1925 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Üüberwiesenen Belräge aus dem Monat August mit ö 7

Mithin betragen die Einzahlungen cd Oon,6 Mill. NM

2 Unter Ic wenden die erstmalig im September an den General- agenten für Reparationszahlungen aus dem Auffomimen an Re ötderungssteuer lowie die aus dem Reichehaushalt geleisteten Zahlungen nachgewieien

3 In den Berichtemonat fallen 265 Zahltage, so daß sich bei den Einzahlungen ein Tagesdurchschnitt von 20.7 Mill., bei den Aus zahlungen ein soicher von 24,3 Mill. R:M ergibt.

1III1 Stand der schwebenden Schuld am 30 September 19825 Neeichsmark 1. Zahlungevervflichtungen aus Schatzanweijungen und Schatzwechseln . . 18 631 200 Sichereitsleintungen mit Schatzanweisungen 62 493 000 Sl 124 zub0

vetanntmachung.

Der Meier Aegidius Klosch, unbekannten Aufentha!ts, der gemäß Artikel 91 Absatz 4 des Vertrags von Verjailles fin die polnische Staatsangehörigkeit optiert hat, wird hierdurch aus⸗— 3. gefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen. Diese Aufforderung erstreckt sich auch auf die Ehefrau Antonina Klosch und seine 5. Kinder Maria, Pelagia, Anton, Anna und Ludwiga.

Münsier, den 9. Oktober 1925. Der Regierungspräsident. J. A.: Paehler.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vr 244. Verliner Börse vom 16. Ntober

tentiger Korigen . kenn ger J Gorigen urs gurs

und Schatzwechseln. ...

Summe 111.

Erläuterungen:

1. Das Gesamtaufkommen an Steuern und Zöllen betrug im

September 1945. ; rd. 522,0 Mill. RM hiervon sind im Laufe des September noch nicht an die Reichshauptkasse gelangt:

die veipfändeten Zölle uw mit. ,, .

bleihen. rd. 347,0 Mill. JeM Dazu kommen die vom Kommissar für ver⸗ pfändete Einnahmen im Septem ben zurück-

44 ¶Sortaer sturt

*

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 7. d. M. einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere geht aus der Verordnung in Nr. 47 des Reichsgesetzblattes, Teil Il,

Dchwed. St. An

1880 in Æ 1666 in . 1680 in 4 do. St. M. 0a 1.4. do do. 1908 1.40

Deutsche Pfandbriefe

11 Dte durck getennzeichneten Kfanddrtefe sind aach . den von den Landschasten gemachten Mitteilungen *

Preußische YNentenbriese. Bretzlau 98 Y igos annapertaer do 16913

o. 2 do os ö Charsottenbu 12 5 ö n ' 3. als vor dem 1. Januar 118 ausgegeben anzu ehen!

* r. und bim. Gr do 1902. ger. 2. 1. 24 39 * Catfenberg. Rred Ser. D. o d

24

Bonn i818 K. 191914 verich. do.

Amtlich

8 ——

Berichtigung.

hervor. In der in Nr. 42 des „Reichs⸗ und Staatsanzeiger“ Cobien⸗ E (gei. 1. 19. 23. 1.1. 2. de do. ist

. 0 ö 2 do 4. 2383 Kur- u. Neumärt neue Schweiz. Eidg. 1 auenturgen-. 4, 88 33 Kur- u. Neu märt. do do

feftgestellte Kurfe.

veröffentlichten Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Uebersicht

Breslau vom 2. Sltober d. J ist als Abwanzerungg!ermin der Einnahmen! des Reichs an Steuern. Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 30. September 19265. r 18 * 6 do , bie er, n, wr, vitet. dur - A ni fälschlich der 15. März 1926 gedruckt worden. Diese Angabe . 2 . —— 1 Kr. d. ang. od. fched z. z , w is sr, . 14 2 do. 1613. 11. 0 3. z rut. u. eum on. Di. ; 3 ist dahin richtigzustellen, daß den in jener Bekanntmachung GlId. holl. M. 1,79 4. 1 Mart Banco , , ,. 1. S8, 83 landschaftl. Gent ral do Ser. 2 aufgeführten Personen eine öffentliche Aufforderung zugestellt ae ,. m m , fand . ö , 2

