1925 / 252 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Tlägerin 109) RM (einhundert Reichs nark) monatlichen Unterhalt ab 1. August

1925, zahlbar in monatlichen Vorcus⸗

aten, zu bezahlen und hat die Kosten dez Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗

ichen Verhandlung wird der Beklagte or das Amtsgericht Stuttgart 1 in Stuttznart. Olgastr. 8, part., Saal 302, auf Mittwoch, den 16. Dezember 1925, Vorm. S Uhr, geladen. Die öffentliche Klagezustellung ist bewilligt, der Klägerin ist für die erste Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht erteilt und Referendat Hartter beim Amtsgericht Stuttgart 1“ als Vertreter für die mündliche Verhandlung bei⸗ geordnet worden.

Stuttgart, den 20. Oktober 1925

Amtsgericht Stuttgart 1 33167] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marianne Elfriede Weber in Rüstringen, vertreten durch den Stadtmagistrak als Jugendamt, dieser dertreten durch den Oberinspektor Söte— kamp in Rüstringen, klagt geren den Alfred Bobolz, früher in Wilhelms— haben, unter der Behauptung, daß Be— lagter der unterhaltépflichtig? Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Irhöhung der Unterhaltsrente. Zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts vird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wilhelmshaven auf den 2. Dezember 1925, Vormittags 9 Uhzr, geladen. Wilhelmshaven, den 21. Oktober 1925

Gerichtsschreiber de; Amtsgerichts.

Die Witwe Anna Hahn, geborene Hagse, in Charlottenburg, Mommsen— straße 23, Prozeßbevoll mächkigter: Rechts—⸗ muvalt Dr. Tichauer, Charlottenburg, Kantstraße 137, klagt gegen den Kauf— mann Walter Babisch, früher in Char— ottenburg, Bayreuther Straße 2, un ker der Behguptung, daß er die Verträge pom 10. Dezember 19231 und J. Mal 1922 von ihr entliehen, sie aber trotz Mufforderung nicht zurückgegeben habe, und daß er ihr ils Erbin ihres Ehemannes aus diesen Verträgen und nach der Einigung vom November 1925 noch 31390 RM per⸗ schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWar zu Verurteilen: 1. die Verträge vom 10. Dezember 1921 und J. Moi 1922 nebst Aufstellungen über als Sicherheit gegebene Maschinen, die zwischen dem Beklagten und Walter Hahn abgeschlossen sind, der Kläge rin zurückzugeben, 2. an die Klägerin 130 RM nehst 11 2.5 Prozeßzinsfen zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 16 18, auf den 5. Februagr 1926, Vor mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertrelen zu lassen. Akten⸗ zeichen: 22. O. 479 25. Berlin, den 19. Oktober 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 Zivilkammer ⁊7.

u. Go. in Berlin W. 50, Würz⸗ burger Str, 19, Prozeßbevoll mächtigler: Rechtsanwalt R. Schlesinger, Berlin NO. 43, Neue Königstr. 19e, klagt gegen die Geschäftsdame Fräulein Helene Arndt, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte namens der „Klosterkeller G. m. b. H.“ einen Wechsel über 210 RM ausgestellt habe und von der Beklagten nicht eingelöst sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 219 zweihundertundzehn Reichsmark nebst 11 83 Zinsen seit 15. Juli 1925 sowse von 50 RM Protestkosten. Zur. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreli wird die Beklegzte For das Amtsgericht Bersin Mitte, Abt. 2, Berlin, Neue Friedrichstr. 1IMi5, IJ. Sock, Zimmer 15254, auf den 5. Dezember 125, Vormittags 101 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Berlin, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 2.

S3I5I] Oeffentliche Zustellung. . Die Chausseeaufseherfrau Ottilie Nakath in Johannisburg, Fischerstraße 6, rozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt eßler in Bialla, klagt gegen 1. die Grundhesierin Frau Auguste Zielinski, eb. Salewski,, 2. den Grundbesitzer 6 Zielinski, früher in Kowallewen wohnhaft, . in Grajewo in Polen, ter der Behauptung, daß die beklagte Ehefrau ihr aus dem rechtskräftigen Urteil des Landgerichts Lyck vom 28. 9. 1922 6 G 62127 den Betrag von Ih 0900 Papiermark seit dem 9. Nobember 1921 nebst 4 33. Zinsen seit dem J. No⸗ vember 1921 schulde, und zwar Grund⸗ stücksrestkaufgeld. und eine Zwangs⸗ vollstreckung aus diesem Urteil nicht mög— lich sei, mib dem Antrage, 1, die Beklagke zu 1 zur Zahlung von 3630 „0 kosten⸗ Pflichtig und vorläufig vollstreckbar, 2. den Beklagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits werden die Beklagten bor das Amtsgericht in Biglla auf den 2. Dezember Ivp2z56, Vormittags 10 Uhr, geladen. Bialla, den 22. Oktober 1925. Amtsgericht.

