5 — ; 53 .
r ——
* — 2 — . —— —
— —
. . . q H . .
Feumũuũnstex. 73774 Ueber das Vermögen deg Kaufmanns 8 Nagelberg in Neumünster, Johannis. raße 7 wird heute, am 26. September 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfsabien eröffnet. Konkureverwalter: Bücherrevisor Böge, bier. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 Oftober 1925. Ablauf der Anmeldefrist am 7. No- vember 1925. Erste Gläubigerversamm. lung am 30 Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 20. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Neumünster.
Nosgen. 73775 Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Kühn in Nossen wird heute, am 26 September 1925, Vormittags 85 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Fritz 6 in Freiberg, Poststraße 3 Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1925. Wahl termin am 20. 10. 1925, Vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 22 10 1925, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1925. — K 4/25. Amtsgericht Nossen, den 26. September 1925.
Oelsnitz, Vogt. 737761 Ueber das Vermögen des Seilermeisters
Julius Max Seeling in Oelsnitz i. V. Alberstraße 16, wird heute, am 25 Sep⸗ tember 1925. Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Röder in Oelsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 22. Oktober 1925. Wahltermin am 15. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 5 November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Oftober 1925.
Amtsgericht Oelsnitz i. V.
den 26. September 19265.
Efornheim. 737771 Ueber das Vermögen des Albert Kuner in Pjorzheim und des Heinrich Gaul, beide Mitinhaber der Firma Kuner und Gaul, wurde heute, am 24. September 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsoberverwalter a. D. 2mhrer hier wurde zum Konkursverwalter errunnt. Anmeldefrist: Donnerstag, den 15. Oktober 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 23. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 23. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: Donnerstag, den 15. Oktober 1925. Pforjheim, den 24. September 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A. III.
N eck linghamsen. 73778 Ueber das Vermögen des Bautechnikers Otto Gesing in Recklinghausen, Martini⸗ straße Nr. 28a, Inhabers der nicht ein— getragenen Firma Baugeschäft Otto Gesing in Recklingbausen, Hillerweg Nr. 12, ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurtz er— öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Otto Niewöhner in Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An— meldefrist bis zum 22. Oktober 1925. Erste Gläubigerbersammlung und Prü— fungstermin am 28. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts— gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 56. Recklinghausen, den 26. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Solingen. 73779)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Schmitz in Solingen, alleinigen Inhabers der Firma Walter Schmitz da selbst, ist am 26. September 1925, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Minkenberg in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1925. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am 22. Oktober 1925, Vormittaas 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer 21.
Solingen, den 26. September 1926.
Amtsgericht. Abteilung b.
Tilsit. 73780
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Flamming in Tilsit, Wasser⸗ gig Nr. 11, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurßtz— perwalter: Kaufmann Max Vorreau in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 21 Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. No⸗ vember 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, J. Obergeschoß. Anmelde⸗ gilt für Kontursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Nobember 1925.
Amtsgericht. VUVlrichstoin. 73781) Ueber das Vermögen des Karl Grob zu
Ulrichstein, Prokurist der Firma Karl . zu Ulrichstein. Inhaberin Emma
ilhelmine Groh daselbst, ist am 26. Sep⸗ tember 1925. Vormittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Georg Meiski in Ulrichstein. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 24. Oktober 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs.« termin Montag, den 2. November 1925, Nachmittags 1 Uhr.
Ulrichstein, den 26. September 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Weimar. 73782)
Ueber das Vermögen der Firma Schöne⸗ meyer C Stege und deren Inhaber Max Stege in Weimar ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der
Rechtsanwalt Dr. Klopfleisch in Weimar ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23 Oktober 1925 beim Konkurs. gericht anzumelden. Grste Gläubiger⸗ versammlung und Beschlußfassung nach 132 K⸗O. sowie Prüfungstermin:
reitag, den 23 Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23 Oftober 1925.
Weimar, den 26 September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. 737831 Ueber das Vermögen der Firma Karl Fingscheidt in Werden⸗Ruhr, Biemark⸗ straße 953, ist beute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkureverwalter ist der Kaufmann Bernhard Luig in Werden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 28. November 1925. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr im hiesigen Amtsgericht. Bismarkstraße 10, Zimmer 3. Prüfungstermin am 11. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Werden, den 28 September 1925. Das Amtsgericht.
