dann wurde ein Antrag Kickhöffe! (D. Nat) angenommen, im Haushalt 1926 für das Institut für Bienenkunde einen Labo⸗ ranten und für 1M27 einen Assistenten einzusetzen. Der Ausschuß be⸗ riet darauf den Antrag der Deutschen Volkcwartei. tunlichst bald das weite . auf den , , n. einzuführen. 8683 kickhöffel (D. Nat.) wies als Berichterstatter darauf hing da eine aus Vertretern des Landwirtschaftsministeriums. der Forst⸗= beamtenorganisatignen und des Landtags zusammengesetzte Kommis⸗ ion sich für die einjährige Dauer des Forstschulbesuchez ausge prochen abe; jetzt müsse, man erst Erfahrungen mit dieser Ausbildung ammeln. Abg. Simon (Soz ) trat für die zweijährige Ausbildung ein und warf der Forstvemvaltung vor, sie halte das Bildungsniveau der Forstbeamten absichtlich niedrig. Abg. Bart eld (Dem.) hielt das zweite Schuljahr, das auch von vielen Oberförstern geordert werde, für notwendig. Schließlich wurde der Antrag in der Fassun an genommen, das Stagtsministerium zu ersuchen, weiter zu prüfen. 9 und wann das zweite Lehrjahr auf den Forstschulen einzuführen ist. Annahme fand . der deutschnationale Antrag auf Schaffung einer von der Laufbahn der Forstbetriebsbeamten getrennten Laufbahn für Fo rstsekretäre unter Beibehaltung einer forstlichen Grund⸗ gusbildung mit. Beförderungsmöglichkeiten in Die Sekretärstellen der Reglerungsforstabteilungen und in der Forstabteilung des Ministerlums. 2. wurde angenommen der demokratische Antrag, bis zur Neuregelung, durch ein Beamtenvertretungsgesetz die Be⸗ amtengagusschüsse bei der Forstverwgltung im Wege der Verhältniswahl derart zu wählen, daß jede Beamtengruppe ver⸗ treten ist. Ablehnung fand ein Antrag der Deutschvölkischen Freiheits- partei, die Forstbetriebsbeamten und Revierförster in die Besoldungsgruppen 7. 8 und 9 einzurücken; man hielt an dem Beschluß des Hauptausschusses fest, der eine bessere Einstufung der Forstbeamten zum Gegenstand hatte.
— Die Sonnabendsitzung des Bar matausschusses des Preußischen Landtags begann mit einem Nachruf für den perstorbenen Abgeordneten Dr. Preuß. Vorsitzender Dr. Leidig , dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu= folge u. g. aus: Rr Preuß hat seine glänzenden Gaben seit Jahr⸗ ehnten in den Dienst der deutschen Oeffentlichkeit gestellt. Wir zennen ihn alle als glänzenden Redner, als tzeffsicheren Dehatter; aber darüber hinaus als Hochfchullehter als Schriftsteller, als Abgeordneten und als Reichsminister. Der Höhepunkt seines politischen Wirkens war seine Tätigkeit um die Weimarer Verfassung, Das Werk steht im Streite der . aber sein reines Wollen. Deutschland aus den Wirren der Revolution auf den Boden des Rechts wieder zurückzu⸗ ühren, erkennen auch win, seine politischen Gegner an. Die Demo⸗ 3 Partei und die Demokratische Fraktign haben einen schweren
