1925 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

[60539 Goldmarkeröffnun gsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. 4

Kassenbestand ö 208 23 Außenstände: Bank. und Post⸗ U scheckguthaben ..... 59 55

apierbestand ..... .. 5615267 ir . Beteiligung 9 9 9 500 Verlagswert 3 O00 Kapitalentwertungskonto.. . 11 826

TJ

Pa ssiva. ˖ ,, Kreditoren:

Vorauszahlungen von In⸗ seratendebitoren 10037, 10 Lieferanten und

sonstige Kreditoren 1 013.

20 000

1105010 31 05010

Berlin, den 8. April 1925. Eckart

Verlags⸗Akttiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Klebinder. Der Vorstand. Paul Klebinder.

Die Uebereinstimmung vorliegender Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bescheinigt Franz Stechert, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der

Handelskammer zu Berlin.

iso sßs Anastan⸗Werke Chemisch⸗ Pharmazeutische Aktiengesellschaft,

Karlsruhe.

Aktiva. RM * Maschinen und Geräten. 142820 k 1200 4— Debitoren. J . Kapitalentwert⸗Konto .. 2424 Gewinn⸗ u. Verl ⸗Konto . .. 13 41192

2118289

ͤ Bassiva.

,, 000 geo, 1618239 21 18289

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Attiva. Rn * Allgem. Unkosten. .... 156575 Gehälter und Löhne... 13 558 40 . 95 47 k 10483 Reise und Propaganda.. 579 80

15 90425

Bassiva. Warenbruttogewinn ..

249233 Gewinn und Verlust ....

114i R 15 904 25 Dr. Ries.

Der Borstand. m Chocolã⸗Plantagen⸗Gesellschaft

in Hamburg in Liquidation. Gewinn⸗ und Verlustkonto per ultimo September 1925.

Debet. RM a3 An Unkostenkonto ..... 9 86424 Gewerbesteuerkonto . 450 Törperschaftssteuerkonto. 1 375 Ueberschuß zur Verrechnung J auf Konto Fehlbetrag. . 1901950 : 20 4 Kredit. Per Zinsenkonto..... 22 17374 Vermögenssteuerkonto .. 8 535 30 708 74 Bilanzkonto ver ultimo September 1925. Aktiva. RM 3 Mobiliarkonto ..... 1000 Bank und Kasse ..... 991590 Diverse Debitoren. ... 323 825 50 Konto der Aktionäre.. 210217350 Fehlbetrag 188 767, 05 lebertrag aus Gewinn und Verlustkonto 19 019 50 169 747 55 2 606 662 45 Pa ssiva. Aktienkapitalkonto.. .. 2 609 900 Diverse Kreditoren... 6 662 45 2 606 662 45 Hamburg, den 1. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat.

John von Berenberg-Goßler. Der Liquidator: Arthur Lindener.

Nachgesehen und mit den Büchern J gefunden. J. v. d. Smissen, beeidigter Bücherrevisor.

ChocolůBlantagen⸗Gesellschaft in Hamburg in Liquidation.

In der heutigen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz für das Geschäftsjahr 1924/25 genehmigt und der vorgeschlagenen Verteilung einer Ab—⸗ schlags zahlung von 00 guf das Aktien- kapital zugestimmt. Die Aktionäre können vom 19. d. M. ab bei den Herren Schlubach. Thiemer & Co.,, Hamburg, Lange Mühren 9 L. (Kasse), gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien die ihnen zustehende Quote von RM 90 je Aktie in Empfang nehmen.

Hamburg, den 16. Oktober 1925. Chocolũ · Plantagen. Gesellschaft in Hamburg in Liguidation. Die Liquivatoren.

Prospekt der

810461]

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin

über an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zur Einführung gelangende

RM 1000009 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1925 1090009 Stück 2 RM 1990 Nr. 1—1 0 0990 und an der Börse zu Frankfurt a. M. zur Einführung gelangende Roi Si o . auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsiahr 19205 27 300 Stück 2 RM 20 Nr. 22 701 50 0909. Gleichzeitig Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungsstellen zu Berlin und Frankfurt a. M. gemäß der 6. Durchsführungsverordnung zur Golvbilanzverordnung äber die Umstellung auf Reichsmark der bereits bestehenden und zum Börsenhandel zugelassenen in Berlin: M 50 000 060 Stammaktien à6 A 1000, bestehend aus Stück 1000 Aktien Lit. A Nr. 15 501 16 5090 Stück 21 700 Aktien Lit. B Nr. 1—=15 500 u. Nr. 16 501 22700 und Stück 27 300 Aktien Lit. O Nr. 22 701 50 000, , in Frankfurt a. M.: M 22 700 000 Stammaktien à6 A 1000 Lit. A

1 und B, eingeteilt wie oben.

