Berlin, 15 Oktober (W. T. B. Preisnotierungen für Nabrungemrttel (Durchschnittseintaufspreife des vebensmitteleinzelbandels für se 50 kg frei Haut Berlin.‘ In Neichsmark: Gerssengraupen lose 1850 bis 22,50 „, Gerstengrüße, lose 18.60 bis 18,0 S6 Haserflocken lose 21400 bis 21 25 S6 Dasergrüre lose 2200 bie 2240 A4 Noggenmehl O0! 13 00 bis 14 25 S6, Wenengrieß 1960 bis 21.90 „, Hartgrieß 23 00 bis 24370 4 70 0 Weizenmehl 15 85 bis 18.20 . Weizenauezug-⸗ mehl 19 40 bis 25 78 A6, Speiseerbsen Viktoria 19,79 bis 23, 00 dt, Speiseerblen fleine — bie —— 6 Bohnen weiße Perl 15,75 bie 1750 S Langbohnen, handverlesen 2600 bis 27.50 „M Linsen, kleine 22 (00 bis 24,90 S Linsen mittel 27 00 bis 39.00 M Linsen. große 39,25 bie 57,50 46 Kartoffelmehl 1900 bis 21,70 , Möafkaroni Hartgrießware 45, 80 bit b 790 ½ς Mehlschnittnudeln 25,90 bie 28,00 Ss. Giernudein 4h, bis tzb, 7b Ss, Bruchteie 15,79 bis 1620 6. Rangoon Reis 17.75 bis 18, 16 , alasierter Tasel⸗ reis 19,75 bis 32.60 M Tafelreis, Java 31.00 bit 43.50 Ringärsel amerikan S0, 00 bis 9h00 M½ις, geir, Pflaumen go / ib in DOriginalkisten 40,50 his — IS getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35, bit — — „4, entsteinte Pflaumen Ho / los in Original- kisten und Packungen 7209 bit de Kal. Pflaumen 4060 in Originalkisten ß, 00 bis 60 00 M Rosinen Garaburnu C Kisten 40 (6 bis 78,00 s. Sultaninen Caraburnu S006 bis 108,00 Korinthen choice 49,00 bis 57.00 M Mandeln, füße Bari 228, 96 bie 240 00 A6 Mandeln bittere Rar 218.00 bis 225,00 ις. Zimt (Kajsia) 106.00 bis 10500 M Kümmel boll. 37 00 bis 38.090 gz. schwarzei Pfeffer Singapore 14790 bis 10000 „M, weißer Pfeffer Singapore 19000 bis 210,00 Æ Rohkaffee Brasil 196.00 bie 239, 00 , Rohtaffee Zentralamerika 220,00 bie 30000 , Nöstfaffee Brasil 246.00 bie 300.90 M Röstkaffee Zentral⸗ amerika 295, 06 39h00 Ss, Röstgetreide lole 18,060 bis 20.66 M Kaka leitarm b2-00 vie g000 M Kakao leicht entölt 90 00 bis 120 00 S Tee, Souchon gepackt 365,00 his 40500 S, Tee indisch gepackt 413,00 bie h. o Inlandszucker Melis 29,50 bis 33 00 „, Inlande zucker Raffinade 30,75 bis 35,280 , Zucker. Würfel a4 50 bis 39.00 6 Kunsthonig 36,5690 bis 37,40 (t. Zuckersiruv hell in Eimern 2625 bis 34,50 S Speisesirup dunkel, in Eimern —, — bis — — M Marmelade Erdbeer Einfrucht 90.00 bie 105.00 S Marmelade Vierfrucht 35 00 bis 41,70 ½ Pflaumen muec in Eimern 37 50 bis 45,06 AM Steinlal, in Säcken 440 bis 4,80 6 Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7, 00 s, Siedesalz in Säcken 600 bie 620 S Siedesal, in Packungen 7,10 bis 8, 00 M, RBratenschmalz in Tierces 9000 bis 9g2 265 M½, Bratenschmalz in Kübeln g0 90 bis 92.71 „ Purelard in Tierces 93.00 bis gö, 00 M.
his
Syveisefette.
Notierung hat nicht angehalten
X
Rericht von Gebr. Gaufe, Berlin, Butter: Die Steigerung der dänischen Die Forderungen lauten wesent!ich niedriger Vem Inland sind die Zusjubten noch immer sehr klein und kemmen für die Versorgung der Nachfrage nicht in Benacht. Die Notierung am Platze blieb am 13. d noch unveiändert. Die amtliche Preis sestsetzung im Verkehn zwischen Erzeuger und Großhandel. Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war am 15. 10. a Qualität 220 A, il a Oualitäß 2— A, abfallende 1.80 4A — Margarine Etwas bessere Nachfrage. — Schmal: Nach einer Unterbrechung des laufenden Gejchätts duich einen Feiertag setzte die Chikagoer Börse mit einer Besestigung der Pieise ein die sich besonders auf die späteren Termine auswirkte, die nicht unerheblich anzogen Der Berarf war insolge Zurückhaltung der Käufer durch den jortgesetzten Preisrückgang ruhig. — Speck: Unverändert, doch geschästslos.
den 14. Oftober 1925
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 15. Oktober (W. T. B.) Deyplsenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. 100 Zlotr Auzablung Warschau Sb, 39 G. Sh,„zl B. 100 Jloty Lokonoten So, 64 Cz. Sb. 86 B. — Auszahlungen: London 25,21 G. — — B., Berlin telegraphische Auszahlung
123,975 G. 124285 B.
