1925 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö ä ä ä /

*

.

81434 ö. Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Sonnabend, den 14. November 1925. Nachmittags Z uhr, im Gasthof Goldner Schwan“, Dherweimar Tagesordnung: ö. 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1924. L. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Äklionäre, welche an der Generalver⸗ ö teilnehmen wollen, müssen ihre ftien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Weimar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder be der Gesellschaftekasse hinterlegen. Weimar, den 19. Oktober 1925. Kiock Aktiengesellschaft Keks⸗ u. Waffe lsabrik vorm. Seiler K Ferrari. Seiler Simmerling.

181 435 Erklärung. Hiermit erklären wir unsere zur Ab⸗

stempelung nicht eingereichten Aktien lt.

Anzeige vom 28. 5. 1925 für kraftlos. Weimar, den 10. Oktober 1925 Klock Aitiengesellschaft Keks u.

Waffelfabrik i n. Ferrari.

Seiler.

. ö. Hojeph Jacobi Nachf. Atktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 5. November 1925. Vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen des Nechts⸗ anwalt Dr Richard Rosendorff zu

Berlin, Anhaltstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:;

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsijahr 1924.

2. Beschlußrassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924

3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

1. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalher⸗ sammlung ist seder Aktionär berechtigt, der srätestens bis zum 2. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, seine Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt hat.

Berlin, den 21. Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Rosendorff, Vorsitzender. Der Vorstand. S Heß. 81433

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Samstag, den 14. November 1925, Nachmittags 33 Uhr, im Hospiz Kaisergarten in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenft ein.

Tagesordnung. .

1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das am 30. 6. 25 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung so⸗ wie über die Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung der quf 20 RM lautenden Aftien in solche über 100 RM.

Die Teilnahme an der Versammlung und die Auslbung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die statt dieser angefertigten Interimsscheine spätestens am zweiten Werftage vor der Versammlung entweder bei dem Bank— hause Heinrich Schaumann in Siegen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden

Gaudernbach (Oberlahnkreis), den 23 September 1925.

Marmorwerk Nassau Attiengesellschaft.

Demandt.

oli *]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 16. November 1925, 33 Uhr Nachmittags, in den Geschäftsräumen der Herren Justizrat Dr Carl Müller und Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Leipzig Neumarkt 3, stattfindenden 1. außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ein

Tagesordnung: 1. Genehmigung des Abschlusses per 31. 5. 24. 2. Hatrsm'n von Vorstand und Aufsichtsrat. 3 Ge⸗ nehmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz, Umstellung des Attienkapitals. Stückelung der neuen Aktien. 4 Satzungkände⸗ rungen: a) 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), b) 5 4 (Grundkapital: Aende⸗ rungen gemäß den Beschlüssen zu 3. Um⸗ wandlung der Namensaktien in Inhaber aktien), e) 13 18treichung der festen Vergütung des Ausichtsrats]; D. Ge— nehmigung des Abschlusses per 31. S. 1920. 6 Entlastung von Vorstand und Ausichtsrat J. Festlegung von Richt⸗ linien für Effektenverwertung 8 In struktion unseres Vertreters im Aufsichtsrat der Jar, Buchbinderei Attiengesell⸗ schaft. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Zwischenscheine spätestens am 2. Werktage vor der Gneralversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Darm ⸗= städier, und Nationalbank, Komm. Ges. a. Aktien. , . Leipzig, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt baben.

Leipzig, den 20 Oktober 19265.

Buchgewerbe Urtien . K

80161] . Berlin-Veltener Teztilfabrik A.⸗G. Durch Beschluß der Heneralvers vom 17 1X 1925 iste das Grundkapital auf 30 000 RM herabgesetzt. Die Gläubiger der Ges. werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Der Vorstand. Dr Talnanan.

(78851 Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Samstag, den 14. November

1925. Vormittags 113 uhr, in

Speyer in den Verwaltungeräumen der

Gesellschaft stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1925 nebst Gejchäftebericht des Vor⸗ stands und Aufsichte rats. .

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des. Reingewinns. .

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Erhöbung des Aktlenkapitals um bis zu Reicht⸗ mark 250 000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und Be— schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. .

5. Entsprechende Aenderung der in Be⸗ tracht kommenden Satzungsbestim⸗ mungen.

6 Aenderung der Firma in „Kurpfalz⸗ Sektkellerei A. G.“ und ent⸗ sprechende Aenderung der Satzung.

J. Aussichtsratswablen.

3. Beschlußfassung über die Vergütungen an den Auffichtsrat für seine bisherige Tätigkeit.

Speyer, den 17. Oktober 1926.

RNheinische Sektkellereien A.⸗G.

w Der Vorstandd.

S I4ß36 . ; Eisenwerk Schildesche Aktien ˖

gesellschast in Schildesche i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 13. No⸗ vember 1925, Nachmittags 35 Uhr, im Hotel Bielefelder Hof in Bieleseld stattfindenden ordentlichen General—⸗ verfammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung

1. Beschlußfassung über die Umstellung

der Vorzugsaktien in Stammaktien 2. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichitzrats über das vom 1. April 1924 biß 31. März 1925 laufende Ge⸗ schäftdiahr. H

3. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsratts

h. Satzungtänderungen: 5 21, Ver—⸗

gätung an Aufsichtsrat, 8 31: Auf— sichtsratstantieme.

6. Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens bis zum J. November 1925 ihre Aktien bei der Gefellschaftskasse zu hinterlegen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind auch diesenigen Aktionäre berechtigt. die si durch Depositenscheine auswelsen können, in denen von einem Notar die Hinter⸗ legung der Aktien bis zu obengenanntem Termin unter Angabe der Nummern bescheinigt wird.

Schildesche i. Westf., den 19. Ok⸗ tober 1920. .

Der Vorstand. Tra nz Schmitz. ls ash. .

Thüringer Malzfabrik. Großengottern Artiengesellschast

in Großengottern in Thüringen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Attionäre der obengenannten Gesellschaft findet am 7. November 18925, Nachmittags 1 Uhr, im Schaarschen Lokale in Großengottern statt. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Be⸗ richt des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene 16. Geschästsjahr.

2. Genehmigung des Nechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußsassung über verteilung.

5. Abänderung der 585 2 und 18 des Statuts und des Anhanges dazu zwecks handelsgerichtlicher Eintragung des Generalversammlungsbeschlusses vom 19. Januar 1925 über die Um⸗ tellung des Aktienkapitals. Ferner

bänderung des 8 11 Abs. 2 und 16 Abs. b Ziffer 2. Aufhebun des 5 13 und dle durch den Fortfa desselben vorzunehmende Vornume⸗ rierung der solgenden Paragraphen.

6. Aufsichtsratswahl.

die Gewinn⸗

ufsichtsrat. ö

8. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß gemäß §z 18 des Gesellschastsstatuts die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abbängig

im obigen Lokale hinterlegt sind. Großengottern, den 20 Oktober 19265. 4 Der Vorstand. A Koppel. G. Bergener. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Bellstedt.

7. , , i. der Vergütung für den

ist, daß die Aktien vor der Versammlung 5

816506 Viehverwertung DeutscherLandwirte Attiengesellschaft, Bertin 6. 31.

In der ordentlichen Generalversammlung am 15 September 1925 ist Herr Kauf⸗ mann Max Kolski. Berlin⸗Karlshorst Treskowallee 73 a, als weiteres Aufsichts⸗ ratsmitglied einstimmig gewählt worden.

80722

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am 28. 11. 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen

der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:;

1. Kapitalserhöbung.

Zur Teilnabme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 23 der Satzung die⸗ senigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einer anderen Bank, die eine deutsche Aftiengesellschast oder Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien sein muß, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ schein, sosern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am pierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegt haben.

Schwenningen a. N., 17 Oktober 26. nhrenfabrik Haller Benzing Aktktiengesellschaft.

Der Vorstand.

81021

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Freitag, ven 13. November, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschast, Berlin 8W. 68, Markgrafen⸗ straße 76.

Tagesordnung; .

Beschlußfassung über den Abschluß eines

Verschmelzungsvertrags mit der Union‘ Baugesellschaft auf Aetien, wonach vas Vermögen unjerer Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die erstere übergeht und für unsere Aktien soweit es sich nicht um zu unserer Verfügung stehende eigene Verwertungtaktien bezw. um solche Aktien unserer Gesell⸗ schast handelt, die sich im Besitz der Union“ Baugesellschaft auf Actien befinden Aktien dieser Gesellschast gewährt werden, derart, daß auf die Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ werte von RM 20 bezw. RM 120 mit Dividendenberechtigung vom 1 Ja⸗ nuar 1925 ab Aktien der Union Baugesellschaft auf Aetien im gleichen Nennbetrage und mit gleicher Divi⸗ dendenberechtigung entfallen.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auß die Hinterlegungs⸗ bestimmungen des 5 22 der Satzung ver⸗ wiesen. ,, für die Attien sowie für die Depotscheine der Reichsbank. des Kassenvereins oder eines Notars sind außer der Gesellschaft die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., die Betliner Handelsgesellichastt und das Bankhaus A. Hirte jzu Berlin. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungs⸗ stellen gilt auch die Belassung der Attien im gesperrten Verwahrungèbesitz einer Hinterlegungsstelle bei einem anderen der letzteren genehmen Bankhause. Letzter

ch Hinterlegungstag: zwei Werktage vor der

Generalpersammlung. Berlin, den 19. Oktober 1925.

„Juh ag“ Industrie⸗ und Handels Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Marha. (81022 Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung am Freitag, den 13. November 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschast, Berlin SW. 68, Mark⸗ grafenstraße 76.

Tagesordnung: ;

1. Beschlußßassung über den Abschluß eines Verschmelzungsvertrags mit der Juhag“ Industrie- und, Handels- ÄUftien⸗Gesellschaft zu Berlin, wonach deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht und für die Juhag“ Aktien soweit es sich nicht um zur Ver—⸗ fügung der „Juhag“ stehende eigene Verwertungsaftien handelt, die sich in unserem Besitz befinden Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden, derart, daß auf die Aktien der Juhag“ im Rennwerte von RM 20 bezw. RM 120 mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab Aktien unserer Gesellschaft im gleichen Nenn⸗ werte und mit gleicher Dividenden berechtigung entfallen.

2. Aufsichtsratswahl.

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf die Hinterlegungs—⸗ bestimmungen des § 18 der Satzung ver⸗ wiesen. Hinterlegungsstelle für die Aktien sowie für die Depotscheine der Reichsbank. des Kassenpereins oder eines Notars sind außer der Gesellschaft die Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Behrenstraße, und das Bankhaus A Hirte, Berlin. Als Hinterlegung bei den vor⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im gesperrten Verwahrungsbesitz der Hinter legungsstellen bei einem anderen, den letzteien genehmen Bankhause. Letzter

Hinterlegungstag: zwei Werktage vor der eneralpersammlung Berlin, den 19. Oltober 1925.

