Kurse der Federal Neserve Bank, New gork, vom 12. Oltober 1925 Keine Kurse notiert, weil amerikanischer Feiertag; vom 13. Oktober 1925: Kassia) — RM 4201681 schwarzer Pfeffer Singapore 147.06 bis 150.090 M, — RM 20,340 756 Singapore 14fre
Pire 5,247 Bre 5, 236 RM 1,000 909 GM 20,322
18 — RM 4,201 681
14 — RM 20,339 496 1ẽPtre — RM C0, ss zo 1Bfre — RM ostgli7ß
— Pfre 5, 3065 Bie h, 25tz
— NM 1.600909 GM 20. 321
vom 15. Oktober 1925: 1 — RM 4,201 681
1᷑— RM 20337 815 . . 1Pfre — RM 0188 235 1Bfre — RM 0GlI9gi 176
— 802380
— Pfre 5, 317
— Bfre h 236 MM 1,0006909 14— GM 20519
vom 16 Oftober 1925
164 — P 16M — Bre h, 2 — RM 1,000 g09 1— Q GM 20,319
vom 17. Oktober 1925: 5 — 1 — RM 20 336 134 . 1Pfre — RM O187 395 — RM 1,000 g09 GM 20.518
Wochendurchschnittskurse für die Woche, endend am 17. Oftober 1925:
1 83 re 2,2! Pfre — RM O 188 403 6M = , J, 00 vo9 fre — RM 9191 345
14 GM 20,320
wagen gestellung für Kohle, Koks und Briketts Am 26. Oltober 1925: Ruhrrevjer: Gestellt 22 940 Wagen. — 123985 B Oberschlesisches Revier: Gestelt — ,
Elektrolytkupfernoti erung der Vereinigung 9 y. . ö ss aut Berliner Meldung Meantnoten . B. am 26. Oftober auf 138,25 M (am 24. Oft
auf 138,00 S) für 100 kg. ; .
deutsche Clektrolptkupfernotiz
Berlin, 26. Oktober füt Nahrungsmittel. Lebens mitteleinzelhan In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 22,0 , London
Se „ Naserflocken, lole 2100 bis 1165,75. New JYorf 184 7o
lose 22, 90 bie 72,50 ½ις, Roggenmehl 0/1 Spanien 38,10 Holland 120456 ) 20 (0 bie I-90 A, Hartgrieß 23 60 . „00. ꝗ Weizenmehl 11K 8Sh bis 18,29 MA, Weizenaus zug⸗ Paris, 26 Oktober. Viktoria 19,75 bis 22,7 S6, — — Bufarest 17.360 Bohnen weiße, Perl 16.06 Belgien 107.50
handverlesen 26,90 bis 27,50 Linsen, Schweiz 4656.00
(W. T. B. Pretsnotierungen (Durch schnittseinkaufspreise
Gerstengrütze, lose 17.79 bis 18,29 Hasergrütze, 15,00 bitz 14,20 MS, Weizengrieß his 24,70 mehl 19.40 bis 25,79 S6, Speiseerbsen kleine —— bis — — M6 Langbohnen—
Speiseerbsen bis 17,50 kleine —— bis — — MS, Linsen,
Giernudeln Rangoon Reis
Säcken 40,00 bis — —
— AM C6190 756 bis 27,00 46 1Bfre — RM G19 176 Röstfaffee 1 Lira, it. — RM 0 165 966 amerita . ö 20.660 6 vom 14 Oftober 1935 entölt 90 090 bis
18 — RM 420166 Margarine 14— NM 26 3utz ꝗ75 I h. Ptre — NM G,.is6 zs Bfre — NM C191 567
RM 4,265 686 geräuchert,
1 Bfre — RM. 9.19] h97 32,00 A, 1 Lira, it. — RM 0169748 Kondensmilch
— NRM 4,201 681 RM 20,338 2735
ira, it — RM O0, 167 227 86 2d B.
dels für se 50 kg frei Haut
in Originalkisten 59, 00 bis 60 00 S, Rosinen Caraburnu Kisten Caraburnu SC, ον bis 108, 00 A, Bari 228, 06 bittere Bari 218,00 bis 225,00 „M 35 00 bis 37, 00 weißer Pfeffer
300,00 ,
Madrid 74 60 Holland 20900. Kopenhagen 128 25 Prag 15,39 vest O. 00 72,5. Belgrad 9.20 S Sh. 00, Helsingfors 13.07 Aires 214, 00 Kopenhagen 26 Oftober. New Aoik 4 061 gürich 78. 25, 108.70 Oslo S250 Helsingfors 1025. Stockholm, 26. Oktober. 18,12. Berlin O, sg 10 Paris 5 — 150,50 Ko 753 Helsingfors 9.44. Rom 14,95, Prag II 20. W Ds lo, 25 Oftober. 94 . Hamburg 11775, Paris 21, 10
Stockbolm 139 00. Oslo 105 50 Berlin l, 23,76, Wien 73, 15. Buda⸗ ofia 3 80 KBukarest 2.46. Warschau Konstantinovel 2923. Athen 6 874, Buenos
1000 bis 78,00 M Sultanmen Korinthen choice 49,00 bis 57,00 „M
bis 240, 00
(W. T. B.) Vevisenturse. London Paris 16,60 Antwerpen 163.70. Stockholm Wien O57, 35. Devisentfurse. 15,159 Brüssel 17.15 Schweiz. Plätze ven hagen 92 50 Oslo 76.25 Wajhingaton
ventralamerika 220, 00 Am sterdam
Prag 12.05.
