D
den Kassen 3 683 036 000 (Zun. 239 000) Fr. Gold im Ausland 1864321 (000 (unverändert) Fr., Rarporrat en Silber 310 037 00 (3un bl 000) Fr. Guthaben im Ausland 62 564 00 (Zun 116000) Fir, vom Moratorium nicht betroffene Wechse! 2 950 348 000 (Zun. 146360 000) Fr., gestundete Wechsel 8 913 000 (unverändert Fr. Vor- chüsse auf Wertpapiere 2 661 843 000 (Abn 82 783 000) Fr. Vor⸗ chüsse an den Staat 30 00 000 000 (Abn. 300 000 000) Fr. Vor⸗ chüsse an Verbündete 5 144 000 000 (gun 2 (00 000) Fr. Noten. umlauf 46 913 972 090 (Abn. 251 232 0090) Fr. Schatzguthaben 45 211 000 (un. 9 682 000) Fr. Privatguthaben 2 260 678 600 (Abn. 20 926 000) Fr.
Stockbolm, 13 Oktober. (W. T B. Wochenausweis der Schwedischen Reichs bant vom 10. Oftober (in Klammern der Stand am 3 Oktober 1925) in Kronen: Metallvorrat 231 127 235 (2351 662 546). Ergänzung notendeckung 462 85h 65h (487 708 956) davon Wechsel auf Inland 220 818 gob (234 939 480, davon Wechsel auf Ausland 103 835 115 90637724), Notenumlau bol o?9 311 1 263 749). Notenreserve S6 175 160 (44 061 344) Girotontogm—⸗
aben 129 118 499 (112 819 425).
Wagengestellung ür Kohle, Kotfs und Briteits am 16. Oktober 1925: Ruhrrevier: Gestellt 24 397 Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestelt —.
Die Elektrolytkupternotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. Oktober auf 138,79 4M (am 15. Oktober auf 138,25 AM) für 100 kg.
Berlin, 16. Oftober (W. T. B. Preisnottierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreife des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haut Berlin.) In Reichemark: Gerstengraupen, lose 18,90 bis 22,50 „, Gerstengrütze, lose 1775 bis 18,25 M Haserflocken, lose 21, 00 bis 21.25 S Hasergrüße, lose 22,00 bis 72,40 S Roggenmehl 0/l 1300 his 14 25 M, Weizengrieß 19,650 bis 21,90 4ÆS, Hartgrieß 23 00 bis 24.70 4 70 o Weizenmehl 15. 85 bis 18.20 S6, Weizenausezug⸗ mehl 19,40 bis 25,75 S6, Speiseerbsen Viktoria 19,75 his 273, 00 , Speiseerbsen kleine — bis — — S6 Bohnen weiße, Perl 15,75 bis 17,590 Ss Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 27,50 „, Linsen, kleine 22,00 bis 24,50 „MS Linsen, mittel 27,00 bis 39,00 „S6, Linsen, große 39,25 his h7, 50 S Kartoffelmehl 19,00 bis 21,70 Mt, Makkaroni Hartgrießware 45, 80 bis 5,790 S Mehlschnittnudeln 25,00 bis 28,00 S Eiernudein 45,80 bis 6h, 79 SV, Bruchreis 15,7) bis 16,39 S6, Rangoon Reis 17,75 bis 18,16 (S, glasierter Tafel⸗ reis 19,59 bis 32, 00 S, Tafelreis,. Japa 31,00 bis 43.50 „, RMingärsel amerikan S090 bis gh, 00 S, getr. Pflaumen g0/ 1006 in Originalkisten 4050 bis — — S, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 35.50 bis — — „M, entsteinte Pflaumen go / 190 in Original listen und Packungen 72.00 bis — — 6 Kal. Pflaumen 40160 in Originalkisten Ho, 00 bis 60,00 S½ Rosinen Caraburnu t Kisten 4000 bis 78,00 S, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 108, 00 4 Korinthen choice 49,00 bis 7,00 S Mandeln, süße Bari 228, 0 bis 240,00 S Mandeln bittere Bar 218,09 bis 225,00 S, Zimt Kassia) 100,00 bis 105,00 S Kümmel boll. 35 00 bis 37, 060 Cs, chwarzer Pfeffer Singapore 147.060 bis 1590,00 „S6, weißer Pfeffer Singapore 190,90 bis 210,00 SV, Rohkaffee Brasil 195,00 bis 235, 00 S Rohkaffee Zentralamerika 220,090 bis 300,00 M, Röstkaffee Brasil 240600 bie 300,00 4 Rösskaffee Zentral amerika 295,00 bis 396,00 „SV, Röstgetreide lose 18,00 bis 20.00 S Kakao slettarm b2,.00 bis 9000 S Kakao leicht entölt 9009 biz 12000 A6. Tee. Souchon. gepackt 365,00 bis 405, 00 MS, Tee, indisch gepackt 413, 00 bis 500, 00 „Sς, Inlandszucker Melis 29,50 bis 31,50 M6, Inlandszucker Raffinade 30,765 bis 34,06 „M, 364 Würfel 3450 bis 38,0 MS. Kunsthonig 36,590 bis 37,25 M,
uckersirup., hell, in Eimern 26.25 bis 34,50 S Speisesirup dunkel, in Cimern —, — bis — — M Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 0,00 bis 105,00 M Marmelade Vierfrucht 35,00 bis 41.70 1 Pflaumen mus in Eimern 37,50 dis 45,00 Ss. Steinsal; in Säcken 4,40 hie 4.80 M Steinsalz in Packungen 5.40 bis 7, 00 46, Siedesalz in Säcken 6,00 bis 6.20 M Siedesalz in Packungen 7, 10 bis 800 4. Bratenschmalz in Tierces Su, 00 bis gl.25 S½e, KBratenschmalz in
