1
. 2 . .
1
// /// /// ///
w
Meckl. Ritt erschaftl
Krd. Roggw. Pf. 186 6. Gi. 1.]
N ecklenb. Schwer. Roggenw.- Anl. I
u. III u. IIS. 1-65 * 5 i. 3wersch
Meining. Hyp.⸗Bl.
Gold Kom. Em. 1 * 5 5. 3. 4. 5 1.1.
Neiße Kohl enw. -A. 1 Nordd. Grundkrd.
Gold. Kom. Em. 1 45 . G1. 4. 10
Oldb. staatl. Erd. A. Roggenanweisg.“ rilckz. 1.4.27 150Eg 16. 8
Dl db. staatl. Krd. A.
Roagenw.⸗Anl. * I 65. 31.4. Dstyr. Wit. Kohle ie 6 BJ. 2. 1 1.2.5
do do. ĩ Pomm. ldsch. Gld.
Roggen ⸗Pfdbr. * 15. 81.4. 10
Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 135 s5. 8h. 4.10 Preuß. Centr. Boden 30.6. Gld. n ongenpfdb. 8 F. 361.12 do Rogg. Kom. 16 f. 21 do
Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 A101. do do Neihels? 5
do do. Gd. -S. M. 13 101. Preuß. Kaliw⸗Anl. so J. do Roggenw.⸗A. * 3 si Prov. Sächs. Ldschft.
f
J. . do do. R. 11-14, 16 35 5. 31.1.
1
1
7
oggen⸗Pfdhr * s gi. 1.7 Rhein. ⸗Westf. Bdtr. 30.6. ogg. Komm. „8 5. 331.12
NMoggenrenten⸗Vkt. Berlin, R. 1 — 1715 f.
141. do. do. R. 12 — 18165 J. 31.4.
Sächs. Braunk.⸗Wt.
Ausg. 1. 2165 do 1923 Ausg. 3 65 do 1923 Ausg. 414ß Sachs. Staat Rogg. * Schlesische Bodenkr.
Gld.⸗Kom. Em 125 ff. 811.4. Schles. Ld. Roggen“ 5 5. 31.1.
Schlesw.⸗ Holstein.
Ldsch. Krdv. Rogg. * 5 f. 31.1.7 do. Prov.⸗Roggen “5 ff. 3I1.1.7
Thüring. ev. Kirche
Moggenw.⸗ Anl. „6 5. BI1.4. 10 —
1.46 10, a5b G
1,536 6
Trier Brauntkohlen⸗
wert ⸗ Anleihe 5 ff. ZI1.6. WenceslausGrb. s f. 31.3.
Westd. Bodenkredit
Gld.⸗Kom. Em. 1 2 5 f. Z 1.4. 10
Westfäl. Lds. Prov.
Kohle 23 5 ff. 81.4. 10 do do. Mogg. 23* 165 ff. J rilckz. 81. 12. 29 bo. Ldsch. Noggen s J5. 8
117 Hwictkau Stein. 28 5 6 1.1.
b) Ausländi 381.4. 1069, 5b
3.85 9 4 05 9 1111 1 6 für 150 kg. 2 46 f. 1 E. 5 in 3. M f. 1 Einh. 3 M6 f. 16 kg. S. f. 1 St. zu 17.5 RM. * WM f. 1 St. zu
Danzig Glb. a3 A. 1 23 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, ld. 1,2 M* ff. 2 bo Ser. O. Ag. 1 MY ff. f 46 für 1! Tonne.“ 4
[ * 2 *
106
31.1 1.1 .
4 01b G 3.7eb 6
2.25 6 2286
6.8 6
1.53 6 2 Beb 6
4, 1B6eb B
—
—
26h
sche.
16.75 RM, „S f. 1 St. zu 20,6 RM.
Schulbverschreibꝑnungen industrieller
Unternehmungen.
Ber nachfolgenden Schuldverschreibungen
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort, ausgenommen Harnener Reichsmark⸗Anleihe 24 und
Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 28.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ucherldztt. 100119 1.4.10
Bad. Lan deselettr. 10218 do 221. Ag. A-K 10280 do. eg 2. Ag. L- P 1028 Emschergenossen. 10218
do Ausg. 4 u. S 1028 versch. — —
RTanalvb. D. Wilm u. Telt. 4
8 6 für 100 kg
Landlieferungs-
Necllb.⸗ Schwerin. Ami Rostock. .. Neckar ⸗Attienges. stpreußenwerkz?z Rh.⸗-Mam-⸗Donau Schleswig 91
Elettr. J. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Virnb do. Weferlingen
do do S. 6—6 do do S. . Am lte Gewerksch.
Bad. Anil. u. Soda Ser. O, 19 ut. 26 Bergmann Elektr.
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Verl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindle lunk. 27 Berzelius Met. 20 ing, Nürnb. Met.