32058 395,00 Mt, (W. T. B.)
Nöstgetreide bis 90,00 M
405.900 M, Tee, indisch gepackt 413, 90 bis 5060,06 M Melis 28,25 bis 30, 10 4, Zucker, Würfel
1 6 Inlandeszucker ; „ZJulandezucker Raffinade 30 00 bis 30,50 , . 3400 bis 36.09 ½, Kunsthonig 32.60 bis 3400 , Lira it. RG . Zuckersirup hell in Eimern 26 25 bis za 00 S Speisesirup dunkel, Lira it. — RM O0164 706 in Eimern — — bis — — M Marmelade, Erdbeer Einsrucht 90 66 bis 105,909 M Marmelade Viertrucht 35, 00 bis 41.70 4 Pflaumen⸗ mus in Eimern 37.50 bis 44.70 S Steinsal; in Säcken 4. 460 bis 8 Steinsalz in Packungen h, 40 bis 7.50 MM Säcken 6 60 bis 6,20 k in Tierces 86,00 bis 87.25 Me, , . . Kübeln 86,50 bis 88.00 Ss, Purelard in Ti H, 50 bis 50. 1 ira it. — RM 0167 227 Purelard in Kisten 85. 50 6 00 6 k . * Handelsware 1 69,00 ½Æ 11 63,06 bis 66.00 A, 82. 00 bis 54,00 h in Fässern 22800 bis 23490 4. Molkereibutter 1a in Packungen 237 00 bis 240, 00 M, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 267,00 bis 214,00 „ ; Lira, it — RM 0168 487 Packungen 216, C0 bis 225,900 M, Auslandsbutter in Fässern 2340 Auslandebutter in Packungen — — bis — — 41, per Kiste 47,90 bis 49 00 S ausl. Speck,
ien O. 53, 06 5 . London 23, 90, 76, ew Nork 493 Amsterdam 1 Jö, 25, Helsingfors 12,50, Antwerpen 2275. Stockbolm!
Kopenhagen 121,75, Rom 1975. Prag 1470 Wien 0,70, 00
⸗ 2s Oktober auf Lieferung 32,75, Gold 84 / loz.
Wertpapiere. 26. Oktober. Bonner Bergwerk 93.00. Dahlbusch Bergwerk 6, 0G Bergwerk 85 50
an Siedesalz in London, B.) Silber 331 Silke Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8, 090 4A. ) er 33166, Silber
Bratenschmalz in Basalt A. ⸗G.
— — A6, Margarine Gelsenkirch Ge rchen ö Humboldt Maschinen 6 50 Köln⸗Neuessener Bergwerk 90,00, Rheinische Braunkohlen 128.25, Hammersen Baumwollspinnerei ziersener Spinnerei 70 00, Continental Isola 22,50. Dyn asmotoren Deutz — — A.-V. für Zucker- Fabrikation 6 Kölner Hagel⸗Vers. 66 00. Frankfurt a. M. 26. Oktober. Kreditanstalt 6.95 Adlerwerke 36 Badische Anilinfabrik 118,50, 3 1167/J D. Gold u. Maschinen (Pokornv u. Wittekind) 31,25, Hilpert Masch Höchster Farbwerke 1171 . Industrie 46, 75 häusel H2 00. Hamburg, 26. Oktober. Commerz u. Privatbant 94,00 Schantun
Spezialware 1
Mol keleibutter Kalker Maschinen
: Phönix Bergbau 71 00, Bielefelder mechan. Weberei —— Eitorfer Kamm . Adler⸗Brauerei Köln 118,00, amit Nohel 75,50, Felten u. Guilleaume Köln⸗-Rottweiler 75,00 Rheinische Rheinisch⸗Westf.
(W. T. B.)
Molkfereibutter IIa in
his 241, 00 M, Corneed bees
8 / 10 - 12/14 , 0000 bis 11000 6. Allgäuer Stangen 85, 06 bis 9g6 060 Käse voll fett 106,90 bis 116,00 S, echter Edamer 40 o / echter Emmentaler 48/16 23,00 bis 26 25 „, 26, 00 bis 30, 0 .
„ Tilsiter stoff 52.25, ; Desterreichische O0 ‚Aschaffenburger Zellstoff 60 60, Tothringer Zement — — Silber⸗Scheideanst. 90.50 Frankturter
ausl. gez. Kondensmilch
ind) naschinen 25,00, Phil. Holzmann 48.50 Holzwerkohlungs— Wayß u. Freytag 65,25. Zuckerfabrik Bad. Wag⸗
(W. T. B.)
Berichte auswärtigen
Wertpapiermärkten. Devisen. W. T. B.)
Devisen⸗
Schlußkurse. Vereinsbank 77, 00, gbahn — — Deutsch.. Austral. 61. 00, 8. Hamhurg⸗Südamerika 83,25 Nordd. Elhschiffabrt 33.25. Calmon Asbest 36 76, b8 B.,, Ottensen Eisen 22.50 Alsen Zement ö — Merck Guano 82 B, Nobel 74.00, Holstenbrauerei 130,009 Neu Guinen Freiverkehr.
Danzig, 26 Oktober Danziger Gulden. Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau S6, 02 G.: 100 Jloty Lokonoten 86,77 G. — — U New Jork telegraphische Auszahlung Berlin telegraphische Auszahlung 123,679 G.
(W. T. B.)