Kübeln 89.50 bis 91,78 M Purelard in Tierces 92, 00 dis 95, 00 46, Purelard in Kisten 92 00 bis g5 50 S Speisetalg. gepackt — — bie — — , Margarine Handelsware 1 69.00 4Æ . 11 63, 060 bie 66.00. 4, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 S, 11
Margarine, 69, 00 big
—r— — ——— — — ————— —— R:nzdinoaGaήaNaaá♀ͥûìaauvprßuvuao
Il, 00 Æ4. Molseresbuffer Ja iln Fässern 237, 00 bis 245 00 Molfereibutter Ia m Packungen 247,0 bie 251.00 A. Molferei- butter 11a in Fässern 217,006 bis 223,06 S Molfeieibutter 118 m Packungen 228, 900 bis 240, 00 M, Auslande butter in Fässern 243.0 bis 202 00 ÆS. Auslande butter m Padungen — — bis — — M Gorneed beef 12/6 1b8 per Kiste 47, 00 bit 4900 Æ ausl. Sped geräuchert, 8 / 19 — 12/14 — — bis — — S, Allgäner Romatoun 110 00 bis 120,090 Æ Allgäuer Stangen 88.00 bis 92 00 4 Tilsiter Käse vollsen 105,0 bis 118,006 4 echter Edamer 46 o 127,00 bi 132,006 S, echter Emmenthaler 170.90 bis 175,00 „S, ausl. ungez Kondensmilch 48/16 23,90 bis 26 25 4, ausl. gez. Kondensmilch 26,00 his 30, 00 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 16 Oktober (W. T. B.) Deisenkurfe. (Alles in Danziger Gulden. Noten: 100 Zloty Auszablung Warschau 85. 02 G. 85.23 B. 100 Ilotw votkonoten S, 39 G. Sb 61 B., Amarikanische h. 22.335 G., 5.23 ͤh B, Berlin 100 Reichsmark 124 045 G. 124,355 B. — Auszahlungen: London 25,223 G. — — B. — Schecks: London 2521 G. — — B.
Wien 16. Oftober. (W. T B.) Notierungen der Devisen⸗˖ zentrale: Amsterdam 2843770 KPerlin 168,67 Budapest g9, 17 Kopenhagen 177.55 London 34303 Paris 31,53, Zürich 136, b8 Marknoten 168 40 Lirenoten 2830 Jugollawische Noten 12.57 Tschecho. Slowakische Noten 20,398 Polniscke Noten 11630 Dollar 710,900, Ungariicke Noten 99 50 Schwedische Noten — —
Prag 16 Oftober. (W. T. B. Notierungen der Depisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse; Amstewam 13665 Berlin 8 06) Zürich 6h34 Oslo 693,00 Kopenhagen 84660 London 164,10
Madrid 48650 Mailand 136,25. New Jork 3330 Paris 152900 Stockbolm 9074, Wien 4.791 Marknoten 8, 068 Poln. Noten 5. 58
London 16 Oktober. (W. T. B.) Depnenkünse. Parit 108,5. New Jork 484,00, Deuischland 20.32 Belgien 106,16 Spanien 33,577 Holland 12. 04,25, Italien 120.37 Schweiz 25,10 Wien 34 35.
Paris, 16 Oktober. (W. T. B.) Devisenturse. Teutschlan? Bukarest 10,0 Prag 6700, Wien — —, Amerika 22, 48 Belgien 102,60. England 168,959 Holland 903,60 Italien 90,30. Schweiz 435,066, Spanien 322 50 Warschau 37000 Kovenhagen bb3, 00 Oslo — — Stockholm 604,25.
Amsterdam, 16. Ottober. (W. T. B.) Deyisenkurse Offizielle Notierungen. London 12.043 Berlin 0, 59,243 fl. für 1 YM, Paris 11,065 Bruüssel 1137. Schweiz 48.00. Wien 0. 35,097 sür 1 Schilling, Kopenhagen 62.50 Stockholm 66625 Oslo bo, 65. — (Inoffizielle Notierungen.) New Joik 248 75. Madrid 35, 70, Italien 9.959 Prag 7,373 Helsingsors 6.26. Budapeft O00 343 Bukarest 120, Warschau O. 42 50
Zürich 16 Oftober. (W. T. B.) Devisenturse. New Yori bel 8, London 265,164, Paris 23,15 Brüssel 23,60 Mailand 20, 89 Madrid 74374, Holland 208,45 Stockholm 13885 Oelo 195.50 Kopenhagen 129, 50 Prag 15,365, Berlin 123,40, Wien 73,15. Buda— pest 0, 00 72, 60, Belgrad p.223 Sofia 3,77 Bukarest 2.50, Warschan Sb. 00, Helsingsors 13.05 Konstantinopel 2,923. Athen 6.75, Buenos Aires 213,50.
Kopenhagen, 16. Oktober. (W. T. B.) Vevisenfurse. London 19,30 New Joik 4,00, Berlin 965.05 Paris 17.80. Antwerpen 18, 35, Zürich 77, I, Rom 165,20 Amsterdam 160 75. Stockholm 166.759. Oslo S150 Helsingfors 10 08. Prag 11,8tz Wien O, 6, 46.
Stockholm, 16. Oktober. (W. T. B.) Depisenturse. London 18,12, Berlin 0,89 25 Parie 1675 Brüssel 17.10 Schweiz. Plätze 230. Amsterdam 156. 560 Kopenhagen 94 00 Oele 7630 Walhington 3.744. Helsingfors 9.45, Rom 15,10, Prag 1120. Wien G53, 00.
D slo, 16 Oftober. (W. T. B.) Devisentursle. London 23, 8d
Hamburg 117,50 Parie 22,15. New Jork 493 Amsterdam 198,25.
url gö, 00, Helsingfors T2, 0, Antwerpen 22 50. Sto holm 132.00 openhagen 122,79, Rom 19,75, Prag 14.65. Wien 6. 69,76.
