mim am mmm mmm, . P k ? — —— e ᷣ·· r D835
ö . ; . . 1
— —d
.
e
Mahngebühren 3 RM Unkosten entstanden [729586] Oeffentliche Zustellung.
seien, mit dem Autrage auf tostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 132,25 RM nebst 12 vom Hundert bankmäßige Verzugszinsen seit dem 24. April 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 62, auf den 25. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen
Fulda, den 25. September 1925.
Doffmeyer, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 3.
I 3438] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann GC. J. H. van Dyk, n, Grevenweg 111, vertreten durch techtsanwälte Dr. Stoye und Dimer, klagt gegen den Wilhelm Scherer, früher Hamburg, Danziger Straße 2 1III, wohn⸗ haft jetzt unbekannten Aufenthalts, aus bezahlten Annoncen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 957,79 M nebst 120, Zinsen seit dem 22. April 1925 zu verurteilen, ihm auch die Kosten des Arrestverfahrens — zZ. IX 947/25 — aufzuerlegen. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer XII für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 975 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 25. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
I3 144] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung Xl, anhängige Sache des Buchdruckereibesitzers Louis Heitgres, Ham⸗ burg, Valentinskamp 40, Proz⸗Beyv.: RA. Dres. Lüdemann, Bielenberg, Müller und Peters in Hamburg, Klägers, gegen den Otto Schmeil, zuletzt: Hamburg, Valentinskamp 40 jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Zahlung von 202 RM nebst Zinsen, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts stieits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XI, Ziviljustizgebäude Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donnerstag, den 26. November 1925, Vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht.
Hamburg, den 26. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[73439] Oeffentliche Zustellung.
Die Großmotorenwerke Hamburg⸗Mann⸗ heim G. m. b. H. in Hamburg — Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälfe Justizrat Stobbe, Dr. Hennings und v. d. Lieth in Kiel — klagen gegen den Kapitän H. Fuchs, früher in Kiel, Nettelbeckstraße 16, z Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund Wa⸗ renlieferung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 3326,25 Mark nebst 180, jährlicher Zinsen seit dem 25. Mai 1925 zu verurteilen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 3. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 24. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [7293841 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Hübner, Otto, Weinkellerei in Königshofen i. Gr., Kläger, gegen Pfister, Lina, Kassiersehefrau in Königs⸗ hofen i. Gr., nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, wegen Forderung, hat unterm 14. September 1925 der Kläger Klage zum Amtsgerichte Königshofen i. Gr. eingereicht mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: 1. Die Beklagte hat an den Kläger 164 RM 60 RPfg. — Einhundert⸗ vierundsechzig Reichsmark 60 RPfg. — Hauptsache, sowie 3 — drei — Reichsmark Mahnkosten zu bezahlen. 2. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte Lina Pfister wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Freitag, den 20. November 1925, Vormittags 19 Uhr, vor das Bayerische Amtsgericht Königshofen i. Gr., Sitzungs⸗ saal, geladen. Durch Beschluß vom 24. September 1925 wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt.
Königshofen i. Gr., den 26. September
29.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. [72960] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Wuttke, zurzeit Strafanstalt Cassel, Wehl heiden. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Abraham, Magdeburg, klagt gegen den Kaufmann Max Opitz, früher in Magdeburg, Moltkestraße 15. Kläger verlangt i. wertung einer in Sachen 7 0 84/25 des
andgerichts Magdeburg ausgeklagten, am 0. 5. 1917 fällig gewesenen Barlehns⸗ forderung von 1660 , welche, soweit sie durch Urteil vom 6. 106 19235 der Firma CErnst M. Kuntze in Dresden zugesprochen ist, durch Vergleich mit dieser Firma auf ihn wieder übergegangen sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten zur
ahlung von 1926355 S6 nebst 18 0/0 insen eit dem 1. 2. 1923. Der Kläger adet den Beklagten zur mündlichen Ver— andlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 2. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Magdehurg, den 24. September 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Hemiette Hager, Wicklerin in Nürn— berg, Mathildenstiaße Nr. 18/'1V, klagt gegen den Arbeiter Georg Mödl, zuletzt in Nürnberg, Jobsterstraße bei Dümmler wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatzes aus Verlöbnisbruch und beantragt, zu erkennen: I. Der Be⸗ klagte hat an die Klägerin 500 RM zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckrar. Der Be—⸗ klagte Georg Mödl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 16. November 1925, Vorm. S! Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße, Zimmer 346 / Il, geladen. Die öffentliche , der Klage ist be⸗ willigt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 5. September 1925.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnherg. 72964] Oeffentliche Zustellung.
