1925 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gemsün d, Hifel. 83335

Das Verlnogen des Edmund Francois. Uhren,, Gold⸗ und Silberwarengeschäft in Call (Eisel), wird unter Schutzaussicht gestellt, da begründete Aussicht besteht, daß die Zablungeunsähigkeit in absebbarer Zeit bedoben, inebesondere der Konkurs durch ein UÜebereintommen mit den Gläu— bern abgewendet wird Als Geschäfts— aussichteperson wird der Buchhalter Peter Peters in Gemünd bestellt.

Gemünd, Eifel, den 23 Oktober 19235.

Das Amtsgericht.

Giei v iia. ISz3336] In Sachen, betreffend die Geschäfte— aufssicht über das Vermögen des Obst—

plantagenbesitzers Eugen Jendreosch in Gleiwitz Koslower Weg, wird an Stelle des durch den städtischen Dienst verhinderten Gartendirektors Riedel der Kaufmann Hermann Guttmann in Gleiwitz, Bahn— hofstraße 23, als Aussichteperson bestellt Amtsgericht Gleiwitz, 20 10. 19295. (6 Mn 62125)

Ii aWSt. 833371 lleber das Vermögen des Kautmanns Alfons Weiner in Gleiwitz, Wilhelm—

straße 26 wird heute, Nachmittags 55 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtzperson wird der Kaufmann Hermann Guttmann in Gleiwitz, Bahnhofstraße 23, bestellt Gleiwitz, den 22 Oktober 1925. Amtsgericht 6. An. 6625.

xi c t: t. 83338

In Sachen betr. den Antrag des Kauf— manns und Zahnarztes Hans Passow als Inhaber der Firma Chemisch Pharma— ceutisches Laboratorium in Glückstadt vom 10.10 19290 auf Zulassung der Gejichäfts⸗

aussicht, wird heute, Abends 10 Uhr, das Verfahren gemäß der Verordnung vom 14 6. 1924 (RG. ⸗-Bl. 1 S. 641) ein⸗ geleitet. Zum Aufsichtsführer wird der kaufmännische Sachverständige und be- eidigte Bücherrevisor Jebens in Elms— hon, Kaltenweide 59, zum Gläubiger— beirat werden ernannt der Kaufmann

W. Grallert, Mönckebergstr. 18, in Ham— hurg und der Bankier Meißner in Glück— stadt

Glückstadt, den 19. Oktober 1925.

Das Amtsgericht

GotIha. 833391

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Faulstich (Kartonnagen) in Gotha wird die Geschästsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson ist Rechtéanwalt Essiger in Gotha.

Gotha, den 21. Oktober 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

x. 83340 Die offene Handelsgesellschaft in Firma Dietsch C Stiebert in Greiz wird auf Antrag ihrer Inhaber heute vormittag 9 Uhr gemäß § 1 Absatz 2 der Reichs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1916 14. Juni 1924 zur Abwendung des Kon⸗ kurses unter Geschäftsaufsicht gestellt. Der Kaufmann Karl Prüser in Greiz, Marien straße, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Greis den 23 Oktober 1925 Thüringisches Amtsgericht

Hamborn. 83342

In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf— manns Wilhelm Dietz in Hamborn Leder— handlung in Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm— Straße 285, wird dem Gemeinschuldner, nachdem er rechtzeitig einen bestimmten Vergleichsvorschlag eingereicht hat, eine Frist von ! einem Monat bewilligt zur Nachholung der Beibringung der noch fehlenden Einwilligungserklärungen der Gläubiger. (5 42 Abf. 1 Ziffer 2 und Abs. 2 der V-O. über die Geschästsauf⸗

sicht) Hamborn, den 21. Oktober 1926. Amtsgericht. Hamborn. 83341

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Elektromotorenwerk Hamborn Gebr. Brand, offene Pandelsgesellschaft zu Ham⸗ born, wird zur Aussichtsperson . der Bücherrevisor Johannes Müller in Ham— bon an Stelle des Rechtsanwalts Meyer in Hamborn.

