1925 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

nntersuchungasachen.

Ausgebote, Kerlun, u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen. Vert ingungen ꝛ(.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschatten auf Attien. und Deutsche Kolonialgesellichaften

e Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem GSinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

d N =

Aftiengesellschaften

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreise für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1.05 Reichsmark freibleibend.

& 8

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall, und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen.

Beijchluß.

In der Striassache gegen 1. den Kor— vettenkgpitän a. D Studenten der 3 den Prosessor Dr Schlösser hat der Staatsgerichlẽ hof zum Schutze der Republik in nschiöffentlicher Sitzung vom 1. O teilgenommen haben Reichegerichtsrat Dr. Baumgarten als Vorsitzender Reichsgerichterat Schleyer. Rechtsanwalt Martin, nach Anhörung des Oberreichsanwalts beschlossen: ! Es werden solgende Hafibefeble aufgehoben: a) die vom Vorsitzenden des Staatsgexichtshols zum Schutze der Republik und dem Staats. gerichtshof selbst unter dem 13 und 14 Juli 1h23 gegen die Angeklagten Liedig und Schlösser erlassenen, suchungsrichter desz dem 13 April 1920 gegen Ehrhardt wegen Verbrechens nach §§ 81 erlassene Haftbefehl.

bleibt der Haftbefehl

Ehrhardt.

b) der vom Unter⸗ Reichsgerichts

rechterhalten Untersuchungsrichters Republik vom 3. Dezember 1922, insoweit er gegen Ehrhardt wegen Meineids und Anftistung hierzu erlassen ist Staats gerichtshofs Schutze der Republik vom 5. Dezember 1522 über die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens des Angetlagten Ehrhardt wird da die Voraussetzungen des mehr vorliegen, wegen Hochverrats gegen diesen Angeklagten anhängige Verfahren Ge richtsbeschlu 1923 eingestellt ist ( 233 Abf. 1 St. -S) Baumgarten.

auigehoben §S 93 St -G B.

29 Auaust

Schleyer.

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

Avhanden gekommen: Schultheiß⸗ Datzenhoser⸗Obl v 1922 Hog zu 1000 4 Meininger Hypoth⸗Bke⸗ Pfdbr 120ͤ9 zu 50 000 M Nr 2231720 Berlin, den 8 10. 29. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗-D.

(Wp. I92 [260.)

Abhanden gekommen: Westdeutsche Boden⸗-Credit⸗Anst ⸗Akt.

Berlin, den 8 10. 26. (Wp. 191/265) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. ⸗D.

Abhanden gekommen: Kollmar u. Jourdan⸗Akt. zu 200 Nr 10434136. Berlin, den 8. 10. 25. (Wp. 19022.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 300 20. 12. 24 gesperrte Anst u. Maschinenfabr-Akt vorm Gebr. 1978 ist ermittelt.

Berlin, den 8. 10 205. (Wp 20424.) Der Polizeipräsideni

Mühlenbau—⸗

Abt. IV. E. -D.

Abhanden gekommen sind: 46 000. A 00O æBayerische Sypothek⸗ u. Wechsel⸗ bank⸗Pfandbr.: Nr. 008 400 Ser. X Lit. gg. Nr. 006 906 Ser. 1X Lit. gg Nr 668 401 Ser. X Lit. gg, Nr. 008 441 Eg Stück. X Hob AM) Nr 34246 Ser 1X Lit. HH. Nr. 35 001 Ser 1X Lit. HH. Nr. O24 266 Ser. VIII Lit. EH Nr 023 826 Ser. VIlL Lit HH.

Ser X Lit

(13 Stück à 2000 4A mit Talon und 12 000 A 400 Süd⸗˖ deutsche Bodenkreditbank⸗Pfandbr. der Serie 77, Talon und Oktober⸗ insen: Nr. HI 7484 Ser 77, Nr. 5HI7 485, tr 5HI7 486, Nr. HI7 488, Nr HI 7 493. à 2000 A) 5000 nA 40 Bayr. Bodenkredit. Anstalt Würzburg mit Talon und April⸗ n. Oktober⸗Coupons: Nummer 219 569 Nr. 219 571. Nr. 228 079 (drei lo00) 4A), Nr. 167 813, Nr 189 141, Nr. 203 570 (4 Stück à 500 4) Bayer. Vereinsbank ⸗Pfandbr. mit Oktober Zinsen und Talon: Nummer 111927 Ser XXX. Nr. 117906 Ser. 44 (2 Stück à 400 Bayer. Staatsanleihe, Eisen⸗ bahnauleihe Nr. 100 476 - 78 (3 Stück R b000 AÆ), Nr. 41 555 57, Nr. 41 561, Nr. 25 963, Nr. (6 Sint 2 * . Stů un

2 Stück à 1000 A). München, den s Oltober 1926.

Polizeidirektion.

Mai⸗Coupons).

2990 M 409

35 090 4A

17477. Nr.

1 .

76685 Der in Nr. 245128 d. Jahrgangs 1923 veröffentlichte Beschluß wird folgender⸗

städter und Nationalbank Filiale Dresden in Diesden, Waisenhausstr 19, vertreten durch die

meinen Deutichen Creditanstalt mit Rück sicht auf die bevorstehende Einleitung des Aufgebote verfahrens zum Zwecke; der Krastloserklärung der Aktien der Allge— meinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig Nr. 290 669, 290 656ztz, 290 67 über je 1000 A verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leisfung zu bewirken, ins— besondere neue Zins-, Renten⸗ oder Ge—⸗ winnanteilscheine oder einen Erneuerung—⸗ schein bereits ausgegebenen Zins-, Renten oder Gewinnanteilicheine wird von dem Verbot

Leipzig, den 2. Oktober 1926.