Der Ingenieur und Schaustellungs⸗ unternehmer Siebold in Oberneuland bei Bremen. Rockwinkeler Heerstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte E. und Dr. O Firnhaber, Verden, klagt gegen l. Fräulein Lissi Wagner, 2. den Schlosser Karl Grobecker, beide früher in Hemlingen, Moltkestraße 26, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. Die Beklagten zu 1 und 2 solidarisch und kostenpflichtig sowie vorläufig voll⸗ streckar zu verurteilen, dem Kläger 10577 RM nebst 4 ½ Prozeßzinsen zu zahlen. 2. Den Beklagten zu 2 weiter kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: a) dem Kläger F 20 effektiv nebst 4 0 Zinsen darauf seit dem L. Juni 1924 zu zahlen oder aber b) dem Kläger denjenigen Gegenwert in Reichs⸗ mark zu zahlen, der am Tage der Zahlung erforderlich sein wird, um den Gegenwert von §S 20 nordamerikanischer Währung effektiv nebst 4 0 0 Zinsen darauf seit dem l. Juni 1924 zu beschaffen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 17. Dezember 1925, Vor⸗ mittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 25. September 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlusft von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
753963) Bekanutmachung.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir die In⸗ haber unserer 5H igen Teilschuld⸗ verschreibungen von 1922, welche die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch nehmen wollen, auf, ihre Ansprüche zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis spätestens 31. Oktober 1925 bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweis⸗ mittel sind der Anmeldung beizufügen oder innerhalb einer weiteren Frist von! Monat uachzureichen.
Potsdam, den 30. September 1925. Richard Heinatz Likörfabrik Akt. Ges.
73922 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie obligatonen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGGBl. J S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 460 eigen Anleihe vom Jahre 19903 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des ö innerhalb einer Frist von, einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger hei: .
der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, oder dem Bankhause A. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76, anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung .
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibüngen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ ,,,. geblieben sind. Den Alt⸗ esitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1929 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den . sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschastsblättern erschienen:
1. Berliner Börsen⸗Zeitung am 29. Sep⸗
tember 1925. 2. Berliner Börsen⸗Courier am 29. Sep⸗ tember 1925.
„Juhag “ Industrie⸗ und Handels Aktien · Gesellschaft,
frühere Firma: Handelsstätte „Belleallian ce“
Aatiengesellschaft zu Berlin.
1743381 Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik 21. G., Mannheim. Betr. die Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Unter Bezugnahme auf unsere dies⸗ bezügliche Ausschreibung vom 17.9 1925 wird ergänzend mitgeteilt, daß es sich um F oöoige Hoffmann w Städen Teil⸗ schuldverschreibungen von 1920 handelt.
(I73981] Gesellschaft für Gasindustrie in Augsburg.
Nachtrag zur Aufforderung im Deut⸗ schen Reichtanzeiger vom 7. Sept. 1925, betreffend Anmeldung des Altbesitzes unserer Anleihen von 1910 und 1913:
Die Anmeldung und der Nachweis des Altbesitzes kann außer an unserer Gesell⸗ schaftskasse in Augsburg auch bei der
Bayerischen Vereinsbank Filiale Augs—⸗
burg oder bei der
Dresdner Bank Filiale Augsburg erfolgen.
Augsburg, den 29. Sept. 1925.
Gesellschaft für Gasindustrie.
Der Vorstand.
70118 Berichtigung. In der Bilanz der A. Doctor Akt.“ Ges., Liegnitz, für den 31. Dezember 1924, veröffentlicht in Nummer 202 vom 29. 8. 25 des Reichsanzeigers, sind die Warenbestände irrtümlich mit Æ 36 4859, 29 angegeben worden; der richtige Waren wert ist „ 364 596,29. 739017]
Die Veröffentlichung vom 20. 9. 1925 im Reichsanzeiger Nr. 224, betreffend Wahrnehmung der Rechte des Altbesitzes, bezieht fich auf die ehemaligen 43 0n½ Obli⸗ gationen der Preßhefenfabrik „Osterland A. G.“. Die Frist läuft mit dem Tage dieser Veröffentlichung.
Gera, den 29. September 1925.
W. Gollin . . Weherei.
Sollin.
73962
Gegen die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 30. Juni 1925 ist An⸗ fechtungsklage erhoben.
Verhandlungstermin steht am 5. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr, vor der 6. Kammer für Handelssachen des Landgerichts II Berlin an. Berlin ⸗ Tempelhof, den 29. Sep⸗ tember 1925.
Aktiengesellschaft
für Filmfabrikation.
Waschnek. Widey.
735271
An Stelle des Herrn Geheimrats Denzel in Charlottenburg ist Fräulein Margarete Geske in Charlottenburg, Ansbacher Straße 4, zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt.
Berlin, den 27. September 1925.
Der Vorstand der Fa.
Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater⸗
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
73906!) Unsere Generalversammlung findet am gleichen Tag und Ort um 9 Uhr Vor⸗ mittags statt Blankenburg a. S., tember 19265. Harzer Kalk⸗Stein⸗ und Mahlwerke Aktiengesellschaft.
den 29. Sep⸗
73982)
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir
zur öffentlichen Kenntnis. daß unser bis⸗
heriges Aufsichtsratsmitglied Herr Richard
Tyralla, Bankier in München, die ,
eines Aufsichtsrats unserer Gesellschaft
niedergelegt hat und damit als Mitglied
unseres Aufsichtsrats ausgeschieden ist. Grafenau in Bayern, den 28. Sep⸗
tember 1925.
Elsenthal
Holzstoff⸗ und Papierfabrik A.-G.
Der Vorstand. A. Fischer.
73965) Bekanntmachung. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. September 1925 ist der Kaufmann Moritz Lesser in Berlin, Schillingstraße 1, als weiteres Mitglied des Aussichtsrats unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. Berlin, den 26. September 1926. Der Vorstand der
Lesser & Cassel Aktiengesellschaft
in Berlin, Weberstraste 12.
