ee /
Staaten- 1 Stellen im Reich, insbesondere der Herr Reichtarbeitsminister, in Herr Wohlfahrtsminister, der Herr Handelsminister und daß diese Zahl von 130 00 nicht vermehrt,
Reichseigenschaft des Deutschen Neiches, welches kein . 1 bund sondern ein Bundesstaat, d. h: ein Einheitsstaat, war. n , . . . diesem Rechtszustande hat auch die jetzige Reichsverfassung nichts ö d . a i, ö 'änder dem sie das Reichsoberhaupt und das preußische sondern herabgesetzt werden n uß. (D din n, ) e,. r, Deutsche Reich ist sich nun dagegen? Herr von der Osten, ich bitte, von diesen Mit . ere, teilungen gefälligst Kenntnis nehmen zu wollen: der Deutsche dand⸗ wirtschaftsrat, der Reichslandbund, der Reichsverband der deutschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigung. Etürmische Rufe links: Hört, hört! Das sind Ihre nationalen Kre ise — Zurufe bei der Deutschnationalen Volkspartei: Es handelt sich nur um die Rübenarbeiter! — Lachen links. — Große Unruhe,) Ich mache Ihnen ls ein Tei „einen Vorschlag: siedeln Sie die deutschen Arbeiter so an, wie Sie es daß jede preußische Gemeinde staatspolitisch nur als ein Teil des einen , . , ö. w . Freistaates Preußen und des Deutschen Reiches anzusehen is 6. ,. C fsentiichten erzrtert wurden, und bezahlen Sie die mehr vornehmen können, wie — t Der König von Preußen hätte von lhr sordern 36 d 9 bu chen g bete] so deß die deutschen Arbeiler mit diesen Löhnen ein Gegend von Rathenow vorgenommen se en. derr Milbers, e. bei vaterländischen Gedenktagen die , . . . 62. vaen hen with Dasein führen können, dann haben Sie Arbeiter in Sie mir die. Rechtsgrundlagen nennen, auf ie ich ein . ö . nach entspricht der Beschluß des Staatsministerin ms, daß die ze . g. Mbh zustimmung links. Große Unruhe 36 stiten konnte! (Zuruf eth Albgeordrc e . Ic we ö meinden am Tage der Reichsverfassung ; in den n, n,, slürmische 9a. bei der Deutschnationalen Volkspartei Ich stelle auch. Ich weiß daß so lange die Tatbestands merkmale einer * ö Schwarz Riot Gold zu flaggen ha en, . ö. hr sest: h bin der hemmungolosen Einwanderung Auswärtiger ent⸗ J sprechenden Verordnung des Reichspräsidenten eder der . ö hort 3 . . . ir gestern schon ,, und die wirtschaftlichen Kreise, die dem Reichslandbund, des Republikschutzgesees oder des Strafgeset buchparag hahen 96, Ich freue mich darüber, daß der Kollege ether , n. hn. hie . Deutschnationalen Volkspartei nahestehen, sind für die erfüllt sind ich gegen diese Grerzitien nicht einschreiten lan (68 uin dem Abgeordneten Milberg gesagt hat, daß es 34 Märchen sei, , , er. Die sind alle nicht erfüllt. (Zuruf rechts: Warten Sie wenn man die Dinge heute so darstellt, als ob die Gemeinden im
za der polnischen und ausländischen Arbeit . 2e mmungslose Zuwanderung der polnischen und ausländischen rechts.) Die ; ten ̃ ben) k / Volkspartei. — noch ein b'ßchenh — O ja, ich muß auch zusehen, wenn der Stahl⸗ Gelde schwämmen. (Abg. Milberg: Daß sie viel Geld ausgeben! — e )
J . . ; m; ö 6 Gut, ich akzeptiere den Ausdruck von Herrn Milberg, daß sie viel
ᷣ ürmische Zurufe bei der Deutschnationalen (Erneute stüßpmische Zurufe bei der Deutschne partei, — auch dieb ö an Ja, meine Herren, daran müssen Sie helm, der Jungdeutsche Orden, der Wikingbund und der Frontbann ausgeben. (Abg. Milberg: Teilweise) Ich gebe Ihnen ohne
; j 1 ö ! — * y 69 5 Xa 9 weiteres zu, Herr Kollege Milberg, es gab im vergangenen Jahre
Andauernde große Unruhe) — de — er Front ausmatrschieren, und wenn Sie meinen, daß die vaterländischen Ver⸗ eine Reihe von Gemeinden, denen es auf Grund der neuen Steuer⸗
er, er, ,, , ,,. 2 40 Zimmer verfügten, und noch dazu am Lago aggiore. ;
. . . , e die Ihrer Partei, zum Deutschen Reichsanzeiger a reußischen Staatsanzeiger
2 8
Nr. 243. Verliner Börse vom 15. tober 1925
Herrn von Gyern, nahestehen soll: J Der Jungdeutsche kämpft angeblich für die Erneuerung der ve, m. noutiger Soriger Kurs 21
nationalen Gesinnung und die Erneuerung der Staat autorität. Vielleicht hat die Ordensleitung nach dieser neuesten Leistung seines Organs das Bedürfnis, hier einmal nach dem Rechten zu sehen. Ich glaube, Sie haben die Veipflichtung, Ihre Haltung zum Jung— deutschen Orden einmal zu revidieren. Abgeordneter Milberg hat dann verlangt, ich möchte meine
Staatsoberhaupt voneinander trennte. Das 9 nach wie vor ein Einheitsstaat und die Freistaaten bilden leine untrennbaren Glieder. In noch stärkerem Grade ist eine preußische Gemeinde mit dem Freistaate Preußen verbunden. Sie bildet keinen Staat im Staate, keine Republik in der Republit Sie verdankt ihr ganzes Dasein lediglich dem Staate, dessen Teil sie bildet. Sie ist ohne diesen undenkbar. Hieraus ergibt sich
3
Bonn 1919 M. 1819
Breslau os A 1809 4
0 iBo 1s Charlottenburg os 12
II. Abi. 19 a
do 18992, gel. 8. 1. 24 3
Coblenꝝ........ 1919
do 192014
4
*
4
*
Preußische Rentenbriese.
