Erste Beilage k zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
II. Ausländische. Mr. 239. Berlin, Montag, den 12. Nrtober 1925
Seti 1. 1. 18. 21. 1. 17 2 1. 11. 20. 11. 4. 21. 1. Untersuchungsachen. 6. Erwerbs. und Wirtscha
datd. Pascha⸗ Sl. ioo] 1.1.10 625 6 66 Raphta Prod. Nob ioos 117 — — Ru ss. Allg. El. 06 10095 1.1.7 do Röhrenfabrit 109038 1.1.7 Steaua⸗Roman. AI0oss 1.8.1 — ** Ung. Solalb. S. 1. 10819] versch] 3, 25 6 , * ö n, . Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell ; ⸗ i zit ,,,, 3. ö n g l, . 29 Een 1 Er n El Ek h erf enn dcr t , e . do. 0. 1936 ö r . 2c. von Vertpapi ten. 4 3. 6 * 60 2c. Versicherung. do. do. 1921 3. ö ‚. ( ö z z 5. ö . 1 . . Rent lg · gi n Ji e, ,,, , . Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer , n Einheits zeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. i. Oberschl Ei bed. 10 ö . Reu Gumnen 1. olonialgꝗ aften. 1,05 Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. do. do. 8 5. 31. Allg. El- G. Ser. 9 100 1.1.7 2. Glockenstahlw. 20 do. Ei sen⸗Ind. 19 —— Gnafr. Eisb G aint id 1ᷓ1 ⸗ Pomm. ldsch. Gld do do S. — 8 100 1 versch. do 22 unk. 28 . Oz ram Gesell sch 14. ö Stapt Minen u. Ep. * 14 Roggen · Bfdbr. * 105. 81.4. do. do. S. 1 — 5 1004 Glückauf Gewsch. do. 22 unt. 82 85 11. 11, in Ih Preuß. Vodenkredit Am solte Gewerksch. 108 13 1.4. Sondershausen 102 do. 20 unk. 25 1. ! vom Nei mti 32 gins. Uu. 120 3 Rücz. gar. Gld⸗ om. Em. 135 6. Aschaff. 3. u. Lay. 10315 Th. Goldichmidi. 102 Ostwerke 21 unk. 27 Preuß. Cent. Boden 30. . Augsb.⸗Nürnb. Mf 102d do. bo. 20 unk. 28 108 do 22 i. gus. Sch. 38 BVersicherungsaktien. Gldb. Mo ienpfob.* 3 6. 12. g do do 1919 102 49 Görlitzer Wagg. 19 102 Patzenh. Braueret ü. 644 do Kong. am. dachm. Laden e lot: n ,, , a Selchaste eite. Te endersahn ; rr . e g l gie, re e tas s erbte, nm e,, . . Nicht aut Rache umgesteüte Raorierungen stehen in z
do. ; 2651. z Grube Äuguste .. 102 Julius Pintsch .. Aachen⸗Nünchener Feuer 207.56 de ne ,, z a , ,. 5 1081 ; do. 1920 unk. 26 Aachener Rückverficherung 63. 268
do. do. C0 Außa n 104 1 1311 der er nr 100 Bergmannzsegen ö Hacketh.⸗Prahtwt. 102
—
— — — —
NRitierschaftl Landlieferungs- nee n n, , HI. 1. 5 2580 6 verband Sach jen ö do. do. 1919 100 19 NMecllb. Schwerin. Feldmshle Kap. 14 10015 Amt Rostock. .. ͤ x ; . 10819 Neckar · Altienges.
Ostpreußenwerkz? do. 1906, 08
Meguin 21 uk. 25 Dr. aul Mener 21 Meng, Mühlend. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Notorenf. Deutz? 2 do do. 20 unt. 28 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle Oberb. Ueberl.⸗ 8.
— * =
Eschwetler e, . 4
Mecklend. Echwer Roggenw- Anl. 1 u. III u. IIS. 1-5 * deining. Ovp.⸗Bl. 9 12 811.4. Rh. ⸗Main⸗Donau do do. 1906 Neiße Kohlenw. A. 6 ᷓI. 1.1. Schleswig ⸗ Holst. Flengz b. Schiffbau Nordd. Grundtrd. Elektr. I. IJ. 8 1.41.10 rankf. Gasges. Gold. Kom. Em. ] 405. do. Aug. III 1.́4.10 Frank., Beierf. 20 Dldh. staatl. rd. A. neberlandz. Birnb ver sch d , , . Roggenanweisg.! do. Weserlingen 1.1. do. Ausgabe 1 ril cz. 1.4.27 1808 Gelsenkt. Gußstahl
Pldb. fait rb. I . ze. j. ei. Unt. 1929 Roagenw. Anl. b) sonstige. Gesf Teerverw. 22
Dip Wr. gohle dAecum. J. gl. 1.8.25 1091190 1.2.8 0. do. do. 1919 4
* e ,. r de e, r / w
— — — — — — Q — r — we, n . 1. i ,
1 —— —
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
—
—
gegen den Kaufmann Friedrich Peter Wiesbaden, Prozeßbevollmächtigter: Büro⸗ [69015] Oeffentliche Zustellung. 2. Aufgebote, Per⸗ Theodor Anton Merkelbach, zuletzt in inspektor Dowe in Köln, Kleine Buden. Der Er ef 32 7 e r th in . 5 6 zst
Hamburg., Steindamm 7 11I. wohnhaft, gasse 6 klagt gegen den Reisenden Wil⸗ Berlin, Elsholzstraße Nr. I, im eigenen an di geri 0 lust⸗ und Zundsachen, bt unbekannten Aufenthalts, mit dem helm Moll, früher in Köln, jetzt ohne Namen und ui g als . Inke k 6 . Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf des Kaufmanns Dr, Polljakom zu Berlin, 925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— Zustellungen u d l vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Grund der Behauptung, daß Beklagter Marburger Straße 5. Prozeßbevrll. handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ 1 elg zur Zahlung einer Unterhaltsrente bon Erzeuger des minderjährigen Günther mächtigter: Rechtsanwalt Arnold Scherk klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ . ᷣ so NM. (sechzig Reichsmark) monatlich Harter sei, mit dem Antrage, den Be⸗ in rlin S. 59, Camphausenscraße Mitte, Abt 175, i ĩ , 1 . . itte, Abt 175, in Berlin, Neue Friedrich⸗ ; E' Hesfentii ustellung. ab 11. März 1525, die verfallenen Be. klagten kostenfällig ju verurteilen, dem Nr. 21 4. klagt gegen 1 den Geogrephen straße 15. 