Borna Braunk. 19 Braunl. u. Brtk. 19 Braunschm Kohl. 22 Buderus Ei senw. .
do. Werft, Ham⸗ hurg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00
Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers. n 11. do. do. 1922 Dyckerh. C Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 26 do do. 1921 Eisenb Verkehrsm Etsenwerkt Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do. do 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00, 06, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Slldwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El. - Licht u. Kr. 21 do do 22 unk. 2] Elektrochem. Wke. 1920 get. 1.7. 24 Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921
do. do. 1922
verband Sach sen 100
Aceum. J. gł.l.8. 25 10211 Allg. El.. G. Ser. 9 100
Aschaff. J. u. Pav. 10831 Augsb.-Nürnb. Mf io do do 1919 102 dachm. & Ladem 21 10s;
E
1920 Ausg. 1
do 1929 unt. 277 102 Bochum Gußst. 16100 Gbr. Böhler 1920 102
— — — — 2 — — — — K
——
2
—— — — 8
D
Husch Waggon 191168 CharlhWasserwz 1 1605 doncordtia Braun 100 do Spinnerei 10 102 Dannenbaum ... 108 Dessauer Gas ... 108 Dt. -Niedl. Telegr. 100 Dt. Gaggesell sch. 1004 do. Kahelw. 1913 19266 bo. do. 1900 1034 do. do. 19 gl. 1.7.21 1084 do. Kaliwerte 21 1006 do. Maschinen 21 1026 do. Solvay⸗W. 0g 10249 do. Teleph. u. Kab 108
— —
—— — —
—— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — 3 9 r — A — 2 — 2 X — — — 2 — — 3
X = 8 . . . . 2 9 2 2 r d e e = 2 2 2 2 d d e
8
do 1 uni. 28 10
* * 11.10 — — — 1410 — — — 0 9h o, ga 6 96tz g 06. 5b 3 obb 8 656 6 obd g. 1h 9 —— — — — 0.26
o388 oz] s
16046 036 56 88
og 86 068
0 — Q — —
- — . 2 .
K ö o 3b e
. .
0 5S898 oss e. 216 . 2856 0 ib Gies g
1— — —
K
ois G86
0 9 a .
0 , en 2 86 86 ,,
3666 35866 . 198
n. 656 —— 566
0 — — 0, 29 6
osY8 6s 8 616 8616 d än . o gas 6
n nn
o , — 0, 18 6 os 0246
oögd 6b. 9326 9, ib
g iß 6 83h
verich. Ci? 6 5b0 . 9669
0 — — 0,5 6 w
, n, ü en,, nn 0 ogss 066 o 6 zzd4 63160
Eschwe da
do
Habighorst. Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwt. 102 Hary. Bergbau lv. 100 do. Reichs m.⸗A. 24
Henckel⸗Beuth. 18 1085 do 1919 unk. 80 102 Hennigsd. St. u. W 10? do do 22 unk. 32 102 Sihernia 1657 iv. 30 Hirsch, Kupfer 21 1092 do. do 1911 109 do. do. 19 unt. 26 1058 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 105 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerk 163 Humb. Masch. 20 192 do. do 21 unt. 26 102 Hum boldtmühle .“
Hüttenbetr. Duisb Hsittenw Kayserig9g do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Inhaßgz.. ., Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl- Aler. Sw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. K refft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle do do. Lit. B21 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 ho. bh on,, do. Nieb. Brau. 20 Leonhard, Brnk. . do. Serie III Leopoldgrube l gz
do. 1919
do. 1920 LindenerBrauerei Linke ⸗ Hofmann do. 1991 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Hk. A. 111. 12 Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr. .. do. 1913 Mariagl. Bergb. 19
Megumi 21 uk. 26 Dr. Vaul Mener 21 Niag. Mühlenb. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cents Gew. 1921 Viotorent. Deu a 19 5 do. do. 20 unt. ad 10319 Nat. Automobil 2 do 19 unl. 29 10019 Niederlauf. Sohle 10219 dordstern Tohle 108 Dberb. Ueberl.⸗3. 1021 19. 19
tler Vergw. 108s do. 1919 1090 Feldmühle Pay. 11 100165 20 unk. 26 1981 Felt. u. Guill. 22 1023 do do 1906, os 10811 do do 1806 108 Flens b. Schiffhau 199 Franks. Gasges. . 102 Frank. Beieri. 20 102. R. Frister l ki.-Geß. 102 do Ausgabe II 16 Gelsenkt. Gußstahl 102 Ges. J. el. Unt. 1920 10 Ges. f. Teerverw. 22 10 do. do 1919 10 Gloctenstahlw. 20 102 do 22 unk. 28 102 Glückaus Gewsch. Sondershausen 1023 Th. Goldschmidt. 102 do. do. 20 unk. 28 108 GörliperWagg. 19 102 C. B. Goerzz 1 uf. 26 1021s Großkraft Mannh. 1027 do do 22 102 Grube Auguste .. 102
Oberschl Eisbed. ig 109219 do. Ei sen⸗Ind. 19 109447 Os ram * Gesellsch 10925 22 untl. 32 5
S d
Dstwerke 21 unk. 27 19853 do. 22 i. Gu s.⸗-Sch. 3 6 Batzenh. Brauerei 103 19
Phönty Bergbau. 1006
— — — — — — — — 1 C d & = d = = . k
Jultus Pintsch .. 103 1 1920 unk. 25 1021 Prestowerke 1919 10819 Rersh. Bavpierf. 19 10219 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 10235 do. 22 gl. 1. 7. 28 102685 do. 19 gk. 1. 10. 25 103 1 17
1
2 —
8
ö 2
do. 20 gk. 1. 5. 26 108 1 do. El. u. lnb. 12 10217 do. El. W. 1. Brk.⸗ Nev. . 1920uk. 25 108 do. Weta war. 0M 10 do. Stahlwerke lg 1090 do. do. NR M. A. 25 Rh. West . EI. 22 102 Riebeck Monianw. 102
ü —
—
8 . d W L b B d l , d d d d r, .