Wien 15 Oktober. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 284575 KRerlin 168,.6h Budavpest 99, 15. Kopenhagen 175.80. London 3431 Paris 31,96, Zürich 136,95 Marknoten 168 460 Lirenoten 27.80. Jugoslawische Noten 1257 Tschecho⸗Slowakische Noten 20.174 Polnische Noten 11670 Dollar 709,79, Ungarische Noten 99 50 Schwedische Noten — —.
prag 15. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittskurle): Amsterdam 1565 Berlin 8063. Zürich 6.535 Oslo 691,00 Kopenhagen S839. 90 London 16410 Madrid 48650 Mailand 13490. New York 33.90, Paris 15333 Stockholm 9 073, Wien 4,794. Marknoten 8,89 Poln. Noten H, 66.
vondon 165 Oktober. (W. T. B.) Devtsenkurse. Paris 108, 1h, New Jork 484 06, Deutschland 2633 Spamen 33,B77, Holland 1204,37, Italien 122,62 Schweiz 25,11.
Wien 34.35. Parr, 15. Oktober. (W. T. B.. Devisenkurse, Deutschland b.294 Bukarest 1660 Prag ——, Wien —— . Amerika 2240,
Velgien 101,45. England 168.25 Holland Soß, 509 Italien 87,60,
Belgien 196,39
Kopenhagen, 15 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London 19.50 Nem NVoik 404 Berlin 96 00 Pari 1825 Antwerpen 18.50, Zürich 77,90. Nom 1605 Amstertam 1652 39. Stockholm 107 95 Téelo 82 90 Helsingiors 1017 Prag 11.98 Wien G57. 00.
Stockholm, 15 Oftober (W. T. B. Devnenturse. 18.085 Berlin O.89.10 Parie 1695 Brüssel 17.19 Schweiz. Plätze 72,29. Amssterdam 150.35 Kopenhagen 83 60 Oele 76 5090 Washinaton 3.735 Helsingfors 9.44 Rom 14355, Prag 11 15. Wien 52.76.
CDelo 15 Ofteber (W. T B.! Depisenturse. London 23. 85, Hamburg 117 50 Parie 22.25 New Jork 493 Amsterdam 198.25, Zürich 95. 00, Helsingfors 1250, Antwerpen 22 509 Stockholm 152.25 Kopenhagen 122.50, Rom 19.55 Prag 14.65. Wien 0. 69, 65.
Oktober. (W. T. B.) Silber 3215, Silber
Wertyapiere.
Frankfurt a. M. 15 Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7.15 Adlerwerke 35.295 Aschaffenburger Zellstoff 6200, Badische Aniliniabrik 1237/6, Lothringer Zemen —— GChemische Griesheim 121,79. D. Gold. u. Silber⸗Scheideanst. 90.75 Franklurter Maschinen (Pokornv u Wittekind 31,50. Kisrert Maschinen 25,00, Höchster Farbwerke 12216. Phil. Holzmann 53. 00, Holzverkohlungs— Industrie 49,00 Wayß u. Freytag 6b! / . Zuckerfakrit Bad. Wag⸗ häusel 55, 75.
Hamburg, 15. Oktober (W. T. B. (Schlußkurse. Brasil⸗ bank Gommerz . u. Privatbant 94.00 Vereinsbank 77. 0, Lübeck. Büchen 11600 Schantungbabn 1,25 Deutsch⸗Austral. b8 00, Hamburg ⸗Amerika⸗ Packet 64.50. Hamburg⸗Südamerika 84 00 Nordd. Lloyd 65 75. Verein. Elbschiffahrt 33 7. Calmon Asbest 38 25, Harburg⸗Wiener Gummi 60,275, Ottensen Eisen 24 75 6 emẽent 123,75. Anglo Guano 90,00 Merck Guano 85 B. ynamit Nobel 79.00, Holstenbrauerei 130,50 Neu Guineg 160.00. Otavt Minen 24675 — Freiverkehr. Sloman Salpeter 4,5.
Wien, 15. Oktober. (W. T. B.! (In Taulsenden.,, Völ ker⸗ bundanleihe 71,3 Majrente 237 Februarrente 25, Oesterreichnjche Goldrente 34,5. Oesterreichische Kronenrente 2.3. Ungarische Gold⸗ rente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 840, Bodenkreditanstalt 180,0, Desterreichische Kreditanstalt 1221, Anglobant 138.9 Eskomptebank 266,9. vänderbank junge 1780 Nationalbank 1625.0, Unionbant Wr. 122,9 TEürtische Lole — — Ferdinand-Nordbahn 65.265 Desterreichische Staatsbahn 369, 0, Süd- bahn 55h Poldihütte 104309, Prager Eisen⸗Industrie 19000, Alpine Montanges. 293,5, Siemens Schuckertwerte 841 Allg. Ungar. Kreditbank 314,0 Rimamurany 115,0 Oesterreichische Waffen⸗
London 15 auf Lieferung 3216/6.
