1925 / 242 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

n,, ,, k ; ö Oeffentliche Zustellung. —— ———

Datum der Option und Behörde, bei der optiert worden ist:

Penlonen, auf welche sich die Option erstreckt

Datum der Option und Behörde, bei der optiert worden ist

Personen, auf welche sich die

Datum der Option .. . O Per onen auf welche sich die . n .

und Behörde bei der streckt: optierf worden ist: Option erstreckt:

Beruf Da die nachstehend aufgeführten Personen gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrags von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert haben, werden sie gemäß Artikel 12

und Punkt VII des Schlußprotokolls des Deutsch⸗polnischen Abkommens über Staatsangehörig—⸗

Name Vorname Beruf Wohnort

Name Vorname

Kruezynski Mazur

Stanko

Knach Klawitter Grey Dominikowski

Kalemba

Akleja

10 Kalemba 11 Maeiejewski

* Tomaszews ki 3

Hoinzli

14 Gzerniak 15 Bartkowiak

Polomski Nowieki Kruk Kruk

ru Jankowiak

35 Glawert

Jasinski

Dominikoweka

Aloisius Sylwester

Tomas Michael Paul Franzissek Johann

Stefan

Johann

Antoni Antoni

Ignatz

Franzissek

Johann

Stanislaus

Konrad August Johann Bernard

Johann Johann

Maxymilian

Wladyslaus

Klara

Gãͤrtner

Wirt

Arbeiter Arbeiter Arbeiter Aibeiter Arbeiter

Landmann

Meier

Arbeiter Arbeiter

Bergmann

Arbeiter

Meier

Landmann

Arbeiter Meier Arbeiter

Knecht Bergmann

Bergmann

Arbeiter

Arbeiterin

1. 6 231 Polnisches General. konsulat Berlin ö desgl.

10 1 22 desgl. 1 27 desgl. 17 desgl. 30. 12. 21 desgl. 8. 1. **

5 1 227 Polnisches General⸗ kon sulat Berlin 5. desgl. 2. J. 22 desgl.

21 9 21 desgl.

8. 1

desgl. 28 J A Polnisches General⸗ konsulat Berlin 5. 1 * desgl

6. 1 27 desgl. ;

6. 1 71 desgl.

1

9. 1 22 desgl.

30. 12. 21 desgl. 9. 1. 22

Ehesrau: Veronika. Kinder: Rozalia,

Ehefrau: Marta. Ehefrau: Stanislawa.

hefrau: Julia.

So ja. . Ehefrau: Marja.

Ehefrau: Pauline.

Ehefrau: Magdalena

Ehefrau: Michalina.

Jozef.

Ehefrau: Antonia.

Senon. Ehefrau: Sohfa. Franzissek, Josef, Prakseda. Ehefrau: Epa.

Ehefrau: Anna. Anna, Stanislaus. Maximiljan.

Thefrau: Veronika. Kinder: Gecylja, Tekla,

Sofja.

Johann, Lueja, Maximiljan.

Kinder: Stanislaus, Kinder:

An⸗

dreas. Anna, Franzissek.

Kinder: Johann, Wladyslaus.

Kinder: Wanda, Monika,

Kinder: Franzissek, Anna.

Ehefrau: Balbina Kinder: Valentin, Edward, Marja.

Kinder: Antonina, Marja,

Ehefrau: Wanda. Kinder: Wladyslaus, Edward. Kinder:

Ehefrau: Maria. Kinder:

Klawitter

Bartezak

Andczak

Rozans ki

Skeotareʒyk

Jandy

Priybyl

Olzanowski Smolins ki Janowt ki

Goreeki

Bloch Adamczak

Drochkowtfkl

Breezkowska

Marta

Jakob

Stanislawa Valentin

Ve ronika Martin

Josef

Johann

Stanislaus Johann Josef

Johann

Johann Franzissek

Marie

Ludwig Jakob

Rosalja Hedwig

Arbeiterin

Schachtmeister

Arbeiterin Arbeiter

Dienstmãdchen Arbeiter

Schachtmeister

Arbeiter Meier

Aufseher

Arbeiter

Landmann Arbeiter

Arbeiterin

.

