlung sowie für Al re n .

als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Kopenhagen 6g. London 45. Madrid 3. Paris 5. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 8.

mit Zinsberechnung.

Heutiger ] Voriger eutiger] Voriger Kurs Kurs

hkeunger J Voriger utiger ] Voriger gurs gurs

Rumãn. 1898in⸗Æ * do. do. m. Talon sỹ. 8. da. konvert. in

Viersen 1904, gl. 2.1.2415 Weimar 1886,96. 1.1.24 3 Wiesbad. 1906 1LAMus- gabe. rllckz. 198].. 1 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gł. 1. 10.241

Preußische Rentenbriese. Berlin . ...... 156618

Hannoversche ...... do. Groß Verb. 1919

662

Schwed. St. Anl.

2

bo. Kur und Nm. ?

1908, 19, gel. 1.7.24 do. do. 1899, 1904, 08 Bonn 1911 . 1919 Breslau os M 1999

8 8 d e =.

festgestellte Kurse.

1Franc, 1 Ltra, 1 Lsu, 1 Peseta = O. 80 66. 16stern. Gulden (Gold) S 2, 00.4. 1 G1Id. österr. W. —= 170.6. 1 Rr. 6st. ung. od. tschech. W. O,. 88 HS. T Gld. sildd. W. S Lz, 00 . Æ. 1 Gid. hoss. W. 170 . 1 Mark Banco 1.450 4Æ. 1 Schisi ing österr. W. 10 900 Kr. 1 stanz. Krone S 1, 125.6. 1 Rubel falter Kredit⸗-Rbl.) 2, 6.6. Lalter Goldrubel 98. 20 4. 1 Peso (Gold) = 4.00 0. 1 Beso (arg. Pap. 178 4. 1 Dollar 429 .. 1 Pfund Sterling 20,40 AÆ.,. 1 Shanghat⸗ Tae! S 7. 3 MS, r Dinar 40 4. 1 Den 2, 10 .

Lauenburger ...... Wilmerzd. (Bl

Pommersche. ......

do. St.- N. M1 . do. do. 1906 iM

Schweiz. Eidg. 12 do.

0.

do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. -A. 1

do. kons. A. 18980 do. uf. 1908, 06 Türken Anl. 1908

do. do. Zollobl. 11S. 1 do. 100 Fr.⸗Lo

de be

Dentsche Pfandbriefe.

etennzelchneten Pfandbriefe sind nach Landschaften gemachten Mitteilungen Januar 1918 aus gegeben anzusehen)

IJ *

.

—— 2

do. Charlottenburg 9 IH. Ab do. 1902, gek. 2. 1. 2433 ,

Coburg. ...... 1902 Cottbus 1909 M. 1918 Darmstadt ...... 1920 1918, 1919, 20 Dessau lg gs, gel. 1. J. 25, Dtsch.⸗Eylau. ... 1

Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 5, - 10 do. do. S. 8, 4, 65 M do. Grundrentenbr.

(Die durch“ g den von den als vor dem 1. 3y 4 Calenberg. Kred. Ser. D, „F (get. 1. 10. 28 893 * Kur⸗ u. 4, 34, 8 4 Kur⸗ gomm. Db. m. Deckungsbesch. biz 31. 12. 1917... ur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. P landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 Rr R sed, , . andschaftl. Zentral. Sstpreußische bis 81. 12. i] ausgegeben M. .. 1, 389, 8 R Ostpreußische. .... 44 Sstpr. landschaftl. Schuld v. 4, 39, 8 3 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17... ommersche ......

omm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 381. 12. 17... , 35FJ Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz...... 4, 8§, 3 3 Sächsische, ausge⸗ stelli bis 81. 13. 11... 4, 39, 38 3 Sächsische. .... 1 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, gr 3 Schles. Altlandschaftl.

2

16 * 96

. 11

—— P S

* e

. o e

1 2

2

2

* *

DD. .

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der

* *

ö e e . e e e O e , . E83 Se,

*

8G**2*

J 8

l

* *

Nedcft.- Schwer. Nnt. ] 117

Kreditanstalten öffentlicher Körperschasten.

Lipp. Landesbk. 1 9 1 .

staati. Kred.

