1925 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

K /

2 7 ——

/ /

81929

Bilanz per 31. Dezember 1924. Attiva: Grundstück RM 10 000. Passiva: Aktienkapital 000 —. Dyvpo- the ken 5000 Sa. RM 10000 —. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Steuern 4 5 50. Eingang 45.20

Berlin, den 15. Oktober 1925.

Bork Boden A. ⸗G.

527275 Ernst Geßner, Aktiengesellschast, Textilmaschinenfabr k.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt— findenden 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts für das 5. Geschäftsjahr 19241625.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4 Wahlen zum Aussichtsrat

Wegen der Voraussetzungen zur Teil— nahme an der Generalversammlung wird auf Punkt 23 der Satzungen verwiesen

Ernst Geßner, Aktiengesellschaft,

Textilmaschinenfabrik.

Großer. Felber Brunner

82374 pille Fleischwarenfahrik C Molkerei Aktiengesellschaft in Hille, Kreis Minden. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 14. November 1925, Nachmittags

4 Uhr, im Geschäftslokale des Notars Justizrat Steffen in Minden, Kamp— straße 29, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:;

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz ver 250 Oktober 1925

2. Entlastung des Aussichtsrats Vorstands

3 Neuwahl des Aufssichtsrats.

d. Abänderung der 1, 3 und 16 des Gesellschaftsvertrags (betr. die Firmen⸗ bezeichnung, den Gegenstand des Unternehmens und die Vergütung des Aussichtsrats).

B. Kapitalerhöhung.

6 Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗— tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschastskasse in Essen, Brahms straße 3, oder

bei der Rheinischen Effekten⸗GC Wechsel⸗ Mank, Chassse & Co. Kom.⸗-Ges. in Essen, Ruhr, Maxstr. 10, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar so ist die von dem Notar ausgestellte Bescheinigung über die Hinter⸗ legung, die die Nummern der hinterlegten Stücke enthalten muß, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver— sammlung bei der Gesellschaftstasse zu hinterlegen.

Essen, den 22. Oktober 1925.

Der Aufsichtsrat. Theodor Stephan.

föd d ro Gisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Artiengesellschaft in Dortmunb.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 17. November 1925, Nachmittags 3 Uhr, in das „Hotel zum Römischen Kaiser“ zu Dort⸗ mund ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands über das Geschäftssahr 1224.25, des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü— fungeberichts des Aussichtsrats.

2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Beschlußsassung über das Ergebnis.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsra: s.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist die Hinterlegung der Aktien wenigstens 5 Tage vorher, also bis einschliestlich den 11. No— vember 1926, erforderlich.

Als Hinterlegungsstellen sind bestimmt:

der A Schaaffhausen'sche Bankverein A-G. in Köln a. Rh, Bonn, Düssel dosf und Crefeld,

die Dresdner Bank in Aachen, Bochum, Koblenz, Dortmund, Düsseldorf und Köln a. Rh.

die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen, Essen⸗Ruhr und Frankfurt 9 M.,

das Bankgeschäft Hardy Co. G. m. b H. in Berlin,

die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin,

die Dürener Bank in Düren-Rhld.,

die Siegener Bank in Siegen,

die Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Essen⸗Ruhr,

das Bankgeschäft A. Lepy in Köln a. Rh.,

die Kasse des Köln⸗Neuessener Berg⸗ werkevereins in Altenessen

die Gesellschastsfasse in Dortmund.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist dessen Bescheinigung wenigstens 5 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Dortmund, den 22. Oktober 1926.

Der Aufsichtsrat. Springorum, Vossitzender.

und

82276 2. Aufforderung. ; Elsenwerk Delmenhorst Aktien⸗ gesellschaft, Deimenhorst.

In der Generalversammlung vom 0 De⸗ zember 1924 ist beschlossen, die im Nenn⸗ betrage von P 20 000 0090 ausgegebenen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien in Fortfall kommen zu lassen und für unwirksam zu erklären Es ist ferner be—⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell— schaft auf RM 10000 umzustellen. und zwar derart, daß an Stelle von se 200 Aktien über je PM 1000 Nennbetrag eine neue Attie über RM 20 tritt.

Es ergeht daher an die Aktionäre die Aufforderung, bis zum 5. Januar 1926 die Stammaktien und Vorzugsaktien bei der Darmstädter und Nationalbank K a. A, Zweigniederlassung Delmenhorst. Del men⸗ horst, zum Umtausch bezw. zur Einziehung bei Meidung der Krastloserklärung einzu— reichen. Die Umtauschstelle ist bereit, den An- bezw. Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln

Delmenhorst, 25. Oktober 1925.