Hamborn, den 22. Oktober 19265.

Amtsgericht (2 N 4525). Ham bung. 833431

Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl E. Bohn, srüher: Mönckebergstraße 9, jetzt: Chile— haus CO, Burchardtstraße 13 1, Textil- waren, 2. des Kaufmanns Carl Ernst Johann Bohn, Grindelallee 134 III, und 3. des Kaufmanns Carl Louis Schultz, Klosterallee 45 1I, angeordneten Geschäfts⸗ aufsichten werden auf Antrag der Schuldner aufgehoben

Hamburg, 23. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Hörde. 83344 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaushauses Jacob, Hörde, In⸗ haber Kaufmann Richard Jacob, Hörde, ,, ist durch rechtskräftig be⸗ tätigten Zwangsvergleich aufgehoben. Hörde, den 23. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Riel. 83345

Für die Firma Soma Balogh und Söhne in Kiel, Eichhof, offene Handels—⸗ gesellschaft. Inhaber Dr. jur. Emmerich, Paul Balogh und Georg Balogh in Kiel. wird heute, am 22 Oftober 1925. Nach- mittags 12,40 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses auf Antrag der genannten Firma angeordnet, da nach- ,, ist, daß die Firma infolge des

ieges und der aut ihm erwachsenen

Verhältnisse zahlungs⸗ und daß begründete Aussicht besteht daß in ablsehbarer Zeit der Konkurs durch ein Abkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird Als Aufsichtspersonen werden bestellt: a) der Bücherrevisor Hans Pichinot, b) der Bücherrevisor Albert Doose, beide in Kiel zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden bestellt a der Direktor Gutmacher. Kiel, Düwelsbekerweg 33. b) Herr Steffen, Kiel. Holstenstraße 34 c) Herr Dr. Utlitz. Prag VIII, Drahoboilowa 946. Kiel, den 22 Oktober 1929. Das Amtsgericht. Abt. 18.

HK ohbIlenæ. 83347) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Mittelrheinischen Beamten— wirtschastsgenossenschaft e G m. b. H. in Koblenz wird infolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben Koblenz, den 21. September 1925. Das Amtsgericht.

HE ObIenz. 83346

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Mittelrheinischen Genossen— schaftsbank, e. G. m. b. H. in Koblenz, wird infolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben.

Koblenz, den 21. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

H oOblenn. Ueber das Vermögen des Sonder—

geschäsftßz feiner Handstickereien Th

Trompler in Koblenz wird die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet und der Kaufmann

a. D. Külz in Koblenz. Bismarkstraße,

als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Koblenz, den 24. Oktober 1926.

Preuß Amtsgericht.

wirischaftlichen

unfähig geworden ist

83446

Lang enschvrwnal—bach. 83348)

Die über das Geschäft des Elektro meisters August Todt in Langenschwalbach durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom H. Oktober 1925 angeordnete Ge⸗ schästsaufsicht wird auf Antrag des Schuldners, der auch Konkursantrag ge⸗— stellt hat aufgehoben. Die Kosten des Verfahrens werden dem Schuldner auf— erlegt. Langenschwalbach, den 21. Oktober 1925. Amtsgericht. Löwen, Schles. 183353)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Dietzmann in Schurgast wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson der Kaufmann Paul Klimisch in Schurgast bestellt.

Löwen, den 22. Oktober 19265.

Amtsgericht. Buchholtz.

Mꝛalimæꝶ. 183349) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Filtzinger, Inhaber der Firma gleichen Namens, Fahrrad⸗ und Motor⸗ sahrzeughandel nebst verwandten Artikeln im großen in Mainz, ist am 22. Oktober 925 die Geschäftsaufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Eduard Lucius in Mainz zur Aufsichtaperson bestellt worden. Mainz, den 22. Oktober 1925 Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

Mannheiä6m. (83351

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Euler, Moden⸗ und Seidenwarenhandlung in Mannbkéim, O. 5. 9—11, wird heute, Mittags 12 Uhr die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird Kauf⸗— mann Hans Drescher in Mannheim⸗ Rheinau, im Postamt, ernannt. Mann— heim, den 21. Oftober 1925. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 7.

