. allgemeiner Prüfungstermin: 29. k⸗ ober 1925, Vormittags 9 Uhr. Sonthofen, den H. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Sonthofen
Welssensee, Thür. 76662
Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ bändlers Fritz Schütrumpf in Kindelbrück wird beufe, am 30 September 1925. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunsähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Becker in Weißensee, Thür., wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 15. November 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände aul den 30. Oftober 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis ium 16. November
1925 Anzeige zu machen
Weißensee. Thür, den 30. September 19265.
Das Amtsgericht.
Witzenhansem, 76663 Ueber das erm gh des Kaufmanns
Artur Schulz in W
7. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis
zum 15. November 125. (N. 2/25.) Amtsgericht Witzenhausen.
HEranunsberg, Ostpr. 766721
Das Konkursderfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Simon Scharnjtzki in Braunsberg wird nach erfolgter Ab ⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf—
gehoben.
Amtsgericht Braunsberg, 30. Sept. 1925.
Bunazlau. 6664
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Richard Bleul in Bunzlau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1925, Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- i. Zimmer Ni. 15, anhergumt. Der
ergleichtbor lag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht
der Beteiliglen niedergelegt
Amtsgericht Bunzlau, 28. September 1926.
Ca Iw. 76673 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen der Firma Seyfried K Lutz, 9 e.
werk u. Holzhandlung in Teinachtal, G
Emberg, wurde am 6. Oktober 1725 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußderteilung aufge⸗
hoben. Württ. Amtsgericht Calw.
Charlott enbun
bestätigt ist, aufgehoben.
Charlottenburg, 16. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
PDiephola. . bh! In dem Konkurse üher das Vermögen des verstorbenen Gänsehändlers Georg Möhlenpage, Brockum, soll die in 5154, 30
verteilung 1. ö. i u
Reichsmark verfügbar.
i hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus,
, . i. Hann., den7 Oktober 1925. Der Konkursverwalter: Victor Seidel,
beeidigter Bücherrevisor.
Eherswalde. 76675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Klara Kochanel, geb,
igt Siren der . E. iel e e
achf. Inh. C. Cochaneh in Eberswa
wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 380. Mai 1926 ange⸗ nommene e n n durch rechts⸗
fluß vom 5. Juni 1925
pe Te, meg r n e, estätigt ist, hierdurch aufgehoben. ke m ide den 6. I e. 1925.
Amtsgericht. 1655 Uhr. beim unter 1bing. 76666] schluß an den Prüfungstermin an- *. 23 K beraumtt
Vermõg . 6 die Erklärung des vorläufigen Gläubiger r u ie ᷣ .
4 . , auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs
uhn & Co, in Elbina wird Termin rüfung , nr, Fo
kungen bestimmt g November 1535. Vormittags 8 Ubr, in Zimmer 114. ul mtogericht Elbina. den 1. Oktober 1928
9 Wahl elnes anderen Verwalters und Erding. T6667] stellung eines ie ,
u . itzenhausen ist am J. Oktober 19250, Nachmittags 12,30 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Vermalter;. Justizrat Eckhardt, hier. Anmeldefrist bis jum 12. Dezember 1935 Erste Gläu— igerversammlung am 29 Oktober 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
Das Amtsgericht Erding hat im Kon⸗ kursperfahren über das Vermögen des Gutebesitzers Grafen Jan Mlodecki von Grünbach Termin zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkurs. verwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels genügender Masse über den An trag auf Festsetzune des Honorars des Konkursverwalters und der Gläubigeraus— schußmital ieder sowie über die Ver oettung ber Werwapiere von ca. 2000 RM Kurs wert bestimmt auf Donnerstag, den 15. Oftober 1HM5. Vormittaas 19 Uhr, ö. . Amtsgericht Erding. Zimmer
.
Erding, den 6. Oktober 175. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. ¶ ail dort. I 6676 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Ziesel, Inhabers eines Kleidergeschäfts in Gschwend, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben. Amtsgericht Gaildorf, 5. Oktober 1925
Nalberstadlt. ; 6b 8]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handel egesellschaft Benkensteins Wurstfabrik in Halberstadt, Walter ⸗Rathenau⸗Straße Nr. 57 — 358, wird die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Oktober 1925 verlängert.
Halberstadt⸗ Petershof. 5. Oktober 19265.
Der Gerichtsschreiber des Preuß. Amtsgerichts. Abt. 4.
