. . [ . . . . . . 1 * . . 1 .
— —
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Mf. Mecklenb. Schwer. Noggenw.⸗- Anl. I u. III u. IIS. 1-5 Meining. Hyp.⸗Bt. Gold Kom. Em. 12 3 F. Neiße Kohlenw.⸗A. Hoyf. Nordd. Grundkrd. Gold.⸗Kom. Em. 1 * Oldb. staatl. Krd. A. Noggenanweisg. rlickz. 1. 4.271508 Oldb. staatl. Krd. A. Roagenw. - Anl. * Dstpr. Wk. goh do. — Pomm. ldsch. Gld. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Boden kredit Gld.-Kom. Em. 1 Preuß. Centr. Boden Gld. R oggenpsdb.“ Rogg. Kom. * 6 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 12 bo. d0 Reihe? do do. R. 11-14, 12 do do. Gd. -K. H. 1 Preuß. Kaltw-nnl. do. Roggenw.« A. Prov. Sächs. ædschfst. Roggen-⸗Pfdbr.“* Rhein. ⸗Westf. dtr. Mogg. Komm.“ Noggenrenten - Bk. Berlin, R. 1 - 11* do. do. R. 12 - 15 * Sächs. Braun. Wt. Ausg. 1, 24
bo. 1923 Uusg. 3 do. 1923 Ausg. 46 Sachs. Etaat Rogg.“ Schlesi sche Boden lr. Gld.⸗Kom. Em. 1 * Schles. Ld. Roggen? Schletzw. - Holstein. Ldsch. Krdv. Rogg.“ bo, Prov.⸗Roggen 5 Thi ring. ev. Kirche Nogenw. - Anl. * f TrierGraunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe r Wenceslaus rb. & 5s Westd. Bodenkredit Gld. Kom. Em. 12 Westfäl. Cds. Prov. Kohle 28
o. Rogg. 23* 6 rückz. 31. 12. 29
do. Ldsch. Roggen 5 J. Zwickau Steinke 23 ]
do.
bo.
do. d
Danzig Gld. 23 A. 1 Danzig. Rgg. Ni. B. Pfbr. S. A, il. 1,2M* do. Ser. O. Ag. 1 M.
ö 4M für 1 Tonne. a6 fülr 180 kg.
cap f. 15 kg.
16,75 RM.
Schuldverschreibungen in dustrieller Unternehmungen.
Bet nachfolgenden Schu
fällt die Verechnung der ausgenommen Harpener hein. Stahlwerke
komn
. 8117 8540
31.4. 10 1, S6 6
1.4.1 81.2.5 8. 16 1.2. 8
versch 5. 4h
10 1,5geb 6 4
10 4,056 8, 1D 6 1.4.10 6, 876
b) Ausländische. 1.4. 1069,50 6g, 5 6
3. 8h 6 3, 75h
3, 96 3.9 9
„4M für gti. § A4 für 100 kt
B, f. 1 8.2 ihn J. 14 f. 1 Ein b.
W Ff. 1 St. zu 17.5 RM. „b f. 1 St. zu 20,5 RM.
1.1.7 1.1.7
Landlte erung. verband Sachsen 1001 Necllb. Schwerin. 1. Rostock. . 1023 Necklr . Attienges 166 Dstpreußenwertzz 102 Rh. Main⸗Donau Schleswig ⸗ Holst.
üUeberlandz. Sirnb do. Weferlingen
21, 5b B 228
b) sonstige.
Accum. J. gl. 1.8.28 10249 Allg. El.. G. Ser. 9 100
1.2.65
do. do. S. 1-5 100 Am lte Gewerksch. 108 1 Aschaff. 3. u. Pap. 108 n n, .
Bachm. C Ladem gi 108 Bad. Anil. u. Soda
Ser. O., 19 uk. 265 Bergmann Elektr.
do. do. 20 Ausg. 2 1081 Vergmannzsegen 108, Verl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute 102 bo. Kindlziunk. 7 102 Berzelius Met. 20 1021: Ving, Ni rnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27 10210 Dochum Gußst. 19 100 Gbr. Höhler 1520 1024 Vorna Braunk. 19 10217 Braunk. u. Brik. 19 1090 Vraunschw Kohl. 22 102jt DVuderus Eisenw. . 1020 Busch Waggon 19 1084 CharlbWasserwe i 108su Concordia Braunk 100 do. Spinnerei 19 10210
Dessauer Gas ... 106 19 1. Dt. Ntedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesell sch. . 100 bo. Kabelw. 1913 102
do. 19 gk. 1.7.24 Laliwerke 21 109 Maschinen 21 10235 Solvay⸗W. 0g 10214
Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donners marckh. 9 1 19 unk. 25 100 41 Tortm. A. ⸗Br. 22 102 Drahtloseruebers. Verk. 1921 .... 100
*
Dyckerh. C. Widm. 108 Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 26h
Altm. Ueherldztr. 10041 1.4.10 —, —
Nad. Landes el ettr. 105 do. 221. Ag. A-RK io do. 22 2. Ag. - FIG
Emschergenossen. 1035 do Ausg. 4 u. S 10835
Kanalvb. D. Wilm
u. Telt.
1.2. 05666 o. B 1.4.10 0.0576 1.4.16 G, 023 1.410 —— versch, — —
do. — — .
*
— —
Eisenb. Verkehrsm Eisenwerk straft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 265 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. O00, O6, 10, 12 do. Sach sen⸗Anh. (Esah) ez unk. 27 do. Werk Schles.
—— — 8 —
8
cp f. 1 St. zu
8
—— 8 —
Idverschrelbungen Stilctzinsen sort, Reichsmark⸗-Anleihe ga unh NReichsmark⸗Anleihe 29.