London 34, 353
Tevisenkurse. Lübeck⸗Büchen Hamburg⸗Amerika⸗Packets. 68. 25 Lloyd 74 26, Harburg⸗Wiener Gummi Anglo Guano
London 25,21 G. 5D. 19, 35 G., 5. 20, 65 B.,
Wien. ? zentrale: Amsterdam Kopenhagen 174,30
Notierungen der Depisen—⸗ Minen 26,25 Wien, 26. Oktober. hundanleihe 71.4 Mairente 2.51 Februarrente — = Goldrente 35,5. Oesterreichische Kronenrente 24, Ungarische Kronenrente — —
Sloman Salpeter 4,5.
8 j ? 4 Paris 28,64, (In Lausenden.
ge el ln . 136 15) Jugoslawische Noten 12.52 Tschecho-Slowakische Noten 20,97 Polnische Roten 117 r 08, 0, Ungarische Noten 99. 45 . k 26. Oktober. zentrale (Durchschnittsfurse): Oslo 692,00 h Mailand I35, 80, Stockholm 909, Wien 4,793. Mar
(W. T. B.) De nerreichische Ungarische Gold⸗ Wiener Bankverein 89,0, Kreditanstalt Länderbank
Schwedische Noten — . —. Notierungen Amsterdam Kopenhagen 840,00 New Jork 33,90, Paris 138.00 knoten 8,09, Poln. Noten 5,61.
Depisenkurse. Belgien 108,20, Italien 121,62, Schweiz 25,17
(W. T. B.) Prag 72 00, Wien — —, . 3 ö 958, 73. Italien 94, 00, en? 52 ö Spanien 339 Varschau —, mittel 2700 bie 39g. 00 4K, Linsen, — — Oslo 489, 00 Stockholm 635 06 ö. J ö , bis 21,50 At, Am sterdam attarenr Hartgrießware 49, 89 bis H7?b „6 Mehlschnittnudeln 26, 00 (Offizielle Notierungen. London 12 043 Berli 9, 12 ür 1 RM 45, 80 bis 6h, 79 M. Bruchreis 15,50 Paris 1050 i mf , 17,75 k n n. Tasel⸗ 1 Schilling, Java 31,09 bis 43.50 ƽ½, (Ingffizielle Notierungen.) New York 2486, 5 gh, 00 Ss, getr. Pflaumen 90/106 991 Prag 737 Hessingsors d 236 ö J in Originalkisten 45,00 bis — — MS,. getr. Pflaumen 90/100 in 1265, e chen 94 05 . PR „M, entsteinte Pflaumen Ho / l 90 in Original- kisten und Packungen 68.060 bis 70 0 S Kal. Pflaumen 4060
rente —, — Bodenkreditanstalt Anglobant 131,0 Nationalbank 1630 0, Ferdinand⸗Nordbahn bahn h3.9 Alpine Montange
rag der Depisen⸗
; Oesterreichi Berlin 8063. sterreichische
Eskomptebank 264,0. unge 168.0. Unionbank Wr. 119.9 Lürfische Loje 475.0, 80.0 P , . Süd⸗
rager Eisen⸗Industrie 19650 2909, gien r ,,, 80 ; Ungar. Kredithans 30g 0 Rimamurany 117.3 Desterreichische W Brürxer Koblenbergbau 1375, 0 Salgo⸗Tergauer Steir. Magnesit eykam⸗Josefsthal A.-G. 1600 Galicia
(W. T. B.)
Zürich 6, 52 Madrid 485.50, z pn 5 n eng. Poldihütte 1055.0, Deutschland 20.36 sahrik⸗Ges. 60 , Steinkohlen Daimler Motoren 69000. L Naphtha 850 0
Am sterdam, 26. Oktober. . ,, A u. B l0h 75, 480, anleihe von 1917 zu 1000 fl. 986/38, 3 0 ĩ andi — anieihe von 1896, 1508 76.00. 7 0 . . 1006 fl. 10 i, Aktien 13511, Margarine Petroleum 169.90 Koninkl. N Rubber 371,25
Wien 34. 35. z k j n nnn, Deutschland Skodawerte lmerika 23, 75 6 o/ Niederlaändische
Kopenhagen Niederländische Staattz⸗
(W. T. B.) Devxisen urse.
J / Ind.-Staatsanleihe zu oo Deutsche Reichsanleihe 1615/1, Reichsbant neue Nederl. Handel Maatschappij Aki. ——, Jürgens 124 50 Philips Glueilampen 411,00, Geconjol. Holl. leder Petroleum 388,5 Amsterdam 571325 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 64. 00 Neder]. Scheey⸗ vart⸗Unie 196 75 Cultuur Myij, der Vorstenlanden 148,90 Handelt bereeniging Amsterdam 557, 00, Del; Maatschappij 422 50 Ser Maatschappij 4904 50
Brüel 1,27,
Schweiz 47,85, Kopenhagen 61,40
Stockholm 66, 60
O, 3h, 0h für Oslo ho, 66. Madrid 35,60, Italien
Zürich 26. Oktober.
(W. T. B.) Devisenkurse. 5,193, London 265,19, Paris 20,95
Mailand 26,55
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Brüssel 23, 70
rwerhbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
8
nzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszefle 105 Reichsmark.
