—
/
0766]
Chr. Volkmann. Akftien Gesell schaft, Bad Oeynhausen.
Durch Generalversammlungebeschluß vom Herr Hch Albert Scheidemann, Minden 17 Juli 1925 ist die Gesellschatt aumgelön i Westi, ist aut seinen eigenen Wunsch Zum Viqumdalor wurde ernanut: Kaufmann Jaus dem Aursichterat ausgeschieden.
Burt Neagisch Rerlin Die Gläubiger der Herr Wilhelm Driesen, Bad Deyn Gesellichaft werten hierdurch aufgefordert, hausen. und Herr Ferdinand Mottwilm
781901 Die hle ˖ Lohmann ⸗Fischer, Akt Ges. Berlin.
74764
Almanach⸗Kunstverlag A. G. Berlin S Ww. GI. Belle Allianceplatz 8. Goldmarteröffnungsbitanz am 1. April 1924, beschlossen in der Geneialversammlung am 23 Dezember 1924
ihien Auspruch bis zum 18 November 1925 Bad Oeynhausen, sind in den Aussichtsrat Vermögen 4 3 anzumelden eingetreten Rasse J 690 37 Diehle⸗Lohmann - Fischer. A -G. Bad Oennhausen, den 10. Oktober K 2 81 ** 5s in Lian. Nleg il c. we Der Borstand. Papierlager . ; ; ; z 8 764 45 Sola Lager . 4. 3 1 ö ö. . ; vager Bücher für Vortäte 3930 Müller Dintelmann, Aktiengesellschaft, Hannover. a öl Gir Aide A ftiva. Bilanz am 31 März 1923. Passiva. befindlich .... 5 900 = DF d 3 . 9. 1 e . 2 9 J Ee 0n — 5 * . Grundslücke und Gebäude 4tz 00S Atftien kapital -..... 300 000 — Reyroduktiongrechte . 2406 , . 3 OM - G Reservefondd.. .. 30 00 —— Inventar . e,. 1 6 2 — Vvvpothefenauswertung. 20 000 — 1 Banfauthaben! .... . 48 get zt] Kreditoren 6 3. 13424 3 Voshicheccc.. ... 2 490602 Delkredeie — 09st ichtungen. asse 9 5 * * 197 88 Steuer tũcklage . 22 0909 Ie n, , nn. . 100 000 — n,. 5 9 . . 3 Reingewinn. 9 9 57 157 52 . . 2 ö. 78 n, ,, ,,, J Steuerrücklage .... 1 Waien am Lager, in Fabri⸗ . Steuerrũcklag g,. kation u. Nohmate rialien 46 G6 e. 9 . 134 245 78 git gz 18 giß SJ sß Berlin, den 30 9 1925. ; . ö. z Almanach ⸗Kunstverlag Verluste. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1925. Gewinne. Attiengesellschaft. . 3 K 1 , Untosten, Provisionen, Gewinn an Waren .. 4501 86733 stommunal⸗ Industrie⸗ und Löhne und Gehälter. 293 851 7 Gewinn an Zinsen ... 241719 Grundkredit Artiengeselljchaft. Rüclstellungen .... 1265 18719 Gewinn an Effekten .. 420716560 Papiermartbilanz
Neingewinn ..... W ' Dekortabzüge ..... 11037 383 ver 31. Dezember 1924. 474 52941 477 h29 Aal . ; .
; zil. M Die Bilanz sowie die Vorschläge des Vorstands und Aussichtsrats wurden Kavitalen l , Rest⸗ ü 3 einstimmig genehmigt, die sofort zahlbare Dividende auf Go / festgesetzt. einjablung' . . .... 7h 000 - Hannover, den 26 September 1925. ö. h - Debitoren 3 ,,, 37 764 85 Müller . A ktiengesellschaft. ö r Zander. ö
Passiva.