Rosttzer Braun. 21 103 Rütgerswerke 19 100 do. 1920 un. 26 100 Rybnik Steink. 20 190 Sach sen Gewerksch 102 do. do. 22 unt. 28 103 Sch s. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5. 24 108 G. Sauerbrey, M. 100 47 Schl. Bergb. u. 3. 19 103 49 do. Elektr. u. Gas 100 1 do. Kohlen 1920110233 Schuckert & Co. 99 1021 do. 19 gk. 1. 10. 28 1092 4 Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. 22 i. Zu s.⸗Sch. 3 6
28
— 8
— 2
— 2 2 r 2 2 2 F D . 2 2 FEC TLCL T T
——
8 2 — — — — — — —— — — — —— Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — W l— — . h h 6 2 P 1 — 64 ö ö .
do. 1926 unt. 28 1081 Schwaneb. Prtl. I 1028 1 Fr. Seiff. u. Co. 20 10819 1. 1 1
83 — 2
Siemens & Halske 100 47
2
D — —— — — 8888 — — 2 — — —
Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 11004
do. do. 20 Ag. 2 1001 Gebr. Simon V. T. 1035 Gebr. Stollwerck. 1055 Teleph. J. Berlin. 10235 1
8
8
228
Teutonia⸗-Misb. . 103 Thür. El. Lief. 21 108
2
——
2
do. Elektr. u. Gas 10563 Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unt. 27 10355 Unton Fbr. chem 102 1 Ver. Fränk. Schuhf. 102419 5 57
—— — — — 8 — 2
—
2
2
Ver. Glücth. Fried 196
x CC = · G · - 2 X QQ .· 2 C· T = 2 & GL DGL G C· GQ -· · — —
V. St. Byp u. Wiss. 102
22
5 1 Vogel, Tel egr. Dr. 10211 Westdt sch. Jute 21 10285 Weste regel null. 1 10235 do. do. 19 unk. 2d 1021 Westf. Ei s. u. Draht 100 4 Wilhelm inenhof
Kabel 20 unk. 27 10035 Wilhelm shalllolg 1083s Wittener Guß 22 102 geitzer Masch. 20 108 4 gellst . Waldh. 22 10235 do. do. 19 unk. 28 1025
— — — — — — Q — 22
2
—— — r — — — — — — — — — — — — K J ;;. 8 2 8 2 2 D LTR
ée. * — 7 P 283
- * 2222 1. 1 ! .
22 ! J 8 8 * c
——
1.1.7 — 0, 12 0 1.5.1 — —— 1.4.10 —— — 6 15.5 11 — — . 1.2.8 . . . 1.5. 121 — 3, 41h
10 i II. Auslandische. 1 „ — 4 026 82 Sen 1. 1. 18. 1. J. 174 * 1 11. 20. 1. . 21. 1024 1.17 O59 6 0596 Haid. Pascha⸗Ss. * 10098 1.4.10 66 . d 8d 2 1.2.5 — — NaphtaBrod. Noj b! 1oos 117 — — — 1.4.10 06 0209586 Russ. Alla. El. 956 ioo s 1.17 — — 1.4.10 075650 086 do. Röhrenfabrik 1093 1.17 — — 5 1.1.7 — 0466 Steaua-Roman. i 1.8.1 — — 1.17 — — Ung. Lolalb. S. 1. 108 ] versch] 2.1 0 2, Iv 0 13. 11 — — — ö 1.14 — ö stolonialwerte. 1.4.10 —, — — — umgeste 1920 1092 19 1410 — — n. auf RVM 1021 i .MsdG C — Deutsch· Astafr... ... 1.1 *56 1021 1029 26 . . tam er. E- G. A. 1.1 gar 8 5d . 23 3 Neu Gutneun..... . 1. 0 9. 6b . Ostafc. Eisb. G. Ant. is 1.1 18 r est 3216 Siavi Minen nu. ab fi-. 2a sh 8 Lt. I0ꝑ O1IbG6 0, 2b 1113 . a. vom Reich mu 3 ginl. i. 1203 Nüicz. gar. , . Versicherungsaktien. 1 u. 21034 versch. — — r. S6 p. Stiick. ⸗. ö 1 . Geschäftsjahr: Kalendersahr. do. 1919 10819 11.7 — . — 4 25eh 6 Nicht auf KM umgestellte Notierungen stehen in (7 1.1.7 — — — — Aachen⸗Münchener Feuer 2056 1.4.10 — — —— Aachener Rückversicherung 656 1.1.7 — — Allianz 130, 75h 1.1.7 — — — Assek. Union Hbg. — — Berliner Hagel⸗Assekuranz 926 1.1.7 —õ — 0,2 0 do. do. Lit. B — . — 1.1.7 — — Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — — 1.4.10 —— — — Berlintsche Feuer⸗Vers. (f. 20 RM M — — 1.5. 11 0, õb —— do. do. neue — — 1.2.3 —— — Berlinische Lebens⸗Vers. M —— ) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 1066 8 1.3.1 — — —— do. do. Y 47,5 85 1.3.5 — 6 — Concordia, Lebenzs-Verj. Köln — —) 19 1.17 3.56 3, 5b G Deutscher Llond M — — 1 1.1.7 82.59 82 560 Deutscher Phönty —, — 58 1.0. 1 0216 0, 22 6 Dresdner Allgemeine Transport — 49 1.4. 109 — — — Frankfurter ÄAhngem. Versicher. V Jo, 25b 1921 10917 LM —-— B — B Brankona Rück- und Mitvers. Lit. à 48840 51.17 — 0, 1856 do. do. Lit. O 64. 6B 49 1.4.10 — — — Germania, Lebens⸗Verstcherung ( — 49 1.17 —— — Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 3608 1 1.3.51 — — — Hermes ' Kredttversicherung (für 40 RM) 11,656 811.10 — O, 2eb 6 4doölnische Hagel -⸗-Verfich. IB 58 1.410 — 8 — Kölnische Rückversicherung — — 53 1.17 — k Letpziger Feuer-Verncherung 1168 9185.5. 