76684] Aufgebot. . Der Fleischermeister Gustar Matthei

zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Müller in Altlandeberg, hat das Aufgebot des

Abt. 11 Nr. 13 über 5500 M, eingetragen für den Fleischermeister Frang Röper in Fredersdorf, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge ordert, spätestens in dem auf den 2. Februar 1926, Vor⸗ mittags 1090 ihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altlandsberg, den 5. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 5

76683 Aufgebot.

Der Kaufmann Robert Mertens und dessen k. Anna geb. Kenkel, in Neu⸗ stadt a. Dosse haben das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks Neustad⸗ Blatt. Nr. 191 in Abteilung II unter Nr. J für den pensio⸗ nierten Gestütswärter Höffler auf Grund des Vertrages vom 24. März 1868 ein⸗ etragenen, zu 4 vH jährlich verzins—⸗ ichen Kaufgeldhypothek von 409 Talern 120) S gemäß § 1170 B. G.⸗B. be. antragt. Der Glaͤubiger der Hypotheh wird aufgefordert spätestens in dem auf den 23. Dezeniber 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneken Gericht, Zimmer Nr. 1, an beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus-⸗ schließung mit seinem Rechte erfolgen

wird.

Wusterhausen a. Dosse, den 18. Sep⸗ tember 1925. Das Amtsgericht. I 6682] Aufgebot. Der Justizobersekretär Robert Diesner in Polkwitz, Kreis Glogau, hat als ge— richtlich bestellter Pfleger mit Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts be⸗ antragt, den verschollenen Sattler Rein⸗ hold Reckzeh, zuletzt wohnhaft in Kummernick, Kreis Glogau, für tot zu er⸗ klären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, , die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Uufgebotstermine dem Ge— rich Anzeige zu machen.

olkwitz, den 2. Oktober 1925. Amtsgericht.

76686

Durch Ausschlußurteil, des unterzeich⸗ neten Gerichts voni 30, September 1925 ist der Kurschein Nr. 9'0 über einen . der in 1000 Kuxe eingeteilten Gewerk . Langenbrahm zu Essen-Rüttenscheid ür kraftlos erklärt.

Essen, den 30. September 1925.

Das Amtsgericht.

76687

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 30. September 1925 ist der am 20. Juli 1924 fällig ö Wechsel, d d. Qberhausen, den 2. Juli 1924, über 380,37 Billionen Mark, der von der Firma Oelwerke Tedden G. m. b. H. zu Oberhausen auf Bruno Horn zu Essen gezogen und von 6 angenommen ist, für kraftlos er⸗ ärt.

Essen, den 30. September 1925.

Das Amtsgericht.

76688 Durch Ausschlußurteil des unter- zeichneten Gerichts vom 29. Septemher 1925 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Schalke Bd. 8 Art. 5 Abt. III Nr. 10 und zur Mithaft in demselben Grundbuch Bd. 13 Bl. 632 1. ö. ö . 3. ö. .

; Mr. ür den Fabrikbesitzer Karl Küppersbusch in Gelsenkirchen am 20. Januar 1910 eingetragene Hypothek bon 000 „S für kraftlos erklärt.

76690] Bekanntmachung.

maßen bericktigt: Auf Antrag der Darm= Band XVII Artikel 663 Abt. III lfde.

Nr. 3 auf Grund Schuldurkunde vom 30. 9. 1917 eingetragene Post von streits vor die 3. Zivilkammer des Land- gericht zu Mannheim auf den 15. De— des Verfahrens werden der zember 1925. Vorm. 9h Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gericht zuge⸗

Rheinbach, den 31. August 1925. lassenen Anwalt zu bestellen.

Rechtcanwälte Flatter und z00 Mark wird für kraftlos erklärt. Die

Dr. Tittel in Dresden, wird der Allge Kosten . Antragstellerin auferlegt.

76639) Bekanntmachung. zeichneten Gerichts vom 2. Oktober 1925

Wilhelm August Otto Kaese für tot er= k 3 1 3. . seines Todes der auszugehen ie Einlölung der z1. Dezember 1837 sestgeltellt worden. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Amkegericht Berlin Wedding. Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin . U den ö zur , Ver⸗ 1 handlung des Rechtsstreits vor den Einjel⸗ Die Ehefrau Ernst Böhmer, Theresia richter der L Zivilkammer des Landgerichts eb. Frenck, Fabrikarbeiterin in Eiserfeld, in Oldenburg auf den 24. November . doll macht s 1925, Bormittags 93 Uhr, mit der aus Borsigwald, Räuschstraße 5e, Pro— Müller in. Arnsherg, flagt gegen, den Aufforderung, einen bei dem gedachten Fabrikarbeiter Carl Ernst Christian Gerichte zugelassenen Anwalt, zu bestellen Böhmer, zurzejt, unbekannten. Aufent, Hypothekenbriefes Fredersdorf Bl. 360 y ,,,, lrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Arngberg eßbe auf den 9p. Januar 1926, Vor⸗ anwalt Dr. Ulrich in Torgau, klagt gegen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevell⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vor— zubringende Einwendungen und Beweis mittel unverzüglich in einem Schriftsatz durch den zu bestellenden Anwalt dem Ge— richt und der Klägerin mitzuteilen.

nicht betroffen. Amtsgericht, 1 29 a, [7669] Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwal

2 R 39/25. Grothof,

76693] Oeffentliche Zustellung.

