1925 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

II. Ausländische 18eu 1.1. 18. 21. 1. 17 1. 11. a0.

Satd.⸗Vascha⸗ Si. 10083 Nayhta rod. Nob n ions Ru ss. Allg. El. 906 Miooßs do Röhrenfabrik 1093

Lanolieterungz- E schwetler Bergw. 1 3 verband Sachsen 1.1. do do. 1919100 Necllb. Schwerin. Reldmühle Pap. 14 1005

Meckl. Rue r schastl ĩ Krd. Roggw. Pf. * 3 Mecklenb. Schwer Roggenw.-Anl. ] u. III u. IIS. 1-5 *83 ,. r,. old Kom. Em. 1235 Neiße Konlenw.⸗A. f phj . ö Schleswig ˖ * . Nordd. Grundtrd. Elektr. ö 1.4.1

Megumi 21 uk. 20 1023 Dr. Baul Meyer 21 10363 Miag. Mühlenb. 21 165 Min u. Genest 20 19219 Mont Cenis Gew. 10219 do do 1906, 08 108 19 1.4. n 2 do do 1906 195 4. do do 20 unt. 28 10339 Flentd. Schifftau 100 * Nat. Automodth?2 8, ee, 2 1. Frankf. Gasges. . . 102 1.4. do do 19 unk. 29 1101. Ung. Lokalb. S. 1.

Beterf. 20 1023 1.4. ö = Niederlaus. gohle 10219 , , . i n, ** i nj 33 Ge io . . Nordstern Kohle. olonialwerte. Ueberlandz. Birnb versch Friste ö ö 21. . . do. Weserlingen 1.1 do Rungabe ii ids 1 0. Dberb. Uueberi. 3. ; amgesten . * Gel sent. Gußstahl 102 x do. oo. 1920 2 auf Rm on er g * ; ; Ges. . el. Unt. 920 103) o-. . do. do. 1921 2 04 Deutsch Osta t. ö dr e, Tn d) lonstige. , e, e n. e e i. hee . ö FJ. gł. 1.8.98 101 1.2.6 do. do 1919 102409 1.65. er 18 eu Guineun. ...... t ö 2636 , e n , . Glockenstahlw. 20 10215 do. Eijen And. 1? Dstaft. Eisb. G. Ant 180 . de. dsch Gld. 1 do do S. 3 5 1004 versch. J. do 22 unk. 23 102! 4. . e,, , ð . . Otavi ö ; j j do S. 1— 10909 do Glück au Gewsch. o 22 unt. P 4. . =. . a se , Cas d ce 108 10 Sondershausen . 3 = r . . 1. vom Reich mi 37 Zint. U 120 Rüctz. gar. . 4 Aschaỹsj. 3. u. Kay. 1083 7 Tt. Goldschmidt. 10 wer un, M Een 3 ö Augsh. Mürnb. Mf 102 ß 12 0. 3 ö 9 . . ö , , ; ĩ ; D do 1919 19 1 6 örliner Wagg. 19 ö . dn, , n. d dg m. * Ladew 21 10853 7 C.. Goerzz1 us. 26 102 do. S. 1 u. 2 do Rogg. om achm. e 0 1 rent. La ud Ae sdhr, Bad. Anil. u. Soda 2 ken,, de. . 2 26 Anst. Feingid . Eer. . 16 it. x6 10 αάλ s. 0. do er ig . . ue n= Bergmann Eleltr. Grube Auguste . , 2 do do. R. 11-14, 163 1920 Ausg. 1108 . Da. j ö ö zi t abighorst. Bergb. 1099 13.411 1. Brestowerte 191 j r, , . 1023] 1. Reish. Bapters. 10

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 240. Berlin, Dienstag, den 13. Oktober 1925

1. Unter uchungs achen. Sffen tli cher Anze iger. 56. grwerbs. und Wirischastsgenonsenschaften.

2. Aufgebote, Verlust u. Fundlachen, Zustellungen u. dergl. Ni 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. . , ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,95 Reichsmark freibleibend.

7 do. 20 unt. 26 10839 6 . Felt. u. Guill. 22 1027 8 .

Amt Rostock. .. 1.1 Neckar ⸗Atnengel. 1.2 Tstpreußenwert? z 142

1.

Rh. ⸗Main⸗Donau 2.5.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Ban kausweis b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften . . und Ven Kolonialgesellschaften. * . , .

Bersicherungsattien. e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g

AM D. Stück. Geschäftsjahr Kalenderfahr. Nicht auf RM umgestente Notierungen stehen in () Aachen⸗Münchener Feuer 2066 Aachener Nückversicherung 646 Allianz 126. 750 6

8 = 8 2 D 2 2 Q 2

* 80

. A lee hen, vertreten durch Rechtsanwalt u. Feddersen in Kiel, klagt gegen ihren 1925, Vormittags 11 uhr, mit der vollstreckbar zu erklären. ündli 9 ufgebote, er⸗ Wilhelm Schulte in Essen, gegen ihren Ehemann, den Schneidergesellen Peter Aufforderung, einen bei 8 gedachten k des e, 4

ghrmam, 2. Frau Willi Mühlhan in Hinrich Nielsen, unbekannten Aufent: Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Beklagte vor das Amtsgericht Berlin.

* 2 2

22

X D

2

8 C * 3 2 B

2 * * 5 nm. .

S

D D 2 8 Q * 8 2 3828 322 1

2

Q W— —— * ö 9

2 8 k = R & R - R T- e - s L e , s = .

2 2 ** 2

1. 111

8 2

. 11111111

—— —— —— —— —— 2 h

KJ 1 & 8 2 2 = 2 2 2 2 . e k .