G. Cassel.
743361 Süddeutsche Dampf ⸗Obst⸗ und Weinbrennerei B. Odenheimer Akt. Ges., Karlsruhe i. Bd.
Die ursprünglich auf 5. und dann auf 12 Oktober anberaumte außerordentliche Generalpersammlung wird auf 21. Ok⸗ tober 1925, Nachm. 5 Uhr, in unsere Geschäftsräume verlegt. Punkt 3 der Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand.
72458] Rheinische Bierbrauerei A. G. i. L., Mainz.
Unter Hinweis auf die in Nummer 180 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußi⸗ schen Staatsanzeigers vom 4. August d. J. veröffentlichte Aufforderung zur Ein— reichung unserer Aktien verlängern wir hiermit die Frist zur Einreichung der⸗ selben bis zum 31. Oktober 1925 ein⸗ schließlich. Nach Ablauf dieser Frist werden die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt.
738891 Berichtigung, betreffend Einladung zur General—⸗ versammlung der Stettiner PBPapier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter * Rabbow Attiengesellschaft. In Abänderung der Bekanntmachung in Nr 227 des Reichsanzeigers gilt als letzter Tag für die Hinterlegung der Aktien der 12. Oktober 1925.
Stettin, den 29. September 1225. Stettiner Papier- und Pappen⸗ fabrik vorm. Schrödter Rabbow Aktiengeselischaft.
Der Aufsichtsrat. Rab bow.
174335 Berichtigung. Lokalbahn⸗Attiengesellschaft München.
Unsere 38 ordentliche Generalversamm⸗ lung im Notariat München II, München, Neuhauser Straße 6, findet nicht, wie in unserer in Nr 220 vom 19. September d. J. veröffentlichten Einladung an⸗ gegeben, am Donnerstag, den 15. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr, sondern am Freitag, den 16. Oktober 1925, Nachmittags 5 Uhr, statt.
München, den 36. September 1925.
Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
73979 Herr Generaldirektor Emilio Sylvester aus Niederschelden ist aus dem Aussichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Siegen, den 26 September 19265. Siegener Eisenbahnbedarf Aktieng esellschaft. Der Vorstand.
[73966] Bekanntmachung.
Die Kunstseiden spinnerei Münchenberns⸗ dorf Aktiengesellschaft zu Münchenberns—⸗ dorf (Thüringen) ist aufgelöst und hat gleichzeitig ihren Sitz nach Berlin 8W. 68, Alte Jakohstr. 130/132, verlegt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 30. September 1925. Die Liquidatoren der Kunstseidenspinnerei Münchenberns⸗ dorf Aktiengesellschaft in Liquidation:
Dr. Mann. Dr. Hecker.
73983] Herr Bankdirektor Dr. Ferdinand Baus⸗ back ist aus dem Aufsichtgrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Fellbach, den 28. September 1925. Otto Krumm A.⸗G.
73900)
Macllot'sche Druckerei, Verlag
& Papierwarenfabrik A. G., Karlsruhe.
EE. Aufforderung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung
im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 195 vom
2l.. August d. J. fordern wir unsere
Aktionäre auf, bis spätestens I. No⸗
vember d. J. ihre Aktien zum Umtausch
an uns einzusenden.
Llktien, die bis zum 15. November 1925
nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden
für kraftlos erklärt. Die darauf ent⸗ allenden neuen Aktien bezw. Anteilscheine werden veräußert und der Erlös hinterlegt.
Karlsruhe i. B., den 1. Oktober 1925.
Der Anfsichtsrat. Dr. Waerther.
Der Vorstand. J. F. Hanagarth.
74149
Einladung zu der am Samstag, den
24. Oktober 1925, Nachmittags
2 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Firma S. Siedle C Söhne Telefon⸗
und Telegrafenwerke Akftiengesell⸗
schaft in Furtwangen stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
II. Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
III. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
IV. Entlastung des Aufssichtsrals und des
Vorstands.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre
Aktien bis zum 21. Oktober 1925 bei der
Gesellschaftskasse oder hei der Rheinischen
1 bezw. deren Filialen hinter⸗
egen.
Der Vorstand. Hans Siedle. Kurt Siedle.
73902 .
In Abänderung der Bekanntmachung vom 28. April 1925 machen wir folgendes bekannt: Die Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er— neuerungsscheinen zur Durchführung der Umstellung unseres Kapitals auf Reichs⸗ mark gem. Generalversammlungsbeschluß vom 4. März 1926 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Magdeburg, Breiteweg 91, bis zum 15. November 1925 einzureichen. Aktien, die nicht innerhalb der obigen Frist eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Insoweit der Nennwert der einzureichenden Aktien nicht durch acht Millionen teilbar ist, sind die Aktien der Gesellschast zum Zwecke »der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Ver⸗ fügung zu stellen, sofern nicht Anteil⸗ scheine und Genußscheine gemäß den Um⸗— stellungsvorschriften gefordert werden.
Magdeburg, den 28. September 1925.
Hansa und Gewerhe dank
Mainz, den 25. September 1925. ͤ Rheinische Bierbrauerei A. G. i. 8.
7397381 Stahlwerke Röchting⸗Buderus, A. G., Wetzlar.
Aus dem Betriebsrat unserer Gesell⸗ schaft sind gemäß § 7 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmstgliedern in den Aufsichtsrat die Betrieberats— mitglieder Alois van Laak. Holsterbausen bei Dorsten, und Adols Barth, Wetzlar, ausgeschieden und durch die Herren:
L Hermann Blöcher, Wetzlar, und
2. Otto Baumert, Wetzlar, ersetzt worden.
Wetzlar, den 26. September 1925.
