1925 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

. . . J 1 H . 11 . ö . 1 1

96

d 7

. ö. ö . .

.

K—

5

2

——

——

.

ö l

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Bersicherung.

lrsoag Verufsgenossenschaft für den Einzelhandel (Bezirk h.

Bezirk 1 umfaßt Oftpreußsen und Grenzmark Posen⸗Westpreußen. Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht: Die Wabl der Bertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 1 findet am 16. November 1925, Vormittags 11 Uhr, in Königsberg i. Pr., Münzstraße 28 Il, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn , werden. * wählen sind 3 Vertreter und ebens viele Ersatzmänner. on dem Wablvorstand ift folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

; Vor⸗ ; Beruf Wohnort

6 Familienname Ruf. name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz

1erding aul Berding & Kühn Textilwaren handlg. Königsberg i. Pr.

2 Rau duard Eduard Rau Gastwirtschaft Insterburg.

3 Vohlmeister Max Adolf Kellner Nfl. Kolonialwaren⸗ und Elbing.

Weinhandlung

Peicher Carl Leon Saunier's Buchhand⸗ Buchhandlung Elbing. lung (Carl Peicher)

5 Döring n. Thiel C Döring Textilwarenhandlg. Osterode.

6 Bogdan TFmil Emil Bogdan vorm. Eisent, Bau⸗ und Pillkallen. Gustay Rapp Glaswarenhdlg.

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle , der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags.

Cie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Königsberg i. Pr., Münzstraße 28 l, bis 14. November 1925 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt in Königsberg i. Pr., Münzstaße 28 I, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Bie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 26 15 em groß sein.

Königsberg i. Pr., Kantstraße 12/14, den 23. September 1925.

Der Wahlvorstand. Paul Berding, Vorsitzender.

i946] Verufsgenossenschast für den Einzelhandel (Bezirk 2).

Bezirk 2D umfaßt Brandenburg ohne Berlin.

Mit Bezugnahme auf 85 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftspersammlung für den Bezirk 2 findet am 16. November 1925, Vormittags 11— 12 Uhr, in Guben, Nebenstelle der Handels⸗ kammer, statt. .

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

3j wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

Il947] Verussgenossenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 4.

Bezirk 4 umfaßt Pommern und beide Mecklenburg, freie Hansestadt Lübeck,

: Oldenburgischer Landesteil Lübeck.

Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 4 sindet . 3 , m, 1925, Vormittags 11 uhr, in Lübeck, Königstraße 5 Gesellschafts⸗

aus) statt

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

8 6 Vor⸗ ; Beruf Wohnort Familienname (Ruf⸗ name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz 1 Behn Hermann Herm. Behn C Co. Web⸗, Wirk⸗ und Lübeck Strickwaarenhdlg 2 Doerschner Richard Ernst Karstadt Nachf. Manufatturwaren· Neustrelitz . R. Doerschner handlung 3 Brüß Hermann Herman Brüß Materialwaren· u. Schwerin Kohlen handlung 4 Plew Max Max Plew Kolonialwarenhdlg. Stettin b Albers Otto Otto Albers , Lübeck handlung . 6 Pankow Friedrich W. Lütcke 2 Neustꝛelitz andlung 7 Fuhrmann Gustab Gustav Zeeck Kaufhaus f Manu⸗ Rostock fakturw, Damen⸗ u. Herrenkonfektion 8 Willerding Hermann Hermann Willerding Kolonialwarenhdlg. Stettin

Weitere Wahlnorschläge können eingereicht werden. Herücksichtigt werden nur solcht Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand ein gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle ,, der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags.

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Lübeck, Breite Straße 77 1, big 14. November 1925 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt in Lübeck, Breite Straße 77 1, zur Einsicht aus. Etwaige Ein⸗ sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bet dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis en, zur Wahl handlung mitzubringen.

Bie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10616 em groß sein.