I. Deutsche.
a vem Reich, von Ländern oder iunalen Körperschaffen sichergestellte.
— — — — —
do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Sildwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 ut. 27 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do 22 unt. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Vrauerei
O, 05 7h 6
— —
— —
ö. ö 1.1 si4 56 17 — — do. do. 1919 10019 1.1 26558 * Jeldmühle Bay. 14 10038 1.1.10 738
ö — — do. 20 unk. 26 108 13 1.4.10 — . —
ä äs, däm, hr en,. ore lä gs 3 ö oO. do. 1906, Os 1651 1.0 2.5 0, 1659 0. 1h do. do. 1906 10 1.4. 1010, 56
Flensb. Schiffbau 10019 1.2.3 4
1.4.10 — — 0, 138 Frankf. Gasges. .. 102 1 1.4.10 16
1.4.10 — — — — Frank. Beierf. * 1925 1.4 10 ——
versch. = — RIFristeralti. Ges. 10 . JM Las
1.1.71 — — — — do. Ausgabe I 1026 1.17 60654
1.4.1 1.1.1 1.3.9 096 09 do. do. 1919 1081 13.17 3. ; ; ĩ J 3 6.121 3,05 6
1.137 (29. Ih 0,726 Glockenstahlw. 20 10215 3 0.43 6
versch. 8. 05 6 80568 do. 2z2 unt. 28 1028 1.4.10 G0ο6 6 bo. os 6 805 6 6Glüdauf & mmsh 4. 10 — — — — Sonders haufen 1098 1.5. 11 0 526 1.7 — — — — Th. Goldschmidt. 1025 1.17 0, 12 6 6.12 — — 0, 36h do. do. 20 unk. 28 108 11 1.1.7 1256 2.5 — — K Görlitzer Wagg. 19 10219 1.5.11 =* 1.7 — — — dr, 141.7 0396
roßkraft Mannh. 1025 1.5.1 67
5.5 5,79 5, 71 0 . do. 22 1025 1.8.9 86
Drupe Au 102 i.
5.9 0o378 oz . ö 11 9376 94376 Habighorst. Vergb. 102 1.5.1 — — 8 8386 86 Hacketh.⸗Drahtwi. 10235 ] 1.41.10 0, 55 6 10 0599 O, 5g G Hary. Bergbau kv. 1004 117 2 10 — — — do. Reichs mA. 1147 1 — — — Henctel· Veuth. 13 108 19 1.1.7 ja. Sa 6 — . do. 1919 unk. s jo s ia tas 10 —— . Hennigsd. St. u. W 1025 1.1.10 * = 70586 — do. do. 22 unk 33 1035 ;
OC,is5 8 6,65 o Höchster Farbw. lg 10045 ; 1 01758 01706 Hohenfels Gwejch. 1633 4 ö .. — — — — Philipp Holzmann 1025 1.5.11 o, is a . — — — — Horchwerke 1920. 1025 1.4.10 — — 10 078 — — Hörder Vergwerk 1085 1.17 14.56 . 1,6 6 — — irn, Masch. 20 1025 1.1.7 125 g — — — o. do. 21 unk. as 1025 1.4.10 076 1 8,3 6 8.3 6 Humboldtmühle . 10219 1.4.10 . 714.56 14.5 6 Hiltten betr. Duiz h 100 1.17 — 106 3,56 3.56 Hüttenw Kayserlg 10249 1.177 —— ö . —— do. Atederschw. . 1026 1.5.1 0, 5b ⸗ 65 — — Ille gergbau 1919 100 117 25680 —— — — Marx Iilbel u. Co. 1025 134.10 ** 6 4 ng — uLng.. ...... los i 1a lia ge 11 0,9798 — Kahlbaum z1 ut. 27 1025 12.8 G 2ͤ60 71816 8, 16 do. a l. gu s- Sch. 5 141. 10 G S5 9 689.3856 — — . 26 o3 1 1.1.7 0.366 aliwert Aschersl. 102 47 1.1.7 — — 03456 o,g6bg. Do. Grh, v. Sachs 15 163. ö ats — Q g4axl- zer. GwezIi iz s IL330 -- 1 0.796 — — Keula Eisenh. 21 1635 1.4. 10 K 10 626 — äbln. Gas u. elfi. is 4 1.3.10 9 86 Tönig Wilh. 9e tv. 1024 1.1.7 —— 8 02528 — — Lönin berg. E)leftr 102 4 174.10 — — 16 90h 6 — — Kontin. Wasserw. 103 4 1.1.7 9.18 7141566 — — Lrastwerk Thür. . 1058 1.137 * 8926 96 W. Kreft o unt x6 i635 117 0 109 gn gs Irted. Krupp 1921 1023 L177 6 αο 10 0,44 6 0, 4 9 Jgullmann u. Co. 108 1.517 — 111096 — — KulmizSteinkohle 1006 1.4.10 0666 10 7 56h . do do. Lit. B 21 i093 Ia G66 10 — — — — Lauchhammer 211102 1.17 60468 ö inen dauraj. 13 unt. a5 i bs i.. Lai 13a I — — — — Leipz. Landkraft 18 10065 1.1.7 —— 8 — — — do. do. 20 unk. 25 1005 1.41.10 — — ch. 8, 16 — — 9. . 20 unt. 26 10285 1.17 — — o. bo. 1919.... 108 19 1.4. 10 —— , do Rrleb. Grain a 100 s It - 4. 10 — — — Leonhard, Vrnt. 10319 1.1. i3 6 17 — — —— do. Serte II 1081 1.1.7 — — . — — — Leopoldgrube lr gi 1025 1.35.11 — — 4.10 — — — — do. 1619 102 1) 1.4.10 — — U . do. 1026 101 1147 — Lindener Brauerei 1035 141510 0. aB — — — Linke ⸗ Hofmann 10219 1.4.10 0, 45 6 10 — — — — do. 1921 unt. 27 1025 1.17 0.35 6 I — — — do. Lauchh. 1922 10863 1.1.10 G6 10 0, i1 6 — — Ludw. Löwe Co. 19 1081 1.4310 685 a 11 63sb6 — — Löwendbr. Verlin. 1083 L110 , C. Lorenz 1920 . 16021 13410 Ogg Magdeb. Bau- u. 9 16 — — Krde - Bk. A. 11u. 12 108 9 1.1.7 — — — — — — ee gn 20 uł. 26 102 19 1.4. 10 0,68 annesmannr. .. 1089 1.1.7 8868 10 0988 — — do. 1515 . 1.5.11 6 ol 0.3806 — — Mariagl. Bergb. 19 102 4 1.6.11 .
