1925 / 250 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

d

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛé.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. t 3. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. e Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. MI

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 105 Reichsmark.

6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. L. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

II. Privatanzeigen.

1. Untersuchungssachen.

Der am 11. Januar 1905 in St. Wendel Saargebtet) : bekannten Orten abwesende Jäger Alouitz Weber, zuletzt beim 111. Bat. Infanterie⸗ Regts. Nr. 14, gegen welchen von der Staatsanwaltschaft Klage wegen Fahnenflucht (65 65, 69, 70 M Str ⸗G⸗B.) erhoben ist, mit gemäß 5 437 St.⸗P.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt

Konstanz, den 21. Oktober 1925.

Amtsgericht

in Stavenhagen wegen

wird hier⸗

Die Frau Constanze Grosse, geb. Vitte, zu Charlottenburg hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriess vom 20 Juni 1922 über die im Grundbuche von Fuhlendorf Band 17 Blatt Nr. 12 Abt III Nr. 9 für sie eingetragene, zu

2 W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Duich Straskammeirbeschluß v 20. 1 M. Darlehnshypothek von Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

29. Januar 1926, Mittags 12 Uhr,

Zentgraf, geb. J. 7. 1899 zu Buggingen, sahnenflüchtig 7 H. 30 25.

raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Barth, den 5. Oktober 1926.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Zundsachen, stellungen u. dergl.

Bei den im Reichs⸗

Berichtigung.

Wp. 40124 gesperrten Dt. Hypotheken bank A.⸗G. Bln. Pidbr. muß es heißen:

Berlin, den 23 10. 26. (Wy. 40l / 24.) Der Polizeipräsident. Abt. IV

teilung 111 unter Nr. 1 für sie ein⸗ getragene, zu 35 0, vom 1. April 1896 Restkaufgeldhypothek von Haynau, den 19. Sktober 1925. 6060 M beantragt Der Inhaber der .

Urkunde wird aug fordert. , , , ,, Fre, Durch Ausschlußurteil vom 14. Ottober 1925 ist der Hypothekenbrief über die im

Abhanden gekommen: Mäntel zu PM looo Gewerkschaft Erbprinz ⸗Obl. pM 1000 Gewerk-

(Wp. 199 / 28.)

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine ; seine Rechte anzumelden und die Urkunde Grundhuche vorzulegen, erklärung der Urkunde erfolgen wird. Barth, den 6. Oktober 1925.

schaft Gröna-Obl. Nr 131. Berlin, den 23 10. 25. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. ⸗D.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 103 vom 4. 5 29 gesperrte Darmstädter u. Nationalbank⸗Akt. 272 525 ist ermittelt.

Berlin, den 23 10 25. (Wp. 115/25)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗D.

Der Tierarzt Karl Vedder zu Ott= weiler (Sgargeblet), Schloßstr. 6, und 52240 2. der Gastwirt Wilbeim Köster in Dort⸗ ; mund, vertreten durch die Rechtsanwälte Wulff und Grote in Dortmund, haben das Aufgebot folgender, angeblich verloren⸗ gegangener Urkunden, und zwar der Antrag.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 235 unter Wp. 189125 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind eimittelt.

Berlin, den 23. 10. 25. (Wp. 189/25.) Der Polizeipraͤsident.

6 Dezember 1913 über die im Grundbuch von Lütgendortmund (Kreis Dortmund) Band 4 Art 60 Abt. III Nr. 9 für den

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 230 Tierarzt Karl Vedder zu Bad Münster

vom 2. 10 25 gesperrten Bogen zu J. D. Riedel Akt. Nr 47 511530 sind ermittelt. Berlin, den 23. 10 25. (Wp 1871265.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. -D. die Zinsen zahlbar in halbjährlichen Teilen

am 1. Mai und 1. November, rück;iahlbar nach einer beiden Teilen zustehenden Kün— digung von 5 Monaten, der Antragsteller zu 2 des Hypothekenbrtefes vom 5 Januar n. ö k mund Band 173 Blatt 4442 Abt. III 39 Hr 65 Nr. H für den Konditor Christian Knoll 2e, Sttober, 1325. eingetragenen Darlehnshypothek von S000 A, verzinslich mit 4 00 seit dem Juli 1914 in halbjähriichen Teilen, rückzahlbar sechs Monate nach Kündigung oder seitens des Gläubigers fünf Jahre unkündbar bei pünktlicher Zinszahlung, be—⸗ bntragt Die Inhaber der Ürkunden werden aufgefordert, jvätestens in dem auf den

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 199 vom 26 8. 25 gesperrten unverzinsl. Reichs⸗ schatzanweis. Nr. 55300. 6201/2, 310640 (111/11 V) sind ermittelt.

Berlin, den 23. 10. 25. (Wp. 171/25.) Der Polizeipräsident Abt. IV. G. -D.

Bekanntmachung.

