1925 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Grwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. ünfall, und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1I. Privatanzeigen.

1 Nntersuchungssachen. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

h. Kommanditgesellschasten auf Aftien, Aktiengesellschaften

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei Nr. 241. Verlinet Vörse vom 13. Nltober ; ö3*

wutiger Soriger Kurt

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer S gespaltenen Einheits zeile 105 Reichsmark freibleibend.

und Deutsche Kolon ialgesellichaften aner . , Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. M

r

heutiger Voriger * I Kurs

78417 8 1353 B. G- B. mit dem Antrage, den Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober Beklagten zu verurteilen, die eheliche Ge⸗ 1925 ist der Pypothekenbrie Bruchmühle meinschasft wieder herzustellen Klägerin Blatt 206 Abt 111 Ni. 8 über ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 20 000 GM, eingetragen für die Firma handlung des Rechtestreits vor das Land⸗ Gebrüder Arnhold, Kommanditgesellschaft, gericht in Hamburg, Zivilkammer 13ivil⸗ Dree den Berlin, für kraftlos erklärt. justizgebäude, Sie pekingplatz aul den Altlandsberg, den 6. Oktober 1926. 9. Dezember 1925, Vormittags

Das Amisgericht. Abt. B. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei

e dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ 7584141 Kraftloserklärung, Als Bevollmächtigter der Erbin Witwe

walt zu bestellen. .

Hamburg, den 16. Oktober 1925, Johanna Theising, geb. Woetz eld nach dem verstorbenen Leutnant und National⸗

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. ztonomen Johannes (Hans) Theising zu z; 78084 Oeffentliche Zustellung. des Rachlaffes erkläre ich die am 23. April

; *. neoutiger Vorn Hisut räumen, 3 von der Zubilligung eines Er⸗ 2 n.

satzaums abzuse hen, 4. das Urteil gegen die Beklagten für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ihnen unt nach zulassen, die Zwangsvollstreckung durch Hinterlegung abzuwenden, soweit sich die Klägerin nicht ihrerseits zur Sicherheitsleistung erbietet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Berlin⸗Schöneberg auf den 26. November 1925, Vormittags 93 Uhr, Zimmer 30, geladen. ,, den 10. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

78427] Oeffentliche Zustellung.

Das am 25. Januar 19285 in Burg b. PY. von der ledigen Toni Gav un ebesich geborene Kind namens Hildegard, vertreten durch das Stadtjugendamt Burg, klagt gegen den Monteur Richard Kontetzki, früher in Magdeburg, Friesen⸗ straße 23, auf Zahlung von Unterhalt. Die Klageschrift ist bereits zugestellt Zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg auf den 9. Dezember 1925, Vormittags 93 Uhr, geladen

Magdeburg, den 12 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Preußische Rentenbriese.

Hdannoversche ...... . * Ir (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Charlottenburg os. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

Amtlich dessen· Nassa 4. ö . 2 ; fi. Kt. 13a verich al vor dem 1. Januar 1ois ausqegeben anzujehen) 6 tgeftellte Ku e stur - und Nm. GBrdb.) do 1902, gek. 2. 1. 24 3 1 Calenberg. Kred Ser. D, 60 da 6 ? . k (geł. 1. 10. 28, 1. 4. 2]

Lauendurgei 24 2 . y

Bonn 1919 Æ. 1919

ver Breglau og Æ 1909 *

L1.7

Deutsche Pfandbriese Schwed. St. Anl.

1830 in do 1686 in de. 1899 m A do St. -N. 0a 16M do do. 1906 1.4 do. do. 16865 Schweiz. Eidg. 19 do do

do. Et senb. M. v0 Türk. Adm. -Anl. do Bgd. E.⸗A. 1 do. do Ser. 2 do. lons. A. 1880 do. uf. 1908. Os Türken Anl. 1965 do. 19605 30. JZollobl. 118.1

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[UI 8411 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 21. Zannar 1926, Vormittags 101uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue

riedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, . Nr. 113115 versteigert werden das in Rerlin. Ralckensteinstraße 30. be⸗

89 Kur- u. Neumärf neue er. 4, 839, 35 Kur⸗ u. Neumärk. . Komm. -Dbl. m. Deckun as besch. bis 31. 12. 1917 4. 39, 3 Ku r- u. Neum. Kom. -Obl. 4. 38. 3 landschaftl. Zentral m. Deckun gsbesch. bis 31. 12.17 Nr. 1 - 4846260 1 * 38. 8 landschaftl. Zentral. 4, 38, 8 g Ostpieußische b 81. 12. 17 ausgegeben M... 4, 39, 8 4 Ostpreußische

1 Franc. 1 tra, 1 Lsu, 1 Beseta— 0 . n,, An e = ,. 1 Rr. 6st. ung. od. tschech. W. 9, 85 4. 761d. fssdd. M 12, 00 4. 1 Gld. hol, W. 170 Æ4. 1 Mart Vaneo = 1.50 4. 1 , ,,. W. 10 9009 Kr. 1 sland. ö 2 L128 . 1 Rubel (alter ESredtt-RbI.) 2.16. A.

ö. Goldrubel g. 20 Æ. 1 Veso (Gold) 4.00 46. 1 Peso (arg. Bap. 178 4. 1 Dollar 420 4. 1Pfuügd Sterling 20a 4, 1 Shanghai. Taei 2.50 66. Dingn 340 4. 1 Yen 2.10 4. 1 31loty, 1 Danziger Gulden 0, 80 6.

Cottbus 190090 HM. 1916 Darm stadt do 1915. 1919, 20 Dessau 1896, gek. 1.7. 23 149 Dtsch. Eylau. ... 1907 Dresden.. .... 1968 Dresdener Grund⸗

rentenpfandbrtefe,

Ser. 1, 2. 8, 7 - 10 do do S. 8 4, 6 M84 do Grundrentenbr.