t 6 0,696 girl gupfer 21 1025
Eschweller Vergw. 10819
Gelsenkt. Gußstahl 1023 Ges. f. el. Unt. 1920 108 1 Ges.s. Teerverw. 22 10235
1 1.4 Hibernia 1867 t. 1565 1. 12 172
o. do. 1911 10819 1.2. do. do. 19 unk. 25 108 19 1.5.
Meauin 21 ut. 25 10915] Dr. Raul Meyer 21 1985 NMtag. Mühlenb. 21 1038 1 Vir u. Genest 20 102 49 Mont Cenis Gew. 10219 Motorenf. Deutz? 1033 do. do. 20 unt. 25 . Nat. Automobil 22 1 do. do. 19 unk 29 190 49 1 NViederlaus. Kohle 192 19 Vordstern Kohle 103 3 Oberb. Ueberl.⸗· 3. 192
Dberschl Eisbed. ig 10217 do. Ei sen⸗Ind. 19 10447 Os ram! Gesellsch 1023 22 unt. v2 5
Rhein Eleltrizitẽ 21 get. 1. 1. 28 1025 1.7 do. 22 gf. 1. 7. 28 1025 1.1.7 do. 19 gk. 1. 10. 28 108 49 1.4.10 do. 20 gk. 1. 5. 26 10819 1.5.1 do. El. n. Klnb: i 102 4 1.2.5 do. El. W. 1. Brk. Rev., 1920ul. 28 108 do. Metallwar. 20 103 do. Stahlwerke 1g 100 do. do. N M⸗A. 25 Rh.⸗Westf. El. 22 102 Rieheck Montanw. 102
Rositzer Braunk. 21 108 Riütgerswerke 19 100 do. 1920 unk. 26 100, Rubnik Steink. 20 100 Sach sen Gewerksch 102 do. do. 22 unk. es 1093 Sch s. El. Lief. 21 do. 1910,gk. 15.5. 24
8 hl erab. u. 19 10. do. Elektr. u. Gas ⸗ Rohlen 1906 Los 3
Ichuckert C Co. 99 do. 19 gh. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 21. 3us.⸗Sch. 920 unt. 26 103 * Schwaneb. Prtl. I 10235
Ir. Seiff. u. Co. 20 108 19 Siemens & Halske 10017
Sie mens-⸗Schuckt. 1920 Ausg. 110049 1 do. do. 20 Ag. 2 10097 1 Gebr. Simon V. T. 1033 1.1. Gebr. Stollwerck. 1025 1 Teleph. J. Berlin. 10238 Teutonig⸗Misb. 108 11 Thür. El. Lief. 21 10853
do. Elektr. u. Gas 10518 Treuh. f. Verk. u. J Ull stein 22 unt. 27 103 Union Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückh.⸗Frted 100
bohlen 105 8 u. Wiss. 102
Vogel. Telegr. Dr. 102 Westdtsch. Jute 21 102 Westeregeln Alk. 1 1023 do. do. 19 unk. ez 102 45 Westf. Eis. u. Draht 10014
Wilhelm inenhot Kabel 20 unk. 27 1003 Wilhelms hall 1919 108; Wittener Guß 22 102 Zettzer Masch, 20 108 Hellst.· Waldh. 22 1021
do. do. 19 unk. 25 102,
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 19 1 1920 1092 49 1 1921 102 49 1. 1921 109249 1 1
1
1
1
1
1
1
1
v
20 unk. 25 1024 9 Dstwerke 21 unk. 27 108 3 2.65 do. 22 i. Zus. Sch. 3 1.4. 10 Patzenh. Brauerei 108 19 1.5.11
t S. 1 u. 2 1084 versch. Phöntr Bergbau. 100 19 1.4.15 do. do. 1919 105 19 1.1.7 Jultus Pintsch .. 103 125 1.1.7 . 1920 untl. 25 102 48 1.4. 10 Prestowerke 1919 108 49 1.1.7 Retsh. Vapierf. 19 102 49 1.1.7
—— 8
2 — — — — —
1921 102
8
.
& = 2
1095 105
S — — —— —— —
ö
83822 .
2
.
—— — 8 — — —
100
2
102
de = 3 2 2
D D 8 3
=
— — — — — — — — — — — — —
— — dr 20 8 — ß
1920 100 15
. 2
2
191911034
3 1920 1031
— D 2228 L· S
*
— 2
1906 102
d
22
II. Auslãndische.
ʒSett 1.7. 15. Hald.⸗Pascha⸗Ss. 109 Nayphta Prod. Nob ! 190 Auss. Allg. El. os 2 1093 do. Röhrenfabrtt 10 Steaua⸗Roman. d 105 Ung. Lolalb. S. 1. 105
Kolonialwerte. Deut sch⸗ Osta fr.... * TKamer. E- G. -A. 8. B
Ostafr. Eisb. G. -Ant. id Otavi Minen u. Eb. *
vom Reich mit 87 gins. u. 1203 Rilcz. gar.