O 3 * 2

2

O =

,

—— 82 X

2

Asset. Union vb. —— 2 Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ halts, auf Grund des § 1567 Ziffer? Oldenb den 29 S be⸗ ĩ ĩ Vergmannts segen 106 z 1⸗Ksset g0oeb e I si⸗ 5 di ch a, , . z Hiffer. enburg, den eptember 1925. Mitte, Zimmer 174/376, II. Stock au do , der nn eo og: . k a, U und Un 9d en, anwalt Bullmann in Essen, gegen ihren B. G.⸗B., 4. die Ehefrgu Wilhelmine Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den 16. Dezember 1925, , Prov. Sächs. v 1. ö. sm.⸗A. s . det. 20 102 2 9 . i . . dur ö ĩ . . d ; Rhein. Wests. Bdtr. zerzellus Piet. 20 10 Hennigs d. Ei n. MM iss] 1. do. 20 gi. 1. 58. 26 , . sor) Rechtsanwälte Oelze J, II. und Kiwit in Baumgärtel in Fiel, leg gegen ihren Die Ehefrau Hedwig Stromherg, geb. Jer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 23 ĩ ö ,, ,,. , dirsch. Kupfer 21 io: Rey. Toabut. S 1053 1E. do do 416 . ; ,, ,. ne,. , , . n ö ie G ĩ manns Peter Eiken, Anni geb. Behrens, Rechtsanwälte Dr. Bertegmann und Dr. Ss§ 1565 u, 1567 Ziffer 2 B. G.-⸗B., Justizrat Geelvink in Osnabrüch, klagt Die Gertrud Bartsch in Elberfeld, ber⸗ ugs. m, en, , . Höchster Farbw. 19 1090 do. do. RMA. 28 Deutscher Phönix —— ach Siaan siogg. husc Uiaggon 19 10h n , ,, pie ec oni io,, , 2 Ire rn l, nd Pöätvers. Tu. . Sah zuletz Bremen, jetzt unbek. Aufenth, treten durch Rechtsanwalt Dr. Brand in dorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechts hauser Straße 280, z. Zt. unbekannten Alten zeichen 46 160120 stellt gegen orch deo. 4. . 33111. z ; do do. Lit Schi. . Ed. Roggen. do Spinnerei 19 102. bo do. 21 unt. 6 10 do. 1920 unt. as 10041 Gladbacher Feuer-Versicherung M 35066 Dankel Focke, Gertrnbe geb. Fin fowitsch! durch Rechtsanrwalt Altenberg in in Julius Friedrich Nikolaus Hänifch, klagten zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, unter der Behauptung, daß do. Prov. Jioquen Dt deiedl. Telegr. 19! Futtenw Kayser g io do. do. 27 unt. es 103: Kölntsche Küctverficherung 408065 Hobb . giffer . . J unbek, Aufenth., wegen Chescheidung gem. Rechtsanwalt. Dr. Wolgast in Essen, rau Carla Dora Luzie Bode, geb, Clau⸗ zember 1925, Vormittags Sz uhr, sei, folgenden Antrag auf 6 einer n , . w Max Jüdel u. Co. 102 G. Sauerbrey, M. 100 ** do. bo. Ser. OC 406 ö, . , o. n i. Ju s r Ei. do Kohlen 1820 10 9 35 re, d, . geb. Bostelmnann, Bremen, bertr' dich anwalt Dr. Hinfenkamp in EGffen, gegen in Klel, klagt gegen ihren Fchemchn, den anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 2. der Antragegegner hat nachste hende o. 221. Zus. - Sch. . ö ö e de , n zu n ne gn e ir eg ni gar gen; roꝛ⸗ . . Ghescheidung gem. F 1558 B. G⸗B; Rechtsanwalt Dietrichs in ö 3 1557 Ziffer 1 B. GB, mit dem An⸗ Gerichteschreiber des Landgerichts. den üblichen Betrag von 98 Reichsmark, j tarl-Aler. Gw. 2111 22 t. Sch. = h . reiber des Lan j wiclan tei et . Bin Tortm. A- Br. Ba iu h g go. 20 is a ztordbeutsche Berfich, Zambürg i. M=, e n, t Kläger laden die Bekl ündli des Rechtsstreits vor die J. Zivist Der Frau Juliane Bernhandine Ma⸗ 150 RM, für di Zeit also 63 RM. Prahtloseruebers. König Wilh. 92 kv. Fr. Seiff. u. Co. 20 ordde rsich. 3 Bremen, vertr. dch. R.⸗A. Dr. Otto Kläger laden die Beklagten zur mündlichen es Rechtsstreits vor die . Zivi ammer . . Jen. ne Vernhan mne 49 906. sur die ganze Zeit also . 6 , Meher, Bremen, gegen feine, Chefrau, Verhandlung des Rechtöstreits bor daß des zander zicht ig Kiel aut den AM; Ter thüle Reendien geb, Köck, in Ham )- für das zu erwartende Kind als Unter⸗ Preustische Tebenz⸗Versich. ( ——) ; wegen CGhescheidung gem. 5 1566 mittags Pr Uhr, zu 2 auf den diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt und W. Müller in Stade, klagt gegen den sammen also 198 RM. Die Antrag⸗ Rheinisch⸗Westfälische Rücwversi. ( —“/ ; Sch ita ße lh gent Beer, Bremen 1. Dorothea Erna Margot geb. Christoph, nuar 1926, Vorm. Br Uhr, nach Kiel, den 8. Oktober 1925. halts, früher in Harburg a. E., Ernst⸗ das Amtsgericht in Elberfeld auf den . ö mann. 3. Ft. unßek. Ylufenth., wegen Borm,. He uhr, zu 6 auf den * Die Chefrau Heinr? Peter Schultes, trage auf Ehescheidung. Die Klägerin gebäude. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Vittoria Feuer-Herficher. Lit,“ M 1916 Hans Jürgen Pansing, Elfe Helene 3. Zivilkammer; zu ⁊, S und Y auf den Rechtsanwalt? Dr. Kluth' in Köln? kammer des Landgerichts in Stade auf und das Armenrecht ist bewilligt. Die Berichtigung. Die Berichtigung am remen, gegen ihren Ehemann, z. It, vor die 6. Zivilkammer, zu 8 und 9 nach Feim, etzt unbekannten Aufenthalts. auf einen bei diesem Gerichte zugelassenen Elberfeld, den 5. Oktober 1925. Am 10 Oktober 1925. Niederlaus. Eisenb. . frau des Seemanns Konrad Koken, diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt dem Antrẽg auf Ehescheidung. Die Klägerin Sta de, den 6. Oktober 1925. = . ö f : 9a Rosa Glaser in Dresden, vertreten durch ihren Ehemann, früher auf Neptun. Essen, den 2. Oltober 1835. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf 3 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 3 Iichtsaté? anwalt Justizrat Kühn in Jauer, klagt G. B. se mit dem An krage auf h 9 ) Elbe, Haakestr. 30, Prozeßbevollmächtigte: ttz * 9