Sffentlicher In
S O0 O02
Le, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
2. AUufgebote, Verlust⸗ und SJundsachen, slellungen u. dergl.
1831350) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am TZR. Januar 1926, Vormittags . an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 15314. drittes Stockwerk,
werden das in Berlin, Forster Straße 3, belegene, im Grundbuche bom Kottbusser⸗ Tor⸗Bezirk Band 7 Blatt Nr. 183 (ein- Eigentümerin tember 1925, dem Tage der Eintragung Versteigerungsvermerks: Straße 3 Grundstücksgesellsckaft mit be— in Berlin) tragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit unterkellertem Hofraum, b) Seiten—⸗ Remisengebäude Gemarkung Parzelle 495ũ166, 4 a Grundsteuermutterrolle Art. 226, Nutzungswert 10 890 6, Ge— bäudesteuerrolle Nr. 226 Berlin, den 17. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.
Bekanntmachung.
Die am 3. Januar 1921 erlassene und am 27. Januar 1921 im Deutschen Neichs⸗ anzeiger veröffentlichte Zahlungesperre, be⸗ Hreffend a) 3000 4Æ 345; Bremer Staafs⸗ anleihe von 1888 Lit O0 Nr. 3974. 4425, bhy7h, b) 1000 M 3909 Bremer Staats. anleihe von c) 1000 M 34 0ᷣ9 Biemer Staatsanleihe von 1899 Lit C Nr S453 ist aufgehoben, da die Einleitung des Aufgebotsverfahrens nicht binnen 6 Monaten nach der Beseiti⸗ ung des ihr entgegenstehenden Hindernisses eantragt ist.
Amtsgericht Bremen, den 23. Oktober 1925.
wohngebäude und quer, Kartenblatt
— 87. K. 87. 25.
—
83131] Aufgebot.
Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aftten Filiale Düsseldorf, Schadowplatz 14, hat das Aufgebot von 3000 4. Aktien der Deut⸗ schen Maschinen fabrik Aktiengesellschaft Nr. 19550. 30633, 30 634 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge— sordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1926, Mittags 18 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich- straße 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 105. anberaumten Aufgebotstermine seie Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraßftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83
F. 78. 25, den 19. 10. 1925.
83074 Aufgebot. Der Rentner Wilhelm Michaelsen als Vormund der am 17. Juli 1967 ge— borenen Lotte Michaelsen in Stralsund, at das Aufgebot des von der Städtischen Sparkasse in Stralsund ausgestellten Syarkassenbuches Serie 111 Nr. 15293 über 326 15 Pgpiermark, lautend auf den Namen Lotte Michaelsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 1. Jun 1926, Vormittags Hin Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stralsund, den 19. Oktober 1925. Amtsgericht.
83073 Aufgebot.
Die Kaufmannsfrau Sascha Landshut in Allenstein, vertreten durch den Rechts— anwalt Lewin in Dt. Eylau, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen Blankowechsels über 6009 Reichsmark, dessen Akzeptant der Kaufmann Julius
Landshut in Dt. Eylau
ist, kö Der Inhaber ĩ
Irkunde wird auf t 18. 9. 1885 in Hafenlohr, Tüncher, zu⸗ letzt daselbst wohnhaft. im Jahre 1911 oder 1912 nach Südamerika ausgewandert und seit dem Jahre 1913 verschollen, soll auf Antrag seines Endres, Tüncher in Hafenlohr bei Markt— heidenfeld a. M., für tot erklärt werden. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in den 1E. Mai 1926, Vormittags vor dem Amtsgericht Markt Sitzungssaal um Aufgebotstermin
widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben werden aufgefordert, dem testens im Aufgebotstermin Anzeige zu
Marktheidenfeld, Amtsgericht.
termine ihre Rechte anzumelden widrigenfalls Kraftloserklärung folgen wird. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), den 20. Oktober 1925.
Aufgebot. Der Stellenbesitzer Hermann Damzog in Frauenhgin, Kreis Ohlau, vertreten durch die Rechtsanwälte J Baumann und Kretschmer in
Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots— termin seine Rechte anzumelden und die 1 9 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
d Dt. Eylau, den 18. Oktober 1725. Amtsgericht.
vorzulegen, Bruders Wilhelm
schließing des Eigentümers des Grund— stücks Frauenhain Blatt 560 gemäß § 927 B. GB. beantragt, Damzog, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Februar Vormittags II Uhr, unterzeichneten anberaumten anzumelden, seine Ausschließung erfolgen wird. ben 21. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Landwirt Ernst Bienefeld in Sand⸗ vertreten durch den in Wolmirstedt, hat das , vpothekenbriefes über die für ihn im Grundbuche von Sandbeyen⸗ dorf Band 1 Blatt 33 in Abteilung III unter Nr. 8 eingetragene 2900 M zum Zwecke der Kraftloserklärung Inhaber der Urkunde tens in dem auf Vormittags
Aufgebot. 23 Klosterkammerpräsident. Dr. Martin Richter in Hannover, Ferdinand straße 3. vertreten durch die Rechts- anwälte F. Gohde und G. Becker in Han⸗ 2. der Landwirt Voigtsdorf i.
Der Gärtner Karl
Andregestr 13,
der. Hotelbesitzer Hain i. R.; zu Rechtsanwalt
; Aufgebots ᷣ und 3 vertreten durch ö
. Aufgebot.