Wetter, Muhr. 73784 Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Andreas Grosch zu Volmarstein Nr. 84 ist heute, 1 Uhr Nachmittags der Konkurs eröffnet. Konkursverwalser ist der Architekt August Gerhards zu Wetter⸗ Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16 Oktober 1925. Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1925. Erste Gläu— bigerversammlung am 23. Oktober 19265, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. J. Prüfungstermin am 23. Oktober 1925 daselbst. Wetter⸗Ruhr, den 26. September 1925. Das Amtsgericht.
getan. 73785 Ueber das Vermögen der Firma Christian Steudel, Zeitz, Inhaber: Pianoforte— fabrikant Emil Steudel, Zeitz, wird heute, am 29. September 1925, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist, Kaufmann Emil Ott in Zeitz. Erste Gläubigerversammlung: 22. Ok⸗ tober 1925, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29 Dezember 1925, Vormittags 105 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 29. November 1926. Zeitz, den 29. September 1925. Preußisches Amtsgericht.
Hautrzen. 73786 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Kurt Gerhard Mäßling in , alleiniger Inhaber der Firma Kurt Mäßling in Obergurig, wird besonderer Termin zur ö der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 11. No⸗ vember 1925, Vorm. 11 Uhr, Saal 141, anberaumt. Amtsgericht Bautzen, 25. September 1926.
Prxesdeom. 173791
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kolonialwarengeschäftsinhabers Bernhard Bruno Stark in Dresden, Mosenstraße 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. August 1925 angenommene ., vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom . Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 26. September 19265.
Raenk oben. 73792] Folgende Konkursbersahren wurden als beendet aufgehoben: 1. Rummel, Heinrich, Weinkommissionär in Rhodt, 2. Jung, Julius, Weinkommissionär in Rhodt, durch Zwangsvergleich. Beschluß vom 23. September 1925. 3. Berger, Eugen. Kaufmann in Edesheim, zugleich als Alleininhaber der Firma J. Vogt in Edesheim, durch Schlußvertetlung. Be⸗ schluß vom 24. September 1925. Edenkoben, den 26. September 1925. . Amtsgerichtsjchreiberei.
Nalbersta dt. 73764)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Benkensteins Wurstfabrik in Halberstadt, Walter⸗Rathenau⸗Straße Nr. 57 /b8, wird der Termin zur Abhaltung der ersten Gläubigerversammlung vom 30. September 1925 auf den 21. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt.
Halberstadt, den 28. September 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. 73787 Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Stockelbusch⸗Holzrohr⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Hannover, Herrenstraße 7, wird neuer Prüfungstermin anberaumt auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 8 Uhr, vor dem re, , Dannover, 6 1, Zimmer 167, Erdgeschoß. Amtsgericht Hannover, 25. 8. 1925.
Schirgis walde. 73793] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Alfred August ö. in Kirschau wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde,
den 28. September 1925.
Schwedt. 73788
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Köppen in Schwedt ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
— Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14 Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.
Schwedt a. O., den 19 September 1929. Das Amtsgericht.
Spand an. 73789
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der eingetragenen Firma Erich Mayer G. m. b. H. Spandau, Pots damer Str. 38/39, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30 Oftober 1925, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Spandau (Altes Rathaus). Markt 1, Zimmer 29 anberaumt
Spandau, den 26. September 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandan. 73790] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Firma E. Hey— mann C Co, G. m. b. H., Spandau, Moltkestr. Hi, und Berlin. Ritterstr. 36, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 30 Ok. tober 1925, Vormittags 11,30 Uhr, vor dem Amtegericht in Spandau (Altes Rathaus), Markt 1, Zimmer 29, anberaumt. Spandau, den 26 September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Aachen. 73821 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Bechhoff zu Aachen ist gehe § 69 GA. ⸗V. beendet, nachdem der Beschluß vom 22. Juli 1926, durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt wurde, die Rechtskraft erlangt hat. Aachen, den 16. September 1925. Amtsgericht. 4.
Aachen. 753794 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschaft Jansen, Dyck & Co.