Halle, Saale. ; 76669
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dos Abteilungsvorstehers Curt Teveren; in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher Lie Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den j0. November 1965, Vormittags 107 Uhr, vor dem Amts gericht hierselbst. Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle . S. den 6. Oktober 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hanau. 76636
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma N. A. Grünbgum in Hanau soll eine Abschlagf verteilung erfolgen. , sind 4000 eichsmark verfügbar. Ju berücksichtigen sind 55h 66 d) be⸗ Forrechtigte und 26 77072 RM nicht be⸗ borrechtigte Forderungen. Hanau, den 6. Oktober 1925.
Der Konkursverwalter. Dr. Eberhard, Rechtsanwalt.
Hirschhorn, Nechar. (I66 7!
5 I 6674 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchhändlers Siegmund Winter, Charlottenburg, Sybelstr. I4, ist, nachdem der in bem Vergleichs⸗ termine vom 19. Juni 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 19. Juni 1925
erücksichti
6 Forderungen zum . . ö 2 2 gente g , 9 9 evorrechtigte. ⸗ ußverzeichnis liegt auf der Gerichts . des
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Ulrichstein. . 76661] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Groh zu Ulrichstein, Prokursst der Firma Karl Groh zu Ulrich stein. Inhaberin Emmg Wilhelmine Groh daselbst, wird an Stelle des Ren⸗ danten Meiski in Ulrichstein der Rechts⸗ anwalt Lind in Grünberg zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.
Ulrichstein, den 5. Oktober 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Aachen. 76565 Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hilbert, Inhaber der Firma gleichen Namens, Dolzverwertung und Handel zu Aachen, Jülicher Straße 124 wird die Geschäfstsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichte⸗ person wird der Kaufmann Adol Kaever zu Aachen, Theaterplatz 11, bestellt. Aachen, den 1. Oktober 1925. Amtẽegericht. 4.
— —
Aachen. 765661 Ueber das Vermögen der Firma Mathias Soiron G. m b. H. zu Aachen Couvenstraße 3, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtéperson wird der Beziyksamt⸗ mann a. D. Paulsen zu Aachen, Emma— straße l, bestellt.
Aachen, den 1. Oktober 1926.
Amtsgericht. 4.
Apolda. 76567 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Gebrüder Martin in Apolda, Wirk. und Strickwaren, wird Geschäftsaufsicht zur Konkurtabwendung eingeleitet. Als Außsichtsperson wird Rechte anwalt Kühn in Apolda bestellt. Apolda, den 6 Oktober 1925.
Thür. Amtsgericht. IV.
KR allensted t 76587 Die Geschäftsaufsicht über das Ver= mögen des Kaufmanns Carl Emil Diesener in Frose in Anhalt ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Be⸗ schluß rechtskräftig geworden ist. Ballenstedt, den 2. Ottober 1925. Das Amtsgericht.
Kamberg. 76588 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 6. Oktober 1925 die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Lois Fischer C Co. in Bamherg, offene Handelsgesellschast (Inhaber Karl Kappert und Alots Fischer in Bamberg), auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben.
Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts.
HE anmtzen. 76589 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. A. Henoch in Bautzeu wird das Verfahren gemäß S 69 der Verordnung siber die Geschäftsaufsichten nach rechté⸗ kräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich
mögen des Schuhmachermeisters Franz
aver Adlberger in Neckarsteinach wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Hirschhorn, den 5. Oktober 1925. Fess. Amtsgericht.
,, ö. UI6b6 78] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Edmund Runle zu Niedermarsberg wird nach er— hi Abhaltung des Schlußtermins k aufgehoben.
Marsberg, den 23. September 1925.
Das hr ze hr
Militsch, Bz. Breslau. 76679
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Trautmann in Militsch wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hier⸗ durch , , ,
Militsch, den 3. Oltober 1925.
Amtsgericht.
Ortelsburg, den 6 Oktober 1920. Das Amtsgericht.
In dem imd ihres alleinigen Inhabers, des Kau
gerichts niedergelegt.
M. -G Ia ach. ‚ [76670
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns BVernh. Randerath. M. Gladbach, Fring straße 32, soll die Schluß der teilung er · holgen. Das Schlußserzeichnis liegt zur Einficht für die Beteiligten quf der Se⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts zu M. Gladbach, Abt. R. unter Aktenzeichen
6 N 5325 auf. M. Gladbach, den 6. Oktober 125. Der Konkursverwalter. A. Küppers.
Ortelsburg. 76970
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Heydasch in Orielsburg wird besonderer Termin zur Prüfung, nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 12. Ottober 192, It Uhr Vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10 anheraumt.