Potsdam, den 9. Oktober 1925. Der Regierungspräfident. J. A.: Dr. Vitzd amm.

. desgl

. 1. 37

Polnisches General⸗ konsulat Berlin

16.1 * desgl.

2 71 desgl.

28. 12. 21

10. 1. 22 desgl.

10. i. 22 desgl.

16

2. 1. 22 desgl.

10. 12. 21 desgl. 7 2 desgl.

7 1 ** desgl.

Ehefrau: Julianne. Kinder: Jose Franzissek, Marianne.

Ehefrau: Marianne. Kinder: Peter, Franziska.

Ehefrau: Wladis lawa. Kind: Franzissek.

Ebefrau: Marianne Kinder: Pelagia, Anna, Johann, Helene, Fran⸗ zissek. 3.

Ehefrau: Hedwig. Kinder: Josefa, Vincenz, Sofie, Johann, Marianne.

Ehefrau: Julianne.

Ehefrau: Josefa. Sohn: Alois.

Ehefrau: Katharina. Kinder: Franziska, Bro⸗ nislawa, Marta, Mari⸗ anne, Bronislaw, Anna, Gertrud, Siegmund.

Kinder: Gertrud, Fran⸗

zissek.

Ehefrau: Franzis ka Kinder: Veronika, Helene.

Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten,

(Oeffentliche Zustellung gemäß 8 204 Abs. 2 der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich)

Die nachstehend genannten Personen haben gemäß Art. 91 Abs. 4 des Vertrages von

leit und Optionsfrage vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen.

Diefe Aufforderung erstreckt sich zugleich auf alle Familienangehörigen.

. Sollten Personen die Verpflichtung, das Deutsche Reichsgebiet während der vor⸗ bezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden.

Stralsund, den 15. Oktober 1925.

Der Regierungspräsident. J. V.: Freiherr von Rössing.

Name

Verzeichnis

Vorname

Beruf

Wohnort

der polnischen Op tanten.

Datum der Dylion und Behörde, bei der optiert worden ist

Perlonen auf welche sich die Option erstreckt

Bartosz

Kozlowski Gotta

Duszynski Kowalski

Buszaeʒ Gala

Tarnowskt Jaster

Kroll

Goszezynska

3. d. Zankowka Paluezak

3 Poloms ki

Nywieki

15 Kowalski

Franziszek

Leon

Bonifa eins

Felix Walentin

Franziszek

12

Stani laus

Michael Rozalija Ignatz

Konrad August

Lorenz

Albert Peter

Bronislaus

Kaplan

Gärtner

Wirt

Schlächter⸗

meister Arbeiter

Fuhrmann

Maurer

Landmann

Arbeiter

Meier

Landwirt

Goldberg

Goldberg

2

Mueggen⸗ burg

*.

Goldberg

3 11 Polnisches General⸗ konsulat Berlin 4 1 1922 desgl.

7.1 1923 desgl.

*

5. 1. 1922 desgl. 9 1. 1922 desgl.

2. 1. 1922 deegl.

29. 12. 1922 desgl. 1 1922 desgl.

6 1 1527

konsulat Berlin

6. 1. 1922

Ehefrau: Walerja.

Kinder: Tadeusz, Sofia.

Ehefrau: Gertruda. Kinder: Arnold, Leon, Bruno.

Ehefrau: Eva.

Ehefrau: Katarina. Kinder: Johann,

Irena und Alfons. Ehefrau: Marta. Kind: Alfons Ehefrau: Rozaljo. Kinder: Franziszek Ehefrau: Maria.

Bruno.

Tochter: Bronislawa.

Ehefrau: Marta.

Polnisches General⸗

Ehefrau: Epa. Ehefrau: Wanda.