Die Berliner Sypothetenbank Akttiengesellschaft ist aus der auf Grund des Privilegiums vom 1. Ottober 1866 errichteten Pommerschen Sypotheken⸗Aktien⸗ Bank hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige Firma. Sie hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanten gestat teten Geschäfte

Das Grundkapital betrug ursprünglich 16500 000 und wurde im Jahre 1907 um Æ 6200 000 auf M 22 700 000 und im Jahre 1923 um AK 27 300 000 auf M 50 000 000 erhöht. Es war alsdann eingeteilt in auf den Inhaber lautende

Stück 1 000 Aktien à M 1000 Lit. A Nr. 15 501 16500,

Stück 21 700 Aktien à Æ 1000 Lit. B Nr. 1— 15 500 und Nr. 16501 bis 22 700 und

Stück 27 300 Aktien à A 1000 Lit. O Nr. 22 701 - 50 0900.

Die am 7. März 1925 stattgehabte Generalversammlung beschloß die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von M 50 000 000 auf RM 1000 009 durch Abstempe⸗ lung der Aktien von A 10699 auf RM 20 und gleichzeitig die Erhöhung desselben um RM 1000 000 auf RM. 2009 000 durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 109 mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1925. Der Umstellungsbeschluß und die Satzungsänderungen haben die Genehmigung des Reichsrats gefunden, der Umstellungsbeschluß wurde am 20. Mraͤ' 1925, die Kapitalserhöhung am 13. Juli 1925 in das Handelsregister eingetragen.

In Ausführung des Kapitalserhöhungsbeschlusses übernahm, unter Ausschluß des gefetzlichen Bezugerechts der Aktionäre, ein unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien stehendes Konsortium die neuen Aktien zu Pari mit der Verpflichtung, dieselben unter Uebernahme der Ausgabe⸗ kosten den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten, dergestalt, daß auf je 5h alte Aktien à RM 20 eine neue Aktie zu RM 160 zum Kurse von 1109, zuzüglich Bezugsrechtssteuer entfällt.

J. März 1925 um RM l 00000, für Frankfurt a. M. die gleiche Kapitalserhöhung und die Kapitalserhöhung vom 22. Januar 1923 um M 27 300 000 bezw. nach der Umstellung RM h46 006.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 2 000 000, bestehend aus 50 000 auf je RM 20 umgestellte Aktien Lit. AC, B und C mit vorangeführten Nummern und 10 000 Aktien zu je RM 100, Nr. 1-10 000. Die Aktien Lit. A lauten ursprünglich auf die frühere Firma „Pommersche Hypotheken-Aktien⸗Bank“ über 1209, haben die Bezeichnung „Vorzugeaktie“ und sind mit der faksimilierten Unterschrift des Präsidenten des Kuratoriums und der eigenhändigen Unterschrift zweier Vorstands— mstglieder und eines Kontrollbeamten versehen. Sie tragen den Stempel: „Laut Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1901 als Aktie Lit. A Nr. ... .. gültig über 1006 (Tausend Mark) Herliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft“ mit der faksimilierten Unterschrift des Präsidenten des Aussichtsrats und zweier Vor— standsmitglieder. Diese Aktienurkunden sowohl ale auch die ursprünglich über je Papiermark 1090 lautenden Aktien Lit. E und O sind mit dem Stempelaufdruck: Umgestellt auf RM 20 Zwanzig Reichsmark“ versehen. Die Aktien Lit. B und C und die neuen Aktien sind mit dem Faksimile der Unterschriften des Präsidenten des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder und der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten ausgefertigt. Die Aktien Lit A, B und O0 sind gegenwärtig mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 10 für die Geschäftsjahre 1925 —1931 und Erneuerungs⸗ scheinen versehen, den neuen Aktien sind je 10 Gewinnanteilscheine (Nr. 4 13) und ein Erneuerungsschein beigegeben. .

Die Generalversammlungen finden alliährlich spätestens im 2. Vierteljahr in Berlin statt, in denselben gewährt jede Aktie zu RM 20 eine Stimme, jede Aktie zu RM loo fünf Stimmen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderiahr.