Der Vorstand. M. Stephan.
73894 Seereederei Frigga Aktien- gesellschast, Hamburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Donnerstag, den 15. Oktober a. C., Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden austerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: Kapitalerhöhung.
Zur Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am 9. Oktober 1925 ihre Attien bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A, Norddeutschen Bank Hamburg, Rheinischen Kreditbank Mannheim, Essener Kreditanstalt. Vereinsbank in Hamburg oder deren Zweigniederlassungen oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach abgehaltener außerordentlicher General⸗ versammlung dort belassen.
„Im Falle der Hinterlegung der Aklien bei einem deutschen Notar ist dessen Hinterlegungsbescheinigung spätestens am II. Oktober 1925 bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis nach abgehaltener außerordentlicher Generalversammlung dort zu belassen. Diese Hinterlegungsbescheini⸗ gung muß die hinterlegten Aktien nach der Nummer bezeichnen und den Vermerk enthalten, daß nur gegen Nückgabe der Bescheinigung die Aktien wieder ausge⸗ händigt werden. Hamburg, den 28. September 1925. Der Vorstand. Lübsen.
73897
Wendt C Röttger . G. Magdeburg.
Zu der am 22. Oktober 18925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Frankezimmer der Handelskammer Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir unsere Herren Aktionäre hier— durch ein.
.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftssahr 1924 Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Ueberschreitung der Vorlagefrist.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗— sicktsrat und Vorstand.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bezw. gesetzlich zulässigen
Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage
vor dem Tage der Generalversammlung
bet der Gesellschaft, Breite Weg 269, bei dem Bankhause Zuckschwerdt C Beuchel,
Magdeburg, oder einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Jahresrechnung, Gewinn- und Verlust⸗
rechnung nebst Bericht für 1924 liegen
während der üblichen Geschäftsstunden in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft,
Magdeburg, Breite Weg 269, zur Ein⸗
sichtnahme aus.
Magdeburg, den 1. Oltober 1925. Wendt & Röttger A.-G.
Der Vorstand.
71339) Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. Akt. Ges., Harzgerode.
Hierdurch werden die Herren Aktionäre
des Eisenwerks L. Meyer jun. & Co.
Akt.⸗Ges., Harzgerode, zu der am
Freitag, den 23. Oktober 1925,
Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft stattfindenden
Generalversammlung ergebenst einge⸗
laden.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche ihre Aktien oder Depot⸗
scheine der Reichsbank oder eines Notars
über ihre Aktien bis zum 19. Oktober
1925 bei der Gesellschaftskasse, der Deut⸗
schen Bank in Berlin und Frankfurt 4. M.,
dem Bankhaus Arons C Walter, Berlin
W. 8, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Zweigstelle Quedlinburg oder der
Deutschen Effeeten⸗ und Wechfel⸗Bank
vorm. L. A. Hahn, Frankfurt a. M.
hinterlegt haben. .
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1924 und Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
3. Herabsetzung des Grundkapitals auf RM 480 000 durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1.
4. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien über Punkt 3.
5. Beseitigung der Vorzugsaktien.
6. Gesonderte Abstimmung der Vorzugg⸗ aktien und Stammaktien über Pur rz.
Harzgerode, den 30. Seytember 1925.
Akltiengesellschast. Der Vorstand.
— ——— — ———— —— — —— — ——
mee, ,, ea m
J
ö
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Berlizheimer.
j 9 * ) ! , .
ordnung der Generalversammlung vom
IIs896 gloyb⸗Tresorꝰ Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur dritten ordentlichen Generalversammlung ant Donners⸗ tag, den 22. Oktober 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Bremen, Langenstr. 17 1.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1924 Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.
L. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . ist nur berechtigt, wer späte⸗ tens am dritten Tage vor der Versamm— lung bei der Gesellschaftskasse in Bremen, außer der Schleifmühle 4, gegen Hinter⸗ legung seiner Aktien eine Eintrittskarte abfordert.
Bremen, den 29. September 1925.
Der Vorstand. O. Harmening.
frags 17]
Volta⸗Werke Elektricitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin Waidmannslust. Nachtrag zur Bekanntmachung vom 283. September 1925 über die Tages⸗
J
Entsprechend dem Kapitalerhöhungs⸗
beschlͤuß wird noch folgende Satzungs⸗ änderung beantragt: .
In § 16 Abs. 1 ist zu streichen: und zwar hat jede Stammaktie eine Stimme“.
§ 1tz Abs. 2 erhält folgende Fassung: »Das Stimmrecht wird nach Aktien, beträgen ausgeübt, und zwar entfällt auf je RM ho eine Stimme.“
Berlin⸗Waidmannslust, den 1. Ok⸗
tober 1926. Volta⸗Werke
Elektrieitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. E. Loewe.
72673
Oberrheinische Elektrizitätswerke,
Attiengesellschaft, in Liquidation, Mannheim.
Einladung zur auszerordentlichen Genueralversammlung am 28. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, in Mann⸗ heim, Max⸗Josef⸗Straße 1.
