;
Meckl. Ritterschaftl. Krd. Noggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 III u. IIS. 1-6 *B8 Meining. Hyvp.⸗XEI. Gold Kom. Em. I * 5 5. Neiße Kohlenw. -A. fsozi. Nord. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 12 85 Dldb. siaail. Kid. A. Roggenanweisg.! rüctz. 1. 4.27 150R8 Dldb. staatl. rd. N. Roggenw.⸗ Anl. Dstpr. W. Kohle f do. do. 1 Pomm. 18sch. Gld. Noggen⸗Pidbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld⸗ Lom Em. 121 Preuß. Centr. Soden Gld. n oggenpfdb.“ do. Nogg. Kemm “ Preuß. Land. Pidbr. Anst. Feing! d. R. 1* do do Reihe itz?‘ do do. R. 1 14,164 do. do. Gd. ⸗R. Ii. 17 Preuß Kaliw⸗Anl. do Roggenw.⸗ A. * Prov. Sächs Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.“ Nhein. Westf. Bdkr. Rogg. Komm. “* Rongenrenten⸗Bk. Berlin. R. 1 - 11 ** bo do. R. 12 —18 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 do 1923 Ausg. . bo 1923 Aus. 4 Sach J. Staat Rogg.“ 16 Bndenkr. Gld.⸗gom. Em, 128 Schles. Ld. Roggen * Schlesw.⸗Holstein Ad sch. E rdv. Nogg. * do Prov. Rogg.“ p Thuring. ev. Kirche Nongenw.⸗Anl. nt Trier Rraunkohlen⸗ wert Anteihe Wencetzlaus G rb. Westd. Bodenkredit Glb. Kom. Em. 1* Westsäl. Ld§. Prov. Kohle 283 1 bo do. Rogg. 23* 6 rüttz. 381. 19. 29 do Adsch. Roggen“ Bwicau Steint. 2s
8
Ee , m m, 2
— .
23
S
— —
2
b) Ausländische. Dan z ig Gld. 23 A. 1 28 f. Zi. 4. 10 Mb
1.7 8,926 1.
Danzig. , Pibr. S. Ai. 2 MBS E. 9
1
do Ser. O, Ag. 1 Mul ß. Ih. FM für 1 Tonne.“ „M für 1 3ir. S M für 100 kg. . cot f. 1 Einh. 6 . 15 Rg. S e f. 1 St. zu 17,5 MM., 7. 4 f. 1 St. zu 4 f. 1 St. zu 20,9 RM.
4b für 150 B.
16, 15 RM.
Schuldverschreibungen industrieller
Æ I. 16.
1,5 1p 6
1.525 6
in .
Unternehmungen.
Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen
39264 71146 46
fällt die Berechnung der Stückzinsen fort,
ausgenommen Harpener Reichs mark-⸗Anleihe el und
Rhein. Stahlwerke Reichémart⸗Anleihe es.
1. Deutsche
a) vom Reich, von Ländern oder kommu—
nalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldzir 100 Bad. Lande zel elrr. 10210 do 221. Ag. A- k io do 22 e. Ag. L- Is Emschergenossen. 8 do Ausg. 4 u. 5 Kanalvb. D. Wilm
u. Telt. 100 bo. 1
1.4.10 1.2.8 1.4.10 0.066 1.44.10 0026 6 1.4. 10 — — ö 8 versch. ——
oa s
3g 0, 0 47eb 6 0.02 G
— —
.
Landlieterungs⸗ verband Sach sen NMeclv.⸗Scwerin. Ami Nostock. .. Neckar ⸗-Altiengef. Cstpreußenwert ?? Nh. ⸗ Main- Tonau Schleswig ⸗ eig Eleltr. J. II do Ausg. III Ueberlandz. Birnb
do. Wefserlingen
Accum. J. gk. 1.8.26 AUn. El.-G. Ser. 9 do do S. 6— 6 do do S. 1— 8 ümelie Gewerksch. Aschaff. 3. u. Kay. Augsb.-Ndörnb. Mf bo do 1919 Vachm. Kvadew. n] Bad. Anil. u. Soda Ser. G, 19 ut. 26 Bergmann Eleltr. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 AUg. 2 erhmannssegen Berl. Anhe M. 20 do. BaupenerJute do Kindl 21 ul. 27 Verzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 2] Bochum. Gu ßst. 19 Gbr. Böhler 19260 Borna Branz. 19 Braun. u. Brit. 19 Braun schwRohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19 CharlbWwasserw zl Goneordia Braun do. Spinnerei 19 Tannenbaum .. Dessauer Gas ... Tt.⸗miedl. Telegr. Tt. Gasge sel sch. do Kahelw. 1913 do. do. 1900 bo. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerke 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗W og do Teleph. u. Kab Ti sch. Wer st, Ham⸗ hurg 20 unk. 26 TDonnersmarcth. 00 do 19 unt. 265 Tortm. A.⸗Br. 22 Drahtlo erUebers. Vert. 18931. ... do. do. 192. Dyckerh. & Widm. Eintracht Vraunt. do. do 20 unt. 25 do. do 1921 ECisenb. Verkehrsm Eisenwerk Kraft 14 Clettra Dresd. 22 do do 20 unk. 2h do. do 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,06, 10, 19 do. Sach sen⸗Anh. E sag 22 unt. 27 do. Werk Schlej. do. do. 21 Ag. 1 do. do. x1 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elettr. Eüdwest 21 Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 23 uk. 6 do. W estf. 22 ul. 27 El. Licht⸗ u. Kr. 21 do. do 22 unk. 27 Elektrochem. We. 1920 get. 1. 7. 24 Em sch. Livpe G. 22 Engelh. Brauerei
10s 108047
102069 85
65 16215
1007 —
b)
1024 10014 1004 10614 1084 1093 10 16024 1085
5 5
102 108
106 168 102 162 192 102 1602 106 102 102
1600415
102 102 166 168 100 102
100
10044
102 168 1606 100 1602
10214 10314
160 100
1004)
1621 do, do. 1922
16847
jonstige.