. Aktienkapital I. ..... log ooo
Die Cern nnd Terlultkente Ker 30. un 1926. Kredit. 1 nn
, ̃ MWM s Per. RM J Transitoren. ..... 9. Abjchreibungen auf: Betriebs gewinn abiüglich ae 18014
, und Loggerkto 6 39 — ö el zu Iz 7665
Gebäude konto 920 — zerufsgenossenschaften,
Inventa⸗ Herings⸗ Alters, und Invaliden⸗ , e , , , . fischereifanggeräte und =. versicherung. Löhne. Re⸗ Mn r.. ; Trocknungéanlagekonto 47 2959 76 paraturen,. Steuern, gon Bil. M J
Maschinen⸗ und Geräte. Handlungsunkosten, Vor- chrtndimg rf . r konto 4 12569 — standstantieme ꝛc. .. 243 652170 1 ö nn osten - 33963
Beteiligungs konto... 11 065 k often 36
. ; e 3 132 351I6 Gewerbesteuer ..... 30h = Neingewinn.. ..... 21 2272 Gewinnüberschuß ... 18016 245 6527 243 652 70 9176 V Bilanz per 30. Juni 1925. Saben. Attiva. G An Dampfer⸗ und Loggerkonto . 1 666 270 rovision * —ĩ ' ; . ĩ 7186 * Abgang (Verlust D. H. H. Meier '.... 441610 . 1 620 6530 — J J ß tio — 1534270 — Berlin, den 31. Dezember 1924. 1 Gebäude konto 2 2 2 2 — 2 118 001 — R . ,, Zugang . 2 9 2 15 11416 Sols 0e 1 ntes. 135 115350 221 . Ahichteibung. . . 6 u in Je Inventar⸗ Heringefischereifanggeräte⸗ u. Trocknungs⸗ 3 Reichsmarteröffnungs lian; 2 2 , , , . 3h ver 1. Tanuar 1925. nnang .. 0 2 2 . , 10 tz n) itz Aktiva. RM 3 R 4200 6 oz 3 - Kayitalein age o aso Nest·
„Maichinen⸗ und Gerätekonto (Eisfabrik und Werk— einjahlung.... . * .
stat betrieb) * 77 82 . , , 32 470 * Debitoren 9 9 9 0 465 Zugang JJ . 2201 2 12 74tz5 34 976 — . k k ct,, Beteiligungetonto 9 9 9 2 9 9 2 . 729 ö Kreditoren . 7 850 — , 20 100 Transstoren. . . 3. 110 — h dad Steuerrůcklage .... 1500 — Abgang 2 2 9 2 2 140092 Reservefonds 2 2 3304 65 9 472 — 112 764 659
Abschreibung 8 2 2 2 9 2 9 2 2 119065 — 68 360 — Berlin den 1. Januar 1925.
J . 4 707 22 Der Vorstand.
Koutokorrentkonto: Debitoren, Bankguthaben, An— R zahlungen auf Dampferneuvauten ꝛcc. ...... . S0b 388 48 diss J . = 925
⸗ ü din, JJ 663 6 h 46 Veleuchtungs zentrale
3 , u. der Hochseefischereiabteilung: Be⸗ ö Wilhelm Hartmann. tände . ; . HJ 32661 i
Neyaratuiwerfstattbetriebs konto: Bestände .... 21 902358 Attiengejellschast in Stuttgart.
Heringefiichereibetriebekonto: Bestände .... 20 4 , Bilanz auf 31. Dezember 1924.
Schiffszimmereibetriebekonto: Bestände ..... 6 90477 een , e e . Kasse und Postscheck ... 3 67887
Passiva. k 24243
Per Aktienkapitalkonto. 2 2 2 900 M Debitoren ö 24 436 63
Neservekonto e 300 oM — Warenvorräte.. .. e, . . . n re font, ,,, . 318 b44 68 Einrichtung ...... 28 ho
nleihe konto I 4 6 238 08760
. 6 . w e 9 2 22 4056 3 37950 — Passiva ö
. . 7 8. 9 . w. 1
JJ 1
. Berteilung des Reingewinns: Jö, . .
Vergütung an den Aufsichtsratt ..... .... 10 000 . 106 9856 oO Dinidende .. 60 090 — leben und Akzepte... 3
Voꝛt neue Rechnun 8 2 2 2 * 129794 Umoitisation K 253
. ! — = ige, ,, än gn
D Tr Gewinn DTD or 2
Bremerhaven, den 1. Juli 1925.
Hochseefischerei Bremerhaven A. ⸗G.
Free le.