Der Kaufmann C. v. Kondratowiez in Berlin 8W. 29, Bergmannstraße 31, in Abwesenheits-⸗ pfleger, hat beantragt, den verschollenen früheren Leutnant im 19. Inf⸗Regt. von
stehend bezeichneter Urkunden beantragt: zu 1: des Hypothekenbriefes vom 11. Ok— im Grundbuch Band 23 Blatt Nr. 824 ebenda Band 12 Blatt Nr. 409 Abt. IIIl Nr. 1 bezw. 1 für den Antrag⸗ Restkaufgeld 19000 4M, zu 2: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Voigtsdorf Band 197 Blatt Nr. 159 und Band VIi Blatt Nr. 44 Parzelle händler Dittrich in Rabishau eingetragene Hypothek von 750 A, zu 3: des Hypo— thekenbriefes über die im Grundbuch von Hain Blatt Nr. 81 und 115 in Abt 111 den Oberhäuer Max Draschoff eingetragene Die Inhaber der Urkunden aufgefordert, auf den 29. Dezember 19275, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor neten Gericht
1919 über
Schreiberhau Eigenschaft
eingetragene l Aufgebot des Sagan, geb. im Sah . 46 ä r bezeichnete Ver⸗
ich spätestens
für tot zu erklären. schollene wird aufgefordert, auf den 25. Mai 1926, Mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anbe⸗ um Aufgebotstermin widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Sagan, 30. September 1925.
für den Vieh— ypothek von
wird aufgefordert, spät Mai 1926, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wistrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wolmirstedt, den 12. Oktober 1925.
Amtsgericht.
anberaumten
S85ñß!. Aufgebot. Elfenbeinbildhauer Bernhard Rudolph er, hat die Todeserklärung seines ver⸗
. Sohnes Hugo Karl Gottlob udolph, geb 2. 8. 1879 zu Stuttgart,
Ingenigur von da, zuletzt Eisenbahn—
angestellter in Cincinnati (Ohio), be⸗
antragt. Der Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf
Samstag, den 5. Mai 1926,
Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
Stuttgart 1 in Stuttgart, Archivstr. 15,
gimmer 21, bestimmten Aufgebotstermin
zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Auskunft über Leben oder Tod des Ver—
e . zu erteilen vermögen, ergeht die lufforderung, spätestens im Aufgebots-⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen. Stuttgart, den 17. Oktober 1935.
Amtsgericht Stuttgart. I.
ss 33 Der verlorengegangene Grundschuld⸗ brief über die für den Zimmermann Heinrich Kraeft in Zingst im Grundbuch bon Zingst Band 1V Blatt Nr. 12 in Abt. III Nr. 6 eingetragene Grundschuld von 800 „S wird für kraftlos erklärt.
Barth, den 22. September 1925.
Das Amtsgericht. 83075 Beschlusz.
Der am 24 Januar 1919 von dem unterzeichneten Nachlaßgericht der Witwe Heinrich Spilles, Petronella geb. Lintzen, in. Düren erteilte Erbschein 5. VI. 50/19, inhalts dessen der Handelsgärtner Hein⸗ rich Spilles von seiner genannten Witwe zu „ und seinen 3 Kindern zu je „i be— erbt worden ist, wird, weil unrichtig, für kraftlos erklärt.
Düren, den 29. September 1925.
Das Amtsgericht. 6.
S83085] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Maurers Otto Her⸗ mann, Berta geb. Hagedorn, in Braun⸗ schweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heyser in Braunschweig, klagt gegen den Maurer Otto Her⸗ mann, früher in Braunschweig, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die dritte Zwilkammer des sandgerichts in Braunschweig auf den 20. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich burch einen bei diesem Gericht zu⸗ , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
33080] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Metzgers Georg Guhen, Anna geb. Hügel, geschiedene Friedrichs, in e sel Ziegengasse 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Platner in Cassel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Metzger Georg Guhen, früher in Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 16. Februar 1917 vor dem Standesbeamten in Koblenz geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden ünd den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cassel auf den 17. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Cassel, den 17. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. IS3058] Oeffentliche Zustellung.
Berks, Babette, Taglöhnerin in Mähren⸗ , bei Coburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Faber in Coburg, klagt gegen Berks, Max, Taglöhner von Mährenhausen, z. It. unbekannten Aufent⸗ halts . EChescheibung mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu scheiden und den Beklagten lostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den
lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter ber Zivilkammer des Landgerichts Cohurg — IJimmer Nr. 19 — auf Freitag, den 18. Dezember 1925, Vormittags Sz Uhr, mit der , einen
bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt
mit seiner Vertretung zu beauftragen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus
der Klage bekanntgegeben. Coburg, den 23. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83082
Es klagen auf Scheidung 1. Fabrik⸗ arbeiterin Ehefrau Auguste Fromholz, eb. Zimmermann, in Barmen. Ober⸗ örner 6 83 a, Prozeßbevollmäch⸗
