2. — — — — — — — 2. — — . Datum der Opnon Verlonen, Tatum der Option Personen, Börsen Beilage ö
Name Vorname Beruf Wohnort und Behörde, bei der auf welche sich die Name Vorname Berut Wohnort und Behörde, bei der auf welche sich die
d, n , , a ,,, zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Krol Paul Arbeiter Goldberg 9. 1. 1922 — 26 Dzioba Michael
z desgl. Kind R Ka zimier, * 5 Lewin ka Marta Dienst⸗ . ̃ e. oh 6 ; . 922 . ; Nr. 242 * Ber liner Börse vom 1 4. Oktober 1 925 mädchen Dʒzioba Alois Gehilfe pol ce 2 2 ee. e. eee e, , ü. — ,,
Pis icet Anton Maurer . 21 . . . — ; ö onsulat Berlin eutiger Voriger koutiger Goriger keunger Boriger tioutiger ¶ Goriger ; ) . ; ; 7 ! gurs
3 e er renn . Ehefrau: Antonie. Lewinskt Michael Arbeiter 9. 1 1922 Ehefrau: Anna Rinder ö 4 * ᷣ gun
31 ̃ desgl. Clara. Anng. Hedwig ische 5 ore M. 1010 . . . n 8 Si. Kinder: Veronika, Paustne.· Rosalie Preußische Rentenbriese. . * . ; Dentsche Pfandbriefe wen, er nt
Anton. ü z * hannoversche . Die durch 3 ; X ö — — gekennzeichneten Pfandbrtefe sind nach FS Konst 3 Bomkert Johann 10 1 1922 Ehefrau: Julianne. do. 4 3 2 enbur . 6. . den von den Landschaften gemachten Mitteilungen — w r n. Ven mtance ; 9 desgl Hessen· Rassau ern,, als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeb j 1 F hudzinska Marianne Arbeiterin w 9. 1 1922 106* l 922 . d . *. II. Abt. 19 ! 38 auzgegeben anzusehen, do St. M. os Lin
9 ; . ö Klo aul ; 9. 0. ; do 1902, gek. 3. 1. 24 3836 a8 4 Catfenberg. Kred. Ser. D, do do. 1906 .S. Pelnischet Heng ral 5 v desgl. E t E tellte Kur 6 r,, 1. E. R (get. 1. 10. 3, J. . 24) de do. iss konsulat Berlin Kinder: Anna, Fran⸗ * n . ; 4. 35 3 Kur- u. Reumärt neue Schweiz Eibg. 12
. * 2. 21. 2.
Bileckt Stanislaus Tischler . Ehefrau: Leokadia. Apolonia . Jauendurgen =- 4. 6k. 83 Kur- u. Neu märt. do do
* j V e 22222 * . h 6 x 2 Kinder: Gertrud, zie jet Gertrud. Han, greg, Ter, , Leben, doe n, rden, merke,, . ; r, , , d . ee
. * 4 Darmstadi 1.3. ts 31. 12. 1917 Tilrk. Adm.⸗Anl. Unula. ; ö . — . 0h ener, is, fr 2 ten nn, ; 33. 19153. 1919, 2014 J ! 1 . art d. 8 Jarka Michael Arbeiter = Ehefrau: Franziska. . . wirt , ,,,, K 1 Kinter: aaa. Sylwester rt D iin d. 1 Schihi ing österr. W. 3 ooo Kr. stand. br Dt sch.⸗ Elau. ... 1907 * m. Deckungsbesch bis 81. 12.17 do ton s. A. 1890
Zych 8
. ö , 8 ' t. . . Dresden ; Nr. 1 - 4546260 do. uf. 1908. O6
; ,, 96 , . Wichrowskt ranziszek Dachdecker Ehefrau: Joꝛefa, Krone — 1. 125 4. 1 Rubel saster Eredit-Rbi. 2. 16 , hhein l. n
eren, . J * ö. . an a ef ö ö Tochter: Agnetz. , ö ,,,, ,,, k
zesgl. Peter. Jozef. . . s . av. ͤ 3 ; . . Ciantgiawa Job ann, Majer Augustin ö Ehefrau: Marie. w ö k — Ser. 1. 2. 6. = 16 zi, iz, is ausgegeben ... ĩ do. Zonobi. 113.
69 do S
= n = e. C — — — — —— —
c= 9 P e r e , r, r, se e e e e .
S* D e e de r, e d d d d d e ,
*
— — — — — 2 — 2 & — 0 C 8 * —
*
. 2
b . a
1é— de
* *
d=
*
.. e 8 2. 3 3 —— 685
dd O O =
S- * a.
82 *
— — — — — — W— . C — — — .
2 — — *
2.
tadtanlelhen.