ü ö ; 9 Kren = 1.16 A. 1 Rubel after Grebit-Rpbi. z. 4 Dres den. 0s worden ist, das Gebiet des Deutschen Reichs his spätestens kae D dier se nr eg. ren r ,, , . 6e . ese, zum 1. August 1925

ee *

Im Entwurf des Reichs haus halttz⸗ plans ist die Einnahme für daz Rechnungsjahr 1925

Aufgekommen sind

——

im Monat

S 925 - K ö 30. September 1925 veranschlagt auf

Be sschluß. Reichemark . Pt. Reichsmark ] Pf. Reichsmark

Auf Grund der 20 bis 23 der Verordnung über Handels- . ,, 3 3 5 5 beschꝛiänkungen vom 13. Juli 19235 wird dem Kohlenhändler Wilhelm . Adolf RNehders, Hamburg, bisher Weidenallee 32, jetzt Klostallee 110 J, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, inebesondee mit Feuerungs materiallsen, unter sagt.

Hamburg, den 14. Oktober 1926.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

vom 1. April 1925 bis

1 Leis (arg. Lap. 178 A. 1 Teilar S2 A, Cäachnf iche ..)... e, . ö 2 2 do z

i Vin ar Herknn T rr, a Ser. 1. 2. 6. 7—- 10 do. Jon opl. 118.1 6 1 Shanghat- Tae do do. S. 6 12, 5 Man do. 3 Ir. Lose

do Grundrentenbr. ing. St⸗R. 185 do. 1914 do. Goldt. in fl.“ do. St.-. 1910 du. Kron. - Mente? do. St. M. S7 inst. do. Gold- A. f. D. eijerne T.“ do. do. zer u. 1er do. G rdentl- Ob?

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 188 fr. gin Gutar. 1888 in A 1.5.12 **. 35 24 Schles. landschaftl. da 1698 in KA 1.3.9 A, G D. ausgesi. big 24. 8. 17 do. 1698 in Mt L. 1.7 * 38, 33 Schles. ano schl. X. G. DP Budayen 19 m. T. 1.17 4. 34, 3 4 Schl es wig⸗Holstem do. i. Kr. gl. 1.3. 25 18.5 Landes kred. ausg. b. 1.12.17 Ehrtstianiu 1903 1.4. 10 1. 3. 35 Schl es w. Holst. V.⸗KÆred. Col mar El saß ) O7 1.3.9 *, 3. 1 Weßt fäl ische. aus- Danzig ia Ag. 19 1.410 gestellh bis 31. 12. 17...... Gnesen 1901. 1807 4. 3 383 Westfälnsche do. 1801 23 Westpr. Ritterschaftl. Gothend. 969 S. A II m. Deckung besch. do. 1905

2

.

——

ächlen cher.... .... do. 6

Schleswig- Solstein 4 do do do 38 do Vectlb. Schwer Rn. a J 1.1.7

Bezeichnung der Einnahmen

2 46. . Dinar 409 4. 1 Fen 2.10 4. 9loty 1 Danztger Gulden . 30 6.

Die einem Papien beigeftügte wezeichnung M de-

Iagt, daß num bestimmte Nummern ober Serten ber etreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier besindliche geichen ? ; bedeutet. Ce inn anf n g T rr agen. Kreduanttalten öffentlicher Körverichar ten. n er cl

rtia nicht stattfin det Lip. vandegdt. 3. L. 1.7 do. G6 1891 ty. 3

S83838333838

zu verlassen.

22

D 2 *

v. Ltvp. Landes sy. u. C. do bo unt. 2864 1.1.7 Cidend . staati. red. rversa. 163d Die den Attten in dei zwenten Spalte beigefügten do do. unt. 81 bo

ag 659 a4 i ie ger den vorletzten. die in der dritten är. do. 8 366 35 . 660 333 700 000 0 gefügten den letzen zur Ausschüsttung ge Sachsen Altendurn.

kom Gewt 8 , za . menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn 300 000 000

ergeönis angegeben io ist ez datzfentage des vorletzten 3916903 93 769 150 ; ho00 000 000

Geschäftz jahr . 26 141 136 Ears Die Notierungen für Tetegrap asche Aus⸗ 4 060 526 S3 724 204 36 000 000 1 380 000000

2 sowte für Austandische 1 . 42

120 000 000

efi nden 2 347 268 14 841 442 15 000 000

116 O46 90h ag oz 1 738 666 35 h 76 zy] zo obo 009 1066 966

1 ba 256 db Hoh ohõ

A. Besitz und Verkehrsteuern.

a) Fort dauernde Steuern.

