Nr. 44 dek Mintstertalblatts für die Preußtsche tunere Verwaltung“ vom 15. Oktober 1925 hat folgenden nhalt: Koömmunalverbände. Wahlordnung für die Wahlen zu den Provinziallandtagen (Kemmunallandtagen) u. Kreis—
tagen vem 14. 10 1925. — Ausf⸗Anw boi 14 10 1925 zum Wablgesetz für die Provinziallant tage u, Kreistage vom 7. 10 1925 — Neue nscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten
oder Cail Heymanns Veilag Berlin W. 8. Mauerstraße 44. Viertel⸗ i 180 M:, für Aue gabe A (zweiseitig7 und 2, 40 RM für usgabe B leinseitig)
Gesundheitẽ wesen, Tierfrankheiten und Absverrungs · maßregeln.
Das Erlöschen der Maul- und Klauen euche ist bom Schlachtviebhof in Stuttgart am 15 Oktober, vom Schlachtviehhos in Ehemnitz am 16 Oktober, der Ausbruch und das Erlölchen dei Maul- und Klaueneuche vom Hentralviehhof in Ber ltn am 17. Oktober 1920 amtlich ge—⸗ meldet worden.
Handel und Geiverbe. Berlin, den 20 Oktober 1925.
Telegravbische Auszahlung.
20. Otftober ] 19. Oktober
Geld Brief Geld Brte Bueno ⸗ Aires. 1 Pap -Pes. 1.725 1.732 l. 727 1,731 Canada 1 kanad. 8 4, 195 4, 205 4185 4.205 Jayan .. 1 Jen 1.723 1727 1723 1,727 Konstantinopel 1 fürf. E 2 3665 2.375 2, 375 2, 385 London 12 20, 30 20,35 20,302 20, 352 New Jork. 14 4, 195 4,209 4, 195 4,205 Rio de Janeiro 1 Milreis 0631 0, Kz33 O. 24 O0, 626 Uruguay Goloveso 4245 4.255 4245 4,255 Amsterdam⸗
Motterdam 100 Gulden 168.59 169.01 168.53 169.05 Athen ; 100 Drachm. h. 69 5,7 b. 61 5. 63 Brüssel u. Ant⸗
weryen 100 Fres. 19,115 19, 155 19,11 19, 15 Danzig... 160 Gulden S0. h2 80,72 80, 49 80, 69 Helsinsifors 100 finnl. A 10.522 1092 10,547 10,587 Italien 60 Lire 16, 72 16, 76s tz, h9 16, 7Jꝛ Tugosllaplen 100 Dinar 7, 445 7, 465 7, 4465 7, 465 Kopenhagen 100 Kr. 105.22 105,43 104,97 105.23 Lissabon und
Dporto 100 Cecudo 21.225 21,27 21,225 21,276 Delo.. .. . 100 Kr. dh, 85. 89 85 14 85, 36 9 ö 100 Fres. 18,485 18.525 18,47 18,51 ö 100 Kr. 12, 42 12,46 12, 42 12, 46 Schweiz .. .. 100 Fres. 50, 79 80.99 30, 70 S0. 99 ö 100 Leva 3, 05 3,06 3, 0h 3, 06 Evanien .. 100 Pejeten 60.17 60.33 60.22 60, 38 Stockholm und
Gothenburg. 109 Kr. 12,19 112,47 112, 1l68 112,44 Wien .... . 100 Schilling 59, 13 b9, 27 59, 13 h9, 27 Budapest .. 100 000 Kr. 6. 87 5.39 h. 87 6. 89
Ausländtsche Geldsorten und Banknoten.
— * *
Schweduche 100 Kr. J
Verhältnisse, insbesonde re der Geldmangel und die dadurch bedingten
von 12017 RM.
ö 8 w — — —
der Braunkohlen⸗ und Brikett ⸗ Industrie J.. G. vember 1925 vor ujchlagen, für das Geschästsjahr 1924/25 nach Ab⸗
// /
von 7oso auf dag eingezahlte Kapital, füͤr' die Stammaftien eine solche von 104 / sestzusetzen. .