Schwerte Kuhr. (Ib 1
Kon kurden fahren über das Vermögen der Firma Paul Brenne 6 mannz Waltzr renne jn Schwerte, wird Termin zur Beschlußfassung über den don dem Gemeinschuldner eingereichten Ver n, . auf den 24. Oktober 1265.
ormittags
amn saeri j 6 im Gesellschaft mit beschränkter ö Amtsgericht, Zimmer Nr. 6 im en e, m gerd ren, fon, ga. H. Hatzung, Gr. Theatersiraße 57.
Der Peraleichevorschlag und brikatzon und, den Hantel pon Damen. Hamburg, den 6. Oftober 1926. ener h i und Kinderkleider betreibt, ist am 5. Ok- Das Amtsgericht. tober 19209, Nachmittags 34 Uhr. ange⸗ Koi ; ordnet worden. Auffichtsperson. Kauf. Landsberg, Lech. 76644] schästsa ufsichtsperson wird der Rechtsanwalt mann Johannes Laemmerhirt in Dresden. Das Amtsgericht Landeberg am Le hat mit Beschluß vom 5. Qktober 192 über das Vermögen des Hotelbesitzers Das Amtsgericht.
aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 5. Oktober 1926.
erin. 76590 Vie Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Hans Bernstein, Berlin, Jerusa— lemer Straße 153, wird auf Antrag des Aufsichtsschuldners aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung Sl, Nn. 453. 25, den 7. 10. 25.
Breslanm. 76591] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firma Ludwig Hannach u. Co in Breslau ü. Reuschestraße⸗Reußenohle 31 (Handel mit Trikotagen, Strumpf. und Wirkwaren), ist nach eingetretener Rechts⸗
schlusses vom 4. September 19350 beendigt. (41. Nn. 228/25.) Breslau, den 2. Oktober 1925.
Charlottenburg, den 7. Oktober 1925. Der 8, Amtsgerichts: t. 40.
Darmstadt, den 1. Oktober 1926. Hessisches Amtsgericht J.
durch Zwangsvergleich beendet.
tember 1925 Das Amtsgericht.
Dresden. . 76595 Heim min Niedersedlitz. Schulstraße 6.
am 6. Juli 1929 angeordnete Geschäfts⸗
worden, weil der Schuldner es bean⸗
Kesfeler in Düsseldort Clever Str. 85.
kraft des den Vergleich bestätigenden Be⸗
Amtsgericht. 4
Charlottenburg. I 65921 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung FHs Konkurses über das Vermögen der Frau Marie Latz geb Spuhl, Allein⸗ mhaberin der Fa. Marie Latz, Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 28, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangs= vergleich bestätigt wurde, rechtskrästig ge worden ist. Aktenzeichen: 40 Nn. 39. 20.
Darmstadt. 76593
Betreffend: Geschästsaufsicht bezüglich der Firma Otto Blöcher Baugeschäft in Darmstadt, nachdem der Beschluß vom 12. August 1925 über die Bestätigung des Zwangs veraleichs rechtskräftig geworden ist, wird das Verfahren für beendigt erklärt.
Pingelstä dt, Eichstield. 76594
In der Geschäftsaujsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Nel in Dingel⸗ städt (Eichsfeld ist die Geschäfteaufsicht
Lins n rrechichleld', den 2. Sey—
Die über den Kaufmann Otto Michael
Alleininhaber der Firma Otto Veim vor— mals Krey Sommerlad in Niedersedlitz
aujsicht ist am 6. Oktober 1920 aufgehoben
tragt hat Amtsgericht Dresden. Abt. II. PDũssel dorxi. 76571)
Am 3. Ottober 1925, Vormittags 11 Uhr, ist bezüglich des Kaujmanns Bernhard Deumler, Inh. des Schuh— warenhauses Bern hard Deumler in Düssel. dorf, Flingerstr. 38. die Geschäftegussicht angeordnet. Aussichtsperson ist der Dr jur
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
PDũsseld ox. 76570] Am 5. Oktober 1925, Mittags 124 Uhr, ist bezüglich des Kaujmanns. David Bloemendal, Inh. der Firma „Bloemen⸗ dal & Co.“ Manufakturwarengeschäst zu Tüsseldorf. Oststr. 139. die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Nacke in Düsseldorf, Jülicher Straße 24
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Pi sselldoxũs. 76669 Am 5. Oktober 1925, Vormittags 113 Uhr, ist bezüglich des Kaufmanns Jakob Ring, allein. Inh einer Wein großbandlung unter der Firma Wein⸗ fellereien Ring in Düsseldorf, Duisburger Straße 106 die Geschästsaufsicht ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Breuer J. in Düsseldorf, Blumenstraße 14.
Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
Pũsscl dort. 76572) Am b. Oktober 1925, Vormittags 103 Uhr, ist bezüglich des Kaufmanns Bernhard Kipp zu Düsseldorf, Kronenstraße 59 — Vertrieb von Schreibmaschinen und Solinger Stahlwaren — die Geschästsaufsicht an⸗ geordnet Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Westerfrölke in Düsseldorf, Char— lottenstraße 1B. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. Ehrenbrekitsteim. 76573] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Klöckner in Vaslendar wird angeordnet. Rechtes anwalt Justizrat Broermann in Ehrenbreitstein wird zur Aufsichtsperson bestellt. Ehrenbreitstein, den 5. Oktober 1926. Das Amtsgericht.
Rlbex feld. 76574 Ueber das Vermögen der Firma August Freund in (Elberfeld, Hofaue 36 wird
aufsicht angeordnet. Der Rechtsanwalt Sattler und Rudolf Gesser in Elberfeld, werden zu Autsichtspersonen bestellt. Den Gläubigern wird anheimgestellt, ihre Forderungen bei den Aufsichtspersonen anzumelden.
Ciberfeld, den 25. September 1925.
Amtsgericht. Abt. 13.
Rssem, Ruhr. 76575] Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Erich Witte zu Essen, Cäsarstraße 17, persönlich haftender Gesell⸗ schafter in der offenen Handelsgelellschaft unter der Firma Conrads & Witte in Essen, angeordnet. Aufsichtsperson ist der Dipl. Bücherrevisor Dr. Paul D. Schourp in Essen, Pelmannstr. 34. Esfen, den 3. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
Gladheck,. 1I6br6 eber das Vermögen der Firma Engrostz=
mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet.
Bücherrevisor Künzel in Buer bestimmt. Gladbeck, den 15. August 1926. Das Amtsgericht.
Veigele in Greding bestellt. Greding, den 3. Oktober 1926.
heute, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfts.
haus Kaufmann, Inhaber Max Kauf⸗ mann in Gladbeck, ist heute, 10 Uhr Vor⸗
Als Auffichtsperson ist der vereidigte
Greding. Lied, Das Amtsgericht Greding hat am 30 September 1935 über das Vermögen des Mühlbesitzers Heinrich Wehner in Kleinhöbing die Geschäftsaufsicht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet und als Aussichtsperfon den Kaufmann Josef
Wilhelm Harnest in Diessen a. A. dle Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon= kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Herzogl. Güterdirektor g, Rudolf Amberger in Diessen g. A. be= stimmt. Als Mitglieder des Gläubiger beirats sind bestimmt: 1. Karl Klüpfel, Prokurist in Pasing. Apfelallee 27, Nikolaus Schwarz Zimmermeister in Diessen 4. A. 3. die Firma. Gehr. Volk hardt, Weingroßhandlung in München, Prannerstr. 3
Gerichtsschreiberei d. Bayer. Amtsgerichts Landeberg am Lech. nnunenhber. 766811
Das Amtsgericht Münchberg hat am 6 Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Ge⸗ treidehändlers Marx Püttner in Helm brechts, Presseckerstraße 2144. Geschätts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet und als Aussichtperson den Fabrikbesitzer Gustay Weiß in Helm brechts bestellt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Müůnchen. UI 6 5097 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Primus Henfling, Möbelfabrik, Akt⸗Geß. in München, ist seit 24. 5. 25 durch Zwangsvergleich beendet.
Amtsgericht München. Konk-⸗AUbt.
München. 76h96 Die Geschäftsaufsicht über das Ver—⸗ mögen der Süddeutschen Conserven⸗ und Nährmittelfabrik Georg Rau sowie deren Gesellschaster Ingenieur Richard Krause und Mariette Krause in München ist seit 25. September 1925 durch Zwangs⸗ vergleich beendet.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München. München. 76682)
Am 5. Oktober 1925, Nachm. 6 Uhr 30 Min, wurde über das Vermögen der Firma Edler C Co, Teiljahlungsunter⸗ nehmen in Damenbekleidung, Betten und Wäsche in München Rambergstraße 1 Inhaber Kaufmann Ulrich Edler in Neu: sustheim bei München, Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperfon: Herr Hugo Hölzel in München, Maximilianstraße 31 /I. Amtsgericht München.