Edward Ehefrau:

Bernhard u. Anna. Ehefrau: Keta Kinder:

Helene und

Kinder: Helena und

Kinder: Wladyslaw,

Walentyna.

Graczkows ki

Heppe

Gawlins ki Brzezins ki

Cerajewski Buscha

Maroezykowska

Stachnik

Pit zeyk Pawlieki

Gromadzki

Ziarnek

Gromadzki

Radowski

Radows kl Wozniak

Bankert dewins ki Dyrla

Bartosz

Winars ki

Jozef

Franziszek

Anna Johann Johann

Pelagja Aniela

Julius

Apolonia Bronislaus Ignatz Paul

Emilie Aloisius Ludwig

Helene

Jozef

Paul Michael

Bronislawa

Roman

Jozef

Jozef

Franzis zek

Schmied

Schuh⸗ macher

Arbeiterin Wirt Schneider

Dienst. mädchen Arbeiter Arbeiterin Maler Arbeiter Wirt

Arbeller

Dienst⸗

mädchen

Landmann

Arbeiter Dienst⸗

mädchen Schlosser

Arbeiter

Wirt

Unternehmer

Goldberg

Goldberg

Neuhof

9. 1. 1922 desgl.

7115 desgl.

8. 1. 1922 desgl.

98 1 1927 desgl. 31. 12 1921 desgl 8 1 1925 desgl. 3. 1 927 desgl.

.

9. 1. 1922

15 1957 desgl. 5. 1. 1922 desgl. 1. 1. 1922 desgl.

10. 1. 1922 desgl

8 1 1927 desgl.

8 1 1952 desg!

5 desgl.

Eberrau: Marie Kinder: Bronislawa, Leon, Salome, Jozef, Felix.

Ehefrau: Marta. Kinder: Jozef, Ger⸗ trud, Bronis lawa.

Ehefrau: Marta. Kinder: Viktoria, Elijabeth

Ehefrau: Boleslawa.

——

Ehefrau: Jozefa. Kinder; Johann, Felix, Gertrud.

Ehefrau: Maria. Kind: Sofie. Ehesrau: Apolonia.

Ehefrau: Emilie.

Ehefrau: Stanislawa. Kinder Anton, Marie, Ludwig, Jozef, Cecilie.

Ehefrau: Maria. Sohn: Franziszek.

Stan islawa. Marie,

Ehefrau: Kinder: Johann.

Ehefrau: Helene. Kinder: Stanislaus, Pelagia, Teodozja, Kazimier, Stefan, Helene.

Ehefrau: Anna. Kinder: Johann,

Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert und werden daher gemäß Art. 12 und Punkt VII des Schlußprotokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens über Staatsangehörigkeite⸗ und DOptionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen

Reiches bis spätestens zum w 15. März 1926

zu verlassen. Diese Aufforderung erstreckt sich zugleich auf die in den Spallen 5 und 6 des untenstehenden Verzeichnisses aufgeführten Familienangehörigen. . . . Sollten die genannten Personen die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben werden. .

Das Recht, sie zum Verlassen des deutschen Reichsgebiets aufzufordern, wird deshalb geltend gemacht, weil die polnischen Behörden deutschen Optanten in Polen die Abwanderungs⸗ aufforderung bereits zugestellt haben.

Cassel, den 12. Oktober 1925.

desgl. Bernhard, Stanis⸗

laus. Ehefrau: Justina Kinder: Leon, Jozef, . Marianne, Agnes. 7 Polnisches General⸗ konsulat Berlin Arbeiter s

Kinder: Anna, Lucja, Marianna. Weronika. .

Kinder: Marja, Pe⸗ Sanicki Jakob lagia, Marjan, Mieezyslaus.

Ehefrau: Berta.

Ehefrau: Marja Kin⸗ der: Helena, Bruno.

Ehefrau: Franzis ka. Sohn: Aloisius

Ehefrau: Magdalene. Kinder: Priakseda, Franziszek, Johann, Helena.