Hannoversche ...... 4 * d
o, — do. —
Amtlich deer ag an * festgestellte Kurse.
Lauenburger ...... a
2
Deutsche Pfandbriefe Schwed. Si. Aul 1680 in
(Die durch‘ getennzeichneten Kfandbrtese And aach do 1888 in X den von den Lanoschaften gemachten Mittetlungen ho gg ihn A als vor dem 1. Januar 118 autaegeden anzusehen? do. Stn. od 1M, 383 Eglenderg. Kred. Ser. D. do do. 190 1. E. F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 4 —— do. da. iss art Swen ina in
do. do
do. Et senb. -M. 10
1.4.16 1.65.19 1.8.9 1.2.5 1.2.6 1.2.5 1.1.7 1.1.7 1.1.5.5 1.6.11 1.3.90 1.1. 1.8.5 1.8.9 1.8.9 1.1.7 2 4 v. St 1.4.10 1.8.9 1.1.7 1.3.9 1.6.12 1.1.7
1.1.
1.1.7 1.85.11
Ausländische Stadtanleihen.
1
Maßnahmen so einrichten, daß die Kommunsten keine Exerzitien sie in den Ostertagen 1925 in der
m m· m m.
— 2 e e 2
—
Cottbus ioo z. iSi ,, 375 23 me,, Turk. 2 . z e. o. gig, inis. es ** ru. eum om. - Bbi. 2 do. gd. E. 1. 1 ö n Dessau iso. gel 1.1 n *. g, s lan dicha fi. HSenir do. Ser. 9 ahb, wr e d, n iark Dango Kreuz. Dht.- n. West- Dt ich. Enlau. 156 m. Bectu nge be ch. bin i. 12.1 ba. toni. 1. igvo 2 ü . . Drenden.. . los zr. i. Gen.,, .. da. ui. ion. oa 1 aner Gain I Rubel (alter Eredtt-Rbl. 3. 16 *. Rhein. und Wentfäl. Dresdener Grund. 4. 83, 3 3 landschafti. Zentral Ti rien Anl. 1908, . oldrubel — 8.29 4. 1 Peso (Gold] — 4.0 0. do do. centenpfa ndhriefe. ⸗ *, Sr, 3 F Ostyꝛ en fiche do 1966 -. ö 9 4 — — 1778 4, 1 Dollar — 29 A. Sächs iche... Ser. 1. 2. 6. - 104 . 31. 12. i ausgegeben M.. os. Zouodi. 11. D 5 — — wo d, n e bannkai. Ta. de t do do S. 8 4. 5 21 . r, 8 3 Dstpreuß iche... do. C0 Fr. Lo se , da Grun renienb. He hne e e sen, dae , , . g =. 4h oa , Serie 1-6 . 4. 88. 83 Bomm ersche, au do. 1919 Die einem Kapter beigeftigte Kezeichmung Æ de. eswta-Solstein. J Dutt durg 1821 gestellt bis 81. 12. 17... do. Goldr. in fl. sagt, daß nur bestimmte Nummern ober Serien ben do bo wer, e do. 1899. 07. og 4. 89. 8 Vommersche ...... do. St.-. 1910 * etreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb. - Schwer. NRnt. a 1LI7 — 2 . — 2 3 * . — fil do. 1 . o. . eingrundbesitz ausgestell do. St. NI. 97 in. Das hinter einem Wertpapter befindliche geichens do. 1898. 02 M bis si. 19. 17 d fall links. — Stürmische Zurufe und große Unruhe rechts. 2 ,, 46 er et g r ee ümntiise Greiasenn ec niin genen. redttanstalten oftentlicher Ktrrerichaften. tren k ier, en, c r dr fee, ü. . Herr Kollege Milberg ist bei der Besprechung eines anderen ja nicht gegen den Bestand des Staats und des Reichs richten, warten aint een. r n e, , , ere e e 8 Kollege Milberg er . la ,, ö. w , Das * chi Viv. Landes jw. u. . eldors ioo. 1. 33 Sãchsft jche, aua ge o. G rbent . besonders auf Grund der ver⸗ Themas nämlich der sogenannten zwiespältigen Behandlung der dann erlaube ich mir, da anderer Meinung zu sein. . . ö H . etnem Wertnavter bedeutet . für mn, * ,, . . . . ö n sonders a Ir = hemd, e . ö . ö ö ; 64 . 5 ; 5 erde honnten ᷣ . . 6 versch. ö . 6. 24 — ; ö e...... — . o, , n, ,, ö *. nen Jahres. Aber Rechts, und Linksorganisationen, auf einen Voreang zu sprechen ge- Zustände, die 1923 mit knapper , ö. 3. ; — te den Attten n der zweiten Spalte beigettgten 6. e unt. sli. do — 1, 16, e an dig rente, — hältnismäßig guten Wirtschaftslage des vergangenen Je . ane der den hen,, Parteien, von der Deutschvölkischen Frei⸗ uns in der Tat, wie der Abgeordnete Peuckert gestern gesagt hat, an
. ö. = . , , , n, gere, ner s ö 36 9 aon se sich dio z 3 ; ö 5 ? ; 36 ; sso e beige en den ten * en enburg. 0. get. 1. 2. 24 ohn? . w das wird Ihnen auch nicht entgangen sein, daß sich die Konjunktur heitspartei und der Deutschnationalen Volkspartei, in kleinen Anfragen den Rand des Abgrunds gebracht haben, nicht wiederholen lassen, erten zur Kusschtitung ge
ell bp 61 119 U 2 16 11111 1 * . en 9
seit de n nen Jahre ganz wesentlich verändert hat. (Abg. . 2. . a 966 3 sogenannte aterländischen Verbänden , 8 k pen were iz j 8 ; —— kee e, gr. , ee . . w be, 2 em vergangenen Jahre gans wefent s ni uufgegriffen worden ist. Wenn ich recht verstanden habe, so haben und deswegen kann ich den sogenannten vaterländischen dean tf g vrten do Coburg, Vanden, loro. i. get. . 43 6 s Sa el. fan ola. G,. dudar en 1. I.. Milberg: Ist mir nicht entgangen) — Sie haben nur daraus nicht ausegriss ; Ser. 1 - La.10 179 do ion , ihn M. i, r, 8 Schleswig- voistem do. Er. at. 1.3. 25 die entsprechenden Konsequenzen gezogen. Die Einnahmen des Reiches, vor allen Dingen des Staates und der Gemeinden, sind ge⸗
L Franc, 1 Ltra, 1 CSsau, 1 Keseta — 0.80 4. 1 5sterr.
