1925 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ) ö. H

. [m

ö 6

ö 1.

. 9 9 * ö 1 ö ö . . 6 . . ö. R . . 9 . J 16 ö ö ö i * i. . 16 (. . ö H H 4 . ö ö 1 . 1 ö 4 . . . ö 5 . ö 6 ö ö . ! . 3 ö 2 ö 1 * H ö 1 1 21 1 41 ö 1 ö 1 . . H . 46

3 ö . . . ö

.

4 . . * . ö H

ö. ö

ö 1 1.

66 * . . ö . ö ö 1 . . 1 . ö ö H. ö

. 57 . ; J 1

ö

8 1 1 . 1 . . H ö 39 * ö . . . . 1 n 1 . 1 . ö .

. H 1 .

j ö

. ö

ö

1

ö ö ö . .

1 .

. H H

. (. k ö .

ö ö ö

1

Zur Abstimmung über den Ausschußantrag aaf Cin führung von Grubenkontrolleuren beantragt Abg. Dr Pinker neil (D. Vp) Abfetzung pon der Tagesordnung. Abg. Sgbottka (Komm bezeichnet dlesen Antrag als eine Unverschämtheit (Ordnungs⸗

ruf).

Abg. Steger Gentr) wendet sich gleichfalls gegen den Antrag, der nur Verschleppungsabfichten verfolge. Der Ankrag auf Absetzung von der Tagesordnung wird gegen die Deutschnationalen und die Deutsche Volkspartei abgelehnt.

Der Antrag auf Einführung von Gruben⸗ kontrolleurenn, der dann zur Abstimmung gestellt wird, hat folgenden Wortlaut:

Das Staatsministerium wird ersucht, alebald im Verwaltungs wege für den Sieinkohlenbergbau Grubenkontrolleun bei den Berg. revierämtern aus den Reihen der praktisch erprobten Hauer mit mindestens 10 jähriger 6e ,, bestellen. Das Vorschlags⸗ recht wird den am Tarif beteiligten zergarbeiterorganisationen über⸗ tragen. Dle sachliche Prüfung und Bestellung auf mindestens fünf Jahre erfolgt durch die Bergbehörde, die die Besoldung übernimmt.

Die Abstimmung über den Antrag ist namentlich, und war wird über die einzelnen Sätze getrennt abgestimmt. Die

lechtsparteien beteiligen sich nicht an der Abstimmung. Bei

der Abstimmung über den ersten Satz werden 242 Stimmen abgegeben, die fin ach für den Antrag sind. Der Antrag ist also angenommen. Der Rest des Antrags findet dann mlt 240 gegen 135 Stimmen der Rechtsparteien ebenfalls Annahme.

Das Haus wendet sich nunmehr den Abstimmungen zum Wohlfahrtsetat zu.

Der Haushalt wird nach den Anträgen des Hauptaus⸗ schusses, soweit diese schon vorliegen, festgestellt, die kom⸗ munistischen Anträge auf Erhöhung der Ausgaben werden ab⸗— gelehnt. Die Anträge des Haußtausschusses zum Kapitel „Volksgesundheit“ gelangen zur Annahme, soweit sie nicht Ausschüssen überwiesen werden. Der Antrag, betr. Errichtung und Förderung von Eheberatungsstellen wird abgelehnt, ebenso der Antrag auf Erlaß eines Landesgesetzes zur Be⸗ kämpfung der Geschlechtskrankheiten. Der Antrag, daß in dem Gesetz zum Schutz der Jugend gegen die Gefahren des Alkoho⸗ lismus das Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden Aufnahme finde, fällt gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten. Die Ausschußanträge zum Wohnungs⸗ und Siedelungswesen werden zum größten Teil dem Wohnungs⸗ ausschuß überwviesen. Von den aus dem Hause gestellten An⸗ trägen gehen diesenigen, die finanzielle Konsequenzen haben würden, an den Hauptausschuß. In namentlicher Ab⸗ stimmung wird der Antrag der Sozialdemokraten, das Stagts⸗ ministerium zu ersuchen, auf die Reichsregierung einzuwirken, daß der vom ständigen Beirat für Heimstättenwesen beim Reichsarbeitsministerium beschlossene Gesetzentwurf über den erleichterten Erwerb und besseven Gebrauch des deutschen Bau⸗ und Wirtschaftslandes (Bodenreformgesetz zur Verabschiedung im Reichstag vorgelegt wird, mit 187 gegen 149 Stimmen an⸗ genommen.

Nach der Abstimmung setzt das Haus die Aussprache zum Handelshaushaltfort. .

Nachdem ein Regierungsvertzreten in Beantwortung ber großen Anfrage von Plehwe (D. Nat) über das Eisenbahn,; unglück im pelnischen Korridor die Rechtslage dargelegt und über die Maßnahmen zur Unteistützung der Hinterbliebenen Be— richt erstatket hatte, erklärte