1I. Stock, Zimmer 177179, au i , ,, n , Die minderjährige Käthe Ruih Irm- träge sofort, die künftig fälligen monatlich Kinde vom 23 Mal 1925 ab bis zum und Industriellen Rudolf Zabel, den 25. November 1925 Bormittag e T in,, , gard Gnauck in Dresden, vertreten durch im voraus zahlbar, unter der Begründung, vollendeten 16. Lebentzgahre vierteljährlich 2. dessen Ehefrau Gertrud Zabel, geb. 10 uhr, geladen ; . . . 8 0 — den Amttvormund, Rat zu Dresden, daß der Beklggtt als (h̃elicher Pater des eine Geldrente bon los Neichsmark im riedel, belbe früher. in Berlin, Birken. Beriin, den J. Oktober 1925 1 k e, r, z k Kön ) = Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Ober- unterhaltsbedürftigen Klägers seit dem voraus, die rückständigen Beträge sofort, traße 26, setzt unbekannten Aufent jalts, Der Gerichte schre ber des Amts erichts K ö J , ,, . zin Wenn s. CI. 2 193 regbner ihkgemeine Transport (. mt haus, klagt gegen den gezahlt, habe er Beklagte wird zur vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Cigentümer des zu Berlin, Rostocker 7759; ffentli ebe ani, i. ö . Reisenden Paul Richard Schmidt, früher mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verhandlung des eiter i. wird . Straße 49, . im k 6e, l 4 en,, g, , In n , 3 ö. 8 in Dresden, am Poppitz 24, jetzt unbe⸗ vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ Beklagte vor das Amtsgericht, hier. Justiz⸗ Amtsgerichts Berlin-Mitte. Blatt 3386, B * 0 84 rr 1 el ere m n g os Germania, Sebens. Versicherung 1 —— kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ abteilung VIII, Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ 6 Zimmer 145, am Reichensperger⸗ verzeichneten Grundstücks im Januar 1923 , . ⸗ :
X
ö
, , , d .
. a2.
8 r 8 2
Brestowerke 1919 Auianz 1266 6 Reith. Papterf. 19 102 Asset. Unton bg. — Rhein. Elettrizttt Berliner Hagel⸗ÄAssekuranz 91b
21 get. 1. 1. 28 102 do. do. Lit. B 316 do. 28 9. 1. 7. 28 102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 53 do. 19 gl. 1. 10. 25 103 * Berlinische Feuer⸗VerJ. (f. 20 RM) M1 do. 20 gk. 1. 5. 26 108 do. neue ——
do do. Gd. -S. M. 12 Preuß. Kaltw⸗Anl. * do. Noggenw.⸗ A.“ Prov. Sächs. Ldschft. Moggen⸗-Vfdhr. * 5 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. ogg. Komm. „6 ff. RNoggenrenten⸗B.. Berlin, R. 1 — 11*5 . do. do. R. 12— 18 ß 5. Sächs. Braunk.⸗Wt Ausg. 1, 2 6 do 1928 Ausg. 3365 . do 1993 Ausg. 4485 6. Sachs. Etaat Rogg. * B ff. Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1* Schl es. Ld. Roggen * Schlesw.⸗Holstein. Ldsch. Krdy. Rogg. * do. Prov.⸗Roggen“
Berl. Anh.-⸗M. 20 1084! Harp. Bergbau ty. 100 do. Bautzener Jute 102 bo. Reichsm. -A. 24 do. Kindlz unk. 27 1026 Henctel⸗ Beuth. 18 108 Berzelius Met. 20 1027 do. 1919 unk. 80 102 bing, Nürnb. Met. 1024 Hennigsd. St. u. W 102 do. do. 22 unk. 8Z 102 Bochum Gußst. 19 100 4 Hibernia 1887 tv. 1090 Ghr. Böhler 1920 102 45 . Hirsch, Kupfer 21 102 Borna Braunk. 19 102 8. do. do. 1911 108 Braunl. u. Brik. 19 100 do. do. 19 unt. 25 108 Braun schw Kohl. 22 102? Höchster Farbw. 19 1004 Buderus Elsenw. . 102 Hohenfels Gwsch. 108 Busch Waggon 19 166 Philipp Holzmann 102 CharlbWasserwz l 108 Horchwerke 1920. 102 Concordia Braunk 1090 Hörder Bergwerk 103 bo. Spinnerei 19 102 Fam Masch. 20 107 Dannenbaum ... 106 o. do. 21 unk. 26 102 Dessauer Gas ... 108 Humboldtmühle. 102 Dt.⸗Ntedl. Telegr. 100, Hilttenbetr. Duiszb 100 Thüring. ev. Kirche Gaggesell sch. . 100 Hüttenw Kayser g 192
Moggenm.⸗ Anl.“ gahelw. 1918102 bo. Ntederschw. 102 TrterGraunkohlen⸗ . do. 1900 106 Ilse Bergbau 1919 1090
wert- Anleihe do. 19 gl. 1.7.24 105 Max Iildel u. Co. 102 Wenceslaus Grb. t Kaltwerte 21 100 uh . 6108
— — — * k
. . 6 . , 2 2 2 8 de d . .
do. 1920 unk. 77 102
20
——
— 22 — — — — — — — — — —
F — 3 .
. —
— 2 é , , , d = 2 3 3 2 27 2 22
—
e r ,
8 S b — X D de = e = e w 2 2 5 m n n n , , ,
2 —
5 —
** 22 — — 2 — * — 38
— 8
TD C — — —— —
—
D
h
—
ö — ö a, , , k = r =.