Von dem Reingewinn sind 100, für den Reservefonds so lange abzusetzen, bis derselbe den satzungsmäßigen Höchstbetrag von n / io des Aktienkapitals erreicht hat, im übrigen hat die Generalversammlung über seine Verwendung zu beschließen, vorbehaltlich des Rechts des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Beamten der Bank auf Bezug der ihnen statut⸗ und vertragsmäßig zustehenden Tantiemen.

Nach den Satzungen erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats außer dem Ersatz der baren Auslagen jährliche feste Vergütungen und einen um den Betrag dieser Vergütungen gekürzten Gewinnanteil. Als jährliche Vergütung sind gegen—⸗ wärtig für jedes Mitglied 000 MA. für den ö das Doppelte und für den stellvertretenden Vorsitzenden das 13 fache dieser Summe vorgesehen; bis auf weiteres werden jedoch die Vergütungen allsährlich durch die Generalversammlung gien 3. k besteht aus 15 0 des Reingewinns und ist nach 5 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnen.

An Dividenden sind auf das bis zum 31. Dezember 1922 dividenden⸗ berechtigte Aktienkapital von 22 700 000 für die Jahre 1920 bis 1922 6 0ͤ9, 6 0so, oo verteilt worden, auf das Gesamtkapital von A 50 0090 09090 ist für das Jahr 1923 eine Dividende nicht zur Verteilung gelangt, der buchmäßige Gewinn von rund 90 244 Billionen Mark ist in der Goldbilanz verrechnet worden; für das Jahr 1924 ist eine Dividende von 70½ auf das auf 1 000 0090 Reichsmark umgestellte Aktienkapital verteilt worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, sie außerdem in mindestens einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Frankfurt a. M. Stellen zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, wo kostenlos fällige Dividenden ausgezahlt, neue Dividendenbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien für die Teilnahme an Generalversammlungen hinterlegt und alle . die Aktien be⸗ treffenden, von der Generglversammlung beschlossenen Maßnahmen bewirkt werden können. Satzungsgemäß ist dies in Berlin die Gesellschaftskasse.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt: Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 18924.

Gegenstand dieses Prospektes bilden für Berlin: die Kapitalserhöhung vom

Passiva. ee, neee Gesetzliche Reserve 2 2 2 2 9 2 103 80318 Pfandbriefumlauf: ;

Ho ige Goldpfandbriefe über 151 700 g Feingold (2 4 2,79) 423 243 - Pfandbriefumlauf (einschließlich gekändigter Pfandbriefe) PM 436 153 9090, Kommunalobligationenumlauf PM 440705 300 Amortisationsfonds für Hypotheken PM 829 984,76 Amortisationsfonds für Kommunaldarlehen PM 3577 433,56 Noch zu zahlende Hypothekenvaluta 42 200 g Feingold.. .. 117 733 Kreditoren. w 104 773 58 Pfand prienineschen eee / / 1027665 1769 83441

Unser Bankgebäude haben wir um RM 100 000 unter dem alten Goldmark betrag eingestellt und damit der allgemeinen Grundstücksentwertung Rechnung getragen.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Am 30. Juni 1923 befanden sich

Goldmarkpfandbriefe im Betrage von . . 10 664 300 Goldmark

Feingoldpfandbriefe über.. . . . 205 800 Gramm Feingold

Roggenpfandbriefe über... 2 460 Zentner Roggen im Umlauf, zu deren Deckung .

Goldmarkhypotheken über..... . . 10 918 900 Goldmark

Feingoldhypotheken über. .... . . 224 909 Gramm Feingold

, ö 2 450 Zentner Roggen dem Treuhänder übergeben waren.

Im übrigen wird insbesondere über Aufsichtsrat, Vorstand und Treu⸗ händer auf den in Nr. 45 des Deutschen Reichsanzeigers vom 23. Februar 1925 und in Nr. 88 der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 21. Februar 1925 veröffentlichten Prospekt vom Februar 1925 verwiesen. .

Berlin, im September 1925).

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmut h.. N. Wulff.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 1900999 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien . Nr. 1-10 0909 der Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a M. und RM 5469990 auf den Inhaber lautende Aktien Lit. C Nr. 22 701-50 0990 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. Berlin⸗Frankfurt a. M., im September 1925. Berliner Sypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff. Commerz. und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien . Filiale Frankfurt (Main). Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.

78123 Wir laden hiermit zu der am 27. Ok⸗ tober J. J., 3 uhr Nachmittags, stattfindenden Generalversammlung nach Zittau i. Sa, innere Weberstraße 18/1, Notariatskanzlet, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftss ahr 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. . Union Zählerwerke, A. G., Berlin⸗ Johannisthal.