Versicherungsaktien.
; Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in () Aachen⸗Münchener Feuer 2156 6 Aachener ,, 656
Assek. Unton Hög. — a, de. . 9606
o. . u. Wasser Tr. 156 (f. 20 RM) V 219
verlin. Hambg. Land⸗ ö Feuer⸗Vers. o.
ö do. Berlinische Lebens⸗Vers. onia, Feuer⸗Vers. Köln — —
. do. ö
Toncordia, Lebenz-⸗Vers. Köln (— —) Deutscher Llond M 1206 Deutscher Phönix —, — Dresdner Allgemeine Transport (— — Frankfurter Äüllgem. Verstcher. V 716 3 Rilck⸗ 3 Mitvers. C
o. o Li
— O 2 =
Geemania, Lebens⸗Versicherung Gladbacher Feuer⸗Versicherung Y 3456 6 Hermeß Kredttversicherung für 40 NM, — — Kölntsche Hagel⸗Versich. x 796
Kölntsche Rückversicherung 4256 r-Versicherung 1134
Ser. GO 5086
Magdeburger Feuer-BVers. C. 60 RM) X Jo, sh
Hö Hag o
Leipziger Feue do.
el⸗Vers.⸗Ges. 150
- Ges. N (-) ckversicher.⸗Ges. — —
ö (f. 80 RM) — —
0.
Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M 726 National? Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 3756 6 Norddeutsche Verstch. Hamburg Lit. A- 0 ) Nordstern, Allg. Vers. A.-G. (f. 40 RM) M I], dh Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin V ( —) Nordstern, Trantzvort⸗Vers. Y (- –) Preußische Lebent⸗Versich. (-) Providentta, Frankfurt a. M. — — Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (- ) Rhetnisch⸗Westfälische Rückert. ( ) Sächsische Versicherung (- —)
Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 RM) M 32, 5h Sekuritaz Allgem. Vers. Bremen (— —) Thuringia, Erfurt N (20066) Tranzatlantische Güter (— —)
Unton, Allgem. Vers. w — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar — —
Vaterl. Rhenanta, Elberseld M Aseh ] Vittoria Allgem. Vers. I80 6 ;
Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A S 1886 Wilhelma, Allg. Magbebg. —— B
Magdeburger eben Ver ven nee Nil 6.
r 8 — — — S — — —
2
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarscha anw. . , w li. g n g , r 43 do do. V- 1X (QIgto) 6 1. 4. 24 K- v. 1928 1 Deutsche Reichsanlelhe 4 do. do.
do. do. . 716 B Preuß. Staats- Sch. aats sch. fäll. 1.5.25
4E do. do.
6153
ö.
d hy Prů. Et II do.
ß Hamb amort. Staat 9B
tons. An do. d
o,. 2 ù o, 202s6h o, a a 0, 205 O0. 19 a 0, 19758
O0, 29h O, 263 à 0, 29h
O, 456
o, aas à o, 2756 O. 29 a o, 2g25 B
6 2g a o. 3 g
o. 3e B à 0, 3b o. 31 n o, 3
o, 34 B a o, 335
O. 204 a 0, 207 a 0, 20sh o.] 6 O,. a3 ij A . 2E
.
Mexikan. Anleihe 1899 bo. do do
Staats schatz sch. 1
amort. Eb. Anl.
Goldrente. .....
Kronen⸗Rente ..
konv. do. J. J.
konv. do M. R.
Silbe r⸗Rente. .. Papier- do.
ninist.. A. 1903 ..
Bagdad Ser. 1.. do.
do. unif. Anl. 03 – 06
Anleihe 1905
do. do. do. h Oest. ö do.
do. do.
do. do.
do.
bo. Sil disterr. (Lo do
do
do. 1 do. Voll- Obligatto Türkische 00 Fr.-Lose ... * Ung. . 1918
o. bo. Goldrente
. . Da ⸗ o. Schantung Nr. 1 — Desterr. Ungar. Stagtzb. .. Baltimore⸗Shio Canada, Pacifte Abl. Sch.
o. Div. Bezugs schein .. Anatolische g e, Ser. 1 ö o. Luxemburg. Prinz 9 Westsizilan. . 83 Mazedonische Gold ... 8 Tehuanteper Nat. .....
2 2820 O, S5 à o, Hb
7.25 6
8h
6, 8 6ęù 760
5, J à 6, 1s à 6, y B 6.26
7. 6h
Sib G à gùsß
S6 a7 ß6 o. S a 6. / sh
Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte — ! 2 Bank für Brauindustrie ..
1.66 460
8.1 n 8 2s a 6.16 a 6 g q
g, 4 à 9, Ih
o3 B à Ss. /S a ss, sb Io a go à gb
os à ss. s a 6s a s ks. a g p an
2a G a ss à za, Sb
Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Ii n fn Gas . .. Dt
Dts Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettriz it. - Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. k
5 a . 9 a 8, 8 à ꝗgàsg8ꝑᷓB
**
Felt. u Guill eaume
Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. , Umgestellt auf RM 6
Jo. n 0 7 ao Dackethal Draht.
F. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗-Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Höchster Farbw..
Barm. Bankverein Bayer. Hyp. u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand. - Ge. Comm. -⸗u. Priv. ⸗B Darmst. u. Nat.⸗Vk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Leipz. Kred.-Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Viener Banlv. .. Schulth.⸗ Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke ..... Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Vad. Anil. u. Soda , , Jul. Berger Tiefb. Vergmann Elektr. Verl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Vingwerke ......
Bochumer Gußst. . Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Gries. El.
do, von Heyden.
, , . -Luxbg. Bw.
eldmühle Papier
elsenk. Bergwerk
aggon.