Geprüft und mit den Geschäftebüchern übereinstimmend befunden. Bremen, den 18. September 1926. G. Paethe, beendigter Bächerrevisor. Die in der ordentlichen Generalverlammlung am 14. Ottober 1925 auf 40l0 festgesetzte Dividende kann gegen Einlieserung des Dividendenscheins Nr. 10 von ttag, den 165. Oktober, ab . Kö Ii Bremerhaven bei der Bremerhavener Creditbank, Filiale des Bank vereins für Nordwendeuischland A. G, . bei der Darmstädter und Nationalbank K. G a. A., Filiale Bremer⸗
haven,. in Bremen: bei der Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A. erhoben werden. . Der Aufsichtsrat der Gesellschaft. bestebt aus den Herren: Generalkonsul Dr. A Strube Bremen, Vorsitzender Georg Lutolph-⸗Bremerhaven, stellverttetender Vorsitzender Heinr Julius, Bremerhaven, Konsul Becker, Heinr. Dierksen in Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. 4 3 Generalunkosten .. 204 350 95
Abichreibungen 9 4200 — Reingewinn ...... 260099 214 15158
Ertrag.
Warenbruttoerttag ... 214 151658
214 151158
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hartmann. Lieb Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir geprüften, ordnunge—⸗ mäßig geführten Geschäftebüchern be⸗ glanbigt hiermit
C. Ad. Jacobi, Bankdir. Karl
Stuttgart, den 10 September 1926. Oeffentlicher Bücherrevisor K. Gehr.
(8lI007] Germa⸗Werke Aktlengesellschaft,
Die im Blatt Nr. 231 vom 2. Oktober 1925 ange zeige Generalversammlung finde nicht. wie angegeben, am 24 Oftober 1925 sondern am 18. Dezember 1923 stant
S074]
Samburg.
Deuter
Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Wilhelm Gries in Frantfurt a M. ist insosge Ab- lebens aus dem Aussichtsrat auegeschieden. Mitteldentscher Bankverein 21. G.,
Dieburg ( Sessen). Schmitt.
78023
Dresdner Feuerversicherung
Landwirtschastliche Feuerversicherung Gachsen Allgemeine Feuerversicherung in Deutschland.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1924. me, e. . — — — — ö — A. Einnahme. 4ÆA 449 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Feuerveisicherung: für noch nicht verdiente Beiträge ...... Sl 323 - Rückstellung für schwebende Schäden. .... 341412 Sh 237 - b) Einbruchdiebstahlversicherung: . lür noch nicht verdiente Beiträge ..... 151 50 Rückstellung für schwebende Schäden. .... 38 — 189 50 2. Prämieneinnahme: a) Feuewersicherung . w b) Einbruchdiebstahlversicherung ...... ... 65 833 RX 2 8802 874 30 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Feuerversicherung: Ausfertigungegebühren ... 1I9 45130 b) Einhruchdiebstahlversicherung: Ausfertigungsgeb. 3041833 12251019 4. Kapitalerträge: J 4621 28 e n, nl,, 31431 80 36 053 38 5. Gewinn aus Kapitalanlagen ...... .... — — 6. Sonstige Einnahmen: . a2) Gewinn aus Fremdwährungen. ..... 2 748 6565 b) Abfindungen von Hypothekenschuldnern und ö 218122 493217 . Gesamteinnahmen .. 2 80M nt H. Ausgabe. I. Rückversicheningsprämien: a) Feuerwersicherung 1640774 0 b) Einbruchdiebstahlversicherung ö ö 0 8 e. 25 578351 166635279 2. Schäden: a) 5 . euerversicherung: gezahlt 3 0 . , ;. 11252, 25 14 34627 Ein bruchdiebstahlversicherung: gezahlt JJ 152, 81 zurückgestellt d , , ,, 152 81 14 499 08 b) im Geschäftejahr: Feuerversicherung: ge zahlt . 2 9 9 301 075 58 3 zur l gene-, 58 457 25 359 532 ð6 Einbruchdiebstahlversicherung: ö 5 962, 0l . zurn mere t.. 287 — 6 3441 91 365 881 84 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschaftssahr? L für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Drämienüberträge): ⸗ a) Feuerversicherung — . 6592 9844 ö b) Einbruchdiebstahlversicherung ..... 1291192 5lh 8gh 54 4. . n Forher ungen 1149337 b. Verlust an Kapitalanlagen: Kursverlust., buchmäßiger·.. . 32 982 89 6. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: ᷣ a) Brgvisionen und sonstige Bezüge der Agenten: . Feuerversicherung . ö Einbruchdiebstahlversicherung. . 13 082.59 381 2358 b) sonstige Verwaltungskosten: Teuerversicherunnß . 110135,̃79 — Einbruchdiebstahlversicherung 245.716 11138122 49261737 7. Steuern und öffentliche Abgaben. 