1925 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

/

2

1 41

ö . 3

ü

,

Meckl. Nut ersch Krd. Rongw. Mecklenb. Roggenm.- Anl.] u. III u. IIS. 1-3 * Meining. Hyp.⸗Bl. Gold gom. Em. 1* N ei ne Kohl enw.⸗A. Nordd. Grundkrd. Gold. Kom. Em. * Oldb. siaatl. Erd. A. Noggenanweisg. vicky. 1.4.27 150 Oldb. siaatl. rd. A Roagenw. Anl. 4 Df We. Kohle is⸗ bo ** Pomm. Roggen⸗Pfdbr. Preuß. Vodenkredit Gld.ä-KAom. Em. 12 Prꝛeuß. Centr. Soden Gld. soggenpihb. ** do Preuß. Land fbr. Anst. Feingld. R. * bo do do do. R. 11-14, 163 o. Gd. S. MI. 17 Preuß Kaliw⸗Anl. do Roggenw.⸗A. * Prov. Sächs. vdschft. Roggen ⸗Bfoh: * Nhein.⸗Westf. Vdtr.

do

Noggententen⸗Bt.

do. do. M. 12 18 * Sächs. Braunkt.⸗Wt.

do 1923 Ausg. 3 H do 1923 Ausg. 4 1 Sachs. Staal Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld. Kom. Em 1 * Schle s. Ld. Roggen * Schlesw.⸗Holstein. 2dsch. Krdy. Mogg.“ . do Prov.-Roagen* o nz Thurin. ev. Kirche Moggenw.⸗ Anl. 6 Trier Braunkohlen⸗

WenceslausGrb. it VWestd. Bodenkredi

Gld.⸗Kom. Em. 1 21 Westfäl Lds. Prov.

Do

Danzig G lb. 23 U. 1 at Danzig. Nag. ). -B. P fhr. S. A, M. 1.2 Mt

do Ser. C. Aa. 1 M*

AM ür 1! Tonne.

1 ch filr 180 kz. * Ah f. 1 k 16765 Ron

Schuldverschreibungen industrieller üUnternehmnngen.

Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen fällt die Berechnung der Stiückzinsen fort ausgenommen Harvener Reichs mark⸗Anleihe 24 und Rl, in. Slahlwerte Reichsmark⸗Anlethe 26.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. Vad. van deselettr. bo 221. Ag. A-K 10210 do. ez z. Ag. L- 10215 Emschergenossen. do Ausg. 4 u. 5 10215 Ranal vb. D. Wilm

Deutsche Dollarschaganw.. Di sch. Reich schatz IV- V 49 do do Vl-IlX (Agio A495 do. do 63— 181 5) Dentsch« Reichsanleihe

1 194 Preuß. Staats⸗Sch. yr. Staats sch. säll. 1.8. 38 19 do 4 1 89 do 85 do 41 Baver. Staatsanlele. 88 48 Samb. amort. Staat i9 B

versd] 4, 6b 9 6 l1I5SJeb 6

1.4.10 1.5866

10 49

110 6, 180d 6 v. 14. 1M 1, ᷣ1Ib G i. ie] a ad

19 2,628

10 24565

1 4.7 1.7 145666 81.4.1 7 35186

1.157 4.656

8 *

do. Rogg. 237 * 5. rückz. 31. 12. 29 do KLdsch. Roggen“ gwickau Stein. es *r

1— 7

ländische. 14. 1069. 266

7 713343856 M für 2M

2 S f. 1 Ex. * In P. 4A f. 1 St. zu 17.5 RM. (MS.ÿᷣ f. 1 St. zu 20.5 NW.

*

21786

19866 6.1 6

4.26

2.36

6.86

3. 626

Lanoliererungs- ö. verband Sachsen 1

6 1.4.1 * 1.2.8 60.325 1.4.10 0.0466 1.4.1 0.038 1.4. 10 versch,.

4 do

M für l0 KR. 4M f. Einh. (cih f. 1 St. 3u

Nectlb.- Schwerin.

Rh. Maim-Tonau Schleswig · ö Elektr. J. II. do. Ausg. HI ueberlandz . Birnb da Weferlingen

Aug. El. -G. Ser. 9 do do S. 6 6 do do S. 1 * Amsolie Gewerksch. A schaff. 3. u. Bay. Augsb-Nürnb. M do do 1919 Bachm. & Ladem ? 1 had. Anil. u. Soda Ser. O. 19ut. 26 Bergmann Elektr.

19209 Ausg. 1 do. do. 20 Ausg. 2 ergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Qute do. Kindlziunk. ?7 Berzelsus Met. 20 king, Nürnb. Met. do 19290 un!l. 27 Bochum Gußst. 19 Hhr. Böhler 1829 Borna Braun. 19 Braunt. u. Brik. 19 Braun schw Kohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 CharlhMWasserwz!

Ami Rostod. .. 102 Nedar - Attienges. 1090 Tswreußenwerkez 10,

1.1.7

Accum. J. gł. 1.8.25 1024

K— 2

soncordia Rraunk

Lanunenbaum .

do Teleph. u. Cgah do. Werft, Ham⸗

hurg 20 unk. 26 Donnersmarcth. 00 do 19 unl. 25 Vorrm. A. Br. 22 DiahtloserUebers.

Vert. 191 .... do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. 26 do m0. 1921 Etsenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14

do. do g1 unt. 27 Giertr. Liefer. 14

do. Sach sen⸗Anh.

Eng) 22 unk. 27 do. Wert Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. L Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Gletir. Sildwest 21.

