1925 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö /

.

———

zeßerel Heinr. Hoffmeister ln Lebng⸗ irn hat für die mit der Fabrik⸗ nummer 46 versehene Vigneten⸗Serie die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 195 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 30 September 19265.

Nam burg, Saale. 76002] Bei Nr. 62 des hiesigen Musterregisters rau Käthe Kruse in Bad Kösen ist die

Verlängerung der Schutz frist des Puppen- vsemusters am 23. September 1925, ormittags 10 Uhr, auf weitere sieben ahre angemeldet worden.

Naumburg a. S. den 28. September 1925. Das Amtagericht

J. Konkurse und Geschäfts aufsicht.

Biel ef el el. 75957] Ueber das Vermögen des Fabrikanten Fritz Stellbrink zu Hillenossen NR. 23, eininhabers der Fahrradfabrik Gebr. Stellbrink, ebenda, ist heute, 5 Uhr n,. der Konkurs eröffnet. Kgn kursberwalter ist der Bücherrevisor Dr. Kuhlmann in Bielefeld,. Hermann⸗ straße 38. Fernspr. 4560/81. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde- 85 bis zum 25. November 1925. Erste läubigerversammlung am 28. Oktober 925, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen mtggericht, Detmolder Straf Nr. 9, Gebäude J, Zimmer Nr. 23. Prüfungs- termin am 2 Dezember 1935. Vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst. Bielefeld, den 2. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Rraunschweig. Ib9õ ds] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burchard. Inhabers der eingetra⸗ en irma Hugo Burchard, hier, rner raße 1, ist heute, am 3. Ok- tober 1925, Vormittags 11 Uhr, das Ktonkurcwersghren eröffnet und der anf. mann B. Mielziner, hier, Kaiser⸗Wil helm⸗ Straße 37, zum Konkursverwalter ere. worden. Offener Arrest mit nzeigepflicht und Anmeldung von Kon⸗ n, . bis zum 21. Oltober 925. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 125. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfnngstermin am 12. November 1925, Vormittags 11 Uhr or dem Amtsgericht, hier. Wilhelm roaße Nr. 586, Zimmer Nr. h. Der chreiber des Amtsgerichts 2. zu Braunschweln.

Hreslan. (76960 Ueber den Nachlaß des am 36. No- vember 1924 in Breslau verstorbenen Dentisten Otto Jaenisch wird am 30. September 1925. Vormittags Xi ö. das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Ougo von Alten⸗Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is einschließlich den 28. November 1925. EGrste Gläubigerversammlung am Y. Ok. ber 1225. Vormittags 10 Uhr, und üfungstermin am 21. Denember 1925 ormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht ier. Museumsstraße Nr. 9, Zimmer r. 2338 im H. Slock. Qffener Arrest 21 Anzeigepflicht bis 28. November fe , 41. N. 269 / 25) Breslau, den 39. September 196. Das Amtsgericht.

Nr eskan. Iödßb9] Ueber das Vermögen der Schlesischen Baugewerkschaft. E. G. m. b. H., Be. Tief Beton und Eisenbetonbau in Bres⸗ lau 1, Graupenstraße 11, wird am 1. Oktober 1925, Vormittags 1045 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Werwal ter ugo von Alten Bockum in Breslan. Frelburner Straße 34. Frist zur An meldung der Konkurgforderungen bis ein- chließlich den 30. November 1925. Erste läubigerversammlung am 30. Oktgber 1925, Vormittags 1015 Uhr, und Prü- . am 30. Dezember I925, ormittags 9 Uhr, vor dem Amtggericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 228 im H. Slock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1925 einschließlich. (41. N. 332/25.) Breslau, den 1. Oktober 1925 Amtsgericht.

Breslam. 75961] Ueber das Vermögen der Firmg Zahn haus Alfred Piorkomski in Breslau, Sadowastraße 27 (alleiniger Inhaber Alfred Piorkowski in Breslau) wird am 2. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Taufmann J. Cohn in Brezlan, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. November 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. No- vember 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Dezember 1925, Pormitlags 10 Uhr, vor dem Amtggericht hier, ,, Nr 9. Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29 November 1925 einschließlich. (42. N. 168/25) Breslau, den 2. Oktober 19725. Amtsgericht. PDxesden. Ip9bꝰ] Ueber dag Vermögen der Kommandit-⸗ ge ö t Kremer & Müller Kommandit⸗ ellschaft in Dresden, Schlachthofring 3, e das Handel mit Fleischerei⸗ en b ist am 123 das worden. Kon⸗

,

delsgesellschaft Jacob

in Dregden, Pillnitzer Str. 26. r⸗ derungsanmeldung bis 3. November 1925. 3

ermin: 3. November 1925, Vor- mittags 1017 Uhr.