Tagesordnung: Vorlage und Ge— nehmigung 1. der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 20. Sept. 1924, 2. der Liquidationseröffnungsbilanz per 20. Sept. 1924, 3. der K bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust— rechnung per 20. Sept. 1925.
Die Anmeldung des Aktienbesitzes hat spätestens am 25. Oktober 1925 bei der Gesellschaft oder bei der Süddeutschen Diskonto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim zu erfolgen.
Mannheim, den 25. September 1925. Oberrheinische Elektrizitätswerke Akt. Ges. i. L.
Der Liquidator: Friedrich Schraeder.
73893
Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Sonnabend, den 17. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Leubnitzer Geschäftstäumen stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗— und Verfustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts auf das Geschäftsjahr 1924 und Berichterstattung über die Prüfung der Jahresrechnung und des Vorschlugs zur Gewinnverteilung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
Leubnitz bei Werdau, den 28. Sep—⸗ tember 19265.
Vigogne⸗Altien⸗Spinnerei Werdan.
Der Aufsichtsrat. Ernst Richard Focke, Vorsitzender.
73920 . Struve K Soltmann Aktiengesellschaft.
3. Aufforderung.
Auf Grund des Umstellungsbeschlusses vom 26. 11. 24 fordern wir die Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch bei uns einzureichen. Die 6 hat spätestens bis jum 25. Oktober 1925 zu erfolgen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Desgleichen diesenigen Aktien, welche die zum Grsatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Berlin, den 29. September 1925.
Der Vorstand.
73977 GSadlbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, ISrankfurt 9. Main.
Zur Feilnahme an der am 20. Oktober 19235 stattfindenden Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am 3. Werktag vor der Generalverfammlung durch Hinterlegung nach den gesetzlichen Bestimmungen den Befitz von Aktsen mit Nummernverzeichnis bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, Frank⸗ furt . M., Opernplatz Ta, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Frankfurt a. M., Junghof⸗ straße 20, oder bei einem deutscheu Notar
nachgewiesen haben 4 M., den 29. Sep⸗ tember 19265.
— —
72143
Innenausbau und Möbelwerke 2I.⸗G., Hamburg.
Men Generalversammlungsbeschluß vom
12. 1924 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals auf ÆK 7500 mit Zu⸗ zahlungsrecht der Vorzugsaktionäre be⸗ schlossen. Die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals erfolgt in der Weise, daß an Stelle von 40 Stück Papiermarkaktien eine 20⸗Goldmark⸗Aktie tritt ;
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Umtausch bei der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1926 einzureichen bei Vermeidung der Kraftloserklärung, s. S 174, II. Durchf. VO.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Koch, Vors. Carl Bauer.
68441
Viehversicherung deutscher Land⸗
wirte Aktiengesellschaft zu Sannover
vorm. „Nie derfächsische “,
Hannover, Ernst⸗August⸗Platz 5.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu einer außerordentlichen Haupt⸗
versammlung ein, welche am Diens⸗ tag, den 27. Oktober 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen,
Hannover, Ernst⸗August⸗Platz b, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 200 000 Reichs⸗ mark mit 25 0½ Einzahlung.
2. Sonstiges.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
seine Aktien spätestens am Tage vor der
Hauptversammlung bei der Gesellschaft
oder einem Notar hinterlegt.
Hannouer, den 16. September 1925.
Der Vorstand. Schmitt. Schmidt.
74334
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der Hamburger
mmobilien Aktiengesellschaft am
1. Oktober 1925, Nachmittags
Z Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft, Neuerwall 26.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1924/25 und Beschlußfassung über die Aus—⸗ schüttung eines Bonus an die Aktio⸗
73923
dustrie⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Berlin laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 23. Ottober 1925, mittags 10 Uhr, in Geschäftsräumen der Gesellschaft, Doro⸗ theenstr. 11, hiermit ein.
froös ls!
tober Braunschweig im Büro der Rechtsanwälte Hallermann und Dr. Bock, Münzstr. 15 II, stattfindenden a 19g werden hiermit unsere Aktionäre gemäß § 11 der Satzung eingeladen.
dem Liquidator der Gesellschaft, Büro⸗ vorsteher Wagner, straße 15 II, im letzteren Falle mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung, zu hinterlegen.
r ,
Die Aktionäre der Deutschen In⸗ Vor⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1924. ;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verluftrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
sellschaftestatuts, betreffend Stückelung der Attien.
Deutsche Industrie⸗
174337] Winlha Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Leipzig. Tagesordnung für die am Dienstag,
den
in Berlin in den Dr. P gasse 12, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung: 1. Wahl zum Aufsichtsrat gung der Goldmarkeröffnungsbilanz per
Aussichtsrats hierzu. Vorzugsakt in Stammakt. fassung über Umstellung des Akt.⸗Kapitals. 5. Satzungtänderung. 6. Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1924 nebst Bericht. ' Entlastung an Aufsichtsrat u. Vorstand. 4. Satzungsänderung des 8 3 des Ge⸗ 7. Beschlußfassung über Verkauf des Unter⸗ nehmens und Liquidation. der Aktlenmäntel bis mit 17. Okt. 1925 Berlin VV. 7, den 29 September 1925. bei Leipzig, den Vorstand.
20. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn R⸗A. aul Schuster, Leipzig, Barfuß⸗
2 Vorlegung u. Genehmi⸗
J. Jan. 1924. Bericht des Vorstands u 3. Umwandlung der 4. Beschluß⸗
Hinterlegung
Creditbank., Leipzig.
der Leipziger 1925. Der
30. Sept. Hammer.
Borchard. Taut.
