1925 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

frist für Konkursforderungen: 4. Nobember 1925, c) Gläubigerversammlung und

rüfungstermin: 13. November 1926, Vormittags 11 Uhr, in Querfurt. Zim⸗ mer 165, d) offener Arrest u. Anzeigepflicht bis 4. November 19295 Querfurt, den 12. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Hadehbertz. 789265 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Sächsisches Färberei⸗ werk Hill C Starke in Radeberg, wird heute, am 13 Oftober 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter O. Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmelde⸗ frist bis zum 25. November 1925. Wahl—⸗ termin am 11. November 1925, Vor— mittags 10 Uhr Prüfungetermin am h. Dezember 1925. Vormittags 10 Uhr Offener Ariest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 19265. Amtsgericht Nadeberg, 13. Oktober 1925.

Ravensburg. 179267

Ueber das Vermögen des Johannes Maier, Ziegeleibesitzers in Oberzell. ist am 13 Okt 1925, Vorm. 10 Uhr, das

Kontursverfahren eröffnet worden. Kon kuis⸗ verwalter: Kezirtsnotar Hafner in Ravens burg. Anmeldefrist der Konkuräforderungen bis um 31. Okt 1929 Wahl⸗ u. Prü— fungétermin am Montag, den 9. NMopbr. 1925, Vorm 10 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht beim Konkurs— verwalter his 31. Oktober 1925. Amtsgericht Ravensburg. Schein eld. 79268 Ueber das Vermögen der Firma Hans— werke. A. G., Haupiniederlassung in Ip—⸗ hosen wurde am 13. Oktober 1925, Vorm UI Uhr 15 Min der Konkurs eröffnet und J -M. MA. Meister in Kitzingen zum Konturgveiwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Nnzeigefrist in dieser Miichtung bis 3. November i929 einschließ⸗ lich jestgesetzt. Bis zum gleichen Termin sind beim Amtsgericht Scheinfeld die Kon— kurs sorderunqen anzumelden. Termin zur Beschlußsassung über die Wahl eines anceien Verwalters sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses. dann über die m den §§ 132 14. 137 der KO beeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 10 November 1925, Vorm. 105 Uhr bei dem Amtsgericht Scheinfeld. Zimmer Nr 4 anberaumt. Allgemeiner Prätungé— termm ist auf Montag den 14 Dezember h2h, Vorm. 108 Uhr, bei dem gleichen Gericht, Zimmer Ni. 4 bestimmt. Scheinfeld, den iz Oftober 1926. Amtsgericht

79269 Saehmied eber, e iesengeb. Ueber das Vermögen der Erdmanns—« dorfer Möbelindustrie A. G. in Erd mannsdorf i. R. ist heute, am 10. Oktober 1945 Vormittags 9! Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg Stonsdorfer Str. Anmeldefrist bis zum 23. November 1925. Termin für die er ste Gläubigerversammlung am 9. November 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— termin am 7. Dezember 19235. Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 November 1925. Der. Gerichtschreiber des Amtsgerichts Schmiedeberg i. R.

Scnönlanke . 79270

lleber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Butbenhoff in Kreuz tst heute, Na hmittags 73 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter: Rechtsanwalt Ascher in Schönlanfe Abmeldefrist bie 6 November 1925. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 2. November 19295. Erste Gläubigerversammlung und Prü— sungs termin am 25 November 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr

Schönlanke, den 12. Oftober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

E * wnitz, Su c hsen. 79271

Ueber das Vermögen des Landwirts und Fuhrwerksbesitzers Gustav Emil Herkwig in Sebnitz, Berastraße 46, wird heute, am 12. Oktober 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursberwalter: Kaufmann Curt Quaas, hier. Anmeldefrist bis jzum 2, Nobember 1995 Wabltermin am 26. Oktober 1925, Vormittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 14. November 1929, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit snzeigepflicht bis zum 24. Oktober 1925. Amtsgericht Sebnitz, 12. Oktober 1925

