—
II. Auslanduche Gen 1 I.. , 1 0
datd. Vascha Ss.· 1096 5. 89 Nayhta Prod. Nob ! 1093 —— Ruñ. Allg. El. 9s 1093 — — do. Röhrenfabrit 1995 — — Steaua-NRoman. * 109553 1.5.1 — — Ung. Lokalb. S. 1. 1081 ] verschl 2, iv
Meckl. Nitterscha tl. Zandlieferungę Eschwetler Vergw. .
Kro. Roggw. Pf.“ Mecklenb. · Schwer. Roggenw.-Anl. !] u. III u. IIS. 1-5 *
— — 2 R = *
Dr. Caul Meyer ei 10s s Mag, Mühlenb. I 1035 Mil u. Genest 20 1021 Mont Cents Gew. 1021 Motorenf. Deu tzꝛ2 10335 do do 290 unk. 28 1081 Nat. Automobil 22 do do 19 unt. 29 Niederlaus. gohle Nordstern Kohle. Dberb. Ueberl. 3. 16
Do do. 1920 192 do. do. 1921 do. do. 1921 DOberschl Eisbed. 19
verband Sachsen *. do do. 1919 100 NM ecllb.⸗Schwerin. Feldmühle Vay. 1 100935 Amt Rostocg . .. 10285 1.1. do 20 unk. 26 10817 Neckar · Akttenges. 1006 Feli. u. Guih. 22 10235 Meining. Syp.⸗Bl. Dstpvreußenwerkzz 1092 232 ö ‚ do do 1906, os 198 1 Gold gom. Em. 12 Rh.⸗Main⸗Donau ; do do. 1906 108 Neiße Kohlenw. A. 1. . Schleswig os. Flensb. Schtffkau 11. Nordd. Grundkrd. Eleltr. J. II. Frankf. Gasges. .. 102 Gold. Kom. Em. 1 48 5. 81.4. do Ausg. HAI Frank. Beier. 20 102, Dldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb . z i, rm, , 1024 Roggenanweisg.“n ho. Weferlingen . do Ausgabe 1 10 riick. 1. 1.27 180g Gel senk. Gußstahl 102, Oldb. staatl. Krd. A. Ges. s. el. Unt. 1920 108 Rongenw.⸗Anl. * Ges. f. Teerverw.22 1023 Dstyr. Wi. Kohle fi Accum. J. gk. 1.8.28 102 ⸗ do. do 1918 103 do. do. 6 Allg. El.. G. Ser. S 10047 . l Gloctenstahlw. 20 1021 do Etsen⸗Ind. 19 Pomm. ldsch. Gld. do do S. 6 — 5 100 ? do 22 unk. 28 102! Os ram Gesell sch Roggen ⸗Pfdbr.“ 105. 31.4. do do S. — — 5 100 Glückauf Gewsch. do 22 unl. 32 Preuß. Bodenkredit Am olte G eworksch. 108 Sondershausen 102 do. 20 unk. 25 Gldellom. Em. 17 Aschaff. 8. u. PTav. 108 Th. Goldschmidi. 102 Dstwertke 21 un. 27 108, Preuß. Centr. Voden . Augsd.-Nürnb. Mf 102 do do 20 unk. 25 103 do. 22 i. gus.-Sch. 3 ; Gld. Roggenpsdb.“ 831.12. 4. do do 1919 192 Görliver Wwagg. 19 1021 Patzenh. Brauerei 108 do Nogg. Kom.“ Bachm. C Ladew 21 108 C.. Goerzz 1 uł. aß 102: do. S. 1 u. 2 108 Preuß. Land Kfdbr. Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 Phönn Bergbau. 1006 Anst. Feingld. R. 1 Ser. CO. 19 ul. 26 102 6. 6. do do 22 102: do do 1919 195, do do Reihe? Bergmann Elektr. Grube Auguste .. 102 Jultus Pintsch .. 103 do do. N. 114.162 1920 Ausg. 1103 do. 1920 unk. 26 1029 do Do. Gd. 8. M. 1 do. do. 20 Ausg. 2 103 Prestowerke 1919 193 e,, . n , r, d. 108 . Bapierf. 19 1021 3 i ser geh o Noggenw.« A. * Berl. Anh.⸗MV. 20 108 Rhein. Elettrizität Berliner Hagel⸗Assekuranz 96 ö. ö 2 2 Prov. Sächs. Ldschft. do. Vautzener ute 102: 21 gei. 1. 1. 28 102 ; do. do. Lit. B 326 durch Wirtschaftsstellen zu versuchen, Handwerksaufträge hereinzuholen. Roggen-Kfdhr 6 do. Ain dle unt. 2 1023 do 22 gl. 1. 7. 28 102 1. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr., 2 Der Warenhandel in den Diensträumen und Dienststunden muß auf⸗ Rhein · Wests dtr. erz elius Hier. x ĩoꝛ do. 18 gt. i. 16. 33 103 Beylinische Feuer. Berl. . 30 NM, r zip h Fachsckulen als Ersatz der Meisterlehre im Handwerk an; Nogg. Komm. “* Hing. Nürnb. Met. 102 4 do. 20 gk. 1. 5. 26 108 1 do. do. neue —, — ren. ach chu — ö 1 ard D fen (. ö ö. Noggenrenten⸗Bt. do. 1920 unl. e7 102 do El. u. Klub. 12 102 1 Berkintsche Lebens⸗Vers. M (— —) zuerkennen, wie es bei der Schule in Potsdam. Urch inis rig erla Berlin, R. 1 — 1173 5. 81.1.7 4066b 6 Bochum Gu ßst. 19 1004 do. El. W. 1. Br. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln — — borgek ist, ka das Handwerk um keinen Preis ruhig hin⸗ ; ; . . * orgetommen ist, nn ö . do. dos Re. 12 35336 s. 8hi.4. 10 3, ip 6 Gbr. Höhler 1920 171 Rer. 19230uf. 2 1953 do. do. Y = 9 Das Recht, die Lehrlinge für ihren Petrieb nach ihren Sächs. Braunk.⸗Wt. Borna Braunk. 18102 14 do Meta llwar. 20 103 Concordia, Lebengz⸗Vers. Köln ( — —) eh men. 8. ; d md ks ist icht ber⸗ Ausg. 1. 2135 5. BI.. 2.254 Braunt. u. Vril. 19 10αο) do. Stahl werle 19 1001 Deutscher Llond M — — Grundsätzen auszuwählen, lassen si die Han wertsmeister mi 1 do 19298 Ausg. 3 5 f. 31.2. 2266 BraunschwKohl. 22 102 do. do. RM⸗A. 25 4 Deutscher Phöntx —— kümmern? Die Deutsche Volkspartei wird für den Schutz des Hand⸗ e 126 A 66 . 5 ö i e, El. ze Dresdner Allgemeine Tranzport 7 * werks immer eintreten achs. Staat Rogg. . D] 1.4. ĩ Busch Waggon 19 1084 Rriebeck Montanw. 