4668

10 4h

60, 456

= 0 0

Die Frau Emma Lenkewitz, geb See— . 0

ö

legene, im Grundbuche vom Kottbusertor⸗ bezirk Band 5 Blatt Nr. 164 (eingetragene Eigentümerin am 19. September 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerke: die Forsterstraße 3 Grund⸗ stücksgesenschaft mit beschränkter Haftung in Berlin) eingetragene Grunostück: Vorderwohnhau mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hofe. Gemarkung Berlin Kartenblatt 1 Par— zelle 1489s48, 3 a 2 4m groß, Grund- steuermutterrolle Art. 200, Nutzungswert iS „M. Gebäudesteuerrolle Nr. 200.

S . , h, Oktober 1925.

Berlin, den h Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

I 8822 Berichtigung,

In der unter Nr. 224 des Deutschen Reich- und Preuß. Staatanzeigers ver⸗ Fffentlichten Bekanntmachung über ab— handen gekommene Wertpapiere des ver⸗ storbenen Rechnungsiats Bartels muß es anstait 4 060 Schatzanweisungen des Deut— schen Reichs „40; bei der Hann. Landkr. Anstalt Lit. A2 anstatt 6329! „(3291 * und statt 21914 „01941“; statt Bierbrauerei Falkenbr = „Falfenkr. ; statt Hann. Landkr. Lit. W O24 „Ohz 45h“; statt 19987 18067*; statt 409 Schuld⸗ perschr. d. Staatl. Kr. Anstalt Oldenburg D IiI67 „1III07“ heißen.

Hannover, den 13. Oktober 19295. Der Polizeipräsident. Kriminaldirektion.

78412 Zahlungssperre.

Auf Anträg des Oberzollinspektors Berck in Berlin 8W. 11, Luckenwalder Straße 8, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibungen der y Pro=— zentigen Reichsanleihe Lit. D Mr. 1 779 233, 1775 234 1 779 235.1 779 236 1779 237, 1779 238, 1779 239, 1 779 240 über je 50 d und Lit. N Nr. 1547 800. 15417801, 1 547 802.1 547 803, 1 a7 804, 1517 806. 1 6547 807 über je 2900 ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine deistung zu bewirken, insbesondere neue Zinẽscheine pder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Amtégericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81

F. 140. 25, den 12. 10. 1925.

iS iiz3)

Die Frau Rosalie kowslt, in Koschainen bei Pollwitten, Kr. Mohrungen, Ostpr, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Eugenius Stanislaus Rudzti, geb 5. Oktober 1888 in Bigowei (Polen), zuletzt wohnhaft in Koncezewice, Kr. Kulmfee, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf ren 27. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem untetzeichneten Gericht. Neue Friedrich⸗ straße 13/14, 111 Steckwerk, Zimmer 106. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Auskunft über Teben oder Tod des Verschollenen zu er— feilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ümisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 8a

BF. JJ. Zh, den 7. i6. 26.

(78416

Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktoher 1975 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. der am 6. Juni 1924 sällig gewesene Wechsel. ausgestellt am 17. Aptil 1924 von der Firma Safir G. m. b H. in Berlin C. 25, Prenzlauer Straße 30, auf fich in Warschau über 200 5 (U S. An- Dollar), 2. der 4 osg ige Central- Pfandbrief vom Jahre 1961 der Preußischen Central Boden— kredit Aktiengesellschaft zu Berlin Lit. A Rr 3325 über 560 „., 3. die 45 06igen Schuldberschreibungen der Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning zu Höchst am Main vom Jahre 1919 Rr. 2979 = 29853 Rber je 1000 A, 4. unverzinsliche Schatz anweisung des Deutschen Reichs E. von 15241 Folge l a) Gruppe 11a Nr, 21 970 und Gruppe 14, Ia Nr. 21 972 über 165 Goldmark und 100. 105 Goldmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 164,

Gen. 1II. 46. 24, d.

Rudzki. geb. Rut⸗

UI 84l6 ; Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1935 ist der Hypothekenbries Petershagen Blatt 734 Abt III Nr. 2 über Preis von 1075. 346 g Feingold, eingetragen für die Darmstädter und Nationalbank. Kom⸗ manditgesellichaft auf Aktien in Berlin, für kraftlos erklärt

Altlandsberg, den 6. Oktober 1925.

glg vor dem Notar Justizrat Max Prei- bisch unter Nummer 110 für 1919 seines Rotariatsregisters durch Herrn Johannes Theising auf Herin Baurat Heinrich Theising zu Berlin, Michaelkirchstraße 42, erleilte Vollmacht für kraftlos. Berlin, den J. Oktober 1920. Der Justizrat Dr. Michaelis, Rechtsanwalt und Notar,

Berlin W. 8. Jägerstraße 18. 11II. BDse Veröffentlichung wird bewilligt. Berlin, den 8. Ok tober 19295. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 96.

78420] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Michel, geb. Quappe, in Forff (Lausitz), Richtstraße 32, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Sarrazin in Guben, klagt; gegen shren Ebemann Franz Michel, früher in Foꝛst Lausih Grenadierstraße b, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehe⸗ widrigen Verhaltens, mit dem Antrage, die Che zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Tandgerichts in Guben auf den 16. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin botzubringende Cinwendungen und Beweis mittel unverzüglich durch den zu bestellen⸗ den Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. 5. K. 39. 26.) ;

Guben, den 9 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

78421] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Hulda Elise Bertha Carstens, geb. Nitschter. Breite Straße 30 111 b. Lange, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Felix Löwenthal, klagt gegen ihren Fhemann, den Kaufmann Gustay Ernst Hinrich Carstens, unbekannten Ausent⸗ halt, aus 3 Ib Abs. 2 B. G⸗B, mit dem Untrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Vefilagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreisz aufzuerlegen. Klägerin ladet den Bella sten zur mündlichen Verhandlung des Rechts treits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 2 Zivlljustizgebäude, Sievekingplatz , auf den 98. Dezember I[925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 8. Oktober 1925.