Einkommensteuer ?):

a) aus Lohnabzügen ) .....

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage

) andere ) ö ö Körverschaftsteuer ) c) 3 Kapitalertragsteuer .. Vermögensteuer ) Vermögenzuwachssteuer Erbschaftsteuer ... Umsatzsteuer:

ö ,

b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer , rr Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer ..

b) Wertpapiersteuer ..

Das K hinter ein Düsseldorf 190. os, 1 1œ5*1ton , gel. i. . c].

do 1600. gei. 1. 9. 1 39 Elb ine oa, 0. get. 1.2.24 1.1 do. 1918 get. 1. 1. 2 1II] do. 19608, get. 1. 2. 24 88 1.1.7 En denos H. J. gti. 53.24 Erfurt 1698. 01 M, os 1910. 14, get. 1.10.28 iss . 1901

4 38, 8 *47 6 landsch. Krebitverb. 120 394 123 **, 35 3 Schlei. Altlandichaftl. (ohne Talon) do. 9. u. 10. R. . Coburg. Landrbt. . . 10 On. Gotha Landkfred. . anknuoten do. 02. OB, os =. r. ch iortlaufend unter Handel und Gewerbe Meinina. Ldtrd. . ; ek. 1. 8. 24 Herr Etwaige Druckfehler in den heutigen do. do. . gł*. 1.8.21 Kurs angaben werden am nächst en Dör fen Schwa robin th. eu t. et , rn. 5 tage in ver Spratte „Voriger Kurs“ be- Landtredit , 6

do do. 1910, 11, get. biz Grauden richtigt werden. Irritimꝭliche, späüter amt do S 1 26 n,, , , , . . Sondersh. Land do. 19155 18.6.1 4. 388, 83 Westpr. f delungt 0 lich richtiggesten gte Notierungen werd . estyr. Miiterschaftl. elüungfors 1900

kredit, get. 1. 4. 24 do. 18 2. - 8. Ausg.) Ser. - II. get. 1. J. 4... do.

mögtichst walb am Schtuß des Rurszettels Sich. inn F.b. S7. . 64. 2 . 4. ene. 4 22 2 1 . ö

als Bericht 5 26, e7 . . 89. get. 1.2. schaftl. mit Deckung tz be sch. bis ohen salza 1897 . chti gung mitgeteilt. bis . a0 r' do. 1a6r A 3 LS fr. Inowragl am

do Kredtibr. S. S. 2z. Frantfurt a. O. 1931 god en nag. t inn

autdistont. 36 = n ukv. 19238 LS. 12 schaftl. get. 1. J. 2....... do 10 l in c

do do ot S. gg do. 1919 1. u. 2. dusg. . versch. da iss in 46 i 6 (Lombard 11. Danzig 9 (Lombard 11). Fraustapt. ...... 1816 8 ze. do. 1895 in 6 msterdam 89. Grnssei 68. Helsingfors 8. Italien 7. Brandenburg. Komm.

Kopenhagen sz. London 4. Madrid s. Ci s. 1923 wiraveet, ag 1. 3 1 ir. Parts 6 Jrag Schweiz 4. Stockholm ä. Kien 8. do. ö.

do. 16. Aus. 180 ag. 20 Flensburg 19S 1IZM.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 48 bes Reichsgesetzblatts Teil enthält:

die Verordnung über die Aufhebung von Rayonbeschränkungen, vom 2. Oktober 1925,

die Zweite Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzesz über Zolländerung, vom 7. Oktober 19295.

die Verordnung über die Eintragung der Aufwertungsbeträge von Hypotheken und anderen dinglichen Rechten, vom 9. Oktober 1925.

die Vierte Verordnung über Verzugezuschläge, vom 10. Oktober 1925, und

die Zweite Verordnung über die Kosten des Steuerermittlungs⸗ verfahrens, vom 10. Oktober 1925.

Umfang 1 . Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.

e 8 90 09 9 9 9 o 9 9 9 9 9 0 98 9 o o Oo 9 Oo O 0 d o o o o 0 9 , , 8 9 9 9 0 2 d a 9 9 O O 0 9 9 9 9 89 4 o o 9 0 0 96 1 2 2 2 0 2. 1

31, 18. 17. get. 1. 1. 24...