Munnhkes m. 1I8356501 Die Firma Seelberg A. G., Keks⸗, Schokolade⸗ K Waffelfabriken in Mann⸗

heim⸗Industriehafen⸗Alpirsbach wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichtsperson wird Herr Friedrich Mudra, Kaufmann in Mannheim, Kronprinzenstraße 28, bestellt. Mann⸗ heim, den 22. Oktober 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Meissen. 83352)

Auf Antrag des Kaufmanns Otto Selb⸗ mann in Weinböhla, Gesellschafters der Dresdner Raumkunst Gesellschaft für Wohnungseinrichtungen in Liquidation in Dres den, Viktoriastr H/ 7, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht über sein Vermögen an— geordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Justizrat Zimmer in Dresden, Blasewitzer Straße 13, bestellt. Amtsgericht Meißen,

den 24. Oktober 1925.

Müllheim, Kaden. 83354

Ueber das Vermögen der Firma „Hotel Römerbad, Gebrüder Joner, Badenweiler“ und das Vermögen der persönlich haften— den Gesellschafter Frau Bertha Joner, Witwe, Louis Joner und Fräulein Bertha Joner, alle in Badenweiler, wird heute,

Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird

Herr Rechtsanwalt Hack in Müllheim bestellt. Müllheim, den 23. Oktober 1925. Badisches Amtsgericht.

München. S3 3551

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Vis Aktiengesellschaft für e re, und Motorenbagu in München, Perlacher Str. 8,‚ ist seit 15. Okftober 1925 durch Zwangsvergleich

beendet. ö Amtsgericht München. Oels. Schlies. 83356

Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Geoig Knittel in Buselwitz wird

zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗

schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗

person wird ker Kaufmann Paul Wistuba

in Oels bestellt. ö

Oels, den 22 Oktober 1925. Amtsgericht

Pforzheim. 83357 Ueber das Vermögen des Richard Huber, Inhaber der Füma R. Huber in Pforzheim wurde am 19. Otftober d. J. die Geschäftsaufsicht angeordnet und Ober⸗ steuerinspektor a. D. Karl Thum in Pforzheim. obere Rodstraße 8, als Auf— sichtsper on bestellt. Pforzheim, den 21. Oktober 1925. Amtsgericht A. III.

Pirmasens. 83358 Das Amtegericht Pirmasens hat am

24. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen

des Lederhändlers Richard Frank in Pir— masens, Geschästslotal: Exerzierplatzstr. 2 angeordnet. Aufsichtsperson: Adolf Schind⸗ ler, Bücherrevisor in Pirmasens. Pirmasens, 24. Oktober 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plettenberg. 83359

Ueber das Vermögen der Firma Fr. Wilhelm Groote zu Plettenberg wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon— kurses angeordnet. Als Aussichtsperson wird der Sparkassendirektor a. D. Max Weiß zu Plettenberg bestellt. Mitglieder des Gläubigerbeirats: Direktor Annemann vom Elektrizitätswerk Mark zu Eiring— hausen, Fabrikant Heinrich Vieregge jr. zu Holthausen und Fabrikant Richard Schulte zu Plettenberg als Mitglied des Vorstands der Städtischen Sparkasse Plettenberg.

Polke Mmitꝶ.

Die Geschäftsaufsicht müller Friedrich Mückhain wird aufgehoben.

Polkwitz, 20. Oktober 1926.

Amtsgericht.