9 e *

e,.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen?

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. Golyr. in fl.

do. St. N. 1910 do. Kron. Rente? do. St.⸗ R. vd in zt. do. Gold⸗A. s. d.

do. do. Ser u. Ler⸗ do. Srdentl.⸗ Db?

Ausländische

Bukar. 1688 in 4A

FRE

8 9 de. 1

8 22 8 S 0 5

*

5

8

2

—— Q 2

1

Das 4 hinter einem Wertpapier bedeutet 6 für

* *

1 *

27 & - d

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lfommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so sst es dasienige des vorletzten

*

=

. 22222

do. do. ö Sachsen⸗Altenburg.

zandbank. ...... ) Landba Düren H 1899, q 1901

—— 2 * . 22 **

tadtanleiher

8

*

Coburg. Landrbi. ,, üisselborf 1900, 66, 11,

* de 3 S.

ö h dkred. ann,, do. 1900, gek. 1. 5. 24

Elbinaos, os, geł. 1.2.24 do. 1918, gek. 1.7.24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 37 Emdenos H. J. głi.5. 24 Erfurt 1893, 091 M, os 1910, 14, gek. 1. 10.25 1898 H. 1901 M,

82

D L d 0 3 0.

do. 1898 in 46 Budapest 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.8.25 Christiania 1903 Colmar( El saß) o] Danzig 4M Ag. 19 Gnesen 1901, 1907

1901

pefinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“ do Meining. Sdkrd.,

Pe, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden müäglichst bald am Schluß des Kurszettels

do. konv. , gl. 1.8.24 37 Schwarz burg⸗Äudol fe Landkredit ...... ..

—— —— —— *

D 0 . .

D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, y, s g Schles. landschl. X, G. 4, 39, 3 Schleswig⸗Holstein Landezkred. ausg. b. 51.12. 17 4, , 3p Schlesw.-Holst. C. Kred. Westfälische, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17. Westfälische .. ...... Westpr. Ritterschastl. Ser. - II, m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17, geb. 1. J. 24 4. 3i, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II, geł. 1. J. 24. :. z Westpr. Neuland⸗ schaftl., mit Deckung ek. 1. J. 24... 4, 34, 83 Westpr.

2

8

kredit, gek. 1. 4. 24

Essen ...... 1022 do. 16. Ausg. 190 ag. 20)

f

,

do. Komm. S. 89 42 Helsingfors 1900 do. do. S. 82-388 uk. 2] do. 1802 do. do. S. 26-31 uk. 27 do. Ser. 5 14

2

do. ..... Hohensalza 1887 fr. Inowrazlam Kopenhag. 92 inc bo. 1916-11 in M

Frankfurt d. M. 28 * do.

8

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11).

Amsterdam 4. Brüssel sr. Helsingfors 8. Italien J. . 10 a. Ausga)

1920 (1. Ausg.), get.

S . -

do. Sächs. dw. Pf. b. S. 26, 2

Deutsche Staatsanleihen Krotosch. 1900 S.] gissab. Es zr,

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt. ...... 1886 schaftl., gel. 1. J. 24

Mok. abg. S. 25,

Hunger Voriger 27, 28, 600 Rbl.

Brandenburg. Komm. Berliner ......

30. 9.

65 Dt. Wertbest. Anl. 2s 10— 1000 Doll. 1.12. E1, 15h

63 do. 10 - 1000Doll. 1.9. 90, 256 23 Dt. Reichs sch. „K“ I. 12. bis auzlosb. (Goldmark) zo. 11. 26626

2 868 ess. Dollaranl. R. BI 1.7.