zrlust erlitten. Wir sprechen ihnen unser Beileid aus. Aber auch wir anderen senken unsere Fahnen vor dem toten Kollegen, von dem ich mit Goethe sagen kann: Denn ich bin ein Mensch gewesen, und das heißt ein Kämpfer sein. Der Vorsitzende teilte dann mit, daß der Untergusschuß mit seinen Anträgen zu dem Bericht des Abg. Dr. von Waldthausen fertig sei, dagegen noch nicht mit seinen Feststellungen ur Angelegenheit Kußmann⸗Gaspari. Er schlage deshalb vor, die ö erst am Montag beginnen zu lassen. Abg. W. Kauf⸗ hold D. Nat) wandte sich gegen diesen Vorschlag. Die Sache Kuß⸗ mann⸗Cashari sei eine Angelegenheit für sich. Er beantrage, die Fest—⸗ stellungen in Sachen der Staatsbank den Fraktionen jetzt bekanntzu⸗ ben und um 3 Uhr dann mit den Plaidoyers zu beginngn. Ahg. artels (Komm,) legte drei neue Beweisanträge bor, Der Abg. Heilmann soll darüber vernęmmen werden, ob die Gebrüder Barmat oder von diesen beauftragte Personen auf einem oder mehreren Konten Heilmanns in Holland oder anderen Ländern gußerhalb Deutschlands ld deponiert hätten. Der Reichskanzler 4. D. Bauer soll bekunden, er 3 Informationen aus höchsten Kreisen gegen Bezah⸗ ung an. Barmat geliefert habe. Schließlich soll das Justizministerium Auskunft geben darüber, ob es stimmt, daß die Strafverfahren gegen bie Gebrüker Barmat eingestellt seien. Me Anträge wurden bis auf die Vernehmung Bauers angenommen. Die Beweisaufnahme ist da— mit wieder eröffnet. Abg. Heil mann (Soz.) wurde darauf als Jeuge pernommen. Er erklärte; Ich kann nur qussagen, daß mir dar— 3 nichts bekannt ist. Zweckmäßig wären die Gebrüder Baymat dar⸗ ber zu vernehmen. Damit ist diese Angelegenheit erledigt. Abg. Dr. on Waldthausen (D. Nat.) besprach eine Notiz der „B. 3. am Mittag“, wonach von Dr. von Waldthausen und Dr. Deerberg ein deut= licher Trennungsstrich gegenüber den anderen deutschnationalen Mit- lledern des Ausschusses Cezogen worden, sei. und erklärte, daß davon kleine Rede sein könne. Vors. Dr. Tgäidig bezeichnete die Mittei- lungen der B. J. als journalistische Phantasie. Jedes Mitglied des Untergusschusses habe sich zu strengster Vertraulichkeit . Dr Vertreter des Ju st izministeriums gab dann die Er= klärung ab, daß das Verfahren gegen Barmat nichz eingestellt sei. rauf wurde die Beweisaufnahme zum zweiten Male geschlossen. n persönlicher Erklärung warf Aba. Bartels (Komm) dem ugen Heilmann vor, er habe die Möglichkeit offen gelassen, daß auf feinen oder den Ramen seiner Frau lautende Konten im Auslande be= tehen. — Der Ausfchuß vertagte sich dann auf Montagvormittag 9 Uhr. n diesem Tage soll der Bericht des Unterausschusses entgegen⸗ genommen werden. Dann folgen die Plaidoyers.
Nr. 40 des ‚ Zentralblattes der Bauverwaltung“ om 7 Oktober 1925 hat folgenden Inhalt: Die neuesten Geschästs« ochhäufer in Chicago. — Der Wettbewerb für die Friedrich. Ebert⸗
Brücke über den Neckar in Mannheim. — Vermischtes. — Bücher⸗ schau. — Amtliche Mitteilungen.
Bandel und Gewerbe. Berlin, den 12. Oktober 1925. Telegraphische Auszablung.
12. Oktober 10. Oktober Geld Brief Geld Brief
-
Buenos ⸗Aires. 1 ea r. 1,732 1,736 16733 1,737 Canada.. I kanad. d 41989 4.205 4.195 4, 205 2 J 19en 1,715 1,6719 1,7 h 1BR7 9
onstantinopel 1 türk. E 2, 39 2.40 2.385 2.395 London .. . . 1 * 25 359 26359 26317 26,563 Few Jork. . 18 Hiss. 40h Pigbh. 40h Rio de Janeiro 1 Milreis 0 624 O0 626 O 624 O0, 626 Uruguay. 1 Goldpeso 4,26 4,27 4,25 4, 26 Amslerdam⸗ .