1.2.6 . 1.1.7 ) versch. ö
*
2
22
—— — —
— 2
K // ;; Kd 7 ä
23 K D 8 — — 8d 2 — 2
G schweiler Bergw. do do 1919 Feldmuhle Rap. 14 do 20 un. 26 Reli. u. Guill. 22 do do 1906, 08 do do 1966 Flensp Schiffhau 1 Gasges. . Frankf. Beierf. 20 R. Fristerd ti.⸗Gej. do Ausgabe 11 Gel sent. Gunstahl Ge. J. el. Unt. 19290 Ge. j. Teerverw. 22 do do 1919 Glodenstahtw. 20 do 22 unt. 28 Glückauf Gewsch.
Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do 20 unt. 25 Görli. Waggon 19 G. BB. Goerz 21ut. 26 Großtraft Mannh. de do 22 Grube Auguste. .
Habighorst Bergb. Vacteth.⸗Drahtwte VaryvBergban tv. do. NReichsm.⸗A. 24 Henctei⸗Beuth. 18 do 1919 unk. 30 HSennigsd. St. u. W do. do 22 unt. 32 Hibernia 18587 tv. Hirsch, Kupfer 21 do do 1911 do do 19unt. 280 HöchsterFarbw. 19 Hohenfels Gwsch. Philipp Holzmann Horchwerte 1920. Hörder Berywerk Humb. Masch. 20
—
2
do do 21 unt. 26 vumboldimühle. vilitenberr. Duisb Lüttenwnayserk g Io2 do. Niederschw. 102 Il se Bergbau 1919 19090 Max Jüdel u. Co. 10 Juhag 108 Kahlbaum 21 ut. 27 102 do. 22 1. Zu s.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 103 Kaltwerl Aschersl. 1020 do. Grh. v. Eachs. 19 108
2
Karl⸗Alez. Gw. 21 102 Keula Eisenh. 1 102 Köln. Gas u. Elk. 108 König Wilh. 92 tv. 102 sönigsberg. Elettr 102 Rontin. Wasseiw. 1085 Kranwert Thilr. . 10818 WV. „ ressz0 unt. tz 108135 Fried. Krupp 1921 1025
Kullmann u. Co. Is
KulmizSteinkohte 10015
do do. Lu. B21 110015
Lauchhammer 21 102
Lau ruh. 19 unt. 2 νο?a Leipz. Landlrastis 109 do. do. 20 unk. 25 100 do. do 20 unl. 26 102 do do 1919 1081 do. Rieb.⸗Brau 20 1909 Leonhard, Vrnt. 1084 do Serie HI i084 Leovpoldgrubel ge 1 192385 do. 1919 1021 do. 1620 10219 Lindener Brauerei 10210 Linte⸗ Hoimann 1024 do 1921 unt. 27 102160
do Lauchh. 1922 10835
Ludw. Löme Co. 19 108 29 Löwenbrt. Berlin. 108 47 C. Lorenz 19290 102 19 Magdeb. VBau⸗ u.
9
—— 5 — — — — — * . 2
*
— r C PCC CCCKCPLCCCCCCCCCCCCCC —·
9 2
e r ö u r 4 2 kö Er HSK RTL EP . 2. . .
Krd.⸗V:ö. A. 11u. 12 108329 Magirus 20 ul. 26 102 a) Mannesmannr... 1084
do. 1915 100 41 Mariagl. Bergb. 19 1021
88 — d & ö 2 8 1
——
0436 e 6 zeb e
ö k 2
D SAL G 2 - 2 2
2 22
.
— 8 — — 22282 — — — —
28
. J 5 9 ĩ 2 2 2 2 * 22
* — * 2
2
Meguin 21 ut. 261 Tr.Baul Meyer z 1 In NMißag. Mühlenb. I 11. Mu u. Genet 20 6, Mont Cents Gew. nne Motvrenf. Deu nz 2 106 do do 20 unt. 25 Nai. Automobil 22
Niederlauj. Kohle Nordstern Kohle.. Oheib. Ueberl.3 102
berschl Cisbed. 19 1024 do Eisen⸗Ind. 19 19449 1.4. 10 Osram Gesel sch 12
Dstwerke 21 unt. 27 16065 do. 2z i. Bui.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauerei 103
Bhönu Bergbau. 100 4
Julius Bintsch. . 198 do 1920 unl. 26 102 Prestowerte 1919. 12 Reish. Bapieri. 19 1c Rhein. Elektrizität
21 get. L. 1. 28 102 do. 22 gef. 1.7. 28 1021 do 19 gek. 1.10.25 15 do 20 gek. 1. 5. 26 103 do El. u. Klub. 12 192 do. El.⸗W. 1. Brk.
Ren. . 1920 uk. 285 108 do. Meta lwar. 20 I do Stahlwerke 19 100 do. do. N M⸗A. 26 Nh. ⸗West r. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102
Rosttzer Braunk. 21 105 Rütgerswerkeli9g 100 do. 1920 unt. 265 1060 Rybntt Steink. 2011060 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 26 103 Sãäch s El. vtef. 21 108 do. 19610, gk. 15.5. 24 1605 G. Sauerbrey, M. 1h Schl. Bergb. u. 3 19 108 1 do Eleftr. u. Gas 100 4 do Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 12 do. 19 gt. 1. 10. 26 1024 Schulth. Paenh. 102 do. 22 i. Zu s.⸗Sch. do. 1920 unt. 26 108 Schwaneb. Prtl. III 102 Fr. Seiff. u. Co 20 10 Siemens u. Halske 100
Stemenzs⸗Schuckt.