Auf Grund 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird belanntgemacht, daß Nacht zum 17. Oktober 1925 folgende Wertpapiere 1 Stück zu 4 5000 40, Sächs Boden⸗ Cred · Anst · Hyv ⸗Pfandbriese AlII. z Stücke à AM 2000 4 Leiptiger Hv -⸗Bank-⸗ Pfandbriefe IJ VIII B7g94o, 5 Stücke à M 1000 400 Dresdner Grund— renten und Hyp -Anst -Pfandbriese M /N IX ChlI5oS/ l, 667. 1 Stück zu 4A 1000 30 Landwirtschaftliche Pfandbriefe A / O 18 BIO09. 4 Stücke à AM 1000 3 υ m vand⸗ wirtschaftliche B 256, 289, HIl2, Hi, 3 Stücke 1000 und 500 38 Landwirt⸗ schaftiiche Pfandbriefe IJ 24 A 2414 12000, 25 B 290 - 1/1000 C S650 - 1600. Außerdem 40, Preuß Central⸗Boden⸗ Cred⸗Pijandbriefe.

Samburg, den 22. Oktober 1926.

Die Polizeibehörde, Abteilung 2 Kriminalpolizei.

XII AO vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer! anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. . Dortmund, den 19. Oktober 1925.

Kreditbriese IF XVII

Dortmund, antragt, das Aufgebot zu erlassen über den verlorengegangenen Hypothekenbrief des im Grundbuch von Gelsenkirchen Band 12 Blatt b96 in Abteilung III unter Nr. 3 9. September 1884 eingetragenen

Schlüter, Therefe geborene Hildebrand in Dortmund. Der Inhaber der Urkunde n , wird aufgefordert, spätestens in dem auf Arbeiter den 6. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

. 2 19. 1925. der Streitsteile k . des Beklagten geschieden.

hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 21. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen

aufgeführte Wertpapiere sind in Verlust geraten: 1. Kriegsanleihe v. JI 17 C 1IIS78 719 zu 5 o AM 1000. ; 18 C 14393183 zu H o/ M. 1000, 3. Kriege anleihe v. J 18 C 14393 190 zu Ho M 1000, 4. Hypo⸗ d. Bayer. Hypothek W⸗Bk. Lit. F 357 571 zu 4 o, M 1000. Mitteilung an Andreas AÄttenberger, Rup—⸗ rechtsberg., Post Velden a. Vils.

Beschluß. ; Antragsteller: Der Klempnermeister Otto Apolda Ritterstraße 19, vertreten durch den Mitteldeutschen Hand—⸗ werkerbund (Provinz Sachsen, Anhalt und Thüringen), Erfurt. Der Beschluß vom 8. Oktober 1925 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: Des am 16. Juni 1925 fällig gewesenen We Über 165 (statt 150) 4A. Apolda, den 16. Oktober 1925. Thüringisches Amtsgericht. IV.

Nachstehend Kriegsanleihe v.

the kenpfandbr

Der Rittergutsbesitzer Georg von Die zelsty in Chottschow, Kreis Lauenburg I. P, hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ briefe über die auf dem Grundbuchblatte des Ritterguts Chottschow Band 1 Blatt r der Rittergüter Lauenburger Prozeßgericht zugelassenen Rechtsa zu seiner Vertretung zu besiellen.

in wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ hzeln stellung bekanntgegeben. ; Fürth (Bayern), den 21. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

Gerstenberger,

Kreises in Abt. 1II Nr. 4 und 11 für die Frau Major v. Böhn. geb Himbur Berlin eingetragenen 32 025 M Kau forderung und 30 0900 4 Elternerbe be⸗

Berichtigung.

Beschluß vom 3. d. M. betr. 11. Februar das Aufgebot der städtischen Sparkasse 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht eines Wechsels anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte über 1050 A, wird dahin berichtigt, daß anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

der Aussteller des Wechsels nicht Ernst Meincke“, sondern Ernst Heincke“ heißt. = 3 pP 626. . Güstrow, den 20. Oktober 1925. ; z e, Der Schneider Ernst Heinrich Heupel und Aufgebot. seine Ehefrau Elisabeth geb Braun holz, von Hattenbach haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Art. 134 in der 1. Abteilung unter Nr.! eingetragenen Grundstücks: Kibl. 3 Nr. 26 „Im Geschweng und hinter dem Eisfeld“ k , R. ö,, § 927 5 pean- B. G⸗B. beantragt. 6 Eigentümer des , bezeichneten Grundstücks ist Conrad Koch, Justus Sohn in Hattenbach eingetragen. 63 ö ,. J, i. Grund⸗ 3 hae ö stücks wird aufgefordert, spätestens in dem dem unterzeichneten Gericht anbe ,,, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird Niederaula, den 15. Oktober 19265. Das Amtsgericht.

1. April 1922 ab verzinsliche

Amtsgericht.

Aufgebot. . 182230] Die Frau Emma Keding, geb. Zäncker, in Barth, hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 28. De⸗ zember 1875 über die im Grundbuche von Band 1 Blatt Nr. 14 in Ab- Rr. 143 von 3269 a Größe, sondern die Parzelle Kartenblatt 4 Nr. 143,3 in einer Größe von

widrigenfalls die Kraftlos⸗

Amtsgericht.

Aufgebot.

des Hvpothekenbriefß vom

1. November 1913 verzigslich,

Das Amtẽgericht. .