(81068

Die Herren 6 Wätjen, Bremen, ö Arens, Bremen, Karl Stege,

ebaldsbrück, und Heinrich Brüning, Eberswalde, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesenschaft ausgeschleden, so daß 6 . aus den Herren

tto Enge ;

Robert Rhodius Bremen,

Johannes Klieber, Hannover, besteht.

Bremen, den 19. Oktober 1925.

„KHM HNA Eisen⸗Solz-

Aktiva. RM 3 Kassenbestand (einsch!l Guthaben auf Reichsbankgirokonto, Postscheck⸗

k ,, S5 997 64 Wechsel (Schecks) . . 9 ,, 60 210 - Effekten: RM. .

Eigene Goldhypothekenpfandbriefẽ; ;.. . . 30 508, 35 Deutsche 450̃é0 Reichsschatzanweisungen, Dollar⸗ schatzanweisungen u. 66 ½ wertbeständige Anleihen 92 862,20 ; 1235 37055 für fremde Rechnung noch zu liefernde Effekten. 139281 124 763, 36 abzügl. noch zu empfangende Effekten ...... 12 926 81 111 83655 Mentee re JJ 94 225 11 Anlage im Hypothekengeschääft:; a) dem Treuhänder übergebene Hypotheken 151 700 g Fein⸗ ,,, 423 243, b) Aufwertungsansprüche aus nicht zur Teilungs—⸗ masse gehörigen Hypotheken bl 230, c) erworbene, noch nicht gezahlte Hypotheken 42200 g Feingold (2 4K 2 79)ꝰ9. .. . .. . 17 738 1054 211 Hypotheken PM hib 147 6865, 83 , Tommunaldarlehen PM 459 143 8653 47 Am 1. Januar 1924 fällige Hypothekenzinsen für 1923 (abzügl. bereits z ee r nen er k 3 36411 a 3 wo gon. 1759 834 41

Riemenscheiben Akttiengesellschaft. Der Vorstand. Ing. Reißl.

D... // . 1 2 2 9 7* 2 *

Aktiva. RM 8 RM Kassenbestand (einschließlich Guthaben auf Reichsbank⸗ 6 ö auf Postscheckkonto u. beim Kassen⸗Verein) Sh 6h39 dh ekten: Eigene Goldhypothekenpfandbriefe ...... 4 872 G nne nnr, 168660 6 bh 60 Debitoren: . Guthaben bei Banken und Bankiers. ..... 765 440 - Darlehen an Bankiers auf Wertpapiere... 175 0090 ; Sonstige Debitoren... ... 2... 398 73187 1 339 17187 Anlage im Hypothekengeschäft: a) dem Treuhänder übergebene Dokumente 1. Goldmarkhypotheken .. 1463 . 2. Feingoldhyvotheken 232 580 g Feingold. 648 8982 3. Roggenhypotheken 2500 Ztr. Roggen... 20 000 - ; 2 131 898 20 b) dem Treuhänder aus formalen Gründen noch nicht übergebene Dokumente.... ... 167 000 ̃ J 2 7298 898 20 e i nnn, 77 965 96 d) erworbene, noch nicht gezahlte Hypotheken 1. Goldmarkhypotheken 1 314 309 2. Feingoldhypotheken 3400 g Feingold 9486 1323 786 = 3 700 65019 Kommunaldarlehen PM 459 143 863, 47 . Am 15. 12. 1924 fällige Hypothekenzinsen (abzügl. der 9 ö ,. san . . ö. j . 3 79537 nteilige, am 165. 3. ällige Hypothekenzinsen für ̃ den 31. 12. 1924 2 . 1 ; ö 24 887 50 Banlgebaͤude..... ö 3230 000 5510 038 Passi na. Wien nit; , 1900 90090 * k e,, , 103 90318 Pfandbriefumlauf: H oso ige , ö 59h 609 20 5 oo ige Roggenpfandbriefe 2500 Zentner. ... 20 900 10 ige Goldmarkpfandbriete .... V . 13904 boo .- = 2010 10920 Kommunalobligationenumlauf PM 445 953 800 Amortisationsfonds für Kommunaldarlehen . PM 3042 568, 66 Freh lt e en . go6 320 23 Noch zu zahlende Hypothekenvaluta: 1. Goldmarkhypotheken 1 2. Feingoldhypotheken 3100 g Feingold... .. 9486 1323 786 n en m hen, 49 969 77 Gewinn . . d 2 2 29 . 116 615 5H hlI0 703138 Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 21. Dezember 1921 Kredit. 6 RM 3 ß ik Pfandbriefzinsen 67 037 27 Zinsen: Vandlungtzunkosten., 201 27204 Sppothekenzinsen .. 88 927,38 nnn 18 310 insen aus sonstigen Gewinn. 116 615 - Anlagen... 90 gh7, 46 179 884 84 Provisionen aus dem Hypotheken⸗ K k 76 00671 ——WVerschiedene Einnahmen.... 11 341216 403 23431 103 23431 U Verteilung des Reingewinns: Too Dividende auf RM 1 060 000 Aktienkapital .. RM 70 0900. Tantieme an den Aufsichtsrat. .... w . Zuwendung an den Beamtenunterstüätzungsfondd. .. b 000. Vortrag auf neue Rechnung J RM llß 615,

