1925 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

5. Kommanditgesellichasten auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

- em,

Ha Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mag

Börsen⸗Beilage zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 248.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

——

1925

Heutiger Voriger Kurt

m

——

Betliner Vörse vom 21. Nftober

tisutigor Vortger . Voriger Lurs urs

Hsunger Voriger Kurs

1. Untersuchungssachen.

(81392 Bech in ß.

Der am 10 April 1899 zu Bayreuth eborene Obergefreite Max Fischer vom Krenn er iche gn der Infanterieschule Ohrdruf, der sich am 8. August 1925 von seiner Truppe eigenmächtig entfernt hat, wird für fahnenflüchtig erklärt.

Gotha, den 19 Oktober 1925.

Der Vorsitzende des gemeinschaftlichen Schöffengerichts.

2. Ausgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗

stellungen u. dergl.

51395 Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 28. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockwerk, an her Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Memeler Straße 83 und Bromberger Straße 2, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 73 Blatt Nr. 3947 (eingetragene Eigen⸗ tümerin am 3. Oktober 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Haus Memeler Straße 83 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel und unterkellertem Hof, b) Seiten⸗ wohngebäude rechts, ) Vorderwohn⸗ 5 Bromberger Straße 2, q) Stall⸗, temisen⸗ und Klosettgebäude links, Ge— markung Berlin Kartenblatt 44 Parzelle 1268/ 181, 6 a 84 9m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 7444, Nutzungswert 11360 16. Gebäudesteuerrolle Nr. 3892. 87 K. 89. 265.

Berlin, den 13. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

51395] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue n n , 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 116, versteigert werden das in Berlin, Lessingstraße hl, belegene, im Grundbuche vom Brandenburgertor— beürke Band 13 Blatt Nr. 371 (ein⸗

getragener Eigentümer am 2. Oktober

1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗— steigerungsbermerks: Kaufmann Alfred Geismar in Köln) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Vor, und Hinter⸗ garten, Gemarkung Berlin Kartenblatt 10 Parzelle 1365/10. 5 a 95 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 435 nach dem Grundbuch 12091, Nutzungswert

4000 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 4365.

87. K. 98. 25. Berlin, den 13. Oktober 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

181394] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 4. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, drittes Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 113 116, versteigert werden das in Berlin, Feldzeugmeisterstraße 6, belegene, im, Grundbuche von Moabit Band 83 Blatt Nr. 3462 (eingetragene Eigentümerin am 19. Septembrr 1925, dem Tage der Eintragung, dez Versteigeruagsvermerkes: Feldzeugmeisterstraße 6 Grundstückegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn— aus mit Seitenflügel links. Hof und

arten b) Querwohngebäude mit Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 13 Par- zelle 492/36, 8 a 89 am groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 5o8, Nutzungswert 13 00 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 5658. 87. K. 78. 25.

Berlin, den 14. Oktober 1925. Amteégericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.

(81829 ; , n n Die im Reichs anzeiger 239 vom 12. 10. 1925 gesperrte 40, Zoll⸗ türken ⸗Anl. v. 1911 zu 2040 4 Nr. 13273 ist ermittelt. Berlin, den 21. 10. 265. (Wp. 196/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. GE. -D.

81830]

Die Zahlungssperre über die Dollar— schaftzanweisung des Reichs Nr. 94066 über 50 (60) Dollar ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitie. Abt. 81

F. 23. 24, den 20. 10. 1925.

(81396 Aufgebot.

Frau Amanda Lehmann in Berlin Wilmersdorf, Landhausstr. 9, hat das Aufgebot folgender abhanden gekommener Aktien beantragt; 1. Elektrische Licht- u. Kraftanlagen Aktiengesellschaft in Berlin, Nummern 32 916, 32 917, 48 3871 bis 873, S6 9609, S6 961, 95 00, 112 090 und 112 091 über je 1000 AÆ. 2. Allgemeine Elektrizitäts- Gesellschaft in Berlin, Nummern 700 80ꝰ bis 8oß, 70 163, 706 671 und 708 367 über je 1000 4.

werke in Berlin. Nummern 1065, 2980, 28 791 bis 754 über je 1000 A. H. Köln⸗ Rottweil Aktiengesellschast in Berlin, Nummern 52 166 und 102 391. 6. Ludwig Loewe & Co., Aftiengejsellschaft in Berlin Nummein 11744. 28 532 bis 533 über je 1000 Mc. 7. Eisenbahnmaterial - Leih⸗ anstalt⸗Aktiengesellichaft in Berlin, Nummern 6216, 6217, 8070 und 11602 über je 1000 Ac. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1926,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 / 14. III. Stock, Zimmer Nr 111, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81 F. 144. 259, den 16. 10. 19265.