London, 16. Oktober. (W. T. B.) Silber 3279. Silber auf Lieferung 32*/.
1
Wertpapiere. Frankfurt a. M. 16 Oktober. (W. T. B.) Desterreichische Kredstanstalt 7,15. Adlerwerke 3625 Aschaffenburger Zellstoff 64,00 Badische Anilinfabrik 126,00, Lothringer Zement —— EGChemische Griesheim 123,25, D. Gold⸗ n. Silber ⸗Scheideanst. 90.25, Frankfurter
*
Maschinen (Pokornv u Wittekind) 33,75, Hilpert Maschinen 25.00, Döchster Farbwerte 123 50 Phil Holzmann 53 50 Polzverfohlungs— Industrie 50 h0 Wavpß u. Freviag 65, 50 Zuckteriatrit Bad Wag⸗
bäusel h6, 00
Pamburg 16. Oftober. (W. T. B. Schlußturse. Brasil⸗ bank —— Commerz. u. Privatban! 83 90 Vereinesbant 77049. vübeck Büchen — — Schantungbahn 1,50 Deutich⸗Anstral. 63 50 Vamburg⸗Amerika⸗Packet 64.090 Hamburg Südamerika 86 h0 Nordd. levd 7! C0 Verein Elbschiffakrt 33 50 Calmen Aibest 38 40, Darburg Wiener Gumm! tzo 50. Ottensen Eisen 24 5 Alsen Zement 124,2. Anglo Gaand gl. o9 Merd Guano 85 B. Dynamit Nobel 79,25. Holstenbrauerer 130,00 Neu Guinea 165, 00 DOtapi Minen 235 7. — Freiver fehr Sloman Salveter 4,5
Wien, 16 Oftober. W. T B.. (In Tausenden. Völler bundanleihe 71,“3 Maente 2.44 Februarrente 259 Oenerreichnche Goldrente 37,9 Oesterreichische Kronentente — —, Ungarische Gold⸗
ente —— Ungarische Kronenrente —— Wiener Bankverein 89,0. Boden kreditanstalt 179,9 Desterreichische Kreditanstalt 1206, Anglobanf 136,5 Eskomptebanf 265, 090 vänderbank junge 1780
Nationalbank 16280. Unionbant Wr. 121,5 Lürtuche ole 479,00, Ferdinand⸗Nordbahn 67.00 Oesierreichische Staatébahn 373,0, Süñd⸗ bahn 59 Poldihütte 106389 Prager Eisen⸗Industrie — —, Alpine Montange 3009. Siemens. Schuckertwerfe 831 Allg. Ungar. Kreditban! 31290 Rimamuranv 115,0 Oesterreichische Waffen⸗ abrif⸗-Ges. 523, Brürxer Koblenbergbau —— Salgo ⸗ Tergouer
Steinkoblen 450,09 Skodawerte 19 60 Steir. Magnesit 30, Daimler Motoren 699090 Levkam⸗Josefsthal A⸗G 1700 Galicia
Naphtha 867 0
Amserdam, 16 Oltober. (W. T. B.“ 6 0⸗0 Niederlandische Staatsanleihe 1922 A u. B 10619, 43 Co Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 98 Io, Joo Jliederlandische Staate⸗ anleihe von 1896 / 0h 7658/3. 7 069 Niederl.⸗Ind.-Staateanleihe zu O00 fl. 101,79. 70, Deutsche Reichsanleihe 1601̃9, Reichs bani neue Aktien 138,99 Nederl. Handel Maatjchappis⸗AkJ 143,00, Jürgens Margarine 12850 Philips Glueilampen 414.00 Geconsol. Holl. Petroleum 169.909 Koninkl. Nederl Petroleum 383.50 Amsterdam Rubber 359.72. Holland⸗Amerika⸗Dampfich. 66,09 Nederl. Scheey⸗ vart⸗Unie 1991 9 Cultuur Mypij. der Vorstenlanden 150450 Handels⸗ vereeniging Amsterdam 557 00, Deli Maatichappij 418, 50 Senemba Maatschappij 491,00.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 15 Oktober. (W. T. B. Bei zunehmender Lebhaftigkeit verließ der Woll markt fest. Alle Preise ür Kamm⸗ wolle waren teurer. Auch am Garn markt sind die Aussichten für eine Geschäftsbelebung besser. .
.
Gesundheits wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.
Der Ausbruch der Maul ⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtriehhof in Stuttgart am 13 Oktober und vom Schlachtviebhofß in Leipzig am 14 Oktober, der Ausbruch und das Erlölchen der Maul- und Klauensleuche vom Zentralpviehhof in Berlin am 14. Oktober 1925 amtlich ge⸗ meldet worden.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom SchlachtviebhhoFf in Stuttgart am 15. Oftober, der Ausbruch und das Erlölschen der Maul- und Klauemseuche vom Zentralviehose in Berlin am 15. Oktober, das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen seuche von den Schlachtviehhöfen in Frankfurt a M. und Mainz am 15. Ok⸗ tober 1925 amtlich gemeldet worden. —
Nr. 41 des Zentralblattes der Bauverwaltung“ vom 14 Oktober 1925 hat folgenden Inhalt: Die Ausmalung ter St. Marienkiücche in Beuthen (Oberschlesien) — Zur Jahrhundert feier der Technischen Hochschule Karlsruhe. — Der Münsterplatz in Ulm. — Die Gartenbauausstellung in den Höfen des Hospitale zum Veiligen Geist in Um. — Abflußverhältnis, Abflußvermögen und Verdunstung von Flußgebieten Müteleuropas — Ein Sicherheits⸗ veischluß vor den neuen Schleusen des St Mary-Falls⸗Kanals in Amerika. — Vermischtes. — Bücherschau — Amtliche Mittenlungen.
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ö 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n d =.
ö
1,05 Reichsmark.