Ehefrau Anna. Kinder: Kunigunde und Agnes.

25 Dominikowska Delena Schneiderin ö . . desgl. 26 or leon 2h. 1 DJ Ehefrau: Jozefa. Kinder:

ozef Aibeiter ö. desgl. Stanislawa, Johann, P , : . 27 Kref Haul Landmann 10. 1. 22 Fhefrau: Paulina Kinder: ö n desgl. Agnes, Franzissek, Marta, Konrad, Bernhard, Jozef, Jan, Antoni. Ehefrau: Marja. Kinder: Anna, Franzissek, Bronislaw.

Prabucki Marjan Schmied Invalide Goldberg

Franziszek Knick Franziska Goldberg

Albert Johann Tomas

Maurer Wirt

Jasser Kowalski Ehefrau: Veronika. Kinder: Marie,

Helene

25. 12. 21 Andreas

desgl.

Johann Meier

Kaczmarek Arbeiter Joꝛef. ' . Stanislaus 2 '

Arbeiterin 6. 1. 1922 desgl.

Meier Landmann

Johann

Franzissek Ehefrau: Wladislawa.

Kind: Franziszek.

9 Hinz .

0 Przybylski 28. 12. 21 Ehefrau: Johanna.

. Kinder: Jozef, Irena, JIzabella, Franzissek,

Syta, Bronielaus.

Bruchalski Johann

Tomas

Arbeiter Goldberg Marianne

w— F

31 Ghojnaeki

3 Dinzʒ 33 Langowski 31 Kowalski

35 Piwos

36 Wawrzyniak 37 Lisewski

38 Kiedrowski 39 ö

10 ö 41 Kiedrowski 42 . 43 Szezech

Zawada

Boroꝛoski

Mumpinski Kmieeik

Kaczmarek

Kosakowski

Sroka Mielezaret Turezałk Winiawski

Przybylski Rudnik

Grey Deja

Adalbert

Boleslaus Franzissek Ignatz

Franzissek

Stanislaus Johann Jakob Ceeilie Peter Julia

ania Stanislaus

Michael

Ludwig

Franzissek Johann

Stefan

Adam

Marian Marianne Lorenz Franzissek

Stefan

Michalina

Valeria

Leonarda

Monteur

Landmann

Heizer

Arbeiter Arbeiter

Wirt Dienstmãdchen Landmann Schneiderin

Arbe ter

Vorarbeiter

Arbeiter Aufseher

Arbeiter Arbeiterin Schmied

Unternehmer Wächter Arbeiter

Witwe Beamtin Postbeamtin

6 , Polnisches General⸗ konsulat Berlin

nn

26. 12. 21 desgl. 9. 1. 22 desgl.

16. 1. 22 desgl. , . .. desgl. 10.1 22 desgl.

14 .

10

3 Polnisches General⸗ konsulat Berlin 9. 1. 22 desgl.

8. 1. 22 desgl.

10. 1. 22 desgl.

28. 12. 21 desgl.

8. 1 23 desgl. 8. 1. 932 desgl.

7 1 ** desgl. 9 1. 22 desgl. . desgl. 10. 1. 22 desgl.

9. 1. 22 desgl.

1. ** desgl.

30. 12. 21

Czeslaus, Johann.

Ehefrau: Julija. Franzissek,

Kinder: Leo, Anna.

Ehefrau: Franziska.

Johann, Janina Anna, Ludwig, Ehefrau: Veronika.

Gertrud, Anna. Ehefrau: Marie.

Wanda, Bernard.

Ehefrau: Elilabeth. Kinder: Sofie,

Bernard.

Ehefrau: Anna.

Stanislaus. Ehefrau: Viktoria. Kinder: Viftoria,

Ehefrau: Agnes Marianne, Anna, Marta.

Kinder: zissek.

Ehefrau: Analja. Kinder:

Kinder: Johann, Franziska, Teofil, Jozef.

Ehefrau: Rosalie. Kinder: Johann, Agnes, Klara.