Nenss. 76698
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Heinrich Thomas in Holzheim b. Reuß wird aufgehoben, da der Beschluß vom 1I. September 1925, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Reuß, den 3. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
KCürnberg. I6b83] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Oktober 1525 über die Geschäfts⸗ führung der , in Firma Behringer Co., chemische Fabrik und Großharfümerie in Nürnberg, Ant Maxseld 17, und deren persönlich haftende Hejellschafte: Wilhelm Behringer, Kauf⸗ mann, hier, Wurzelbauerstr. 31, und Dr. Karl Lange. Apotheker und Chem fer, hier, Rollnerstr. A0, die Geschästsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdireltor a. D. H. Maus in Nürnberg, Schleier ⸗ macherstraße 7 /I. — ö
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
o ebisielde-Kallendor if. I63684] Ueber das Vermögen des Tierarztes Otto Meufer in Oebisfeide⸗Kaltendorf ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichts⸗˖ perjon: Kaufmann F. A. Meyer in Debisfelde⸗Kaltendorkf.
Debisselde⸗Kaltendorf, den 3. Oktober
1925. Das Amtsgericht. Salzungen. 76599]
Nachdem der Beschluß über die Be⸗ stätigung des gerichtlichen Zwangs vergleich vom 117 September 1929 rechtskräftig ge⸗ worden ist, ist die Geschäftsaussicht über die Metallwarenfabrik Fritz Döhrer zu Altenbreitungen beendigt. 8 69 Gesch. 1 V. S. ; Salzungen, den 1. Oktober 1925. Thäringisches Amtsgericht. Abt. J.
Villingen, Kaden. 76600
eber das Privatvermögen der Fabri kanten Carl Philipp. Ludwig und AÄlhert
Gerichisschreiberei des Amtsgerichts.
Grünberg, Schles. 76586
Haas, verfönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Philipp Haas und Söhne in St. Georgen i Schw.
In dem Rerfahren, betreffend die Ge- wurde, heute. Vormittaggꝛ ǘ1 Uhr, die schös saussicht äber? die Firma. Gustgd Heschättsaulsicht zu Abwendung des Kon; är un Grünberg in Schiesien zur Ülb. kurseß angeordnet, z begründete Autsicht
wendung des Konkurses, wird dem Antrag besteht, daß in absehbarer Zeit die Zah⸗
stimmt. 1925. Amisgericht.
der Schuldnerin auf Eröffnung des lungsunsähigkeit beboben und, der Konturt Zwangsoergleichs verfahrens stattgegeben durch ein Uebereinkommen mit den Gläu. Ind Vergleichstermin auf den 17. Oktober bigern der offenen Handelsgelellschaft, über 19539, VormittagYs 10 Ubr, vor dem welche feit ig August d. J. die Geschäfts⸗ hiefigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 34. be, aufsicht vom Amtsgericht 11 bier ange,
ordnet ist, abgewendet werden wird. Als
Grunberg in Schlesten, den 1. Oktober Aufsichtspersonen gemäß § 22 G ⸗A.⸗⸗V.
wurden bestellt: Rechtsanwalt Spitz nagel in Billingen. Kaufmann Karl Geier in
Hamburtz. . Leh? 8] Villingen, welche die Geschäfteaussicht Die Geschättsaufsicht ist angeordnet über gememschaftlich zu führen haben.
aan, d mute en. das Vermögen des Kaujmann Heinrich
Pros den. [76668] Wilhelm Gerdes, Lortzingstiaße 18a. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Die Geschäftsaufsicht über die Gesell⸗ alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm
schast in Firma Friedrich ö Gerdes, Rathausstraße 2. ochgesch, Witten.
Villingen, den 2 Oktober 1926.
I6b dbl
stung, die Bekleidung und Sioffe Aufsichteperson: Ueber das Vermögen der Firma Dasti⸗
Nährmittel⸗ Fabrik Inh. Adolf Stiefken zu Witten wird heute, Vormittags 10 Uhr, die Geschästesaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Ge⸗
Marschallstraße 27.
Schwerte, den . Oktober 193. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Dresden. Abt. IL.
Dr. Rohde, hier, bestellt. Watten, den 29 September 1925.