21 260 033 4. 38, 87 Westpr. Reuland-

4145939 3 880 104 26 905 833

S897 111 11 9655 119 ö 1707

2

1500 60 000 0090

2 554 547

h22 661

O Börsenumsatzsteuer

d) Aufsichtsratsteuer Böͤrsensteuer:

a) Börsenbesuchsteuer ..

Mar, vissab. 8 S. 1.3 2 ö do. 100 A Mog t. adg. S. 8. 27. 28, 3000 Mol.

da. 1000 190. do. abg. Ser. 80 bis 88, 3000 R bl. Mos t. 10-1 00. do. S. 34. 86, 89 89. 80ο Mol.

oo. 1000-10990 Nülhaus. 1. E. 9s, 07. 18 V. 1914

do 1919. 1920 Deut schegom. K red. 2M αυ L.. do. ö 93 39 6

b) Börsenzulassungssteuer 1 653 822 37 707659 D e , ud wi. 656 . . 383. ʒulda . ...... 190 . 30 000 000 Deutsche Staatsanieihen Hannoversche Komm. Grieben 1901. 09. 12. 1 ; ö.

Kraftfahrzeugsteuer ..... . 2 Versicherungesteuer ö 2 607 307 20 117130 mit Hinsberechnung. . von 1923 4. . tos 3 0 . 0 0 1922 ; i

Berlin, den 16. Oktober 1925. . t. Kr e. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: . . ö ö e. 5 Gesetzsammlungsan t kraus a) Totalhatorsteuer . 1 3 3. 1 36 zo obo ooo , ,, . . e, , = 2 ,

342 653 5 ö

= b) andere Rennwettsteuer nnleihe Ser. u. gar dertatt zois 19] versch. . Di, Kidd. a nst. Koen Bek ich un ) Lotteriesteuer f ö 2600 936 16973990 20 000 000 6 Di. aerthest. Anl. ö i n,, Hale... 1900. os, 104 do S. 1-3 uni. 35 -= 34 erkannt machung. 41401680 42107 282 50 000 000 10 1000 Doll. 1.1. 91.759

Wechseisteuer Ru ren. eum. Schu dy. ; bo. ois s. 1 Preuß. dg. Bsdh. M. h . 6 do. 10 100001 1.85 90 255 Au e gelangende Nummer 47 5 66. , r nn J n 17 025 516 97 115 840 130 000 000

Vef dr her unge st J h n , n. ö eförderungssteuer: 26 Di. vreschh a.. Eci, 1 . des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: a) Personenbeförderung. . ' . . . 6 i,, die Bekanntmachung über den Beitritt des Deutschen Reichs zum 1323 14 6 200 78 ö ö 4 663 000 0

2 Kw neue.... M ie,, nannt,,

16. 10.

8

90 266

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergtsch - Märttsche Serie 8 Magdebg. Wtttendge.

*. 1

do. 9 Heidelba. oJ, gt. 1.1.23. 1L6. 11 do. Hentralstd. Vfdor. Posen 1900, 058, 06 . -. 2 b) Güterbeförderung .. , vas e wolaem n n Spitzbeigenvertrag, vom 5. Oktober 1925, 2

do 18089, get. 1. 10. 25 39 La. N. 3. 8 - 10. 12. 18 do. 1899. 19083 die Bekanntmachung ürer die Ratifikation des Vertrags zwischen

Deilbronn - 1397 * 16. ] do. do. nt eihe 14 1 Sofia Stadt.. Herford 19190, rilckz. 89 4] 1.4. 10 do. bo. R. 1. 4. 1116 Stockh. (E. 88-62) Deutschland und Oesterreich über den Luftverkehr, vom 5. Ok— tober 1929,

Köln. . 1928 unt. 58816 LI. do. do. Reihe 2. 8 15860 in A

die Bekanntmachung betreffend den am 5 Juli 1912 in London unterzeichneten Internationalen Funkentelegraphenvertrag, vom 6. Ok- tober 1935,

die Bekanntmachung über den Schutz hon Erfindungen. Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7. Oktober 1925.

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Auestellung. vom 8. Oftober 19265,

die Bekanntmachung über die Kündigung des deutsch⸗bulgarischen Konsularvertrags, des deutsch-⸗bulgarischen Rechtsschutze und Rechts— hilfeabkommens sowie des deutsch-bulgarischen Auslieserungsvertrags,

vom 8 Oltober 1925, und die Verordnung zur Anlage O der Eisenbahn-Verkehrsordnung,

vom 7. Oktober 1925. . . Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig.