226
22 de = . —
e , , r =
23
ö 0. * * ö 2 — 2450 66. Dinar — 40 4. Yen — 2.10 4A. Schlen sche. d . 1. ⸗ , , . ; . sotn, Jen ö ** * ov Grundrentenhr. 4 Ostyr. landschaftl. Schuldv. Ung. St.- R. 18 Mans zewoki Peter Arbeiter Goldberg 20. 12. 1921 Ehefrau: Si fete Buschatz Kazimier 3 3 Gbefrau: dlorentine 1 k re. . 2 3 23 i . Serie 13 * G, s Pom m erich aus- doe. n . — . Rapten beigefügte KRezeichnun e⸗ desgl. inder: Tella ;, * ag. ein nn e 3 e. e , 8 isos. oi 1 are na, e e e i, is; ; 1 * 2 etreffenden Emission lieferbar sind. ? ecklb.- Schwer. Rnt. “ 11. — — — 1 *. 38, 3 5 Pomm. Neul. für do. sron.⸗ ente Ihbann, Felir, Paul, 5 6k Ilm lin ö do 1696, 0ꝛ bis 31. 12. 17 1 do. Gold- A. J. d ? ᷣ — . ; x x . . 9. Gold- A. f. d. Marta Maszyns Polnliches General⸗ bedeutet. daß eine amttiche Preisfeststel ung gegen- Kreditanstalten öffentlicher Körverscharten. Düren H 1899, 4 1901 a. 33 34 Pomm. Neul. für eiserne T. gl. ꝛ ; ö v. Lipp. Landetz sp. u. C. vnsseldorf i900. O6, 11. 3 4. 39. 3 3 Sächst sche, ausge⸗ do. G rdentl - Ob? . — = Pawlieki Johann Arbelter 26. 12. 1921 Ehefrau: Marianne, Darst. hinter nem Wertvavten bedeutet 6 tur v6 epo mne nr. ; . get. i. 6. .. I. fte big 81. 12. 1 Manikows kla Michalina Witwe 8. 1. 1922 14 ; ; Die den Attten im der zwetten Spalte beigefllgten bo. do unt. 831 Eibin Oz o gel... ö dengl. . Brontslawa Plãtterin ( 27. ö 81 bezetchnen den vorletzten, die in . n ho do. do. 1918, get. 1. 1. 24 *4, , . Altlandschaftl. . Bromberg 1898 fr. . (ohne Talon) Butar. 1838 in R 1 . ! ; Ir 7. 1. 1922 — kommenen Gewinnanteil. nur ein Gewinn- nk l Endenot H. ], gł1. 5.24 4. 39 84 Schles. landschaftl. do. 1686985 in 4 Elijabeth Witwe . . . ö. 4 Krueger Bernhard Arbeiter ergebniz angegeben so i ö dez vorletzter Sg. u. 10. f. ? Erfurt 1895. oi M, os A, 8 Hh. aus gent bis x. 3.1 do 1898 in 4 desgl.
J
ann Fia Stans lawa . do. do. S. 3. 4, 5 M d a, Sz, 3 q Dstyreußische o C0 r o se n Ecleswta · Sol stein. Duta burg 192 gestedt bis 31. 12. 1 do. Goldr. in s. Marianne, Anton, Gertrud — ö n do. 1586 1889 klei ndbesitz llt do. St. M. M7 ing. 8. 1. 1922 Ehefrau: Franziska. Das hinter einem Wertvapter befindliche geichen? Ein grundbestz, ausgeste o. St. . ind — . ft 3 8 Sudka Johann ö 7. 1 1922 Ehefrau: Anna. kan snlat Berlin wã rtia nicht siattfin det. Lipp. Landes bt. 1-9 2 do G isn tv. aleinarundbesiz ö do. do. der u ler · 8 4 d. 5 z ö 5 j 1 Krueger Marta Arbeiterin desgl. Sohn: Bernhard. J Ildenda,. staatl Kred. verlch. da arge, gel. 1 n, . . 6 , Säcnksche Auslãändisch . 44 Sach. landsch. Kreditverb. Pysala Marianne Arbeiterin Sohn: Marjan. dalte bela eigen den letzten zun Ausschtttung ge- Sahin kiltend url. de, ,, . Tergl. ; Geschäfttzsahrg. ö 1910. 14, get. 1.10.28 — 4. 39, 83 Schles. landschl. A. G, D Budaves 14m. T.