Solingen. 179272 Ueber das Vermögen der Firma Carl Wilb, Morsbach in Gräfrath, alleiniger Inhaber; Fabrikant Carl Wilh. Mors. bach in Gräfrath, Post Solingen II, ist am 10. Oktober 1925. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kaiser in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Nobember 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1925. Vormittags 19 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1925. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21. Solingen, den 10 Oktober 1925. Amtsgericht. Abteilung h

Stettin. (19273

Urber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Sepke in Stettin. Berliner Tor 233. in Firmg „Guftgo Sey ken Modewaren ist heute, Nachmittags L Uhbr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalser; Kaufmann. Julius Scherk in Stettin, Auqustaplatz 1. Anmeldefrist bis

( Schles.)

zum 10. Dezember 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1925; erste Gläubigerversammlung am 10. November 1925, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 22. De⸗

zember 1935, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. . . Stettin, den 10. Oktober 1935.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Striegan. 79274 Ueber daß Vermögen des Weinstuben⸗ pächters Friedrich Thiel in Striegau ist heute, am 12. Oktober 1925, Vormittags 10,⁊9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Furgber in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. November 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Nobember 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Striegau, den 12. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Striegau.

Stu tigart. 9275

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Steiner in Stuttgart, Vogelsang— straße. 53. Alleininhabers der Firma Heinrich Steiner & Co. Tabakfabrikate⸗ großhandlung in Stuttgart, Johannes straße 38, ist seit 12. Oktober 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Bauer in Stuttgart, Hohenheimer Straße 70, B, II. Offener Arrest mit Anzeigefrist 4 November 1925. Ablauf der Anmeldefrist 12. November 1925. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den 7. November 1925, Vorm. 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 21. November 1925, Vormittags 19 Uhr, je Justizgebäude Archivstraße 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart JI.

Hz rl in. 79280 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Erich Eckwert, Berlin O. 17, Mühlenstr. 31/32, ist in— folge Schlußberteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin Mitte, Abt. 154, N. 189. 244 den 10. 10. 1925. NHR olkenhain. 79281 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Otto Schindler in Bolkenhain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen Bolkenhain, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht. Hraunshberg, Ostpr. [9282] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Braunsberger Dachpappen⸗ fabrik G. m. b. H. in Braunsberg und Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Braunsberg, den 8 Oktober 1925. Amtsgericht. Hine, West. 792831 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Dunkelau in Hunnehrock wird aufgehoben, nachzem der Schlußtermin abgehalten ist. Bünde, den 23 September 1925 Das Amtsgericht.

Hrausta4dlt. 79284 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Sattlers Martin Mackowiak

in Fraustadt wird mangels einer den

Kosten des Verfahrens entsprechenden

Masse eingestellt.

Amtsgericht Fraustadt, 9. Oktober 1925.

ij r Lit. 9285 In der Bekanntmachung Konkurs Kühn 10. N. 6025 muß es „Arno“ nicht Aron Kühn heißen, Amtsgericht Görlitz.

Mammelburg. 79238

Im Kontuisberfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Steinktitzer in Hammelburg ist für den offenen Arrest Anzeigefrist bis 27. Oktober 1928 be⸗ stimmt. Die Konkursforderungen sind bis 12. November 1925 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung zur etwaigen Wahl eines ande en Verwalters, KBestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 132 ff. K⸗-O findet am 27. Of- tober 1925, Vorm. 9 Uhr der allgemeine , , m, am 19. November 1925. Vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hammelburg statt.

Hammelburg, den 13. Oktober 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

rel e, 79276 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Oskar Meyer gus. Wellinghoferheide ist Termin zur r der nachträglich angemeldeten Forderungen am 7, November 1925, Vor— mittags 19 Uhr, Zimmer 17. Hörde, den 10. Oktober 1925. Das Amtsgericht. KK onsinanæ. 79286 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der ledigen Berta Haug, Kurz warenhändlerin in Konstanz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Fensteng den 12. Oktober 1925. ad. Amtsgericht. II.