Der Inhaber der Urkunde wird

2245] Oeffentliche Zustellung. Die Marie Nouhaud geb. Kinkel. Gießen, vertreten duich Rechtsanwalt Luley in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Andrés Nouhnnd, unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung gemäß § 1968 mit dem Antrage, die im Jahre 1906 zwischen den Streitteilen vor dem Standesbeamten in Darmstadt geschlossene Verichuldens des und ferner die zwischen den Streitteilen geschlossene Ehe gemäß 5 1343 B G⸗B. als nichtig zu erklären sowie dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechrsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 13. Januar ; ; 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gießen, den 17. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts. S2246 Oeffentliche Zustellung. Die Friedrich Schul, Ehefrau, Elise geb. Neeb, in Alsfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Reh in Alsfeld

aufgefordert, spätestens in dem auf den 1926, Vormittags

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Lauenburg i. P. Aufgebot.

182233

Band 111

29 78 a Vormittags

zu bestellen.

Die Bekanntmachung vom 3. Oktober 1925 (77 096) wird dahin berichtigt, daß das zur Versteigerung stück nich!

Schul, früher in Alsfeld, z 3 unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, gemäß 1568 B G. B, mit dem Antrage, die Ehe der Stireitteile zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Hessischen Land⸗ gerichts zu Gießen auf Montag, den 11. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung e dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der i Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. .

Giesten, den 20. Oktober 19235.

Der Gerichtsschreiber

des Hessischen Landgerichts.

52248) Oeffentliche Bustellung. Johanna Beer, gesch. Mundorf. geb Bartholly, Marien⸗ straße 30 11 b. Lübbe, Rechtsanwalt Dr. Bitter, klagt gegen den Hinrich Wilhelm wegen Ehescheidung,

mit dem Antrage, die Che der Parteien Justizgebäude, Reichenberger Platz, auf ĩ 3 für den 8. Januar 1926, Vormittags

elangende Grund⸗ e Kartenblatt 4

Das Amtsgericht.

(2239

Spremberg Band 13 Blatt Nr. b4h Nr. 4 für den verstorbenen Amtsvorsteher Augustini in Spremberg, L, eingetragene Darlehnsforderung von 600 4A für kraft⸗ los erklärt. . . Spremberg, L., den 14. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. Frau Marla Casperke, geb. Lips, M . Prozeßbevollmächtigte: anwaͤlte Büttner u Kobligk in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bau⸗ Casperke,

einen bei dem ge⸗

öffentlichen

Glatz, vertreten durch

führer Bautzen, auf Grund des 8 1568 B. Ge⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. . den n, zur mine e, , ; 4 andlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ eingetragenen Restkaufge!d⸗ . e ,, 9 f hhvothet von Hoh M, mit 4d, sähclich kammer des Landgerichts zu Bautzen auf

Vorschriften Ferdinand Beer, Die Klägerin ; erklären. l ; Klägerin ladet den Beklagten zur münd, dem gedachten Gerichte zugelassenen An—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor walt zu bestellen. Zum Zwecke der

das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 1 (Zivlljustizgebäude, Sievekingplatz auf den der Klage bekanntgemacht . 23. Dezember 18925, Vormittags Köln, den 19 Oktober 1928. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Helle, Justizobersekretär, dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. ö Samburg, den 16. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 32249) Oeffentliche Zustellung. Ehescheldungsrechtsstreit

Dezember 1925, mittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige und Beweismittel

den

Einwendungen einen Klägerin mitzuteilen. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts.

82242) Oeffentliche Zustellung. Elisabeth Koch, Güthert, in Cassel., Kaiserstraße 13. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter; Nechtsanwalt Dr. Roland Freisler in Cassel, klagt gegen den Kaufmann Konrad Koch, früher in Cassel, jetzt unbekannten 3. März 1926, Vormittags 11 . Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der

9, §§ 1667 und 1568 B. G⸗B, mit dem Antrage, die am 20. Desember ig ig vor dem Standesbeamten in Cassel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den B klagten für den allein schuldigen Teil zu Die Klägerin ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des ; Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Aufgebot. Landgerichts in Cassel auf 21. Dezember Die Witwe des Kaufmanns R. F. 16325, Vormittags z ühr, mit der Schlüter, Therese geb. Hildebrand, in Aufforderung, sich durch einen bei diesem Friedensstraße 27, hat be. Gerichte

Memmingen,

ihren Ehemann,

beim Landgerichl Kempten lassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung vertreten zu lassen. Im Termin wird der Kläger Stade, den 21. Oktober 1925.

beantragen, zu erkennen; 1. Die Ghe der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Streitsfeile wird aus Alleinverschulden der Beklagten geschieden. 2 Die Betlagte hat 1822536] Oeffentliche ,, Kiel. des Fiechtssfceits zu tragen.. Die Ghefrau Grete Henken. geb, Riel

horn in Wesermünde⸗Geestemünde, Schiller

straße z p, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Hagemann u. v. Hugo, in Verden, klagt gegen den Malermeister Ernst Senken, früher in Geestemünde, jetzt 3 6. k f ; . ; ͤ ĩ ; Llägeri Der Arbeiter Wilhelm Hogp in Kiel, 6. 1 ,, zur mmi she, an Verhandlung des Rechtsstreits vor die ast 3. Zivilkammer des. Landgerichts .

erklären. zu bestellen.

die Kosten ragen. Dieser Auszug wird zum Zweck der öffent⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als lichen zustellung an die Beklagte bekannt-

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Cassel, den 15. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82244 e er hh . . ñ „pn ; In Sachen Hertel, Margarete. Arbeiters⸗ , . . frau in Fürth, Staudengasse 2 11, Klägerin,

e, , . PWöhmann, Frichzz. ichafd vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Büchen⸗

Kempten, den 21. Oktober 1225. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32250) Oeffentsiche Justellung.

Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt Andersen gegen seine Ehefrau Olga Hoop, geb.

„oblenz⸗Lützel unter der Behauptung, daß

er sich nicht um seine Familie und deren Unterhalt kümmere und dem Trunke er⸗ geben sei, a Grund des 5 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am

16 Mai 1919 vor dem Standesbeamten in, Koblenz geschlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Koblenz auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr- mit der Aufforderung sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt if Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 19. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

32251] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maximilian Ernst, geb. Dr. Luise Strauß, in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm Ring 22. Klägerin. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Tiesen⸗ thal in Köln, klagt gegen ihren Mann, den Kunstmaler Maximisian Ernst, früher in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 18567 Abs. IL Ziffer 11 B. G⸗B, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten sur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, auf den s. Zanuar 1926, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 19. Oktober 19265. Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82252] Oeffentliche Zustellung. Bie Ghesrau Theodor Glbergkirchcs Elisabeth geb. Knickers, Köln-Bickendorf, Akazienweg 147, Pre eßbevolstnchtigter Rechtsanwalt Dr Loske in Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler Theodor Elberskirchen, früher in Köln— Deutz, Puwermühle 21 III, auf Grund §z 18565 B. G. B. mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standes. beamten zu Kreuznach am 11. März 1911 geschlossene Ehe zu scheiden. den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die, Kosten, des Rechtsstreits auzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Köln,

10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

offentlichen Zustellung wird diejer Auszug

Geischtsschreiber des Landgerichts 32254 Oeffentliche Zustellung Die Ehefrau Gertrud Keil; geb. Wetzel. in Düsselderf, Duisburger Straße hr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

h , w des Drewes in Stade, klagt gegen den Schau— Taglöhners Martin Höltschi in Dietmanns spieler Hans Keil, genannt Ohlendorf, seine Chefrau Kreszenz Höli⸗ ; Zt. unbekannten Aufenthalts, fräher in schi, zuletzt im Städtz Krankenhaus in Harburg, Clifenstraße 41 part., auf Grund unbekannten Aufent- S8 1865, 1568 B. G-B. mit dem Antrag halts, lädt der Kläger die Beklagte zur auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagten zur mündlichen Verhandlung in die öffentlich, Sitzung des Einzel! des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer richters der Zivilkammer des Landgerichts des Landgerichts in Stade auf den Kempten vom Samstag, den 12. De 17. Dezember 1925, Vormittags zember 1925, Vormittags 9 Uhr, 103 uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sitzungssaal Nr. 2, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelgssenen zuge⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten

Verden a. Aller auf den 18.

bacher in Fürth, gegen Hertel, Friedrich, Fürth, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, hat unterm 10 September 1925 klägerischer Prozeß bevollmächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen Ehe⸗ scheidung eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen:

Jahn. früher in Kiel⸗Ellerbek, Kloster⸗ straße 69 b. Müller. z. Zt. unbekannten auf Grund des B. G.⸗B.e, mit dem Antrag auf Che⸗ K . ö lagte zur mündlichen Verhandlung des 6 25. Rechtsstreits vor die 5. Ziviltammer des e ,,,, Landgerichts in Kiel auf den 17. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29, mit der Aufforderung, Verantwortlicher Schriftleiter

r Ditto r T ge iin Gta leide

Aufenthalts, 5 1565

I. Die Ehe Verschulden

fich durch einen bei diesem Gerichte gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbev mächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 20. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

82243] Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau Anton Sastig, geb. in Koblenz⸗Lützel, Rechtsanwalt Sprung Drieel Vel Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann den leinschließllich Bör senbeil age) Kellner Anton Saftig, ohne bekannten und Erste bis Dritte und Aufenthaltsort,

bei dem genannten

mächtigter:

1 /

lassen.

Nr. 259.

Börsen⸗ Beilage jm Deut schen Reichsanzeiger und PVerliner Vörse vo

Preußischen Staatsan m 23. Oktober

m , ere.

Heutiger Voriger Kurs

1914 M. 1919

Preußische Rentenbriete. fe . Os H. 1909

Hannoversche . ...... do

Amtlich festgestellte Kurfe.

1 Franc, 1 Lira, 1 Lu, Gulden (Gold) = 7,06. . 1ẽ Kr. ung. od. tschech. W. 1LGld. holl. W. 1,70. 4. 1350 6. 1chill ing österr. W. Krone 1,125 ö ö. .

eso (arg. Pap. 1,78 4. 1 Pfund Sterling 26, 40 4. 1èẽ Dinar 8, 40 4. 1810ty, 1 Danziger Gulden 2 o,

em Papter beigefügte Bezeichnung be⸗ ummern oder Serien der

8 Charlottenburg 98. 1

dos ldoz, gel. 2.1. 24 au

Coburg .... .... Cottbus 1909 M. Ii9gi8 Darmstadt ..... 19209 * 1913. 1919, 20 Dessau 16 g6. gl. 1. . 23 3 Dtsch.· Eylau. ... 190]

1eseta —= 0,89. . 1 65sterr 1618. 65sterr. W. . 2.