11 — — K. do. do. Ser. B 236 71.17 — . do. do. Ser. O 506 1.1410 —— 3b 0 Magdeburger Feuer⸗Vers. (f. 60 RM) 69, 16h 1.1.7 — — Maßdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 14.56 1.4.10 —— ö do. bo neue —— 141. — — Magdeburger Lebens-⸗Vers⸗Ges. I ( ——) 1.4.10 —— — Magdeburger Rückversicher.⸗GeJ. 24,5 6 12.5 98326 do. do. (f. 30 RM) — 1.4. 10 0, 55 0. 05h do. 0. —— 1.3. — — 0,46 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N —— . 2 National Alg. Vers.⸗ A. G. Stettin 870 0 2. — B 11.416 Rorddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-G 33 5.11 — 4350 Nordstern. Allg. Verf. . G. (f. 10 RM, M 37, Bebi 1920 100419 1.6.12 0, ́y 6 — Nordstern, Lebens-Vers. Berlin W (——)
Nordstern, Trantzvort⸗Vers. M (- )
Schles. Jener ⸗ err. (für a0 R) M 31. 28 a Sekuritas Allgem. Verl. Bremen M (——)
1.5.1 —— O5 lbs Preußische Lebenz⸗Persich. V ( —) 12.5 — Leb 6 FProvidentia, Frankfurt a. M. — 1— 0.22b G, Rheintsch⸗Westfälischer Llond ( =—) 2 — K Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. ( —— ) 8 — . Sächstsche Versicherung (- —) 1.4.10 — — —— 1—— —— 1919 10319 LI — ö Thuringia, Erfurt . (187 6) 1920 103 11 . a. Transatlantische Güter (— —) 10 * 3 Union. Allgem. Vers. M — — 1. 156 146566 union, Hagel⸗Vers. Weimar —
Vaterl. rr, ne,, Y Abeb a J Viktoria Allgem. Vers.
Viktoria Fener⸗Versicher. Lit. A M 180 6 Magdeba. 1006
5. . An —— M 1035 . o, 75h o ilhelma 9 10065 102 . . — 0 — K
Berichtigung. Am 30. Septbr. 1925: Rhein⸗Prain⸗Donau —— . Am 2. Ob⸗ . tober: Mecklb. Hyp. u. Wechselbk. 94. 5b G. . Nordd. Lloyd 64,25bG. 700 Harpener ; Reichͤm⸗Anl. 102b. Hoesch fortl. 33,78 * Sli /g Sz 25G. Lahmeyer fortl. 73, 7b
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatza nw. 4 IDisch. Reicht schaz IV- V 4 do do Vl-IX (Agto) 485 do. do. fäl. 1. 4. 24 8 —– 153 do. K- v. 1928 55 Deutsche Reichsanlethe
45 do. do 388 do. do. 8 * do. do.
= 161 Preuß. Stoats-Sch. 8yPrs. Staats sch. fäl. 1.5. 25,
413 do do HSibernla⸗ 4 do do. (auslosb.) 44 do tons. Anleihe ..... J . 85 do do. . 45 Bayer. Staatsanleihe. . 88 do do
II Hamb. amort. Staat 1965
o. 1902s à o, 1980 O. 185 a 0, 1959
o, 201 à o, 2b o. 22230 G ao, 2175 0 O, 2750 O. 26 / 5h O, 450
O. 262510 O. 27 à 0, 265
0.27 a 0 26256
O. 33 6 a 0.325 6 R O, ss 60. 30 a 0. 2388
o, ons a 0. 75 B à o, 7836
so. 2b
3 Mexitan. Anlethe 1899 55 do. do. 1899 abg. 4 do bo 1904 45 do. do 1904 abg. 496 Dest. Staars schatzsch. 14 4 F do. amort. Eh. Aul. 4 do Goldrente. . . ... 4 do Kronen⸗Rente .. 4 do konv. do J. J
45 do. tonv. do M. R.
41,3 do Silber⸗Rente. .. 416,4 do. Papfer⸗ do. ... Türk. Administ. A. 1908 .. 4 do Bagdad Ser. 1.. 4 do. do. do. g.. 4 do. unif. Anl. os — 0s 4 do Anleihe 1908 4 do do 1908 47 do. goll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 YS Ung. Staatsrente 1918 497 do. do 1914 1 do. Goldrente ...... 4 do. Staatz rente 1910 4 do. Kionenrente .... 4 Lissabon Stadt sch. J. II. ASI Mexitan. Vewä ss. .... 4 do. do ahg. Sl dösterr. (Lomb. 2“ 93. .
do. do. neue.. Schantung Nr. 1 — 60000. Desterr.⸗- Ungar. Staattzb.. Baltimore⸗Ohio ... ...... Canada ⸗Pacifie Abl. - Sch.
o. Div. ⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb Ser. 1
do. do Ser. 2 Luxemburg. Brinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . ..... 83 Mazedontsche Gold ... 5h Tehuanteper Nat.. .... 9
Eleltrische Hochbahn ..... Deutsch⸗Austrai. Vampfsch. Kosmo Dampfschiss ..... Noland⸗Linte — — * Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte. ..... Bank für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. . .... Beyer. Hyp. u. Wechselb. Bayer. Vereins⸗Bank .... Leipziger Kredit⸗Anstalt. .
nb or n s h
7, 3h s 856 a6. 8b
816 aß, 8d 9. 1 G a 8, à 8, 7d oz à 6 ob
1.66
35. 6b
Umgestellt auf RM 68, 5h
3,7 à 3b 1968 a19b
Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Ban. ..