A. Krösemann, Barmen, egen Schlosser Ernst Fromholz, * Nr. 2, 1568 B. G.⸗B. — 2. R. 129 / 25. — 2. Ehefrau Klara Schnöring, geb. Weyer in Ronsdorf, Färberstr. 2, Pro⸗ eßbevollmächtigter: R.⸗A. Hollinde, . gegen Schlosser Adol Schudrinß
tigter: R.⸗ etzt in Barmen, § 1567 B. G.⸗B. Ab
zuletzt in Ronsdorf, § 15 — 4
I161s85. — 3. Ehefrau Anng Dahlhaus, geb. Mehles, Barmen, Königstr 58, Prozeßbevollmächtigter: R-A. Metz⸗ roth II., hier, gegen Gewerkschafts⸗ sekretär Friedrich Dahlhaus, ulezt
Barmen, z 1568 B. G⸗B. —
116/25. — 4. Ehefrau Elfriede Faber, geb. Müller, Solingen, Paulstraße 11, Prozeßbevollmãchtigker: R- A. Dr. Haus⸗
en den Hüttenarbeiter 183148) Oeffentliche Zustellung. Porzellanfabrikarbeiter Bauer in Weiden, vertreten durch Rechts—⸗
gegen Schlosser in Solingen, B. G.⸗B. — 3. R. 131/25. — 5. Ehe⸗ reymann, geb. Weidner, in ühlenstr. 2, Prozeßbevoll⸗ R.⸗A. Aaron, hier, Arbeiter Gustav Freymann, früher in 1568 B. G.⸗B. — 3. R. 133/25. — 6. Ehefrau Sophie Sandrock, geb. Voß, in Barmen, Hohensteiner Str., Prozeßbevollmächtigte: RA Wahl und Straßmann in Barmen, gegen Albert Sandrock, zuletzt in Barmen, § 1568 B. G.⸗B. — 2. R. 138/25. — J. Ehefrau Gertrud Wichterich, Barmen, Kornstr. 2123, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: R.⸗A. Dr. Maull und Sarde⸗ Schneider Maxi⸗ milian Wichterich, früher hier, 5 1568 B. G.⸗B. — 4. R. 175/25. — Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor ie kammern des Landgerichts Ekoerfeld mit der Aufforderung, sich durch einen bei zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Verhandlungstermin: 1 und 6 am 31. 12. 1925, Vormittags 9e Uhr, Saal 92, Nr. Z und 7 am Vormittags i Nr. 3, 4 und 5 am 22. 12. 182 Vormittags 99 Uhr, Saal 79. Elberfeld, 23. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 83083) Oeffentliche Zustellung.
ie Frau Diplomingenieur Antonie Grimminger, geb. Boywitt, in Blumenau, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Hahn in Glatz, klagt gegen Diplomingenieur Friedrich Wilhelm Grimminger, früher in Neurode, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Be⸗ klagte vor der Eheschließung geisteskrank gewesen ist und wegen wissenth Anschuldigung
lberstadt, klagt t nten Aufenthalts, früher in Neinstedt., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des anwalt Wening in Weiden, erhebt Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Weiden Obf gegen seine Ehefrau Anna Bauer, geb. Hausbeck, von Weiden, 3. Zt Aufenthalts, cheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus dem Verschulden der Be⸗ klaaten zu scheiden und diese zur Tragung Kosten des Rechtsstreits die Beklagte des Rechts⸗ Dienstag,
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte ndgerichts in Halber bekannten kadt auf den 11. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen Halberftadt, den 23. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
mächtigter:
Mettmann, 5 Zivilkammer des
Verhandlung zu dem auf 22Z. Dezember 19235, Nachmittags z Uhr, in Zimmer Nr. 12 des Land⸗ gerichts Weiden lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Weiden, den 23. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
geb. Rastadt,
Die Ehefrau des Bierbrauers Adolf bestimmten Hog, Katharina geb. Duft, in Darm⸗ stadt, zurzeit in der Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt Goddelau, durch den Rechtsanwalt Welte in Kon⸗ stanz, klagt gegen ihren jetzt an un⸗ aufhaltenden, früher zu Villingen wohnhaften Ehe—
§§ 1565, 1568 B. G⸗B. mit dem An⸗ trage, die am 29. Juli 1922 vor dem Standesamt Villingen geschlossene Ehe der Streitteile wegen Verschuldens des zu scheiden Kostentragung Die Klägerin ladet zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstan tag, den 4. Dezember mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Konstanz a. B., den 17. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
mann, hier,
Seffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Walter
15. Oktober
Arbeiter Friedrich Uhlemann Klägers, gegen den Elektromonteur
Wöhlertstr. 21, enthalts, Beklagten, wird der Fortsetzung
treten zu lassen.
28. 12. 1925, Saal ? iin Uhr, Saal 92 unbekannten Auf⸗ Verhandlung Rechtsstreits f LD. Dezember 1825, Vormittags n Uhr, vor das Amtsgericht Berlin= Mitte. in, Berlin, Abteilung 183. Neue Friedrichstraße 15, IJ. Stockwerk, Zimmer 1741175, geladen Berlin, den 19. Oktober 1925. Gerichtsschreiber . Abteilung 183.
auf Frei⸗
Rechtsanwalt
S3154] Oeffentliche Zustellung. zie minderjährige, am 24. Nobembe geborene Irene Marie
83144) Oeffentliche Zuftellung.
sentlich falscher schaffnersehefrau Schöffengericht Frankfurt a. M. im November 1919 zu einem Jahre Gefängnis verurteilt worden, und daß diese Tatsachen ihr bei Eingehung der Ehe mit dem Beklagten verborgen geblieben sind, mit dem Antrag, die Ehe Grund der §§ 1333 und 1334 B. G.⸗B. für nichtig zu erklären und dem Beklagten däe Kosten Rechtsstreits Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz, Zimmer Nr. 60, auf den 18. Ja⸗ nuar 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Glatz, den 22. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Rechtsanwalt sugendamt des Mansfelder Prozeßbevoll mächtigter:
Dr. Bamberger, Städtisches Jugendamt in Halle g.