71 Gld. südd. W.

1 R. . Banco

6 Fr. ö

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbi. 1 .

1Peso (Gold) = 4,900 c.

1D0llar 420 4.

1ẽ Shanghai Tael

19en g, 10 .

Rhein. und ßen ji. do. bo

Sächsische ..... ..... bo.

Schleñsche ..... ..... bo. ö

Schlezwta⸗ Ho do d

rentenpfandbriefe. Ser. 1, 2, 5, 10 do. do. S. 8, . 6 M 3] do. Grundrentenbr.

2

2

nur bestimmte N betreffenden Emission ltefe

etnem Wertpapter befindliche eine amtliche Preisfeststelln

Mecklb.· Schwer. RNnt. M UI]

Kreditanstalten 6,

Lipp. Landesbt. 1—- ) re d.

bedeutet., daß wärtig nicht st

hinter einem Wertpapier bedeutet S6 für

ffentlicher Körperschaften.

—— *

6 H 1899, J ipo

Oidenbg. staat 9 d 9 do 1900, get. 1. 5. 24

Eld ing og, 9. gk. 1.2.24 do 1918, gek. 1.7. 24 do. 1908, gek. 1. 9. 24 Em denos i. gli. . Eriurt 1893. 01. Mos,

1910, 14, gek. 1.10.28 do. 1698 , 1901 A,

Die den Aktien in der iffern bezeichnen den v valte beigefügten den kommenen Gewinnante ergebnis ang Geschäft z jahr.

Pen Die Notterungen für Tele sowte für Ausland ch fortlaufend unter

Her Etwaige Dru Kursangaben wer

tage in der Spalte richtigt werden.

zwetten Spalte betgefügten orletzten, die in 16 a. letzten zur Aus schüttung ge⸗

Reben. so ist es das sentge des

do. Coburg Landrbk.

Gotha Landkred. y bo o, 089, 08 Mein ng. Ldkrd.,

do. konv. gk. 1.8.24 Schwarz bg. . Ytudolst. ö Landkredit ......

raphische Aus sche Dante ren Handel und Gewerbe

ctkfehler in den heutigen nächften Börsen⸗ Voriger Kurs“ be

do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flens burn... 1612 M.

9 Frankfurt a. M. 23 * 1510, 11, gek.

Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggeftente Notierun . möglichft bald am Schluß d

als Berichtigung mitget

kredtt, gek. 1. 4. 24 Sch s. Idw. 6. b. S. 23.

zen werden es Kurszettels

do. 19 . 8. A

Bankdiskont.

Berlin O (Combard 11). 2 . ,, Fraustadt. . . 1898

Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. B. .... igz3 10

1920 ukv. 1928 4

Danzig 9 (ombard 11). Helsingfors t. Italien ö

tockholm 45. Wien g.

Deutsche Staats mit Zinsberechn

Brandenburg. Komm. 1928 (Giroverb.)

bo. 1919, 1926 Deut sche Kom. Kred. 20 bo. 1922, rz. 28 Hannoversche Komm. Anleihe von 1928

Kopenhagen 69. Parts 5. Prag 7. Schwetz 39 S

1907 M e, 1507, O9, 12, 14.

Pommersche Komm.“ Anleihe Ser. 1 u. 2

stur- u. Neum. Schu dy. . ginsf. - 153. F ginsf. 5 = 185 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergtsch ⸗Märkische

Nagdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn ......

Pfälzische Eisenbahn, i n, Max N 0.

89 do. 1879. 80. 88 83. 95 (nicht konvert.)

Wismar⸗Carow. . ...

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. og 11 Reihe 15— 26, 1912

Heutiger Voriger Kurs

65 Dt. Wertbest. Anl. 29 10 - 1000 Doll.

63 do. 10 - 1000 D0ll 23 Dt. Neichtsch. k autlosb. (Goldmark) 39. 11. 26

Sy ess. Dolla ran. R. B

do. 1903, gek. 1. 10. 25 Heilbronn... 1897 M Herford 1910, riückz. 89 Köln.. 1926 unk. g -

2882

& =

chfolgenden Wertpapieren Stilckzinsen fort. f. 8. in gMioob

Dt. Wertbhest. A. b. 3D. Dt. Dollarschatzanwsg.