Rolterdam 100 Gulden 168.651 169.03 168. 53 169,9 Athen... 100 Drachm. 6,09 6,11 6, 09 6, Brüssel u. Ant⸗ :
werpen . . 100 Fres. 19, 17 19,21 19,02 19,06 Danzig. .... 1090 Gulden go, 57 380,77 80,3 80,73
lsingfors 100 finnl. 4 10 552 10592 10, O55 10,995
talien .... 100 Lire 16,B 80 16, 84 16, 81 16,85
ugoslavien .. 100 Dinar 7,458 7, 478 7, 45 7, 47 Robenhagen. . 166 Kr. lol 10173 1014 oi, 6s
Lissabon und
Oporto ... 100 Eseudo 21,225 21,275] 21,225 21,275
Oslo . . .... 100 Kr. 83. 60 83. 80 3. 8h 84, 05 rig. . . ... 100 Fres. Is, 50o5 18,345 19366 19495
ö 2 n Rr. 12,424 12,464 12427 12,467 chweiz . ... 100 Fres. S0, 87 81,07 80 86 81,06
Sofia ..... 100 Leva 3, 0oh7 3067 3obßh5 Z, 066
Spanien?. loo Pejeten 60630 606. 6037 60 83 Stockholm und
Gothenburg. 100 Kr. 1,41 112.69 112,48 112, 76 Wien...... 100 Schilling 59, 11 b9, 25 59, 17 59, 31
Budapest ...I 100 000 Kr. b. 876. d. 89h b, S6. bB. 9b
— —ᷣ—
Ausländische Geldforten und Banknoten.
— — —
Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000-5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische 1 Englische: . 1 1u darunter 1 Türkische . . .. 1 türk. Pfd. Belgische ... 100 Fres. Bulgarische .. 100 Leva
Dänische .. .. 100 Kr. 101, 30
Danziger. ... 100 Gulden Finnische . . . . 100 finnl. A in loo Fres.
olländische . . 100 Gulden 168, 20
Italienische: über 10 Lire 100 Lire Jugoslapische . 100 Dinar
Norwegische .. 100 Kr.
Ruminische: 1000 Lei . . 100 Lei unter h00 Lei 100 Lei
Schwedische .. 100 Kr. 112,12 60, 10
Schweizer .. 100 Fres.
Spanische .. . 100 Peseten Tschecho⸗slov.: h000 Kr. . . . 100 Kr.
10008Rr. u. dar. 100 Kr. Desterreichische. 100 Schilling Ungarische . . . 100 000 Kr.
12. Oktober
20,257 20, 367
10. Oktober
Brie
L2aß 266
4215 4236 4705 4.225 1712 1732
0,62
20, 38 20 37
19,05 3,05 101.70 80,70
106 S657 10567
1941 169, 04
1694 7414 4, 16
11713 gr r go gh
12 3885 12445 13385 17445
b9, 28
b. 825 Hh. 865
Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober 1925 n Klammern und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva.
1. Noth nicht begebene Reichsbankanteile. ...
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ n, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet w
ländische Goldmünze
und zwar:
Goldkassenbestand ... J 1080110 909
Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ J,
2
3. Bestand an deckungofähigen Olvisen
6. sonstigen Wechseln und Schecks deutschen Scheidemünzen ..
„Noten anderer Banken....
. Effekten...
xsonstigen Aktiven... ..
Pafssiva. 1. Grundkapital:
a) begeben.... .
b) noch nicht begeben .. 723, **
2. Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefondds.. . b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗
e
c) sonstige Rücklagen... .. 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. .. b. Sonstige Passinn ...
94 hbl 000
6 6 ?. Lombardforderungen.... 8 9
RM
177 212 000 (unverändert)
1174661 0099 48 000)
321 386 000
2 463 000)
1 656 ois oo öl 2 Oo 6b Jag O06
173 000)
23 156 G06 16 Sil 666) 15 31 Hos 42 762 560) 207 166 ob (4 4 849 600) hd Abt bd C SIG 406 666)
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
26 403 000 (unverändert)
33 404 0900 (unverändert) 127 000 000 (unverändert) 2 607 784 0090 gi 3õl 606) 64h 096 000 (44 24 861 000) 435 322 000
b 828 000)
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln RM ba 036 00 4 10 500 000.
Monatsausweis der Deutschen Rentenbank,
September 1926. 31. 8. 1926.
2 000 000 000, -
Aktiva. Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank. Bestand an Rentenbriefen: am 31.8. 25 RtM 1 999 844 909 am 30.9. 25 RtM 1 999 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirtschaftskredite, darunter 9 Millionen an das Reich gegebene Meliorations⸗
R
Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben⸗
Möbilien und Bürontensilien
Sonstige Aktin .. .
Passiva. Grundkapita!.· .··· Umlaufende Rentenbankscheine Tilgun em S 70 d. Liqu. Ges. e e fe fs; entenbriese . Guthaben der Deutschen Renten⸗
bank⸗Kreditanstalt... .
Gewinnreser err
Rückstellungen Sonstige , (fällige Renten⸗ briefzinsen) .