———
82
— 22
6 3 —— C — — — — —— — — 2 * h 2 — 6
—— Q **
.
—
E — 2 dů d 28 2 , , , .
— —— — — —— — , m
.
d r 2 e r 2 2 K
8 — — — — 22 288 2 22 2 28
8 L 2 2 2 28 , *
3 ; do. do. 21 Ag. 111005 . do. Serie IIII108g 1.1. Ver. Fränk. Schuhf. 101 sällt die Berechnung der Stückzinsen fort, do. do. 21 2. 210018 Leopoldgrubeigz1 102 Ver. Glückh. Frted 100
aufen onimen Harpenen Reiche mar inielhe zu und do. bo. ze Ag. Tos 14. do. 15919 10739 1ẽä1. do. Kohlen 109 Rhein. Stahlwerke Reichsmark⸗Anleihe 26. do. do. 22 3. 21006 ] 1.1. ; do. 1926 104 ! er. Sr n. wi ö Eleltr. Sidwest 21, Lindener Brauerei 102 ö o. ⸗ 2
. Deutsche. Elektr. Süldwest
Ausg. 1 unk. 20 10215 Vogel, Telegr. Dr. 102 ; i 210 estdtsch. Zute 21 102 5 oe bee Reich kr Länder oder 3 ö. . . . K 1021 kommunalen Körperschaften sichergestellte. vo West sz uin 1bgsß
Altm. Ueberldztr. 1004 El. Licht ⸗ u. Kr. 21 10010
do. do. 19 unk. 2s 102 Löwenbr. Berlin. 108 Westf. Eis. u. Draht 100 Bad. Landes el ettr. 1028 do. do. 22 unk. 27 10010, bo. 221. Ag. A-kK 10235 Elektrochem. Wke.
C. Lorenz 1920 102 Wilhelminenhof bo. 22 2. Ag. L- 102385 1929 gek. 1. 7. 24 102
Magdeb. Bau u. Kabel 20 unk. 27 100 Krb. ⸗Bl. A. 1u. 12 108 ö z ' Wilhelmshall lo i9 108 Emschergenossen. 1028 Um sch. Lippe G. 29 10218 do Ausg. 4 u. S 1028 Engelh. Brauerei
Magtrus 20 uf. 26 102 Wittener Guß 2 1021.
e Mannesmannr.. . 108 4 Zeitzer Masch. 20 108 47 Ranalvb. D. Wilm 1921 1028 1.4. do. 1918 1004 u. Telt. ] — do. do. 1922 102916 1 1.6. Marlagl. Bergb. 19 10214
2
Linken Hofmann 102 do. 1921 unk. 27 102 do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 108
2
2 2 * 9 ——
2 , A — — * — ** — * ö
1
x 22
2 2 * — — —— * — 2
.
do. 1920 unk. 26 100 * Gladbacher Feuer-Verficherung M 380 60 tung daß der Beklagte der Vater der kingplatz Erdgeschoß Zimmer Nr. Io7 a ö ö . — ) R Steini. 20 J00 Rr ẽdu ür 40 Ra) — ,,, / ; . „platz, auf den 13. Januar 1926, mit den Beklagten einen Vertrag ge⸗ en, e, ö, 10 e. a , , rm 3 . mit dem Antrag, den Be⸗ auf Montag, den T. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. schilosfen hätten, nsch welchem fie das vor⸗ ö, . ih, do. do. az unt. 3 19. Käblnische Rtcwersi erung abs lagten, kostenpflichtig zu verurteilen, an Vormittags. 97 Uhr, geladen. Zum Köln, den 2. Oktober 1925. genannte Grunbstück in die Kohlen Ver⸗ den gan r za srüber gi. ge ni n, deipeißer Feuct. Gern get unß 11d 6 di ̃ : 3 . in Berlin, Lothringer Straße 59, jetzt ,, * n e, mm,, ie Klägerin vom Tage der Klagzustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Weiler, Justizinspektor, lriebs Grillbüchl G. m. b. H. zu einem unbekannten Aue 1 ig au Grund . G. Sau erb ren in 1o0 be. bo. Ser. G6 S6h ab bis einschl, 18 Mai 19837 an Stelle die ser Auszug der Klage hetanntgemacht. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. reise bon 45 0b. 1, d. H. also Hin Beka nnung, d en . 2 der gw er gb n. g ue, pee deere are,. . 68a der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden Hamburg, den h. Okt ober 1926. — ichtlich jedes Eigentümers mit einem An- 5 v, . . aß 9 werf 4 Westb. boden kredit Nea lch en n 4 ,,, 162 ö. , 4 . a. e, . vom 25 September 1924 — 11 0g 706524 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 77602 Oeffentliche Zustellung. leil von Wh C60 6 als Sacheinlage ein. muna nut 66. * 165 6. dicht . e ö (, eds. . be g unt e is n bauer e e,, e, en e nreer e,, ,,. ) ,, . . Trautmann. Die Berta Hofmann, geb. Vollmer, in 1 sollten, während der Beklagte zahlt 6. daß . 2 . vo de T , zr * u r og nen def e ald r . mann eburner Ride r en =. 360 Reichsmark . gin. di an i 77698] Oeffentliche Zustellun Der len gr eh debe üs t tg, n, ,, 0 . nr ,,, die Firma Dyck das dem Beklagten ge⸗ o do. Rogg. dure s an e n ,, ar d mem, * bo. . , , , ,, ge? , lung; anwälte Schmid und Mensteil in Maul- iu Zabel, Tie ar in eschifts. hörigze Indentar nebst Waren habe