Der n ish h ekzer des Landgerichts.

——

78422) Oeffentliche Zustellung. Die Chesrau Lina Ende, geb Prüß— mann, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Persoon, klagt gegen ihren Ehemann Karl Theodor Alex Ende aus 1562. 1568 B GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Zivil⸗ sustizgebäude, Sten m soletz auf den 15. Dezember 19235, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Hamburg, den 8 Oktober 1825. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78423) Oeffentliche Zustellung, Die Ehesrau Anna Marie Kirstine Ajorn, geb. Hansen, Kopenhagen, Mölle⸗ gade 27 R, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Röltgen, Hamburg, klagt gegen den Former Friedrich Azorn, zurzeit unhe⸗ kannten Aufenthalts, aus 1568 B. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Pareien wegen gänzlicher Zerrüttung zu cheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivil iustiz⸗ gebäude, Siedelingplatz, auf den 16. De⸗ zember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 10. Oktober 19265. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78424) Oeffentliche Zustellung,

Die Chefrau Elise Wiebke Catharina Bandholj, geb. Suhr, Hambung. Wachtel straße S3 1. vertreten durch Rechte anwalt Dr. W. Hasenberg Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Johannes Christian Band⸗

wald, in Pillkallen, Schirwindier Straße 1 bei Gailat, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Dommasch in Insterburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heil⸗ kundigen Max Lenkewitz, früher in Mallwischken il, Kr. Pillkallen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Grund ehe— widrigen Verhaltens, Ehebruchs, und böswilligen Verlassens mit, dem Antrage guf Scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Insterburg, den J. Oktober 1926. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78086] Oeffentliche Zustellung.

Pie Ehefrau Paul Jakob von Tongeln, Else geborene Schuster, in Köln, Mar⸗ zellenstraße bb. Klägerin, Prozeßbevoll⸗· mächtigte. Rechtsanwälte Dr. Küting und Dr. Becher in Köln, klagt gegen den Ehemann Paul Jakob von Tongeln, Kaufmann, früher in Köln, Burgmauer II, Eingang Römergasse, Beklagten unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin mißhandelt, für den Unterhalt der Familie nicht sorgt., sein Verwaltungs- und Nutz⸗ nießungsrecht mißbraucht, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 22. De⸗ zember 1925, Vorm. 9 uhr, mit der Jlufsorderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78087] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Peter Suß, Laurefta geb. Seeber, in Jena, Frauengasse 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jüässen in Köln, klagt gegen den Peter Sußz, Schlosser, früher in Köln⸗Mülheim setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehewidrigen Verhaltens, 8 1568 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 7. Dezember 1925, Vor. mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 6. Oktober 1926. . Helwig, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78863) Oeffentliche Zustellung.

Die am 7. April 1935 zu Gr. Voigts— hagen geborene Betti Barnekow, gesetz⸗ lich vertreten durch das Wohlfahrtsamt (Jugendamt) des Amts Grevesmühlen, Prozeßbevollmächtigter: Justizobersekretär Roll- Mirow, klagt gegen den Arbeiter Otto Grevsmühl, geb. 14 4 1897, zuletzt wohnhast in Fleether⸗Müähle, jetzt unhe— kannten Aufenthalts, auf Grund der Be—⸗ hauptung, daß Beklagter ihr Vater und verpflichlet sei. ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom' Tage der Geburt bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geidrente von 7 „, vierteljährlich, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sosort. die künftig fällig werdenden am 7 Oktober, J. Januar, 7. April und 7. Juli jeden Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mirow auf den 17. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. r

Mirow, den 23. September 1926.

Das Amtsgericht. 78426] Oeffentliche Dustellung.

Die Bedienungsfrau Marie Guttwein in Breälau, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Reisner in Breelau, klagt gegen den Maler Georg Guttwein,/ früher in Breslau, unter der Behauptung. daß er sich der Unterhaltspflicht entzieht, mit dem Antrage. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin seit 16. August 1925 wöchentlich 19 RM, die rückständigen Beträge fosort, die laufenden wöchentlich in voraus, zu zahlen. Das Urteil ist vor⸗ läuüfig vollstreckbar Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssfreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 166, auf den 12. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 6. Ottober 1925.

nun

ür

der

an

seit

in

der

die II.

2. 11

ll

Das Amtsgericht. Abt. B.

holz, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In Kratzer & Co, treten durch Rechtsanwälte Scherer

gegen Fritz Bunz. Inh d Fa— Augs⸗ erei⸗Büro in Augsburg, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den

merle burger Molk

wegen Forderung, Beklagten

gericht zugelasse stellen. klagte 2333 RM sowie 120j0 Zinsen und Tag hieraus seit 15. Jun 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Augsburg, den 30. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

78071] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Friedrich Möhle in Wilsnacker Straße 35,

Provision pro i925 zu bezahlen

Berlin NW. h, Küläger, anwalt

Monats zins

Klagezustellung event. gegen S läufig Kläger lichen die dritte Zivilkammer Neue Friedrichstraße immer 1113, auf den 12. De⸗

II. Stock. 3 Vormittags 19 Uhr,

zember 1925, mit der Aufforderung, sich diesem

78418]

Braunschweig 774,94 RM schulde, De den Beklagten kostenpflichtig urteilen, an die Klägerin 7 nebst 10 oss jährlichen Zinsen seit, dem 258. März zu zahlen und das vorläufig vollstreckbar zu Klägerin lader lichen Verhanvlun

einen Recht vertreten zu lassen Berlin, Der Gerichtsschreiber des

78425] Oeffentlich Die Bau⸗Aktienge

zu verurteile Klägerin herauszugeben, als Gesamtschuldner zu Berlin ⸗Schöneberg, belegenen Raum osort an die Klägerin herauszugeben und zu