1109 608769, 66
780 334 b83, b7 92 722 123, 98
2 000 9009 9000, — 1834178 828, — bb 6os 14. 68
18 8b gg y 11 log bol. g h gb de go
80. 9. 1926. 2 000 000 000 *)
1108 781 624, 46
IðS0 334 583,57 6 684 104,78
17 306,76
2 000 0090 0900, — 1ä833 351 69335) hö 608 hl4. 68
166 000, —
160 376 329. 24 11109 591,B 79 b 746 723, 95
12, S0
) Dem Tilgungsfonds bei der Reichshank sind gemäß 8 72 des Liqu-Ges. aus Zingeinnahmen von den Grundschuldverpflichteten
weitere RrM 827 1355.19 zugeführt worden, um die sich
das Dar⸗
ehen an das Reich und der Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten.
Seit Inkrafttreten des Liquidierungegesetzes sind som
RiM 46218 376.54 gem. 45 000 000, — bb 608 ol 4. 68 100 000 9000, —
zus. INM VD i doo R dem Tilgungsfonds zugeführt worden.
it Za des Liquid. Ges. 76
4
*
n der am 7. d. M. in Konstanz abgehaltenen Generalversammlung der Sberrheinischen Bankanstalt A -G. Konstanz wurden die Anträge des Vorstands und Aussichtsrats genehmigt. Demnach gelangen für das am 30. Juni d. J abgelaufene Geschäftsjahr 8 vy zur Verteilung.
Warschau, 10. Oktober. (W. T. B. Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 30 September in 1009 Zloty (in Klammern vom 20. September): Goldbestand 132 006 (131 577. Guthaben im Ausland 71 738 (69 009), Wechselbestand 292 300 (292 329), Lom⸗ barddarlehen 20 982 (25 439), Zinelose Darlehen 50 000 (b0 000), Notenumlauf 396 529 (398 04), 3, 104 991 (99 375).
Oslo, 10. Oktober. (W. T. B. ochenausweis der Bank von Norwegen vom 7. Oktober (in Klammern der Stand vom 3. Oftober) in 1000 Kronen: Metallbestand 147 226 (147 226), ordentl. Rotenausgaberecht 250 000 (280 000, außerordentl. Notengus⸗ gaberecht 20 000 (35 00, gesamtes Notenausgaberecht 422 226 (422226). Notenumlauf 369 937 (363 788) Notenreserve 52 239 (60 550), j. u. 2 Kr. Noten im Umlauf 3782 (3934), Depositen 91 86 (93 540). Vorschüsse und Wechselbestand 307 144 (309 353), Gut⸗ haben bei ausländischen Banken 65 345 (66 2658), Renten und Sbli= gationen 12687 (125628).
Wagengestellung für Kohle, Keks und Briketts am 10. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 23 6 Wagen. — Sberschlesifches Revier: Gestellt — — Am 11. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 376. — Oberschlesisches. Revier: Gestellt —
Die Elektrolytkupfernotierung der Vexeinigun für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 10. Oktober auf 137, 20 M (am 9. Oktober auf 136,50 ƽ ) für 100 kg.
— —
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlän, den 15. Oktober 1925. Butter: Die Marktlage ist unverändert fehr fest. Die Hamburger Auktion brachte am 7. d. M. eine Steigerung des Durchschnittspreises um 15 M für den . Die Qamburger Notierung wurde dem am 8. d. M. angeglichen mit einer Steigerung von 17 S auf 225 S für den Zentner. Berlin erhöhte um weitere s M ebenfalls auf 225 1M jür den Zentner. Die Auslandsmärtte zogen noch stärker an. Kopenhagen erhöhte am 8. d. M. die Notierung um 22 Dere für das Kilogramm. Am Schluß der Woche waren etwas nachgiebigere Festofferten zu hören. Dis Bedar)nachfrage ist infolge der Preisftelgerung etwas ruhiger. Die amtliche Preis⸗ sestsetzung im Verkehr zwischen Erjeuger und Großhandel — Fra t und Gebinde gehen zu Käufers Laften — war am 16. und 5. d. M.: Ia Qualität 275 „M, 11 a Qualität 2. — A, abfallende 1.80 6. = M argarine; Vie Nachfrage war infolge der hohen Butterpreise eine Kleinigkeit lebhafter. Schmalzeu Die amerikanischen , ver⸗ kehrten im weiteren Verlauf der Woche in flauer Tendenz. Die Preisrückgänge waren für alle Termine recht beträchtlich. Für Loko⸗ ware schließt die Woche zu den aer fen Preisen, wogegen spätere Termine eine Crholung aufweisen. ie Konsumnachfrage ist ruhig. — Speck: Unverändert. Keine Nachfrage.