Coburg. ...... . 9 Gulden (Gold) — 2.90 AÆ. 1 Gd. vsterr. W. * 1.70. 4. e jen c . d
r —
w . — 2 — 0 — Q
8 = —
k
2 — 82
*
*
37
2 2
2 *
— — — —— — S .
.
l zbuen;: auf jeden Schelmen anderthalbe. (Lebhafter Bei ich schon gewöhnen: auf jeden Schelmen andertha mei wer scen Xe * bände sich von den Kommunisten dadurch unterscheiden, daß sie sich
— D
— , . 626 aß diese Anfre ,,,, unf f de Hebiet ni aten. Sie werden Sie, Herr Kollege Milberg, darüber Klage geführt, daß diese . irgendeine Extrawurst auf dem Gebiet nicht . e. ch Per Die Rotterungen — — Gotha Sandtred. 4 versch,. 178 get. 1. 10. 9s Landeskred. ausg. b. 31.12.17 Ehristian ia 193 so spält benntwortet würde, daß eine Antwort noch nicht vorliege. Wenn behandelz wie alle anderen Organisationen. Ich bin nich . . . 3 . ; *. 6. 2 83 1.4.10 1586 6 1911 6. g . k 1
ät ber r ᷣ — . . . 3 6 . a n, , de 2 aber do. Metning. Sptrd., K 4, 34. 38 st alt z⸗ Daugtag a Ag. 10 ö J ; Sgrae der 6 tsregierune ich recht verstanden hab ö handelt es sich um einen Vorgang auf dem gewillt, in ein schwebendes Verfahren einzugreißen; . 6 . , . gek. 1. 8. 4 4 141.7 — do. 16. Ausꝗ. 18tag. g J ᷓ ö 3 bis * . —— ringer geworden. Heute ist es die große Sorge der Staatsregierung, * . Berazow. Bringen Sie Ihre Kartothek in Ordnung! hohe Haus Lust hätte, nicht nur die Bilder, die der Abgeordnete ge Druckfehler in den heutigen do. do. lonv. gi 13. 4 3 117 Jlens burg 191M. 2. gz, 8 3 Westfälische. .... do 1903 wie man das große Loch im Staatshaushalt und in den Haushalten Friedhofe in Bergzow. Bingen 9 ohe ö ;
. z ⸗ . 16M
nur für den Hieb, der gesessen hat. (Sehr gut! links. . Lachen rechts. mit den GCreignissen von 1923 in 8 usammenhang stehen, zll betrach en,
6
. ; ! Kurs angaben werden am ͤtäch ften Br Schwarz burg ÿtubol . * ĩ Hoitzend. 0 S. ⸗ ; 3 , . 3 bn, . ; j * sen⸗ zburg-⸗ vtubolst. geb. 2. 1. 24 4. 88. 8 S Wesipr. Ritter schaftl. othend. 80 Heiterkeit links. — Zurufe rechts h Nein, nein! Sie quittieren ja Körner gezeigt hat, sondern viel traurigere und trübere Bilder, die
8 1 f 9221 Wenk . * ! . 9 6 !
der Gemeinden füllt.
tage in der Spaite „Zoriger geurs“ be= Landkredit ...... 4 1.1. Frankfurt a. Mt. 23 Ser. J- II. m. Dectung he sch do. 19606 Ich war kürzlich in Schleswig -Holstein und habe geshndtnsdsh Also, Herr Kollege Milberg, entweder sagen Sie Ihrem Sekretär, ich wäre in der Lage, Ihnen heute die Bilder zu unterbreiten Die
do. bo. 89 141.7 do. 1910. 11, get. bis 81. 12. 17, get. 1. J. 25 Graudenz 1909 richtigt werden. Irrtüm liche, pater amt⸗ do. - Sonderth. Land- g a do 1518 — . 86, 8 Westy r. Ruterjchaitl. enden ee bd 8 vers die Provinzial⸗ und Krelsstraßen der . K daß er aufmerksamer die Drucksachen des Landtags verfolgt, oder, wenn Gerichlsverhandlungen über die Fehmemorde werden ein trauriges in ei eradezu er würdigen Zustand sind. Es ist mi ; 8. in einem geradezu erbarmungswürdigen Zustand
lich richtiggestente Notierungen werden kredit, gel. 4 2 do 10 (. =. Ausg. Ser. - II. gei. 1. . 22... d. labs 66 ; 9 Sse die Dinge selbst bearbeiten, noch einmal: Halten Sie Ihre Kapital aus der Geschichte des Jahres 1925 bilden. (Hört, hört, gesagt worden, daß die Provinz schon 30 v ihrer gesamten Aus⸗ 6 !
möglichft vald am Schluß des Rurszetteis Sücht. ldw-s. b. F, 1020 G. Uusg., get. *, g, 3 Westpr. Neuland. * ‚ . ö 8 2 ** ⸗ ir ; K . ; t ö. WJ . 3 gaben weggebe, nur um die Straßen in einem guten Zustand zu er⸗ sächlichteiten sind, Hers Kollege Milberg, warum tragen Sie denn Der Abgeordnete Milberg hat dann das Telegramm des Stahl
1.2.5 fr. Zin s.
1.1.7 18.8.9 1.1. 1.1.7
do....
Hohen jalza 1807
Ce e , , e, e, , e e e e.