78837 Oeffentliche Zustellung und Streitsache Augsburg, Klägerin, ver⸗

der

und Dr

zur

Handels sachen,

Aufforderung,

Er wird ist schuldig,

den Kläger 754,5

dem 1.

vollstreckbar

Berlin,

Gerichte

Zivilkammer 3.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Handelsgesellschast, Hans Jahnke in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Leipziger

Engel Straße

unter Beklagte der Fir für

Landgerichts 1 in Berlin, Nr. 86s88, auf den 925, Vormittags Aufforderung, sich durch Gerichte zugelassenen ganwalt als Prozeßbevollmächtigten

Stock. Zimmer Dezember 1 Uhr, mit der bei diesem

mündlichen vor das Landgericht Augsburg, Kammer auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, 9 Uhr, Sitzungs aal. einen nen Rechtsanwalt zu be— beantragen: 1. Der Be⸗

Prozeßbevollmächtigter; Dr. Ihrcke in Berlin⸗Schöneberg, Kaiser⸗Wilhelm. Platz 2, Eigentümer Krakau (Galizien), unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund eines Zahlungsanspruchs in Höhe von 754,50 RM mit dem Beklagten kostenpflichtig

94.50 RM nebst 1106 en, und zwar von a) 270 50 RM

Juli 1524, b) 4854, Rm seit zu zahlen und das Urteil, icherheitsleistung, für vor⸗ zu

ladet den Beklagten zur münd— Verhandlung des Rechtsstreits vor

Samuel = Dittelgasse H.

zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. ö

Berlin, den 24. September 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1,

Inhaber

in Berlin Ilg / zb, Zessiongrin der Firma Ernst Herling in Braunschweig gegen den K Jungnick, früher Königgrätzer Straße Aufenthalts,

in Berlin 8W. 11, Ih, jetzt unbekannten der Behauptung, daß ma Ernst Herling in

den Beklagien zur münd⸗ des Rechtsstreits vor 15. Kammer fun Handelssachen des

den 8. Oktober 1925.

e Zustellung.

sellschastt in Berlin- Charloftenburg Joachimsthaler Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Marwitz in Berli Straße ?, Paul Ludwig, enthalts, wegen Antrage: 1. Beklagten bestehende

lin W. fiagt gegen den Kaufmann z. Zt. unbekannten Auf⸗ Mieksaufhebung, mit dem das zwtschen ihr und dem Miets verhältnis betr. den im Hause ö Kaiser⸗ allee 131, belegenen Laden mit so

Wirkung aufzuheben und den Beklagten n, diesen Raum sofort am die

Ladung. Fa. Bankhaus 23 R. Hãm⸗ in Augeburg,

Verhandlung

Vormittags Zimmer 641, mit beim Prozeß⸗

Klägerin .

an die

September 1929.

Rechts⸗

klagt gegen den Breit in

Lazar in jetz

Antrage, den zu verurteilen,

erklären. Der

des Landgerichts 1 16617,

durch einen bei Rechts⸗ ver⸗

2

Jahnke, offene Max und Waßmannstr 1h, Rechtsanwalt

W 66, klagt als

ausmann Paul

gelieferte Waren mit dem Antrage, zu ver⸗ 74,94 RM

Urteil für

erklären. Die

Grunerstraße,

59. O. 283/25. Landgerichts J.

Justizrat Dr. 9, Friedrich⸗Ebert⸗·

fortiger

2. beide Beklagte verurteilen, den Kaiserallee 131,

18072 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Schroeder, geb. Leunen⸗ schloß. in Berlin⸗Schöneberg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jo⸗ hanny in Berlin, Potsdamer Straße 107, klagt gegen 1 ꝛ6, 2. den Dr, Natban Rübner, unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Spandauer Berg 4. auf Grund einer Wechlselsorderung mit dem Antrage, den Beklagten Rübner als Gesamtschuldner mit dem bereits ver- urteilten Beklagten zu 1 Grigull kossenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2240 Reichs. mark nebst il e Jahreszinsen seit dem 1 Juli 1929. 5 Reichsmark Wechiel stempel und 18,40 Reichsmark Protest⸗ foften zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2, Rübner, zur, mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2 Kammer für Handelesachen des Land— gerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 11. De⸗ zember 1825, Bermittags 10 uhr. Saal 104, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozʒe ßbevollmächtigten vertreten zu lassen und gleichzeitig etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Be⸗ weismittel unverzüglich durch, den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen Charlottenburg, den? Oktober, 925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin

78419] Oeffentliche Bustellung. Die offene Handelsgesellschast in Berlin Brüder Fuchs in Berlin W, Tauentzien⸗ straße 7 h, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt L Rosenthal. Berlin. Tauentzien⸗ straße 2. klagt geen die Kauffrau Hedwig Bremme, geb Nachtsheim, jeßt unbe= fannten Aufenthalts, früher in Duisburg, Güntherstr 37. auf Grund der Behaup⸗ tung, daß ihr die Beklagte als frühere Alleininhaberin der Firma Westdeutsches Bental-⸗Depot in. Duisburg, für in der Jeit vom 30. 11. 24 bis 6. 8. 22 laut hesonderer Außstellung gelieferte Waren zahnärztliche Utensilien und Bedarst⸗ mrtikel uf.) 1725 15 RM verichulde, mit dem Antrag: J. die Beklagte kosten pflichtig zu verurteisen, an die Klägerin 1725 15 Reichsmark nebst 13 01 monatlichen Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen, ?. das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur inünd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts III in Berlin. Tegeler Weg 7 - 20, Saal 104, auf den 21. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Uufforderung, sich durch einen bei die lem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 11. O 368 25. .

Charlottenburg, den 6. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1II in Berlin.