Zu der am Sonnabend, den 10. Ok⸗ 1925, Mittags 1 Uhr, zu
Generalversammlung
Die Aktien sind bei einem Notar oder Braunschweig, Münz⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators und Auf- sichtsratsvorsitzenden über die Liqui-⸗ dation.
2. 3. .
ußrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
4. Verschiedenes.
Braunschweig, den 21. September 1925. Braunschweiger Schraubenfabrik A.-G. in Liquidation.
Der Liquidator: Wagner. Der Aufsichtsrat. Dr. Bock.
Genehmigung der
näre und Vergütung an die Ausfsichts⸗ ratsmitglieder. . 2. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. 3. Aufsichts ratswahl. . Hinterlegungsstelle für die Aktien ist die Firma Julius Lachmann, Ham⸗ burg, Neuerwall 26. Der Vorstand. Schütte. Wöhnert.
7 dd o] . Actien⸗-Gesellschaft Eis werke Hamburg in Liqu. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, 2. No⸗ vember 1925, Nachm. 5 Uhr, im Büro der Rechtsanwälte Herren Dres. . Blohm, Kiesselbach, Hübbe u. atthiessen, Mönckebergstraße 19 JI.
Tagesordnung:
Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗
dationseröffnungsbilanz nebst Bericht
des Aufsichtsrats. J Diejenigen Aktionäre, welche an dieser außerordentlichen General versammlung teil⸗ zunehmen wüänschen, haben in der Zeit vom 26. bis 31. Oktober 1925 in den Geschäftsstunden von 10 Uhr Vorm. bis 2 Uhr Nachm. entweder ihren Besitz an Aktien durch Vorlage der Äktien oder des Scheins über die Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaft für Markt, u. Kühl- hallen, Hamburg, bei, dem Liquidator, Admiralitätsstr. 32, nachzuweisen oder eine notarielle Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar dem Liguidator vorzulegen, wogegen ihnen eine . nebst Einlaßkarte verabfolgt wird. Samburg, 1. Oktober 1925. Der Liquidator: Herm. Reichert.
71817 ; Elektrotechnische Fabrik
Denschle A. G.
in Dunningen i. L.
Wir gestatten uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum „Paradies“ in Rottweil stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahres, und zugleich Schlußrechnung mit Bericht des
ö n ö . Beschlußfassung über: a) Genehmigung der Schlußrech⸗ nung, 9 Beendigung der Liquidation (68 301, 302 H.-G. B.) e) Erteilung der Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei dem Liquidator, Bezirks⸗ notar Bausch in Rottweil: a) ein Nummernyerzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bant oder eines Bankhauses über die ihnen in Verwahrung gegebenen Aktien
hinterlegen. Rottweil, den 23 September 1925. Für den Aufsichtsrat: F. v. Stain.
Iö5s6s. . Dachziegelwerk Möding A. G.
Kündigung des Aufwertungsbetrages
zur Anmeldung des Altbesitzes von In— dustrieobligationen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 226 vom 26. September 1925 kündigen wir gemäß S§ I36 und 25 Abs. 2 des Auf⸗ wertungegesetzes unter Wahrung der Frist
von 3 sämtlicher noch ausstehender Schuldver⸗ schreibungen zum 31. Dezember 1926.
Abf. 3 des Aufwertungsgesetzes bereit, die den Altbesitzern obiger S
Zahlung des Nennbetrages abzulösen.
31. Dezember 1925 bei unserer Gesell—⸗ schaftskasse:
und Ablösung des Genußrechts.
Treuhand · Akliengesellschast. Kündigung des Aufwertungsbetrags
zur Anmeldung des Altbesizes von In— dustrieobligationen im Deutschen Reichs— anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 226 vom 25. September 1925 fündigen wir gemäß S§ 386 und 26 Abs. 2 des ,, unter Wahrung der Frist von drei?
betrag sämtlicher noch ausstehender Schul d⸗ verschreibungen zum 31. Dezember 1925.
Abs. 3 des Aufwertungsgesetzes bereit, die den Altbesitzern obiger Schuldverschrei⸗ bungen Zahlung des Nennbetrags abzulösen.
31. Dezember 1925 bei unserer Gesell⸗ schaftskasse: ;
1926 nicht eingelöst werden, werden ab 1. Januar 1926 nicht mehr verzinst.
Tonwarenfabrik Schwandorf.
und Ablüsung des Genußrechts. Im Anschluß an unsere Aufforderung
onaten den Aufwertungs⸗ erner erklären wir uns gemäß § 43
zustehenden Genußrechte durch Wir zahlen bei Einreichung bis zum
für die noch ausstehenden 40̃9 Schuld- verschreibungen vom Jahre 1893 RM 152,80 für 1000 Nennwert für Ablösung des Aufwertungsbetrags, einschließlich 185 00 Zinsen für 1925, RM lob für RM 1000 Nennwert
nachgewiesenem Altwbesitz. Obligationen, die bis zum 31. Dezember
Im Anschlusse an unsere Aufforderung
onaten den Aufwertungsbetrag
Ferner erklären wir uns gemäß § 43
chuldverschrei⸗ durch
Wir zahlen bei Einreichung bis zum
bungen zustehenden Genußrechte
für die noch ausstehenden 44 0/0 Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1894 der A. G. Industrie⸗ C Oekonomiebetrieb Möding RM 152,89 für Æ 1900 Nennwert für Ablösung des Auf⸗ wertungsbetrages, einschließlich l. 8d oso ginsen für ige, RM 100 für K 1000 Nennwert für Ablösung des Genußrechts bei nachgewiesenem Alt⸗
besitz. Olf tionen, die bis zum 31. Dezember 1925 nicht eingelöst wurden, werden ab 1. Januar 1926 nicht mehr verzinst. Schwandorf, den 29. September 1925. Dachziegelwerk Möding A. G.
73936 Bayerische Transport. 6 Lagerhaus Attiengesellschast.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft für Mittwoch, 21. Oktober 19256, Vormittags S5 uU r, im Deutschen Hof (Lehrerheim) zu Nürnberg zu einer Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und , ferner Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsiahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Gewinnverteilung 66. Verlustübertragung.
2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und der Mitglieder des Aufsichtsrats.
3. Zuwahl zum Aufsichtsrat bejw. Neu⸗ wahl des Aufsichtsrats.
4. Aufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 21. April 1925, betreffend Erhöhung des Grund⸗ kapitals. ⸗
b. Herabsetzung des Grundkapitals der
esellschaft von 46 000 RM auf 2h00 RM.
6. Erhöhung des auf 22 500 RM herab⸗
esetzten Grundkapitals auf 65 000 . durch Ausgabe von 425 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrag von 100 RM. .
Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft, der Bayernbank A. G. in Nürn—⸗ berg oder einem deutschen Notar bis zur
Beendigung der Generalversammlung
hinterlegt. 9
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
an der Börse zu Frankfurt. a4. M. wird hiermit folgendes bekanntgegeben:
betrug bisher nom. PM 140 000 000 be— stehend aus nom. PM 10 000 000 Vor⸗ zugsaktienkapital und nom PM 1309000000 Stammaktienkapital. Das gesamte Stamm⸗ aktienkapital, welches bisher aus 130 000 Stück Stammaktien über je PM 1000, Nr. 1— 130 000, bestand, 1
und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen.
vom 4. August 1924 beschloß die Umstellung
Konstanz. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle
1. Das Grundkapital der Gesellschaft
t zum Handel
2. Die ordentliche Generalversammlung
des Aktienkapitals auf nom. RM 10410000 und zwar RM 10400 000 Stammaktien und RM 10000 Vorzugsaktien. Das Vorzugsaktienkapital wurde entsprechend dem nach Maßgabe der S§ 28 ff. der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung sich ergebenden Goldwert nach Leistung einer Zuzahlung von Reichs⸗ mark 8009 43 umgestellt. Jede Vorzugs⸗ aktie zu PM 1069 wurde demgemäß im Nennwert auf je RM 1 herabgesetzt. Die Zusammenlegung der Stammaktien erfolgte im Verhältnis von 125; 1, und zwar gemäß den Beschlüssen der Generol⸗ versammlung vom 4. Juli 1925 in der Weise, daß der Nennwert jeder Aktie äber PM looo auf RM 80 herabgesetzt wurde. Die Stammaktien tragen den Stempel: „Umgestellt auf RM S9 — Achtzig Reichsmark“. Die Eintragung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 4 August 1924 und 4. Juli 1925 in das Handelsregister en am 25. August 1924 und 28. Juli 19265. 3. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und sind nur mit Zustimmung der Gesellschaft, und zwar des Vorstands und des Aufssichtsrats, übertragbar. Sie er— halten, mit Vorzug vor den Stammaktien, eine Dividende bis zu 79½ aus die ge⸗ leisteten Einzahlungen, mit Nachbezugs⸗ recht, d. h. wenn in einem Jahre der . zur Verteilung von 709 auf die Vorzugsaktien nicht ausreicht, ist der fehlende Betrag aus dem Gewinn späterer Jahre nachzuzahlen, ehe die Stammaktien Dividende erhalten. Das Nachhezugsrecht hastet an der Aktie. Zunächst ist stets die Dividende auf das laufende Jahr zu zahlen; die Nachzahlung rückständiger Dividenden erfolgt in chronologischer Reihenfolge derart, daß die ältesten Rück⸗ stände zunächst nachbezahlt werden. Alle Dividendenauszahlungen, einschließlich der Rückstände, werden auf den Dividenden⸗ schein des lausenden Jahres bezahlt, d. h. desjenigen Jahres, aus dessen Ergebnis die Gewinnbeteiligung stattfindet. Cine weitere Gewinnbeteiligung steht den Vor⸗ zuggaktien nicht zu. . Bei Auflöfung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien bezüglich der Rück zahlung des Grundkapitals bis zu Pari,
aktien.
Der Liquidator:
Frankfurt a. Der Vorstand.