Abg. Jakob shagen (D. Nat) die Darlegungen des Abg. Osterrofh über den Kohlenmarkt im letzten Winter für einseibig. Die Bergwerke hätten Verluste von Monat zu Monat zu verzeichnen ge⸗ habt. Nach der Inflation habe die Industyie kurzfristige Kredite gufnehmen müssen; das mobile Kapital habe so das Üebergewicht be⸗ kommen. Dieser Prozeß könne sich nicht ohne Reibung vollziehen. Die Ursache der heutigen Krisis sei, 2 der Produktionsapparat größer sel als der Absatz. Ein großer Teil der Arbeitgeber sei heute nahezu ausgefallen, so die Rüstungsindustrie, Eisenbahnen, der Bau— mankt. Der Absatz sei bedeutend geringer als früher. Im Verglejch . 1913 betrage der Epport 69 X, die Einfuhr über C 235. Hinter

er Geschästsaufsichh Hätten sich viele faule Zahler verkrochen. (Sehr richtig Das Ministerium müsse beim Reich dahin wirken daß diese Institution überhaupt verschwinde. Wir deen n eine Markt⸗ weiterung. Selbsthilfe durch vermehrten Fleiß, Sparsamkeit und ki. Kalkulation müssen die Probuktion heben. Der Rebner legt erauf die Stellung seiner Fraktion zu den einzelnen Anträgen dar und empfiehlt einen Antrag feiner eigenen Partei, dahin zu wirken,

daß bei der Deutschen ang n, chaft die ständige Tarif⸗ kommission, unbeschadet der Rechte des Reichstags, zu einem be⸗ chließenden Reichsorgan ausgestal tet werde. Im 49 —— müssen sonkers mit Rückficht auf den ste genden Jutpverkehr neue We gefunden werden. Für die Aufbringung der Kosten der Straße ha in erster Linle die Allgemeinheit zu sorgen daneben müsse die he⸗ sondere Straßenbenußung besonderere Vorgusleistungen machen, Zu begrüßen seien die Daplegungen des Ministers über dig Ausdehnung des Luftverkehrs und über den schweren Steuerdruck. Die Gewerbe⸗ , müsse grundsätzlich als Ertragssteuer ausgebaut werden. Wag ie Elektrizitätsversorgung angehe, so sei vor einem Staatsmonopol zu warnen. Angesichts der usr ehnung der fiskalischen Versorgungs eblele befürchte man gerade jetzt in den Zeiten der Not aus dieser

Intwicklung die , einer indirekten Steuer. Der Redner gung rege Förderung der Umwandlung der Duishurger Häfen in eine ken enn wett, Gegen das Ausstellungs und Messeunwesen müsse der Minister energisch Front machen. Der Redner schließt mit der Feststellung, daß die Teutschnationalen den Gemeinschafts⸗ . immer hochgehalten hätten. (Widerspruch links. Beifall rechts.

Abg. Dr. Hager Gentr) stimmt den Ausführungen des Mi—⸗ nisters im großen und ganzen zu. Allerdings müsse man wünschen, daß Preußen einen größeren Einfluß auf das Reich in wirtschaftlicher Be⸗ sehung ausübe. Der Optimismus des Ministers sei wohl in manchen

unkten etwas zu weitgehend. Handel und Industrie hefinden sich in chwerer Notlage. Zweifellos sind die Löhne heute objektiv zu niedrig.

unbarmherzig müßten unrentable Betriebe geschlossen werden, t kommen wir nicht weiter. Die Industrie ist in erster Linie auf sich selbst angewiesen. Nachhilfe kann erst in zweiter und dritter Linie in Frage kommen. Der Redner empfiehlt, daß baldigst der Bedarf der nächten Jahre überschlägig geschätzt wird, und die Aufträge schon jetzt gegeben, werden, ehe, die Cisenbahnbedarfindustrie zusammengebrechen ist. Die Tarispolitik der Reichsbahn 26 . wenigstens vorüber gehend etwas ändern. Der Geist, den die Verwaltung bei der Herab⸗ stzung der Lebensmittelpreise gezeigt hat, 1 weiter vorwärts reiken. Der Redner kritistert dann die hohen Steuern, die heute die Wirtschaft belasten, und fordert den Minister auf, für baldige Senkung und gänzliche Besestigung der Umsatzsteuer eingutreten. Die Handels⸗ kammern müssen viel rühriger sein als bisher, sonst kommen sie gegen die Fachperbände nicht an. Um zu georbneten Verhältnissen zu kommen, sind vor allem feste Preise erforderlich. Es geht nicht an, daß auch öffentliche Aufträge immer noch zu Gleitpreifen gegeben werden. Der Redner 36 dann gegen den Luxus und nichtet an die oberen Schichten die Mahnung, der Not der Zejt gerechtz zu werden und sich e, d,, Inerträglich ist es, daß piele Ge— meinden noch einen Luxus treißen, der dunchnus nicht gerechtfertigt ist. Hier muß die Hand des Staates eingreifen. Vollkommen ungn= een ist auch der Festtaumel, der sich überall im Lande zeigt.

ochenlang e,, ,, ,, herumreisen, um an den Festen teilzunehmen, ir müfsen wieder zu Sparsamkeit und Arbeit zurückkehren! (Beifall.) Darauf wird die Beratung abgebrochen. Das Haus ver⸗ tagt sich. Freitag 11 Uhr: Weiterberatung. Ostfragen.

Schluß 53 Uhr.

Parlamentarische Nachr ichten.