Berlin, 10. Oktober. (W. T. B) Preisnotierung en für Nahrungsmittel. (Durch schnitts ein lauftpr eie bes Lebensgmitteleinzelhandels für je 50 5 frei Haus Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,0 bis 22,90 , Gerstengrütze, lose 18,00 bis 19,20 (, n lose 21, 00 bis W ensgrutzefergrüt, iofe 27,46 Kis s? io de, Roggenmehl ö 13,50 bis 1425 S, Weizengrieß 19,690 his 2190 M, Hartgrieß 28, 00 bis 24575 M6, 76 n Weizenmehl 15.86 bis 18.30 6, Weljenauszug⸗ mehl id, 45 bis 26,5 S6, Speiseerbsen, Viktoria 19,75 bis 23,28 . Gpeiseerbsen. kleine = — bis — — ᷓ. Bohnen, weiße, Perl 183. bis 17 55 6. Langbohnen, handverlesen 26 00 bis 2760 M, Linsen. kleine 22 060 bis 24.56 S, Linsen, mittel 2700 bis 39. 00 6, Linsen. große J5.„25 bis 57,50 , Kartoffel mehl 19, 00 bis 22, 10 , Markaroni Hartgrießware 46, 80 bis o. 7b Mehlschnittnudeln 25,99 bis 28,00 6, Giernudeln 46,80 big 6b, 70. , Bruchreis 16,75 bis i670 6, Rangoon Reis 17,ů 75 bis 18,25 , glasierter Lafel⸗· reis 15,75 bis 31,55 S6, Tafelreis, Java 31,09 bis 43,50 ich Ringäpfel amerikan. S6 bo bis gh, o0 s, getr. Pflaumen 2019 in Sriginalfisten 40,50 bis — — „, getr. Plaumen gMlo0 in Säcken Sh, bo bis — — M, entsseinte Pflaumen go / gg in Original fissen und Packungen 72.090 bis — —= K, Kal. Pflaumen 40/6650 in Originalffften 5h, 00 bis 60, 00 4. Rosinen Faraburnu, * Kisten zo, 5h bis 75, 00 Sς, Sultaninen Carahurnu S0 09 bis 108,99 h Korinthen choice 45,00 bis 57, 00 , Mandeln, süße Bari 228,0 bis 346 G0 é, Mandeln, bittere Bari 218.09 bis 225, 00 M, Zimt (Kassta 10000 bis 106, 0 6, Kümmel, holl. 37,00 bis 38,00 s, schwarzer Pfeffer Singapore 147,00 bis 150.09 4, weißer Pfeffer Singapore 190,990 bis 210,09 (, Rohkaffee Brasfl 196,00 bis 235, 00 , Rohkaffee Zentralamerika 226090 big 300, 00 M. RNöst kaffee Brasil. 24 00 bis 300 6. Röstkaffee Zentral; amerika 295,60 bis 396,00 s, Röstgetreide, lo 1800 bis 26 060 , Kakao fettarm b2,00 bis 90.00 6. Kakao. leicht eniölt So 0 bis 120 00 ς, Tee. Souchon, gepackt 365, 00 b 405, 00 6, Tee, indisch, gepackt 415,00 bis 00,060 , Inlands zucker Melis gz H0 bis 3 O6 M, Inlandszucker Raffinade 4b his 3h, 25 A,
ucker, Hürsel 37 60 bis Ih, 00 6. Kunsthonig 36,59 bis 37, 0 M
uckersirup, hell, in Eimern 26,25 bis 34.50 ! Speisesirup, dunkel, in Cimern — — bis — — M. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 90, 00 bis 165, 00 46, Marmelade, Vierfrucht 35, C0 bis 41,794 Pflaumen · mus in Eimern 7 bo bis 45, 00 M, Sieinsalz in Säcken 449 bis 4,85 S6, Steinsalz in Paduungen b,40 bis JT. 00 , Siedesalz in Säcken 6 6h big G20 . Siedeslalz in Packungen flo bis , 00 -K. Bratenschmalz in Tierces 92,00 bis ga. 00 , Vratenschniglj in Kübeln s 56 bis 9g4,50 S, Purelard in Tierces 96, 00 bis 7, 0 A., Purelard in Kisten 600 bis 98. 00 6. Speisetalg, gepackt — — bis = , Margarine. Handelsware 1 68 oö 11 S3, O6 bis S6 00 M, Margarine, pezlalware 1 S2, 00 big Sch 00 II. 69, 00 bis 71 öh , Molkereibutier 1a in Fässern 23900 bis 248, 00, Molkereibutter J 2 in Packungen 247.60 bis 2601.00 6. Molkerei⸗ butter Ia in Faͤssern 217 00 bis 226,00 S660. Molfereihutter Ha in Packungen 228, 60 bis 240 00 , Auslandsbutter in Fässern 260,00 bis 264,00 MS, Auslandébutter in Packungen —— bis 6