Der Bäcker Heinrich Rengers zu Welt ringen, Dorfbauerschaft 83, Prozeß bevoll mächtigter: Justizrat Gansz zu

Burgsteinfurt, klagt gegen den Heizer Anton Reckers, rüher zu Wettringen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte gesetzlich berpflichlet sei, die im nachstehenden An— trage verzeichneten Parzellen ihm auf— zulassen, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, die Auflassung der Parzellen Flur 13 Nr. 15621 und 157721 Gemarkung Wettringen von den Erben des verstorbenen Bahnwärters Bernhard Reckers zu Wettringen, vertreben durch die Lehrerin Fräulein Mersmann zu Wettringen, entgegenzunehmen und als— dann die genannten Parzellen an den Vieh—⸗ händler Johann Krümpel aufzulassen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Burgsteinfurt auf den TZ. Dezember E925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Burgsteinfurt, den 22. Oktober 1925.

Opertheil, Gerichtsschreiber des Amtegerichts

S336] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Feige in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 134 a, klagt gegen Frau Helene Elfriede Killinger, geb. Weiß, unbekannten Aufenthalts, früher in Wien, Hotel Elisabeth, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm durch Vertretung vor dem Landgericht III in Sachen Maßkomski . Matzkowskische Konkursmasse die Ge— bühren und Auslagen verschulde, mit dem Antrag, die Beklagte koftenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 188,40 RM nebst 143 J Monats znsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhandlung des Rechts streits vor den Einzelrichter der 14. Zibil— kammer des Landgerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17-26, Sitzungssgal 102, auf den 27. No⸗ vember E925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf einen Monat festgesetzt. Die öffentliche Zu— stellung der Klage ist bewilligt.

Charlottenburg, 20. Oktober 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts III. 33153] Oeffentliche Zustellung.

Die Gambrie A. G., Zwengnieder lassung Berlin, Friedrichftraße 81, ver— treten durch den Vorstand, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wagen knecht in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Felix Naeumann, früher in Dortmund, Lübecker Str. 29, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be—

hauptung, daß ihr der Beklagte 249 RM für gelieferte Strümpfe schulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die bei der Ge— richtskasse des Amtsgerichts Hagen unter Hinlerlegungsbuch A4 Band 6 Seite 175 Annahmebuch A Nummer 48 hinterlegten M60 t nebst aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin gezahlt werden; 2. festzu⸗ stellen, daß dem Beklagten an den von dem Bieleselder Wäschehaus Käte Lemke in Hagen, Mittelstraße 13, für gelieferte Seidenstrümpfe weiter verschuldeten 149,49 (60 kein Anrecht zusteht, eventuell den Beklagten zu verurteilen, 249 ½. nebst 12 60 Zinsen seit 1. April 1925 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Amtsgericht in Dortmund auf den 14. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 80. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht, .

Dortmund, den 21. November 1925. Koch, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S3 157] Oeffentliche Zustellung. ; Die Firma M. Spirgatis Nachfl. in Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchen— straß Nr. 54, klagt gegen den Installateur W. Richter, früher in Cranz, Ostpr. zuletzt in Benkheim, Ostpr., jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß ihr der Beklagte für ge⸗ lieferte Ware 132,91 6 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 132,91 „6 nebst 35 96 Zinsen seit 1. April 123. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr. auf den 29. Dezember 1925, Vorm. 9 Uhr, geladen. Königsberg i. Pr., 19. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

(83168

5 Jo Zerbster Roggenwertauleihe.

Maßgebender Roggendurchschnittspreis für Iinfen am 1. Dejember d. J. 7. 66 FM je Zentner. Nach Abzug der Kapital— ertragesteuer: Zinsscheine Buchstabe A l, I2 RM, B— G86 RM, O 034 RM und D- M7 RM. Tilgung zum J. De⸗ zember d. IJ ist durch Rückkauf erfolgt.

Magistrat Zerbst.

831521 Oeffentliche Zustellung. . r 4

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften. 83451) 3 Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschast.

Status am 30. September 1925.

Aktiva. RM 3 k Guthaben bei Banken und ,, ,, Lombardforderungen .. Wertpapiere . Restkaufgeld hypothek .. Roggenhypothekendarlehns⸗ forderungen (. 42 226 3tr) 5 492 472 40 Goldhypothekendarlehnsfor⸗ derungen k Roggenkommunaldarlehns⸗ forderungen (243 9l7 3tr) 1 804 98580 Goldkommunaldarlehnsfor⸗ / derungen . ; Zentralioggenpfandbrief⸗ u. Kommunalschuldverschr.⸗ p ni,, ; 264 653 97 Zentralgoldpfandbrief⸗ und Kommunalschuldverschr. 5 6 6 Bankgebäude... .. 3 724 000 Debitoren... . . 966 36 38

