76413] Filmhaus Grunewald Atiiengesellschafi.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Geiellichast findet am 39. Oktober 1925, Vormittags SI Uhr, in Berlm W. ho, Büro der Aus⸗ stellungeballe G m b H. Hartenherg; straße 29 a = «e, Portal VI.] Tiepre statt. zu der wir unsere Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
a) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das verflossene Ge— schäfte jahr.
b) Entlastung des Vorstands und des Ausichtetals
) Beschlußlassung über. eventuelle viquidanion der Geiellschaft.
d) Beschlußsassung über Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark.
e) Verschiedenes.
Teilnahme, und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der spätestens am 3 Tage por der Versammlung seine Aktien, und wenn er nicht peisönlich erschemt, die Vollmacht oter sonstige Legitimation urkunden seines Veitreters bei der Kasse der Filmhaus Grunewald A. G in RBerlin W. 50, Hardenbergstraße 25 a= e (Büro der Ausstellunge halle G m b. H.) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt
(Geschäftebericht, Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegen 2 Wochen vor dem Tage der Generalversamm lung bei unjerer Kasse (wie oben) zur Einsicht der Afttonäre aus.
Berlin W. 50, den 7. Oktober 1925
Filmhaus Grunewald A. G. Der Vorstand. . 7689 ; Rheinische Hoch⸗ und Tiesbau⸗ Akt engesellschast. Mannheim.
Ginladung zu der am Montag, den 2. November 1925, Vormittags 115 Uhr, im Sitzung saale der Süd— deutschen Diseonto« Gesellichaft A G. Mannheim,. D 3. 15116, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
Vorlage von Geschästsbericht und Bilanz nebit Gewinn« und Verlust⸗ rechnung 192425 Beschlußfassung der Bilanz und Reingewinns
3. Entlastung der Verwaltungsorgane.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktien sind zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß 5 16 unseres Statuts entweder in Mannheim bei der Gesellschaft selbst, bei der Süd⸗ deutschen Disconto⸗Ges. A. G. und deren sämtlichen Niederlassungen oder bei einem Notar spätestens am 30. Oktober 1925 zu hinterlegen und bis zum Versamm— lungstage zu belassen.
Mannheim, den 8. Oktober 1925.
Der Vorstand. Eisen.
über Genehmigung Verwendung des
die Beteiligung bei anderen gleichen oder ahnlichen Unteinebmungen sowie die Ueber— nabme und Fortführung solcher Unser— nehmungen und die Eirichtung von Zweig
Die
Reichs markeröff nungsbilan l. Januar 1924 lautet wie solgt: Reichs markeröfsnungs bilanz per 1. Jannar 1924.
per
niederlassungen gestattet.
Das Grundlapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Æ 1300 0090 und wurde durch verschiedene Erhöhungen, zuletzt im Jahie 1921, auf 4 69000 000. eingeteilt in 6009 Aftien zu je nom. „„ lob) mit den Nrn. 1— 6000, gebracht.
Die Generalversammlung vom 18 Juli 1922 bat beichlossen, unter Ausschluß des aesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre das Grundkapital zur Stärkung der Be— triebs mittel um M 4000000 auf 4 10000000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 4000 Aktien zu ie nom 4 10600, Nr 6001 —–- 10090. Die 4 4000000 neuen Aktien sind der Lübecker Privatbank. Lübeck, und der Ham. burger Handelebank Kommanditgesellschatt auf Aktien, Hamburg. zum Kurse von 15h og mit der Verpflichtung überlassen worden, hiervon A 3 000 000 den alten Aktionären im Verhältnis 2:1 zum Kurse von 17000 zuzüglich des Schluß scheinstempels zum Bezuge anzubieten und restliche M 1 000000 nach Weisung der Gesellschaft zu verwerten. Diese Ver⸗ wertung ist s. Zt. sofort erfolgt. Das bei der Begebung der jungen Aktien erzielte Agio und der Verwertungserlös wurden nach Abzug der Kosten der Kapitalserhöhung dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zugeführt. Diese 4000 Stück Aktien sind Gegenstand des Piospekts
Die Generalversammlung vom 27 No⸗ vember 1924 hat beschlossen., das bisher „„ 10000 009 betragende Aktienkapital auf RM 1500/090090 umzustellen, und zwar derart, daß jede Aktie von M 1600 auf RM 150 berabgestempelt wurde. Die alten Aktienurtunden sind mit einem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 1506, Einhundertfünfzig Reichs—⸗ mark“, versehen worden
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 15000900, eingeteilt in 10000 Aktien zu je RM lh0 mit den Nrn. 1 bis 10 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und tragen die fatksimilierte Ünterschrift eines Vorstandsmitglieds und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie die eigenhändige Unterschrist eines Kontroll= beamten. Laut 5 5 der Statuten ist die Einziehung von Aktien gestattet. Sie kann jedoch nur erfolgen auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses., der die Mehrheit von mindestens J des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ kapitals umfaßt.
In den Generalversammlungen, die in Lübeck oder einem anderen vom Vor— stand oder Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort stattfinden, gewährt jede Aktie von RM 150 eine Stimme.
. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
fru j
Einladung ordentl. Generalver⸗ sammlung der „Digro. Dithmarscher Großhandels. A.-G. Heide (Volst., zu Montag, den 26 Oktober 1925, Vorm. F Uhr, im „Landschaftlichen Haus“, Be). C Hast., Heide (Holst).
. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustiechnung für das zweite Ge— schästsjahr 1934125 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrais.
Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsratt.
Neuwahl des Prüfungsausschusseg.
Antrag des Vorstands und Auf—
sichtsrats auf Liquidation der Ge⸗ sellschaft
Verschiedenes.
Die Aktionäre welche sich an der Ver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Attien spätestens bis zum 23. 10 25 ein schließlich bei unserer Gesellschaft. Heide. Markt 60, oder bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen ihnen die Einlaß⸗ bescheinigungen f, d, werden Schriftliche Anträge lolcher Aktio
zur
einzureichen. Heide (Holst.), den 6. 19. 25. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. G. Huesmann
[7 6772 Prospekt
über Reichsmart 600 O99 neue (4000 Stück zu je RM 150,
Aktien Nr. 6001 —- 10 000) der Stanz ⸗ und Emaillirwerke,
vormals Carl Thiel C Söhne,
Actien⸗Gesellschaft in Lübeck.
Zugleich Bekanntmachung
auf Veranlassung der Zulassungs⸗ steile an der Börfe zu Bertin gemäß 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung über die üümstellung auf Reichsmark der be⸗ reits bestehenden und an der Ber⸗ liner Börse zum Börsenhandel zu⸗ ,,. 60900 Stück Stammaktien
ber früher je Pu 1090090. Nr. 1 bis 6000, jetzt umgestellt auf Reichs⸗
der
mark 156 je Stück.
Die Stanz⸗
in Lübeck.
Gegenstand des Unternehmens ist
der von
ch Thiel
iel & Söhne
Auch ist der Ges asch ese
die Fabrikation verwandter Artikel und
die Fortführung und ö. den Herren Rudolf und Heinr unter der Firma Carl u Lübeck betriebenen
Stanz aillierwerke. 66
näre, die mindestens den 260. Teil der Aktien be⸗ sitzen, sind spätestens ? Wochen vor dem Veisammlungstage bei der Gesellschaft
und Gmaillirwerke, vormals Carl Thiel * Söhne, Actien⸗Gesellschaft wurde am 28. Ok⸗ tober 1399 gegründet und hat ihren Sitz
Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren Direktor Heinrich Thiel und Di— reftor Max Wesenigk, beide in Lübeck.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens sünf Mitgliedein, zurzeit aus fol⸗ genden Herren: Kausmann Wilhelm Huth, Hamburg, i. Fßa. J. W. Huth G Co-, als Vorsitzender; Kaufmann Otto Hert⸗ ling, Hamburg, i. Fa Hertling C Co, als stellvertreiender Vorsitzender; Rechts⸗ anwalt Dr. jur. R. Dehn, Hamburg; Friedrich Flick, Generaldirektor der Aktien⸗ gesellschaft Charlottenhütte, Berlin, Generaldirektor Erik Hirsch, i. Fa A. B. Pumpjepaigtor, Stockholm, Philipy Martens, Direktor der Lübecker Privat⸗ bank, Lübeck; Robert Scheiff, General— direktor der Bismarckhütte in Bis marckhütte.
Als Vergütung für ihre Tätigkeit er— halten die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats eine Tantieme von 100½“ von dem Rein⸗ gewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug einer an die Aktionäre zu verteilen⸗ den Dividende von 60/0 des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Ferner erhalten der Vorsitzende und dessen Stellvertreter eine feste jährliche Vergütung von je RM 4000 und jedes Mitglied eine solche von RM 2000. Diese Vergütungen werden auf die anteilige Tantieme nicht angerechnet. Im ührigen erfolgt die Verwendung des bilanzmäßig fest⸗
estellten Reingewinns nach den ge⸗ etzlichen Bestimmungen. .
Alle Bekannimachungen der Gesell⸗— schaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich jedoch, ihre Bekanntmachungen weiterhin in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen—⸗ Courier oder in der Berliner Börsen⸗ Zeitung) zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und seweilig bekanntjugeben bei der die Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilbogen, die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generaloersammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß⸗ nahmen kostenfrei bewirkt werden können.
An Dividenden wurden verteilt:
für das Jahr 1920 10 0so AS 3 000 O00 Aktienkapital. für das Jahr 1921 15 0 M 6 000000 Aktienkapital, für das Jahr 1922 200 co auf K 10005000 Aktienkapital, für das Jahr 1923 O 0o (der sich ergebende Reingewinn in Höhe von Bill. 4 18 826 wurde bei der Umstellung mitverwendet), für das Jahr 1924 1209/0 auf ein
auf
auf
Grundstück ..
Aktiva. Gebãnde kö Maschinen .... Werks einrichtung Schuldner Wertpapiere Passi va.
Aktienkapital .. Umstellungsrücklage
Arbeiterwohlfahrt?)
31. 12. 1924. 2) Die
die dem
angemessener gelegt.
wie folgt:
Schuldver schreibungen Grundbuchschulden .. Gläubiger .
.
Waren und NRohstoffe 5 Kassa und Bankguthaben
5
Beamtenwohlfahrt?. ..