814001 Aufgebot.

1. Die Frau Elise Salzwedel, geb Klatt, aus Berlin. Rodenbergstr. Nr. 30, 2 die Witwe Malwine Repinski, geb. Fettmann, aus Berlin⸗Reinickendorf, Justusstr. Nr. 10, 3. der Arbeiter Theodor Schulz aus Berlin, Grünthaler Straße Nr. 78, vertreten durch seinen Prozeß⸗ bevollmächtigten Hans Fischer in Berlin, Soldiner Straße 71, haben das Aufgebot folgender, angeblich verlorengegangener Pfandscheine: zu! Nr. 470 des Pfand⸗ leihers Fr. H. Knoch, Driesener Straße Nr. 4, über ? große Bezüge und 4 Kopf⸗ kissenbezüge, zu 2 Nr. 44775 des Pfandleihers Siegfried Goldstein in Berlin, Badstr. Nr. 4546, über eine goldene Damenhalskette, zu 3 Nr. 46088 des Pfandleihers Goldstein in Berlin, Bad⸗ straße Nr 46, über einen Jackettanzug und ein Paar hohe Stiefel beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf— gesordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin, Brunnenplatz. Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird ;

Berlin, den 12. Oktober 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abt. 24.

SI426] Oeffentliche Zustellung. Der Regierungspräsident. J. F. O. 10361. Potsdam, den 9. Oktober 1925

Da der Arbeiter Marian Sroka in Hoherlehme, Kreis Teltow, gemäß Ar⸗ tikel 91 Absatz 4 des Vertrags von Ver⸗ sailles für die polnische Stagtsangehörig⸗ keit optiert hat, wird er gemäß Artikel 12 und Punkt VII des Schlußprotokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens über Staats⸗ angehörigkeits⸗ und Optionsfragen vom 30. August 1924 hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reiches bis spätestens bis zum 15. März 1926 zu verlassen.

Sollte er die Verpflichtung, das Deutsche Reich während der vorbezeichneten Frist zu verlassen, nicht erfüllen, so hat er zu gewär⸗ tigen, daß er an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben wird.

Im Auftrage: Dr. Vitz dam. Beschlust.

In der Optionssache Sroka wird die öffentliche Zustellung der Abwanderungs⸗ aufforderung vom 9. X. 1925 an den Arbeiter Marian Sroka, zuletzt in Hoher⸗ lehme, Kreis Teltow, jetzt unbekannten Aufenthalts, bewilligt.

Königswusterhausen, den 17. Ok— tober 1925. Amtsgericht.

81397) Sammelaufgebot.

1. Der Rentier Otto Hansche, Zehlen⸗ dorf, Hauptstraße 39, vertreten durch Rechtsanwalt Stange, Zehlendorf, Haupt⸗ straße 1, 2. die Frau Selma Aron, geb— Lebram, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Posner, Berlin W. 10, Matthät⸗ kirchstraße 16, 3. der Dampfwäscherei⸗ besitzer Ernst Hönow, Nowawes, Husaren⸗ straße 28, vertreten durch Rechtsanwalt Altenau in Nowawes, 4. der Kausmann 3 Schulze, Potsdam, Neue König traße h/ 6, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pink und Dr. Schmitz, haben das Aufgebot der über nachbezeichnete Posten gebildeten Hypothekenbriefe bean⸗ tragt: zu 1: 13 000 4A, eingetragen im Grundbuch von Neuendorf Band h Blatt Nr. 218 in Abt. III Nr. 11 zugunsten des Antragstellers, zu?: Preis von 1250 g

Feingold, eingetragen im Grundbuch von Cap Band 35 Blatt Nr. 1041 in Abt. III Nr. 2 für Rentner Max Aron, Berlin⸗Wilmersdorf, zu 3: 25 000 und 10 000 46, l im Grundbuch von Neuendorf Band 5 Blatt Nr 189 in

Abt. III Nr. 5 bezw. 6 für die 6 damer Creditbank Aktiengesellschaft, Pots⸗ dam, zu 4: 20 000 4A, eingetragen im Grundbuch von Potsdam Band 372 Blatt Nr. 1619 in Abt. III Nr. 20 für den Fabrikbesitzer Julius Rütgers in Berlin. Die Inhaber der Urkunden werden auf— efordert, spätestens in dem auf den 1. Mai 1926, ne, 12 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an—⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,

Berliner Maschinenbau , Aktiengesell⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der schart vorm. C Schwartzfopff in Berlin, Ürkunden erfolgen wird.

Nummern 20 S9, 34 7a, 41 210 bis 315 sber je 1200 4. 4. Niederlausitze: Kohfen⸗

Potsdam, den 25. September 1925. Amtsgericht. Abteilung 8.

51399

Aufgebot.

Der Maschinenwärter Richard Wiegand in Gelsenkirchen, Zechenstraße Nr II, hat beantragt, den verichollenen Schreiner— gesellen Johann (Jons) Dowidat, ge⸗ boren am 18. Juni 1868 zu Rudzen (Bex. Pillkallen), zuletzt wohnhaft gewesen in Rotthausen, Kreis Essen, jetzt Gelsen . kirchen, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den s. Mai 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 17, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gelsenkirchen, den 13. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. 81398 Aufgebot.