Deutscher
Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
tlich 3. — Reichsmark freibl llung an, für Berlin außer den tabholer auch die
69 zieichs mart
Der Bezugspreis beträgt mona Alle Postanstalten nehmen Beste Postanstalten und Zeitungs vertrieb Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelm
Einzeine Nummern kosten 2 Fernsprecher Zentrum 1575.
Anzeigenpreis fr den Naum
einer b gespaltenen Einheits zeile l. O5 Reichsmark freibleibend, einer z gespaltenen Einheits zeile 1.75 Reichs mark freibleibend.
Anzeigen nimmt an
dle Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Mr. 238. Reichs bantgirot
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
bgegeben.
Blei, Gatöl, Kohle und Eisen. Von den Hauptgruppen ugnisse von 118,7 auf 120, oder um hrend die Industriestoffe mit 134,1 (Vor⸗
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.
betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ Landes ehörde. ines Stellvertreters der
haben die Agrarerze 1A vh angezogen, wä woche 134,2) nahezu unverändert blieben. Berlin, den 9. Oktober 1925. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Exequaturerteilung. Bekanntmachungen, sicherungsunternehmungen durch die Bekanntmachung übe nichtständigen Mitg Bekanntgabe T7. Oktober 1925.
r die Berufung e lieder des Reichs versicherungsamts. Großhandels indexzifser
Preußen.
Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.
ra mit den Kontrollnummern 26511 lf bis Zwei⸗ bwerken in Sechs hundertzwei⸗ aus dem Serum⸗ 560 bis 588, in Fünfhundertachtundgchtzig“, Marburg a. L., 321, aus dem Sächsischen Serumwerk „Dreihundertdreiundachtzig“, Darmstadt sind zur Einzie
Preußen.
Bekanntmachungen, betreffend die Einziehung von Diphtherie / Meningokokken⸗ und Tetanusserum. Bescheid Über die Zulassung von Zündmitteln.
Handels verbot. Die Diphtheriese
bis 240, in Worten: „Zweitausendfünfhunderte tausend fünfhundertvierzig / . Höchst a. M., 682 bis 684, in Worten: undachtzig bis Sechshundertvierundachtzig“, laboratorlum Ruete⸗Enoch in Worten: „Fünfhundertsechzig bis aus den Behringwerken in „Dreihunderteinundzwanzig“, in Dresden, und 383, in Worten: aus der Chemischen Fabrik E. Merck in wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer best imm t. Berlin, den 8. Oktober 1925.
Der Preußische N J.
ia 0 & * ᷣ—ᷣ—Qui—d, „„, aus den Höchster Far
Amtliches.
Deutsches Reich.
konsul in Hamburg, Fahreddin das Exequatur erteilt worden.
Hamburg,
Dem türkischen General Bey, ist namens des Reichs
Bekanntmachung, die Beaufsichtig sicherungsunternehmungen dur Veröffentlicht im Reichs ministerialblatt 1925 Seite 986.) Auf Grund des § 3 Absatz? privaten Versicherungsunternehn (RGBl. S. 139 ff.) bestimme i beteiligten Landesregiern sicherungs⸗Genossenschaft burg in Oldenburg dur bean fsichtigt wird.
Berlin, den 4. August 1925. Der e g n n nner.
J. A.: Kissel.
privater
betreffend ch die Landesbehörde.
tinister für Volkswohlfahrt. A.: Dietrich.
des Gesetzes über die nungen vom 13. Mai 1901 ch im Einvernehmen mit den ß bis auf weiteres die Ver⸗ ür Zuchthengste im Staate Olden⸗
die oldenburgische Landesbehörde
Bekanntmachung.
era mit den Kontrollnummern 36 unddreißig und siebenunddreißig“, armstadt und mit
Die Meningokokkens und 7, in Worten: „sechs emischen Fabrik E. Merck in D nummer 1, in Werten: „eins“, aus dem Serum⸗ laborgtorium Ruete-Enoch in Hamburg sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt.
Berlin, den 8. Oktober 1925. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Dietrich.
aus der C der Kontro
Betanntm ach ung, Beaufsichtigung sicherungsunternehmungen durch die (Veröffentlicht im Reichsministerialblatt 1925 Seite 986.) Auf Grund des 8 3 Absatz 2 privaten Versicherungsunternehmungen vom 12 (RGBl. S. 135 ff.) bestimme i beteiligten Landesregierungen, Waisen⸗Pension Deutschen Grundcredit⸗Bank in Gotha durch Landesbehörde beaufsichtigt wird. Berlin, den 5. August 1925. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Kissel.
privater
betreffend Landesbehörde.