Der Unterausschuß des Landtags für die

Museumsbauten beschloß, wie das Nachrichtenbüro des Vereins

deutscher Zeitungs berleger meldet. am Donnerstag, dem . ausschuß hinsichtlich der Weiterführung der Bauten eine Reihe von Vorschlägen zu machen. Es wird gefordert, daß das regendurchlässige Glasdach auf der Museumsinsel in guten ZJuftand versetzt wird. Die gotischen und romanischen Räume sollen wieder entfernt werden, damit dey Hoffmann'sche Bauplan zur Durchführung kommt. Beim Pergamon⸗Museum sollen Vorbau und Säulenhallen planmäßig auf- eführt werden. Es wird erwartet, daß eine Einigung mit Berlin zu— . kommt, daß Berlin die Brücke über den Kupfergraben baut. Ferner soll ein genauer Bauplan vorgelegt werden. Aus dem Aus schuß heraus wurde angeregt, vorzuschlagen, daß der Landtag den Unter ausschuß für Müseumsbquten als dauernden Ueberwachungsausschuß bis zur Beendigung der Bauten einsetzen möge.

Der Ostausschuß des Preußischen Landtags 1 den Bericht in der Optantenfrage fest, und erklärte die neuen Inträge durch die frühere Beschlußfassung für erledigt. Die Materie 9 bei der ,, des Haushalts des Innern im Plenum mit⸗ beraten werden. Die Anträge über die Not im Waldenburger Industriegebiet wurden dem Unterausschuß überwiesen.

Der , ,,, die Verwaltungs: reform setzte die Beratung der Städteordnung bei dem Kapitel „Gemeindevorstand“ fort. Insbesondere wurde die Frage besprochen, ob für Bürgermeister oder für ein Magistratsmitglied juristische Vor⸗ bildung zu fordern ist.

*

Nr. 37 des Reichs arbeit sblatts (Amteblatt des Reichs⸗ arbeitsministeriums und der Reichsarbeitéverwaltung) hat folgenden Inhalt: mtlicher Teil; VII. Kriegebeschädigten.! und Kriegs⸗ binterbliebenenfürsorge und sonstige Gebiete * Wohl jahrtepflege. Gefetze, Verordnungen, Erlasse: Verkehr zwischen Versorgungedienst⸗ stellen und Versorgungsberechtigten. Bescheide, Urteile: 103. Zur Auslegung des 59 Ab. 3 und 5 7 Abs. 3 der Fürsorgepflicht. verordnung. Anhang I: Gesetzentwürfe. Entwurf eines Gesetzes über die unehelichen Kinder und die Annahme an Kindesstatt. Anhang 111: Bekanntmachungen über Tarifverträge. J. Anträge auf Verbindlicherklätrung von Tartfverträgen. II. Eintragung der all⸗ gemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarif⸗ register. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das e fran ffn, Richtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt im August 1925 nach den stattstischen Erbebungen: Gesamtübersicht. a) Der Beschä!ltigungs⸗ grad im August nach den Mitgliederbestandsanmeldungen der Kranken⸗ kassen. b Die Inanspruchnahme der öffentlichen Arbeits nachweise. c) Arbeitelosigkeit und Kurzarbeit in den Arbeiterfachverbänden. 4) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. Inhalt, Grenzen und Anwendung der Arbeitswissenschast. Von Geh und Sbertegierungsrat Momber, Berlin Dle Werkfachschule der Bern⸗ kard Stadler A G. Paderborn. Von Stto Stadler, Paderborn. Wohnüngebäu und Wirtschaft. Von Dr. Eugen Imhoff. Ministerialrat im Reichsarbeitsministerium. Die Vermittlungstätigkeit der ge—⸗ werbsmäßigen Stellenvermittler im 1. Vierteljahr 1925 Von Ludwig Schwanengel, Regierungsoberinspektor in der , , Sozialpolitisches aus dem Auslande. (Schluß) an,, und Wanderungspolitik in den verschiedenen Landern. Von Dr. Irm⸗ gard Feig, Charlottenburg. Mitteilungen; Vorlesungen sozial⸗ politischen Inhalts im Wintersemester 1925 26. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprerhungen.

Verkehrswesen.

Wiederaufnahmedes Postüberweisungsverkehrs mit Luxemburg. ; scheckämter den Postüberweisungsberkehr mit dem v,, in Luxemburg wieder aufnehmen. Demgemäß können ostschecklunden Beträge von ihrem Postscheckkonto in Deutschland auf ein Postscheck⸗ fonto bei dem Postscheckamt in Luxemburg und umgekehrt die lurem— burgischen Postscheckkunden Beträge auf Postschecklonten in Deutsch⸗ land überweifen. Die Ueberweisungen nach Luxemburg, zu denen die innerdeutschen Postüberweisungsvordrucke zu verwenden sind, können in Reichsmark oder in luxemburgischer Währung (Franken und Centimen) ausgestellt werden. Der r., der Üeberweisungen ist nicht begrenzt. Die Gebühr beträgt für je 1o0 Rl 5 . mindestens 26 3. Mittetlungen für den Empfänger sind auf dem bschnitt der Ueberwelfungen nach Luxemburg zugelassen. Das von dem ostscheck⸗ amt in Luxemburg herausgegebene Verzeichnis, der Post eckkunden kann durch Vermittlung der deutschen Postscheckämter bezogen werden. Pofstüberweisungsverkehr besteht im äbrigen noch mit Danzig, Däne⸗ mark, Oesterreich, der Schweiz und Ungarn.

Vom 1. Oktober an werden nach Lettland, auf dem See⸗ wege über Stettin und Lübeck Pa ketze über 19 bis 20 Kg befördert; Wertangabe bis zu 2400 RM zugelassen; Beförderung ab Stettin

selben Tage an werden Paketze nach Spanien über 5 bis 26 kg auf dem Landwege über die Schweiz und Frankreich durch Vermittlung deutscher Spediteurs ab Basel befördert, Wert⸗ angabe bis zu 24 000 RM zugelassen. Die bisherige umständlichere und teuere Beförderung derartiger Pakete über Hamburg und von da auf dem Landwege über Frankreich wird gleichzeitig aufgehoben. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.