747 34797 15174159 44 3 921 ioß 250 060

11 zlo 870

20 531 890

old 71608

Passiug. ; Mitten nenne Jon 900 Reserven w 385116

Pensionsfonds . 209 108 04 Zentralroggenpfandbriefe (742 226 3tr.) ; 5 492 47240 JZentralgoldpfandbriefe .. 10 668 g20 Noggenkommunalschuldver⸗ ö schreibungen (243 917 3tr.) 1 804 986 80 Goldkommunalschuldver schreibungen. . IS 531 890 Roggenhypotheken⸗ u. Kom munaldarlehnszinsen. 350 43815 Goldhypotheken⸗ und Kom⸗ munaldarlehnszinsen . dd

* . .

2355 91517 3 I53 O44 o2

8701277408 Berlin, den 30 September 1926. Die Direktion.

(83427

Badische Metallwarenfabrik

Atktiengesellschaft, Pforzheim.

Unser langjähriger 1. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Herr Stadtrat Wilhelm Jourdan, ist durch den Tod aus unserer Gesellschaft ausgeschieden. Es wurde an dessen Stelle Herr Fabrikant Andreas Odenwald einstimmig gewählt.

Pforzheim, 22. Oktober 1925.

Der Vorstand. G. Haas.

181092

Die Gläubiger der Grohandels⸗ Aktiengesellschaft Bad Pyrmont werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden

Bad Pyrmont, den 20. Oktober 1925.

Fritz Schmutzler, Liquidator. 83110

Herr Rechtsanwalt Dr. Reis, Berlin, tritt mit dem 15. 10. 25, Herr Rechts- anwalt Dr. Dahlsheim, Berlin, tritt mit dem 16. 10. 25 aus unserem Auf⸗ sichtsrat aus.

Vereinigte Textilwerke Mann & Rein⸗

hard A.⸗G., Barmen⸗Langerfeld. ö 834261 Vohrisch Brauerei Conrad

Brennerei Aktiengesellschaft.

Die Ausreichung der neuen Gewinn anteilscheinbogen zu den Aktienurkunden Nr. I bis 1100 findet gegen Rückgabe des Erneuerungsscheins statt ͤ in Stettin bei der Dresdner Bank

Filiale Stettin, in Berlin bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold. Stettin, den 24 Oktober 1926.

Bohrisch Brauerei Conrad

Brennerei Aktiengesellschaft.

H. Bohrisch.

Troike. Eichner. Weiß.

S555 Ystdeutsche Warenkreditbank Altiengesellschast, Königsberg Pr.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung Sonnabend, den 21. November 1925, Mittags 12 Uhr, Kneipz. Langgasse 11/13 1.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ richt des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das am 30. September d. J. zu Ende gegangene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und über die Vorschläge üer die Verteilung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens vier Werktage bor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, einem Notar, der Ostbank für Handel und Gewerbe, Königsberg, Pre oder bei der Reichsbank hinterlegen und thre Hinterlegungsscheine bei der General⸗— versammlung dem protokollierenden Notar vorlegen.

Königsberg, Pr., den 24 Oktober 1926.

Max Betke,

Vorsitzender des Aussichtsrats.

Deutsche Gasgesellschaft, Attiengesellschaft

in Berlin⸗Tempelhof.

den nnen,

Soll. Gewinn⸗ und BVerlustkonto am 31. Dezember 1924. Haben

Aftiva. Bilanzkonto am 31. Dezember 1924. Va ri ua

l en K S3 öl 352 73 Aktienkapital. ... 1090 900 000 Kon jessionen ..... 179000 9000 Obligationen. ... 1 804 477 Beteiligungen .... 2 66 400 Reservefonds ..... 00 000

3134 548 73 3230 2311658

dd TD T 7

293 834 04 Kreditoren ..... 5 715 770154 Gewinn...

109 2859 357 31

1. 3 . Unkosten ..... 2278 19254 Betriebseinnahme von der Gas— 3 230231 58 betriebsgesellschaft h 228 292 92

Gewinn aus der Beteiligung an der Gas betriebsgejellschaft. Verschiedene Einnahmen...

266 6M 6 13 494 20

Dos T7sᷓ

; h H08 42712

Der Vorstand der Deutschen Gasgesellschaft, Aktiengesellschaft.

O eck Landsberg

Wir haben die Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto auf den 31 DVejember 1924 einer eingehenden Prüsung unterzogen und bestätigen die volle Uebereinstimmung mit allen von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 27 August 1925

Die vom Aufsichtsrat bestellten Revisoren: Heiß, Kreiskämmerer Rühl, Stadtoberinspektor.

Ernst Dieck, Kaufmann bei der Deutschen Continental⸗Gas⸗GWesellschaft in Dessau.