Eisenwerk Delmenhorst Aktiengesellschaft.

Der Vorstand und Aufsichtsrat.

2777]

Inselbrauerei Lindau Aktien⸗ gesellschaft in Lindau⸗Reutin.

Samstag, den 14. November 1925, Vormittags 11 Uhr, findet die 21. ordentliche Generalversammlung im Nebenzimmer des Hotel „Peterhof“ in Lindau⸗Bodensee statt.

agesordnung:

1. Verwaltungsberichte mit

rechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz auf 30. September 1925, die Gewinn⸗ verteilung und Entlastung von Vor— stand und Aufsichtsrat Reschlußfassung zur Verwandlung der Inhaberaktien in Namensaktien sowie über ein zur Vorlage gelangendes neues Gesellschaftsstatut. Lindau⸗Reutin, den 21. Oktober 1925.

Jahres⸗

2

Der Vorstand. Fritz Schlechter jun. 82274 ; . Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Samstag, den 28. November 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Restaurant H Schulte⸗ Lippern in Oserfeld stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der vom Vorstand vorgelegten Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Entgegennahme des Berichts Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ aung der Jahresbilanz und Ent— lastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nach 5 9 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nehst Nummerverzeichnis oder statt derselben die von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens am 23. Nopember 1925, Abends, bei der Gesellschaft in Ofterfeld / Westf. hinter⸗

legt haben. ; Der Vorstaud. Wilhelm Beyer.

vor

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. November 1925, Vormittags 113 Uhr, in den Geschäftsräumen Französische Straße 48 zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für 192425 sowie Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

2. Beratung und Beschlußfassung über die Zusammenlegung und evtl. Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals sowie die Beschaffung neuer Betriebsmittel.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Die Anmeldung und Hinterlegung der Aktien oder der von einem Notar aus— gestellten Hinterlegungsscheine muß späte—⸗ stens am 6. Nov 1925 in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Büro der Ge— sellschast in Berlin, Französische Str A8, oder in Hamburg, Billstr. 103, erfolgen.

Berlin, den 20. Oktober 1925.

„Pertrir Chemische Fabrik

Akt. · Ge. Der Aufsichtsrat. A. Gumprecht, Vorsitzender.

82537 Rheinische Nadelsabriken A.-G.,

Aachen.

Einladung zu der am 14. November 1925, Vormittags 11 Uhr, zu Aachen im Geschäftslokal der Deutschen Bank stattfindenden Generalversammlung.

Tagesordnung:

.I. Genehmigung der Bilanz per 30. 6 25 und Beschlußfassung über die Ver— teilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aussichtsratswahl.

4. Aenderung der Satzungen dahin, daß die Aktionäre auf Wunsch Aktien zu RM 1200 erhalten können.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis Abends 5H Uhr ihre Aktien entweder bei der Gesellschafts—⸗ kasse zu Aachen, bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, bei der Dresdner Bank in Aachen oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der

Rheinischen Nadelfabriken 21. G.

des

O ster, Vorsitzender.

82269]

Emladung zur neunzehnten ordent⸗

lichen Generalversammlung unserer

Gesellschalt auf Donnerstag, den

19. November 1925 Vormittags

10 Uhr, nach unserem Geschäftslokal,

Bremen, am Seeselde.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am 14. November 19295

in unserem Geschäftslokal, Bremen, am Seefelde, hinterlegt sind .

8581936

Hiermit fordern wir unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien bis pätestens 27. Dezember 1925 bei unserer Gesellschaftskasse, Charlottenburg, Kant⸗ straße 158, zur Umstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Nach diesem Termin erfolgt Kraflos—⸗ erklärung. Wegen der Einzel heiten wird auf die in dem Deutschen Reichsanzeiger. NM 223 vom 23. September 1925 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung verwiesen Charlottenburg, den 22. Oktober 1925.

Halvor Breda A. G-.

Der Vorstand. Dr. Fried. Bamberg.

Bremen, den 21. Oktober 1925. Gaswerk Ermsleben a. Harz Attiengesellschaft.

Sidig s )

Meisenbach Riffarih & Co.

1925 zu erfolgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtausches in Reichsmarkaktien am 15. Juni 1925 ab⸗ gelaufen ist (vergl. unsere Veröffent⸗ lichungen im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 62 vom 14. März, Nr. 69 vom 23. März, Nr. 77 vom 1. April 1926), werden die nicht eingereichten Aktien zu— folge 85 16 und 17 der zweiten Durch—

88 führungsverordnung zur Goldbilanzver— ordnung in Verbindung mit § 290

H.⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.

München, den 20. Oktober 19265. Der Vorstand. Wochinger.