16 883 64 8. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: 1 a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..... 13 433 66 b) freiwillige (darunter zu Wohlfahrtszwecken) .. 8 80M .= 22 238 60 g. Sonstige Ausgaben, Hausunkosten. ...... lo 583 35, 3 Iz gx sß iii 271187 Gesamtausgaben . 3 141 801104 Bilauz für Zen Schluß des Geschäftsjahres 184. A. Aktiva. M* Mp 9 r nen bes Tiribänders sut unbesehen Antel a) Haftung des Treuhänders für unbegebene Anteil⸗ k oo 00 - dückstände der Versicherten ... J 31462 c Auestände bei Generalagenten und Agenten. 413 14624 d) Guthaben bei Banken, Spar und Darlehns⸗ . kassen sowie anderen ö . ö 100 853 9 e) Guthaben bei Rückversicherungesgesellschaften 1160106 f) im folgenden Jahre fällige Zinsen soweit sie . n auf . laufende Jahr treffen.. ... 36 . 8 ypot ekenzinsen 9 9 9 9 0 9 29 2 1 Rh) Guthaben für Heizungskosten. . ...... 129740 63197128 ö . d n 9 , , 28 885 44 3. Kapitalanlagen: . a) Hypotheken 2 9 8869 1490 185660 ( b) Wertpapiere 2 2 0 0 9 9 9 9 0 0 9 4ß 4950 87 186 63 7 4. Grundbesiß hypothekenfrei ...... 1 310 00 5. Geschäftseinrichtung, abgeschrieben. ...... — — 6. Sonstige Aktiva... ... — K Gesamtbetrag .. 3 GI 4 2 E. Passiva. I. Sicherheitsstochk. . w 1 00000 — 2. Ucberträge auf das nächste Jahr (zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückwersicherer) . a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber träge): euerversicherungg . 6502 984,49 Einbruchdiebstahlversicherung .. 291105 bh 8905 og b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden e , . h . euerversicherung .. .... 9. e , 387 — 70 09g h 585 g9g2 04 3. Sonstige Passiva: a) , n,, und Löschsteuer... 6 738 * b) Guthaben anderer Versicherungeunternehmungen 19317 e Zahlungen von Versicherten und Agenten auf 1925 6 547 51 ; d4) Guthaben der Banten und anderer. ..... — — 14 35918 4. Grundbesitzentwertungskonto.. ... hlo oM - 5. Va uptrücklage 2 1 1 2 1 1 1 2 1 2 . 1 1 1 8 1 2 944 431 ö 8 Hehe nne, , 221127 Gesamtbetrag . 3 057 494119
Dresden, am 31. Dezember 1924. Die Hauptverwaltung. Schumann.
zum Deut s ehen Reichs
Nr. 246.
1. Mnteis uchungesachen.
2. Aufgebote. Ver lust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe. Vervachtungen. Verdingungen 1.
4. Verlosung c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgefellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolon algesellichaften
e, Befristete Anzeigen müssen dre ĩ Tage vor dem Einrückungstermin
— ——
14095 Reichsmark.
Berlin, Dienstag, den 20. 9Ottober
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Dritte Beilage anzeiger und reußischen Staatsanzeiger
— — 2 — * — . — 6 Erwerbs. und err, r , . Niederlassung 2c. von Nechtsan wälten. 3. Unfall! und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. 9. Ban kaueweise. 90. Verichiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
vei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
80189 . Jacob Drouven C Co. A. 6.
in Coblenz. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. April 15924.
. Aftiva. GM 9 J 5 82293 Ban fguthaben ..... 8 83961 Devin . 7 384 26 Debitoren 9 0 12 983 52 . 3 609 — ö ö 43 358331
8199763
Va ssiva. eee en,, 31 99763 Grundkapital ..... inn SI 997 63
Der Vorstand.
Die 'rdentliche Generalversammlung unserer Gesell chaft vom 11. Jult 1924 hat die Umstellung unseres Aftlenkapitals von bo. Millionen Papiermark auf 50 000 Goldmark beschlossen dergestalt. daß von 40 Millionen Papiermark 20 Aktien über bob0 PM in eine solche pon 100 GM und von 10 Millionen Paviermark 4 Attien über 5000 PM in eine solche von 20 GM umgewandelt werden Das Grundkapital beträgt somit 50 000 GM und ist zerlegt in 409 Aftien à 100 GM und 506 Aftien à 20 GP. Die Aktien lauten auf den Inhaber. In der Generalversammlung gewähren e 20 M einer Attie eine Stimme. Wir fordern die Besitzer von Interimsscheinen auf, dieselben zwecks Umtauschs in Aktien bei uns einzureichen.