102 Frankfurter Allgem. Verscher. M Eert8 1 len. 6. ; 85 Echles sche Kode nin U barlb a af erm 10 ᷣ do. do 162i 19 it e hn euch ern, mur erf git. g gs Abg. Reh bein (Comm) polemisiert gegen 8e Ausführungen . Em . gi. a. 4 Concordia Braunk 100! RosttzerBraunl. 21 10: do. do. Lit. O 8Seb B des Vorredners und behauptet, die Handwerksmeister ö Schl eL. Ld. Roggen VII. 1.7 3, 8eh do Spinnerei 19 1925 Rütgerswerte 18 1003 Germanta. Leben s⸗-Versicherung (** cli ältnis lde von vielen Hand⸗ Schlesw.- Holstein. Dannenbaum ... 108 do. 1920 unt. 2s 100. Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 3506 fach Wucher. Das ß . sondern als Aus⸗ Ldsch. Ardy. Rogg.“ 5 . 81.1.7 —— Dessauer Gas ... 1086 1 Rybnit Steink. 20 1004 Hermes Kreditversicherung (für 40 RM — — werks meistern nicht a Usb ung er . ; do. Prov. Niognen ⸗ H 6. Fsi1.7 45666 , Sachen G ewertsch 102 ahlnt sche Sagel-Bersich. E Ji 6 beutungsverhältnis aufgefaßt. In den Betrieben der Straf⸗ Thu ring. er. Aircht Ti Ca ggesell h;; 190 er nn, n, ,,, Vösnifche Rüctrerhcherunꝑg zoo f. g anstalten müßten tarifmäßige Löhne gezahlt werden, dann werde — 52 en n rn, die unlautere Konkurrenz unterbunden ö. gelten des . Abg. Kniest (Dem): Das es in früheren Zeiten besser um Mittelstand und Handwerk gestanden hätte, mu ich auf Grund meiner . bezweifeln. Es ist auch in der Vorkriegszeit sehr
Meauin A ut. 26 .
Srste Beilage
zum Deut schen Reichsan zeiger und BPreußischen Staatsanzeiger Nr. 232. Derlin, Sonnabend, den 3. Oktober ‚ 1925
e auptblatt. der Staatsregierung sein. Angesichts dieser Regierunaserklärung be- Ausländische Geldforten und Banknoten. (artfckng rn den Kan schloß der Ausschu —— Angelegenheit, damit die Regie⸗ a n rung noch einmal eingehend zu der Sache Stellung nehmen könne. 3. Oktober 2. Oktober chlossen wurde ferner, für die Beratung des kommunistischen An⸗ . ; ; trags 3 Gewährung von Wirtschaftsbeihilfen für Beamte, Geld Brie Geld Brlef die am 8. Oktober stattfinden soll, den Finanzminister zuzuziehen. So vereigns. 20,45 20, 55 — — 0 Fres.⸗ Stücke 16,17 16.18 16.265 Gold⸗Dollars . * 4,23 4.23 425 Amerikanische: 1000 – Doll. 4,184 ñ 4,177 4,897 2 und 1 Sol. 4177 417 g4iz3 Argentinische 1 Pap. Pes. 1682 1,582 1,702 Brasilianische. ĩ 0, 60 0.57 0.59 Englische: , 20,265 20,8 20.36 1 u. darunter 20. 25 2025 20,35 Tũrtische... ) — — — Belgische ... 18,67 15,70 18,80 Bulgarische .. 3, 03 . 3, 02 3, 04 Dänische ... 100 Kr. 101,05 101,92 . 191,52 Danziger. ... 100 Gulden 80, 30 80, 70 80,30 80, 790
m
, * m. 4
r EFErEE · —
22 8
— — 2 — — * — 2
22
— 2
—
2 86 , , ö r D 2 2 8 e, e. h
ö . 21 ĩ— x 2 ö 2 3 d CL R 2 R R = . 1 a . , , w , ,
olonialwerte um gestellt auf RM
22
22 1. — 2 — Q — 1 — 2 — — — Q 1 —
Deut sch⸗ Osta ft vamer. .- G. -A. Neu Gutnen Dstaft. Eisb. -G. -Ant. i8 Dtavt Minen u. Eh. * 11, 146 vom Reich mu 37 ink u 120 Rückz. gar.
Versicherungsaktien. S6 p. Stuck. Geschäftssahr: Kalendersahr.
2
— — — — — — — — — — — — — — — — * — 2
— — — * — 2
Abg. Ba ver⸗Waldenburg (D. Vp) erklärt, das Hanzwerk und das Gewerbe werden gern und 6 an einer Preissenkung mit⸗ arbeiten, wenn ihm nicht durch steuerli e und andere Maßnahmen der Weg hierzu verbaut werde. Zu Festpreisen kann man nur kommen, wenn auch im Tarifwesen Festiakeit und längere Abschlußdauer erreicht . Reicht aut Rae umgestete Notierungen siehen in () werden. Im Kreditwesen muß an den freudig begrüßten AInfan en achen-Mäncener Feuer 2121 weiter ausgebaut werden. Uebersichtlichkeit und Vereinfachung der Uachener Blcversicherung 66, 6b Steuern mässen erreicht werden. Die Gefängnisarbeit muß abgebaut , . werden, wo fie als Konkurrenzunternehmung für das Handwerk wirkt. i, , ,,, Den staatlichen Fachschulen darf nicht das Recht eingeräumt werden,
— 2
—— — —— — Q —— — Q — — — —— Q —— * s —
8 2 16 * ? . — 8 *
— — — — — — — — * — * M
R 8 = e = = U , , , , n. D d — 2 28
X
2
Statistik und Volkswirtschaft.
In der Nr. 37 des Reichsarbeitsblattes! vom 1. Oktober d. J. ist der nachstehende Gesamtüberblick über den Arbeitsmarkt im August 1925 nach den statistischen Erhebungen veröffentlicht:
Auf dem Arbeitsmarkt herrschten nach den Zahlenergebnissen der Statistit im August im wesentlichen die gleichen Entwicklungs- tendenzen wie im Vormonat, die Abschwächungen im Beschästigungs⸗ grad waren aber gegenüber dem Vormonat teilweise etwas gemildert. Auch Besserungen waren vereinzelt festzustellen. Die Lage des Arbeitsmarktes kann weiterhin als im ganzen nicht ungünstig be⸗ zeichnet werden. .