So, S õo. 2s à So, gh
116g a 117 a116, 156 6 à 11, 26b 50.5 2 12541246
a0 a 39, 5 a dob Jog a oo; a Job
7. I8 à ss, s à os b IS a Js, 6
45,5 a 46, 5b
36. 5 àt 3s. I5 à 38 Sb 7f a 76. Zs J6, s
117g a 117, 5: 117, 2s à 1186 77 ä 77, sh
75,56
6 . 71 à 71.75 712 5 a 119, 25 71,2 ot s a o. zSd . 28. 25 à 2 3h
a1 a 40 5 a a0, Sh 49, 5b
S5 a 54, 1 d 54,6 6
62 a 6, sh 6
1003 a 100.25 à 101, 26 à 10o, 26 do, 25 a 39, sh la 100, 5b
117 0 2116, 2sb
Umgestellt auf RM 198
1159 125.5 à 124, oh
ga, S a 95, Sh)
107 a 106, 75h
107,5 106. Sh 102.25 a 10 a 102,3h 1006
33, 5h 710
580
1554 135, 5 à 13856 1150
103. 5b G à 1040
a0 a 40, 25 à 398, 5 ꝗ dob 93, 25 à g3eb G à 93, 25 à gab 984b 6
121.5 à 121, 25 à 1214b
765 a 78h
72. I5 a 73. 25h
I. a 68 G à 71 a 69b 62, 5 a ah
67. 5 à o], 5 67. I5 i 6, oh
476
25,28 9
1868 à 196
Linke⸗Hofm.⸗W..
Mannes m.⸗Röhr.
Obschl. Eis⸗J. Caro
Ostwerke .... ... Phönix Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerle .. Rathgeber, Wagg Rhein. Braunk. uz. Rh. Metg lw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. West f Sprengst Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel . . .. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. . NMiltgerswerke ... Sachsenwerk .... Salzdetfurth Kali ö,
Schles. Bgb. u. ink Schles. Textil. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan O. Stinnes Riebeck Stöhr C. RKammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Leonhard Tietz .. Transradio ..... Tür. Tabakregie Union Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Tel eg t. Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Westeregeln Alfali , ,,, Zell stoff⸗ Waldhof immerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb.
. Umgestellt au
Hoesch Eis. u. Stahl 858 à 850 3 . Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschertzl Karlsruher Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Krauß & Co., Lot. Lahmeyer & Co.. 7 Laurahütte. . . ...
94 à 8301 G ass3, 6a
66. 25 à 66. 5 à sgh 35 n 93,5 à ga, ash
Ludw. Loewe .. C. Lorenz... ... 62, 25 a 62, 75 d 62 à 62, Mansfelder Bergb 36 6b . Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Woll lämm Oherschl. Ei enbb.
do es a jo. sb 51h
Oberschl. Kokswke.
Drenstein u. Sopp. 63.5 a 6a a 63 à 63 Ib
7o, 5 a71 ö Jo, d a 71 25 à Jo, sh
124,75 à 124 à 124, 6h 5 z a 55, 75 à 668. 1h b
33,5 à o,. i 3z B̊ à 3ogb
Sasià si, I6b 56 7e a 76. 2s à J6b
*
os à oy d n os sp i gh
2s. S 6 a as ash
uliletiittiitzis za
Erste Beilage
zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 239
1. Mnter suchun
achen. ] 2. Aufgebote, lust u. Fundsachen, gustellungen n. dergl. 1
4. Verlosung ꝛc. von
Wertpapieren. h. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Berlin,. Donnerstag, den 1. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer e, e wn Einheits zeile
165 Reichs mar freibiesbend.
6. Frwerbe, und Wirtschaftsgenossens char en. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditätg. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen
a, Befrifstete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinxrũctungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M
——
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundfachen, Zuftellungen n. dergl.
U3 137] Oeffentliche Zustellung.
Der eher Leopold Franz August Stotz in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Spitzer, klagt gegen seine Ehefrau, Margarethe Stotz, geb. Seysert, verw. Kühtmann, unbekannten Aufenthalts, aus S§ 1565, 1968 und 1567, Ziffer 1, mit dem . auf Ehescheidung eventuell auf Herstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (wiljustizgebaude, Steveking⸗ platz,, auf den 26. November 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 25. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IT7'3440] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Frieda Werner, geb. Metzulat, in Itzehoe, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Martens in Kiel, n ihren Ehemann, den Gärtner früheren Bäcker) Wilhelm Hermann erner, früher in Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil kammer des Landgerichts in Kiel auf den 3. De⸗ zember 1925. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 24. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[73573] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Wilhelm Heidenreich in Vorbeck bei waan, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scheel, Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Emma Heidenreich, geb. muhl, un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Grund des a sf Nr. 3 B. G. B. bezw. des 5 15353 Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ghescheidung bezw. Herstellung der häus⸗ lichen Gen n feet. Der AMäger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 6 Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 3. Dezember 1928, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ vicht zugelassenen Rechtsanwalt als ,, . vertreten zu lassen.
Rostock, den 28. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.
I 33874) Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Hedwig Brandt, ge⸗ borene Gericke, verwitwet gewesene Protz, in Schönlan ke, Schlopperstraße 2 2 evollmaͤchti ger; ed i Samyral ulz in Schneidemühl, klagt gegen ihren hemann, ben Arbeiter Rudolf Brandt, üher in Schönlanke, Schlopperstraße 2b, J. unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗
idung unter der Behauptung, daß der klagte sie roh verprügelte, würgte und mit der Art bedrohte und trunksüchtig sei, guf Grund des 3 1563 B. Ge- B. mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden, den Hen en für den , Teil zu osten des Rechts.
its gufzuerlegen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite oi en, des ö in , . mü immer auf den No⸗ vember i ᷣzz, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ten Gericht zugelassenen Anwalt zu tellen und etwaige gegen die Be—⸗ tungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver⸗ ö. dem Gericht und der Klägerin mit ⸗ ilen. Zum Zwecke der öffentlichen i
e⸗
klären und ihm die Ko
zů u . wird dieser Auszug der Klage kanntgemacht.