83360 über den Oel—⸗ in Polkwitz

Rathen ov. 833621

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Riske, Rathenow, als Alleininhaber der Firma Carl Riske C Sohn, Inhaber Ernst Riske, wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses heute, um 11 Uhr 20 Minuten Vormittags, angeordnet. Zur Aussichte⸗ person wird der Bücherrevisor Robert Stüwe in Rathenow, Moltkestraße 3, bestellt.

Rathenow, den 23. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Ratingen. 183361

Ueber das Vermögen der Firma GC. u. W. Döllken, Holzwarenfabrik und Holz— handlung zu Ratingen, wird auf Antrag derselben heute, am 20. Oktober 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. jur. Berckhoff zu Ratingen bestellt.

Ratingen, den 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht. J. RübsFam.

H alzebikg, Lauenb. 833631

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Scheidling in Ratzeburg, Herrenstraße, ist die Geschäftsaufsicht ver⸗ hängt. Zur Außfsichtsperson ist der Rech⸗ nungsrat Emil Gelhausen in Ratzeburg, Domhof, bestellt.

Ratzeburg, den 23. Oktober 19265.

Das Amtsgericht.

H ostoche, Meck- lb. 83364

Ueber den Kaufmann Paul Giese zu Rostock, Inhaber der Firma Heinigs Granitwerk, Inh. Paul Giese zu Rostock, ist am 23. Oktober 1925, Nachm. 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Fr. Burmeister

zu Rostock.

Rostock, den 23. Oktober 1925. Amtsgericht. Scheibenberg. (83365 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Erzgebirgische Nickelwaren⸗

fabrik, Pollmer, Groß C Co. in Crotten⸗ dorf wird auf Antrag des Bevollmächtigten Johannes Eichhorn in Crottendorf, auf Grund der Bundesratsverordnung vom 14 12. 1916 i. d. F. v. 8. 2. und 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet, da die Schuldnerin glaubhaft gemacht hat, daß ihre Zahlungsunfähigkeit auf den aus dem Krieg erwaͤchsenen wirtschaftlichen Verhältnissen beruht und begründete Aus⸗ sicht darauf besteht, daß mit den Gläubigern ein Uebereinkommen zur Abwendung des Konkurses getroffen werden kann. Als Aufsichtsführende sind bestellt: Bücher⸗ revisor Johannes Eichhorn in Grotten dorf, Kaufmann Kurt Meier in Crottendorf Scheibenberg, den 20. Oktober 1926. Das Amtsgericht.

Scheibenberg. 83366

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma Max Hänel, Laternen⸗ fabrik in Schlettau, wird auf Antrag des persönlich haftenden Gesellschafters, des Kaufmanns Max Walter Rudolf Hänel in Schlettau auf Grund der Bundesrats⸗ verordnung vom 14 12. 1916 in der Fassung vom 8. 2. und 14. 6 1924 die Geschästsaufsicht angeordnet, da die Zahlungsunfähigkeit vorwiegend auf den aus dem Krieg erwachsenen wittschaftlichen Verhältnissen beruht und begründete Aus— sicht besteht daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Als Aufsichts⸗ führende sind bestellt der Rechtsanwalt Dr jur Wünsche in Annaberg und der Kaufmann Paul Geschke sen, in Schlettau-=

Die Bestellung eines Gläubigerbetrats

bleibt bis zum Sonnabend, den 24 10. 1925 vorbehalten

Scheibenbera, am 22. Oktober 1926, Mittags 12 Uhr.

Das Amtegericht.

Schivelbein. 83367 Ueber den Maurer- und Zimmermeister Franz Brewing in Schivelbein wird die Geschäftsaufsicht verhängt. Zur Aussichts⸗ person wird der Rentier Max Salomon in Schwelbein bestellt. Schivelbein den 17. Oktober 19265. Das Amtsgericht.

Schwaan. 833681 Ueber das Vermögen der Firma Carl Vincent in Schwaan, Inhaber Frau Ww. Dora Vincent in Schwaan, wird heute, am 23 Oktober 1925, Vormittags 105 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Dem Bücher⸗ revisor Friedrich Burmeister in Rostock, Paulstraße 6, wird die Geschäftsaufsicht übertragen. Mecklenburgisches Amtsgericht in Schwaan.