Krankenkassenstatistik. Nach der Bewegung im Be⸗ stande der versicherungepflichtigen Krankenkassenmitglieder hat im Laufe des August die Verschlechterung des Beschäftigungsgrades sich zwar noch weiter fortgesetzt, in ihrem Ausmaße aber etwas nach— gelassen. Die 5954 reichsgesetzlichen Kassen, deren Meldungen vor⸗ lagen, zählten am 1. August 14459 328, am 1. Seytember 14413 433 versicherungspflichtige Mitglieder; das bedeutet eine Abnahme um 45 895 oder 0,3 vH, während der Vormonat noch eine solche von O9 vy ergeben hatte.
Arbeitsnachweisstatistik. Auf dem Arbeitsmarkte der nichtgewerbsmäßigen Arbeitsnachweise hat die Zahl der Arbeitsuchen⸗ den sich etwas erhöht, die Zahl der Stellenangebote und der Ver—⸗ mittlungen dagegen wesentlich abenommen. Es standen im August
— 8 8 — 228
— — — — — — — — 2
=
— — — C C M — C W — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— Q 6 * e , . * — * . 1
n, d,, Sacteih. Bratt wi. 10 Harp. Vergbau kv. 100 do. Reichsm.⸗A. 24 Senctel⸗ Beuth. 18 108 do 1919 unk. 30 102 Hennigsd. St. u. Wloz do. do 22 unk. 82 102 Hibernta 1887 lv. 100 Hirsch, Kupjer 21 102 bo do oli is do. do. 19 unt. 28 108 Höchster Farbw. M9 100 Hohenfels Gwisch. 163 Philipp Holzmann 102 Horchwerie 1926. 102 Hörder Bergwerk 108 Humb. Masch. 20 102 do do 21 unk. 2 102 Humboldtmühle . 102 Hüttenbetr. Duisb 100 Hüttenw Kayserlig 102 do. Niederschw. . 102 Ilse Bergbau 1919 100 Max Iildel u. Co. 102 168 Kahl baum 21 ut. 27 102 do. 22 1. Zu s. Sch. 8 do. 1920 unt. es 108 Kaltwert Aschersl. 102 do. Grh. v. Sach s. 19 105 Karl⸗Alex. Gw. 21 102 Keula Etisenh. 21 102 Köln. Gas u. Elkt. 108 König Wilh. 92 Iv. 102 Königsberg. Elektr 192 Kontin. Wasserm. 108 Kraftwerk Thür. . 108 W. Krefft 20 unk. 26 108 Fried. Krupp 1921 102 Kullmann u. Co. 1085 KulmizSteinkohle 1060 do do. Lit. B z1 10 Lauchhammer 211102] Laurah. 19 unk. 29108 Leipz. Landkraft 18 100 do. do. 20 unk. 28 1090 do. do. 20 unt. 26 102 do. do. 1919... 1084 do. Nteb. Brau. 20 1090 Leonhard, Brnkt. . 108 do. Serie NI 1084 Leopoldgrubelgzisioz do. 1919 1024 do. 1920 102 4 Lindener Brauerei 102 Linken Hofmann 10241 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 1084 Töͤwenbr. Berlin. 1083 C. Lorenz 1920 . 102 Magdeb. Bau- u. Krd.⸗Blk. A. 111. 12 Magirus vo uk. 26
22 — 2
2
2 22
2 R —
—
Finnische .. 100 finnl. Æ 1095065 190,565 19,49 10,5
100 Fres. 19,44 19.54 19,69 19,79 Holländische . 100 Gulden 168,23 169,97 168,23 169,07 Italienische:
über 10 Lire 1090 Lire 16.93 17,01 16,96 17,04 Jugoslavische . 100 Dinar 7,38 7, 42 7,3855 7.396 Norwegische .. 100 Kr. 84,29 84,71 83,99 84,41 Rumänische:
1000 Lei. 100 Lei — — — —
unter 500 Lei 100 Lei — — — — Schwedische . 100 Kr. 112,29 112,865 112,9 112,85 Schweizer ... 100 Fres. 80,795 81,15 So, 8s3 81, 23 Spanische ... 100 Peseten 60,10 60, 40 60, 05 60, 35
Tschecho⸗slov.:
boo0 Kr. ... 100 Kr. 12.397 12,457 12,387 . 1000Rr. u. dar. 100 Kr. 12,39 12.45 12, 337 12, 44
Oesterreichische. 100 Schilling 59,93 59,33 58.00 59,390
Ungarische . . 100 000 Kr. 5, 83 5, S7 ) Am 1. Oktober: Gold⸗Dollars 21G. 4 238.
——
2 9
Französische
2 — 2
dd . 2 2 ö — 8 — d d e ö — 0 — — — 2 d 29 M1 H
* ö 2 2 89 9 5 — . — 2 2 2 8 REC RRC R 2 e 2 8 2 2 S
2
C 2 2 28 — 3 — O — — d 8 — 0 2
b = R = —
—
10, 25h Westd. Bodenkredit Maschinen zi 0? Gld.-⸗ Kom. Em. 1266 ö 1,58 6 Solvay ⸗W. 0g 102 Westsäl. Lds. Prov. Teleph. u. Kab 108 Kohle 23 6 * 106 Werft, Ham⸗ do do. Mogg. 28* 6 — 6.61 6 hurg 20 unt. 26 100 rllckz. 81. 12. 29 Donnertzmarckh. oo 1090 do. Ldsch. Roggen 3 . gl. 1. ö 4, 3 B do 19 unk. 28 100 Bwickau Stein. es e * . 10, 8665 6 Torim. A.⸗Br. 22 1902 T , . * Verk. 1921 .... 1090 b Ausländi do. do. lige 109 DanzigGlb. as A. 18 ss. gsi. 4. 10660,6b 86 Fos, bbs! ndterh, & Kidm. 16619 Danzig. Ngg. M.-V. Eintracht Braunt. 10016 Pfbr. S. K Il. 12M B86 . 8 35b6 3.756 pa. do. 20 unt s 10
1. . bo Ser. G. Ag. 1 Mel f. li. 1. ] 4586 4dοs do do; 1 m0 6 r 7 . ,. Etsenb. Verkehrsm 102 filr 1 Tonne.“ 6 für 1 Bt. s 4e für 100 kg. Eisenwert rant 1 105.