Bekanntmachung. Die Tetanutz-Sera mit den Kontrollnummern 2106 bis deinhundertsechs bis Zweitausend⸗ Farhwerken in Höchst Einkausendvierhundertsechs den Behringwerken in aus dem Pharma⸗ ind wegen ung be⸗
2114, in Worten „Zweitausen einhundertvierzehn“, a. M., 1406 bis 1409, in Worten: „ bis Eintausendvierhundertneun“, aus Marburg und 7, eutischen Institut blaufs der
des Gesetzes über die Mai 1901 ch im Einvernehmen mit den daß bis auf weiteres der Ss⸗Verein der Beamten die thüring ische
aus den Höchster
Worten „Sieben“, L. W. Gans in Oberursel 4. T. staatlichen Gewährdauer zur Einzie
Berlin, den 8. Oktober 1925. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. ; 8 Uu D
Dietrich.
Bekanntmachung über die Berufung von einem Stellvertreter der nicht⸗ ständigen Mitglieder des Reichs versicherungsamts. Vom 8. Oktober 1925.
Wahlordnung vom 19. Dezember 1922 L. 1922 Seite 460 ff. — ist ze zu Weimar,
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Die Zündmittel cherer elektrischer Momentzünder mit Pap icherer eleftrischer Momentzünder mit Mes leiabschluß Sobbe G. m. in Dortmund, eichneten Oberbergamt er Bergbehs
— Amtliche Nachrichten des R.V.⸗
der Major a. D. und Stadtrat G. Schu
rtig laufenden Wahlzeit zum Stell⸗ Mitglieder des Reichsversicherun blichen Arbeitgeber be
b. H, Fabrik elektrischer Zünder werden hiermit für den Bezirk des unter—⸗ s zum Gebrauch in den der Aufsicht stehenden Betrieben zugelassen:
Teiefurter Allee H, für den Rest der vertreter der nichtständigen amts aus dem Kreise der gewer
Berlin, den 8. Oktober 1925.
Das Reichsversicherungsamt. Schäffer.
rden unter
A. Nähere Merkmale der Zündmittel. 1. Herstellende Firma: Fr. Sobbe G. m. b. O, Fabrik elektrischer
itz der Firma: erstellungsort: ezeichnung der euersicherer elekt 2. Feuersicherer elekt
nd, Bergisch Gladbach,
leftricher Momentzünder⸗Aufsteckzünder, rischer Momenizünder (Einsteckzünder) mit Messinghülse und Bleiabschluß;
des bisher als Vergußmasse benutzten er mit Ebbosit vergossen, womit auch der Zünderdrähte überzogen ist; die hülse ist mit einem Feuerschutzmittel im⸗ se Zünder werden mit ihrer Hülse auf die Spreng⸗ kapsel aufgesteckt.
ᷣ Zu 2. Die Zünder Sprengkapsel eingesetzt;
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 7. Ottober 1925.
5. Beschaffenheit: Die auf den Stichtag des 7. Zu l
Schwefels ist der Zünd die Papierumwickl Pappe der
Oktober berechnete Groß⸗ des Statistischen Reichsamts ist ge 30. September (124.1) um 1 vH a ir Getreide und Kartoffeln,
handelsindexziffer dem Stande vom öher lagen die Preise fü en, Rohsute, Julegarn und einige Nichteisenmeta reise für Schmalz, „Kaffee, einige Ter
werden mit der konischen Hülse in die
ucker, Rind⸗ und die Hülfe ist so bemessen, daß dabei
tilrohstoffe und ⸗halb⸗
weinefleisch, Mil
Berlin, Sonnabend, den 10. Rltober. Abends. Pottichecktonto: Berlin 1821. 1925
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschliezlich des Portos a
—— — — — ł 83 *
der Knallsatz der Sprengkapsel nicht getroffen wird und der Zünder in der letzteren festsitzt Die inneren Zünderteile und die Zünderdrähte sind mit Ebbosit überzogen. Die Messing⸗ hülfe ist 24 mm lang; um die unteren 9 mmm bis an einen dort eingevreßten ringförmigen Wulst der Hülse und um die herausragenden Zünderdrähte ist ein etwa 15 mm langer Blei⸗ mantel gegossen und dann festgepreßt. B. Verwendungsbedingungen:
1. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamta⸗ bezirks Bonn; ; .