Lübeck, Breite Straße 75/77, den 24. September 1925. Der Wahlvorstand. Hermann Behn, Vorsitzender.

Verufsgenossenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 5. Bezirk 5 umfaßt Schlesien. Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht: Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 5 findet am 16. Nonember 1925, Vormittags 11 Uhr, in Breslau, Handelskammer (Börsen⸗

I3 948

2 . Vor⸗ . Beruf Wohnort

& Familienname (Ruf⸗name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz

1 Roelle Paul Paul Roelle Kolonialwaren⸗ u. Guben Feinkosthandlung

2 Benthin Hermann Hermann Benthin Kolonialwarenhdlg. Cottbus

3 Zäpke ans Max Zäpke Drogen handlung Frankfurt a. O.

4 Runge lrno Otto Runge Eisenwarenhandlg. uckenwalde

saal,), statt.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

Zu wählen sind 5. Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: , / /// /// //

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor vem Wahltage bei dem Wahlvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle , mn der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags.

Pie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Guben, Nebenstelle der Handels⸗ kammer (von 19 bis 13 Uhr Vormittags), bis 14. November 1925 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt in Guben, Nebenstelle der Handelskammer, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 . vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. ;

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl, und Stimmberechtigung jedes Wäblers bei der Wahl handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Bie Stünmzettel sollen von welßer Farbe und 1020165 em groß sein.

Guben, Klosterstr. 2, den 22. September 19265.

Der Wahlnorstand. Paul Roelle, Vorsitzender.

Verussgenossenschast für den Einzelhandel. (Bezirk 3.) Bezirk 3 umfaßt Berlin.

Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 8 findet m 16. November 1925, Vormittags il uhr, in Berlin NW. 7, Nene Wilhelmstr. S L en, ,, ,. f. d. Einzelhandel), statt.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

3 wählen sind 11 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

73946

8 91 Vor⸗ ; Beruf Wohnort & Familienname (Ruf⸗ name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz 1ẽBrenneke Wilhelm Wilhelm Brenneke Eisenwarenhdlg. Berlin 8. 59.

2 Stein Wilhelm Wilhelm Stein Warenhaus Berlin N. 39.

38 Joseyh m . 5 Joleph & Co. Warenhaus Berlin⸗ Neukölln Körner ouis A. Fiebach Nachf. Kolonialwarenhdlg. Berlin N 37.

5 Götze Georg Café Kaiserkrone Kaffee haus Berlin N. 24.

6 Petzold Otto . . n Nachf. Drogenhandlung Berlin S8. 42.

o Petzold 7 Dr. Maat Werner Berliner Corsettfabrik Korsettgeschaft Berlin NO. 18. We & G. Neumann .

8 Kleessen Ernst G. Kleessen 1 Berlin 8. 42.

9 Tietz Georg Hermann Tietz aren haus Berlin 8W. 19. 10 Joachim Albert Moritz Neustadt Schuhwarenhdlg. Berlin 8W. 48. 1ẽWolffenstein n W. Wolffenstein Wäãäschemagazin Berlin Y. 66. 2 Krüger udolf Rudolf Krüger Eisenwarenholg. Berlin XG. 5. 3 Haac, Handels. Oskar E. A. Wertheim G. m. b. S Vorstandsmitglied Berlin W. 8.

gerichtsrat Warenhaus 14 Borm Georg A. Jandorf & Co. K Waren. Berlin 8W. 61. aus

15 Pilz i n erdinand Pilz Kolonialwarenhdlg. Berlin So, 36. 16 Kromrey rthur otel Deutscher Hof Hotel betrieb Berlin S. 42. 17 Schultz Otto tto Schultz ,, Berlin X. 39. 18 elbe Rudolph Rudolpyh Hertzog Kaufhaus Berlin C. 2.