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil des unter⸗

Gerichtsschreiber des Landgerichts

Die Ehefrau Juliane Amalie Friederlke Schou, geb. Fundermann, in Crefeld— Bockum, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nutten in Grefeld, klagt gegen den Kaufmann Leo Schou, früher in Crefeld- Bockum, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie schwer mißhandelt, beschimpft und mit Erschießen bedroht, für sie und das gemeinschaftliche Kind nicht gesorgt habe und auch ein ehewidriges Verhältnis unterhalte, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 24. November 1925, Vormittags n Uhr, mit, der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht fee, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Crefeld, den 3. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 7tzß94] Oeffentliche Zustellung.

Müller, Sofie geb. Schulz, in Oppau, Baracke Rr. 6, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulz in Frankenthal. hat gegen ihren Ehemann Michael Müller, . . in Oppau, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ ortes, Beklagten, wegen Ehescheidung, Klage zur III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal erhoben mit dem AUntrage: Es gefalle dem Landgericht Frankenthal, 1II. Zivilkammer, die Ehe der Parteien zu, scheiden und den Be⸗ flagten für allein schuldig. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1II. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal bom Dienstag-, den 29. Dezember 1925, Vorm. p Uhr, im kleinen Sitzungesaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ ericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ ellen. Bie öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 6 Oktober 19256. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 766951 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Annaliese Morgenstern, i Gerecke, in Croppenstedt, Ernte⸗ traße 120, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüer in Halberstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Morgenstern, früher in ere enstedl jetz: unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage: Die Che der . wird aus Verschulden des Be⸗ lagten geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die dritte . des Landgerichts in Halber stadt auf den 30. November 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der . rung n, einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als. Prozeß— bebollmächtigten vertreten n lassen.

Halberstadt, den 6. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76697

Der Arbeiter Bernhard Heißt, hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr K. Selig, hier, klagt gegen seine Ehefrau.

B G. B, mit dem Antrag auf Scheidung

Der Hypothekenbrief, gebildet über die der am 10 Apr 1920 in Mannheim im Grundbuch von Münstereifel geschlossenen Ehe aus Verschulden der Frau. Der Kläger ladet die Beklagte rückständige ur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗

[76698] Oeffentiiche Zustellung.

ö Berlin, Zossener Straße 3, Prozeßbevell⸗ sst der am 15. Januar 1855 geborene . Nechtẽanwalt i f hier. klagt gegen ihren Ehemann, den Schrift— setzer Willi Züllich, früher in Oldenburg,

76699 Oeffentsiche Zustellung.

geb Giebitz in Leivzig⸗Schleußig, Schnorr⸗ straße 1 II, Prozeßbevoll mächtigter: Rechte⸗

ihren Ehemann, den Schneider Friedrich Wilhelm Kossebne, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Gallen, Kr. Delitzsch, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 27. 11I. 1898 böswillig verlassen und seit dieser Zeit für den Unterhalt der Familie nicht gesorgt hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Arnsberg, den 5. Oktober 1925. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

76700 Oeffentliche Zustellung.

Werner Ifrael in Schönbach (Amtsh. Löbau), gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirksfürsorgeverbandes der Amtshauptmannschaft Löbau als Vor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ inspektor Breier vom Jugendamt Berlin Mitte, klagt gegen den Kaufmann Willy Erich Paul CEhmiel, früher in Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 1 Ja⸗ nuar 1924 ab bis zum erfüllten 16. Lebens⸗ jahre eine Unterhaltsrente von viertel⸗ sährlich 60 sechzig RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 1. April,

Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 182. in Berlin, Neue Friedrichstraße 159. JI. Stock Zimmer 174/76, auf den 9. Dezember

der Stadt Arnstadt, klagt gegen den Tech—⸗

Klägerin vom Tage der Klagezustellung

Gelsenkirchen, 29. September 1925. Amt gericht

Tberese kee an. geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565

r, war,, er, e ,, nee n e , dmr, , , m , ,

Mannheim. den 30. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Frau Elli Züllich, geb. Leske, in

Oldenburg, den 6. Okltober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Die Waschfrau Anna Elisabeth Kossebue,

Torgau, den 5. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

Der am 15. März 1920 geborene Alfred

1L Juli, J. Oktober und 1. Januar jeden

1925, Vormittags 11 Uhr, geladen Berlin, den 29. September 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

76701) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Hesse in Arn⸗ stadt, vertreten durch den Amtsvormund

niker Hans Langheinrich, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtigs und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom 11. September 1925 ab bis zu dessen vollendeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 60 RM im voraus zu zahlen Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Mechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 182, in Berlin, Neue Feiedrich⸗ straße 15, II. Stock, Zimmer 174s76, auf den 9. Dezember 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen Berlin, den 29. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

(76703 ] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Annemarie Käte Mehwald in Dresden, vertreten durch den

Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗

amt, Prozeßbevollmächtigter: Oberver⸗ waltungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Bereiter Bruno Alwin Böhme, früher in Dresden, Kanonenstraße 13, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als ihr außer⸗ ehelicher Vater Unterhalt zu gewähren habe und daß in den s. 3. für Bestimmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend

gewesenen Verhältnissen eine wesentliche

Aenderung eingetreten sei, mit dem An⸗ trage: der Beklagte wird verurteilt der

ab bis einschließlich 29. April 1931 an Stelle der durch Urteil des Amtegerichts

1023 / 24) festgesetzten Unterhaltẽrente von jährlich 240 Goldmaik eine solche von jährlich 360 Reichsmark. und zwar die die künftig werdende in vierteljährlichen., am 36 Apiil, 30 Juli, 30. Oktober und am 30. Januar fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vorläufig vollstreckwar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts richt Dresden, Lothringer Straße 1 11, Zimmer 1728, auf den 1925. Vormittags Si Uhr, geladen. Dresden, den 25. September 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jeden Jahres

Das Urteil ist

20. November

Gerkrud Kübler, geb, 11. Mai gesetzlich vertreten durch das Jugen Freudenstadt, klagt gegen den ledigen

ĩ Kaltenbach, in Waldkirch, zurzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Bezahlung e Rente von vierteljährlich 5 RM je vorauszahlbar bis zur Vollendung de 16. Lebensjahres des Mündels. Termin mündlichen Verhandlu mtsgericht Freudens Donnerstag, 12. Nachm. 3 Uhr.

November 1925, Der Beklagte wird

Imtsgericht Freudenstadt, 4. September 1925.

In Sachen der Anna Schapperer, geb. leinhartpenning, Klägerin, gegen Franz Schlickenrieder, Müller, zuletzt in Großsüssen, kanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Unterhalts O 319/25 wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung auf Freitag, 13. No⸗ vember 1925, Nachm. 3 Uhr, vor das Amtsgericht Geislingen, Zimmer 4, Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind ein⸗

1. 3. 1925 zu mit unbe⸗

Geislingen, 6. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Das Jugendamt der Bürgermeisterei Nohfelden, Prozeßbevoll mächtigler: Justiz⸗ oberfekretär Weber zu Nohfelden, klagt Armenrecht jährigen Else Anna Schweig in Wolsers⸗ en Arbeiter Adolz Sodin in Senheim, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung daß dieser als unehelicher Vater der Klägerin ihr gesetzlichen Unterhalt schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung, ihr von ihrer Geburt, dem 9. Juni 15925, an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteliährlich 60 RM zu ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Noh⸗ selden auf den 4. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Nohfelden, den 22. September 1925. Macher, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

76709) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Hasert in EGisenach, vertreten durch das Jugend- amt in Eisenach, dieses vertreten durch Fräulein Karsch, Prozeßbevollmächtigter: der Justizobersekrekir Möbius in Thal⸗ Heiligenstein, Klägerin, klagt im Armen recht gegen den Dreher Walter Traut—- vetter, wohnhaft bis zum 27. Mär 1923 in Ruhla, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ünterhalterhöhung, mit dem Antrage: den Verklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, der Klägerin an Stelle der bisher zuerkannten Höhe von S6 000 „z vierteljährlich, vom Tage der Geburt an einer weiteren Erhöhung —, eine Unter⸗ haltsrente von 75 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, und die künftig fällig werdenden Monats, zu zahlen, das Urteil für vor läufig vollstreckbar zu Verklagte wird zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Thüringische Amtsgericht in Thal-Heiligenstein auf den 17. November 1925, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Thal⸗Heiligenstein, den 29. 9. 1925. Thüringisches Amtsgericht, Geschäftsstelle.

weiler gegen d

Die Klägerin

Zum Zwecke

vorbehaltlich

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dt Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäftgt in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite

elle Mengerin dg!

Dresden vom 27. November 1924 (1 0g .

gentral · Jandel oregister · Beilage

Dem en gran, un. Deutschen Reichsanzeiger ud Preußiichen Staats Nr. 237. Verlinet Börse vom 8. Ntober e , . ö.