Ausg. 1 unk. e9 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 80 do. Wests. x2 uk. 27 El. Licht u. Kr. 21 do do 22 unk. 27

19206 gel. 1. 7. 24

19291

do Spinnerei 19 102 **

Dessauer Gaz... lot 2 Dt. Miedl. Telegr. 100

Dt. Gangesell sch. . 100 4 do Kabelw. 1918 102 do. do. ihob 10s do. do. 19 gl. 1.7.24 1065 do. Kalwerle 21 100 do Maschtnen 21 102 do Solnay⸗W. 09 102

Etettra Dresd. 22 do do 20 unk. 26

do. do. M0, OJ, 10, 12

Elektrochem. Wte.

Em sch. Lippe G. 22 Engelh. Brauerer

do. do. 1922

8

schwener Vergw. n

, re, *

0, 1d 6 14.1 6 14.109 versch ——

b) sonstige. 12 889 s

117 89556 6.856 versch on 6 15866 86 6 1.86 6

286 2, 52 6 0, 16 6 0, 166 6 5.1 0156 10 —— 6 10 0,7 6 0 ( —, 188 66 17 114856 . 4. 10 3, 45 6 3, 55 0 1.7 66 10 656 1 0.5 6 4.10 0.256 6276 1103976 1.7 7.96 7986 9. 10 6

1.7 0298 0. 296 1.7 14856 14 85 6 6.2 0.78 G8 oO796

10 0.16 6

25] 0 2256 02256 5.11 007266 0026 1.7 166 1.7 9.26 9, 26 10 0448 4 —— 10 0, 41 6 0416 5.11 0.66 6 10 7,36 7250 10 —— 1.4.10 —— 16.2.5 666 versch. 88 6 J. 9h 1— 0, 18 6 10 —— 7 . 7 ö en, e. 10 —— 10 7 ee, e. i, de. 10 0116 0, 1 6 11 0, 36h —— 9 o, 65h 1. , , , . 8. 3

Feldmühle Tar. 11 1006 20 unk. 26 1081 Felt. u. Gutll. 22 10235

e, e = e 2 . m , , m

Flensb. Schiffhau Franff. Gasges. .. Frankf. Bete ri. 20 R. Fristerilkt.- Ge.

Gel sent. Gußstahl Ges. j. el. Unt. 1920 Ge s.s. Teerverw.

9 6 . .

Gloctenstahlw. 22 unk. 68 102 Glück Gewsch. Sondershausen 102 Tt. Goldichmidt. 1026 do 20 unt. es 163 Görliper agg. 19 102 C.. Goerzz 1 uk.s 102: Großkraft Mannh. 162

e, e, , ,, . , E R C

Grube Auguste ..

Habighorst. Bergb. Sadeih.-Draniw.t. Hary. Bergbau tv. do. Reichsm. -A. 2 Henctel-⸗Keuth. 15, do 1819 ant. 80 Hennigsv. St. n. W

8 82 2

Hibernia 1887 t. Hirsch, Kupfer 21 102

*

*

do. do. 19 unt. 25 108 Höchster Farhw. n 190 Hohenfels Gwisch. 108 Uhilipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 162 Hörder Uergwerk 108 Humb. Masch. 20 102 do 21 unk. 26s 102 Humboldtmüble . 102 Hilttenbetr. Dutzb Hüttenw Kayser9 do. Niederschw. . Il se Bergbau 1919 Max Illdel u. Co.

*

2

1 , D 2 R - 2

23

Kahlbaum 21 ut. 27 do. 2 1. Zu s.⸗Sch. z

ᷣᷣ

Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sach . 19 Karl- ler. Gw. 2 Keula Etsenh. 21 Köln. Ga u. Elli. König Wilh. 92 kv. gönigasherg. Etektt Konnn. Wasserw. Kraftwert Thür.. W. S re fu z0 unk. es Fried. Krupp 1921 Kullmann a. Co. Kulmiz Steinkohle

ö 2 2 * —— *— 3 *

232

b 8 8

Lauchhammer 21 Lanrah. 19 unt. 29 Leivʒz. vandtrast 19 do do 20 untl. 25 do do 20 unt. 26 do. do. 1919... no. Rieb. Brau. 20 Leonhard, Brnt. .

K 2 2 * 2

X.

D d D 8 O D 2

Leovoldarube ige 102

ö 2

Lindener Brauerei Linte - Hofmann do. 1921 unt. 27

vudw. Löwe Co. 19 Löwenhr. Berlin. C. Lorenz 1920 . Magdeb. Bau u.

Krd.⸗Bl. A. 11.12 Magtrus 20 ut. 26 Mannesmannr. ..

a5 6 22 256 256 iss 7836 229 0226

058 sios

10683 oss re. 16 1416 1.465 oöps 86 086g oss36 60886

3056 3066

4 686 22. . n. ö. 16 1p 6568 8 6568660

sz 83a dass dam

a4 146 . . m, mee, 126 120 ö mim . .

do. Martagl. Bergab. 19

Megum 21 uk. 25 1025 Dr. Kuul Mener 21 Miag, Mühlend. 21 Mi u. Genest 20 10249 Mont Cenis Gew. 109219 Motoren. Deus * 10365 28 10819 R 5 do 19 unt. 29 10 19 Niederlaui. Zohle 1029 Nordstern Kohle 108 Oberb. Ueberl.- 3. 1021 1920 19 19

Oberschl Eisbed. 19 do Etsen⸗Ind. 19 sSram - Gesell sch 22 unl. 32 20 unk. 265 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 i. gus.⸗ Sch. d Pa tzenh. Brauerei S. 1 u. 2 Phöniz Bergbau.

do 1919 Julius Pintsch 9.