Ehefrau: Julig. Kinder: Stanislaus, Franzissek.

Kinder: Gertrud, Felix, Terese, Luzie, Paul. Ehefrau: Janina. Kinder:

Apo⸗

lonia, Agnes, Bernard,

Kinder: Johann, Helene,

Kinder: Alfons Edmund, Bronis,

Sieg⸗ mund, Elisabeth, Mari⸗ anne, Marta, Gertrud,

Kinder: Johann, Bernhard,

Klo⸗

tilde, Josef Urjula. Kinder: Franzissek.

Julianna, Fran⸗

Der Regierungspräsident. J. V.: Hausleu ner.

Zuname

Vorname

6. 1 . 5

Beruf

Ehefrau

Kinder

6

Kedzia

Grey Krug

Giygier

Blaszyk Kubiak

1 I

0

Wirkus

Rudnieki Grey

Plaezek

Kruczynski

Klawitter Maeiejewski

Michalski Bukowski

Kowalski Michalski

Wroblewsli Wroblewska

Kiedrowski

Witkowoki

Winiars ki

Klawitter Janowe ki

Wroblewski

Paul

Aloisius Michael

Franzissek Antoni

Franzisser Feliejan Johann

Vallentin

Bogdan Marja Anton Antonina Wladislawa Viktorja Jose

Jakob

Ceellie Peter Julia Jania Nikolaus

Josef

Franzissek Stefan

Michalina Maita Josef Franzissek Alois Lucie Jolef Adalbert Johann Helene LVeotadia Anton

Landmann

Gärtner

Arbeiter

Landbesitzer Ingenieur Arbeiter

Landmann Witwe Arbeiter Arbeiterin

Arbeiter.

Wirt

Dien stmädchen Landmann Schneiderin

Meier

Unternehmer Arbeiter Witwe

Arbeiterin Meier

Wirt Wirtin

Arbeiter

.

Julia

Marja

Anna

ö Franziska

n

Rosalie

Valerie

Anna

Agnes

Gertru

X.

.

.

. 9 J . . . 1 8 1 . ,

Marjanna

Balbina

Elisabeth

1

Franziska

Josefa

83

111

Gabryela, Marjan, Dieronimus Johann, Wladislaus

Valentin Edward, Maria

Anna, Stanislaugt, Maximilian

Johann, Pauline, Anna

Anton

Johann, Agnes,

Teodor, Nikolaus, Marie, Aniela, Eleonora

Valeska, Edmund, Alfred, Aniela, Hedwig

Johann, Bernhard, Stanislaus

Marianne, Franzissek, Anna, Marta .

Julianna, Franzissek

Alois

Wladislaus, Marie

Kaczmarek 3 Schilling

4 Kapea

Konatowski

26 Marezykowski

8 Nowieki 9 Nowieka

Mazur kiewiez

Mondrowski

Gospodarz

Piwos Krakowiak

Cyra

Wawrzyniak

Brewka

Zeydak

Goral

Szwedz / Swider

Florlan Konstantin

Sylwester Franziszek

Anton Franziszek

Marja

Rozalja Ludwig

Jozef Agnes

Marta Soja

Klara

Marian Paul

Franziszek Ignatz

Leon

Stanislaus

Tomas Marta

Marie Jozef

Tekla

Landmann

Eisenbahner

Johann

Marta

Arbeiter

Kaufmann

Tis chler

Landmann Arbeiter

Arbeiterin

Tischler Wirt

Schneiderin Wirtin

Wirt Am beiter

Witwe Schmied J Wirt

Arbeiter

Wirt Hut⸗

macherin Schneiderin Schlesser

Witwe

Goldberg

Grabow Goldberg

Grieben⸗ zien (bielleicht Grieben) Kannwitz vielleicht Kamnitz oder Kemnitz) Goldberg

; ö

Polnisches General⸗ konsulat Berlin . desgl

1 desgl.

. desgl

. desgl.

1 desgl. 1. 1922 desgl.