Corneed beef 126 Ibs. per Kiste 47,00 bis 49 90 (6, ausl. Spech ;
geräuchert, / lo- 1214 — — bis — — c, Allgäuer Romatour — — bis —— M, Allgäuer Stangen — — bis — 4 A, Tilsiter Käse, vollfett 110,90 bis 125,00 , echter Edamer 40 υά. 127/00 bis 1533 0 S6, echter Emmenthaler 170900 bis 176. 00 S, ausl. ungez. Kondensmilch A5/⸗ 16 23,00 bis 2625 M, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 bis 30, 00 .
Berichte von auswärtigen Devisen und ö. Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Ulles in Danziger Guszen) Roten: 100 Jloty Juszahlung Warschau db. 39 G. F556 B. 100 Zloty Lokonoten S6, 89 G. 86,11 B., Berlin 1606 Reichsmark 124 095 G. 124,409) B. — Schecks: London 2521 G. —— B. — Auszahlungen: London 26,224 G. —— B. Paris 23 99 G. 21,05 B., Berlin telegraphische Auszahlung 123, 928 G., 124,235 B.
London, 10. Oktober. (W. T. B.) . Devisenkurle. Paris 106,093. New Jork 4854.15. Deutschland 20.333 62 166, 86, Spanien 33,70, Holland 12.04, 62, Italien 120, S1. S weiz 25, 11, 266 10. Oktoh (W. T. B.) Devi enkurse. New York
Zür ö ober. ö ; e ; ö b.I185, London 26, 1 04, Paris 23,92 Brüssel 23.50 Mailand 26,77, Mödtid eb, Holland 20s, 1d, Stoäholm 159, i. Oelo 1081.
Kopenhagen 125,59 Prag 16.37. Berlin 1,23, 40, Wien 75, vest O. 007.2 .ά: Belgrad 9,23 Sofia 3,79 Bukarest 2,50, S7.00. Helsingsors 13.07 Konstantinopel 294, Athen 7.560, Buenos Aires 210, 00 Kopenhagen, 10 Oktober. (W. T. B.) Devhsenkurse. London G02 New Aork 4145 Berlin 9855, Paris 19825 Antwerpen 9, 09, Zürich 79, 950, Rom 16,80, Amsterdam 166 60. Stockbolm
111,00. Oslo 82 90 Helsingfors 10. 44 Stockholm, 109 Oftober. (W. T. 8. 063. Berlin O,. 89 00 Paris 17,45 Brüssel 17.095, Schweiz. Plätze 210, Amsterdam 150, 10 Kopenbagen 9060 Oslo 7475 Wasbington 733. Helsingfors 43, Rom 15,15, Prag 11,15, Wien Gb2, 75. Oslo, 10 Oktober.
lsingfors 12,65, Antwerpen 22.75. Stockholm 134,60 openhagen 121,25, Rom 20,25, Prag 1490. Wien 0, 70,75. .
ondon, * Oktober. (W. T. B.) Silber 327/s, Silber
auf Aan 32,
häusel hö, 00.
Hamburg, 10. Oktober.
Harburg⸗Wiener Gummi 61 B., Ottensen Eisen 265 00 Alsen Jement 122,75, Anglo Guano — —, Nobel 78, 00, Holstenbrauerei 130, 00 — Freiverkehr St e 1 2 33
aatsanleihe A u. 0 43 0½ Niederländische Staatg⸗ cnleibe vorne igi7 in 1G si Sg z 6 8 anleihe von 1896/1905 754 /,
Neu Guinea d oo Otavi Sloman Salpeter 4,5. o o/O Niederlandische
Minen 25 90 (W. X. B.