„Union“

Vauge el cha auf Actien.

ufsichtsrat. Marha.

Der

78873 Rohstoffgesellschaft für chemisch⸗ Kramolin A.⸗G., München. technische Erzeugnisse A. G.,

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft 181049. Berlin W. 35.

autsgeschieden sind die bisherigen Aussichtt⸗ Neun in den Aussichtsrat gewählt wurde

räte Bantier Josef Frisch und Dr. Hugo Herr Ad Otto Viett.

v. Maffei. Der Borstand. Pick.

s 10. BPi rospekt über RM 6000069 mit S8 ν eingezahlte Namensaktien, Stück 30 000 über je GM 2060 Nr 1— 30 000, der

Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Berlin.

Die Allianz Lebensverficherungsbank Attiengesellschaft, in Berlin wurde auf Grund einer Reiche konzession durch Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1889 als Arminia. Militärdienstkosten⸗Versicherung ActienGesellschaft in München,. ge⸗ gründet. die sväter ihre Firma in Deutsche Lebensbersicherungsbank Arminig / Aktien⸗ gesellschaft änderte. Auf Beschluß der Gener alversammlung vom 9 März 1923 sibernahm die Arminia das Vermögen der Allianz Lebensverficherungsbank AG in Berlin und änderte hierbei ihre Firma in Allianz Lebensver icherungsbank Aktien- gefsellschaft in München. Ihr Sitz wurde im Juni 1923 von ünchen nach Berlin verlegt. Eme Zweigniedersassung wind in Danzig unterhalten. Die Gesellschatt untersteht der AÄussicht des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung auf Grund den Reichsgesetzes über die privaten Veisicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901.

Dle Gesellschaft gehört zu dem von der Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Berlin in völliger Organitationsgemeinschaft geleiteten Allianz Konzern, der folgende Gesellschaften umfaßt; ö

Allianz Versicherungs⸗-Aktien⸗Gesellschaft in Berlin,

Allianz Tebenzbersicherungsbank Aktiengesellschast in Berlin,

Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt Aktien Gesellschaft in Karlsruhe,

Brandenburger Spiegelglas. Versicherungs⸗Aftien⸗Gesellschaft in Berlin,

Deuischer Phönix Versicherungs⸗Aktien. Gesellschaft in Frankfurt a. M.

Globus“ Versicherungs⸗Aktien⸗-Gelellschaft in Hamburg,

Hermes Kreditversicherunge bank Aktien- Gesellschaft in Berlin,

Kölnische Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Köln,

Kraft k des Automobilclubs von Deutschlanb in Berlin,

Die Pfalz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Neustadt a. d. H.,

Providentia“, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschast in Frankfurt a. M.,

„ünion“, Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherun gs⸗Gesellschaft in Weimar,

Wilhelma in Magdeburg“, Allgemeine Verssche rung Aelien⸗ Ge ellschaft.

Gegenstand des ünternehmens ist der unmittelbare und mittelbare Pe— trleb der Lebenzbersicherung in alien ihren Arten (einschließlich der Spar⸗, In⸗ validitäts- und Pensionsversicherung) nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichsaussichtsamt genehmigten Geschästsplans .

Bas Grundtapital der Gefellschaft betrug ursprünglich M 2 400 000 und wurde im Laufe der Zeit in Verbindung mit der Ausdehnung der Gelsellschast mehr⸗ fach erhöht, letztmalig gelegentlich der Verschmelzung mit der (alten) Allianz Lebens⸗ verficherungsbank Aktiengesellschaft im Jahre 1923. von S6 8 O00 G00 auf 35 Od HohM, eingeteilt in 30 000 mit 25 Go eingezahlte Aktien über je 1000.

Die Fusion der im Jahre 1922 gegründeten (alten) Allianz Lebens veisicherungs, bank Aftiengesellschaft in Berlin, deren zu einem Viertel eingezahltes Attienkapiial „., 20 Ho c betrug, mit der ehemaligen Arminia wurde in der Weisg vorgenemmen, daß daß Vermögen) der Allianz gemäß S8 305 und 306 H.-G. B. als Ganzes ohne Äquidation auf die Arminia übertragen wurde; Zu diesem Zwecke wurden gemäß Generalversammlungsbeschluß der Arminia vom 9. März 1923 , 2) 600 G06 mit 25 ou eingezahlte neue Aktien über 1000 geschaffen und hiervon IG O00 O00 den Aktsonären der (alten Ällianz im Verhältnis von 1: 1. zum Tausch angeboten. Bie refilichen 2069 900 Arminia⸗Aktien wurden zum Pieise Von c, 10600 (dapon M, 266 als 260 /o ige Einzahlung und n 750 als Beitrag zum Organisationtz fonds) nebst 50 Zinsen hierauf vom 1. Januar 1923 ab his zum Jablungstage je zur Hälfte von der Allianz Versicher unge. Aktien⸗Gesellschast in Herlin und' der Münchener Rückversicherungs⸗Gesellschast in München gezeichnet und übernommen.