RM
600 000 150 000
55 000 887 2901 376 431
50 000
60 319 658 6
2263911
1 600000 400 000
73 303 292 608 200
f
2000 2 269 911
) Siehe Fußnote zur Bilanz per
im Laufe des Jahres 1924 nicht verwandten Beträge in Höhe von RM 697,85 für Arbeiterwohlfahrt und RM 1535 90 für Beamtenwohlfahrt sind in der Bilanz ver 31. 12 1924 in den Posten für räckständige Löhne, Steuern und jsoziale Abgaben überführt worden.
Für die gesamten Betriebsanlagen und Betriebe dienenden Grundstücke ist der Zeitwert am Stichtage der Bilanz, bei den Betriebeanlagen nach Vornahme Abschreibungen
Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924 lautet
Bilanz ver 31. Dezember 1924.
zugrunde
sñᷓ
Grundstuück Gehäude .. Zugang..
Abschreibung Maschinen
Zugang .. Abschreibung Zugang..
Abschreibung
Schuldner
Wertpapiere
Haben. Aktienkapital
Gläubiger
Gewinn
0 0 99
I) Hiervon:
guthaben.
gestellte mit 43 Betrage von Pz
PM 119000 bewert
Waren und Rohstoffe )
et.
i -=
12 000, — Iod God. —
18 337.18 Iod T7 id]
18 337 18 Werkseinrichtung dh 900, — 16733, 45 71733, 49 16733, 45
Kasse und Bankguthaben?)
.
Am stellungsrücklage ö ; . Schuldverschreibungen 6 und Grundbuchschulden ...
Rückständige Löhne, Steuern und soziale Abgaben ..
RM
295 834. — 418 248,79
s Eine im Jahre 1905 aufgenommene, auf dem Grundbesitz der Gesellschaft sicher⸗ o/o verzineliche Anleihe im
god b He lt Reh zd obo wurde der zurzeit umlaufende Betrag von
Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
1690 000 –
150 000
hh 000 —
1114950684 318 95738 155 450 26 1 .
D
15009090 400 000
66 766 328 412
hl bes 1 isl
2 543 945148
Rohmatertlalien. . RM 400 424. 05 Fertige Fabrilate. Halbfertige Fabrikate 9 Hierunter RM 129 280,75 Bank—⸗
9
p
Unkosten 1) Abschreibungen:
auf Werkẽs⸗
Steuern.
sellschafter. Arbeiterwohlfahrt.
Vortrag
) davg Gewinnanteil an den
12 vd Gewinnanteil der Ge⸗
Beamtenwohlfahrt. ...
auf Gebäude 12 000, — auf Maschinen 18 337, 18
einrichtung 16 3345 Reingewinn). ...
197713
RM 487 492
47 0706
8
Die Gesellschaft betreibt im wesenflichen die Fabrikation von Haus⸗ und Küchen geräten sjowie verzinnten Molkerei⸗ und anderen Geiäten für die Nahrungsmittel⸗ branche; serner werden Rohwaren zu Emaillierzwecken zum Verkauf hergestellt sowie alle Preß⸗ und Stanzartikel aus allen in Betracht kommenden Metallen für die verschiedensten Zwecke, namentlich auch für Fabriken der eleftrischen Branche. für die Industrie der Milchentrahmungs—⸗ maschinen und andere.
Der Grundbesitz der Gesellschaft um⸗ faßt 73 56g qm (davon rund 24 000 am bebaute Fläche) in vier zusammenhängenden Parzellen und liegt auf der westlichen Seite der Schwartauer Allee, Nr. 107 bis 109 in der Vorstadt St. Lorenz bei Lübeck Der Besitz hat Eisenbahnanschluß an die Lübeck. Bächener Eisenbahngelell⸗ schaft sowie Gas, Siel⸗ und Wasser⸗ anschluß an die städtische Sielleitung und an die Gas, und Wasserwerke. Er ist außerdem an die eleftrische Leitung der Ueberlandzentrale Lübeck angeschlossen. Die Anlagen der Gesellschast bestehen aus massiv gemauerten Werkstättenblocks, die teilweise auch in Eisenbeton ausgesührt sind. In den einzelnen Blocks sind fol⸗ gende Abteilungen untergebracht: Stan und Ziehwerk mit Planiererei, Glüh- und Beizanlage, Emaillierwerk. Verzinnerei, Klempnerei, autog. Schweißerei, Werk zeugbau und Schmiede. Küistenmacherei, Blech⸗ und Rohwarenläger Fertigläger und Expedition.
Außer diesen gehören noch zum Werk ein Verwaltungsgebäude in Eisenbeton—⸗ ausführung sowie 2 Direktionswohnungen und ein Beamtenwohngebäude.
Auf der Anlage sind 125 elektrische Motoren, welche von der Stromlieferung der Ueberlandzentrale gespeist werden, vor⸗ handen; der Strom der Ueberlandzentrale wird auf der eigenen Transformatoren⸗ anlage des Werkes auf die erforderliche Arbeitsspannung herabgesetzt mit einer Gesamtleistung von rund 400 PS. Des weiteren sind vorhanden: 1 Dampfmaschine von 125 PS und 2 Cornwallkessel. An Arbeitsmaschinen befinden sich im Betriebe rund 190 Stück sowie 11 Doppelmuffel⸗ Brenn⸗ und Glühösen mit Regenerator⸗ heizung, außerdem 2 Emailleschmelzösen und 26 Zinnöfen.
In dem Betriebe der Gesellschaft werden zurzeit ? Beamte und 600 Arbeiter be⸗ schäftigt.
Der Umsatz im Jahre 1924 betrug RM 3662 722.