. öl. k 2 9 Niederl. Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 102 00, 70.½ Deutsche Reichsanlelhe 99, 00, Reichsbank e ndel Maatichappis Akt. 1436 /, Jürgene hilips Glueilampen 416,900 Geconsol. oninkl. Nederl Petroleum 385,50 Amsterdam ubber 372, 735. Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 68 75. Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 160,00 Gultuur Mypij. der Vorstenlanden 151,50, vereeniging Amsterdam 557, 50, Deli Maatschappij 436,50 Maatschappij 498, 00
ag 12293 Wien O,b8. 50. Devisentur e.
Aktien 135,25 Nederl.
Margarine 1257jꝗ etroleum 165, 75
(W. T. B.) Deyisenturse. London 24,25
86 6 . Paris 2325. New Jork b, 0, Amsterdam 201, 0, r 75,
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Manche ster, 9 Oktober. am Gewebemarkt war die Haltu kamen gan beiden Märken so gut wie garn Twist Bundles nannte man einen für Printers Cloth einen solchen von 37 sh. 6 d das Stück.
(W. T. B.) Am Garn und
; Für Water Preis von 20 d. für das Pfund,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M. 10. Oftoher. Freditanstalt 7.30. Adlerwerke 35,75. Aschaffen burger Zellstoff 6225, Badische Anilinfabrik 121 25, Lothringer Jemen — — Gries beim 119,25, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 31,25, Hilpert Maschinen 27, 00
öchster Farbwerke 1191/3. Phil. Holjmann bn / . Holzverkohlungs⸗ ndustrie 53,25. Wayß u. Freytag 65,25, Zuckerfabrit Bad. Wag⸗
(W. T. B.) (Schlußkurle. Brasil⸗ bank —— Commerz⸗ u. Privatbank 94,00 Vereinsbank Lübeck⸗Büchen 11600 Schantungbahn — —. amburg⸗Amerika⸗Packets Ho. 25, Hamburg ⸗Südamerika 81, 00. Norpd. loyd 66,75, Verein. Elbschiffahrt 33,75, Calmon Asbest 3775,
schwankend. (W. T. B.) Desterreichische
eideanst. —— Frankfurter
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseu ist
vom Viehhofe in Leipzig, der Ausbruch . 3 ö
. . Klauensleuche vom Schlacht⸗ viehhofe in Chemnitz am 8. Okober 1925 amtlich gemeldet
Deutsch⸗Austral. 5700 I15schen der Maul⸗ und einigen gr
tragbaren
Nr. b6 des Reichsministerialblatts“ (Jentralblat
für das Deutsche Reich)
9g. Oktober 1925
hat folgenden
Inbalt: 1 Allgemeine Verwaltungssachen; Bekämpfung von Schm schriften auf Bahnhöfen, in Zeitungskiosken und im e, , ; — 2 Konsulatwesen: Ernennungen. — Exequaturerteilungen. —
3. Steuer und Zollwesen:
Verordnung über die Neuregelung der
örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landes⸗
finanjamts Berlin. — Verordnung über die Neuregelung der ört lichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des — 2 amts Würzburg — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen
5 von Hauptzollämtern im Bezirke des Landesfinanzamttz
randenburg in Berlin. — Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke *. 6
finanzamt Münster anteils vom Süßstoffabsatze. der den Versorgungtanwärtern vorbehalten bereich des Reichsarbeitsministeriums.
Nr. 40 der Verößsfentlichun beitsamts vom 7. Oktober 1826 der gemeingefährlichen Krankheiten. — Gesetzgebung Bayern Bienen sau brut. — Schleswig, Osnabrück, Aachen.)
üsseldorf.) Ein
— Verordnun wesen: Verzeich
at folgenden
über Entrichtung des Rei
tellen. — .
nisse
endes Reichsgesund⸗ 2 6 usw. (Preußen Sachsen, Thüringen.) Rotlaufimpffulturen. — (Preußen. leischbrüh⸗ und Fleischkochwürste. — (Reg. Bez.