Prüfungstermin: 17. November 1925, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest: 3. November 1925.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

75965 * der offenen Han⸗ ögesen in Flensburg wird heute, am 2. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg, Rathausstraße 11. Konkursforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Ok- tober 1925. Vormittags 1015 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. No⸗ dember 1925, Vormittags 10 Uhr. fener Arreft mit Anzeigefrist bis zum JI. November 1925. Das Amtsgericht in Flensburg. Abt. 7.

Gn hben. e. Ueber das Vermögen des Kaufman Bernhard Juckel in Guben, König—⸗ . 56, Inhaber der eingetragenen

, ö Ueber das Vermö

irma Bernhard Juckel in Guben eu te. Nachmittags IM Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann August merwitz in Guben.

fungstermin: 29. Oktober 1926, mitlags 10 Uhr. Anzeigepflicht bis 24 tober 1925. uben, den 1. Oktober 1925. Amtsgericht.

Guben. 75963]

. Str. ho, ist heute. Nach⸗ mittags 1 Uh verfahren eröffnet worden.

24. Oktober 1925.

Guben, den 2. Oktober 125.

Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 7ö966] und Fuhrwerksbesitzers G in Firma Roll und La pferdehandlung Inh. Gustav . a. S

ellrung in

verf ranz Wetzel in

. Anmeldung der Konkursforderungen

versammlun Vorm. 10 .

10 Uhr, pe th 13. Zimmer 45.

Halle g. S. den 3. Oktober 1725. Das Amtsgericht. IAlbt. .

2

Ueber das Vermögen der Firma

beschränkter Haftung in

Müller in

Stelle, Zimmer Nr. 31. . Hamborn, den 3. Oktober 1925. Amtsgericht.

Nil d esheim.

3 8k

Konkursverfahren eröffnet.

heim. Erste J. November d. J. Vorm. 10 Uhr; a

Anzeigepflicht bis 20. Qktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.

Kienaß in Rieth.

tober 1925.

Ohligs.

termin am II. mittags 10

manns

ist

Anmeldetermin: 24. Oktober 1925. Hi. or⸗ Offener Arrest mit

Ueber das Vermögen der Händlerin Klara Kadach, geb. Knack, in Guben,

c 25 Minuten, das Konkurs- Konkurßs⸗ verwalter: Kaufmann Carl Müntz in Guben. Anmeldetermin: 24. Oktober 1925. Prüfungstermin: 23. Oktober 1925, Vormittags 10 Uhr. Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers ustav Hellrung,

ihrwesen und

d. orotheenstraße 78, ist eute. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs—⸗ *. eröffnet. Verwalter: Kaufmann Halle a. S. Sophien˖ paße 40. Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 31. Oktober 1925 und Frist

is 20. November 1925. Erste Gläubiger⸗ am 9. November 1925,

; , , , ,. termin am 30. November 1925, Vorm.

Hamm born. 6 ieder

rheinisches Versandhaus, Gesellschaft mit Hamborn, ist

heute, am 3. Dktober 1925. Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Johannes Hamborn. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum J. November 1925. i der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. No- vember 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger

756968 Ueber das Vermögen der Witwe des Getreidebändlers Schaper. Anna geb.

tje, in sum, Inhaberin der Firma . . in Harsum, j am

er 1925. Nachm. 11 Uhr, das Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Merten, Hildes⸗ , , , , ,

emeiner Prüfungstermin; 26. November J Vorm. 10 Uhr: Anmesdefrist bis 16. November 1925: offener Arrest mit

Neu warp. 75969]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Jung in Rieth ist am 2. Oktober 1925, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Reinhold Konkursforderungen sind bis 2. November 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok⸗ Vormittags 1015 Uhr. Prüfungstermln am 10. November 19235, Vormittags 197, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Nov. 1925. Amtsgericht Neuwarp. 2. Oktober 1925.

75970 Ueber das Vermögen der Firmg Specht Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ohlias ist am 2. Oktober 1925, Nach- mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Bräuning in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1925. Ablauf der Anmelde frist an demselben Tage Erste (Mläubiger⸗ versammlung und k or-

Oschersleben. 75971]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Vollmer in Oscherslehen (Bode) ist heute, am 3. Oktober 1925, Nach⸗ mittaas 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurtevwerwalter ist der Kaufmann Hermann Schneider in Oschers leben Bode) ernannt. Anmel defrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. November 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 15, des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode), 3. Oktober 19725.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Oschersleben. n nt. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Gustav Cvert in Oschersleben (Bode) ist heute, am 3. Oktober 19235. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurcverfah ren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Hermann Schneider in Oschers leben (Bode) ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. November 1725. Vormittags 1175 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode). 8. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Oscherslebem. 75973] Ueber das Vermögen der offenen andelsgesellschaft Evert & Vollmer in chersleben (Bode) Inhaber der

Hotelbesitzer Gustav Evert und der Kauf⸗

mann Bruno Vollmer in Oschersleben

(Bode) ist heute. am 3. Oktober 1925,

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der

Kaufmann Hermann Schneider in

Oschersleben (Bode) ernannt, Anmelde /

frist und offener Arrest mit ,

bis zum 29. Oktober 1925. rste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

, , am 5. November 1935, ormittags 109 Uhr, Zimmer 15 des

hiesigen Amtsgerichts.