1923 (Giroverb.)

do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 do. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm.

do. 1000 100 do. abg. Ser. 30 bis 88, 5000 Rbl. Moßzt. 1000-100. do. S. 34, 86, 388

222222

1920 ukv. 1928

Julda .... .. 1907 M4 Gießen 1907, 09, 12, 14 4

Gotha ... ...... 1925 Hagen ..... 1919 A iberstadt 1912, 19 4

6 2 22

x *

do. 1000 109 Mülhaus. t. E. ob, 7, 18 M, 1914

do. neue.... Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

2 *

Pommersche Komm.

fällt die Berechnung der Stückzinsen Dt. Wertbest. A. b. 5D. f. 3. in Msioob

Anleihe Ser. 1 u. 2“ mur n Neum. Schuldv. FI 1.1. 1 —— gZinsf. - 18.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märkische

e.. .. 1900, 06, 19 Posen 1900, 05, 08

Sosta Stadt .... Sto ckh. (E. 88-84)

Bei nachfolgenden Wertpapieren

Preuß. Ldz. Pfdb. -A. Berlin 8— 8 ......

.*

gZinsf. 86 - 154.

bo.

Heidelbg. o], gk. 1. do. 1908, get. 1.10.28 Heilbronn.. . 1897 M Herford 1910, rilckz. 89

R. 3, 5 10, 12, 18 do. do. Reihe 14-16 do. R. 1, 4, 11 bo. Reihe 2, 8

Dt. Dollarschatzanwsg.

6, 12, 24, 66 190 8 do. 65, 25b 6 Hefs. Dollarschatznm. do.. 6 Hess. Dollaranl. R. A do. Dtsch. IV.. V. Reicht 80. 9.

Schatzanweis. 1916. ausl. 28 bis 1.7. 32 4 1.1.7 0, 2b 6 do. VI.-IX.Agio ausl 4 1.1.7 0, 2050 6 do. Neichz⸗Schatza. 24 4 1.4.10 0, 19756 do. Reichsschaz K 1823, n ei lin 18.5 020 do. 1924, Ausg. I u. 1.8.9 O0, 1956 S6 für 1 Milliarde * f. Z. Zinsf. 8-185 3 Deutsche Reichsanl. . 8 versch. 9.2366

do. do. 1 do. O. 296 do. do. 3 do. O2869 do do. 3) do. (, 46h

do. Schutz gebiet⸗Anl. 1 1.17 54h G do. Spar- Präm.⸗Anl. , gin j. O, 14756

166 Preuß. St⸗Schatz f8. 1.4. 10 Pr. Staats sch. f. 1. 8. 26 5 1.2.8 C0, 1359 do. do . 81. 12. 84 4 1.1.7 0, 86b 6

Hibernia) do. do. 14 auslosbar - Preuß. konsol. Anl. . 4 versch. 0.2769 ho. do. bo

do. do. do. 6.255 Anhalt. Staat 1919... 4 1.4.10 0,96

Baden 1901 ...... .. 4 1.1.7 0. 37h do. 06 / og, 112, 18,14 4 versch. 0.316 bo. 1919 4 1.17 0,156 do. kv. v. 1875, 18,

Ih, g0, 92, 94,

1.4.10 0, 246

1900, 1902, 1904, 1907.......... 3 versch. 0.286 do. 1896 1.2.5 O0, 36 8

3 a ... 4 145.11 6, 81d 6 do. Eisenb. - Obl. 8 1.2.8 O, 43 6 do. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stücke 89 1 Bremen 1919 unk. So 49 1.4. do. 1920 19 1 do 1922, 1928 4 1.5. do. os, 09, 11,9 81.12.23 4 versch 1,26 6 do. S 7-90, 05, gk 81.12.23 3 do. 1.32 do. 96, 02, gt. 81.12.28 3] 1.4.10 1,156

Hambg. Staats⸗Nente s do. amort. St. A. 19A M 1.0 = do. do. 1919 B tfleine ag do. do. 10 000 biz 100 000 M [ do. do. 800 000 M ] 1.1.7 0. 00359 do. do. St. ⸗Anl. 1900] 1.1.7 do. 07, 08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 568, 1914 rz. S464] 16 do. 1897, g1, 96, go, 04 8) do. 1, 19 ö 06b

do. 1886, 97, 1902 Hessen 1923 Reihes 6 Zins f. - 164

do. 95, 1966, os, og, 12 4 versch. 0. 279 do. 19189, R. 16, uf. 24 4 1.4.10 O0, 158 Do. ..... .... ..... 8 versch. 0 216 da isgs. 1908-1908 3 o. C0. 26b Üübeck 1923 unt. 2s 9 1.8.5 0.0066