Berlin, den 16. Oktober 1925.

Gesetzsammlungsamt. Krause.

Preußen.

HandelsvVerbot.

Auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 31. Jul 1923 (RGBl. S. 7065 habe ich dem Kaufmann Friedrich Henke in Berlin, Borsigstraße 2, durch Ver⸗ fügung vom 31. Juli d. J den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb rechtskräftig untersagt.

Berlin, den 13. Oktober 1925.

Der Poltzeipräsident. Abteilung II. J. V.: Meister. F

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

. w über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse

Summe a.

3365 668 212

Bei nachfolgenden Wertpapieren

2 572 656 030

b) Einmalige Steuern.

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: ;

a) von Einkommensteuerpflichtigen.

b) von Körperschaftsteuerpflichtigen.

c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen. Betriebs abgabe:

a) Arbeitgeberabgabe ...

ö Steuer zum Geidentwertungsausgleiche:

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer ...

Summe b. Summe A.

4565 2565 3 686 337 19318

305 539

83061 15 956 684

24 471 (759

2 597 107 105

984 019 37036 5270

66 9009 000 t 900 000 4729 000 009

1799736 25818 304 338 476 516

H6. Zölle und Verbrauchsabgaben. a) Berpfändete.

. , ,

259 632 059 356 050 006 324 478 766 12 438

145 022 655 144 078 888 59 172 400

gg zor 2

50 122 761

62 968 131

1594 26 825 666 24 140 469 10963 745

175 022 359

. Tabaksteuer: a) Tabaksteuer .... b) Tabakersatzstoffabgabe . ö . Aus dem Branntweinmonopol.

bo 200 000

185 000 000 174 000 0090 150 09000 0090

1 425 250 000

Summe

2 *.

b) Andere. . 1400000

bꝰ h00 0090 9100 000 9 000 0090 6 900 000

900 000 1900000 1100000

89 500 0090 15614 750 000

1242711 38 837 350 3 088 395 4956 231 3219745 873 742 1309 890 586 490

4 114 556 986 hl 1 775

402 727 5194385 688 838 929 276 316 300 92 830 239 637 23 282

8487279 183 509 638

Essigsäuresteuer ... Weinsteuer ..... Salisteur . Zündwarensteuer. .. Leuchtmittel steuer 6 Spielkartensteuer .. Statistische Gebühr . Aus dem Süßstoff monopol

d 8 9 9 9 9 o 0 9 98 o 9 9 9 0 0 d 9 9 9 O 0 a o g e o o o 8 d G G o O d e o e G O o d 9 o o d o 0 9 9 9 O O 8 9 o o O O Oo 0 d G Oo 8 G G 0 d 9 9 0 9 0 0 9 9 0 0 9 9 d 9 9 9 0 90 d e e o 80 8 16 1 . 8 8 9

ĩ

Summe b. Summe B.

C. Sonstige Abgaben. tr, Summe C...

BD. Aus dem Mehrertrage von Steuern, Zöllen und Abgaben 1 1 2 v 12 e 2 8 2 . 1 1 1 2 6 * 1 2 1 1 1

467 766 467 766

39392 41 39392 41

In den Beträgen unter A bis C mitenthalten 100 000 000

älli die Berechnung der Stückzinsen fort.

Di. Wertbest. A. . SD.. B. in

Dt. Do llar schatz a nwsꝗ 7 ; ö, 12. 24, n io q; do

HesJ. Doll arschatzamp

Hess. Dollaranl. R. A

1000

1006 66 6

ö

*.

Vtsch. I V- V Yieicht⸗ Schatzanweis. 1916. außl. 23 bes 1.7. 82

bo. VI.- IX. Mgto aus ed gde , e : bo. Reichs schatz . 1923. Ausg. u. ij do 1924. Äusg. ij u. l S für 1 Minhiarbe t. Z. Zinsf. 8. 15 Deutsche Reichgzani. . do do. ; do. do do do. Schu zgebiet⸗Anl. do. Spar- Kräm. -Enl.