Oschersleben (Bode). 3. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.

i, r, ,. 75974 Ueber daz Mermögen des Kaufmanng Wilhelm Brülle jr. zu Plettenberg ist heute., am 3. Oktober 1925. Nachm. 105 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtgsampalt Dr. Schneider zu Plettenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. November 1925. Anmebdefrist bis 15. November 125. Erste Gläubigerversammlung am 30. Oktoher 19635. Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 5. , am A., November 1925,

orm. 11 Uhr, daselbst.

Plettenberg, den 3. Oktober 19265.

Amtsgericht.

Salzwedel. . 75975

Ueber das Vermögen des Böttcher, meisters Walter Jänisch in Dähre ö. heute, am 30. September 1925, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkurewerfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist Bürovor⸗ steher Meyer in Salzwedel. Erste Gläubigerversamnlung am 26. Oktober 1025, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 19. Dezember 1926, Vor⸗ mittaas 19 Uhr. Offener Arrest bis 1. November 1925.

Salzwedel. den 30. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Stettin. 75976

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Danckers in Stettin. Viktoria⸗ plaß 1. Automobilbedarf, ist heute, Vor mittags 9y Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vervafter: Bäche rrevisor Kurt Jonaß in Stettin, Heumarkt 1. An- meldefrist bis zum 3. Dezember 1925 offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Nopember 1925; erste Gläubigerver sammlung am 3. November 1925. Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 15. Dezember 1925. Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 2. Oktober 1825 Der ö. ö Amtsgerichts.

verwalter ernannt.

vor dem unterzeichneten Gericht,

tober iger Gerichtsstelle 1925. icht.

31. dieses Monats . zu machen. Amtsgericht Syke, 2. 10. 1926.

Sy e. 75977 Ueber das Vermögen der Witwe Elly Wiese, geb. Albers, in Seckenhausen, In⸗ haberin einer Bäckerei und Mühle, wird heute, am 2. Oktober 1925, Nachmittags 7I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Genannte ihre Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und deshalb die Konkurs⸗ eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Bischoff in Syke wird zum Konkurs⸗— Konkursforderungen sind bis zum 7. Nobember 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, . 2

Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache k Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Teitæ. 75978 Ueber das Vermögen des Viehhändlers Oswin Pichler in Bröckau wird heute, am 5. Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. da der⸗ selbe zahlungsunfähig . Verwalter ist der Kaufmann Artur Neumann in Zeitz. Erste Gläͤubigerversammlung: 29. Ok tober 1925, ormittags 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 26. November 1925. Vormittags 10 Uhr Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 5. November 1925.

Zeitz, den 5. Oktober 1925.

Amtsgericht.

, 75983 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Hugo Kinne in Bernburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. September 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom 11 Sep⸗ tember 19375 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Bernburg, den 26. September 19265.

Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. 75984 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Händlerin mit Handschuhen, Krawatten und Strümpfen Cglise Fischer in Dresden, d, . 27 Ein- gang: Viktoriastraße, Wohnung: Por fikusstraße 3. III. wird hierdurch auf⸗ gehoben. nachdem der im Vergleichs · lermine vom 28. August 1925 an⸗ e er, Zwanagsvergleich durch rechts. äftigen Beschluß bvom 28. August 1925 n worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 3. Oktober 1925.

HMalle, Saale. T7697 9] dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Lederhändlers Richard Noah in Halle a. S ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vewalters zur Erhebung bon Einwendungen gegen, das Schlußwerzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen der Hehn er auf den 6. November 1925. Vormittags 10½ Uhr, vor dem Amts . richt hierselbst, Poftstraße 18. Zimmer r. 45, bestimmt.

Halle a. S. den 2. Oktoher 19265.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hanngver. ög8h] Das Konkurtverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August Raulfs in , ,. orkstraße 17, wird mangels asse eingestellt. mtsgericht Hannover, 29. 9. 1925

Hanngver. ö Tö986] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des , Ludwig Tegtmeyer in Hannover⸗Buchholz wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins eingestellt. mtsgericht Hannover, 29. 9. 19265.

Lübeck.. 75987 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Bonbonfabrikanten Paul Rauch in Lübeck, Große Petersgrube Nr. 23. wird. nachdem die Schluß verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 29. September 1925. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Opp elm. 756980

m dem ö über das Vermögen der Firma Paul Zimmer G Co, Zigarrenfabrik in Dwpeln, wird die Vornahme der Schlußverteilung ge—⸗ 36. und Termin zur Abnahme der

Schluß rechnung. zur efwaigen Erhebung von Einwendungen . sowie zur Anhörung der Glä en, ,. über die den Mitgliedern des Gläubiger. ausschusses zu gewährende Vergütung auf ber e Btkober 1935. Vermittags 10 Uhr, Zimmer 7, bestimmt.