ö . . . 120 8 Dollarschatzanw. Heff. vt are n A

Dtsch. IV.. V. Reichs- Scha tzanwets. 1915. auz]. 238 bis 1. 7. 82

do. Y l- IX. Agto aus]

do. Reichs ⸗Scha do. Reichs scha 1923. Auzg. I u. I

do,. 1924, Ausg. Fu. I

M ür 1 Milliarde

22 * 2 22

. 53 222 8227 ö

do. 192 Konstanz oꝛ, gek. 1.9.2 Krefeld... 1501. 190 bo os. 07, gek. 30. 6.24 do 1913, get. 80. 5. 44 bo. Ss, oi, os, gt. 30. 6.24 3ꝝ

Lichtenberg (hl

2

2

2

do 18650 9 1900, 02 Magdeburg 1918. 1. 4. Abt. ukv. 814

Reihe 27— 983, 1914 bo. Stadi⸗Pfdbr. R. 1 ]

Reihe 8a - 5 ... do 168 Casseler Landes treb

do. Ser. 29 unk. 80 Hannoyersche vandes⸗ kredit, L. A, gk. 1.7.24 Vrovinz. Ser. 9 Dderhessische Provinz 1920 unk. 26... ...

bo. Schugebtet⸗Am. do. Spare d rm. Ani.

IS Breuß St. Schatz f kae fn er ee

do. 1914, gek. 1. 1. 2414

do 1801 1vy0z, 19607,

1906, 12, gek. 1. 1. 24 4 19 1. Ag., gk. 1.9.24 4

5

do 1920, gek. 1. 11. 18865, gek. 1. 1. 24 1897. 98, gk. 1.1.24

1904, 19085, get.

Milhlhau sen. 1. Thür.

Mülheim (Ruhr) 1969 Em. 11 und is

preußische Provinz lusg. 18... ...... 4 Pommersche Prob. do. Ausgabe 16... ** do. Ausg. 14, Ser. 418 , do. 6—- 14 ..... 4 . 14, Ser. 83 49 do. A. 1893. 97 u. 1900 3

Preuß. kon ol. Anl.. do. do.

Anhalt. Staat 1919. 9

do os / oy 1 1sig e . . 41 Rheinprovinz ge, 23 6

do. 1000000 u. sooo München ...... 1921

ö 191 Gladbach 1911 X.

2

70, 80, 92, ga, 1909, 1902, 1904, 1960

Münster os, gl. 1. 10.25

do. Ausg. g =* 9 do iso], gel. 1. 10.3

ren,, Prov. 9 . do. Ausg. 165 u. 11

Bayern . b

do Ldz k. ⸗Htentensch. konv. neue Stücte men 1919 unt. 80

—— *

Offenbach a. M. 1920 Oppeln O2 M, gk. 31. 1.24 Pforzheim Gi, o, 10,

bo. Ausg. 5 u. 74

do. os og, 11, gh 31.12. 30 OB. gk si. 12.233 '. 0. 96, Qꝛ, get. 31. 12.23 3 1.4. 10

hHambg. Staatg⸗ Rente 3 do. amort. Ei. A. 193 A 41 do do. 1919 B kleine do. do. 10 000 biz

do 95, oz, get. 1.11.28 35

Pirmajsen? 99, 30. 4.2

ö Os, gel. 30. 5. 24 o

J 1903 Pots dam 19, gł1. 7.244 Quedlinburg 1908 Mn Regensburg 1908. os. do. 1897 N. 1901 bis

Kreisanleihen. Anllam. Kreis 1901.4

Hadersleb. Kreis Lauenbg. Kreis 1919. reis 1910... 4 Offenbach Kreis 19191

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 28 u. 2416 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona. ..... ... 1923 9

do. do. St. Anl. 1900 4 do. O7, os, O9 Ser. 1.2, 1911, 1918 rz. 68,

zember 1925, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

16 Nem scheid oo, gk. 2. 1.28 rn. 1699 Ser. 41

1866, 7. 1902 3

Zinzf. 8 - 16 do. gh, 196, oh, og, 12 3 1919, R. 16, ut. 24.

do. 61, 8, os, g'. 1.7.24 3 do isgs, get. 1. 7. 243 Saarbructen 14 8. Ag. 1

Der Gerichteschreiber des Landgerichls. ö . Schwerin i. M. 1897,

m

Verantwortlich für den Anzeigenteil;

Ver lag der Geschäftsstelle (M engerin in Berlin.

in Zentral · Gandelsregister Beilage

//

rn ,,

A schaffenburg. .. 19014

Barmen .... ... 19907, ,

S ov M, 1.10.28 Stendal oi, get. 1. 1.241 do. 1908, gek. 1. 4. 244 do. 1903, gek. 1. 4. 24 37

Stolp i. Pomm. . .. 16 Stuttgari 19 os, Ag. 19 Trier 14. 1.u. 2.1. us. 25 . 1919 unk. 304 Viersen 1904, gJ.2. 1. 24 39 Weimann 1666, 3.1. 1.24 3 Wies bad. 19506 1.Aug⸗ gabe, rückz. 1937 1920 1. Ausg.. 21 2. Ag., gek. 1. 109.24 do. 18 Ag. 191. u. II.,

1698. 1908. 1905 Lübeck 1923 unk. 28 9 Mectl. Landezanl. 14 4 do. Staatz⸗Anl. 1919. do. Eb. Schuld 180 3

2 22

do. 1994. 08, gek. 1.8. 24 35

Iinsf. 89 - 18 d 1919 un. 30 4 1929 unk. 814 1922 Ausg. 114 1922 Ausg. 24

Rechnungsdirektor Men 9 Err in g. . da. 1890. a, 1901. 965 3

do 1919. gel. 1. 1. 3 . 1908, gek. 1. 1. o.