ö
als Berichtigung mitgeteilt. 26, 27 4 versch. do. 1859, get. schaftl. mit Dectungsbesch. bi Kartothek in Ordnung! Guruf rechts) — Ja, wenn es Neben— bei den Sozialdemokraten.)
do. bis S. 35 37 bo. do. 1v01 ; . sl. Ia. 1. get. 1 J T. fr. Inow razlam do. Kredttbr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 1913 4, 86. 83 Westpr. Neuland Kopen nag. pz inch Baukdiskont. 28 - 33 do. utv. 1828 ; schastl. get. 1. J. 24... do. 10101 in & ; do do bis S. es 8 11 do. 1919 1. u. 2. Ausg. ; ö do. 1688 in 4 ß ; 4 2 5 n e, Tors, ln. Brandenburg. RTomm d ö do. 1895 in Sn ⸗ ö 3 ute so i aß der größte Teil oder do 6. 3 ; 2 sjaka) 8 = . . . die se erdam 8. Brüssel s elfingfors 8. Italien 7. * Freiburg 4. Br. 1919 ; gFroꝛo sch. i009 S.] r. Bin. halten, wie es überhaupt heute so ist daß der . ö ö ö bas als Haupt. und Staatsaktion hier vor! (Sehr gut! links) Ai helms in Halle an den Reichsinnenminister zitiert und auch ö. diesem , . gurrh i. B.... 16 e 1a ĩ ? ö Tei er Ei J 3 3 kreise der zro ze T ö , . . 86 9 . z Io 68 ei ageste 8 . — K — j rl sche hä ; ar . rag 7. . . ‚ . ö 1. ein großer Teil der Einnahmen der . , . . . , 20. Februar ist die Anfrage der Deutschnationalen Volkẽpartei gestellt Telegramm die Folgerung gezogen, daß die vaterländischen Verbände a! Schwein 4. Stoctkolm 4. hien g. eutsch om red Eh ö er aeg , ie 2 ausgabt wird, um den veränderten Verhältnissen des 3 n worden, am 20. Februar. Am 21. März ist sie beantwortet, und zwar so: im Gegensatz zu den linksgerichteten Organisationen vom Sl ten. do. do. 1928, rz. 25 . J 9ae IbBbbafte 3ustimm j 3e hei den J . l ; ; , 3 h) , ⸗ . k 3 d,. y', ne, n . ö ö lich Das Kriegerdenkmal befindet fich auf dem alten Friedhof . t ministerium schlechler behandelt würden. Schr richtig! rechts.) Ich Deutschen Demokraten und links), wie gestern es ganz ansckau . Kirche in Bergzow, der Eigentum dieser Gemeinde ist. Der ein— muß sagen, daß dieses Telegramm des Sahlhelms an den Herrn ho * d mi do r 66 ilder . D ; ĩ nur mit z 8 8. * . ‚ . x ö 9 27 ahor 9 * . . 36 K h . 9. 9 ö . . ö. 2 2 z * der Kollege Peucker geschildert ö 23 . . . z. ö stimmig gefaßte Beschluß der Gemeindevertretung ist daher nicht zu Reichsinnenminister ungefähr das Tollste darstellt. was mir . der Schotter wieder auffüllen, das wäre Verschwendung. Wen ö beanstanden. Wegen des unzulässigen Abschneidens der schwarz⸗ letzten Zeit begegnet ist. Ich freue mich über die Erklärung des . * . Norko 18 y sso 16 dae s— i er ) 36 ' . ö ; ⸗ 22 6 M6 zo Boraoglo 3 ö . 2 z . . 8 . ö 359 ö Nec den veränderten Verkehrsverhältnissen Rechnung tragen . . welsroten Schleife an dem von der Bismarckjugend niedergelegten Hern Abgeordneten Milberg, daß, wenn der in diesem ,,. Indienstste er te d vielen Lasttkraftwagen, muß ma . ö . ; K . e, , w,, f ö eq echts : inkt , . der . K an n, Kranze ist das E orderliche veranlaßt worden. . angezogene Stockerlaß sich gleichmäßig gegen nechte. 2 lin 5 an eine Bflasterung herange ö. c . . . l Sie haben aber gestern gesagt, daß ich den Farben schwarz weiß r gerichtete Organisationen wende, selne politischen Sreunde hin her mir VJ keine Achtung entgegenbringe, daß ich es zulasse — Guruf rechts“. — ständen. Ich darf also wohl annehmen, daß, wenn diese Voraus⸗
e e , Co e ee, .
Her meer d.
8 *
1 m n
23
E EEEFPE r rEEPFBPHBFEE
* —
* *
Fulda . ...... 1907 27. 28. 8000 RbI. versch.
Hannoversche Komm. Gießen 1907. 09. 12, 14 de. 1000-1900. do. Anleihe von 10620 ö do. 1505 do. abg. Ser. 30
do 1822 Gotha ...... 16g deo. neue. ...... bis gs. vob Ri pi. 1.1.
Heutiger Voriger do. da. 1919 Hagen ..... 191 Brdbg. Stadt ch. Kfvb. Not. 1000-100. 1.1.
Kurz Bommersche Komm. Halberstadt 1912. 19 Di. Bfdb. - Anst. Bo sen do. S. 84. 885, 86z
d. i. ö Anleihe Ser. 1 1. 2 halle... 1900. o, 1d S. 16 unt. a6 -= g. Sooo Rot. oersch.
Kur- u. Neum. Schuldv. do. 1919 . Lds. Bfdb. A. ö. . ö; do.
8 35 = 18 J do. 1692 erlin 8—- 5...... Ilhaus. t. E. 0b,
Binn n,, . . 1900 e w,, o7. 13 M. 1914 1.4. 10
do. 2 2 2 i b 0 nile. 11. J. . . I * * f = . Anleihen verstaatlichter Cisenbahnen. Feine lr g . 1
N. 6. 6 - 19, 12. 184 10 2. do. 1884, 1909 Bergtsch ⸗Märttsche Heilbronn ... 1697 M 7
23 da. do. Reihe 14-184 Sofia Stadt.... 8 üU41 dz d ess. dollaranl. R. 1.5. Serie 38 1.1.7 Herford 1910, cückz. 89 do. do. M. 1. a4. 11 Stock. E. S3 - 84) Magdebg. - Wtttenbge. 1.1.
* 4 * 3 5 * 8 4 * . Koln. . Ines unt. F s LI. — 9 da. do. feige 2. 9 ; is56 in A is.. 1 * * * * 58 * 5 4
Deutsche Staatsanleihen mtt Hinzberechnung.