zum Deutschen Rei

Mr. 247.

Sweite Bettage

chsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 21. Ottober

1. unter suchun g8sachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

h. , auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 3 ;

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile

1.05 Reichsmark.

Erwerbs.

Ce

Her, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei ö Geschaftsst

9. Bankausweis

und Wirtschaftggenossenschaften.

ö 6. 21 e 7. Niederlassung ꝛc. von Rechts an wälen. 9 3. Unfall- und. Invalidität. ꝛc. Verficherung.

eile.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

elle eingegangen sein. Mi

5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien gesellschaften und Dentsche

Kolonialgesellschaften. 81041 .

Duxzer Porzellan Manufactur Aktiengesellschaft vorm. Ed. Eichler in Berlin.

22. Aufforderung.

Auf Grund des Umstellungsbeschlusses

bein 16. Mai 1925 fordern wir die Stammaktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch bei der Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, Friedrich— straße 853, einzureichen. Die Einzeichung hat spätestens bis zum 30. November 1935 zu erfolgen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin aicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. ö

Berlin, den 19. Oktober 1925.

Der Vorstand. W. Pumplün.

51942 Bekanntmachung.

Wir machen hiermit bekannt, daß in dem Aussichtsrat unseres Unternehmens solgende Veränderungen eingetreten sind:

Herr Justizrat Hugo Dabsd in Franken—

thal i. Rhpf. am 20. Juli 1925 aus— geschieden,

Heir Kaufmann Karl Best in Dresden

am 30. September 1925 ausgeschieden,

Herr Bankdirektor a. D. Wilhelm

Dannhof in Chemnitz am 14. August 1925 neu hinzugewählt. Der Außsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nun wie folgt zusammen: Herr Geheimer Kommerzienrat General konsul Otto Weißenberger in Dresden als Vorsitzender,

Heir Geheimer Kommerzienrat Edmund

Meinel⸗Tannenberg in Tannenbergstal

als stellvertretender Vorsitzender,

Herr Großkaufmann Oskar Mayer in

Neustadt a. d. Haardt,

Derr Großkaufmann Rudolf Mayer in

Nenstadt a. d. Haardt,

Herr Bankdirektor Willi Ullmann in

Mann heim,

Herr Bankdirektor a. D.

Dannhof in Chemnitz.

Auf Grund der Bestimmungen des Be⸗ hriebsrätegesetzes gewählt: Herr Guido Müller in Stegmar.

Siegmar, den 15. Oktober 1925.

Deutsche Weinbrennerei Altiengesellschaft.

Der Vorstand. Wilo ly Kraege. 81098

Am 14. November 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, findet eine außer⸗ ordentliche Generaluersammlung unlserer Gesellschaft im Kreisausschuß⸗ stzungssaale des Kreishauses des Kreises Niederbarnim in Berlin, Friedrich-Karl⸗

Wilhelm

Ufer b, statt.

Zur Teilnahme an, der Generalver⸗ ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

1. zwei Stunden vor der Versammlung bei der Direktion der Gesellschaft in

Berlin, Alerxanderufer 1, oder

2 spätestenZs am 11. November 1926 a) bei der Kommunalkasse des Kreises Niederbarnim in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer H,

b) bei der Brandenburgischen Landeshauptkasse in Berlin, Matthäi⸗ kirchstr. 20/21, .

e) bei einem deutschen Notar hin erlegt haben.

Bei Hinterlegung der Aktien muß der Aktionär zwei von ihm unterschriebene Nummernverzeichnisse überreichen.

Tagesordnung:

Aenderung des Gesellschaftevertrags:

) S 1, Firmenänderung.

b) 3 2, Erweiterung des Zweckes der

Gesellschaft.

c) 55 4 und 5, Aenderung des Grund⸗ kapitals und der Höhe der Aktien. Streichung Absatz 2 und 3 im 55.