Reinert, Georg, fr. Posthilfsschaffner, er in Nürnberg, nun unbekannten wegen Ehescheidung, dem Antrage, zu erkennen: 1 die Ehe Streitsteile des Beklagten geschieden, r klagte hat die Kosten des Rechtsstreits
Woijzik, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., Kleine straße 19, unter der Behauptung, daß Be⸗ ihr unehelicher Vater Unterhaltsbeitrags pflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten— voll streckbare Verurteilung des Beklagten, zu Händen Kreisjugendamts 1924 an bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im voraus 54 RM zu zahlen. lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Vorn, 9 Ühr, Zimmer 123,
Aufenthalts,
Verschulden
aufzuerlegen. agen! ö 9 mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer zürnberg auf Mitt⸗ woch, 27. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. As / , Ge⸗ richtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt auf⸗ zustellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
Landgerichts
Zur münd—
Amtsgericht Dezember
Halle a. S., den . September 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
83140] Oeffentliche Zustellung.
830841 O he Nürnberg, den 23. Oktober 1925. ,,, geb. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hiller, Fraustadt, vertreten durch R -A. Glaser, Glogau, klagt gegen Ehemann, Kaufmann Hans Ron, früher Frau⸗ stadt, zurzeit unbekannt wo, auf Grund des z 1565 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, event. auf Grund des § 1363 B. G.⸗B. ehelichen Lebens und ladet den Beklagten zur mündlichen chtsstreits vor die 3. Zwwilkammer des Landgerichts (Einzel⸗ richter) in Glogau auf den 18. De⸗ zember 1925, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Rechtsanwalt zu bestellen. Glogau, den 22. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kretschmaier, Stuttgart Ostheim, Stuifenstr. anwälte Dr.
Antragstellerin
Otto Mayer J. und Dr. Hötzel, hier, klagt gegen ihren Ehe⸗
auf Herstellung g le ĩ Heinzle, Schlosser,
mann Anton Josef Verhandlung des . 1
abwesend, mit Antrag: Die am 16. November 1916 in
Vertretung
einer einstweiligen Gericht zugelassenen
der Beklagte — alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts
Oktober 1925.
zu Stuttgart Dezember 1925, Vormittags 915 Uhr, Aufforderung, Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, 23. Oktober 1926. Gerichtsschreiber des
Oeffentliche Zustellung. Die Frau Gertrud Schuhmann, geb.
Rechtsanwalt klagt gegen den H Schuhmann, früher in Tilsit, unter der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehe⸗ mann, sie Ende Februar 1923 böswillig mit dem Antrage Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts 21. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gericht zugelassenen Rechtsanwalt gls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 19. Oktober 1925.
Rudolph, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83147] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Everdina Stolte, geb. Wesermünde⸗Geestemünde, Kurzestraße 30. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt Ehemann, den Heizer Fer⸗ dinand Stolte, z Zt. unbekannten Auf⸗ mit dem. Antrage scheidung. Die, Klägerjn ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 18. Dezember 1925, Vormittags iz Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen.
Verden, den 21. Oktober 1925.
In Sachen der Frau Gertrud Schmidt, Benndorf, in Greifenberger Prozeßbevoll mächtigte: Justizrat Sommer und M. Sommer in
Fonrad Schmidt, Wittichenau, jetzt unbekannten halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur weiteren, mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der 3. Zivil⸗ des Landgerichts Zimmer 55, auf den 14. Dezember 925, Vormittags 9 Hierzu wird der Beklagte ge—⸗ laden mit der Aufforderung, sich durch diesen Gerichte elass Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. den. . Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83138] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Barner, in Magdeburg, Scharnstraße 8 rozeßbevoll mächtigter: r. Fromme in
Fricdeherg g; Gestattung des Ge⸗ lung der Unterhalts⸗
Rechtsanwälte
Landgerichts. angeordnet.
klagten zur
Bansemier, Prozeßbevoll⸗
mächtigter:
Prozeßbevoll mä Köln, den 16.
zugelassenen Ehescheidung.
Dezember 1924, vertreten durch den Magistyat — Wohlfahrtsamt — in Königsberg i. Pr. als gesetzlichen Amts-
lter Ellert, früher in Pr jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da als unehelicher 4 egenüber unterhaltspflichti mit. ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der uur Vollendung des 16. Lebens⸗ nterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 5 Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künfti 253. Dezember, 23. und 23. September eines jeden. zu zahlen und das Urteil soweit gesetz⸗ lich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu indlichen Verhandlung er Beklagte bor
Geh. Justizrat alberstadt, klaßt gegen früheren Lokomotivführeranwärter unbekannten Aufenthalts in Amerika, früher in Halb die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten Die Klägerin ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhgndlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts im Ha II. Januar 1926, 9 Uhr, mit der A
Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lass
Halberstabt, den 23. Oktober 1925. Gerichtsschreiber 83139] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Alma in Neinstedt,
ater der Klägerin dieser sei, mit dem
Geburt bis
gegen ihren illig werdenden ormittags
orderung, sich durch richte zugelassenen
Zur mündli des Rechtsstreis wird de das Amtsgericht in Königsberg J. Pr., immer 116, auf den 7. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr,
Königsberg i. Br., 12. Vktober 1925.
Landgerichts. r Hansaring 14/16,
Steuerstraße 3, Prozeß
183158] Oeffentliche Zuftellung.
Die Frau Marta Mergner geb.
Stephanskj in Glogau. Langestraße 55 Il, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pucher in Liegnitz klagt gegen den
rüheren Hilfsschaffner Karl Mergner, rüher in Kummernick bei Liegnitz, jetzt
unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein Unterhalts⸗ anspruch zustehe, mit dem Antrage: J. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 30 A ab 1. Juli 1925 zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig voll . zu erklären. Zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 14. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 31, geladen.