Sch werim, Heck lb. 83369

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Scheve zu Schwerin, Inhabers der Mecklenburgischen Lebkuchen⸗ und Keks—⸗ fabrik Scheco“ zu Schwerin, Friedrich⸗ Fran z⸗Straße 134, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Schwerin vom J. Oktober 1925, durch den der in dem Vergleichstermin vom 7. Oktober 1925 angenommene Zwangsbergleich bestätigt ist, beendet. Amtsgericht Schwerin i. M.

Sc h wet ing em. 833701

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Dorn jt., Zigarrenfabrik in Hockenheim, ist beendet, da der Beschluß vom 7. September 1925, durch den der Zwangsvergleich vom gleichen Tage bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗ worden ist.

Schwetzingen, den 16. Oktober 1925.

Amtsgericht. II.

Siegen. 83371 Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Bekannt— machung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma C. Solbach in Geigweid, Bergstr. 2, angeordnet. Zur Geschästs—⸗ aufsichtsperson wird bestellt der Rechts⸗ anwalt Dr. Seiter in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 23. Oktober 19265.

Stan fen. 83372

Ueber die Firma Gebrüder Demmer in Staufen, Inhaber Karl Demmer, Elektro⸗ inftallateur, und Julius Demmer, Mechaniker, wird wegen Zahlungsunsähig⸗ keit gemäß 5 1 Geschäftsaufsichts⸗V.⸗O. die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichts⸗ person wird der Krankenkassenverwalter Joses Erb in Staufen bestellt.

Staufen, den 24. Oktober 1925.

Amtsgericht.

Stendal. 83373 Auf Antrag des Kaufmanns Rudolf Bergner in Stendal wird heute, am 23. Oktober 1925, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Firma R. Bergner in Stendal, Inhaber Kaufmann Rudolf Bergner, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bankier Müller in Stendal, Westwall, bestellt. Stendal, den 23. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Stolpen, Sachsen. 83374 Die Geschäftsoufsicht über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Ernst Uhlemann, Alleininhabers der Firma Ernst Uhlemann, Holz-, Eisen- und Bauindustriewerk in Stolpen i. Sa., ist beendet, nachdem der Zwangs vergleich angenommen, durch Be⸗ schluß vom 3. Oktober 1926 bestätigt und dieser Beschluß mit Ablauf des 20. Ok— tober 1925 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Stolpen, den 23. Oktober 1925.

Trier. 83375

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Peter Görtz in Conz wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeorbnet. Der Bücherrevisor Nikolaus Aubertin zu Trier wird als Aufsichtsperson beftellt.

Trier, den 4. August 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

Urach. 81364 Ueber die Inhaber der Firma Pumpen⸗ fabrik Urach! Württemberg, in Urach, Inhaber: Erbengemeinschaft des Christof . Kaufmanns in Urach: a) Wilhelmine Haas, Witwe, b) Wilhelmine Riegler, Ehefrau des Fabrikanten Dr. Riegler, c) Hildegard Haas, minderjährig, sämtlich in Urach, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Als Aussichtsversonen, welche die Aufsicht gemeinschaftlich zu führen haben, wurden bestellt: 1. Fabrikant Emil Bitzer in Urach, 2. Bezirksnotar Welte in Urach. Den 17. 10. 1925. ( W. Amtsgericht Urach.

Wartenburg, Ostpr. 183376

Ueber das Vermögen der Firma Martha Tolksdorfß. Manufakturwarengeschäft in Wartenburg, Inhaber Frau Martha Tolksdorf, geb. Frenschkowski, in Warten⸗ burg wird die Geschästsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Der Bankbeamte Karl Nahum Kogan in wird als Aufssichtsperson be⸗ tellt.