d 1 . . *. 3 8100 Reula Eisenh,. 21 102 bo. 1925 unt. 28 108 Mannheimer Bersicherungz⸗ Ges. . 6986 sosortz die künstig lällig werdende in Das minderlähttige Kind Minng Jmbeck, hronn klagt gegen ihren Ehemann Hans fihrerin werden solltt, daß ferner heide fan ö. stei . gen e m; erm Al r., . ahln. Gas u. Elfi. 10s Schwaneb. Kril. I 10 Nꝛattunal. Ag. Jers. z. S. Stettin 830 9 vierteljährlichen, am 15. 6, 19. 8. 19. 11. vertreten durch das Jugendamt zu Hamburg, Hofm Kan fett in Bre Kläger durch einen westeren Vertrag vom Händen, und, veisteigern lassen und der ö Vꝛnhisoserne ber e r in ei. . n , 1. n, , , Sr) und 19. 2. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ 3 gegen seinen ehelichen Vater Adolph haven m an s eln e, e, gleichen Tage ihre Anteile an die Be⸗ i mn n , ,,, ö. Veri. i921... 109 dönigs berg Clerrr 11 ö ö . ablungen von je 90 Reichsmark Imbeck, zuletzt Hamburg, Billh . ö ; klagte zu T ahgetreten hä ür sie zu. ü rmieterpsandrecht unter⸗
! ; do Vo oo Rlorvstern. Zebens- erf, Verltn C= n ngen keichsmark zu ge⸗ Jim beck, mburg, Bill horner h lagte zu 2 abgetreten hätten, wofür sie zu⸗ ; ;
Dangigc⸗ ö eee, vier s mill, ,, Glen en gc e . währen sowie das Urteil vorläufig voll⸗sRöhrendamm 1 Sg. 1 part, wohnhaft, 6 . . lein Gntgell, Jonderi bie shele⸗ ,,, 19 . ö 5 f. Sli. 4.10 Eintracht Braun. 10h W. Kresst 20o unk as 10338 LI. . . . 46 ; . ö , . 122 streckbar zu erklären. Der Beklagte wird jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem seine Unlerhaltspfüicht gegenüber . erst 500 S erhalten hätten, daß also die pflichtige un vorläufig vollstreckbare Ver⸗ Kir e. i. n- . gi ,, , cen s, , ö ö Verhandlung. des Rechts. Antrag, den Beklagten kostenbflichtig und Klagerin und dem ur n de,, Kinde Verträg 16 seien, einmal käme der n, an i in e. n. 8. . n , , ., ; one. Cijenb Berleyrzm ioꝛ gut mi; Eteintohie 100 Gebr. Stollwerck 1 k — * 6 vor das Amtsgericht Dresden, vorläufig voll streckbar zu verurteilen, an verletzt habe und für die Zukunft mne er⸗ § 324 B. 2⸗B. in Frage, weil die aus ö , ö. in . ie , für 1 ir , fur 20 u. Cijennwerk gran z3 io do do. Lit. B21 10 Ir en T r n , ö . bt La, Zimmer 155, auf den 2. De- den Kläger einen Unterhaltsbeitrag von hebliche Gefährdung zu beforgen sei, mit dem gegenseitigen. Vertrage dem einen ; r,, . für 186 Rg. 1g. 6 in J. 1 M f. 1 Einh. Eiektra Dresd. 22 105 Lauchhammer 21 10235 Teutonia⸗Misb. . chles. Feuer⸗Ver . a ember 15625, Vormitt 8 RM 7 wöchentlich ab J. April 1935 h l — wm Teil obllegende deist i ae eg won und R. Dyck K Co Wulkan, unter dem Ia r. iz kg. 1E6t zue sn. z Raft. M .I Et. zn der Bo, s uni. SS 100 JLaurah. 19 unt. z i os u 17. Thür. El. Ties. Zi 100 Scturitas Allgem. Ver. Bremen ( -) 5 — ttagẽ Uhr, ab l. April 1925 zu dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ gende Leistung infolge Lines von Attenzeichen H. IJ. W. 259 und 290
. 1 St. ju 20 tm. do. bo. zi unt. iso deiyz Candirann 3 i do do. do. i910 10 Thuringia. Crjur . (ig 8) geladen. jahlen, und zwar die fälligen Beträge so. bares Urteil für Recht zu erkennen: Die dem andern,. Teil, zu vertretenden Um ej er Hinterlegungsstesf un h . Elektr. Liefer. 14 10010, do. do. 20 unk. 23 10010 do. do. a9 . ; Tran zal antische , d, Dresden, den 7. Okltober 1925. fort, die künftig fälligen im voraus. Der e, een, e, . meg ö 5 * standes unmöglich sei, daß die Kläger also ei, er Yin er eg nge ste e des ᷓImts⸗ ; ; o. do. oo oo . e os h k zee herr, d. linen, nde n, . Der Gerichtsschreiber Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 9 Rutznießtang Res Per ken Rn fpnuch' auf. Hegen sestung erhglten sribts Heri itte, sHisterl ung. Schuldwyerschreibungen industrieller do. Sachsen⸗Anh. do. do. 1919... 1084 Treuh. f. Ver . Unton, Hagel⸗Vers. Ve des A ö ; z h ; De. 3 klagten an dem eingebrachten Gut der hätt z ür, fn, ö; 4 buch A Bd. 39, Seite 19 493 und 54,
1 & sag) gx unt. gj 102 o do. Rleb. Brau. x 1008 g üllftein 2x unt. 5 108 Haterl. Rhenania, Esberield M 26] es Amtsgerichts Dresden. Abt. Ia. lung des Rechtsstreits vor das Amts FKlagerin wird aufgehoben, der Beklagt hätten, ohne selbst leisten zu müssen, 5 ; Internehmungen. do. Wert Eẽchiel iogso Leonhard, Hrni,; 106 a Tz. non Fhr. then ist an Vittoris ä gem. Verf. Mer, . — ——— ericht in Hamburg. Zivilabteilung 5, h um gehoben, der Bellagte anderersells au die Grfslbültl. G. m. Annahmehuch 3 mr. 1475. und 1476 von I wichen en gude ungen ö, 177128] Oeffentliche Zustellung. el ustis eb kurt n Tieren eee, rd, Kt 66 deg tet reit retten, b, H. nicht eristeni. gewolben fei bz fie Be am 1. September 1935 hinterlegt . . ; Der , Si Pfeiffer, ge⸗ ig. . e . I. Dienstag, . n en . . . 26. J,, 14 26 das . . . R. 9 e ec f, ö oren am 27. März 1926, gesetzlich ver⸗ den 22. Dezember 192 Vormittags Ver 3 . j fegistergericht die Alten bereits fortgelegt 9. Y ö d