Die Gesellschaft gehört folgenden Ver⸗ bänden an:
1. dem Verbande deutscher Emaillier⸗
werke, Berlin,
2. dem Verbande europäischer Emaillier⸗
werke, Berlin, .
3. dem Verbande deutscher Eisenblech⸗
Rohwarenwerke G m. b. H, Berlin,
4 dem Verbande deutscher Milchkannen⸗
fabrikanten e. V., Berlin.
Zu 1 und 2 Kündigung jederzeit kurz— friftig, zu 3 zuerst kündbar am 1. 1. 27 zum 30. 6. 27, zu 4 Kündigung in den ersten vierzehn Tagen jeden Jahres mit sechsmonatiger Frist zulässig. Die Ver⸗ bände haben die Wahrung der gemein⸗ samen Interessen ihrer Htg dell ins⸗ besondere auch die Regelung des Absatzes und die Festsetzung gemeinsamer Verkaufs⸗ preise, zum Gegenstande.
Die Gesellschast ist zurzeit hinreichend mit Aufträgen versehen. Sofern keine unerwarteten Störungen eintreten, kann mit der Verteilung einer angemessenen Dividende für das laufende Geschäftsjahr gerechnet werden.
Lübeck, im September 1925.
Stanz⸗ und Emaillirwerke vorm. Carl Thiel & Söhne, Actien⸗Gesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Pro⸗ spektes sind ⸗ Reichsmark 600 099 neue Aktien (4000 Stück zu ie RM I50 Nr 600 bis 19 000) der Stanz ⸗ und Emaillir⸗ werke vorm. Carl Thiel & Söhne, Actien⸗Gesellschaft in Lübeck zum Handel und zur Notiz an der Ber— liner Börse zugelassen. Berlin, im September 1925. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
231 70
DT
1
75171]
Bau ⸗Aktien⸗Gesellschaft Friedrich⸗ straßte am Oranienburger Tor.
731 70
n: Aufsichtsrat RM ussich 10313, 86
180 9000, —
197 138
—
131
) hierunter RM 160 000, — laufende
61
Nach dem Stande vom 30. Juni 1925 wieen folgende Posten vorstehender Bilanz wesentliche Veränderungen auf:
Aktiva.
(hierunter Rohsto RM 449943 Halbꝛabrifate RM 291 582 Fertigfabrikate RM 2607 422) Schuldner Kassa ö Bankguthaben... Passi va.
— 8
Aktienkapital von RM 1 600 000.
Gläubiger...
Waren und Rohbstoffe . ffe
Rn
98 947
283 066 8044 124 767
238 gol
3 69
Bilanz per 31. Dezember 1224.
Attiva. RM 3 Grundstůckskonto 189 000 Kautionskonto. .. ö. I
189001
Passiva. Aktienkavital ö 50 000 Hypothefenkonto ... 138 900 Reservekonto 2 998 Gewinnsaldo ... ö 21
189 001 Gewinn · und Verlustsaldo.
RM Hausverwaltungskonto... 265 Gewinnsaldoa .... 27
268
Kontokorrentkonto 268
268 Berlin, Potsdamer Straße 126, den 30. September 1925 Der Vorstand. Adalbert Stier, Fabrikbesitzer. Der Aufsichtsrat. Jul ius Bier.
767581
Bluen X Co. Aktiengesellschaft für
Bürobedarf, Berlin⸗Schönebeng.
Herr Bankdirektor Wilhelm Kieser,
Berlin, ist Mitglied unseres Aufsichtsrats.
Berlin⸗Schöneberg, 7 Oktober 1925. Der Vorstand.
767941
Heinrich Goebel Attien⸗ gesellschast, Seishennersdorf.
Die Aktionäre der Geselljchaft werden
hiermit zu einer Dienstag, den 3 No⸗
vember 1925, Vormittags 11 Unr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Dr.
Menzel in Zittau,. Weberstraße 18, statt⸗
findenden außerordentlichen General-
versammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellichat um RM 30 000 auf RM 70 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu je RM 100. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung
Aenderung des Gesellschastsvertrags hinsichtlich 5 4 Abatz 1, betreffend Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals 5 l0, betreffend Zahl der
Au ssichtsratsmitglieder.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Generalversammlung sind nach 5 18 des
Gesellschaftsvertrags diejenigen Aftionäre
berechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung
ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem
deutschen Notar hinterlegen und diese
Hinterlegung in der Generalversammlung
nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bel
einem Notar, so ist der Hinterlegungs— schein spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung einzureichen
Seifhennersdorf. den 7. Oktober 1925.
Der Aufsichtsrat.
Immo Zimmermann, Vorsitzender.
——
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
76711 VBetanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in ö hat den Antrag gestellt,
40 000 050 Kommandit⸗ anteile der Direction der Dis, conto⸗Gesellschaft, Berlin, Stück 266 667 auf den Inhaber lautende Anteile zu je RM ib6 Nr. 606 667 bis 873 333, ; zum Handel und zur Notiz an der Leip- ziger Börse zuzulassen. ö. ; Die Zulaffungsstelle für Wert papiere an der Börse zu Leipzig.
Steeger.
Bekanntmachung.
Atlantis Gejellschaft für Ge⸗ schäfts⸗ und Vertehrsvermittlung G. m. b H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden. Berlin, den 3. Oktober 19250. Der Liquidator: Dr. Walt her Croll.