1. 1922 desgl. 11. 1922 desgl. 1 1922 desgl.

5. 1. 1922 desgl. 5. 1. 1927 Polnisches General⸗ konsulat Berlin

8. 1. 1922 desgl.

9. 1. 1922

des gl.

20 12 1921 desgl.

16. 1. 1922 desgl.

8. 1. 1922 desgl. 8. 1. 1922 desgl.

9. 1 19227 desgl 3 Polnisches General⸗ konsulat Berlin 6. 1 192 desgl.

Arbeiterin

Ehefrau: Anastasia. Kind: Johann.

Ehefrau: Kinder: Marta.

Ehefrau: Kinder: Gertrus, Anna. Bronislaus.

Marta.

Edmund

Edmund.

Ehefrau: Agnes.

Ehefrau: Wiftoria. Kinder: Johann, Pauline, Monika, Aloisius

Ehefrau: Julija.

Ehefrau: Jozesa. Kinder: Franziszek. Ehefrau: Marja.

tor, Anna. Kinder: Leo, Anna.

Ehesrau: Agnes. Kinder: Stanislaus,

Kazimierz,

Bronislawa.

Ehefrau: Julja. Kind: Eherrau: Julja. Kind:

Ehefrau: Anna. Kinder: Elisabeth, Gerhard.

Kinder: Agnes, Jo⸗ hann, Leokadia, Wik⸗

Jozef, Paul, Gertrud.

Ciechlik

Nowicka

Drobka

h Pisala

Zawisla Sch ada

8 Gruszezynzki

Bulla

Paluszak Dyrla

Brewla Klich Klich Michalełk Gawlinski

Gora Droese

Pawlieki Brzesinski

Brewka

Pisala

S Pisezak

Jozefa Roch Johann Ewa Edmund Johann Katarina

Susanna Adalbert

Marta Johann Paul Marta

Magdalene Nepomut

Marianne Veronika Franziszek Teofil Stanislaus

Anna

Franziska

Bonawentura Franziszek Jozef

Anton Franziska

Lorenz

Jozef

Arbeiter Witwe

Arbeiter

Witwe

Arbeiter

Arbeiterin

Arbeiter

*

Dienst⸗ mädchen

Arbeiter

Dienst⸗ mãdchen

Dienst⸗ mädchen Schlosser Wirt Arbeiter Dienst⸗ mädchen Arbeiterin Drechsler Arbeiter Wirt

Arbeiterin Wirt

Schneiderin

Schneiderin ö.

P

Goldberg

Goldberg

desgl. 86 1

desgl. 8. 1. 1922

desgl.

g. 1. 1922 desgl.

8 1 1922 desgl. 831 Polnisches General⸗ konsulat Berlin

7. 1. 1992 desgl. 6. 1. 1922 desgl.

27. 12. 1921 desgl. 30. 12. 1921 desgl. 30. 12 1921 desgl. 29. 12. 1921 des gl 8. 1. 57 desgl.

30. 12. 1921 desgl 30. 12. 1921 Polnisches General⸗ konsulat Berlin 21. 12. 1921 desgl 6. 1. 1922

desgl 27. 12. 1921 desgl.

8 1. 1922 desgl. 9. J. 1922

desgl.

2 7 1 13 ö

Ehefrau: Monika. Sohn: Herbert.

Kinder: Monika, hann, Kleofarz. Ehesrau: Veronika. Kinder: Marjan,

Witold.

Jo⸗

Ehefrau: Apolniea. Kinder: Klemens, Helene, Paul.

Ehefrau: Marie. Kinder: Franziszek, Johann, Veronika, Pelagja, Stanislawa.

Ehefrau: Agnes. Kinder: Bronislaus, Ste san.

Kinder: Franziszek, Hedwig.

Ehefrau: Valerie. Sohn: Alfons.

2

Ehefrau: Antonia. Kinder: Dorothea, Joachim, Jozef.

Ehefrau: Anastasia.

Kinder: Franziszek.