Auf Beschluß der Generalversammlung vom 8 Juli 1924 wurde das Grund⸗ kapital im Verhälinis von 5: 1 von 30 090 0999 auf RM 6909 9090 umgestellt und besteht nunmehr aus 30 900 auf Namen lautenden Aktien über je HFH zd mit 25 co Einzahlung. Mit Rücksicht darauf, daß die Aktien nicht voll eingezahlt sind, sind Interimsscheine ausgegeben worden. Ursprünglich lauteten die Inierimsscheine Nr. 1— 2400 auf die Firma „Arminia Militärdienstkosten⸗Ver⸗ sicherung-Actien. Gesellschaft ! und die Nr. 2401 3000 auf, die Firma Deutsche Leben versicherungsbank Arminia“ Aktiengesellschaft“; sie sind nachträglich auf die jetzige R umgestempelt worden. Sämtliche Interimsscheine tragen den Stempel ansdruck Umgestellt auf 200 (Zweihundert) Goldmark, wevon 26 olso eingezahlt gelten?. Vie Interimsscheine Nr. 1 2400 sind mit den eigenhändigen, die Nr. 2401 bis 30 do mst den saksimslierten Unterschristen eines Aussichtsratsmitglieds und zweier Vorstandsmitglieder versehen.

beruht, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats erfolgen. Gründe für die Verweigerung brauchen nicht angegeben zu werden. ; .

Wenn der Anspruch der Gesellschaft auf weitere Einzahlung durch eine Ver⸗ änderüng in den Verhältnissen des Akisonärg nach dem Ermessen des Aussichts rats gesährdet ist, so haben der Aktionär oder sein Vertreter oder seine Erben aul Auf⸗ forderung des Aufsichtsrats innerhalb einer von diesem zu bestimmenden Frist ent⸗ weder den Betrag der ausstehenden Einzahlungen gegen eine Verzinsung von 40so fürs Jahr bar zu hinterlegen oder einen neuen dem Aufssichtsrats genehmen Attienär zu bezeichnen, widrigenfalls der Aufsichtsrat berechtigt ist, nach Maßgabe derjenigen . Vorschristen zu verfahren, die gegen den mit der Einzahlung auf die ltiie säumigen Kktionär Anwendung finden. Der Aufssichtsrat kann den Verkauf des Anteilrechtöt zum Börsenpreis oder durch öffentliche Versteigerung anordnen.

Als Gefährdung kann es der Aufsichtsrat insbesondere ansehen. wenn ein Aktionär, desfen Aktien nicht voll eingezahlt sind, seinen dauernden Wohnsitz ins Ausland verlegt, wenn ein Aktionär stiiht, wenn eine bei der Gesellschaft mit Aktien beteiligte Firma, Körperschast oder sonstige juristische Person zu bestehen aufhört oder wenn einem Artionär das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen wird.

3. Aktien sind zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zugelassen. J

Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Dr. Rudolf . und Dr. Hanz Heß als ordentliche und die Herren Eduard Hilgard, Richard Krause und Sr. med. Paul Hörnig als stellvertretende Mitglieder, sämtlich in Berlin.

Der von der Generalyersammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr-⸗Ing h e. Philipp Heineken, Präsident, des Norddeutschen Lloyd, Bremen, Vorsitzender; Kommerzienrat Dr. h. e Paul Millington⸗Herrmann, Direktor der Deutschen Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Ban Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Georg von Simson, Heschäftsinhaber der Darmftäster und Nationalbank, Kommanditgesellschaft uf Aktien, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; August von Finck, Inhaber des Bankhauses Merck, Finck Co, München, stell vertretenden Vorsitzender; Fritz Andrege, Inhaber des Bauthauses Hardy C Go G. m. b. H, Berlin; Bankier Hans Arnhold, i Fa. Gebr. Arnhold, Dresden, Berlin; Dr. h. E. F. Bausback, Direktor der Württem⸗ bergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Stuttgart; Cornelius Frei err von Berenberg⸗Goßler, Mitinhaber des Bankhauses Joh. Berenberg, Goßler C Co-, Hamburg; Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handelggeellschast, Berlin; Dr Karl Gelpcke, Direktor der Hypothekenbank in Hamburg, Berlin; Hugo Gott schalk Privatmann, Berlin; Konteradmiral a. D. Ferdinand von Grumme⸗Vouglak, Rehdorf bei Königsberg Neumark); Kommerzienrat Dr Georg Heimann, Inhaber deg Bankhauses C. Heimann, Breslau; Kommerzienrat Th. Hinsberg. Privatmann, Barmen; Freiherr von Hodenberg, Gutsbesitzer, Hudemühlen bei Hannover; Justizrat Wilhelm Kißkalt, Generaldirektor der Münchener Rückversicherangs⸗Gesellschaft, München; Bankier Dr. Carl Melchior, Teilhaber der Fa M. M. Warburg K Co., Damburg; Kommerzienrat Ernst Michaloẽmzky, Privatmann, Königsberg i Pr.; Dr. Eduard Mogler. Geschäftsinhaber der Disconto, Gesellichast Herlin; Geheimer Hofrat Adolf Pöhlmann, Direltor der Bayerischen Vereinsbank, München; F. Nein⸗ hart, Direktor der Mitteldeutschen Creditbank, Verlin; Dr. Rudolf Schmidt, Virettor der Münchener Rüchpersicherungs.· Gesellschaft. München; Dr. Kurt Schmitt, General⸗ direktor der Allianz Versicherungs. Attien⸗Gesellschast, Verlin; Kommerzienrat Dr. A. Schneider, i. Fa. Schneider C Münzig. München; Moritz Schultze, Direktor der Commerz und Privat⸗ Bank A -G, Berlin; Kommenzienrat Hans Stöhr, Privat⸗ mann, München; Carl Ulrich, Privatmann, Berlin; Kensul W. J Weißel, Diret tor der Allgemeinen Deutschen Gredit-⸗Anstalt, Leiwzig Die Mitalieder des Aufsichts. rats erhalten tantiemesteuerfrei jährlich eine feste Vergütung, deren Höhe jeweils von . Generalversammlung festgesetzt wird, sowie den später erwähnten Anteil am

eingewinn.