1920 Ausg. 111060 do. do. 20 Ag. 2 1004 Gebr. Simon V. T. 10: Gebr. Stollwerck. 10 Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thilr. El. Lief. 21
do. Ele ltr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 Union‘ Fbr. chem Ver. Fränk. Schuyf Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen V. St. Hyp u. Wiss.
Vogel, Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westere gelnelt. 21 do do 19unk. 25 West j. Ei. u. Draht Wilhelm inenho⸗ Kabel 20 unk. 27 19065 Wilhelm shallloglg ros Wittener Guß 22 19265 Reiner Masch. 20 108 1 Hell st. - Waldh. 22 10235 do. do. 19 unk. 25 10041
do 19 unt. 29
do. 1920 12. do. 1921 102 1 do. 1921 1021 1.4.10 1.2.8
1.1. 22 unt. 32 12535 1.4.10 20 unt. 26 10 1.1.7 1.2.8 . 4.16 1.5.11 versch. 1.4.10 141. 1.1.7
S. 1 u. 21068
do. 1919 165
— 2
ü
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * . w , — 2 — * w P —
1
do 1921 102
— — — — — 2 2 —
a ö
— * .
S2.
2
. e . r 2 d r r 8 2 2 . .
, 1444
——
do 1920 1004
—
do. 1919 do. 19290
— 2 —
8 . 8 3 8 82 8 25
do. 1908
S8 8
— 1 — . —
— —
. . .
*
— —
1 — 111
l l
J 1
1 1111
II.
Seit 1.7. 18. 21.7. 17. Haid. Kajch. Har 1006 Naphta Brod. Nob. 1005 Nuss. Alg. Eleni os? 10086 do Röhrenfabrik 1005 Steaua⸗Roman. * 1083 Ung. Lolalb. S. 110561
1. 4. 21. 0 6356 ö 2
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.5. 11 versch.
umgestellt auf RM Deutsch⸗Ostaft. 4.69 Knamer. E.-G.⸗A. L. 2 hn
Neu Guinea ö. Dstaft. Eisb. -G. ⸗Ant. i * —
Otavt Minen u. Eb.) * 111, 1136
vom Reich mu 383 Zins. u. 120 3 Rückz. gar.
Versicherungsaktien.
S6 p. Stick. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in (),
Auchen⸗Munchenen Feuer 208. 756 Aachener Rüctversicheruns C6. 5b Allianz 124, 5b Assel. Unon vd. —— Berliner Hagel⸗Asseturanz Bod do. do. Lit. B 286 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Cr. 18, 26h Bertinische Feuer⸗Vers. für 20 RM, M ig, 5 B do. do. nene —— Berlinische Lebens⸗Veri. M ( ——) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 1046 do. do. M 44, 5s Concorbta. Lebens-Bers döln (- Dertscher Lloyd M — — 6 Deutscher Phöniz — — Dresdner Aligemeine Transvort ( ——)] Frantfurte Augem Herncherung M 68. Frankona Riick- und Mitvers. Lit. Si do do. Lit.
. 1 Germania, Lebens⸗Bwerncherun; — — Gladbacher Feuer⸗Bersicherung M 313 Hermes Kreditversicherung (far 10 RM) 1eb o Kölnische Hagel⸗Versich. V — Kölnische Rückverücherung 3806 Leipziger ,,,, 113 8
do bo. Ser. B 216
do. do. Ser. C 488 Magdeburger r (für 60 RM N 620b a Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gejs. 13. eh 0
bo. do. eue — — Magdeburger Lebeng⸗Verl.-Ges M () Magdeburger Rückverücher.-Gej. — —
do. do. (f. 30 RM) — —
do. do. — Mannheimer Versicherungs⸗-Ges. M 706 National- Allg. Vers. G. Steiti 330ebe ziorddeutsche Versich. Hamburg Lit. -G (18h 6 NRordstern. Aug. Vers. Att.⸗Ges. für 0 RM NS Nordstern. Lebenz⸗ers. Berlin M (—— ] Nordstern. Transport⸗Vers. ( ) Preußische Lebens⸗Versich. M (—— Providentia, Frankfurt a. N. —— Rheinisch⸗Westfältscher Llond (=) Rheinisch⸗Westfälijche Rückverl. (-) Sächsische Versicherung ( ö Schles. Feuer⸗Vers. (für 46 RM) 30h 6 Seturitasz Allgem. Vers, Bremen M ( —) Thuringia, Erfurt M (18906) Tranzzatlantische Guter (— .) Union, Allgem. Verstch. M — — Union, Hagel⸗Vers. Weimar — — Varerl., Kthenanta, Elberield M 260 6 Viktoria Allgem. Verf. 30 Vittoria Jeuer⸗Versscher. Vit. . M 1866 6 Wilhelma. Allg. Maadebg. 88 6
Bezugsrechte. Warsteiner Grüben 36
Berichtigung. Am 19. Oktober 1925: Danziger Privatbank / zb Papier- Mark. . Walter 62, 2b. Wicking Zement
b 2. '
F ortlaufende Notierungen.
Deut sche Dollarschaganw.. 46S Dtsch. Reichs schaß 1 V- V 46 do do Veel X (Agto) 45 do. do. fällig 1. 4. 24 8 155 do. Ke v. 19235 bz Veutsche Reichsanleihe 4) do. do. . do. 8h Vo. do. 1 —- 185 Preuß. Staats⸗Sch. dh Prß. Staats sch. fäll. 1.8. 26 49 do. do. (Hibernia) . do. (auslosb.) tons. Anleihe. . ... do do do. do. 226
do. do. I Bayer. Staattzzanleihe. . 897 do do ; 4 Hamb. amort. Etaat 196
0.202569
0. 2h
O. 192569
0. 192209. 19460 O. 2358 a0. 2356 O. aß a 0, 27720 O, 2 15 i 0,27 7660
o, 27 à 0, 265 0.2 7b B
O. 2 I5 a0. 27b O. 299
O. 21758 0, 2858 à 2 2860 Oo. 073 a 0. o72 a o, oB
Desterr. Kredit . Reichsbank ..... Wiener Baukv. .. Schulth.⸗ Paßenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke
Actienges. f. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Ausssb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda k Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte
Gebr. Bbhler u. Co. Buderus Eisenw,k. Busch Wagg. V.⸗A.
dr Mextikan. Anleihe 1699
1699 abg.