/
Schöndorff Akttengefeliltschaft, Düsseldorf, über
. 2 d / —
20. Oktober 19. Oktober
Geld Brie Geld Brie Sovereigns . 20. 48 20,8 20. 49 20 59 20 Fres. Stücke — — 16, 26 16 34 Gold⸗Dollais . 4,25 4.27 4,24 426 Amerikanische: 100 6 Doll. 18 4,188 4,208 4, 188 4,208 2 und 1Doll 18 4,175 4, 195 4,178 4, 198 Argentinische Pap. · Pes. 1.707 1ů727 1709 14729 Brasi lianische 1 Müreiz o 617 65637 O6 60632 Englische: ai oße 166 20,255 20,355 20,26 20.36 1u darunter 1 20,25 20.35 20, 255 20, 355 Türkijche. . 1 türk. Pfd. — — — * Belgijche 100 Frcg. 19.04 19, 14 19.04 19, 14 Bulgarische . lo Leva 3.016 3.03535 3,01 3,03 Dän liche. . .. 100 Kr. (bo 4 105.5tß; 104,74 105,26
Danziger. . . . 100 Gulden 80,32 80,72 S0. 25 80 65 . 160 finnl. . A 1050 10,562 10495 10555
ranzösische . 100 Fres. 18,45 18 55 18, 45 18,55 olländische. 100 Gulden 168,18 169, 02 168,22 169, 06 talienische:
über 10 Lire 100 Lire 16.71 16,79 16,7 16,79 Jugoslavische 100 Dinar 73865 7,425 738 7,42 Noꝛwegische 100 Kr. 86,49 8h, 91 84,91 8b, 33 Rumänische:
1060 vei .. 100 Lei — unter ooo Lei 100 Lei — — —
11,57 112.43 111,82 112, 38 Schwei er Il00 Fres. 80,53 80,93 80,53 80,93 vanisch . 100 Peseten 59. 9h 60,25 60, 00 60.30 schecho⸗slov.:
bol Kr 100 Kr. 12.38 12, 44 12.38 1244 1CG0Rr u dar. 100 Kr. 12.397 12457 12,38 12 44
Desterreichische. 100 Schilling 5894 59.24 bd, 94 59,24 Ungar ische . 100 009 Kr. 6, Sd 5. 86 h, 82 h. 86
Nach dem Geschäftsbeilscht der Neuen Boden -Aktien“ gesellschaft Berlin für 1924 weicht die Bilanz zum 31. De⸗ kember 924 in den einzelnen Konten nicht wesentlich von der Reichs- marferöffnungebilanz vom J. Januar 1924 ab, da die wirtichaftlichen
Sinesätze, eine priwale Bautätigkeit von Bedeutung im Perichtejähre nicht ausfommen ließen. Da ter Grundbesitz der Gejellschaft in der Hauptsache aus Hochbaugelände in Groß Beilin bestebt und das An— gebot in baureien Parzellen, besonders von Inflationsfäufern, außer⸗ erdentlich reichlich war, eigab sich keine Möglichkeit zu befriedigenden Pieisen Parjellen zu verkausen. Andererseits ließen sich eine Reihe von schwebenden Engage ments abwickeln, ichn oh bleibt ein Verlust
— In der am 19. Oktober abgehaltenen Aufsichtsratssitzung Berlin, wurde beschlossen, der Generalversammlung am 10. No-
schieibungen von K 1 7560 0650 für die Vorzugeaktien eine Dividende
— Nach dem Geschäftsbericht des Vorstands der Gebrüder
das Ge ichãftesahr 1924 [2 wirtten sich in den ersten sechs Monaten bieses Betriebe ja hreg die Folgeerscheinungen aus dem Rubhrkampf mmer von neuem auß. In der Abteilung Waggonbau mußte die Gelell ichaft Aufträge für Tdie Privatindustrie, insbejondere für die Stiaßenbahnverwaltungen. zu Pieisen hereinnehmen, bet welchen
2. Reservefonds:
meistens nicht einmal die Selbstkosten gedeckt werden konnten. Der
Beschäftigungtgrad der Abfellung Holzbearbeitung war im ersten Dalbiahr des abgelaufenen Geschäftejabres auch nicht zufrieden stellend Im zweiten Halbjahr hat sich der Auftragebestand gehoben, und zur— zeit ist die Gejellichaft in diefer Abteilung ausreichend beichäftigt Die Bilanz schließt mit einem Verlust von 410 572 RM ab. — Auf der Tagesordnung der am 30 Oktober 1925 stattfindenden Generalveisammlung steht als Punkt 4 und : Herabsetzung des Grunz kapitals der Gesellichast von 5 So 900 RM aut 2 2565 406 RM zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz und Schaffung größerer Mücklagen sowie einer der neuen Kayitalziffer entiprechenden Stücke lung durch entschädiaungelose Einziehung von jehn der Gesellichaft zur Verfügung stehenden Aktien zu 80 Rü und Zusammenslegung von je drei der übrigen Aktien in eine Aktie zum Nennbelrage von 50 RM; Beschlußtassung über die Durchlübrung. — Erhöhung des herabgeletzten Grundkapitals um 1 333 600 MRM e auf 3 6b C00 MM durch Ausgabe von 13336 neuen, auf den Inhaber lautenden AUkftien zu 100 RM mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1925 unter Ausschluß des geietzlichen Bejugsrechts der Aktionäre; Festletzung des Ausgabefurses und der näberen Bedingungen.
— Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstands der Süd westdeutschen Hol;⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1924 weist der Veisicherungebestand der Genossenschaft einen unbedeutenden Rückgang der Betriebe gegenüber dem Vorjahr auf; während Ende des Jahres 1923 inegesamt 9850 Betriebe im Betriebs verzeichnis geführt wurden belief sich deren Zahl am Ende des Be— richtejahres auf gs4. Demgegenüber aber ist die Zahl der be— schäftigten Peisonen von 53 417 auf 60 550 Vollarbester gestiegen, für welche rund 66 957 469 M Löhne nachgewiesen wurden Auf den Kopf eines versicherten Vollarbeiters entfällt sonach ein Durch— schnittslohn von 1160 A6. An Unfällen wurden im ganzen 2301 (gegen 1756 im Jahre 1923) gemeldet; hiervon sind 367 (383) als entschädigungepflichtig ane kannt worden Die Zahl der Renten⸗ empfänger belief sich auf 3064 Personen; hierunter befanden sich 2655 Unsallverletzte, 219 Witwen 196 Kinder und 14 andeie Emwpfangẽberechtigte. Abgesunden wurden 54 Personen An Ent= schäbigungen, wurden 458 89 4 gejahlt. Die Gejamtumlage benng L287 045 M“. Die Verwaltungskosten der Genossenschast beliefen sich auf 192 255 A, die der Sektionen auf 67 506 A. Demnach hetrugen die gesamten Verwaltungekosten der Genossenschaft und der Sektionen rund 10, vo der Gesamtumlage.
London, 19 Oktober. (W. T. B. Dem Goldbe stand der Bank von England wurden 7000 Pfund Sterling in Sovereigns für den Expost nach Java entnommen. Ferner wurden 15 000 Pfund Sterling in Goldbarren verkauft.
Wochenüäberlslicht der Reichsbank vom 15. Oktober 1925 (in Klammern 4 und — im Vergleich mit der Vorwoche):
Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Relchzban kanteile. .... 177212 000 . (unverändert)
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund seln zu 1392 Reichmark berechnet. .. .. .... 20514000
( NJ S5 obo) und zwar:
Goldkassenbestand .... NM 1080083 000
— 7 2 6606) Golddepot (unbelastet) bet ausländischen Zentralnoten⸗ I (. 29 850 0h) . 3. Bestand an deckungsfähigen Devlsen ..... 306 414 000 c Eches ö. 14972 000) . sonstigen Wechseln und Schecks .. 483 169 006 ö 2 15 84 oo) 5. deutschen Scheidemünzen ..... 66 488 000 ( 1159 000) 6. Noten anderer Banken. ..... 31 612996. ( 8462 060) . ö Lombardforderungen ...... 28 885 000 (4 15164000) 8. . * Effekten 2 2 8 0 9 207 243 000 (4 137 000) 9. 1 sonstigen Aktiven. ..... 698 hd 4 000 4 1465 176 0ο,! Passiva. 1. Grundkapital: . a) begeben 64 . 7 6. 8 127788 000 1 (unverändert) b) noch nicht begehen 177 212 090 (unverändert)
a) gesetzlicher Reservefonds .. ...... 25 403 000
. (unverandert)
b) Spezialreserbefonds für künftige Divldenden⸗ JJ 33 404 000 . (unverändert) H nnn nd,, 127 000 060 (unverändert)
3. Betrag der umlaufenden Noten . ...... Z 43 925 G00
113 oh bb)
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 785 759 000
( 140 663 009)
J / 438 6350 000
3 308 000) Berbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren
Wechseln RM 607 36 600 - 665 So 6865.
Zu der vorstehenden Wochensibersicht tellt W. T B.“ mit:
Nach dem Ausweis der Neichebank vom 15. Sitober iges setzte sich n,. der zweiten Oktoberwoche die Entspannung des Status in be— srisdigen er. Weife sort, Die Wechseignlage' verminderte sich um lb2.8 Millionen auf 1483.2 Millionen Reicht mark. und zwar sind ben Lrthater Seite 83 Millionen zurückgezahlt worden, während 66,5 Millionen auf die Abgabe von Rediekonten entfallen, die somit eine Höhe von 697,5 Millionen erreicht haben. Der Lombard bestand ißt eine, Vermehrung um 15,2 Millionen auf 28.9 Minlionen Reichs markt.
Rückgang um 1375 auf 171933 Millionen Reichsmark auf. An Reiche banfnoten sind 113.9 Miliionen, an Nentenbantscheinen 100. Millionen in die Kassen der Bank zurlickgeströmt, fo daß der Bantnotenumlauf nunniehr 24935 Millonen, der Vestanh der Reichsbank an Rentenbankscheinen lig Z Miißlionen beträgt. Unter Dinzurechnung von etwa 189 Millionen Privatbanknoten und zd Millionen Scheidemsn en beträgt der gesgulte Geldumlauf am 15 Oktober etwa 4715 Millionen gegen 467 Millionen am 16. Sep⸗ tember 1925. Die fremden Gelder zeigen eine Vermehrung um 1407 auf 785 8 Millionen Reichsmark. Der Goldbenand hat . durch, weittte Umwandlung von Veyisen in Goid um 29,5 uust 204.5 Millionen Reichsmark erhöht, während sich die deckung sähigen Devijen um 18 Millionen auf zot,4 Millionen Reichsmark ver⸗ mindert haben. Der gesamte Bestand an Gold und deckung osähigen Devisen erfuhr somit einen Zufluß von 14,59 Milltrnen auf bl0,9 Millionen Reichsmark, der auf den Ein ang des Erlöses weiterer Auslandèanleihen zurückzuführen ist. ie Deckung der . 3 83 . daz h 6. a. in . , . auf 8, die Deckung dur old und deckungsfähige De visen von 57.4 auf 606 vH gebessert. 66 .
Die gesamte Kapitalanlage weist demnach einen
Wagengestellung für Kohle, Kokeund Briketts
6 am 19. Oftober 1825. Ruh rrev ier: Gesteilt 23 617 Wagen. —
berschlesisches Revier: Gestegnt —
Die Elektrelvtkupkerngtterung der Verelnkaung für deutiche Elektrolptkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meltung des . W. T. B. am 19 Oktober auf is7, 79 A (am 17. Oftober auf iss, 00 A6) für ioo kg.
Kurse der Federal Reserve Bank, New Jork,
vom 5. Oltober 1925:
16M — 02380 188 — RM 4,201 681
GM — Pfre h. 4h 18 — RM 26 333 655
16M — Bire 5.317 14Pfre — RM 0, 194 o38
1 GM — RM l, 090 909 1Bfre — RM C188 235
l — GM 20.320 1 Lira it. — NM 0, 168 903 hom 6. Oktober 1925:
16M — 502380 18 — RM 4201 681
16M — Pfre 5.179 18 — RM 20,341 1765
16M — Bre 5. 329 1ẽpfre — RM 0193 277
1M — RM 1000909 13jr — RM G187815
1 — GM 20,323 1 Lira. it. — RM O0. 168 908 bom 7. Oktober 1925:
16M — 5 0,2380 18 — RM 43201 681
1 GM — Pfie h. I hß 1— RM 20, 44958
1 GM — Bfre h. 329 1ẽPfre — RM Og4118
1GM— RM 1000909 1Bfre — RM go, l87 815
1E — GM 20,326 1 Lira, it — RM 0, 168 vos vom 8. Oktober 1925:
1 GM — 502380 18 — RM 4201681
1GM — Pfre 5, 134 1E — RM 20 343697
16M — Bfre 5.259 1ẽPfre — RM O l9g4958
1 GM — RM 1000 909 1fre — RM 0190336
l E — GM 20, 325 1 Lira it. — RM 0.168 487 vom 9. Oktober 1925:
16M — 85 02380 18 — RM 4,201 681
16M — Ptre 5. 156 18 — W RM 20, 341 597
GM — Bire h. 259 1Pfre — RM 0, Ilgalls
1 GM — RM 1,000 909 1 Bfre — RM 0.190 336
1B — GM 20323 1 Lira, it — RM 0168 487 vom 10. Oftober 1925:
1GM— 502380 16 — RM 4201 6831
1GM Pfre h, 167 18 — RM 20 341 176
1GM— Bire h. 269 1ẽPfre — RM O lh 697?
1GM— RM 1,000 909 1Bfre — RM. 9. 190 336
1— GM 20323 1 Lira, it — RM G68 487
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 10. Oktober 1925:
16M — 50,2380 18 — Raw 4 201 681
16M — Pfre h, 166 14 — RM 20.341 877
1 GM — Bfre b. 292 1Pfre — RM O. 194118
16M— RM 1000909 1Bfre — RM O18 146
18— GM 20, 323 1 Lira, it. — RM o, l68 69?
———
Berlin, 19. Oftober. (W. T. B) Preisnotierungen für Na hr ungemtttel,. (Durch schüitts ein kaufgpteise des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Berlin.) In Jieichs mark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 32 56 , Gerstengrüte, lose 17.75 bis 18,25 6. Haferflocken, lose 21.00 biz 2.29 6. Hafergrütze, lofe 22,00 bis 22.40 6, MRoggenmebl Oi 13090 bis 1425 υ, Weizengrieß 20,900 bis 21, 900 S6, Hartgrieß 23. 60 bis 24.0 „S½. 70 o Weizenmehl 15.85 bis 18.28 46. Wel jenaue zug- mehl 1940 bis 20,75 6, Speiseerbsen Viktoria 19,75 bis 23. 00 Speiseerbsen, kleine — bis — . Bohnen weiße, Perl 16 bis 1.50 e66 Langbohnen, handverlesen 26.60 bis 275 Ss Linsen, kleine 2209 bis 24.50 66, Linsen, mittel 27,00 bis 389.00 o, Linien,
39.25 bis 53.50 M6. Kartoffelmehl 18.25 bis Zi, 6) t,
Makkaroni Hartgrießware 45,50 bis 56, 75 M Mehlschnittnudeln 25. 05 28,00 „6. Ciernudein 45,80 bis 66,75 S, Bruchreis 15,75 bis 1620 41, Rangoon Reis 17,79 bis 18, 159 , glasierter Taiel. reis 19,55 bis 32,60 66. Tafelreis, Java 31, 60 bis 453.56 Ringäpfel amerikan. 80, 90 bis gh, 00 (Ss, getr. Pflaumen gb Originalkisten 43,10 bis — — S6. getr. Pflaumen g6 / loh in Säcken 35, 90 bis — — „Az, entsteinte Pflaumen Hö / loc in Origlnal en und Packungen 72.09 bis — — 46, Kal. Pflaumen 4050 in Originalkisten ö, 00 bis 60, 00 M6. Rofinen Caraburnu d Kisten 1000 bis 78.00 M. Sultaninen Caraburnu 80, 00 bis 108, 065 M0 Korinthen choier 40, 00 big 7, 0 6. Mandeln, stße Bari zs, 06 bis 240.00 6. Mandeln, bittere Bart 218, 6 bis 225, 00 Zimt (Kassia) 100.00 bis 105.00 S6, Kümmel, holl. 35 Ob bis Y. 0 Mt, ichwarzer Pfeffer Singapore 14706 bis 156 900 S6, weißer Pfeffer Singayore 19090 bis 21000 „6, Rohkaffee Brafil. Hh. 06 bis 23Y,00 66. Rohkaffee Zentralamerika 226, 90 bis zoo 00 , Röstlaffec Briasil 24600 bis 30000 S6. Röstkaffee Jentral⸗ amerika 295,00 bis 3965, 00 s, Röstgetreide lose 18600 big 20.00 66. Kakao teitarm he, 0 bis 90 00 s Kakao. leicht entöst 90,09 bis 129,00 46, Tee,. Souchon, gepackt 65. 00 bis 40d 00 6, Tee, indisch, gepackt 413, 900 bis Hb, oh S6, Jnlandszucker Melis 28. 50 bis 30, 80 ς, Inlandszucker Raffinade 9. 25 bis 33 5 S6, ucker, Würfel 4 00 bis I8, 00 6. Kunsthonig 35, 60 big 36 90 „, Zuckersirup, hell. in Eimern 26 25 bis 37,56 6 Speisesirup. dunkeß in Emern — — bis — — M4. Marmelade, Erdbeer. Einfrucht 90 5 bis 105, 09 16 Marmelade Vierfrucht 35. 60 bis 11.70 S6 Pflaumen mutz in Eimern 37, 60 bis 44,50 S6. Sieinjalh in Säcken 4.46 big 480. M. Steinsalz in Padungen b, 40 bis 7.00 6. Siedejalz in Säcken s 00 bis 620 „6. Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8, 5 4, Bratenschmalz in Tierces S9, G bis gh 06 S6, Kratenschnmals in Kübeln 89 50 bis g0. 60 S. Purelard in Tierces 90 00 bis gd, 60 M. Purelard in Kisten 92. 06 bis gö5 5 S0 Sweisetala. gevackt — — bis — — 4A, . Handels ware 1 69. 00 * 11 653, 00 bie 66. 00. , Margarine,
l-b6 6½, Molkereibutter 1a in Fässern 2537.00 bis 245. 00, Möolkereibutter 2. in Packungen 247 Hi bie 25 65 46. Molkerei hutter 11a in Faͤssern 31700 biz 223, 00 S6. Moltereibutter 11 in Packungen 228, 00 bis 240 60 S6, AÄuslandsbutier in Fässern 242.00 bis 25000 , Auslandebutter in Padungen — — bit — — 6. Corneed bees, 1256 1686. per Kiste a7 bis 49 00 s ausl. Epeck. geräuchert, 8 l(g=1I2s14 — — bis —— M ꝝ., Allgäuer Romafout 19 ob bis 12099 46, Allgäuer Stangen 88 06 bis gz 00 4K, Tilsiter se voll fett 105,00 bis 1185.00 S6, echter Edamer 46 oso 127,00 bis — * ; 1 . ‚. 6 bis . t, . ungez.
ondensm 8 2625 S6, ausl. gez. Kondensm
2b Ho bis zd o0 416. ö ö 36
vezialware 1 32, 90 big 84.00 SS II 69, 0 bis
— —
Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe? s. i 8. Ersten Beilage)
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengecing
in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt⸗
Berlin. Wilhelmstr. 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage.
und Erste bis Dritte Zentral · Jandelsregister⸗ Beilage.
Nr. 246.
heutiger Koriger Kurt
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 19. Oktober
Heoutger . Voriger Kurs
Houtger JI Gortgen Kurz
1925
Hlentiger ] Voriger Kurs
Preußische Rentenbriese.
Amtlich festgestellte Kurse.
1F rang 1 Rita. 1 Leu, 1 zeseta — o, s 4. I 6sterr Gulden (Gold) — g, 09 S.. 1 Gb. 5sterr. W. 1.70. 4 1 Kr. dit. ung. od. tschech. . — 0. 85 4. 7 Gid. siibd. UM. D — 12.09. 4. 1 Gld. holl. W. — 1. 76 4. — 1.30 4. 1 Schisst Krone — 1. 1253. 4.
zur. und Rm.
Lauendurgen ö , .
D. 2882 Bo sen sche .. .....
Mart Banco österr. W. — 10 000 Kr. m stand. ubel talter Kredtt⸗Rbi.) 2, 16 4. Lalter Goldrubel — g. 29 4 1 Peso (Gold — 40 .υιά, d 1 Veso arg. Kay. — 1.75 4,
1 Pfugnd Sterling — 20, 40 H. 1 Dinar — 3.40 . 1 Danziger Gulden — 9. 80 46.
Die einem Papier veigenmgte Kezeichnung P. be- D sagt, daß nur bestimnmte Nummern oder Serten der etreffenden Emisston lieferbar sind.
Das tzinter einem U bedeutet. daß eine a wä rtig nicht stattfindet.
Das K hinter einem Wertpapter bedeutet M für
Dollar — 4.29 4. Shanghat⸗ Tae! Nen — 2.10 K.
0. 0 ö — 22
— S e — — —— — —— — — —— 2 4—
Echlez wia ornein o do
Mecklb. Schwer. Nnt. 1 I 1.1. —
Kreditanstalten öffentlicher
Lipp. Landesbt. 1 — 9 ei, , n, ,
5 idenda. staati. Creb.
ertpapter befindliche geichen?“
mtliche Vreigfeststen ung gegen= Körverschaften.
Die en Attien in der zweiten Spalte betgefũügten Küffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Svalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil.
b Sach sen⸗Altendurg. Ist nur ein Gewinn-
ergebnis angegeben so tst es das senige des vorletzten Ge schäft s jahrs
Kar Die Notierungen für Teiegraphische Aus—⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befsnden fich fortlaufend unter Handel und Gewerbe
Coburg. Landrbi- Gottza Landkred.
‚Vierning. Lhtrh.
Hes, Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächst en Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Rurs“ be- richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung mitgeteilt.
. do. lonv., gz. 1.8.24 Schwarz burg ⸗gtudolst.
— * z
do. ESondersh. Land- kredit, gek. 1. 4. 24
Säch). dw. 1. b. S. 28,
do Kredtiibr. b. S. 22. Bankdiskont. Berltu 9 (Lombard 11.
Amsterdam 38. Grüssel Sz. Kopenhasten ö.
Danztg 9 (Lombard 11). Helsingfors 8. Italien 7.
Varis 5 Prag? Schweiz a. Stockhosm 48 Wten 9.
Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)
do 1919. 1920 Deu tsche Kom. red. 20 4 do 1922, rz. 26 Hannoversche Komm.
Anleihe von 1929
TDeutsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.
*
Heutiger Voriger K Bommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
Kur⸗u. N eum. Schuldv. I 1.1.7 — Zins. J- 15 4.
6 Dt. Wertbest. Anl. 28 10 — 1000 Doll.
63 do. 10— 1000Doll 23 Dt. Neichs ich., K*. 12. big autzlosh (Goldmarf 30. 11. 26
Binsf. 5 —-— 18 3.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch · Märtische Magde dg. Wittenbge.
Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. . ......
Psälzische Etsenbahn. Ludwig Max Nordh.
do. 1879. 80. 88. 85. 95 (nicht konvert.)
— —
„Bei nachfolgenden Wertpapteren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Werthest. A. b. 6D. 25. in Mio Dt. Do larschatzanwsg. 6. 19, 24, 66 120 ess. Dollarschatzanw. ess. Dollaranl. R. A
Dtsch. I V. V. Meichz. Schatzan wet. 1916. ausl. 29 bis 1.7. 82
bo. VI. IX. Agio ausl
do. Reichs⸗Schatza. 2
bo. Reichs schan , K* 1923. Ausg. L u. II do. 1924. Ausg. i u. „ö filr 1 Miniarde * j. g. Hinzf. 8-15] 52 . ö
—
Wismar⸗Carow
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandend. Prov. og3⸗- 1 Reihe 18— 26. 1912 Reihe 21 - 88 191. Reihe 89 — 62
do. Casseler Landesk
do Ser. 29 un. 80 Hannoversche Landes-
tredtt, L. A, głt. 1.7.24 Brovinz Ser. 9
xis kreuß. Ei- cha Ovberhessische Provin
Br. Staattz sch. . 1. 9. 25 do 1. 81. 12. 84 Ostyreußtsche Provinz do. do. 14 außlozbar tut . Anl. ..
* * — = — 2
Pommersche Prov. do. Ausgabe 16... do. Ausg. 13, Ser. ]
— 2 — — * ——
—— — — — —
k
& — — 1
7 — *
2 3
Anhalt. Staat 1919.
2
Haden 1901.
2
— — — — ——
Rheinprovinz 22. 25, do. 1000000 u. 500090
D —— 1 4 — 1 88 X23 23
tv. d. 185. 6, 79, 60, 92, 94, 1900, 1902, 1904,
do. Ausg. 6 — ] Schles w. Holst. Prov.
do vos. Mentensch. ö do. Ausg. 10 u. 1
konv. neue Stücte r . 1916 unt. 80
S
bo Ausg. 5 u. 7
—
do. Os 09g, 11, ꝗt 31. 12.23 bo. S]. 99g, 95, gt 31.12.23 3! do. 96. G2. 46. 31.12. 23 3
, n d D D = 8
. — — — —— Q 2 *
I n,, Ribr.
2
gin f. g - 20 4. — 18 4. F 8- 18. am bꝗ. Staats-Vtenie s amort. St. A. 19 A 4 do do. 1019 B tleine 15
da i oo, , Antlam. Kreis 1901.
k reis O1
Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 19149.
Offenbach Kreit 1919
Teutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 23 do. 17, 21 Ausg. 22
do. St. ⸗Anl. 1900. do. 07, OJ. O9 Ses. 1.2 1911 1913 cz. 58.
1667. 91, vt. S9. oM a)
18666, 97, 19023
Hessen 1923 Reihess ⸗ * Sinsf. 86 - 16]
do 9h, 1906. os. 0s, 7.
9 1919. vt. 16. ul. 24
— — —
Aschaffenburn. . 1901
29
Berlin ... .... 1923 *
do Cb. Schuld 1870 31 ꝛinzf. 86 - 18] d
do 16g0. ga. 1901 66 69
8 83 = 28882 2
1919 get. 1. 1. 8324 2 9 1908. gek. 1. 1. 24 37 1.
* n , — — — — — — — Q — — * *
Sachsen St. n. St.-Rente.. 65 g artantethe 28 6. Groß Verb 1919 Würitem berg S. 5-2 ö Berl Stadt sunode 99. 1908. 12. gel. 1.7. 24 do. O0. 1868, 1903, 0s
Vethe 86 — 42 4
28092092098902. 8
Bonn 1914 Y. 1919 Breslau os Y 1909 do 18691 Charlottenburg os. 12 II. Abt. 19 do. 190, gez. 2. 1. 24 Coblen) .. ...... 1919 do 1920 Eoburg. .... ... 19024 Cottbus 18908 M igitz Darm stadi. ..... 1920 1 do. 1915. 1919, 20 Dessau 196, gel. i.. 28 Dt sch. Enulau. ... 1907 Dresden... .. . 1908 Dresdener Grund. centenyfandbriefe, Ser. 1. 2. 8, 7 — 10 do do. S. 8. 4. 5 M do Grundrentenbr.
Serie 1 - 3 Dutt burg 1921 do. iso, oJ, og ba 1918 do 18688 1869 do. 1896. 08 M Düren H 1899, q 1901
do. G 1891 tv. Düsseldorf 1900,08, 11. gel. 1. 5. 24
do. 1900, get. 1. 6. 24 Elb ina on, op, gel. 1.2.24 do 1918 get. 1.7. 24 do. 19053, get. 1. 2. 24 Emden os H. J, gli. 8.2 Erfurt 1698, 99 M. os 1910, 14, gek. 1. 10.25 do. 1898 . 1901 , geł. 1. 10. 28
Eschwege 1911 ,, 1922 do. 16. Ausg. 191g. 20 Flensburg 1912. gel. 2. 1. 24
Frankfurt 4a. M. 23 * do. 1910, 11, get. do. 1518 do. 19 (1. - 8. Ausg.) 1930 (1. Ausg.), get.
do. 1656, get.
do. 1001 M3
Frankfurt a. D. 1914 utv. 19285
do. 1919 1. u. . Ausg. Fraustadt. ...... 189683 Freiburg t. Sr. 1919 Furth 1. B. . .... 1928 do. 1990 utv. 19286
do. 1901 D 1807 M Gꝛeßen 1907. 09. 1, 14
ho. 19081
aßen, 19195 A Halberstadt 1912, 19 Halle.... 1900. 08, 10 do. 1819 do. 1892 do. 1900 Heidelbo. O7, gt. 1. 11.28 do 1908, get. 1.10.23 Heilbronn ... 1897 Herford 1910, rückz. 89 Köln. . 1928 unt. 88* do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unt. 29 do. 1920 unt. 30 do. 1922 Konstanz oz, get. 1.9.28 Krefeld 1901, 1909 do os. 07, get. 80. 5. 24 do 1913, get. 30. 6. 24 do. 8b. 01 O8, gt. 8o. 5. 24 Langen jalzu .... 1908 Lichtenverg Bln)yi9is Ludwigshafen. . 1806 do. 1890. 93. 1960, 02
Magdeburg 1918.
1. 4. Abt. utv. 81 do Siodi⸗Psdbr. NR.) Mainz 192 Lit. CG do. 1922 Lit. B do. 1919 Ltt. U. V
unk. 29
do. 1926 gu. Wunt. 80 Vannheim 1922 do. 1914, get. 1.1.24 do 1901, 1906, 1907, 1906. 12, ged. 1. 1.24 do 19, .A., get. 1.9.24 do 19, 11... gt. 1.2. 28 do 1926, get. 1. 11. 20 do. 1688, gel. 1. 1. 24 do 1897. 96, get. 1.1.24 do. 1904, 1996, gek. Merseburg 19601 Mühlhausen J. Thür. 1919 VI
Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und is
unt. 81, 385 do. 1914 do. 1919 unk. 30 ö 1e
o. 1919 YM. Gladbach 1911 , unk. 36
Munsten O8, gek. 1. 10.28 do 1897, gek. 1. 10.23 Nordhaujen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unl. 60 do 19058 C ffenbach a. M. 1920 Opyein O2 M, gk. 81. 1.24 BPiorzheim 01, o7, 10, 1912. 1920
do. v6. O6, get. 1.11.26 Pirmajenz 99 B0. 4.24 Blauen 1903. a6. 80.6. 24 do. 1908 Potsdam 19. gt. 1.7. 24 Quedlinbutu 1908 Regensburg 1908, 09 do 1897 M. 1901 bitz 1908 1905
do. 1889 Rem schern doo, gt. 2.1.23 Rheydt 189 Ser. 4. do 1918 M do. 1891 Nostoct 1918, 1920 do 81 84 08, gt. 1. . 24 do 1tzgsz, get. 1.7.24 Saarbrücken 14 8. An. Schwerin . M. 1897. gel. 1. 6. 24
Spundau ob ., 1.10.23 Stendal Or geb. 1.1.24 do 1905, get. 1.4. 24 do. 1908, get. 1.4.44 Stettin V 1928 Stolp 1. Bomm. .. Stuttgart 19, 0ß Ag. 16 Trier la. L.u. z. A. ut. a6 do 1919 unt. 3h Bieren 1104, gf. a. 1.24 Weiman 16th. t. 1.1.24 Wiesbad. 190 1. Aus. gabe. rüctz. 1987... do 1980 1. Ausg.. 21 2. Ag. 96. i. 19.24 do 18 Aa. 19 1. u. II siel. 1. J. Wtlmergk (Gini igis
̃Jtzingf. -- 13 3
Denutsche Pfandbriese Schwed. St. Anl.
(Die durch“ gekennzeichneten Pfandhrtefe find nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen!;
Calenberg. red Ser. D. F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24] 384 Kur u. Neumärt neue 4, sy, 33 Kur- u. Reumärl.
Komm. -Dbl. m. Deckungsbesch.
bits 31. 12. 1917 4. 31, 3 Kur- u. Neum, Kom. -Obl. 34 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. biz 1. 12.17 Rr. 1 - 484620
do. St. N. Ma 1. M0 do do. 1906 abs
2 Eidg. 12
do. Eisenb.⸗N. vo Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E. -A. 1
do ton . A. 1890 do. uf. 1908, os Tuürten Anl. 1998
do. Bollobl. 11S. do 400 Fr.⸗ Lo Ung. St.- R. 18
do. Goldt. in fl. bo. St. M. 1910* do, Kron. ⸗Rentes do. St. N. M7 ing. do Gold⸗A. f. D.
. ü
z
— * 8
— —— — &t — 6 8 1
——— ——
S,. 8 J landschaftl. Zen tral. 3ę, 8 g Ostpreußische bis 81. 12. 17 ausgegeben H... 3 Ostpreußische vr. landschaftl. Schuldv. 4. 895. 83 Pommersche, aus-
gestellt bis 31. 12.
.
88
CC — X
r —
e e . 2 2 2 220 39 382221 2 * 68 0 2
— 0 2 — 78 —
.
— —— X.
282 e — 8 & ch
, n m, , 2
—— — —— —
4. 88, 33 Pomm. Neul. Fir stleingrunobesitz 4. 38, 384 Sächsi sche, ausge⸗ stelll biz 81. 12. 17
ch 247 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3984 Schlei. Altlandschaftl. (ohne Talon)
. - * 27
2
r. 2822822
do. do. zer u. Ler⸗ do. G rdentl. - Dh?
Ausländisch
— *
ce ee, e e e. — — —
— 22 2 2
18
O
tadtanleihen.
, , x L & , D ö .
d
— *.
— —— —— —— 5 86:
**
o 2 —
kö BGutar. 1888 in 46 Schles. landschaftl. D. auzgest. big 24. 6. 17 4. 988. 3 Schles. land schl. A. G, D 4, 31, 33 Schleswig⸗Holstein
andes kred. ausg. b. 1.12. 17 4. 3, 8 5 Schl esw.⸗Holst. L.⸗Kred. 4. 38. 85 Westfälische, aus⸗
gestellt bis 31. 12. 17
3 5 Wesipr. Ritterschaftl. Ser. I- II. m. Deckung vesch. bis 81. 12. 17, get. Westyr. Riiterschaftl. . 4. 89, 8 Westpr. Neuland⸗
schaftl. mit Deckungabesch. bis
n ne n i 4. 38, 83 Westpr. Neuland⸗
schaftl., get. 1. 7. 24
— —
Budaves 11 m. T. do. L. Kr. gl. 1.8.25 Ehristianig 1903 Col mari El saß ) o7 Danzig k 1 Ag. 19 Gnesen 1901, 1907
Goꝛtzenb. oo S. A
— D X 8 D 2
3 9 22 , — D 282 2
8
2
n , 1900
fr. Inowrazlaw kopen hag. 9zꝛ inc oo 1910-1 1in MS
Kroto sch. 1900 S. 1 Lissad. 865 S. 1.2 *
Mok. abg. S. S8, 27. 28, 5000 Rbl. 4
Berntnen,, d
8
— — 22 21
22
do. adg. Ser. 80 bis 88. 3000 Abl. Mott. 1000-1000. do. S. 34, 86, 88
K — * 2 2 — 8 — ö 83 —— —— — , , rr T s— 9 , , . e
. 3 Brdbg. Stadisch. Vfdd. Dt. Pfdd. -Anst. Posen
S. 1 — 8 unt. 80 - 84 Preutz. Ldz. Bfdb. - A.
Berlin 3-— 85... ... de,, do Hentralstd. Vfdbr.
R. 3. 6 — 10. 18. 18 do. do. Reihe 1416 da do. R. 1, 4. 11
8 —
2
Mül hauf. 1. E. Os, 07. 18 M. 1914 Bosen 1900, 08, 8
Sosta Stadt .... Stockh. ¶ E. 868-84)
. De
C C CC n
Westf. Bfandbriefamt f. Sau sgrundstücke.
St ra sb. i. E. 1909 u. Ausg. 1911)
5. 2. 7 3D FT, es 2
—— — —— —— — —— — 8 — — — T — — — — — 2 2 — 6
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld. -L. — Braun schw. 20 Tlr. L. — Hamburg. S0 Tlr.⸗L. 3 1. Köln. Mind. Pr. Anl. 8 1.4. Oldenburg. 0 Tlr. -. 3 Sach . Mein. IGld. -S. —
—
Thorn 1900. 06, 99
S. 2 i. R. 1. . 1.
Sonstige ausländische Anleihen.
Gudav. Hyst Epar shil. Hv. G. 5. 12 dän. umb. -O. S. ] cilckzahlb. 110
do. In selst. V. gan. 20. do. Kr.⸗Ver. S9 , t]
Iutländ. Bdt. gat. do. Kr. ⸗Ver. S. 8
.
—
—— — — 2 2 — Q —
22
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mü Hinsen gehandelt, und zwar:
Seit 1 4. 19.
—2 c —
——
— — — F- —— — *
— — — * 21
— J
w — —
n i d do,. , , ,
Für sämtliche zum Handel und zun amtlichen Börsen= notiz zugelassenen Rufsischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung
0 2 2 2 22
FTopenh. Hausbes.
mi kob. a 101 fi. R. 4434 abg. fr. 3. t rd. Bf. Wib. S. Norweg. yy. 87 87 Dest. Kred.⸗ V. v. S8 fr. 3. Best. ll. R. B. S. 2. Boln. Pf. 8000 R. do. 1000. 100 R. Posen. Provinzial
Bern. Kt. -A. g67 ky.
ö
— C 0 w 2 2 2
do Invest. 19! do. Land. 9s t. C.! do do. oꝛ in K. do do. 5 in g. Bulg d. ⸗Hyp. v2
25er Nr. 241861
—
do. Jer dtr. 121561 Raad Gt. B.. A.
Schwed. Hyp. 765. do. 76 kündb. in
2
— — — — —
do. ger Nr. 61651
ler Nr. 1-20000 Dänische St. A. 97 Egyptischegar. 1.6 do. priv. i. Ir. do. 28000, 1283003 do. 2800. 890 Fr. Els. - Vothr. Rente Finnt. St.⸗Eisb. GHriech. 44 Mon. do. Sh 1881283 . 30. S5 Vit. Var. S i. do. GSGold-m. 89 1. Iꝛal. Rent. in Ltre do. amort. S. 3.
eu! Anl. 99 64.
— ee
— — — — — — — — 2
8 = d & = = 2 . K er er er
do. do. 02 u. 04
Stockh. Intgz. fd 1668.86. 8 in K.
d — —
2 *
— — — — — — Q — 8 d R
0 2 2
do. do. 1893 ing. Ug. Tm. Bg. 1. &. do. Bod. Kr. Pf.
do. do. Neg. -Pfbt. do. Spk. ⸗Etr. 1. 2
1
*
—
ö o e d o .
22
— — — —— — —— *
Norw. St. 94 in
c = 82 =
— — — — — — — — — — 2 228 *
Dest. St. Schatz ausloshb. 1 6 1
do am. Eb. -.
do. Goldrente 1000 G uld. Gd.
2
2
do. Kronen t. id 10 do w. R. in K. n do do im g. do Silb. in
— —— — — — — —
x 1 — 2 2 83 8
8d , 2
2
*
2
da do. m. Talon. 3.
—— — — — w 2
do do m. Tal
* da do. m. Talon i. z. na tonvert. in 1vSod in Æ 1908 in MÆ 4 1910 in S 4
Drjch. Vnx. Gt. gsddr. &. do do d Ser. 2 do = 6 S. 1-8* 8. 59
ö a so a
Pfandbriefe und Schuldverschreiß. deutscher Sypotheken banken.
Sämtl ich ohne ins scheindogen einschl. Erneuerung schein. Preutz. Zentralboden igos jedoch ohne aton. (die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe und Schuld. verschreibungen sind nach den von den Gesen schaften gemachten Mittetlungen als nor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Banertsche Handelzvant Pfdbr Serie 2, 4 — 8, 16 do. Hyp. u. Wechselbl. Psodr verlosb. u. unnerlosb. M (8 h Berl. Syp.⸗Vl. Pfdbir. Ser. 1-3 IJ. 8. 18. 18. 21-22 tv. S. 8. 6, 19. 2 u. abgestemp. 5 66b 6
ois g 36n g . *
. n
4. 65d
38 rs