19 Kuhn Wilhelm Max Geist Zigarrenbandlung Berlin 2.

20 Rocamora Alfonso. Max Giesen Manufaftur⸗ und Berlin NW. 21.

Ricardo Modewarenhdlg. . 21 Perl Hermann Damenkonfektion. Elegant“ ö k andlung urg 22 Skopnik Otto Gruber & Skopnik Butterhandlung Berlin NW. 87.

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. B Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand einge-

reicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wablvorschläge gebunden An Stelle der Äufzählung der Ramen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl— porschlags. ;

Bie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Berlin NW. 7, Neue Wilhelm⸗ straßee 2 EI. Berufägenossenschaft für den Einzel bandel. bis 14. November 1925 eingesehen werden

Die Wählerlifte liegt in Berlin ww. 7, Neue Wilhelmstraße 2 RAI, Beru sgenossenschaft für den Einzelhandel, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derlelben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens d Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Be⸗ weismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. . ; .

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Bie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 0 15 em groß sein.

Berlin 8. 59, Urbanstraße 126, den 23. September 19295.

Der Wahlvorstand. Wilhelm Brenneke, Vorsitzender.

6

Berücksichtigt werden nur solche—

me =. ane ; z Vor⸗ ö Beruf Wohnort & Familienname (Ruf⸗ name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz 1 Ackermann Paul Paul Ackermann Feinkost⸗ und Ratibor. Zigarreuhandlung 2 Sachs ermann 8. Sachs Cisenwarenhandlg. Breslau. 3 Ziebolz aul Eduard Ziebolz Kolonialwarenhdlg. Breslau. d Haurwitz udwig Ludwig Haurwitz 9 f. Manu⸗ Liegnitz. akturw. h Sporleder Otto Otto Sporleder Drogen handlung Breslau. 6 Pfeiffer Max Franke Nachflg. Kolonialwarenhdlg. Neisse. 7 osna Georg lora⸗ Drogerie, Drogenhandlung Sagan. Inh. Georg Sosna 8 Seifert Albert Kaffeehaus Seifert Kaffeehaus Breslau. 9 Habert Nichard Albert Knolle Strumpfwarenhdlg. Görlitz. 10 Pohl Hermann Franz Neumann Eisenwarenhdlg. Schweidnitz. Inh. Hermann Pohl

Weitere Wahlnorschläge können eingereicht werden. Berücichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlsvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Außzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags.

ö ie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Breslau bei der Sandelskammer bis 14. November 1925 eingesehen werden. z

Die Wählerliste liegt in Breslau bei der Handelskammer zur Einsicht aus. Etwaige Ein⸗ sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses fpätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahl wvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wabl, und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wabl— handlung ju Prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahl handlung mitzubringen.

Bie Stimmzettel follen von weißer Farbe und 10 6 15 em groß sein.

Ratibor, Ring 6a, den 25. September 1926.

Ver Wahlvorstand. Paul Ackermann, Vorsitzender.

i699] Berussgenossenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 6. Bezirk 6 umfaßt Propknz Sachsen (ohne Kreis Ziegenrück, Kreis Schleufingen und Stadt Suhl). aunschweig (ohne Thedinghausen) und Anhalt.

Mit Bezugnahme auf 5 o der Wablordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht: Die Wahl der Vertreier (Delegierten) zur Genossenschaftzbersammlung für den Bezirk 6 findet

am 16. RKovember 1925, Vormittags 11 Uhr, in Erfurt, Handelskammer, Anger 5s, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

u wählen sind 5 Vertreter und ebensoviele Ersaßzmänner.

zon dem Wablvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

8 91 Vor⸗ Beruf Wohnort

& Familienname (Ruf⸗ name Flrma Gewerbezweig und Betriebesitz

1ẽũBarth Adolf Adolf Barth eintosthandlung Erfurt.

2 Hildebrandt Hugo Hugo Hildebrandt ki. ö. Werkzeug⸗ Mag deburg⸗Buckau.

handlung

3 Beume Rudolf Rudolf Beume Kolonialwarenhdlg. Dessau,

4 Richert Ernst Konsumverein für Magde⸗ Geschäftssährer Magdeburg. burg C Umg e. G.m b H. Konfumyerein

b Thiebes n otel Stadt Bremen Dotelbetrieb Halle a. S.