Soros]

Badische Borzellan⸗ und Tonwaren⸗ fabrik A. G., Freiburg, Baden. Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, 12. November

1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungẽs⸗—

saal der Aetz. C Emaillierwerke C. Rob.

Dold in Offenburg stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einzu—

laden mit dem Bemerken, daß die Aktien spätestens am 9. November 1925 ein⸗ schließlich in Offenburg bei der Darm⸗ städter und Nationalbank hinterlegt sein müssen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1925.

2. Antrag auf Liquidation der Gesellschaft ohne Umstellung.

3. Entlastung des gegenwärtigen Vor— stands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Freiburg i. Baden, d. 15. Oktober 19265. Der Vorstand. Martin.

vi gdd, Laut Beschluß der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. 9 1925 besteht der Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Dr.Ing. e. h. Ernst Middendorf, Direktor der Deutschen Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft., Berlin, J. Vorsitzender, Dr. A. Stauß, stellvertretender General⸗ direktor der Rütgerswerke⸗Aftien⸗ gesellschaft. Berlin, II. Vorsitzender, Bankier Fritz Andrae, Berlin, i. F. Hardy CG Co G. m. b. H, Generaldirektor Dr. Heinrich Bierwes, Mannesmannröhren⸗Werke, Düssel⸗ dorf, J Siegmund Bodenheimer, Geschäfts— inhaber der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ! Hugo von Gahlen, Düsseldorf Carl Harter, Direktor der Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, . Dr. Karl Kimmich. Direktor des A. Schaaff hausen'schen Bankvereins Köln a. Rh. Hermann Mellinghoff, Mülheim, Ruhr, Feh. Kommerzienrat Robert Müser, Dortmund, Henry Nathan, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Friedrich Reinhart, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin, Adolf Schmidt, Direktor der Berliner Städtische Gaswerke A. G., Berlin Schlachtensee, Generalkonsul Dr Paul von Schwabach, Inhaber des Bankhauses S. Bleich— röder, Berlin,

E. G. von Stauß, Direktor der Deut⸗ schen Bank, Berlin,

Geh. Kommerzienrat Max Steinthal, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank, Berlin,

Richard F. Ullner Direktor der Deut⸗ schen Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Oberbergrat Otto von Velsen General⸗ direktor der K Hibernia, Herne i. W,

Franz Woltze, Essen, Ruhr,

Geh. Kommerzienrat Dr. h. 0. Zuck⸗— schwerdt, Magdeburg.

Berlin, im Oktober 1925.

Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschast.

Der Vorstaud. Lehner. Szilafi.

81946

Weftdeutsche Eisenhahn⸗ Ge sellschast.

Abstempelung der Aktien auf

. Reichsmark. A. ⸗G., München. ; Unter Bezugnahme auf unsere Auf— Nachdem die Frist für die gemäß Ge forderung im Deutschen Reichsanzeiger neralbersammlungsbeschluß vom 21. Januar vom 14. September 1925 an unsere

Aktionäre zur Einreichung der Aktien zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmark⸗ nennwert teilen wir mit, daß wir die Ein⸗ reichungsfrist bis zum 15. November

L925 einschließlich verlängert haben.

Die Einreichung zwecks Abstempelung kann außer bei den in der Bekanntmachung vom

14. September d Banten auch bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. Main, und bei dem Bankhause L. C E. Wertheimber, Frankfurt a. Main, erfolgen. Nach dem 15. November 1925 können die Aktien nur noch bei der Direction der

J. bereits genannten

Disconto-Gesellschaft in Berlin zur Ab—

stempelung eingereicht werden. Köln, im Oktober 1926. Der Vorstand. .

81928

Trierer Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrik vorm. Aug. Feuerstein A. G., . Trier.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. Dezember 1925, Nachmittags 2 Uhr, im großen Gesellschaftszimmer des Vereinshauses Treviris zu Trier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. .

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung ihres Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß 5 17 des Gesell⸗ schaftspertrages ihre Aktien oder einen Depotschein der Reichsbank mindestens 5 Tage vorher bei

der Gesellschaftskasse in Trier,

der Darmstädter⸗ und Nationalbank in

Trier,

der Deutschen Bank in Trier,

der Disconto⸗Gesellschaft in Trier,

der Gewerbebank in Trier,

der Landesgenossenschaftsbank in Trier, der Reichsbankstelle in Trier sowie deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und daselbst bis zum Tage der Generalversammlung belassen haben. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1924/25. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über Aenderang des §z 15 der Statuten.

6. Wahl der Revisoren.

7. Verschikdenes.

Trier, den 31. Oktober 19265.

Der Aufsichtsrat.