Die Generalversammlungen sinden an dem in der Einladung bestimmten Ort statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.

Die Uebertragung der Aktien kann, auf welchem Rechtsgrund auch immer sie

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichtanzeiger erlassen; die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Wörsenzeitung' bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courler) und in einer Münchener Tageszeitung zu veröffentlichen Die weiteren Einzahlungen auf die Aktien werden durch eingeschriebenen Brief an die einzelnen Aktionäre eingefordert.

Die Gesellfchaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und München Stellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen kostenfrei jällige Dividenden und neue Dividendenicheinbogen erhoben. Bezugsrechte ausgeübt. Aftien zur Teilnahme an den DHeneralversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen die Aktien betreffenden, von der Generalverfammsung beschlossenen Maßnahmen getroffen werden können.

Aus dem Reingewinn, bei dessen Feststellung unter den . die Gewinnreserve der Versicherten zu berücksichtigen ist, sind zunächst 5H o/o an die gesetzliche Reserve abzuführen, solange sie die Höhe von 100, des Grundkapitals nicht überschreitet; der Generalversammiung steht es frei, über weitere Rücklagen zu beschließen. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands die ihnen vertraglich zukommenden Tantiemen, Jodann die Aktionäre eine Diwidende von 400 auf das eingezahlte Attien kapital. Der hiernach verbleibende Rest steht nach Abzug von 190ͤé9 nach 24h H-⸗-G.-⸗B. zu berechnender Aussichtsrats⸗ tannieme zur Verfügung der Generalversammlung.

Aktiva. Bilanz vom 31. Dezember 1924. Passiva. RM * RM IJ Forderungen an die Aktionäre.. 14 500 0909 Aktienkapital! 6 0090 000 - Grundbesitz ).... . 5 0l4 769 Ordentlicher Reserve⸗ Sen,, 1151 000 on ds . 600 000 Darlehen: ; Piämienreserven und 1. auf Wertpapiere 1344 539,17 Prämienüberträge 2304 959 2. sonstiges 26 000 1570 539 17 Relerve für schwebende Wertpapiere ) ; 343 1226 . Versicherungssälle 101 05064 Vorauszahlungen und Darlehen Gewinnreser ve der ö e 55 1366 Versicherten 113 473 40 Guthaben: Grundbesitzentwer⸗ . J bei Bankhäufern . 366 701,11 tungs onds .. 2097315 2 bei anderen Versiche⸗ Unkosienreserve?*) 1176 80654

os1 61113 Sonstige Reserben 1152 274568

rungsunternehmungenz? 1491002

44 Prämsen Im I7d J . fällige Raten; 2 57 ; a. Ausstehende Prämienraten des Ge⸗ ; . siwn ) . ö. . rr en und Mieten 3. 8 Aufwertung stock. . ig 513 316 17 ; . 5 Gefamtüberschuß 2116 09146 Barer Kassenbestand ... 405 8o9 32 Y lam underlchuh

Inventar und. Drucksachen ... 1

Sonstige Aftiva 93036

Ausfgewertete Anlagen .... . 108515216

Gesamtbetrag . . LEP7 315 535 Gesamtbetrag. . ET 315 h35sll

) 4 Geschäftsgebäude in München, Köln, Nürnberg und Dreßden mit

100533 4m und 20 in München gelegene Beamtenhäuser mit 19 570 3m Grundfläche. 3 16 Abschnitte, als Feingoldhypotheten bestellt.

3 Davon entfallen als wesentliche Posten RM 165 000 auf Kriegs⸗ und Sparprämienanleihen, RM 65 000 überwiegend auf Roagenwertanleihen zur Deckung der guf Roggenwert laufenden Versicherungen und RM 83 000 auf Dollarschatz⸗ anweisungen.

h Der Abnutzung und der Lage des Grundstückmarktes Rechnung tragende Wertberichtigung.

3) Enthält Abschlußprovisionen Prämienraten. .

6) Darin Papiermark 1 877 300 Hypotheken in 4 Abschnitten, davon nach den ursprünglichen Abmachungen S6 16005000 bis 19223, 16 275 000 bis 1924 und 6 600 090 bis 1925 unkündbar, von da ab meist halbjährliche Kündigungefristen, serner M 2300 mit jährlich Hoso des ursprünglichen Kapitals bis 1982 zurück⸗ zuzahlende Amortifationshypothek; die Hypotheken sind nach den Bestimmungen der III. Steuernotverordnung mit dem 15 igen Goldmarkwert eingesetzt.

