K
K ä
8
659)
Deu tsche Textil ⸗Aftiengesellschaft (iD HG) in Liquidation, Stutigari⸗ Uureriürt heim.
Die Gejellschan ist aujgelöst; Tie Gläu⸗
biger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden Der Liquidator: Schneider.
It 77 Al. G. Arminenhaus, Bonn.
( Geschäftejahr v. 1. 5. 1924 bis 1. 5. 1925.)
Bilanz. Aftina. Pa ssiva. . 31 4 3 An Immobilien 8 320 — Mobilien 2 000 Per Atnenkapstal ho 9000 Vyvothekenschult 12332 Neservefonds 137018 An Verlust 11805 tzl Ho0 — 61 H00 6 —
Gewinn- und Verlustkonto. Attiva. Passiva.
ö 6 3 s n 3 An Unkosten . 278257 Abschieibungen:
auf Immobilien 680
auf Mobilien . bo0 = hilistervereinzuschuß 2782 57 ä,, 1180 —m
3 v5 7] 3 96257
Bonn, 1. Mai 19295. Der Vorstand. Henry Schwingeler.
188953) Bilanz der Hans⸗Attiengesellschaft Berlin Centrum per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstück .. TVehitonen ..
50 000 760196
7 601 96
Passiva.
Altien kapital w Umstellungsreserpe. ... Kreditoren. . Rückstellung f Instandsetzungen RNücstellung für Schönheiis—
re varaturen . Gewinn 1924 .
30 000 -
K
.
Fön Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.
. De bet. Handlungsunkosten .. 1712168 Hausunkesten F 3886037
ö 1486 86 ö 144145
396137 6 16537
Iustandsetzungen ... Schön heits eparaturen Gewinn od;
Kredit.
Mieteinnahmen. ..... 16 1633
6 16075
Berlin, den 30. Mai 1925.
Aus dem Anssichterat ist Mechtsanwalt Dr Maximilian Schmidt durch Tod aus— geschieden In den Aassichtsrat sind ge— wählt worden: Geheimer Regierungsrat
Dr. Erich Augustin und Rechtsanwalt Dr Paul Haber, beide zu Berlin⸗ Schöneberg.
Sans⸗Attiengesellschaft Berlin ⸗ Centrum. Kletke.
n Vaugesellschaft für elektrijche
Anlagen, Aachen. Vlanz ver JI. März 1925.
An Aktiva. RM 3 Grundstück und Gebäude 144 060 — Utensilien, Werkzeug, eigene
,, 45 475 144 Kassa und Wechsel. ... 24 545 83 Debitoren g 146 95215 l 193 143 08 Gewinn und Verlustkonto:
Verlust in 1924/25 .. 40 236 52
h9g9y 463 02
Per Passiva.
Aknenkapital ...... 400 000 —
Hypothek . 32 000 26
Kreditoren w 142 463 02
Avale RM 10 900, —
Reservefondz ..... 25 000 — bꝰ9 463102
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1925.
An Soll. RM * Generalunkosten . ... 199 264 88 Abschreibungen ..... 7 169112 ö 32 000 248 4342
Per Haben.
Vetriebsgewinn ... 198 83689 Zinsen und Provisionen . 8 3105 ilanzkonto:
Verlust in 1924125 .. 40 286 52
248 434 —
In den Aufsichttrat wurden wieder— gewählt: Herr Geh Justizrat Dr. Springe⸗ seld in Aachen und Herr Ingenieur Wil⸗ belm Buchner in Biebrich.
Aachen, den 22 September 1925. Baugesellschaft für elektrische Anlagen Attiengesellschaft. Kraft. Kneipp.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Sp rin gereid, Geh. Justizrat, Vorsitzender.
174351]
Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 14 Sept 19290 ist die Gesell⸗ schast autgelöst worden. Forderungen an die Gesellichaft sind bei dem Unter— zeichneten anzumelden
Furth im Wald, den Oftober 1925
en, Georg Hackl
Hans Wild, Liquidator. 69083
Die Standard. Vertrieb von Mu sik⸗ und Bühnenwerten A.⸗G., Berlin, Oranienstr G1, wurde durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. April 1925 ausgelöst Die Gläubiger der Ge— sellschast werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden
Berlin, den 17. Oftober 1926.
Die Liguidatoren: Rühle. Obermeier.
72345
Bekanntmachung und Aufforderunn.
Die Generalverjammlung der Afnonäre der Aktiengelsellschaft für Feinmechanik. München, Feilitzschst raße 2 — 4, hat in der Sitzung vom 19 Sept 1920 emstimmig die Liquidation beichlossen. Als Viqui— datoren wurden die Unterzeichneten bestellt.
Gemäß § 797 H- G.⸗B. ergeht hiermit unter ausdrücklichem Hinweis auf die Auf— sösung an alle Gläubiger der Gesellichaft die Aufforderung ihre Ansprüche bis pätestens Samstag, den 31 Oktober 25. Abends tz Uhr, durch eingeschrie enen Bijef an die Aktiengesellschaft ür Fein⸗ mechanik in Liquidation, München, Fei⸗ litzschstraße 2 — 4 anzumelden Attiengesellschaft für Feinmechanik
in Liquidation. Die Liguidatoren:
Dr. Georg Götz. Dr. D. Zahnbrecher.
(79362
Aktiengesellschaat im Jahie 1897 errichtet. gesellschaft“ abgeändert.
dividendenberechtigt lind.
üherlassen.
noch 2457 Aktien
Aufsichis rats
werden.
. . über nom. Reichsmark 540 90090 nene Aktien der
Plauener Syitzenfabrik Aktiengesellschan in Plauen i. V. 909 Stück über je RM 60, Nr 6091 — 15000. Die Gesellschastt wurde unter der Firma Plauener Spitzenfabrik H Herz C Co
e kt
Durch Beschluß der Geneialveisammlung
vom 9 November 1911 wurde die Firma im „Plauener Spitzenfabrik Aktien⸗
Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Plauen i V.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Spitzen, Slickereien. Taschentüchern, konfeftionierten Weißwaren und Wäsche sowie der Erwerh und die Fortführung anderer ähnlicher Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellichast betrug msprünglich 4 5h00 000 und wunde allmählich zuletzt im Oktober 1922. auf nom. A 6000 0900 erhöht.
Die ordentliche Generalversammlung vom 26. September 1923 beschloß zwecks Stärkung der Beniebsmittel das Grundkapual von nom A 6000090 au! nom A 15 006 000 zu erhöhen durch Autgabe von nom. S 9 000 000 neuen Aktien, welche auf den Inhaber und über je 1000 lauten und vom 1. Juli 1923 ab
Die neuen Aktjen wurden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin stehendes Konsortium zu 100 0j 0 begeben unter der Veipflichtung,
j. nom. AÆ 6000 0 den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge an— zubteten, daß gegen Einlieferung des Dividendenscheins einer Aktie über je M 1900 an Stelle der hierauf entfallenden Dividende eine Aktie über Æ 1000 bezogen werden konnte,
2. nom A 350 000 zum Kurse von 100 ,½ den Mitgliedern des Vor— stands und des Aufsichtsratz sowie den Beamten der Gesellschaft zu
neue
b. die restlichen nom. 4A. 2 650 000 im Einvernehmen mit der Gesellschaft unter sehr namhafter Gewinnbeteiligung der Gesellschajt freihändig zu verwerten, was hinsichtlich 148 Attien geschehen ist wurde von der Gesellschatt für andere Zwecke verfügt, so daß insgesamt
zur Verfügung der Gesellschaft stehen,
gleicher Gewinnbeteiligung freihändig veiwertet werden sollen
Verwertung dieser Aktien und Ausübung des Stimmrechts derselben
bedarf ez bis zu ihrer Veiwertung eines einstimmigen Beschlusses des
Ueber 45 Aktien
die unter
Zur
Der bei, der Verwertung obiger Aktien erzielte Gewinn wird abzüglich der mit der Emission verbundenen Unkosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt
Das Grundkapital betrug daher M 15 000 000, eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende vollbezahlte Aktien zu je 1009. . Die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 hat die Um⸗
stellung des Grundkapitals auf RM g00 060 beschlossen, und zwar derart, daß jede Stammaktie von M 1000 Nennbennag auf RM 60 abgestempelt werden sollte, was inzwischen erfolgt ist Die Umstellung ist im Handelsregister eingetragen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 900 006 und ist eingeteilt in 15 000 auf den Inhaber lautende Aftien zu je RM tz. Die mit diesem Prospekt zur Ein— führung gelangenden Aktien tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichtsratz und des Vorssands sowie den handschriftlichen Vermerk eines Kontroll beamten über die Eintragung in das Aktienbuch und sind gleich den übrigen auf RM 69 ahgestempelt
Der Borstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen und besteht gegenwärtig aus den Herren Friedrich Lutterbeck und Curt Hübig, Plauen.
er von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegen⸗ wärtig aus den Herren Geh Kommerzienrat Georg Aminold, Diesden, Mitinhaber des Bankhauses Geor Arnhold. Dresden-Berlin, Vorsitzender; Dr. Johannes Krüger. Direktor der Bank jür Brau⸗Industrie, Dresden, stell vertretender Vor— sitender; Otto von Dosky, Direktor der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i V.; Ministerialdirekior a. D Geh iat Dr. J Dehne Direftor der Sächsijchen Bank. Dresden; Alfred Jarisloweky, Bankier. i. Fa. Jarislowsky C Co, Berlin; Fabrikbesitzer F. Otto Lisch, Dresden, J. Fa Stickereifabrik F. 8 Wellner, Plauen i V; Dr. Georg Marwitz, Direktor der Dreedner Gardinen⸗ und Spitzenmanufaktur A⸗G, Dresden; Otto Hönnicke, Direktor der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗Manusaktur A⸗G., Dresden; Franz Meyer. Direktor der Plauener Bank A -G, Plauen i. V; Bruno Edler von der Planitz. Geschäftsinhaber der Firma F. W. Krause C Co., Bankgeschäft, Kommandit⸗ gesellschafst auf Aktien, Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von RM 1000 jährlich, der Vorsitzende das doppelte, der stellvertretende Vorsitzende das anderthalb— jache jowie jusammen einen Anteil von 109½ des nach Vornahme jämtlicher Ab— schreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines sär die Akttionäre bestimmten Betrags von 40ĩ½ des eingezahlten Grundkapitals verbleibenden Jahresgewinns.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli eines Jahres bis 30 Juni des folgenden Jahres.
In den Generalversammlungen, die nach Plauen, Dresden oder Berlin durch öffentliche Bekanntmachungen einberufen werden, gewährt jede Aktie eine
Stimme
Reicht anzeiner.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem alle von ihr ausgehenden
Bekanntmachungen im jeweiligen Amtsblatt des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, zu veröffentlichen. Der Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:
1. Zunächst fließen Ho / davon in den gesetzlichen Reservefonds, bis er die Höbe von 1619 des Grundkapitals erreicht bat
2. Sodann werden etwaige von der Generalversammlung beschlossene Extraabschreibungen und Reserven begründet oder dotiert.
8. Hiernach werden den Akftlonären do des Nennwerts der Aktie als Dividende zugeteilt.
4. Von dem verbleibenden Rest erhalten die Vorstandemitglieder sowie die Aufsichteratsmitglieder die ihnen vertragsmäßig zustehenden hezw. zugesagten Tantiemen.
b. Der veibleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
; Die Zahlung der Dividende erfolgt kostenfrei zwei Wochen nach der ordent⸗ lichen Generalverlammlung gegen Rückgabe der Dividendenscheine
in Plauen bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen
Deutschen Credit ⸗Anstalt, bei der Plauener Bank, A⸗G,
in Dresden bei dem Bant hause Gebr. Arnhold, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
in Berlin bei dem Bankhause Gebr Arnhold, bei . Bankhause F. W. Krause C Co.,, Kommanditgesellschaft auf
tien, bei dem Bankhause Jarislowsky K Co.
An den gleichen Stellen ersolgen kostenfrei guch die Auszahlung verlofter oder gekündigter Stücke, die Ausbändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Attien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen die Aus— übung von Bezugtrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen die Aktienurkunden betieffenden Maßnahmen.
An Dividenden verteilte die Gesellschast für die Geschäftsjahre 1919.20 12 0sso auf Æ 1 00 00 und /o auf Æ 750 000. 1920ꝭ 21 120½ auf tÆ 2250000, 1921122 209, auf 4K 3000 000 1922623 40ͤé9 und ß 0 Supeidividende auf
K 6 000 000 (zahlbar in Aktien), 1923/24 0 on auf K 18 000 000 Attienkapital.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 lautet
. solgt:
Attiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 Pa ifiva.
Rö 3 n,
Grundstücke und Gebäude 46400 — Aknenkapital ...... 9600 0006 —
Maschinen K 300 000. — Rejervesondzs ..... 45 000 —
K , 3 M00 — Kreditoren) ..... 246 300 71
Fuhipark J 10 000 —
DVeizungéanlage . 5 000 —
Muster und Schablonen 10 0001 —
Kasse w 3 5537
n . 28 850
Debitoren?) . 292 435 80
Warenvorräte s) .... 361 12 ?. lI91 300 1191 30071
I) Darunter nom. RM 140 000 Attien der Dresdner Gardinen und Spitzen⸗ Manufgkiur A -G. ̃ 2) Darunter Bankguthaben RM 8433, 48. ) Rohstoffe w Halbtertige Waren.. ..... Fertige Waren . 4 Darunter Banfichulden RM 31 626,37. Die Bewertung der Aftiven. insbesondere der Grundstücke Gebäude und Maschinen, jowie der jonstigen dem Betrieb dienenden Anlagen erfolgte in vorsichtigster Weise und unter genauer Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Nach dem Stande vom 31. Dezember 1924 lauten die wichtigsten Bilanz—⸗ konten wie solgt:
RM 89 80559 12 468.35 3b 187,24
Aktiva. RM Passiva. RM Vorräte: Robstoffe ... 81 578.43 Kreditoren J 97 336, 37 Halbfertige Waren. 3 48470 (Bankschulden waren nicht Fertige Waren 59 827 68 vorhanden) — T V Debitoren einschl RM lz 161, 64 Bankguthaben... 129 862, 30
Die Gesellschaft besitzt in Plauen ein Geschäftshaus nebst kleinerem Neben⸗ hausgrundstück, in Pausa ein Fabrikgrundstück in einer Gesamtgröße von 8679 4m, wovon ca. 3600 am bebaute Fläche sind.
Die Gesjellschaft hat 16 Schiffchenstickmaschinen, 44 Automatenstickmaschinen, eine Fadenschneidemaschine, 39 Ausbessermaschinen, 99 Maschinen jür Koniektions⸗ zwecke und 3 Kartenschlagmaschinen nebst Repetiermaschinen im Betriebe und besitzt eine vollständige Schlossereieinrichtung mit den nötigen Hilismaschinen.
Der elektrische Krastantrieb für alle Maschinen besteht aus 68 einzelnen Motoren in verschiedenen Stärken von zusammen 77 P8.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit in Plauen und Pausa etwa 176 Arbeiter und 17 Beamte sowie 75 Heimarbeiter. .
Die Gesellschast ist Mitglied der Vogtländischen Fabrikantenschutzgemeinschaft E. V., Plauen i V. ; .
Im neuen Geschäftsiahr war infolge der verminderten Kauffrast im Inland und des Auebieibeng der Ausbandtaufträge bis Ende Februar der Beschättigungsgrad ungünstig. Seit März 1925 hat sich durch Belebung des Inlandsgeschäfts der Umsatz in der Konsektionsabteilung dauernd gehoben, so daß das Unternehmen in dieser Abteilung voll mit verlängerjer Arbeitszeit beschärtigt ist. Ueber die Aussichten ür die Zukunmt läßt sich nichts Bestimmtes sagen, insbesondere da die Absatzmöglich⸗ teiten im Auelande noch keine Erleichterung erfahren haben. .
Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Handels kammer zu Dresden während der Geschäftestunden zur Einsichtnahme aus.
Plauen i. V., im Juli 1925.
Plauener Spitzenfabrit Aktiengesellschaft. Lutterbeck Hübig. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. Reichsmart 549 90 neue Aktien der Plauener Spitzen fabrit ÄAttiengesellschaft in Plauen i. V., 000 Stück über je RM 60 Nr. 6061 — 16 606, . zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden. Dresden, im Juli 1925. — Gebr. Arnhold.
in, Prospert über Reichsmark 960 009 Attien Stück 2009 über je RM 199 Nr. 1— 2006, Stück 75690 über je RM 56 Nr. 1— 7560, Stück 161090 über je RM 29 Nr. 1— 16190 . (gemäß § 4 der 6. Durchsührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung)
der Vereinigten Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft in Gotha.
Die Vereinigte Gothania⸗Werke Attien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Gotha ist im Jahre 1888 unter der Firma Vereinigte Hanfschlauch- und Gummi— waaren⸗-Fabriken Aktiengesellschast errichtet worden; ihre setzige Firma sührt sie seit dem Jahre 1919. Zweigniederlassungen bestehen in Hörselgan bei Fröttstädt i. Thür, Dresden ⸗Löbtau, Frankjurt a M -Niederrad und Magdeburg Neustadt.
Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Hansschläuchen, Gummiwaren und Riemen aus Leder und Geweben sowie von verwandten Amiikeln. .
Der Grundbesitz der Gesellschast umiaßt 67 3364 4m, und zwar entfallen 17052 am auf Hörselgau (bebaut bah m), 3130 gm auf Dres den-Löbtau (bebaut 1815 4m), 29 814 4m auf Frankfurt a. MaNiederrad (bebaut 19626 4m), hto gm auf Magdeburg⸗Neustadt (bebaut 2256 am) 2239 am auf Gotha (bebaut tzo0 qm, Verwaliungsgebäude) und 9385 9m auf Arnstadt (bebaut 390 am zwei Wohn hãäuser). - .
In den Fabriken Hörselgau und Dresden-Löbtau, in denen 119 mechanische Schlauchwebslühle mit der entsprechenden Zahl Vorbereitungsmaschlnen auigestellt sind, werden gewebte rohe und gummierte Feuerlöschichläuche aus Hanf, Flachs⸗ und Ramiegarn und Textilriemen hergestellt. In Magdeburg werden technische Gummi⸗ waien wie Gummischläuche und Gummidichtungen jeder Art, jsabriziert Die Fabrik Franffurt a. M-Niederrad, in der bisher Gummibereisungen für Fahrräder und Motorräder, massive Gummireisen für Lastwagen, Gummischläuche aller Art und sonstige technische Gummiwaren fabriziert wurden, ist stillgelegt worden; die dat urch notwendig gewordene Verlegung einiger Betriebsabteilungen nach Mandebuig ist zum Teil bereits erfolgt und dürfte in absehbarer Zeit restlos durchgeführt sein.
Die Kraftanlagen der Gesellschaft umfassen 14 Dampfkessel mit 1265 am Heizfläche und 20 Dampf und elektrische Kraftmaschinen mit einer Gesamtleistung von rund 14100 Pg. — Zarzeit werden 270 Arbeiter und 72 Angestellte beschäntigt.
Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich Æ 1200 000 betrug nach der Generalversammlung vom 19. September 1923 M 94 000 900 eingeteilt in 4 90 000 000 Stammaktien, 42 200 Stück über je Æ 1000, b000 Stück über je 16 ,, 7ö60 Stück über je M bo000, sowie 4 000 000 Vorzugsaktien über je. .
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Januar 1925 wurden die Stammaktien im Verhältnis von 109: 1 auf RM 90900 909 und die Vorzugsaktien unter Zuzahlung von RM 7699 auf RM S990 um— gestellt. Die Umstellung wurde in der Weise durchgeführt, daß der Nennwert der Stammaktien über „ boh0 und t 2000 auf RM 50 und RM 20 ermäßigt wurde, wählend an Stelle von 2 Stammaltien Über je 10900 eine Stammattie über RM 29 ausgegeben wurde; gemäß dem Generalversammlungebeschluß wurde hierbei den Inhabern der Stammaktien über 10090 freigestellt an Stelle von 5 Stammaktjen über je RM 20 die Aushändigung einer Stammaktie über RM 100 zu beantragen. Für eingereichte Einzelaktien über „ 1000 wurden Anteilscheine über RM 10 ausgehändigt. ö
Das Aftienkapvital beträgt nunmehr RM 908090, eingeteilt in RM 900600 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Stück 2060 über je RM 100 Nr. 1 - 2000. Stück 7960 über je RM b0 Nr. 1— 7560 und Stück 16100 über ie RM 20 Rr. 1— 16 100, jowie RM 8000 auf Namen lautende Vorzugsaktien über je NM 2.
Die Stammaktien waren als Papiermarkaktien an der Berliner Börse bereits zugelassen; das Umstellungsverhätinis von 1090: 1 hat nach der 6. Durchführungsverordnung zur Goidbilanzverordnung eine Wiederzulassung erforderlich gemacht.
mit dem Stempelaufdruck Umgestellt auf RM 20 zwanzig Reichsmark“ und „Um⸗ gestellt auf RiMe 50 fünfzig Reiche mark! verleben. Die Aftienurkunden über MM 20 Nr. boo — itz 100 und über RM 100 Nr. 1 — 2000 sind von vornherein au Reichs⸗ mark ausgestellt und mit dem Zusatz „Gemäß Umstellunasbeichluß der General⸗
(Fortsetzung anf der folgenden Seite.)
2 ) = * ' . . /
Die Aitienurfunden über RM 20 Nr 1— 5000 und RM 50 Nr. 1 — 7560 sind
veisammlung vom 21. Januar 1926 verseben; sie tragen die salsimllierten Unter-
schtiten rieier Voistandtmitglieder und eines Aufsichtsratsmitglieds. einer die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seitennummer des
Afttienbuches.
Die RM Sog Vorzugsaktien sind in einem aus der Deutschen Bank Filiale Gotha in Gotha und den Mitgliedern des Vorstands und des Amsichtsrats der Gesellschast gebildeten Komoitium bie Ende 1928 gebunden Jede Vorzugsakttie verfügt zurzeit noch über achtzehn Stimmen bei der Beichlußsassung über folgende Punkte: a Kapitaleihöhung und ⸗herabsetzung, b) Aumahme eines anderen Unter nehmens oder die Beteiligung an einem solchen, e) Eingehen einer Interessengemein— schait in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschränkung der Selbständinkeit der Gesellschaft, d Wahl und Aobberusung des Aussichtsraits, e) Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens. f) Verlegung des Sitzes der Geselljchaft, g) Auflösung der Gesellschast, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidation. In allen anderen Fällen gewähit jede Vor⸗ ige al ie nur eine Stimme Die Vorzugsaktien haben vor den Stam naftien ein Vorrecht auf eine Dividende von 7 69. Reicht der verteilbare Reingewinn zur dum der Vorzugediwvidende von 7 9½ nicht aus, so sind die an 7 0½ fehlenden
ewinnanteile ihrem Alter nach aus dem Reingewinn der nächstfolgenden Jahre vorweg zu jahlen. Abgesehen von dem Recht auf 76/0 Vordividende haben die Vorzugeaftien Anspruch auf eine weitere Diwidende von 1/9 .᷑ s jür jedes Prozent Gewinnausschüftung, das auf die Stammaktien über 30 0, hinaus ausgezahlt wird. Die Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1929 ab duich Auslosung Gesamt— zündigung oder Ankauf eingezogen werden Die Rückzahlung der ausgelosten oder gekündigten Vorzugsaktien erfolgt mit 120 00 des Nennbetrags abzüglich etwa nicht
eleisteter Einzahlungen, zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsdividenden sowie zuzüglich
o! Zinsen au die geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjabres an, jür das ein von der Generalversammlung genehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Fälligkeitetermin. Zu der Einziehung der Vorzugsaktien bedarf es außer dem gemeinsamen Beschluß sämtlicher Aktionäre eines in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlusses der Stammattionäre einerseits und der Vorzugsaktionäre andeierseitß Im Falle der Liguidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liguidationserlöses an die Stammaktien die auf sie geleifteten Einzan lungen zuzüglich 7c Zinlen vom Beginn des Geschästsiahres, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt jowie zuzüglich eiwa rückständiger Dividenden und zuzüglich eines Aufgeldes von 20 96 des Nennwerts; an dem weiteren Gesellschasftsvermögen haben sie keinen Antein
Den Vorstand der Gesellschast bilden zurzeit die Herren: Franz Moser in Gotha und Theodor Baader in Frankfurt a. M.
Der von der Geneialversammlung zu wäbhlende Aufsichtsrat besteht zurzeit aus folgenden Herren: Kommerzienrat Hermann Walter, Privatmann, Berlin. Vor⸗ sitzender; Carl Cron Direktor der Deutschen Bank Filiale Erfurt. Erfurt, siell⸗ vertretender Vorsitzender; Geh Kommerziemat Albert Kandt. Generaldirekfor der Gothaer Waggoniabrik 1 G, Gotha: Dr jur Bruno Oppenheim Rechtsanwalt und Notgr, Gotha; Kommerzien at Alexander Maliniak, Privatmann, Berlin; Dr Viktor Steinohrt, Direktor der Deutschen Bank Filiale Gotha. Gotha; Max Zeyß, Privatmann, Gotha. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Jahres vergütung von je RM. 1000 — der Vorsitzende den doppelten Betrag — sowie den späler erwähnten Gewinnanteil.
Die Generalversammlungen werden am Sitze der Gesellschaft oder einer lhrer Zweigniederlassungen abgehalten. Je RM 10 Siammaktiennennwert und jede Vorzußaftie über RM 2 gewähren je eine Sttimme, mit Ausnahme der erwähnten Fälle, in denen den Vorzugsaktien 18 Stimmen jzustehen. In diesen Fällen stehen den 90 900 Stimmen der RM 900 900 Stammaknien 72 000 Stimmen der RM do00 Vorzugeaktien gegenüber. Der nächsten Generalversammlung wird die Veiwaltung vorschlagen, das Stimmrecht jeder Vorzugtaktie von bieber achtzehn Stimmen auf nur lünf Stimmen herabzusetzen und außerdem das mehrfache Stimm— recht auf folgende Fälle zu befchränken: a) Beschlußfastung über Satzungsänderüngen, b) Aussichtaratwahlen und e) Auflösung der Gesellschaft, so daß fortan lediglich in diesen Fällen den 99 G09 Stimmen der RM 800 9009 Stammaktien 20 0h Stimmen der Rwe: Soc Vorzugsaktien gegenüberstehen werden. Die Besitzer der Vorzugeattien haben sich verpflichtet, diesem Antrag der Ver⸗ waltung zuzustimmen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekannimachungen der Gesellschast werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Bönenzeitung (his auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich serner, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und befanntzugeben, wo sällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt. Attien zur Teilnahme an den Generalperfammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aftien betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen ausgeführt werden können.
Aus dem Reingewinn werden zunächst o/ an die gesetzliche Reserve über⸗ wiesen, solange sie den zehnten Teil des geslamten Aktienkapitals nicht überschreitet Alszann erhalten die Vorzugsattionäre an Dividende bis zu 79½ der auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen sowie etwa aus den Vorjahren an 70½ fehlende Beträge derart, daß zunächst die Rückstände — ihrem Alter nach — ausgezahlt werden. Alszann erhalten die Stammaktionäre bis zu 40n‚9 Dividende. Aus dem hiernach veibleibenden Gewinn entfallen 195 6½ als Vergütung an den Aufssichtsrat. Der Rest wird soweit nicht die Generalversammlung abweichend beschließt, zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stamm- und die Vorzugsaftionäre verwendet, und zwar dann derart, daß für jedes Prozent Gewinnausschüttung, das die Stammattionäre über 30 0/0 hinaus erhalten, 1130/0 Gewinnanteil an die Vorzugsaktionäre auszuzahlen ist
Folgende Dividenden wurden verteilt: für 1920 20 oo und sjür 1921 25 0/9 nebst 10 0½ Bonus auf je A 6 500 000 Kapital, für 1922 7 0½ p. r t auf Æ 1200 000 mit 25 90 einbezahlte Vorzugsaktien und boo /g nebst 300 Bonus auf Æ 18900 909 Stammaktien. Der in der Bilanz vom 31. Dejember 1923 ausgewiesene Ueberschuß der Aktiven über die Passiven in Höhe von K 211 496 Bill. wurde auf neue Rech⸗
nung vorgetragen und in der Reichsmarteröffnnngsbilanz verrechnet. Der im Ge— schästsiahr 1924 erzielte Reingewinn von RM 12610 73 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Reichs markeröffnungsbilanz Vermögen. vom 1. Fannar 1924. Verpflichtungen. ; Rö ; Rö 3 Zuzahlung der Vorzugsaktionären. 7 600 — Stammaktienkapital 900 000 — Grundstücke.. . . 350 900 — Vorzugsaktienkapital 8 000 - . 627 746 67 Unerhobene 485 0lo Peamjten⸗ u Arbeiterwohnhäuser) 36 381 33 Teilschul dpeischret⸗˖ Maschinen!)) .. n bwl 441715 Werkzeuge und Geräte.... 1 — 500 Teilschuldver⸗ Krastwagen und Gespanne ... 1— schreibungen ) . . 971255 e 1 — Obligationssteuer- Kassenbestand ...... 6 837 98 verpflichtungen .. 174 207 60 Wechselbestand .... 4 984 30 Gläubiger 9) ... 381 537118 Wenpapierbessand ...... 1 — Umsiellungsreserve⸗ Ausstehende Forderungen?) ... 2265 61584 fonds 17) ... go S0o0 ( Hinterlegte Sicherheiten . 1 — Umstellungsreserve⸗ ; MRohstoffe und Waren ) ... 192 380657 fonds 116) ... 100 817116 Noch jur Verjügung der Gefsell⸗ schaft stehende eigene Aftien aus der letzten Kapitalserhöhung“) 1 — 1 669 491164 1 669 491 64
. 1) Sämtliche Grundstücke, Gebäude und Maschinen wurden nach dem An— schaffungspieis per 1. Januar 1924 geschätzt. Daraufhin wunden die Grundstücke boisichtig bewertet. Von den Werten für Gebäude und Maschinen ist zunächst das esetzliche Drittel abgezogen. Darüber hinaus wurden unter Berücksichtigung des hee, und der Lebensdauer sowie der Nutzungs⸗ und Ertragsmöglichkeiten angemessene UAbschreibungen vorgenommen. ,
2) Darin RM 7510,70 Bankguthaben.
3) Roh und Betriebsstoffe RM 108 468,76. Fertige und halbfertige Waren RM 83 911,16 . .
5370000 — RM 53 700 Verwertungsaktien aus der Kapitalerhöhung an, September 1923. Der Verwertungserlös wird der gesetzlichen Rücklage zu⸗ seführt werden. ö 5) Wisyrünglich mit 49/0 verzinsliche, zu 102060 von 1918 ab bis spätestens 1944 rüdjahlbare Hypothekaranleihe von Æ 2 000 009 vom Jahie 1912 (teilweise erst in der Nachkriegszeit begeben), zum 1. Juli 1922 gekündigt; noch im Umlauf MS 89 h00
Ursprünglich mit 5. Yo verzinsliche, zu 1029, von 1925 bis spätestens 1960 rückzahlbare Hypotheiaranleihe von Æ 000 000 vom Jahre 1922; noch im Umlauf Mt 4823 000
Die Anleihen sind gemäß der 111 Steuernotverordnung mlt 1890 angesetzt.
) Darin RM 80 307 40 Bankschulden.
I Gilt als gesetzliche Reserve.
j Kann im Sinne der b. Duichsührungtverordnung zur Goldbilanzwerordnung zur Deckung eines eiwalgen Digaglos bei Ausgabe neuer Aktien dienen.
1
Bilanz vom 31. Dezember 1924. Vermögen. RM 4 , f Zuzahlung der Vorzugsattionäre !) .. ...... 7 600 — Grundstücke?) wN HJ 360 00 — Gebäude: Bestand am 1. Januar 19244 ...... 627 746 67 ö 132130 . Di 77 ,, 25813735) ois as6 o Beamten und Arbeiterwohnhäuser: Bestand am 1. Januar 1924. ...... 36 381 3 . 156 11 g65 903 / 4141 , . I 744) 35 8o6 70 Maschinen: Bestand am 1. Januar 19224 ...... 777 736 K 24 22 696 T mn m . 198 , 24216 116) 217 923 95 Werkzeuge und Geräte:; Bestand am 1. Januar 1994. 16 J 3 818 04 35 519 904 15 0 Abschreibung 2 2 9 8 9 5727 3245 33 Außerordentliche Abschreibung.. . ... 3 242 33 1 — Kraftwagen und Gespanne: Bestand am 1. Januar 1924 7 w 73 — . 75 25 0/o Abschreibung 8 2 0 99 1825 bo 5 Außerordentliche Abschreibung. .. . 472 1 — Formen Bestand am 1. Januar 1824.5... 1 K 1 * 44 ⸗ 17 92644 25 0/9 Abschreibung . 4 488 856 . 13 457 58 Außerordentliche Abschreibung... ,. 3 466 58 1— ö Feber nn,, 451881 , 701 76 ö . 1— Mnterlege Giherkeien . 1— Fremde Sicherheiten RM 1385 KBürgschaftsschuldner RM h200 ; Ausstehende Forderungen ).... 571 0441655 2 436 802 85 Noch zur Verfügung der Gesellschaft stehende elgene Aktien aus der letzten Kapitalerhöhung 5. ... 1— 9 suich 224091132 erpflichtungen. Mammal nnn, . 900 000 Hor ngen nien yl 8 000 — Uneihobene 45 0½ Teilschuldverschieibungen )) ..... 441715 5 oo Teilschuldverschreibungen ).... . 9871255 Obligationssteuerverpflichtungen.. . 119942 95 J 943 066072 Akzeyte k 2 2 9 9 4 9 51 550 06 Fremde Sicherheiten RM 1385 Bürgschaftsverpflichtungen RM b200 . . Umstellungsreservefonds 11) .... 90 800 — Umstellungsreservefonds 111). . 100 81716 Gewinn 1924 8 2 9 9 9 9 9 0 9 0 0 9 460 251973 224091132
Gotha RM 47091, 73 Hörselgau. .., 13 278,90 Arnstadt .. 12 69h, 11 Dresden 9 gß 61 16,72 Magdeburg. 62 7951,94 Frankfurt a. M... 153 665 69
RM Jo 0 uo, —
Gotha Hörselgau. Ainstadt. Dies den
Magdeburg. Frankfurt a M.
. ;
ranffurt a. M.
) Davon entfallen auf; RM 8423784
j . 2 956 35 w 65763 96 279 983 7 Mo Tor
) Davon entfallen · auf:
RM 22916, 98 12 889 72
NM 35 dos 76
9 Diese Zuzahlung ist am 29. Januar 1925 gelesstet worden. 2 Davon entsallen auf:
) Davon entfallen auf: Hörselgau .. . RM 45390, 90 Mesden .. 17 599, 14 Magdeburg 4h hoh, h9g
78940] Bilan ver 31. Dezember 1924 — — — 2 — Attiva. Rio; Grundstück Luisenstr. 21 * 393 987. 76 Abschreibung 418776 383 500 Kassenbarbestand Z f. I] Forderungen 75 120, 74 175 338 08 Konsortijaleffeften. ... 36 000 — 600 , Va ssiva. Aktienkavijal H 30 000 - Gebäudeerhaltungsreserbe. 4000 — Hypothekenschul den bod 800 — Verpflichtungen l 478 6 323 04 600 379 04
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ver 31. Dezember 1924.
Deb et. RM 8 Handlungsunkosten.. 41744 Abschreibungen 10 487, 76 Gebãudeerhaltunge⸗
reserve.. 4000 — 144157136 223682 gredit.
ausverwaltungs kosten.. 31636 J 13 424350 IDs kö 5 49096 19 23182 Gertrud Grundstücksverwertungs⸗
Aktiengesellschaft.
Der Borftand. Dr Klein. Ender s. Goldmann.
Fiankfurt a. M. . RM 217 943, 95
) Darin RM 14900 Bankguthaben.
109 36832
) Roh⸗ und Betriebstoffe RM 269 300.
Fertige
und
RM 167 b00. 5) Siehe Fußnote zur Reichsmark⸗ eröff nungs bilanz. ) Siebe Fußnote s zur Reichsmark⸗ eröff nungs bilanz. 10) Darin RM 369 850 Bankschulden. u) Siehe Fußnoten?! und 8 zur Reichs⸗ markeröffnungs bilanz.
halbfertige
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
1
Waren
Gewinn⸗ und Verlu her 31. Dezem ber
stkonto 1924.
78890 Jurchheimer G Strauß A.-G., Stutigart. Bilan zabschluß ver 31. Dezember 132. Aktiva. Mt 1 ,, 77 733 88 2. Maschinen, Einrichtung, Utensilien 11 700 - * 10 OC 1209 — 10 500 3. Kasse⸗ u. Postscheckkonto 13 69510 nnn, 17 89566 5. Bankguthaben... 11 506 24 6. Wertpapiere.... 272250 7. Außenstände.... 70 80 1606 W B 4 . Bassiva. 2. Reservefondds 19 000 — 3. Pensionssonds..... 40 000 - 4. Warenschulden... 13 385 16 b. Banken J 12 000 — 6. 10 0/0 Div. a. Æ 100 000 10 000 — 7. Vergütung an die Vor⸗ standsmitglieder... 18 000 —- Vortrag. . Its 28 204 953 44
Unkosten
Reingewinn
Per
Abschreibung f. Forderungen Abschreibung a.
Einrichtung
An Aufwand.
2
Ertrag. Gewinn a. Waren.... Gewinn a. Wertpapieren
79119
k 168 560 1
828 20 1200 — 79 568 28
190 15 97
190 161697
—
Selas Aktiengeselljchaft. Berlin X. 39, Müllerstraste 189 11. Bilanz am 31. Dezember 1924.
gas Aktiva. . ö 8 asse 2 2 9 * ö 3 9 Effekten 9 9 9 3037 40 Anlagen.... 130 900 Debitoren... 100 724901 Warenbestand ... 188 9600 — Aktienkapitalentwertung 600 000 —
1025235 34
2 ö ; Soll. RN 8 RM 3 Handlungsunkosten ).... S76 815 85 Steuern . 2 7 98 740721 Abschreibungen: Gebäude. dd 12 58137 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser ..... 730 7a Maichinen ö . 2 6 8 24 2165 s0] Werkjeuge und Geräte.. . b72 7] Kraftwagen und Gespanne .. 13825 Formen s, — 2 9 9 8 9 22 448836 42 607 934 Außerordentliche Abschreibungen: — Werkzeuge und Geräte.. 3 249 33 Kraftwagen und Gespanne 2 9 2 9 9 5472 Formen 2 2 9 2 2 2 13 466 58 16766 66 Reingewinn 1924 d 8 2 8 9 9 0 2 12610 73 1047 4139 Saben. w Betriebs überschuß. ... 104754139 1047541639
) Für das Geschäftsiahr 1924 wurden insgesamt RM 6665 als feste Jahres« vergütung an die Mitglieder des Aussichtsrats gezahlt.
Nach dem Stande vom 31. Juli 1926 haben folgende Konten wesentliche Aenderungen erfahren:
Ausstebende Forderungen
RM 797000 glů ubiger 7... . RM 724 000
Rohstoffe u. Waren 1) (geschätzty.. ) Roh⸗ und Betriebsstoffe RM 150 9990 Waren
240 000 Atzepte ..
96
140 000
) Darin RM 272 000 Bank
000 schulden.
Der Umsatz des Geschäftsiahres 1924 betrug RM 3 o584 000, der des 1. Halb=
jahres 1925 RM z 871 ba6.
Die im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftejahrs erzielten Umsätze über⸗
steigen um rund 70 0j die des gleichen noch fast in allen ausschla gedrückten Preisen.
Goiha, im September 1925. Vereinigte ,,, Attien⸗Gesellschaft. oer.
Zeitraums des Vorjahrs; sie sind auch ggebenden Abteilungen befriedigend, allerdings bei teilweise
—
Baader.
Auf Grund des vorstehenden Prolpekts ist gemäß 8 4 der 6. Durchführungs⸗
verordnung zur Goldbilanzverordnung die Wiederzulafsung von ö
Reichsmark Ho0 099 Attien, Stück 200 über je RM 100 Nr. 1 bis 2000. Stück 7b60 über se RM do Nr. 1— 7560, Stück 16100 über je RM 20 Nr. 1 - 1610
der Vereinigten Gothania ˖ Werle Attien ˖ Gelellichaft
Berlin, im September 1916.
m Handel und zur Notierung an der Berliner Börse ausnesprochen * nn Dent sche
worden. Bant.
jetzt 5
Passi va. Aktienkapital .... 1000 900 — Kreditoren. ..... 21 14421 Genndnnn . 1090113 1028 23634
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
De bet. RM 3 Generalunlosten .... 212566 94 Delkredere 1 9 9 9 * 40 509 26 Gewinn 2 2 1 1 1 9 1 1 4091 13
257 165733
Kredit.
Fabrikation... ..... 249 166661 insen * 1 9 2 1 1 8 0 2 6375 37
ö 16265 35 207 16733
In der heute siattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde be⸗ schlossen, den Gewinn auf neue Rechnun vorzutragen. Die aus dem Aussichter ausscheidenden Herren gewählt und zum Vorsitzenden Herr Kauf⸗ mann Wolf G. Schleber, Greis i V., zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Recht ganwalt und Notar Friedrich Leisewitz, Greiz i. V. ernannt
Berlin, den 12. Ottober 1925.
Der Vorstand. Wolff.
wurden wieder⸗