Aus dem Aufsichtsrat schieden durch Tod aus die Herren Oberstleutnant indorff-⸗Kölpin und Fabrikbes. Nathan; von den satzungsgemäß ausgeschiedenen Landrat von Achenbach, Stadtvererdn. Flatau, Baurat Lange, Stadtrat . Muthesius und Generaldirektor Dr. Wussow, wurden wiedergewählt die Herren zandrat von Achenbach in Neubabelsberg und Generaldirektor Sr. F. Wussow in Herr Kaufmann Gustav Wauer in Thhrow wurde neu 'in den Auf⸗ sichtsrat gewählt

Der Vorstand der Deutschen Gasgesellschaft, A ktiengesellschaft.

Heck. Landsberg.

Ischocke⸗Werke Kaiserslautern Akt. Ges., Kaiserslautern.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— schaft ist ausgeschieden Herr Geh. Kom— merzienrat J. Kienzle, Stuttgart.

Durch Veschluß unserer außerordentl. markaktien unserer Gesellschaft zum Um Generalversammlung vom 11. September tausch in Reichsmarkaktien beh den in d. J. sind in. den Aufsichtsrat neu ein- unserer Bekanntmachung in Nr. 150 dieses

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der . gesellschaft für Teer, und Metall⸗ Generaluersammlung für Dienstag, verwertung zu Frankfurt am Main. den 17. November 1925, Nach.

Die Altionäre der Gesellichaft werden mittags 4 Uhr, in den Amtsraumen der hiermit eingeladen zur Teilnahme an der Notarlate München Y und XVii in n Büro des Rechtsanwalts und Notars München, Karlsplatz 10, eingeladen. Ludwig Ungeheuer zu Frankfurt am Main, Bleichstraße 721, am Donnerstag, den 1. Amtsniederlegung beziehungsweise Ab⸗ 19. November, Mittags 12 Uhr, stattfindenden neralversammlung.

Gesellschast . Wahl des Liquidators. it doppel rankfurt am Main, den 19. Oktober mernverzeichnis spätestens am 3. Tage vor

Tagesordnung:

. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 24 2. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des versammlung am Aufsichtsrats Neuwahl des Gesamkaufsichtsrats. Liquidation. Verschiedenes. ; Teilnahme sind berechtigt alle ü . Aktionäre, die ihre Aktienmäntel bis zum 1. Vorlage des Geschästsberichts, der November 1925 bei der Badischen Landesgewerbebank A.-G., Karlsruhe, oder n l bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder 2. Beschlußfassung über die Genehmi— die Hinterlegung bei einem Notar recht— zeitig nachgewiesen und die Stimmkarte im Besitz haben. 3. Beschlußfassung über Erteilung der Karlsruhe, den 22. Oktober 19265.

Vadische Bekleidungswerke A. 6.

Welck Föpter. Süd West⸗ Deutsche Trans port⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 21. November 1825, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ der Gesellschaft in Stuttgart, Königstraße, Minervabau, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: ö Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn. und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung über die Genehmigung die Verwertunz Rechnungsdirektor Mengerin'g. Berlin Beschlußfassung über ö e n n des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö enn, des 5 15 Absatz 1 der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Satzung (erminderung der Mändest⸗ Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32, zahl der Mitglieder des Aufsichsstats). Festsetzung der Vergütung des Auf— sichtsrats. Stuttgart, den 24. Oktober 1925. Der Vorstand.

83472 Konservensabrik Joh. Braun A. G., Pfeddersheim.

Die Frist, innerhalb welcher Papier—

Blattes genannten Stellen einzureichen

Herr Kommerzienrat Dr.Ing. G. sind wird bis zum 350. November d. F Ischocke, Kaiserslautern, Herr Fabrikant Ernst Ammer, Reut⸗ lingen (Württb.), Herr Bankdirektor Friedrich Schmitt, zweiten Kaiserslautern. Letzteier wurde auf die Dauer eines H-⸗G.⸗-B. für kraftlos erklärt Jahres in den Vorstand der Gesellschaft

einschließlich verlängert.

Aktien, die bis zu diesem Datum nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und des 8 390

BPfeddersheim bei Vorms a. Rhein, im Oktober 19265.

Kaiserslgutern, den 22. Oktober 123 Konservenfabrik Joh. Braun A.-G.