Stephan Ehlen, Vorsitzender. 81934 ö Vereinigte Württ. Holzwaren⸗ Fabriken A.⸗G. in Göppingen.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 13. November 1925, Nachmittags S Uhr, im Kunstgebäude in Stuttgart stattfindenden LV. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vierte Geschästsiahr.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats.

d

Konsul Dr.⸗Ing. e. h. S. Segall, Ge⸗ ; .

neraldireftor der Rütgerswerke⸗Aktien ; 8. ö vm n . tenis, Geschafts Erhöhung des Grundkapitals.

6 gur, Gustgh. Sintenis, Heschast . 4. Ritteilung an die Aktionäre gemäß

inhaber der Berliner Handels⸗Gesell⸗ 24h des Handelsgefetzbuchs. ö,,

. der Diseonto- Gesellschaft, 7 dere g nns der Liquidationseröff⸗

X rerf; Fr ; nungsbilanz. .

2 97 Springer, g. r Hunz des Liquidationsgeschäfts⸗ Dr⸗Ing. und Dr. d. Staatsw. e. h. g. Jumahl zum Aufsichtstat.

Zu Punkt 3 neben der Abstimmung

der Generalversammlung getrennte Abstimmung der Vorzugs, und Stammaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. der seine Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Bankfirmen Städt. Girokasse Stuttgart, Württ. Privatbank A. G. (vorm. G. Beißwenger) Stuttgart, Kiefe C Co. Stuttgart und Bernstein C Hammer in Berlin W. 68 oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein spätestens bei Beginn der Generalpersammlung vorlegt.

Göppingen, den 21. Oktober 1925.

31897 Bekanntmachung. . Der Reichsrat hat in einer Sikung vom 28. Mai 1925 die von der ordent⸗ lichen Generalversammlung der Attionäre der Deut schen Sypothekenbank⸗A ktien⸗ gesellschaft in Berlin am 4 April 1925 beschlossenen Aenderungen der 4, 37, 49 Hl. 54, 61 und 64 der Banksatzung genehmigt. Die Aenderungen betreffen die Erhöhung des Grundkapitals auf l H00 900 Reichsmark und leine Einteilung, die Vergütung für Geschäfstsberichts⸗ exemplare, den Wegfall der Kautions⸗ pflicht des Vorstands und der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, die Begrenzung der Be⸗ fugnis des Vorstands bei Anstellungs⸗ verträgen, das Stimmrecht in der Gene⸗ ralversammlung und die Wahl von Re⸗ visoren. Tgb. Nr. 1168 J. 2. 22. ie, den 18. Oftober 1925 Der Polizeipräsident, A bt. . (81896 BVaugesellschafst Hanau A. G. in Hanau a. M.

Die Aktionäre werden zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Montag, den 16. November 1925, Abends 6 Uhr, in den Räumen des Bürgervereins Hanau stattfindet, ein⸗ geladen. Etwaige Anträge für die Gene⸗ ralversammlung wolle man bis zum 12. November a. 6. an den Vorstand ge⸗ langen lassen. .

Die Rechnung der Gesellschaft, ab-

geschlossen per 31. Dezember 1924, nebst

Geschäftsbericht liegt bei der Landeskredit⸗

kasse Hanau, Steinheimer Straße 1618,

vom 28. Oktober bis 12. November 1925

zur Einsicht auf. ö

Hanau a. M., den 20. Oktober 1925. Der Vorstand.

Jean Lohfink. Jean Bernges. Tagesordnung;

l. Vorlage des Geschäfteberichts.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. 4. Verschiedenes.

81919] Bekanntmachung.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. 8. I925 werden den Inhabern det RM 100 000 Stammaktien RM 209000 6 o Vorzugeaktien mit einfachem Stimm, recht zum Kurse von 1070, zuzüglich Bezugsrecht⸗ Börsenumsatzsteuer usw. zum Bezug angeboten. Die von den beziehenden Aktionären zu tragende Umsatzsteuer wird von dem Vorstand nach der letztmalige Notierung des Bezugsrechts an der Frank furter Börse festgesetzt. Die 6 der Aktien zur Ausübung des Bezugsrecht hat zur Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts bis einschließlich 30. No vember 1925 bei

unserer Gesellschaftskafse Offen⸗

bach a. M., Ludwigstraße 112, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis zu erfolgen. Alle Postsendungs⸗ spesen gehen zu Lasten des Einreichers.

Die Zahlungen haben wie folgt zu ge⸗ schehen:

25 osg plus 70½ Aufgeld bei Zeichnung,

25 0, am 20. November 1925,

265 oñ9 am 20. Dezember 19265,

25 9,0 am 20. Januar 1926.