6 Kreßmann ilhelm Rahmlow C Kreßmann Tertilwarenhdlg. Halberstadt.

7 Wenning Carl Carl Wenning Hausgerätehdlg. Braunschweig.

8 Erstmann Friedrich W. F. Wollmer Posamentenhodlg. Halle a S.

9 Schuboth Carl Konsumverein Aschersleben Geschämtsführer Aschersleben. Umg. e. G. m. b. H. Ken umperein

10 Broskowski deo Pottel C Broskowski G. m. Geschäftsführer Halle a. S. b Weinhaus

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berüchsichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die fpätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlwvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlworschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags. ö Cie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Erfurt, Handelskammer, Anger 58, bis 14. November 1925 eingesehen werden. . Die Wählerliste liegt in Erfurt, Handelskammer, Anger 58. zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses jpätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. . Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung iedes Wählers bei der Wabhl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Bie Stimmzettel ollen von weißer Farbe und 10 6 15 em groß sein. Erfurt, Bahnhofstr. 6 den 25. September 1925. . Der Wahlvorstand. Adolf Barth, Vorsitzender.

Hmmm F . 850

=. n 2 . c ł d . J h ' 2 J ö 2 2 // / 77777 —m— ä ä „ä ä/ää „ä ä „/// /// /// ä / / ä 7 Q

aa ö . ;. 73950 Ver ufs genosffenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 7. ;

Sezirk? 7? umfaßt Schleswig⸗Holstein, Hamburg.

Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wablordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

wie Wahl der Bertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 7 findet am 16 November 1525 Bormittags 11 Uhr, in Altona, Sandelskammer, statt.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wäblen sind 6 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänne r Non dem Wahlvorstand ift foleender Wahlvorschlag aurgestellt:

24 zr Voꝛr⸗ Beruf Wohnort

5 Familienname (Ruf. name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz

1 Hammann Johannes Johannes Hammann „Zur Lebensmittel hand⸗ Blankenese. Elmshorner Mühle“ lung

2 Kähler Heinrich E. Thier Nachflg. Besatz⸗ und Damen⸗ Hamburg.

modewarenhand⸗

lung

83 Mãähl Wilhelm Wilh Mähl Blunmenhandlung Hamburg.

4 Ghrijtiansen Christian Christian J. Christiansen Kolonialwarenbdlg. Flensburg.

h Jacobsen Fritz W. Jacobsen A⸗G Vorstandsmitglied, Kiel.

Warenhaus 6 Adam Hermann Allgemeiner Konsumverein Geschäfts führer, Kiel⸗Gaarden. Kiel u. Umg e. G m. b. H. Konjumverein 7 bPplotz Johs. J. Plotz Damenmodewaren⸗ Altona. geschäft

8 Boyjen Heinrich C Boysen Buchhandlung Hamburg.

9 Pries Yinrich Hinrich Pries Kolonialwarenhdlg. Hamburg.

195 Lau Friedrich Friedrich Lau Wäãschegeschäst Hamburg.

11 Dr. Schmitz Friedrich Rud. Karstadt A -G. Vorstandsmitglied, Hamburg. Warenhaus

12 Schwedt Hans Handelsgesellschast Pro. Geschäftsführer, Hamburg. duktion m. b H Konsumverein

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wablvorschläge, die späteftens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlages.

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Altona, Handelskammer, bis 14. No⸗ vember 1925 eingelehen werden.

Die Wählerliste liegt in Altona, Handelskammer, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmherechtigung jedes Wählers bei der Wahl handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 015 em groß sein.

Blankenese, Bahnhofstraße 7, den 2. September 1925.

Der Wahlvorstand. Jo hs. Hammann, Vorsitzender.