Tabakfabriken zu Aachen, Jacobstraße 11, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichts— person wird der Generalagent Hirsch zu Aachen, Augustastraße 9l, bestellt. Aachen, den 21. September 19265. Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. 73795
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rud. Inhoffen, Likör⸗ fabrik und Weinhandlung zu Aachen, Monheimsallee 11, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Adolf Kaever zu Aachen, Theaterplatz 11, bestellt.
Aachen, den 21. September 1925.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Aachen. U73797
a) Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Alfred Moser & Co. zu Aachen, Alfonsstraße 33, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Bernhard Lennertz zu Aachen, Box⸗ graben 32, bestellt. b Es wird ein Gläu⸗ bigerbeirat ernannt und zu seinen Mit⸗ liedern bestellt: 1. der Kaufmann von Tutsem, 2. der Inhaber der Firma Friedr. Erckens, 3. der Inbaber der Firma F. C M. Meyer, alle in Aachen.
Aachen, den 21. September 1925.
Amtsgericht. Abt. 4.
Aachen. 73796 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 53 Jansen, u . Inhabers der uchgroßhandlung Hubert Jansen zu Würselen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Fabrik— direktor a. D. Schwarz in Aachen, Augustastraße 81, ernannt. Aachen, den 22. September 1925. Amtsgericht. Abt. 4.
Anuriãch. 73798 Geschäftsaufsichtsverfahren. Die Be⸗
zugt⸗G Absatzgenossenschaft Wiegboldsbur, e. G. m. b H. in Wiegboldsbur, tst heute, am 26. Septbr. 1925, unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Der Rechtsanwalt Dr. Schapp, hier, ist zur Aufsichtsperson be—⸗ stellt. Amtsgericht in Aurich.
armen. . 753799 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gefellschaft Kupfermann C Berger, Ab⸗ zahlungsgeschäft in Barmen, Werlsstr. 18, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Emil Kupfermann in Barmen, Werls—⸗ straße 18, und Heinrich Berger in Barmen, Fischertalerstr. B), wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Herr Dr. Carl Schittly in Barmen, Allee 118 wird mit der di ke ung der Geschäftsaufsicht betraut. armen, den 26. September 19265. Amtsgericht.
Cerlin. 73800 Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft S. C F. Stern in Berlin, Kur⸗ straße 17, ist beute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Derr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, . 15, als Aussichtsperson estellt.
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 164,
Mn. 289. 25, den 28. 9. 1926.
Rerlim. 73801) Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma G. Schweings⸗ burg . Co, Poriellangroßhandlung in Berlin N. 39, Pankstraße 11, ist am 26. September 1925, um 12 Uhr 4 Minuten Nachmittags, die Geschäftegufsicht an⸗
ist zur Aufsichtgverson bestellt. (Akten⸗ zeichen 6. An. 53 25) Berlin N. 20, den 29 September 1925 Der Gerichteschreiber dee Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt 6.
KBenthen, O. S8. 738021
Ueber das Privatvermögen des Kauf— manns Karl Mücke, Mitinhaber der Firma Lellek und Werner, in Beuthen, O S. Roßberg, wird zur Abwendung des Kon— kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtaverson Herr Kaufmann Rein⸗ hold Ptoertner. Beuthen, O. S bestellt.
Amtsgericht Beuthen, O S,
den 26. September 1925. — 12 Nn. S6 / 25.
Henthen, O. s. 738031 Ueber das Vermögen der Firma Konrad
Segnitz. Inhaber C Pluta, Beuthen, O. S.,
wird zur Abwendung des Konkurses die
Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Auf⸗
sichtsperson der Kaufmann Reinhold
Pfoertner in Beuthen, O. S, bestellt Beuthen, O. S., den 26 September 1925.
Amtctgericht
KEenthen O. S8. 73804
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Ziegeleibesitzers Rudolf Bargiel in Mikult⸗ schütz, Laurentiusstraße 5, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet und zur Geschäftsaussichts⸗ person der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen O. S bestellt.
Beuthen O. S., den 26. September 1925.
Amtsgericht.
Bit hurꝶ. 73805 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kasel in Herforst ist am 25. Sep⸗ tember 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Siegmund Salomon in Speicher. Amtsgericht Bitburg.
Rochmm. 738061
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft Lindenborn in Bochum wird heute, den 25. September 1925, Nachmittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Justizrat Pean in Bochum bestellt.
Bochum, den 25. September 1925.
Das Amtsgericht.