Der Bücherrepisor Ernst Krefft in Elberfeld. Brillerstraße 28, hat als Pfleger des Nachlasses des am 21. September 1925 in Elberseld verstorbenen Kaufmanns Bernhard Fritz Lüpke, wohnhaft gewesen in Elberfeld, Hofaue 20, das Aufgebots—⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des genannten Verstorbenen spätestens in dem auf den 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, an⸗ beraumten Aufgebotstermin be? diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadel dez Recht, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächinissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be— friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Elberfeld, den 9. Oktober 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

ssl4aos]

Durch k des Amtsgerichts Altona vom 13. Oktober 1925 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1. der Brief über die für Schlachtermeister Carsten Tychsen Ras⸗ mussen in Altona, Bürgerstraße 59 1, im Grundbuch von Altona Ost Band J

Blatt 25 Abteilung 1II Nr. 21 einge

tragene Hypothek von 7000 A4, 2. der Brief vom 9. 5. 1921 ber die für Gott⸗ fried Kohler in Barmen Rittershausen, v. Einernstraße 3. im Grundbuch von Altona⸗Ottensen Band 42 Blatt 2070 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Hypo—⸗ thek von 24 000 AÆ, 3. der Brief vom 20. 9. 1886 über die für das Altonaische Unterstützungs Institut zu Altong im Grundbuch von Altona Nordwest Band 8 Blatt 3h56 Abteilung 111 Nr. 8 einge tragene Hypothek von 1000 4A, 4. der Brief vom 19. 1. 1888 über die für Ehe— frau Marie Magdalene Gertrud Jürgensen, geb. Harms. in Altona. Behnstraße 14 im Grundbuch pon Altona Südwest Band VI Blatt 277 Abteilung III Nr. 16 eingetragene Hypothek von 56006 4A, der Brief über die für Ernestine Agnes Ferdinanda Sennewald in Hamburg, Bundesstraße 3l, im Grundbuch von Altona ⸗Othimarschen Band IX Blatt 465 Abteilung IL Nr. 4 eingetragene Hypothet von 19 500 M, 6. der Brief über die für n e. Anna Wilhelmine Elisabeth Michelsen in Altona, Gr. Gärtnerstraße 120, im Grundbuch von Altona Nordwest Band III Blatt 114 Abteilung III Nr 3 eingetragene Teilhypothek von 1500 .z,

7. der Brief über die für den Fisch⸗

räucherer Carl Wilhelm Sorgenfreh in Altona, Blumenstraße 27, im Grundbuch von Altona Nordwest Band II Blatt 1065 in Abteilung 1II Nr. 7 eingetragene

Hypothek von 3200 4, 8. der Brief über die im Grundbuch von Altona Nordwest Band 15 Blatt 766 Abteilung 111 Nr. 16 für den Gastwirt Johann Detjen in Emmelsdorf eingetragene Hypothek von 10000 4c. 3a F. 76/24. 5H.

181404

Durch Ausschlußurteil des unterzeich,

neten Gerichts vom 10. Oktober 1935 ist der Hypothekenbrief über 10oC00 M des Amtsgerichts Greiz vom 6. Juni 1903 für die im Grundbuch für Greiz Blatt 674 Abteilung III unter Nr. I7 eingetragene Darlehnghypothef der Göltzschthaibrauerei Aftien⸗Gejellschaft in Grelz für kraftlos erklärt worden.

Greiz, den 10. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

(81405

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗

neten Gerichts vom 10. Oktober 1925 ist der Hypothekenbries über den eingetragenen

Teilbetrag von 10 000. 4A einer Forderung

von 398000 4 des Amtsgerichts Greiz vom 2 Februar 1909/20. September 1917 für die im Grundbuche für Greiz Blatt 460 Abteilung 111 unter Nr. 8, 11, 13, 14 und 15 eingetragene Darlehnshypothek der Städtischen Sparkasse zu Greiz für kraft—⸗ los erklärt worden. Greiz, den 106 Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht.

81402

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. Oktober 1925 sind a) der Hypothekenbrief über die tm Grundbuche von West-Insel Band 1 Blatt 12 Abteilung 111 Nr. 8 für den Oekonom Hermann Fricke in Gr Baller⸗ stedt eingetragene Darlehnsforderung von 1500 Talern, b) der Hppothekenbrief über die im Grundbuche von West-⸗Insel Band L Blatt 12 in Abteilung III Nr. 12 sür die Ehefrau Auguste Hildebrand, geb. Fricke, in West⸗Insel eingetragene Dar⸗ lehnssorderung von 3900 A, c) der Hy⸗ pothekenbrief über die im Grundbuche von Stendal Band III Blatt 115 Ab⸗ teilung UI Nr. 8 für den Geisteskranken Ernst Just in Uchtspringe eingetragene Restkaufgeldforderung von 7606 4 für kraftlos erklärt worden.

Sten dal, den 12. Oktober 1925.

S401) Todeserklärung.

Durch Urteil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage ist die Ehefrau des Bergmanns Eduard Pomaska, Anna Maria geb Kochiohann gt. Sudbrock, zu Röhlinghausen für tot erklärt. Als Zeit punkt des Todes ist der 31. Dezember 1924, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt.