[i3951] Berussgenossenschaft sür den Einzelhandel (Bezirk 8).

Bezirk S umfaßt Hannover, Bremen, Oldenburg (ohne die Landesteile Lübeck und Birken⸗ feld), Kreis Grafschaft Schaumburg (von der Provinz Hessen⸗Nassau) und Thedinghansen (vom Land Braunschweig).

Mit Bezugnahme auf 55 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 8 findet am 16. Novemper 1925, Mittags 12 Uhr, in Bremen, Am Wall 196 (Landesverband des Bremischen Einzelhandels), siatt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen wer 4. Zu wählen sind 5 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

mr 5 882 . ww 8 . . Vor⸗ . Beruf Wohnort & Familienname (Ruf⸗ name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz 1 Sältzer sen. Carl J. W. Sältzer Manufaktur⸗ und Hannover Modewarenhand⸗ lung 2 Jaeger Wilhelm Herm. Umlandt Weiß⸗ und Woll⸗ Celle warenhandlung 3 Scheelje August August Scheel je Lebensmittelhandlg. Oldenburg . May, Senator Franz Meyer C Weyhausen Haushaltungs⸗ Bremen artikel⸗ und Eisen⸗ warenhandlung b Mosbach Hugo Hugo Mosbach ö Osnabrück handlung 6 Holtfort B. F. Brennecke Nachflg. Zigarren Wein Hannover und Kolonial⸗ warenhand lung 7 Hoppe Walter Arnold Hoppe Kolonialwaren⸗ Uelzen handlung 8 Thumann H. B. H. Bührmann, Manufakturwaren Norden J. G. Rose Nachflg. handlung 9 v. Hagel Gerhard Gerh. von Hagel ö Bremen zandlung 10 Cordemann Wilhelm Wilhelm Cordemann Papier⸗ Leder⸗ Wesermünde Glas⸗ und Por⸗ zellanwarenhandlg.

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlworstand eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wablvorschläge gebunden. An Stelle der Auf⸗ zählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlwvorschlags.

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Bremen, Am Wall 196, Landesverband des Bremischen Einzelhandels, bis 14. November 1925 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt in Bremen, Am Wall 196, Landesverband des Bremischen Einzelhandels, ur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Aus— chlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlrvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl- und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubrin gen.

Die Stimmzettel sollen on weißer Farbe und 10 X 16 em groß sein.

Oldenburg, Achterstr 35, den 22. September 1925.

Der Wahlsvorstand. Heinrich Eilers, Vorsitzender.

Verufsgenosfenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 9). Bezirk 9 umfastt Westfalen, Lippe und Schaumburg-Lippe.

Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wabl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 9 findet am 16. November 1925, Vormittags 11 Uhr, in Dortmund, Spitthof 4, Sitzungssaal der Hanvbelskammer, statt Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.

u wählen sind 6 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

on dem Wahlvorstand ist folgender Wahl vorschlag aufgestellt:

783 9b2]

8 z Vor⸗ ; Beruf Wohnort & Familienname (Ruf⸗ )name Firma Gewerbszweig und Betriebssitz 1 Eppinghausen, Siegmund Gebr. Eppinghausen Möbelhandlung Dortmund. Handels gerichte rat Althoff Theodor Theodor Althoff. Inh. Vorstandsmitglied Münster i. W. Rudolf Karstadt A.-G. Warenhaus 58 Jansen Eduard Ed. Jansen Eisenwarenhandlg. Paderborn. 4 Ruthenbeck, Friedrich Dehne & Sopp Manu sakturwaren.· Herne. Hande ls⸗ handlung gerichtsrat d Mengelkamp Ferdinand Konsumgenossenschaft Geschäftsführer Lünen. Eintracht“ für Lünen Konsumverein u. Umg. E G. m. b. H. 6 Kurowsky Otto Hettlage C Co. . Dortmund. geschäst 7 Leggemann Josef Josef Leggemann Manu sakturwaren ⸗· Münster i W. handlung 8 Weilhammer Hans Sinn C Co. G. m. b. H. Geschäftsführer Hagen i. W. Warenhaus 9 Schnittler Fritz Fritz J. Schnettler Eijsenwarenhandlg. Hüsten i W. 10 Sieburg, Han⸗ Heinrich Heinrich Sieburg Manufakturwaren⸗ Gelsenkirchen. delsgerichtsrat handlung. 11 Sippel Friedrich Kon sumgenossenschaft Geschäfstssührer Lünen. Wilhelm „Eintracht“ für Lünen Kon sumverein u Umg e. Ga m. b. H. ; 12 Kremer Johann Johann Kremer Schuhwarenholg. Herne