D
Ser. 1 - 4 4. ö do. 1898 . 1901 M, 4, 39, 84 Schleswig⸗Holstein do. i. Kr. gl. 1.3.25
,
8
, , re. e. . ae ; r e. — . , ,, ., 6 3 gegen den Mittelstand. Da ist es bein Wunder, wenn der Mittel, Anträge des Hauptausschusses gelangen fast, durchweg zur sa ßurng jon e n, Ludin, deen, n, Heben , renn, , * Eschweae ect.. e , . . — dir e e ge,
N 1 tamtl 1 68 ! . . 35 F : ** St ö J J it Ar h R 11 . ; I . f üb erwiesen. Ab ele ni . befinden sich fortlaufend unter Handel und Gemerben Meint. Qdtrd. ff ö . i ; 3 = ĩ ; We st fa 1j Danzi Vag. . !; is : . l. ö ; j ; f e . al 233 ö h 8en „do. lonv. gi... In ; . Flens bu rn ö 2 ö ; 4. . 2 en le f. 8 29
Preußischer Staatsrat. geht aber auf Kosten des Systems und dient nicht dazü, moralische treffend einen neuen Verteilungsschlüssel bei Kreditgewährung Kurs angaben werden am nächften Bör fen⸗ Schwarzbiutg-cudosf. get. 2.1.2. . a, G, e Gent, Strerfchafii. oitend. oo &. . Oktober 1925 Eroberungen zu machen für diesen Staatz Diese Reg rng . an! den notleidenden Mittelstand, die Bedingung, daß der tage in der Spaite S Boriger Kurse be, flnbirehl, . Rentuur in 31 2. Bob r r n de , . . Sitzung vom 14. Oktober 3 3. den Geist der Mittelstandsfeindlichleit. Was. unter den Besen ö. Schlüssel die — urückdrängung der Mittelschichten durch Kon⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt ⸗ ho,. - Sondersh. Land= 36. ö do. dis i liz. s. . 33, 8 Westyr. Rirterschattl. Hhelstngtorz 18900 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) Polizeiministers und des Berliner Polizeipräsidenten gerät, ist der funnbeleine und Genoffenscheften ausschließen soll. Von den tich richtiggettente Rotterutigen werden echt gehe, n,. be, is a. Alueg) J . .
Her S : n s . z ö Mittelstand. Man hat die Kraftdroschkenzahl erhöht und hat dann Hun n ö luz schi ; mönglichft wald am Schluß des Kurszettels Sächl. ldi. b. S3, ; 1920 G. Ausg.). get. *, , s Heft, Renland. do. Der Staatgsrat beschäftigte sich heute zunächst mit den karg gie nnenen bäaßnahmen dafür gesorht, das ein Junzer Stand Anträgen aus dem Hause geht eine Anzahl an Ausschüsse, die ö 26. * do. 16 65, gef. 8g 12. jcha fil. mi echung abe sch. bis Hohe
3660 ; . . j wr, . 7 9 5 ⸗. 9 S. 35 do. 1901 A , 81. 183. 17. get. L. L. 24... fr. Inowrazlam Landtagsbeschlüssen zu dem Gesetzentwurf zur Ueberleitung mFcke'te minben Peöbzrtaßenhandel it heute ein Instrument zur Anträge der Kommunisten werden abgelehnt. oJ bis &. s ae n, ,, K se,
der Gewerbestener in das regelmäßige Ver— Förderung großkapitalistischer Entwicklung; der Großunternehmer Nach Erledigung der Abstimmungen . das . B autdiston. e nn, a nee m ie, ae schaju. zei. 1. J. 2 ...... e lun lin, anlagungsverfahren. steckt den . ein. Und wo lagern die Vorräte? In den der allgemeinen Aussprache über den Haushalt e . , ; an er , , m, , enn, e ee n n,
Berichterstatter Dr Rumpf (A. G) brachte Bedenken gegen Räumen und Wohnungen, wo tuberkulöse Leute wohnen. Man Ministerlums des Innern fort. Amsierdain sz. Hrüssel oz. Geistügfors s. Ytalten l. Vranden durg, Komm, Freiburg c. Gr. i818] 13. grotosch. x00 Sa
ö 7 6 ] 3 . ö; ö. j 6st. 2 35 3 6 . ö . . 26 Nopenha —⸗— 1923 (Giroverb.) 2 5 3 ir J . 2 5 S. 1.7 * die Aenterungen tes Landtags vor. Die Gemeinden könnten dadurch traut sich nicht, auch hier Elementen Widerstand zu leisten, die den Hierauf ergreift der Minister des Innern Severing . 5 . . . a 3 e , nr e . . . i, , n. nnr, 3 2 .
8 6 ö üss glei el schwer schädi bei ͤ dheitszustand des j — . e m. 262 in die Lage kommen, Rückzahlungen vornehmen zu müssen, wodurch Kleinhandel schwer schädigen und dabei den Gesundheitszu and d Bor r Fingang des Stenogramms ver— Deutsche siom. A eb. z⸗ . 683 = . ö in . geraten könnten. Der Ausschuß Volkes weiter berschlechtern. Als politischer gell kann'aber dieser das Woxt, dessen Rede nach Eingang 9 zz do, do lor, rz. as e e, eg zit.
ö. ö. . ö ⸗ Minister! Für d öffentlicht werden wird. Deutsche Staatsanleihen dannoversche Konim⸗ ; 2 sei aber troßdem zu dem Beschluß gekommen, auf einen Einspruch zu Mittelstand sehr ünangenehm werden, Herr Minister! Für den ff h 1 , h e , ; eben ißo. cy in 2 . verzichten.