. Vert. 1921 .... 100 ö Ausländische. do. vo. 1920 100

ö,, * ass f. Zi. 4. 100 stob o , e. ö anzig Rag... 3 br. E. . . 12. 1 2948 45 . 3 an, . ; bo Ser. C. Ag. Mrd f. Bh. 1. 1 46 4h Esenb Bertet. in idr, Mn, jür 1! Tonne.“ für 1 nin, Sz t für 109 kg. Eisenwert gran 11 102. 4, für 180 kg. * 46 . . In . . f. 1 Cin, Ciertra Dresd. ze igt . ks, n f. 1 St. zu 17.8 Yi. M f. 1 St. zu vo do. 20 uni. 25 100 16 Ran, wn s, Ei. zu o et, do. bo. 21 unt. 102 Elettr. Liefer. 14 100 ; do. do. 00,08, 10, 18 108 Schuldverschreibungen industrieller do. Sachsen⸗Auh. 1n ö E sag) 22 unk. 27 102, ternehmungen do. ⸗Werk Schles. 100 Det nachsolgenden Schuldven schreibungen do. vo. 21 Ag. Ii fällt die Berechnung der Stüczinsen fort, do. bo. 31 As. 2160 ausgenonmen Harvener Reichsmark-dlnteihe 24 und do. do. z Ag. 1100 hein Stahlwerte Reichsmark⸗Anlethe es. do. bo. z. Ag. ioo

. Deut che Elektr. Eüdwest 21.

Ausg. 1 unk. 29 102

a) vom Reich, von Ländern oder k kommunalen Körperschaften sichergestellte. . Ceesif ee ui r, lbs Altm. Ueberldztt. 100 ah El. Licht u. Kr. 21 100 Bad. Landes elettr. 10218 do do 22 unt. 27 100 Fleltrochem. Wte. 1920 get. 1. ]. 24 102

r 3

tönigsberg. Elerir 1.4. . Siemens KHalste 100 * 3 . 9 1.1. do. do. 1920 190 Kraftwert Thür. . ö Siemens⸗Schuckt.

W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921 102, Kullmann u. Co. 108 Kulmiz Steinkohle 194, do do Lit. B z1 100

——

1920 Ausg. 11100 do. bo. 20 Ag. 2 100 1j Gebr. Simon V. T. 1053 Gebr. Stollwerck. 1035 Teleph. . . zauchhammer 21102 Teutonia⸗Misb. . . . 19 unt. 29 LM 1.4. Thür. El. Lief. 21 103: Leipz. uandtraft 18 100 33 do. do. 1919 107 ; do. do. 20 unk. as 100 4. do. do. 1920 103 1 do do. 20 unt. 26 102 do. Elektr. u. Gas 1085 do. do 1919.... 108 Treuh. . Verk. u. J. do. Rreb. Brau. 20 100 Ullstein 22 unt. 27 103 Leonhard, Brut.. 108 4 Union hr. chem 192 do Serie IIIIos Ver. Fränk. Schuhf. 102 Leovoldgrube i gz 1 102 Ver. Glück. Fried 10h

do. 1919 102 do. Kohlen 105

do. 1920 102 V. St. Byr u. Wiss. 1027: Lindener Brauerei 102 do. do. 1908 105 Linke - Hofmann 102 Vogel. Telegr. Dr. 102 do. 1921 unt. 27 102 Westdt sch. Jute 21 1027 do. Lauchh. 1922 195, Westeregeln Alt. 21 192 Ludw. Löwe Co. 19 105 do. do. 19 unk. 25 102 Löwenbr. Berlin. 108 Westf. Ei . u. Draht 100 C. Lorenz 1980 102 Wilhelminenhof Magdeb. Bau⸗ u. Kabel 20 unk. 27 1006 Krd.⸗Bl. A. 1n. 12 108 Wilhel mshalllgig 108 Em schergenossen. 10218 1.4.10 Em sch. Lippe G. 22 1021 Magtrus 20 uk. 26 102 Vittenen Guß ** .

bo Ausg. 4 u. S 10285 versch. Engelh. Brauerei Mannesmannr.. . 108 Zeitzer Masch. 201 3 Kanal vb. D. Mil m 1921 102 4.1 ö do. 1915 10049 1.8. Heu st. Waldh. 22 1923, u. Telt. do do. do. 19221102 ; Mariagl Bergb. 19 10919 1.6. do. do. 19 unk. 2s 192

2 6 h 2 . . * * * k .

—— Q *

22

2

& —— Q * ' n

8 S R * 2 8 2 2 = 8 *

*

2 2 2

2

—— 2 2 2 2 2064 22

74 1 2

2

—— * , , , r k 3 8 3 . 2

2

J 1 282

2 —— —— 22 2 3 n , n 3

2 2 22 X *

2572827

2

2444 11111

114

do 221. Ag. A-kK]iozs do ez 2. Ag. L- FP 10210

x 6

.