Sffentticher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und. Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
D*
1 1
— — 002
er Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Wel
1. Untersuchungsfachen. Iv ( os]
Der Schütze der 3. Kompagnie des 11 Infanterieregiments in Freiberg Kaul Jeschly wird gemäß § 457 der Straf⸗ projzeßordnung tür jahnenflüchtig erklärt
Freiberg (Sachsen), den 10. Ok⸗
tober 19205. Das Amtsgericht. ö —
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.
N96 86] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N 20. Brunnenplatz, Zimmer 80 / 1, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Band 136 Blatt 3231 leingetragene Eigentümerin am 11. Sep- ijember 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: die offene
in New York)
92 25.
1800791
80989]
drei Aktien nominell je
Zimmer 1195120, versteigert werden das in Berlin, Boyenstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirke Band 12 Blatt Nr. 346 (eingetragener Eigentümer am 29 September 1925 dem Tage der Eintragung des BVersteige nge. vermerks: Kaufmann Max Tannenbaum eingetragene Grundstück a) Vorderwohnhaus mit Anbau rechts, besonderem Klosett und Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude rechts. c) Seitenwohngebäude links, Gemarkung Berlin Kartenblatt 17 Parzelle 278/193. 5a 62 9m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 335, Nutzungswert d9y40 A, Gebäudestenerrolle 3365.
Berlin, den 7. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 86.
Erledigung. Die im Reichs anzeiger 264 vom 7. II. 29 unter Wp. 477/24 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt.
Berlin, den I6. 16. 25. (Wp 477124)
Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D.
Gestoblen dem Dr.(Ing Otto Kienzle, Berlin⸗ Südende, Brandenburgische Sir 1h: M 1000, umge⸗
Dividendenscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Würzburg, den 13. Oktober 19265. Amtsgericht.
Abt. 111
79689
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 13. Oktober 1929 solgendes Aufgebot er⸗ lassen: Abhandengekommen oder vernichter sind: a) die 4 0½igen Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Nürnberg 1. vom 27. Juli 1914 Lit. B Nr. 487 über 2000 A, 2. vom 24. März 1909 Lit B Nr. 5545 über 2000 K und Lit. D Nr. 5586 über 500 M, b) das Los der Warenlotterie der Nürnberger Nothilfe Nr. 1686 951 vom Jahre 1924 ) das Blankoalzept der Fa Metallwerke Stadler A G. in Bamberg über 800 4 fällig am 10 August 1925, zahlbar: Mitteld Creditbank Nürnberg. Auf Antrag zu a) 1. des Kaufmanns Daniel Schwartz in Straßburg, verneten durch R.⸗A Wertheimer in Saarbrücken 3. 2. des Ingenieurs August Ast in Stuttgart, Dobelstraße 3. b) des Bäckergehilfen Georg Maier in Hätten dorf. Ye. Nr. Il a, vertreten durch die R. A. Dr. Kelber und Tittus in Nürnberg, e) der Fa. H A. Waldrich G m. b. in Siegen i W..
Urkunde
wird.
dh K.
thelenbriesfs über die im Grundbuch der Gemeinde Delmenhorst unter vpothek von 40090 4 beantragt. nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Delmenhorst, den 12. Oktober 1925 Amtsgericht. II.
verwitwet gewesene Wilhelm Dernedde, in Langel heim hat das Aufgebot des ver—⸗ lorenen Hppothefenbriefs Nr 15 über die auf dem Grundbuchblait des Giundstücke No ass 408, Grundbuch von Langelsheim Band ! Blatt 3605 Seite 105 Abteilung 11] Nr. 157. Nr 15 jür den Privatmann Gustav Voigt in Langelsheim eingetragene, zu vier vom Hundert jährlich vom 1. Januar 1911 ab verzinsliche Restkaufgeldforderung von 1090 A beantragt. Der In e Urkunde wird aufgefordert, spätestens in
Blatt 1 Aot 111 Nr. 13 für den Kupfer⸗ schmied bezw Rentner Jobann Böcker in Warendorf aus der Urfunde vom 21. Ja⸗ nuar 1879 eingetragenen Darle bngkh vpothek von 600 AÆ gemäß § 1170 B. G⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird auf⸗ gefordert. spätestens in dem au! den 11. Dezember 1925. Vormittags 10 uhnzr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr 3, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls seine Ausichlietäzung mit seinen Rechten erfolgen wird Warendorf, den 9. Oktober 1920. Das Amtsgericht.
Art D365 in eingetragene Der
Nr. 1
widrigenfalls die
79692) Aufgebot. ; des Bã j in ⸗ [79690 Aufgebot. 306. K . mn, Der . Wilhelm Rüsch in Meven⸗
burg. vertreten durch Rechts anwalt Schäfer in Wittstock. hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Hypothetenbriefs vom 36. Oktober 1919 über die im Grund⸗ buche von Wulseredorf Band 7 Blatt Band XI Blatt Nr. 351, Band X Blatt Nr 322 in Abteilung 111 unter Nr. 13 bejw. H bezw. 2 für ihn ein⸗ getragene Darlehnsbypotbek von 22 000 4A beantragt Der Inhaber der Urkunde wird haber der autgesordert, Jpätestens in dem au den Z. Mai 1926, Vormittags 10 Uhr,
] ftellt auf je 300 Nr 16258 16229 . z . ( ndelegesellschat Klingbeil G Co. zu 16 260 isch. alt a e vertreten durch RA Fredebölling dort tem auf den 5. Mai 1956, Vor. vor dem unterzeichneten Gericht Zimmen ? 8, lin⸗Fijedenau) eingetragene Grundstück . J werden die Inhaber der vorbezeichneten mittags 11 Un, vor dem unterzeichneten anberaumten Uujgebotgiermim jeine Rechte Berlin, Wriejener Stiaße 25. Gemarkung Berlin-Steglitz, den 16. Oktober 1928. Urkunden aufg ordert, jpätesten im Aul. Gericht. Zimmer. Rr 2. anberaumten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Berlin Kartenblgtt 24 Parzelle 239830 36, Arn di, Krim Sekretär. gebotstermin, der aul Freitag, den Uufgebotsiermine seine Rechte anzumelden widr igenfalls die Krantloserklärung der 30 a 17 am groß. Reinertrag 0 O4 Taler, wos). g8ahinngesnerre. 30. Ayril 1926, Vormittags II Uhr. und die Urkunde vorzulegen, widrigen alle Urkunde ertolgen 64 . . 18 * ien . . Auf r we des ie enn ohbändlert . Cee , 2 . 1 ; 6 ö. ; wird. . . Berlin N. 20 den 2 Oftober 19235. Pernhaid Uhrsch in Ochlen furt ergeht bin. wird, bei dem Amtägericht Nürnberg an, Latter a. Bbge., den 3 Oktober 1925. re, , ,, j sichtlich der Aftien des Brauhauses Würz⸗· den und die Urkunden vorzulege . öag (79688 . Aufgebot. ‚ * 9, n . e. Amtgaerlchte Nr. 7040 und ö die eie e ea nee ir Das Amtegerich miegericht Der Mühlenbesitzer Fianz Winkler in
Berlin⸗Wedding. Abt 6.