Gewinn und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

auf gestundete Prämien und ausstehende

. —— —— /// //

. Einnahmen. RM 363

lüeberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven und Prämienüberträge ; 639 962,23 2. Reserven für schwebende Versicherungsfälle .... 5h 2, 75 3. Gewinnreserve der Versicherten. .... . 1. Umstellungsreserve,. JJ 5 Grund besitzentwertungsfonds .. .. 2124 609 6. Sonstige Reserven ..... . 661 536 4240 69 86

Prämien für: 1. jelbst abgeschlossene Versicherungen . 9752 836,29

o81 109. 47 10 333 45 76 ö 70 456 44

2. in Rückdeckung übernommene Versicherungen Policegebühren ..

3 J Gewinn aus Kapitalanlagen... 67 585 40 Vergütungen der Rücherficherer ... 6237 71764 Sonstige Einnahmen.... J 165 533 40

20 569 82619

Gesamteinnahmen .

. . Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: J w 2, zurn cgestellli.. Zahlungen f. Versicherungsverpflichtungen im Geschäftssahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

J 2931 892. 98 . , 100 599g, 24 332 491 652 Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. .. 579 964773

Rückversicherungsprämien JJ / b 292 19119

Steuern und Verwaltungskosten:

w 59 190, 35

2. Verwaltungskosten ...... 46 666 283 31 4615 47416 Abschreibungen JJ i 16 69227 Verlust aus Kapitalanlagen. 6. ; 4— k und Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres 2304 959 Gewinnreserve der Versicherten.... 13 473 40 Unkostenreserve = DJ , , 1176 806 654 Didentlicher Reservefonds !... . 600 909 Grundbesitzentwertungksonds.... 2 69731533 Sonstige NReseren .... JJ 11522741658 8 , e 171 54696

Gesamtausgaben. . 18 453 73473

. Abschluß. . Gesam einnahmen J 6g dnn ig Genn tan s gahen d

Gesamtüberschuß .. Verwendung des Gesamtüberschusses.

211609146

An die Gewinnrejerve der Veisicherten . 1 800 000 Von dem verbleibenden Reingewinn von RM 316 091,46 für: 1. die allgemeine Risitoreserve w O0, 2. Tantieme an Aufsichtsrat 1) und Vorstand... .. 32 140, 14 3. Foo Dividende an die Aktionäte. ...... . . 120 909 4. Vortrag auf neue Rechnung ...... . 63 951,32 6 9046 Gesamtũüberschuß .. TN d M

) Aussichtsrat RM 13772357.

An Attionärdividende hat die Gesellschaft hei einem mit 2b o/o einge— zahlten Aktienkapital verteilt: für 1920 18 . auf Æ 60090000, 1921 22 oο0 und id22 25 , auf. - 8 009 000 Attienkapitgl. Der in der Bilanz für 1923 außt⸗ gewiesene Ueberschuß der Attiven Über die Passtven in Höhe von A 14 525 Billionen wurde in der Reichsmarkeröffnungebilanz verrechnet. Für 1924 wurden 8 0 ο Divi⸗ dende auf RM 6 9o0 000 Attienkapital verteilt.

Die Versicherten werden bedingungsgemäß mit mindestens 85 o, an den Gesamtüberschüssen beteiligt. Die Bersichertendividende ist für die Jahre 1920 und 1926 auf. 28 o der Tarisprämie sestgesetzt und die hierfür erforderlichen Mittel in die Gewinnreserve der Versicherten zur gestellt worden, die sich nach der Zuweisung von RM l 800 000 aus dem Gewinn jür 1924 auf RM 1313 47340 ö. ö gewinnberechtigten Jahresprämien betrugen Ende 1924

Der Berficherungsbestand stellte sich Ende 1924 wie folgt: Kapitawersicherung auf Pensions⸗ und den Todes⸗ und Erlebensfall Rentenversicherung Anzahl Versicherungsumme Anzahl Jahresrenten 26 872 RM 182 466 134 386 RM 1330275 als Rückdeckung übernommen.. 390 RM 383142732 15 RM 20307

Versicherungsbesiand 30 72 RM 1950781 109 400 RM 13650 582

. Prämieneinnahme des Jahres 1924 betrug RM 10333 945,76, die Rückversicherungsprämienausgabe RM 5 292 191.19.

In den ersten Monaten des laufenden Jahres hat sich die Antragsvroduktion der Gesellschaft wie im Durchschnitt des Jahres 1924 auf monatlich RM 26 bis z0 000 900 Versicherungssumme gehalten, und es ist auch weiterhin eine befriedigende Entwicklung des Geschästs zu erwarten.

Berlin, im Juli 19265.

Allianz Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 609999 mit 25 * eingezahlte Namensaktien, Stück 30 000 über je GM 2090 Nr. 1— 30 000 der .

Allianz Lebensversicherungsbank Attiengesellschast

zum Handel und zur Notierung an der Bersiner Börse zugelassen worden.

Berlin München, im Oktober 1926. Deutsche Bank. Berliner Sandels⸗Gesellschaft. Commerz und Privat⸗Bank Darmstädter und Nationalbank Attiengesellschaft. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Direction der Disconto Gesellschaft. Dresdner Bank. Mitteldeutsche Creditbant᷑.