77134] Oeffentliche Zustellung. . Friedrich Hesse in Groß Schlingen klagt gegen den Landwirt Frled⸗ rich Hefse, früher in Groß Sehlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß die für denselben im Grundbuche von Sehlingen Band 1 Blatt 10 Abt. 111 Nr. 3 eingetragene GIrbabfindungsfumme von 300 vor über f Jahren zurückgezahlt sei, er aber noch keinẽ löschungssähige Quittung erteilt habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, in die Löschung der im Grund⸗ buche von Sehlingen Band 1 Blatt 106 in Abteilung 111 unter Nr. 3 einge tragenen Hypothek von 300 4 zu willigen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte For das Amtsgericht in Verden Aller) auf den 18. November 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen

Verden, den 8. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direklor R Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigentil;, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin

Verlag der Geschäfts telle Mengerin 9 in Berlin.

Druck der Norddentschen Buchdrugerei und Verlagbanftalt. Berlin. Wilbelmstraße z.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

diesem Zweck zu

gentral· Handels register · Beilage

/ /

,

rr rffrffn [

w

ff

Sch . Martanleihe 23 d Württemberg S. 5-29 d

Dte etnem Papten deigefü gte Bezeichnung be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder . der

etreffenden Emisston lieferbar sind. Das

rtig nicht stattfi ndet.

Dag * hinter einem Wertpapter bedeutet M far

1 Million.

Die den Aktten in der zwetten Spalte d et 8. bezeichnen den vorletzten, n in . 2 palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ Ist nur ein Gewinn-

. Gewinnanteil. ebnis angegeben so t e n st es dasjenige des vorletzten

Ker Die Notterungen für Telegr ah lung sowte für Ausländi 23 esinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe

ee Etwaige Dructfetzter in den heutigen Kurs angaben werden am nächfsten Bör fen tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werven. Irrtümliche, später amt lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurs zettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11). Dan . zig 9 (LZombard 11. ö, 39. Vrüssei 85. Helsingfors 8. Italien 1. openhagen sz. London 4. Madrid 83. Oslo 56. Paris 6. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 44. Wien 5.

Deutsche Staatsanleihen mit ginsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

18. 10. 12. 10.

6 Di. Wertbest. Anl. 2

10 - 1000 Doll. 1.12. Di, 76d 63 do. 10 100 Doll. 1.9. 80, 259 SI Dt. Reichs sch., K*. 12. bis auß losb. (Goldmark) 30. 11. 26 622656

tz H ess. Dollaranl. R. B

57 26h

ki. = ——

Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Gerechnung der Stüctzinsen fort. Dt. Werthest. A. b. 8D. . 63. in Mfioon 1006 3 12, 24, 60 120 do „4b 6 Hess. Dollarschazanw. vdo. . Hef. Dollaranl. J. A. do 66

Dtsch. IV. V. Reichs- Schatzanweis. 1916. ausl. 23 bis 1.7. 32

bo. VI.- IX. Agio ausgl 4] do. Reichs ⸗Schatza. 24 4 bo. Reichs jchaz K“ 18a. irg, Fü. lig do. 1924, Ausg. Lu „MS für 1 Milliarde * f. 8. Binßf. 8-189 Deutsche Reichsanl. . d do.

(. do.

bo do.

do. Schutzgebiet ⸗Anl. do. Spar⸗RPräm. -Anl.

5. g s fr. Fin . 6. 1380 6

ISIS Preuß. St-Schatz ig. 1.4. 10 Br. Staatz sch. i n . 1.2.8 do. do. 1. 81. 12. 84 49 141.7 SHibernia) do. do 14 ausglosbar ! 1a. 10 0 2358 Ereuß. tonsol. Anl.. 4 versch. 0. 26h ö. bo. 39 d 0. 26266

bo 8 0. 27256 Anhalt. Staat 1919...

0, 8 0

Baden 1901 ... ..... bo os o9, 1/12, 18, 14 do. 1919 bo, tv. v. 18785. 78, 79, 60, 92, ga, 1900, 1902. 1904, o,,

* 1896 herrn, bo J bo. Eisenb. Obl. bo. Eds. Renten sch. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 do 1920 do 1922, 1923 do. os, O9, 11, ꝗt 31.12. 23 do. 87-99, 0s, gh 81. 12.23 do. 96, 02, gt. 81. 2.283

meheb zg n

dass e at

0, 29 6 0. 285 6

Hambg. Staatz⸗Rente do. amort. Et. A. 19A do do. 1919 6 tleine do. do 10 000 dis 100 000 M

do. oo. 600 000 4M do. St. Anl. 1900

o. O7, os, 0 Ser. 1.2, 1911. 1918 rz. 68, 1914 3. 84

bo 1887, 91, 98, 9. a bo. 16986, 97, 1902 H essen 1928 Reihess * Zins f. S- is] o. gp, 1906. 08. 09g, 12 . 1919, M. 16, uk. 2a

10h 6 babh o

k da 16965. 1903 1808 Eübeck 1928 unt. 28 Meckl. vandesanl. 14 do. Staatz⸗Anl. 1919 do. Ev. Schuld 1870 do ton. 1866 do. 1890, 9a, 1901, 08 Dldenburg 1809, 12 bo 1919 aet. 1. 1. 32 do. 1908, gek. 1. 1. 21 do. 18856 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente ...

——

r ü

—— W Q c 2

2

1

S

2 r rr

er = 25 ; 2 *

u. 31— 35 Reihe 38 42

22224

ver ich.

do

da.

—=—— =

0. 22

hinter einem Wertpapter befindliche get 2 bedeutet. daß eine amtliche a n n *

Rheinprovinz 22. 23 do. 1000000 u. 5000090

Sächsi sche n .

eat n,, Prov.

Anklam. Kreis 1901. , . Kreis ol o

Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Aachen 22 A. 238 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Alton ... ..... 1928 do Aschaffenburg. .. 1901 Barmen . ...... 1907

do. 1904, 06, gel. 1.8.24 Derlin ... .... 1828 *

do

do do

do.

do Groh Berl. Stadtsynode 9gy. do. do. 1888, 1904, 06

; w Schleswig Solstetn.. do do 39

Duttzburg do.