Gelsenkirchen, den 10. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

SI416] Oeffentliche Zustellung. Die Schneiderin Marta Toparskt, geb. Hermet, in Berlin⸗Schöneberg, Fregestr. 8, klagt gegen die Witwe Magda Großz⸗ kopf, geb. Weinholz, unbekannten Auf⸗— enthalts, früher in Berlin⸗Schöneberg, Fregestr. 8, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagte, ihre Untermieterin, bis zum 22. März 1925 für Auslagen, kleine Darlehen u. a. laut Aufforderung noch 50, 66 RM verschulde, daß ihr durch Anfrage beim Einwohnermeldeamtl 30 RM Kosten entstanden seien, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von b. 35 RM zu verurteilen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 36, auf den 1. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö, den 16. Oktober Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

SI408]) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Eiteneuer in Essen. Veltenstr. 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneiders in Bonn, klagt gegen den Händler Heinrich Eiteneuner, unbekannten Aufenthalts, früher in Morsbach, auf Grund bög— willigen Verlassens, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 23. 11. 066 geschlossene Ehe zu scheiden und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver—

81418

Oeffentliche Zustellung. Die Frau Töpfer Meta Wenze!, geb. Dobers, in Bunzlau. Friedrichstraße 22 bei Lengfeld. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mareus in Breslau, klagt gegen den Ehe- mann, Töpfer Ernst Wenzel, früher in Dphernfurth, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Einzelrichter, auf den ZI. Januar 1926, Vor⸗ mittags H Uhr, Zimmer Nr. 63. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R. 2532/25. Breslau, den 16. Ok- tober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

181407] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau von Blankenburg in Berlin⸗ Halensee, Joachim Friedrich Straße 16, Prozeßbepolimãchtigte: Rechtzanwälte Asch und Dr. Knopf in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 186, klagt gegen den Hermann Drewes, unbekannten Aufenthalts, früher in Vries (Dreuté), Holland, unter der Behauptung, daß Beklagter auf Grund des zwischen den Parteien geschlossenen Mietsvertrages für die Zeit vom 1. Mai bis 30. September 1924 an Miete usw. noch 780,21 RM verschulde, mit dem

Antrage 1. auf kostenpflichtige Verurtel⸗

lung des Betlagten zur Zahlung von 78021 RM. nebst 18 0 Zinsen vom 1. Oktober 1924 ab an die Klägerin, 2. das Urteil event gegen Sicherheits- leistung für vorläufig vollmeckbar zu er— kläiren. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor den Einzelrichter der 9. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17126. Saal 102, auf den 4. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen schriftlich vorzubringen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Charlottenburg, den 16. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

SI41I] Oeffentliche Zustellung. König, Luise, geb Selk, in Ludwigs— hafen a. Rh., Mundenheimer Straße 264 Klägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Baumann in Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann Hans König, Kauf— mann, zuletzt in Ludwigshafen a Rh. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur II Zivil- kammer des Landgerichts Frankenthal er⸗ hoben mit dem Antrage: „Die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und diesem die Kosten des Verfahrens autzuerlegen.. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der 1I. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal vom Donners tag, den 10. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 19 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

SI412] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bernhardine Hennes, geb. Zentner, in Hannover, Steintorseldstraße Nr. 9 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Meyer 3 in Han nover, klagt gegen den Kutscher Heinrich Hennies, früher in Hannover, Steintor⸗ feldstraße ga, jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, auf den 7. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Klägerin wird die öffentliche Zustellung der Ladung an den Beklagten bewilligt.

Hannover, den 14 Oktober 1925, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

SI413] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Frau Glasschleifer Hildegard Tschepel, geb. Peto, in Berlin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Beiersdorf. Dr. Reier und Dr. Rusche in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasschleiser Ernst Tschepel, früher in Petersdorf 1. R., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien auf den 24. No- vember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗= treten zu lassen.

Hirschberg in Schlesien, den 16. Ok⸗ tober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(81409) Oeffentliche Bustellung.

Die Frau Karl Langenbach, Maria geb. Illner, in Homberg, Prozeßbevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Fleischhauer in Kleve, klagt gegen den Karl Langen bach früher in Homberg, auf Grund der S8 1667, 1668 B. G.-⸗B.; mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den

ö zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf Hen 18. Dezember 1925, Vormittags 9 uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Kleve, den 15. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Veran wertlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlsch für den , ; Rechnungsdirektor Menger!ng. Berlin

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerindl in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagszanstalt. Berlin. Wilbelmstraße 3? Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Zentral · Jandels register Beilage

Amtlich festgeslellte Kurfse.

1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta O, 89 . 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00. A. 1 Gld. österr. W. 1.70... 1 Kr. ung. od. tschech. W. 0.85 4. 7 Gld. sildd. W. 12,00 Æ. 1 GlId. holl. W. 16 J0 4. 1 Mark Baneo = 1,50 M6. 1 Schill ing österr. W. 10 000 Kr. 1 stand. Krone 125 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,16. 4. 1 alter Goldrubel 3,20 S. 1 Peso (Gold 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap. 175 4. 1 Dollar 4,29 4. 1 Pfund Sterling 2040 4. 1 Shanghai ⸗Tael 2,50 CS. 1 Dinar 8.40 4. 1 Yen 2,10 4. 1310ty, 1 Danziger Gulden 0, 80 M6.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ 6e daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen? bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen. wärtia nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet S für 1 Million.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 8 rn bezeichnen den vorletzten, die in der drüten

palte beigeftlgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

He, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte fllt Aiusländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gemerbe“

en, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später ant lich richtiggestellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß ves Kurszetstels

als Berichtigꝛng / mitgeteilt.

Baukdistont.