S289] Biss]

Musarion⸗Verlag A.⸗G., München. Die Attionäre unserer Gesellschaft werden

Aktie n⸗ hierdurch zu einer außerordentlichen

Tagesordnung:

berufung von Aufsichtsratsmitgliedern.

außerordentlichen Ge⸗ 2. Aussichtsratswahlen. 3. Genehmigung der Uebertragung vor Tagesordnung: Vorzugsaktien.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben die Aktien⸗ mäntel mit doppeltem, geordnetem Num⸗

über die Auflösung der

der Generalversammlung bei der Gesell—

Der Vorstand. Walter Ström er. schatt in München oder beim Rikola—

Verlag A.⸗G., Wien, zur Hinterlegung

Am Donnerstag, den 12. November einzureichen 1925, Nachmittags 3 Uhr, findet im Sitzungs aal Karlsruhe i. 2. ordentliche Generalversammlung

München, den . eng ö der Handwerkskammer zu Musarion⸗-Verlag Aktiengesellschaft. B., Friedrichs ö Der Aufsichtsrat. B., Friedrichsplatz 4, die k . . 83423 ö „Atex“ Aktiengesellschaft für Textilfabrikate Berlin SW. 19, Beuthstraße 2 3. Einladung zur ordentlichen General— Dienstag, den 17. November 1925, Vormittags LI Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Länderbank A.-G., Berlin NW., Unter den Linden 78. Tagesordnung:

Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924.

gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Aufsichtsratsneuwahl. .

Zur Teilnahme an der Generalver—

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am

Versicherungs⸗⸗Aktiengesellschaft, zweiten Werktage vor dem Termin

bei der Deutschen Länderbank A.-G., Berlin NW., Unter den Linden 78, oder

bei einem deutschen Notar, oder

bet der Gesellschaftskasse

hinterlegen. ö

Berlin, den 26. Oktober 1925.

Der Vorstand. Buder.

Stuttgart.

Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte, Zentral · Handels register Beilage

Börsen⸗Beilage

zeiger und Preu vom 26. Nltober

Heutige Voriger

zum Deutschen Reichsan Nr. 252.

nn

ßischen Staatsanzeiger

Berliner Börse

Heutiger Voriger 9

1925

ieutiger Voriger

Preußische Rentenbriese. 1914 M, 1919 Schwed. St. ⸗Anl.

r, , e. .

Deutsche Pfandbriese.

Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

alenberg. Kred. Ser. D, (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 353 Kur⸗ u. Neumark. neue 4, 88. 33 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. ⸗Obl. m. Deckungsbesch. bis 81. 12. 1917

e

—— y

Amtli festgestellte

1Franc, 1 Ltra, 1 Lzu, 1 Peseta 0, 80 4A. 1 zsterr 1618. österr. W. 1,ů J0. 4. 1 Gld. sildd. W.

Charlottenburg 986. 12

——

Sessen· Nassau do 1902, gek. 2. 1. 24 ,, 1919 d

2

do. 19061n4

a, n, nn, ne, 1 4 * D . D R eo R ie = =

Kur- und Nm. Brdb.) Schweiz. Eidg. 12 d

8 *

Coburg w 24 Cottbus 1909 M 1913

*. 2 P

d L

e r m

do. Eisenb. N. go Turt. AMdm. Ani. do. Bgd. E. ⸗A. 1

Gulden (Gold) 2,90 4. 1 Kr. ung. od. tschech. W. 0, 85 4. 161d. holl. W. 1.70 Æ. 1 Mart Banco ill ing österr. W. 10 00 Kr. 1 stand. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, 16. 4. 1Peso (Gold 4.00 66. 1ãDollar 4,20 4.

1èẽ8hanghat⸗ Tael

1 Yen 2, 10 4.

1618, 1919. 20 Dessau 1846. gk. 1. 7. 28 Dtsch.⸗Eylau. .. . 190 en,, 1908

lo jensche. . d

ö, Preuß. Ost⸗ u. West⸗ do 3

*

do. kon s. A. 1890 do. uf. 1908, 065 2 Anl. 19605

1,I50 A465. 10h Krone 125 4 1 alter Goldrubel 3, 20 .

1Peso (arg. Pap. 175 4. 1 Pfund Sterling 20,40 4.

1Dinar 8,40 4. 1810ty, 1 Danziger Gulden 6, 30 M6.

Papier betgefügte Bezeichnung M be⸗ bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emission lieferbar sind.

Das hinter etnem Wert bedeutet., daß eine amilt wärtig nicht stattfindet.

Das 4 hinter ei

8 n . 2 2

rentenpfandbriefe, Ser. 1. 2. 8. 7 - 10 do do. S. 8. 4. 83 M. do. Grundrentenbr.

e e e e . . , c ee, ne, eo, Co eo eo ee ge

o. Zollobl. 116. do. 1900 Fr. ⸗Lose Ung. St. ⸗NR. 13

do. Goldr. in fl. do. St.⸗R. 19106 do. Cron. Rente? do. St⸗R. 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

do. do. zer u. ler do. Grdentl⸗ Ob?

Ausländische Stadtanleihen.

Butar. 1888 in M

2 * 8

R

2 2

ö

* 8 d =

jagt. daß nur

Mecklb.- Schwer. NRnt. . LI I ——

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1- 9 gen ende ,

q enn staati. red.