KH ulm bach. 79244 Das Amtsgericht Kulmbach hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Graßhändlers Wilhelm Bohn in Kulm bach unterm 10. Oftober 1925 an Stelle des bisherigen Kontursverwalters den Rechtsanwalt Lothar Finger in Stadt⸗ steinach zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiberei des Amtegerichts.

Lr ra ch. x 6 .. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Oden

heimer in Lörrach wurde nach Schluß— verteilung aufgehoben.

Lörrach, den 11. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. II.

Meisenheim, dalan. 79277

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gillmann u. Kilian zu Meisenheim wird gemäß § 142 III. K.⸗O. zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin anberaumt auf den 13. November 1925, Vormittags 10 Uhr.

Meisenheim, den 9. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Müllheim, Baden. 79288 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Niederer in Baden—

weiler aufgehoben. Müllheim i. B., den 8. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

München. 79289 Am 10. Oktober 1995 wurde das unterm 10. März 1925 über das Ver⸗ mögen der Feinkostgeschäftsinhaberin Maria Anna Lemberger in München er= öffnete Konkursverfahren dals durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konk⸗Ger.

O nIigs. 787931

In der Konkurssache über das Ver— mögen der Firma Specht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, wird ge— mäß § S7? K.-⸗O. ein vorläufiger Gläubi⸗ gerausschuß bestellt. Zu Mitgliedern dieses Ausschusses werden ernannt: 1. Buchdruckereibesitzer Ernst König in Solingen, 2. Hugo Berger, Fabrikant in Remscheid⸗Hasten, 3. Alfred Voß, Inh. der Firma Albert Schmidt Nachfl. in

Solingen. . Ohligs, den g. Oktober 1925. Amtsgericht. elne. 188185

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fiimma Paul Max Vockel in Peine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußter mins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, den 9. Oktober 1925.

He oe litz, Sachsen, 79290] Das Konkursvecfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbauers Josef Schuchert in Rochlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rochlitz, den 7. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

T* o9senkerꝶ, O. S. 792781 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Slo— nig in Rosenberg, O. S. 4 N7ds25 ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. bergleiche Vergleichstermin auf den 7. Ro⸗— vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in a ng, O. S., Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ leichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rosenherg, O. S., den 6. Oktober 1925. Amtsgericht. iuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Christian Loth, Inhabers eines Papier-, Schreib, Spiel⸗ und Rauch warengeschäfts in Trossingen (nicht ein⸗ getragene Ficma:; Fr. A. Loth) wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Tuttlingen, den 12. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Weissenkgels. 79279

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Birnbach in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verterlung zu berücksichtigenden n en sowie . Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht . Zimmer 30, bestimmt, Schlußrechnung liegt zur Einsicht in der Gerichtsschreiberei aus.

Weißenfels den 10. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Aachen. ; 79125 Beschluß in der Geschäftsaussichtssache Moser C Co. Aachen. An Stelle des Kaufmanns Bernhard Lennartz wird der Kaufmann Rotbschild zu Aachen, Bahnhof— straße Nr. 20. zur Aufsichtsperson ernannt. Aachen, den 6. Oftober 1925. Amtsgericht Abt. 4.

H armen. 79136

Das Geschäfsaufsichtsperfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast unter der Firma Voehl K Fohrer, Textil-

werke in Barmen, Freiheitstr. 35 u. 35a,

.

und deren persönlich Laftenden Gesell. schafter, die Kaufleute Eduard Voehl in Barmen und Alfred Fohrer in Elberfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. September 1925 ange⸗ nommene Zwang vergleich durch rechts⸗ krästigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 12. Oktober 1925.

Amtsgericht.

neriin. 790l37

Die Geschäftsaufsicht über die offene; Handelsgesellschaft in Firma Kühl ) Rösicke in Berlin C, Neue Friedrichstr. 3, ist durch den am 2. Oktober 1925 rechis⸗ kräftig gewordenen Zwangsvergleich vom 17. September 1925 beendet. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 200 Nn. 108,

den 9. 10. 1925.