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 19. Amsterdam 85. Grussei z. Helsingfors 8. Italien 7. Kopenhagen sr. Löndon 4. Madrid 8. Oslo 6. Paris 6. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 49. Wien 9.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heuti ger Voriger Kurs

21. 10 20. 10

61 Dt. Wertbest. Anl. 23 . 10 1000 Doll. 1.12. 91, 75 6 do. 10— 10002091. 1.9. 25h 90, 25h 8 7 Di. Reichs seh. KI. 19. bis auslosb. (Goldmark) 30. 11. 2662, pb 64, 5h 2 Sy Hess. Dollaranl. R. BI 1.7.

! Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dt. Wertbest. A. b. 5D. f. Z. in Mood 1000 Dt. Dollar schatzanwsg. ; 6, 12, 24. 66, 120 3 do. 7, 1b 7, 12656 ö. Dollarschapanw. do. ess. Dollaranl. R. A

Dt sch. IV- V. Reichs- Schar anweis. 1916. ausl. 23 bis 1.7. 82

bo. I.-IX.Agto ausl 2 k

, 4.10 0, i375 O0, gas do. Reichs ichatz . Ke

1925, Ausg. 1 u. II 8.89 O.18b 6 6, 1ggp do. 1924, Ausg. Tu. II 83.5 0. 166 O, 1756 6 ir 1 Milliarde 7 f. 8. Ginsf. 6 185

Dentsche Reichsanl. .: O, 232506b 6 0, 235 B

bo do d 0. 272585 O., 28h

bo. 3 G. 26 75h ognöb

do do 3 0604550 0. 46259

bo. Schutzgebtet⸗Anl. 1.7 6.26 6. ob 6

do. Spar⸗Präm. Anl. fr. 0, 13255 9 13759

L 15I6BreußSt-⸗-Schatz f. 8 1.4.10 Vr. Staats jch. I. 1. 5. 26 2.5 O0, 126 0. 12266 do ho. f. 81. 12. 84 4 1.1.7 O0, S265 0, 3276 Hibernia) do. do. 140uslosbar 2.10 021 0,239 Preuß. konsol. Anl. .. 02556 0.276 do. bo. do. O0, 2656 0,279 do. do ; 609.276 0. 2756

Anhalt. Staat 1319.. 4.10 0.96 0, g 6

Baden 1901 .... .... 1.7 60,366 0, 36 6 do os / 99, 1112, 189, 14 . 0.266 n do. 1919 4. 0, id5 6 vo. lv. v. 1875, 78, 79, 80, 92, ga, 1900, 1902, 1904,

do. . Bayern bo

2

do Eisenb.⸗Obl. do Ldskt.-Rentensch.

konv. neue Stücke Bremen 1919 unt. 30 bo 1820 do 1922. 1923 bo. os, og, 11, gł. 31.12.28 do. 8 J- g9, Os, gh 81. 12.23 do. 6, 02, get. 31.1225

Hambg. Etaatz⸗Rente do. amori. St. A. 19 A do do. 1919 B kleine do. do. 10 0090 bis 100 000 S0. do. do. 560 000 S bo. do. St.⸗Anl. 1900 bo. 0Q7, 68, O9 Ser. 1,2, 1911. 1918 rz. 568, 1914 rc5. 64 do. 1687, 91. 93, go, 0a ag d do. ist. o, 1802 d essen 1923 Reihes 4 ins f. 6 - iz ; do. 9gö, 1906, os, Og, 12 do. 1919, R. 16, ul. 24 e ** do. i896. 1908-190 Lübeck 1923 unk. 28 Mecti. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. tons. 18856 do 16g0. Sa, 1901. 9s Oldenburg 1909, 12 do. 1919. gek. 1. . 82 do. 1903, gek. 1. 1. 24 do. 1696 Sachsen StA. 1919 do. St.-Rente... Säch . Markanleihe 23 Württemberg S. 6-20 u. 31— 35 do. Reihe 86 - 42 *

o. 2222 8

Hannoversche .. ..... do. . Hessen⸗Nassau ...... do

Kur

do

Lauendurger Pommersche.

do =

n, .

d

Bonn 1914 N, 1919 Breslau os H. 1909 do. 1891

Preußische Rentenbriese.

0. ö Schleswta⸗Holstein. do 0 .

Lipp. Landesbl. 1— 9 v. Lipp. Lande zsp. u. C. do. bo. unk. 26

Oldenbg. staatl. Kred. bo. do unk. 81 do do.

Landbank . do. do. 9. u. 10. R. Coburg Lanbrbk. Ser. 1-4

Gotha Landkred. do. Oz. 98, 98 Mein ing. Lbtrd., gek. 1. 8. 24

do. do. konv. gk. 1.8.24 Schwarzbg. - Rudolst. Landkredit do. do. do. -Sondersh. Land⸗ fredit, gek. 1. 4. 24

ff , Kreditanstalten öffentlicher Körpers

Sach en Altenburg. 3

Sächs. ldw. 65. b. S. 23. 26, 27

do. Kredtibr. b. S. 22, 26 83 do do bis S. 25

do. bis S. 28 37

Brandenburg. Komm. 1928 (Giroverb.) do. do. 1919, 1920

do. do 1922, rz. 28 Hannoversche Komm.“ Anleihe von 1928 do. do 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗

Deut sche Kom. Kred. 20 49

Anleihe Ser. 1 u. 2

Bergisch ⸗Märlische Serie 8 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn

Pfälzische Etsenbahn. Ludwig Max Nordb. do. 18681 do. 1879. 80. 88. 865. 95 do. (nicht konvert.)