16 b für 180 g. 2 4 f. 1 E. * in 3. d M f. I Einp . z ö. J 7 . 6 ) 22 105 6 re ds. n f Tin hu rr ol. e fn Ein Kette Teen, , 16,15 RM. 6. 1 St. zu zo, ß dich. bo. bo. 21 unt. a 102 Elektr. Lieser. 14 100 . ö . ? ö do. do. 90,08, 10, 12 108 Schulvnerschreibungen industrieller bo Cachsens nh. Unternehmungen. Esgg) z unt. a] 102
A 5 Werl Schles. 100 Net nachfolgenden Schuldyerschreibungen 3 do 6 ö 100
fällt die Berechnung der Stülctzinsen fort, aussenommen Larvener . 24 und *. . . . (. 188 NMhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 2s. do. do. 27 1. 2 1006 M Elektr. Eil dwest 21, I. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102: a) vom Reich, von Ländern oder 5 ö. 4 z. ig . 64 54. . ] o. do. 22 ul. 80 10260 kommunalen Körperschaften sichergestellte. I Wess f eau g ioc Alt m. Ueherldztt. 10049 1.4.10 — — El. Licht u. Kr. 21 1000 Bad. Landeselettr. 10285 1.2.83 O0, 6b do. do 22 unt. 27 10010 do. 221. Ag. A-k i026 1.4. 10 O, o Eleltrochem. Wle. do. 22 2. Ag. L-P 1025 1.4. 10 0, C26 6 1920 gek. 1. 7. 24 102 Em schergenossen. 1028 1.4.10 — — Em sch. Lippe G. 2 10218 do Ausg. 4 u. S 1025 versch. — B Engelh. Brauerei Mannesmannr... Kanal vb. BL. Wilm 1921 1028 1.4. ; do. 1018 u. Telt. 1 da. — — do. do. 1922 10e I H. ; Mariagl. Gerab. 19
—
2
2 —
do. Kohlen 1920 1022 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gE. 1. 10. 25 102 Schulth.⸗Patzenh. 1021 do. 22 i. Gu s.⸗Sch. 5 do. 1920 unt. 26 10849 Schwaneb. Prtl. I 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 108419 Siemens & Halske 1004 do. do 1920 10049 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1100 47 do. do. 20 Ag. 2 1004 Gebr. Simon V. T. 103 Gebr. Stollwerck. 1033 Teleyph. J. Berlin. 102 Teutonia-Mizb. . 105 Thür. El. Lief. 21 16083 do. do. 1919108 do. do. 1920 103 do. Elektr. u. Gas 1085, Treuh. f. Berk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 105 Unton“ Fhr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glickh. Fried 100 do Kohlen 103 V. St. yr u. Wisi. 102 do. do. 1906 102 Vogel. Telegr. Dr. 1021 Westdt sch. Jute 21 102 Westeregeln Alt. 1 102 do. do. 19 unk. 25 1024! West j. Ei s. u. Draht 100 41 Wilhelm inenho⸗ Kabel 20 unk. 27 100160 Wilhelm shall ig19 10815 Wittener Guß 2811902 Zeitzer Masch. 20 10819 Bell st.⸗Waldh. 22 10215 do do. 19 unk. 28 102359
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 9 1
e , , , , 51 d = 8 e = e ‚ e 5 8 , , ,
83 S861 . 2
— — — — — — Q — — * — X= X o end d
4 C —
Roggenw.⸗ Anl.“ . do. Kkabelw. 1918 102 Triergraunkohlen⸗ do. 1900 108 do. 1910, gk. 15.5. 24 19537 „wert - Anleihe 5 5. do. ng gk. 1.1.24 108 G. Sauerbrey, M. 100 do. do. Ser. O 506 Nen ces aus Gib. At zaliwerte 31 100 Schl wzergb. n. 4.19 1031 Magdeburger Feuer- err. J. 80 RM) H 109 do. Elettr. u. Gas 169 1 Magdeburger dap · der . a 156 do. 0. n,, ö . f debens.· Sers Gef. = viel von oben zur Hebung des Handwerks versäumt worden. Das ö irn, , e. 2d, b n ; / Handwerk . ö. an den Zuständen schuld; es hat den 3 k . ian, , n, . ö ö ne ,, und 3 . eine Intexessen fich selbst einfetten kannte, Für, diz, Tenetung dat j iiz Gz8 Arbeitegesuche (im Jui 1085 466, bzb dz (m Zult man den Einzelhandel verantwortlich machen wellen; die Preis⸗ 620 06) offenen 523 , Das ergibt eine Andrangsziffer prüfungsstellen haben nachgewiesen daß die Ursachen der Teue⸗ von bös Lachen kh m Futt) Arbeitfuchenden guf je 100 * vsene rung; an den Stellen zu suchen sinz, die ö der Kelte der hreis Stellen. Die Zahl der Vermittlungen sank von 479 290 im Juli entthiclung vor dem Cinzelhandel legen, Im BPäckergemerhe sind 443 741 im August. Stellt man diese den Arbeitsgesuchen und ; ᷣ auf gust s gesuch die Meister, die die Einschränkungen der Kehrlings haltung, bei, den offenen Stellen gegenüber, so ergibt sich, daß von ie 100 Arbeit. behalten wählen, in der Mehrzahl (hört hört während di Kon suchen len o gegen 6 um Vorm bon be igh offenen Slellen 773 Rhein isch Wwe stfäli sche Ruicvers. (=) ditoren einhellig die Beseitigung der Einschränkung verlangen. ö ; R ch ö . , (gegen 77,7 im Vorm) vermittelt wurden. ach der den Stand von 8 ch ,, nn Y 31.5 Die Einrichtung von Ver aufstellen . den. Vahnhzfen und, außer, Mitte September feststellenden Stichtagzählung ist die Zahl der ver—⸗ ann n, uh derfelben nimmt allmählich überhand, diefe Konkurrenz die fan reeht Glen erden Frs n t euffe nfs 35h n, , ,, , die Ciehkahn zen banhei Jrch ist keine lautet am so weniger, Mitte September gefunken. Gleichzeitig ist die Zahl der verfügbaren Tranzatiantische Güter (–—) als in diesen Stellen bis 9 ö. ö. . ö wird. . Arbenfuhen gen hom l tz anf Kl Tg gestiegẽn 21 ; ö. ige Er⸗ ; . ; folg, ö. ö ö . Nö, ieh Arbeits losenstattst it. Das leichte Ansteigen der