Heutigsr Voriger tout 3. ** ger Soriger Heutiger . Bort 66 aer tien den 1 *. anner, Poriger Kurs Preußische Rentenbriese. Bonn 1916 . 18184 ] versch —— ] . 2 fli dannoderlae . ] versc. . oe ö e, de, —= de, n . , . ö 66 9. 2 2. 0 is oi sn 11 er ee Die durch * getennzeichneten 6 aB in E 38 a0 Feen · ng nar . n = W Grat attengurg ge. . n, , do. ö 3 versch. 2 II. Abt. 190 versch. —— ö. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegebe , da Sasso in 2 . ; e geslellte Kurse e , 8 3 36 9 k aeaeben anauseten, da Si-, , re, w ö , = enn. ... v1 , . 10. eg. J. 6 2. . ö . * 2 FE (get. 1. 10. 6 1 ö. vauenburger ' do 18204 11.10 . ö . 23 do do. 1885 r . ; , 14. 38 3 Kur- r Schwei , , . unn a. 6 , ö . 4 2. 2 2 83 3* 1 ö . 6 12 3. 1.1. ern d. R 2 ; ] versch. komm. Obl. m. Dectungs hesch 0 8 1.1.7 1E. 6. ung. od. tschech. W. —= 9 d 0 , PBosensche ... h Do rm stadt. ..... 1920 1 1.3.5 . r, , . , . . . , m mn 138. J bi zi. 12. 1915... .... . k 8685 . b Re, de,, ,, . Began iter: MM, 0, veria. ir. 3g. s Kur- u. N eum on - Hol dehg denn art Abm-unt I . 6468860 Tir , e gin ing sserr. S6. = s Co0 ar. n lan —— 6266 re , et en m n, w w ä e land ca i. gemini! . da. gd. U. i 6g Jede ons är iss 6. i Buben salter Credtt. Rehbt. 2,1, wem. und Gent 5. ** . , Decungg besch. bis 1.12.1 JJ 16 Goldrubel = 8.20. 4. 1 BFeso (Gd old S g s. . . 2 2 . ö E we ung . 3 a 2 23 , ,. 223 * h = , o. uf. 1908. O6 ! . j 1 ene ,, dne... de. renn eie * e . * nn,, 6 6. . Dinar io A satai. Ta, de 2 3 . Ser. 1. 2. 6. 7 - 6. vera. 6. 317 r 3 do 10s in, üs Tann,, 53 8 3 2. 10 4. 9 ö . * . 2. 39 do e. 1. gz * Inn re e M... 10. 5eb 6 Id. Job * 4 1 Ui, äs 33 ; . , ( 2 . 5 Titbreußkische....... OD. 4 t- Lo ses 4 vp. 9 9 ä,, 1 heigeftigte Vezeichnung Æ de- . d Duts d 2 2 1 ,, der ö ge . . 1 3 ‚⸗ . 1 ; k 5 ö 39 do . m, . urg 192147 1.17 . 3*, ö . o. 19147 4 . ö. . 2 rn, r. ö . er Serten der 3 5 ** 2 R 1899. j . 117 me me 1 546 6 2 13666 13. 26h 80. 2 in fl.“ 4 9 2 ö Das hinter einem Gen e . 2 1s 3 1117 3 , S, , Bomm. Nen. für ö . k y ; vater befindliche geichen⸗ 4 do. is 86. iss 3 U 1 * , (t mm. Neul, fün do. Cron. Mente 12 6 22 ö Restei at an ann llich d nine den, Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. bos oe ,, n, = Ileingrundbesi, ausgestel . tiig nicht stattfindet. wdv. Landes bt. J lag 11 sten. Düren H iB, J 196, LG, -- a ne. 2 w * 2 12, 4h 12.26 9 do Gold. ij. j. d. 1 9 . 1 . binter etnem Wertvapten bedeutet Æ fur din ende . ö . zan ewor bn sd f. j ee , . 2 . 3. do . 26 ; . . ; ö * . . 08. 4. 3 37 Sachsi ch ere. . 63 eee 1e 8 1.1.7 e, n, 8, 8b ͤ ldenba. htaati. Ser. v iM] d 3 . 6 izr, e , , gar utzten 9 oer zwenen Epauze deigemwgren * de, , * n 33 166 1 . 1900. gel. 1. 8. 2139 18.31 . * z, s Sächsijche. ...... Da bob a rn bezeichnen den vorletzten, die in der brüten! do do 39 d ; a,, g 2 t d eld wendig red nee. Aus andi t ö 1 a n 39 o 2 1. 23. 1. 1.2464 1.1. r. 4, 38 Barn . usländische Stadtanleihen. Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. Landdank. ... 3 ,, a. lobe gen,, ; r e, ,, mn, . be ,, e . 9 en , ,, 24 ö . . erer , fir. tand . 2. 9 r . . 13 2 in = ö rz. o. Coburg. Sandrbi ö 19 jet. 1. 16 , dn sen, gü. . 2 . * . K G. D. ausgest. bis 23 6. 1 οs 8 9a da 1898 iͤn 4 ; ; re, ne. ö 9 Nm versch. 2 3 S in 1 1.17 2 . , eflnden sich fortlaufend unter - Handel und emen be . . 896 6) 14.19 —— 17h 4 1 24 ** a. ö . 5 5b 6⸗ 5 5d 6 hriniania Ida 3 6. wer. . . . Ltr. , 1er, ian, oed, oo ef, re,, r = G Ggoimar dijgß or , . 