Wismar⸗Carow

VBrandenb. Prov. og - 11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 38, 1914 Reihe 84— 82 ....

bo 1899

Casseler Landeskredit

Ser. 22 - 26

do. Ser. 27 - 28

kredit, L. A, gł. 1.7.24 do Provinz. Ser. 9 Oberhessische Provinz 1920 unk. 26 do. do. 19138, 1914 Ostpreußische Provinz Ane /e,

do Ausg. 14, Ser. 4 do. do. do.

do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 50000 do kleine Sächsi sche Provinzial Ausg. 3 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 7 Schl esw.⸗Holst. Prov.

do Ausg. 5 u.] . do. 98, 02, os Landesklt. Ribr. . do

gintf. - 203.

Anklam. Kreis 1901. . Kreis o do. o. 1919 Hadersleb. Krets 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Aachen 22 A. 283 n. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona.... ..... 1923 bo. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901

cũckz. 1/40

do 1904, 068, ge k. 1.5. 24

Berlin...... . 1928 * gZinsf. 86 - 18

b 1919 unk. 80

1920 unk. 81

1922 Ausg. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

; 1899

; 1904 S. 1

Groß Verb. 1919

bo. bo. 1920

Berl. Stadt synode 99,

1906, 12, gek. 1. 7. 94

do. Do. 1699, 1902, 0s

Kur⸗ u. NReum. Schuldv. . ) Zinsf. I- 183. F Zinsf. 8 153.

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deutsche Provinzialanleihen.

do. Ser. 29 unk. 30 HannoverschevLandes⸗

Pomm'ersche Prov. ö do. Ausgabe 16... *

bo. A. 60a, g u. I Job

Ausg. 12 . do. Ausg. 10 u. 14

Kreisanleihen.

Deutsche Stadtanleihen.

——

——

Charlottenburg 98. 12 II. Abt. 19 i. 190 gelt. 2. 1. 24

Coburg ... ..... 1902 CGotthus 1909 . 1913 Darmstadt ..... 1920 do 1918. 1919. 20

Dt sch. Ey lau.... 1907 Dresden

Dresdener rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2, 8, 1 - 10

do. Grundrentenbr. Serie 1— Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 do. 1913 do. 1688, 1889 do. 1896, 02 M Düren H 18989, 180 do. G isi tw. Dülsseldorf 1990.08. 11, gel. 1. 8. 24

do 1900, gek. 1. 8. 24 Elbing os, Og, gł. 1.2.24 do 1915, gek. 1. J. 24 do. 19058, gek. 1. 2. 24 Emdenos H. J, gt. 8. 24 Erfurt 1893. 01, Mos, 1910, 14. gek. 1.10.28 do. 1895 M, 1901 M,

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg ... 1912 M. gek. 2. 1. 24 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910, 11, gek. do. 19135 do. 19 (1. 8. Ausg.)

1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek.

Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fraustadt.

Freiburg i. Br. 1919

Fürth 1. B. .... 1923

do. 1920 ukv. 19235

Gietzen 1907. 09, 12, 14 do. 1905 Gotha

Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle... 1900, 08, 10 do. 1919 do. 1892

do Heidelbg. O7, gk. 1.11.28 do. 19053, get. 1. 10. 28 Heilbronn. .. 1897 M Herford 1910, rsückz. 89 Köln. . 1928 unk. 368. do. 1912 Abt. 38 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 1922

Krefeld... 1901, 1909 du 06. 07, gek. 30.5. 24 do. 1918, get. 80. 6. 24 do. 88, 01, 08, gt. 30.6. 24

Lichtenberg (Bluü)yigis Ludwigshafen .. 1906

Magdeburtz 1918 1. = 4. Abt. utv. 31 do Stad ⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. G do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U., V unk. 29 do. 20 Ltt. W unl. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do 199 1906, 1997, 19608, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 1 Ag., gk. 1.9.24 do 191I. . gl. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11. 25

bo 1897, 98, gk. 1.1.24 do. 1904, 1908, gek. Merseburg 1601 Milhlhau sen. 1. Thür. 1919 VI Müllheim (Ruhr) 1969 Em. 11 und 18 unk. 31, 35 do. 1914 bo. 1919 unk. 30 .