190
1904 abg.
ax Dest. Staate schatz sch.
4H do. amort. Eb. Anl. Golvrente
Kronen⸗Rente. .
konn. do J. J.
tony. do M. N.
; Silber⸗Rente. ..
41s95 do. Papter⸗- do ...
Türk. Administ.⸗A. 1908 ..
45 do. Bagdad Ser. 1..
do. do. Z..
unif. Anl. 038 -06
Anleihe 1905
45 do. do. 1908
4 do. Joll⸗QObligationen
Tu rkische 400 Fr.⸗Lose ...
485 Ung. Staatsrente 1918
4 do. do 1913
4 do. Goldrente. . ....
4 do Staatzrente 1910
do. Kronenrente. ...
4 4 Lissabon Stadtsch. J. I.
465 Mexikan. Bewäss. .... 446 do do abg. Sil dösterr. (Lomb. ) 260.
do neue .. Schantung Nr. 1— 60000... Desterr. Ungar. Staatsb. .. Baltimore⸗Ohio * Canada⸗Pactfle Abl. -Sch.
o. Div. ⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1
do. o. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Etsenb. . ..... 3 Mazedonische Gold ... 55 Tehuantepee Nat.... .. 8b) do. abg.
——
abg.
Elektrische Hochbahn ..... Deut sch⸗Austral. Dampfsch. Kosmos Dampfschiff ..... Noland⸗Linte. .. ...... ... Stettiner Dampfer —— Verein. Elbeschiffahrt .... Bank elektr. Werte ...... Vank für Brauindustrie .. Barmer Bankverein. .. ... Vayer. Hyp. u. Wechselb. Bayer. Vereing⸗Bank .... Leipziger Kredit⸗Anstalt. .
38. 15 à 40 6
&. 256 2.7 à 25 G6 à 2,
7. 18h
10x Ma 10.50 10.7 8 0 10, ab
ra Sh aS, a6 1.25 a 1. 30 4. 8 a 4. 5h
1.66
408 a 42.5 7.781810 Jas, 96
11421136 166
Im. a 7 2s8h 63 a oa, à os S
80b 8
11565 god a so. as a
18e 11.28 a 11, 3b
2.8 a 22.58 R218
220
2266 s a Ss. Sa ss I65 à go d
Uumgestelll auf RM
Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Grresh.⸗El. do. von Heyden. Conti. Caouichue. Daimler Motoren 5 Gas ... Dtsch.Atl. Telegr. Deuntsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deut sche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deurscher Eisenh. Dynamit A. Robel Ei senb.⸗Verkmiti. Elberf. FZarbenfbr. Elettrizit.⸗⸗ Liefer. Essener Steink. .. Fahlberg. List s Co. Feldmühle Papier Felt.u Gui lkiũeuume Th. Goldschmidi. Görl. Waggonfabr Gothaer Wangon. Hackethal Draht.. F. S. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. eld u. Francke. irsch Kupfer ... Höchster Farbw. . Hoesch if. u. Stahl Hohenlohe ⸗Wwerte hilipp Holzmann umboldt Masch. Ilse, Bergbau. . . Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke A schersl Karlsruher . Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke. . Köln⸗Neuess. gw. Köln⸗Mottweil .. Gebr. Körting. .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Linke⸗H.⸗Vauchh. . Ludw. Loewe. . .. C. Lorenz. ......
Umgestellt auf RM 135,1 à 1353 a 135, 1h
120b 6 a 120, 50 103.56
36,5 a 36 G à 36.256 123 a 122,25 2123
626
983 a 826
12a. 25 a 1233 6
78.25 a 78D 6 a6, b 116.25 a 118,25 aa116h I8. 28 a 77 a 77.2560 7261 6 a 78a! 69.5 a 59h G6 a sS9, 5h 43, 5b
44, 5 6 à 44 44, 3h
41, 26t 6
36, sõ5
61a 61.2560
123,25 a 121. 5b 6 à 1224
50 a a8. 5 a 49, 25b
189
354 a 35 G6 a 36 286
73. 5b G a J2. 5 a72. 1560
41, 9h
80. 5 a Ho a Bo, õ a 6 a Bo, ash
39. 75 a d0. 5b
84 a 83 7b
a2. 25 a a3. 15h
35. 15 a 36.1 a 36. 756 78. 15 a 77, 15 3 78, 25
123 31226 ez a 81.25 a 81. 15h G80 a J8b G a 79, Sh
sed. 1h zo, 15 à 71 à 68 a Joh
37.5 a 3h S0 a 47, 15 a 468, 25h 98 a 896
36 1b
s0. 15h 6 122. 15 à i2z a 122d gg. 5 a 8 / G a 8 8b
Sa G a 23 a sz. 13h 398 S2 a 9j, 15 a gab
121 a 1199b 3 à 32h
So a ss Is a S9 26 à ss Is à 63 23,3
97 a 93.75 a 9535 a 8580 79.75 a 75,75 a786
64 a 636
31.543895
83 1 83.2554 822 82, 255 39.5 * 35.506 G a 40 a 39, ah 41.5 n 429
123.5 a 1256
63,25
. 5, 25 8 à 8g s
12312, 26h
12821225 1286
Mannesm.⸗Nöhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wolllüämm Oberschl. Kokswte. Ostwerke Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uz. Rh. Meta ln. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel .... Rückforth Nchfl... Rütgerswerke ... Sach senwerk .... Salzdetfurth Kali Sarotti
H. Scheidemandel Schles. Vgb u. Bink Schl ej. Teztilw. . Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl 's Ver. Delf. zeonhard Tietz. Transradio ..... Türt. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. V.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dri. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Weste regeln Alkali
immerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb..