. Louis Lypftadt & Co. A. O.

SI920] Bekanntmachung.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18. 8. 1925 ist unser Aktienkapital im Verhältnis von 12:1 von RM 1200 009 auf RM loo 000 herabgesetzt worden.

Die Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, zum Zwecke der Zujammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneuerungsscheinen mit arithmetisch geordnetem Nummernperzeichnis bis spä— testens 31. Januar 1926 bei -

unserer Gesellschaftskasse Offen⸗

bach a. M., Ludwigstraste 112, einzureichen. Sie erhalten demnächst für se 12 Attien 1 Aktie mit dem Vermerk zurück: „Nach Zusammenlegung gemä— Generalversammlungsbeschluß vom 18. 8. 1925 gültig geblieben mit RM 20. bezw. RM 100, —“. ö

Soweit die Aktionäre Aktien einreichen, welche die zum Ersatz für neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und diese Aktien der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver; fügung gestellt werden, werden von je 12 solcher . 11 Aktien vernichtet und 1 Stück durch den vorgenannten Stempel⸗ aufdruck als für gültig verblieben erklärt. Die ,. werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betekligten zur Ver— fügung gestellt. .

Aktien, die bis zum Ablauf der oben—⸗ genannten Frist nicht eingereicht werden, und Aktien, welche eingereicht werden, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden füt kraftlos erklart.

An Stelle von je 12 Stück für kraftlos erklärten Aktien wird 1 Stück neue Aktie ausgegeben bezw. eine mit entsprechendem Stempelaufdruck versehene Aktie heraus⸗ gegeben. ö

Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beieiligten nach Verhältnis ihres Aktien— 2 zur Verfügung gestellt.

1

9 ffenbach a. Main, den 23. Oktober 2.

Der Vorstand.

Louis Lypftabt a Co. A. 6.

———

zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre

Nr. 249.

Zweite Beilage

ußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 23. Oktober

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 26 von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den 105 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Frwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c von RechtZanwälten. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

19. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

C 90 =

e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschasten.

81898,

Agemg Attiengesellschaft für elektro⸗ medizinische Apparate vorm. Louis

H. Loewenstein, Berlin.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ d Neichsanzeiger 24 August und 23. September er. fordern wir unsere Aktionäre zum dritten Male zähen auf, ihre Aktien zum Umtausch bei Nr Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien

machungen im

gesellschaft, Berlin, einzureichen.

Diejenigen Aktien über PM 1000, die —— —— nicht bis zum 30. November 1925 ein— gereicht sind, werden gemäß 5 ö. der Zeschäftzunkosten

Held. Wirts bilanzenverordnung für kraftlos erklärt. Auf Rh, chte ) die für kraftlos erklärten Aktien ,, n die Vorschriften des 8 290 H-⸗G—-⸗B. ent⸗

2. Durchführungsverordnung

sprechende Anwendung. Berlin, den 22. Oktober 1

Agema Aktiengesellschaft für elektro⸗ medizinische Apparate vorm. Louis & H. Loewenstein, Berlin.

zur

926.

vom P

[78646

Goldmarkeröffnungsbilanz

zum 6. März 1924.

Kath. Vereinshaus Treviris A.⸗G., Trier. Vermögen. Bilanz ver 31. März 1925. Verpflichtungen. ——— Barhestanddd⸗. 1545 96 Bankschuld ...... 691268 Postscheckguthaben ... ee 45 498 38 Grundst. u. Geb. 350 000, Aktienkapital... A475 000 - Mhh, 7 000. 343 000 Giäubiger ...... 122 891 44 Maschinen T GG - Reservelondss ..... 4 4365 46 Abschr. ... 100. go0 Zur Verteilung gelangender ; Einrichtung . 10060 Gewinn 2 17 591 94 Abschr. 106 oo Kellereigerätsch. JL 000 ,, 100, 900 n stineee-,, 39 278 JJ 285 769 81 4 672 323 go ir, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. HJ 14 756 73 Gewinn aus Weinverkäufen, 1 schẽ ft . 57 41621 Nieten ꝛc... . 93 oss Wirtschaftsunkosten .. 120580 69 2. 7300 mengewmm n . 1759194 8 Is To ss

„Die in vorstehender Bilanz eingesetzten Werte stimmen mit Hauptbuchs überein. Trier, den 8. Juli 1925. Prokurist Janssen. Bankprokurist Wenz.

denjenigen des

Die Prüfungsabordnung des Aufsichtsrats: Dr. Brüning. P. Koch. Der Vorstand. F. W. Heß. L. Bastian. 31499

äs Actien⸗Malzfabrit Sangerhausen.