16k reuß. St-Schatz Rr. Staatz sch. i. I. 5. x5 do. do . 31. iz. 84

Hibernia) do. do. 14a auslosbar Preuß. tonsol. Anl.. do. do .

do. do

Anhalt. Staat 1919.

Baden 1901 ...... . do 08 09. 11 12.189, 14 bo. 1919 do. iw. v. 1818. 76, 719, 60, 92, 9a, 1900, 1902. 1904. z ,, ! v6. 1696 Bayern do.

bo Eisenb. - Obl. do ud gt. Jientensch tonv. neue Stüc Bremen 1919 unt. h bo 1920, do 1922. 1923 do. ot, 9, 1 14 81. 16. 28 bo. 7-99, 0s. gt 31. 18.23 3 do. g6. Oz. at. Si. 13.3

Hampi. Staat s- tente do. amort. Si. A. Ip A do do. 1vi9 B tiene do do 10 9000 bis

0. 195 6 P. 1675eb e

D, 1g teh 6

18. 10

0.26 0.19256 Pb,. 1878eb 6.

0. 1960 0. 1766

o 2218eb e 0. 26590 6. h

S Seb 6 6. igzsv

O. ret 6

Mecklenburg. Friedr. Franz bahn

Pfälzische Eisendahn, Ludwig Mar Nordh. do 1881 do. 1878. g0. 83. 93. 98 do (nicht konvert.

Wismar⸗Carow .....

Brandend. Prov. og- 11 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 27 88 1914 MReihe 84— 52

o

Oberhessische Provinz 1920 unt. 26

do do. Ostvreußische Provin / Ausg. 12 komniersche Prov. do Ausgabe 16... do

do

do.

do.

do.

Rheinprovinz 22. 23

do. 1000000 u. obo

do leine

Sächst sche Provinzial Ausg. 8

do. Ausg. 9

Schlegw. - Holst. Vrov. Autzg. 1 do. do. Ausg. 10 u. 11

d

do Uusg. 6 u. 74

Sinzf. - Wo 4

Antlam. Kreis 1901. 14 Flenzburg. Kreis oi do do. 13286 Hadersleb. streiz 10 AM

do Provinz Ser. 98g

1918. 1914 4

do. do. Autzg. 141

ve rsch.

. 1 3

1.1. 1.4.1 1.1.7

do 96. 0. 0s 89 1.4. Ntbr. 4 o.

1.4.1 1.4.1

eutsche Provmzialanleihen.

383 18 4. S 6 - 13. Kreisanleihen.

do. 1912 Abt. 81 do. 1919 unt. 29 4 do. 1930 unk. 894 do. 19224

gKonstanz oꝛ, get. 1.3 3

Krefeld 1901, 1909 4 do Os. 07, get. 80. 6. 24. do. 1918, ge. 3. 6. 24.

Lichtenverg e Bln igis . Ludwigshafen. 1906

Magdedurg 1913. 1. 4. Abt. utv. 81.

do. Siadi⸗Pfdbr. R. 1.

Mainz 192

do. 1822

do.

Mannheim

do. 1914, get. 1.1.4 4

do 1901, 1906, 1907. 1Bos. 18, get. 1.1.24.

do 19, I. A. get. 1.9. 244

do. 19. 11.4. gi. 1.2.28

do.

do.

do

do. 1904, 1905, get. t

Mersevurg

o. 1919 M. Gladbach 1911 M. unt. 86 4 Müunst en Cs. gel. 1. 10.28 do 1897, get. 1. 10. 23 Nordhau en NRürnberg do.

Oppeln oz M, gk. 31.1. 24 6

Pforzheim 01, o7. 10.

1912. 1920.

0. 96. os, get. J. 1.23 3

Pirma jenz S9, 80. 4. 244

in , 1908, gt. 0.5. 24 0.

1963 ots dam 19. gt. 1.7.24 Queoirnvurg 1908 M gegensdurg 1900, os)

do. 1897 . 1901 bis 19608. 190683 do. 18896

114 versch.

do. 89. 01 0, t. 37. 5.24 8 Langtulsalza. . . 1803 89

do 1650. 96. 1900, oz 39 versch.

, 4 1821 4

L. 3. 6 L 1.7 1.4.10 1.4.10

do

do. 1.1.7 1.1.7 14.10 1.1.7

do 1.1. 1. 11. 1.1.7

Westf. Bfandhriefamt

do. 1838 in 4

Augz burg. 7 Guld.⸗ Braun schw. 20 Tir. Hamburg. 80 Tir. Köln. Mind. Pr.⸗Anl. Oldenburg. 10 Tir. C. Sach . Meln. 1GId.⸗- 8.