Hardy K Co. G. m. b. S. Merck, Finck C Co.

re, w

81985

81043 Einladung zu der am Dienstag, den

Wir machen hiermit bekannt, daß die Herren Polensky, Dr. Werner-Ehrenseucht 10. November 1925, Vorm. 19 Uhr, und Mende ihr Amt als Außssichtsrats. in den Räumen des . D. J Dauses, mitglied unserer Gesellschaft niedergelegt Berlin NW. 7, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 27. haben. . . stattfindenden vertagten ordentlichen

Berlin, den 22 Oktober 1725. Generalversammlung der Preßluft⸗

Deutsch⸗Oberschlesische werkzeug und Maschinenban Afktien⸗ Zink⸗Industrie A.-G. gesellschaft, Berlin. Der Vorstand. W Müller. Tagesordnung: viorỹ 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts

Zu der im Deutschen Reichsanzeiger und Beschlußtassung über die Ge⸗ Nie 227 vom 27. September 1925 ver⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie die öffentlichten Reichsmarkeröffnungsbilanz ,, des Reingewinns für wird noch nachgetragen, daß der An—⸗ Nas Geschäftsiahr 192126. schaffungshreis des Grundbesitzes 2. Entlastung von Vorstand und Auf—

6 2907 614 beträgt. sichtzrat. ö

„Intag⸗Phöbus“ Versicherungs⸗ 3. Wahl des Aufsichtsrats.

Liliiengesenlschaft, Berlin Ww. 62. 4. Aenderung desãz S 21 des Gesellschafts⸗ io vertrags (Bezüge des Aufsichtsrats)

Ueber Punkt 4 der Tagesordnung wird Wullbrandt & Seele neben dem Beschluß der e, ,

Attiengesenschaft, Jraumschweig,. 1 . , a, Die Aftionäre ünserer Gesellschaft werden Gattung herbeigeführt werden hierdurch zu der vierzehnten ordent, Pie im 8 bf. 2 des H-G-B. lichen Generaltzersammlung guß Frei⸗ bezeichneten Vorlagen für die Generalver— tag, den 290. November 1925. Mit- jammlung liegen in unseren Geschäfts— iggs 12 ihr, im. Sitzmm ngssaa! der räumen, Berlin- Sberschbnemeide, Göpe— Dentschen Bant, Filiale Braunschweig, nicker Straße 28 = 25, zur Ginficht⸗ r n,. Brabantstraße, eingeladen nahme aus. K . agesordnung: Bie Affianz e ihr Sti ͤ ,,, . Binn, und Verlustrechnung mit Ge, von einem dentschen Nolar ausgestelltẽ schäftsbericht für 19824620. Hinterlegungsscheine gemäß S 253 unseres Genehmigung der Bilanz, Beschluß— Yelsehsch n ictertragz shatestens am dritten ö, die Verteilung des Rein⸗ ö . Generalversammlung bei den ; 8. 6 häftss ) öh arr 5 3. Entlastung des Vorstands und des ,, k . k Bremen hinferlegen und ihrẽ GKintritts— 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. farten abfordern. . Rien ge, . ö. j Stimm Berlin, den 20. Oktober 1925. re n dieser Generalversammlung aus⸗ . ö . J bls spä⸗ M . ee. t estens 17. November 1925 in den üblichen aschine Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesell. Der . ö F n, elch n. schast oder bei der Deutschen Bank.. . ö Filiale Braunschweig, in Braunschweig . zu hintersegen. Nach geschehener inter. 79727] . . legung wird eine Stimmkaite ausgesertigt, Am 24, August 1925 hat im Schloß weich? als Nachwelg ür den Ümsang des botel zu, Gotha die Diesiährig; General. Stimmrechts dient. Im Falle die Hinter- bersammlung. der J. C. Bloedner n ber einem Nolar erfolgt, sst spä. Sohn Likt. Gesf, Gotha, stattgefunden. testens an dem der Generalversammlung Durch per önliches Erscheinen der Aktionäre vorhergehenden Tage in den üblichen und einige Vollmachten waren sämtliche Geschäftsstunden der i ler mn, un 40090 Aktien vertreten. Noch Bericht des sowis Rummernverzeichniß der hinter, Borstands wurde Nie Bilanz erläutert und legten Ättien der Gesellschaft zuzustellen diele lowie die Sewing, und Berlust⸗ Braunschweig, den 15. Oktober 1535. rechnung einstimmig genehmigt. Vorstand Wullbrandt C Seele und Aussichtsrat erhielten Entlastung. Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung beschließt nach Friedr. Seele. Vorschlag des Vorstands nach gesetzlicher Siasi 3 . Abjchreibung, Remuneration an Arbeiter ̃ und Angestellte und Tantieme an Vor⸗

Lämmerspieler Metallwaren b stand, wieder So /g Dividende auf je 1 Aftie Schranbenfahrił Melber Co., von 100 GM zu verteilen. Dem Reserve⸗

konto wurden MH hbo00 überwiesen und

A. G., Frankfurt 4. M. M 761,52 auf neue Rechnung vorgetragen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Satzungsgemäß ausscheidende 2 Herren hiermit zu der auf Dienstag, den des .

ichtsratsß, Herr Rechtsanwalt 10. November d. J., Vormittags Rasch und Herr Direttor Klose wurden

*

11 Uhr, in dem Sitzungssaale der einstimmig wiedergewählt. Den Vorsitz Dentschen PVeremsbank ju Frankfurt im Autsichtsrat übernahm auf Antrag a. Main, Junghofstraße, einberusenen wieder Herr Adolf Bloedner. . Generalversammlun Nach der Bilanz stehen zu Buche;

n . 2

Tagesordnung: j i ;