Zu S6, Aufhebung des Unterschleds zwischen den Stammaktien Lit. A

und B.

4) 8 4 14, 16 16 17. 19 , go,

160. 42, 44, 45 werden gestrichen.

e) 33 wird der drittletzte Absatz ge⸗ strichen.

th G. 7, 8, 10 13, 21, 22, 23, 24, 6. dr, 32, 34, 35, 36, 38, 39, 4,

A6 redaktionelle Aenderungen.

Zur Aenderung des 85 müssen ge— onderte Abstimmungen der Aktionäre dit A und B stattfinden. .

Berlin, den 19 Oktober 1925.

Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗ Groß Schönebecker Eisenbahn

Aktien ⸗Gefellschast. Der Aufsichtsrat. Gerhardt.

Materialien, Halb⸗ n. Fernig⸗

s los?]

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien bis vätestens 20 November 19280 beim Bank⸗ haus Heinrich C Hugo Marx, München, Theatinerstr. , oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, München, Friedenstr 1L a, ein- zureichen. Nach diesem Termin ersolgt Kraftloserklärung. Wegen der Einzel⸗ beiten wird auf die in dem Deutschen Reichsanzeiger Nr 166 vom 18. Juli 1925 veröffentlichte Bekanntmachung verwiesen.

München, den 20. September 1925.

Münchener Pappe⸗ u. Papier⸗ verarbeitungs werk A.⸗G.

81061 Generaluersammlung der Motophon A.-G. i. Ligu., Berlin. Hierdurch lade ich die Aktionäre unserer Gelellschaft zu der am 16. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, Mohienstr. 131141, stattfindenden außter⸗

ordentlichen Generalversammlungein.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin, Mohren⸗ straße 13ñ14 1, oder bei einem Notar zu hinterlegen. ö Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators über die Liquidation, Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation und Löschung der Firma.

Berlin, den 20. Oktober 19265.

Der Liguidator: Julius Pese. l8o753] !. . Feinbau Maschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Bestünde.

Immobilien K Hils 638, 09 Abschr. 863880 Maschinen und Trans⸗ missionen . 738 833,56 —— Abschr. . S0 544,46 Installationen I7 311, 15 —— Abschr. 3 917,40 Werkzeuge.. I48 197,64 = Abschr. 88 791,19 Modelle und

o

RM 3 olo 000

6d 289 10

Versucht⸗ arbeiten.. 10 590,39 * Abschr. 10 585,39 5 Inventar.. 154 Go

* Abschr. 2047795 13412375

fabrikate 1 902 771,89 * Abschr. 4321,26 1 898 48900 63 Waren in Konsignatton. Il 648 57

w

Ubschr. 106 . Bar,. Sorten, Deyssen, w . 1049425 Buchforderungen ..... 99278773 Beteiligungen.... 171 547190 Uebergangsposten .... 19 584 65 4 h00 232 8 WVerbindlichkeiten. ö 300 000 Buchschulden .. 4041 428 78 Hypotheken 72 500 Rückstellungen für zweifel⸗ hafte Buchforderungen . 32773 58 Uebergangsposten .... 53 530 42 1 60023278

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924.

Soll. RM. 3 Allgemeine Unkosten. .. 2 653 867 365 Abschreibungen auf: Immobilien . 8638, 09 Inventar.. 20 477.95 Maschinen .. S0 544, Installationen. 3 917,40 ö .. 88 791,19 Materialien . . 4321,26

Modelle u. Ver⸗ suchsarbeiten 10 585,39 Patente. 10

Rückstellung fur

217 285 74

2767773 2828 830 J

zweifel⸗ hafte Buchforderungen.

ö Saben. Einnahmen aus:

. w 2

Beteiligungen.... S8 227 verschiedene ... . 147 82521 TD T v;

6 Hauptverwaltung für In⸗ dustrien G. m. b. H. für

den Verlust in 1934.3. 264 10869 2 898 830 77

Berlin, den 10. Oktober 1925.

Der Vorstand,

181052

der Verjammlung bei dem Vorstand der

s7eogo⸗

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 9. 1925 ist die „Biele⸗ felder Assekuranz Compagnie, Transport- und Rück⸗Versicherungs⸗ A.⸗-G.“ aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Fritz Lübben, Berlin W. 30,

Luitpoldstr. 26.