Schneidemühl, 25. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. IJ73141] Oeffentliche Zustellung.
Der Bossierer Ernst Meusel in Sonne⸗ berg, Friedrichstraße 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: der Rechtsanwalt Dr. Härtrich in Meiningen, klagt gegen seine Frau Denriette,
riedericke Meusel, geborene Freiberger, rüher zu Sonneberg, unter der Behaup— tung, daß sie ihn seit dem Jahre 1898 böslich verlassen habe, mit dem Anteage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Ver⸗ klagte als den allein schuldigen Teil an der Scheidung zu erklären und zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Der Kläger ladet die Verklagte zur mündlichen Ver
auf Freitag, den 11. Dezember 1925. Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 10 R. 92/29
73875] Oeffentliche Zuftellung.
Weimar als Vertreter der Frau Elisa⸗ beth n geb. Kämpfe, in Jena, Kießer
Mann, den Bauschlosser Walter Felgner, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Nichtigkeitserklärung der Ehe, mit dem Antrag: 1
Parteien am 2. Septemher 1924 ge⸗ schlossene Ehe ist nichtig 2. der Mann hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Thür. . zu Weimar zu dem
1
9 ittwo
125, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit, der Aufforderung, sich . bei diesem Gericht d, .
Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Der Justlzobersekretär des Thür. Land-
73876] Oeffentliche ustellung.
geb. 31. 7. 1 lich vertreten dur den Berufsbormu
Berlin SW. 61, Vorckstraße 11, klagt gegen den Hotelkellner Karl Koger,
enthaltz, unter der Behauptung, daß der ,. sein Vater sei, mit dem Antrag, den
läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den . vom 1. Januar 1921 bis zur Vo
Vierteliahresrente von 99 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 182, in Berlin, Neue , 16, II. Stock, Zimmer 174 s76, au
zZ. Dezember 1925, Vormittags LH Uhr, geladen.
Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts 173443
Müller (Libertin), geboren am 23. April 1913 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Vers.« Inspektor Wille in Bremen, klagt gegen den Packer Wilhelm Meyer, geboren am
zuletzt in Bremen, Weizenkampstraße 47. Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem
Untrage, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 360, — Reichs
Meiningen, den 28. September 1925. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Der Rechtsanwalt Dr. Wehling in
traße 19, erhebt Klage gegen ihren
die zwischen den
den 25. November
echtsanwalt ols eimar, den 28. September 1925. gerichts.
Der minderjährige Gerhard .
einr. Scholl meyer, rüher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— klagten kostenpflichtig und vor⸗
enzung des 16. Lebensjahres eine
den
Berlin, den 23. September 1925.
Die minderjährige Erika Sophie Wilma
15. November 1890 in Bremen, wohnhaft
z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen
mark vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Volle ndung des sechzehnten Lebens⸗ jahres des Kindes, vierteljährlich im vor—
Nr. 79, geladen. stellung bekanntgemacht. Bremen, den 23. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtögerichts.
lis, , Oeffentliche rh ung 1
Die minderjährige se t
den früheren Kutscher Berthol
,, ab eine vierteljähr voraus zahlba
zu zahlen und die
Die öffen liche Zustellung ist bew! lligl. ,
73678) Oeffentliche Zustellung.
durch den Amtsvor mund, Rat Dresden, Jugendamt, Prozeßhevoll mäch tigter: Oberverwaltungsinspektor Wei
re. Paul Schmiedel, früher in unbekannten
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Pater des am B. 123. 124 ven der ledigen Fabrikarheiterin Dora Manie Riehle ue
Klägers ist, mit dem Antrage, den Be— klaglen lesten ig j zu verurteilen, an den Kläger vom 25. 12
ki 24. 12. 1940 zum Unterhalte eine
rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel jährlichen am 25. 12, 25. 3., B. 6. und 25. 9. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 75 RM zu , Der Beklagte wird zur mün
vor das Amtsgericht Dresden au 21. November 1925, Vormittags S Uhr, Saal 155, geladen.
less 9] Oeffentfiche Zustellung.
Arbeiterskind in Titting, klagt gegen den Arbeiter Johann Nepomuk Seitz von Titting, jetzt unbekannten Aufenkhalts, wegen Unterhalts und beantragt, zu er— kennen; J. Der Beklagte ist m
die Klägerin vom 1. September 1933 an eine Unterhaltsrente von monatlich 25 RM, fünfundzwanzig Reichsmark. monatlich vorauszahlbar, zu bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechts streits zu tragen. III. Das Urteil ist dorläufig vollstreckhar. Der Beklagte Jo. hann Nepomuk Seitz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 25. November 1925, Vormitt. 10 Uhr, vor das Amtsgericht ,, laden. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt, durch Beschluß des Amtsgerichts Greding vom 28. Sep⸗ tember 1925.
73910] Oeffentliche Zustellung.