Berichtigung. Am 9 Oktober 1925; treten butch „ben Amer dtn nd ez zh ihr, zeläden. Zum Zweck der öffent. n,, . hätte. Da die Kläger noch eingetragene , . der ,, Oberbayer. Ueberland 57, 5b. Berzelius Jugendamts,. Oberstadtsekretär Burk, hier, lichen Zustellung wird dieser Auszug der vember 1925 Vormittags 15 uhr Gigentümer wären, die Grillbüchl⸗Gesell⸗ estzule 6 en Prozeßkosten an den . Ihöb. Stoewer 66, 25b. Zellstoff⸗ Walz klagt gegen den Althändler Wills Iffland, Klage bekanntgemacht. geladen ö 3 Uhr, schaft nicht eristenzfähig geworden wäre, d. ie hen n , ö hof Vrz. 5b G. Hohenlohe fortl. 16. 9al 1b. etzt mit unbekanntem Aufenthalt, früher Hamburg, den 7. Oktober 1926. Maulbronn, den 8. Oktober 1825 und die Beklagten noch durch den alten, ö. 2 . . I. 3 3 der He⸗ ser, Dominikanergasse 10. unter der Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gerichtoschrelberei des Amtegerĩ tz , die Mieten einzögen, ag 9 as *. . . ö. Berlin Behauptung, daß der Beklagte der . — —— —ᷣ ö äme (lediglich die Rückgewährung des er 5 r,, auf 4
Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, 77131] Oeffentliche . err Ic Oeffentli 1 Grundstücksbesitzes an die Kläger in 71 n o 1 . 1925, ormittag den Beklagten kostenpflichtig und vor! . Die am 20. Januar 1925 in Celle ge, n . Oeffentliche Zu stell ung Frage, Einen später zwischen den hr, geladen.
4 . D — 22 — —
läufig vollfireckbar zu verurteilen, d bolene Gertrud Klöß in Lüneburg, ver. gn Hans Dreffen döÿrfer, Kaufniann von Par eien abgeschlosfnen Vergleich, nach Berlin, den 2. Oktober 1925 ef ne . h seines . . . treten durch das . i rg als Bamberg, zurzeit unbekannten Auf⸗ welchem die Beklagten 1666 6 zahlen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. der Geburt bis zum 26. März 154! eine gesetzlicher Amtsvormund, Prozeßbevoll—⸗ enthalts, gegen we chen Wilhelm Oeckler, sollten, wäre auch nicht erfüllt worden so .. . ᷓ Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 M mächtigter: Justizobersekretär Reinstorf in Fabrikaufse her in Püttenhausen, vertreten daß guch Kläger aus diesem Grunde den bs Oeffentliche Zustellung.
im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Qarburg, klagt gegen den Dach- und . en Rechtegmwalt 2Ahwrach in Bam⸗ Vergleich angefochten hätten und Rück⸗ Die Firma GärtnerG Gnauck, Dresden A., Verhandlung des Rechtsstreits wird der Schieferdecker Georg Berger, früher in berg, Forderungsklage erhebt. Es soll Ur- überkragung des Grundstücksbesitzes Ler- Rietschelstraße, Prozeßbevollmächtigter:
Beklagte vor das Amtsgericht in Frank, Harburg /Clbe, J. Wisstorser Straße 66, teil ergehen; I. Hans Dressendörfer und langten. Endlich handele es sich um einen Rechtsanwalt Dr. Felix Schurig, Dresden furt ( M., Zeil 42. . 295 . jetzt . Aufenthalts, laß dem] der Mitbeklagte Friedrich Dicke, Kauf. Schwarzvertrag, denn tatsächlich seien für klagt gegen den , t
Zellst.⸗Waldh. 22 10 do. do. 19 unt. a5 102159
d — — = 2
— — — — — — P —
2
Fortlaufende Rotierung en.
Uagestellt auf RM
Mannes m.⸗Röhr. 66.5 a 64.75 a 6868 64,5 a ss, 2866 itzer Kurt
Umgestellt auf RM ⸗ Desterr. Kredit.. 2s a à 780
Veutsche Dollarschatza nw.
AY Disch. Reichs schaß LV-VY O 20235 0.2050 6
4 do do. VI-IX (Ugio) Oo, 2o7s a o zosb Go, o/ 56h do. do. fäll. 1. 4. 24 O. 1953 62019180
8— 155 do. „Kr v. 1988 O0, 189 a0,2B
3 Deutsche Fteichtzanleihe 0.2325 a0, 23 aà o,. 2325 B
4 bo. bo. o, 2925h
86 do. do.
8 do. bo. o assb
7. = 163 Preuß. Staats⸗-Sch. IP rß. Staats sch. fäll. 1.5. 25, 489 do. do Hibernia) 47 do. do. (auslosb.)
4 do kon . Anleihe ..... O, 26/5 6 AO. 2h 88 do. do. do. .... O0. 282500. 27759 8 do. do. do. ..... O. 218 3021768 ¶ Vayer. Staattzanleihe.. O, 28 à O 275 a 0. 285 0 0. 0 2ra0 2780.27 6 ao, 285 6 1 Hamb. amort. Staat 198 O os d οοssb
8àI do.
5 Mextkan. Anleihe 1899 6 do. do. 1899 abg. 4 vo. do. 1904 4 do. do 1904 abg. AI Dest. en,, . 14 48S do. amort. Eh. Anl. Goldrente. ..... Kronen⸗Rente. .
konv. do. J. J
tonv. do M. N. Silber⸗Rente. ..
41s, 3 do. Papier- do. ... Türk. Administ.⸗A. 1903 ..