Rreslau. I 3820 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen der Firma Freund, Hecht C Co.
in Breslau, Karlstraße 29, ist nach Ein
tritt der Rechtskraft des den Zwangs—
vergleich bestätigenden Beschlusses vom
5. September 1925 beendigt. (41. Nn. 71 / 25.) Breslau, den 24. September 1925.
Das Amtsgericht.
Rreslam. 73822 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Herzog in Breslau, Museumsplatz 9, wird auf⸗ gehoben. (41. Nn. 147/25. Breslau, den 24 September 19265. Das Amtsgericht.
Breslam. 73807
Durch Beschluß vom 26. September 1925 ist zur Abwendung des Konkurles die Geschästsaufsicht üher das Vermögen des Kaufmanns Paul Ebstein, in Firma N. Raphael, in Breslau, Am Rathaus 24, angeordnet worden. Geschättsaufsichts⸗ person ist der Kaufmann N. Schenkolewski in Breslau, Kaiser-Wilhelm-Straße 61. (41. Nn. 321 / 5.)
Breslau, den 25. September 1925.
Das Amtsgericht.
ux tehnde. (73808 Ueber die Aktiengesellschaft ‚Wintersche Papierfahriken⸗ in Hamburg (gewerbliche Niederlassung in Altkloster bei Buxtehude) wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanwalt Schlikker in Buxtehude und Bücherrevisor von Bargen in Hamburg. Gläubigerrat: 1 Direktor Uffen, Drentwede, Bez. Bremen, 2. Dr. Eduard Hallier, Hamburg, Mönckeberg⸗ straße 19, 3. Dr. Nolte, Hamburg 1, Alstertor 1.
Amtsgericht Buxtehude, den 26.9.1925.
Dortmund. 73810 Ueber das Vermögen der Firma F. W. Böhmer in Dortmund, Ostenhellweg 40, Geschäftszweig: Schubwaren, ist am 253. Septemher 1925, Vorm. 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht augeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Saarbräcker Straße 3. Amtsgericht Dortmund.
PDortmund. T3809
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft 2. Clemens, Modewarenhaus in Dortmund, Westenhellweg 102 — 106, ist am 26. September 1925, Vorm. l0 Uhr 30 Min, die Geschäftsaussicht angeordnet. Aufsichtspersonen sind die Kaufleute E. W. Schulte zu Dortmund, Olpe 17, und H. Gundlach zu Dortmund, Liebigstr. 14.
Amtsgericht Dort mund.
PDuisburg-HRunrort. 73811] Ueber das Vermögen der Firma Fendel G Zeppenfeld, Schlffs⸗ und Industrie⸗ bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in ö, . wird die Ge⸗ r s usfih zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Syndikus Wilhelm Rink in Duisburg, Prinz⸗Albrecht⸗Straße * ke wird zur Geschäͤftsaufsichtsperson estellt.
Dutsburg⸗Ruhrort, den 25. September 1925. Amtsgericht.
KElIber geld, 73812 Ueber das Vermögen der Bergischen Bürgerbank e. G m. b. H. in Elberseld wird heute, Vormittags 114 Uhr, die Ge- schäftsaufsicht angeordnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hausmann und der Bank
zur Anhörung der Gläubiger über die Er—
geordnet. Der Kaufmann Ernst . in Berlin NW. 2, Melanchthonstr. I5
direktor Windmöller, beide in Elberfeld,
werden zu Aufsichtsperfonen bestellt Den Glãubigern wird anheimgestellt, ihre Forde⸗ rungen bei den Aufsichtsversonen anzu⸗ melden. Elberfeld den 18. September 1925 Amtsgericht Abt 13.
Emden. 738231
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Firma Knoche, Möble K Veumann, Inbaber Permann Kneche, Tabakfabrik in Emden, ist auigehoben da die Beschwerdefrist des 5 59 der Ver⸗ ordnung vom 16 Dezember 191g ab⸗ gelaufen und Beschwerde nicht eingelegt ist.
Emden, den 18. September 1925
Das Amtsgericht.
Greussen. 73824
Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der L. Bergmann Aktiengesellschaft in Greußen — Landwirtschaftliche Ma⸗ schinen — wird aujgehoben, weil sich er⸗ geben hat, daß die Voraussetzungen für ihre Anordnung nicht vorhanden waren — Fz 6s in Verbindung mit 5 1 der Ge— schäftsaussichts verordnung.