Amtsgericht Oppeln, 29. September 1926.

Prenzlau. ö Der in den Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der offenen

illy Otto und

verlegt. ö Prenzlau, den 5. Oktober 1925.

Steele. mögen der Bartfeld und September 19275 dier durch aufgehoben.

Steele, den 2. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Sy inemiiümde. beschr. H. in ormittags 11 Uhr,

worden. Swinemünde, den 3. Oktober 1925.

Amtsgericht.

75981

ndelsgesell ˖ chaft C. F. G. Denkel, Nachf. Inh. ritz Schultz. 2. des Kaufmanns Willy Olto in Prenzlau, 3. des Kaufmanns Fritz Schultz in . auf den 18. Novemher 1925 am- raumte Prüfungstermin ist auf, den 17. November 1725, Vormittags 95s Uhr,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ö988] Dag Konkursverfahren über das Ver- offenen Handelsgesellschaft

sußbaum, Manufakturen Versandhaus in Königssteele, wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom angenommene

Jwang bergleich rechtskräftig bestätigt ist,

75982 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . tlantie. Ges. m. zer ingsdorf, Sechad, ist

Termin zur Prüfung der angemeldeten er, , auf den 14 November 1925, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt

Waren. 75989 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Bülow hiers. wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 3. September 1925 angenommene Zwangsvergleich durch tskräftigen Beschluß vom 10. Sey tember 1925 bestätigt ist hierdurch auf⸗ gehoben.

Waren. den 30. September 1925.

Meckl. Schwer Amtsgericht.

randenburg, Havel. 156991 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Färbereibesitzers Fritz Rabe in Brandenburg (Havel) in Firma Dampsfwäscherei, Färberei und chem Wasch⸗ anstalt „Germania“ Fritz Carl Rabe wird angeordnet Der Kaufmann S Salinger, hier, wird als Aufsichtsperson bestellt

Brandenburg (Havel), den 1. Oktober 1925. Amtegericht

Räarggtädt. 750994 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Konfeftionsgeschäftsinhabers Fritz Richard Wilhelm Hesselbarth in Burg⸗ städt ist durch einen Zwangsvergleich be⸗ endet worden

Burgstädt, den 5. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Gern. 75995 Geschäftsaufsicht Sommer & Co. in Gera ist als beendigt anzusehen, nachdem der den Zwangevergleich bestätigende Ge⸗ richtsbeschluß die Rechtskraft erlangt hat. Gerg, den 1 Oktober 1925.

Das Thüringische Amtsgericht.

Hamburg. 759921 Die Geschästsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Oelwerke Hugo Kantorowiez C Co mit beschränkter Haftung, Alsterdamm 8, Aussichtsperson: Amandus Lange, Lilien⸗ straße 36. Hamburg, 3. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Leipzig. 75996 Die durch Beschluß vom 9. Juni 1925 über den Kaufmann Berthold Wiesner in Leipzig Wächterstr. 24 all. Inhaber einer Webwarenhandlung unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Berthold Wiener“ in Leipzig, Burgstr. 22/s 24, an⸗ geordnete Geschäftßaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 16 Sep⸗ tember 1926 rechtekräftig geworden ist.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II Al

den 3. Oktober 1925.

Lübeck. 759931 Ueber das Vermögen der Firma Rosen⸗ kranz CK Krüger, Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Lübeck. Falkenstraße, wird zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Bücherrevnor Heinrich Möller in Lübeck, St Gertrudenring Nr. 26, als Aufsichtsperson bestellt

Lübeck den 1. Oktober 19265.

Das Arntsgericht. Abteilung II.

Neumünster. 175699 Die Geschästsaufsicht zur Abwendung de Konkurses übet das Vermögen des Kauf— manns Johannes Persson in Neumünster ist durch bestätigten und rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet ; Neumünster, den 1. Oktober 1925. Amtsgericht.

8. Taris⸗ nnd Jahrplanbekannt⸗ machungen der

3. Eisenbahnen.

Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil I.

Schnittfrachtsa

sonderer

die Abfertigungen. Altona den 5. Oktober 19295. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

75999 . Durch fuhrausnahmetarif D 34, Verkehr Belgien —esterreich

taris B 34 der Artikel

nachgetragen. . Köln, den 1. Oktober 1920. Reichsbahndirektion.

7600ο/

Durchfuhransnahmetarif D 38, Verkehr Belgien Polen.

Köln, den 2. Oktober 1920s.

Reichs bahndirektion.

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer

7 H 1

86

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark frelbl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitun gsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzeln«e Nummern khosten O0, 390 Reichsmark Fernsprecher: Zentrum 1573

Nr. 236. Reichs bankgirotonto. Berlin, Donnerstag, 36.

Ernennungen c.

Uebersichten über die im letzten Vierteljahr 1925 voraussichtlich staufindenden Prüfungen zum Seesieuermann und Schiffer auf großer Fahrt sowie zum Schiffsingenieur und See⸗ maschinisten.

Filmverbot.

Verordnung über die Fesisetzung der Unterstützungen der öffentlichen Fürsorge. ö. i ans

/ / / / /// /

Der Bankdirektor Lennart Haapanen ist zum Konsul des Reichs in Uleaborg (Finnland) ernannt worden.

über die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. De⸗ zember 1925 voraussichtlich stattfindenden Prü— fungen zum Steuermann

Steuermann auf großer Fahrt. Wesermünde . . . . 19. Okt.

ginburg ..... 14. Dez

8, ö

Die Prüfungen können verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der Kommission für die Seeschiffer⸗ und S 1 prüfungen der betreffenden Seefahrtsschule zu richten. ö. ; ö

über die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. De— zember 1925 voraussichtlich stattfindenden Schiffs— ingenieur- und Seemaschinist enprüfungen.

R,

Am 16. Oktober 19265 sind für Breisach, Prüfungen zum Seemaschinisten II. und 1. Klasse sowie zum Schiffs

Kaiserstuhlb. (Kais ). Breisach Grenze, Kehl, Kehl Grenze, Neuenburg. Neuen burg Grenze, Wintersdorf (Baden) und Wintersdorf (Baden) Grenze je ein be⸗ eingeführt worden der nur sür beschleunigtes Eil⸗ stückzut bet Frachtbriesvorschrift über Hamburg Ln beck gültig ist. Die bereits für Basel Bad. Bf. bestehende gleiche Schnittfracht hat sich sowohl in diesem als auch im deutsch⸗dänischen Gütertarif Teil II geändert. Nähere Auskunft duch

*) Nur Prilfung zum Maschinisten II. Klafse.

Alle Prüfungen können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu eine Prllfung sind an den Vorsitzenden der betreffenden Vrufungothni mi sson . rt .

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Die Frau ohne Herz“ 5 Ursprungsfirma: Dorry Renü⸗Film, Leipzig ist am 5. Ok⸗ tober 1925 unter Prüfnummer 11 404 verboten worden.

Berlin, den 6. Oktober 1925.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Preuszen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Uebersicht

auf großer Fahrt und zum Schiffer auf großer ö ö

Zeitpunkt der Prüfung Der zum behandelte

Schiffer

auf großer Fahrt. Hamburg...... 5. Ott. .

Stettin.. 2

Elsfleth 2 e 2 4 23 *. k ö 9 0 0 4 ert, 3. Deg. wren en 9.

JJ

Anmerkung

Seehand

Uebersicht

Zeitpunkt für die Prüfung

Seemaschinisten. IV. und IHII. Klasse.

. Wesermünde ..... 14. Dez. . Nh. wnnrngn, 6. 2

12. Dez. Bremen ...... 21. 5

ingenieur finden nicht statt.

Anmerkung

Fil mverbot.

Akte 2079 m Antragsteller und

Filmprüfstelle Berlin. 3 Abg. Der Leiter. J. V.: Goetz.

Belgien Desterreir Ministerium für Volkswohlfahrt. Mit sofortiger Gültigkeit wird in der : Abteilung III des , über die Jestfetzu der Unterstützungen der öffent⸗ Auf. Grund des 5 36 der Ausführungsverordnung vom 17. April 19234 (Gesetzsamml. S. 210) zur Verordnung über rich vom 13. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 100)

ä. Die Beiwaltungsorgane der Bezrksfürsorgeverbände setzen den örtlichen Verhältnissen angepaßte Richtsätze für die Bemessuͤng des notwendigen Lebensunterhalts der Hilfebedürftigen sest. Für Sozial⸗ und Kleinrentner und ihnen Gleichstehende (565 14 bis 16 der Reichs. rundsätze über Voraussetzung. Art und Maß der öffentlichen Für= e, vom 4 Dezember 1934 (RGBl. 1 S. 765) der Verordnung über Fürforgeleistungen vom 20. Dejember 1524

Mit sosortiger Gültigkeit werden die Artikel Kammzug“ und „Wolle, roh und gewaschen! in der Abteilung 1 des Durch- suhrausnahmetarifs D 338 aufgenommen.

Preußen.

Ver ordnung , ein solcher en Fürsorge.

übergehe.

und Art. 2

taatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum

einet s gespaltenen Einheits zeile 1 O8 Reichsmark freibleibend

einer 8 gespaltenen Einheits zeile 1 75 Reichsmark freibleibend. Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs.

und Staatsanzeigers W. 48, Wilhelmstraße Nr. En

925

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

8. ONltober. Abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1

Gesetzlamml. S. 764) müssen diese Sätze so bemessen sein, daß der Dill s bedürftige entsprechend den Bestimmungen der 14 und 16 der Reiche grundsaͤtze gegenüber der allgemeinen Fürsorge eine angemessene Mehrleistung erhält Diese Mehrseistung soll, soweit nicht nach 5 83 des Auswertungegeetzes vom 16. Juli 1925 und 5 26 des Gesetzes über die Ablölung öffentlicher Anleihen vom gleichen Tage (RGB! 1 S. 117 und 137) eine weitergehende Erhöhung einzutreten hat, in der Regel wenigstens ein Viertel des allgemeinen Richtsatzes betragen.

Die Verwaltungsorgane der Bezirks fürsorgeverbände setzen ferner den örtlichen Verhältnissen angepaßte Cinkommenssätze fest, bei deren ichterreichung eine Wöchnerin mindestens die vollen Leistungen der Famil ienwochenhilfe oder entsprechende Sachleistungen als Wochen⸗ sürsorge (3 12 der Reichsgrundsätze) stets dann erhält, wenn nicht Tatjachen die Annahme rechtfertigen, daß die Hilfe nicht oder nicht in Werden die festgesetzten Ein⸗ : so ist der Bezirks fürsorgeverband ver⸗ pflichtet, je nach Art und Grad der Hilfsbedärftigkeit insoweit Hilfe zu gewähren, daß der Hilfsbedärftigen für die besonderen Bedürfnisse der Schwangeischaft und Entbindung mindestens das zur Verfügung steht, was die Familienwochenhilse gewähren würde.

Berlin, den 3. Oktober 1925. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Hirtsiefer. ä ä ä„/ /// !

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten. Hauptausschuß des Preußischen Landtags ö lan wirt ichgftlichen Jur Aussprache stand die Groß Anfrage Dr. ven Campe (D. Wh. in der darauf verwiesen wird, daß die rest= lose Abdeckung aller bei der Reichsbank laufenden landwirtschaftlichen Wechsel bis zum 31. Dezember 1925, wie von der Reichsbank ge⸗ fordert worden sei, die deutsche Tandwictschaft und d Beziehung stehenden

werden solle. Der preußische Staat, der 8 Millionen gegeben habe werde im Notfall bis zum 1. Januar warten. Außerdem wurde Kenntnis genommen, daß die Reichsbank grundsätzlich n der Rück. zum 31. Ja⸗ Oberregierungsrat Holbach 2 uf die Reichsbank weiter eingewirkt werde. Verhandlun gen im Reichsernährungsministerium . diese Verhandlungen ie Abstimmungen zu dem Gegenstand auf uc Unterstuͤtzun nen Landwirt Wiemer (D. Vp.) angensmmen, das S 1. sofort nachzuptüf Einzelwirtschaften eine steuerk erscheine, 2. den Geschädigten die vorigen Jahr durch Wittecungssch falls eine weitere Stundung zu haltung der Produktionsmö im vorigen Jahre schwer weiter zu verlängern und eine ratenweise Rückza Schadens gebiett in Erwägung zu ziehen, 4. für von Schäden Betro Rückzahlungsbedingu werden, stenerliche Erleichterun eintreten zu lassen.

in besonderen Notfällen eine Hinausschiebung bis nuar möglich sein solle. serner, daß von Preußen auf Es fänden heute ö

cw 2

t ö Vonnerstag der durch Witterungsschaden in schwere Notlage gerer Aussprache ein A ntrag 4 . , zu en, für welche betroffenen Gebiete bzw. iche Erleichterung für 9.

ft wurde nach län

vollem Umfange

kommenssätze überschritten, 1s e notwendig

Steuern zu stunden sowie den im äden erheblich Betroffenen nötigen g. zu gewähren, 3. die bisher zwecks Er— lichkeit gewährten Notstandskredite in den geschädigten Gebieten, wenn erforderlich, hlung für die übri ? ig zi die in diesem Jahre ffenen Kredite zu gewähren unter erleichterten bei der Reichsregierung vorstellig zu 1 gen in gleichem Maße wie in Preußen „In der Frage der landwirtschaftlichen Kredite wurde entgegen der ursprünglichen Absicht, die Abstimmung doch schon nom Einstimmige Annahme das Staatsministerium im Intereffe der Beheb Landwirtsch

heute vorgenommen. fand der Antrag, das l i ung der Kreditnot in der schaft zu ersuchen, soweit das ohne Gefährdung der Währung 1. die Preußische Seehandlung Deutschen Giryzentrale und der u belassen; 2. auf die R damit die genannten Reichsinstitute der Preußischen 6 . n 4 2 G1 . . le und der Lande ; Kredite belassen und dadurch die Preusenkasse, die Deutsche Giro— zentrale und die Landesbank-Zenkrale in den Skand gefetzt k. ö ssen der Landwirtschaft und deren Genossenschafts—= Preußenkasse, die Deutsche ur gngemessenen Stundung er Landwirlschaft eine all- higkeit stehende Abwicklung ichsregierung zu veranlassen,

deranlassen, der Preußen · mndesbank⸗ Zentrale die ge eichsregierung einzuwicken, entralgenossen oͤban k- Zentrale die gewährten