4 do. Bagdad Ser. 1. 668 21 do. do. do. 8. 78 a6,
do. unif. Anl. 08 — 06s do. 1908
4 4 4 4 4 T
do. Goldrente
exikan. Bewäss. .... do. do. abg. Slldösterr. (Lomb. 2 ο b.. do. do. neue ..
188
Schantung Rr. -= 60000... 1.6 3 1558
Desterr⸗ Ungar. Staats b... Baltimore- hto ..... .... Canada -- Pacifie Abl. -Sch.
. Div. Hezughschein. 37 a à 37a 8p 34 Ser. 1 8.285 a 8d
Anatolische E do. bo. Ser. 8 ] 6,386 Suxemburg. Prinz Heinrich , . Eisenb. ...... 8 oJ Tehuantepee Nat.. .... bo. abg.
Deut sch Austrat. Vampfsch. Kosmos Dampfschist ..... Roland⸗Linte ..... ...... Stettiner Dampfer ......
bo. Anleihe 1908 6 6,7 à 8. I6h
do. do. Zoll⸗ Obligationen 65 A 7K. 3b er ; ,,. 4 I Ung. Staatsrente 191 ö h 3 nnn 41 10 5b G a 10,56 a 1oꝗb 4 do. Staats rente 1910 7.75 a7 8 a7. ID 45 bo Kronenrente... O88 ao, ßB 4 . Stadisch. I. II. 4, Sb a à 4 a 4M 4
azedon ische Gold.. Job 8 I. A 105 78
Umgestellt auf MM Cleitrische Hochbahn. Job 6 * 7. Es a Jo, Is a ih
Reichsbank ..... Wiener Vankv. .. Schulth.⸗ Patz enz. Accumulat.⸗ Fabr. Adlerwerke ..... Actienges. f. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. Karlzr. Ind. Berl. Maschinenb. Vingwerke Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.. A. Vyl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh. - El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deut sche Erdöl .. Deut sche Kabelwk. Deut sche Kaltwkh.. Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deut sche Wollenw. Deut scher Etsenh. Dynamtt M. Nobel Eisenb.⸗-Verkmtti. Elberf. Farbenfbr. Elett iz li. Liefer. Essener Steint... Fahlberg, vist ; Co. Feldm ühle Papier elt. u uilleaume ; 9 Goldschmidi Görl. Waggon fab Gothaer Waggon. Hackethal Draht H. Hammersen Hannob. Waggon Han sa Lloyd.. ö artm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer Höchster Farbw. . oe ich Eis. u. Etahl Hohenlohe ⸗ Werke Bhil ivp Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bersbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum gal erke Aschersl garlsruher Masch. Kattowier Vergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗ Werke.. Köln-Neuesi. Vgw. Köln⸗Rottweil ...
134,7 à 1357 a 135,2 6 à 155,6 B
11275 a 113 112, 75h 103,28 a 1049 35.5 a 36, 25h 119,5 a 1189, 25 à 119, 9h
86 à 89 6
120, 5 a 121,5 ù 121, 25 à 122, Sp 78 a 76,256
109 a 109,56
73D G a 74273, 25 à 74, 76h
7aL a 76 a ]5. 5 a77h
65, S à 63, s à 65, I5 ù 6s gb
42, 5 a a3 b
as 2s a as IS à as 28 a 45 76a zr 6 a Ss. Is a zy s o
ds. 5 à bo b
18 n 119. h
a9. 5 à aß, p
log a 120 s R 20, s à ra 26d 35 a 3a 6 n 346
gs. 6 a os. 26d
436 go a h, b s A g à Sa. Sn 8a Re
45 6 74 a 74, 1h
3 5 a 3 a 36.264 Is a J a is. sh
hb a ob. sh
19 a120b
I0h
Is, s a 79h
77. 5b G à 73h 109. 56
66, S à 66.256 252 266
100, 15 a 1026 195 a 19 28a 20h
S0. s à 50. 1b a0 à 39, 2s a a0, 5b e 356
119,5 à 120 a119,75 à 120, s S874 a 86, 15 a 83h
3 2s a ss a s3 ph 83. sb 90, 75 a 91 b
117211669 31 a 30.5 6 àù 30, 75h
66. 5 àù 67. 5p g5. 15 a 5,5 a 96 86, I5b B 738 a 8od
Mansfelder Bergb Dr. Paul Meer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wolllämm Oberschl. Koktswꝛe. Ostwerke
Hermann Pöge. Polyphonwerle ..
Nathgeber. Wagg.
Rhein. Braun. u B. Rh. Metall w. V.⸗A. Rh. Westf Eprengsi Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel. ... Ferd. Rückforth. Nütgerswerke .. Sachsenwerl .... Salzdetfurth Kali Sarotti
H. Schetdemandel Schles. gb. u. Zint Schlej. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeckt Sthhr & C. Kamm Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl sz Ver. Del. Leonhard Tien .. Transradto ..... Türt. Tabakregte Union ⸗ Gießerei. Ver. Schuhf. B.- W.
Auf Zeit gehandelte
Prämien⸗Erklärung; 18. 10. Einreich Einreichung d. Differenzstontros:; 17. 19. — keutiger Kurs (umgest. a. RM).
Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb. Südam. D. Ha asa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. Ge. Comm. -u. Priv.
Darm st. u. Nat. Bl. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mittel d. red. Bl. Allg. Elekirr. Ges. Bochumer. Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Elettr. Licht u. Kr. Gel senk. Bergwerk Geỹs. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau Sberschl. Eisenbb.