Greußen, den 28. September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Lähn. 738131 Auf Antrag des Kaufmanns Paul Kranz in Lähn wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über sein Ver— mögen heute nachmittag 12,10 Uhr an geordnet. Zur Aufssichtsperson wird der Kaufmann Willy Snef in Lähn bestellt. Kaufmann Paul Kranz betreibt Handel mit Büchern, Papier⸗ und Lederwaren. Lähn, den 23. September 1925. Preußisches Amtsgericht
Lüdenscheid. 73814 Ueber das Vermögen der Firma Aug.
Winter C Sohn, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, in Lüdenscheid ist heute
die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗
person ist der Bücherrevisor Wilhelm
Schnepper in Lüdenscheid, Feldstraße 8. Lüdenscheid, den 26. September 1925.
Das Amtsgericht.
Mainꝝ. 73815
Ueber das Vermögen der Firma „Gas⸗= apparat & Gußwerk, Attiengeje ll schaft“, Beleuchtungskörper⸗ und Arma⸗ turenfabrik in Mainz, wird heute, am 25. September 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wird Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗ Gastell in Mainz bestellt
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Malchin. 6 Geschäftsaufsicht Gerhardt ist dur Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Malchin.
Soran, N. L. 73816
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hasche in Sorau. N. L. wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der frühere Bankleiter Hans Wilde in Sorau bestellt.
Sorau, den 25. September 1925.
Das Amtsgericht.
Weim ax. 3817]
Ueber das Vermögen der Firma Fakra⸗ Weimar, Fahrräder und Kraftfahrzeuge“ in Weimar, Paulinenstraße 7, Inbaber Albert Widmayer, wird die Geschäfts— aufsicht eröffnet. Aufsichtsperson: Revisor Lubk, hier, Graben 4.
Weimar, den 28. September 1925.
Thüringisches Amtsgericht.
Wiesbaden. i,. Auf Antrag des Hotelbesitzers Pau eilhecker zu Wiesbaden, Hotel „Weiße ilien', Häfnergasse 8, wird heute, um
6 Uhr Nachmittags, über das gesamte Ver⸗
mögen des Antragstellers die Geschäfts⸗
aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der
Rechtsanwalt Dr. Kupfer zu Wiesbaden
bestellt. Der Schuldner sowie jeder andere
von dem N gcahren betroffene Gläubiger ist befugt binnen drei Wochen die Be⸗ stellune mer anderen oder weiterer Auf⸗ sicht⸗· Conen zu beantragen. wtesbaden, den 25. September 1925. Amtsgericht. Abt. 8.
W ohlanm. 73819 Firma Hermann Bretschneider. Wohlau. Geschästsaussichtsperson Kaufmann Mechs⸗ ner, Wohlau. Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung am 9. 10 1925, Vorm g Uhr. Amtsgericht Wohlau. ö
8. Taris⸗ und Jahrplanbekannt⸗
machungen der EGisenbahnen.
73826. J eutsch schwedisch⸗ norwegischer Güter⸗ lariß, Teil Il. Deutsch⸗ dänischer Gütertarif, Teil 1I. Ab 1. Oktober bis 31 Dezember 1926 werden die Schnittfrachtsätze der Aus— nahmetarife 8 bezw. 10 für frische See⸗ fische usw. und die der Ausnahmetarifse 9 bezw. 11 für die dort genannten Artikel Brot. Butter usw., ausgenommen Ge— treide, Hälsenfrüchte und Mühlenerzeug⸗ nisse Jowie Milch vorübergehend um 10 v. H. ermäßigt Ausfunft durch die Abfertigungen. Altona, den 28. 9. 1925. Deutsche Reichs bahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona
namens der Verbandsverwaltungen.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
— *
taatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Reichsmark freibl D,. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 1. , Postanstalten und Zeitun gsnertrieben für Selbstabholer auch die i . . Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . Einzelne Nummern tzosten O0, 0 Reichsmark
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile l O5 Reichsmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, 7õ Reichsmark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin
W. 468, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 23 1 Reichs bantgirotonto.
Berlin, Freitag, den z. Oltober. Abends.