76026] Bekanntmachung.
Die Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Tristan mit beschränkter Daf⸗ tung in Berlin, Unter den Linden 70, ift aufgelöft. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 5. Oktober 1926.
Der Liquidator der Grundstũcksverwertungsgesellschaft Tristan mit beschränkter Haftung.
Georg Heise.
JT b727] Die
74341) Bekanntmachung. Die „Astev“ Ankaufsstelle des Vereins der Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede von Frankfurt am Main und Umgebung E. V. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, 1 Oktober 1926. Die Liguidatoren; Hans C. Hessenberg. Fritz Lang.
71802 Emilia Grundbesitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Gerellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aujgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 23. September 1926. Der Liquidator: Dr. Bourcart.
76323] Bekanntmachung.
Die Kimaso Agentur und Kom—= missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. Oktober 1925.
Die Liquidatoren der Kimaso Agentur und Kommissions ; Gesell schaft mit beschränkter Saftung: Adolf Kariel. Gduard Cohn.
73450
Wohnungskunst G. m. b. S., Han—⸗ nover. Die Gesellschatt ist autgelöst; Alleiniger NÄquidator ist Kaufmann Einst Fischer' Gläubiger wollen sich melden.
bsh] ‚ Die Firma Kernebeck Löwenstein
Ga m. b. S., Ibben düren, befindet sich
in Liquidation. Die Gläubiger wolle
ihre Forderungen innerhalb 14 Tagen
den Unterzeichneten schriftlich einreichen. Die Liquidatoren:
H. Kernebeck. J. Löw enste in.
—
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutfchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Mr. 237. Berlin, Sreitag den 9. Nrtober 1925
Sentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanttalten, in für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und . Sy 48 en straße 32, bezogen werden
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche Reich ericheint in der Re ̃
; — iche gel täglich. — Der Be
, ,. monatlich 1.50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern tosthn 9, 15 2 nzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einbeitszeile 1,05 Reichsmark freibleihend
—
— —— — ——— — *
— ᷣ —
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 237A und 237 6 ausgegeben.
me......
n, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. J
1. Handelsregister.
76109
löscht, da die Zweigniederlassung auf⸗— gehoben ist. Abt. B Nr. 161 am 17. 9. 1926 die Firma „Eisenwerk Güsten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Guü sten (Anhalt)“ ist gelöscht, da die Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist. Amtsgericht Bernburg, 17. 9. 1925.
KRorna, LEBz. Leipæzig. 761111 Auf Blatt 322 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Kurt Ischiesche in Borna und als ihr In haber der Kaufmann Kurt 3schiesche in
Borna eingetragen worden. Handel
Bernhard Struthoff, Bremen: Die hiesigen Kaufleute Emil Hermann Gün⸗ ther und Anton Martin Günther haben das Geschäft durch Vertrag erworben und führen es seit dem 2. September 1925 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven unter der . E. 6 2 a,. fort. Seitdem offene Handelsgese t. C. Hillebrecht, Bremen: Die Firma ist erloschen.
S. F. Hennings, Bremen;: Die Ge— gllschaft ist aufgelöst. Die Aktiven und
assiven sind auf die Firma Wendt K Köster in Bremen überkragen, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Soype, Weiß Co., Bremen: Am 1. Juli 193 sind 6 , ein⸗ getreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. Anton Janssen, Bremen: Karl Gott. fried Thöle Witwe ist am 1 Juni 1925 als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. eitdem führt der Kaufmann Bernhard Ludwig Thöle das Geschäft unter Uebernahme der Aktipen und Passiven und unter unver— änderter Firma fort. August Krantz, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Albert Niemer, Bremen: Die Pro kurg des Justus Eckhardt ist erloschen.
Nordische Handels⸗ C Kohlen⸗ Gesellschaft Franz Kallenbach Co. Bremen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, gleichzeitig ist die Firma erloschen.
Ne. 1613. „Kagusch Seifen abrik. Geb ischs⸗ 43 1
mit beschränkter Haftung, Breslau.
Nr 1621: Gebr. Kleemann S Gesellschaft mit beschränkter Breslau:
Die Gesellschaft stellung nichtig.
Amtsgericht Breslau.
5. auf Blatt 19 214, betr. die Firma Automobilreparatur⸗Werkstatt und Vertrieb R. Alfred Müller in Dresden: Die Firma lautet künfti Automobil ⸗ Reparaturwerkstatt un Vertrieb Dr. Hans Gerhardt.
8. guf Blatt 19 749 die Firma Cha⸗ beso⸗Getränkefabrik Curt Kindler in Dresden. Der Kaufmann Curt Kindle in Kattowitz ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Czaykows in Dresden. (Herstellung des alkohol⸗ freien Chabesogetränkes und von Selter⸗ und Mineralwasser; Dresden⸗Albertstadt, Arsenal, Eingang A)
7. auf Blalt 19 751 dig Firma Bruno Seibig in Dresden. Der Provisions⸗ verteeter August Bruno Seibig in Dresden ist Inhaber. (Vertreter der Fahrradbranche, von Fahrräder., und Fahr. radteilegroßhanblungen; Hohe Str. .