76041 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 9. 1925 ist die „Stutt⸗ garter Assekuranz⸗ Compagnie, Transport⸗ und Rück⸗VBersicherungs A.-G.“ aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden. Fritz Lübben, Berlin W. 30, Luitpoldstr. 25. S866 g94] ö Einladung an die Aktionäre der Vater⸗ ländischen Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Dresden zu der auf den 6. No⸗ vember 1925, Vormittags 19 uhr, im Sitzungsraum der Gesellschaft statt⸗ findenden auerordentlichen General⸗ versammlung. . Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft. 2. Wahl der Ligquidatoren. Dresden, am 21. Oktober 1925. Vaterländische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dresden. Der Vorstand. G. Schöne. Hübsch.

Die Aktionäre der A. G. Kaiser⸗Karls⸗ Bad in Paderborn werden hierdurch zu der am 14. November 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Restaurant Rudolf Koch, Paderborn, stattfindenden 33. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: Erledigung der in S5 16 und 18 der

Satzung vorgesehenen Gegenstände

für, das Geschäftsjahr 1924 / 25.

Geschäftsbericht mit Bilanz nebst Ge—⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924125 liegt vom 22 Oktober bis 7. November 1925 im Kassenzimmer ö Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

Paderborn, den 17. Oktober 1925.

Kaiser⸗Karls⸗Bad.

Rich ters. ibis) ö Europäische Solzhandels Aktienges. Sannover.

In der am 28. September 1925 ab— J außerordentlichen Generalver⸗ ammlung wurden als Aussichtsratsmit⸗ glieder neugewählt die Herren:

a) Bergwerksdirektor Carl Knupe zu

Linden⸗Dahlhausen,

b) Bergwerksdirektor Gustav Knepper zu Bochum, ; e) Generaldirektor Walter Spindler zu

Essen, d) Generaldirektor Carl Hold in Karnap b. Essen, e) Bergassessor g. D. Emil Stens in Mülheim⸗Ruhr, f) Direktor Wilhelm Huppert zu Mül⸗ heim-⸗Ruhr. Ausgeschieden sind die Herren: . 1. Güterdirektor Heinrich Sander zu Hannover, 2. Direktor Fritz Tenbruck zu Hannover, 3. . Trygve Olsen Herfeldt zu en.

81070 Vank für Realkredit und Treu⸗ hand⸗ Verkehr Akltiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu der or⸗ dentlichen Generalversammlung am! Dienstag, den 10. November 1925, Vormittags 117 Uhr, im Geschäfts— lokale der Bank. Belle⸗Alliance⸗Platz 14, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Geschäfts⸗ bericht für 1923.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Vorlage der Goldbilanz per 1. 1. 1924, des Prüfungsberichts und Be⸗ schlußfassung über die Umstellung.

4 Vorlage der Bilanz und Geschäfts⸗ bericht für 1924.

5. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

6. Aufsichtsratswahlen. ; Stimmberechtigt in der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor

Gesellschaft schriftlich angemeldet haben. Berlin, den 20. Oktober 1925.

Der Vorstand.

18 1X8 Winter sche Papierfabriken,

Hamburg.

Nachdem die Frist für die gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. 3. 19275 zu erfolgende Einreichung der Aktien und Zwischens cheine unserer Gesellschaft zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien am 30. Sep⸗ tember 1925 abgelaufen ist, werden die sämtlichen nicht eingereichten Aktien und Zwischenscheine zufolge § 17 der zweiten

urchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung und in Gemäßheit des 290 H.G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.

Altkloster, den 17. Oktober 1925.

Der Vorstand. H. Wohlers. L. Walter.

81069 Holzindustrie Hunsrück Aktien gesellschaft vormals Ernst Neumärker, . Kirchberg / Sunsrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 14 November 1925, Vor⸗ miitags 12 Uhr, in den Räumen des Barmer Bank-Vereins Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, stattfindenden, 3. ordentlichen lung mit nachstehender Tagesordnung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver— 1 für das Geschäftsiahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn—⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, imnüssen ihre Aktien bis spätestens 10. November 1925 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:

8

Generalversam n

81082

Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt.

