‚
) ?
Attiva. RM * m 800 Im mobiler 12 000 —
; 12 800 —
BPassiva.
Kapital 2. 2. 9 2 5 300 — Hypothek 25 007... 7 500 — ; 1800 — Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — — — Debet. RM 3 Neparaturen und Steuern 250 — ) 260 —
Kredit.
ö 250 — ̃ 250 ( - Der Vorstand. 77622 . Bilanz per 31. Dezember 1925 Vermögen. Kassenbestand ...... 46 5a . 50 034 32 nhen itt... ö 1 — erlust 8 9 9 9 5 134 24 . 55 646 10 Verbindlichkeiten.
. Aktienkapital w 09 9 50 000 - Nmepit an 2646 9 55 64610
(sol 98] Bekanntmachung. —
Die Aktionäre der Kleinbahn⸗ALAktien⸗
gesellschaft Könnern Rothenburg werden hiermit zu einer auf Freitag, den 13. November 1925, Nachmittags Z ühr, im Hotel Hohenzollernbof in lle a. S. stattfindenden ordentlichen eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Nech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1924/28 und Genehmigung des Abschlusses vom 31. März 1925.
2, Erteilung der gute g an den Voistand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr hdi /æß .
3. Besprechung über den von der Ge neralversammlung zu genehmigenden Einheitsgesellschafts vertrag.
4. Uebernahme von 4000 Reichsmark an der neuen Kapitalserhöhung der Ban. und Klejusiedelungsgesellschast Sachsen G. m. b. ́.
b. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
6 Verschiedenes. .
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗
lung und r des Stimmrechts wird auf S5 21 und 22 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. . Merseburg, den 16 Oktober 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Voigtel.
[79320] Golveröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1921.
Bestande. RM 3 Kassenbestand ö 8 7658 29 Guthaben bei Bankhäusern 42 490 — Eigene Wertpapiere“) .. 160 080 71 Genn, . 994 314 - Bankgebäude... 600 000 —
1795 643 —
Verpflichtungen. Aktienkapital 1500 000 — Umstellungsreserve⸗.. 260 000 — ieditoren . 30 643 — Beamtenunterstützungsfonds 15 000 — . 1ä795 643 —
)In der Hauptsache Dollargoldanlethe. Berlin, 4. April 1925. Dentsche Hypothekenbant (Actien · Gesellschafh.
Dr. Hirte. Dr. Lippelt.
78188]
Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva. 4M 9 Grundstiicks konto . 1300009 — 130 000 - Passiva.
Aktienkayitalkonto .. 6 000 — vpothekenkonto .... 69 000 — ontokorrentkreditoren . 55 000 —
130 000 —
Gewinn und Verlustkonto: — . den 10. Oktober
Grundstüctsatktiengesellschaft Am Dönhoffsplatz. Der Vorstand. Susicky.
riss Reichsmarkeröffnungsbilauz der Aktien ⸗ Gesellschaft Juristenverein zu Bonn ver 1. Januar 1924.
lichen Dienstag, den 109. November 1925,
Mittags 12 Uhr, im Hause Elisen⸗ straße 5 in Köln eingeladen.
30153) Ubia Margarine A.-G., Köln.
Unsere Aktionäre werden zur ordent,
Generalversammlung auf
Tagesordnung: —
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver= lustrechnung für den 30. Juni 1924.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Genehmigung der Golbmarkeröff nungsbilanz für den 1. Juli 1924.
4. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinn.
5. Neuwahl des Aufsichtrate.
6. i enen, der Gesellschaft und Be⸗ stellung von Liquidatoren, Maßnahmen zur Durchführung der Liquidation.
Zur Teilnahme an der Versammlung
einschließlich des Erscheinens sind nur die⸗
senigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Werktage vor der Versamm- lung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar durch dessen Be⸗ scheinigung nachweisen. Köin, den 15. Oktober 1925. Der Vorstand.
501865 Die Eisengiesserei und Maschinen⸗ fabrit J. Roth, Attiengesellschaft in Ludwigshafen a. Nh. hat am. 1. Juli 1920 100 Teilschuldverschreibungen uber je 1000 AÆ mit den Nummern 1—400 ausgestellt, welche auf den Namen der Treuhand Aktiengesellschaft Rheinland in Wiesbaden lauten und durch Indossament übertragbar sind. Da heute über das Vermögen dieser Schuldnerin der Konkurs eröffnet wurde, wird hiermit gemäß 5§ 18 des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte 3 Besitzer von Schuldverschreibungen élne Versammlung der Gläubiger aus den bezeichneten Teilschuldverschreibungen be⸗ hußss Bestellung eines gemeinsamen Ver⸗ treters im Konkursverfahren einberufen auf Montag, den 16. November 1925, Nachm. 2 Uhr, zu Ludwigs⸗ afen a. Rh., im Amtsgerichtsgebäude, immer 31. Gezählt werden in der Ver⸗ sammlung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Tellschuldverschrei⸗ bungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Baye⸗ rischen Staatsbank in Lndwigshafen a. Nh. hinterlegt haben. Ludwigshafen a. Nh. den 46. Oftober 1929. Amtsgericht.
soi n . Rnnigsberger Lagerhaus Aktien⸗Gesellschast.
Die Aktionäre der Königsberger Lager⸗ haus A⸗G. werden zu der am Diens⸗ tag, den 17. November 1925, 11 uhr Borm., im. Sitzungssgal der Deutschen Bank Filiale Königsberg, Königsberg i. Pr., Kneiph. Langgasse 1 4. slattfindenden ordentl. Genera lver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz vom 31. Juli 1925 und Berichterstattung über das 29. Geschäßts jahr.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aussichteratß.
3. Wahl von Aufsichtsratsmiigliedern.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine spätestens am 11. November 1925 bis 6 Uhr Nachm. bei der Deutschen Bank oder der Osthank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. oder in Berlin hinterlegen. ⸗ Königsberg, Pr., den 14. Oktober 1925
Der Aufsichtsrat. S. Winter.
Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 1 ö ———— —
goscre e fe,, Br wenn 23 reibung auf Inventar ö Generalunkosten.... 121026 . 514936
Ertrag. . Warengewinn ..... 1572 Verlu . 5 13424 15149665
Berlin, ben 11. September 1925
80433 ; E. 5. Ohle 's Erben Akttien⸗ Gesellschaft, Vreslau.
Hierdurch gestatten wir uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den
3 Uhr, im Sitzungssaal des Schlesischen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau. Albrechtstraße 353 / 66, statt findenden ordentlichen Generalversammslung er⸗ gebenst einzuladen. —
; Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924/25.
2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung; Be⸗ schlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats.
3. Aufsichtsratsmahl.
Die Attionär welche ihr Stimmrecht ausüben wollt!. en ihre Aktien oder die entsprer . eines deutschen Ne 38 Donnerstag, den 12. Nobels ..
in Bresiau:
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,
. in Berlin:
bel der Effektenkasse der Deutschen Bank,
, ee, Bankhaus Georg Fromberg K
Co, oder
bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger hinterlegen und während der General versammlung hinterlegt lassen.
n Export At hag 24 n ,,,.
Breslau, den 16. Oktober 1926. . Der Borstand.
17. November 1925, Nachmittags
50195 Gase und Eleftrizitätswerke Tramburg Aktiengesellschaft.
Einladung zur 25. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung unserer Gesellschaft
auf Montag, den g. November 1925
Vormittags 19 Utzr, in Bremen, Bach⸗
straße 112/16.
Tages orduungt;
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ver 1924/25.
2. 4 des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. .
38. Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,
welche spätestens ain 6. November 1926
bei der Direction der Diseonto-⸗Gesell⸗
schaft, Bremen, oder bei dem Bürger⸗ meisteramt zu Dramburg hinterlegt werden.
80151
in Zollhans (Sessen⸗Nassan). Die Altionäre unserer Gesellschaßft werden hiermit zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. November 1925, Vormittags 10 Uhr, nach 4, Stratford Place, Oxford Street, London W., eingeladen,. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorssands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlusttechnung. 7. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Bericht der zur Prüfung der Bilanz ernannten Revisoren. 4. Beschluß. fassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung für den Vor⸗ stand. 65. Ergänzungswahl für den Auf— sichtsrat. 6. Ernennung zweier Revisoren zur Prüfung der Bilanz. —⸗ Zollhaus, im Oktober 1925. Der Vorstand.
lsolsz⸗ Dritte Aufforderung. Barmer Creditbank, Barmen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. Januar 1926 ist die Umstellung unseres nom. Papiermark oho 000 O69 betragenden Stammaktien⸗ kapitals auf Reichsmark 1 966 660 in der Weise beschlossen worden, daß für je nom.
M 6009 Stammaktien im Wege des
mtausches ie nom RM 20 Stamm⸗ aktie gewährt wird. Der Einreicher einer Stammaktle über je nom. PM 10000 hat gemäß 3 17 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung außer der zu erhaltenden Ram, 20⸗Aktie Anspruch auf einen Anteilschein Über eä ij. KJ
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das 6 eingetragen worden ist, ordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanieilscheinen und Erneuerung = scheinen bis zum 20. November 1925 einschließlich ;
bei dem Bankhause Feliz Klein,
Kaiser ⸗Wilhelm⸗
Berlin C., Straße 3, bei unserer Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten, grith= metisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. . Die Umtauschstellen sind bereit. die Verwertung oder den Zukauf evtl. Spitzen zu vermitteln. ᷣ ‚ Die Ausgabe der zu gewährenden neuen Reichsmarkaktien erfolgt Zug um Zug. Soweit der Umtausch nicht hon erfolgen kann, wird dem Einreicher ein Verzeichnis
Uebertragung dieser Kassenquittungen und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wertpapiere ist ausgeschlossen, Die Anmeldestelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Die über nom PM 10900, PM 1500, PM lz00, PM 1000, PM 300 lautenden Aktien, die nicht bis zum 20. No⸗ vember 1925 eingereicht sind, werden gemäß §z 17 der 2. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des 5 290 H.-G.-B. entsprechend An⸗ wendung. ̃
Barmen, den 19. Oktober 1925.
Barmer Creditbank, Barmen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
(0b s]
Einladung zur auszerordentlichen Generalversammlung der Leipziger Krieger⸗Heimstätten e. G. im. b. D., Leipzig. Plauensche Str. 13 am Mittwoch, den 28. Oktober 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Deutschen Siedlungsverbandes, Leipzig, Plauensche Straße 13 11.
. Tagesordnung:
1. Bericht über den allgemeinen Geschäfts⸗ stand der Genossenschaft.
2. Beschlußfassung über das Weiter⸗ bestehen der Genossenschaft.
3. Wabl eines stell vertretenden Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden.
4. Beschlußfassung über die mn
änderungen in 58 4, 12 und 15.
h. elt sf zn ch der Geschäftsanteile und der Umstellung. . 8 Aufsichts rats m Auftrage des An rats: Der Vorstand.
F. Schoene. F. Lot.
Aktiengesellschaft Johannisbrunnen 9
mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die
9. Vankausweise.
80135
Stand der Vadischen Ban
vom 15. Oktober 1925.
. Attiva. RM Goldbestand;; .. 8116 308,62 Deckungs fähige Dev lsen 1023 816 — Sonstige Wechsel u. Schecks 55 O36 158,91 Deutsche Scheidemünzen . 93 606,57 Noten anderer Banken . 3 388 208 — Lombardforderungen .. 46 209 —
Wertpapiere.... 218 157833 Sonstige Aktiva... . 16 376 959,657
Pas z Grundkapital... 38 309 000. — Nücklagen ᷣ . 1700 00 — Vetrag d. umlaufenden Noten 25 245 200 Sonstige . fällige 2. ö Verbindlichkeiten = 15 472 309,25 An eine Kündigungsfrist
ebundene Verbindlich—
2
. 22 597 754,19 Rentenbankdarlehen .. 7400 900 — Sonstige Passiwva ... 6557 721,16
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ ebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln he r ail 3 76 2657, 17.
—
Io. Berschiedene Bekanntmachungen.
S000]! Bekannimachung.
Der schwedische Staatsangehörige Kauf⸗ mann Per Carl Wilhelm Carlberg, geboren am 21. März 1902 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗ Neukölln, e ti t, mit der deutschen Reichsangehörigen Cora Luise Gädete, geboren am 2. August 1900 in Johannes burg und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗
schließen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind bei der unterzeichneten Be⸗ hörde spätestens am 28. Ottober 1925 anzumelden. . Berlin, den 15. Oktober 1925. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
(00917 Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank. die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank und die Baperische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) Oeffentliche Bankanstalt, je in München, haben beantragt:
nom. 3 G00 909 auf den Inhaber
lautende Stammaktien der Gross⸗ kraftwerk Franken Aftiengesell⸗ wal Nürnberg, Nr. 55 Hö! bis
zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulgssen.
Miinchen, den 14 Oktober 1925. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Minchen. Vorsitzender: Rem shard. Schriftführer: F. 2 Lang. Syndikus: Dr. Schub.
(0092 Bekanntmachung.
Von der Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von =
nom. RM 400 900 auf den In⸗
haber lautenden Stammaktien der Württembergischen Elektri⸗ zitäts⸗Aktiengesellschaft in Stutt⸗ art, 4000 Stück zu je RM 100 Nr. iß 001-20 000, zum Handel und zur Notierung an ber hiesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 10 Oktober 1925.
z e, , der Stuttgarter Gffektenbörse. 75915 K
Die Gläubiger der Ekkehard Ge sellschaft für Bekleidung und Aus⸗ rüstung mit beschränkter Haftung in Berlin, die in Liquidation getreten ist, werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. )
Berlin, im September 1925.
Der Liquidator; Seifert.
[I 8633] Bekanntmachung.
Als Liquidator der aufgelösten Firma ö Ingendhans Erholungs⸗ stätte für die veutsche Jugend G. in. b. S.“ fordere ich hierdurch sämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.
Dr. Freund t, Berlin W. S8, Wilhelmstraße 71. 78492 Liquidation.
Beschlossen am 29. 9 1925. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 12. 10 1925.
Wãäsche · Werkstätten
G. m. b. S. i. Liq.
79334 Bekanntmachung. Die Carl Sarden G. m. b. S.,
Hamburg,. Ahrensburger Straße 32, mit Zweigniederlassung in Bergedorf, am Pool 11, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre 6 rungen bei den unterzeichneten Liqui⸗ datoren anzumelden. Carl Harden G. m. b. S. in Liquid. Die Liquidatoren:
7820]
Die Gaswerk Sieglar G. m. b. S., Caffel, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden aufgefordert, Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liguidator anzumelden.
Spandau, im Deutschen Reich die Ehe zu l
Doris Mever. Hermann Stein. U
20, Be kauntimachnug. 53 Die „Honcordia, Kohlenvertriebs- und Schiffahrts⸗Gesellschaft G. m. b. S. zu Ham burg, Admiralitätsstraße 8. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Concordia gohlenvertriebs⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidatisn. Die Liquidatoren: ⸗ Doris Meyer. Hermann Stein.
67811 Metallwa renfabrik Altona⸗Gelle G. m. b. H., Celle, Sann. Die Gesellschaft ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. 8. 1925 aufgelõst. ö Liquidator ist bestellt der bisserige alleinige Geschäftsführer Heinz Zucker in Celle. ö Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. . Celle, den 12 September 1925. Meta llwarenfabrik Aitona⸗Celle G. m. b. S. in Liquidation.
Zu cker. 77208 . . Gemäß 8 65 über die G. m. b. g. mache ich hiermit bekannt, daß die
Sispanin Sandels⸗Gefellschaft m. b. S. in Berlin durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. September ds. Is. auf⸗ gelöst ist. und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bel ihr zu melden. Der Liqgnidator: Dr. Kurt Krüger.
I5ltzaj Im Handelsregister des Aitegerichtg Breslau ist am 17. Juni 1925 die Nichtig keit der Bahnautomat G. m. b. S., Breslau, mangels Umstellung eingetragen worden. Die . der . werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. . Breslau, den 30 September 1925. Der Liquidator: Fritz Schleicher, Breslau, Kleine Fürstenfir. 23.
78114 .
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juli 1925 wurde die Anflöfung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Als Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Hans Holle be⸗ stellt worden. Dieser e bl, . Handelsregister eingetragen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit gemäß 5 66 Abl.? des Gesetzes, betr. Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung, aufgefordert, sich bel der Gesellschaft zu melden
Berlin Baumschnlenweg, 10. Ok⸗ tober 1926.
Luft ⸗Photo · Verlagsgesellschaft mit beschrünkter 6. n Lignidation. 0 6. ¶
.
Lt. Gesellschafterbeschluß vom 5. 10. 25 ist die Gesellschaft liquidiert worden. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗
schäftsführer, die Herren Karl Mzller, Waldemar nniges. Wismar, sowie Herr Ernst Kuckei, Samburg., ernannt
worden. Je jwel von ihnen zeichnen die Liquidationsfirma rechtsverbindlich. Die Giäubiger der Gesellschait werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liqui= daloren geltend zu machen. Eingetragen im Handelsregister des Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgerichts, H.-R. 70618. Mecklen⸗ burgisches Matratzenwerk Kneket Möller G. m. b. S. in Liquid.
796817 ü Durch Beschluß der Gesellschafterber sammlung vom 25. April 1925 ist die Keime⸗ZFentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin⸗Grune⸗ wald, Hohenzollerndamm 15456. auf⸗ gelöst worden. Die sfeitherigen Geschäfts⸗ führer Armand Matti, Charlottenburg, Windscheidstraße 7, und Max Hausser⸗ Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrich⸗ Straße 37a, wurden zu Liqguidatoren bestellt. Die Gläubiger werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. k den 15. Oktober Keime⸗Zentrale G. m. b. S. in Liquidation.
[l öos 4 Bekanntmachung
Die Auflösung der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft m. b. S., Liebau, Schleien, wird hiermit bekanntgemacht. Die Gläubiger der Gesellschast werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liguidator: Pevser.
781 15]
In der Gesellschafterversammlung vom 12. Februar d. J. ist beschlossen worden, die Gesellschaft anfzulösen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, n zu melden.
Der Liquidator der Carl Frenz & Co. Kohlenhandelsges. m. b. S. in 3 RNostock; Theodor Eduard Heinrich Schiff.
(6714 Bekauntmachung.
Die Reklame ⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel ihr zu melden.
Berlin, den 7. Oktober 1925.
Der Liquidator der Reklame · Bau⸗G. m. b. S.: Richard Scheffler.
8491
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 9. Januar 1924 ist die
Auflösung der Gesellschaft beschlossen
worden, und werden die Gläubiger hier⸗
durch aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 12. Oktober 1925. Deutsche Salzwerke G. m. b. S.
Willemer, Dsterode a. Harz.
Der Liguidaior: Direktor Au gu st i. Liqu rj
qu. Die Liquidatoren.
w
.
ist im
zum Deut schen Reichsan zeiger und
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 19. 9ttober
Preußischen Staatsanzeiger
1925
Nr. 245.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
ee, er e,
1,05 Reichsmark.
. mee, ,. 8 9 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. entlicher Anzeiger ö nl n r, , ee
Unfall. und. Invaliditäts. !
, n gun ei ,,
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
e.
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
w/
— ,
e, Befristete Anzeigen müsse
—
—
—
n drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 9
—
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zuftellungen u. dergl.
1801 10 Elektromonteur Albert Georg Lang in Karlsruhe, Fasanenstr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Br. Friedberg in Karlsruhe, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Lang, geb. Adler, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ nage auf Scheidung der am 30 August 1916 zu Karlsruhe geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe auf Freitag, den 11. Dezember 1925, Vorm. 16 Uhr, Zinmer 118, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung des Klägers vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be— stellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Karlsruhe, den 12. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
180111
Frau Walter Bendix, Gertrud geb. Baumann, in Karlsruhe, Rudolfstr. 28, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knod in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Bendig, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8löß8 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der am 12. Mai 1917 zu Straßburg i. Els. geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Karlsruhe guf Freitag, den 11. De— zember 1925, Vorm. Oz Uhr, Zim⸗ mer 118, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unver—⸗ kli durch den zu bestellenden Anwalt n einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Karlsruhe, den 12. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
601 12] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Heinrich Eich in Köln— Kalk, Vieterstraße 6h. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weck in Köln, klagt . seine Ehefrau, Amalie geborene
llerkamp, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 19668 B GB. mit dem Antrag, die vor dem Standesamt zu Köln am 1I. Mal 1923 geschlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den schul— digen Teil zu erklären, eventuell die Be— klagte zu verurteilen, die eheliche Gemein⸗ schast mit dem Kläger wieder herzustellen Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 16. Dezember 1925 Vormittags 109 uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bes diefem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Yrozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 15. Oktober 1926.
Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
IlS0ol 31 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns ö Schmitz Frieda geb Raddatz, in Berlin Britz, Chausseestraße 30. Kläg., vertreten durch den Rechtsanwalt Bittler in Konstanz, klagt gegen ihren jetzt an unbekanntem Orte ssch aufhaltenden, früher zu Villingen wohnhasten Ehemann, Bekl, auf Grund des 5 1968 B GB, mit dem Antrage, die am 8. November 1921 vor dem Standesbeamten in Berlin-Britz ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile wegen Ver⸗ schuldens des Beklagten zu scheiden und den Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 4. Dezember 1925, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Konstanz am Bodensee, den 10. Ok— tober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
Isos] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: die Fabrifarbelterin Bertha Han, geb Müller, in Stanowitz, Kreis triegau, vertreten durch den Rechts—
—
anwalt Dr. Anders in Schweidnitz, gegen den Melker Gustav Franz, früher in Stanowitz, jetzt unhekannten Aufenthalte. — 2Za. R 208 25 —, 2. die Frau Ida Trumpf, geb. Pilz, in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, vertreten durch den Rechtsanwalt Fuisting in Schweidnitz, gegen den Sattler und Tapezierer Paul Willi Trumpf, srüher in Waldenburg-⸗A ltwasser, jetzt un. bekannten Aufenthalts — 2a. R 210. 25 —, 3 die Arbeiterfrau Franziska Jonik, geb. Cebulla, in Schivelbein, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hunger in Schweidnitz gegen den Grubenarbeiter Wilhelm Jonik, zuletzt in Mittel Arnsdorf jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 2a. R 2603. 25 —, 4 die Spinnereiarbeiterin Marie Rabs, geb. Kasterke, in Langenbielau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Geisler in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Adolf Rabs, zuletzt in Langenbielau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts — 2a. R 156. 25 —, 5. die Stütze Rosa Fabian, geb. Müller, in Chemnitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Fuisting in Schweidnitz, gegen den Tischler Ludwig Julius Fabian, zuletzt in Stephanshain, jetzt unbekannten Auf · enthalts — 2a. R. 212. 25 —, 6. die Arbeiterfrau Frieda Trenkler, geb. Michael, aus Pirna⸗Neudorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Hunger in Schweidnitz, gegen den Arbeiter Max Trenkler, früher in Bad Salzbrunn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts — 2a R. 69. 24 —, mit dem Antrage auf Ehescheidung, auf Grund der in den Klageschriften angeführten Be⸗ hauptungen. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 10. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwei dnitz, den 14. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
S016] Oeffentliche Zustellung. Grohe, Margareta, Schlossersehefrau in Aachen, Franzstraße 32/1Y, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Wenninger, hier, klagt gegen Grohe, Heinrich, Schlosser in Furth, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, ladet denselben zur mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den 39. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor die 1. Zivilkammer des Land- gerichts Straubing mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen und beantragt, zu erkennen: 1. Dle Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden 2. Der Be⸗ klagte hat die Streitskosten zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekanntgemacht. Straubing, 13. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Straubing.
solls . Die Minderjährigen, Alfred, Richard und Hildegard Rödig, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Geschäftsführer Johannes Brammer, Düsseldorf, Schadow⸗ . 68, klagen gegen den Kaufmann Richard Rödig, zuletzt in Düsseldorf, Schadowstraße 68, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhalt. Der Beklagte wird zum Verhandlungstermin am 25. November 1925, Vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34. Zimmer 156, hiermit geladen. Düsseldorf, den 25. September 1925. Das Amtsgericht. Abt. 3.
S0ol20] Oeffentliche Zustellung. .
Die minderjährige Ilse Hölzer zu Nieder Florstadt, vertreten durch den Amtsvormund des Kreises Friedberg, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Hefenthal von Assen⸗ heim, Kreis Friedberg, z. It unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch vollstreckbare Urkunde vom 13 April 1923 vor dem Amtsgericht Friedberg anerkannt habe, der Vater der obengenannten Klägerin zu sein und sich in dieser Urkunde zur Zahlung einer Unterhaltsrente von der am 24. August 1922 erfolgten Geburt der Klägerin an bis zu deren vollendetem 16 Lebensjahr verpflichtet habe, daß aber Beklagter auf seine Schuld bis jetzt noch nichts bezahlt, die vorgenannte Verpflichtungsurkunde auch infolge der eingetretenen Veränderung in den Wirtschafts⸗ und Währungsverhält⸗ nissen außer Kurs gesetzt sei, mit dem An⸗ ff auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich vorauszahl⸗ baren Unterhaltsrente 1. vom 24. August 1922, dem Geburtstage der Klägerin bis zum 23 Dezember 1923 von vierteljährlich 30 Reichsmark, 2 vom 24. Dezember 1925 bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres der Klägerin von vierteljährlich 75 Reichs⸗ maik an die Klägerin zu Händen der zum
Geldempfang legitimierten Kreiskasse Fried⸗
2
berg, sowie Vollstreckbarkeitserkärung des ergehenden Urteils hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 3-P.-O. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Hessische Amtsgericht in Friedberg auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr. geladen. Friedberg, den 8 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Amtsgerichts.
S0l23] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Kinder Hans und Grete Feilert, geb 5. März 1925, ver⸗ treten durch den städt. Berufsvormund, Stadtamtsrat Otto Hecke, Danzig, Fleischergasse 48˖(54, Flügel O, klagen gegen den Leichtmatrosen Albert Cord, geb. 8. 11. 99, wohnhaft zuletzt Hamburg, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, den Klägern zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt. d. i. vom 5. März 1925, ab bis zur Vollendung des 16 Lebens jahres monatlich je 35 RM — 70 RM Unterhaltekosten vierteljährlich im voraus zu jahlen, und zwar die rückständigen Betläge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Kläger behaupten, Beklagter sei ihr außer⸗ ehelicher Erzeuger Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Sonn⸗ abend, den 19. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 14. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
80126] Oeffentliche Zustellung.
Die am 17. April 1916 geborene Marta Weiß in Großwandriß, Kreis Liegnitz, vertreten durch den Amtsvormund Gustab Kutzner in Liegnitz, Viktoria⸗ straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Kreis—⸗ ausschußsekretär Borchers in Northeim, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Breiter, zuletzt in Moringen (Solling) bei Amts- rat Hesse, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte verpflichtet sei, der Klägerin den der Lebensstellung der Mutter ent. sprechenden Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung einer viertel⸗ jährlichen Unterhaltsrente von 54 4A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Moringen (Solling) auf den 18. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Moringen, den 13. Oktober 1925.
Honig, Kanzl.⸗Angest., als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S0ols0] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Johan na Stocker in Crimmitschau, vertreten durch das Jugend⸗ amt beim Stadtrat in Crimmitschau, Prozeßbevollmächtigter: Justizinspektor Hübner in Stettin. klagt, gegen ehelichen Vater, den Schriftsetzer Stocker, zuletzt in Stettin, ieh un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer jährlichen Unterhalts- rente von 260 RM seit Zustellung 363 Klage, fällig in viertelsihrlichen Teilen von hh am 11. Mai. 11. August, 1. Nobember und 11. Februar jeden Jahres im vorgus. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 5. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 100, geladen.
Stettin, den 23. September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S80ol02] Oeffentliche gustellung. Ver Kaufmann Nathan Koral aus Warschau, Orla 4, 2. der Kaufmann Peter Kosarski aus Warschau, Nowy Swiat 45, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Dr. Felix Lenzen in Berlin W. 8, Leipziger Straße 105, klagen gegen 1. Frau . Silberstein, geb. Goldpfeil, früher Fharlottenburg. Mommsenstraße 14 bei Morris, 2 deren Ehemann, den Kaufmann Mieczyslaw Silberstein, früher ebendort, zuletzt in Warschau, Slika 33, Wohnung h bei Goldpfeil, beide zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten wegen aller ihrer Ansprüche. die sie aus den in Abteilung 11IL unter Nr. 21 a. 22 und 23 des Grundbuchs des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der König⸗ stadt Band 64 Blatt 36529 eingetragenen Ansprüchen von 3585 g Feingold bezw 1329 Goldmark bejw. I98. 08 RM bezw 14590 Goldmark zu haben vermeinen, durch die im Versteigerungstermin vom 6 Fe⸗ bruar 1925 — 585. K 27124 — des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte vom Beklagten zu! bewirtte Zahlung von 15 425 4 befriedigt und deshalb zur Löschung der Eintragungen verpflichtet seien, mit dem Antrag, die
3 . .
Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen,
in die Löschung folgender in Abteil ing 111 des zu Berlin, Grüner Weg 42. Ecke Koprenstraße, belegenen, im Grundbuche von der Königstadt Band 64 Blatt Nummer 3529 verzeichneten Grundftücks für die Beklagte zu 1 erfolgten Ein tragungen zu willigen: a) Abteilung 111 Nummer 21 as2l b über 3585 g Feingold, b Abteilung III Nummer 22 von 1320 GM und 198.98 RM., e) Ab— teilung III Nummer 23 von 4850 GM, den Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, die Vollstreckung in das Ver— mögen seiner Ehefrau, der Beklagten zul, zu dulden und das Urteil, evil. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll— streckoar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts Lin Berlin Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 11/13, auf den 21. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen — 62. O. 146. 25. Berlin, den 8. Oktober 1925. Fun ke, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
sol 17] Deffentliche Zustellung. Die Firma Kaffeevertrieb Hansa“ G m. b. H. in Berlin RG. 43, Reibel- straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Kauf⸗ mann Paul Kranz in Berlin 8. 59, Schinkestraße 6s7, klagt gegen 1. die Firma M. Kleiner G. m. b. S. in Berlin 8 W. 68, Alexandrinenstraße 115 / 120, 2. den Kaufmann M. Kleiner, früher in Berlin 8 I. 68, Alexandrinenstraße 119; 120, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Beklagten zu 1 im November und Dezember 1924 auf Bestellung Waren zum vereinbarten Preise von 11 972 Reichsmark geliefert habe und daß das Amtsgericht Berlin⸗Mitte obne Ruͤcksicht auf die Höhe des Wertes als zuständiges Gericht vereinbart worden sei sowie daß der Beklagte zu 2, welcher Geschäftsführer der Beklagten zu 1 war, für die Schuld die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Yahlung eines Teilbetrages bon 3000 Reichsmark. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Betlagten vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 41, Neue Friedrichstraße Nr. 13— 14, 1. Stock, Zimmer 180/181, auf den 14. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen
Berlin, den 8. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8091951 Oeffentliche Zustellung.
Die Preußische Staatsbank (Seehand⸗ lung, vertreten durch ihren Präsidenten, in Berlin W. b6, Markgrafenstraße 38, , Rechtsanwalt
ustizrat Dr. Meidinger in Berliin W. 66, Jägerstraße 55, klagt gegen 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Werth G Co. Bankgeschäft in Berlin. Lin!⸗ straße 18, 2. deren Inhaber a) Dr. Viktor b) Dr. James Werth, heide
enda, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus laufender, unwider⸗ sprochener Rechnung noch 9026 RM ver schulden, mit dem Antrage, sie kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 9026 RM nebst 16 oo Zinsen vom 1. bis 15. Januar 1925 und 165 00 vom 16. Januar 1925 ab zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 1 in Berlin. Grunerstraße, Gerichtsgebäude, L. Stock, Zimmer 16— 18, auf den 15. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — Aktenzeichen 22. O. 228. 25.
Berlin, den 12. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 7.
S006] Oeffentliche Zustellung.
Der Glaser August Lohrbach in Cassel, Schlachthofstraße 49, Kläger, Projzeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Heußner und Dr. Wieser in Cassel, klagt gegen Karl Lohrbach. früher in Cassel, Holländische Straße 93 bei Klanke, jetz unbekannten Aufenthalts Beklagten, unter der Behauptung. daß der Kläger dem Beklagten fortlaufend Lebensmittel geliefert sowie Gelder für ihn ausgelegt, und zwar in bar, wie auch an Miete und Kleidungsstücken, mit dem Antrage. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 8827 80 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem 10. Mai 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des e htc f eit vor die 1V. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gassel auf
21. Dezember 1925, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Caffel, den 5 Okteber 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
80119
In Sachen der Wwe. A. Brauns in Düͤsseldorf, Antoniusstraße 112, Klägerin, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dreg. Sengstock und Mendel in Düsseldorf, gegen 1. die Wwe Gottfried Klaps, Adele geb. Weggen, 2. den minderjährigen Fritz Klaps, gesetzlich vertreten durch dig Beklagte zu 1, beide zuletzt in Düsseldorf, Antoniusstraße 11a, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, hat die Klägerin den Antrag gestellt, die Beklagten alt Gesamtschulidner zu verurteilen, an dis Klägerin 188.86 RM nebst 120jo Jahres- zinsen seit dem Tage der Klagezustellung uz zahlen, und zwar aus früherem Miet⸗ verhältnis. Zur Verhandlung über den Antrag ist Termin auß den 1. Dezember 1922. Vorm. 94 Uhr, Zimmer 144, Mühlenstraße in Düsseldorf, anberaumt, wozu die Beklagten geladen werden.
Düffeldors., den 14. Oktober 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 8. J Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S0? 1 Oeffentliche Zustellung. L Die Firma Dr. Abraham 38 Sabo⸗
ratorium Drale“, Fabrik na e r e.
. Materialien und Chemis
—ᷣ
Präparate, Berlin Halensee, Katharinen⸗ traße 19; 2. die Firma Dr. Speier & von Karger, Chemische Fabrik in Berlin S. 59. Schinkestraße 13— 19; 3. de Wilhelm Schaper Zahlhaus und Fabri in Dresden, Prager Straße 28; 4. ding Firma Richard Oehlschläger Nachf. G. m b. H. in Berlin 80. 16, Michael kirch platz A; 5. die Firma Hopf, Ringleb & Co., Inhaber Paul Hopf in Berlin 30. 16, Adalbertstraße ; 6 der Emanue M. Meyer, Den al Artikel Großhandlung in Berlin C. 2, Burgstraße 28 (Bürohaus Börse); 7. die Firma Ubert & Co. G. m. b. H. in Berlin W. 66, Mauerstraße 8.7 bis 34; 8. die Firma Quarzlampen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter vgn in Hanau a. M.; 9. die Firma Richter & Hoffmann Harvard G. m. b. H., Berlin W. 10, Regentenstraße; 10. die Firma Breslauer Gummiwaren ⸗ Manufaktur Rudolf Woitscheck in Breslau 10 Matthiasstraße 2; 11. die Firma Elektro dental Fife & Rittner G. m. b. H. i
it (in Dresden. N. 6. , e 12; 12. dig Firma Beldam⸗Werke, Maschinen und
pparalcfabe k berg, Jö. 291; 13. die Firma Ascpsia Werle Bayer & Kitz in Frank⸗ uct a, M., Fürstenberger Straße 147, , sämtlicher Rlägeri Rechtsanwält, Ruben und Simon zu Duisburg, ai,, 10 klagen gegen die Frau Sen remine, früher in Duisburg, Merkatorhaus 120/23, jetzt un⸗ bekannten ent tt unter der Be⸗ hauptung, daß, die Beklagte, die nach ol genden Beträge für käufli lie Waren verschuldét, mit dem Ankrag auf die Klägerin zu 1 342,80 RM nebst 11 3 Zinsen von 2450 RM seit 23. 3. 1935, von 1859 RM seit 25. 2. 1925, von gl, 40 RM seit 260. 4. 1925 . 1156 Riß t 5. 5. I25. von 2 0 sell 5. 3. äh, bon 390 560 Rm fein 15. 7. 1826, von 4b io HFähh seit 23. 7. 1525, von n b Recht eit 286. 3. 1526, bon 4580 Fön seit 2. 7 1935, von öl ,50 Rhe et 1. 3 1835; 2 an d Klägerin zu 2 11550 RM nebst 11 * von 30 RM . 23. 5. 1925, von 2160 RM seit 14. 6. 1925, von 35.560 RM seit 19. 7. 1925, von 3.60 RM seit 29. J. 1925, von 24,50 RM seit 1. 8. 1925; 3. an den Vlager zu 3 256 36 Rechl nebst 113 55 en seit dem 25. 8 1935; 4. an dig lägerin zu 4 472,99 RM nebst 11 94
Zahlung an: 1.
Zinsen von 3060 RM . 11. 5. 1925. don 246 Fehr sei 15. 8. jgzö, von 37450 Rehn eit 3. 6. 19835, von So ß69 Rn seit 25. 5. 1925, . von 4825 RM seit 25 5 1925, von 135 Rihm sejt 36. 6. iH5, von Sh 0 Rah seit 4. 7. 1525, von 235 Riecht seit 4.7 15925, von 1740 5tM seit 10. 7. 1526, von 850 Rö fei 10. 7. 1935, pon
29 RM seit 26. 7. 1925, von 1449 RM
eM eit
8. 1925
5. an die Klaͤgerin Mi 5 S532 RM nebst 6 4 15; 58. an den
306,40 RM nebst 11 9.5 Zinsen von 238 95 RM seit 3. 10. 1925, von 2620 RM seit 24 7 1925, von 3025 RM seit 16. 8. 1925; 7. an die
gie zu 6
Klägerin zu 7 9109074 RM nebst 119 ee, von 1971 RM seit 20. 5. 1925, von 1975 RM seit 18. 6. 1925, von
.
—