2. Besondere Bedingungen: Die Zündmittel können auch für schwach geladen und besetzte Sprengschüsse mit geringer Vor⸗ gabe verwendet werden. bet denen durch Anwendung gewöhn⸗ licher Zünder eine Entzündung vorhandener Schlagwetter mög⸗ lich sein würde.
Bonn, den 4. Oktober 1925.
Preußisches Oberbergamt.
Dutch rechtskräftigen Bescheid vom 145. Seyteniher 1926 ist dem hier, Kochstraße 11 A, wohnbaften Ludwig Freitag de Handel mit Gegenständen des täglichen Bedar!z wegen Unzuverlässigkelt in bezug auf dielen Handelsbetrieb aut Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 untersfagt.
Hannover, den 8. Oktober 1925.
Städt. Polizeiwerwaltung. J. A. Weber.
Nichtamtliches. Preußischer Landtag.
75. Sitzung vom 3. Oktober 1925. Nachtrag.
Die Rede, die der Finanzminister Dr. Höpker⸗ Aschoff zu Beginn der 2. Beratung des Gesetzentwurfs zur Ueberleitung der Gewerbesteuer in das regelmäßige Ver anlagungsverfahren gehalten hat, lautet nach dem jetzt vor⸗ liegenden Stenogramm, wie folgt:
Meine Damen und Herren, gestatten Sie mir einige kurze Bemerkungen zu dem vorliegenden Gesetzentwurf. Die Preußische Staatsregierung befindet sich, was die gesetzliche Regelung der Gewerbesteuer anbetrifft, in derselben unangenehmen Lage, in der sich die Reichsregierung bei Regelung der Einkonmmensteuer befunden hat. Wir haben eine ganze Reihe von Gesetzen ver⸗ abschiedet und haben immmer wieder flicken müssen und sind zu einem endgültigen Ergebnis noch nicht gekommen. Das Reich ist bei der Einkommenstuer zu einem Abschluß gekommen, indem durch das Steuerüberleitungsgesetz Uebergangsbestimmungen ge⸗ schaffen worden sind und auch die endgültige Regelung durch das Einkommensteuergesetz erfolgt ist. Wir sind noch im Rückstande und müssen im Rückstande sein, weil wir uns dem Vorgehen des Reichs anpassen müssen. Als seinerzeit die Gewerbesteuerordnung verabschiedet wurde, war vorausgesetzt, daß eine Veranlagung zur Einkommensteuer und zur Vermögenssteuer nach den Ergebnissen des Kalenderjahres 1923 stattfinden würde. Diese Voraus⸗ setzungen traten bei der Einkommensteuer nicht ein, und daher wurden wir gezwungen, eine Ergänzungsverordnung zu der Ge⸗ werbestenerordnung zu machen und die Vorauszahlungen für die Gewerbeertragssteuer den Vorauszahlungen des Reichs anzu⸗ passen. Soweit es sich um die Gewerbekapitalsteuer handelte, wurde eine Veranlagung im Reiche bei der Vermögenssteuer durch⸗ geführt nach dem Ergebnis des Jahres 1923. Infolgedessen konnte auch in Preußen die Veranlagung durchgeführt werden. Schwierig⸗ keiten entstanden erst im nächsten Jahre, als immer mehr Ge⸗— meinden zur Gewerbekapitalsteuer anstatt der Lohnsummensteuer übergingen und nun im Reich die Veranlagung zur Vermögens⸗ steuer nach dem Ergebnis von 1924 nicht durchgeführt wurde. Diese Schwierigkeiten sind durch das Ergänzungsgesetz vom N. Juli be⸗ hoben worden.
Wir beabsichtigen, zum Frühjahr eine Veranlagung der Ge⸗ werbesteuer durchzuführen auf Grund der jetzigen gesetzlichen Be⸗ stimmungen. Ich glaube, dem Berichterstatter ist ein Irrtunt unterlaufen, wenn er sagte, daß die Veranlagung im Frühjahr auf Grund des neuen Gewerbesteuergesetzes erfolgen solle. Das ist nicht der Fall. Die Veranlagung, die im Frühjahr für 1925 stattfinden soll, wird eine Veranlagung auf Grund des jetzt geltenden Rechts sein. Das will 8 1 des Gesetzentwurfs zum Aus⸗ druck bringen. Für 1925 wird die Gewerbesteuer veranlagt.