Lit. 6 zi 6 do. aut ener Jute 102 Berlin- Hambg. Land- u. Wasser Ti. = t Ehemann, 3. Frau Johann bel in Goerke, geb. Jahnke, in Waabshof, Pro⸗ 160 ad schft⸗ r n, , Veuth. 13 108 do. 22 gl. 1. J. 28 ö ö. 9 .. ö geb; . . H ; Uhr, geladen nen i en, . do. Ain dle unt io 4 . da 1d gi. 1.16. 26 de nice Fer C ber, , Lm, 166 1 e Ungen ll. dergl. Werden , Fischlaken, vertreten durch zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. [78092] Oeffentliche Zustellung. . ö. 2. Oktober 1925, srogg. K 8 5. 81. Bing, Nürnb. Met. 1h* 44 ; . Berlini Lebens-BVers. M —— ) . 1 ; ; ) e , nn ,. do, lord uni. 19g ,,, 2 err lh mr , n, me, . Gssen, gegen ihren Chemann, 4. Bäcker Ehemann, den Arbeiter Emil Goerke, Ambrgß in Spandau, Feldpsiraße 54 ,, do. do. i. 2 16. Gbr. Vbpler 1629 140 ; ,, (Es klagen: 1. die Ehefrau des Boots- Guftäh ? Vogt in Csfen, vertreten durch unbekannten Äufenthaltz, auf Grund dert Prézeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ('slo0) Oeffentliche Zustellung, Eu Kran nf. ut. horna Braun. 19 192 do do 10 nn ion 2. , . 100 in n , , ,, z h ; ; ö j 33 . 6. ) gra un re n ehr e tor , , ö. . . vertr. dch. R.⸗A. Dr. Kuhl⸗. ö in Essen, gegen seine Ehefrau, . . 84 . Hänisch, geb. gegen Ei. Ehemann, den Dreher Wil⸗ . 2 den 6, , , do 1923 Äusg. 34 Braun schm = 6 Nh. Westi. El. 22 102 Dresdner Allgeneine Transport (= mann, Br ; j F 5. Ehefrau Heinri e in E 9 etersen, i . J ind ö Im Str j f inspektor Könitzer in Elberseld, Aue do, igz3 Ausg. 41 Huderut Eisenw. 102! R ,, . ö re, . J emen, gegen ihren Ehemann, . hefrau Heinrich Galle in Essen, ver⸗ ö in Tilsmaß emeinde Holz⸗ he omberg in Ognabrück, Sutt a . . abb ir ! Echleññ sche Voden r Chart Rwasserwz 1 10 ö , ; 6826 wegen Chescheidung gem. S 1565 Essen, gegen. Heinrich Galle, 6. Frau anwälte Hansohm u, Feddersen in Kiel, Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che den ustav Fünfhausen, früher in Elber⸗ Gib. Rom. m! don cordis Vraunt In] ö a. 96 n de e 1a a Hhermanta. Lebens. Bers Geruns i- B. G.⸗B.; 2. die Ehefrau des Händlers Wilhelm Jödecke in Herford, vertreten ag, gegen ihren Ehemann, den Händler scheidung. Die Klägerin ladet den Be. eld, Veweerthstiaße do, letzt unbekannten 3 9 baum ... 105. ; 9. ö 11 266 ͤ ; ö ö . e ,, . . . , , , . en, . Bremen, vertr. dch. RW. Max Koch l, gegen ihren Ehemann, 7. Frau Albert Ünhelannten. Aufenthalt, auf Grund, ges Rechtsstreits vor die erste Jipilkammer des sie schwanger und der Antragsgegner Er. drr dae esef a ioo i; si e, n. ; , Bremen, gegen ihren Ehemann, z. Zt. Dobbert in Stoppenberg, vertreten durch F 1557 Hiffer 2 B. G-Be, 6. die Ehe Landgerichts in Osnabrück auf den L5. De⸗ zeuger des bon ihr zu erwartenden Kindes 1. ev. K Gas . ) Sãch i. El Lier. 21 10 etpziger Feuer-Verncherung R w. Anl.“ Kabelw. 1918 102 do. Niederschw. . 102 Säch . El. 8 i 3 ? z . . 9 : V. ö . ; 19 , mn, w e . Ilje dergbau 19615 100 do. iFi6, t. 16.5. 234 10 do. . F 1568 B. G-B.; 3 die Ehefrau des gegen ihren Ehemann, 8. Arbeiter Kart sen, in Kiel, Prozßbevollmächtigte: mit der Aufforderung, sich durch einen einstweil igen Verflgung: 1. der Antrag⸗ e , , ,, . . . wer,, ee, . 'lrbeiters Marlin Wagner, Sophie Mielke in Essen, vertreten durch Rechts. Rechtsanwälte Schütt, Ottg u. Schlüter bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— stellerin wird das Armenrecht bewilligt, ahlbe ö ; . ö ; ' ld. dom. Cm. Int Solrup-W.og 102 cu e G, 3s io? Magdeburger Leben Ver- Ge. —=—) R.-A. Dr. Hogrefe, Bremen, gegen ihren seine Ehefrau, 9. Frau Otto Wett⸗ Magazingehilfen Franz Paul Bode, zu lassen. Beträge zu zahlen und zu hinterlegen: Wesi ii Vs. Prov. Teieph. u. ab 10s ,, 1 6 . a , ,, , , J Gheman n, z It. unbek. Aufen t, wegen mann in Niederwenigern, vertreten durch unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Osnabrück, den 8. Oktober 1925. a) an Niederkunfts⸗ und Sechswochenkosten 5 , e. !. j 3 ö fz 38. S 2 P . ‚. 6 lic. a1. 12. 29 donners marcti 0 10 ; 2 Me ngetmer Vers Jerungs - Ses. I Sog 4. der Bootsmann! Ludwig Jonffen gegen ihren Chemann. Sämtliche Be⸗ trag auf Ehescheidung. Die Kläger laden . und zwar an Niederkunftskosten 35 RM do Ydich. Roggen - B . gi Kea 6 de in, unt, g ,,, Gan r li ü i . Frerichs, . St. al See, zuletzt klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die die Beklagten zur mündlichen Verhandlung [7580931 Oeffentliche Zustellung. und an Sechswochenkosten für den Tag dstern. Lebenz. Cers. Berlin M ( -—— t diung . . ö 2 . . . 5265 Marie Katharine“ Golumßia verw. Landgericht in Essen, und zwar; zu L auf zember 19235, Vormittags 19 Uhr, burg, Schlüterstraße 4 Prozeßbevollmäch⸗ halt für die ersten drei Monate nach der Henn len lig. Tra nkfurt . ih Harms, geb. Kaiser, z. Zt. unbek. Aufenth,. den 17. Dezember 1925, Vor- mit der f , nn m durch einen bei tigte: Rechtsanwälte Justizrat P. Müller Geburt den Betrag von 100 RM, zu⸗ * M*. . 49 ,, B. G. B; 5. die Ehefrau des Steuer- 4. Januar 1926, Vormittags alz Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Kaufmann Johannes Arnold Leopold stellerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ö manns Wilhelm Jukius Blumensaat, 8 Uhr zu 3 und auf den 1. Ja- lassen. Berendsen. z. Il unbelanntgn Ausent. lichen, Berhandlung des Rechtstreit; vor es. Feuer⸗ . y , . . ̃ r di Zivil. ; t Gerichtsschreiber des Landgerichts. straße 25 J, bei Weusthoff, auf Grund der SI. D ber 1925, Vormittags Thuringia. Erjuri . (i8op) ö. 3t. Wangeroog, vertr. ch. R. A. Dr. Zimmer 240 vor die 2. Zivilkammer; zll Der Gerichtsschrei des gerichts . off, auf Grund der . ezem ber 3 vormittag Sꝛansaisanti che wüte, = Aerrleben, Bremen, gegen ihren Che⸗ auf den 19. Dezember 926, sy8088] Oefsentiiche Zustellung. ss 1566 lteßs d GwG, uit dem An, E uhr, Zimmer , im Kanpgerichs. Haterl. KRhenanig, Gsberielb M 2616 Ehescheidung gem. S 1566 B. G. B.; ., Dezember 1925, Vorm. Gsssabeth geb., Leih, in Köln- Mülheim ladet den Beklagten zur mündlichen Ver stellung wird dieser Auszug der Klage Vtttoria ll gem. Veri. Joßd . . 6. die Chefrau des Handlungsrei fenden 9e Uhr, nach Zimmer Al vor, die Steinkopfssraße 71. Prozeßbevoll mächtigter: handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil, bekannkgemacht. Die öffentliche Zustellung Wilhelma. Allg. Magde ba. 100 6 w . ; ö ö Herming geb. Rleifforts, Bremen, verir. A8. Dezember 1925. Vorm. 9 heim, klagt gegen den Schlosser Heinr. den Z. Dezember 18925, Vormittags CEinlassungsfrist ist auf zwei Wochen fest⸗ ktch. R. I. Dr. Degenet-Grischow, beziw, r, Uhr, zu nach Zimmer 241 Peter Schultes, früher in Köln, Mühl,. 101 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch gesetzt. 10. Sktober ür Berzelius ist irrtümlich unbek. AÄufenh., wegen Ehescheidung' gem. Zimmer 143 vor die 12. Zivilkammer, e or! Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten OHappel, Justizobersekretär, erfolgt, der Kurs am 9. Okt. war 26b. tz§z 1565, 156 n t 9 . Ehe. mit der Aufforderung, sich durch einen bel . , . vertreten zu lassen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Am . : nanng. , , . 365 .Di 46 g es erichts [7SI03) Oeffentliche Zustellung. 36.2 B, Offstein Zucker 3. ,,, ö 4 ng geb. Stark. Bremen, vertr. ch. . verkreten zu ladet den Beklagten zur mündlichen Ber— Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die am J5. 5. 195J geborenc Erng Am 7. August: Gotha Grundkreditbt. 6, R. A. Dr. H. Meier, Bremen gegen allen; handlung des Rechtsstreits vor die achte 73094) Oeffentliche Zustelluug. ; 9. te 3 Yer Ger ö. , Dle Ghefrau Franzesca Virginia Apol- den Amtsbormund. Rat. zu Dresden, , ietzt ughekj * lufenth Der Gerichteschreiber des Landgerichts, Sen 7. Dezember 1825, Rormittags lonsa Söchting. ö. Pier hen '. Harburg, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗˖ Far Thescheidung gem. 1565, 1568 78082 Oeffentliche Zuftellung.

22

D

——

8

ö

d 8

2 2 2

5 ortlaufende NRotierungen.

Deutsche Dollarschatzanw. . SI Di sch. Reichs schatz 1 V- V n do do Vl-IX (Agio) 445 do. do. fäl. 1. 4. 24 g— 185 do. „K- v. 1928 5 Deutsche meichsanlethe d do do do. / = 15 I Preuß. Staats⸗Sch. oyP rỹ. Staats sch. fäll. 1.5. 28 495 do do Hihernia 4 do do. auslosb.) 4 do ton. Unleihe 6y do do. 85 do do. 45 Bayer. Staatsanleihe. 13 do du ö S Hanmb. amort. Staat i9B

o. 2056 8 à 0,265 O. 2058

o. 19150 a0. 195B66 o, 2325 a 0, 235 B ao, 2326

o, æy6b

o, 2n6 a o 27266

O 2tz a 0. 27758 a0, 28h O. 283 6 0 0.310 2ę9B

o. 295 a 0.239 6

O oy a o, 9os 6 a o, orssp

58 Mexttan. Anleihe 18699 do do 1699 abg. do do 190

do vn abg.

. 8 14 amort. Eb. Anl. Goldrente tronen⸗Rente . tonv. do J. J. tonv. do M. R. Silbe r⸗Nente. .

Bagdad Ser. 1.. ; do do. 2.. unf. Anl. os 0s Anleihe 1905 do 1906 Goll Obligationen urtische 400 Fr.-Lose ... Ung. Staats rente 1918 do do do Holdrentt do Staattrente 19190 do gronenrente .... 4 vissabon Stadtsch. J. II. IgE Mexitan RBewäss i do do Sliooste rr. Lomb. 2 6. do do neue Schantung Nr. 1 50000. Desterr. - Ungar. Staatsb. Baltimore-Chio Canada - Bactfie Abl. Sch. Div. Bezug schein . Anatolisch« Eisenh Ser. 1 . do do Ser. 2 Luxembdura. Brin Heinrich W estsizilan. Eisenb Mazedontsche Gold ... 585 Tehngntevec Nat.. ... M abg.

r 9

J Do * . aba. Elettrijsche vochbam .... Deut sch⸗Austrar. Zumpfsch Kosmos Dampfschiff Noland-⸗-Linie Stettiner Dampfer ...... Verein. Elbeschtffahrt .... Bant elektr. Werte Bant für Brauindustrie .. Varmer Bankverein Bayer. Hyp. u. Wechseld. ayer. Vereins⸗Bank .... ziger Kredit⸗Anstalt. .

39. h

2.2 2.4 à 23h

1.15 a 7.70 6 8 a 6. jb

6.86

5.8 6 as. 9b

7p a T, 15b

22.5 a 22

8.3 a ib

10 a 10,3 a 10.38 1.751

0.8 a1

1.7 22.594 46.5 G

316g

10, s à 10. 8 14. 15660

umgestel aut RM Ioꝝ* a J0. 15 a 6s, oSs

S7 G a s6, 28 6 S4. 256

1 4.75 85 a 4d aan, sb 6 a 4,5 6

Destert. Kredit.. Neichsbant ..... Wiener Bankv. .. Schulth. Patzenh. Accumulai.- RFabr. Adlerwerle Actienges. J. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Basalt Jul. Berger Ttefb. Bergmann Elektr. Berl. Karlstr. Ind. Berl. Maschinenb Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenw.. Busch Wag. V. A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest. . Wasserw. Chem. Gries. El. do. von Heyden Cont. Caourchuc Daimler Motoren a . Gas .. Dtsch. At. Telegtr. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaltwk. Deutsche Ma ch. Deutsche Werke. Deut sche Wo llenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb. Verkmiti. Elberfs. Farbenfbi. Elettrizii. viefer. Essene Steint. Fahl berg. List e Co. Jeldmühle Bapter Felt. u Guti eaume h. Goldschmidi Görl. Waggon sabr Gothaer Waggon Hackethal Drahn F. v. Ham mersen Hannov. Waggon Han su Llond. Harh- Wien. Gum. ö Säch s. M. eld u. Francke Girsch unter Höchster Farbw. . Hoe ich Ei. u. Stahl Hohenlohe Werke Bhil ivp Holzmann Humboldt Masch Ilse Berabau. Gebr. Junghans. C. A. J. Sahlbaum saliwerke A schertzl Karlsruher Masch. gattowitzer Bergb C. W. Kemp. *löckner⸗Werke . Köln- Nenesi. Baw. Xöln-⸗Rottweil .. Gebr. Förting .. Krauß & Co. Lol. Lahmeyer & Co. Laura hsitte... Linte⸗-Sofm. -W. Ludw. Loewe .. C. Lorenz. ......

Umgestellt auf RM 133,28 a 136, 5 a 135. 16h

113801136

1osen G a 10s, s à 10s, jb 37 n36. 256

120 a 11992119, 254

60 a 60,5 6

93.25 a 90.25 6 122.25 a 1222122 77.256 6 a 7681 109.75 210.256 4. js a Ja a Ja, Sh 7I.75 a 74 a74, ob 6a, 15 a S sh

425

as. 5 i 4s a a6 b 37.15 a 385 9

36. 756 S0 a 59, S à 69.7560 19,5 a 1198 a1IZ9aCS0 288

121. 52119. 7156

38 G a 34.5 6 a 34.180

69. 25 a ]70.5a7oh

45.5 a 4480

81.785 a 82. 5 81, S5 a Bi, 76h 68.5 a Ha. sb

a2 à 41 a 41.5 6

78 a 79.156

429 a9 40.255

386 6 a 388 6 a 31k a,. I 5 a J6b

61.256

12091 1209

78.75 76

61

78.5 a 18.565 1605411041125 1126 686.5 a 67a os, Db 26.251 25.750

47.5

102ga 101. 5 à 1026 196

ag. h

40, 25 àù 33h

120. 15 a 12070b 6 89 a go, I5 à 8s à 86, h

38h 32.5 a 91.5 a 826 S87b G a 57

116.754 1160bG a6. I56h 31.75 a 31.5 a 31,75 a 31, sh

S7 a 67,5 a 67. 156. 877asS87 25 a 976 a 87 79.517938

616

19.5 a 79,2580 37 a 35538 39. 5 a Z9. 1 a 39, 9h

ga, o a hab

me 788 a s es e

zs a 26. 26h 9

11 4 à 10 8a1ↄ

10. 16 311,8 aim

. 664

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollläm m Oberschl. Kottzwhe. Ostwerke .. Hermann Pöge. Polyphonwerle . Nathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V. A. Nh. Westf Sprengsi Rhenania, V. Ch. . J. D. Riedel .... Ferd. Nückforth. NRütgerswerle ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kalt

H. Schetdemandel Ichles. Bgb. u Bin Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Stegen Sol. Gußst Stettiner Vulkan d. Stinnes Riebecłt Stöhr C. Ktammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl‘ s Ver. Oel Leonhard Ties .. Transradto ..... Türt. Tabakregie Union ⸗Gießeren. Ver. Schuhf. B.- W. Vogel, Telegt.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesen Schiffbau. Weste regeln Alkal; R. Wolf

Zen stoff Waldhof Z3immerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb.

Umgestellt auf RM 65 à 6a. 5 a H. 5 a 6d, a 6g a sd, h

66 à 64 G as5b

436

S1 6ob 6

100, 25 o 88. 25 a 896 66h a 67 752658 10536

Ig, 5 u Jab

133 a 132.50 26, 28 a s. 8b S66b 6

386 a 38. 256 Sd. 5 a o3 a s3, 5h

58 a 6a a 665. 186

51 1h

135 75 a 145. 1 113.5 a114.256

36. 56 B a 33 a 355b 96 a 86. 5b

as a 45, 8 a as

39, 15 a 389

ios a 104, 56

3eb 6

30.2580

Jab G a 72. 5b

108 235 a 104. 5h

100, a 101.5 a 100. 28h 46 25 a aß. Sp

45 a 443 a 45.59

66.5 a 67.5 a 68h

859 ka. 8d

28h S7 G a ss 6 à 8)

go. ab 6 so 3 a iS 23 a 1e s

16. 40h 6 16. 4 a 18, an

26,5 à 26. 3b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1925.

Prämien⸗Erklärung ; 15. 10. Einreichung . Differenz stontros: 17. 165. X

fleutiger Kart (umgest. a. RM.

Hamb.⸗ Amer. Pak. Hamb.⸗⸗Südam. D. Han sa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Gej. Comm.- u. Priv.-B Darm st. u. Nat. Bt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Mittel d. Kred.⸗ Bl. Allg. El eki. Ge. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Elentr. Licht u. Kr. Gel senk. Bergwerl Ges. f. eltr. Untern. Harpener Bergbau DOberschl. Eisendb. Obschl. Eis⸗J. Caro Drenstein n. Kopp. Phönir Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach. Hütten Schuckert & Co.. Siemens & Halske

/// ///////////—/// ä/ääää///////ä

0

60. 15 a S0. op 82, 15 a 8æd 8b

66. 2s a 65. 5h 125 a 125,750 94. 136

1osz a 1057 10s. 5 1085. 5 103 285 a 10236 100.755

91.58 984 66.75

117.258

06 28 a 1os S a 106. 5 a 10s sa 0s h

a0 a 33.758 63.5 a 60 50

31 a 73.5 a Jaga 73, 75 a 79h 36.5 a s7. 5 a s68, 25 a 8b

38 5 a 35.289

6bõ a 65. 2s a 6s à 6d n 64h

jg s a 78 a go a 73. 5d

os a os. Is à Ss 2s à 86, 3p w

os z a os s a 6s s à 68. 16h

ar a 7a a Ja s a 3, 75 a Ja, 26h

Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liguidationsturie 16. 10. ieferung u. Differenzzahlung: 19. 10.

Voriger Kurs (umgest. a. NM). 81.785 a 82h

1256

34. 50

1053 a 106.5 a 1068 106 a 1068. 15 a 108, s 1039

100. 59

981.59

9656 a 87h

66. 75 a 8s a 68. 15 à 63 69.5 a 68. 18 a 68

97.30

7a a 73, 2s a 7a, 250 117.75 2117 a1160

10s a 10a 25 2a10α 104.5 a los. sh

398.36 6

61.78 a 61.8

13.25 73272. 166 8.5 56. 15 a s8. 2859 3a. 15a 34 25 a 34. 50 66. 375 a 658. 5 as. IS 768, 715 a 78. Se a doeh

. Es klagen mit dem

kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der bekl. Partei. Die vorbezeichneten Kläger laden die Be⸗ Hlagten zur mündl. Verhandlung vor das

Landgericht in Bremen, Gerichtshaus,

Zimmer 67, auf den 5. Dezember 255, Vorm. So Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu er⸗ scheinen. Zwecks öffentl. Zustellung be⸗ kanntgemacht. Bremen, 9. 10. 25. Ge— xrichtsschr. des Landgerichts.

S074] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Krügel, geb. Mänz, in Hersfeld, Kaiserstraße 1711II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roland Freisler in Cassel, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Krügel, früher in Hersfeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagten, auf Grund der 85 1667 und 1568 B. G-. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standesamt, in Hersfeld am 15. Juni 1912 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LV. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf 21. Dezember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Cassel, den 5. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[I7S078) Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Fritz Thamm in Erfurt, jetzt Strafgefängnis in Zeitz, Kläger, rozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Heil⸗ ronn IL. in Erfurt. klagt gegen seine Frau Martha Thamm, geb. Querchfeld, in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Grund des z 1565 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die e der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären unter Auf⸗ geg hn der Kosten. Der Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtöstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer Nr. 99. auf den 30. November 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 5. Oktober 1928. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

78081] Oeffentliche stellung. mi ntrage auf Ehe⸗

ö

Frau“ Paut Szymzat in Gelsen—

Keiz, Elise, geb. Walther, Ehefrau bon Paul Keiz in Roxheim, Luitpoldstraße 16, Klägerin, durch die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Kämmerling in Frankenthal ver⸗ treten, hat gegen ihren Ehemann Paul Keiz, Schlosser, früher in Roxheim, jetzt ohne bekannten Ausenthalt, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur III. Zwil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal er⸗

Frankenthal wolle die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten scheiden und diesem die Kosten des Verfahrens zur Last legen“. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der III. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Dienstag, den 29. De⸗ zember 1925, Vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 8. Oktober 1926. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78083) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Koziolek in Zaborze, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Brieger in Gleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Elektriker Franz Koziolek, unbekannten Aufenthalts, früher in Zaborze wohnhast, aus 1568, 19672 B. G—⸗B. mit dem Antrage auf Ehe scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. k des Landgerichts in Gleiwitz, Zimmer 247, auf den 17. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

leiwitz, den 5. Oktober 1925 Der Gerschtsschreiber des Landgerichts.

S085] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Arbejter Johann Stender in Breckels, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Justizrat Bock und Roth in Kiel klagt gegen seine Chefrau, Amanda Helene Stender, geb. Evers, gesch. Hucke u. esch. Grell, unbekannten Aufenthalts, guf rund der 5 1565 1567, 1568 B. G. G., 2. die Ehefrau Ihanna Meyer, geb. Dabelstein, in Kiel⸗Gaarden, . bevollmächtigte; Rechtsanwälte Dres. Schäfer und Roß in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinssten Farl her, unbekannten, Aufenthalts, ga Grund der s§z 1567 Ziffer ? und 15 B. GB., 3. die Ehefrau Marthg Niel⸗

en, geb. Martensen, in Kiel, Prozeß. Hell icht n echtsanwãal te Hansohm

hoben mit dem Antrage: Das Landgericht

durch einen bei. diesem Gerichte zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 6. Oktober 1925. Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7S089] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Schäfer, Helene geb. Bender, in Andernach, Martinsberg 41, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hirschmann in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Kraftwagenführer Heinrich Schäfer, früher in Köln, Neußer Straße 300, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ orts, unter der Behauptung. daß der Be⸗ klagte sie grundlos verlassen, seine Unkerhaltepflicht gröblich verletzt, außerdem mehrfach Ehebruch begangen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln auf den 14. Dezember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 6. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts:

Schramm, Justizobersekretär.

lesodo Der Bäckermeister Ludwig Friedrich Essich in Mannheim, Meerfeldstr. 67, , Rechtsanwälte Dr. Hirschler und Oppenheimer in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Emma Margareta Essich, geb. Martens, geschiedene Gill⸗ haus, z. It. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. GB., mit dem Antrag auf Scheidung der am 1. Oktober 1921 zu Mannheim⸗Käferthal geschlossenen Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf den 22. Januar 18926, Vorm, 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 7. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78091] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Agnes Frankenstein, geb. Stöhr, in Rüstringen, Friederikenstraße 17, n, , ,, . Rechtsanwalt von ölln in Varel, klagt gegen den Matrosen Ewald Frankenstein, früher in Rüst⸗ ringen, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Che zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NMechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts

Rechtsanwälte Justizrat P. Müller und W. Müller in Stade, klagt gegen den Kaufmann Josef Friedrich Söchting, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in

§S§ 13335, 1334 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Anfechtung und Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 10. De⸗ zember 1825, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelastenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 9. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[78095] Oeffentliche Klagezustellung. Franz Kienhöfer, geboren am 21. Jar. 1920, von Dewangen, O.. A. Aalen, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Aalen, klagt im Armenrecht gegen den Albert Vogelsang, Kaufmann von Dewangen, O. A. Aalen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten ,,, zu verurteilen, an den Kläger an Stelle der auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Aalen vom 17. 11. 1920 bestimmten . Unter⸗ haltsrente von 400 P eine Unter⸗ haltsrente von jährlich 300 RM, jeweils vierteljährlich vorauszahlbar in Höhe von 75 RM, vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes zu bezahlen, und das Urteil hin⸗

werdenden Beträge für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Württ. Amtsgericht Aalen ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 25. November 1925, Vormittags Sz Uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Württ. Amtsgericht Aalen.

T7So97] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Gamen, vertreten durch den jugendamt Prenzlauer Berg, weiter ver⸗ treten durch den Stadtvormund Schiele,

eine Vierteljahresrente von 180 Ein⸗

in Oldenburg auf den 26. November

sichtlich der verfallenen und jewells fällig

Vormund, Bezirks⸗

Berlin, Danziger Straße 64, klagt gegen den Kaufmann Otto Lüders, zuletzt in Berlin, Kochhanstraße 15, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei., mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs

hundertachtzig Reichsmark im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig

gegen den Melker Ferdinand Schilhahn, früher in Profen, Kreis Jauer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1717, 1708 fg. B. G.⸗B. und unter

arburg, Haakestraße 35, auf Grund der Behauptung, daß, in den J. It. für

Bestimmung der Höhe der Unterhalts- rente maßgebend gewesenen Verhältnissen wesentliche Aenderungen eingetreten sind, mit dem Aatrage, zu erkennen: 1. der Beklagte wird verurteilt, der Klägern vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 34. September 1927 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Pirna vom 3. Februar 1914 2 Cg. H8 / 14 fest. gesetzten Unterhaltsrente von jährlich 264 M eind solche von jährlich 360 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in viertel ährlichen, am 26. 8, 25. 12, 25. 3. und am 26. 6. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 90 Reichsmark zu ge⸗ währen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Jauer (Schles), Zimmer Nr. L auf de 11. Dezember 1925, Vormittag 9 Uhr, geladen.

7 den 24. September 1926.

er Gerichtsschreiber des Amtsgericht.

7804] Ladung.

In Sachen des minderiährigen Kindes Hermann Heinz Schmelcher, geb. 7. 4. 26 in Heidel berg⸗Handschuhsheim, vertreten durch das Stadtjugendamt in , gegen Michael Schmitt, Streckenarbeiter in Schriesheim a. d. B., zurzeit an unbe⸗ kannten Orten, steht am 19. November 1925, Vorm. SI uhr, Verhandlungs⸗ termin vor dem Amtsgericht Mannheim, Zimmer 112. an. Ju diesem Termin wird der Beklagte Michael Schmitt hier⸗ mit geladen. annheim, den b. Oktober 1925. Der Gerichtsichreiber des Amtg⸗ gerichts Mannheim. BG. 9 9 72H. rb / 6.

U 8lo6] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige, am 18. Januar 1923 eborene Karl Heinz Robert Andies in

erden, vertreten durch seinen Vormund Arbeiter Johann Andres in Verden, Garten⸗ straße 1, klagt gegen den Schneider Her⸗ mann Klasen, früher in Verden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des von der unberebelichten Emma Andres in Verden, Gartenstraße 1, am 18 Januar 1923, geborenen Kindes, des Klägers, sei. mit dem Antrage, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von