Prestowerke 1919 NReish. Bapiers. 19 Rhein. Eiettriz itt 21 get. 1. 1. 28 1925 do 22 9B. 1. 1. 28 109251 do 19 gt. 1. 10. 26 1031 1. do. 20 ꝗtf. 1. 5. 26 108 1 ę1.3. do El. u. Klnd. 12 10219 1 do. El. W. 1. Brk.⸗ Nep. 1920ut. 28 1080 1 do Metal war. 20 s 106 61 do Stan werte ig ioo do. do. N M⸗A. 29, 19 1 Rh. MWesti. El. 22 10265 1 Riebeck Montanw. 11e 1 4 1 191 10719 1 NositzerBraunt. 21 10801 Rütaerswerke 19 10019 do. 1920 unt. 26 109019 1 Rubnit Steink. 20 109 Sach sen Gewertsch 1028 1 do. do. 22 unk. 28 1088 1 Säch . El. Lief. 21110558 1 do. 1910, gł. 15.5. 24 108 15.5. G. Sauerbrey. M. 1004191 Schl. Be rgb. u. . 19 10819 1 do Elettr. u. Gas 10049 1 Kohlen 1920 1023 1 Schuckert & Co. 9 0 do. 19 gt. 1. 10. 28 109219 1 Schulth.⸗Patzenh. 1025 1 do. 22 i. Gus. Sch. 3 8 I 1 1 1

2 656 2, 7b 15 6 16 6 0,28 0 , . , n.

Schwaneb. Prtl. II 1026 Fr. Seiff. u. Co. 20 105 4 Siemens & Halske 100

Siemens - Schuckt.

1920 Ausg. 1 1600419 do. do. 20 Ag. 2 1001 Gebr. Simon V. T. 1033 Gebr. Stollwerck. 1033 Teleph. J. Berlin. 1028 Teutonta-Mitzb. 10319 Thll r. El. Lie l. 21 1088

do. Elektr. u. Gas 1056 Treuh. f. Verk. u. J. 1 Unstein 22 unt. 27 10565 Unton - Fbr. chem 1021 Ver. Fränk. Schu hf. 10217 Ver. Glück. ried lohsd

V. St. Zyr u. Wiss. 102

1 Vogel, Telegr. Dr. 1021 Westdtsch. Jute 21 1029 Westeregelnült. e I I do. do. 19 unk. 25 102 West j. Et s. u. Draht 1004 Wilhelm inenho⸗

Kabel 20 unk. 27 10010 Wilhelmshalllo ig lusßs Wittener Guß 22 102 geitzer Mach. 20 1084 Zeln. Waldh. 22 1025 do. do 19 unk. 26 106!

anne, = n. g. bh a inen 6 jn e

1053 10855

1021

2 2 X 8 2 C !

2

kJ

J ;

222 dx 2 0 S 1 J

1 9.376 9 90 1.1.1 r, 1.5.11 1.4.19 6 18.5. 11 3 1.2. 8 e, e . al g = a, .

* II. Auslandische 9219 138eu 1.1. i. 121 1 i 11. 0. 1. 4. 21.

1 Sad. Bascha⸗ Sl. ion 1.1.10 66 66

Rayphta Krod. Mob i ioo 11 0.186 Rusr. Allg. El. 0s 103 1.17 —— o, 15 6 do. Röhrenfabrit 1903 1.1. ——* —— Steaua-Roman. i983 L. 1 Un. Lotasb. S. 1.110311 ] versch] 266 286 —— Kolonialwerte . umgeste llt a auf RM ö Deut sch⸗Ostafr.. .... 1.1 156 60 . gamer. G. G. -A. LZ. 1.1 8. Jeb a oO. 75h Neu Gutnen . ...... 114 . Dstafr. Eisb.-G.-Ant id 29 6.46 236 Dtavr Minen u. Eh. * 1.4 256 0 0. 1ISeb 6 11,1186 ö vom Reich mu 3 3ins. u 120 Ruck. gar. J. arc. BVersicherungsaktien. 4 b. Stllct.

K Geschäfts jahr Kalenderjahr

2 Nicht auf Ri umgestellte Notierungen stehen in ( Aachen⸗Münchener Feuer 209d

o sisebG Aachener Rückverstcherun 63.5 6

Allianz 1229 Asset. Union Hbg. —— Berliner Hagel⸗Assetu ranz 3826 —— do. do. Lit. B 316 Berlin-Hambg. Land- u. Lüassei Tri. * Berlintsche Feuer⸗erJ. (6. 20 RM, M is do. do. neue —— Berltnische Lebens-Vers. Colonia, Feuer-BVeri. Köln 1068 09.7 0 do. do. Y 45e; 6 1266 Concordia. Lebens-VerJ. Köln ) 3.56 Deutscher Llond M —— 6218 Deutscher Phöniz G62zib 8s Iresbner Algemene Trantzport * Frankfurter Allgem. Versicher. v 68 258

it. O 83 3

8 Irankona Rück, und Mitvers. Lit. 3 499 do do. L

ö J Germanta, Lebens-Verstcherun ( = J . Gladdachei Feuer-⸗Versicherung M 34906 10049 v 1710 Hermes Kreditversicherung Für 40 Nat 112858 10 0.256 K Kölntsche Hagel-Versich. V 706 10 0.0480 2 Kölnische Füctoersicherung 400g

0536 a Leipziger Feuer-Vern cherung 1506

. 4. . ö 36 * 4. i. 1.7

gI16.5. 1 9x6 6 do. do Ser. B 21,5 6 4 K bo. do. Ser. O 48558 10 36 . Mandedurger Feuer- erh. . 8o Mär, M sd a 17 —— Magdeburger Hagel⸗Vers.-Geỹ. 13.56 4.10 * do. do. nene . Magdeburger Lebens- Bers-Ges. 4.10 051d Magdeburger Rückwersicher.-⸗GeJ. 24.25 2.5 0319 ** do. dy. (f. 30 RM 4.10 0.061 do. do. a iossig 1nd ] G6aipß ams Mannheimer Verficherungs-Ges. M Cos