1. Winterausgabe 1925126 des Reich s⸗Kurs⸗ buchs fowie die Sonderausgaben der drei ersten Teile des Reichs⸗ Kursbuchs, enthaltend die zahlreichen Aenderungen des Winterfahr⸗ plans 1525/26, sind soeben erschienen. Der Verkaufspreis beträgt 5.50 RM, für ein Stück der mit besonderem farbigem Umschlag verfehenen' Sonderausgabe jedes der drei ersten Teil 2 NM. Be⸗ stellungen nehmen alle Postanstalten sowie auch die Sortimentsbuch⸗ handlungen und Reisebüros entgegen.

Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klanen'seuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 29 her Ausbruch der Waul⸗ und Klauen s(euche vem Schlacht⸗ viehhof in Mannheim am 29. September 1925 amtlich gemeldet

worden.

Bezeichnung und Anzahl der Lagerstätten

Statistik und Volkswirtschaft.

Bestände an Zucker in den Fabriken, y Steuer lagern und Niederlagen am 31. Augu st 1925.

A. Bestände an Rübenzucker.

e,, err,

Inläandischer Zucker

Ausländischer

Verbrauchszucker

Zuckerabläufe Zucker

Rohzucker

Davon

mit einem Reinheitsgrad

Kristall⸗ zucker

ganzen

granu⸗ lierter

Zucker

Platten / Stücken. gemahlene ge⸗ Stangen⸗ und Kandis und ö

Würfel. Krümel zucker zucker nade Melis

mahlener

e. von

Raffi⸗ 6 von von 70 einschl. des mehr als bis

Innert / 9b vß. 886 vd

weniger als 70 vH

Ilmassen und Zuckerablãufe Star kezucker

Verbrauchs zucker Fübensãfte, i

7

ucker⸗ irupd

Am 1. Oktober werden die Deutschen Post⸗

wöchentfich, ab Lübeck am J. 11. und 21, jedes Monats. Von dem⸗

Sandel und Gewerbe. Berlin den 2 Oktober 1925. Telegrapbische Auszablung.

2. Oktober 1. Oktober Geld Brief Geld Brief

Buenos Aires. Pes. 11704 16708 1.703 1,707 Canada... . 4197 4,207 4197 4,207 1,713 1B, 17 1717 1.721 2,32 2,33 2.325 2,335 20,306 20.355 20,318 20, 368 4189 4208 4,185 4290 O, h98 O0, 600 O, 588 0,590 4,19 420 4, 19 4.20

16859 169.91 168.54 169.96 6, 14 6,16

——

New Jork. Rio de Janeiro Uruguay. I Goldpeso Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm. 6, 09 6,11

Brüssel u. Ant⸗ ; werpen . CP Fres. 1876 1830 18,3 1837 Danzig 1060 Gulden 80,50 80, 70 80,51 80, 81 elsingfors 100 finnl. Æ 10557 103592 19,96 10,60 talien ... 100 Lire 16,90 16,94 17,03 17,07 Fugoslavien . 100 Dinar 7,41 743 7, 44 7, 46 Kopenhagen.. 100 Kr. lol 77 101,53 101,52 101,78

Lissabon und . Sporto ... 100 Czeudo 215075 21, 1289 21,9785 21,136 Oslo ...... 106 Kr. ga 0h 54.331 86,44 3b, 656 Varig. ..... 100 Fres. 19,69 19,73 19, 87 19,91 e 12,424 12,464 12, 42 12,46 chweiz .... 100 Fres. 80, 92 81, 12 80,93 81,13 Sofia 100 Leva 3, 9h5 3, 065 3, 065 3,075

Spanien .... 100 Peseten 60,22 60, 38 60.17 60,33

Stockholm und Gothenburg. 109 Kr. 112,58 119,86 112,64 112,92 59, 34 h9, 20 59, 34

Wien 100 Schilling 69, 29 Budapest ... 100 000 Kr. b. 87? 5, 892 b. 872 5. 892

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Oktober 1. Oktober Geld Brie Geld Brief 20, 40 20,650

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke 16,18 16,26 Gold⸗Dollars . 4, 25 4,22 4,24 Amerikanische: 1000 5 Doll. 1 4,197 4,19 4,21 2 und 1 Doll. 1 ; 4,19 4, 175 4, 195 Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. 1ů,702 1, 68 1B Brasilianische . 1 Milreis 059 Englische: . große 1 20, 36 20, 2.36 20,386 1u. darunter 1 20, 35 20,284 20,384 Türkische. . .. 1 türk. Pfd. ö Belgische .. . 100 Fres. 18,80 18,73 18, 85 Bulgarische .. 100 Leva 3, 04 3, 03 3, 05 Dãänische .... 100 Kr. 101,52 101,25 1901.75 Danziger. .. . 100 Gulden ĩ 80, 70 80, 42 80, 82 innische . . . . 100 finnl. A 10,B55 10.51 10,57 ranzösische .. 100 Fres. ö 19,79 19,89 1999 olländische .. 100 Gulden 169,077 168,28 169,12 talienische: über 10 Lire 100 Lire 16,96 17,04 17,11 17,19 Jugoslavische 100 Dinar 6 495 7895 74835 Norwegische . 100 Kr. 83, 99 84,41 86, 49 Sb, 91 Rumänische: 1000 Lei .. 1090 Lei unter h00 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. 112,39 112,85 112, 39 112, 889 Schweizer.. 100 Fres. 80, 81,23 80, 83 81, 23 Spanische ... 100 Peseten 60, H 60, 35 60, 10 60 40 Tschecho⸗slob.: hoh Kr. 1090 Kr. 12,3ↄ3) 12,447 12,385 12,445 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, zs 87 12, 447 12,s83 12, 443 Desterreichische. 100 Schilling 59,909 659,30 9,900 659,30 Ungarische . . 100 000 Kr. 5, 83 h, 87 5. 83 5. 87