ö Aktiva. Bilanz am 320 Juni 1925. PBassiva. A. Vermögen. 36 J p 3 , . WG Go Grundstiück⸗ und Ge⸗ ö Aktien kapitalkonto .... 6539 9909 6 k Y bude konte . 188 552 Reservesondskonto ... b2 445 42 6 . ö ö ö. bog ob) 990 Betriebseinrichtungs⸗ Dividendekonto (nicht abgehobene

. hau 44 den 31. Dezember 1924. konto... 18115697 , 15750

eutsche 9 ipswerke Att. Ges., Effektenkonto .. 54 000 =] Kontokorrentkonto:; Kreditoren. 149 87113

e n nen. ,, 147796 Anzahlung der Kundschaft auf . . Maisold. Wechsellonuto .. d 786 O59 hh lac V ö ö. 680 767 95 Gewinn⸗ und Verlustkonto: , ö ö. Kontokorrentkonto: . Tantiemen. —.12737. 30 Sila n . Debitoren ... 337 86718 e rn, öndstonto 3 564. 58 Aktiva. * 53 Dividende . 68 O00, Ann,, . ö . . nent ö e . . Rechnung.. 7 946,58 41 23346 AMußenstände . 373 198 89 1772 6 1717277206 8e, . 12345035 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1925. Kredit. J K. Passiva. An Fabrikations- und Handlungs⸗ Per Fabrikationskto. 572 829 75 Aktien apikal... . 00 go 9Ginlosten 64683 69 4 Kreditgren.. 118 36516 Abschreibungen..... 269016 69 k , ö ö Reingewü m;? 143 316 57 37 S7 7 Dr sss f

Chemnitz, den 15. Oktober

Fritz Locwenthal, Akttiengesellschaft.

——

Sd Rd 5

1925.

o JI Aktiengesellschaft Vandalenhaus ö HSeidelberg. Bilanz auf den 31. Dezember 1924. ö Aktiva. Rö, s Liegenschaftskonto ...... 19 900 122900 . Passiva. gapita konto... lI8 000 -— Gesetz licher Reservefonds;?. . 1966 19 900

Gewinn- und Verlustkonto auf den 31. Dezember 1924.

Soll. RM . Berlin, den 31. Dezember

Aktiengesellschaft Vandalenhaus

1924.

Heidelberg. Der Vorstand. Ratjen. v. Kries. ff ö. Bilanz ver 31. März 1825. Aktiva. 40 gal 385 56 ostscheckkonto 2 d 157 67 Effektenkonto. .. 41052 Lontoforrenttonto w 120260 nhen grkontz;z⸗;,, 216310 Verlustsaldo ...... . . 044 51 268849 ; Pasfiva. Fapitalkonto 5 9 5 000 ant ene ginnahmekonttsas 9688 48

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1925

Soll. Unkosten ...

K

Ein h n n innahme für Provisionen.. erlustsaldo

T 5

Bank für Technit Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

. In der Generalversammlung am 17. Oktober er. wurde Herr Kaufmann Georg Hoeltz in Sangerhausen als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. Die Dividende von 100 gelangt bet der Eommerz⸗- und Privat ⸗Bank

Sangerhausen, den 22. Oktober 1925. Der Vorstand. Siebert.

ö ; Prospekt über Neichsmark 1 520 000 neue Aktien (16520 Stück zu je RM 1006, worauf 25 o eingezahlt sind, Rr. 12 001 13 520) und aus der Umstellung hervorgegangene Reichsmark 180 000 Attien (12 000 Aktien 6 RM 40, worauf 25 0 eingezahlt find, Nr. 1—– 12 O00) der

Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft

auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börfe zu Frankfurt a. M. auf

So sb]

Umgestellt auf RM 40 Vierzig Reichsmark 0 ; J versehen sind. zig chsmark wovon 25 o eingezahlt gelten“

der Satzungen von dem Voisitzenden oder dessen Stellvertreter, von einem Mitaked des if nt und von einem Mitglied des Vorstands unterzeichnet. Die 6 auszugebenden Aktien werden ebenfalls auf Namen gestellt und sind von dem Vor— 9 sitzenden, von einem Mitglzd des Aufsichtsrats und bon einem Mitglied des Vorstands unterzeichnet, und zwar mit im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellten

3 Aufsichtsrats zu beftimmenden Srte,

. . ; m nachdem die Generalbersammlung die Bilanz genehmigt hat A. G. Filiale Sangerhausen von jetzt ab zur Auszahlung. ö, a. M. und ö. den sonst . . Zahlstellen kostenfrei zur Auszahlung anteilscheine an deren Vorzeiger.