Arbeits. R gehnbt hat, ist aus dem gewerblichen Mittelstande ,, losigkeit unter den Mitgliedern der Arbeiterfachverbände hat auch im . ,,, lworden. Vön einem sichtbaten Erfolg diefer Allion an 1. Stöber August angehalten. Hei 40. berichtenden Verbänden wurden Ende o. insb s . . . Rede. Die en ern nn sst in den 20 Monaten ihres August unter 3 612 42 Mitgliedern 134 932 als arheits los, d. h. von 149 000 . stehens unter stillschweigender Duldung der . Regie 43 vo, ermittelt (gegen 3,7 im Juli und 3,5 im Jung. . ; Berichtigung. Am 1. Oktober 1925: rung ungenutzt geblieben. Die i n, des Volkswillens 7 Kurzarbeitsstatistik. Auch die Zahl der Arbeitszeit⸗ C H. Knorr 45.25 G. Oberschl Koks den Preiswucher kann jeden Augenbli , (Widerspruch und verkürzungen hat eine Steigerung erfahren. Bei 35 berichtenden hölsßb. Mannesmann fortl. 62 à 6225 Unruhe) Die Kredite für die Wirtschaft des Mittelstandes müssen Verbänden. arbeiteten von 3 030 238 Mitgliedern 214 08h, d. h. 6,3 vy bl, 26b. noch im Laufe des Oktober und November hergegeben werden. Der mit verkürzter Arbeitszeit (6. Juli b,8 vY). Neßner fordert ing, europäische Zollunion, und 6 unserer Statistik der unterstützten Erwerbsl'o fen,. Die Kolonien, Die Politik der Regierung laufe auf ine Ausnu un Inanspruchnahme der Ermerbslosenführsorge hat sich weiter gesteiget, des Mittelstandes bis zum äußersten hinaus, dag, zeige zuch di,t doch hat das Maß der Steigerung in der ersten Septemherhälfte erung der ĩ ! ] ̃ etwas nachgelassen. Es wurden unterstützt: Am 15. August 209 6785, für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung auf den zugründe gerichteten Mittelstand, um aus ihm no am 1. September 230 727, am 15. September 251 271 Buer e bs. des W. T. B. am 2. Oktober auf 137.00 Æ (am 1. Oktober irgendeinen Brocken herauszuholen. lose; der Rückgang erreichte in der n. vom 15. August bis 1 Sep⸗ auf 136,50 A) für 100 kg. Um 7 Uhr wird die Weiterberatung auf Sonnabend tember 10 vH, im darauffolgenden Berichtezeitraum kur noch 8, 9 vH. 1 Uhr vertagt.
— — — — — Q — — Q — — — — Q — — — — Q — — d — — — — — — — — —
—— 2.
2
Mannheimer Bersicherungs⸗Ges. M — National- Allg. Vers.mA. G. Stettin II6b zöorddeutsche Bersich. Hamburg Lit. A9 (-) Nordstern, Allg. Vers. A.-G. (f. 10 RM M — — Nordstern, Lebenz-Vers. Berlin M ( — —) Nordstern. Transport⸗-Vers. M (- —) Preußtsche Lebent⸗Versich. (——) Providentia, Frankfurt a. M. — — Rheinisch⸗Westfälischer Llond (— —)
—— 2
, , , ,
3 — — 2222 2 — — 2 2 — 8 — — 2*2— — 2 2— — 2d 3 — 22 22—6—
— — — — 2 — 2 — 92 8357 S
82
—
8x0 —
12 e 321
2
— — — — — — —— —— — W — — 8 — —— — —— Q— — ¶ —— D 141 . D D de — 2 DN D — o — 0 — O 2 2 — — — — — 0 * W . k , — — D DNC d C= — 3 382 TX — 2 — — — 22 *
— — — — 2 2
5. c ——
S r 8 —
w
ö k- XXXL .
, . — * — 2 * —— —— — — Q dd — — — — — — 2 23 *
8 8
28 c c w — 22d DbND 2
—
. 82 8 D 2 2 2 8 2 FR — K
— — — — — — 2 2 — Q 2 — —
s
— — 32 X — — 2 — Q — 2 O — D d — — — D — 0
— 2 22
or — — — — Q — — — 9 4 2
Der Verbraucherpreis für guten . Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee⸗ großröster und „händler, 4 amburg, am 2. d. M. mit 3, 10 biz 4,86 S6 für ein Pfund je na erkunft notiert.
London, 2. Oktober. (W. T. B.) Heute wurden aus dem Golla tz der Bant von England Goldbarren im Werte Pfund Sterling verkauft.
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. Oktober 1925: . Gestellt 24 310 Wagen. — Oberschlesfisches Revier: Gestellt —
ö
— 2
2 * D
Union, Allgem. Vers. W —, — Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — Vaterl. Rhenania, Elberfeld H 243 Viktorta Allgem. Vers. J66b
2 . 22 —
— — — — — — 1 — d — — — — * 2
8 2
— — — — — — — — — — — — — Q — —— Q —— — 9 * — b — —
8 J . 8 d — 5 ö
x D 2 D · . 2 D 0 2 2 2 2 2 8 2 w . ;.
ö E — — — — — — — Q — 2 2 — Q — 2 *
— 22 22 —
287 C 28 — 3 2 38
Die Elektrolytkupfernoti Vereinigung
endgültige Fassung der Zollvorlage. Eine ganze . 6g i
— — S — — — dm, — S k RVC — d — — — 23 inn
Sortlaufende Notierungen. Berlin, 2. Oktober. (W. T. B.) Preisnotierungen
— — * . *
— —
—
Deutsche Dollarschatza nw. ¶ I Di sch. Reicht schatz IV- v 4g do do. VI. X äagto) 4XI do. do. säll. 1. 4. 21 8 185 do. K- v. 1928 53 Deutsche Reichsanleihe 45 do. do.
* bo. do.
8 bo. do.
71 163 Preuß. Staats-⸗Sch. d P ri. Etaats sch. fäl. 1.5. 25 485 do. do Hibernia ) 4 do. do. (auslosb.) 4 do tons. Anleihe .... 8e do. do. . 85 do. do. . 4 Bayer. Staatsanlethe. . 89 do. do. . BI Hamb. amort. Staat 196
o, 2os à o, 19756 O. 205 ao, 19506 G A0, 1 95 3 O. 192506 Bao. 196 O. 20240, 20 0b Gao. Z0qu & o, S sb B ab. z25a0, 22/5 B H G, 285 a o, 2338p 0. 2750
o,. 465 a o, 46760
o,. 2sas à o ans
oO. 3 R n 33 à o, 31 8 o31 ao, s B 6 oz a G. a a o, ossh
Mexitan. Anleihe 1899 do. 1899 abg.