Schulth. Patzenh.
Aecumulat. Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. J. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda mh fan , . Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke ...... Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasse rw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas ...
Dtsch.⸗Atl. Telegr.
Deutsche Erdöl ..
Deutsche Kabelwk.
Deutsche Kaltwkt.. Deutsche Masch. ..
Deutsche Werke..
Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.-Verkmttt. Elberf. Farbenfbr. Elektriz lt. - Liefer. Essener Steink. .. e, n , Feldmilhle Payter Felt. u Guill enuume Th. Goldschmtdt. n, Gothaer Waggon. Hackethal Draht.
. H. Hammersen
annov. Waggon Han sa Lloyd .... Harb⸗Wtien. Gum. Hartm. Sächs. M. . u. Francke
irsch Kupfer Höchster Farbw. . Voe sch Ei. u. Stahl Hohenlohe ⸗Werke Philiwy Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschertl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner ⸗Werke .. Köln⸗Reuess. BVgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lot. Lahmeyer & Co. Laurahiltte. ..... Linke⸗Hofm.⸗Wl. Ludw. Loewe ... C. Lorenz. ......
Umgestellt auf RM 132.5 ù 131b G6 à 131. 3h
113 à113, sh 103 9 104, sh 368 a 376
116,5 a 1158 à 115,25 a
120 a 119,75 120 76, 15 a 75. 5b
100 6 a103, sh 71.756
698, 2s a Jo à 69, 750
43 à 38 à 40, 759 40, 5 a 39 a 39, Sb
6h 59 a s6b G à 58b
468. 5 à a6. 1 122 a 121.15 a124, 250 36. 18 aà 33 à 356 66 a 6a, ob
II, 2 à JBeb 6 à 765. 25 6
44.5 a as, 5 0 71.756 420 6 36. 15 a 37 à 36, 75 à 37 72. 250
118, SB Ia, 2s à Jab
67. 1 a 686 2a, 8 a 24. 7b 39. 15 a 368. Sh 48 6 a 47, 15h
50, 5 à 47. 5d 61 a 61 a6 igh 38 a 37, 2s a 37, 16h
115,B5 a 18h 82 a 81, 2s a 8i, I5h
g2 à 9i. 56h Sa, /S a 55h Sol lb
112. 26h
32 a 31, Sh
am a 92, 2sb a 6 a 76, 25p
73, 50h G
33.59
386
14a a 185g AaII4, sh 808
2s 1s à 2sꝝ à 23 8 à 28 3
O 35d B a o. 32s B
Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Kokswle. Hstme ne- Hermann Pöge.. Polyphonwerte . Rathgeber, 1 Rhein. Braunk. uB. Nh. Metallw. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch J. J. D. Riedel .... Ferd. Rückforth.
ütgerswerke ... Sachsenwerk .... Salzdeturth Kal Sarotttt⸗ H. Scheidem ande Schles. gb. u. Gin Schles. Textilw. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stiegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan H. Stinnes NRiebech Stöhr G.. Cammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl 's Ver. Oelf. Leonhard Ttetz.. Transradio ..... Tuürkt. Tabakregte Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. B.⸗ X. Vogel, Telegt.⸗Dr. BVolgt & Haeffner VWesen Schiffbau. Westeregeln Alkalt R
Simmerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb.
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1925.
Umgestellt auf RM 57. I5 a S8 a 5,25 a os, Sh 62. 75 a 62, Sd
ao, sh 67.5 a 63 à 650
os z à 6s. 25b 106, 26 a 1 sh 23 à 272d
4 a 73,5 a 73, 8h
1246 23 a 22, 5 é 22. Ih
40 à 39, Sh 53. 5h
66 à 6a à 65, 25h
1443 a 1446 116 a 115.256 0
35.5 à 34, sd
go, as a 84, 15 à 6d, 1 à 84h
31 à 30, 25h
33.56
336
Ja. 25 à 72 72.54
102 a 101, S à joz 2s à osh 6b 6
46.260 665. 75 à 65,75 à 67h 80h
40 à 38 B
S4. 75 a Sdꝗb S2. 73h
79,5 à 8080
os a
1 a 17, 5 à 7.25 à 17d
24, 8h
rämien⸗-Erklärung: 18. 10. — Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liůguidationskurse: 16. 10. 9 cinen ng d. Differenzstontroz: 17. 15. — Lteferung u. Differenzzahlung: 19. 10.
Hamb.⸗ Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hau sa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand.⸗Bes. Comm. u. Priv.
Darmst. u. Nat.⸗ Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗ Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred. Bl. Allg. Elek. Ges. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Elettr. Licht u. Kr. Gel senk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Db erschl. Eise bb. Dbschl. Eis⸗J. Caro Drenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Schuckert C Co.. Siemens C Halske
Heutiger Kurs (umgest. a. RM). S7. 25 à 8s a 8. 39
65.753556
124. 7580
ga, 56h
104. 23 a 103, 75 103. 5b G a 103,5 a 101 a 101,259 100
380 a 980.256
638 a 639
63.759
22.756
68. 715 a 67, 15 à 68h 7,75 a 17.50 391 a 9858 a 96, os
60.5 a 60h
686 Ib 8 a 6s, 5 à 67.75 à 68h 34.25 a 53,5 a 4a 533
33 a 31, 5
60 a s98. 5
Ia, 5 a 7a. Is a 7d, 25h
Voriger Kurs (umgest. a. RM). 59 1 568
80.5 a 79, 5
80. 25
66.75 a 656
123 a 122, 75 4
950
104. 25 a 103.15 à 1049 10.5 a 104d
101 a 100752101 10080
32.09
91.5 a 80a sib
oa Zs a 6i, s a 63, 15 63 a 62h
92.5 a 82.256
S698 a 66.75 a6]. 25h 117.5 a 117.2521186 359, S a as. 258 a 93h
62.781 6136166 66, 23 a 657. 15a 68. 25h Sa, S a S3. a 546
31,3 * 317231. 750 58.5 a s8 75a 68d 75,25 a 74, 5õh
6. Mai 1925, als Atzeptant der Klägerin
Erste Beilage
zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 233.