Das Geschättejahr läuft vom 1. April Eines jeden Jahres bis 31. März des folgenden Jahreg Koblenz, den 15 Oktober 1925. Der Vorstand. (80158) Bilanz am 31. Dezember 1924.
Prospektt über GM 5 000 000 8ossgige Goldpfandbriefe der
Frankfurter Hypothekenbank.
Reihe 2, nicht vor 1. April 1928 rückzahlbar.
180744
Goldbilanzverordnung hinsichtlich der Umstellung des Ättienkapitals auf Veranlaffung der Zulassungsstelle an der Börfe zu Frankfurt a. M.
Die Frankfurter Sypothekenbant ist eine Aktiengesellichaft mit Sitz in Frankfurt a. M.; sie wurde am 28 Februar 1863 in das Handelsregister eingetragen. Das ihr damals erteilte und anläßlich der Erhöhungen des Grundkapifals wiederholt bestätigte Privileg zur Ausgabe von Inhaberpapieren wurde lt. Beschluß des Preußiichen Staatsministeriums vom 19. April 1924 dahin ergänzt, daß auch wert beständige Schuldverschreibungen auf den Inhaber nach Maßgabe der Satzung und
der von den zuständigen Ministerien zu genehmigenden besonderen Bestimmungen aut⸗ gegeben werden dürfen. Die Bant ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des reichs aesetzes vom 13. Juli 1895 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäste. Sie gehört mit anderen Hypothekenbanken der, Arbeitsgemeinschaft Süd⸗ deutscher Hypothekenbanken“ an—
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich Fl. 5000000 bezw. „Kk 8571 428.57, die nach einer Einzahlung von 25 6/g bis zum Jahre 1889 voll ein gejahlt wurden. Seitdem tst das Kapital nach und nach, zuletzt im Jahre 1925, auf
und 1 Million Mark Borzugsaktien.
Die außerortentliche Generalversammlung vom 14 Februar 1925 beschloß. das Attien kapital von nom. . 45 000 000 auf RM 5285 066, eingeteilt in 44000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je RH iz und 1009 Stück auf den Inhaber laufende Vorjugeaftien zu je Rin 5 umzustellen.
genehmigt und am 21. August 1925 in das Handelsregister zu Frankfurt am Main eingetragen worden.
Das Attienkapital beträgt nunmehr RM 5286 000; es ist eingeteilt in 44 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu RM 120 und 1009 gleich alls auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu RM 5 Nennwert. Die alten Aftten⸗ urfunden Nr. 1-44 000 bleiben bestehen und werden mit einem Stempelaufdruck Umgestellt auf RM 120“ versehen. Die Stammaktien find sämtlich im Verkehr Und zum Handel und zur amtlichen Notserung an der Frankfurter Börse zugelassen. Jede Stamm⸗ und 66 Vorzugsattie gewährt das Stimmrecht für einen Attienbetrag von RM 120.
Beschlußfafsung über die Besetzung des Äufsichtsrats, gienderung des Gesellschaftsvertrags und Auflösfung der Gesellschaft. In solchen Fällen vertreten die Vorzugsaktien NM 3 6090 0690, die Stammaktien Reichs⸗ mark 5 280 090. Die 1090 Stück Borzugsaktien sind an der Ver⸗ waltung nahestehende Kreise begeben und sollen nicht in ven Verkehr gebracht werden. Sie erhalten von dem jährlichen Reingewinn vor den Stammaktien eine Dividende in Söhe von mindestens oo; sie erhöht sich, falls anf die Stammaktien mehr als 109 verteilt werden, um ösn, des darüber hinausgehenden Dividendensatzes mit dem Recht auf Nach⸗ zahlung für etwaige Fehljahre. Im Falle der Liquidation der Gesell⸗ schast erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien die auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen zuzüglich 60, Zinsen vom Beginn des Geschäfis⸗ jahres, in dem die Geseslschaft in Liquidation getreten ist, etwa rück= ständige Gewinnanteilbetrãge und ein Aufgeld von 15 ½ ihres Nenn= wertes. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben die Vorzugs— aktien keinen Anteil. .