. ; do. 1904 do. do 1904 abg. h Hest. Staat z schatzsch. 14 Eß do. amort. Eb. Unl. Golyrente. . . ... Kronen⸗Rente .. tony. do J. J. tonvp. do M. N. Sllber⸗Rente. .. Papter- do. ... 1intst. A. 1908 .. 4 do. Bagdad Ser. 1. 4 do. do. do. 2. do. untf. Anl. 98 – 0s
do. Anleihe 1908
4 do. bo 1908 4 do. Joll⸗Obligattonen Türktsche 400 Fr.-Lose ... 45 Ung. Staatsrente 1918 4 do. do. 1914 do. Goldrente ......
do Staatz rente 1910
—— — — *
4 do. Kronenrente .... 4) Lissabon Stadtsch. L. II. AY Mexikan. Bewäss 48 do. do. abg. Sil dösterr. Lomb.) 2* 9. . do. do. neue .. Schantung Nr. 1 — 60000.. Desterr.- Ungar. Staatsb. .. Balti more⸗Shto Canada⸗Pacifte Abl. Sch. o. Div. ⸗Bezugszschein .. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . ..... sh Mazedonische Gold ... 85 Tehuanteper ö 6
11
Elektrtsche Hochbahn ..... Deut sch⸗Austrar. Hampfsch. Losmos Dampfschiff ..... Noland-⸗Linte ...... ..... Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Van elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrie .. Barmer 8 nkverein
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank .... Leipziger Kredit⸗Anstalt. .
7. 1h
3
6 1b
6 Y ü 6, Sb
7,7 A 7,5 B
8ꝑ a s. 8h
8. 8 a 8. 76h G à 8. Bb 8.7 à 8§ 6
6.8 a 5. feb 6 A 6. Bh
ga a
1*h
36 à 36 8 6 as
10 28 29, 16 8. 9d
Umgestellt auf RM 68, 5 a 68h
889 à hq à q. 6b
3, 75 à 35 9 188 a 1b
Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Bankv. ..
Schulth.⸗PVaßenh. Accumulat. Fabr.
Adlerwerke
Aettenges. f. Anil.
Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Niürnb. M Bad. Anil. u. Soda
Jul. Verger Ttefb. Vergmann Elekltr. Berl. Ka rlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren . Gas... Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwl.. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.-Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrtz it. Liefer. Essener Steint. . Fählberg, List e Co. Feldmühle Papier Felt. u Gutll eaume h. Goldschmidi. Görl. Waggon fabn Gothaer Waggon. Hackethal Draht. F. S. Sammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... arb⸗-Wien. Gum. artm. Sächs. M. eld u. Francke Strsch Kupfer. Höchster Farbw. . Hoesch Ei. u. Stahl Hohenlohe ⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Tahlbaum Kaliwerke Aschersl Tarlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke .. Töln⸗Neuess. Vgw.˖ Köln⸗Rottweil .. Gebr. Körting .. Trauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. ..... Linte⸗Hofm.⸗ W.. Ludw. Loewe ... C. Sorenz. ... ...
Umgestellt auf RM 133 à 130eb 6 à 13, 2s a
1146
103.26 aà 102, Sb
39 a 3566
115,5 a 115,25 à 115,5
120, 25 à 119, 5 à 120 118, 86h 7b
T2 d 71,756
Job B a 69, as 69, 15 aà 6s, sh 63.256 a 61, 75b B a si
47 a 466
45,6 a 43, 1d 41, 26h
36. 1 à 38h
58, s a s86 a 6g, Sh
1188 a 1156 a118,285 116.36 50,5 a 49h
123, 75 à 121.7562
38 75 a 37.256
67, 5 a 66.5 a6 b
45 a a3, 560
6 a 76.15 a 77, 2s ꝗ
62,5 à 61. 1b
43.5 a a2kb 6 à 489 69 a 70, 75h
42. 56
37.5 a 36.756 1715473. 56
60. 5b
116 a 11521166
1a 7156
67, 5 à 68; à 6/25 sh d 26 a 259
46, 5 A 466
19.28 a 20b S3. 5 a S0 a si,
38. 5 à 35h
866 116 a 115, sb; à 1165b 83, 75 a 80g a 82, 25 ꝗ
548 a 53 b 35. 5b
82 a 90, s agb S6. 25 a s8b
1113921136 32, 28 a 32, Sh
66. 26 a 6 6 a 63, g 82 a 91.1 n 2b 6. 16 à Is, 75h
836
75.566 35 a 34. 75h 39 a 38.56
11.5 a 112,5 à 118 a 112, 8h 80, 5p
7s 576
zs õ à Eg 28 a à 2s, 5d
zog a ig. s à xp
11,4 n 10. 6b
Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Woll kämm Dberschl. Kokswke. Ostwerke.·.
Hermann Pöge. . Polyphonwerte .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. u B. NRh. Metallw. VA. Rh. Westf Sprengst Rhenanta. V. Ch. . J. D. Riedel .... Ferd. Rückforth. . Nütgerswerke .. Sachsenwerk .... Salzdetfurth Kal
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Sin Schles. Textilw.
Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen ⸗ Sol. Gußst Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebect Stöhr C., Kam mg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Leonhard Tietz .. Transradio ..... Türt. Tabakrenie Unton⸗Gteßerer. Ver. Schuhf. B.- W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Weien Schiffbau. Westeregeln Allali . gell stoff · Wal dhof Jim merm. Werke Dtavi Min. u. Esb.
Umgestellt auf RM S7 A 57.25 a ss. 5 a s, 3h 63.75 a 623 aà Be, Sh 256 do, 5b J0 a ss, õ a 68. 76h
659 à 66. 256 101,5 a 100, 5h
Ja, s à Jah
1245
25, 15 à 24 à 24.5 à 23, 76h 82, sh
415
55 a 54, 75 B
68 a 67 0
55
144
118861163756
z6 a 35, 75 a 85 à 86 3 ꝗ 60 a 78 a 79, 5p
as 4 a 469
32 a 30988
34, 5 à 33,5 a 75, 2s à 73, Sb
89 à 866
48.59
47.75 a 46, Sb
67.75 a 67 a 68h
80s 6 o 80,25 a 80 8 299
42 a 4086
57 a 55, 3h
54 a 65 a 636
ga d gi. s à gap 20 z a Zonb
zs à 2s, 16h
Ins à 11.18
2476
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 192.