. 18 Sachsen St. ꝛ*. A. 19

hs. Wartanieihe z3 3 Wuritemberg S. 6-20

. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und hierer Ver lags anftalt, Verlin. Wilbeimftraße r

, Drei Beilagen

Neihe 86 - 12 4

2413

1908. 12, gek. 1.7. 24 4 do. do. 1689, 19904, 95 3

x Houtiger Voriger Kurs versch. —=— versch. —— versch. 3 , 1.4.10 , . versch. —— versch. = . 44 8 366 w L 4.10 ö 0 ö . . —— J . 2 . ö . i 3 . e e., 0 —— . . ö . —— 5 . e, . 50h K . . versch. —— . e, , . . . . K . w . , . k 0 . . —— . 56 . . —— . e, —— 406b 6 40 9 —— —— —— . 9 e . , ,. J . —— ö . —— . 6 . J 5 k . . versch. —— * —— ö . . 6 6 3 —— 10 , m. ö . . ö . . —̃— ö. . ö 6 an, mn . . . Rumänen 1908 n. ö . , . k —— „ü do.

g. 8 3 Wen fälische, aus=

m. Deckungsdesch. bis si. 12. 17, get. 1. J. 24 1, ob 1. 9b 1, 3E, 3 z Wen vr. Jfiterschaftl.

Deutsche Pfandbriese

Die durch“ gekennzeichneten Pfa⸗ den von den Landschaften gemach als vor dem 1. Januar 1918 ausge

(gel. 1. 10. 28, 1. 4. 24 . .

Nr. 1 -= 484520... .... ...... 9, 5b 1 1, 38. 3 3 landschafti. zar n. . 96 38, 3 J Ostpreußische bis 31. 12. 17 ausgegeben M... I. 08 0. 25h

3 3 Ostpreußische .... —— tyr, landschaftl. Schuld. , aus⸗ n .. 12. 6h 1. 89. 8 J Pommersche . ...... 2 . 33 Pomm. Neul. für, . Kleingrundbesitz, ausgestellt ,, 11.56 11,56 1, 886, 83 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz .. ...... J ö 4. 64, 8 3 Sächsische, ausge= stellt bis 31. 12. 17... ... Iobb I. 5b *. 38, 8 3 Sächsi sche. . . ...... —— * Sach. landich, Kreditverb. —— —— 1, ag 3 Schles. Aitland schan; ; 4 a, e.

* 7 gestelt dis 81. 12. 17. ..... 6,365 West fäl ische .... .... 41 .

M ge,, 4. 88, 8 J Westpr. Neuland! .

a. mit Deckungsbe sch. bis

31, 12. 47, get. 1. J. 34 ... 1,63

1 sr, 3 J Westphr. NRenkand⸗ . schaftl., get. 1. 7. 24 ..

244.8 . 49 4 neue. .... M4 alte... 6 nenne,

ch. Vfdb.

Dt. BPfdd.⸗Anst. Posen S. 1 5 unt. 35 - 944 Preutz. Eds. Bfdb. . A. Verlin 3 - 5. .... 14 . 8

Oldenburg. 0 Tir. 8. 3 1.2. Sach · Mein. Gid. . = Av. c =

Für sämtliche notiz zugelass

Bern. Kt. -A. 876.

do. Innvest. 14! do. Land. ag i. . do do. 02 in C. * do do. 96 in K. Vulg. G. Hyp. 92 2der Nr. 2418561

do. d er Nr. 121861 do. Zer Nr. 516851

1

h * & 22223 7544 111 IJ

34 3

. J ;

= .

l J l

= * *

2

J J

. J

26.

ö 1 1

R 3. 6 - 10 123, 184 10 versch. 2, do. do. Reihe 14-1583 16 . 5

do. d 1. 4. 11 49 1.4.10 do Reihe 2. 5 1] 1.17

Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstũicke. M 1.17

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.. . 4p. S Braunschw. 20 lr. L. Æ6p. S Hamburg. 30 Tlr.- L. 8 1.85. —— LTöln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.1

Aus ländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehanyelt, und zwar:

1 Seit 1. 4. 19. * 1. 8. 1. ,, 1 an. 1 10. 19. 18. 10. 19. 17. 19. 514 2 8 1 . 1. 1. 20. 1. 8. 30.

zum Handel und zur amtlichen Vör en⸗ n enen Rusfischen Staa santeih en findet gegenwärtig eine amtliche Preis feststelung

Anleihen

ler Nr. 1-20000 Däni sche St. A 67 Egyvytischegar. i. c do,. priv. 1. Frs. do. 28000, 128003 do. 28009, 590 Fr. El s⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do s 1861-8 do. S; Vtr.-Lar. 90 166 do. 4 Gold- R. 89 1. Ital. ten. in Lire do. amort. S. 3,

1 Mextk. Anl. 99 33 f. do. 1904 45 in Norw. St. ga in E e, . . Dest. Et.⸗ Schatz 14

do. am. Eb. -A. * do. Goldrente

10006 uld. Gd. do. do. 200 . ö. do. Kronenr. 1, c do. kv. R. in C. 1

do. Silb. in fl! do. Papierr. in fla Portug. 8. Spe

do. 1918 ukv. 23 do. 1689 in S6 do. 19890 in 4 do. do. m. Talon

do. do.