Die unter Beobachtung der Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs, der Ver— ordnung über Goldmanrlbilanzen und den hierzu ergangenen Durchführungsverord-
ö , hungen lowie nach den Vorschriften der dritten Steuern otvererdnung und deren Burch. Hr un dstäck. . 96 hoo = fihrungeberordnungen aufgestellte Reichsmarteröffnungsbilanz auf 1. Zanuar . 186 og 1924 lautete wie folgt: . d n ,., 3 . n fz 2 und . 1. Bankgebäude. boo 000 — 1. Aktienkapital:
df Hh / 3 6 112 500 2. Kassenbestand, Girogut⸗ Stammaktien... 5 280 000 — 3 . , dobY = haben bei der Reichs banf, Vorzugsaktien... 5 000 - Möbel u Kentoruten sisien 1 — Frankfurter Bank und 2. Reservesonds ..... 1h00 000 — ö eide, Geschirr nu. Wagen 1 — Postscheckguthaben. 27799 3. Liquidationskonto der J al * 3. Aufgewertete Hypotheken Pfandbriefe Rohmaterial . 135 06012 der Pfandbriefteilungs⸗. RM 39 263 404. 20 — — Generalwaren ö 105 z21 19 masse RM 39 263 404 20 — 4. Liquidationskonto der Betriebs material . 1498137 4. Aufgewertete Kommunal Kommunalobligationen w 10 136 0 darlehen der Kommunal⸗ ; M 652 189, 90 * Agliicheck ˖ J 3 362 82 pyli ationenteisungs⸗ 5. Kreditoren. ö 76 661 39 ö 403 , masse Rö 6s og, do — 6. Beamtenfürsorge .. 200 000 — Debitoren K 268 221 87 5. Forderungen:
v6 71459 a) bei Banken... 35 Ohh
. ; b) Lombardforderungen 5 933
ber. Passiva. & sonst Forderungen) 6 366 612 Aktienkapital ö 400 900 — 6. Wertpapiere (darunter kö J . ö eigene Emisstonspapiere) 125310 . wenne . 25d 897 50 Oo 6b ll ) I obb 6tz ils Gewinnvortrag auf 1925 60 826 09 ) Unter den „sonstigen Forderungen“ ist u. a. auch der Aufwertungsanspruch
n der Bank aus nicht zur Teilungsmasse gehörigen Hyvotheken enthalten.
Adlershof, den 31. Dezember 1924. Filzfabrik Adlershof Actiengeselljcha ft. v. Buchner. A. George. Gewinn und Verlustausweis am 31. Dezember 1924. — — —
Debet. An Generalunkosten ... 200 341 53 Abschreibungen ... 17 915 — Gewinn kö h0 826 09 nn g.
Kredit.
Per Generalwaren: Roh⸗
ö,, 2208262 279 082 62
Adlershof, den 31. Dezember 1924.
Filzfabrik Adlershof Actiengesellschaft.
v. Buchner. A George. Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern in Uebereinstiinmung be runden. . Berlin, den 12 Oktober 1926. Dentsche Treuhandgesellschaft
e, Der, Auffichtsrat besteht aus mindestens 9 von der Generalversammlung er— wählten Mitgliedern, z. Zt. aus den Herren Otto Hauck in Frankfurt . M., Vor= sitzender, Hermann Andreae in Fransfurt a M, Kommerzlenrat Dr. Georg von Doertenbach in Stuttgart, Karl Graf Lon Drechsel-Deuffstetten Exz. in München, Alexander Fürst zu Erbach⸗Schönberg, Durchlaucht in Schönberg, Max von Gru⸗ nelius in Frankfurt a. M. ns Heinrich Hauck in Frankfurt a. M. Moritz von Metzler in Frankfurt a. M., Decar Franklin Oppenheimer in Frauffuri a. M. Aus dem Betriebsrat sind in den Aufsichterat entsendet die Heiren Hermann Safftan, , . in Hofheim a. Ts., und Karl Sattler, Bankbeamter in Frankfurt a. M.
iederurse
Der Vorstand, dessen Mitglieder vom Aufsichtsrat gewählt werden, besteht zurzeit aus den Herren Justizrat Dr. Hermann Günther, Negierungsrat a. D. Erich tho Rahde und Anten Ahreng (siellv).
Zum Treuhänder ist von der Aussichtsbehörde Herr Notar Mar Neuhaus
. . stellvertretenden Treuhänder Geh. Justizrat Voltz, beide in Frank— urt a. M. . Bekanntzuachungen der Gesellschaft haben im Deutschen Reichsanzeiger und in der Frantfunter Zeitung zu erfolgen. In diefer Weise hat auch die Berufung der Generalversammtüng duich den Vorstand oder den Äufssichtsrat under Angabe des Zwecks durch einmalige Bekanntmachung so zeitig zu geschehen, daß für die Hinterlegung der Aktien mindestens zwei Wochen freibleiben.