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England ermäßigte den Diskont von 4 auf 4 vH.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England verkaufte heute aus ihrem Goldbestand Barrengold im Werte von 420 000 Pfund Sterling.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 2 657 Wagen.

Die Elektrolntkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtfurfernoti, stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 1. Oktober auf 13650 M (am 30 Sextember auf 136,79 A) für 100 kg.

Berlin, 1. Oktober (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durch schnittseinkaufgrpreise des Lebensmitteleinzelhandels für je 0 ug frei Haue Berlin. In Reichsmark: Gerstengraupen lose 1850 bie 22,50 (s, Gerslengrüe, lose 1860 bis 19,20 6. Haferflocken, lose 21 30 bie 21.50 S6 Hafergrütze, lose 22,900 bis 22.40 4 Roggenmebl Of 13,50 bis 14 40 , ,, 20,25 bis 22,19 1M, Hartgrieß 23 00 bis 2470 M 70 o69 Weizenmehl 1625 bis 18.650 466, Weijenauezug⸗ mehl 19,79 bis 27, 50 SS, Speiseerbsen Viktoria 19.75 bis 23, 2 , Speiseerbsen kleine bis —— M Bohnen weiße Perl 15.76 bis 1779 , Langbohnen, handverlesen 25.00 bis 2760 Linsen, kleine 22 00 bis 24,50 Linsen, mittel 2700 bis 3900 4 Linsen. große 39,25 bis 57,50 46. Kartoffelmehl 19.50 bie 22,50 , Makkaroni, Hartgrießware 45,80 bis brd M WMehlnudeln 25,75 bis 28,40 M Eiernudeln 45.80 bis 6h, 7d M, Bruchreis 16,00 bis i650 6, Rangoon Reis 18,90 bis 19,50 46, glasierter Tafel- reis 2400 bis 32,50 6, Tafelreis Java 3200 bis 46,00 e, Ringärsel amerikan. S0, 90 bis 9ö, 0 d, getr. Pflaumen 90/106 bis 4, entsteinte Pflaumen 90/160 7200 bis M, Kal. Pflaumen 46150 5g. 00 bis 56, 00 A6 Rosinen Caraburnu R Gisten 40,00 bis 78,00 s,. Sultaninen Caraburnu 8000 bis 10200 , Korinthen choice 49, 00 bis 57, 0 6. Mandeln, süße Bari 228, 00 bis 246 00 S6, Mandeln, bittere Bart 218,09 bis 225,00 46, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 M. Kümmel holl. 3700 his 38,00 S6 schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 15009 6, 6 Pfeffer Singapore 190.90 bis 210,00 416. Rohkaffee Brasil 195.00 bis 235, 00 S6. Rohkaffee Zentralamerika 220.90 big 30000 , RNöstkaffee Brasil 24000 bie 30000 44 Röstkaffee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 395,0 46, Röstgetreide lose 18.00 bis 20 00 . Kakao fettarm ö, 0 bis 30.00 n Kakao leicht entölt 90,00 bis 120,00 S6, Tee,. Souchon, gepackt 365,00 bis 105, o 6, Tee, indisch, gepackt iz, of bis 456,06 „ν Inlandezucker Melis 34 0 bis 34,75 ς, Inlandszucker Raffinade 35, 2 bis 36,50 4, . Würfel 38.280 bis 10,25 S6. Kunsthonig 36,50 bis 37,40 M,

uckersirup, bell in Eimern 26,25 bis 36,00 M Speisesirup dunkel, in Eimern 25,50 bis 37,28 6. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90 00 bis 167,50 ½ Marmelade Vierfrucht 35,00 bis 41,80 64 Pflaumen⸗ mus in Eimern 3750 bis 45, 00 SS. Steinsal; in Säcken 440 bis 4,80 6, Steinsal; in Packungen 5, 50 bis 7, 0 66. Siedesalz in Säcken 6,05 bis 620 S6. Siedesalz in Packungen „10 bis 8, 00 K. Bratenschmalz in Tierces 96 00 bis S6 90 6, Bratenschmalß in Kübeln 95.79 bis 97,00 , Purelard in Tierees 97, 00 bis 190,004 Purelard in Kisten 98,50 bis 101, 15 606. Speisetalg, gepackt 68,09 bis 70,00 46, Speisetalg in Kübeln bis 4 Margarine, Handelsware 1 6gio0 S, 11 63,00 bis 66.00 „, Margarine, Spezialware 1 82, 00 big Sch00 s, 11. 69,00 bis 71.00 S6, Molkereibutter Ia in Fässern 221,00 bis 224,00 Molkereibutter Ia in Packungen 227, 00 bie 232.00 M, Molkerei⸗ butter IIa in Faäͤssern 19700 bis 205,00 ,. Molkereihutter 113 in Packungen 210,00 bis 218,0 M6 Auslandébutter in Fässern 232,9 bis 2423, 00 S6, Auslandebutter in . bis —, 4, Torneed beef 1256 Ibs. per Kiste 47, 00 bis 49, 00 ausl. Speck geräuchert, 3 / 6 12114 bis M. Quadratkäse 5g 00 bis 57, 00 S, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 , echter Emmen⸗ thalet 170,00 bis 1765,00 ε6, echter Edamer 40 ,o 12700 bis 13200 S6, do. 20 0,0 100060 bis 106,00 M ausl. ungez. Kondent— 3 4816 Z3, 00 bis 26 26 S6, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30, Mc