. 5 9 6 . eefahrtsho ozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. * f
Mülheim, klagt gegen ihren Ehemann, Gustay Martin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Köln-Mülheim, Düsseldorfer Straße AN, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin böswillig verlassen habe und ihr den Unterhalt nicht gewähre, mit dem Antrag ij Zahlung von 1. 1231 M nebst 12 30 Zinsen seit Zustellung der Klage,
Unterhaltsrente von je 300 A6, beginnend mit 1. 8. 19725, die künftig fällig werden ⸗ den am ersten eines jeden Monats, 3. 75,00 16 nebst 12 95 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 7, auf Dienstag, den
aus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird zur Verhandlung auf den 28. Ok⸗ tober 1925, Vormittags is Uhr, vor das , Bremen. Zimmer
wecks öffentlicher Zu⸗
vertreten durch das Kreisiu ndaml in Waldenburg, Prozeßbevollmächtigier: Stadtjugendamt in Bieslau, i gegen
. d Naschke, früher in Breslau, unter der Behauptung, daß er als ihr Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet i mit dem
Antrag, zu erkennen: Der Beklggte wird verurteilt, der Klägerin vom a, oer ich im
re Unterhaltsrente, von 45 RM. i. B. fünfundvierzig Reichsmark, bis zur ,,, 1I6. Lebensjahres
osten. des Rechtsstreits u tragen. Das Urteil ist vorläufig vill= treckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer auf den 20. November
1. 166 1itzas, Vormittags 9 Uhr, geladen. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
Der minderjährige Johannes Ger⸗= hard Riehle in Dresden, vertreten
in Dresden, Jugendamt, Neues Rat-
sden⸗ Gostritz. jetzt
elich geborenen
1924 ab bis ein⸗
ahresrente von 300 und zwar die
lichen Verhandlung des ö en
Dresden, den 23 September 19250. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden. Abt. La.
Seitz, Sabina, geb. 1. Septbr. 1926,
g, an
Sitzungssaal, ge⸗
Greding, den 28. September 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav
. in Köln⸗
eine monatlich im voraus zahlbare
S. Dezember B25, Vormittags Y Uhr, geladen.
Köln-Mülheim, 23. September 1925 Der rn ,, . Amtsgerichts
9 Uhr, geladen. a mn, den 23. September 1925. eidenfeld, Justizsekretär als Gerichtsschreiber des Amtagerschts.
73908] Oeffentliche Zustellung.
letzt in Nürnberg, Austraße 34 wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, wegen Un terhaltserhöhung zum Amts⸗ gericht Nürnberg, mit dem Antrag zu er⸗ kennen: J. Der Beklaate ist schuldig, dem klagenden Kinde vom Tage der Rlage· zustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente numnehr als Unterhalt eine an den gesetzl ichen Vertreter des Kindes zu leistende, je für drei Mo— nate vorguszuzahlende Geldrente von wöchentlich? RM zu gewährer. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Wilhelm Beck wird hiermit zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits auf Dienstag, 1. Dezember 1925, Vormittags Sn Uhr, Saal 314, geladen. Die öffent., liche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 25. Sep⸗ tember 1925.
(72989 Oeffentliche Zustellung.
geb. am 27. 2. 1919 Prozeßbevollmächtigter: Jugendamt der Stadt Wiesbaden, klagt gegen den Hausdiener Heinrich Dörmer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den unehe⸗ lichen Vater ein Anspruch auf Alimente zustehe, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten, an Klägerin vom 1. August 1920 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus eine Geldrente von 105 Reichs- mark, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Amté— gericht in Wiesbaden auf den 8s. Dezember 18925, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf vier Wochen festge etzt.
738581] Oeffentliche Zustellun
Colbitz, gesetzlich, vertreten durch ihren Vormünd, den Arbeiter Friedrich Gerecke in Colbitz, Schulstraße 64, klagt gegen den Dachdecker Willi Herrmann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß er der außereheliche Vater der Klägerin sei, mit dem Anttage au ene von . 45 RM e
bruar 1922 bis zum vollendeten 16. Lebens.
r der Klägerin. Zur mündlichen Ver-
klagte vor das e , . in Wolnnr⸗ . auf den 19. 9
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
72985] Oeffentliche Klagezustellung. Die minderjährige Maria Weiland in Fernroda, vertreten durch das Kreiswohl⸗ fahrtsamt Eisenach als gesetzlicher Amts- vormund, Klägerin. — im Armenrecht — klagt gegen den Fabrikarbeiter Otto Danz in Liblar bei Köln, Beklagten, weil dieser der Mutter, der Klägerin, in der Zeit vom 28. Juni bis 7. 169. 1924 beigewohnt hat und daher als unehelicher Erzeuger der am 25. 4. 1925 geborenen Klägerin in Anspruch genommen wird, mit dem Antrage: 1, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin z. H. des Kreiswohlfahrts. amts in Eisenach von ihrer Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unterhaltsrente von zunächst 60 — sechzig— Goldmark vierteljährlich im voraus und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am 25. L, 25. 10. und 25. 1. sowie 25. 4. jeden Jahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtzsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lechenich, Zimmer Nr. 17, auf den 25. November 1925, Vormittags
Stenger, Will. fr. Macher, gebgren am 17. Auqust 18917, unehelich der Mar. garete Stenger. Arbeitersfrau in Nürn- berg, Kläger gesetzlich vertreten durch den
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.
Die minderlährige Gertrude Knecht,
Wiesbaden, den 24. September 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die minderjährige Lucie Ella Buhe in
nterhallsgeldern von der Geburt, 22. Fe⸗
andlung dez Rechtsstreits wird der Be⸗
ove nber 1925, ormittags 10 Uhr, R Wolmirstedt, den 235 September 1925.
72969] Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Fritz Zauske jun. in Klötze, Kreiß Gardelegen Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Traue in Klötze und Rechtsanwalt Dr. Neulaender in Berlin SW. 68, Charlottenstr 77, klagt gegen den Kaufmann Albert Weise, früher in Berlin, Kleine Alexanderstr. 26a jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund seines
geladen.
Berlin, den 19. September 1925.
Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte.
früheren Gesellschaftsverhältnisses mit dem Kläger, mit dem Antrage auf Zahlung von 340 — dreihundertvierzig — Neichs⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, ÄÜbt. 176, in Berlin, Neue Friedrichstr. 13114, Zimmer 173, 11. Stock, auf den 5. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr,
Berlin⸗Mitte, Abteilung 52, in Berlt
Neue Friedrichstr. 13/14, Zimmer 152 — 154, 2 Treppen, auf den 14. November 1925, Vormittags 93 Uhr, geladen.
Berlin, den 24 September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 52.
72970] Oeffentliche Zustellung
Der Rittergutsbesitzer Karl Windeisen
in Kallischken, ladet den Gutebesitzer Heinrich Raudschus, früher in Kallischken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß auf Grund einer einst⸗ weiligen Verfügung des Amtegerichts Bialla vom 19. Mai l9ꝑ22 — 56 1222 — für den Antragsgegner im Grundbuch von Kallischken Blatt 1, dessen Eigentümer der Rittergutsbesitzer Paul Schulz ist, in Abt. H unter Nr. 16 eine Vor⸗ merkung zur Eihaltung des Rechts auf Auflassung des Ritterguts Kallijchken Blatt 1 eingetragen steht und daß diese Vormerkung nach Ahbichreibung von Kallischken Blatt 5, dessen Eigentümer der Antragsteller ist, auch auf dieses Grundstück nach Abt. N Nr. 6 über⸗ tragen ist, daß ferner diese einstweilige Verfügung auf Grund eines Kaufvertrages zwischen dem früheren Rittergutsbesitzer Paul Schulz und Raudschus erlassen st, dieser Kaufvertrag jedoch ungültig ist, da er vom Landratsamt uicht genehmigt ist, zur mündlichen Verhandlung vor dat Amtegericht Bialla mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung aufzuheben und die Löschung der Vormerkung im Grundbuche von Kallischken Blatt 1 und 5 Abt. 11 Nr. 16 und 6 anzuordnen und das Grund⸗ buchamt um die Löschung zu ersuchen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Antragsgegner vor das Amtsgericht in Bialla auf den 21. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Amtẽgericht Bialla, 23 September 1925. Bikowski.
72975] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Kurt Wiedemann in
Eilenburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Müller, daselbst, klagt gegen den Kaufmann Fritz Keil, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Eilenburg, unter der Behauptung, daß für ihn auf dem dem Kläger früher gehörigen Grundbesitz in Eilenburg eine Sicherungshypothek von 10 000 A eingetragen stehe, daß er wegen seiner Ansprüche aus dieser befriedigt sei und seine Verpflichtung zur Bewilligung der Töschung der Hypothek anerkannt, diese aber mehrfacher Aufforderung ungeachtet
nicht erteilt habe mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, in die ö
der im Grundbuche von Eilenburg Band ? Blatt 1028, in Abteilung III Nr. 6 einge⸗
tragenen Sicherungshypothek von 10000 4A zu willigen, auch das Urteil eventuell gegen
Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗
bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtöegericht in Filenburg cuf den 4. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Ladunge⸗ frist beträgt 6 Wochen.
Eilenburg, den 21. September 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
Jen, . Deffentliche Zustelung einer Klage. Der Otto Kleiner in Freiburg. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Marbhe in Freiburg, klagt gegen den Ernst Saeffely, zuletzt in St. Mandsé, Avenue Victor Hugo, wohnhaft, unter der Behauptung, daß er daz Darlehen von 2 Millionen 1 urückbezahlt habe, mit dem
ntrage . vorläufig vollstreckbares Urteil dahin, der Beklagte werde ver⸗ urteilt, die Löschung der n seinen Gunsten au dem rundstũ Merianstr 1 LVgb. Nr. 742, eingetragen im Grundbuch in Freiburg Bd. 73 Hest 24 in der III Abteilung unter Nr. 8, Eigentum des Klägers, eingetragenen Hypothek für
Der Schneidermeister Gustav
Kaufmann Bruno Liedtke, früher
73442] Oeffenttiche 8. pb ephan
in Berlin W. Jägerstr. 61, Prozeßbevoll. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Josef Lewinsohn und Dr. Ernst Koch in Berlin W., Jägerstr. 20, klagt gegen den
Berlin N. 58, Ahlbe der Straße 3, unter der Behauptung, daß Beklagter von dem Kläger am 16. Juni 1923 einen Anzug gekauft habe und hierfür als Restkauspreis noch 37 80 RM und 100 Rollen Garn schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen; 1. an den Kläger 37,80 RM nebst 290so monatlicher Zinsen seit 1. Mai 1924 zu zahlen, 2. dem Kläger 100 Rollen Garn zu lie fern, für den Fall aber, daß die Lieferung nicht binnen 2 Wochen seit Zustellung des Urteils erfolgt ist, an den Kläger weitere 98 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
Darlehen von 2 000 000, — zu be⸗ willigen und den für die Hypothek ausge⸗ stellten Hyvothekenbrief herauszugeben. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg, Abt 3, Zimmer 213, auf Freitag, den 4. De- zember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen
Freiburg i. Br., den 21. Sep—⸗ tember 1925. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 3.
72978) Oeffentliche Zustellung.
Die Fuldaer Tüten⸗ und Papierwaren fabrik G. m. b. H in Fulda klagt gegen den Theodor Schütté, früber in Kamen in Westf. Oststraße 4. unter der Be— bauptaung, daß sie dem Beklagten am 24. April 1925 für 132,22 RM Waren fäuflich geliefert, die der Beklagte nicht
handlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Meiningen
haus, klagt gegen den Kutscher
Berufsvormund dez. Stadt Nürnberg, klagt gegen Bect, Wilhelm, Arbeiter, zu=
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht
bezahlt habe, und daß ihr an Porto und
K