Berlin, Montag, den 5. Oktober
1. de, , ,
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4. Verlosung 2e. von Wertpapieren. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
5. Kommanditgesellschaften auf Aftien, Aktiengesellschaften
Sffentlicher ? Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark freibleibend.
—
Me, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. MM
1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und. Invaliditätg. ꝛU. Versichetung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Sundfachen, Zustellungen u. dergl.
ö(63] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Franz Oertel in Nord⸗
hausen, Frauenberg 15, Prozeßbevoll⸗
mächigter; Rechtsanwalt Kliem in Nord hausen, klagt gegen seine Ehefrgu Friede⸗ rike Clise Sertel, geb. Gerbothe, früher in Nordhausen, ietzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und die Be— Hlagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1, Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 23. November 1825, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht. zugelassenen Rechtsanwalt als Prgzeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Nordhausen, den 30. September 1525. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
T7 bõ084] Bekanntmachung in Sachen Cichner. Frieda. Schweizers⸗ frau in Halle a. S., Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Bomhard in Traunstein, gegen Eichner, Markus, Schweizer in Heufeld, Beklagten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen. Fhe— scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung des Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des Land— gerichts Traunstein vom Montag, den 30. November 1925, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit, der Auf— forderung geladen wird, rechtzeing einen beim Landgericht Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streits eile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden, 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
7506s] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
In der Streitsache Müller, Mathilde, Textil- und Wollwaren, Augsburg, O 199, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Vieser in Augsburg, gegen Perzlmeyer, Johann, Händler, Moosburg, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, ladet die Klägerin den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augsburg, Kammer für Handelssachen, auf Dienstag, 17. No⸗ vember 1925, Vorm. O uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 64 / l, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu bestellen. Bie Ein— lassungsfrist ist auf drei Tage abgekürzt. Die Klägerin wird beantragen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an Klagepartei Db 6,15 RM Hauptsache nebst 120½ Zinsen hieraus ab 1. Juni 1925 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Daz Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Augsburg, den 26. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
( 7'hM65] Oeffentliche Zustellung. Der Tiefbauunternchmer Franz Fröschke in Barmen, Heckinghauser Straße 239, klagt. gegen J. Kaufmann Theodor Warnecke, früher in Barmen. Rudolf— straße 165, jetzt unbekannten Wohn, und Aufenthaltsortes, . den Kaufmann Gustav Isringhaus in Barmen, Hoch— straße S7 a, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm 1000 Reichsmark aus Uebernahme einer Bürgschaft für die Be— klagten schulden, mit dem Antrgge, die Beklagten kostenfällig und vorläufig poll streckbar zu verurteilen. an den bien 1000 Reichsmark — in Worten: ein- tausend Reichsmark — zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amts, i Barmen, Zimmer Nr. 10 auf
n 29. Rovember 19235, Bor mittags 11 Uhr, geladen.
Barmen, 29. Seytember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[75069] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Josef Stehr & Go. in
mächtigte; Rechtsanwälte Justizrat
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,
24. März 1925, fällig am 21. April 1925, und vom 11. März 1925, fällig am
Aufenthalts, aus dem am 5. Juni 1925 ausgestellten, von dem Beklagten akzep⸗
wesenen und protestierten Wechsel. mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung der
10. August 1925 und der Wechselunkosten von 15,40 RM zu verurteilen. Klägerin Berlin, Panoramastr. 1, Prozeßbevoll⸗ . den . ,,,, ; ; andlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Sluewsli Dr. Wittkowski. Dr. Slu gericht in Hamburg, Kammer XII für Van— zewski, Berlin, Wallstr, 3, klagt gegen delssachen (Z3ivilfustizgebäude, Sieveking— Paul Jungnick, früher in Berlin, platz, auf den 2. 2 6. Emdener Straße h6, jetzt unbekannten Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Ge— daß Beklagter aus den Wechfeln vom richte zugelassenen Anwalt zu besiellen.
— 68. P. 134. 25. Berlin, den 29. September 1925.
Krüger, Justizinspe ktor. 75072] Oeffentliche Zustellung.
treten zu lassen. Die öffentliche Zu⸗ stellung erfolgt nach 5 203 Abs. 2 3.P. O. Chemnitz, den 26. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
75075] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Dental“ Verkaufs-Gesell⸗ schaft A.⸗G. in Dresden⸗A., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Zinke, lm und Bahrmann in Dresden, nr n t f, klagt gegen die selb⸗ ständige Geschäftsfrau Hedwig Bremme, * Hechtsheim, früher in Duishurg, untherstraße 335, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der ehauptung, daß die Beklagte für ihren Geschäftsbetrleb Waren käuflich geliefert erhalten und für sich ver⸗ wendet habe, mit dem Antrag auf Zahlung von 4281,95 RM ilglic 15 3 Zinsen er dem 1. . Mö und zur Tragung er, Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelssgchen des Landgerichts in Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 14. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der i fer, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Dresden, am 2. Oktober 1935.
[76078] Oeffentliche Zustellung.