E w es sehr —ᷓ er die Arbeiterschaf Möricke (Komm): In den östlichen Grenzbezirken haben alten Staat war es sehr schlimm, daß er die Arbeiterschaft gegen Abg, Mörj ͤ 6 ,,,, do do isse 6 1.1. bott ... 39 1a. do. biz os. Jod fro. . 3 ; ö ᷣ te. Es ist erfreulich, daß das bei dem neuem Staat nicht sich infolge der von, Polen betriebenen Ausweisungspolitik ganz un. sfennger örn, do, de, ois gra- k cos. einn fa zit . Der Staatzrgt, schloßs sich dem) an; ugestimmt wurde kh gain , :, . , e, m. , e de, Tele: o, , . sodann einem Geseßentwurf wegen Aenderung der Amts. sektuell? Jugend muß sich der neue Staat zu Freunden machen. aus Polen qusgewäesen sind, überfluten die Grenzmark Ostpreußen und og di. A / 1. i. s. 16. 2 22 haue... 100. 6, id. da. S. 1 = uni. 356 - 34. 1a. c. sag bl. 3 17 * Rog ber Gr Wartenber und intellektuelle Jug ö. . ö ue Staat in das Gebiet des F ist les Danzi Als Repressalie hat man bei uns Wert best. Anl. ah z Kureu. eum. Schuldv. f 1.1.7 — do. 181894 1.6. Preuß. Lds. Bfdb. - A. do. 1009-199. gerichtsbezirke Festen erg, Groß 9 Es wurde der große Fehler gemacht, da dieser neue Staa auch 1 as Gebiet des Freistaates Vanzlg. ö len h 6. l10 - 1000 Doll, L123. 91.750 1, J6b SZingf. — 153. Zinzf. 36 184 do. 1695 8ꝝ 1.1. Berlin 8- ð 4. Millhaus. 1. E. oz, Neumittelwalde der Außenpolitik demokratifche Grundsätze vertrat. Die Jugend die 3 der . verfügt. Diese Ausgewiesenen sind aus= 8) do 10 1000896. 15. S0. 5b. Po Tön . K
. ⸗ ü 26 1900 39 1.1. 2 or, 15 M, 1914 Zum preußischen Finanzausgleichsgesetz, das dann kann es nicht . daß ö neue Staat außenpoflitisch nur nahmslos Arbeiter. Die natzionglistischen Hetzer haben die in Marien, 2 Di. Reichs h. e ä. 18. bis
do.
ö ; Heidelb a. O7, gt. 1. 11.23 4 1.6. Posen 1900, 08, 09 fr. ZinJ. * dunlo sh. Goldina rt z. 256 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. *
behandelt werden sollte, sind die Arbeiten der Autschüsse noch immer hinterherläuft und nie die Initiative zu ergreifen wagt. urg und Mgrjemperder vorhandenen Vꝛf enlgger 3 hen Freistgat J 6 BGergisch Märtische ,,,, . are e. 6 n ene en, g.
nicht beendet. Die Erledigung desz Geseßentwurfs wird in Herr Minister, schaffen Sie die Roßbachleute, die Stahlhelmle ute Danzig . um von dort aus die flüch igen Sptanten su be. z es. Volaranl . B 17. - — Serie 8 8g 11. o. 6 a Herford 1916. uch. 8 Ia. da vdo M. , , n ig rä. Sto cih. Ic. S6 - Nj
. b I ( ( 2 1 ) 4 . —
n , , , . D 8 1
D d.
* — 8 8 8 8 O 8
1
*
1 2 —
— — — — — —— Q — KJ
— — — — — Q ——
wenn Sie sich verdient machen waffnen und sie ihren dunklen Absichten in Sstpreußen dienstbar zu Nagdedg. Wtttenbge. 8 1.1. — äbinz. 1926 unt, 34 8 T.. — 8 ; do. do. Neiße 251 I.. i680 in 2
. ö 5 D 8 Vor 5 10 Uhr und die Reichsbannerleute ab, ch . . J ; ö Bet nachfolgenden Wertpapteren Meckenß urg. Friedr. do. 1912 Äbi. 6 3. Westf. Pfandbriefamt do. 18358 in 4 einer beionderen Sitzung am Donnerstag, Vormittags uhr, wollen. Darin liegt eine Gefahr für den Staat, für uns alle. machen. Andererseils müssen die aus dem Westen ausgewiesenen sällt dte Berechnung der erer ort a n, ; n Lin nab de, or, euren, nn, m e r n e nnn, . 41 ⸗ do. 188
erfolgen. 30h. Sie diese militaristi slahisierten Verbände ah, und Sie olnischen Bergarheiter in den polnischen Grenzbezirken und im? rei. Dt. Vertbest. A. b. 6D. j. g. in sioop 100d do. 1820 uni. So 1. Stra ßb. 1. C. id