amb. Amer. Pat.
amb. Südam. D. Hansa. Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. ⸗Gej. Comm. u. Priv.-B Darm st. u. Nat.⸗Vt. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗ Bk. Allg. Elekrr.⸗Geỹ. Bochumer Gußst. Dtsch.⸗Luxbg. Vw. Eleltr. Licht u. Kr. Gelsenk. Bergwert Ges. f.eltr. Untern. Harpener Bergbau Dberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗ J. Caro Drenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Schuckert & Co.. Siemens & Halste
s8s a S6, s a 9rꝗäà98. 256
Umgestellt auf RM o8 à 66. 2s a 6 a 67, põ 68 a Joh
416
61.25 à 61h
100 33d ;
69 a S9, 8 à 638 F 69, 25b 104 a 103,156
30, S̃
81.75 a 82 25 a Bei
1365. 25 à i33, S 134, 6h 25 a 253 a 26. 250
57. 715 a 56. S
37 a 36, 15b
6s à SK ga 6. ash
148 aà 1479
113.5 a 114, 5h
360 a 35.51 G a 35,156 125eb G a laß a l126h a7 a 410
41, 56
32.56 6 à 231 3h z0 a 28, I
72, S a 72A 72, S 1028 a los 101,5 a 1026 as. 5h
47 a 47.256
668 63, S: a 66h 85 a ks a 83, sn
27h as, s à os h
19.8 à 199 3 19 31 41 6b
86 a B65, õh 206 a 208
2s o a 26 à 2s. st 6 a 26, sb
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1925.
Prämten⸗Ertlärung; 81. 106. — Etnretchung d. Slontrobogen u, d. Stqutdattonsturse. z. 11. Einreichung d. Pifferenzstontros: 3. 1. — Lieferung u. Differenzzahlung: 4. 11.
Voriger Kurs (umgest. a. NM). 66, 5 a 66 Ha, 5 a 65h 87286. 121 66, 5 a 86. b Jo 256 a 70 a 72.5 à Jab Ji. 6 a Jo, h 126 a 128. 280 126.5 a 12)
S588 S8 a 88. 239
10s. 2s a 106. 5 107 in'
108 G à 108, 25h 110 a 108 G8 10s, 26d 103 a 104 105 a 1086 101 101d
100 5 a 1002s a1003â 89M, 5 80 a 78 a 79.5 a 78,5 6 a73h
18. 25 a 78 a 76.7539
334 a 87. 7580
g 5 a yx a 86. 5 à 8.3 B a 6s, 5h 1209 a 1181 h
12,1531 13.152111, 5B
82 a 82.753906
a4 5 a 43, 55
55 5 a 68 a 69, S à 68h
18 a 77,75 a 78.25 a 776
63.15 9 6a 62,59
35. 1 365.5 35. 15 a 351
72.25 a 72,5 a J0.5 a JI0. 1560
92 à 81, 2s a S1, s à So, sb
tzeutiger Kurs (umgest. a. RM). 63, 75 a 86 a 65. 756
g6. 15 a 88 a 87 8
81.23 a 8
7'IBS a 75, 2s a 67 A77.58
77.5 a 77, 15 a 75, 15 à 76, 5 à 76h 6 a 8a. 5 a 95
ga. 5 a 86S a 8e. s a gab
102. 15 a 7io, 2s a 109, 15a 108, Sa 086 52,5 wsd
a8 a 42.5 ù a2 7569
66 à 64 15 a 65. 5b
75.5 à 165 à 7a. 75 a75.756 514615 469.5461h
34 a 382, 15 n 33 1h
68. 15 a 63, 370 a 68. 125 69b
a6. s 89 à 68, Is a 83 i a s. oh
zum Deutschen Reichsanzeig
Verlin, Mittwoch, den 21. Oktober
Nr. 247.
Erste Beilage
ö = 2
er und Preußischen Staatsanzeiger
1925
—
1. Untersuchungẽsachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. ,,, auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile
1,05 Reichsmark.
— —————— ——
e RPBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungs termin
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
30996 . .
Durch Ausschlußurteil vom 16. 10. 25 sind die 5 oo igen Osram-⸗Obligationen Ausgabe 1922 Nr. 17673 bis 17 682
über je 5000 M für kraftlos erklärt worden. h
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, F. 19. 25.