Ein⸗ und Durchfuhr von lebende He e is — , Aachen, Königsberg, Stettin, Münster, Finfuhr über seeischer Schweineborsten usw. — (Bayern. Deutsch⸗österreichisches Tierseuchenübereinkommen. — (Württemberg. Berufsvertretung der Aerzte Zahnärzte, Tierärzte und Avotheker. — (Hamburg.) Einfuhr von Wiederkäuern. —
Tierseuchen im Ausland. — Desgleichen in Ae
1 9. — Wochentabelle über Eheschließungen. Geburten und Sterbefälle in 46 deutschen Großstädten mit 109 000 und mehr Einwohnern. — Gehurtg. und Sterblichkeitsverhältnisse in ößeren Städten des Auslands.
ö
tadte ̃ — Erkrankungen an über⸗ ankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
t
NMarktorte
Marltwerlehr mit Vieh !) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1925.
Rinder l(einschl. Jungrinder)
9.
Schweine
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. I) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt )
.
21
Aachen. Augsburg
* D 8 S 8 2 8 9 9 — —
Dortmund . 5 üsseldor Elberfeld. HN rankfurt a. M. amburg .. annover. usum . arlsruhe . . , Königsberg i. Pr. eipzig .. übe ; k J Mannheim München. k ; lauen 4. V. tettin .. Stuttgart. Wiesbaden . Würzburg . ö
2 1 1 1 1 2 . 1 1 1 1 6 1 8
8 9 O0 9 9 0 9 9 0 0 8
9 82 a 9 e 9 9 0 9 9 9 9 0 9 9 0 9 9 9 9 9 9
8 8 2 2 9 2 9 9 9 0 9 9 9 5 9 9 9 9 68 8 9 9 8 0 9 9 9 9 9 0 9 0 9 9 0 9 9 0 9 0 698 8 9 9 90 9 90 9 9 9 9 0 — 9 0 9 9 0 9 0 0 9 9 0 0 0 9 2
o 9 o 0 9 9 9 9 9 2
Summe September 192 Dagegen im August 1925.
ö ö . Juni 1925. September 1924.
Aachen Augsburg Barmen. Berlin. Breslau Chemnitz Coblenz . Creseld Dortmund resden üsseldorf .. Elberfeld 5 a. M.
amburg . annover. arlsruhe . k
— 2 1
Mainz.. Mannheim München. Nürnberg lauen ü V. tuttgart. Wiesbaden. Dirsburn .
Swickau ...
k, d 0 9 9 9 29
Summe September 1925. Da gegen im August 19256. Juli 1925 uni 1925. Sept. 1824
Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieb. Fleischwaren. -= I47 133 Kg Fleisch und Fleischwaren.
Berlin, den 10. Ottober 1925.
4 .
— 8 2 1
9 6 V D . sS1IItIIIIEIEIũII —
11 ö 8
2 —
111113 D 82
8 — 62 82 de
22 —
s81I1I1Ig11I8111
28 8
9 9 9 9 9 9 9 90 9 0 0 9 9 0 0 0 9 0 9 9 0 9 0 0 0 O 0 8
D , , , 111111111
täneanstalten):
2 3
Davon aus Seequaran
, , ,, 9
8
11 6 nnn 1
* —
2 .
28
11. 1 1 I tin ni 1 inn 11111111111I1I1IIIIIIIIIIIIIIIII1 111111111I11I1IIIIIIIIIIIIIIIII 111111IIIIIIIIIIIIIIIIEIIIIIII1
. 2 o o o O o 0 2 9 9 9 9 o o o o 0 2 98
111 g11
*
2 —
de 328 8838
— * Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere
Statistisches Reichsamt. Wage mann.
11111HIIIIEHIIIIIIIIIIIIIIIAII m .
7 dem teh⸗ Schlacht markt . (Sp. 1) im Ort ge⸗ der z schlachtet Sp. 1 zuge⸗ zugeführt fuͤhrt ?) 15 16 49 9 — 990 25 63 988 — 883 724 3 083 — 52 — 2886 3 363 — 329 — 654 — 3257 — 541 62 360 52 799 — 3083 18 7528 1479 1561 471 140 — 4453 26 3 240 — 3 420 1827 4242 — 654 — 691 — 295 — 275 68 524 6 355 4063 3 968 71 930 418 328 575 1018 2 80 — 644 19 112751 12 194 112 322 8795 98 684 10138 94 077 5 473 gh 781 9768 . 9 — K 2 . — * 251 — — — 2 264 . — — — 2 k r . . . 4 — * set . in — 257 . . — 84 124 — 39 — 2 360 248 2789 875 370
umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen
mitenthalten.
— ) Io 826 Kg Fleisch und