eckl. Laudesanl. 14 1.1.7 0296 do. Staat s⸗Anl. 19194 1.1.7 —, do. Eb.⸗Schuld 187039 1.17 do. tons. l1s66 39 1.17 do. 1890, 9a, 1901, 06 86 1.4. 10 0, 26 B Oldenburg 1909, 12 41 versch. O, 356 do. 1919. gef. 1. 1. 324 1.1.7 do. 19608, get. 1. 1. 24 39 1.1.7 do. 1896 8 17. Sach sen StA. 191914 1.3.5 9. 14b 8 do. St.Rente .. 3 versch. 0.246 8 Sächs. Markanleihe 28 8 1.1 0, Oo6 B Württemberg S. 8-20

u. 81— 35 4 versch. —— do. Reihe 3856 42 4 do. O06 6 3 do. 1 0, 28 6

—295289890999980902

Köln. . 1925 unt. 33.

261

Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn ... ..... 9

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 1

do. do. 1879, 80, 88. 8 (nicht konvert.)

Westf. Pfandbrtefamt f. Haus grundstiicke.

Deutsche Losp

Augzburg. Guld. . 6p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. 6p. Et Hamburg. 50 Tlr;8. 8 Köln. Mind. Pr.⸗Anl. 8 1410 Oldenburg. 40Tlr.⸗L. 8 Sachs · Mein. Gd. 8. -= 6p. St

n 0

bo. Thorn 1900, 06, 09 1895

bo. Zürich Sladts g id eig

ausländische Anleihen.

do. Konstanz 02, gek. 1

do. O6, o7, gek. 80.6. 24 19138, gek. 80. 65. 24 do. S6, 01, oB, gk. 80. 6.24 Langensalza . ... 1808 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen.. 1906 do. 1890, 94. 1900, 02 Magdeburg 1918.

1. 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt ⸗Pfdbr. R. 1

Huday. Spst Spar C hil. Sp. G. E56. 12 Dän. mb. O. S. 4

* de 6

Wismar⸗Carow ..... 39

Deutsche Propinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 271 88, 1914 Reihe 88 52 .....

* 9

* 6

2

do. In selst. B. gar. do. db. Kr.⸗Ver. S. Finnul. Syp. . 87 do. do.

Jütländ. Bbk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19.

D 3322

bo. Cassel er ö 1915 Lit. i, J

do. 1920 9tt. Wunk. 80 43

de dẽe de

X **

Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landez⸗ tredit, L. A, gł. 1.7.24 Provinz Ser. 9 Oberhesstsche Provinz 1920 unk. 26...... 4 bo. do. 1916, 1914 Ostpreußische Provinz Ausg. 12 ...... * LFommersche Prov. bo. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14, Ser. 4

bo. 18 ...... do. 6 14.....

den und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh, Hausbe

ssischen Staatsanleihen ö. amtliche Preisfeststellung

Für sämtliche zum Han notiz zugelassenen Ru findet gegenwärtig ei

1914, get. 1121 1 do. 1901, 1906, 1907, 1908, 12, gek. 1.1.24 . 19, I. A., gel. 1.9.24 . 19, II.A., gł. 1.2.25 1920, gek. 1. 11. 28 . 1s88, gek. 1. 1. 24 . 1897, 96, gek. 1.1.21 1904, 1905, gek.

gesamt kdb. a 101

Nrd. Pf. Wib. S1. 2 Norweg. Hyp. 8] Dest. Cred.⸗V. v. 58s Vest. n. K. B. S. 2. 8 Poln. Pf. 8000 R. do. 1000. 100 R. Posen. Provinzial do. 1888, 1892.