50142] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Anna Schönewald, geb. Bechtel, zu Frankfurt M, Stallburgstr. 15. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Strupp in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehe⸗ mann, Kaufmann Anton Hubert Schöne⸗ wald, Franksurt a. M. z. Zt. unbe⸗ lannten Anfenthalts, auf Grund der Ss§ 1565, 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 3. R. 72125 — 2. die Ehefrau Auna Beck, geb. Schmitt, in Frankfurt a. M, Bendergasse 27 Ul, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Wüßtner in Frankfurt a. M, gegen ihren Ghemann Georg Beck, früher in Frank⸗ furt . M. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5§ 1568, 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung evtl. Wiederherstellung der häuslichen Gemein⸗ schaft — 15. R. 14325 — 2. die Ehe⸗ jrau Josefine Horlebein, geb. Distler, in Frankfurt a. M., Rotlintstraße 81 17, Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruhemann, Frankfurt a. M. gegen ihren Ehemann Adam Horlebein, Händler, früher in Frankfurt a. M., Glauwitzky⸗ straße, Baracke 3 b. Blaser, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte fortgesetzt Ehebruch
treibt, mit dem Antrag auf Scheidung der
Ehe — 10. R. 28/25 —, 4. die Frau Ratharina Krämer, geb. Braun, in Kirdorf, Grafenstraße 20, Prozeßbevollmächtigter: k Dr. Schlicht, Frankfurt 4. * Krämer, früher in Kirdorf. Grafen⸗ strgße 20, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der S5 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe — 12. R. 86/35 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 12. Dezember 1925, Vormittags 10 uhr, zu 2 vor die 7. Zivilkammer auf den 15. Dezember 1925. Vormittags 10 uhr, zu 3 vor die Zivilkammer auf den z. Dezember 1925, Vormittags 190 Uhr, zu 4 vor die 6 Zivilkammer auf den L1. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 16. Oklober 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
30999) Oeffentliche Zustellung,
Die Frau Frieda Schlatzke, geborene Steinhagen, in Barth, Projeßbevollmäch— kigter:; Rechtsanwalt Dr. Jolitz in Frankfurt 4. O., klagt gegen den Lanp⸗ arbeiter Aloys Schlatzke, früher in Laubow bei Reppen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte seit März 1924 sich bon seiner Familie getrennt, für dieselbe nicht, gesorgt und seinen Aufenthaltsort verschwiegen habe, auf Ghescheidung. Die Fläͤgerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a O., Logenstraße 6, Zimmer 28, auf den 8. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 8
Frankfurt a. O., den 13. Oltober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
lol ooo] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Pauline Holla, geb. Bleich, amburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Herbert Samson, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Adolph Holla, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe—= scheldung auf Grund 5 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ igen Teik zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auföuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 5 Gi tit stug ude, e, n, platzj,, auf den 16. Dezember 1825, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Samburg, den 17. Oktober 1925. Der Ge bia debe des Landgerichts.
, enn m men, me, . e. ö k
, Line er s. m
gegen ihren Ehemann Walter
80163 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Das uneheliche Kind Anna Schlecht, geb. am 9. 8. 1926, der Fabrikarbeiterin Amalie Schlecht in Ansbach, Schaitberger Straße 26/28, gesetzlich vertreten durch den Vormund Heinrich Schlecht, Tabrik⸗ arbeiter in Ansbach Schaitberger Straße 26238, dieser im Prozeß vertreten durch Referendar Krumbacher am Amtsgericht Starnberg, klagt gegen den Malergehilfen Franz Hackenberger, zuletzt in Starn⸗ erg, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgerichte Starnberg, auf Anerkennung der Vaterschaft und Unterhalt, und be⸗ antragt, durch kostenfälliges vorläufig voll streckbares Urteil auszusprechen: J. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Vater des von der led. Amalie Schlecht, Fabrikarbeiterin in Ansbach, Schaitberger Straße 26/28, am 9. August 1925 in Ansbach unehelich geborenen Kindes Anna Schlecht ist. II. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens⸗ sahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den Vormund zu leistenden, je für drei Monate vorauszuzahlenden Geld⸗ rente von vierteljährlich 90 — neunzig — Reichsmark zu gewähren. Der Beklagte, Franz Hackenberger, wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Mitt⸗ woch, ven 23. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts—⸗ gericht Starnberg, Zimmer Nr. 5, ge⸗ laden. Dem Klageteil wurde das Armen⸗ recht bewilligt. Die öffentliche Zustellung der Klage mit Ladung wurde mit Beschluß vom 13. Oktober 1925 bewilligt. Starnberg, den 15. Oktober 125. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Feuerstein.
S0451] Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag der Firma Bergemann K Co. in Berlin N. 4, Chausseestraße 57, wird nachstehendes Schreiben vom 13. August 1925 nebst Rechnung vom gleichen Tage gemäß S 133. Bürgerlichen Gesetzhuchs bekanntgemacht wegen unbekannten Auf⸗ enthalts des Empfängers:
Abteilung R/W. Pos. L 1917, 134/620.
Berlin N. 4, Chausseestraße 57, den 13. August 1925. .
Herrn Hans Koenig, Berlin N. 37, Christinenstraße 23 1.
Bei unt lagern seit dem 4. Oktober 1918 zwei kleine Pakete im Gewicht von ca. 10 kg, die Sie uns zur Lagerung übergeben haben. Auf dem Gute ruhen laut einliegender Rechnung 4 83,20 an Lagergeld ꝛc. Wir fordern Sie auf, diesen Betrag bis zum 17. er. an uns zu bezahlen. Für den Fall, daß Sie bis zu diesem Termin den genannten Betrag nicht bezahlen, kündigen wir Ihnen hier⸗ mit den Lagervertrag und werden nach Ablauf der gesetzlichen Frist die öffentliche Versteigerung vornehmen lassen. Von dem Versteigerungstermin und dem Erlös werden Sie durch den betreffenden Ge⸗ richtsvollzieher benachrichtigt werden.
Hochachtungsvoll . Bergemann C Co. (gez) A. Lauterbach
L. 1917 134s6209 Fb. 123.
Berlin N. 4, Chausseestraße 57, den 19. August 1925.
Rechnung. ;
Herrn Hans Koenig, Berlin N. 37, Christinenstraße 23 1.
1918, Okt. 4. 2 kleine Pakete, eg. 10 kg: Einlagern S. — 20, Lagergeld, 8 Monate X M I. — — 4 83, — jzusammen A 83,20.
Berlin, den 15. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 76.