Das Geschästsjahr ist das Kalendersahr. Von dem jährlichen Reingewinn ist der zehnte Teil in die Reserven einzusfellen. Die Generalversammlung kann eine andere Reglung treffen, wenn der geletzliche Relervefonds den zehnten Tell des Grundkapitals überschreitet. Sodann sind nach Berücksichtigung der Ansprüche der Vorzugsaktionäre 40 des Grundkapltals als Dwidende an die Aktionäre zu ver⸗ teilen und hierauf die eiwg von der Generalversammlung beschlossenen außerordent · lichen Abschreihungen oder Rücklagen aus dem Reingewinn zu entnehmen. Von dem verbleibenden Betiag kommen in Abzug die statutarnchen Tantiemen des Äuffichtz. rats (wenn er keine außerordentlichen Rücklagen beschließt Jod, nach außerordent⸗
für Handel und Industrie m. b. H. Dr. Schulte. J. V.: Reiß.
lichen Rücklagen 15 0 des verbleibenden Betrags, jedoch keinesfalls mehr als die 1000 im ersteren Fall, die vertragsmäßige Tantseme des Vorstands und die Ver⸗
1
Zugleich Bekanntmachung gemäß der 6. Durchführungsverordnung zur
46 Millionen Mark erhöht worden, bestehend aus 44 Millionen Mark Stammaktien *
Dieser Umstellungsbejchluß ist von dem Reichsrat am 22. April bezw. 2. Juli 1925 —
Die Vorzugsaktien haben jedoch dreißigfaches Stimmrecht bei der S
gütung an Beamte; über die Verwendung des Restbetrags beschließt die General⸗ bersammlung :
Die Bilanz ver 31. Dezember 1924 wies aus: WQ , . — — —
3. Hierunter: Effektengewinne, Probisionen im Effekten und Depotgeschäft, Gewinne aus getilgten Hypotheken. In den Jahren 1919 his einschließlich 1922 wurde eine Jahresdividende bon
je 10 9½ auf, ein Aktienkapital von * 22 000 000 verteist; für die Jahre 1923 und 1924 kam keine Dividende zur Ausschüttung. Am 31. Auqust 1925 waren im Gold— hyyothekenregister eingetragen GM 57235 400 Hyvpothekendarlehen (i650 Gr 2 355342 Gramm Feingold) und in Umlauf 8 o/ Goldpfandbriefe im Betiage von GM 5519 900.
Aut Grund Beschlusses des Aussichtsrats vom 16 Februar 125 baben wir nachdem bereits eine erste Reihe 8 oso iger Goldpfandbrie le der GM 086 00 aus- gegeben und am 11. März 1925 zum Handel an der Frankfarter Bsrse za ae lassen ist. mit der Ausgabe einer zweiten Reihe 8 o iger Goldplandbriere zunächst irn Höchstbetrage von GM d 000 C00 begonnen. Dieselben haben Zinsscheine per J. April
und 1. Oktober und sind eingeteilt in
310 Stück 6 GM 2006 — 716 840 g Feingold, Buchstabe B Nr. 1-510, 2900 Stück à GM 1000 — 358,429 g Feingold, Buchstabe O Nr. 1— 2900, 1600 Stück à GM bo0 — 179210 g Feingold, Buchstabe D Nr. 1 = 1600, 2800 Stück à GM 100 — 35.842 g Feingold, Buchstabe F Nr. 1- 2800. Die Goldpfandbriefe lauten auf den Juhaber, können aber auch sestens der Frankfurter Hypothekenbank auf den Namen Uumgeschrieben werden, sie sind mit 8 oo sährlich verzinslich Sie werden von je zwei Mitgliedern des Auffichtsrats und des Vorstands unterzeichnet. dabei genügt eine mechanische Herstellung der Unterschriften. Vor der Ausgabe werden sie von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über dat
— Vorhandensein der vorschristsmäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungs⸗
sähigen Hypotheken in das Goldhypothekenregifter versehen; auch für diese Unter= schrift genügt mechanische Herstellung. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befind- lichen Goldpfandbriese jeder Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken gleicher Gattung von mindestens gleicher Höhe und mindesteng gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Alt Ersatzdeckung für die Goldpfandbriefe (6 6 Abs. 4 dez D-G⸗B können nur solche wentbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hppothefenpfandbriefe nur im Rahmen des jeweiltgen. gesetzlich festgelegten Umlauwerhältnisses ausgeben. Die Zinsen sind halbfährlich am 1. April und é Oktober ngchträglich zahlbar. Der Geldwert von Kapital und 3insen be= mißt sich nach dem amtlich festgestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährung geleistet Die Umrechnung in die deutiche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für usjahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fall igkeits⸗ tage vorausgegangenen Mongts. Die Goldpfandbriefe sind seitens des Inhabers un— kündbar; die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung oder Verlosung zum ersten Werktage eines Kalenderpiertelsahrs mit mindestens einmonatiger Frift rühestens zum 1; April 1928 einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aut dem Verkehr u, ziehen. In längstens do Jahren, vom 1. April Ihzs ab gerechnet, mun die Cin lösung in sedem Falle bewirkt sein. Kündigung und Verlosung werden in den Gelellschaftsblättern öffentlich bekanntgemacht, daselbst wind auch die Ressantenlifie veröffentlicht Die Rücksahlung gejchieht gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe, nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und den dajugebörigen Erneuerungescheinen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt. Vorlegungs. und Verjährungsfristen für Zinsicheine sowie ür gekündigte Stücke sind die gesetzlichen. Aus abhanden gekommenen oder ver- nichteten Zinsscheinen steht dem bisherigen Inhaber ein Änsprüch nicht zu. (5 804 5. 6. 6 Für die zu zahlenden Zinsen sind Zinsscheine nebst Erneuerungs.
ein beigefügt — Die Einlösung von Zinsscheinen und rückzahlbaren Stücken sowie die Aus— gabe neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei in Frankfurt a. M. an der Fasse . Frankfurter Hypothekenbank sowie bei den jewells bekanntzugebenden
ellen . Frankfurt a. M., im Septemrer 1925.
Frankfurter Sypothekenbant.
Auf Grund k sind GM. 5 000 900 8 J ige Goldhfand. briefe Reihe 2 (HI Stück B Nr. i —-Hio zu je GM 2000. 2900 Stück 6 Nr. 1 bis 2300 zu ie GM 1000, 1600 Stück D Nr. 1 = 1606 zu je GM hoo 2800 Stück E Nr. 1— 2800 zu je GM 100), lautend auf den Inhaber und nicht rückjahlbar vor dem J. April 1928, der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen. Frankfurt a. M., im September 1925.
Frankfurter Oypothekenbank.
1925
ꝛ —— — 2 — Aktiva. RM 3 Goldhypotheken (davon in das Deckungereglster eingetragen RM 632 400 1 0241 300 — Hvpothekenzin nn . ö ö b 201 67
Kasse einichließlich Giroautbaben bel der Reicht bank und Frankfurter Bank sowie Guthaben beirn Posticheckamt k 35 78421 Wertpapiere einschließllich eigener Emisstons papiere 201 21387 Debitoren: a) Guthaben bei Bankhäusern ... . 263 461 43 ,, 11 765 85 n 6 za 930i Bankgebäude... d 50M GG — 8 495 795 14
3 asstva
Aktienkapital: a) Stammaktien... ö RM h 280 00909 —
b) Vorzugeaktien. Kö . 5 000. — 5285 000 — Reservefonds: gesetzlicher .. wd 1 500 000 — Goldpfandbriefe: 8 o/ ige Reihe!! . 60 100 — Zinsen von Goldpfandbriefen sür die Zelt bis 31. Dezember 1924 12 202 — ö ,,,, . S30 6h 4 39 Depositen d e , , , n , , 171 36491 , 86 4
ð 495 79614 Die Gewinn- und Verlustrechunng ver l. Dem ber 1924 wies aus: ö Einnahmen. RM 4
Zinsen aus: Goldhvvotheken Fd RM 11 101,35
Lombarddarlehen Wechseln, Kontokorrent und Wertpapieren.... 52 651.47 b 7h52 80 n, 323 70785 . . i g . ; Ausgaben.
Jinsen n net,, 12 202 — Verwaltungefosten ö J 248 16538 teuern und Stempel d 26 820 47 Piandhbriefdisagio J , , , , 19 83896 ⸗ k , 6 433 84
Gewinnverteilung: . Ueberweisung an die gesetzliche Reserve . .... RM 10 900, — Vergütungen an den Aufsichtsrat ..... 12500 — 2 d ö 393 460165