j .. fen n , Kr wünschen auch, daß das tagt Danzig als Lohndrücker in der Landwirtschaft wirken. Ein Teil Dt. Don arschatznwsg 3. Pfälzische Eisendahn, = do 18221 1.4. u. Ausg. 1911
n ,, , 3 Jahre, damit nur politisch Reifere der Optanten ist auch in Sberschlesien untergebracht, wo unser Ost⸗ , , dM, (6 10 8 do. S6 5d 8 Fos ah 0 Ludwig Mar Rrordb, 4 1.10 O. Sb a gon stans oꝛ get. 16 26 an 1. Deutsche Lospapiere. 1 ö
j Wahlalter heraufgesetzt wird uf 25. Jahre, da ,. , . 565 ch eb 8 1b ZJusländ etroffen . Dollarschazanm. do. 8 do 1881 4. ; Krefeld 1501, 1909 4 . Thorn 1900. 06, o9 Preußischer Landtag. llansptechen haken. Viese Gemeinken haben gefündigt, Ver Herr guschuß bei seinem Besuch ebenfalls furchtbare Zustände ang
. ess. Dolla ranl. JI. A] do. do. is 9, go. ss. 5. o s, 11. do. Os. 7, ger ag 3.24. Augaburg. Guld.- 8. = 469. S ba is g 7 S t 1925. Mittags 12 Uhr Minister follte einmal mit einem Donnerwetter in die ffädtischen hat. Wir haben beantragt, das Besitztum des heutigen Herrn pon Oels do (nicht kon vert. a 110 do 1913. get. a a 34 bo. Graun jchw. . ; gũrichStadtsg ig
. diesem Hern wegzunehmen und es den Optanten zur . zu vit m r. io. ö . . . . 3. . Tin, 1. 13, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Veitun a5verleger“).) m die softaldemokratischen. Es ift vielen Gemeinden nicht gut gewesen, stellen. Die Bürgerlichen rühren kaum einen ingen, e, n aas , bis i.. as o. ino . . ,,, Ildendurg. Mit- 3 . r Sonstige auländtsche Anleiben. Ein Antrag der Kommunisten, der sich gegen daß ubsel Geld da war. Verfehlt ist es auch, wenn der Staat ver⸗ Opfern zu Hilfe zu kommen; sie nutzen . aus, soweit es irgend geht, do. E j. IX. Agio aua i 1I 0. o ig dp Deutsche Provinzialanleihen. Ludwigs hasen. p06 141. Sach Mein. 1 Gid.· 8. = A. Si — 8 ge a e
G 1 4 11. 17. G. J L R. 1 . mn.
— — 3 n , 8
— — — — —— — — — —— — .
X LE = 2 0
, . . ! piel ö 38 , , , , . W . nen nicht ab. Der Vertreter des do de ichs. Echaza. 43 G 1. 816 . n ,, . . . den für den 20. Oktober angekündigten Vesuch des ungarischen zaum ist die . r en . . ⸗ ,, Dre , n n . hatte die Stirn, von der Regierung . . * di . . 1. J J 5 6 ( 21 6 z ‚ en . 61 —3** 9 J 2 z — —1— 3 1. ; 26) ( I . ö 3 5. . . 8. 2 9 . . = ; 9 9 , ,, n e , n, ht. Ser Minister und die billigen Kredit zu berlangen, während gleichzeitig Tausenden don do. gad, A ugg, i u. 1 4 3. 1 k do. Siadi · ddr. d T.. — lire is n ö . , verhandelt werden, wenn der Mittelstand mit ihm geht. Der Minjste it 3 . F ; , . 3 x hieihe sir 10 24 24 9 D. . ,, be, mg 3 (Gamm.) . ö Parteien die die Regierung stützen, mögen ihre Maßnahmen danach Arbeitem gekünd ot und damit das Elend dort noch weiter . er 24 6. n . rzid == 2 a, . 683 3 11. Ausländische Staatsanleihen. ,, ar werden; diese Forderung scheitert daran, daß Widerspruch er⸗ einrichten. . ö wird. Das polnische und das deutsche lets bon. e ö . . 4. . . , d , . w—— r, . hoben wird. . ö Abg. Dr. Korner (Völk. Freiheitspartei) vermißt die nötige und gemeinsam die polnischen und deut chen Unterdrücker snanßziagen, = ö 6. 1 x e e , ren, 2 , g , mn, . j ö 9 3 n,, ö. Hierauf vertagt das Haus die weitere Beratung auf do. do. 6p. 6d ö k dNtann hein iges 6 Ta. ? ; cen n ö t, r e n, ,n, . diland. dt gar. Ministeriums des Fnunern — ausgenomnien sind die werden für a e, n , Sr lee en e e ah en . Donnerstag 12 Uhr. de ar r ern r f, did e rien e ae,. ö . äs, d'r, k belt, in , , der, I 60 2 * y ö,, . 