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ . ö . 1nd Utitstechhunßt tür Pie än, Telnschl, Bainmgnfchtu mi 239 33 3 30. Juni 1929 abgelaufene Zeit, des Maschinen u ÜUtenfillen Ig hig bo des Prüsungsberichts des Aunsichtsrats; und Geschirr) ... 9 285 Beschlußfaffung über die Genehmigung Debitoren“? 122 599 36 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Varen ;... 1595 929 94 Verlustrechnung und der Verwendung Banken, Postscheck, Kasse u

. , J Devifen ; . d 043 7a

„Beschluß über die Erteilung der . ö. Inilastung des Vorstands und des k ö 2

Piller welke an Hirser e Aktionäre, welche an dieser Ver.

an , . eh nach r e n wer. , aßgabe es Gesellschasts⸗ 30 vertrags ihre Aktien unter dem Nachweis . 9 . 4 . ö. der Hinterlegung bei einem deutschen nkterstätzungskonto J 7028 Notar bis spätestens am Freitag, den Banken ... 92 561 656 6. November 1929 bei den nachfolgenden Kreditoren (ohne Waren⸗ Stellen zu hinterlegen und dafür die Ein⸗ schulden)l0 J..... 66 225 44 trittskarten in Empfang zu nehmen: k 24 5560

hei der Gesellschaftsfasse oder Vergütung an Vorstand u.

bei der Deutschen Vereinsbank. Frank Nuffichtrat . 11 h00 gr , g; 563 i. 3 Filiale in Gewinn. u. Verluftkonto. * 61 32

bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler, bad? hb soꝰ

Gotha, den 15. Oktober 1925. J. E. Bloedner Sohn Att. Ges. Der Vorstand. Paul Bloedner.

——

Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 15 Oktober 1926. Der Vorstand. Paul Kraus. Federico J. Melber.

81987] Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung Montag, den

* ,, , Nachmittags

. r, im Geschäftshause, Frankfurt

a. M., Molelstraße 2. 26 Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und 1 des Aussichtsrats nebst Vermögensabschluß und Gewinn⸗ und Verlussrechnung Beschlußsassung über den Vermögenzabschluß.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

3. Wahlen zum Außsichtsrat.

Frank furt a. M. den 17. Oftober 1925.

Kleinbahn Cassel -Naumbnrg Actiengesellschaft. Der Anfsichtsrat: Neufeld, Vorsitzender.

Bloss K. A. Seisert A.. in Heidenau, Bez. Dresden.

Hierdurch laden wir unsere Aftionäre zu der am Sonntag, den 22. No— vember 1925, Vorm. 19 Uhr, in Dresden. Hotel Continental, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung zur Erledigung der folgenden Tagesordnung ein: =

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtßz für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und ver Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

3. Beschlußsassung über die Verteilung

des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftskasse in Heidenau, Bej. Dresden, oder bei der Dresdner Bank Filiale Dresden oder Chemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung hinterlegt lassen.

eide geen, mn g. Oktober 1925

Ehe mn tz am . Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Freigang.

de

Seifert.

30137 ;

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. November 1925, Vormittags 9 uhr, in Leobschütz im Hotel Weißes Roß“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung fär 192428 und Böchluß⸗ fassung über Genehmigung der Jahres

rechnung. .

Erteilung der Entlastung:

a) den Lquidatoren,

b) dem Aufsichtsrat.

3) Wahl von 2 Aussichtsratsmitgliedern.

4) Beschlußfassung über die Höhe der

den ehemaligen Vo lan dem gliedern

für die Geschäftsjahre 1822/23 und

1923ꝭ 24 zu gewährenden Vergütung. Diejenigen Aktionäre, weiche sich an der Generalversammlung betelligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Freitag. den 6. November 1925, Mittags 1 uhr. bei der Darmstädter und National bank Niederlassung Ratibor zu hinterlegen, oder sie haben beim Eintritt in die General⸗ versammlung die Bescheinigung vorzulegen, daß sie ihre Aktien fristgemäß bei einer Filiase oder Niederlassung der obenge⸗ nonnten Bank zwecks Teilnahme an der om 14. November 1920 stattfindenden Generalversammlung hinterlegt haben.

Jernau, den 16. Oktober 1925

Landwirtschaftliche Aktien ⸗Gesell⸗ schaft Jernau vormals Actien Zucker⸗

fabrik Bauerwit.z in Liguidation. Georg Schramek. Alfons Spilker.

ls lo] *. 2. . Thüringijche Elektricitäts˖ a , end.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre ju der am Freitag, den 13. November 1925, Nachmittags 33 Uhr, in den Verwaltungsräumen der Jenger Elek⸗ trieitätswerke, Akftiengesellschaft, Jena, Dornburger Straße 17, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. ;

2

Tagesorduung:

Aufsichtsratswabhlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmenabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigi, welche ihre Aktien spätestens am 9. November 1925. Nachmittags 8 Uhr, .

bei der Kasse der Gesellschaft in Jena,

bei der Commerz und Privat⸗Bank A G., Berlin, 9 bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar,

Berlin, bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln bei der Commerz⸗ und Privat. Jan A.⸗G., Filiale Jena bei der Kämmereikasse der Stadt. , Jena oder einem deutschen otar

gemäß 5 26 des Gesellschaftsvertragt hinterlegt haben. Jena, den 19. Oktober 1925. Thüringische Elektrieitäts⸗

versorgungs ittiengesellschaft Jena Der Vorstand, Müll 23 .

88

5