Tgs6 8h] , ; Im Wege der Zwangevollstreckung soll am S. Jannar 1926, Vormittags 10 Utz, an, der Gerichtestelle Neue Friedrichsir. 185 / 14, drittes Stockwerk,
7046 vom Jahie 1922
burg A G. in 8
ber je 1000 4 und der dazugehörigen Dividendenschemne an die Auesteller und die in den Divi— dendenscheinen bezeichneten Zablstellen das Verbot, an den Inhaber derselben eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue lin Steenhafe hat das Aufgebot des Hypo⸗
Urkunden erfolgen wird. 79693]
Gerichteschreiberei des Amtsgerichts.
79691 Aufgebot. Der Schuhmachermeister Friedrich Detken
b. O. zu
Die Warendorler Vereinebrauerei G. m. Warendorf vertreten durch Rechte⸗ anwalt Dr. Forck daselbst. gebot zur Ausschließung der in ihrem Grundbuche von Warendorf Band 23] von Nachlaßglänbigern beantragt. Die
Mittelwilden Kreis Siegen i W, hat als Nachlaßpfleger des am i8. Mai 19h in Frantiurt a. . veistorbenen Backmeisters Ludwig Eugen Sess das Anfgebots⸗
hat das Aut⸗ verfahren zum Zwecke der Aus schließung
Nachlakaläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ lat des verstorbenen Vackmeisters Ludwig Eugen Heß swätestens in dem aut den
1. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42 1. Zimmer 25, anberaumten Aufgebots. iermine bei diesem Gericht anzumelden Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß— gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteils echten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen. als sich nach Be riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auslagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Frankfurt a. M., den 1. Oktober 19265.
Das Amtsgericht. Abt. 39.
79696 Durch Ausschlußuiteil vom 24. Sep— tember 1922 ist die verlorengegangene Aftie Nr. 1386515 über 1600 „ der Mansseld, Aktiengesellschaft süär Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Eisleben, den 29 September 19265.
79697 ö Durch Ausschlußurtril vom 24. Sep⸗
tember 19220 ist der verlorengegangene Kuxrichein Nr. 9 über 2 Kure des in 65 120 Kuxe eingeteilten Bergwerfs⸗ und jonstigen Eigentums der Mansfeldschen Knpferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben — auf Seite 1849 des Gewerken⸗ buchs für die Frau verwitwete Oberjustiz- rat Susanne Clementine Windisch, geb. Mehlhorn, in Dresden eingetragen — sür kraftlos erklärt.
Amtsgericht Eisleben,
den 26 September 1925.
3598]
Durch Ausschlußurteil vom 7. 10. 1925 ist der Hppothetenbries über die für den Rentner Wilhelm Schnock zu M⸗Glad⸗ bach, Luisenstraße 172 im Grundbuche von M.⸗Gladbach⸗Stadt Band 130 Blatt 6090 unter Abteilung 11 Nr. 1 eingetragene Hypothekensorderung von 5500 e (Rest von 19 000 A) jür krajtlos erklärt worden
Amtsgericht. Abt. 2. M.⸗Gladbach.
(7 9694ũĩ
Das Amtsgericht Schöningen hat am 10 Oktober 19265 folgendes Ausschlußurteil erlassen: In der Aufgebotsfache der Witwe des Landwirts Wilhelm Stieghan Anna geborene Ehrecke, in Watensledt hat das Amisgericht Schöningen duch Amts—⸗ gerichtstat Böhme für Recht erkannt: Der Teilhypothefenbrief über die im Grund⸗ buch von Watenstedt Band 1᷑ Blatt 11 in Abteilung 111 unter Nr 10 eingetragene Teilhyvothek über 6000 PM wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver— fahrens hat Antragstellerin zu tragen.
Schöningen, 10 Ottober 1925.
Amtsgericht.
9695) Das Amtsgericht Schöningen hat am 9. Oktober 1925 folgendes Ausschlußurteil erlassen· In der Aufgebotssache des Kauf⸗ manns Ijaak Gostineky von hier hat das Amtsgericht Schöningen durch Amts—⸗ gerichtsrat Böhme ür Recht erkannt: Der Hypotbekenbrief Nr. 14 über eine im Grundbuche von Schöningen Band 5 Blatt 47 in Abteilung 111 eingetragene 66 über 2000 PM der Firma ulius Fürst in Königsberg i. Pr. wird sür kraftlos eiklärt Bie Kosten des Ver⸗ fahrens hat der Antragsteller zu tragen. Schöningen, 10. Oktober 19205. Amtsgericht.