9 use Srnefebier in en tentiger . do: l. i üs * rr, , . Gr e, ug. 1 ne,, in, = . . Banat d ,,, a, =, = urs angaben werden am nächften Börsen Schwarzburhg-enzoist, 1.17 men Flensburg ig ixx. z ; 38 3 e i hfj . . d = tage in der Spalte „Voriger Kurs“ ber ‚Landtredii. .. ran . . 1 9 * tand 6 4, 4 24 Vesmyt. i rer q afit . 3 a n , Jr. richtigt werden. Srränmiiche, water amt . ond är Lanvin, , mais, i. ges. e w ö, ,, wn, , . ö. , ö , n, , / , , e. e, neee, r. Bin. Jdc. 1a . möglichst bald am Schluß d = . o id a. =. Ausg.) ; 86 ĩ 4 , es Qurszettels Sächs. Idw. 1. b. S8. 1520 G. Aus.). ge 6 . 36. . ̃ 2. 3 - als „Berichtigung mitge orilt. d 2s, 27 14 versch. . 1g, ö p ä = 6. tl 24 en n, . ö. , . ö . . bis &. av dr = . bo. ,, , mu Deckungsbesch. bie iss a m Fin. = e. ö do Kreditbr. b. S2, . . r . 39 13.5 31. 12. 17, get. 1. J. 24... 1.5866 6 1, 5b ,. . . . Bautdistont. . . k ö. . estpr. ere, Topenhag 9a inc. w 4 . 2 (Lombard 11. Danzig 9 (Lombard 11) do do bits S. e639 1.1. do 1919 1. u. 2.M1usg. * verich. i. aftl. get. 1. J. 2... 3 o ii. 11 in AM, is ere. or lena s, vrnssein sg. Heis ag ort 8. Jigiien i. Brandendu gt; Kamm; Fraustabt. .... Iz vs a 1 —— . e Lee, m m , m, w = Firngrgghe cz Gondön 4. Hiadtid s, Salo z. 1928 (Gtroverb. 69 1417 . Freiburg s. Vr. 1919] 13. . ,, ö ris 6. Braa 7 Schwein 4. Stoctholm dz. ien g. Do. (do, 18169. 1920 1 ver. —— Fhärth ; v.. 1623 10 117 Tat Berliner. 81.1. Zratosch 1900 S ix. Zint. * D rut gran sir. g 1.14 —— * toro uv. zx. U 84 do k , 86 . o. do 192 w ' . 1901 837 z 4 1 1.17 * o. 106 * 1. ö 3 2 Staats auleihen Cane , de. . . irlda 1607 * J. . . 6 , ,, . * Mat asg. 8. . . . ö. tt Zinsberechnung. Anleihe von 1928 1 11.7 a, tai. cc. i, , = 2 do 2 . . . . e ne,, nn, n, 4 Q 80 do 1922 2 m . o 1800 39 i. —— ; e e, e. . . a. rn d⸗e 1000 oo; d ö. . . Heutiger Voriger do do. 1915 4 ö . m ,, 19231 ö w . 3 . de abs. er 0, ö . . Kurs Vommersche Komm. ; Pagen M bir , m , , . geg ern f üs, , bit ss. cd Ry... 11 ö 8. 16 77 Anleihe Ser. 1 u. 2. - IL-1. 10 Halberstadt 1918. 1910 verich— w Di. 1M w . Noa 1oo0- 1 a0. , . gi Di. wertbest. nl ̃ rr... * üer n ni, . do S. 3. a5. 86 . ; ; . 10 - 1000 Tol. 112. S1, I5- . i vi enm Sc nb 7 II bo. i018. 16.1 —— . —— as, zoo bl... erh. . 3 * n, ,. 1. 25t. So sd BSinsi. 188. t Rinsf. 3-—- is 4. do. 1682 3 U Ren e,, armee, . ; . ; Di. Jieichs jc. Kei. 1 bte de . 1 -- 2Wülhaus. 1. . Gs, . ö ö. aus sosb. (; oldiiarr z5. ci. G2 2689. Bache Anleihen verstaatlichter Eisen bahnen. edel en g r 9 66. . . 3 w . y . 628. ö d Hess. don 2 Vergtsch Mãärkische . o 1908, get. -I. 2 a L110 R. 3. 6 —- 10, 12. 184 19 v . 4 Doll aranl. R. l.. 3 . ö Deilbronn .. . 1897 1 L617 K do. do. Reihe 14164 19 . o 36 g 9 zw dene er., n, n, 43 9666 334 ö get nachieem, d NMagdedg. Wtttenbge. s 11. 2 * sord 196. cut 3. ra . do. da. 56. 1. 1. 11 1 Lido O, dos e we . . ei nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg. Fried . . n.. 1928 unt, S8 8 1.1.7 as 35 15. 260 do. do. Rei 17 * . . sält die Berechnung der Stilckzinsen for, ö 9 16 7 ö. ois Ati. i., = is wes ian * J . . deren Dt. Wertbest. A. b. 3D.f. 63. in ꝗsioop ö , 1.17 do. 1010 unt. 24. 11. 8 6 f ann meiner J 1 Da-, Dt. Do llarschatzanw ia. Pfälztsche Eisenbahn do 1920 unt. 30 I.4.10 ; . . 2 , . (. B, 13. 34, ss 1eb d do. sst 6 Es 3h B Lilbmig Mar Riorbh. Land —— o 6 do. 1024. Lie - . . . ess. Dollarschapanm vo. 8 8 do. 1838 iz Jinqd 9. Konstanz ox, get. 1.9.23 83 1.1 8 mn D ö; . k k 2 2 . 6 —— een, oni , 1909 4 verich. an nn. eutsche Lospapiere. 2 1913 14109 . 2 . , a. 06. 07, get. 30. 6.44 b 2 ö Augsburg. Guld. .- t orn 1900. 