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau S6, 77 G. S5, 988 B. 100 Zloty Lokonoten S6 4 G. S6 86 B., Berlin 100 Reichsmark 124,220 G., 124,B,530 B. Schecks. London 265,20 G. B. Auszahlungen: Kopenhagen 126,842 G.,

126,558 B.

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devilen ˖ zentrale: Amsterdam 28440 Berlin 168.40 Budapest 99, 07, Kopenhagen 170,30. London 34275 Paris 33,49, Zürich 135,47. Marknofen 168,05, Lirenoten 28,60. Jugoslawische Noten 1250, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,93. Polnssche Noten 115,50 Dollar 7607,75 Ungarische Noten 99 42 Schwedische Noten —.

Prag, 1. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale ( Durchschnittskurse); Amsterdam 13.65 Berlin 806t, Zürich 6,533 Oslo 668,50 Kopenhagen 822.0900 London 164,20, Madrid 487,50, Mailand 138 00, New Jork 353.90, Paris 161.90 Stockholm 8. 11H. Wien 4794. Marknoten S, 8, Poln. Noten h. 73.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) Deyisenkurse. Paris 10230 Nem Jork 484 25, Deutschland 20,34 Belgien 108,10 Spanien 33,76 Holland 12 75, Italien 119350 Schweiz 265,10

Paris, 1 Oktober. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland Bukarest 9, 99. Trag 62.70, Wien 297 00 Amerita 21,12, Belgien 4 477 England 162.28 Holland 849 00 Italien 85, d0, Schweiz 407 25 Sxanien 302 79 Warschau Kovenhagen olI2. 00 Oelo 426,00 Stockholm 567,50.

Am sterdam 1. Oktober. (W. T. B.) Devijsenkurse. (Nicht offizielle Rotierungen. London 12.05. Berlin 0b 23 fl. ür RM. Paris 11.78 Brüssel 11,163 Schweiz 48 05. Wien O. 35,10 für Schilling, Kopenhagen 60 75. Stockholm 66 80 Oslo 0-424. (Qnoffizielle Notierungen.) New Nork 248,75. Madrid 35,74, Italien 10 10 Prag 737 Pelsingiors 6,27. Budavpest O 00347 Bukarest 120. Warschau 0, 47 50 nom

Zürich 1. Oktober (W. T. B.) Deyisenturle. New York D183, London 26,11, Paris 245525 Brüssel 23320 Mailand 21, 090. Martrid 7445 Holland 208. 356. Stockbolm 13925 Oslo 19425, Ropenhagen 125, 50 Prag 15,354 Berlin 1 23. 30, Wien 73. 15, Buda⸗ pess 0 6 72.50. Belgrad 9.183 Sofia 3,79 Bukarest 2.45, Warschau S6. 50. Helsingsors 15.079 Konstantinopel 2.94. Athen 7.46, Buenos Aires 210, 00

Kopenhagen, 1 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2000 New Jork 414 Berlin 88630 Paris 19.70 Antwerpen 15,30 Zürich 79.35, Rom 1700 Amsterdam 166 60. Stockholm IL I0 Sslo 84 20 Helsingfors 1044, Prag 1228 Wien C68, 45.

Stockholm, 1. Oktober. (W. T. B.) Devisenturse. London 18035 Berlin O 88,7. Paris 17,70 Brüssel 16,39 Schweiz. Plätze 72 00, Amsterdam 149, 85 Kopenhagen 90 60 Oslo 7625 Washington 37235 Heisingfors 941, Rom 15,25, Prag 11.16, Wien O H2, 75.

Dolo 1. Oktober. (W. T. B. Devtjenturle. London 24.90 Hamburg 118 25, Paris 23 50 New Jork 496 Amsterdam 199,50, Zürich 5,75. Heisingfors 1255, Antwerpen 2225. Stodholm 133. 25. Ropenhagen 122, 90, Rom 20 25. Prag 1480. Wien O70.