; 28. D 192 ĩ Die ausgegebenen Aktien Nr. 1— 12000 lauten auf Namen und sind laut 59 3 , . ö i

sind mit 15 0so Effekten sind mit ihrem Kurswert am 31. Dezember 19523 mit GM 5332, welcher

Den Aktien 1— 12 000 sind auf den Inhaber gestellte Gewinnanteilscheine b zu dem Jahre 1927, den Aktien 12 601 - 135 520 bis 3 Jahre 1934 . 9 . ö ie tien sind mit genauer Bezeichnung des Inhabers nach Name Wohnort und Stand in das Aktienbuch der öl eh at . Im . hältnis zu der Gesellschaft gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuch verzeichnet ist.

Die Uebertragung einer Aktie ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats, welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen zu verweigern berechtigt ist, zulässig. Sie ist in das Aktienbuch einzutragen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter mit einem Mitglied des Vorstands auf der Aktie zu be— scheinigen. Die Ablehnung der Umschreibung der Aktien erfolgt nur aus dem Grunde mangelnder Sicherheit des Käufers für die Vollzahlung.

Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, gegenwärtig folgenden Herren: ö ; Bankier Hans Heinrich Hauck, i. Fa. Ferdinand Hauck, Frankfurt a. M., Vorsitzender, ; Hans Riese, Generaldirektor der Nordstern⸗Versicherungs⸗Gesellschaften in Berlin⸗Schöneberg, stellv. Vorsitzender, . . Dr. jur. Paul Giesler, Generaldirektor a. D, München, =. Alexander von Grunelius, i. Fa. Grunelius C Co, Frankfurt a. M. Hans Haage, Frankfurt a. M., ö Albert von Metzler, i. Fa. B. Metzler sel. Sohn C Co., Frankfurt a. 2. Dr. iur. Kurt Pomplitz., Direktor der Rordstern⸗Versicherungs⸗Gefell⸗= schaften in Berlin⸗Schöneberg. Die Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen:

a) als Ersatz für Zeitversäumnis und für alle mit Reisen zu den Sitzungen verbundenen Auslagen und Kosten in einem Pauschalsatz Anwesenhests= gelder für jede Teilnahme an einer Aufsichtsratssitzung, worüber der

Aufsichtsrat Bestimmungen trifft, J

b) als Vergütung für ihre Tätigkeit einen festen Betrag, der alljährlich durch die ordentliche Generalversammlung festgesetzt wird. Die Ver teilung regeln die Mitglieder des Aufsichtsrats unter sich.

Der Vorstand hesteht aus Herrn Wilhelm Frizlen als leitender Direktor. Die Generalversammlungen finden an dem von dem Herrn Vorsitzenden des ! und zwar die ordentliche Generalversammlung in den ersten sechs Monaten jedes Geschäftsjahrs statt.

Je RM 40 einer Aktie geben eine Stimme, RM 1000 25 Stimmen, vor-

behaltlich der Vorschrift des 5 252 Abs. 3 H⸗G.- B.

Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen rechtsgülti schen Reichsanzeiger und eine Frankfurter Zeitung. ö

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Von dem nach der Jahresrechnung bezw. Bilanz sich ergebenden Reingewinn ist mindestens der 20. Teil, solange der Reserbefonds den 16. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, in den Kapitakreservefonds (gesetzlichen Reservefonds) einzustellen. Von dem hiernach und nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und weiteren Rück⸗ lagen verbleibenden Reingewinn ist zu berechnen:

a) der dem Vorstande und den Gesellschaftsbeamten stehende Anteil am Jabresgewinn;

b) der dem Aufsichtsrat laut 5 206 der Satzungen zustehende Anteil an dem Jahresgewinn, welcher sich nach Abzug eines für die Aktionäre

bestimmten Betrags von 409 des eingezahlten Grundkapitals ergibt;

e) über die Verwendung des Restes, insbefondere den daraus zu ver—

. teilenden weiteren Gewinnanteil beschließt die Generalversammlung. . Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Frankfurt a. M. und Berlin eine jeweils

aus

durch den Deut⸗

8

vertragsmäßig zu⸗

bekanntzugebende Stelle zu unterhalten, bei der die Abhehung von Gewinnanteilen,

die ö neuer ö die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sowie alle sonstigen von der sellschaft beschlossenen,

werden können.

=. ö 98 ö 2 die Aktienurkunden hetreffenden Maßnahmen kostenfrei . Die an die Aktionäre zu verteilenden Gewinnanteile gelangen alljährlich, bei der Gesellschafts⸗ von Vorstande bekanntgegebenen gegen Einlieferung der entsprechenden Gewinn⸗

An Dividende hat die Gesellschaft zur Verteilung gebracht:

1919 4 5, pro Aktie

183 19 .