79699)
Durch Ausschlußurteil vom 7. Oktober 1929 sind die verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe vom 7 Dejember 1889 über die auf Wutzetz Blatt Nr 6 in Ab⸗ teilung 11 unter Nr 5e beiw. 5d für Hedwig und Minna Lugge emgetragenen unverzinslichen Muttereibteilstorderungen von se 50 bezw 240 A für kraftlos er⸗ klärt — 3. F. 5/25.
Wusterhausen a. Dosse, den 8. Ok⸗ tober 1920.
Das Amtsgericht.
79700) Oeffentliche Zustellung.
Der Hüttenarbeiter Johann Branden⸗ berg in Aachen. Trierer Straße 80, 1 Rechtsanwalt Dr.
inhauer, tlagt gegen seine Ehefrau, Margareta geborene Kessel. früher in Köln, Nächelsgasse 109 auf Grund der SF 15655 und lößs B. G⸗B, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Aachen auf .
ember 1925, Vorm. 19 uhr, mit der ufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projehbevoll mächtigten vertreten zu lassen Aachen, den 8. Oftober 1922. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
79703] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Maria Anna Zoglmeier, geb. Kolb, München, Voltarthraße 31,
den 5. De trage
vertreten durch Rechtsanwalt DOr J A. Rohde, Hamburg, llagt gegen ihren Ebe—
z Zt unbefannten Auientballs aus S5 1565, 1968 B G⸗B, mit dem An⸗ frage auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechteéstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 11 (Zipiljustizgebäude. Sieveking⸗ platz, auf den 9 Dezember 1925 Vormittags 95 Uhr, mit der Auj⸗ sorderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 12. Oktober 1925
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79704) Oeffentiiche Zustellung.
Die Ehefrau Wilbelm Klütsch Agnes geb. Schiffer. in Hücheln b Frechen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwengers in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Wil helm Klütich, zuletzt in Frechen, Kreuzbergstr. 0 wohn⸗ haft, jetzt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des § 196 B. G. B. mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 2 89. 1922 vor dem Standesbeamten in Frechen geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf Donnerstag, den 17. De⸗ zember 1925. Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 13 Oktober 1925.
Huwer, Aktuar,
[79707] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Melkeis Elso Geertz, Lina geb. Namendorff, in Gestorf bei Benniglen a Deister, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Ehlermann u. Dr Biand in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann früher in Abbehausen. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1326 B. G-⸗B. mit dem Antrage, die am 17 Mai 1917 vor dem Standes⸗ amt Gestorf geschlossene Ehe der Parteien ür nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des NRechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auß den 3. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, jnen bei dem gedachten Gerichte zuge— Me en Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 9 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(79708) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Marie Grethmann, geb. Carl, in Dreitzsch i Thür, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Engel in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Buchbinder Wilhelm Greth⸗ mann, z It. unbekannten Aufenthalts, früher in Dreitzsch, wegen Ehescheidung
sie verlassen und sie seit Februar 1920 keine Nachricht mehr von ihm erhalten habe, mit dem Antragen die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Schneide⸗ mühl. Zimmer 20, auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schneidemühl, den 12. Oktober 19265. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79709] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau i ö geb.
Müller, zu Bresden, Höhmische Str. X,
Irdgeschoß, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗
anwalt Bluhme in Tegen, klagt gegen 0
ihren Ehemann, den r alter uff, jet unbekannten Aufenthalts, früher zu , Belziger Str. 22 wohnhaft, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1923 verlassen hat, mit dem Antrag quf Scheidung der Ehe gemäß 1667 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts. treits vor die erste Zivilkammer des andgerichts zu 3 auf den 21. De⸗ zember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelgssenen Anwalt zu stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Torgau, den 19. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lege g z Karl-Heinz Weseloh, geb. 2. 2. 1922 in Bremen, . vertreten durch das R ndamt Bremen, klagt olf Nolze, geb. 8. 6. 1883. zu wohnhaft nn G ; A , Unterhalt 36 dem An · . klagten zur einer Unterhaltsnente von ed 6 RM vom 12. November 1923 bis 1. Nopember 1924 und von ,. 360 RM vom 2. November 1954 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertel jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen, abzüglich bezahlter 170 . wird zur mündlichen Verhandlung vor
das bee, wemen, Gerichtshaus, Iimmer 75, auf den 15. Dezember
mann den Kellner Friedrich Zoglmeier, ge
unter der Behauptung, daß der Beklagte 1 den SH.
den * remen, jetzt unbekannten 16
1925, Vorm. 957 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Justellung bekannt⸗
macht. Bremen, 12. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79711]
Die. Ehefrau. des Sleuerbegmten Rudol Lüder Christian Nolje, Minna geb. Brunnert, Bremen, Herrlichkeit 8, klagt für fich ünd ihre Kinder: J. Char= lotte Martha Marie, geb. 5. 4 1912, 2 Karl Christian, geb. 5. 6 1913, 3. Otto Ewald, geb. 12. 1918, gegen den Steuerbeamten Rudolf. Lüder Christian Nolze, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung eines monatlich im voraus zahlharen Unterhalts von 100 S an die Klägerin zu ver= urteilen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das . Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 79, auf den 15. Dezember 1525, Vorm. ru Uhr, geladen Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, 12. Oktober 1825 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichis.
7.121 Oeffentliche Zustellung.
Die, minderjährige Gerda. Schach= nowski, geboren am 18. Oktober 1924, vertreten durch das Bezirksamt Wedding, dieses vertreten durch das Jugendamt Wedding, Berlin N. 65, Lütticher Str. 8, klagt gegen den Kapellmeister Siegfried Niclas Kempner, früher in Wilmers— dorf, Olivaer Platz 4, unter der Be—⸗ hauptung daß Beklagter zur Zahlung einer Unterhaltsrente verpflichtet ist, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, vom Tage der Klagezustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Charlottenburg vom 9g. Dezember 1922 — 43 C 1802. 2 — festgesetzien Beträge eine Vierteljahres⸗ rente von 99 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 5. Dezember E25, Borm. 9 Uhr, geladen. .