ö 7777 Q Q Q Q ,, , , , , , 7 Q Q 7 7 M 7
Bezirksnotar Bausch.
k
Feldner. Dr. Michel sohn.
für Ablösung des Genußrechts bei Kassg, Bankguthaben und Debitoren:
d. h. bis zum Nennwert der geleisteten Einzahlungen, Vorrang vor den Stamm—
Gemäß den Beschlüssen der General
jede Vorzugsaktie zu RM. 1 eine Stimme und in den Fällen der Beschlußfassung üoer
a) Satzungsänderungen.
b) Auflösung der Gesellschaft,
e) Besetzung des Aussichtsrats
je 16 Stimmen. Es stehen somit, ebenso wie vor der Reichsmarkumstellung, den 130 000 Stimmen der Stammaktien
109 009 bew 100 9000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. 4. Das Geschäftsjahr läuft vom
1. April bis 31. März des darauffolgenden Jahres.
5. Von dem sich bilanzmäßig ergebenden
Reingewinn sind
1. 50e, in den Reservefonds solange einzustellen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet;
2. die etwa von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen außerordentlichen Abschreibungen und Rückstellungen, insbesondere auch Erneuerungsfonds und Amortisationsfonds, abzusetzen;
2a) bis zu 79. auf das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien nebst etwaigen Rückständen gemäß den Be⸗ stimmungen in 5 5a zu zahlen;
3. die eventuellen vertragsmäßigen Tantiemen der Mitglieder des Vor— stands und sonstiger Beamten der Gesellschaft in Abzug zu bringen;
4 bis zu 4 0ͤ½ auf das eingezahlte Stammaktienkapital als erste Divi⸗ dende an die Stammaktionäre zu verteilen;
5. dem Aufsichtsrat 5 o/o und bei mehr als sechs Mitgliedern je 10ĩ mehr, böchstens jedoch 10 c. lastenfrei als Tantieme unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 245 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs zu überweisen; der dann noch verbleibende Rein⸗ gewinn steht zur Verfügung der Gene⸗ ralversammlung. Falls eine Super⸗ dividende beschlossen wird, nehmen daran die Vorzugsaktien nicht teil.
6. Die Reichsmarkeröffnungs bilanz
8
für den 1. April 1924 lautet wie folgt:
RM 3 76h 34 18
Aktiva. Wechselbestand ..
Tochtergesellschaften 1011964, 85
2. ischi 497 2916889 — Schwandorf, den 29. September 1925. Verschiedene 1 MM 24 6s. 8 Tonwarenfabrik Schwandorf. Vorratskonto 3672 279 04 73917 Ge n. I 2 3 45 5. ͤ . Holzverkohlungs · Industrie Al. G.,. ö.
Versicherungsvorauszah⸗
lungskonto⸗ 1— Grundstück⸗ u. Gebäudekto. 3 9000 9000 — Maschinen⸗ u. Apparatekto 1 800 000 — Avalkonto GM 157 799. —
13 993 633 21 Passiva. . Stammkapitalkonto lo 400 000 - Vorzugsaktienkapitalkonto. 10 900 8 Reservefonds konto... 15171806 Nichterhobene Dividende. — —
ö t uschan 0 ergese asften . . oog oß
Verschiedene 3 356 416, 47
Hyypotheken⸗ . schulden?) h 00 55] 3 368 427 02 Wohlfahrtskonto .. 50 000 — . 13 488 13
Aktteytekontpr Avalkonto GM 157 799, — . 13 993 633 21 i) Werk Liesing, hervorgegangen au der früheren Niederlassung in Liesing bei Wien. .
2) Hypothekenschulden: Aufgewertet nach der 3. Steuernotverordnung. ent⸗ haltend: .
a) PM 26 004, eingetragen im Grund⸗ buch am 15. 10. 1918, fällig drei Monate nach Kündigung, welche der Gläubigerin jederzeit frei steht. .
b) PM 26 006, eingetragen im Grund⸗ buch am 10. 8. 1996, unkündbar bis Ende 1929, fällig 6 Monate nach erfolgter Kündigung. .
) FM 30 000, eingetragen im Grund⸗ buch am 23. 8. 1918, fällig drei Monate nach Kündigung, welche der Gläubigerin jederzeit frei steht. . ; Sämtliche Hypotheken lasten auf Grund⸗ stücken, die von der Gesellschaft nach Ein⸗ tragung der Hypotheken erworben wurden,
d zwar zu 2 am 30. 1. 1920, ö ; w 25 1
6. 2. 1920.
7. Bei der Reichs markeröffnungebilanz sind die gesetzlichen Vorschriften und die hierzu ergangenen Durchführungsbestim⸗ mungen überall beobachtet worden. In keinem Falle ist der Zeitwert vom 1. April 1924 überschritten worden. ö
Bei dem Grundstück,; und Gebäude⸗ konto sowie dem Maschinen⸗ und Apparate⸗ konto wurde die Bewertung nach einem Wertanfatz ensptechend den örtlichen Ver⸗ hältnisse vorgenommen. Ueber den An⸗ schaffungswert sowie den Einstandswert ist nicht hinausgegangen worden.
Die in dem Effektenkonto enthaltenen Beteiligungen wurden ihrem Zeitwert ent= sprechend bewertet. Notierte Aktien sind zu Kursen eingesetzt, die erheblich unter den Kurfen per 1. April 1921 liegen; bei Aktien ohne Börsennotiz wurde, da deren Golderöffnungsbilanz noch nicht feslstand, der tatsächliche Wert vorsichtig geschätzt.
Bei Beteiligungen wurde in gleicher 2 wie bei Aktien ohne Börsennotiz verfahren.
Konstanz, den 17. August 1920.
Solzverkohlungs⸗Industrie A. G⸗
e
versammlung vom 4. Juli 1925 gewährt
. ö