Mecklb.⸗ Schwer Nnt. a

Lipp. Landesdt. 1— 9 v. Lipp. Landes sp. u. . do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do unk. 81 do. bo. Sachsen - Altenburg.

do. do Coburg. Landrbk. Ser. 1— 4 do. -Gotha Landkred. do do. O2, Os, os do ⸗Mein ing. Ldtrd., gek., 1. 8. 24 Do. do. konv., gl. 1.8.24 Schwarzburg⸗vtudolst. Landkredit do bo. do. - Sonderth. Land⸗ kredtt, gek. 1. 4. 24

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

do. do. 1896. 07 M Düren H 1899, 4 1901

gel. 1. 8. 24

do. 1909, gek. 1. 3. 24 Elbtn e ot, Ms, get. 1.2.24 do 1918 get. 1. 7. 24 do. 1905, gek. 1. 2. 24 Emdenos H. J. gk1.5. 24 Erfurt 1698, 01 M, os 1910, 14, get. 1. 10.285 do. 1698 H. 1901 ,

do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Flensburg 1912. gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. . 283 * do. 1910. 11, gel. do. 1918 do 18 Q—— 8. Ausg.)

Sãäch . l dw. 15. b. S. 28. 26, 27 do. bits S. 28 do. Kreditbr. b. S. 22.

26— 88 4 do. do do dts S. 25 39 1.1.

1920 (1. Ausg.), get. do. 16989, get. do. 1901 Frankfurt a. D. 1914 utv. 1928

1.1.7 ver sch. 1.4. 10 1.4.10

1923 (Giroverb.) 3 do. do. 1919. 1920 49 Deutschellom. Kred. 26 19 do. do 1922, rz. 28 49 Hannoversche Komm. Anleihe von 1928 10 1.1. do bo 1922 5 1.1.7 do. Do. 1919 4 1.1.7 Pommersche Komm.

Brandenburg. Komm. ;

Anleihe Ser. 1 u. 26 *] 14.10

Fraustabt. ...... 18565

Serte 1-— 3

1921 1899. 07, 99 do. 1918 1885 1889

= ——

w

do. . G6 1891 w. Du sseldorf 1900.08. 11,

—=—

*

39 1.2.5 39

* do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1 39 1.4.10

h * 28 2

238

C C —s n * H 2222

e Bor versch. 16.6. 12 —— versch. ——

1.8.9

1.6.12 versch.

Freiburg t. Br. 1919

do. do.

Rur- u. Neum. Schuldv. SZinsf. 15.

I 1.1.7 Zinsf. 3 18 4.

Bergtsch ⸗NMärkische Serte 8 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 1

Pfälzische Etsendahn,. Ludwig Max Nordb. do. 1881 do. 1879. 80. 83. 88. 96 do nicht konvert.)

0.5886

Witmar⸗Carow. ...

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 - 868, 1914 Reihe 8 82

o. CTasseler Landes kredit Ser. 22 - 26 do. Ser. 27 - 268 do. Ser. 29 unk. 80 Hannoversche Landes- tredit., L. A, ꝗł. 1.7.24 do Provinz Ser. 9 Oberhessische Provinz 1920 unk. 26 do. do. 1918, 1914 Ostyreußische Provinz Ausg. 12 Bommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. do do. 18 do. do. C 14... do. do. 14, Ser. 8 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Ausg. 14. 81

1.4.10 versch.

do. kleine

usg. 9 do. Ausg. 9 do. Ausg. s8— ]

do do.

usg. 1

do. do. Ausg. 10 1 do. do Ausg. ö do. Ausg. 8 do. o] -= 09 bo Ausg. 5 u.] do. 98, 02, os Landeskli. Ntbr. do

ginzsf. 8 - 20 3.

SG 184. K 6-1

Kreisanleihen.

1.4.1 1.1.7 1.1. 14.1 1.4. 1.4.1 g 141.7

Deutsche Stadtanleihen.

1.6. 12 1.6. 11 JI. 1.7 versch. 1.6.17

do 1919

1911, 1914

rückz. 11 a0 1.2.6

Jinsf. 8 - 184 1919 unk. 80 19290 unk. 81 1922 Ausg. 1 1922 Ausg. 2 6386 1890 1898 1904 S. 1 Verb 1919 0 do 1929

1908. 12, gef. 1.7.24

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deutsche Provinztalanleihen.

ö, 19606. at. 30. 6. 24 4

Vier sen 1904, gr. 2. 1.24 89 Weiman 1h ai. 1. 24 3 1] Wiesbad. 1996p 1. Aus.

Wilmersd (Gin) 19181

bo do.

Herford 1916, rückz. 39 do. 1912 Abt. 38 1919 unt. 294 1920 unk. 30 4

1922 4

Krefeld 1901, 1909 4 do Oß. O7, get. 30.6. 24. do. 1918, get. 30.6. 24 Langen alzu. ... 1908 3 Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen.. 1890633

Magdedurg 1913. 1. 2. Abt. ulv. 31 do Stadt · Kidbr. NR. 1 Mainz 1827 Lit. 9s do. 1922 Lit. BI] do. 1919 Lit. U, V unk. 29. do. 1920 Lit. Wunt. 80) Mannheim do. do 1901. 1805, 1907, 1908. 123, get. 1.1.2441 do. 19, I. A.. gel. 1.9.24 do. 19, IIA... gl. 1.2.26. do 19209, get. 1. 11. 28 do. do do. Merseburg

Mühlhausen 1. Thur. 1919 VI Mülheim (Nuhr) 1808

o. M. Gladbach 1911 ,

Nordhausen Nürnberg do

do Tffendach a. M. 1920 19 Oppeln oꝛ Mit. 81. 1.24 3 Pjorzheim 01, 97. 10. 1912, 1920 do. 96. 08, gek. 1.11. 23 39 Pirma senz 99, 80. 4.74 4

o. Potsdam 19. gt. 1.7.24 Quedlinburg 1905 M Regensburg 19608, O9 4

do.