Postschecktonto: Berlin 41821. 1 9 2. 2
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließzlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
. Deutsches Reich. 5 Exequaturerteilung.
Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für den Monat September 1925.
Beianntgabe der amtlichen Großhandelsinderzifser vom 30. September und für den Durchschnitt September 1925.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 28 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Dem Generalkonsul von Nicaragua in Hamburg Federico Solörzans Montiel ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
e n nen t m a ch u n g.
r j auf Reichsmark für den Monat September 1925 werden auf Grund von §z 32a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. 3 des Umsatzsteuer⸗ gesetzes in der Fassung des Artikels IV 5 1 der Zweiten Steuernotverordnung vom 19. Dezember 1923 (RGBl. i923. S. 1205) wie folgt fesigesetzt: 1. bei ausschließlich wertbeftändiger Buchführung in den nach⸗— stehend genannten ausländischen Zahlungsmitteln gemäß § 32 * Abs. 2 des Umfsatzsteuergesetzes in Verbindung mit 5 1 Abs. 2 der Durchführungsbestimmungen zu Artikel IV der Zweiten Steuernotverordnung vom 9. Januar 1924 (RGGBl. 1924 1
S. 26): Lfd. Nr. Staat Einheit RM J 1 Pfund Sterling 20, 35 9 J 106 Gulden 168,90 9 J 100 Franken 81,05 4 Vereinigte Staaten von mne, 100 Dollar 420, —
Werden andere Zahlungsmittel vereinnahmt, so sind sie zum jeweiligen Tageskurs der Berliner Börse in die Währung umzu⸗ rechnen, in der die Bücher geführt werden. 2. bei nicht wertbeständiger Buchführung gemäß § 32a Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes:
Lfd. Nr. Staat Einheit RM 146England 1 Pfund Sterling 20, 35 2 olland 100 Gulden 168,90 3 chweiz 100 Franken 81,05 4 Vereinigte Staaten
von Amerika 100 Dollar 4120,
5 Belgien 100 Franken 18,55 6 Bulgarien 100 Lewa 3, 0h 7 Dänemark 100 Kronen 103,06 8 Finnland 100 finnische Mark 10,60 9 Frankreich 100 Franes 19, 80 10 Italien 100 Lire 17,10 11 JIJugoslawien 100 Dinar 7, 45 12 Norwegen 100 Kronen 87. 85 13 Deutsch⸗Desterreich 100 Schilling 59,20 14 Portugal 100 Eskudo 21,05 15 Schweden 100 Kronen 112, 65 16 Spanien 100 Peseta 60.30 17 Tschecho⸗Slowakei 100 Kronen 12, 45 9 Ungarn 100 000 Kronen 5, 90 Japan 100 Jen 171,30
20 Argentinien 100 Papierpeso 169, 35 21 Brasilien 100 Milreis 56, 95 22 Danzig 100 Hulden 30, 75f 23 Griechenland 100 Drachmen 6, 15 24 Türke Ltürkisches Pfund 2.40 * Kanada 1 Dollar 4.20 26 Uruguay 1 Goldpeso 4.20
Die Festsetzung der Umrechnungssätze für die nicht an der Berlaier Dyrse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats. Berlin, den 1. Oktober 1925. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 30. Septem ber und für den Durchschnitt September 1925.
Die auf den Stichtag des 30. September berechnete Groß— handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem Stande vom 23. September (1249) um O6 vH auf 124,1 zurückgegangen. Gesunken sind die Preise für Roggen, Weizen, Hafer, Zucker, Speck, Hopfen, Rindshäute, Baumwolle, Benzin und einige Nichteisenmetalle. Höher lagen die Preise für Fleisch, Baumwollgarn, Rohjute und Zink. Von den Hauptgruppen haben die Agrarerzeugnisse von 120.0 auf 118,7 oder um 1,1 vH nachgegeben, während die Industriestoffe mit 134,3 (Vorwoche 13453) nahezu unverändert blieben.
Fur den Durchschnitt September ergibt sich ein Rückgang der Großhandelsindexziffer von 131,ů? im Durchschnitt August auf 125,9 oder um 44 vH.
Berlin, den 1. Oktober 1925.
Statistisches Reichsamt. J. A.: Bramstedt.
Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. Der bisherige Direktor des Hygienischen Instituts in
Landsberg . W. Geheimer Medizinalrat. Professor Dr.
Wernicke ist bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst zum Ehrenmitglied des genannten Instituts ernannt worden.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28
der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 135 007 die Verordnung über die gesetzliche Miete vom 1. Oktober 1925 ab, vom 26. Sextember 19265, und unter ö
Nr. 13 008 die Verordnung zur Aenderung der Preußischen Pachtschutzordnung, vom 30. September 19265.
Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 30. September 1925.
Gesetzlammlungsamt. Krause.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der tschecho⸗slowakische Gesandte Dr. Krofta hat Berlin . Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Blahoz die Geschäfte der Gesandtschaft.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 1. Oktober 1925. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)
In seiner Sitzung am Donnerstag behandelte der Staats— rat zunächst den Gesetzentwurf, betreffend die Vereinigung der Landgemeinde Campe mit der Stadt Stade.
Dr. Steiniger (A. G) führte als Berichterstatter des Aus⸗ schusses aus, daß die aulstrebende Landgemeinde Campe sich gegen die Vereinigung sträube. Die Staatsregierung wie auch die Stadt Stade hielten dagegen die Vereinigung für notwendig. In der Be⸗ gründung der Vorlage werde u. a. ausgeführt, daß der Ort Campe mit Stade heute baulich völlig zusammengewachsen sei und auch wirtschaftlich, insonderheit industriell, ein einheitliches Gebiet bildet. Auch vom polizeilichen Gesichtspunkt sowie im Interesse der Be— seitigung der Wohnungsnot und einer planmäßigen Siedlung sei eine Vereinigung dringend erwünscht. Auch Schul⸗ und Steuererhebungs- interessen sprächen dafür. Der Kreisausschuß und der Bezirksausch uß hätten sich gutachtlich zustimmend zu der Eingemeindung geäußert. Die Mehrheit des Ausschusses empfehle daher, Einspruch gegen die Eingemeindung nicht zu erheben.
Ein Vertreter der Hö. erläuterte die Gründe der Staatsregierung für die Vorlage; er führte in erster Linie bauliche Notwendigkeiten an, da der Stadt Stade das unbedingt nötige Baugelände fehle.
Der Ausschußantrag wird fast einstimmig angenommen.
Zum Entwurf eines Gesetzes über die Einstellung des Personalabbaues und Aenderung der Preußischen
Per sonalabbauverordnung beantragt der Ausschuß durch seinen Berichterstatter Dr. Kai ser-Dortmund (tr.), auf das
sich, so betont der Berichterstatter, allerdings nur durch eine völlige Reorganisation der Staatsverwaltung erzielen lassen.
Dr. Graf von Keiserlingk (A. G.) weist darauf hin, daß die Staatsverwaltung immer noch unter der Beamteninflation zu leiden habe, die noch weiter beseitigt werden müsse. Die Tendenz der Staatsregierung, durch die Vorlage immer mehr reglementierend in die Selbstverwaltung einzugreifen, werde von ihm und einem Teil seiner Freunde entschieden zurückgewiesen.
Der Ausschußantrag wird hierauf angenommen. Schließlich stimmt der Staatsrat noch dem Ausschußantrag zu, gegen das vom Landtag beschlossene Gesetz zur Ver⸗ einfachung der Verwaltung der Hohenzollernschen Lande Einspruch nicht zu erheben.
Nächste Sitzung: 13. Oktober.
Preußischer Landtag. 73. Sitzung vom 1. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger). ) Präsident Bartels eröffnet die Sitzung um 12 Uhr. Zur zweiten Beratung steht der Haushalt der Handels- und Gewerbeverwaltung. Berxicht⸗ erstatter des Hauptausschusses ist Abgeordneter Dr. Pinker⸗ , ,,
nei k Cd
Der Hauptausschuß hat den Haushalt mit Ausnahme einiger k über die noch ein Unterausschuß berät, zur unveränderten Henehmigung empfohlen und unterbreitet daneben dem Landtage 43 An träge, die die Konkurrenz der Strafanstalten, die notwirtschaft⸗ liche Verordnung, die Wuchergerichtsverordnung, die Arbeitslosigkeitt im Baugewerbe, die Handwerkerfragen, die Beseitigung der Umsatz⸗ steuer, die Kredithilfe, ben Hondelskrieg mit Polen, den Handels— bertrag mit Frankreich, die öffentlichen Regiebekriebe, die Schaffung einer Reichsverdingungsordnung, das Kartellwesen usw. betreffen. Den Berichterstatter bekont u. a. die Notwendigkeit der Beendigung des Handelskriegs mit Polen, wobei aber keine das Lebensinteresse der deutschen Wirtschaft gefährdenden Konzessionen gemacht werden dürften. a Ministerialdirektor Contze erklärt in Beantwortung einer, An— frage, daß das Staatsministerium erwägt, hen Warenhandel in Dienst— räumen überhaupt zu verbieten.