30452] Oeffentliche Zustellung. Der Rittergutsbesitzer Karl Windeisen in Kallischken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirstein in Bialla, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Hein⸗ ö Randschuß aus Kallweiten, später in Kallischken und Tilsit wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ a daß im Grundbuche von Kal⸗ lischken Blatt 1 und 5h in Abt. III Nr. 86 und 87 bezw. 271 und 22 für den Beklagten 2 500 000 und 3 500 000 Papiermark als Sicherungshypotheken eingetragen stehen, daß bei beiden Sicherungshypotheken für den Gutsbesitzer Scheffler aus Kallischken eine Vormerkung zur Erhaltung seines Rechts auf Umschrelbung der Sicherungz⸗ hypotheken eingetragen ist, daß auch für die angeblichen Forderungen des Randschuß gegen den Rittergutsbesitzer Paul Schulz in Kallischken für den Gutsbesitzer Scheffler gepfändet und die Pfändung vermerkt ist, daß ferner Randschuß seine durch die Hypothek gesicherten Ansprüche bereits vor der Gintragung der Hypotheken am 20. Mai 192 an den Gutsbesitzer Scheffler in Kallischken abgetreten und ihm Ansprüche aus den Sicherungshypotheken überhaupt nicht zustehen, daß gußerdem den Pfän⸗ dungtzgläubiger Scheffler der Kläger be⸗
friedigt hat und eine Löschungsbewilligung besitzt, beantragt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Kallischken Blatt 1 und 5 in Abt. III Nr. 86 und 87 bezw. 21 und 22 eingetragenen Sicherungshypo⸗ theken von 2 506 006 und 3 500 009 Papier⸗ mark zu willigen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Bialla, Zimmer 1, auf den 28. November 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bialla, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht.
S0458] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jean Kottmaier in Offenbach a. M. Frankfurter Straße 8 II, klagt gegen den Hermann Sell, früher in Delkenheim, wegen Wagenforderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares UrteiQl zur Zahlung von zol, 49 Reichsmark nebst 12 0ͤ Zinsen seit dem 1. September 1925 kostenpflichtig zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Hochheim a. M. ist auf den 26. November 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Sochheim a. M., den 1. Oktober 1925
Amtsgericht.
80453) Oeffent liche Zustellung. Der Obersekretär i. JR. Nathan Cohn
in Charlottenburg, Sybelstr. 54, Prozeß-
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fritz Selten
in Berlin W. g, Potsdamer Straße 5, klagt gegen den Kaufmann Martin Cohn,
früher in Charlottenburg, Spbelstr. 54, unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm für die Zeit vom 1. 2. 25 bis 31. 16. 25 die vereinbarte Miete, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗
pflichtig zu verurteilen, an den Kläger
156,15 RM nebst E éo/ Zinsen pro Monat zu zahlen, 2. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ barzu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 119 1, auf den 1. Dezember 1925, Bormittags 9 Uhr, gelaren. — Q 6. 2348. 25.
Charlottenburg, den 159. Oktober ] 925.
Der 9 Amisgerichts.
(80454
In der Zivilprozeßsache der Firma Josef von der Heiden C Co. in Düssel dorf, Winkelsfelder Straße 15a, Klägerin, ee r nt. Rechtsanwalt Dr. Sengstock u. Dr. Wendel, in. Düsseldorf, gegen die Eheleute Friedrich Lorenz, Düsseldorf, früher Nordstraße Nr. 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin Klage erhoben mit dem Antrag: Amtsgericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig ver⸗ urteilen, an die Klägerin RM 371,85 nebst 120,½ jährlichen Zinsen seit dem . 8. 1929 zu zahlen, wolle auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Einlassungsfrist ist auß 3 Wochen fest⸗ gesetzt. Termin zur Entscheidung über diesen Antrag ist bestimmt auf den 30. No⸗ vember 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, Zimmer 144, wozu die Beklagten hiermit geladen werden.
Düsseldorf, den 23. September 1925.
Amtsgericht. Abt. 56.
4. Verlosung . von Wertpapieren.
77137
Wir fordern hiermit die Besitzer unserer 5 oñoigen Obligationsanleihe vom Dezember 1921 zur sofortigen Anmeldung
der einzelnen Stücke auf. ewerkscha ft Bach, Braunkohlenwerke & Britett⸗ fabrik, Ziebingen, Kreis Weststernberg.
78859 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Teilschuldverschreibungen.
Gemäß 5 39 des Aufwertungsgesetzes
vom 16. Juli 125 — RGBl. 1 S. 117 —
fordern wir die Altbesitzer der Teilschuld⸗
verschreibungen der Musenmsgesell⸗
, Stuttgart auf, ihre Schuldver⸗
chreibungen für die die Vorrechte des
Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genuß⸗ rechts, innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erschelnen dieser Auf . im Deutschen Reichsanzeiger ei dem Sekretariat der Museumsgesell⸗
schaft in Stuttgart, Kanzleistr. 11, anzu⸗ melden. Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheine nebst einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis der Schuldverschrei⸗ bungen in doppelter Ausfertigung oder der Nachweis ihrer Hinterlegung bei⸗ zufügen.
Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibangen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuld verschreibungen, die gemäß d 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem 1. Juli 1920 erworben anzusehen sind.
Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.
Die e, , ist außerdem im Stuttgarter Neuen Tagblatt am 10. Ok⸗ tober 1925 erschienen.
Stuttgart, den 12. Oktober 1925.
Museumsgesellschaft.
Der Vorstand. d //
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien ˖ gesellschasten und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
BVerlnst von Wertpapieren besin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.
—
79350
Neuwahl des Aufsichtsrats der Fundus A.⸗G. für Grundbesitz⸗ und Grund⸗ stücks verwaltung, München, Theatiner⸗ straße 3 II.
. Dr. Otto Kahn, München,
Herr Bankier August Schneider München,
Herr Jermann Sterne seld. München.
Herr Hr. Ludwig Weil, München.
76360
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, soweit bisher noch nicht geschehen, sich bei ihr zu melden.
Halle a. S., den 5. Oktober 1925.
Wilhelm Kathe A.-G. 6. L.
Bausenwein. Dreißig. Dr. Ott. Pohl.
8075 Norddentsches Oelkontor Friedr. Bachmann Co. A. G. ; i. Ligu., Altona,
Die Ge⸗V. hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Die Liquidatoren: Bachmann. Schott.