. 19

M. Gladbach 1911 .

unk. 365 Münster os, gk. 1. 10.28 do 1897, get. 1.10.28 Nordhausen vos Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 80 do 1908

Oppeln 02 Y, gk. 31.1. 24 Pforzheim ol, or, 16, 1912, 1920

do. gh, Oß, gek. 1.11.28 Pirmasen« 99, 80.424 Plauen 08, gek. 80.5. 24 do. 1908 Votsdam 19, gkl. 7.24 Quedlinburg 1908 Regensburg 19065, 08 do. 1697 N. 1901 bis 1908. 1908

do. 1889 Rem scheid O0, gk. 2.1.28 Rheydt 1699 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 Rostock 1919. 1920 do. 61, 8a, O8, gk. 1.7.24 do 1895, get. 1. 7. 24 Saarbrücten 14 68. Ag. Schwerin i. We. 1897, gek. 1. 5. 24

Spandau O0 M, 1.10.23 Stendal on, gek. 1.1.24 do 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1808, gek. 1. 4. 24 Stettin V 1923 Stolp 1. Bomm. ... Stuttgari 19, 6, Ag. 19 Trier i 4, 1.u. 2. A. ul. 25 do 1919 unk. 380

Viersen 1904, gf. 2.1.24 Weimar 1668, gl. 1.1.24 Wiesbad. 1968 1. Aug⸗ gabe, rückz. 1937

do 1920 1. Ausg. 21 2. Ag., gel. 1. 10. 21

do. 198 Ag. 19 1. u. II. gek. 1. 7. 24

Dessau 1896, gk. 1.7. 28 4

do do. S. 8, 4. 5 Mr

do. 1901 M

1900

do. Konstanz o2, gek. 1.9.28

Langen jalza .... 1903

do 1890. ga. 1900, 02 37

do 183, gek. 1. 1. 241

Dffenbach a. M. 19205

.

, =. = O 2

ver versch 114

versch. 11.7 1.1.7 L4. 10 1.1.7 versch. 1.5.9 versch. 1.1.7. 1.1.7 1.4. 10

Wilm ersd. (Bln nigis

)g3intf. 8 - 163.

* Calenberg. Kred. Ser. D,

384 Kur- n. Neumärk. neue 4, 8tz, 84 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917 4. 38, 8 Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. 4. 39, 83 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 81.12. 17 r d , ani. Seni 4. 39, 8 landschaftl. Zentral. *, 3g, 8 3 Ostpreußische bis 681. 12. 17 ausgegeben M... 4. 38 8 J Ostpreußische 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4, 389, 83 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17...... 4, 39, 3 3 Pommersche . ...... 4, 54, 533 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt

Aleingrundbesitz 4. 89, 83 Sächstsche, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17

4. 388 38 Schles. landschaftl. A, G, B, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 39, 8 3 Schles. land schl. A CO. D 4, 38, 383 Schleswig⸗Holstein Landeskred. ausg. b. 31.12. 17 4, 8g. 86 Schl esw.⸗Holst. S.⸗Kred. 4, 38, 35 Westfälische, aus⸗ gestellt bis 81. 129. 17 4. 91 83 Westfälische 4. 59, 84 Westpr. Ritterschastl. Ser. I= I, m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 17, get. 1. 7. 24 4, 89, 83 Westpr. Ritterschaftl. Ser. L II, get. 1. 7. 44. 4, 389, 8 3 Westpr. Neulaud⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis , n , 4, 39, 8 3 Westpr. Neuland⸗ schaftl., gel. 1. 7. 24

Deutsche Pfandbriete.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

FE (get. 1. 10. 28. 1.4. 26.

wenne, d 6 8 neue. ... M k neue. ......

/// / L C L 1 2 2 2 2 222

Dt. Pfdd.⸗Anst. Bolen S. 1 - 6 unk. 80 - 34 Preuß. Eds. Bfdb. - A. Verlin 3— 5..... do wo, do. Zentralstd. Pfdhr. R 3, 5— 10. 123. 18 do. do. Reihe 1416 19 da do R 1, 4, 1 149 do do Reihe 2. 5 4 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundsticke.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 50 Tlr.-L. 3 Köln. ⸗Mind. Pr. ⸗Anl. 3 Dldenburg. 40Tir.⸗L. 3 Sach .⸗Mein. 7GId.- 8.

u 1. 3. 0. 14 1. 6. 28.

nicht siatt.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 Bon. Esp. 147 L4. 10 do. Invest. 147 14. 10 do. Land. a8 i. C! 4 do do. 02 in K.“ do do. 95 in K.? Bulg. G. Hyp. 92 2 der Nx. 2415651 bis 246560 do. H erNr. 121861 bis 186560 do. 2er Rr. 61851 bis s85680. ler Nr. 1-20000 Däntsche StA g] Egyyti schegar. i. 6 do. priv. 1. rs. do. 28000. 128005 r do. e600, os 0 Fr. El s⸗⸗Lothr. Rente Finn. St.. Eisb. Griech. 4 Mon. do. 6 188183 do. H Bir. ⸗Lat. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Aten. in dire bo amort. S. 8. ; in Lire Mextk. Anl. 99 5 Gf. do. 53 abg. do. 1904 45 in 6 do 19094 48 abg. ii. F. I. 6.24 Norw. St. 94 in E 18.4. 10 do. 18685 in 1.2.6 Dest. St. Schatz 14 ausldsb. 1. 11 1.1. do am. Eb. ⸗A. * 1.85. 11 do. Goldrente 10006 uld. Gd.“ 1.4.10 do. do 200. 3 1.4. 10 do. Kronenr. *, s, versch. do. ty. R. in K. 1 1.1.7 do do. in K. 4 1.8. 11 do. Silb. in fl 1.4. 10 do. Bapierr. in fla 1.2.5 Portug. 3. Set; . 3. 4A p. St. Rumänen 19083 1.6.12 do. 1918 utv. 24 1.4. 10 do. 1889 in H 1.1.7 do. 1890 in 1.1.7 do. do. m. Talon ii. K. 1.7.24 do. 18691 in do 1693 in 4 do do. m. Talon do. 1896 in 4 do. do. m. Talon f. do. 18935 in do. do. m. Talon do. tonvert. in do. 1908 in 4 do 1908 in 4 da. 1910 in 4

Ji. g. 1.7. 14

= 2 .