Die Denk u Duckwitz Aktiengeseäschaft, Berlin 8W. 68. Charlottenstr. 73, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. H. Dehn. Wiegers u. Mittelstein Hamburg, klagt gegen den Wilh Scherer, Textilhaus, Ham⸗= burg, am Strohhaus ho, jetzt unbekannten
tierten, am 10 August 1925 fällig ge
Wechselsumme von 1290575 RM nebst 110, Zinsen seit dem
ezember 192
Samburg, den 2. Oktober 1925.
als legitimierten Inhaberin die Wechsel⸗ summe von 12565 Reichsmark schulde, im Wechselprozeß mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichlig zur Zahlung von 1255 Reichsmark nebst 12 vom Hundert Zinsen von 5Hl0 Neichsmatk seit dem 21. April 1925 und von 745 Reichsmark seit dem 6. Mai 1925 und 13 50 Reichs⸗ mark Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 19. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17 1I. Stockwerk. Zimmer Nr. 73, auf den 17. November 1925, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Die Firma Max Geller C Co. in Chemnitz. Bismarckstraße 25, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Böhmer uns Dr. Küster in Chemnitz, klagt gegen die Firma Arthur Bieler, früher in Budapest VI, Szereesen⸗Utea 1 8 Z, unter der Behauptung, daß ihr die Schuldnerin aus laufender Geschäftsverbindung für in den Jahren 1924 und 1925 käuflich ge⸗ lieferte Waren einen anerkannten Betrag von 12 743,43 ssrs. schulde. Als Er⸗ füllungsort sei Chemnitz vereinbart worden. Die Klägerin beantragt in der Klage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 12 743,43 sfrs. in deutscher Reichswährung zum Kurse des Zahlungs⸗ tages samt 125 Zinsen von 10 697,40 ffrs. seit 1. Mai 1925 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 39. De⸗ zember 1925, Vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—⸗
75091]. Bekanntmachung.
gungsbeträge der 59 wertbeständigen FSolzanleihe der Stadt Sagan wird für 1 fm Rundholz der Klasse 1— 4 ein Preis von 26,52 A zugrunde gelegt.
trennenden Zinsscheine werden an Zinsen gezahlt:
Kapitalertragssteuer in Abzug. kanntgegebenen und zum 1. Oktober d. J.
zur Auszahlung kommenden ausgelosten Stücke werden gezahlt:
1925 ab.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
74332] Domänenverpachtung. Die im Oderbruch, Kreis Lebus, be⸗ legenen Domänen Kienitz a. Oder mit Vor⸗ werk Geranienhof, S kim vom Bahnhof Letschin entfernt, und Wollup mit Brennerei und dem Vorwerk Basta rund 5 km vom Bahnhof Letschin entfernt, sollen am Mittwoch, den 14. Oktober d. J., 1090 Uhr Vormittags bezw. 12 Uhr Mittags, im hiesigen Re⸗ gierungs gebäude, Zimmer 69. für die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1944 im Wege des öffentlichen Ausgebots ver— pachtet werden. Größe von Kienitz a. D. — 603, 2990 ha Grundsteuerreinertrag — 20 1565,29 RM. Erforderliches Vermögen — 300 000M. Größe von Wollup — 930 5367 ha. Grundsteuerreinertrag = 32098 92 RM. Erforderliches Vermögen = 500 000 RM. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Landwirte und die vor⸗ genannten frei verfügbaren Vermögen baldigst, spätestens bis zum Beginn des Bietungstermins, unter gleichzeitiger Vor⸗ legung eines ausführlichen Lebenslaufs nachzuweisen. Der Besitz des Vermögens ist durch amtliche Schriftstücke zu belegen. Es empfiehlt sich, die erforderlichen Unter⸗ lagen bereits einige Tage vor dem Termin einzureichen, damit etwaige Unstimmig⸗ keiten noch rechtzeitig geklärt werden können. Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung. Die Besichtigung der Domänen ist nach vorheriger Anmeldung bei Herrn Ober⸗ amtmann Koppe in Kienitz a. O. bezw. k Koppe in Wollup jederzeit ge—⸗ attet Frankfurt a. Oder, den 29. Sep⸗ tember 1925. ierung,
Reg Abteilung für Domänen und Forsten. von Hellermann.
70843) Bekanntmachung. Das Stiftsgut Itfeld mit dem Vorwerk Königerode, in der Land⸗ gemeinde Ilfeld a. Harz an der Nord⸗ hausen⸗Wernigeroder Bahn gelegen, soll am Mittwoch, dem 28. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, im Dienst⸗ ebäude der Klosterkammer zu Hannover, TCichstr. 2, auf 18 Jahre, vom 1. April 1926 ab, in doppelter Ausbietung öffent⸗ lich gegen Meistgebot verpachtet werden, und zwar gefondert: 1. das Stiftsgut Ilfeld: Größe 153 ha, erforderliches Vermögen 75 000 A; 2. Stifts vorwerk Königerode: Größe 864 ha, erforderliches Vermögen 60 000 4A; 3. Stiftsgut Ilfeld mit Vorwerk Königerode: Größe 2393 ha, erforderliches Vermögen 115 009 4. Der Vermögens ⸗ und Befähigungs⸗ nachweis ist spätestens bis zum 26. Ok⸗ tober hei der Klosterkammer zu erbringen, die nähere Auskunft erteilt. DSannover, den 138. September 19265. Die Klosterkammer.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Für die Berechnung der Zins⸗ und Til⸗
Für die am 1. Oktober 1925 abzu⸗
für 4 fm... . — 33 A, 9. 1 fm... . — 66 .