58 6 j ö . 2 5 ( rien ö 1n!⸗ „ * 1. . 6 . 21 * 6 z 3 do. Provin Ser. 9 I ‚ ö . . 6 ö 28 . 6 . 31 ö . ; Angelegenheiten der Polizei — wird fortgeseßzt;, nen ,, , Schluß 5nm Uhr. z j loo. iz, ger, r ; 1 e , . . . ö. 3 . = , 6 . teh. 1. . ö. . ö nich . ö ; . ; I- 155 reuß, St- Schatz 3. 1.4. . . 9 do. 19, I. A., gef. 1.9.24 9 1.3. Für sämtliche zum Hande! und zur amtlichen Börsen⸗= 6 dausbes. Innern' steht im Mittelpunkt der Gesamtpolitit in Preußen; daher Saß et die ihm zur Verfügung gestellten Summen für das 4lgeme , eiae 8 vo. do. isi. iz is I veri. de in. ii. i., gi. rs , . votiz zugelassenen Huf efchen Staatsanteihen Mer. en Ini. . j es bon höchster Bedeutung, wer an der Spitze diefes Wohl verwendet, sond rn nur den Vertretern seiner Pagtei sowie des ͤ 3 3. i 3 9. 36 e e e ö ö. ‚ z , ü., 9 . . 23 s ** ᷣ ĩ in ; h ñ — * 16 ; i chr 1. der 363 7 (e. . * P . 1* m . . 3 1. A1. . do. 1 abg, Winisterinnis fehl. Die, Dentsche alte batte 36h ö den wih enn Film ns . 2 , , . ien. Gesundheitẽwesen, Tierkrankheiten und Ab sperrungs⸗ Ee e ,, e . ö ö , , . ö *. zern ern. sr o n rn f. e d. der Entwicklung ö dem 9g. November 1918 jahrelang zusammen⸗ itte. nerhört daß nach 1 Harem chte. maßrregeln. eri. noi. nt. x 9. k 3. , ü ͤ kö e. 4 . 23 ; . w, . te nn üssen, Lothringen auf Verlangen Frankreichs der französischen Militärgerich. l . (ssd. do Ausg. I, Sei. dis I. Heer eur; 4. do. Inves. 1 1. 10 9 Jein. red. x. xs Ire eiter ee ch, ö . 6 i keit ausgelicfert worden sind. Wir fordern energisches Vorgehen Erlösch der Maul ! o O. 27asd, do ö Mühlhausen 1. Thür, do. Land. Sßß L. K. 1.4. 10 Hest. U. E. B. S. 2. 8 n . se Freunde dieser' Entwicklung, insbesondere die barkeit ausgeliefert worden sind. k ,, F , Der Ausbruch und das Erlöschen der Vi *. , . e inn e . * , , . . . den , ah dem bis gegen die Ostjuden und Bekämpfung 36 ö. . K und Kanne uche ift vom Schlachtvichhof in Dres den am Anhalt. Staa 1019. m0 o 6 oog 3 . 3 l — ö ö. ö. . hu ö jenen Novembertagen geschichtlich Gewordenen allmählich ialdemokratie aber ist geradezu eine Judenschutztruppe. Die=́ 1. Oktober, das Erlöschen der Maul- und Klguen⸗ baden 1go1 .... . mosi do. A. 1390. g u. 100 a. 1.4.1 ⸗ Guia Gd. Ox. Feen * r n wiederherzustellen, daß sie vielmehr darauf aus waren, eins neue
chaft wollt, man im neuen Staat an der , . Eu dhe von Schlachtviebbof in 3wückau i. S. am 16. Oktober . dase, , mv , m , . . — ö . Entwickl eschichtlichen Vorgang herbeizuführen. Ist die eiligen. Wir haben aber gesehen und seben ä och. Maß übgrall, 9 ; ; 3 ba g ln n feng , An od dals Die lbendigen Werte nicht nur in Preusen, sondern auch in. Barz, Baden, Württemberg, . X ;
1925 amtlich gemeldet worden. 3 ty. v. . 36 O, 1456 do. 1oJob oo 1 .. ; 1. ö ; J 6 . 14 4 eine *. 62 ; Gr. B. e ; S übrigen Län ; d . Sachsen und den übrigen Ländem , doo. zor . , e. das etwa Arbeiter? (Gelächter bei den Sozialdemokraten) von den Schlacht viehhösen in Frankfurt a. M. und in 1 orwurf, P 8 J
*
.
— —— —— 2 —— ——
— 2 ,,
1.1410 —— Quedlinburg 1908 Mea 1. do. d abg R. Rr. o
vo. * Vots dam 19 M, gt. 1.7244 1.1. Mextk. Anl. 99 865. 3. L. K. 1.7. 14 i = Regensburg 1908, 09 4 do. 1909 4 in ( ö.