Zu der auf Dienstag, den 17. No—⸗ vember 1925, Nachmittags 4 uhr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankbereins A⸗G. in Köln anberaumten 41. ordentlichen Haupt⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre hierdurch mit dem Ersuchen ein, gemäß s. 21 unseres Statuts ihre Aktien lohne Dividendenbogen) oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereing oder eines deutschen Notars bis spätestens Dienstag, den 10. November 1925,

bei unserer Gesellschaftskasse,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein

A.⸗G. in Köln und dessen Filialen, der Berliner Handels-⸗Geselsschaft in

Berlin,

der Commerz und Privat⸗Bank in

Berlin und Köln,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin und Essen,

der Dresdner Bank in Berlin, Dresden

und Frankfurt a. M.,

der Firma Klöckner C Co. in Duls⸗ burg oder

bei dem Bankhaus A. Levy in Köln zu hinterlegen und bis nach Beendigung der Hauptversammlung zu belassen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bllanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats .

bei unserer Gesellschaft in Kirchberg, beim Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp., Düsseldorf, beim 3 Siegfried Falk, Düssel⸗ dorf, bei einem deutschen Notar und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betr. Hinterlegungsstelle bezw. des Notars nachweisen. Kirchberg, den 20. Oktober 1925. . Der Aufsichtsrat. Albert Schöndorff, Vorsitzender.

= ls 6

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Attiva. RM 3 K, 14 335 94 Mobiliarlonto 060,

Abschreibung A2 S48 Frattenkontt as 61 582 16 Bankkonto Debitoren .. 1198013 Kontokorrentkto. Debit“. 96 47317 w nne, 169 443 25

353 662 65

Passiva.

Stammkapital ..... 10 000 Reservesondskonto.. .., 7291129 ö 236 970 75 Gewinn per 1924 .... 10590061

353 662 65

Gewiun⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM 3 Mobiliarkonto Abschr. . 212 . 396410 Unkostenkonto⸗.. .... hh 320 78 Gewinn per 1994 .... 1056 90061

165 397 49

Per Haben.

Warenkonto. ..... 125 048 97 Valut.Ausgl. Konto. 116046 Kommissions⸗ u. Court. Kto. 39 198 06

165 397 49

Leipzig, den 1. August 1925.

Deutsch⸗Ameritanische Rauchwaren A. ⸗G.

Leps ki. Krebs. ls ob . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den Neuwahlen vom 18. und 19. August 1925 aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Idöhannes Fesiner, Leipzig⸗Schleußig. Kaufmann Jacob Weinschenker, Dou⸗ glaston⸗Newyork (I. S. A.). Kaufmann Leo Weinschenker, Douglaston⸗ Newyork (U S. A.). Leipzig, den 19 Oktober 1925.

Deutsch⸗Amerikanische

Rauchwaren A. ⸗G. Leps ki. Krebs.

über die Verwendung des NRein⸗ gewinns.

4. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.

Köln⸗Kalk, amn 19. Oktober 1925. Der Au fsichtsrat. Peter Klöckner, Vorsitzender. . 810631

Motorenfabrik Deutz A. G.

Die diesjährige Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 17. No⸗ vember 1925, Nachmittags 3 ühr, in den Geschäftsräumen des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins A.⸗G.,, Köln, Unter Sachsenhausen, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz auf den 30. Juni 1925 sowie der Gewinn und Verlustrechnung. Berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren.

2. Genehmigung der Bilanz. Jest⸗ stellung und Verwendung des Ren.

Jgewinns. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichisrat und Wahl der Revisoren.

Die Aktien und die Depotscheine der Bank des Berliner Kassenvereins, auf Grund deren in der Generalversammlung das Stimmrecht ausgeübt werden soll, müssen spätestensß am Mittwoch, den II. November 1925, Mittags 12 Uhr, hinterlegt werden und müssen bis zum Schluß der Generalversammlung hinter legt bleiben.

Die Hinterlegung kann außer bei einem Notar erfolgen bei:

Motorenfabrik Deutz, Aktiengesellschaft, Köln-Deutz, .

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G., Köln, und dessen Zweignieder⸗ lassungen,

Bankhaus 2. Levy, Köln, .

Deutsche Bank. Berlin, und deren Zweigniederlassungen in Köln, Frank furt und Hamburg, .

Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Zweignie derlassungen.

Dresdner Bank. Berlin, Zweigniederlassungen,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien (iliale Frankfurt a M.), .

Bankhaus Straus C Co, Karlruhe,

Firma Klöckner C Co, Duisburg,

Norddeutsche Bank, Hamburg. ;

Werden die Aktien und Depotscheine nicht bei der Gesellschaft hinterlegt, jo ist spätestens zu der vorstehend angegebenen Zeit eine Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle über die erfolgte Hinterlegung beim Vorstand der Gesellschaft einzureichen. Die Bescheinigung muß die Nummern der hinterlegten oder in den Depotscheinen der Bank des Berliner Kassenvereins ver⸗ zeichneten Aktien angeben.

Köln ⸗Deutz, am 19. Oktober 1925.

Der Au fsichtsrat.

Peter Klöckner, Vorsitzender.

und deren

1925