do.

nicht statt. 8 114.7 1 . 8 4.10 15 6h 16566 6 1.4.10 13 66 13, 75h 4 14.10 2,56 2, 8b 6 4 117 Ib 186 4 1.2.5 3, 1h 2. 6b 6 6 1.1.57 —— 6 1.17 —.— 6 8 8 —— * —— 4 4 8 6, J 1.60 . 1.50 1.80 8 . 8. do 0 75h bo. do 9h 359 8 48 1.17 6.56 8, Sb 4 1.8.11 2,7 2. 7bh a 4 1.4. 10 18.56 0 9 4 1.4.10 13. 5b 6 —— 6 1 versch. O, 9766 0, gõh 4 1.1.7 O0, I6b O, I6h 4 1.5.1 4, 1.4.10 1, 6d 416 1.2.3 6 f. 8. Æ . St. S26560eb 8 69d 6 8 1.5.12 2.7656 25 b 6 n 1.4.10 3, 6h 3, 6b 4 1.17 1,9 , 1b 4 , 2 f. 3. .. 1.7.24 1.86 18h 6 =. 1.1. ! 393 ö 196 1.1. . 1. 75h 6 f. 8. i. E. 1.1.17 4 1.5.11 —i f. 3. iI. 11.18 1,7 0 4 1.0.1 f. G. iti. 11.18 17D 6 1, J6b 6 4 1410 1,4ebG 1,58 4 1.4. 109 1.76 1. 7d 4 1.4.10 1, 7h 4 1.8.9 1 IJLeb a

zeiger

Schwed. St. An].

dbriefe sind nach ten Mitteilungen geben anzusehen,

do. 10s inc 3 Schwetz. Etdg. 12 d do. ( do. Eisenb.⸗R. 90

Türk. Adm.⸗Anl. bo. Bgd. E.⸗A. 1

do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Titrken Anl. 1995

92 2e ee sed?

3608 o. Zollodl. 118.1 do. 490 Fr. ⸗Lo Ung. St. R. 13

2 * r = 2

bo. Goldr. in fl. do. St. ⸗MN. 19108 do. Kron. ⸗Rente b do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

388 * d

do. do. ger u. 1er do. Grdentl.⸗- Ob?

Ausländisch

Butar. 1888 in S,

n . =

Stadtanleihen.

. 2 *

1855 in 6 1 Dudapen 14 m. T. 49 do i. kr. gk. 1.3.25 4

S = 2 2. 823

Colmar( El saß) o? Danzig 14 29. 19 4 Gnesen 1601, 07 d

2

82. .

** 2

8

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kgoyenuag. 92 inc do. 1910-11 in. 4

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S1. 2 *

Most. abg. S. 25, 27. 25, 5000 Rbl. do. 1000-100

Motk. abg. S. 80 bis 33. 3000 Mb. Most. 1000-1009. bo. S. 84, 89, 38,

do. 100909100.

Nülhaus. i. E. Os, 07, 13 M, 1914 Posen 1900, 05, 08

Sofig Stadt.... Stock. ( E. 8-84)

Straß b. i. E. 1909

Horn: oo, os 9 1

S. 1 i. G. 1. 1. 17, S. 3 1. K. 1.7. 11.

Sonstige ausländische Anleihen. Buday. Sptst Svar htl. O. G. . 12 dan. vmph. -. S. 41 d 66 110

0. 0. do. Juselst.⸗ B. gar. do. do. Kr.⸗Ber. S. 9 k 87

ö

C

28

1

zutländ. Bdi. gar. do. Kr.-Ver. S.

dopenh. Haus be. Ney. Gew. Anl. M gesamtkdb. all

Erd. Bf. Wib. SI, 2 Norweg. Hyvp. 87 Jest. Krd.⸗ . v. 568 fr. Pest. u. . BS. S. 2,3 Boln. Pf. 8000 R. do 1099-199 R. Posen Provinzlal do. 1888, 92, oz,

Raab⸗Gr. . 11. Schwed. np. 16. unkv

o. 18 tündb. in. 4 bo. Hyp. abg. 6 do. Städt. Pf. gz do. do. 02 u O4

Stockh. Intgt. Bfd. 1885, 35, 87 in K. do do. 1894 ing.

n = . . . 8 5

d

do. do. Neg.⸗Pfbr. 0. Spk.-Etr. 1.2

e e . e r 0

Pfandbriefe und Schuldver ! deutscher , ,

insscheinbogen ein schl. Erneuerungz. entralboden 1903 sedoch ohne Talon.

gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld. gen sind nach den von den Gesell schaft gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.)

ndelsbank Pfdor. erie 2. —— 65, 18 do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. (893 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdor. Ser. 144, J. 8, 13-18, 2 1-22, tv. S. 5, 5. 19, 20 u. abgestemp.“

Sämtlich ohne chein. Preuß.

Bayerische Sa S

gomm. bl. S. 1.

chw. Hannov. Syp.⸗Bkt ü e. Ser. J 28

do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1923 Dtsch. Hyp.⸗ Vt. Pfdbr. S. do. do d

. . S do. do. ,