. . J 3 J do. Juden Minister sind und gewesen Der Ausbruch der Maul, und Klauenzeuche sst 18. 80. C2, 34, Eachslich. , n ,,, 9 L.. do. . ,, ; . My ach der Besprech iedenb sienen in zwei Berliner den am 13. Oktober 1925 amtlich gemeldet worden. bo. ids 9 Ealg8* 6. ö. do. do. Ausg. , , 11. unt. vom Ein r gh, . JJ 1 a e, . ,, . der ne. 53 ian ern w ĩ ,,, k 1.10.23 39 K ' 2 36 der Per onalpo itik kommen übera or; wir. 3 gen, * .. K Kl * sc 2 6 Wi habe . daß diese Auf⸗ bo. dient. ii Aug. 12 . ö ; ! 16. 4.10 o. Pf. tz ⸗ . ⸗ ö ? p S er anischen U⸗Klur⸗— ö an⸗Leute. ; ir haben elle ll, de ö ö senb.⸗Obl. 2. do. Ausg. 10 u. . Nürnberg ; 15.11 do. do. O02 u. 04 ,,,, e , , , ,. ö ö , ö t 6 4 rte imini worden sind. (Hört, hört! rechts. er en n de . innere Verwaltung“ vom 14. tober hat folgenden Bremen 1919 unt. 80 1 ** Cffendach a. M. 1829 ihr ; 2 33. 87
ausgedriickt daß fich Herr, Severmnß ait einem Eastetmihiste mn. ich bet ecklarl, des Reichctamnnr bci den weck die Fenn leg nes kt . G RNöGrl. 35. 3. 25, Abgabe 3 e,, rr, ü. ; 3 lber e al nnr, denn, rn, , r, wee Tie, , k k ,, , ,, Ce e e , , , , . kö, dieren wn .. e ,,, , , ,,, in unserem Sinne unter se n n nn,, . j hört Das Reichsbanner ist in Potsdam auch zum Schutze de . Orden und Ghrenzeichen. — RdErl. 9. 10. 20 Unterlassung von do s ) gh os. nl arise . ö do. Landegkli. Nibr. . . . 0 16. 612 o. Bod. Kr. j. wir ihm mühsam abkaͤmpfen. Wir können der so gestalteten Rer. „nchen Fuden Basch eingeseßzt worden, der sich dort erlaubte von on i e , nn, ; 33 ö dẽrl. . do. Do. 3 dea, os. os, gel- 311.23 8g 1.6. J o iso 1.10. do. do. 1 Er. , ö ö ,, harr b,, ne, fen, n ,,, k e ee e f werden wir Mann für Mann fü . enn. „ KReichsbanner werde in einem Bürgerkriege eingeseßzt werden. Det verbot‘ = M 7. 10. 25, Ae lißere Heilighaltun des. Bußtages. Bo. an a,. . n 17] d Severing muß sich in seinem hohen Amte loslösen von der ; , , Sema tat Relchsbanners gegen verbo te. — RdErl. J. 10. 25, Aer ing. o. amort. St. Ai. 19A a. Li. ; . Kreisanleihen. isaf * 9 16h ö. n. dienen habe. Der alte , ,,,, . 1. — RdErl. ö 16. h n,, ö , 2. 3 Re e ini, , ür, , ri. oiss e , e gern,; Pfandbriese und Schuldverschreit. Préußenstäat brach am Tage von Jena, am 14. Oktober 1806, zu tungen des Fiödners erhebt fich infolge von Zwischenrufen der Abgg. d. stgatl. Pol. . gochrl 5. 0e 3, Verpflegung, ber. d. 100 000 Æ αάλ , Oojos e , , , don 165g . 1901 bis do. in h abg, do. . I. deutscher Hypothekenbanken. ammen; aber wir haben gesehen, wie lebenskräftig der damals so Kuttner (Soz)] und Wulle (Völk unterhalb des Rednerpultes, wo 3 k 5 16 e ö, ia 2 2. 2 1 f eder ch are. , issn. g 3. Rorw. Si. Ha in 18.1. 10 aid, d, gn, , . Hchmählich zijammengebrochene Staat wal wie dem 1. Qltoher ich zahlreiche Alsgeerdele zusammtendrängen, rhher Lärm, der, ber. z rn ichrichtenausbilbungssselle Berlin. — Verkehrs we en. w rer nm,, r n,, , . . , 160 ein 18. Ottober 15813 fölgte. In diesem Glauben an die libergehend bedrohlichen Charakter annimmt. Am Tage pon Hinden· Hi d,ss acht! au , loi i. 1018 cz. 3s, — , hihendt 180 Ser. *. . . ; 1.1. (Die vurch * gelennzeichneten Kfandbrie e und Schuld- Lebenskraft des Staates Preußen arbeitet jetzt auch die Deutsche hurgs Einzug, an dem die vgterkändischen Verbände die Straßen Flugpläne. — Handschri ö 4 ch er , , ; . do 10913 M= Cs. i verschreibungen sind nach den von den He sen schaft
ö h . ; ereichen ist die Mit! burg Cinsugg 9 6 amtlicher Teil. Widerruf der Filmreklame. — Neuer ol, L, gs, oa an do. 6. D S j do. 180m r gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Janna, Volkspartei am Wiederausstieg; um ihn zu erreichen, is ülllen, ist z. B. dem Abg. Nuschke, der mit dem Reichsbannerabzeichen ; stanstalten oder Carl Heymanns ls. 97, 16023 z eutsche Stadtanleihen. Rostoct 19189, 1920 19 14.10 ausgegeben anzusehen.) Arbeit aller ohne Üünterschied der Partei notwendig. (Cebhafter . ging, kein Haar gekrümmt worden. Mit 7 auf den nungen = Zu ,, . er e ef * n Saen wein,, r, a. aachen 2 . 2s a. gs do di ga os, st 1. s, Ur n,, Beifall rechts, Unruhe links) Reichsan nerführer Sberpräfidenten Hörsing hat Herr Nuschke im Verlag. Berlin W. 5. . 3 = e, d. da 11. 21 Ausg. 3 da 15g, gel 1. ei s] i. ; dersch Serie 2. 4 -. 16 —
— — 8 — —
55
.