Seit 1. 4. 18. 1. 86. 18. 1. 11. 19.

l

Bern. Rt. A. 87 tv. 3 Bon. Esp. 147 8 do Invest. 120 8 do. Land. 98 6. 3. do do. oa in . 41. do. do. 98 in Kʒ. 4 Bula d. Hp. 2der Nr. 241861 bis ga6 560 do. Serdtr. 121861 bis 136560 do. ser Nr. 61551 bis 85660. ler Nr. 120000

do. xs doo, 128065 do. 2800. 809 Fr El s. - Lothr. Rent Finnl. St. Eisb Griech. «4 Mo do 68 1881-8

=

S d . 2. 8

. ent. in Lire 8 do amor. y. 4

abg. Norw. St. 94 in itzts in

J. Sau z grundstilcke. 1

Deutsche Lospapiere.

1.3. 37 1.4.1 8 1.2. —=14v. S

Aus ländijche Staatsanlelhen. dc

Die mu einer Notenziffer versehenen Anlelten do. do. Kr.-Ber. S. werden mit Binsen gehandelt, und zwar:

21. 8. 19. 3 1. 12. 19. 2s.

Zür sämtliche zum Handel und zur amtlichen Vörsen. 1 notiz zugelassenen Nussischen nn n, f . findet gegenwärtig eine amtliche Preis festũsellung

3. 10. 18.

nicht statt.

1.1.7 1.4.10 1.4.10 L410 1.1.7 L. 2.8

i. 4. in ü 1. 1. 209. 1. 8. go

do. 1887

Stra hb. i. G. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1813 4

Thorn 800, 0s. 09 4 a. 18988 35

zürtch Stadt sg iF 3) 1.6. 12 FS. 1 HL. C. L 1. 17. S. g LR. 1.7. 1

Sonstige autzländische Anleiben.

Zuday. Hyst Spar

ILhil. dy. 3. Gi. ö dän. mb. -O. S. 4 . 10

do. In selsi.· S. gar. Finn. yy. B. 8] d do

. . 28 guulaas. Gt gar. . do Kr. -Ver. S. * do. da S. 6 da do. S. 85 11.65.12 11 *

eihen Mey. Bew. Anl. 47 ge sanit ld. a 101 fi. 3. L.. 1.3.10 do 46 abg. fr. J. i. . 1.8. 94 R rd. Bf. Mid. S1, z Ro cweg. Onp. 87 Dest. red. V. 0. 86 zest. U. J. 8. S. 2, 8 oln. Pf. 8000 M. do. 1000-100 R. osen. Brovinzial do. 1888, 1592. 1895 98, o do. 1898 Raab- Gr. B. 1. do. AUnrechtsch. Schwed. Hyp. 8.

do. Hyp. 18 do. Städt. Ri. 82

do. Spk. Gtr. 1 2. 0

Bfandbriefe und Schuldverschrein. deutscher Oypotheken banken. Sämti ich ohne Bing schein bogen einschl. Erneuerungg⸗

für September 1925.

Lauendg. Kreis 1919. .

2 Nem schetdob, gt. 2.1.28 8 Lebus Kreis 1910... ner bac Kreis iʒiʒ 9 vtheydt 1899 Ser. 4. vie durch? , fand driefe und Schul de

1.1.7 do ; derschreidungen sind nach den don den Gesen scha Teutsche Stadianleihen. . gemachten Nttteilungen als vor dem 1. Januar i Aachen 22 A. as . 26 1.6. 12

schein. un. zent ralboden 1s jedoch ohne Caion.

bo 3 9 / d J. Im ganzen .. 6343 7560 000 de o. os. c Sei. 1.2.