06, 99s 4 fi. Zini. —— n , , . 4. . do. 1918, get. 80. 6. Z. 22 J 27 L. v. Ets do. 1898 8 do. Schatzanweiß. ew 96 . Wismar Carow ..... 13 1.1.7 ö. e, re,. . . , ,,. . . * er,. ö 23 . ö. ö , . L- X. Agio aus a 1üi o, ist 8 G. ig 6 Deut a, K . Oldenburg. Mit. U. - re. en eee nn. . n. sche Provinzialanleihen. , ,. 18094 115 2 Sachs Mein. Gid - 46 Ei . Sonsti sländi ö j N do. NReichsschaz (k ö Brandend. Prov. os-11 . 1800 Ca. 1900. 02 a erich —— ö ; 6. ,, ö feen i, a lit 18 Gier, o ia 1 en,, . , , dan. 2a . w . e, , , , , . be e, ,,, , , f ö . 3. Gin ss. S- 139 ö i m mr, n, e, mann ar, ,,, n, . . 5 weren, n,; w . . ein. el geen gen, dee me, e . ar . a n J. Ausläundische Staatsanleihen. ö mi,. un, R o. 4 do 029d 6. as bh Ser. 22 - 26 49 1.8.5 ö . ) ĩ dae ee r,, k ö J ö . . ö . . j u . Die mit einer Notenziffer verseh A do. do. Ker. . J 6b . . 13.9 . Loss versich. . enen Anlelhen do. do. Kr-Ver. S. 8. 1 ö . 3 6 . . , 2 e. 0. iges vu. Vun ao 5m ee. 2 ge e. mit Zinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Sup. . =. 18.8.9 es. . 4 do. Schutgebtet⸗ Anl. a L. Saet 0. Ledi dannoversche Landes. J Mannheim 18226: 14110 —— . Sen 1. 4. 19. 21. 6. 198. 31. 6. 18. 1.1. 19. 2a do s8 6. . do. Epar¶ Grãm. Anl. fr. Gini. 6. 132 . kredit. L. A, g. 1.7.24 4 1.17 do ears, ger 11. e m6, = ; w ie e me . r. 2 ö - n nt. 0. 3250. C. i328 6 do Krovbin; Sei; za rr 28 e ee do. 1901. 1906, 1907. 10 —— 1. 11. I. 6 1. 14. 19. 1 . * 1 * do. 2 tina. Ehe n . 4 gr. Srrere te än, = . Provmnz 4 * . verich. . u i n ge, n n. , nn. . . do. do. S. 06 85 11.6. 2 * n,, en, , and = . o. 19. 1.21. gel. 1.9.4 I3.9] ö Für sämtliche zum Hand ö 2 4 do. da 1. 31. 12. 8 1, zar i n do do 1giz. isis. verich. de ee er gtr,, rr, nottz vn he ffn, fie ee wen m e, —— . * . d Hibernia) Ostpreußtjche Provinz o 1822. get; 1. 1. 36 L. findet gegenwärtig eine gmiliche BVreisfe 22 . . , nn,, rr 26 1 6 6 6 , 1— nicht statt K . geut. äensol. Uni. . verichh weckt, ä,, om mne d, Fron , rn, = de is i os. gern en , id —— 68ern. C. . 38 ö 1 ö ir e, ,, ,, 2 ze be, fdr er , nee fg, . 2 ö 166 t 8 ti. . Ard. Bi. Wird. Si. 1.1.1 . do. do. 3 8 Giese, Ene, do, Änzä. 16. Ser. is Uni . 6 on, rä, , . . 2 2 . . l ; za ,, 6 136 Mtitbitanten n,. ; . nds ä, , rr n,, . 33. * K ö. nhalt. Staat 18919. L410 0. 9b 6 0, 98 6 . 6 re,, . 1 J versch. Mülheim , . . a. . . 616 * * . . n, , 4 3 ! 14, Ser. 849 1.17 ö. do. . ; wr ige. 1 ** Haden 1801 .. ...... 117 0316 o zen e do. A. 1894. 97 u. 190039 . n. ö Em. 1 und is . 2 in 6. 4 1.2.3 27866 2.50 6 do. 10900-1960 1 . . e r. 3e os oo. 11 1x18 13. versc. sa, ger,, de. Uusg. 16. a 1.1 = —— unt. Si. s? 100 n . 9 . iüio unn Crsabh Lide Rdibeturrrvine ss er, i zess asg. . in, n, = bie wirs ö. . do. tp. v. 1618. 16, ; do. ih obob u oobοο s. LU Beß5s6 Be dänc'enl'i” unt zo. , K ,, , 3. R G ee, n, ö. e, , , . 1 , . rr n. do. sert. 121561 do isss 3 do. . . e Gigha. pa orm e r,, = . ö i, ,. E17 Raab- Gr. B.- M. 1 18.4.1 1260 1284 . e, m, , . an 5 . r. *. 2 ö. Ve. Gladbach en , 2 r Eee, Do. Anrecht 4 v. St. . o, 8od 8 . Hay ern ö. , , ae . do. do. lum e ; . F . Münsten 0s . . . ler Nr. 1-2 6 1.1.5 34 K 2 . 9. 3 gast d, gchlesmw. Golst Prov. 6 . do 1897, gef. T. 16 r, n nijche i A7 , ser. do. 163 tu oom ; , . t ici, , e de, ae a ren, dend, , ee r , , , nnd, d, B, , ,, , , do. ads - dienten. ; r. do. do. Ausg. 10 n. 11 Y U - , n. Nürnberg 1914. . . . rn. c , nr, . do. Stadt · M. 3 L610 tony. neue Sidcela 16.1 2 do. do. usa. MM, L, i aeg do. ro unt. so; Ia, . . ,,, 26 * ,, . ; 3 1919 unt. 8 ] 14.10 07268 16 do. do. Ausßg. 6 14 1.17 hn, Do 19683 1.1.1 J ä , ,, 3 e. . 90 1 . 1 oem, ,, rig dib zeig e K mum, e, nn, = 686enba an dene, r d=, = nn, . ren gern . do. os 1920 19 16.11 00m B . o. Ausg. 6 u.ä 4 14.7 —— vyeln oꝛ M. gta. L2a ) LM -— Griech. 4 Mo *. ' . 1688.86. 87 in K. 4. oer sch. —— I o. os O9, 1 1.46 SI. 12.28 J ve rich ge do. do 0g, Ge, os 89 14.10 —— . Piorzherm Gi, G, 10. do. Sz . do do. 1604 ing. 1 L410 2 . do. g] v9. os, gt a1. do krz18 1266, do. Landes kli. Gibt. 14.10 * 1013. 1920. vera. —— J, o. sz 15616. L600 11. ug. Tm. Mg re,, , rea 3 . da. os. 66. i arm, eig ld nes de, do 3] i.. 04 do os os, get. 1.11. aa 163.111 de e , mr , , . Tes r r,, , = . . 81 ; 7 a . 6 gam ba. Staate - rente 3 La. O6 BJinss. - 2038. * - 163. 6 6- 156 ö = = GFalnlent, mie , de n 1 z . D ass uus e h. ö. 6 ö. e. ren 2 do ö do. Spk. -Etr. 1 21 111 . —— ö . U, o. Jens eib, Kntlam. Kreis 100. . wee . —— ü ö / . . . 4. 2 n m an m 4 4. do. 8 a . s , ne. 100 ooo n dong o Jienz burg. Areis oi! 7 —— Regens tu rs vos. Ce, vercic 22 * * i z 8 zen ee . 26 e e, d,, a . e Le: g , zd Bfandbriefe und Schulvverjchreißb. do oM. os. e. Ces r, ma, ene, ore, Lauende. —ꝛ— n 2 *. ö . ö . 2 ,,, 2 2 2 . 3 911. 1616 . S Jebuz Kreis 1919. Han =. m Gerner gere , , w = 6 k .. dan e. . erde, wee see nr e. 1a versch. 106. 16 dnenbach Kreis 155i iI —— —— Ghendi 16 Sem, ,, irie ner,, ö * rr, ,, bo. 1681. vi. S3. vs us do, e wos e ; ; . om , na, 83 , n 24 ,, r,, ö, Teutsche Stadtanleihen do. eon s n d Leiche, , rr, ne ö. n. r,, men gas Reihesge f- 14 Gg Gez s uachen 20 hiostoac 1019. ivo , , , loobch ul. hd. er een, * Zingi. = 16) oben az ne an w = do. Sn ta Cs. gl.. 124 Ui, JS . 1 2 J Ba C. cos. os. os iu versc 23. 028 8 i. 2u lingg. 3s, n Vo gos. ger. Li.. s iin , 6 ane d'en; den, =, sen Haverticke Candeteran Bw; bo. 1916. t. 16. ut. 24. 14.10 6 Altona .. ...... 1828 9 1.1.7 Saarbructen 14 6. ig.. 12. 63 9 . ö ern, . 86 e ies, k n, gi, dae, danger rn, , d, , . Garnen gi, 2 . , . gi en cor ie is, ,,, , een, , m = . enden (s C , , , = ae, . , kreid Can een n, , e, dsr, ase rüch. L coe Le., , , . . o Papier. m ic. i U,, 2 en,, 12 ö do. Staa. Ani. 1 14 1.1.7 0.36 do 1904. 06, ges. 1.3. 24 . versc. ir e. d ger mm,, r,, Borinaꝛei. SSboer I. Ma v. Ei] 6 jd g ö , ö enn. * , o. is. (i666 vernn ..... . ves M J II —— 6 2 . d umanen 1903 M. 8 15. 12] 1283 ** d , ö. . 1 . , 1. et. 1.4. 1.4. 14 . 2 . . . etz. aol eee , n, w. . ö. zo 3.0 1b 19 2 P zen rng , w ö vo ö. . . * ö , 9 . Bomm. .. 16 12. do. 19896 in M? , . do. do. do. Ser. 2s O05 6 Oos g . do en en Tn . er. O. s 6 0. a0 6 da. lber gluza. 1. L110. o bash g 2 ar n. ; 2 m . 2 n . 6. . . . 2 in. 4 ö. . d . . 8 do . 14 4 u.. Al. u., , do ; 323 2 d e Ser. 2 ö e d lee, , ee, dee, , n,, , . . , , , , , , h, de, di zar. g 6 . ö * —— gi... 89 11. J—— 1 e en e . e isi, in. , iss. * r rr, 2 e, ,, in , = , ies gr,, ür, . = Gauche ei, we, . 2 ö * . 6 versch] 0. 238 0 b ** . esbad. 19s 1. Aus, ; nee 36 1 * 36 ö. Sar 6 Ma cta ni ere zs.. n e gäben, , do 190 S. 13 1110 -= gabe. rück. 1687. ]. 12.3 38 6. e, . r en i. . 3 * . Württemberg S. w . 294 Verb 1919 11.7 1,25 14460 do 1820 1. Ausg ö ö . n ; . 65a K. . a ; . ; . . ; . . * e, e,. 5 . w . . 1 671 un, m nn,, , ö. . 1a 08669 Dtsch. vn Bfdbr. & 1. ** 4, 6 4. 6b ö 2 Nette as . B s. loos. 1x nn . do is An 16 Tu. ĩj ö . 2 6 g 226264 do. , . 2s a O0. 24h 6 do. do. ii. ipba/ z 1. t . Wtl gel. 1. 7. 2 1.1.7 6 r m da 1908 in ö 1 282 . 2 2 . mers (hin, 191] L231 da ino in M 1 U 1 . * = XI. ö , 2 do. do. ba. Ser. q] == .