Herlin. 79126

Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Küählstein Wagenbau in Charlottenburg, Salzufer 4, ist heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und die Herten a) Kaufmann Otto Gebler in Berlin- Friedenau, Wil⸗ helm⸗Hauff⸗ Straße 3 b) Kaujsmann Hans Dannenberg in Berlin, Lübecker Straße 20, als Aufsichtsversouen bestellt.

Amtägericht Berlin-Mitte, Abt. 200

Nn. bo6, den 13. 10. 1925.

H enthen, O. S. 73138)

Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Eijsenwaren⸗ und Werkzeughandel Larisch C Co. in Beuthen, O. S., Hohenzollernstraße 24. angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 17. September 1925 hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 5. Oktober 1925.

Hochum. - 179127

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Elspermann in Bochum, Alleestraße Nr 1165, Röhren, und Arma⸗ turengroßhandlung, wird heute, Vor⸗ mittags 104 Uhr, die Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Außssichtsperson wird Rechtsanwalt Mattenklodt in Bochum (Fernruf 3882) bestellt.

Bochum, den 12. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

xte. 79128

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Steger in Creseld, handelnd unter der Firma Peter Steger, ist heute die Geschäfteaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ personen sind Rechtsanwalt Dr. Abels und Diplomkaufmann Carl Knipscher in Crefeld.

Erefeld, den 10. Oktober 1925.

Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Hun. 79129)

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist die Geschäftsaufsicht über die Aktiengesell⸗ schaft in Firma Rheinisch westfälijche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft in Essen. Ruhr. Akazienallee 16, angeordnet. Auf⸗ sichtsvperson ist der Dipl ⸗Bücherrevisor Dr. Paul D. Schourp in Essen, Pel⸗ mannstraße 34.

Essen, den 13. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Ma m bhunræ. . 79130

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Veimögen des Kaufmanns Theodor Franz Adolph Voß, Uhlandstraße bs part, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Voß, Brandestwiete 28/30 1. Aussichts« person: Friedr. Vogler, Börsenbrücke 2a 1V.

Hamburg, 13. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

HMHerior/. 79131 Auf den am 10. Oktober 1925 bei Gericht eingegangenen Antrag wird hier⸗ mit die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Karl Hoth, Herrenkleiderfabrik, Herford, angeordnet, weil die angeftellten Ermittlungen ergeben haben, daß dieselbe zahlungsunfähig geworden ist. und weil auch nach dem Gutachten der Handels kammer Bielefeld begründete Auesicht be—⸗ steht, daß die Zahlungsunfähigkeit in ab⸗ sehbarer Zeit behoben wird. Zur Auf⸗ sichtsperson wird Herr W. Wellmann, Herford, Wilhelmsplatz 13, bestellt. Herford, den 13 Oktober 1928. Amtegericht.

Hörde. 79139

In der Geschäftsaussichtssache über das Veimögen der Firma Fritz Hanna Zigarrenfabriken Hörde, Inhaber Kauf⸗ mann August Hanna in Hörde, wird nach Verwerfung des zwischen dem Schuldner und den Gläubigern geschlossenen Zwangs⸗ vergleichs vom 10. Oktober 1925 die Ge⸗ schästsaufsicht aufgehoben, gemäß § 66 111 Ziff. 3 der Geschäftsaufsichtsverordnung, da seit der Anordnung der Geschäfts—⸗ aufsicht mehr als 3 Monate verstrichen sind.

Hörde, den 12. Oktober 1925.

Das Amtegericht.