Nem scheidoo, gł. 2. 1.23 37 Rheydt 1899 Ser. 4.1 do 1918 M3 do. 1891 83 Rostoch 1919, 1920 * do 1895, get. 1.7.24 3 Saarbrücken 14 6. Ag. 4 Schwerin . M. 1897. gel. 1. 8. 24 89 Spandau 09g . 1.10.23 . Stendal ol get. 1.1.24 4 do 19089, get. 1.4.24 do. 19608, gek. 1.4.24 39 Stettin V 1925 *

Stuttgart 19,06 Ag. 191 Trier 14.1.u.2. A. uf. 2s do. 19vIV unt. 8a

gabe. rückz. 1937. . 4 do 1920 1. Ausg.

21 2. Ag. gk. 1.10.24 3 bo 18 Ag. 19 1. u. II. get. 1. 7. 244

1 Fürth 1. B. ..... 192310 1920 ukv. 1928 4 190139 1.4.10 Gießen 19607. 09. 12, 14 do. 1908 3 Gotha ...... ... 1928 1 Hagen ...... 1919 A4 Halberstadt 1912. 19 4 versch. Holle. ... 1900. 05, 10 4 . 19194 1892 3 do. 19003 Heidelb a. O7, gt. 1.11.23 bo 1908, get. L. 10. 28 37 Heilbronn ... 168697 Ma

Köln. . 1925 unt. 8815

Konstanz 02, get. 1.9. 28 8 do. Sb, 0 1 03, gt. 30. 5.24 . .

do. 1890. 94. 1900, 023

1911, get. 1.1.24 19

1888, gek. 1. 1. 24 3 i897 98, get. 1.1.24 37 1904, 1965, gel. 3)

ver sch.

1808 zy 1.1.7

ver ich.

do. 1.2.5 1.1.7 1.4.1 L. 4.1 1.1.7 1.1. do zu 8a 08, gk. 1.1.44 39 1.1.1 1.1.7 1.4.10

L1.7 versch. 1.1.7 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10 Stolp 1. Pomm. .. * 16 1.26 versch. 1.1.7

1.4.16 1.1.7

1.2. 6

ver ch. 1.1.7

1.8.8 1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.4.10 . 4.10 1.1.7

1.1.7 1.6. 12 1.3.9 1.1. 1.85.11 14.10

16. 115 115 1.1.7 . , .

3insf 8 - 18.

1.2.6

**

4, 2. *4, 9

Ser. -= II. m. Dectungsbesch. bis 81. 12. 17,

4. 3, 3

Ser.

23 Isidꝛ. land chain. Schuld w 4. 88, 3 Pommersche, aut gestelli bta 81. 12. 17 * 3E, 8 3 Pommersche

4. 5k, 3 4 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ausgestellt bis 31. 12. 17 1 4. 38, 385 Pomm. Neul. für

Kleingrun? besitz *. 88, 3 3 Sächst sche, ausge stellt bis 81. 12. 17 * 2, 8 3 Sachsische

** Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 38 3. Schles. Altlandschaftl. (ohne Talon)

.

*. 38. 3 3 Schles. land scht. A, C. P

4. 398, 84 Schleswig⸗Holstein Landes kred. ausg. b. 81. 12.17 4. 38, 89 Schlesw.⸗Hol st. v. ⸗Kred. 4. 38, 38 Westsälische, aus⸗ gestellt biz 31. 12. 17 35 Westfälische

4, 84, 84 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckung sbesch. bis si n , n, , 4. 34, 8 Westpr. Neuland⸗ schaftl. get. 1. J. 24. ......

34 Schles. landschaftl. D, ausgesi. bis 24. 6. 17

8 I Wesipr. Ritterschaftl.

el. 1. J. 24 Westpr. Rimterschaftl. II. get. 1. J. 24...

do. 148 9

12, 5b 6e

Brombe

do do

do.

0.

o.

do

Sachs.⸗ Mein. IGld. E.

ern. Ki. 21. 87 y Bosn. Esb. do. Invest. 14 do. Land. Ss t. G.! do do. o2 in K. do do. 98 in K.“ Bulg Gd. Hyp. 9 25er Nr. 241661 bis 246560 do. Ser Rr. 121561 bis 18656 do. zer Nr. 61861 bis 88680, ler Nr. 1-2000 Dänische St. A. 9] n, , n.

El s.⸗-Lothr. Nent St.- Eisb

do. 6 1881-64 do. Sz Bir.-Lar. 9

Norw. St. 94 in K 1888 in F Dest. Et. Schatz 19 austlosb. i do. am. Eb. -A da. Goldrente 100066 uld. Gd.“ do. do 200, do. Kronenr. is in do. w. R. in K. u

do

do

do. Silb. in fl do. Papierr. in fl. 41. Portugtes. 8 Spes I. 3. jtumänen 1908 19 do 1913 utv. 24 47 1889 in 4 1690 in * bo. do. m. Talon. B. 1891 in 4 4 1694 in 1 do. do. m. Talon j. 8. 1696 in * do do m. Talon. 3. 1 C1. 11.18 1698 in A 4 do. do. m. Talon s. S igt 1.11.1 da tonvert. in 4 1908 in 4 4 1908 in 4 4 1910 in Æ *

do. do.

do. do.

do. do. do.

do. do.

da

Berliner 2

Dt. Bfdb. Anst. Posen S. 1— 6 unk. 80 - 84 Preuß. Lds. Bfdb. A. Berlin 3— 5

do. do. 1

do Hen

R. 3. 5— 10, 12. 18 do do. Reihe 144165 8 do. m. 1, 4, 11 0.

do. Westf. Pfandh riesamt f. Haus arundsticke.

alte.. ...... neue. .... M

22 * w . . , , , , , ö

Reihe 2. 5

**

Deutsche Lospapiere.