Hierauf nimmt der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Schreiber das Wort. Seine Rede wird nach Eingang des amtlichen Stenogramms mitgeteilt werden.
In der allgemeinen Aussprache schloß sich .
Abg. Osterroth (Soz) den Wünschen des Ministers auf politische Befriedung Europas an; Hand in Hand mit ihr müsse eine wirtschaftliche Befriedung gehen. Besonders beklagenswert sei die Passivität unsecer Handelsbilanz. Zu wünschen sei, daß wir, nach⸗ dem die Zollvorlage durchge . ist, nun recht bald zu günstigen Handel sverträgen kommen. Recht bezeichnend sei, daß die autonomen ** schon jetzt als Grundlage für eine neue Teuerungswelle angesehen würden. (Hört! hört! links.) Selbst der Reichswirtschaftsminister, der doch zu den Vätern der Zollvorlage gehört, habe im Reichswirtschafts⸗ rat schmerzbewegt davor gewarnt, den Bogen zu überspannen. Die Erfahrungen unter der Cuno⸗Regierung über den Preisabbau seien gerade nicht ermutigend. Dasselbe gelte von dem was im letzten Winter hinsichtlich der Kohlenpreise geschehen sei. Jene Preisabbau— regelung war verhängnisvoll für die deutsche Wirtschaft. Der Kohlen⸗ bergbau konnte seine Selbstkosten. nicht mehr durch den Preis decken. Die weiterverarbeitende Industrie folgte aber dieser Preissenkung nicht, sondern es erfolgte eine Kapitalanhäufung. Durch die Preiswelle wurde wieder eine Lohnwelle hervorgerufen, die ihrerseits die Preise wieder weiter in die Höhe trieb. Gerade die durch die Ruhrbesetzung besonders schwer bedrückten Industrien mußten unter der Preissenkung leiden. Das möge uns eine Warnung sein, auf die neue Preis⸗ . aktion allzu hohe Hoffnungen zu setzen. Auf, allzu große
. kommt es der Arbeiterschaft und den werkschaftem garnicht an; die Hauptsache ist, daß der Lohn, genügende Kaufkraft hat. Darum wünschen wir der Preissenkungsaktion vollen Erfolg. Der Redner kritifiert scharf die Tätigkeit der Zentralschlichtungsinstanz. Der deutsche Industriestaagt kann auf die Dauer nur leben, wenn wir mindestens für 15-17 Milliarden Goldmark. deutsche Waren auf den Weltmarkt werfen. Das hänge aher von unserer Lonkurrenzfähigkeit auf dem Weltmgrkt ab. Bie sel aber durch die preiserhöhende Wirkung der Zölle verringert. Daß es den gnderen europäischen Ländern auch schlecht geht, sej ein sehr , Trost für uns. Der Wille zür Verständigung müsse quf allen Seiten vorhanden sein, damit die euüropäissche und damit auch die deutsche Wirtschaft wieder in geregelten Gang kommt. Wenn man vom Preisabbau spreche, müsse man' aher auch hom Jin zabbau sprechen. Das dentsche Volk müsse alles daran setzen, daß wir zu einer gesunden Wirtschaft kommen. .
Darauf wird die Beratung unterbrochen, um zunächst einige Ab st imm ungen vorzunehmen.
Ein Gesetzentwurf zur Ueberleitung der Gewerbesteuer in das regelmäßige Veranschlagungs⸗
verjahren geht an den Hauptausschuß.
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
Einspruchsrecht zu verzichten. Eine wirksame Ersparnis werde
der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
9 4
e
K