=

9 5 2 .

=

w

Deutsche Lospapiere.

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit HZinsen gehandelt, und zwar: 1è8eit 1. 4. 19. 21. 8. 18. 11. 6. 19. 1 6 , , , n nn. 1, ,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russtschen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Prersfeststellung

. g. Rr. o g Bd . K. 1.5.14

Schwed. St. Anl.

1880 in 4 da 188565 in 4. do 1899 in 4 do St. ⸗R. 94 l. do do. 1906 ine da do. iss Schweiz. Eidg. 12 do do

da Eisenb.⸗R. 99 Türk. Adm.⸗Anl. do. Vgb. E. -A. 1 bo do. Ser. 2 do kon. A. 1690 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 19605 do. 1908 do. Gollobl. 11S. 1 do. 4990 Ir Loe Ung. St.⸗R. 18 do. 1914 do. Goldr. in fl. do. St. ⸗R. 1910 do. Kron. Rente? do. St⸗NR. 97 ing. do. Gold⸗A. f. D. eiserne T.“ do. do. zer u. 1er do. Grdentl.⸗ Oh?

. eo os r

Bromberg 1895 Butar. 1688 in MS do. 1695 in 6 do 1898 in Ss Budaven 11 m. T. do i. Kr. gk. 1.3.25 4 Christianin 1903 Colmar( El saß) o Danzig i 4 * Ag. 19 Gnesen 1991, 07 0. 1901 831 Gothenb. 90 S. A 387 do. 1906 Graudenz 1900 Helsingfors 1900 do. 1902 4

do. ĩ Hohensalza 1897 3 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 ina st do. 1910-11 in 4 bo. 1886 in S* do. 1895 in SS 1 Krotosch. 1904 S. 1 Lissad. s6 S1. 2 * do. 400 4 Mosßk. abg. S. 28, 27, 28, 5090 Rbl. do. 1000109. Mosk. abg. S. 30 bis 8, 86 o 0 Rbl. Mosk. 1000-100R. bo. S. 84, 88, 86, 689, 50090 Rbl.

do. 1000-100. Millhaus. i. E. Os, o7, 15 M, 1914 Posen 1900, 05,08 do. 1894, 1903 Sofia Stadt.... Stockh. (E. 83-84) 1860 in

do. 1685 in S, bo. 1887 Straßb. i. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1 900, 0s 99 do. 1895 Zürich Stadts g iF

Se o , m.

& =

Sudav. Sytst Svar htl. Oo. G .= E12 dan. md. O. S. 4

do. do. In selst.⸗ B. gar. do. do. Rr.⸗Ver. S. 9 Jinni. vyp. -. 87

do do zutländ. Bdi. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 8 do do S. t topenh. Haus ben Ney. Gew. Anl. 41 gesamtkdb. alol do. * abg. R rd. Bf. Wib. S1, 2 4 Norcwen. Oyp. 87 OD ast. Krd.⸗ X. V. 568 Nest. U. S. B. S. 2,3 4 Holn. Pf. 3000 R. do 19092 190 R. Posen. Provinzial do. 1888, 92, 95, 98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. .⸗M.“ do. Anrechtsch. Schwed. Oynp. Is. unkv. do. 8 kündb. in 4K do. Hyp. abg. 168 do. Stadt. ⸗Pi. 82 do. do. 02 u 0 do do. 1906 Stockh. Intgs. Bfd. 1885, 86, 87 in K. do do. 1894 ing. 9g. Tm. ⸗Bg. 1. K. do. .

do. Spk. Ctr. 1. 2

do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

d. c 2. ..

8321

ö

2 8

2

2 131

*

. ** * 2

d 2 2 38

——

5*

C C m 8 2 2

de rer, .

28

cr

* .

2 * 8 . . 9

Q

Ausländische Stadtanleihen.

3

de

o = 0 0 8 D

ö.

e . n .

6

GG i R 1. 1 If, G n R n n n. Sonstige ausländische Anleihen.

1

ö

e o Q . e d e r 2 11

Pfanddriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothetenbanken.

Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungz- schein. reuß. Zentralboden 1908 jedoch ohne Talon. (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesell schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handelszbank Pfdor. Serie 2. 4 6, 16 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr. verlotzb. u. unverlosb. M (88 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdor. Ser. 144, 7, 8, 13-18, 2 1.22, tv. S. S. 5, 19. 20 u. abgestemp. do. do. Ser. 23. 24

S do. Komm. ⸗Obl. S. 1.3 20 6

do. Braunschw. Hannov. Syp.⸗ Bl

Pfdbr. Ser. J 28 5, 25 0 Ser. 26 3 686 6 do. do. Komm.⸗Obl. v. 19284 Dt sch. Hyp.⸗ Vl. Pfsdbr. S. 1. 1-24 4, 666

Ser. do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1-8 Se