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Ges. Comm. -u. Priv. B Darm stu. Nat.⸗ Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Allg. El ekrr.⸗Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Ele ltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwerk Ges. seltr. Untern. Harpener Bergbau DOberschl. Eisenbb. Obschl. Ei s⸗J. Caro Drenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke
Rom bach. Hiltten
Schuckert C Co. . Siemens & Halske
Heutiger Kurs (umgest. a. NM).
59 a 56h
80.5 a 79, sh
60.2569
66. 15 9 656
123 a 122,75 8
855
104.25 103. 75109 104 5 a 104b
101 a 100,ů 15 a 1i(01h 1006
92.056
981.54 807 a 91h
64. 2s a 6j, s5 a 63, 73h 63 a 6b
82.5 a 82.25
69 a 65. 15 a 67, 2sb 1117.5 a 117.25 a 1180 8, 5 a 98. 25 à 99h
S2. 15 à 61a6s1iß6 66, 25 a 67. 75 a 66. 6b 54,5 a S3. 5 a s4h 31,5 a 318 a 31. 156 S9. 5 a S8. 15 a s89b I5, 25 a 74, od
Voriger Kurs (umgest. a. NM 60 a Co,. S6 a so a o, ash 82. 5h
31.75 a 8ih
57.5 a 67h
125 a 12421268
956
1085.5 a 1059
106 a 1056
101, 15 a 10 ù Loi, h 100
33, 5h
935 a i s ù 93 à 923 68. 25 a 66, Sb
67. 75 a 68 a 66. 75D
72 a Jo, 750 119.75 a 1189, 2s 103,5 a 101, s
a0. 5h
67 a 63. 5h
72 a 71h
565.5 a S5, 5 à s5. I8b
33.5 a 32,25 a 32. 75 a 32, 2s à 83 p 62, 85 a 61, 25 a 61, 159
77 a 76b
Parlamentarische Nachrichten.
Der . des Preußischen . beriet am Freitag den Entwurf der Ueberleitung der Ge⸗ werbest euer in das regelmäßige Veranlagungs⸗ verfahren. Die Deutschnationale Volkspartei hatte den An trag eingebracht, in einer Reihe von Fällen die Möglichkeit der Herabsetzung des Ablösungsbetrages Ilten, wenn bei einem Steuerpflichtigen besonder? wirtschaftliche Verhältnisse vorliegen, die seine Slteuerfähigkeit wesentlich beeinträchtigt haben. Der Antrag wurde vom Ausschuß abgelehnt. Ein weiterer deutschnationgler Ankrag auf Ermäßigung bzw. Erlaß von Gewerbekapital, bzw. Lohnsummenstener⸗ heträgen, falls eine Gemeinde mehr als 500 vy Zuschläge zu den Grundbeträgen der Gewerhekapitalsteuer oder mehr als 1600 vH Zu⸗ schläge zu den Grundbeträgen der Lohnsummensteuer erhebt, wurde zurückgezogen, nachdem von der Regierung die Erklärung ahgegeben war, daß die Anregung bei der beabsichtigten Neuregelung Berücksichti-⸗ gung finden werde.
— Der Beamtenausschuß des Preußischen Land. tags beschäftigte sich in ir. leßten Sitzung mit einem volkspartei⸗ lichen Antrag, der wünscht, daß die Benachteiligug der vor dem 1. April 1924 in den Ru hestand versetzten Beamten und Lehrer gegenüber den Neupensionären beseitigt wird. Der Berichterstatter Abg. Ne um ann. (Soz) bedauerte, wie das , des Vereins deutscher Zeitungsherleger berichtet, daß den Althensionären die höhere Pen sion versagt sel, umsomehr, als den verabschiedeten Offizieren schon Gerechtigkeit widerfahren und auch in Bayern und Baden zum Teil eine günstigere Regelung getroffen worden sei. — Ein Regierungsvertreter erklärte, daß die Beamten früher a ihrer Pensionierung an Gehaltserhöhun gen nicht mehr teilnahmen, Cine solche Regelung sei technisch sehr schwer und bedeute eine große finanzielle Belastung. So würden diese Autgahe dem Reiche für die. Hoheitsverwaltungen 66 Millionen, für die Reichspost 132 Millionen und für die Reichsbahn 243 Millionen be- tragen. Die Regelung für die Yfiziere fei nicht mit der der Alt. Kickhöÿffel . Nat. wjes darauf in, daß die Regelung in , . die Moglichkeit einer technischen
6 gezeigt habe. — Abg., Meyer Herford (D. Wp.) erklärte, daß früher die preußische Regierung eine wohlwollendere Haltung ein. genommen habe, die in einer Denkschrift des Finanzministers ben Richter zum Ausdruck gekoymmen sei. — Auch die Abgg. Bartel Dem ) Fries 9 und Gast (Zentr) traten für den. Antrag ein.
fand schließlich Annahme mit der Hinzufügung baß die preußische . ierung im Sinne des Antrags auf die Reichsregierung ein- irken solle.
Der Ausschuß beschäftigte sich weiter mit Anträgen der Deut⸗ chen Volkspartei und der Demokraten, daß für abgebaute Beamte er .˖ ssene Be amtensiedlungsgesetz auch für aklie oder in uhestand befindliche, oder sonst auf Wartegeld gesetzte Beamte und ehrer auszudehnen. — Berichterstatter Abg. n, er, (Soꝝ ) Pies guf die großen Schwierigkeiten einer solchen Regelung hin. — Der Regierung svertreter erfuchte im Auftrage beg Finanz · . um Ablehnung des Antrags. Außer den 350 Millionen lark für Wohnnn gsbau, an denen auch die Beamtenschaff keilhabe, sbe der Wohlfahrksminister 19 Millonen Mark für die Arbeiter, ., und Beamten des Staates besonders zur Verfügung ge— ell. Die allgemeine Beammtenwohnungsfürsorge könne nicht Aufgabe
. zu dergleichen. =
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch und das Erlsschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 1. Ok— tober 1925 amtlich gemeldet worden.
Nr. 39 des Zentralblattes der Bauverwaltung,“ herausgegeben im Preuß. Finanzministerium, vom 30. September 1925 hat folgenden Inhalt: Die neuen Bestimmungen des Deutschen Aus— schusses für Eisenbeton vom September 1925. — Von fremden Zeit⸗ schriften. — Vermischtes.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 3. Oktober 1925. Telegraphische Auszahlung.
3. Oktober 2. Oktober Geld Brief Geld Brief
Buenos⸗Aires. ; l,Ao5 1,709 1704 1,708 Canada.... 1 lanad. 4197 4207 4197 4207
,, 1715 1,719 , .
Nonstantinopel 1 türk. 2.32 834 2,32 233 London.... 1 20,3066 20,366 20,305 20, 355 Jew Jork... 13 Lig35. L305 419585 4,205 Rio de Janeiro 1 Milrels O ö5h97 O. 599 0,598 O0, 600
Uruguay .... 1 Goldpeso 4,19 4,20 419 4,20
Amsterdam⸗ , 100 Gulden 168,64 169,06 Q 168,59 169, 01 J
I00 Drachm. 609 6.11 6,09 6, 11 Brüssel u. Ant⸗ 3
werpen ... 100 Fres. 18,76 18, 80 Danzig. . ... 100 Gulden S0, 509 80,70 5 . 100 finnl. A 10,552 10,592
talien ... 100 Lire 16, 880 16, 92 . V. 100 Dinar 7, 43 7, 45
openhagen. . 100 Kr. 101,32 101,658
Lisfsabon und Dporto ... 100 Escudo 2,1 76 21 ah Oslo . . . ... 100 Kr. 84,61 aris. . .... 100 Freg. 1951 , e, 12, 452 chweiz .... 100 Fres. 81, 09 Sofla ..... 100 Leva 3, 065 Spanien.... 100 Pesẽten 30. 60. 43 Stockholm und 3 Gothenburg. 100 Kr. 112,69 112,88 Wien. ..... 100 Schilling 59, 20 59, 34 Budapest ...] 100 006 Kr. 5872 5 892
—
für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzel handels für je 50 frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengranpen, lose 18,50 bls 22,50 M66, Gerstengrütze, lose 18,00 bis 18,20 , Haferflocken, lose 21,30 big 2,50 S6, Hafergrütze, lose 22, 90 bis 22, 40 S, Roggenmehl Oi 13,509 bis 14,40 „ος, Weizengrieß 20,20 bis 22,10 , Hartgrieß 23. 00 bis 24370 M, 70 060 Weizenmehl 1625 bis 18.60 46, Weljenauszug= mehl 19,75 bis 27, 00 uÆ, Speiseerbsen, Viktoria 19,75 bis 23, 20 6, Speiseerbsen, kleine —— bis — — SP, Bohnen weiße, Perl 16 75 bis 17,78 6, Langbohnen, handverlesen 26, 00 bis 27.60 „6, Linsen, kleine 22.00 bis 24,50 6, Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 , Linsen, roße 3925 bis 750 „ƽé, Kartoffelmehl 19.990 bis 22,50 akkaroni. Hartgrießware 45, 89 bis 56,76 S,, Mehlnudeln 25.7
bis 28,40 S6, GEiernudeln 45,80 bis 65,79 M6, Bruchreis 16, 00
bis 16,50 , Rangoon Reis 18,50 bis 19,50 S6, glafierter Tafel reis 24,00 bis 32,50 e, Tafelreis, Java 32), 0 hit 46, 00 Ringäpfel, amerikan. S0, 00 bis 96,00 , getr. Pflaumen go lb — — bis — — M, entsteinte Pflaumen 90 / 00 72.00 bis — — M4. Kal. Pflaumen 40s50 90e bis 660, 00 S, Rosinen Caraburnu R Kisten 40,00 bis 78,00 ƽς, Sultaninen Carahurnu 80,00 bis 102,00 6 Rörinthen chöice 49.00 big 7 O 4, . füße Bar Tas bis 240, 00 6. Mandeln, bittere Bari 218,00 bis 225, 090 S6, Zimt (Kassia 100,00 bis 105,00 M6, Kümmel holl. 37, 00 bis 38, 06 C, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 1850,00 AM, weißer Pfeffer Singapore 1890 05 bis zi0 Ho S6, Rohtaffe⸗ Bra! 96, C bis 235,00 66, Rohkaffee Zentralamerika 22090 bis 300 00 S, Röstkaffee Brasil 2406,00 bis 300,09 S6. Röstkaffee Zentral amerika 295,00 bis 395,00 (Ss, Röstgetreide, lose 18,00 big 2 H Ss, Kakao. fettarm S2, 50 bis Ho, h 6, Kakag. leicht entölt 90,09 bis 120,00 S, Tee, Souchon, gepackt 365, 00 big ob, ho s, Tee, indisch, gepackt 413, 05 bis 5b, oh , Inlandgzucker Melis 34 00 bis 34,75 M, Inlandszucker Raffinade 35,26 bis 36,50 46. 36 Würfel 38,25 bis 40,25 S6, Kunsthonig 36,50 bis 37,40 uckersirup, hell, in Eimern 26,25 bis 35, 00 S½ Speisesirup, dunke
in Eimern 26,50 bis 37, 22 S, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90.
bis 107,50 S, Marmelade Vierfrucht 35, 00 bis 41,80 S6, Pflaumen⸗
mus in Eimern 37,50 bis 45,00 S, Steinsalz in Säcken 4.40 big
480 S. Steinsalz in Packungen 5, 40 bis 7,00 S6. Siedesalz in Säcken 600 bis 6.20 S½, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8, 00 ., Braten schmaln in Tierces 94 50 bis 985,50 Ss, Bratenschmalz in Kübeln 94,75 bis 96,50 S, Purelard in Tierces 96,00 bis 9g9, 00 4. . in Kisten 97, 00 bis 100 25 6. Speisetalg, gepackt 69.00
70,00 ½, Speisetalg in Kübeln —— bis — 4. Margarine, Handelsware 1 69.00 6. II 63, 00 bis 66,0090 r, Margarine, Spezialware 1 82, 00 bis 84,00 S. 11 69,090 bi 7Il.060 S6, Molkereibutter Ia in Fässern 221,00 bis 224 00, Molkereibutter La in Packungen 227,00 bis 23200 6. Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 197.00 bis 206, 00 S6, Molkereibutter Ia in . n 210,60 bis 218, 00 M6 Auslandsbutter in Fässern 235,00 bis 242,00 MS, Auslandébutter in Packungen —— bis — — Corneed beef 1255 Ibs. ver Kiste a, oh ble 49 0 , ausl. Spech geräuchert, 8 / J- 12514 — — bis — — ½ , Quadratkäse — — bis — — 46, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 120, 00 Æ, echter Emmen⸗ thaler 170.00 bis 176,00 6, echter Edamer 40 00 127,00 bis 132,900 , do. 20 0, 100,00 bis 105,00 A. ausl. ungez. Kondens⸗ . . 23,00 bis 26 25 M6, ausl. gez. Kondensmilch 26, 00 big
6
w
ü ilüllrriitrrußkzs z