Weitere Wahlnorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem ahm er nnr, ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

Die Wahlvorschläge können nach ibrer Zulafsung in Dortmund, Spitthof 4. Geschäftestelle der Handelskammer, bis 14 November 1925 eingese ben werden. . Die Wählerliste liegt in Dortmund, Spitthof 4, Geschäftsstelle der Handelskammer, zur Ein⸗ sicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlußes spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahl⸗ vorstand einzulegen.

Der Wahsvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wäblers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Vie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 X 15 em groß sein.

Dortmund, Kuhstraße 4, den 15. Seytember 1925.

Der Wahlvorstand. Siegmund Eppinghausen, Handelsgerichtsrat, Vorsitzender.

ĩzgs3] Verussgenossenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 160. Bezirk 10 umfaßt Hessen⸗Nassau (ohne Kreis Grafschaft Schaumburg und ohne Kreis Herrschaft Schmalkalden), Waldeck, Kreis Wetzlar.

Mit Bezugnahme auf 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 19 findet am 16 November 1925, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. Main, im kleinen Sitzungs⸗ saal der Handelskammer, statt.

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 3 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

w

ö. . ; Vor⸗ 86 Beruf Wohnort S Familienname (Ruf⸗ name ö Gewerbszweig und Betriebssitz 1 Meides Wilhelm Wilh. Meides⸗Thomsen Handlung mit pho⸗ Frankfurt a. M. tographischen Ar⸗ tikeln 2 Heinsius Arthur Heinsius C Sander Manufakturwaren⸗· Cassel. handlung 3 Hartleb Alfred Alfred Hartleb Ratskeller“ Gastwirtschaft Cassel. 4 Behle Ernst R. Behle Spielwarenhandlg. Frankfurt a. M. 5 Stumpf Johann Joh. Stumpf C Sohn k— 2 Marburg a. LE. zandlung 6 Eisenberg Otto A. Eisenberg C Co. Putz⸗ und Mode⸗ Cassel. warenhandlung

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wablvorschläge, die spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand einge⸗ reicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlages.

Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Frankfurt a. Main, Neue Mainzer Str. 24, im Geschästslokal des unterzeichneten Vorßitzenden bis 14. November 1925 eingesehen werden.

Die Wählerliste liegt ebenda zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der⸗ selben sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Bei— fügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen.

Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 0 15 em groß sein.

Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 24, den 24. September 1925.

Der Wahlvorstand. Wilhelm Meides, Vorfitzender.

73954

Verufsgenossenschast für den Einzelhandel. . Bezirk 11 umfaßt die Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf.

Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 11 findet am 16. November 1925, Vormittags 105 Uhr, in Düsseldorf. Wilheim Marxzhaus, Konferenzzimmer der Börse, statt.

(e zick

11.)