London
Purelard in Kisten g3 00 bie 96 50 ½ Speisetalg gevackt . bis — — 44, Margarme Vandeleware 1 69.00 ½ 11 63, 06 hie 6. 90 A,
82,00 bis la in
Spezialwaie Mol kereibutter
Margarine 71,06 4b.
butter 11a in Fässern 217,00 bis 223,00
Packungen 228 00 bis 240 00 Æ, Auslandebutter in Fässern 245,90 Auslandebutter in Packungen — — rer Kiste 47,00 bis 49 00 g ausl. Speck, — — bis — — 4 . 119 00 bis 120,00 A, Allgäuer Slangen 88,900 bis 92, 09 A. Lilsiter Käse vollsett 10h, bis 11600 e , echter Edamer 40 0, 127,00 bis 132, 0 6, echter Emmenthaler 170.00 bis 176.00 M, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,00 bis 26.25 S6, ausl. gez. Kondenemilch
bis 252 00 „, Gorneed beef 1266 1bè geräuchert, 8 / 10 - 12/14
26, 00 bis 30.00 Me.
Tässern t Molkereibutter 12 in Packungen 247,00 bis 251,90 46. Molkerei⸗
6h, 0 bis 25. 00
v4. 00 M 11 239.00 bis M Molkereibutter 11a in bis —, — M, 579
Allgäuer Romatour
Schweiz 429. 265, Oslo — — Am sterdam, 16. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. (Nicht offizielle Jofierungen. London 12045 Berlin 0, b 223 fl. für 1 RM, Brüssel 11,33. Schweiz 48,00. Wien O 35,078 für Schilling, Kopenhagen 6160 Stockholm 66h Oslo 50,25. — (Inoffizielle Notierungen.) New Jork 248, 785. Madrid 36,674. Italien Prag 7,37 Helsingsors 626, Budapest O. 00.343. Bukarest
(W. T. B.) Devisenkurse. 5,183, London 26.073, Parts 23,35 Brüssel 23, 60, Mailand 20,40 Madrid 74.375 Holland 208.37. Stockholm 139.90 Oelo 196,00, ö . Kopenhagen 139 06 Prag 15.55 Berlin 123,40, Wlen 73, 15, Buda⸗ ubber 353,00 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 66,00 Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 158,75. Cultuur Myij. der Vorstenlanden 160,00. vereeniging Amsterdam 549, 50, Deli Maatschuppis 4165, 50
Paritz 11, 18
Spanien 32050 Warschau 366 00. Stockholm h97. 50.
120, Warschau O, 41. 25. Zürich 16. Oktober.
pesi O. 00 72,606, Belgrad g. 224, Sofia 3, 773 Bukarest 250. Fb. 00, Helsingfors 13.074 Konstantinopel 2, 923. Athen 7.05, Buenos Aires 213,50.
Kopenhagen Steinkohlen⸗ * 447,9
Naphtha 8600
New Jork Attien 137,75
Warschau
Maatschavpti 487,00.
fabrik ⸗Ges. 54. 0, Brürer Kohlenbergbau — — Skodawerte 15 42 Steir. 8 Daimler Motoren 68100. Leykam-Josefsthal A⸗G. 163 0 Galicia
Amsterdam, 15. Oltober. Staatsanleihe 1922 A u. B 106168, 43 oo Niederländische Staatt⸗ anleihe von 1917 zu 1090 fl. Su / ng, anleihe von 1896, ig0h 766 6, 7 0 Niederl.-Ind. - Staatsanleihe zu 1000 fl. 1011/9. 7 0½ Deutsche Reichtanleihe 19 / , Reichsbant neue Nederl. Handel Yaaischavpij Ut: 144,00, Jürgens Margarine 130.00 Philips Glueilampen 414.00 Geconsol.
etroleum 169,00 Koninkl. Nederl Petroleum 38625. Amsterdam
Salgo ⸗Tergauer Magnesit 29,65,
(W. T. B.) 6 0 Niederländische
3 O Niederländische Staats⸗ oll.
ndels⸗ enemba
1è4Upnteriuchungelachen 2 Aufgepote. 3 Verkänse. Nerpachtungen
4 NVerlotrung i don Wertpapieren
6 stommandugesell scharten aus Aktien,. Aktiengesellschaften
ind Deufsche Kol ontalgesellschaften
.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
, ,, ö. Sffentlicher Anzeiger.
10
Erwerbs · and Wirtischaftsgenossen chatten e , n ü. don Rechtsanwälten Unfall. und
Ban kausweise
Verschiedene Bekanntmachungen
mral iditẽta. c. Versichernag⸗
11 Privatanzeigen
ag, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Sinrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
171181 Aufgebot.
Der Kaufmann Julius Goldichmidt in Frankfurt a. M. vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Bock in Frankfurt 4. M, hat das Aufgebot der in Verlust ge— ratenen Attle der Harpener Bergbau Attiengesellschaft Nr. b8 874 über ein tausend Reichsmark nebst Dividenden schein Nr. 68 ver 1 Dejember 1924 und folgenden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte. Zimmer 159, anbe⸗ raumsen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird
Dortmund, den 9 Oktober 19265.
Das Amtsgericht.
79184 Aufgebot.
Der Qberleutnant a D. Friedrich von Loeper in Gölttingen Schillerstraße 11, hat als bisheriger Inhaber das Aufgebot der Aftie Nr 3h69 der Phhsikallschen Werkstätten AG. Göttingen. beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spvätestens in dem auf den 11. Mai 1926, Vorm. 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Göttingen, den 10. Oftober 1925.
Das Amtsgericht. 2.
[791821 Aufgebot.
1 Der Privatmann Friedrich Henning in Stendal, Nikolaistraße 19, 2. der rwatmann Otto Benecke in Stendal,
chönbeckstraße l, haben folgendes Aufs⸗ ebot beantragt: zu 1 der angeblich ver— oren gegangenen Attie Nr.. 225 der Bergbraueren Aktiengesellichaft in Stendal über 500 (Fünfhundert) Mark zu 2: des angeblich vernichteten Vppothekenbriefes über die im Giundbuche von Stendal Band 5H Biatt 2721 eingetragene Hypothek von 11 000 M (Abt III Ni. 2) für die städtische Sparkasse zu Stendal Die Inhaber der Aktie beziehungsweije des Hypolhetenbriefes werden aufgefordern, spälestens in dem auf den 6. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr 4, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärug der Urkunden erfolgen wird. Stendal, den 7. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
791831 Aufgebot.
Die minderjährige Luise Nellesen zu Mörs, Neumarkt 27, gesetzlich vertreten durch ihren Vater Peter Nellesen ebenda, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sädtijchen Sparkasse Homberg⸗Niederrhein Nr 33 742 über 3900 RM, ausgestellt für Luise Nellesen zu Mörs. Neumarkt 27, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Mörs, den 12. Oktober 1926.
Das Amtsgericht.
79185
bank Bützow — 14b E70. 25 — ist der Aufgebotstermin auf den 14. April 1926, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Dortmund, den 8 Ottober 1925. Das Amtsgericht.
79186 Aufgebot.
Die Guropäische Holzhandels⸗Aktien« gesellschaft in Essen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 18 Ok⸗ tober 1925, fällig werdenden Wechsels über 1500 Reichsmark, d d Köslin, den 18. Juli 1925 der von Erich Schultz auf die Papierfabrik Köslin A.-G. in Köslin gezogen und von dieser angenommen worden ist. zahlbar bei der Meichsbank⸗ stelle Köslin, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 24. April 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ gerichte, Zimmer 9. anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigensalls deren Kraftlosertlärung erfolgen wird.
Köslin, den 2. Oktober 19265. Das Amtsgericht.
79216) Bekanntmachung.
1. Der Bergmann . Toma⸗ szewski, zuletzt in Zett, Kreis Ost—⸗ havelland. 2. der Bergmann Johann Jankowiak, daselbst, 3. der Arberter Jozef Kowalski, daselbst, 4 der Heizer gnatz Kowalski, 4 8 er chachtmeister akob artezak, da⸗ selbst, 6. der Arbeiter Valentin Ro⸗ anßki, daselbst, 7. die Arbeiterin
In der Wechselaufgebotssache Volks. K
Arbeiter Martin Skotarezyk, best 9, der Arbeiter Josef Jandn, daselbst, 10. der Schachtmeister , , n, e, daselbst, 11. der Arbeiter tanislaus Olzanowski, n 12. der Johann Smolinski, dase . und 13. der Fran⸗ issek Bloch, dasel st, jetzt unbekannten Rlufenthalts, werden, da sie gemäß Artikel i Abs. 4 des Vertragz von. Ver ., für die polnische Staalsangehörig= eit eptiert haben, gemäß Artikel 12 un Punkt VII, des Schlußprotokolls des deutsch polnischen Abkommens über Staatsangehörigkeits⸗ und Optionsfragen vom 30. August 1924 hiermit auf fordert, das. Gebiet des — 23 Reiches bis spätestens zum 15. März 1926 k verlassen, andernfalls sie zu gewärtigen haben, daß sie an die Grenze gebracht und
Die bei, dem zu 1 Benannten auf Michalina
den in. Behörden übergeben werden.
e Aufforderung erstreckt sih ugleich
ie Chefrau : und die Kinder Antonia, Marja, Jozef, bei dem zu 2 Benannten auf die Chefrau Veronika und die Kinder Cecylja, Tekla, *r bei dem zu 3 Be⸗ nannten auf die Ehefrau Jozefa und die inder Stanislawa, Johann, Stefan, bei dem zu 5 Benannten auf die Chefrau Julignne und die Kinder Daß Fran⸗ ift Marianne, bei dem zu 3 enannten auf die Ehefrau. Marigne und die Kinder Peter, Fran i a, bei dem zu 8 Benannten auf vie 6 Wladislawa und das Kind dre ni, bei dem zu 9 Benannten, auf die gr, Marianne und die Kinder Pelggja nna, Johann, Helene, Franzissek, bei dem zu 10 Be—⸗ nannten uf die Ehefrau Henri und die Kinder Josefa, Vincenz, Sofie, Johann Marianne, bei dem zu 12 Benannten auf die Ehefrau Julianne.
Potsdam, am 9. Oktober 1925.
Der Regierungspräsident.
Durch en, ,. bon 153. Oktober 1925 hat das Amlsgericht ö die öffentliche Zustellung dieser Aufforderung bewilligt.
Potsdam, den 13. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
79189 Aufgebot.
Der Wirt Bernhard Gescher in Gescher hat das Aufgebot jum Zwecke der Krasft— loserklärung des verlorengegangenen Dypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gescher Bd. 41 Bl. 539 in Abt 111 unter Nreg9 fär den Gescherer Spat⸗ und Darlehnskassenverein e G m. u. H. zu Gescher eingetragene Forderung von z000 4K beantragt. Der 3 der Urkunde wird aufgefortert, wätestens in dem auf den 26. Jannar 1926, Vor mittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichnelen Gericht anberaumten Auf⸗
Veronika Rozanski, daselbst, 8. der
gebotstermin seine Rechte anzumelden
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cwvesfeld, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
79187] Aufgebot.
Die Witwe Händler Anton Burkard Elisabeth geb. Henrich, verwitwete Mies, in Gelsenkirchen, vertreten durch Justizrat Klaholt in Gelsenkirchen, hat das Auf— gebot des Grundschuldbriefs über die für sie im Grundbuche von Gelsenkirchen Bd. 16 Art. 59 Abt. III Nr. 2 auf dem ihr gehörigen Grundstücke Königstraße und Vischerseld in Gelsenkirchen am 15. Sep—⸗ tember 1908 eingetragen? Eigentümergrund⸗ schuld von 2000 4A nebst 5 vom Hundert Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gelsenkirchen, den 6 Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
79188 Aufgebot.
Der Bergmann Philipp Beckmann in Disteln, vertreten durch den Justizrat Wulff in Recklinghausen, hat das Auf⸗ gebot beantragt zum Zwecke der Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grund- buche von Herten Band 8 Blatt Nr. 13 eingetragenen Grundstücks Flur 6 Nr. 149/226 von g, 4 a. Die Erben des im Grundbuche noch als Eigentümer eingetragenen, aber bereits verstorbenen Berginvaliden Marzellino Rojza aus Herten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1925. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Nechte anzumelden, andern⸗ falls sie mit ihren Eigentumsrechten aus— geschlossen werden.
Recklinghausen, den 19. Oktober 1925.
Das Amtsgericht.
79191 Aufgebot.
Der Michael Lundgrön, Arbeiter in Mainz, Augustinerstraße 46, hat beantragt seinen Vatet, den Philipp Lundgrün oder Lundgrön, Händler, geboren am 17. November 1828 zu Wisper bei Langen schwalbach als Sohn der Eheleute Conrad Lundgrün und Katharina geb Giebel, zu— letzt wohnhaft in Mainz. Kästrich 17. verschollen seit 15. Januar 1892, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf— gefordert sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes
erklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, weiche unh f über Leben oder Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens in demselben Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin findet statt am 6H. Mai 1926, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Mainz, Zimmer o!. Mainz, den 5. Oktober 1925. Hess. Amtsgericht. 79190, Aufgebot. Der Arbeiter Johann Kowalewski in Neumünster Kaserne VI, Stube 74, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Seemann ö Hermann Johann Kühl, zuletzt wohnhaft in Kali⸗ fornien, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird , . sich spätestens in dem auf den 15. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deß Verschollenen zu erteilen e, . er⸗· geht die Aufforderung, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Neumünster, den 1. Oktober 1925. Amtsgericht.
Verkündet am 8 Oktober 1925. Wolff, Gerichteschreiber. 79194 e,, , In der Aufgebotssache der Witwe 6 Lucas, Maria geb. Siegelkow, in Feid berg hat das Amtsgericht in Grevenbroi durch den Amtgerichtsrat Or Kemmeni für Recht erkannt: Die Aktie der Ma— schinen jabrik Grevenbroich in Grevenbryich Nr. 0988 wird für kraftlos erklärt Amtsgericht in Grevenbroich.
[79193 A usschlußurteil.
In der Aufgebotssache der Ehefrau Musiklehrers Ferdinand Wernet, Maria geb Lampferhoff in Essen, Dreilinden straße 69, hat das Amtsgericht in Werden⸗ Muhr am 7 Oktober 1925 jür Recht er— kannt: Die Kuxscheine Nr. 731, 732, 7335 der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Stadt Elberfeld vom 7 April 1897 tür den Bergwerksdirektor Heinrich Schäfer, Kupferdreh, werden für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Werden⸗ Ruhr.
791959 Bekanntmachung. Ungültiger Führerschein für einen Krafifahrzengführer.
Der dem Rittergutebesitzer Paul Witte⸗ kop, geboren am J. 4. 1870 in Braun⸗ schweig, wohn bafst in Schelploh, am 16. 6 1911 hier unter Listennummer 29 ausgestellte Führerschein wird hiermit sür kraftlos erklärt.
Gandersheim, den 19. Oktober 1926.
Die Kreiedirektion.
Nr. 243.
S weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 16. Oktober
162
Antersuchungs lachen
Aufgebote. Verlust. u Fundlachen, Zustellungen a. dergl. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.
Verlojung 2 von Wertpapieren
b Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
and Deutsche Kolonialgesellschaften
1
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
— — — — — —
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 1 von Nechtsanwälten Unfall ⸗ und Invaliditäts. 1. Nersicherung Ban kausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
wa Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Me
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[ uI92 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußutteil vom 30.9 1925 ist der Hypothekenbrieß über die für die Witwe Kaufmann Wilhelm Vogelsang, Auguste geb Schwarz, in Düsseldorf mit ihren diei Kindern Paul, Antonie und Vans Kurt Vogelsiãang in ungeteilter Erben gemeinschaft, im Grundbuch von Gelsen⸗— kirchen Band 9 Blatt Nr. 401 in Abt. III unter Nr 2 eingetragene Restkaufgeld— forderung für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. (79195) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Conrad Metzler, Maria geborene Herzog. in Duisburg⸗Beeck Ost⸗ ackerweg 27, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Conrad Metzler, früher in Duisburg-⸗Beeck, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund §§ 1567 Ziffer 2, 1568 B G⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 14. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178. mit der Aufforderung, sich durch einen bei die sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
79199] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehe frau Anna Späth, geb. Schneida⸗ wind in NRosenheim, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gärtner in Hamburg, klagt. gegen ihren Ehemann Anton Späth, unbekannten Aufenthalts, aus S5§ 15957 Absatz 2 1568 B. G- B.« mit dem An trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 10 (Zivil justizgebäude, Sievekingplatz, auf den 16. Dezember 1925, Vormittags H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.
DSamburg, den 13. Oktober 192.·.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
91961 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schlossers Adam Schmidt, Alma geb. Brand, in Frankfurt a. M.,. Vilbeler Straße 27, Klägerin und Berufungsklägerin vertreten duich Rechtsanwalt Dr. Samuelsdorff in Hamm. gegen ihren Ehemann, den Schlosser Adam Schmidt, früher in Hamm, jetzt unbekannten Aufenthalls, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehescheidung hat die Klägerin gegen das am 12. Fe—⸗ bruar 1925 verkündete Urteil des Land⸗ gerichts in Dortmund Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung über die Berüsfung vor das Oberlandesgericht. 7. Zivilsenat, in Hamm geladen zu dem auf den 17. Dezember
792021 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Emma Müller geb. Köppe verw Büttner, in Magde⸗ burg. Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Mebes in Magdeburg, gegen den Gärtner Friedrich Miller, zuletzt in Magdeburg., 2 die Ehefrau Martha Jansen, geb. Schmidt, in Magdebuig, k Rechtsanwalt Dr. Zirkler in Magdeburg, gegen den Schuh— macher Heinrich Jansen, zuletzt in Magde⸗ burg, 3. der Kutscher Karl Tuche in Hohen dodeleben, Prozeßbebollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Leist, Dr. Bors und Zacber in Magdeburg, gegen seine Ehe— frau, Minna Hermine Marie Tuche, geb Kohlrusch, zuletzt in Zipkeleben, 4. die Ehefrau Martha Kraft, geb. Schoenfuß, in Magdeburg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Spanier in Magdeburg, gegen den Arbeiter Hans Kraft, zuletzt in Magdeburg, 5 der Makler Gustav Kauß in Wolmirstedt Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kalischer in Magde⸗ burg, gegen seine Ehefrau, Alwine Kauß, geb. Ackermann, zuletzt in Wolmirstedt, 6 der Schuhmacher und Arbeiter Max Vetter in Groß Salze, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Bindewald in Magde⸗ burg, gegen seine Ehefrau. Anna Vetter, geb Bothe, zuletzt in Hamburg, auf Grund ju 1: des 18568 B. G-B., zu 2: der §§5 1565, 1568 B. G.⸗B., zu 3: der S5 16567 Abs. 2? u. 1568 B. G.⸗B., zu 4: der § 1557 Abs. 2 u. i568 B. GB, zu 5H: der 8§ 1865 u. 168 B G.⸗B., zu 6: der S§5 15665 u 1568 B. G-B., nit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerinnen bezw. Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Dezember 1925, Vormittags Hr uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen .
Magde burg, J. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79203] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Taglöhnergehefrau Maria Mutzbauer, setzt in Hart, Amtsgerichts Altötting, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Engelmayer, dahier, gegen den Taglöhner Georg Mutzbauer, zuletzt in Untermar⸗ feld und Neuburg a. Donau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, hat der klägerische Rechtsanwalt gegen Johann Georg Mutzbauer zum Landgericht dahier Klage erhoben und den Antrag gestellt zu erkennen: Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. Der Beklagte ist der allein an der Ehescheidung schuldige Eheteil und hat die Prozeßkosten zu tragen. Der Ver= handlungstermin wurde anberaumt auf Dienstag, den 15. Dezember 1925, Vormittags 101 Uhr, im Sitzungsfaal des Landgerichts Neuburg a. Donau. Seitens der Klagepartei wird der Beklagte hiermit zu diesem Termin zur mündlichen Verhandlung geladen und zugleich aufge—⸗ fordert, zu seiner Vertretung einen beim Landgericht dahier zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Neuburg a. D., den 11. Oktober 1926. Die Landgerichtsschreiberei.
1925, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 36, . Oeffentliche Zustellung.
anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ rung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Samm, den 9. Ottober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
920 I] Oeffentliche Zustellung.
Die Apwhalteursehesrau Margareta Reiß, geh Schödel, in Hof, vertreten durch Rechteanwalt Justizrat Glaß in Hof, klagt gegen ihren Ehemann Christian Reiß, Asphalteur, früher in Hof, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die zwichen den Stieitsteilen am 20 Oltober 1924 vor dem Standesbeamten in Hof ge schlossene Ehe wird aus alleinigem Ver— schulden des Beklagten geschieden, der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Termin zur mündlichen Ver— handlung vor der Zivilfammer des Land— gerichte Hof ist auf Montag, den 21. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 uhr, anberaumt. Hierzu ladet die Asphalteurs— ehefiau Margareta Reiß ihren Ehe⸗ mann Christian reiß mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Landgericht Hof zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche mit Gerichts belchluß vom 8. Oktober 1925 angeordnet wurde, wird dieser Klagsauszug bekannt- gegeben.
Hof, den 13. Oktober 1926. Gerichtsschre iberei des Landgerichts.
Der Taglöhner Anton Kreuser in Neu⸗ wied, Beringstraße 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Heuß in Neuwied, klagt gegen leine Ehefrau. Katharina geb. d'Apis, jetzt unbekannten Aufenthalts früher in Neuwied, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte seit Mitte 1919 von dem Kläger getrennt, habe und ihr, Nu enthalt seit Jahresfrist unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 20. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen und ihre Einwendungen dem Gericht und dem Kläger so rechtzeitig mitzuteilen, daß im ersten Termin verhandelt werden kann.
Neuwied, den 12. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
792065] Oeffentliche Bustellung. Frau Hedwig Greiser. geb. Perret, in Bran denburg a. H., Werder Straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fustizrat R. Josephsohn in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Franz Greiser, zuletzt in Branden⸗ burg a. H. Kleiststr. 13. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1560, 1268 B. G.‘ B, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des, Rechts⸗ streits vor die 1IV. Zivilkammer des Land gerichts in Potodam auf den 4. Januar
geborenen Knöferl.
1926, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Potsdam, den 10. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79206) Oeffentliche Zustellung.
Die Caroline Scheib, geb. Klotz, in Backnang, Sulzbacher Straße Nr 37 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Frasch in Backnang klagt gegen ihren Ehemann Karl Scheib, Gerbereiarbeiter, in Back nang, mit unbekanntem Aufenthalt ab wesend, mit dem Antrage, zu erkennen: l. die am 15. Oktober 1918 vor dem Standesamt Reichenberg geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. 2. der Be⸗ klagte wird für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, ven 23. Dezember 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Landgericht Stuttgart, den 12. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
727] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Irmgard Bloschies, ge⸗ borene Fenner, in Wesermünde Lehe, Meidestraße 11, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Vogel in Verden, a gegen den Seemann Heinrich Bloschies, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antcage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden 4. Aller auf den 18. De⸗ zember E925, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden, den 13. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[79197] Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. Dezember 1922 geborene Heinz Jensch, vertreten durch das Bezirks—⸗ jugendamt Prenzlauer Berg, Amtsvormund⸗ schaft, weiter vertreten durch den Stadt⸗ vormund Johannes Schulz in Berlin, Danziger Straße 64, klagt gegen den Ar⸗ beiter Fritz Jäger, zuletzt in Berlin, Schivel beiner Straße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers zur Zahlung von Unterhaltskosten verpflichtet sel, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16 Lebensjahr an Stelle der in der vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Wedding (Aktz. 10. J. VII. 708) auf- genommenen vollstreckbaren Urkunde fest⸗ gesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente von gg M im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Wedding. N. 20, Brunnenplatz, auf den 22. Dezember 1925, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 56, geladen. Aktenzeichen: 4. O 1741/25.
Berlin, den 9. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79209] .
Der minderjährige Karl Dufter, ver⸗ treten durch das Landesjugendamt Salz burg, Berufevoymundschaft., für den Ge⸗ richksbezirk Salzburg, Oberinspektor Franz Wagner klagt gegen den Karl Scholer, unbekannten uuf alk auf Unterhalts⸗ ahlung, mit dem Antrage auf Erlaß . Urteils: Der Beklagte ist als
ater des am 5. Januar 1923 geborenen Karl Dufter anzusehen. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger a die Zeit vom 18. 9, 1924 bis zur Selbsterh fähigkeit einen Betrag von 20 Reichsmark zu zahlen, und zwar die bis zur Rechts⸗ kraft des Urteils fällig werdenden Beträge binnen 14 Tagen, die künftig fällig werdenden Beträge monatlich im voraus. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits auf den 7. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr, 82, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht.
Bremen, 9. Oktober 1935. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7200] Oeffentliche gustellung.
Die Firma Oscar Giiese & Co, Ham⸗ burg, Kirchenallee 43 Prozeßbevollmäch-⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Röltgen, ODam⸗ burg, klagt gegen 1. .. . . 2. den Zivil⸗
terhaltungs⸗
ingenieur Carl Tornieporth, Hamburg, Vierländerstraße 88. b. d. Vater, 3. Zt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von M 320 23 nebst 1290 Zinsen seit dem 2. Dez. 1924, unter der Begründung, daß dem Beklazten zu 2 zusammen mit dem Beklagten zu 1 be— stellungsgemäß Konserven zum Preise von M 320,23 käuflich geliefert seien. Der Be⸗ klagte zu? wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 8 für Handelessachen, im Ziviljustizaebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 124, auf Montag, den 14. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 95 uhr, geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 15. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[785858] Oeffentliche Zustellung.
Wilhelm Stotz, Althändler in Urach vertieten durch Rechtsanwalt Steiff in Urach, klagt gegen den Gottlob Spengler, Zimmermeister. früher in Urach, z. Zt. in Nordamerika, näherer Aufenthalt unbekannt, aus Darlehnsforde⸗ rung mit dem Antrag, durch vorl. voll—⸗ streckbares Urteil für Recht zu erkennen der Beklagte sei schuldig, an den Kläger 145 Reichsmark nebst 109 6, Zinsen hieraus seit 22. Januar 1924 zu be- zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor dem Amtsgericht Urach ist bestimmt auf Freitag, den 8. Januar 1926, Vormittags 96 Uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen.
Den 12. 10. 1925.
Amtsgericht Urach, Württ.
von Wertpapieren.
79217
Wir verweisen auf unsere Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie⸗ obligationen im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. September 1925, wonach die An⸗ meldefrist am 1. Oktober 1925 abgelaufen ist. Lediglich mit Rücksicht auf den nach—⸗ träglichen Erlaß der Verordnung der Reichsregierung vom 29. August 1920 veröffentlichen wir nochmals nachstehende Bekanntmachung, ohne damit die Rechts—⸗ gültigkeit der genannten Verordnung an⸗ zuerkennen:
Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie obligationen.
Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 — RGBl. 1 S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 450½igen hypothekarischen Anleihe von 8 Gh Höh , vom Jahre 1919 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Alibesitzes in Ansyruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußiechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem gr⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei:
1. der Berliner Handels⸗Gesellschaft in
Berlin oder
„der Deutschen Bank in Berlin oder
„der Darmstädter und Nationalbank
in Berlin oder
„der Dresdner Bank in Berlin oder
„dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier
& Co.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder ö 6. dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
C Gie. in Köln oder
7. dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G. in Köln oder
8. der Haipener Bergbau⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Dortmund oder
9g. unserer Gewerkschaft anzumelden. ö
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen, oder der Nachweis ihrer ten beizufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben
gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 8 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung, darüber, ob die ein ⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind. erfolgt nicht durch als Anmelde⸗ stellen bezeichneten Banken, sondern unter unserer ausschließlichen Verantwortlichkeit
durch uns.
haben und die bis zur Anmeldung Oblis 85
Die Aufforderung ist in den nachste henden Zeitungen erschienen:
1. Berliner Börsen⸗Courier am 4. Of- tober 15h25. ;
2. Berliner Börsen⸗Zeitung am 3. Ok⸗ tober 1925,
3. Dortmunder Zeitung am 3. Oktober 925.
Dortmund, den 12. Oktober 1925.
Gewerkschaft Viktoria⸗Lünen.
Der Grubenvorstand. Fickler.
2
5. Kommanditgeell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
79336 Berichtigung.
In der Bekanntmachung vom 29. Sep⸗ tember 1925, betreffend Anmeldung zum Altbesitz der 480ͤ‚1igen Schuldverschrel⸗ bungen aus dem Jahre 1919 sind die Worte ‚Aktiengesellichatt Großherzog von Sachsen durch die Worte Kaliwerk Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft“ zu ersetzen.
Dietlas (Rhön), den 10 Oktober 1925. Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aꝛttiengesellscha ft
793641 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen. Gemäß 5§ 39 des Aufwertungsgesetzeg vom 16. Juli 1925 — RGBl. I S. 117 — fordern wir die Altbesitzer unserer 40M igen Anleihe von 1898 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der Darmstädter und Nationalbank N. a. A., Bremen, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachwels ihrer Hinterlegung beizufügen. Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrel⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationsgläubiger geblieben sind. Den Alt besitzern stehen gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, die gemäß §38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel sür den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Diese Aufforderung ist außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Weser⸗ Zeitung vom 16. Okteber 1925 erschienen. Köln⸗Mülheim, den 14 Oktober 1925.
Rommel, Weiß C Cie. Actien-⸗ Gesellschast.
793221 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von In dustrieobligationen.
Gemäß 8 39 des Aufwertungsgeletzeg vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. S. II7) fordern wir die Altbesitzer un serer vierprozentigen Anleihe von den Jahren 1962 und 1905 auf, ihre Schuld verschre bungen. für die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspruch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschaft in Berlin W. 50, Kurfürstendamm 17. anzumelden. .
Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachwels ihrer Hinterlegung beizufügen
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erwerben haben und die bis zur Anmeldung QObli- gationsgläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß 38 des Aufwertungsgesetzes als por dem I. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den Altbesiß sin binnen einer Frist von zwei Monaien set 32 tar w, dieser . im
eutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Berlin W. 50, den 14 Oktober 1925.
Deutsche Anfsiedlungsbant.
Dr. Karbe.
—
79361 . Aus hen Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankier Alfred Lerchenthal, München, ausgeschieden.
Georg Müller Verlag
Nirtiengesellschaft.