Mannheim. 19132 Die Firma Fluß pat Gesellschaft m. b. H. in Mannheim, B 6 32, wird unter Ge— schäftgaufssicht gestellt Als Geschätts⸗ aussichteperson wird L. Stritter, hier, E 7. Il, bestellt. Mannheim, den 12. Ok.

tober 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5. Mülheim, Ruhr. 79292

Auf den Antrag der Firma Lederwerke Hermann Möhlenbeck, offene Handels, ge sellschaft., Mülbeim⸗ Ruhr. vom 2. Ok— tober 1925 wird über die genannte Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des

besteht, daß die Zahlungsunfähigkeit be—⸗ hoben oder der Konkurs durch Vereinbarung mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Der Bücherrevisor Julius Leverkus zu Mülheim⸗Ruhr wird zur Aussichts⸗ verson bestellt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerbeirats werden bestellt: 1. Haiy Peters, 2. Gustab Kaufmann, Bahnstr. 46, J. Alfred Vormfelde, 4 Fritz Maßberg, 5. Richard Neumann, jsämtlich zu Mül⸗ heim⸗Nuhr Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Oktober 1925.

N ünchen. 791331

Am 12 Oktober 1925 wurde in der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Gesundheitswacht Akt. Ges. in München an Stelle des Bankdirektors J. Kohlndorfer, der um Enthebung nach⸗ gesucht hat, Rechtsanwalt Justizrat Dr.

bestellt. Amtẽgericht München.

Pr. Holland. 79140

Die Geschäfstsaufsicht über die Firma P. Mattern, Ledersabrik Akt. Gej. in Pr. Holland lst beendet, da der bestätigte Zwangevergleich vom 24 September 1925 rechtskräftig geworden ist

Amtsgericht Pr. Holland, den 9. Oktober 19206.

Ravensburg. 79141

Die Geschäftsaufsicht über Johannes Maier, Ziegeleibesitzer in Oberzell, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts gerichts vom 5 Okt 1925 auf Grund des 66 Abf. 3 Ziff. ? der V.-O. vom 14. Juni 1924, betr. Geschästsaufsicht, aufgehoben worden.

Amtsgericht Ravensburg.

Sala wedel. 79293 Ueber das Vermögen des Grunbdsitzers und Mühlenbesitzers Gustav Schönemann und dessen Ehefrau. Hermine geb. Beck mann, beide in Mahlsdorf, wird auf deren Antrag vom 12. September 1925 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Landwirt und Müllermeister Walter Schulze in Kricheldorf bestellt. Salzwedel, den 12. Oktober 1926. Das Amtsgericht

79142 Schmicdeberg, Riesengeh.

Die Geschäftsaussicht über das Ver mögen der Erdmannsdorfer Möbelindustrle A. G in Erdmannsdorf i. R ist durch Beschluß vom 10. Oktober 1925 wegen Uebersührung in den Konkurs anfgehoben.

Amtsgericht Schmiedeberg i. N.

Schwerin, Heck lb. 79134 Ueber das Vermögen der Kaufleute Richard und Wilhelm Loesche in Schwerin, Inhaber der Firma Albert Schoen zu Schwerin i. M, Am Markt Nr. 11. wird heute, am 13 Oktober 1925. Mittags 12 Uhr, die Geschäfteaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkursversahrens angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Ludwig Dahms zu Schwerin i. M., Friedrich⸗Franz⸗ Straße Nr. 6, bestellt. Amtegericht Schwerin i. M.

Weimar. 9294 Die Geschäftsaufsicht üher die Firma Otto Göbel in Weimar wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Weimar, den 12. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Ww ürnrbunræ. 79136

Durch Beschluß vom 13. Oktober 1925 wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet über: 1 die Firma Reis Cie. offene Handelsgesell⸗

sichaft, Maschinengroßhandlung in Würz⸗

burg, Grombühlstiaße 11, 2. die Inhaber dieser Firma, die Kaufleute Isidor Reis in Würzburg. Hindenburgstraße 7, und Emil Sander in Würzburg. Greising⸗ straße 8. Als Aussichtsperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Risch in Würz⸗ burg bestellt. ; Amtsgericht Würzburg.

8. Tarif⸗ und FƷahrplanbekannt⸗

machungen der 9. Eisenbahnen.

Tfv. 1072 a2. Binnen ⸗Tier, und Gütertarif der Vorwohle⸗Emmer⸗ thaler Eisenbahn.