Kredits. wah rten Fredlte

ie mit ihr in ; zende r und Handelsunternehmungen i chwerste Bedrängnis bringen würde, und in der Milderung der Rückzahlungs bedingungen empfohlen wird, bis die Kredite aus den landwirtschaftlichen Geldinstikuten den notwendigften Geldbedarf der deutschen Landwirtschaft befriedigen könne. wurde beraten der Urantrag Herold Gentr.

ukunft den Bedürfnz organisationen gerecht Girozentrale und die Landesbank⸗Zentrale z der Warenkredite zu veranlassen, damit d , in Einklang mit ihrer Zahlungsfä dieser Kredite ermöglicht wird; 4. die Rei auf. die Reichsbank einzuwirken, daß der von ihr der Landwirtschaft ein= eräumte Warenwechselkredit bis auf weiteres ungeschmälert erhakten leibt; 3. mit allen Kräften auf eine . Zinsen für alle öffentlichen Gelder in berteuernder Zwischeninstanzen hinzuwirken. Der Antrag der Deutsch- ationalga auf Gewährung don Kredit an Induseiegebiete zum

zu werden; 3.

, 6 ; ) die Preußische dlung zu deranlassen, der Preußenkasse die gewährten Kredite zu belassen; auf die Reichsregierung einzuwirken, damit dies ermöglicht wird und damit die Preußenkasse in den Stand gesetzt wi Zukunft den Bedürfnissen der Landwirtschaft und schaftsorganisationen gerecht zu werden; ferner, die Preußenkasse zur angemessenen Stundung des Warenkredits zu veranlaffen und auf eine weitere allgemeine Senkung der Zinssätze für die öffentlichen Gelder unter Ausschaltung unnötiger Zwischeninstanzen hinzuwirken. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsberleger betonte der Abg. Dr. Ho esch (D. Nat.) als Berichterstatter die zum Notwendigkeit der Verlängerung der Kredits. Landwirtschaft hauptsächlich Gelder zugeführt worden aus K ; Das sei nicht mehr möglich, da die nossenschaften nicht mehr ö. 36. . ö . 1 Landwirt⸗ ! herauszuz as Sparkassengeld, das früher sich au W bis 25 Milliarden belaufen habe, betrage heute nur noch nr ' ligrden und bestehe zum größten Teil nicht gus eigentlichen Spar— seldern, sondern aus Girogeldern. ach durch zwangsweise Kontingentierung herabgesetzt werden. hier mache sich das Gesetz vom Angebot und Nachfrage geltend. Durch unnötiger und verteuernder Zwischeninstanzen werde . etzung der Zinssätze sich ermöglichen lassen. Dr. Schiftan (O. Vp, betonte gleichfalls die Notwendigkeit, der Landwirtschaft durch Verlängerung der Kredite zu helf Schu ldverpflichtungen betrügen ungefähr 1159 Millionen Mark; dazu kämen die Inflgtionsverluste und die Versteifung der allgemeinen Wirtschaftslage sowie die Steigerung der öffentlichen Lasten. Produktienskosten überstiegen zudem die Friedenspreise; die Grlöse gus der Erzeugung blieben hinter diesen Preisen zurück. Der starke Preissturz der landwirtschaftlichen Produktion habe jede Kalkulation ifen Berechtigt sei die Frage, woher es komme, daß bei diesen Preisen, die ungefähr den Preisen vor 20 Jahren olksgesamtheit nicht billigere Nahrungsmittel er 9 Zentr.) führte us, daß die Hilfsaktion für die Landwirtschaft so gestaltet werden müsse, daß die Währung nicht

Wachhorst de Wente (Dem.) machte uf aufmerksam, daß die Kreditfrage wichtiger sei als Zollfragen; Lage, die Kredite zu den gesetzten ; en. Abg. Dr von Winterfell dt (X. Nat. führte aus, eine Gefährdung der Währung komme nicht in Frage; ein all⸗ gemeines Moratorium werde nicht verlangt. erbst habe zu dem großen Minus geführt. rkauf nicht mehr nötig. Im Frage der allgemeinen Rentabilität, daß die Landwirtschaft wieder Der einzelne Landwirt würde vielleicht besser fahren, wenn er, anstait Kredite zu nehmen, zur exten siven Wirtschaft rg Vom allgemeinen volkswirtschafklichen Standpunkt aus sei ein solcher

rd, auch i . uch in weitere allgemeine Senkung der

ter Ausschaltung unnötiger und

Indu⸗ Ankauf von Kartoffeln wurde in der Fassung angenommen, das Staatsministerium zu erfuchen, dem ͤ den Verbraucherorganisationen unter Büraschaft der Gemeinden oder Kreise ausreichende Geldmittel zuzufübcen zweck Ankaufs von Kartoffeln aus deutschen Produktionsgeb ten vor Eintritt lalter Angenommen wurde ferner die Vorlage über die Bereitstellung von Mitten für die Schnelldampferkinie Swinemünde Pi lau.