2 K National“ Allg. Vers.-A. G. Stettin 376beb 6 28 3 Q8 Iziorddeutsche Versich. Hamburg Lit. A- i 5.1 —— —ᷣ * Nordstern. Allg. Verf. A.-G. (G. 10 RM, M 36,

1920 10049 1.5. 12 0.576 —— Nordstern. Lebents-Vers. Berlln Y ( - )

Nordstern, Trantzwort⸗Lerj. M ( ) 518 Preußische Zebenz-BVerstch. () 1.069 Providentia, Frankfurt g., M. Rheintsch⸗Westfälischer Llond (—— Rheinisch⸗Westfälische Nückver. ( ) Sächstsche Versicherung ( ———)

266. Schles. Feuer⸗Vern. (füt a9 RM) 31h

Contin. Caouichoue sortl. 1189, 20 & 1186sBb.

I J 1. 1 —— Sein ritas Uügem. Ver Bremen V ( —) 1919 10319 1 * ö. Thuringia. Erfurt M (1996) 1920 10314 1 6 Tranzatlanttsche Güter ( —) 110 - 2 Union, Augem. Vers. M 1 164 1.8 6 Union, Sagel-Vers. Weimar * 1.4 10 92056 Jaterl. Fthenania, Elberield w 26 6 1.4.10 0.366 ö Biktorig Allgem. Vers. No 6 1.1 1e5686 Vittoria Feuer-ersicher. Lit. A M 185 1.*. 10 . Wilhelma. Alla. Magdeda 9] 6 ö 10989 1.1.7 1.1.7 0,28 0 —— = . 9 ; . 2 Berichtigung. Am 7 Oktober 1925: 1 1 1 1

S ortlaufende Notierungen.

do ton. Anleihe

oz R o. 19780 o. 1 95h

O. 188 u 0, 18258

0.2 n 0O. 189

o 23 8 a 0 3b B ao, 22756

0.28.

O. 5b a 0. 28 . ans a b jd

o. 2 a 0, 2626 o, 2685

o. 27756 6.27 0. 26569

o 28 G 0266 O. 28 a 0. 2680 6 O. oO, u O6 a 0OoO7B

o! Mexttan. Anleihe 1899

4

44 4 41

4 4 4

Glldosterr.¶ Lomb. 2. 6.

Schantung Nr. 60000. DOesterr.· Ungar. Staats h.. Baltimore⸗Chio Canada - Paeiste Abl.. Sch.

Div. - Bezugs schein. Unatolrsch«e Eisend Ser. 1

Luzemdurg. Brin Heinrich MW estsizilan. Eisenb Mazedonische Gold ... Tehugnteper Nat

Staats schaß sch. 14 amort. Eb. Anl.

rronen-Rente. Silbe r⸗Mente..

Bagdad Ser. 1.

do untf. Anl. 03 06

do. Zoll Obligattonen Turttsche 00 Fr.⸗Lose ... EI Ung. Staatsrente 1913

3

do Staattrente 1910 do gionenrente... sabon Siadtsch 1. II. erttan Bewäss

8

6

ö . 4

* Elettrische Hochbahn .. Deut sch⸗Austras vamp Kosmos Dampfschiff Roland⸗Linit .... Stertiner Dampfer ...... Verein. Elbeschiffahrt .... BVant eletrr. Werte ...... Bank fülr Brauindustrie .. Barmer Bankvereln. . . .. Bayer. Hp. u. Wechselb. Bayer. Vereingz⸗Bant .... Beipziger Kredit⸗Anstalt. .

zo. S a g st

2b e

J.25 G6 6.3 G a 6,

a6 n], Sb 216

0. 8 6

zer g A 226 46 6

36 6 à 36. 15 a 36. 250

7.5 a7. 156 6.4 a 6. 75

op a 10, 25b

Umgestellt auf RM

688 a 68

34. 285 a 34. 5h 33 a 33.25 9

ld 6 à g. mw 110

Oesterr. Kredit.. Reichsbank ..... Wiener Bankv. .. Schulth.“ Patzenh. Accumulat.Rabr. Adlerwerke ..... Actienges. J. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda gane, Jul. Verger Ttefb. Bergmann Elektr. Berl. Sarl st. Ind. Berl. Maschinenb Bingwerke ..... Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Aspbest Charlbg. Wasserw. Chem. Gries ß. ⸗El do. von Heyden Font. Caouichuc Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Erdöl. Deutsche Kadelwi Deutsche Kaltwk. Deursche Masch. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamtt A. Nobel *tsenb. Verkmitt Elberf. Farbenfbr Elełtrizit. - vtefer. Essene Steint. . zahl berg, List g Co. Feldmühle Bapter Felt. uGuisleaume Th. Goldschmidt Görl. KBaggontoh Gothaer Waggon Hackethal Draht F. D. SHammersen Hannov. Waggon Han su Llond. Harb⸗ Wien. Gum. Hartm. Sächi. M. Held u. Francke Hirsch ufer Höchster Farbw. . oe sch Ei. u. Stahl Hohenlohe -Werte Bhil top Holzmann Humboldt Masch. Ilse Bergdau .. Gebr. Junghang. C. A. F. Tahlbaum daliwerke Aschers! ztarlsruher Masch. K*attowier Bergh C. W. Kemp ... Elöckner⸗- Werke.

Töln-Rottweil.. Gebt. Körting... Krauß & Co. Gol. Lahmeyer & Co. Lau ra hütte... Vvinte⸗-Ooim.⸗ We Ludw. Voewe ... C. Loren). ......