Auf Seite 3 des Tarifs erhält mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1925 im Vorwort der 2. und 3. Abschnitt folgende Fassung:

Aenderungen und Ergänzungen det Tarifs werden im Tarif- und Verkehrs. anzeiger für den Güter und Tierverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschait und der deutschen Privateisenbahnen (TV [) veröffentlicht

Eschershausen, den 13. Oktober 1925.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗

Besellschat. Die Direktion.

79172 Durchfuhr ⸗Ausnahmetarif D 38. Verkehr Belgien = Polen.

Mit sofortiger Gültigkeit werden di Artikel Wolle, roh. auch gewaschen gekämmt., Woll⸗ und Hanfgarn' in dil Abteilung 1 des Durchfuhr⸗Ausnahme⸗ tarifs D 38 aufgenommen.

Köln, den 10 Oktober 1925.

Reichsbahndirektion. .

Konkurses angeordnet, weil die Aussicht

Ernst in München, Maximilianstr. 40,

d

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.

833

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmart. n Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den . Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die 5635 8

Geschäfisstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

EGinzelne Nummern kosten O. 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

4

einer 6 gespaltenen Einheitszetle 1,05 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einhettszeile 1, 75 Reichsmark.

Anzeigen preis für den Raum

Anzeigen nimmt an

die Geschaftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1928

Nr. 244. Reichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den II. Oktober, Abends. Postschecttonto: Bertin 41821.

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließzlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Verordnung über die Einfuhr von Waren. ;

Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land⸗ wirtschaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1925/26.

Be anntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh— mungen.

Bekanntmachung über Aenderung des vorläufigen besonderen ermäßigten Verkaufpreises für Branntwein und des vor⸗ läufigen besonderen ermäßigten Monopolausgleichs.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat September 1925.

Abwanderungszaufforderungen an polnische Optanten.

Berichtigung zu einer Abwandernngs Bekanntmachung.

Handelsverbot.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichtz⸗ gesetzblatts Teil JI und der Rummer 47 Teil II.

Preußen. Handelsverbot. 1 / „/ ö

Amiliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsbahndirektor Martin, Mitglied der Haupt⸗ verwaltung der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft in Berlin, ist n Prü denten der Reichsbahndirektlun Gassel ernannt worden. ö

Verordnung über die Einfuhr von Waren. Vom 9. Oktober 1925.

Auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41) in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920 (RGBl. S. 339. des Geletzes über die Regelung der Einfuhr vom 3 Mai 1922 RGGBl. 1 S. 479) und der Verordnung über Ein und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 (RGBl. 1 S. 72) wird hestimmt: ;

51

Als Ausnahme von dem Einfuhrverbot des 8 1 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr wird weiterhin die Einfuhr der folgenden in der Anlage zu 1 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 25. September 1929 (Deutscher Reichsanzeiger Nr 226 aufgeführten Waren ohne Bewilligung gestattet, fofern für sie die nach dem 16. Oktober 1925 geltenden Zölle entrichtet werden.

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses in der am 25. 9. 28 geltenden Fassung.

(178/179) Branntwein aller Art usw.ꝛ

(1781 /g) in Behältnissen mit einem Raumgehalte von 15 1 oder mehr:

ie, . . . 9 , 178a Firschr imd get,, after 1280 Kognak und anderer Wem brand. ...... 1788 ande ie , 18e Svrit und Brennsviritus , . ö 1785 sonstige gebiannte geistige Flüssigkeiten; Mischungen von Weingeist mit Aether und Lösungen von Aether in Weingeist JJ (179ase) in anderen Behältnissen: . Likhr * 1 1 1 . 1 4 2 1 * * 1 1 * 2 * 1 2 16 2 6 179a

k

Sprit und Brennspiritus . ö anderer Branntwein; Mischungen von Weingeist mit Aether

und Lösungen von Aether in Weingeist

(180a /f) Wein und frischer Most von Trauben, auch entkeimt:

; (180a /e) in Fässern oder Kesselwagen: Wein zur Herstellung von Weinbrand unter Zollsicherung 1800 Wein zur Heistellung von Weinessig unter Zollsicherung . 180 Wein zur Herstellung von Schaumwein unter Zollsicherung 1806 Wein zur Herstellung von Weimutwein unter Zollsicherung 180d anderer Wein . = . d stiller Wein und frischer Most in Flaschen, Krügen oder

dergleichen ö . . 180f Weine mit Heilmittelzusätzen und andere zu Genußzwecken

verwendbare weinhaltige Getränke, auch mit Zusatz

von Gewürzen oder Zucker 182

K auch solcher aus Muskat⸗ und ähnlichen einen. ö 4

2

.

Die Vorschriften in 5 2 der Verordnung über die Einfuhr von Waren vom 25. September 1828 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 226) gelten entsprechend für die in der Anlage zu 5 1 aufgeführten Waren.

§ 3. Diese Verordnung tritt am 20. Oktober 1925 in Kraft.

Berlin, den 9. Oktober 1925.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Hoffmann.

Ver ordnung

über die Verarbeitung von Rohstoffen in landwirt⸗ schaftlichen Brennereien im Betriebsjahre 1925/26.

Vom 16. Oktober 1925.

Auf Grund des 8 25 Abs. 3 letzter Satz und des 8 39 Abs. 5. des Gesetzes über das Branntweinmonopel vom 8. April 1922 bestimme ich, soweit erforderlich, mit Zustimmung des Reichsrats, was folgt:

51 Nach dem 1. September 1902 betriebsfähig hergerichtete land= wirtschaftliche Verschlußbrennereien, deren Brennrecht für die Ver⸗ arbeitung von Getreide gilt, dürfen im Betriebssahr 1925.‚25 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse Mais verarbeiten. § 2.

Abweichend von 5 39 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über das Branntweinmonopol erlischt das Brennrecht landwirtschaftlicher Biennereien, das für anderes Getreide als für Korn (5 2 Abs. 4 der Brennereiordnang) gilt, nicht, wenn sie im Betriebsjahre 1925/26 Korn ohne Hefenerzeugung in einer Menge von nicht mehr als 30 Hundertteilen des Jahresbrennrechts verarbeiten.

Berlin, den 16. Oktober 1925.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ern st:

Bekanntmachung..

Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat inner⸗ halb seiner durch 8 2 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗ rungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (RGBl. S. 139) gegebenen Zuständigkeit *

A. folgende Versicherungs unternehmungen gemäß §z 4 a. a. O. zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche zugelassen, und zwar:

in Königsberg i.

durch Entscheidung vom 18 27. Februar 1925:

1. die Heracles., Lebensversicherungsbank Aktien⸗-Gesellschaft in

Berlin, zum Betriebe der Lebeneversicherung, durch Entscheidung vom 18. März 1925: 2. den Deutschen Begräbnis. und Lebensversicherungs verein guf Gegenseitigkeit Deutscher Herold in Berlin zum Betriebe der großen Lebensbersicherung bis zur Höchstversicherungssumme von 25 C00 4 die Anerkennung als kleinerer Verein wird zurückgejogen —, durch Entscheidung vom 26. April 1923/4 April i925: 3 die J Versicherungs⸗Aktten⸗Gesellichaft r. und

4 die Perleberg⸗Schlesische Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Breslau zum Betriebe der Viehversicherung,

durch Entscheidung vom 26. April 1933/19. August 1925: 5 die Perleberg Nordwestdeutsche Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Bremen zum Betriebe der Viehversicherung,

durch Entscheidung vom 30 April / 4. Juli 1925

6 den Volke⸗Feuerbestattungs-Verein, vormals Volks⸗Feuer⸗

bestattungs⸗ Verein Groß ⸗Berlin V. V. a. G. in Berlin zum Ge— schäftsbetrieb im Deutschen Reiche, Memelgebiet und in Danzig;

B) folgende Bestands veränderungen gemäß S 14 a. a. O. genehmigt: durch Entscheidung vom 11. Februar 1925:

1. die Verschmelzung der Merkur. Kreditversicherungsbank Aktien- gesellichaft in Stuttgart init der Hermes, Kreditversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin,

. durch Entscheidung vom 5. März 1925:

2. die Uebertragung des Feuer⸗, Einbruchdiebstahl⸗ Büro maschinen· und Aufruhrversicherungsgeichäfts der Bayerischen Hanfa, Versicherungs- Aktien⸗Gelellschast in München auf die Germanßa— Union, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin,

; durch Entscheidung vom 18 März 1925:

3. die Ver!chmeljung der Bürgerlichen Versicherungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Berlin mit der Hamburg⸗Mannheimer Versicherungt« Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg,

. durch Entscheidung von 30. April 1925:

4 die Uebernahme des Versicherungsgeschäfis der Berliner Glag⸗ und Spiegel⸗Manufaktur in Berlin durch die Kölnische Glas⸗Ver— sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Köln

Berlin, den 13. Oktober 1925. Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. Scharmer. Bekanntmachung

über, Aenderung des vorläufigen besenderen er⸗ mäßigten Verkaufrreises für Branntwein und des

vorläufigen besonderen ermäßigten Monopol⸗ aus gleichs. .

Der in der Bekanntmachung vom 26. September 1925 als vorläufig bezeichnete besondere ermäßigte Verkaufpreis von 300 RM wird nunmehr, und zwar rückwirkend vom 1. Oktober 1925 ab, endgültig auf 200 RM für das Hekto⸗ liter Weingeist festgesetzt.

Vom gleichen Zeitpunkt ab beträgt der besondere er⸗ i igt. Monopolausgleich (8 152 in Verbindung mit § 92 Abs. 2 des Gesetzes)

a) weng er von der Weingeistmenge zu berechnen ist,

, 146, 10 RM für ein Hektoliter Weingeist, b) wenn er von dem Gewichte zu berechnen ist

(8 153 Abs. 2 des Gesetzes) endgültig. S7, 66 RM

für einen Doppelzentner.

Berlin, den 16. Oktober 1925. Reichsmonopolverwaltung für Branntwein.

J. V.: Dr. Fritzweiler.

Nachweijung über Vranntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Geptember 1925.

. 2 wd ö ö 10 k 6 n 8 ö 23 m Im Monat , Von dem ablieferungspflichtigen ö. ö . 39a ng ᷣ⸗. Abgang 3 334 ö 5 September 1925 entfallen auf Branntwein (Spalte ch 823 * 5 2 1 ö. 3 8 ö 258 ** ; an sonstigem ĩ 33* * find hergeftelll 26 ae n lg g gn sind hergestellt in s. * ? . Hräanntt en . gegen Entrichtung 236 3. es freien 83*2* * 1 ö 5 2 8 8 . . Branntphein 88 81181 513 734243 * Gesamt,.. 83 3. F elan] * 3 16 3 347 888 ) b) 3 8 6 55 3335 ** 383 533 5 K 2 328 33 3 ö . a d , , 33134 3 zugang 8 . bgang 8 nnen, mn n, , , , 3 3 , 2663 . ** 5 inen, . * 2 4 v3.3 3 8 3 * 28 888 * Bd * 8 v3 338187 . 3 , besizern . 3 . * 53 '. 8dð8 85 * 33 3 8 6 G . ö. w ; ; . Hektoltter Weingeist ; an KG 22 6 oss b 049 m en 13 669 nun 1 1401 791 o sn 1 . 16 i 226 91 235 14 39954 e 39 c ran e . 1225 q 15 515

1) Darunter 123 hl W, die von den Zollstellen nachträglich als in den Vormonaten erzeugt gemeldet worden sind. 2) Darunter: dellmittel js EI W, Fliech. und Schörmheitenattes Il cdl W fle nenl sd nls. ö 4 .

Berlin, den 14. Oktober 1925.

Reichs monopolamt. J. V.: Dr. Fritz weiler.

Motorbranntwein bo7? h! W. 3) Hierin sind enthalten: