k
w
Das Grundkapital betrug urspränglich 2 Millionen Mark Erhöhungen fanden liatt, durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1917 auf 4, Millionen Mark. durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dejember 1920 auf 10 Millionen Mark, duich Beschluß der Generalversammlung vom 29 November 1921 auf 20 Millionen Mark. Die Generalversammlung vom 3 November 1922 hat sodann zum Zwecke der Stärkung der Betriebemittel die Erhöhung auf 40 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 009 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Gewinnanteilscheinen bis einschl 1931 beschloßen Diervon hat die Elektrizitäté. Actien⸗Gesellschaft vorm W Lahmever C Co in Frank— furt g. M. namen einer Gememschaft auf Grund ihres Besitzes an alten ÄAttien Stück 9924 und die Dresdner Bank in Fiankfurt a. M namens einer Banfen— gemeinschatt Stück 10 074 übernommen. Der Uebernahmepreis jür alle Aftlen war 122 66. Die Bankengemeinschaft übernahm dabei die Verpflichtung, die Aktien den bisherigen Aktionären soweit sie nicht dem von der E A. G vormals W Labmeyer K Co. gelührten Konsortium angehörten,. zu 1389 0c0 im Verhältnis von 171 anzu— bieten. Dieses Angebot ist in der Zeit vom 15. bis 30. November 1922 erfolgt Die Durchführung der Kapitalserhöhung ist am 15. November 1922 in das Handeis⸗ register eingetragen worsen
Zwecks Bereitstellung der Mittel für Neuanlagen und Befriedigung der durch die Beteiligung der Gelellschatt an der Großkraftwerk Württemberg A. 6 hervor— gerufenen Geldbedürfnisse, beschloß die Generalversammlung vom 7 Mai 19233 eine weitere Kapitaleerhöhung auf „ 5tz Millionen durch Ausgabe von Stück 16000 auf den Inhaher lautenden Aktien über je nom 4 1000 mit Gewinnanteisscheinen bis einschl. 1932. Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank in Frankfurt a M. namens einer Gemeinschaft zum Nennwert übernommen worden mit der Verpflichtung, sie zur Versügung der Verwaltung zu halten. Von diesen Aftien hat die Gesellschañt. nom A 12 Millionen zum Einfausch von nom. 4 120 Millionen Akten Buch⸗— stabe B der Großkraftwerk Württemberg A5. verwendet, während die restlichen 4 Millionen Aftien freihändig zugunsten der Gesellschaft verwertet worden find. Die Durchführung der Kapitalteihöhung ist am 14 Mat 19233 in das Handels register eingetragen worden.
Die Attien aus den Kapitalserhöhungen von 1922 und 1923 sind Gegenstand dieses Prospekts.
Das Aufgeld aus der Kapitalserhöhung von 1922 und der Erlös der frei— händig verwerteten A 4 Millionen Aktien aus der Kapitalserhöhung von 1923 über den Nennwert hinaus ist nach Abzug der Unkosten mit insgesamt M 272 073 184 der gesetzlichen Rücklage zugeführt worden.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 6. Dezember 19241 hat die Umstellung des Grundkapitals von „ 56 900 065 auf RM S409 900 beschlossen. Die Umstellung ist dadurch geschehen, daß jede Aktie im Nennwert von * 1000 auf RM ibo abgestempelt worden ift! Vas Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach nunmehr RM 8 400 900. Es ist vollbezahlt und eingeteilt in 6 000 auf den Inhaber laufenden Aktien über RM ! 56 Nr. U bis h65 000. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die AÄktienurkunden sind mit der auf mechanischem Wege hergestellten Unterschrist des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands verlehen und tragen in roter Farbe den Stempel: „Umgestellt auf RM 190 — hundertsünfzig Reichsmark᷑. Die Nummern 1 bis 40 6060 tragen gußerdem die eigenhändige Unterichrift eines Kontrollbeamten. Die Umstellung auf Neichsmark ist am 16. Januar 1925 ins Handelsregister eingetragen worden.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichs markeröffnungsbilanz Aktiva. auf den 1. Fanuar 1924. Pa sstva. RM IJ RM I e 38 000 -* 1 Aktienkavital! ... 8 400 000 — Wasserkraftanlage .... 5 417 205 - Teilschuldverschreibungen Leit angtanlagen ... . 4985 216 47 einschließlich Obligationen ö , b29 0Ol7 - Metriebe gert; 1 — Gesetzliche Reserve .. S40 000 - 1 1— Anlagekapitaltilgungs⸗ und k 42 2 — Erneuerungörücklage .. 1800 524 92 Geschästsgeräte .... 1— Dlanbiger 99 22206 asse 4 . 16 625 10 Schuldner ö 211 60086 Effekten 2 2 9 4126 301 53 Warenvorrãte ..... 06 663 02 II 668 763 98 IL 668 763 98
Zu dieser⸗Bilanz ist zu bemerken: Die Gebäude (in Ludwigsburg) sind zu dem am 1. Januar 1934 gültigen Wert geschätzt und hiervon J und enksprechende Abschreibun gen abgezogen. Bei der Wasserkraftanlage, die in der Bilanz vom 30 Juni 1918 mit Æ 5 439 375.32 zu Buche stand, sind die Zugänge, auf Dollar—⸗
basis umgerechnet, dem Anlagewert belastet worden, während die Abgänge zu den
ursprünglichen Goldwerten voll abgesetzt worden sind. Die Zugänge bei den Leitungs— anlagen und Zählern sind zu dem für den Bilanzstichtag maßgebenden Anschaffunge— oder Herstellungsvreis nach Abzug eines Drittels bewertet worden. Diese Preise liegen nicht über den Zeitwerten des Bilanzstichtages Unter den Effekten sind die weiter unten stehenden Beteiligungen an der Großkraftwerk Württemberg A.⸗-G, ö und Württembergische Sammelschienen A-⸗G. verbucht. Sie sind auf Grund der bereits vorliegenden Goldmarteröffnungsbilanzen dieser Gesell⸗ schaften bewertet worden. Kriegs- und Zwangsanleihe sind mit je RM l eingesetzt. Die Werte für Warenvorräte gehen nicht über den Tagespreis vom 1. Januar i924 hinaus, sind vielmehr mit Rücksicht auf die inzwischen eingetretene Entwertung mit besonderer Vorsicht ermittelt. Die Teilschuldverschreibungen sind entsprechend den Vorschriften der 3. Steuernotverordnung unter Hinzurechnung der Obligationensteuer gusgewiesen. Die Anlagetapitaltilgungs- und Eineuerungsrücklage ist jür die durch Alter und Lebensdauer entstehenden Wertminderungen gebildet; in dieser Summe ist auch die einmalige Zahlung der Stadt Stuttgart von Æ 1270 969 25 für ihr Recht auf Strombezug von 3h o/o der jeweilig erzeugbaren Wasserkrastleistung enthalten. Diese Anlagefapitaltilgungs⸗- und Cineuerungsrücklage ist keine gesetzliche Reserve; die Gesellschaft glaubte sich zur Schaffung derselben berechtigt und verpflichtet ini Hinblick auf die den zuständigen öffentlichen Körperschaften eingeräumten Ueber— nahmerechte.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Die Gesellschaft wird sie jedoch auch in einer Frankfurter und in einer Stuttgarter Tageszeitung veröffentlichen.
Der vom Aufssichtsrat bestellte VBorstand besteht zurzeit aus den Herren Ingenieur Ludwig Ziegler, Kaufmann Paul Jütting (ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern) und Oberingenieur Hans Auernheimer lstellvertretendem Vorstands⸗ mitglied), sämtlich in Ludwigeburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den
erren: Professor Dr.Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldirektor der Elektri⸗ zitäts⸗Aetsen⸗Gesellschaft vorm. W Lahmeyer C Co., Frankfurt a. M., Vorsitzenden; Kommersienrat Konsul Albert Schwarz. Mitinhaber des Bankhauses Albert Schwarz,
Stuttgart, stellvertretendem Vorsitzenden; Stadtschultheiß Adolf Alter, Böckingen;
Dr. Edmund Barth, Direktor der Bank für eleftrische Unternehmungen, Zürich; Ingenieur Carl Becker, Direktor des Kraftwerks Lgusenburg, Laufenburg; Oberbürger, meister Emil Beutinger, Heilbronn; Ingenieur Joseph Chugrd, Direkter der Bank für elektrische Unternehmungen, Zürich; Ingenieur Friedrich Egger. Direktor der Elektrizitäte, Aetien⸗Gelellschaft vorm. W. Tahmeyer C Co, Frantfurt a M.; Ober⸗ amtmann Karl Eisele, Weinsberg; Oberamtmann Wilhelm Ekert, Ludwigsburg; Ingenieur Friedrich Engelmann, Direktor der Elektrizitätg⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Co, Frankfurt a. M.; Ingenieur Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden (Baden); Oberbürgermeister Dr Gustav Hartenstein, Ludwigsburg; Philipp Helbing, Direktor der Qresdner Bank, Filiale Stuttgart, Stuttgart; Geheimer Kommerzienrat Jakob Kienzle, Fabrikant, Stuttgart; Oberbürgermeister Dr.-Ing. h c Karl Lautenschlager, Stuttgart; Ingenieur Bernhard Mongth. Direktor der Lech⸗Clektrizitätswerke A⸗G., Augtzburg; Stadt⸗ schultheiß August Schmalzried. Markgröningen; Bürgermeister Dr.Ing. h. 6. Daniel Sigloch, Stuttgart; Alfred Sigmund, Direktor der Darmstädter und Nationalbank, X. a. A, Filiale Stuttgart. Siuttgart; Kommerzienrat Max Weise, Inhaber der irma Emll Helfferich Nachf, Kirchheim u. T. Der Ausichierat erhält eine seste ergütung. deren Höhe von einer Generalversammlung bestimmt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversammlung abgeändert wird und den unten genannten Gewinnanteil. Die Aufsichtsratsteuer trägt die Gesellschaft. Die Generalversammlung findet am Sitz der Gesellschaft oder an einem anderen, vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Ort statt. Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden
1. H. dem gesetz lichen Reservefonds überwiesen, solange derselbe den zebnten Teil des Grundtapitals nicht übersteigt;
2. 490 als erster Gewinnanteil an die Aktionäre verteilt;
8. von dem hiernach, jedoch abzüglich sämtlicher ordentlicher und außer— ordentlicher Abichreibungen und Räcklagen verbleibenden Ueberschuß erhält der Vorstand den ihm vertraglich zugesicherten Gewinnanteil, außerdem der Außfsichtsrat 10 060;
4. der verbleibende Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Das Geschãftsjahr tst das Kalendersahr. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924 lautet wie solgt
Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember 1924. Pa ssiva.
; Nm 3 Rö 3 1 42 000 — Attienkapital 38 400 000 — Wasserkraftanlage ... 418 957 2 Teilichu l dverschreibungen 423 739 900 Leitungsanlagen 5 412616 06 Gesetzliche Reserve . S409 000 — ä hler 517 613 09 Gläubiger ĩ 136 092 80 Abschreibung 25 S806. 55 491 732 14 P Anlage kap taltilgungs⸗ und Betriebs gerũte ... 14 Erneuerungsrũcklage d , . 1 80052492 K 2 — Umbuchung 9 g48 40 Geschäftsgeräte 228 1 — Zuweisung 0 2 020 473 32 Kasse ö. 9 756 37 Gewinn 9 721 728 13 Schuldner: Bankguthaben 107 814 50 Sonstiges 412 943 14 520 7576 k 444 339 — . 282 7539 19
12 622 033 759 12 622 033 75
Verteilung des Reingewinns: 400 Gewinnanteil NM 336 onn=
Gewinnanteil des Aufsichtsrats K 38 572, — Kolo weiterer Gewinnanteil ...... . 336 000. — Vortrag auf neue Rechnung ..... 11 156, 13
RM 721 728, 13 Debet. Gewinn und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1924. Kredit. 3 K J RM 3 178 11491 Zinsen.. 10 49567
171 7385 29] NRohüberschuß aus 25 880 65] Betrieb und In⸗
Geschäftsunkosten ...... Steuern JJ Abschreibung auf Zihler
Zuweisung zur Anlage kapital⸗ stallation ... . 1 237 ol3 39 tilgungs ⸗ und Erneuerungs⸗ w 150 000 -
ö,, 2 [28 63
7 R i , os ss
Die Gesellschaft besitzt zurzeit nom. RM S0 9000 Aktien der Württembergischen Sammelschienen A⸗G. (gegründet 25. Juli 1923, Kapital Rin 1 000 000) und nom RM 4000 Attien der Neckar A⸗G (gegründet 2. Jult 1921. Kapital RM öh 360 000) sowie nom RM 268 200 Aftien Buchstabe A und nom. RM 238 386 Aktien Buch⸗ stabe B der Großkraftwerk Württemberg A.⸗G. in Heilbronn. Diese Gesellschaft ist von der Kraftwerk Altwürttemberg A.-G. und dem Gemeindeverband Ueberlandwerk Hohenlohe, Dehringen im Jahre i921 gegründet worden und hat jetzt ein Kapital von RM 720 000 Aktien Buchstabe Aà und RM 2175 000 Aktien Buchstabe B. Die Aktien Buchstabe A genießen dreisaches Stimmrecht und sind auf eine Dividende von 100 ohne Nachzahlungsverpflichtung beschränkt Bei Auflösung der Gesell—= schaft werden beide Attienkategorien gleich behandelt. Den Aktien Buchstabe B Nr. 1 = 70 0090 über zusammen nom. RM 1400000, die durch die Goldumstellung aus 700 000 Aktien über zusammen PM 700 000 000 entstanden sind und worunter sich die obengenannten RM 238 389 selbst befinden, ist von der Kraftwerk Alt- württemberg A -G. und dem Gemeindeverband Ueberlandwerk Hohenlohe⸗Oehringen im Jahre ig23 eine Papiermarkdividende von 10 9, auf fünf Jahre garantfert worden. Die Großkraftwerk Württemberg A⸗G besitzt ein Dampfkraftwerk in der Gemarkung Heilbronn. Die Krastwert Altwürttemberg A.-G. und der Gemeinde⸗ verband Ueberlandwerk Hohenlohe. Oehringen sind verpflichtet, den gesamten Strom welchen sie nicht in ihren eigen bestehenden Anlagen erzeugen können, von der Ge— sellschast zu beziehen.
Die drei erwähnten Gesellschaften, von denen die Kraftwerk Altwärttemberg A⸗G. Attien besitzt. haben bisher eine Dividende nicht verteilt. .
An Gewinnanteilen hat die Kraftwerk Altwürttemberg A-G. verteilt: 1920121 70½, 19215122 10, je auf K 10 Millionen Kapital, 1522/23 und 1923, 1. Juli bis 31. Dezember, O 0M, 1924 8o auf RM 840000. . .
Die Geellichaft besitzt und betreibt ein auf Markung Pleidelsheim belegenes Wasserkrastwerk, welches aus einem Stauwehr, einem Oberwasserkanal und einem Unterwasserkanal besteht. Die Gejamtlänge des Kanals vom Wehr bis zur Wieder- einmündung in den Neckar beträgt 45 km. In dem Kraftwerk selbst sind vier Franeis⸗Turbinen mit direkt gekuppelten Generatoren von je 1200 PS Normal⸗ leistung aufgestellt. Mit der Erbauung der Wasserwerksanlagen wurde im Jahre 1912 begonnen. Die Inbetriebsetzung erfolgte am 9 Februar 1915. Das Leitungsnetz hat eine Ausdehnung von ea. 425 km. Der gesamte Anschlußwert betrug am 31. De⸗ zember 1924 24 148 Kilowatt. ⸗ .
Auf Grund der Konzessienen der Württembergischen Regierung des Neckar— kreises vom 6. Dezember 1909, 2. April 1913 und 5. Äpril 1919 hat die Gesellschaft das unvergängliche Recht erhalten, den Neckar bei km 158.74 oberhalb Beihingen durch Einetzen eines beweglichen Stauwehrs bis zur Höhe von 190 09 m N. N. ohne Kasten und Auflagen aufzustauen und das freie Gefälle des Neckars zwischen km 1625 und 152,9 us zunutzen. Die Stadt Stuttgart hat in das Unternehmen eine von ihr erworbene Mühle eingebracht und für die durch die Mitausnutzung der hierauf ruhenden Wasserrechte entstandenen Mehrkosten den obengenannten Betrag von M 1270 969,25 an die Gesellschaft bezahlt. Als Gegenleistung erhält die Stadt Stuttgart dauernd 35 0½ des aus der jeweils vorhandenen Wasserkraft erzielten Stroms unter anteiliger Uebernahme der Betriehskosten. Dieser Anspruch der Stadt Stuttgart ist als dingliches Recht zu ihren Gunsten in das Grundbuch ein— getragen worden. ; ; ;
Mit den in den Oberamtsbezirken Backnang, Besigheim, Heilhronn, Ludwigs— burg, Marbach. Schorndorf, Waiblingen und Weinsberg gelegenen Gemeinden sind 25 bezw. 30 Jahre laufende Stromlieferungsverträge abgeschlossen, die den Ge— meinden das Recht geben, nach Ablauf der Vertragsdauer die Ortonetze zum Schätzungswert zu übernehmen. Zurzeit sind 175 Gemeinden bezw. Teilgemeinden an das Leitungsnetz der Gesellschaft angeschlossen. Außerdem sind mit einer Reihe von Großabnehmern langfristige Stromlieserungsverträge getätigt. Der Stromabhsatz in den letzten 8 Jahren betrug: 1919290 7971 464 kWh,. 192621 8 943 544 kWp, 192122 11 920511. kWh. 1922/23 11446037 kWh, 2. Halbjahr 1925 4 807 025 kWh, 1924 9 234 764 kWh.
An Anleihen hat die Gesellschaft aufgenommen: .
1. 43 0½ hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen vom Oktober 1913 in Höhe von 3 Millionen Mark, rüchkzahlbar ab 1. Juli 1923 durch Verlosung innerhalb 30 Jahren zu 160390. w
X. h o/o Teilschuldverschreibungen vom November 1921 in Höhe von 12 Millionen Mark, rückzahlbar ab 1. Dezember 1926 durch Verlosung innerhalb 40 Jahren zu 1020. ; ö
Die Anleihe aus 1913 ist auf Grund der Anleihebedingungen in ihrer Ge⸗ samtheit zum J. Juli 1923 gekündigt, ebenso wie die Anleihe aus 1921 bereits zu dem erstmöglichen Rüchlahlungszeitpunkt, dem 1. März 1927, in ihrer Gesamtheit gekündigt worden ist Am 31. Dezember 1924 waren von der Vorkriegeanleihe noch M 1993590 und von der Anleihe aus 1921 noch Æ 10603 000 in Umlauf. Der ursprüngliche Goldwert des Restbetrages der Anleihe von 192l beträgt 210 980 GM.
Die Ginlösung der Zins- und Gewinnanteilscheine erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Gesellschaft bei den von der Gesellschaft bekanntzumachenden Stellen, darunter mehreren in Frankfurt a. M. und Stuttgart. Bei dielen Stellen erfolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Zins⸗ und Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung etwaiger Bezugstechte sowie die Bewirkung aller sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Mannahmen.
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 91 Angestellte und 115 Arbeiter. Die bisherige Entwicklung im Jahre 1925 darf unter den gegebenen Verhältnissen als zufriedenstellend bezeichnet werden.
Beihingen am Neckar / Ludwigsburg, im Juli 1925.
Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekis sind ; nom. NM 5 409 0090 neue Aktien, 36 000 Stück über je nom RM 180 Nr 20 001-96 0900, der Kraftwerk Altwürttemberg Attiengesellschaft zu Beihingen am Neckar zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Oktober i925 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). Deutsche Bank Filiale Frankfurt. Grunelius z Co. D. & J. de Neufville. Gebrüder Sulzbach.
8086
Ein ladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aftionäre der Zuckerfabrit Brakel Kreis Höxter 2A (G. am Donnerstag, den 12. 56 vember 1925. Vormittags 11 uhr, im Sitzungssaale der Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Höxter.
Tagesordnung:
I. Berichterstattung des Vorstands über die Verwertung der Vorratsaktien gem. 5 31 der Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzierungsverord= nung
II. Vorlegung der Vermögensrechnung, des Gewinn und Verlustkontos jowie des Geschäfisberichts über das 44 Ge⸗ schäftsjahr 1924525. Beschlußfassung hierüber und Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats.
Diejenigen Aftionäre welche an der
zeneralverjammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung zu hinter. legen bei:
unserer Firma in Brakel, Kreis Höxter, oder
der Braunschweigischen Bank und Kredit anstalt A G. in Braunschweig und deren verschiedenen Zweiganstalten oder
der Gewerbebank in Stadtoldendorf, Kreis Holzminden, oder
der Kreissparkasse zu Brakel, Kies Höxter,
oder einem Notar.
Ueber die geschehene Hinterlegung der Aktien wird eine Bescheinigung erteilt, die ausschließlich zur Teilnahme an der Generalbersammlung berechtigt.
Brakel, Kreis Höxter, den 16. Ok- tober 19295 Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter AÄftien⸗Gesellschaft. C Pfingsthorn, Tilly, Frhr. von Spiegel, Lohmann, Dieterichs.
806871
Gemäß § 272 Handelsgesetzbuchs geben wir hiermit bekannt, daß der Aktionär Herr Dr. Herzfeld zu Hannover vor dem Landgericht Paderborn Klage auf An⸗ fechtung der Beschlüsse der Generalver⸗ jsammlung vom 8. September 1925 zu Punkt 2, 3 uud 4 (Vorlage und Ge— nehmigung der Golderöffnungöbilanz zum . Mai 1924, Beschlußfassung über die Umstellung und Aenderung des § 4 der Satzungen) erhoben hat Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Land gericht Paderborn ist auf den 24. Oktober 1925 anberaumt.
Brakel, Kreis Höxter, den 16. Ok tober 1925 Vorstand der Zuckerfabrik Brakel Kreis Höxter Aktien⸗Gesellschaft. C. , Tilly. Frhr. von Spiegel, Lohmann, Dieterichs.
78877 H. Richarz Aktien ⸗Gesellschaft, Siegburg.
Wir laden hiermit die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 4. November 1925, Vorm. 105 Uhr, in den Geschäftsräumen der Generaldirektion des Rückforth⸗Konzerns Aktiengesellschaft, Stettin, Oberwiek 74, stattfindenden aufzerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bewilligung der. Aufnahme eines
hypothekarisch gesicherten Kredits.
2. Aufsichtsrate wahlen.
Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß F 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzelchnis bei einem Notar oder
der Generaldirektion des Rückforth⸗Kon⸗
zerns Aktiengesellschaft. Stettin, oder dem Bankhause Wm Schlutow, Stettin, bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
Siegburg, den 13. Oktober 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Julius Ditg es.
[I79311
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 4. No⸗ vember 1925, 12 Uhr, in die Räume der Gesellschast, Berlin NVW. 5, Quitzow⸗ straße 27/30, eingeladen.
Tagesordnung: . 1. Mitteilung gemäß 8 246 des Handeltĩz⸗ . Verlust der Hälfte des rundkapitals). 2. Aufhebung des Beschlusses v. 7. No⸗ vember 1924. betr., Erhöhung des Grundkapitals, soweit sie nicht durch⸗ geführt ist.
3. ö des Grundkapttals durch
Zusammenlegung im Verhältnis zu Wege Verminderung der
3:1 im Attienzahl.
4. Gntsprechende Satzungsänderung 4 Neubezifferung des Grundkapitals na dem Beschlusse zu 3 ;
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung ist nach 8 14 des Gesellichaftsvertrags nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗· ammlung bei der Gelellschaft seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktien⸗ nummer versehenen Hinterlegungeschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat.
Berlin, den 12. Oktober 1925
Attiengefellschaft für Motorenbau.
Der Vorstand.
Er st e Sentral⸗
zum Deut schen Neichsan Mr. 245.
Ter Inhalt dieser Beilage, in wel
besonderen Blatt unter dem Titel
———
n cher die Bekanntmachungen aus 1. dem Sandels⸗ 6. der Urheberrechts eintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif ⸗ und Fahrylanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind.
2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗
Handelsregister⸗Beilage zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 19. Ottober
1925
1. dem Genoffenschafts., 5. dem Vu sterregisten
erscheint in einem
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Geschäftsftelle des Je
straße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ichs⸗ und Staatsanzeigers Sw. 48 PBilheim⸗
Einzelne
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — preis beträgt monatlich 1,50 dich ee ul ! ae a gh Ver m Anzeigenpreis tür den Raum einer o gespaltene
Nummern kosten O, 15 Reichs markt.
n Einheitszeile 1.05 Reichsmark.
2
— —
Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ⸗ werden heute die Nrn. 245 A, 245 B und 245 C ausgegeven.
mae, Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. x
l. Handelsregister.
Altena, Westf. 79378 Eintragung vom 12. Oktober 175 m un J er Handelsregister; Bej B Nr. 168 (A. Kinkel Gesellschaf mit beschränkter ftung, rn er. lassung. Altena): Der Geschäftsführer Heinrich Schulte ist verstorben.
Bei A Nr. 387 (Veschede & Co., . Die Gesellschaft ist durch den am 23. September 1925 erfolgten
Tod des Elektrotechnikers Carl . eschede
aufgelöst. Liquidator ist der Elektro⸗
techniker Hugo von Ohle zu Neuenrade. Amtsgericht Altena, Westf.
Ansbach. ö 79579 Handelsregistereinträge.
1. Bej der Firma „Gundermann &
Hannwacker' in Rothenburg 9. T: Die
Firma ist geändert in „Gundermann &
Dannwacker Inh. 34 Gens mantel). Nunmehriger Inhaber: Josef Gensmantel,
Seiler in Rothenburg o. T. Seilerei und
Handel mit Srl ch igen Artikeln. 2. Ber
der Firma „Julius Raab“ in Heidenheim:
Die Firma ist erloschen.
Anshach, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht.
Had Harzhburg. [9380] 655 ö . . 3 . n Hesellschaft mit beschränkter Haftung für Cement Len bon u. Westerode ein⸗ etragen: Zum Geschäftsführer ist ferner estellt DBirektor Walter Runde in Blankenburg a. H. Bad Harzburg, den 2. Oktober 1925. Das Amksgericht Harzburg. Had Kreuznach.; 9385] Im hz sgen ber el ge ni ist unter Abt. A Nr. 47 bei der Firma Buch druckerei und Verlagsanstalt Erich Vollandt in . am Stein ein i en stworden, aß die Firma er— oschen ist. Bad Kreuznach, den 15. September 1975. as Amtsgericht.
Had Kreunnnaeh. ((9381] In Ergänzung der die Firmg. G. F. Tauffmann, . Handelsgesellschaft in Bad Kreuznach — Handelregi ter A Nr. 19 — betreffenden Veröffentlichung wird bekanntgegeben, da
bird be . weiterer Ge⸗ chf e ih er ber als Gesellschafter be⸗
eiligten Firma. Ottmann & Co, G. m. Gh
G. in, Kgiserslgukern der Direktor Adolf 5 in Kaiserslautern ist. Bad 7 ; Das Amtsgerich
zal Lreunnach, P9684
Im ion i le irg; Abt. A Nr. 697 ist die Firma Vo . Gut⸗ chein⸗ und Rabattmarken⸗Zentrale Wil- helm Müller in. Neun kirchen⸗Saar Zweigniederlassung in. Bad. Kreuznach und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Müller in Neun⸗ kirchen⸗Saar eingetragen worden. .
Bad Kreuznach, den 24. September 1925.
as Amtsgericht.
Had IEreuznach, 796382]
In das . A Nr. 15 ist heute bei der Firma P. Gaul in Kreuz= nach eingetragen worden: ö . In, das unter 3 Firma betriebene Geschäft ist der Kaufmann Berthold Fiepold in Bad Kreuznach als persönlich 6 ,, eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai aß begonnen. Der Lulu Gaul in Bad gr e, ist Prokura erteilt.
Bad Kreuznach, den 7. Oktober 1926. , as Amtsgericht.
Had HERrenznach. 79383
Im . Abt. A Nr. 689 ist
bei der Firmg Walter Zimmer in Bad
Münster a. St. eingetragen worden, daß
die Firma von Amts wegen gelöscht ist.
Bäd Kreuznach, den 8. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
HR eclennm. 5 . 79386 Zur 5m Kolonialwarengroßhand⸗ lung Beckum, Ges. m. b. H. in Beckum“ ist heute unter Nr. 29 des Handels⸗ rei B eingetragen: üg. „Die Nichtigkeit, der Gesellschaft ist vom Amt wegen eingetragen?“. h Beckum, den 123. Oktober 1925. Das Amtsgericht.
nęeelitz, Mark. uss)
In unser en en if Abt. A ist . unter Nr. 41 die Firma „Bank⸗ aus Fritz Rothschild“ in Beelitz und
6 HEaelitz, Marte.
reuznach, den 24. . 1925.
gls deren Inhaber der Bankier Fritz Rothschild in Beelitz eingetragen worden. Der Frau Bankier Lilli Rothschild, geb. if. in Berlitz ist Prokura erteilt. eelitz, den 6 Oktober 1985. Amtsgericht.
. e
In unser K. A ist heute
bei Nr. 6 (Bankkommandite Lowinsky &
Co. Beelitz; eingetragen worden:;
Bankier Fritz Rothschild ist aus der Ge⸗
ll , ausgeschieden. Zeelitz, den . Oktober 1925. Amtsgericht.
Kerlin. ; [8964
In unser Handelsregister B ist heute Lingetragen worden: Nr. 37 M2. August Teuber Maschinen⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und. ähnlichen Erzeugnissen. Stamm— kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fabrikhesitzen August Teuber in Berlin⸗Friedrichsfeld e. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den n. Reichsanzeiger. — Nr. 37 23. Hermann Rechenberg C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Der Großhandel mit Gemüse. und Obstkonserven, Marme⸗ laden, Zucker sowie mit Lebens und Genußmitteln jeglicher Art. Stamm kapital: 25 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Rechen⸗ erg, Berlin, Kaufmann Werner Kittel, Ham burg. Gesellschaft mit beschränkler Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am J. September 1925 ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Oeffent⸗ lich. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 37 M04. Pacotira Papierhandel s⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Hegenstand des Unternehmens; Der Wandel mit Erzeugnissen des Papierfachs. Stammkapital: 100 0909 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard ark, Berlin, Kaufmann Hein—⸗ rich Fohm ann, Berlin. Dem Kauf. mann Mar Röhle, Berlin, ist Prekurg derart erteilt, daß er die Ge—⸗ sEellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen vertritt. Gesellschaft mit beschränkter Mftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. September 1925 abgeschlossen. Sind mehrere, Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt, die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in. Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37025. Progrest⸗Werbung, Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Betrieb eines Reklame. und Werbebüros und aller damit zu- sammenhängenden Geschäfte, einschließlich der Betejligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Diplomkaufmann Franz Klaffke, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktoher 19235 gbgeschlessen. — Nr. 37? B26. Vietorig Radio⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens: Die Herstellung von Radio— apparaten und deren Vertrieb sowohl durch Verkauf als auch durch Ver- mietung sowie die Heteiligung an anderen, gleichen oder ähnlichen Unter= nehmungen, und der Betrieb von Ge— schäften ähnlicher Art., Stammkapital: 5000 Reichsmgrk. Geschäftsführer: Kauf. mann Leib Ming, Charlotten burg, Kaufmann Pietor Friedland,
Der 5
Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf je Rö Reichsmark, zusammen 4505 Reichs⸗ mark, festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ e ngen er , . erfolgen nur Burch, den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei. Nr. 4763 ler
Durch Beschluß vom 29. Juni 1925 sst der. Gesellschafts vertrag ,. des
10 (Gewinnverteilung) geändert und um den § 12 ergänzt. — Bei Nr. 9666 Siedlung Krüpelsee⸗Zernsdorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ ertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Rr. 15 057 Pontos Gesellschaft für Haudel und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung: Adolf Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 17015 Franz Kranefeld Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Max Lederer ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 26 551 Paramount Film Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann. P. N. Brinch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Guftabe
Jacob Schaefer in Berlin ist zum weiteren. Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 753 Wäsche⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Erich Stralka und Alfred Fleischer in Berlin. Jeder Liquidator ist allein vertretungsbereqhtigt. Bei Ne. 22 657 Metallhüttenwerke M. G. Pinoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokurg des Dr. Kurt Zielenziger ist erloschen. Bei. Nr. 33 859 Alfred Thurk jun. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ thing: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Liquidator ist der Pianist Erwin Köppel in Berlin. — Bei Rr. 36 8956 Paul Schelauske C Es. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer. Berlin, den 8. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
, 78967] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Ny. 37027. Allgemeiner Re⸗ klamedienst e Handel und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Reklamegeschäftz für Handel und In dustrie, mit, allen hierzu erforderlichen Nebentätigkeiten, insbesondere der Erwerb des von Herrn Josef Kodize k unter der Firma „Allgemeiner Reklamedienst für Handel und Industrie G. Kiebel⸗ J. Kodizek' in Berlin W. 5M), Tauentzien, e, b, betriebenen Geschäfts. Stgmm⸗ Wital: 6090 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Dr. Robert 8 n= mann zin Berlin, Kaufmann Moritz Burlin in Berlin. Die Gefell elt ist eine Gesellschaft mit be— Hränkter Haftung. Der kö vertrag ist am 1. tember und 1. Ok= tober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestell so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder
durch einen Geschäftsführer in Gemein
schaft mit einem Prokuristen. — Rr. 37 028. Autobetriebsgesellschaft Mer⸗ kur mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb von. Autodroschken. tammkapital: 5000 Reichsmark. Ge chäftsführer: Rechtsanwalt. Dr. aß in Berlin- Schöneberg.
m Kaufmann Berthold Benwitt in Berlin-Schöneberg ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem, anderen Prokuristen zu bertreten berechtigt ist. Die Gefell j ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August und 22. September 1935 gb⸗ eschlossen. Sind meh cere Geschäfts« ö bestellt, sę erfolgt die Vertretung urch jeden. Geschäftsführer selbständig. Der Geschäftsführer De. Faß ist von
Berlin. Sein gf, mlt beschränkter den Beschränkungen des a 1B. G- B. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am befreil. — Nr. 37 025. eutsche Fisch⸗ . August, 1925 abgeschlossen. Jeder der Vertriebs Gefelsschaft mit) be⸗
FGeschäflsführer Mine und Fried land hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage uf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom. Gesell⸗
chafter Mine und vom Gesellschafter , je 235 g ,, .
schränkter Haftung, Berlin. Gegen— stand des Unternehmens ist der Groß= handel mit Fischen jeder Art. Die Ge⸗ sellschaft ist becechtigt, andere gleichartige ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder zu betreiben oder ß an solchen zu beteiligen. Zweign iederlaffungen zu er⸗
; Starik C Kriger Ge⸗ B sellschaft mit beschränkter Haftung: B
r
richten und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das ÜUnter=
nehmen zu fördern. Stammkapital. 20 000 3 eichsmark. ,, Kaufmann Heinrich Hinrichfen,
erlin, Kaufmann Paul Kobold, Berlin- Baumschulenweg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gefellschafts— vertrag ist am 29. September, 6. Oktober 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt vie Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem . Die Ge⸗ sellschaft kann nach Maßzabe des § 21 Abs. 2 deg Gesellschaftsvertrags gekündigt werden. Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht, Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Berliner Lokal⸗Anzeiger. — Nr. 37030. Gütschom „ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ r des Unternehmens ist die Her— tellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art und anderer Gegenstände sowie der Erwerb und die Verwertung von Er— findungen gller Art. Stammkapital: (G00 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Bechmann, Berlin, Kauf⸗ mann Wilhelm Beyrich, Reinicken⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haflung. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 1I. . 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung 6 alle Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. — Zu Nr. 37 27, 57 28 und 37 030; Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗= folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 9830 Germania
Fabrik Geseke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Paul Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 33 807 Heußler Eo. Ge sell⸗ ichaft mit beschränkter Haftung: Dem William Schultz in Berkin« Steglitz ist derart Prokura erteilt, Wß er nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge—= sellschaft berechtigt ist. — Bei Nr. 34 317 Deutscher Benzolvertrieb der Preu= sischen Bergwerksdirektion und der Krupp'schen Zechen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesell⸗
schafterbeschluß vom 19. August 1925 lautet die Firma fortan: Deutscher
Benzol⸗Vertrieb der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Gesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 341 3655 Max Gerstmann Gesellschaft mit he— schränkter Haftung: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liguidatoren sind der bis— herige Geschäftsführer Otto Gerst« mann in Berlin-Lichterfelde und Oberbuchhalter Erhard Faß in Berli n⸗-Friedenau. d Heinrich Ehlers ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Otto Krum heuer und Eduard Vater sind nicht mehr stell⸗ vertretende Geschäftsführer. — Sei
Nr. 35974 Charlottenburger Lom⸗ bard Gesellschaft mit befchränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Juli 1925 ist der Gesellschaftsbertrag bezüglich der Vertzretungsbefugnis geändert. Sind mehrere Gschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfüh rer und einen Prokuristen ver—= treten. Kaufmann Louis Samuel Koch mann in Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt. Berlin, den 8. Oktober 1925.
Weinstuben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Eduard Tropp ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 16100 Berliner Filmatelier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura deg Leopold voWn der Osten ist erloschen. — Bei Nr. 16753 „B. T. B.“ Branchen Telefon Adreßbuch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Rudolf Spörer ist erloschen. — Bei Nr. 17 664 Bernhard Hehmke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fräuleins Lucie Rojahn ist erloschen. — Bei Rr. 198469 Apotheker E. Sichting, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Albert Colegr ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Richard Schwane⸗ kow in Berlin ist zum Geschäfts, führer bestellt. — Bei Nr. 20 22 Boaf“ Berlin ⸗Oranienburger Armaturenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leopold Treund ist nicht mehr Geschäftsführer.
beringenieur Vollrat Happach in Oranienburg ist zum Geschäfts= führer bestellt. — Bei Nr. 20 355 Alexandra“ Maschinen⸗ und Holz— Verwertungsgesellschaft mit be schränkter Haftung: Kaufmann Adolf Hollmann in Berlin-Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 24 266 Paul Bartelt u. Ci. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000. Reichsmark umgestellt. Laut Be—⸗ schluß vom 29. September 1925 ist der Gesellschaftẽberkrag bzgl. des Stamm—⸗ sapitals und der Geschäftsanteile ahge— ändert. Die Gesellschaft ist i . Liguidatgr ist der bisherige chäfts. ührer Fabrikant Paul Bartelt. — Bei Nr. 24 846 Deutsche Fahrradbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidgtor ist der Buchsachverständige Carl Czemper,. Berlin. — . Bei Nr. 24 5965 Grundstücksgesellschaft Zimmermannstraße S8 mit beschränt⸗ ter Haftung: Georg Goldberg ist nicht mehr. Geschäfteführer. Kaufmann Martin Goldberg in Berlin⸗Schöne« berg ist zum Geschäftsführer bestellt. —
ei Nr. 25 671 ö schaft Königsweg 55 Geselischaft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst, Liquidator sst der bisherige Geschäftsführer Hartwig. — BVei Nr. 29 257 Otio Gebühr Film⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Walter Wolfg ram ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 30 902 Darm Ex⸗ und Import Gesellschaft mit, beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung Berlin ist aufge⸗ hoben. — Bei Nr. R 6er Chen 3
Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 132. KRerlin. . ! 9389] In unser Handelsregister Abteilung R ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 89 C. SchlesingJe r Trier C Co. Com- manditgesellschaft auf Aetien: Die Prokura des Julias Stern ist erloschen. — Nr. 19 887 Schmirgelwerke Aktien. gesellschaft: Dr, Les Ettinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Vor⸗ standsmitglied Erich Klee ist die Be- fugnis erteklt, die Gesellschaft allein zu bertreten. — Nr. 22 839 Ravens Stahl. vertrieb Aktiengesellschaft: . Hans Michael, Berlèn. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem , oder einem anderen Proluristen — Nr. 25 251 Martin Schwersenz Bank- und Getreide⸗ Aktiengesellschaft; Die Prokuren des Walter Suß mann, Robert Engel mann und Hellmuth Müller sinb erloschen. — Nr. 265 047 Hans Ueber⸗ holh Aktiengesellschaft: Die am 5. Oktober 1955 durch die Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. — Nr. 26 9h0 Sedanftraße 51 Grundstücks Aktienge sellschaft: Durch Beschluß vom 28. Juni iges ist das Grundkapital auf 18 000 Reichsmark um— gestellt. Ferner die von der General= dersammlung vom 28. Juni 1925 be- schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird e e. Da Grundkapital zerfällt jetzt in 90 Inhaber- akbien zu je 200 Reichsmark. — Nr. 30 982 Pasyreg Orient Export Aktien · gesellschaft: Dr. phil. Nathan Honi und ö Ernst Löwenberg si nicht mehr .
erlin, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.
Herlin. . 78962 In das Qandelsregister Abteilung A ist am 9. Oktober 1925 eingetragen worden: Nr. 69 4536. Da mpf⸗ u. Hand⸗ wäscherei „Adler“ Wilhelm Was⸗ mundt, Berlin. Inhaber: Wilhelm Wasmundt, Wäscherelbesitzer, Berlin. — Nr. 68437, Georg Jacobsohn Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg k u, Mar Wallach, beide Berlin. — 69435. Georg Bonwitt, Berlin. Inhaber: Georg Bonwitt, Kaufmann Berlin. — Nr. 9 459. Biumberg * Schreiber hz i . ö n d n uh er Bücherrevisor Heinri affenba Berlin, und der Architekt Rober Schreiber, Jena. Dig. Liquidaloren können einzeln handeln. Die Gesellschaft war bisher eingetragen unter H.R. A 900.
Bei Nr. 10 856, Fritz Fischer
Co Neukölln: Offene Handelsgesell⸗