79725
Gemäß 5 244 H.⸗G—⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren Gottfried Hagen, Friedrich Gienapp, Wilhelm Schack, Gustav Brümmer aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Bank ausgeschieden sind.
Hamburg, im Oktoher 18205. Samburger Privat⸗Bank von 1860
Aktiengesellschaft.
i m
Das Aufsichtsratsmitglied unserer Gesell⸗ schast, Herr Dr. Hugo E. Kirchhoff, ist am 29. September d. J. durch Tod auz⸗ geschieden.
Tümler X Peil Aktiengesellschaft,
Samburg. Der Vorstand.
durch Tod ausgeschieden: ustizrat Dr. Stio Kahn, München, dolf Mann, Fabrikbesitzer, Köln. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde: Kommerzienrat Leander Streubel, Erlangen. Schuhfabrik Silberstein Æ Neumann A.⸗G., Schwein furt. Der Vorstand.
vĩosß]
Das Vorstandsmitglied Dr⸗Ing. Fried⸗ rich Hasse ist ausgeschieden. Zu stellvertr. Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Herren Kaufmann Wilhelm Heidtfeld und Ober⸗ ingenieur Emil Kunkel, beide in Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Direktor Maximilian Hagemeyer,
Regierungsbaumeister a. D. Max Heubach,
Rechtsanwalt Paul Kneifel,
Kaufmann Witold Lewicki und
Ingenieur Werner Vieten, sämtlich in Berlin. *
Berlin, den 12. Oktober 1925.
Be cker ⸗ Fiebig Bauunion Att. Ges.
Der Vorstand.
Der Anmeldung sind die Mäntel,
Sosa Nachfolgende Aufsichtsratsmitglieder sind
5983 535 2080 1982
81099 Wir machen hierdurch bekannt, daß aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft Herr Kommerzienrat Paul Herz durch Tod und Herr Direktor Leopold Lippe infolge seines Ausscheidens aus der Erdöl⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft ausgeschieden sind. Berlin, den 20. Oktober 1925. S. Wertheim Söhne Mineralöl⸗ Sandels⸗Aktien⸗Gesellschaft. R. Alberti. Dr. Derblich.
31076
Einladung zur Generalversammlung in Rotenburg i. Hann. im Bahnhofs⸗ hotel Mensing am Donnerstag, den 12. November 1925, Mittags
14 Uhr. Tagesordnung: Bericht von Vorstand und Aufssichtsrat. Vorlage der Bilanz per 1. Ja⸗ nuar I925. Genehmigung der Bilanz per 1. Ja⸗ nuar 1925. „Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats. Verschiedenes. Rotenburg i. Saun,, den 16. Ok⸗ tober 1925.
Holz⸗ und Bürstenwerke A. G.,
Rotenburg i. Hann. Rich. Diete rich. Wolf.
sist Dent sür Handel und Land- wirtschast A. B., Wejermünde⸗G.
Die Aktionäre laden wir hierdurch zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 14. No⸗ vember 1525, Nachmittags 34 Uhr, in Lehrkes Hotel, Wesermünde⸗G., Alt⸗ markt, ein.
Tagesordnung;
1. Vorlage des Geschäftsberichts fär das am 36. September 1925 ab- gelaufene Geschäftssahr und Be⸗ schlußfassung über die le,, , der Bilanz und Verwendung de Jahresgewinns.
2. Entlastungserteilung.
3. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die ihre Aktien oder eine mit Rummernverzeichnis versehene Hinter- legungsbescheinigung eines Notars späte⸗ stens bis zum 11. November 1925 ein schließlich bei unserer Gesellschaft bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Wefermünde⸗G., den 20. Oktober 19265. Der Vorstand.
81066 C. Lorenz Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß in der am 258. März 1924 stattge⸗ hakten Verlosung unserer Teilschuld. verschreibungen vom Jahre 19260 folgende Nummern gezogen worden sind;
32 500 3700 3361 496 3200 4099 2412 501 4722 2437 938 71a 492 4715 53535 33593 500 578 1501 495 4004 565 1226 15035 4005 1502 40035 3444 1977 1976 2013 2438 4175 600 4587 4893 5365 3463 591 4588 4103 2602 3176 5173 5571 4008 30638 2701 2601 599 1946 2014 3313 3899 4610 3349 5797 157 2712 1156 225 3172 2706 192 199 2707 4350 3353 2603 400 102 3069 111 165 163 3960 1087 128 127 137 3387 33588 945 112 5793 2047 2611 1998 5173 2311 450 133 1091 1085 2604 16895 196 2053 2619 2618 1097 2981 3467 2195 3474 4501 2605 126 152 4507 3351 4007 4503 411 4452 2643 946 2046 1385.
In der am 6. März 1926 erfolgten zweiten Verlosung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
Rr. iols 1900 1990 3759 1716 2351 2655 2006 4281 5517 5873 202 5526 2515 1275 4725 3749 2052 2678 50 3323 3695 1737 4894 2133 1256 505 3397 2870 23325 2058 4399 2861 2694 3599 296 4351 b5l4 2200 5522 bol6 2399 1718 932 4724 3998 4991 3309 4361 4357 5520 700 2677 2079 3754 267 1155 2443 214 2061 1521 5969 203 7700 2317 215 3601 5976 204 25343 23075 12319 21958 2657 5513 2372 19534 1506 2606 1741 5508 4897 3600 2268 4555 5570 2347 3098 2301 4508 5955 4595 2545 2549 5988 2409 2871 ob 21 2655 2515 1526 1986 4723 4298 2076 539 201 43652 3322 2189 2179 3564 Hhb09 1444 4356 12391 2056 4355 2199 45972 4400 20109.
Berlin, den 20. Oktober 1925.
C. Lorenz Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
G. Wolf. R. Willner.