London, 1 Oktober. (W. T. B.) Silber 321663, Silber auf Lieferung 3216/19. Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 1. Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanffalt 725. Adlerwerke 39. 50 Aschaffenburger Zellstoff 63,00, Badische Anilinfabrik 121.78, Lothringer Zement —— EChemische Griesheim 117,25, D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 22. 75. Franksurter Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 33,50, Hilpert Maschinen 3000, Höchster Farbwerke 117,50 Pbil. Holimann 55, 10 Holzyerkohlungs⸗ Industrie 55, 00 Wayß u. Freytag 67, 00. Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ häusel 56, 00.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B. (Schluß kur e.) Brasil⸗ bank —— Gommerz⸗ u. Privatbank 94.25. Vereinsbank 7850, Lübeck. Büchen 118 B. Schantungbahn Deutsch⸗Austral. 57 60,

amburg⸗ÄUmerika⸗Packetf. 60,50 Hamburg Südamerika 82.75 Nordd. KUoyd 66 50. Verein. Elbschiffahrt 33,5 Calmon Asbest 40 00, Harburg⸗Wiener Gumm 61 25. Ottensen Eisen 28 B. Alsen Zement 125.00. Anglo Guano 100 B. Merck Guano 85 B.; Dynamit Nobel 75,75, Holstenbrauerei 131,00 Neu Guineg 16000, Otapi Minen —— Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,6.

Wten, 1. Oktober. W. T B. (In Tausenden. Völker⸗ bundanleihe 69,8. Mairente 2.31 Februarrente DOesterreichische Goldrente Desterreichische Kronenrente 2.35, Ungarische Gold⸗ rente Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 93,9, Bodenkreditanstalt 197,0, Oesterreichische Kreditanstalt 1225, Anglobank 141,5 Eskomptebank 266, 0. Länderbank junge 1849, Nationalbank 18400, Unionbank Wr. 127,5. Kürtische Loe 468 0, Ferdinand⸗Nordbahn 75.15. Oesterreichische Staatsbahn 379, , Sür bahn 465 Poldihütte 976,0. Prager Eisen-Industrie 18300, Alpine Montanges. 281,5, Siemens Schuckertwerke 88, Allg. Ungar. Kreditbanf 317.0 Rimamurany 111,7 Oesterreichische Waffen⸗ sabrik⸗Ges. 52,0, Brüxer Kohlenbergbau —— Salgo Tergguer Steinkohlen 4652.0 Skodawerke ——,. Steir. Magnesit 30,9, Daimler Motoren 7100 0, Leykam⸗Josefsthal A.-G. 1700 Galieia Naphtha 910,0

Am sterdam 1. Oltober. (W. T. B.) 6 60 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 12668186, 43 oο Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98, 5, 3 Co Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896, 1905 74169 7 6/0 Niederl.⸗Ind.⸗-Staatsanleihe zu 1000 fl. 1028,19, 7 0so Dentsche Reichsanleihe g85sss, Reichsbank neue Aktien 1365,50 Nederl. Handel Maatschappis⸗ Akt. , Jürgens Margarine 1198/. Philips Glueilampen 468,00 Geconsol. Holl. . 158,56 Koninkl. Nederl. Petroleum 379,25, Amsterdam Rubber 3441 /s, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 62 00 Nederl. Scheep⸗ bart-⸗Unie 1418 50, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 151.75, Handels⸗ vereeniging Amsterdam dö5s, 76, Deli Maatschappij 422, 5 Senemba Maatschappij 00,00

*

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 1. Oktober. (W. T. B. Wollauktion. Heute wurden 10 488 Ballen angeboten. Hiervon waren ungefähr do00 Ballen Neuseelandwolle, und zwar hauptjächlich Kreuzzucht⸗ sorten. Für diese machte sich lebhafte Nachfrage geltend und fast der gonze Vorrat wurde zu festen, teilweise sogar etwas anziehenden

42

Rübenzuckerfabriken.

Raffinerien u. Melasse⸗ entzuckerungsanstalten ohne Rübenverarbei⸗ tung

Steuerlager ..

16] 8

31

67311

47 670

213 9Il5 98891

347 243 199200 68 844 32 464 1011 196

6367

34121 1212

198 21 28 511 . 60 0351

32 524 8 769 ba 751 76 136 369 1163 13 844 16493 4 4 4 2.

5048 82 438

859 42 865 236 6.

Niederlagen Zusammen 19202). Dagegen am 31. August 5. . . ;

r

ahl der g liten

268

202

114981

114798

631 013 241 558

518 494] 200174

41700

25 331

Stãrkezucker in fester Form

33 091 4947 97110 161 660

18 285 s 20g 110816

6134 1636 3 218

77 110 13 188 963 2 6

126 303

232193

O. Bestände an Rübensäften. 9

235 c Zahl der Fabriken

von mehr als 95 vo

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von

von 70 - 95 v́h weniger als 70 vd

12

Dagegen am 31. August 1924:

12

1) Ohne die im Fabr 31. August 1921: 690 g02 dz.

42

4764

4669

Berlin, den 1. Oktober 1925.

K. Bestände an Stärkezucker und Stärkezuckersirup in den Stãärkezuckerfabriken. Stãrkezuckersirup 22 059 5) 67 9 99

ikationslaufe befindlichen Zucker und Abläufe.

12217

Statistisches Reichsamt. J. V: Wohlmannstenter.

I Ermittelter Bestand an inländischem Zucker am 31. August 1926, in 4 Hier sind auch Rübensäste nachgewiesen, die in den Zuckerfabriken unmittelbar hergestellt sind. 8) Einschl. 75 dz, d

16559 18 446 1536

1067 102 380 508

ie sich in einem Steuerlager befinden.

Rohzuckerwert berechnet: 816 107 da. 9) Desgl. am

Oberschlesisches Reyier: Gestellt

Iffent

1. Unter suchungssachen.

*

2 i n. erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Ver 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Wien 34. 35

1,05 Reichsmark freibleibend.

e Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin

licher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Preisen verkauft Merinos erzielten stetige Preise

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschasten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛE. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MM

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.