. 88
d e. 3
6zDt. Wertbest Anl 2 106— 1000 Dol, 1. 1. —
6 do. 10 — 1009 Doll 1.9. D. 25
27 Di. Reicht sch., K* 1. 1Z. bis
aus losb. (Goldmark 30. 11. ß — — 6
6
ĩ 1 st
Bei nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg. Friedr. ; ö do. 1912 bt. 3. Westf. Rfandd rie famt do. 1685 in 4 18. 6. fällt die Berechnung der Stückzunen fort. Franz hahn. ...... 1.17 191 unt. eh f. Hau zgrundstucke. =. do. 1687 16.6.9
Wismar⸗-Carowm ..... 1.1.7
8
Eisenb. - Obl.
do. Ldztk. sch. konv. neue Stücke Brennen 19519 ant. 80 d 1020
ee 2 w 8
offizielle Deutschland, daß das ganze politische Deutschland nur aus „Stahlhelm“ und „Jungdeutschem Orden“ bestände. Zuruf rechts) Ich weiß mich noch zu entsinnen, wie die Herren Heidenreich. von Campe and verschiedene andere hier gestanden haben, um den Junndeutschen Orden und den Stahlhelm zu verteidigen. Meine
entnehmen, daß der Stahlhelm diese Verluste als Opfer politisch linksgerichteter Elemente betrachtet, die sich das Stockverbot zu⸗ nutze gemacht hätten, das in dem Erlaß des Herrn Ministers des Innern vom 23. Mai d. J. und meiner Verfügung vom 8. Sep⸗
0. do 1922. 1929 do. 0s, og, 11,9 81. 12. 23 do. 87-99, 08, gt 81. 12.23 do. 9s, O2, at. 31.12. 25
Ham vg. Staats Mente do. am ort. Ei.. A. 19A
do. do. do. do. do
* ginsf. -= 203 S9 — 183. S 6 - 283.
Piorzhern 01, 0]. 1b. 1912, 1929 do. vB. O6, get. L. 11.8 Pirmasens 99, go. 4. 94 Klauen 1908. a6. 80. 8. 24 d 1808
Oppeln 0ꝛ M, gł. 81.1. 24 91.4.
Ug. Tm. ⸗Bg. i. K. do. dir, da. da. t.
do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Syk. - Ctr. 1. 2
— — —— —— ——
Pfandbriefe und Schuldverschreiß. deutscher Sypothekenbanken.
Sämtl ich ohne Zins scheinbogen einschl. Erneuerungz- schein. Breuß. , 1905 sedoch ohne 222 (Die durch getennzeichneren Bfandbriefe und Schul d- verschreibungen sind nach den von den Gesel schaften gemachten Mitteilungen alz vor dem 1. Januar 1919 auggegeben anzu sehen.) Banerische Handelsbant Pfoor Serie 2. 4 — 6, 16 do. Syp.- u. Wech selbt. Psdbr.
in Locarno in seinem offiziellen Organ folgendes veröffentlicht: „Aber jedenfalls hat Deutschland zunächst mal in der Frage
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
9...
da 16965. 1908-1908
Aschaffenburg. . 1901 Barmen .. ..... 1907.
do. Stlb. in fil
verlosb. u. unverlosb. M(8 M* Berl. Hyy.⸗ Vl. Pfdbr. Ser. 1
Subecẽ lxäs uni. es. 11. — ich. 1 a6 n ,,
Mecti. vandesanl. 14 do. 190 O, get. 1.3.2. bo. Staatz. Anl. igig9 Berlin ...... 1988 * ; do. 1903,6 get. 1.42413 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg . Eb. Schuld is J0 8 gina s -= is . Stettin
08 . 4 ö . . toni. 16668 do. 10919 unk. 80 Stolp 1 Pomm. .. 1 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerins do. 1690. z. 1901. os 3 6 415 n n Stuttga ri Iv. os Aid. i620 do. do. m. Talon f. g.
ß Oldenburg 1909, 12 d Trier 14.1. u. 2. A. u. e i1.1. ö in Derlin, z ; . do 1919 aeł. 1! e . . 1 . er *. ĩ *. do. do. 2 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
do 1903, gel. 1. L. 43 — 8 bo... ..... 18366 ! Bra un schw. Hannov. Syd. t. 1896 d Weima „9*. 1.1. . . Druck der , m Verlagsanstalt. 3 5 0. 1809 eimam 1666, gt. . 1.20 . Krob. Ser. 63 28
0. Sach sen St. A. 1919s4 do. 18966 Wies bad. 1990 1. Mus. — St. Rente... 8 6 do. 1890 S. 1 gabe. rilck. 10987. ö 2 Säch s. Markanleihe es s —̃ Drei Beilagen Rütti embern &. on n , leinschließlich Börsenbeilage.) * NRethe 866 -= 2.
9 Groß Verb 1919 u. B = 66. a 28h Verl. Stadiswnode vo. n. ba vos in O. 0056 6 und Erste bis Dritte Zentral Handelsregister⸗ Beilage. 8282882222228
der Quartiecbeschaffung einen Sieg errungen. Sollte das nicht ein günstiges Omen sein, sozusagen der erste Silberstreifen der Konferenz? Zumal die deutsche Abordnung auch noch als erste in Locarno ein⸗ treffen wird.
Sollten aber die undverbesserlichen Schwarzseher doch etwa recht behalten, sollte es peinliche Enttäuschungen geben, — nun, das Hotel Esplanade liegt in dem idyllischen Minusio, am Lago Maggiore. Also ein kleiner Trost ist der deutschen Delegation immer gesichert. Und sollte der ganze Pakt in die Wicken gehen, oder sollte Deutschland auch dieses Mal wieder über den und nun schon seit sieben Jahren reichlich bekannten Löffel barbiert werden,
Und wenn dann weiter auf sozialpolitischem Gebiet die Ge⸗ Was haben Sie denn eigentlich sagen wollen! (Heiterkeit links. — setzung erfüllt ist, die Herren von der Deutschnationalen Volkspartei meinden und Gemeindeverbände Ausgaben machen, so kann ich nur Zuruf rechts Der Landrat des betreffenden Beäirks ist angewiesen mit mir der Meinung sind, daß in den Außfügen in Festzigen, in l. Berttes. a. B o. . 8. mn zsschn' ; k Gn .. sagen, daß sie den größten Teil ihrer Ausgaben leisten einmal im worden, einen Erlaß von mir in Erinnerung zu bringen, der ungefähr Umzügen die Teilnehmer nicht mit schweren Eichenstöcken und Dt. Do slarschatzan Plälztsche Eisendahn, do wer ere ö Interesse der en Volkswirtst ö im Inter⸗ zarz-weiß⸗rote Fahne i. (Sehr gut! Fhumnninii e. 9 Ich stim l mi ĩ do. 186 s, rang 6. krrejeldꝰ loi, ; Thorn 1900. 06, 0 2. tr. Zini. Interesse der deutschen Volkswirtschaft und zum andern im J besagt, daß die schwarz⸗weiß⸗1ote Fahne zu achten sei. (Sehr guth Gummiknüppeln bewaffnet sein sollen. Ich stimme also wohl mit 3. y, . 8 1 k a r , k 6 . Auge burg. I Gulb- ö, m. . 8e. ; ürtch Stadt go iß 1.6. 12. . . 8 f 36 f j 9 ir ae 39 . . Oe J. m , Tollege F 386 h f . ĩ Dtsch. 1 V. V. do. g6. 01.08. ꝗt. 8u 6.24 8 1.1.7 — Hamburg. 50 Tire ga 6 . 1. 8. . ; HJ . ö 14 ö sprechen gekommen. Ich darf, ehe ich ihm ö 6. Versammlungsteilnehmer zu friedlichen k . 3 . ö ( ö ; Köln- Mind. Br. An]. 2 Aunfsichts 3ge it Abstriche orzugehen. (Abg. Milberg: IM, QX. . j zolizeiministe coh wäre ,, , , , . 23 — mit Cichenknüppeln un ,,, 2. I ; Müller Franken bestätigen, daß ich als Polizeiminister fcoh wäre, die Voranesetzung des Artikels 12; mit Eichenknipr , eee Deutsche Provinzialanleihen uon ige ba len.; oe, l., ö 2udax. On e BGuday. Oyst Svars 16.1 — ĩ inig i tg: Aber nich it Luxus ; Süter⸗ J 9 j Reichswehr v die Polizei ein de 8 — ; . H 3320 do. Meichs sch * r d Mangdedur)n 19161. Chil. Hv. G. Bi. 2 5 18.2. 8 Jöb u , . ö. 6 ,, . . lichen Einrichtungen, die ö ö . . ö Fragen Sie einmal den Herrn K 61 . en e nr lr 1. . 5 3 1. = Abi. ai, 31. do. se, . ä ; sinn! — Lebhafte Gur . 8 s Staatsbürger den Schutz der staatsbürgerlichen Ein⸗= i,, zessenkirchen je gegen Linksorganisatione = ankäufen und solchem Unsinn ebhafte Zuruf Schutz des Staatsbürgers und den Schutz der staate r präsidenten von Gelsenkirchen, wie gegen Linksorganisatio k 6e ae, ,, . kN 3 . 3 . eneler gandeat enn 1 de. den or, , mn, Aus r r 3 rr ĩ 1 ĩ er tei iese ebli Beweise ihr zu 8 2 * 9 abr . 954 923 ausgespro 1U1⸗ . n 2 i . 3 2m J 89 n z bringen, bin ich gern bereit, diese angeblichen Beweise auf ihre in diesem Sinne in den Jahren 1921, 1922, 1923 ausgesprochen. u worden, dem, glaube ich, b0o Eichenknüppel abgenommen worden sind. ö. e . ö d, , . , n gie wen, . ö . 1h. 1 do, Ser. o unt. S0 I. en, 1 Selt 1. 6. 19. 21. 8. 19. 31. 8. 14. 1. J. 18 k e. : t : sch i J . f j indis ? J i J. * 3 s J. ö ‚ 2 . 1. . ö, ) 1. Gutgantauf durch ein Bemeinde eine Geldverschmendung ist. Ich (Heiterkeit links — Zurufe rechts), was die vaterländischen Organi Die anscheinend beabsichtigte Wirkung des Stockverbots be Schung ern, ber , da mn, ger, n,, n, n , n rn muß darauf aufmerksam machen, daß sich die Gemeinden, ins‘ sationen, meine Stellung zu ihnen mit der Baschwersammlung in ö! linister Severings mit der Zusatzbestimmung vom Regierung MJ 6 3 . 1008. 1g, ger. 11.6. versch. nl. 3. 26. 1. 6. a. da de. S. d 1am esondere in der Kriegszeit, geradezu um den Erwerb derartiger Zuruf re Meine Bitten, meine Mahnungen an die e mn, immer sst eindetreten. In den letz 8 Tagen sim ig Breuß, St-Schar fg. 1.410 —— , do. 16. Ai. gel. 120, r. 5 Jür sämtliche zum Sande d zur amttichen Rörlen. Covent. Sautbe n. besondere in der Kriegszeit, geradezu um . 3 hat. Guruf rechts) Meine a, eine im Jungdeutschen präsidenten Grützner ist eingetreten. In den letzten drei Tagen sind a, , ö. ri ani , , . . , . , oer Güter gerissen haben, und daß die Gemeinden heute verpflichte Parteien und Kreise, die dem Stahlhelm und dem Jungdeutsche ̃ 3. ⸗ . ö . . . ,, . 2 k e. ' ; . 1 r o . ö J ernia) o. get. 1. 1. 24 1.1. stati festste e ĩ Ti . ĩ f . mißhandelt, systematisch überfallen und schwer verwundet worden. do. do. 14 auslogbar 9 14.10. O 231 j n ,, * . do. 16 08, get, 1.424 3. 16.1 Bern. M. A. 8 — rd. Bi. Wi. S1. 1.1. 10 tun. (Lebhafte Zustimmung links und in der Mitte) Wenn die zur Auflösung zu bringen, haben nichts gefruchtet. Als dann im De Der Stahlhelm hat in letzter Zeit fünf Ermordete und 21 Schwer , ihn sor Anl.. . versch. 6 260 . 1 nel, m. ö len gi ö dere, . 12 der, n,. . 216 * 5 . oy 65 5 3 oro 8⸗ 9 ; am, dor M . Orden und der 19h! h — 1 ; i . ö . ; ; ꝛ ö ; n . toe J . iges, in den Nebembertagen, Cerade det Jun zdentsch; mn. ve dete zu beklagen. Verantwortlich für diese Bluttaten sind die do. bo ĩ ven. u. c. 8. S. 4.8 11.8 j 8 in der Linie ihrer soziale ,. ö feaclchkeit traten und die Reichsstelle 3 erwundete zu beklagen. Verant — nd e, 6. ; heime zu errichten, dann liegt es nur in der Linie ihrer sozialen Stahlhelm in die Oeffentlichkeit traten und die Reichsstellen auf Reichsbannerführer Hörsing, seine Gönner und Freunde, Severing, llnhalt. Staat 100. 3 bo. 6-14 ..... verien peu theim rn nn, . e 3 2 i. , 3 aa . Grützner usw Baden 1801 ö ;. . Em. 11 21. *. Bulg Gd. Hnv. j Pojen. KBrovinziaĩ fr. Hin. Der Herr Kollege Milberg hat dann weiter erklärt, daß die nicht mehr mit mei em Gewissen verantworten können, auf diejenige — ö ö / . kö gen aß die Morde 2 2 ) ae wonder. 2. . ; nan =. w Deutschnationalen um deswillen mir ihr Mißtrauen aussprechen Partei und diejenigen Gruppen einzuwirken, von der ö araus muß jede fange ig ö r. da., ois unt. So n, = . . 2 ,,, ; guw e ; , , n nn, ie bis zum Jahre 192. 19, so, ge, 6a . io; 1 d wollen, weil ich eine hemmungslose Zuwanderung aus dem derer Wehrorganisationen Abstand zu nehmen, die bis z ͤ ö ; ö. . . erm rer,. i in , , . — n 3 . ; ö. ⸗ : ( 2 . ͤ n ersuchung des Falles beauftragt worden, und der Igo. I ; niz , e O sten zugelassen hätte, und er hat dabei auf die Geschäfle der zum Teil infolge meiner Ermahmingen und meiner Einwirkung ist mit der Untersuchung des Falles ftrag oa. i ao . . de bern des Stahlhelms Halle ga ern do. do. Ausg , 11 n,, . ' R * 3. 8 * 9 ö 2 j 3 ; ahlhelm 2 z l ö ö . 11. . . * Herren, ich bin gewöhnt, im politischen Leben etwas mehr verantworten Frühjar 1324 ins Leben trat, da habe ich die Gründung des Reichs. Nach , ,, ö. Oktober hat der Ausg. 1E . ,, * . zu müssen, als ich eigentlich Verantwortung trage, Ich habe niemals banners begrüßt (Bravo! links), weil in dieser Gründung so etwas an den Reichsinnenminister ziel 8 ⸗ do. do. Ausg. MI. 1j J 4 153.1 ö,, : do 1808 3 1.1. Stockh. Intgz. Bsd j do. ; ; 3 . ö. ö. Aus d sammenhang ist zu C ffenbach a. M. 12 LS. I 16s. 85. 87 in K. ĩ ä 6 w wunk klagen. Aus dem Zusan 9 nicht ich, sondern meine Vorgänger ernannt haben, daß es eben der 21 Schwerverwundete zu beklager Zus . andere gewesen sei. Aber ich darf doch hier ganz bescheiden daran Deutschland gemacht hat. (Abg. Dr. von Waldthausen: Aber nicht mit ; ; 65 j for Fk 6 Nę 8 — Reichsstellen)h — Das weiß ich nicht. (Heiterkeit rechts) Jedenfalls . ,,, bo. do. 1919 B Kleine Antlam. Kreis 1901. 1 1.24 Quedtinpurg 15908 M 22 * 4 . c . 3 2 3 Kin; j 9 4 j r 3 69 oben . 26 * Das ist im Ausschuß des Reichstags festgestellt worden. (Hört, hört! werden Sie, d. h. die Deutsche Volkspartei, falls Sie die Linie in Die Nachprüfung hat keleen des etoehen: . ö ö ba So. d . ,,,, e en,, ,, do 1 og, links) Im Jahre 1918 saß ich noch fem vom Schuß der Verant⸗ der auswärtigen Politik so fortführen, wie sie jetzt von Heren Strese⸗ Nach den dem Polizeipräsidenten in Halle vom dortigen o. 560 909 n . ish nn , , ; do. n Cs. x Ser. 1 Rem schetd oo, gt... 963 8 Oden. Si. G 85 J Lebus Kreiz 1919... 4 1.4.1 . : eñ chatz . 4. 646 r z 2. C 0 j . . . . . . ß 2 1 * 21 824 1911. 19185 cz. 568. ; NRhendt 18699 Ser. 1. nn, , wanderung der Herren Kutisker und Holzmann keine politische Verant⸗· so in die Wolfschlucht geworfen werden wie heute ich. (Sehr richtig! einer im Mai d. J. in Anhalt erschossen, ein zweiter am !! ai , , Dffenbach Kreia 1516 a9 117 wortung, und ganz abgesehen davon etwa die tatsächliche Verant⸗ bei den Sozialdemokraten. Das brauchen wir nicht abamarten, Der 1dez im Freistaat Sichen erstochen worden. bi. a, g. s Deutsche Eat anlei e ö . wortung. (Abg. Milberg: Herr Minister, Sie drehen die ganze Sache Beweis dafür kann heute schon erbracht werden. Der Jungdeutsche — Also der eine in Anhalt, der andere in Sachsen! 2 — Kaen en e , , . ö wieder um! — Heiterkeit Aber hemmungslos sind Ausländer ins Orden hat zur Abreise und zur Unterbringung dec deutschen Delegation n in, , , zeit durch die Heeresleitung hereingelassen worden. (Zꝶurufe links: Ludendorff) Und hemmungslos, Herr Kollege Milberg, werden noch in und wirtschaftlich nahestehen. (Lebhafte Rufe links: Hört, hört! — Zurufe und Unruhe rechts) — Hemmungslos, Herr von der Osten. ist etwas anderes. Meine Herren, die Reichsarbeitsverwaltung hat im vergangenen Jahre das Kontingent für die Zulassung aus und im Laufe dieses Jahres ist es durch die gesteigerte Anbaufläche oder bie gute Ernte dahin gekommen, daß dieses Kontingent noch um einige
6. 12. 24, 9 1890 do. Ludwig Max Nordb. 4 1.4.16 Konstanz ox, get. 1. n iM. Deutsche Lospapiere. do. 1913 1.410 da esse des sozialen Friedens (lebhafte Zustimmung bei der Sozial⸗ Herr Abg. Milberg ist dann auf die Frage der Verbände zu onen überei genn ich erkläre, daß auch Sie es mißbilligen, daß ; J bo. (nicht konvert. 8 119 =. ‚ do. 1918. net. S0 s a do Braun jchw. 20 Tir. & s 3 s Herr Abg. g is Ihnen überein, wenn ich , 2 — Langen alzu. ... 10g 3. 11. 8 2. aug]. az bis 1. J. 3a 9 11. denburg. 16TII.-2. 6 Sonstige ausland r . onstige ausländische Anleihen. z 1 9; 1 2* ow. 3 W z f 1 h My a. 57 z 2 so * ö * z . 9. . — . ö . CX 3 ö Mit diesen Ausgaben sind wir einverstanden Gut, dann sind wenn es gar keine solcher Wehrorganisationen gäbe, wenn die staat Gummiknüppeln erscheinen. (Sehr richtig! vechts) — Jawohl! do d eichs · Schaha. x M Wi K do. 1660. 9a. 1900. o g verich. do. 1924. Ausg. Lu. 1.8.5 hieihe g. 6 a0 26 do Siadt⸗PBfdbr. R. 4 L.] ‚ cückzahld. 10 9 1.1.7 Kollege Milberg, wenn Sie mir für diese Behauptung Beweise er⸗ richtungen übernehmen würden. (Sehr richtig! links) Ich habe mich , , , der ist neulich eimal ein Trupy entwaffnet ö Deutsche Reichs anl. 6 ger. = 6. 10 — do. 1919 Lit. . Die mit einer Notenz iffer versehenen Anleihen ; 1147 Richtigkeit zu prüfen. Ich kann aber nicht anerkennen, daß jeder ruf rechts) — Herr Wiedehopf, — Herc Wiedemann, ich weiß nicht In dem Telegramm des Stahlhelms heißt es nun: . * do. 1901. 166. iin. ä, la. 1. 4 1. 14. 18. E 1. 1. 2. & 1. 2. ee. dd , g, , s, irn 1 m roten Frontkämpferbund ba do L. 81. 12. 84 a9 11 6 33 jsb ; . ö . — . ün Stahlhelmer in Halle einzeln vom roten Frontkämpferbu 1. sind, für die Gesundheitspflege, insbesondere der Kinder, etwas zu Orden, dem Wikinzbund u. dergl. nahestanden, diese Verbände doch fün . r abg. ir. G iR. 10 2 v. bo ; . do. Ausg. 14, Ser. 4 13 1.1.7 Ptuhinauien 6 Thär. e e, b 1515 vi Loln. Bj. 6ood ä. 1.14 Verpflichtung. (Sehr gut! bei der Sozialdemokratischen Partei.) forderten, die Diktatur zu proklamieren, da, meine Herren, habe ich es e os / Cp. ii ic i. ii 63 * 2 do. inn ins — b isoz . os. o des Stockverbot zurückzuführen feien. Die Polizeivemwaltung in Halle do. n, m, is 6. It. de. tleine i ,, , , . Raab - O1. 6. . ) ,,. ; 5 ö ö 35. richt: 100M... unt. 6 4 1.34 untv. aa . . ö j ö Mr 3 RNeichhanner egier 3p ent in Merseburg erstattet mir folgenden Bericht: do. Do. Mus. . j Barmat, Kutisker, Holzmann usw. aufmerksam gemacht. Meine Gewehr bei Fuß gestanden haben. Als dann das Reichsbanner im Regierungspräsident der g erf do. iss Norxdhau en 1vuß 1.1.7 ; d ᷓ do. J ; 36 63 do. 1020 unt. 8604 1.3.9 do. do. 1806 . , ,. , e, ss un ö Shan Halle Merseburg in letzter Zeit fünf Ermordete und do. do Üugg. * darauf aufmerksam gemacht, wenn es sich um Beamte handelte, die lag, wie eine Korrektur der irrtümlichen Auffassung, daß das ganze Stahlhelm Halle⸗Merseburg in letzter 3 fünf do. do. 1394 ing. erinnern, daß Barmab z. B. Geschäfte schon mit dem kaiserlichen eher, mi — ̃ ; J vraus: icht zwei Jahce mehr, da em J. enthalten sei. hat er schon im Jahre 1918 Geschäfte mit deutschen Stellen gemacht. Herren, ich sage Ihnen voraus: es dauert nicht zwei Jahce mehr, tember d. J s 6 r Flensburg. Kreis oM 1.1.7 . * . do. do. St.- Anl. 1900 1869 5 . d t ; ; t ö ⸗ ö * ma ? ; ben Frmordet Lauendbg. greis 1916. 12.1 n. 1483 in wortung. Wenn ich richtig unterrichtet bin, trage ich auch für die Ein. mann bestimmt wird, bom Stahlhelm und Jungdeutschen Orden genau Stahlhelm gemachten Angaben ist von diesen fünf Ermordeten do. 4 da. am. Eb. A. bo. 1686. 97 do. do. e00. ö do. 17, a1 Ausg. 22 g . 9B. 9. 4 9 ; ö ⸗ - sen in der Kriegs do. 1919. Mt. 16. ut. 2 z do 1911, 18914 . do, da, in X. Reich, wenn ich recht unterrichtet bin, zu großen Massen in der Kriegs ⸗ 2 jedem Jahr Ausländer durch Kreise hereingelassen, die Ihnen politisch (Lebhafte Zurufe bei der Deutschen Volkspartei) — Ja, natürlich, das ländischer Arbeiter auf 130 000 festgesetzt (hört, hört! links), Zehntausende vermehrt worden ist. (Hört, hört! links) Einige
do 1029 * 1808, 12, get. 1.7. 24 do. 1908 in 4 do. do. 1899, 1904, 0s bo. 1010 in *
Zins f. 6 - 13 3 =