. 62 ö ; HDörsin 5 ei 340 ür X B lein do 96. i 68. os. Oz. i . Abg. Müller- Franken (Wirtschaftl. Vereinig.) vermißt die ö das Recht der Perfönlichkeit belont, das quch dem für Ausgabe A. Gweiseitig] und 2,40 RM für Ausgabe l 1 33 . 6 H . ion , j , ar, .
,, Gesichtspunkte vom Standpunkt der Weltanschauung aus Peamten zuftehe. Wir wünschlen, daß Herr Severing dieses Recht seitig). . do sss , s,, 02s Alchastent urg... i 01. 1. gel. 1. 6. 348 . Tr0.
her. K Bean — ze ꝛ de isis iss iös s] do da ioo Spandau ob zz 16. 1 j 1. ei diefsem Kampf um die Macht und erklärt: Die Wirtschafts partei in seiner gesamten Beamtenpolitik respektierte. Der Redner geht dann ; ; . . K 8 1. 10. 29 . o ka yierr. in z 1.2.3 6. programmatisch uf deni Boden zer, heutigen Verfassung, auf den Fat des Landrats Hubert- Enden Cin, Fr sin, Gerichtsurkeil (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ie, ern m, o Leo t e , weer, e , e r,, , n, ,. 9
enn das dem Buchstaben nach der Fall ist, so befindet sich doch wegen des Singens des Borkumliedes in, einer Wah lbersammlung in do. Staats- Unt. igi89 141 2. Derlin ... .. isa 4 * 1. do. iog, zer. 1.1231 a3 lä. rar keiner unter uns, der zufrieden ist mit dem ⸗ Staat, wie er heute or. das Gericht beleidigenden Form kritistert habe. Der Qstfriesische = * . ee e, r. e nic s, , R ar we, . **. . . ist. Der selbständige Mittelstand bedauert. daß Minister Severing Richterbund habe Strafantrag gegen Landrat Hubert gestellt. Dubert . o. gig uni. 30 . m.. HM 16 1.2. 17 . und oo
do. Hyp. u. Wechselbt. Psdor. verlosb. u. unverlosb. V(3g ) Berl. Hyp.⸗Bt. Bfdbr. Ser. 1 1.8. 18-18, 21-22 ww. S. 5. s, 19.
828 * ö
— ( — ) x k . do. 180. 9a, 1801. Os 4. — 6 ⸗ S ö ö ; ; überall gezeigt hat, daß dieser Mittelstand nur immer Objekt ist habe aber die beleidigende Form der Acußerung bestritten. Auf Grund Verantworkllicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Oldenburg 1909 12 * ⸗ 2. i , n rn md m . a. ,
— i j a3 8 beim Ob asi 1 3 63 ; ; ⸗ j do. 1919. gek. 1. 1. 82 1.7 d 29 A do. 916 der Geseßzgebung und der Verwaltungsmaßnahmen. Ueberall ist einer Vernehmung des Landrats beim Oberpräsidenten Noske sei dann Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering ö 141 a. jag Üuga. ? lord unt. 80 ; 17 1 er ö und bedrückt, Er fühlt sich angewidert von einem auf dem Mienstwege festgestelll worden, daß Hubert sich keiner Beeidi⸗ Verantwortlich für den Angzeig in Berlin. ke loot, get. 1.6. 64 3 ; da. a Hier len 1 Con. gr.. 0 J C. 11.11] daun san S ng.
15968 1.7. do. 1890 Weimar 1888. gk. 1.1.24 3 4 1.5. 11 . Wiesbad. 1908 1.Aus-= „m. S. ist1. 11. 18 do do. do.
ẽ Ideal der politischen und wirtschaftlichen des Richterstandes schuldig gemacht habe. Die dabei von Land⸗ . ; ; in. Sachsen St.. 18163. 13. 6) d Staate der das hohe Ide sch gung des Richter standetz Verlag der Geschäftestelle Mengering) in Berlin d . 1 . gabe, ruch. 153... ; — do do gomm-Obl. v.
ihei r immer im Munde führt, in Wirklichkeit aber so rat Huberk gemachten eidesstattlichen Versicherungen seien jedoch nach= ; x . Si- diente. e verich * 190 .* . ö. unsozigl handelt wie h. zuvor. Die Berfassung ver⸗ . 6. Se nel tes Mehner bar ci ertzgrte pom Druck der Norddentschen . . Verlagsanstalt. rn nnr ,, m, ö e Orc Kern , . n , e . bietet Sondergerichte. Die schikanösen Maßnahmen in der Preis ⸗ mer des Ingern, daß quch er endlich einsehe, daß das Vaterland Berlin. Wilhelmstr. 32. , n . ea emen ,,. ö
schilderverordnung sind nichts anderes als Sonderbestimmungen . (Cebhafter Beifall rechts, Lärm und lronische Vier Beila en 2 ee, . 3. 8 . i 3 e . ʒ . . a, fs
zwecks Vornahme der Ab⸗ leinschließlich Börsenbeilage. ; Bin nf. C- 10
Mi Nunmehr wird die Beratun (in ch ; der ger? lane nen dein ,,,, ö st imm un . en zum Handels etat unterbrochen. Die und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
— — — — — —— — — 2 —
—