2 2 8

X

papter befindliche Zeichen 9 che Preis feststellung gegen ˖

23 2

. H 1899, J 180

8 e e = = .

nem Wertpapier bedeutet für

do 1900. gel. 1. 8. 2 Elbina os. 99. g. 1.22 do 1918. get. 1. 7. 24 do 1805, get. 1. 3. 24 Emden os H. J, gti. 5. 24 Erfurt 1893. 91. Mot,

1910, 14, geł. 1. 10.25 do. 1698 Æ, 1901 A,

Die den Aktten in der zwetten Epalte ffern bezeichnen den vorletzten. valte beigefügten ben letzten zur ommenen Gewinnanteil. Ist n gegeben. so ist es das jenige des vorleten

die in der dritten Ausschtittung ge⸗ ur ein Gewinn⸗

Sachsen Altendurg. ö Landbank ... .....

. enn, Gotha Landkred.

. do. O2. 9, Meinina. Ldkrd.,

Sudaven 14m. T. do l. Rr. gk. 1.3. 25 Chrtsttan ta 1803 Colmar( El saß) o? Danzig 1 4 Ag. 19 Gnesen 1901, 07

d 6 90 S. A

He Die Notierungen für T zahlung sowie für Lulu

aphische Aus⸗ fortlaufend unter. Sandel und Gewerbe

Ker Etwaige Drucffehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vbrsen⸗ tage in der Spalte Voriger Kurs be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich vichtiggestente Notierungen werden chluß des Kurszettels

, 218969 bo. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensdurn .. . 191 M.

bo do. konv. gr. 1. 8. 2 Schwarzbg. Rudolst. ö Landkredit ......

1

9 Frankfurt a. Mi. 23 4 1810, 11, get. Westyr. Nitterschaftl. , *4. 34, 8 3 Westpr. Neulan schaftl. mit Deckungsbesch. bi si l Rn, , . 4, 38. 8 3 Westpr. Reuland⸗ ,

0. elsingfors 1900 do 19 (1.8. A 1920 (4. Auzg.), gel.

kredtt, gek. 1. 4. 24 Sächs. Ildw. 65. b. S. 8,

möglichst bald am Berichtigung mitgeteilt.

S 2 2 8 0 2 e . 1

Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw KRoyennag. 9z ind do. 1910-11 in 4

S do. Krediüibr. b. S. 22, Frankfurt a. O. 191

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 11. . Grussei Sz.

Parlt 6. Prag 7. Schwei; 38. S

do. 19191. u. 2. Ausg. Fraustadt ..... 1898 2 reiburg t. Br. 1919 ürih t. B. ... . 1923 1920 ukv. 1925

12

Danzig 9 (Lombard 11. Helsingfors g. Italien J.

tockholm 45. Wien 3.

Brandenburg. Komm. 19233 (Gtroveib.)

do. 1919, 1920 Deut sche stom. Kred. 20 bo. 1922, rz. 26 Hannoversche Komm.

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. S6 S1. 2 *

,, d

* *

Mok. abg. S. 280, 27. 28. 8000 Rbl. do. 1000 100. NMosl. abg. S. 30 bis 38. 3000 Rbl.

Mosł. Ioo00-100R. do. S. 8a, 39, 89,

h 2

h

d e . . ee o . m.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Gteßen 1907. 08, 12, 14

3

8 * 2

Gotha ..... .... 1923 Hagen 191 M ..... Halberstadt 1912, 19 lle ... 1900, 0/

—— 2 *

s

, bg. Stadt sch. Pfdb. Dt. Pfdd. ⸗Anst. Posen S. 1 35 unk. 830 34 4] Preutz. Lds. fdb. . A.

Berlin = 5. .... dea, 8

. Doriger Pommersche Komm.“ urs Anleihe Ser. 1 u. 2 Kur⸗ u. N˖Oum. Schuld. 7 s LJ

BHinsf. - 183. ginsf. 6 - 153.

m m

do. 1000-100.

MNMülhaus. i. E. O6, 07, 18 M, 1914 Posen 1900, 05, 08

6) Dt. Wertbest. Anl. 23 10— 1000 Doll.

63 do. 19 —– 10002011. 27 Dt. Reichs sch. Km auslosb. (Goldmark)

0 Heidelhg. O7, gk. 1.11.23 do. 1905, get. 1. 10. 28 Heilbronn. .. 1897 . Herford 1910, rüctz 89 Koln. . 1923 unk. 834 8 1912 Abt. 3 1919 unt. 29 4 1920 unk. 304

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch ⸗Märtische

R. 3. 6 10. 12. 134 . do. do. Reihe 14-16 19 1.1.7 d

11

Sosssig Stadt .... Stoch. c. as ga]

di Hess. Dollaranl. R. E

Magdebg.⸗Wittenbge. 3

Westt. Pfandbrie famt f. Hausgrundstücke. M 1.1.

fällt die Berechnung der

Dt. Wertbest. A. b. 5D. Dt. Dollarschatzanwsg.