Liegnitz, den 18 Oktober 1925 Das Amtsgericht.
ls3159] Oeffentliche Zu ftellung.
Die minderjährige Elfriede Wodzicki in
Erdeborn, geboren am 30 Oktober 1912, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Gustav Gottschall in Halle g. S. Alter Mark 6, klagt gegen den Schachtmeister Wladislaus Wodzicki, zuletzt wohnhaft gewesen in Meuselwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Juli 1925 an bis auf weiteres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 — fünfundzwanzig — Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, dig künftig fällig werdenden am ersten jedeg Monats zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen das Thüring Amtsgericht in Meuselwitz auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhr.
Verhandlung des Rechtsstreits vor
Meuselwitz, den 23 Oktober 1925.
Geschäftsstelle 1des Thüring Amtsgerichts.
83160] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Maria Walezyk,
geboren am 3. August 1924 in Mül⸗ heim, Ruhr, vertreten durch den Amts⸗ vormund Feuster in Mülheim, Ruhr, klagt gegen den Kaufmann Franz Brockbals, geboren am 14. Februar 1897 zu Dortmund, früher in Mülheim, Ruhr, unter der Behauptung, daß der Beklagte mit ihrer Mutter, der un—⸗ verehelichten Maria Anna Walezyk zu Mülheim, Ruhr, in der Zeit vom 6 Ok⸗ tober 1923 bis zum 4. Februar 1924 ge⸗ schlechtlich verkehrt habe, mit dem An⸗= trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie z. Sd. ihres Vormunds vom 3. August 1924 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als regelmäßigen Unterhalt eine Geldrente von vierteljährlich 90 — neunzig — Reichsmark im voraus zu zahlen 10] Oe ö ung,. träge ofort, die künftig fällig werdenden Die Fhefrau Karl. Welter, Ottilie geb. Beträge am 1. eines jeden Kalender⸗ Fuld, ohne Gewerhe in Köln, Türmchengs⸗ vierteljahres. Zur mündlichen Ver⸗ . Prozeßbevoll⸗ handkung des Rechtsstreits wird der Be⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Rebmann klagte vor das Amtsgericht, hier, auf in Köhn, beantragt gegen ihren Ehemann, den? 16. Dezember 1525, Bor den Kaufmann Karl Welter, Antrags mittags 95 Uhr, geladen. gegner, früher in Köln, Perlenpfuh z setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Referendar Hammes, als Gerichts⸗ Behauptung, daß zwischen den Parteien ; lktenzeichen 6 R. 151/124 der Ehescheidungsprozeß schwebe, den Erlaß ili Verfügung, wie folgt: das Getrenntleben der Ehegatten zu 2. dem Ehemann die Zahlung Unterhaltsyente e 100 Goldmark aufzugeben, und zwar seit Dezember 1924, zahlbar im voraus, 3. dem Ehemann die Kosten dieser Ver⸗ fügung aufzuerlegen. Durch Beschluß vom 28. 11. 1924 ist au trenntlebens und Za rente von 50 Reichsmark erkannt. . sichtlich des weitergehenden Anspruchs ist ie mündliche Verhandlun Die Klägerin e ) mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits vor die sechste Zivilkammer des Land⸗ erichts in Köln guf den 15. Dezember 925, Vorm. Oz Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als en vertreten zu lassen. ktober 1925.
Wei mar Gerichtsschreiber des Landgerichts.
83156 Oeffentsiche Zuftellung. Die minderjährige F boren am 23.
und zwar die rückständigen Be⸗
Mülheim, Ruhr, 10. Oktober 1925.
schreiber
83161
Der minderjährige Karl Walter Flemm in Offenburg, vertreten durch das Stadtjugendamt in Offenburg, klagt gegen den Karl Müller, Arbeiter, früher in Offenburg, zurzeit an un⸗ bekannten Orten aus Unterhalt, mit dem Antrag, auf vorläufige vollstreck⸗ bare kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, d. i. vom 11. 8. 19825 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, eine monatliche Unterhaltsrente von 30 4, und zwar jeweils vierteljährlich im voraus 3. H. des Vormunds zu zahlen, und auf Bewilligung des Armenrechts für den Kläger. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offen⸗ burg auf Donnerstag, den 7. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 9 Uhr, geladen. Offenburg, den 21. Oktober 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
83163) Oeffentliche Klagezustellung. Die am 26. Dezember 1924 geborene Elsbeth Christel Frieda 69 in Jo⸗ hannishof, vertreten durch ihren Vor. mund, die Amtsvormundschaft des Kreises Rummelsburg, klagt gegen den. Arbeiter Paul Krause, zuletzt, in Johannishof wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, mit dem Antrage, zu er- kennen; Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährlich im . entrichtende Unterhaltsrente von 36 Reichsmark, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierbeljahres, zu zahlen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor, dem unter⸗ zeichneten Gericht ist bestimmt auf . I. Dezember E925, Vormittag 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu ge⸗ laden. Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm.
83164) Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrgu Anng. Glaser, geh. Gläser, in Altdorf. Amtsgerichtlebezirk Böblingen, klagt gegen ihren Ehemann Robert Gliaser, Maurer, früher in Sluttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag zu er=
bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Weiße in Gerichtsschreiber des Landgerichts! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
kennen, Der Beklagte ist schuldig, der