Bern. At.⸗A. 87 Iv.

do. Invest. 14 do. Land. S8 i. . do. do. 02 in K. do. do. 9 in K.“ Bulg Gb. Hyp. 92 2der Nr. 241661

. 2

Mühlhausen 1. Thür, 1919 V Millheim (Ruhr) 1909

83 . *

3314

do. der tr. 121861

2

do. A. 1894, 97 u. 1900

do. 2er Nr. 61851

ler Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A Egyptischegar.

bo. 26000, 125007 do. 28060, 500 Fr. Els.-Lothr. Rente Finnl. St. Eisb. Griech. x Mon. bo. 56h 1881-64 do. dp Kir. Lar. 90 do. 6Gold⸗N. 89 Jial. Rent. in Lire do. amort. S. 8,

Mexił. Anl. 99 5h. d hab

do. 1904 45 in. A Norw. St. 4 in E

Dest. St. Schatz 14 auslosb. i S do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 10006 uld. Gd.“ do. ho. 200, do. Kronen r. las bo. lv. R. in K. do. do. in K.“ bo. Silb. in fl! do. Papterr. in fl. Portugtes. 8 Spe Rumänen 1905 do. 1913 ukv. 24

2 **

Schwed. Syp. I6, lv

do. 8 kündb. in. 4 do. Hyp. abg, 16 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 03 u. 04

o

Stockh. Intgz. Bsd 1885,85, 87 in K. do. do. 13894 in. Ug. Tm.⸗Vg. i. 8. do. Bod. Kr.-Pf⸗

do. do. Reg. a Pfbr. do. Spk. ⸗Etr. 1. 2

Rheinprovinz 22, 25, do. 1000000 u. 500000

B —— —— *

g ö o. M. Gladbach 19

Münsten os, gek. 1.10.28 do. 1897, gek. 1.10.23

*

14.14

1

do. Sächsische Provinzial Ausg. 8

do. Ausg. 5 7

22

do. do. Ausg. 10 u. 1

8s 8 e 0 . w r ö .

2

do.

Cffenbach a. M.

Oppeln o2 M, gk. 31. 1.24

Pforzheim Ol, 07, 10, 91

=

bo. Auzg. 6 u. 7 do. 98, 02, O65

* Ntbr. ; do. 96. Os, gek. 1.11.23

Pirmasens 99, 80. 4.24 Plauen 1908. gl. 80.5. 24

do.

Potsdam 19, gk. 1 Quedlinburg 1908 M Regensburg 19065, 09 do. 1897 M. 1901 bit

fe und Schuld verschreib. er Hypothekenbanken.

einbogen einschl. Erneuerung

entralboden 1903 jedoch ohne Talon.

ichneten Pfandbriefe und Schuld-

nach den von den Gesellschaften

Mitteilungen als vor dem 1. Jan ausgegeben anzusehen.) delsbank Pfdbr.

Serie , -= 6, 161 do. Hyp. u. Wechselbt. Psdbr. verlozb. u. unverlozb. (88h Berl. Hyp.⸗Vl. Pfdbr. Ser. 1-4, 7. 8, 18-18, 21-22,

Pfandbrie

ginsf. s - 20 4. 8—- 16 4. S 6 15.

Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Krei b do.

0. Haderzleb. Kreis Lauenbg. Kreis 1919.

Offenbach Kreis 1919 Deutsche Stadtan

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona .. ...... 1928

Aschaffenburg. .. 1901 Barmen . ...... 1907.

Sämtlich ohne schein. Preuz. (Dte durch * gelennze

do. Rem scheib oo, gł. ?

, 1899 Ser. 4. Bayerlsche Ha

——

ö *

do. 81 84, 08, gk. 1.7. 24 do. 1895, get. 1.7.24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897,

kv. S. 5. 6, 19, 29 u. abgestemp. do. Ser. 28, 24

Spandau 09 H, 1.10.23 Stendal ol, gek. 1.1.24 do. 1905, gek. 1.4.24 do. 1908, gef. 1.4.24

do. do. Komm. -Obl. S. 1, 2 d d S

do. 1904, 05, gek. 1.3.24 Berlin .... ... 1928 * Jinzf. 8 - 18 *

do. do. m. Talon. g. 1891 in Æ 4

annov. Hyp.⸗Bh. br. Ser. 3 28*

S

Stolp t. Pomm. .. Stuttgart 19, 0s Ag. 16 Trier 14. 1.u. 2. I. uf. 26

Zinzf. 8 - 15.

do. Braunschw. H do. do. m. Talon Pfd.

do. ho. m. Talon

m w Q

—=—

f. 3. iRI. 11.16 do. do, gomm. - Obl. v. 1923.5