8. auf Blatt 18 56 die Firma Pau Schröter in Dresden. Der Kaufmann
aul. Wilhelm Hermann Schröter in Leipzig ist Inhaber. (Vertretungen für Textilwaren; Wallstr. 11)
9. auf Blatt 10 662, betr. die Firma Gustav Schlick in Dresden: Die Peo= kura Otto Willy Kätschnerg ist erloschen.
Arenelsee, Altmark. In das. Handelsregister ist bei der ßlirma Wilhelm Storbeck in Arendser ü. Altm. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Arendsee i. Altm., den 2. Oktober 1925.
annach, aftung,
ist mangels Um⸗
Bxotter ode. I76 114 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebr. Kürschner in Brotterode (Nr. 12 d. Reg) am 2. Oktober 1925 eingetragen: Inhaberin des Geschäfts ist die Witwe des Kaufmanns Otto Gleiß, Elsbeth geb. Pape, in Brotterode. Amtsgericht Brotterode.
Bernburg. 76110 Die . i machung vom 6. 8. 1985 wird bezüglich der Firma „Paul Hartwig Eo.“ dahin ergänzt, daß die Firma jetzt „Paul artwig“ lautet. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 1324 am 16. 9 1925 die , „Gerhard Gärtner“ in eopoldshall und als Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Gärtner in Staßfurt. Abt. A Nr. 1248 am 10. 9 1926 bei der Firma „Max Scheller, Komman⸗ ditgesellschaft, Chemische Fabrik ⸗ tung Zweigniederlassung Bremen, in Bernburg: Die Gesell chaft ist auf⸗ Bremen: Die an Conrad Emil Siepmann gelöst; die Firma ist erloschen. 6 die hiesige Zweigniederlassung erteilte Abt. A Rr. J296 am 3. 9. 1925 die rokurg ist erloschen. An Hans. Wilhelm ö. „Marnitz C Voigt“ in Bern— inrich ist. unter Erlöschen seiner Ge— urg ist erloschen. amtprokurg für die hiesige Zweignieder⸗ Abt. B Nr. 71 am 2. 9 1925 die glam Einzelprokura erteilt. An Franz Firma „Bnden⸗-Kredit⸗ und Handels- Bosselmann in Bremen ist berge all Ge⸗ . . , , Haf⸗ . . daß er berechtigt ist ug, Zweigniederiasfung Beru⸗ die hiesige eigniederlassun emein⸗ ĩ ; burg, als Zwelgniederlaffung der unter schaftlich mit einem en en esamt · , der . „Boden⸗Kredit⸗ und Handels⸗ prokuristen zu vertreten. rokura des Ernst N s men a. esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Deutsches Druck! und Gerlags⸗ * anne e, ich 3 8 3 1 lagdeburg bestehenden Fauptnseder⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Prokura w w lassüng. Gegenstand des Unternehmens Haftung, Bremen (Zweigniederlassunge:; Simon Postulka, Bremen: A ist die Ausübung der eneralver. Der Kaufmann Gugen Hackebeil und der 13 September 19235 ist deen if ö. tretung der Noggenrentenbank Berlin Faäufmann Gmi( Schleusner, beide. in AÄrnoss Martin Wilbelm 2 , . die Provinz Sachsen und Anhalt, Berlin⸗ Tempelhof, sind J Geschäfts. Rautendorf. Krg. Bsterhol . n eile von Braunschweig und Thüringen, führern hestellt. Die an. Walter Figdler schafter eingetreten Caren, offene . Kreditvermittlung und. Gewährung, teilte Prokura ist erloschen An Max zels . ler der 5 ö insbesondere für' läöndiiche Grundstücke, Kleindienst. in. e, Ter, ort. er Gier ö . Vermittlung von Grundstücksankäufen, Willy Stiewe in Berlin und geuzolf Georg Roll Bremen: Die Fi ist Betrieb von Versicherungsgeschäften und Schindler in ö ist der erleschen K ö Streckel C&C Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
von allen den vorstehenden verwandten e, ,. ertzilt, daß jeder van ihnen eff r n e inn ger i er ü e n ist, die ese lschaft in Gemein. Pfell in Düffel dorf. Sind mehrer ö. w sind . mit einem Geschäftsführer zu ver ⸗ Spediteur Verein Herrmann K Generalversammlung vom 30. Dezember schäftsführer bestellt. so wird die Gefell der hen legen e bark, ach d ecutsh zlighanssche Compagnie beinen men, Wenn, üs hat mnie den im . an. falt durch oel Ge sbäftäführegz. Cher beide in Magdeburg ö . Aktiengesellschaft Bremen: Der 6. n n n ie Prokura des Gorl k k in eng . 6. 5 4 ide Meburg J fman n aft, : Der üller ist erloschen. id demgemäß weiter lossen, aft mit einem Prokuristen v n D . 1. ö. ö . ist n. w, e,. 9 . K n, , , vida g en, e c . e e, , eee samtprokura derart erteilt, daß er mur selbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein e 1 Eu ** 83 ie . ĩ . eilt, , 1. e twvertrag bom Nr. 36620 die Gesellschaft r Bertretung derselben in Gemeinschaft fu vertteten In ber, Seneralersamm, 5 k 27 * . i ĩ ⸗ . ertret lben n ; . tragen. Oktober 1921 ist dementsprechend in Vereinigung der Gru benschienen⸗ . , befugt . . ö ge ne. Gustaxr Waltemath *. Soehne, sz 4 und weiter in 8 26 durch Beschluß Verbandshändler, rn e ch . hö, ,, , . . ö Gejellschaft vertreten entweder durch bom 29. November 1924 erteilten Cr⸗ Pan 35 au e bieden 66 ö ; n Wb. dom 13 Augusts 1833. Gegenstand des e t. vertr z . 2 Fumvporbe, Bremen: Emil geändert worden. Dag Grundkapital be. Unternehmens: Regelung und Förd . n , , . . ,,, ri en . uh f 6. 3 et geh . w . . e,. e, r dur ien ( k ; = . : nie 15. Februgr ] verstorben. ttdem und zerfällt in hhe laufend auf den In ⸗ gebietes mit leichten Cssenbahnoben ein fa aj . Ie r . gt z ier der enn 52 ö Zum⸗ ee ö Aktien zu je zwanzig 1. . und ee ,. — 2. t * . h 3 h ö vorde in remen das e zäft unter un⸗ 1 mark. ein lie läch ö: ubehör), insbesondere der emacht: Die Bekanntmachungen der Heichomarh und ist (Eingeteilt in 1000 veränderter Firma fort 2. auf Blatt 17 639, betr. die Gesell⸗ Abschluß von Verxei n ͤ ungen . ; port. — 39, . sell ⸗ Abf. reinbarungen m . be w e gie deb, del, dee ere, ,,,, e ng . . schaft im eschränkter Haf⸗ der Erzeuger und der Verbraucher in Abt. B Nr. 15 am E' ge iG ber fber ae-Sleischerei Aktien⸗Gesell schaft *, tung in Dresden: Die Gesellschafter leicht Eisenbab s . irn „guckerahit Dröbch' (esckt Bremen; Wag Vorstandemitglied Theodor w 66 . * isenbabnoberbaustoffen sowie chaft mn beschränk ern Julius Carl Seeger ist jetzt berechtigt. die . ĩ ef e. r,, ö r , n,, e,, , ti : mark. ( stsführer: ektor . seisschaft mit beschränkter Haftung, Am 11. Juli 1825: e , ö. , n ,,,,
Bremen. Gegenstand des Ünternehmenz Nr. 682. Bauqgesellschaft vereinigter mä 3g ö jst der Betrich einer Hosenfgßri, Bas Maurermeistet n Preslau. Gesellschaf ,, Stammkapital beträgt 35000 Reichsmark. mit beschränkter Haftung. 192 ist i, , i 8 5 . k n ig Gepiem . 1920, Becht rere e g h ftr on! 1h35 abgeschlossen. Geschäftsführer find: Nr, 1334: Bernhard, Molinari & Co, fung ldut' notarieller Riedersch nn der Kaufmann Gerhard Meyer -Payeken Gesellsckaft mit beschränkter Haftung, gleichen Tage abgeändert er, . ö und der Kaufmann Eberhard Bahng, beide Breslau. 3. auf Blatt 16 E69. betr. die Gesell in Bremen. Bekanntmachungen der Ge= Am 127 September 1935 chaft Panos Taba tg? ii duft 63 ellschaft erfolgen durch den Deutschen Nr, 459; Gebr. Schaefer, Gesellschaft beschränkter Haftung in Dresden; Di eichsanzeiger. 2. der Brake 20. mit beschränkter Haftung. Breslau. Gesellschafterverfammlun 3 , . Schwebra⸗Werke Gesellschaft mit Nr IIS: Bytomski & ö tember 1925 hat unter 6. im Beschf se beschränkter Haftung, Bremen: Her Handels. und Berawerksgesellschaft mit angegebenen immun n U 6 ö mann Brase . Gefchaft gf ihrer zus. beschränkter Haftung. Breslau. und demgemäß e , . 66 8 r äaͤaufmann. Michael Nr. S6 ß: Seifen. Murtomaten. Viyrtziebs, Stammfapltal' auf fanftausend Reichs. 8 in Bremen ist zum Geschäftsführer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mar zu ermäßigen. Bie Ermäßigung sst kapital auf 1 600 000 Reichsmark er- el Ald . olg n,, nn,, , donn maͤßigt werden Franz Aldefeld, Bremen: Nr 1265: Lommel & Kaffanke Gesell. 26. Sktober 1921 ist dementsprechend in . riedrich Herbert Waltemath und schaft mit beschränkter Haftun F 3 durch Beschluß derselben e f ite
Abt. B Ny. 75 am 17. 9. 1925 bei der : . irma „Chemische Fabriken Bern⸗ ö e, , , , g, r ,,
n e i, ei, n, n, n,, m,, e, , n n, d d,, , , , ,,,
t n . Kiau . sst ni af f sf 2
y. . aich 1 6 5 Waltemath in Bremen das Geschäft unter schränkter Haftung, ö . . 1 k ö. wohnt jetzt in Düsseldorf. Uebernahme der Aktiven und Passiven Am 19 Kerr 1935: August Beide ist erloschen risiui va c a! .
e , i. d, e Firn kenn Nr, 11. Keramentwerke, Gsellschaft unf tk eh cet: die Firma ter gejtung * He, 86 iy .
. ud e. . Der Sitz der mit beschränkter Haftung. Breslau, Jutius Krümling in Dresden, Zweig Jean Stein l erloschen Den fh .