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 16 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

2

Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt:

3 ö. 8 Camil: ; Vor⸗ X Beruf Wohnort & Familienname (Ruf⸗ na me 8 Gewerbszweig und Betriebssitz 1 3anssen Johannes Johs. Janssen früher Kolonialwarenhdl. Barmen. W. A. Nourney 2 van Norden Jakob J. van Norden Haus und Küchen Köln a. Rhein. . gerätehandlung 8 Bresser Wilhelm W. Bresser borm. geber n fn fan dg. Duisburg⸗Neudorf. H. Weimann 4 Müller Ed. J. Vantler vorm. Kurz⸗ und Mode⸗ Wesel. . Wwe E. Müller warenhandlung d Manes Oskar S. J. Manes Tuch. und Maß Düsseldorf. geschäft 6 Michel Hermann Michel C Co. A. G. Vorstandsmitglied Köln a. Rhein. Kaufhaus für Textilwaren 7 Höhner Peter Konsumverein „Eintracht! Vorstandsmitglied Essen⸗Ruhr. e. G. m. b. H. Konsumverein 8 Bissels Arnold Rhein. Westf Konsum⸗ Geschäftsführer Altenessen.

Konsumverein

verein „Wohlfahrt“ e. G. m. b H. Carl Peters G. m. b. H. Köln a. Rhein.

Geschaftẽ führer Kaufhaus für

9 Dr. Wolff Willy

. Textilwaren 10 Simon Touis Louis Simon Kolonialwaren⸗ und Velbert. . Drogenhandlun 11 Prinzenberg Wilhelm W. Prinzenberg . u. Teppich⸗ Crefeld. handlung 12 Hermanns 8 Erb & Co. Herren u. Damen, Köln a. Rhein. kon ektionsgeschäft 13 Sturm Richard Richard Sturm Schuhwarenhaus Essen · Borbeck. 14 Stöber Gustav Gust. Stöber Weiß⸗ und Woll⸗ M.⸗Gladbach. . warenhandlung 15 Weiler Louis Gebr. Alsberg Manufakturwaren· Elberfeld. handlung u. Kon⸗ ö ; ; fektionsgeschäft 16 Knipping Gustab Konsumverein Eintracht! Vorstandsmitglied Essen⸗Ruhr. e. G. m. b. XD. Konfumverein 17 Hillekamp Josef Konsumverein Selbsthilfe Geschäftsführer Düsseldorf. für Düsseldorf u. Umg. Konsumverein e. G. m. b. H. 18 Grünbaum Max Leonhard Tietz A. G. K Köln a. Rhein. aus 19 Witte Hermann 3 Witte Eisenwarenhandlg. Duisburg. 20 Bluhm Eduard ebr. Bluhm Warenhaus Köln⸗Nippes.

Weitere Wahlorschläge können eingereicht werden. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestene 4 Wochen vor dem Wahltage bei dem Wahlvorstand ein⸗ gereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der . auf die Ordnungsnummer des Wahl⸗ vorschlags. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Düsseldorf. Wilhelm Marxhaus (Geschäftsstelle des Einzelhandelsverbandes für den Handelskammerbezirk Düsseldorfs bis 14. November 1925 eingesehen werden. ü ;

Die Wählerliste liegt in Düsseldorf, Wilhelm Marxhaus (Geschäftsstelle des Einzelhandels⸗ verbandes] zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlaßset spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifägung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. .

Der Wahlvorstaud ist befugt., die Wahl- und Stünmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen.

Bie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 10 26 185 em groß sein.

Köln a. Rh., Breite Straße 48, den 20. September 1926.

Der Wahivorstand. J. van Norden, Vossitzender.

66. ö j [73956 BVerujsgenosfenschaft für den Einzelhandel (Bezirk 12). Bezirk 12 umfaßt die Regierungsbezirke Koblenz (ohne Kreis Wetzlar), Aachen und Trier, Oidenburgischer Landesteil Birkenfeld, ferner die Bayerische Pfalz.

Mit Bezugnahme auf 5 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekanntgemacht:

Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschastspersammlung für den Bezirk 12 findet am 165. November 1925, Vormittags 11 Uhr, in Koblenz, Geschäftslokal des Wirtschafts- verbandes für Handel und Industrie (Sintergebäude der Haudelskammerg statt.

2

Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

/ ./ m 6 2