Charlottenburg, den 8. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79716] Oeffentliche Zustellung.
Der mindecwährige Wilhelm Titscher, geboren am 12. April 1929, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts, Oberstadtsekretär Buck, hier, klagt gegen
kannt wo abwesend, früher hier, unter der Behauptung, daß der Beklazte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläusig bollst ceckbar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Vormunds unter Ein= rechnung der früher festgesetzten Beträge vom Tage der Klagezustellung ab bis zum 11. April 1935 eine Unterhaltscente von vierteljährlich 105 M im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
den Arbeiter Michael Frei, zurzeit unbe⸗ 9
7971 utli lung. l . 6 tliche Zustellung 646
3 ae e g Martha Krenzlin in Rödershof, vertreten durch das Kreis int Sschersleben (mts. vormundsch . klagt gegen den Arbeiter m Krakan, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund außer⸗ ehelicher wängerung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an Selle der bisherigen Unterhaltsrente cine Nente von vierteljährlich 45 (fünfund⸗ vierzig Reichsmark, und zwar vom der Justellung der Klage ab, im voraus u zahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ ken zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Loburg 34 den 1. Dezember 1925, Vormittags 104 Uhr, geladen.
Loburg, den 19. September 925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
792121 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Klara Dorothea Keil in Dresden, vertreten durch den Amtsbormund, Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevoll mächtigter: Oberver⸗ waltungin spektor Weiß in Dresden, klagt gegen den , Heinrich Ranft, früher in Miltitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß dieser ihr außerehelicher Vater und ö sei, ihr gemäß S8 1717 1708 flg. B. G. B. Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag auf Er⸗ höhung der bisher gezahlten Unterhalts. rente vom Tage der Klagezustellung bis einschließlich 29. Juli 1927 von jährlich 216 6 auf 360 Reichsmark jährlich und ur Zahlung der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗
79718
Oeffentliche Zustellung mit Ladung. In der Rechtssache des minderjährigen Karl Weippert vn Oberjettingen, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Herrenberg, Prozeß⸗ bevoll maͤchligter: der Beamte des Jugend⸗ amts Nagold, gegen Jakob Hirneifen, Arbeiter, uletzt in Iselshausen, unbekannt wo, wegen Unterhalts, ist Termin zur n,, . Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Nagold auf 24. November 1925, lachmitt. 3 Uhr, bestimmt, worin der Antrag gestellt wird, der Beklagte Hirn⸗ eisen sei schuldig, dem Kläger Weippert als Unterhalt a6 15. 8. 1535 vis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine in Vierteljahrs vaten vorauszahlbare Geld⸗ rente von jährlich 300 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits * trogen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
. .
dem Prozeß Zabyl gegen Damerom — 4D. 21/25 — des Amtsgericht; Anklam vertreten habe und die us dem Klage— antrag ersichtlichen Kosten entstanden seien, mit dem Antrag, die Beklagte durch vorlaufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, an ihn 19754 RM zu zahlen und die Kosten des Re oel zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Anklam auf den
Dage 24. November 1225, Vormittags
9 Uhr, geladen. Die le, , eg ist auf 24 Stunden abgekürzi worden. k den 3. Oktober 1925. Amts⸗ gericht.
[79701] Oeffentliche Zustellung. Der L Glaß in Berlin. Burgstraße Z30, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steinitz in Berlin. Alexanderstraßze 21, klagt gegen den A. Jacubowicz in Sosnomice, Polen, unter der Behauptung, daß Beklagter aus der Generalverwaltung zweier Häuser, für dem Sohne des selben auftragsgemäß gegebene Beträge, für Be⸗ zahlung einer Schornsteimsegerrechnung sowie für Arrestkosten dem Kläger 2276,16 RM schulde, mit dem Antrage, den Beilagten zu verurteilen, an den Kläger 2276,16 M nebst 1 9½ Zinjsen von 208025 4K ab 1. 3. 1925, 1 0! Zinjen von 8,1 AÆ ab 1. 5. 1925, 1 00 Zinsen von 187, 80 4 ab Zustellung der Klage monat⸗ lich zu zahlen, Jowie das Urteil. gegebenen⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären Bezüglich der Zuständigkeit verweist der Kläger auf § 23 3Z-P⸗O. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II Stock.! Zimmer 2/33, auf den 17. Dezember 1925, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen — 40. 0. 236. 25. Berlin, den 13. Oftober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
79206] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Josef Nowack in Roth⸗ hien Prozʒeßbevoll mächtiger: Justizrat Noetzel in Bischofshurg, klagt gegen den Meier Alfred Wied mer aus Rothfließ, Kr. Rössel, mit dem Antrage, den Be klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kli 229 Reichsmark nebst 153 * monatlichen Zinsen, und zwar von 100 Reichsmark für die . seit dem 1. Juli 1925 und von 129 Reichsmark für die Zeit vom 1. August 1925, h Fel, auch das Urteil für borläufig boll⸗ treckhar zu erklären. Der y ladet den Beklagten 2. mündlichen hand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts gericht in Bischofsburg auf den 18. De⸗ ember 1925, Vormittags 10 Uhr, ö 2. Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung ward die ser Auszug der g bekanntgemacht. Die Einlassungsfrist
streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Frankfurt a. M. Zeil 42, Stock, Zimmer 2, auf Mittwoch, zember 125, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. — 18 C 120/25. Frankfurt a. M., den 10. QBktober 175. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
7MII]I Oefsentliche Zustellung.