74299 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 2. Dezember 1925, Vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, folgendes Grundstück versteigert werden, das im Grundbuch von Neuen⸗ hagen Band 24 Blatt Nr. 753 (einge⸗ tragener Eigentümer am 4. September 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkgz: Kaujsmann. Paul Silver) eingetragene Grundstück, bebauter ofraum usw., Straße 7, Gemarkung euenhagen, Kartenblatt 1, Parzelle Nr 2812s2. Größe 11,91 a. und Parzelle Kbl. 1 Nr. 2815/12, Acker im Felde lan VIILa, 11,91 a groß, Reinertrag 77 Taler, Gtundsteuermutterrolle Art 765, e,, 25 1M, Gebäudesteuerrolle Alt Ländsberg, den 22. September 1925. Amtsgericht.

74298 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Zimmer Nr. h, solgendes Grundstück versteigert werden das im Grundbuche von Neuen⸗

hagen Band ?9 Blatt Nr. 966 (einge—⸗

2

tragene Eigentümerin am 4. September 19275, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Else Clara Silver geb. Hanke, eingetragene Grundstück, bebauter Hofraum e., Kastanienstr. 29, k Neuenhagen, Kartenblatt 1, . r. 2818/2, 891 a groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 903, Nutzungswert 420 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 609.

Alt Landsberg, den 22. September 1925. Amtegericht.

74571] ö Erledigung. Die im Reichsanzeiger 183 vom 7. 8. 5 unter Wp. 161/25 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 1. 10. 25. (Wypf. 161/25.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. G.-D.

74572

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 32 v. 7. 2. 235 gesperrten Stücke der 40/9 Westpreuß. Provinzial⸗Anl. Lit. A 622 zu 3000 4, Lit. O 439 u. 2133 zu 1000 4A sind ermittelt.

Berlin, den 1. 10. 25. (Wp. 4525.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D.

174301 Aufgebot.

Der Diplomingenieur Richard Peter⸗ mann, Berlin 8W. 47. Katzbachstr 19. vertreten durch die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank, Berlin W. 8, hat das Angebot des angeblich verloren⸗ gegangenen Mantels zu Æ 1200 der „Phoenir“ Aktiengesellschaft für Berg⸗

bau und Hüttenbetrieb, Aktien A Nr. 488734 11/1200, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. April 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 231 (II. Stock) des Justizgebäudes an der Mühlenstraße an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 22 September 1925.

Amtsgericht Abt. 14.

74303 Beschluß. In der Aufgebotssache Ehnle ist der Termin am 24. März 1926 aufgehoben. Erfurt, den 23 September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 9.

74300) Bekanntmachung.

Bet dem Reichsgericht sollen Akten der streitigen Gerichtsbarkeit aus den Jahren 19gl1 bis 1914 vernichtet werden. Wer ein Interesse an der längeren Aufbewahrung hat, wird aufgefordert, dies innerhalb einer Frist von vier Wochen bei dem Hauptbüro des Reichsgerichts anzumelden und zu be⸗ scheinigen.

Leipzig, den 29. September 1925. Der Präfident des Reichsgerichts: Dr. Simons.

74304 Aufgebot.

Die Eheleute Gerhard Hasenkamp, früher Schmied, jetzt ohne Geschäft. und

Frau, Christine geborene Kuhnen beide in Mört, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Grundschuld⸗ briefes oom 14. Oktober 1910 über die im Grundbuche von Mörs Band 17 Artikel 88 Abteilung 11 Nr. 5 unter Mithaft von Mörs Band 17 Artikel 817 für den Bäckermeister Wilhelm Kuhnen zu Duisburg aus der Urkunde vom 28. September 1910 auf dem Grnndstücks⸗ anteil der Antragsteller eingetragenen Grundschuld von 12000 4 beantragt. Der In aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 29. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24 anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird Mörs, den 22. September 1925. Amtsgericht.

74306 Aufgebot.

Der Landwirt Leo Knuf zu Lage, Ge— meinde Mettingen, hat das Aufgebot sol⸗ gender in der Gemeinde Mettingen be⸗ legener, noch nicht zum Grundbuch über— nommener Grundstücke beantragt: Flur 19 Nr 219 Im Lager Esch am Herienweg, Acker, 41 29 a. Flur 19 Nr. 226 Im Lager Esch, Am Herrenweg Acker, 4. 73 a, Flur 19 Nr. 241 An Potthoffsbree Acker, 17,26 a Alle Personen welche das Eigentum an diesen Grundstücken in Anspruch nehmen,

werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens

in dem auf den 18. Dezember 1925,

6 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte anberaumten Aufgebots-

termine anzumelden, widrigenfalls sie mit

ihren Rechten ausgeschlossen werden. Ibbendüren, den 23. September 1925.

Das Amtsgericht.

74302 Aufgebot.

Der Tischlermeister Hugo Künzel aus Gimmel hat beantragt, den verschollenen blinden Karl Werner, geboren am 28. April 1868, zuletzt wohnhaft in Krummwohlau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wohlau, den 18. September 1926.

Amtsgericht.

74306] Oeffentliche Zustellung

Die Ehefrau Otto Eger, Martha geb. Ums, in New Jork (City U. S. A) 400, 57, Ath. Str., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Jerusale in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann Otth Eger, früher in Brenig, Landkreis Bonn, etzt unbelannten Ausenthalts, gemäß 5 1333

. 2 /

2