Zu Beginn der g schus ses des preuß

reellen Handel un

Früher seien der

der Landwirtschaft selbst. kalter Witterung.

schaft herauszuziehen. irg Sit g des B ö. ; . en Landtags erklärte Bartels (Komm) laut Bericht des Nachrichtenbüros des Verei ilmann habe, nachdem die bekannt geworden wären, eine ; Er solle mit ihm telephoniert ie Aussagen, die er machen solle. dazu zu vernehmen. ch gestern nach⸗= amit. armat dahin ein- für die Vernehmung zur Ver⸗ Heilmann (Soz.) ragestellung an oniert noch ge⸗ Er habe sich lediglich

Die Zinssätze könnten nicht ein⸗ ch deutscher Zeitun kommunistischen Verbindung mit und ihn instruiert haben über

er beantragte, Heilmann Vors. Abg. Leidig stellte f

oerleger, ö. Abg. ragen im Aus die Ausschaltun rmat hergeste aber eine Her . , 1 : daß er se mittag an Heilmann gewandt habe, damit er guf sich dem Ausschuß (Bewegung und Unruhe) erklärte sodann, er habe, seitdem der Ausschuß die Barmat beschlossen hätte, mit Barmat weder teleph sprochen, um irgendwie auf ihn einzuwirken. entsprechend dem Wunsche des,. Vorsitzenden mit Barmat in V bindung gesetzt, Der Vollständigkeit halber stelle er noch fest, daß er ittagszeit, als die kommunistischen rmgt in einem Kaffee gewesen sei. verlas dann das Stenogramm der Aussagen, die Barmat am D abend auf die kommunistischen Fragen gemacht hat. verwies Abg. Bartels (omm) darauf, daß Heilmann vor lusschuß erklärt habe, er habe von Barmat nur Auslagen er⸗ attet bekemmen Als neues Moment komme ijeßzt hinzu, daß elbst die Möglichkeit eines Darlehens an H eilmann erklärte, er könne sich nicht entsinnen, jemals ein D ehen von Barmat erhalten zu haben. D. Nat) wies dann darauf hin, daß es recht merkwürdi Potsdamer Platz sich von Heilmann über während sich der Aus mungsfähig sei.

wirke, daß er

über den Haufen geworfen.

Fragen noch nicht bekannt

leichkämen, die . . ors. Dr. Le idig

waren, mit

e ge werde. Nach der Ver⸗ ara die Landwirtschaft sei nicht in der Fristen zu decken. eilmann zugebe. Zeuga Der Frühverkauf im j . bg. Dr. Kaufhold Vordergrunde stehe die = . Barmat in einem Caf die Vorgänge im Ausschuß unterrichten lasse schuß darüber unterhalte, ob Barmat verne wunderung müsse man auch aussprechen darüber, daß sich der Vor- eilmann sewandt habe, zu informieren.

existenzfähig werde.

um Barmat über die Durch die Presse gehe rmat bei seiner Vernehmungen He ngelegenheit durch die Vorsitzenden, ob

sitzende an Herrn hende Vernehmun ferner Fie Nachricht, d über die langsame Erledigung seiner A behörden geführt habe. Barmat eine Kußmanns un getreten. Barmat habe selb eine gerichtliche Klärung erfolge.

ö ebergang aber äußerst bedenklich, da dann nur die 6 der Ernte die Folge sei und ein großer Import aus dem

uslande einsetzen würde Abg. Klaußner (Soz.) erkannte die Verallgemeinerung der Notlage der Lanzwirtschaft nicht an; Landwirtschaft müsse jetzt die Kredite zurückzahlen. rat Holbach vom Lanzwirtschaftsministerium sagte zu, daß die Seehandlung, der Landwirtschaft dadurch entgegenkommen wolle, d das erste Drittel bis zum 15. Nobember, das zweite Drittel bis zum 10. Dezember und das letzte Drittel bis zum 1. Januar beglichen

Oberregierungs⸗ olche Aeußerung gemacht habe. r GCasparis von der Sache sei eine Verschleppung ein- t das größte Interesse daran, daß bald

Der gerichtliche Ausgang werde

, , , , , , m a, mm mme w * ,, * ; w ö