6s, 15 a 65 a 65, 5 6 24,5 a db
62,5 a 63, I5b 98. 5b
67. 5 a 67 a 66h 102 a 102.766
Ii. 5 a Jz, õh
131,4 a 133.50. 25a 2s. 5 a 25,256
37. 25 à 386 533 a 531 v
64 3, 2s à os, S a S2 a 51. 28h Ias a 14516
383 à 35 6 a 36h 99 a 968,5 a886
41.76 a 41s 101 a 1023
30.2560 73 a 73.15 ù 73h 6 A Jah
105,5 a 104, 750
1004 101, 25 n 88 6 a 89 h
as a a5. 750
44 a 43.5 a a3. 181 69. 75 a 68. 28 a 69, 25h 85,5 6a. à 85, 5h
25 6h
42.5 A 3b 9 à 78, ah
61. 75 a 82
1256
34.756
1osg a Los, s a 10s 106 a 105, js a 108. 26h 1039
100. 76h
91,56
6 a 9
68.75 aà 68 à 66. 15 à 69h 69. 5 a 66. 15 a 696 91. 5d
7a a 73, 2s a Ja, 2s 117.75 a1Ua1186
ios a 104 25 a 10a lo4. 8 à Jos, Sb
18 8 à 18. 40
2s. I5 ù 26 cb
Wertpapiere per Medio Ołtober 1928.
ung d. Skontrobogen u. d. Liquidationskurse: 16. 10. Lieferung u. Differenzzahlung: 19. 10.
Voriger Kurs (umgest. a. Rae. S8 a ob 78.5 a 80. sb
ss 15 a 68 12a. 18
ga. 150 ios 25 a 106. 15 a 1081 105.25 10581
102 a 1023p 100.25 a 100: 5d
66,5 a 68.50 S7 a os. 5b 6 à 668. 28h I0. 18 a 71 a
116. 6p 103 a 102.5 2 1043 1085
Mittwoch, den 8. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. — (8 G. 300 5.) Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[77596] Oeffentliche Zustellung. Die Henriette Jürgens in Alsdorf, ver⸗ treten durch das Jugendamt Aachen⸗Land, llagt gegen den Bergmann Johannes Kirschey in Ubeach, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 20 4 monatlich seit dem 18. 9. 1924. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Geilen— kirchen auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Geilenkirchen, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
77507] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Stütze Elise Marie geschiedene Rempt, geb. Amtmann, in Leipzig, Mozart⸗ straße 16111. 2. die unmündige Grika Rempt in Schkölen, gesetzlich vertreten Durch den Pfleger; die Hiltsschwester Elsa
rieda Amtmann, Landesheilanstalt Leipzig ˖
ösen, Prozeßbevollmächtigter: Justizober⸗ sekretär Meyer in Halle i. Westf, klagen egen den Buchdrucker und Schriftsetzer August Rempt, zuletzt wohnhaft in Halle i. Westf., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Betlagten zu ver, urteilen, vom Tage der Klagezustellung ab jeder Klägerin monatlich im voraus eine Rente von 60 RM zu zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung im Güte⸗ und zutreffendenfalls im Streitverfahren vor das Amtsgericht in Halle i Westf. auf den 1. Dezember 1925, Vormittags 9 uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Den Klägerinnen ist für die J Instanz einschließlich der Zwangs—⸗ vollstreckung das Armenrecht bewilligt.
Halle i. Westf., den 6. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I77l30] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Lothar Fritz Sieg⸗
urteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormunds an Stelle der nach
gericht Harburg, Elbe, vom 6. Dezember Zeit vom 16. Oktober 1923 bis 31. Juli
und vom 1. August 1925 ab bis zur Vollendung, des 16. Lebensjahrs der Klägerin vierteljährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 90 RM zu zahlen und das Urteil, soweit die Beträge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Vierteljahr gesordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur Güte⸗ und zugleich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das . in Harburg, Elbe, Bleicherweg Zimmer Nr. 13, auf den 24. November 1925, Vormittags 85 Uhr, geladen.
verurteilen, an die Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormunds von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahrs eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 60 Reichs⸗ mark bis 31. August 1925, ab 1. Sep⸗ tember 1925 eine solche von 78 Reichs—⸗ mark zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güte⸗ und zugleich zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg / G, Bleicher⸗ weg 1, Zimmer 13, auf den 24. No⸗ vember 1925, Vormittags 85 Uhr, geladen. Der Termin vom 3. November 1925 Vorm. 9 Uhr, ist aufgehoben.
Harburg, den 4. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[7601] Oeffentliche Zustellung.
Die am 7. Dejember 1920 in Harburg geborene Lisa Annita Wilhelmine Flügge, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Harburg, Elbe, klagt gegen den Heizer Wilhelm Bernör, früher in Harburg. Meyerstraße 24 bei Drechsler, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗
der Verpflichtungsurkunde vor dem Amts— 1922 zu zahlenden Unterhaltsrente für die 1925 eine solche von vierteljährlich 7 RM
tr. I
Harburg, Elbe, den 7. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
15. 4. 1924 zu bezahlen. II. Die Be⸗
des Rechtsstreites zu tragen bzw. zu er— statten. III. Das Urteil wird evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Hans Dressendörfer wird bon dem Kläger zur mündlichen Ver⸗ handlung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg 3.
Dienstag, J. Dezember 1525, Vor⸗ mittags 5 Uhr, vorgeladen und aufge⸗ fordert, einen bei diesem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.