Die minderjährige Erika 2 geb. 14. 2. 1920 in Prieschendorf, gesetzlich dertreten durch ihren Vormund, Stell⸗ macher Hans Mehder in prieschen dorf, klagt gegen den Melker Paul Schröder, zuletzt in Börzow bei Grevesmühlen, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung, init bem Anttage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an Klägerin vom Tage der Klage⸗ zustellung ab statt der bisherigen Rente als Unterhalt eine monatlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 20 Reichs-
läufig vollstrecksar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Grevesmühlen auf den 26. November 1925, Vormittags 11 Uhr, 6 Grevesmühlen Meckl.), den 14. Ok⸗ tober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(797 13] Oeffentliche Zustellung. Der nn Karl 23 Ban⸗ 3 in Dresden, vertreten durch den töbormund, Rat zu Dresden, Jugend— amt, Prozeßbevollmächtigter: Obewer⸗ waltunginspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Oher- * oß, Zimmer bes, klagt gegen den ürschner Karl Paul Wußstingun, früher
unteg der Behauptung, daß der Beklagte her Kindes mutter innerhasß der a . Empfängniszeit 4 habe und da⸗
er als Vater des Klägers gelte, mit dem
ntrage auf Verurteilung des. Be klagten, an den Kläger vom 10. Juni 1925 . einschl. 9. Juni 1941 eine Unter-
haltsrente bon jährlich 360 RM zu zahlen, ige
und zwar die rückständigen Beträge sofort, die egi fällig e in ie e rlichen Raten von 0 — neunzig — eichsmark, und zwar am 10. Juni. September, 19. Dezember und 10 März jedes Jahres im voraus zu Ee, die Kosten des Rechtsstreits dem
eklagten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufi val len sr, zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der ei len vor das Amtsgericht in 6 auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 66, ge⸗
aden. Koblenz, den. 8. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Beklagter lade
mark zu zahlen und das Urteil für vor⸗ 39
in Koblenz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
Amtsgericht Nagold.
79706 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Anna Fuchs in Nürn⸗ berg, Ploben hosstr. 109. H. 1, klagt durch ihren brozeßbevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. Arnold in Nürnberg, gegen den Ar⸗ beiter Georg Fuchs, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen. 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beflagten geschieden. 2 Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ reits zu tragen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 17. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 3 Nr. 273, 11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt aufzustellen. Zwecks öffentlicher ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .
Nürnberg, den 13. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
7 92l4] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Wilhelmine Krämer, uneheliche Tochter der Anna borene Krämer, in vertreten burg e Amtwormund A. Burk, rankfurt a. M., Neue Kräme 7, Klägerin, r ollmãchtigter: Amtsbormund ler in Offenbach g. Main, klagt gegen , . n er . 6 a. in, zule e Stra ei o n el ern Lufenihal td, auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Mainz vom 10. Oktober 1918 mit der . veränderter Werhältnisse im Sinne de 83 3. P. O., mit dem Al „ den klagten zu verurteilen, an die Klägerin n ihres Vormunds, . . är Burk in Frankfurt a. äme 7,
u . ten Beträge vom Tage der Zu⸗ ö; * dieser Klage bis zum 8. August 933 r, , . vo vans & (neunzig) w wivd zur mi olle Verhand des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in O ch am Main auf Freitag, den 27. November 1925, Vormittags . Uhr, Saal 3 . 36 33 öffentli lung wi lage bekan
M., unter g der früher
Auszug der n cht. S e c, Ln dre n zz. ichisschreiber des Amtsgerichts. 797I0] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Neumann in An— klam klagt gegen die Firma Hans Jabyl nhaber 3 g . früher in amburg J, Hohe Bleichen 1 unter Bebauptung, daß er die Beklagte in
0 * Frankfurt a. Malk Die
wird auf zwei Wochen verlängert. , 10 Oftober 1925.
Pr. Amtsgericht.
79. lI4] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Kaufmanns Albert Kutz in Düsselborf ⸗Oberkassel, Brend amonn⸗ 6 e 32, Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: ttsanwalt Kerel in Düsseldorf, gegen den Oskar Brändli, früher in Düssel⸗ dorf, Platanenstr. 19, 3. unbekannten Aufenthalts, lagten, der Klägern Klage erhoben mit dem Antrage: ‚Amls⸗ gericht wolle die rangedollstreckung aun dem Urteil des dandgerichts, 4. Zivil= kammer, in 2 vom 20 März 1894 — 4 0 400723 — ö unzulässig erklären, die erfolgten Voll streckungs⸗ maßnahmen, inebesondere die Pfändung des Obergerichtevollziehers Kotte in Düsseldorf vom 7 April 1925 gquf wolle dem Beklagten die Kosten deg Rechtsstreits zur Last legen und das Urteil für vorläufig voll streckbar erklären. Termin ur mündli Verhandlung über den ntrag ist bestimmt auf Montag, den 7. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Düsseldorf, Justizgebäude Mühlenstr. 34, Zimmer 153, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. . , ist wird auf zwei o Düffeldorf, den 29. 2 1925.
r hi Abt. 23. ere . ), eur m !
— ——
79715] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des. Kaufmanng Julius Sturm in Düsseldorf, Pionierstr. 82, Klägers, gegen den Ernst rster⸗ üher in Düsseldorf. Düsselthaler Straße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, haf der , . erhoben
mit dem Antrage: Der wird ver ⸗ ,
insen seit dem 5. Mai
11 vom Hundert Wechselunkosten zu
1925 und 1228
en. Das Urteil ist vorläufig vo streckbar. Termin zur mündlichen Ver ⸗ andlung auf Mo den 30. No⸗ vember 1928, Vormittags 10 Uhr por dem Amlszerichi jn? Düsseiderf, Justi f istr. 34. Zimmer 153.
Bekl mit ge wird. e nr fe zwei zochen ee, .
amn ge gr Amtzrichter.
79702] Oeffentliche
Der Firma Hamba G. m. b. O. in Koblenz. Moselweißer Weg 129. Klägerin, Prozeßbevollmächngte: Hebt anne Fahr und Dr. Scherer in
ustellung. u. Eichenhofer
hunderteinundneunzig Reichsmark) nebst
. und die Kosten des Rechtsstreits * ö ra *