h22 025 547 38 3 84 086 647 99 f ; 6 8 . 10n1. 1918 cz. i. Berlin, den 14. Oktober 1925. Reichs finanzministerium. o Leer iin 1) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparationg -= bo. it . z zahlungen und an den Kommissar für die veipfändeten Einnahmen abgelieserten Beträge. . Cen le bels r aner ee ie r. n hanert , . ) Auf. Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet 1 010 211.55 RM. ,, 4 do 17. 21 Lusg. zz. IU. do itz s, gel 14 3 , i. ö 6 le. 6 Diese Summe ist noch restlos auf Grund der Vorschriften des Steuerüberleitungsgesetzes aufg commen. Die neuen Abzugsvorschriften do vj e he Ts. mim w ,. Saar ructen . 0. ag.. bo Oyp. u. Wech cls] des Einkommensteuergesetzes treten erst mit dem 1. Oktober 1925 in Kraft. . ; . do r ö Andere Einfommensteuer, Körperschaftsteuer und Vermögensteuer waren im September nicht fällig. Die im September auf⸗

Schwerin . L. 1897. verlosb. n. unverlogb. Mk Barmen .... ... 1067 gekommenen Beträge stellen daher Rückstände aus früberen Monaten dar.

September 1826 September 1925

Reichsmark

do Stlb. in fi do. Papier. in fl. Portugies. 8 Sy Rumänen 1908

gel. 1. 8. 24 89 9 3 Spandau 6 M, 1. 16. 98. erl., Ovp. Vt. Bsdor. Ser. 1 1.2. Stendal on gel. 1.1.24 8. 186 18. 21.22 tv. S. 8. e. 19. do 1908, get. 1. 4.24 1.1.7 do. 1908. get. 1. 4.24183 Stettin

da isgtz. 19083. 1566 2llbect 1933 unt. 26 Mmeecti vaudesanl. 1 bo. Staats- Anl. i919

l. Einzahlungen. a) Allgemeine Finanzverwaltung (Steuern. Zölle, Abgaben) o hne

rüũckz. 1 40 4 do. lo. ob zei 132 12 M vera

die verpfändeten Zoll⸗ und Steuer einnahmen sür September 1925. b) Sonstige Einzahlungen ....

Summe der Einzahlungen

II. Auszahlungen. a) Allgemeine Neichsverwaltung ein⸗ schließlich der Kriege lastenautzgaben b) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden.. ) Reparationszahlungen .....

Summe der Auszahlungen Mithin Zuschuß ...

3 h48 553 803 86 913 428

3634567 231

ho9 623 249 29 470737

39 093 982

2 361 166 076 1330614461 h7 8 14 680 3749 595 216 116 027 985

408 064 047 167 144 0983 27 814 680 63 9022810 3 928 828

o) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 437 368,92 RM. . - 6) Stammt noch von Umsätzen, von denen 16 vH Umsatzsteuer erhoben worden sind. Der Satz J vH tritt erst für Umsätze ab 1. Ok

tober 1925 in Kraft. ) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstr. 32 Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite Zentral-⸗Handelsregister⸗Bellage.

8

do Eb. Schuld 1830 do tons. 1986 do. 16960. a, 1901 08 ldenburg 1909 12 do 1919 get. 1. 1. 8 da 190. get. 1. L. 2. bo 1896 Sachsen St. M. 101. * de St-diente .. Sch). Martanleihe z8 s

Gu ritem berg S. 9-20 2 u. 81 - 38. Reihe 30 - 2

w * 2 w

ee = .

da

Berlin... .... 1828 * I3ins f. 86 - 16]

do. 1919 unk. 304 do. 19290 unk. 814 do 1922 Ausa. 14 do 1939 Auta. 21 do.... ..... 1686 do. 16903 1898 3

do. Groß Verb 1519 do do 1920 Berl Stadtsynode 99.

do. do. 1899, 1904, Os 8

oog. 12. ge... . g 141.

1.5.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.1 1.4.1 1.4.1

190 S. 1139 1.4.1

1.1.7 1.4.1

1.1.7

1983 *

Stolp 1. Bomm. F Stuttaari 19, os Aa. 19 Trier 14. 1.u. 2.14. ut. 24.

do 1919 unt. 8 a

Viersen 1900. gt.. 1.24 63 Weimar 1sztzs, gt. 1.1.24 3 Wtetzbad. 1 1. Aus-

1920 1. Aug.. 21 Z. Ag. gl. 1. 10.20. do 18 Ag. 19 1. u. II.

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.2.8 versch.

1.4.7

1889 in 1690 in

do. do. m. Talon f. 9 na tonvert. in Æ

do. do do. Ser.

Graun schm. Hannov. Hyp. Pfdbr. Ser. 1 23

do. do. Ser.

do. do. gomm - Obl. v.

2 2 ö ba de, a. Ser.