Bamberg, den 8. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77593) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Kurt Rokotnitz in Berlin NW. 52, Lüneburger ln 13 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Martin Mehlich und Arthur Prinz, Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr 12.14, klagt gegen den Architekten. Herbert Heinrich, früher in Berlin Lichtenrade, Prinzessinnenstr. I, jetzt unbekannten Auf⸗
Beklagte ihm für im April und Mai 1925 gelieserte Baumaterialien und am 7. und J9. März 1925 übergebene Kommissions⸗ waren, die der Beklagte teils zum Bau von Holzhäusern verwendet, teils ander⸗ weit verkauft habe, noch einen Restbetrag von 393,30 RM schulde und ihm die Kosten des gegen den Beklagten erwirkten Arrestbefehls — 6 CQ. 98. 25 des Land⸗ gerichts IL in Berlin — in Höhe von 3, 71 4A . müsse, mit dem An⸗ trage, auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare 3 Beklagten zur Zablung von 466.91 RM nebst 120/ Zinsen von 393.20 RM seit dem 6. Mai 1925. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in Berlin, Möckernstraße 128/ñ 130, Zimmer 186, auf den 30. November 1925, Vormittags
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
klagten haben samtverbindlich die Kosten
Nr. 145, auf
enthalts, unter der Behauptung, daß der
einbart gewesen, während es einen Werk bon 3 800 000 MM und nicht 400 000 6 ge⸗ habt hätte. Aus diesem Grunde sei auch der wesentliche Teil des Vertrags nicht notariell abgeschlossen und auch dem Magistrat nicht zur Genehmigung ver⸗ gelegt worden, also auch die Grundstücks⸗ übertragung mangels Genehmigung bis heute nicht eingetragen sei. Da die Beklaghen troß, wiederholter Auf⸗ forderung bisher nicht geleistet hätten, stellten Kläger den Antrag; die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, den Besitz des Grund⸗ stücks Rostocker Straße 49, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin- Mitte Blatt 3586 an 1. den Gutehesitzer Baron v. Wrewsky zu Berlin, Elsholz straße 11, 2. den Vorgenannten als Be vollmächtigten des Kaufmanns Dr. Poll⸗ jakom zu Berlin, Marburger Straße ö, zu übertragen, ferner sich hom Tage der Zustellung der Klage jeder Einziehung der Mieten zu, enthalten, anzuerkennen, daß die nachträglich eingezogenen Mieten zu Rechten und zu Lasten der Kläger und, die weiter eingezogenen Mieten an die Kläger herauszugeben. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße,. JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 8— 10, auf den L. Dezem⸗ ber E925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dugch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Beklagten werden 4uf⸗ gefordert, ihre Einwendungen und Be⸗= weismittel rechtzeitig vor dem Termin schriftsätzlich bekanntzugeben.
Berlin, den 30, September 1925.
ESpribille, Justizinspektor,
Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
77126 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Anton Bretzel in Berlin CG. 2. Rosenstr. 18 = 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münzer Berlin, Fran⸗
Vermeunlen, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗
zösische Str. 24, klagt gegen Cornelius
r mann in Bamberg., sind samtverbindlich das Grundstück 20 Millionen Kronen ver⸗ Staudte, früher in Seelitz, Post Rochli Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu i ig lar e or äh wean ile. ᷓ Tronen ver⸗ S f 8. Vol chlitz, nebst 10 95 Zinsen hieraus seit dem
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter det Behauptung, daß der Beklagte Waren zu dem angemessenen und vereinharten Kauf. preis von 232,655 RM käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 232,65 RM nebst 4050 Zinsen seit dem 18. Mat 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ licher Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 11, Zimmer 131, auf den 7. De⸗ zember 1925, Vormittags SJ Uhr, geladen.
Dresden, den 3. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
77600) Oeffentliche Zustellung.
Der Volksanwalt Johannes Otten, z. Zt. in Hildesheim, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Hannover, Ferdinandstraße 3, 1 gegen die geschiedene Anna Otten, geb. 23. früher in Hannover, Herrenhäuserkirchwe Nr. 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, au Grund von Ansprüchen auf Herausgabe, mit dem Antrage, die Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kläger 1. 2 Eheringe — 333 gestempelt —, 2. 1 gro ßet Bild l00 xc 80 mit Rahmen, 3. 12 Photo⸗ D Postkartengröße, 4. 1 Bild O) h0 mit Rahmen, 5. 3 Bände Akten Jahrgang 1920, 1921, 1919 (Urkunden), 6. verschiedene Urkunden, die von Rechts⸗ und Rechtsverhältnissen erheblich sind, J. 1 Ordenspange für drei Orden, 3. 3 Chrenzeichen — Eisernes Kreuz 3 6 Oldenburgisches Friedrich August⸗Kreuz 2. Klasse, Rote Kreuzmedaille 3. Klasse — 9g. Kriegsverdienstkreuz und Ver⸗ wundetenabzeichen. 10. 1 goldenen Kneifer mit Kette und Ctui, herauszugeben oder
200 RM nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der
Klagerhebung zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtestreits wird die Beklagte vor das Amtegericht in Han⸗ nover auf Mittwoch, den 9. Dezember 1925, Vormittags 19 uhr, Zimmer Nr. 331, neues Juftizgebäude, 11. Stock- werk, geladen. — 21. Ca. 7836 / 26.
Gebr. Körting. 62a 60 50 a n, e sr e as 30e w r 238 Is8eb 6 a 18, 15 à J9, 5 à sob ; Drenstein u. Kopp. I 61, 15 a 61. 5b 1 42 * 6
Laura hiltte 37138 m Bergbau. 13.25 a 73 73,566 85 24
ö. Linke. ofn. sßi. 30 a 359.3 hein Stahlide rte s 8 S6. 6 a 34259 6 a ss, 16s s
be re: le n , , g ee W ; Gienens & h al kt. a ss fs zszab B a Soob a r in
Verein. Elbe siffahrt — * Vant elertr. erte... ... Ban für Brauindustrie.. Barmer Bankverein. ..... . J u. Wechselb.
ayer. Vereinz-⸗Bant .... geipniger Kredit⸗Anstalt..
fried Merkelbach zu Hamburg, vertreten (77133) Oeffentliche Zustellung. durch seinen Pfleger, den Steuerassistenten Der minderjährige Günther Harter, Hugo Krei, Hamburg, Stijtstraße 76, klagt ! vertreten durch das Jugendamt der Stadt
Berlin, den 24 September 1925. hauptung, daß der Beklagte für im Jahre Hannover, den 5 Oktober 1925. Becher, Gerichtsschreiber i824 käuflich gelieferte Waren noch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. U den Betrag von 426,50 RM schuldet, mit! des Amtsgerichts. Abt. 21.
mn 2
ö 2 2. . J . e 2 . = 1 4 4 J z 2 . 1 . x ᷓ 8 22 .. 66. . — m,, , , . 1 z . . h 1 J . * , 2. m J J 2 ] . . * I 1 — ö z . . . . ; . d . 1 1 i 1 ; . . ? ö ö z . J 1 ( ö * ᷣ ( . . 1 R . . . . ( .
9 , / 2 . 2 — ö .