ö auf das bar eingezahlte Kapital 1922 ö . von Æ 1 M28 520, 1523 ö. . .

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. 1. 1924 lautet:

k D. V. zur Goldbilanzverordnung vom 5. November 1524. ? . 3 a ie Gesellschaft ist im Jahre 1857 errichtet und in das Handelsregister ein⸗ . . 3 getragen worden. Ihr Sitz ist in Frankfurt a. M. , ,, können 1. . ; ö JJ mit Zustimmung des Aufsichtsrats errichtet werden. III. 5 ther , i .././⸗ꝰ) 1203

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernghme bon Rückversicherungen in PR. ö . d allen Zweigen des Versicherungswesens im In, und Auslande. Die Gesellschaft kann V. Huthabe JJ . sich auch bei anderen Versicherungsunternehmungen beteiligen. JI. bei Hnkba sern ö.

In der Generalpersammlung vom 38. November 1524 wurde beschlossen, das 2 bei k . 2 . 36 5 , K n ,, van M1. Deckungsfapital in. Händen der gen beer fame 2 . 4 ; 9046 eingeteilt in ien über je 5 . ing , ,, 3 „b S6, mit den Nummern von 112000, die bereits an der Frankfurter . n. HBeitragsüberträge in Händen der Rückverficherungsnehmer b4 204 77 notiert werden, auf nom. 480 000 Reichsmark umzustellen. Jede Aktte von pigher Prämienguthaben (gestundete Prämjenraten) . 6 Gol 52 00h Gulden M Sh 7,14 wird daher auf Reichsmark 40 umgeslempelt. Die Aktien ö Gesamtbetra 5 Ol 28561 gelten als mit 25 Co ihres Nennwertg bar eingezahlt. Der Anspruch auf die Rest— . 3

zahlung der Altignäre in Höhe von 75 0 bleibt unberührt. 1 . - KE. Verbindlichkeiten. ne In, Mugfühtung pieses Beschlusses wurden die Akiien mit dem Stempel um. 1. , k gestellt Auf RM 40 vierzig Reichzmark wovon 25 oo eingezahlt gesten versehen. (ckungskgpital für eigene Rechnung:

Ins der, Kußerordentlichen Generalfersgmmlung bem 36. Mär ige wurde II k / das ena zal der Gesellschaft zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel . ejtragzüberträge ür eigene Mechnung: Im KM 1 29 009 durch Autgahe von bz auf den JRiamen lautenden und vom . Unfall. und Haft pflichtversicherung !.. RM 2 929 8 ö. , . ö. 5 n, 1. o/o i d . 59 915.27 62 835 96 RM . zah ind, auf R! mi o Einzahlung erhöht. IV. Rückstellungen für s ) ü ür ei 3 . . J des ß . ö. Aktionäre . . JJ

: ꝑrtium unter Führung des Bankhauses Ferdinand Hauck in Frank— 1. Lebensversicherung .... ; furt a. M. zum Kurse von 106 0 fest übernommen worden. d ö. 6. eie fr T b izthei ichen ö . 1. 8e . i n nge nr mene. am ö. Februar 1925, die Kapitalerhöhung 3. Sachversicherung ...... . A564 85 76 13877 in d er eingetragen. ö. ö

6 Das Aktienkapital der Gesellschaft ö nunmehr NM 2000 000 mit . a ü 3 Deckunz k , nn, J n ech ghrf llt, it seen . k., 33 Wovon eich N ĩ J ./) K k

und den Nummern 12 901213 520 über je RM 16g wovon bd af n e lt . ng n der Weiterrückretsicherer für einbehaltene Beittags. NMe2z0 bar eingejahlt sind. Die Aktien mit den Nummern 1 = 12 ohh *sind J JJ JJ y. die früheren Urkunden zu „M0 Gulden gleich . 567, 14, die mit dem Stempel Gesamtbetrag. . I h Ohl 28661

Die Bilanz ist unter Beobachtung der Verordnung über Goldbilanzen vom ergangenen Durchführungsverordnungen sowie der Steuernotverordnung und den Vorschriften des HGB. aufgestellt. Die Hypotheken ihres Goldmarkwertes in Höhe von GM 475 530 esngestellt. Die egenüber dem heutigen wesentlich zurückbleibt, bewertet.

Die Yilanz am 31. Dezember 1924 ergibt einen Reingewinn von Reichs.

mark 433393, welcher laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juli 1925

Namensunterschriften. a

uf neue Rechnung vorgetragen wurde. (Fortsetzung auf der folgenden Seite)

/ /// /

1. . . . . 2 e m ,

3

rr nemme, g,

.