Augtburg. 7 Guld.⸗L. Braun schw. 20 Tlr.- 8. Ham bur Köln. Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 0 Tlr.⸗L.

86 Tlr. -L.

1.2. v. St

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Seit 1. 4. 19. 1. n n 1. n., mn * 1. 3. 20.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischer⸗ = finde! gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

21. 8. 19. 1. 4. 18. 1 1. 1. 18. nt e m

nicht stact.

1.1. 14

2 0

k .

abg.

in .

8

1.1.7

1.1.7 z. 1. 1. 17

1.6.11

1.5.11

1.4.19 1.4. 10 1.4.10 1.8.9

ö i 4 i . 10. 18. i .

.A. 1.7.24

do.

do.

do.

do. do.

G raudenz Helsingfors 1900 d 1902

do 4090 Ir Loße ung. St⸗⸗ N. 18

1914

do. Goldr. in fl.“ do. St. M. 1910* do. Kron. - Jiente? do. St. R. g7 inst. do Gold⸗A. f. d.

eiserne T.“ do. do. der u. Ller⸗ do. G rdentl - Ob?

1

60

de , . . 8 *

x

Ausländische Stadtanleihen.

x9

1960

fr. Inowrazl aw dopenhag. 92 ind oo. 1910-11 in K 1885 in 66 1898 in Mt Krotosch. 1900 8.1 Lissab. 86 S. 1.2 * 400 4 Nozt. adg. S. 28, 27. 26, 3000 Rbl. do. 1000 100. do. abg. Ser. 80 dit 33. S000 Rbl. Mozt. 1000-100. do S. 84, 868, 89 39, 8000 Rbl. do. 1000-100. Mül hau s. t. E. O6, O7, 13 M. 1914 Posen 1900, 05, 06 1891, 1908 Sosta Stadt .... Stockh. (E. 83-84) 18890 in A 4 1838 in 4

1857

Straßb. 1. E. 1909

do.

(u. Ausg. 1911) 19185

Thorn 1900, 06, 99

Dan. Vmb.

do.

1. J. 16. *,

16. 10. 189.

* 1. a2 2 ,

do. do.

gesamt ko

do. 4

do. Posen. Pro da 18885 1695 do. Raab Gr.

do. Hyp.

do. do.

Ug. Tm.⸗B do. Bod. do. do. do. do. Re do. Spk.

Sämtli schein.

gemachten

Bayerische

do

do. do.

do do.

do do.

do do

do. do. bo. do.

riückzahlb. 110 do. do. In selst.⸗ V. gar. z0. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. Opp. -V. 87 * do JIutländ. Bdt. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 3

Kopenh. Dausbes. . 4

* abg. NR rd. Pf. Wtb. S1, 2 Norn,eg. Syv. 87 Dest. Kred.⸗ X. d. S6 Pest. U. S. B. S. 2, ; Roln. Bf. 8000 R. 1000-100 R.

do. Anrechtsch. Schwed. Hyp. 18.

do. I8 undd. in.

do. Stãdt.⸗ Pf. Sz do. do. 02 u. On

Stocth. Intgs. Vsd 1865,86. 87 in K. do do. 16894 ing.

16 98

0. zürich Stadttzs iF Fee n ,

ausländische Anleihen.

1.5.11 18.2.8

Sonstige Buda. Hpst Spar Chil. Hy. G. - Bj. 12

O..

S. h S. 5

b. a 101

vinztial 1882. 98, 01

1895 B.- A. *

unkv.

abg. ꝛ8

19065

ö .. . Kr.

1895 BSutar. 1888 in 1896 in 4 1898 in S. Budayven 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3. 28 CEhristiantu 19605 Colmar El saß) 0] Danzig 1 Ag. 18 Gnesen 1901, 1907 1901 Gothend. 90 S. A d 1996

fr.

0

1

* 2

S v.

Pfbr. tr. 1. 2

1.65.12 1.68.9 11. 1.1.7 1.8.9 1.4.16 1.8.9 1.

fr. Zin 1.

1.1. 18.8.9 1.1.7 114 fr. Bin . 11.7 1.1.7

versch. .

2.1.7 1.1.7

sersch. do.

1.4. 10 fr. Zin . do.

1.6.11

16.6. 12 186.6. 12 15.5.9

4.10 1.4. 10 fr. Zini. do. 1.6.12

1. . 1.1.1 11 114 18.8.9 1.5.11 117 11.6. 12 11.4. 12 11.6. 18 111

i. X. I.. 16 i. g. 1.8.24 1. *. 1.1.7

1.2.8 1.1 1.1.

fr. Zins.

Bin.

4.10

2.8

'.

160

St.

Pfandbriefe und Schuldverschreiß. deutscher Hypotheken bauken.

ohne ginsschein bogen einschl. Erneuerung reuß. e 1908 EJ ohne Talon.

(die durch getennzeichneten Pfanddrie se und Schutd⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesell schaft

ttteilungen als vor dem 1. Januar 1 ausgegeben anzusehen.

Handelsdant Pfdbr. Serie 2. 6, 16 do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. VM(83r Me —. Berl. Hyp. - Bl. Pfdbr. Ser. 11, J. 8. 18-18, 21-22 Hv. S. 5. 6, 19. * u. abgestemp.

do

do. do.

do. do.

bo. do.

Ser.

do Komm. - Obl. S. 1. 2* do. Ser. Ser. Ser. 5 BSraunschw.⸗ Hannov. Hyp.- Bt. Pfdbr. Ser. 2 28* Ser. 28 do domm.-Obl. v. 1921 Dt sch. Hyv. Bt. Bfdbr. S. 1. 1-24* do. do. Ser. 285 do. do. Tomm.-Obt S. 1.8* Ser. Ser.

——

26

3, 1b 1126