3 ĩ Oren. . . . ö n r, . mit ,, n. in Magdeburg unker der Rierhaug in Düffeldorf ist HYrofnrta ke.
gonnen am 1. Januar 1912. Ge Tal Rr. iz; Gifenbahn. und Hütten. e . — . . e , ,
i, ee er geen , ilhelm m illi Lö
Am 22 Seytemher 1925; Otte Bode 29 Sarge, nl . 6 6 . me ., . . Kirchhoff. Carl y
mi 7 ĩ 4 He. nter ) . und Walter Kucsawe si
Angegebener Geschäftszweig:
mit Kolonial- und Materialwaren.
Borna, den 29. September 1925. Das Amtsgericht.
Bremen.
x 1761121 (Nr. 75.) In das Handelsregsster ist eingetragen:
m 29. September 1925: Controll⸗Co. mit beschränkter Haf⸗
Dessau. 61151
Unter Nr. 1362 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen die Firma Ver ⸗ sandageschäft Friedrich Herrmann. Dessau, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Derrmann in Dessau.
Dessau, den 27. September 1925. Das Amtsgericht. Dessau. 76116 an fac He' gr. 3 Abt. A de biesiags Ham. Antsnnicht Rieden gm. ln.
delsregistersz, wo die offene Handels -˖ , gesellschaft Edugrd Borchardt in Dessan , geführt wird, ist eingetragen; Die Kauf Düssel dor. bl i6] leute Eduard und Martin Borchardt in Im. Dandelsregister B wurde am Dessau biw. Schivelbein sind durch Tod 25. Sey tember 183 eingetragen: Tusgeschieben. An Stell. bon Gduard !. Nr. öl die Feselsschaft, in Firma Borchardt ist dessen Witwe Resa Pfeil C. Co., Gesellschaft mit be⸗ Borchardt, geb. Neustein, als persönlich schränkter Haftung, Sitz Düseeldorf, haftende Gefellschafterin in das Geschäft Stockanwstrafe 46. Gesellschaftsvertrag eingetreten. . vom 27. August 1935. Gegenstand des Dessau, den 2. Oktober 1925. Untemehmens: Der Vertrieb von blanken Das Amtsgericht. = Schrauben. Muttern, Fassonteilen sowie — —— . Zahnrädern. der Erwerb von Unter⸗ Dxesd en. J (LII6IL17I nehmungen dieser oder ähnlicher Art. die ö 31 das K ist heute ein= . an a en ,, e,, etragen worden: sowie Geschäften aller Art, die hiermi 1. auf. Blatt 16803, betr. die Aktien- n n n
unmittelbar oder mittelbar in Verbindun gesellschaft . Imeln⸗ ö stehen. * nn
Stammkapital: 50009 Reichs materialien Elektrische Apparate) mark. Geschäftsführer: J i Aktiengesellschaft in Dresden: 6 ; k
Breslau. ¶Ibll3 Bei den nachstehend in unserem Han—⸗ delsregister in Abteilung E eingetragenen
„Meyer⸗Payeten C Bahns, Ge⸗ Firmen ist folgendes eingetragen worden:
Haupt ist erloschen.
Abt. B Nr. 104 am 16 9. 1935 bei der Firma „Bernburger Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bernburg: Durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Gesell⸗ chafterversammlung vom 19 8. 1925 ist ie Gesellschaft auf Reichsmark und das Stammkapital auf 20 600 Reichsmark umgestellt Abt. B Nr. 124 am 17. 9. 19285 bei der Firma „Gebr. Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bern burg: Nach dem Beschlusse der außer⸗ . Gesellschafterversammlun vom 7. 8. 1925 soll die Gesellschaft 291 Reichsmark umgestellt und das Stamm
machungen der Gesellschaft erfolgen nur im ',, n, ö
ĩ r ; onrad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Hans Schmidt ist 3 Tod als Geschäftsführer ausge
ieden.
Bei Nr. 272 Bommers X Wind⸗ gassen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier: Die Liquidation ist be- endet. Die Firma ist erloscken, Bei Nr. 2972. Despo Film⸗Verleih⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Frau Winkel ist nicht mehr Liquidator. Syndikus Dr. inrich . in Düsseldorf ist zum Liquidator estellt. Bei Nr. 3381 „Methania“, Che⸗ mische Fabrik, Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung, hier: Otto Neer.
ohann ustay ein; Waltemath sind am 31 Dezember 1923 alt , , ausgeschieden Die
e ,, vom 17. 8. 19235 ist
ie Gesellschaft aufgelöst; der bisherige e e hel Pohl ist Liquidator; 1 Prokura Killewald und Kleg ist er⸗ loschen.
Abt. B Nr. 158 am 17. 9. 1925 die irmg „Hallescher Kohlenhof, Ge⸗ ellschaft mit befschräukter Haftung“. Zweigniederlassung in Bernburg der 66 der gleichen . in Halle a. S. estehenden Hauptniederlasfung, ist ge
einem Geschäftsführer die Gesellschaft
ver gente, Tesmo6
. „Telmo“ I und Telegrafen Gesellschaft 984 chränkter Haftung, mit Hauptsitz in z m. und Zweigniederlassung, hier: ch Gesellschafterbeschluß vom
waren: die Kaufleute! Carl Ficke und Edmund Nehrkorn Carl Ficke ist am B. Januar 1913 gestorben. An (ine Skelle ist sein. Witwe, Fransziska Wil elmine geb. Erb, getreken. Hinter der auer 1.
bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haf. tung. Breslau