Umgestellt auf RM 13 ig à 132.25 à 1313 a 1326

102252102. 521020 35 a 34.76 356 116,5 a 1162116, 5

119.25 a 119, 5 a 118118, 5 à119 715 a 75,85 a 566

Ia 72. 3b B a7 1b bop a si a 60. 5 a6ih 4241 41,5 6 ad2b

119 n118.5a1196

5h 5 a 75, 15 a z6, Sb

15S aI16.5a116àù16. 2586

108.5210656 67. 5b G a 67, 15b

60 n 60, 15 a 89. 156 tz a 37 6b G a 36, 5h

116 a 116, 25 alis a 16, S ù is 26h ga . 5 a 84, 15 a 3, S a 84, 5 a 4b

Ga a 63. 5 a 6a. 5 à 640

Köln- Neuess. Saw. 31a 91, 15 a 81, sb

16, 15 a 75.25 a ]75. 150 37 Aa 38 a 37.5 a 368, aa 373b

Ih 6 5.28 6

z20. 2506 n

10 b

10 à 10, Seb

2s. 3b 0 a 28 76.

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deu Nationale Autom. Nordd. Wolltm m Dberschl. Kokswke. Vsthertt =. Hermann Pöge.

Polyphonwerte.

Nathgeber. Wagg. Nhein. Vraunt. uB. Nh. Meta llw. V.⸗A Rh. Wests Sprengs Rhenania. V. Ch. . J. D. MRiedel . ... Ferd. Rücktorth. Rütgerswerke ..

Sachsenwert .... Salzdetfurth Kal ö,, H. Scheldemanbe. Ichles. gb. u. Bin Schles. Terxttlw.

Hugo Schnerder

Schubert u. Salzen Stegen Sol. Gußst Steitiner Vulkan JS. Stinnes Riebecl Stöhr & C, Kamm Stolberger 3ink. Telph. J. Berlinen Thörl's Ver. Delf Leonhard Ttey Transradio ..... Türt. Tavbafregte Unton - Gießerei. Ver. Schu hf. B.- W Bogel. Telegt.- Di. Boigi & Haeffner Beser Schisspau. Westeregel n Altal ö Jellstoff · Waldhof Zimmer. Werke Dtavi Min. u. Esb.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere ver Medio Oktober 19253.

ichung d. Stont robogen u. d. Ttauidattonskurse 18 10.

rämien⸗Erklärung; 18. 1. Eine 8 9 1J. 16. Lieferung u. Differenzzahlung: 198. 12.

Einreichung d. Differenzstontroß:

Ha nb. mer. Pat. Hamb.⸗ Südam. D. Ha sa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u. Priv. Darm it. u. Nat. t. Deutsche Bank. .. Diskont o⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗BVk. Allg. El etrr.⸗Gej. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Elentr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Oberschl. Eisenbb. Obschl. Ei s⸗J. Caro Orenstein u. Kopp. Phöntiy Bergbau. Rhein. Siahlwerke Rom bach. ö

Umgestelli auf RM. Sin 62,28 a o 62h a 60 6a a Sa,. ẽs a 63, 5p

54 à 65 à 64. 5h 102 a 102.50

72 A 71.75 a Jah

12.5 a 1285, 15 n 127, 26h 2z, o n 23h 3ah

53. 5h

62 5 à hz d u 63 ù 52, bb 556

144, 5 à 145 a 1446 113.25 a 112. 5a113B 34.5 a 35. 28 356

100 a 988

a5. 5 a as Ib

36

100. 7569

306

I2 a 72.5 à 72h 94a 98.55 45344. 2518 64, 15 a 6s. sb

82 a 8i, V a 8i. 5b 25, 15 a 26 b S2, S ù S2 750

IB 6 à 78. 2560

Heutmer Kurs (umgest. a. RM). 786, Ss

6ak a 68 a 6d, 786

1248

ga a 94, 750

10a. 258

10a. 5 a 10a, 75a 1041p 101.5 a 101. 150 100. 5

92 a 82. 759 65 a Ga. 75h 65 à 6s o 65b

68. 18 a 69 a 66, 5h 1138 a 11389

S5, S a 100, s 398, 753 100,83 à 988, 75h

51.1565 G à 57.5 a 58.568

69. 25 a 70 a 69. 5a J0 a6, So 84.0 a 85.5 a Sa. 5 a ss. 25a 65860 32a 3235 . 321

60. s a tg 75 a6.

7a. 78 a a 13, 15 a Jah

0.3 0

ma ins à ieba

28.1 a 286

Voriger Kurs (umgest. a. NM). S. 28a 57, sv

II. 76

71.280

63.75 a s3. 5 a 63k

103. 26

101 a 10

00, 2b

Sed

0.5 a so. 13a 80.5 SO. 16 62 a 63.5 a 63, 2589

sa] a s3. S a oa a 633

6

114211331135 211380 S6 a 8 a 96. 5 a 8, S S7 a ss. Ss a5]. sb

687 A sb se a ss 2s a s2. 76 a s3. 86h 329 a 3112

53.25 a s8. 75860

72 a Ja a 727

zum Deutschen Reichsa

Mr. 237.

1. Unter uchungs lachen.

2. Auigebote, Verlust. u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Z. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. dee, ,,, auf Attien. Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellichaften.

er Befriftete Anzeigen müssen d rei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mil

Er st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Freitag, den 9. Oktober

Anzeigenpreis 9

Sffentlicher Anzeiger.

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Reichsmark freibleibend.

iger 1925

6. Erwerbs und Wirtschartsgenonenscharten. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

7 ös9g2] Oeffentliche Zustellung.

Der Buchdruckereibesitzet Karl Ibsch ihn Berlin NW. 87, Waldstraße ,

Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy Beyer in Berlin NW. 52, Alt Moabit El, klagt gegen den Kaufmann Max Oberländer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin-Schöne— berg, Hohenstaufenstraße 62. unter der Behauptung, daß ihm, der Beklagte für gelieferte Waren 444739 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver. urteilen, an den Kläger 4247,30 nebst 24 5 Zinsen jährlich vom 21. Ok— tober 1 bis 31. Dezember 1926 und seit 1. Januar 1925 12 35 Zinsen jährlich zu zahlen. Der Kläger ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 8, Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. Hallesches Ufer 29131, auf den 2. De⸗ zember 1825, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 144, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 29. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[76702] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Adolf Badrian in Berlin W. 15, Schlüterstr 42 Prozeß, bevollmächtigter: Verwalter Eugen Boigk in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 41, klagt gegen den Stellmachermeister Max Schmeil, zuletzt in Bln. Lichterfelde, Glisabethstr. 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf sofortige Räumung eines Werkstattraumes und einer Remise. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bln. Lichterfelde, Ringstr. 9. Zimmer 117, auf den 27. November 1925, Vormittags 11 Uhr, geladen. Bln. Lichterfelde, den 26. September

19295. Sch w ar z., Kanzlei ekretãr, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

II6 704) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Sailer & Hoptich in Frank⸗ furt a. M., Luginsland 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Koch in Franksurt 9. M. Goetheplatz 6, klagt gegen den Ftiseur Josef Kaiser, jetzt un bekannten Aufenthalts, früher in Frank⸗

furt a. M., Mainzer Landstr. S2, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für

käuflich gelieferte Waren laut Rechnung v. 15. 4 25 172,59. 4 nebst 100n3insen seit dem 1. 6. 25 schulde, mit dem Antrag, den Beklagien kostenpflichtig zu verurteilen. an die Klägerin einhundertzweiundsiebenzig Mark 50 Pf. nebst 10 Zinsen seit dem 1. Juni 265 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 1. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 132. Neubau. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 9.

[76706] Oeffentliche Zustellung.

Der Makler Karl Redinger in Greifs⸗ wald, Prozeßbevollmächtigkter: Rechts⸗ anwalt Sohn in Grimmen klagt gegen den Kaufmann Gustav Joswig, früher

in Grimmen, mit dem Antrage auf Zah; ker ,,, ,

lung einer Wechselsumme von 300 RM nebst 600 Zinlen seit dem 15. Juni 1925 sowie 9,50 RM Protestkosten und J 0so

Provision. Zur mündlichen Verhandlung!

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Grimmen auf den

25. November 1935, Vormittags 93 Uhr, geladen. Grimmen, den 5. Oktober 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

76 6hb] Oeffentliche Zustellung. Die, Firma Otto Rüger in Dresden, Lockwitzgrund, vertreten durch ihren Be⸗ vollmächtigten Julius Minzloff in Königs ; berg i. Pr. Tragheimer Kirchenstr. 9. Klägerin, Proze ßbevoll mächtigte: Rechts- anwälte Dykbandt. Wagner und Pahnke, ier, klagt gegen die Frau Johanna von agsche, früher in Neuhäuser, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß die Beklagte ihr für ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 529.15 Reichsmark verschulde, mit dem Antrage 1. die Beklagte wird, kostenpflichtig ver, urteilt, an die Klägerin 5e9, 15 RM nebst 12 . Zinsen, und zwar von 429,45 Reichsmark seit dem X. Juni 1925 und

vom 16.

von 9970 RM seit dem 19. Juli 1925 zu zahlen, 2. das Urteil evtl. gegen Sicher. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Kammer, für Handel ssachen des Landgerichts in Königs. berg. Pr. Hansaring Nr. 14 16, auf den 7. Januar 1326, Vormittags

JizUuhr, mit der Aufforderung, einen bei

dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Königsberg, Pr., d. 2. Oktbr. 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(eG os) Ladung.

In Sachen der Firma Pieper & Dirks

in Norderney, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heuer in Norden gegen den Kaufmann Ch Falkson aus Westerland⸗Sylt. Sola Bona, jetzt RM unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen

Forderung, wird der Beklagte, nachdem er

gegen den Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Norden vom 31. Juli 1925 rechtzeitig Widerspruch erhoben hat und die An— beraumung eines Termins zur Streit⸗ verhandlung beantragt ist, zur mündlichen 1. Verhandlung des Rechtsstreits auf den T5. November 1825, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Norden,

Zimmer Nr. 12. geladen. Der Antrag

lautet: Der Beklagte wird verurteilt, an

die Klägerin 1063,97 RM eintausend⸗ dreiundsechzig Reichsmark 97 Pfennig nebst J vom Hundert Zinsen seit dem 14. Juli 1925 auf 932,11 RM und auf 31,97 RM seit dem 29. Juli 1925, ferner 81,97 RM Kosten zu zahlen Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird aufgefordert etwaige Einwendungen und Beweismitel unter genauer Bezeichnung der zu be⸗ weisenden Tatsachen zwecks Vorbereitung der Verhandlung unverzüglich dem Gericht in zweifacher Abschrift mitzuteilen. Das Erscheinen des Beklagten im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich Wenn der Beklagte nicht er⸗ sheint und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten läßt, kann auf Antrag Versäumnisurteil gegen ihn erlassen werden. In diesem Falle müssen die schriftlichen Mitteilungen des Beklagten unberücksichtigt bleiben. Norden, den 6. Oktober 19265. Das Amtsgericht.

4. Verlosung ac. von Wertpapieren.

76710) Genehmigungsurkunde. M. d. J. IVa IV 666 II. Fin. Min. i B. i. 4303 66.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums ist der Stadt Köln durch gemeinsamen Erlaß der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 9. 9. 1925 die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber aufzulegenden Anleihe bis zum Betrage von 10000009 F, in Worten: „Jehn Millionen Dollar nord⸗ amerikanischer Währung“ erteilt worden. Der Erlös der Anleihe ist zur Beschaffung der Mittel zur Errichtung von Hafen und Industriegeländeanlagen, zur Erweile⸗ rung der Gas-, Wasser, und Elektr. Werke und zur Erweiterung der städtischen Bahnen zu verwenden. Der jährliche Zinsfuß darf 66 vn des Nennbetrages der Anleihe nicht uͤberschreiten. Die Anleihe ist spätestens bis zum 15. März 1950 in gleichen Jahresraten unter Hinzurechnung

sparten Zinsen zu tilgen. Die Stadt Köln hat das Recht, nach Ablauf von 5 Jahren die Anleihe verstärkt oder im ganzen zu tilgen. Verzinsung und Tilgung ver Anleihe ist aus den Ueberschüssen der werbenden Betriebe, für die sie bestimmt ist, sicherzustellen Köln, den 24 9. 1925. Der Oberbürgermeister.

68638 Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von ndustrieobligationen.

Gemã ö 39 des Aufwertungsgesetzes ul 1925 RGBl. IS. 117

fordern wir die Altbesitzer unserer nach⸗

stehend auigeführten. Anleihen

1. 40, Teilschuldverschreibung von

1888,

2. 450/00 Teilschuldverschreibung von 1901

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die

Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch ge—⸗

nommen werden, zur Vermeidung des Ver⸗

lustes des Genußrechts innerhalb einer Frist

von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichs

anzeiger in unseren Geschäftsräumen, Salzwedel, v d. Altperver Tor 1, an⸗

zumelden.

Der Anmeldung sind die Mänte! der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind Den Alt⸗ besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 5 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli

1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind

binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger anzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Salzwedeler⸗Gardeleger Zeitung zu

Salzwedel am 14. Sept 1920, 2. Sal jwedeler Wochenblatt zu Sal⸗ wedel am 14. Sept. 1925. Salzwedel, den 17. September 1925.

Vergschloßbrauerei G. m. b. H., Salzwedel.

ö 7 .

5. Kommanditgesell · schasten auf Altien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

76757 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von In dustrieobligationen. Gemäß 5 39 des Auswertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 fordern wir diejenigen Inhaber unserer 40½ igen Teilpfand⸗

vriefe vom Jahre 1898. die ihre

Piandbriefe vor dem 1. Juli 1920 er⸗

worben haben oder für die 5 38 des Aufwertungsgesetzes zutrifft und, die bis

zur Anmeldung Obligationsgläubiger ge— blieben sind, auf, ihre Pfandbriese tür die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts bis zum 12. November 1925 bei uns anzumelden. Die erforderlichen Beweismittel für die Anerkennung der Eigenschafst als Altbesitz

sind der Anmeldung beizufügen oder

binnen einer weiteren Frist von 1 Monat nachzureichen. ; Sonneberg, den 29. September 1925.

Vierbrauerei Eichberg, Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

76754 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 8 39 Des in, ,,, vom 16. Juli 1925 R. ⸗-G.⸗Bl. 1 S. 117 fordern wir die Altbesitzer der nachstehend aufgeführten Anleihen;

1. 41 ο Vorrechtsanleihe der Bavaria⸗ . in Hamburg vom Jahre

2. 4 90 Prioritätsanleihe der Löwen⸗ Brauerei k in Ham⸗ burg vom Jahre 1896,

3. M 3 Prioritätsgnleihe der, Löwen⸗ Brauerel Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg vom Jahre 1896,

4. 433 Vorrechtsanleihe der Barm⸗ becker Brauerei Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg vom Jahre 1889,

5.5 orrechtsanleihe der Bier brauerei . Bergschlößchen. Aktien en , in Slade vom Jahre 1914,

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in. Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts, innerhail einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser , im Deut— schen Reichsanzeiger bei uns anzumelden, die der Schuldverschreibungen unter Nr, d auch bei der Westhalsteinischen Bank, Ab- teilung Stade, in Stade.

Der An meldung find die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die . von Schuld⸗ ĩ IJ

verschreibungen, die ihre. Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1929 erworben haben und die bis zur Anmeldung Qbli⸗

stbesitzern stehen gleich die Inhaber der Schuldverschreibungen, die gemäß 5 des Aufwertungsgesetzes als vor dem

, . geblieben sind. Den

1. Juli 1920 erworben anzu ehen sind. Beweismittel für den iel sind en

binnen einer Frist von zwei Monaten seit

dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗

stehenden Blättern erschienen:

für die Obligationen zu 1— im Hamburger k am 265. 9. amburger Nachrichten am

26. 9. 1925 und im Deutschen Reichs⸗

1925, in den

anzeiger am 18. 9. 1925

für die Obligationen zu 5 im Stader

Tageblatt am 29. 9. 19295.

2 Altona (Elbe), den 6. Oktober 1925. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei.

76792

Gemäß § 39 des Aufwerktungsgesetzes . R. G. Bl. 1

vom 16. Juli 1925

gm, nern mir die Rether

unserer

LM igen Anleihe von 1999 und

1 igen Anleihe von 1913

auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in. Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deut⸗ schen der e e . auf dem Büro

Gesellschaft in Mannheim,

unserer Rheinkaistr. 2, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mänte] der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die. Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schuld. verschreibungen vor dem. 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligatignengläubiger geblieben sind. Den Altbesizern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu—

sehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in sonstigen Zei⸗

tungen nicht veröffentlicht.

Rheinschiffahrt Actiengesellschaft

vorm. ZJendel. Der Vorstand. Jaeger. Dr. Weber.

76747 Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes von

Industrievbligationen.

Gemäß § 39 des e, .

vom 16. Juli 1925 R.⸗G.-B

S. 117 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 Hwigen Anleihe vom Jahre 1909 auf, ihre Schuldverschrei⸗ bungen, für die die Vorrechte des Alt⸗ besitzes in Anspruch genommen werzen, zur Vermeidung des Verlustes des Ge⸗ nußrechts innerhalb einer Frist von einem

Monat seit dem Erscheinen dieser A

forderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unferer Berliner Niederlassung, Markgrafenstr. 76, bei den Bankhäusern C. H. Kreßschmar, Berlin, Gehr. Arn-= hold. Berlin, Gebr. Arnhold, Dresden, oder bei der Deutschen Bank, Filiale

Leipzig, anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachweis

ihrer Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die, Inhaber von Schuldverschreibungen, die ihre Schu d⸗ verschreibungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur An⸗ meldung Obligationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzu⸗

Inhaber von

sehen sind.

Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von 2 Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im

Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. in der Vossischen Zeitung am 13. 9.

bzw. 17. 9. bzw. 1. 10. 1925.

2, im Berliner Börsen⸗ Courier am 39 30. 9. 1925

3. im Leipziger Tageblatt am 14 9. 10 1925

12. 9. bzw. 16.9. bzw. 18. 9 bzw. 2

4 in' den Breßgdier Neuesten Nach⸗ richten am 15. 9. bzw. 19. & bzw.

2. 10. 1925

925. Berlin 8w. G8, den 7. Oktober 1925.

Markarafenstraße 76

Poiyphonwerke Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Borchardt.

U6 7653]

Soizrohrbau⸗Attiengesellschaft,

Freiburg / Br.

Herr Fabrikant Kurt Findeisen, Godes⸗ berg. hat sein Amt als Aufsichtsrat nieder⸗

gelegt. 38 3 a Johann Hund, Freiburg i. Br., ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat

ausgeschieden.

Freiburg i. Br., den J. Oktober 1926.

Dolzrohrban⸗Attiengesell schaft.

dldenburgische Glashütte A. G.

Gemäß dem in das Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 16 Dezember 1924 sind die 3350 Attien unserer Gesellschaft zu ie A 10090 mit Wirkung vom 1. Januar 1924 auf je 1000 Reichsmark abzu⸗

stempeln

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf zum Zwecke der Abstempelung die Mäntel zu ihren Aktien bis spätestens

zum 19. Dezember d.

der nachstehend bezeichneten

Oldenburgische Spar⸗ Oldenburg,

bei einer

tellen:

Bankhaus P. Franz Neelmeyer & Co. Kommandite der Old enburgischei Spar⸗ G Leih⸗Bank in Bremen

während der üblichen Geschäftsstunden

unter Beifügung eines

doppelt auß

gefertigten arithmetisch geordneten Num⸗

mernverzeichnisses einzureichen.

Soweit die Stücke nicht am Schalter zur Einreichung gelangen, werden die mit der Durchführung der Abstempelung be⸗ austragten Stellen die übliche ve

berechnen.

Oldenburg, den 6. Oktober 1926. Oldenburgische Glashütte A.⸗G.

UT5l33

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Juli 1925 ist folgende Bilanz

genehmigt:

Bilanz per 31. Dezember 1924. s

Aktiva. ö Kapitalentwertungskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Passiva. Aktienkapitalkonto

H gz 1500 -

27850

5 000

5 000

o 000 -

Das Gewinn⸗ und Verlustkonto schließt mit einem Verlust ab von 278,50 4, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde.

Ferner ist an Stelle des Herrn Recht- anwalts Dr. Wolff Herr Rechtsanwalt Dr. Eisner in Berlin W., Landshuter Straße 28. zum Mitglied des Aufsichts

rats gewählt worden.

Berolina Sausverwaltungs A. G.

Dr. Guter mann.

767561 Bilanz ver 30. Juni 1925. . Aktiva. RM Ig Grundstůckskonto A Buchwert am R 1. Juli 1524 3 237 30a Abschreibung 17904 3 220 000 - Grundstückskonto B: Buchwert am 1. Juli 1824 283 483 Abschreibung. . 1483 282 000 k 5 71065 k 449 08846 Wertpapierkonto.. ... 14 747 54 Beteiligungs konto. 54 000 Kentoreinrichtungskonto .. 1 ; 026 ba] 66 Pa ssiva. Aktienkapitalkonto: 6b00 Stück Aktien zu je RM 1007 .. 2 600 oo - Vorzugsaktienkapitalkonto: 300 Stück Vorzugsaktien zu se RM 20... 6 000 Anleihekonto ..... 252 450 Hyvothekenkonto.. .. 92 276 - Mietzinstonto: im voraus bezahlte Miete.... 122695 Kreditoren w 338 4405 148 Reservefondskonto 260 600 Auswertungs l onderrücklage⸗ kN'i , 330 506 01 Gewinn und Verlustkonto 141 021 4025 51765 Gewinn⸗ und Berlustkonto ver 30. Juni 1925. . De bet. RM 3 Steuern⸗ und Abgabenkonto 190 9622 Betriebs. und Instand⸗ setzungskostenkonto 101 789 59 Grundstückskonto A: Ab- . schreibung. 17 904 Grundstückskonto B: Ab⸗ asnng , 1483 Reingewinn ..... 14420321 461 1820 Kredit. Mietzins konto. .... 443 908 55 Jinsenkonto.. .. 1727346 461 18210

Dresden, am 30. Juni 1920.

Baubank für die RNesidenzstadt Dresden.

Horn.

. K K ä

2 K 2 . D /; 7 2 77

ö. ö

*

wö—