1925 / 245 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Kopenhagen 130 00 Prag 15.379 Berlin 1.23 50, Wien 73, 19 Ruda pen 0 00 72.6.0 Belgrad 8225 Sefia 3.72 Butarest 2479 Warschau 84,00 Helsingfors 13.073 Konstantinope 2.923 Atben 675, Buenos

Aires 213,50

Topenbhagen 17 Oltober. (W. X. 1936 New Noik 4014 Berlin 9530 18.45. Zürich 77,359. Jom 153385 Amst

107 19 Oslo 8 49.

Stockholm, 17 Oftober.

72,20, Amsterdam 150,40 Kopenhagen 94

Helsingfors 10 09, Prag 11,90 Wien O56. 60. (W. T. B. Devisenturse. 18.106. Berlin 0,89 25 Vari 1680 Rrüssel 17.15 Schweiz. Plätze

B.) Vevisenkurse. London Paris 18.050 Antwerpen ercam 161 25. Stockbolm London

O Oelo 76 50 Washinaton

für das Deutsche

schristen auf Bahnhösen, 2 Justizwe en

Nr 56 des Reichsministerialblatts“ (gentralblat vom 16. Oktober 1925 hat folgenden Inhalt: 1 Allgemeine Veiwaltungsiachen- Bekämpfung von Schmutz⸗ in Zeitungekiosfen und im Straßenhandel über den Abschluß einer Ver— einbarung des Reichs und der Länder über den Kostenausgleich zwischen der Reichekasse und den Kassen der Länder in den zur Zuständigkeit des Reichsgerickts oder des Staaisgerichtshofs zum Schutze der Rexublik gehörenden Stiaflachen. Aenderung ds Verzeichnisses derjenigen Behörden (Kasten), an welche ein Ersuchen um Einziehung von Gerichtskosten zu richten

Reich

Be kannimachung

ist. 3

Bankwesen:

Teil Status der

3.754 Helsingfors 9.44. Rom 15,25, Prag 1120 Wien O5, 00 deutschen Notenbanken Ende September 19325 4 Finanzwesen:

Oslo 17 Oktober (W. T. B. evisenturse. London 23,990 Ueberficht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abe Unfallverhütung. Hamburg 11775 Parise 22.25 New York 4.94 Amsterdam 198,5 gaben für die Zeit vom 1. April bis 30. September 1925. Amberg (Obeipfal;)) Zürich 98.50, Helsingfors 1250. Antwerpen 2275 Stochbolm 13250 5 Konsulatwesen: Ernennung. Exegugturerteilung. 6. Maß gaenossenschaft Kopenhagen 123.50, Rom 20 00 Prag 1475. Wien 0.70 und Gewichtswesen: Zulassung von Elektrizitätszählern zur Be Gewerbeinspektoren

glaubigung. 7. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Um⸗

London 17. Oktober. auf Lieferung 3216/1.

Wertpapiere. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 7,95 Adlerwerke 36,50 Aschaffenburger Zellstoff —, Lothringer Zement Griesheim 124.79 D. Gold u. Silber⸗Scheideanst. 91.00 Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 33.00. 1. Farbwerke 1255/3. Phil. Holzmann h4. 60

Wayß u. Freytag 67,00.

Frankfurt a. M. 17 Oktober.

Badische Anilinsabrik 12700,

Industrie 2.00

häusel 56! / Vamburg

Commerz · u.

17 Oktober. bank Privatban Lübeck⸗Büchen 120 B. Hamburg⸗Amerika⸗Packets 66.25, Hamhur Lloyd 7250 Verein. Elbschiffahrt 347 Harhurg⸗Wiener Gummi 62.75, Ottensen 125,00. Anglo Gaano gl, 00 Merck Nobel 80.00, Holstenbrauerei 131,00 N Minen 2676 Freiverkehr.

W. T. B.) Silber 33153, Silber

(W. T. B. Schantungbahn 1,62

Sloman Salpeter 4,5.

G hemische

Hilrert Maschinen 25,50 Holiverkohlungt⸗ Zuckerfabrik Bad. Wag⸗

Schlußkurse.! Brasil⸗ 94 00 Vereinsbank 78 50 Deutsch⸗Austral. 68 00 „Südamerika 87,50 Nordd.. 5 Calmon Aibest 4075, Eisen 25 75 Alsen Zement Guano 85 B. Dynamit eu Guinea 162,50. Otavi

Darlehen.

bestehen

Berichte von auswärtigen Manchester, 16 Oktober. (W

markt gab sich zahlreiche Nachfrage zu erkennen, und die allgemeine Giundstimmung war als hoffnungsvoll zu bezeichnen.

war der Geschäftsgang schleypend. Water auf 195 d. für das Pfund, Printers Clot

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustel

1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Akti und Deutsche Kolonjalgesellschaften.

2

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4.

h.

Bescheide, Urteile: Zulässigkeit der Feststellungeklage. Berichti⸗ Waren märkten. gunstsbescheid. Zuständigkeit für Ansprüche aus dem Besatzungs⸗

. 2 Gz ew =. . ,,, n nn,, en, , nnn, nn,. Für Garme Einkommen im Sinne des 5 4h Abs. 2 R. V⸗G. Keine Auf Twist Bundlet stellten sich wertung von Versorgungegebü hinissen bei verzögerter Zahlung lands. - 5 Zur Verordnung vom 8. Januar 1925 über die Eingrüppierung Ländern. Witterung.

h auf 37 sh. 6 d das Stück.

gebenden Kartoffelsendungen. Warenverzeichnisses zum Zolltarife.

Inhalt: Amtlicher Teil: losenfürsorge.

gemeinschasten

personenschädengesetz

bildung und die Neuregelung der örtlichen und fachlichen Zuständig⸗ keit von Finanämtern im Bezirke des Landesfinanzamts Düsseldorf. Betanntmachung über Einlaßstellen für die in das Zollinland ein. Verordnung über Aenderungen des

Nr. 39 des Reichsarbeitsblatts (Amteblatt des Reichs. arbeitsministeriums und der Reichsarbeitésverwaltung) hat folgenden 1. Arbeite vermittlung und Erwerbs⸗ Erlasse: Preußen. stellung der aus Mitteln der produktiven Erwerbe losenfürsorge für Notstandsarbeiten an Gemeinden bezw. Gemeindeverbände gewährten Bescheide, unterstützung an Notstandsarbeiter für ausfallende Arbeitstage. III. Arbeitäperfassung (Arbeiter und Betriebsräte, Verbände. Arbeits⸗ Sicherung des eigebnisses. Der Betriebsobmann hört mit dem Zeitpunkt auf zu an dem die Zahl der Beschästigten dauernd unter fünf ge— sunken ist. Beschlußfähigkeit des Betriebsrats (5 32 B R -G.) Zur Auslegung des 8 80 B. RG. VII. Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenensürsorge und sonstige Gehiete der Wohlfahrtspflege

Gesetze. Verordnungen.

Urteile: von

Zahlung

usw) Bescheide, Urteile:

Neuer Bescheid

von Offizieren der alten Wehrmacht in die Besoldungsordnung vom

Eiwerbslosen⸗

Entscheidung über die

Beleuchtung maschine (Holzbearbeitung)

Pferde Sicher⸗

ber gressen usw. Wahl⸗

kündigung). (Baden.)

Berlin, Juni 1926.

in Betrieben.

Sichere Hammerbefestigung. Mitteilungen: Zeitschriftenschau.

30. Avrll 1920. Anhang II: Ausländische Gesetzgebung. Frankreich. Gesetz vom 24 Januar 1925, betieffend Aenderung der Artikel 20 28 und des II Buches des Geietzbuchkes der Arbeit und sozialen Fürlorge (Nachtarbeit von Jugendlichen und Frauen) Anbang III: RBefanntmachungen über Tarifverträge 1 erklärung von Tarifverfrägen. II Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister Nichtamtlicher Der gewerbliche Gesundbeiteschutz in der chemischen Industrie und bei der Arbeit mit chemischen Körpein (Schluß) Von Gewerbe⸗ medizinalrat Dr. Gerbis, Erfurt. Amerikanischer Wettbewerb zur

Von Ohberingenieur

Anträge auf Verbindlich⸗ Eintragung der allgemeinen

H. Illies, Luitvoldshütte, Verkehrsunfälle bei der Tiefbau. Berufs

Von Wolff. Aus den Berichten der österreichiichen en über ibre Amtstätigkeit im Jahre 1923. Stiller. Oberregierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. Die

Von AUnfallschutz an der Abrichthobel⸗ Von Gewerbheassessor Krüger. Nienburg. Von Ahrens, Braunschweig.

Nr. 41 der Veröftentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 14 Oktober 1925 hat folgenden Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Gesetzgebung usw (Deutsches Reich) Gehirn-Rückenmarkentzündung Einlaßstellen für Fleisch Stempelzeichen. (Preußen.) Vieh⸗ und Fleischbandel. (Reg.-Bez. Schleswig.) Viehdurchfuhr durch den Kaiser⸗Wilhelm-Kanal. (Baden) Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren. Geflügeleinfuhr. (Hamburg) Schütten für Asche, Müll usw. Tierseuchen im Deutschen Reiche. 30. September. Verhandlungen von gesetzgebenden Köiperschaften, Vereinen, Kon— (Deutsches Reich.) schen Vereins gegen den Alkoholismus. Vermischtes. Reich) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. 2. Vierteljahr 1925. Bericht über die 35 Jahresversammlung des den Alkoholismus (Ankündigung). Deutsche Jugendwohlfahrt (An⸗

und Gehirnentzündung der

36. Jahres versammlung des Deut⸗ (Deutsches

utschen Vereins gegen

Wutschutzbehand lung. Monatstabelle

über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in 333 deutschen Orten mit 190090 und mehr Einwohnern, Juni 1925. Desgleichen in ausländischen Städtegruppen und einzelnen Großstädten Wochen⸗ fabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbesälle in 46 deut- schen Großstädten mit 160 000 und mehr Einwohnern Geburts— und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Aus- Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen

Grundwasserstand und Bodenwärme in

lungen u. dergl.

engesellschaften

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,05 Reichsmark.

zeiger.

z 0

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

ü, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g

2. Aufgebote, Verlust⸗ und. Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

1802 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 3. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Zimmer Nr 15, versteigert werden die im Grund buche von a) Querfurt Bd. 26 BI. 104, b) Querfurt Bd. 28 Bl. 149, eingetragene Eigentümer am 9. September 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs— vermerfksg: zu a die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Meyer in Querfurt, zu b der Lehrer Paul Meyer, der Kaufmann Richard Meyer in Querfurt zu je 3 ein— getragenen Grundstücke, zu a Gemarkung Querfurt Kartenblatt 17 Parzelle 644/ũ139, Fabrik mit Maschinen haus. Hofraum. Haus— garten, Viehstall. Geräteschuppen, Unier⸗ treimarkt Nr. 7a, 12.290 a groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1450. Nutzungswert 60 M. Gebäudesteuerrolle Nr 469, zu b Gemarkung Querfurt Ktbl 17 Parz 57tzzh 41, altes Wohnhaus mit Hofraum. neues Wohnhaus und Schweinestall Bäcker straße Nr. 13, 3,8 a groß, Geb -St.“ Rolle 379, Grundst.« Mutterrolle 15920, Nutzungswert 1800 A

Querfurt, den 6. Oktober 1925.

Amtsgericht.

180429

Abhanden gekommen: Deutsche

unverzinsliche Reichsschatzanweis. v. 1924

„E. Folge 1b 217 970 1, 217973

(IIIIIV). Berlin, den 17. 10. 25. (Wp. 197/25) Der Poltzeipräsident Abt. IV. E. D.

80430

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 22 bom 27. 1. 29 unter Wp 30 / B gesperrten Wertpapiere sind ermitielt.

Berlin, den 17. 10. 20. (Wp. 30 / 265.) Der Polizeipräsident. Abt. IV E. D.

180131]

Die Zahlungssperre vom 24. 9. 1925 wird hinsichtlich der 1112 Nr. 38 158 M 1I9 unverzinslichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs HE* von 1924 Folge l, fällig am 1. 10. 1925, aufgehoben, da das Papier zum Vorschemin gekommen ist.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, F. 162. 25, den 15. 10. 1920.

(80996 Veschiĩnss.

Das Aufgebot des Dr. Siegfried Wy⸗— godzinski vom 2. 9. 1925, betreffend eine Anzahl, von Wertpapieien, wird nach Mücknahme des Antrags aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 5. Oktober

1925. Das Amtegericht Abt. g. 180201) Bekanntmachung.

26 Papiermarkaftsen unserer Gesell⸗ a.

Nr. 11301 - 460, 77001 - 0 zu 5000 apiermark. Nr. 65501 - 700 zu 3000 apiermark, Nr. 46606 805, 633 - 232 . Papiermark, sind in Verlust ge⸗ Wir warnen hierdurch vor Ankauf. Schlesische Raiffeisen Dandels (Att. Ges, Breslau.

S0 128] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Madja (Majda) Gregor aus Annahof bei ö hat gemäß Artikel 9! Absatz 4 des Vertrags von Versgilles für die polnische Staats , , optiert, Der Arbeiler Madja (Majda) Gregor wird gemäß Artikel [2 und Punkt Vll des Schlußprotokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens über Staats—⸗ angehörigkeits⸗ und Dptionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens am 15. März 1926 zu verlassen. Sollte Madja (Majda) Gregor die Vepflichtung, das Deutsche Reichsgebiet während der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht er⸗ füllen, so hat derselbe zu gewärtigen, daß er an die Grenze gebracht und den pol nischen Behörden übergeben wird.

Oranienburg, den 15. Oktober 1925.

Amtsgericht.

80097 Aufgebot.

Die Ehefrau des Hegemeisters Müller in Bad Hariburg Hermine geb. Heine, hat das Aufgebot des Braunschweigiichen Hypothekenbriefes über 30 000 S dreißigtausend Mark Hypothek, einge⸗ tragen im Grundbuch von Ahlum Band 1 Bl 2 S. 17 Nr. II für einen Kaufgeld⸗ rest für die Witwe des Hegemeisters Hugo Müller, Hermine geb. Heine in Bad Harzburg aus dem notariellen Kaufvertrag vom 28. 9. 1916 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mai 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 13 Mai 1925.

Das Amtsgericht.

801311 Bekanntmachung.

Folgende bei dem Kulturamt Demmin anhängige, Ausein andersetzungssache: Sie⸗ denbollentin, S. 7, Kreis Demmin, Um⸗ legung bzw. Zusammensegung der land— wirtschaftlich genutzten. Flächen der Ge⸗ meinde und eines Teiles der Gutsfeld⸗ mark Siedenbollentin gemäß Umlegungs⸗ ordnung vom 21. September 1920 wird zur. Feststellung der Legitimgtien der Be— teiligten gemäß 8 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G. S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 19 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 G. S. S. 83) und den 24 bis 27 der Verordnung vom 39. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei

r erwähnten Auseinandersetzung, den da⸗ bei beteiligten Grundstücken und Berechti= gungen CGigentums⸗ oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 39. November 1925, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Kultär⸗ amts Demmin, . 13, an⸗ stehenden Termin anzumelden und zu be⸗ gründen.

Demmin, den 12. Oktober 1925 Der Kulturamt svorsteher. Se tte ga st, Regierungs⸗ und Kulturrat.

80099) Aufgebot.

Der Arbeiter Johann Vogt in Wei—⸗ gertsdorf, als Pfleger, hat beantragt, den verschollenen, am 16. Mai 1864 in Wei⸗ gersdorf geborenen Hermann Paul Vogt, zuletzt wohnhaft in Weigersdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Mai 1926, Vormittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Niesky, O. L., den 9. Oktober 1926.

Amtsgericht.

S0o1l00) Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 29. 9. 1925 sind folgende Urkunden: der Grundschuld⸗ brief über 600 , die im Grundbuch des dem Besitzer Friedrich Buttkies aus Worellen gehörenden Grundstücks Worellen Blatt 34 in Abteilung 111 unter Nr. 3 für denselben eingetragen sind; der Hypo- thekenbrie über die im Grundbuch des dem Besitzer Friedrich Toparkus aus Astrawischten gehörenden Grundstücks Astrawischken Bl 9 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen 2000 M für die gegenwärtigen und zukünftigen Kinder der verstorbenen Schneiderfrau Antonie Mar⸗

uardt, geb Marks, die von dem Friedrich Toparkus ausgezahlt find, für kraftlos erklärt werden.

Darkehmen, den 5. Oftober 1925.

Preuß. Amtsgericht. 80101

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 26. September 1926 ist auf Antrag der Frau Elisabeth verw. Schütz, geb. Heindrichs, in Prödel der am 25. Juli 1901 ausgestellte Hypothekenbrie! über die auf Blatt 63 des Grundbuchs für Prödel in Abteilung 111 unter Nr. 10, 13, 14 für Frau Marie Auguste Elisabeth verehel. Dr. Schütz, geb Heindrichs, in Prödel eingetragene, durch Erbgang zur Eigentümergrundschuld gewordenen Hypo⸗ thek von 11 000 nach §5§ 1162, g52 B. G⸗B. und S5 1004, 1005, 1007 Z. P.-O. für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Zwenkau, den 7. Oktober 1925.

180098] Im Namen des Volles! Ausschlußszurteil.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der, Todeserklärung. des verschollenen Philipp Zapalsti hat das Amtegericht in Neukölln durch den Amtsgerichtsrat Dobberstem für Recht erkannt: Der ver— schollene Schuhmacher Philipp Zapalskt, geboren am 1. Mai 1880 in Kulm, zuletzt wohnhaft in Neukölln, Hermannstraße 121i, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des

Todes wird der 31. Dezember 1920 fest—

gestellt Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. ö . Das Amtsgericht. Abt. 10.

80104 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Kontoristin Frau Margarete Bruns, geb. Breschinski, in Berlin, Zehdenicker Straße 14, Klägerin, Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leo Jaffs, Berlin W. 35, Am Karls— bad 21, gegen ihren Ehemann, den Be— triebsleiter Hermann Bruns, zurzeit un— bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Schöneberg, Nollendorfstr. 29/30. Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Akten— zeichen: 1. R. 347/255. 2. Frau Irma Schulz, geb. Brand, in Wilhelmshagen bei Berlin, Wilhelmstraße 29, Prozeß⸗— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Metz in Charlottenburg, Bismarckstraße 66, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Schulz, unbekannten Aufenthalts früher in Wilhelmshagen b. Berlin, wegen Ehescheidung auf Grund des 5 1965 B. G.⸗ Bs. Aktenzeichen: 7. R. 452 / 24. 3. Der Schlosser Conrad Hübner in Berlin⸗Friedenau, Wielandstraße 41, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Isen— bart, Berlin⸗Britz, Riedelstraße 1 —32, gegen seine Ehefrau Marie Hübner, geb. Stanske, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1667 Abf. 2 Ziffer 2 B G⸗Bs., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Akten eichen: 26. R 2582. 4 Die Frau Ida Dürke, geb. Mletz—⸗ kowski, in Bandelow (Uckermark), Post Schönwerder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wygodzinski, Berlin, Kronen⸗ straße 16, gegen ihren Ehemann, den Tischlermeister Paul Dürke, unbekannten Aufenthalts, früher in Bo onsdorf b. Grünau, Woltersdorfer Straße 72 auf Grund der §§ 1665, 1568 B G.Bs, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Aktemeichen: 26 R. 33425. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II in Berlin, Hallesches Ufer 2931, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 19. Dezember 1925, zu 2 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 15. Dezember 1925, zu 3 vor die I6. Zivilkammer. Zimmer 144, auf den 4. Jannar 1926, zu 4 vor die 16 Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 11. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordexung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Berlin, den 15. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

80105] Oeffentliche Zustellung.

Der Gärtner Leo Jean in Berlin— Mahlsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Hirschseldt, klagt gegen seine Chefrau Margareta Jean, geb. Chiri, früher in Mühlhausen, unter der Behauptung, daß diese ihn verlassen habe, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Charlottenburg, Tegeler Weg 17. Saal 110, auf den 17. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 5. R. I35. 25

Charlottenburg, den 12. Oklober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 3.

Solo?]! Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Cäcilie Melzer. geborene Kurz, in Ketschendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schink in Frankfurt a. Oder, klagt gegen den Dreher Artur Melzer, früher in Ketschen⸗ dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be— tlagte die Klägerin im Februar 1924 ohne Grund verlassen und seitdem sich weder um die Klägerin noch die Kinder gekümmert habe und sich seit August 1924 verborgen halte, mit dem Antrag auf Ehescheidung. „Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a Oder, Logenstraße 6. Zimmer 28, auf den S. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. Oder, den 14. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. S098] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathilde Vaujokat, geb. Wienert, in Hannover, Sallstraße 90, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doemanns, Hannover, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Friedrich Naujokat⸗— früher in Hannover, Hüttenstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung

gemäß 5 1567? B. G⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den

schuldigen Teil zu erkennen und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, Zimmer 213, auf den 16. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 6j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Hannover, den 8. Oktober 1925. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsditekto Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage⸗)

und Erste bis Dritte gentral · Handels register · Beilage

Börfen⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 245. Berliner Börse vom 17. rtober 1925 * ö . ande, . goriaer tisut ger lab oriaer a, oriaer ner ee, gerne

eußische Rentenbriese. Donn 1814 . 1019 . K ; 2 . ( verich t . Heeslgr ou n igen, . 82 Dent che Pfandbriese nen, ,,. mfli do ,. er m do 160i sg LI te durch ggtennzeichneten Biandbrtefe sind aach a w , 3 re, . w da hariottenhurg os. 10. dkn den, den Landschasten gemachten Rltteilungen * 133 , , rr, festgestellte Kurse. , , He, , ,, , n , ,, . 3 ; 3 1.1.7 —— 38 I Calenberg. RÆred. Ser. D . ; . . k e e Ur e goblenz. .... 1160 U 8 6 (get. 1. 106. 286, L. . 2j d * k do ies, ra, . . 8 2 de da ses is ö 4 ᷣ. Eoburg. . : 10 ,, n. 283 15 , . . . 8 6. 3 . 83 ö c. ra, 1 Lau, 1 Resfeta 9, 89 A. 16 . Cotthus 190g M. 19183 . . om. . 3 . 8 1.1.7 . , . . , . do eien. 00 s' ö, w 1LRx, oeh. ung, od. tfchech. G. = 9. 53 Æ. 7 Gi. adh. Z. K, . . des lis. 18 8, zo eric -— = . 3. a u ren eum on- Gi. * * 1 * 2 6 m , a, ar ange Creut. Of i ici , w Ferien det. 1 a0 ö , 2 58 35 landichafä. Zentra 2 J . ' . ng österr. W. 10 0090 Kr. 1 stand. Do d ö i Evlau. ... 190783 1.1.7 = m. Deckung be sch biz i 9. Crone Si. ies 6. e , 6 8 2 . asbesch bis 31.12.17 / do tons. A. iso i833 . ; Tbl. 2.165 . Rhein und West fäl. do J 1806 3g 1Uαινο Rr. 1 484620... ob 1 . s . 141er Goldrubel 6.209 . 1 Peso (Gold) S To h 7 . Dresdener grund . w —— r 6 . . lob do. uf. 1903. os 4 1.86.5 . elne , . fn, n,, Tanlse , , d . rn . *.. , . K erling 20.19 4. 1 Shanghat?- Tae , 2 er. L 2. 6. - 103 verh. 2 j j 3 b. . 2 ö an , , gan 82 96 kN * 9 . e be S. , , n. 4 3 ö. , M... 9. 965h 8. 5b 2 , * ö. * ö ö Danziger Gulben 0. 0 4. do. k . a. Grundrentenbr. 2 Sstor. land schaftl. Schuld. = sn m. e ro se rng * v. St 22. . Dte einem Papten bdeigeftgte Bezeichnung M be, Schleswia⸗Soistein *. 2 ner 2 Serte 1 3. 0 * 30 3 2 aus x . . ö . . . . sagt, dnnn en, 3 g e ho . ö . utsburg 1921 4 1.17 gestellt bis 81. 12. 17 12 89 12 ; ö 56 6 z gt, estimmte Nummern? ober Serten der x ; do. sos. o. . ; Ko do. Gols. n ß; L, ins d ii ah etreffenden Emisston lieferbar sinb. Nectlb. - Schwer. Nnt. 1 I 11 . —— ——— 9. lig isl . die e, ᷣö * 4 1 do. 2 191095 4 1.5.5 250 Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen ? bo. 1885 18869 ö. 1.7 ee. . klelngrundbest 3 ir do. Eron.- Rente 1.5.1 1,56 1, 5b . , . . ⸗. gestellt do. St. M. 97 ing. . 21 eine amtliche Breißfenstel nin gegen. Kreditanstalten öffentlicher Körverschaften. . 1.1.7 3. , 16h 1154 do. doi n ö 88 L.. 46 2h 9a ö. a9 nich stattsindet. . Landes bt. 1 —– 94 1.1.7 0. 1801 tv. 3 . D de . . , . 1 53 as * hinter einem v. Lipp. Landes sp. u. C. 9 Düsseldorf 199 . 2 . . 3 ,, e . do. do. Jer u. Jer! 8 1.1.7 8. 5h 4h 1Nillion. ö K, 36 * 17 =. —— ; . 1 16.11 ö. * . . k 3 J Eidenbg. staatl. Kred. versch. 1. 68h , 6h da 1900. get. 1. 86. 2 3 1 . 2 ( i gn . 9804 17698 8 shrtn'sl 'em z. er wetten Spaltes zeiggfagten . e ni, eil, , s , adi er on en , , r. K— 6 5 4— . Ausländische Stadtanleihen 9 ; hnen den vorletzten, die in ber dritten do. do. 39 do —— do 1918 get. 1. 7. 4 117 s . 4, ag 3 Schier ui . k ; dalte beigefügten den letzten zur Nußschitung ge. Sachsen . Altendurn do oed. ; e 9 6 Schlei. Altlandschaftl. Vromberg 1583 az fr. Zint lom menen Gewwinnantell. Isf nur in G Landdank 3 6 et. 1. 2. 24 3 117 —— (ohne Talon... ..... ..... Butar. 15585 in Æ 4 1.12 ] e e i egeben. io i et aalen le w deen, der , sri, , = ß 286 3 2 ä ,,,, , e, , eschäfttzahrz⸗ ö bo Coburg. Landrböt. z . . SG. H. ausgesi. bia 24. 9.1 6 760 . do 1898 in . 4 ni, . 2 ö ö , , ne. . ö . versch. = —— 3 I Schiel. landschl. A. G. D Budavef 14 m. T. * . B82 2sb e * . Notierungen für Telegraph sche Aus. do. Gotha Landkred. ver 2 i e 2. ; 4 . . M, 4. 3E 84 Schleswig⸗Hoistemn . do. Rr. at. 1.325 3 , . he. ö . für Wuslänkische Banknoten do bon, , . 3, n r fin ee . a . get. 1. . 3 11.10 Dandegkred. ausg. b. 31.12.17 S5 a 5,5 a Shristian ig 15s 8 ii = n wer den sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe= do Hein ina. Thtre * n. 3 ö sen 1 er. 8 * , ,, . * 1.3.5 . , ö , J ; älische, aus⸗ Danzig 4 Ag. 18 4 14.10 ee Etwaige ructfehter in den heutzgen do. do. r ,,, . n. , . i258 2 gestẽ h biz 3. 1. 17. ..... 6 26h 6. sb Gnesen 1301102 4 ftr. Jin Kursangaben werden am nächsten Bhn sen, Schwan- ei, , mm, ö 6. . ö 2 6 , r, . . ö. . wor s, , = . e , e,. „Voriger Rurs / be⸗ ö J . ö ,, Vt. es * 23s cs Ser. Hifi ,, . * ö E . r gt werden. ISrrtümtiche, später amt K 141.7 o. 10. 11, get. versch. —— K— bis 81. 12. 17, get. I. J. 24 1936 7 ̃ 3 7a 7 ö. In. Land. . . 2. 11. gsi. 1. . ! 1760 Graudenz 1990 1 fr. Zin. 76 714 lich richtiggestente sꝛotierungen werden tichlt. tet,, ned verh. , io J 66 6 Henn, Seitterf dam k Felnngiorz 19809 1. —— mög lichft ward am Schtuß des Kurszettels Sic. irie Tri-, ,, ; . , versch. = = . a ge ger, = . 2 . als „Verichtigung mitgeteilt. 28, 21 versch . do. is ge ger sg 1 = = icha fi. mu Senn n m . 2 2 , . do biz S. a6 a, do . r do. 1961 M3] i333 . ö 156. 1560 . Kd . 26181 ] 58.5 312. 11. get. . J. 84. ... 1. r. Inowrazlaw Baukdiskont do. Kredubr. . . Frankfurt 663 ö. 3 a , Neuland⸗ Koyenhag. 9 inc 4 1.1 Dceltt o Kona ter. Teunlb' sontan un de de, e, mn, n,, . e ee . en,, ven, . J . Amlterdam ser vrnfsei sz Ce; glos s. Vigtten . Hrandendurg, Ton. rata ; e e re do 1698 in 4 3 n Lopenhagen ör. Jondon 4. Uabrid z. Otto 3. 19235 (Giroverb. 89 1.1.7 —— 1 120, n 2 ; Kroto sch. 1900 8.4 4 r. Jin . e. Paris 6. Prag J. Schweiz 1. Siocktholm 4 R do. do 1919, 1920 49 versch. —— a. 1. BV.... 192510 1.1.7 Berliner 2 5 1.1.7 Lissad. 8 S. 1,3 4 1.417 4, 6b n . ien i. runaen o gene , m, =. 2 wars its ie ä, e i,, === , i do. od ,, in, n, Deutsche Staatsanleihen e , ,, nr, . issn e,, d , rm, f , , nee , , dan, , . mit Hinsberechnung. nie von . 1 1 . ö ö 1902, ö . —— 2 8 ne,: 2 1 —— 3a in we 39 * . 2. ö rem . P —— 2 3 o. abg. Ser. fiene, loriner Lemm chf gone ie 8 . ö ö ee, ,,. ö bis ss. sooo fis. E17 —— V. . 16 IJ , 14.10 . w, . 4 versch . . Dt. sdrd. Un st. Bo sen k . ö . ö 6. ö ö 3. Kur-u. N eum. Echuldv. I 1.17 —— J ö wi! 3 . e . ,,, K ö do . . . 561 . ö. z ö . . 4 * I. 2 —— 1 *. 10— 10000 19. 26h 0 e. Sinsf. 183. 5 ginsf. 3 - 13 5 1 . —— ere n . 3 - 5...... 14 1.4.10 —— Mülhaus. t. E. Os, ö ; 1. Reichs sch. Ki. 12. bt ; ; . . . 8 do 1. 23333 8 LI K M, 18 , 18144 1110 unnd r ge ar , in bin æ 23e . Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. , , ö . —— 6 . ꝛĩ Vosen isgo. oz, ss 4 fr. Fin. 5. 2sb ] bzbess Donatanl ae n 3 . verniis · i zu ge 2 gere , , ü. , erde ne , ,, rn, =. dd aM,, e, 2 2. 3. ar en, 17 ertord 1910, cüctz 39 12106 2 do. do R. 1. , 11 ig Laio 4 3 E. 33-3 ö Magdebg. Wittenbge. 3s JJ. k n. 5 9 . 4. S 1.4. J Stockh. (E. 83-864) Det Yachtolgenden Wertpapieren dee den gsn 6 ; 16. nr rg. j . 3 r, ee fänt die Gerechnung ber re, bt. 8 1.3. 168 16 Wests. Pfandbriefamt do 1685 in 4 18.65. 1 xl. Bertben n. . . 3 drann dat. p , n, e, e, dä, be . Sauigrnndnicie. 11 0. es, , wn, = . 9 , 263 . 1 do. . n . . . ee. . 3 * 4. 10 12. 24. 120 bo. 7o S6 9b udw ar Nordb. 4 1.4.10 Konstanz og, get. 1. 23 39 1 . , ö 1 * . . Dollarscha zan. doe. . . do. e, r, / . . Deutsche Lospapiere. ö. 1616 ri, esf. Dollaranl. M. . 6 da. is 9. go. 33. 0. 0 4 11 = do og o ger zo. * , . . gugsdburg. J Guld-8. ban. Si rn ee, n, , dia r do. (ntcht lonvert. 3 1.4.10 da ( 1016 gel. 60.6.3. do. . Braun schw. ꝛ6 Tir c. Av. G . 3 (art S adt d * * . . sa tsch. 1 V.. V. Reich- 17. 10 16 10. do. S6. 02. 08, gt. 30. 86.24 83 LI wear er Hamburg. 80 Tlr. L. 8 13. . . 1 g . 7 chatza nweis. 1916. Wit mar · Carow·· zd 171 D angeir gie . on s n, , / rm fn me ne, me = 2 S1 E & E III. S. t. 1.1. I. ,,, dichien der bin tears . 1e, = . Hidend urg, G rin , = . . . . . g iir zosg, iss Deutsche Provinzialanleihen. Kad ng aba len, 1008 , GSachz- Kein. 1d d-. Si 1 Sonstige ausländische Anleihen. 4 8 3 are g e rig 6a Pes jßeh G grandenb. Prov. s- do 1650. 8s. 130. oa a veric.--—— —— ; ĩ Vudar. Spst Spars ] L611 4 wee, dee n rr r rss gige, ois , , , . k , pi J . be, e lr n 16 is., Gi ah Ilelzn e en. , . do. . k dan xm. 0. 8. * e, nn, . . Marnz 1433 it. 3s Ji. —— = 2atuslãndische Staats anlei k ö Heuijche Hieichean. s versch o 23eb s O 230 Gasseler Sandes redn ; 3 n. ö 85 51 rr —᷑ atganleihen. do. In et d gam. 33 U = 8. 65 6 3 56 r. 22. —= 28. 13.5 . 0. 1919 . . Die mut einer Notenztffer versehenen Anleihen do. do. Er. Ber. 853 1147 do do. 3 do ST, gr do. Ser. 27 - 28 1.8.5 —— pa 1920 gu. Want . e, en werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: Finnl. Sop-KB. 37 1839 * ö. de, 3e, err e, , ee, ren, = wanne, n, r, = i Sett 4. c. 19. *. 8. 3. 22. a. ig,. 1.1. 18. . Ldnn. Bo, , ss ra 4—— bo Schutzgehtet⸗ Anl. 4 s 1.1.7 6. 1286 0 S ho tredit. L. A ; da. 1916. get. 1.1.31 19 UV, -. 1. 58. 18. 41. 3. 8. ij. 10. 15. 45. 0. 16. Juiland. Bdt. ar. a 7, 2 do. Sar Crüm - Anl. n Hin . 6. is ten d igen s bird, ,,; ' 16 . ie ese ien, n,, ,, = = ir . ä eri io, B ria. Gi. , e der . * ö Oberhefftsche Prop ö ö 1808. 1, gez. 1.1.24 1 verich. 1L. 8. 20. M 1. 6. 23. 5 n, , n , Kirn, ö n K . e ö renn, = = . k. i, , . . 3 2 n e, nne enn Sen el K . ö k. 1. 6. 253 0. ; do. do. isi8. isis] v . Le, , ,,, 2 3 6 ö f do. do. 6 6. M n. O3, 2sb. (aazföbß, ostpreußische wee nr, erich. = 5 . 9 9 1 = . 3 meer. . findet gegenwärtig 83 = rer n, *, i. G. 6.1.8. 14. K 1.7 . 1. 1.7 ö. n 6 . ,, , do isn. o. gei 1.1.2 '. 1 , ö , 6 euß. tonsol. Anl. versch. 6.265 O gh 6 1 1 do. 1v6z, 1pbös. get. s verja, se n 7. 1.1. J d. Bf. ib. Si, 2 1a, . do. bo! do. Ausgabe 16... * 14.10 —— '? Dosn. Esp. 192 8 io is 336. is z6h Lorweg. np. 8 3 11. le n denn, gan, e wen Sei , , . me, an' res s, = nn ,, rr , nn, fenen, es ein, = = ö * . E * 6 nitanlen ir . wg, . . 4 LM 26D, 25d Ben. u. 4B. S.. 12.8 —— n. nhalt. Staat 1316. 100 o og 6 0. do. 4 6 verich. Yꝛulheim Gun 1802 . a . a. do. 02 in . 11 2b 2b 4a Boln. Bf. 3000 R. 1 LI daden 1901 11 0866 4 un nr. 83 3 . . ö Em. 11 und is an de' g he. H . ien g een * gun is za, os oh, mii i; nein, g. 9326 do. üugg. 14. 3 17 8 unt. si. Es U zder Air li do da iss 1602 ; ; I gien iber ee, är säen hd, dn, nns antes i, = dis disse rn bnd. 6, G 34 R 124 do tr. v. 1613! M 1.7 0, . R ? 236 3259 . Rünchen . 2 636 . ö. k do. 1an3 8 do K e * Sachsi sche e,. ö ö * . ons r ren, = . do ae ten en K. J , . r . erz 5h , Ilusg. 8 7. La. —— We. Glabdach 19 , ; z dig tba e,, . do iz é ver gs s gang, wo, Do. Au 145 . unt 36 T9 ler Kr. 1-009 , ö. n, ee ,,, oa n, rn fr,, , = . Dien ee ,,,, . w eogetundo e,, rr, —— ; l schlezw. Golst. Bro. gek. 1. 16. 21 i 8 . ij - vir * e. 8. Swen, Tiere, nl = = eee r, n, = , K d , ke eder arne ,, mrs Gass bs do. do. Ausg. 10 i. I , -. —— GMurnberg 1er n Oo. 26000 133033. Lan, D 2 do. do. o u. 3 un, =. ö. , , o. da. lheg. MM, nn , . 30. oro unt, 30 13 da. wos sse dd? nn, w e nn, n, genen wn ,,,, , 3 do. do. Ausg. 6 i 11 einn . 1808 3 LI —— Els.-Lothr. Rente 8 Lui0o Stocth. Intgs. Bd ; fe 2. se , . M710 O2 g do. S9. G 0 , rasio . Offenbach 4. M. 1020 , L511 —— Finn. St. Eisb. 3 14.12 . ö 1683. 35. 8 in 8. bersch. . e wu ba. da Autg. su, 11 2 CDrrein oe M at n, 12 sz Lid —— Grieg. d Mon] re, rr, J = Le do. ie mn, , n, , do. hg oo, . einm gas, =, o, do, de, r bös rwe, dd, . wor deim sr; o zo. de. o 1861.6 n nn n, , ,,,, nm r, do. g · G gz / it zi 28 3 b i, 27 do. Landes klt. Rtbr. ] 1.1.10 —— ö ar, Loro , verh. n n. do. S Kit. Lar. 15.6.1 —— do. Bob. 6. 4 1.5.11 ber l de, j r ,, ß * , . * rid - . rn e ö 2 ä » de, e , e, mr, = * 2. . . 1. ö ,,, Sins. = 203 * 36—- 16 3. J .- 153. ien lat at .. d R . ö 3 . r . 11 Deer Ham. Staat . 0. is ds a3 ii] * ö ; ; ĩ * en de,, g ,, . Kreisanleihen. Kota dan 10 n gta. 3 , , = wenn. m n f . . 141. 0.166 0164 Antlam. Kreis 10901. 0 10 —— Guedtindura 1908 M L100 —— do 3 do nr. og sod 8 ! kao des m , rag gor, oogas, Frnäbzzg. reis doi. 7 = Genn ee , vera e leon d , dne, ==, m wpfandbriefe und Schuldverschreiz. Ba go. dog ooo e, bi, Lon, don, de,, da 1010 ni . do ige de. CR em deutscher Sy votheken banken do do St- an Se,, n, , en, daderzleb. Kreis 107 1210 —— —— d 1008. igos 3 dn, Rorm. St. 9a in 85 is. 410 ; do. oi os. , e ; 60. J auendg. reit 18319. U 2. i632 3. r do. asg in d , k ind cher ntogen Ain scht. Erneue rungt , . Tebuz Kreis 119. 1 . Rr Rem schetdoo, gl. 2. . 23 39 1.17 Dest. schein. zentral boden 190 sedach ohne Calm. ; ö cz. * Gn enbach Krele is rn) ==. . Nhzevdt 13 Ser 4.1 L109 n , 9 11 Q 638 288 (Die durch- getenngeichneten Pfandbriefe und Schuld- do. 1869, 1 3364 . versch. 09. J6h o, 83b s da 1918 M L —— —— du am. Eb.- . LS. 1 2.86096 286 re , e,, . sind nach den von den Gesen scha teen, , . ‚n. 836 * Teutsche Stadtanleihen 3 ö n 1. de Goldrente, gemachten eilungen als vor dem 1. Januar 9 34 dieihede r 1 w 6a z Aachen 20 A. 2s u. zus] L921 er bolt gi s n!. 3 8 . 36. ie, e ö . . 1 autacaeben anzuiehen. nal. s is ; da 11. 21 Ausg. a Li. bo igob. ; ; *. . n, fi mr, GSBawertiche Landeitdant 2 * 6. 2 en. 2 9 1.7.24 8 1.1.7 Q ( * n ,, 2 6028 gina n , . 81.17 2 Ser irn 1 6. g., i, = = . 34 1 3 3 . 3 . * . 6 *. 0 1911, 19144 versch. —— werin . we. 1897. do . J, 6a e 5 e iss wär i in gr n. Aicha stenburg. . 1900, , , get. i. 8. . 9 L . da 6 . ö 55 ,, 6. ebe , ! 3 4 4 , n. ion Se e e s,. verk. - —— Go. Bapiert. in i. I Ha, dn, gd . 3 ; 1140 1.2.5 = Stendal or get. 1.244 11 . . . r, nge. e . (* 6 02868 er , , e. * . 1908. *. 14.244 1.4.1 . . d 1. ; do. po. * = k de re m, ; . 5 R ng i 22 1928 * 11.7 —— o. 1908, gef. 1.4.24 1.4.1 —— do. 1618 utv. 24 41 za de 287 . ö ; 17 0 i insf. 8— 184 Stettin 1923 , . o. . ,, dit do. ois uni. so 139 18 oed. Stolp . Bomm. Ti L 8 . ö 1 . oorz8 g9922a . 8a, os 89 1.4. 10 6.266 0.27 do 1929 unk. 314 1.4.10 0868 6. 8h Stuttgau 1908 14. 18 1 verich. —— da do. m. Talõ 8 * Komm. -Dbl. S. 1. - 68 22858 vo 6 2 v 12sa versch. G 2s 6 0.316 do. 192g Ausg. 14 1.14.10 0066 Oos. Trier. i. n. .A. ut. 1.17 do. 1891 in * 8 42 geoss e ] , doe. lde us 2, r 6nd, öeid do. ird nnt. vas⸗- T, , . ae l n , 1 ans gg (is le n n . * 16866 89 114109 —— = . 102, gt.. 1.2 a 1.17 —— do. do. m. Talon] Sraun schw * ö is so s 1, erna 18g. gi. 1.12 a m do. isse in M. * 8 e, 18.59 9146 9.14. do. 1505 3 110 —— Bies bad. vn 1. ug. 36 do 30. m. Tal ö. do. do. . 1 e, . 10 33 än ee, e rh dee , en de , i ne is, äs ,, rr, r = , ‚en ,. ö , r , , , . . . h ö ; 94 1.1. ö 1. Au gg. do do. ö ö 2 2 z 3 2 ö versch. oss 6 O0 266 gan n . ö 9 4 1 5 2 . . be,, . ö 9 . . 29 66 6 ; ,, o 16 Ang. 15 1. u. II. do. 19805 in A . 1 2. da. Reihe a- D hib oh los. 1. e. , ) n ** do. do. Komm. -Obl. S. 1-33 388 3.54 * * ĩ 12. get... Gd let. 1. 7. 7 ö do. Igos in : do. do. b. Ser. 112 ; 822222 do 9,576 90.26 6 do, do. 1699, 1994, 905 387 1.1.7 ,, 41 1.2.56 do. 1910 in S6. 4 do. do. bo. 583 2 .