5, 12, 24, 66, 120 5 Hess. Dollarschatzanw. Hesf. Dolla ranl. R. A

Straßb. t. E. 1868 (u. Ausg. 1911)

Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 4 do

Konstanz oꝛ, gek. 1.9. 23 39 Krejeld ... 1501. 1909 do O06. 07, gef. 80. 5. 24 4 do 1913, get. 30. tz. 24

do. gd. ol, 03, gt. 30. 6. 24 33

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld. -L. Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. 530 Tir. L. 3 Löln.⸗NMind. Pr. Anl. 37 L.. 10 QAIldenburg. 0 Tlr.⸗L8. 8 Sachs Mein. Gid. S. Ap. St

do. 1879. 30. 88. 3 Thorn 1 900, 06, 09 (nicht konvert.) 3 d

Zilrich Stadts g iF 3

Dtsch. IV. V. Reichs- JJ Schatz anweis. 1916. aus]. 23 bis 1. 7. 82

do. I. IX. Agto aus]

do. Reichs Schatz a. fę⸗ do. Reichs schat 1923, Ausg. I u. II

do. 1924. Ausg. s u. II M ür 1 Milliarde 5.8. Zinsf. 8- 157

Den sche Reichsanl. .

d

Wismar⸗Carow

Lichtenberg (Bln) igi3 4 Ludwigshafen. do 1830. 9a 1900, 02 3 Magdeburg 1918 1. 4. Abt. ukv. 31 do Stadi⸗Pfdhr. R. 1

Deutsche Provinzialanleihen. Brandenb. Prov. os - 11 Reihe 16— 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914

80

3udav. Hptst Spar htl. vv. G- KE. 12 Dan. UVmb. -C. S. 4

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer werden mit

Seit 1. 4. 19.

do. In selst.⸗ B. gar. do. do. Kr. Ver. S. 9 Finnl. vyp. B. 87

Casseler Landeskredit

1919 Lit. U. V

r Notenziffer versehenen Anlethen zinsen gehandelt, und zwar:

do. 20 Lit. W unk. 30

Ser. 29 unk. 30 HannoverscheLandes⸗ tredit, L. A, gk. 1.7. 24 Provinz. Ser. 9 3 Oberhesstsche Brovpinz

zutländ. Bd. gar. do. Kr. Ver. S. 5

do. 1914, gek. 1. 1. 24 do 1901 1906, 1907,

19606, 12, gek. 1. 1. 24 4 16 1 Ag.. gk. 1.9.24 4 191I. 2. gk6. 1.2.25 3 1920, gek. 1. 11. 285 1888, gek. 1. 1. 24 1897. 968. gk. 1. 1.24

too. 19805, ger. 3

Schu gebtet⸗Anl. ] ar⸗Kräm. Anl. fr.

Für sämtliche zum Hande notiz zugelassenen Ru findet gegenwärtig ein

und zur amtlichen Börsen⸗ sischen Staatsanlteiten

ne amtliche Preisfeststellung

I 6 bB reuß St. ⸗Schatzʒ Pr. Staars sch. . 1. 5. 25 f. 31. 12. 84 4

kovenh. vausbeli. Nex. Gew. Anl. M] ge samtkdb. al0i

Dstpreußische Provinz

do. do. 140uslosbar 4 Preuß. konsol. Anl. .. 1

NR rd. Pf. Wid. S1, * Norweg. Gy. 57 Dest. R rd. -v. v. 568 f Pest. Uu. K. B.. S. 2, Boln. Pf. 8000 R.

Pommersche Prov. * Bern. At. A. 87 kv. 8 do. Ausgabe 16... **

Ausg. 14, Ser. 415

do. Invest. 14 do. Land. os i. & do do. 902 in K. do do. 95 in K. Bulg. G. Hyp. vꝑ 25er Nr. 241861,

Mühlhau sen. 1. Thlr.

Anhalt. Staat 1919. Mülheim (Ruhr) 1909

Posen. Provinzial do. 1888, 92, 96,

22 31

Rheinprovinz 22, 28-6 do. 10000090 u. s5000ο0 6

do Os / Cg, 11112, 1 do.

do. der Nr. 121861

re * 28

Raab⸗Gr. P.⸗A.

79, 80, 92, ga, 1900, 1902, 1904,

Sächsische Provinzial do. 2er Nr. 5185851

o. M. Gladbach 191

Schwed. Hyp. I6,

ler Nr. 1- 20000 Dänische St.⸗A 7 Egyytischegar. i. S do priv. 1. Irs. do. 23000, 125903 do 2500, 590 Fr. El s⸗⸗Lothr. Rente Finnl. Ste⸗⸗Eisb. Grtech. 44 Mon. do. S5 188 1.84

do. Sz Vtr.⸗Lar. 90 do. 44 Gold⸗R. 89 Ital. Reni. ingire do. amor. S. 8, 4

do. Ausg. 9 * do. Ausg. 5 —! Schl esw.⸗Holst. Prov.