* 5 fm 2 3, 30 . ⸗ Von diesen Beträgen kommen 100i
Für die unter dem 185. Juni d. J. be⸗
für * fm 2 L 8 2 13,26 , d 5 fm... 132.60
Sagan, den 30 September 1926.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— —————
Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. .
verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli— gationsgläubiger geblieben sind. — Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schul dverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
binnen einer Frist von zwei Monaken seit
dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
5 Chemische abense l Kor n zal. 6.
(75090) Roggenwertanleihen der Anhaltischen Landeskirche.
ertragsteuer gezahlt für di Zinsscheine der J. (7 0υυ) der II. (6 oo) Anleihe über Anleihe über
Dessau, den 25. September 15925.
für Anhalt. Dr. Mittel straß.
75573] Nachtrag zu unserer Veröffentlichung
Nr. 228. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und Re bis zur Anmeldung Obliga⸗ tionengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altb sind binnen einer Frist von zwei onaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Gewerkschaft Alexandria Westerwälder Lignitkohlenbergwerk, Marienberg.
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
T5178] Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von In dustrieobligationen. 4 3 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. ILS. il7 — fordern wir die Altbesitzer unserer 5 oOo igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1920 auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Veymeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Verwaltung unserer Gesellschaft in Worms, Rhein, oder bei der Rheinischen Creditbank Filiale Worms anzumelden. Der Anmeldung sind die Mantel der
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗
Beweismittel für den Altbesitz sind
Worms, den 1. Oktober 1925. e
er Vorstand. Dr. Goll. Conrad.
75174 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von
vom 16. Juli 1925 — RGB — fordern wir die Altbesitzer unserer * 00 rTeilschuldverschreibungen vom Jahre 1908 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß—⸗ rechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erschelnen dieser Auf⸗ forderung im Deutschen Reichsanzeiger 6 ö bei unserer Gesellschaftskasse, Dres⸗ Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ den⸗A. 24, Zwickauer Str. 50, an⸗ hauptkasse in Sagan vom 1. Oktober zumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis
ndustrieobligationen. Gemäß § 39 des n,, ,, l. J S. I17
Der Magistrat.
ihrer Herkunft beizufügen.
Die am 1. November 1925 fälligen Zinsscheine der L. (70,0) und II. (6 5/o) Roggenwertanleihe der Evangelischen Landeskirche Anhalts von 1923 werden bestimmungsgemäß mit C082 RM je Pfund Roggen eingelöst. Es werden somit nach Abzug der gesetzlichen Kapital⸗
n,, Pfd. — RM
S G26 cht 37. D 0225 7 D651 ist 8. — G eg 177 D130 Rh 157 D 111 ich 35, D 258 cht 357 2221 Rech;
= cht 566. . DJ 3 Recht
Der Evangelische Landeskirchenrat
vom 29. September 1925, Reichsanzeiger
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschret⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli—⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8§ 38 9. Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jul 1920 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den Altbesitz n binnen einer Frist von zwei Monaten se dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Aufforderung sst in nachstehenden Gesellschaftsblättern erschienen:
Generalanzeiger Kötzschenbroda am 19. 9. 1925.
Dresdner Anzeiger am 18. 9. 1925.
Dresden⸗A., den 11. September 1925.
Eisenwerk Goswig Aktien⸗Gesellschaft.
Müller.
751159 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie obligationen. Gemäß 5 39 des ,,. vom 16. Juli 1925 — RGBlI. I S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 410½igen Anleihe vom Jahre 19290 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, bis zum 15. November 1925 leinschließlich) in Stuttgart bei der Württembergischen . Filiale der Deutschen ank, in Ravensburg bei der Deutschen Bank Zweigstelle Ravenshurg, in Ulm a. D. bei der Deutschen Bank Filiale Ulm, in München bei der Deutschen Bank Filiale München oder in Weingarten bei uns selbst
anzumelden.
Der Anmeldung sind die Mäntel und
Zinsscheinbogen der Schuldverschreibungen
nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aug⸗ fertigung oder der Nachweis der Hinter⸗ legung der Mäntel und Bogen der Teil- schuldverschreibungen beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Teilschuld⸗
verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, bie gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Jul
1929 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind
binnen einer Frist von zwei Monaten seit
dem Erscheinen dieser Aufforderung im
Deulschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die Anmeldung der Vorrechte des Alt⸗
besitzes ist proyisionsfrei, soweit sie an den Schaltern der Anmeldestellen erfolgt; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Die Entscheidung darüber, ob ein
gereichte Beweismittel ausreichend sind, erfolgt nicht durch die Anmeldestelle, sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit durch uns.
Weingarten, im September 1925.
Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz L.⸗G.
vom 29. Nr. 228
. zu unserer Veröffentlichung eptember 1925 Reichsanzeiger
Der Anmeldung sind die Mäntel der
Schuldverschreibungen oder der Nachweis ihrer Hinterlegung, beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗
verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 5 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
eweismittel für den Altbesitz sind
binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Marien berg, den 2. Oktober 1925. Clełrtrizitãts wer Westerwald A. G. fSSi94
Wir bitten unsere Aktionäre, ihre Aftien
zwecks Abstempelung auf Reichsmark an unserer Kasse innerhalb 6 Wochen vor⸗ zulegen. 75576
Duisburg, den 5. Oktober 1935.
Lehnkering & Cie. Attiengesellschaft. f ff
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation
getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daher aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend bei ihr geltend zu machen.
Düsseldorf, den 18. September 1925.
Oelwerke Ernst Schmidt 2. G., i. S.