22 * 5 *

Münster os, gk. 1. 10.23 do 189.7, gek. 1. 10.253

o. I8s kündb. in 4 do. Hyp. abg. 8 do. Stadt.⸗ Pf. 8e do. do. 02 u od]

n

.

r . . 0

do do. Ausg. 10 u. 11 d

do Ldzk.⸗Rentensch. konv. neue Stiicke 8* nen 1919 unJt. 30 4

l

Stockh. Intgs. Efd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 19894 in R. 9g. Tm.⸗Bg. 1. K. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf.

do. do. Reg. ⸗Pfbr. do. Spk. ⸗Ctr. 1, 2

Offenbach a. M. 1920 Oppeln oz Y, gk. 31.1. 24 Bforzheim 1, 07, 10,

J 1

J —— 8 , , n

de

8

do Ausg. 6 u. ]

34

do. os, O9, 11, gk. 31. 12.2

251 2 do. S7 - hg 0p, gt 31.1: Landesklt. Rtbr.

do 95, Os, gek. 1.11.28 Pirmasene 9g, 80.4.24 Plauen os, gek. 80 do

h a 4

= = 2 0 e 0 .

)Zinsf. 8 - 204.

Hambg. Staats⸗Rente 3 do. amort. Et. A. 19 A do do. 1919 B feine

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01

Potsdam 19, gk. 7.24 Quedlinburg 1905 A Regensburg 1908, 09 do 1697 . 19601 bis

Mextk. Anl. 99 5 f. d

9 do. 1904 45 in S do 1909443 abg. Norw. St. 94 in C

Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothetenbanken.

insscheinbogen einschl. Erneuerungt⸗ entralboden 1903 jedoch ohne Talon.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld= verschreibungen sind nach den von den Gesell schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1915 ausgegeben anzusehen.) Bayerische Handelsbant Pfobr. Serie 2, 4-6, 16h do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. (8E m* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14, 7, 8, 19-18, 2 1-22, kv. S. 5. 5, 19, 260 u. abgestemp.“ do. Ser. 28, 24

Hadersleb. Kreis 10 M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Veutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 24

17, 21 Ausz. 22 Altona.... 1923

Sämtlich ohne ch ein. Preuß.

do. do. St. Anl. 1900 do 97, 08, 09 Ser. 1,2, 1911 1913 rz. 33,

Rem scheid 00, gk. 2. 1. 23 3 Dest. St. Schatz 14 auslosb. i. 11 do. am. Eb. -A. do. Goldrente

10006uld. Gd.“

2 * 8

3 Q 2 de 2 P

do. 1867, 91, 93, S, Ga 35 18666, 97, 1902 Hessen 1923 Reihe sz JZinsf. 5 - 16 do. c, 1606, os, 9g, 12 . 1919, R. 16, ut. 24

2 * h

do. S1. 64, 08, gk. 1.7.24 3 do 18985, get. 1. 7. 24 Saarbructen 14 6. Ag. Schwerin i. We. 1897,

do. Kronenr. 6, 10 do. tv. R. in C6. n

do. Stlb. in fi! do. Papierr. in fle Portug. 3. Spe Rumänen 1903

1

*

gas. hs - i 5

Aschaffenburg. . 1901

Spandau O0 M, 1.10.2 Stendal ol, get. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 23 do. 1903, gek. 1. 4. 24:

715 1111

Miectl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1876

do. 1904,05, gek. 1.3.24 8

6 P.

Zinsf. 8 - 18 3

Stolpy 1. Pomm. ... Stutigarn 19305, Ag. 16 Trier 1 4.1.u. 2.21. uf. 25

111117

. 9

.

do isn ., iso do. * S. 1.2

2

** 2 , , —— 8 22 *

do. 1919, gek. 1. 1. 37 3 1903, gek. 1. 1. 24

111

Viersen 1904, gf. 2.1.24 33 Weimar 1s ss, ꝗt. i. 1.24 31 Wiesbad. 1908 1. Auz⸗ gabe, rückz. 1937

1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gel. 1. 10.24 do. 18 Ag. 19 1. u. II.

.

Braun schw. Hannov. 5 Pfdbr. Ser. 3 25

Sach sen St.⸗A.

1

do. Komm. ⸗Obl. v. 19284 Dtsch. Hyy.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 1.24 do. d

do. Komm. bl. S i-

Sächs. Markanleihe ?

Groß Verb. 1919 Württemberg S. 5-36

Verl. Stadt synod 1905, 12, gek. 1.7. 24 do. 1899, 1904,05

Reihe 35— 14

e 3

1906 in A 4 1910 in Kl 4

gek. Wilmersd. (Bl Zintf. 8 - 183.

J