Wartenburg, den 23. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Wilnelmshaven. sS34 49

Für die E. Janssen Bankkommandit⸗— gesellschaft in Wilhelmshaven wird die Geschästsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Kaufmann Gustav Lorenz hier zur Aufsichtsperson bestellt.

Wilhelmshaven, den 22. Oktober F925.

Das Amtsgericht.

Wilnelmshaven. 83447 Für den Kaufmann Rudolß van Vndelt,

in Fa. Pelz⸗Modehaus Rudolf van Jindelt

in Wilhelmshaven wird die Geschähts—

aufsicht zur Abwendung des Konkurseg

angeordnet und der Rechtsanwalt Veyne

hier zur Aufsichtsperson bestellt . Wilhelmshaven, den 22. Oktober 19265.

Das Amtsgericht.

Wüste lersdort. 83377

Auf Antrag des Fabrikanten August Branse in Tannhausen Nr. 16 wird heute, Vormittags 11,495 Uhr, über sein gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann August Hoppe, hier, bestellt.

Wüstegiersdorf, den 24. Oktober 1925.

Das Amtegericht.

zus marshansen. 833801 Das Amtegericht Zusmarshausen hat über das Vermögen des Gärtnermeisters Paul Mattheus in Zusmarshausen am 22. Oktober 1925, Nachmittags 2.15 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde bestellt der Zimmer— meister Karl Günther in Zusmarshausen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

zwenk an. . 83378 In der Geschäftsaufsichtssache, betr. die Firma Otto Patzschke Nachf. Paul

Friedrich in Eythra, wird der Geschälts— aufsichtsführende Fritz Holzapfel in Leipzig, Liebigstr. 3, aus seinem Amt entlassen. Zum Aussichtführenden wird der Kauf— mann Theodor Franz in Zwenkau, Weber—⸗ straße 7, bestellt. Amtsgericht Zwenkau, den 21. Oktober 1925.

Twüich an, Sachsen. 833791 Ueber das Vermögen der Einkaufs, genossenschast des Schneidergewerbes

Zwickau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwickau, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, zum Zwecke der Abwendung des Konkurses die Ge— schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person ist der Verbandsrevisor Walter Viehweger in Chemnitz, Lange Straße h, bestellt. . . Amtsgericht Zwickau, den 23. Oktober 192.5.

8. Taris⸗ und Sahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenhahnen.

83383)

Güterverkehr der Deutschen Reichs— bahn ⸗Gesellschaft mit den Klein— bahnen und Fähren im Bezirk der

Reichsbahndirektion Oldenburg

(Tfv. 88). .

Mit Gültigkeit vom 1. November 1926 erhält die Ziffer 2 des Vorworts auf Seite ? des Tarifs folgenden Wortlaut:

2. Die Ausgabe dieses Tariss und dei

dazu erscheinenden Nachträge wird durch die Reichsbahndirektion Olden— burg im Tarif und Verkehrsanzeiger für den Güter⸗ und Tierverkehr det Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschast und der deutschen Privatbahnen (TVA. I) und in der Zeitung des Vereins deuk— scher Eisenbahnverwaltungen bekannt⸗ gemacht.

Sonstige Aenderungen und Ergänzungen werden durch den genannten Taris⸗ und Verkehrsanzeiger veröffentlicht. Für die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist die Veröffentlichung im Tarif⸗ und Verkehrs anzeiger für den Güter⸗ und Tierverkeht der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der deutschen Privatbahnen (TVA. D maßgebend.

Oldenburg (Oldbg.), den 20 Oktober 1926. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

833841 Personen⸗ und Gepäckverkehr der Deutschen Reichsbahn ⸗Gesellschaft

mit den Kleinbahnen und Fähren

im Bezirk der Reichsbahndirektion Oldenburg (Tfv. 624).

Mit Wirkung vom 1. Novhr. 1925 er,

hält die Ziffer? des Vorworts auf Seite? des Tarifs folgenden Wortlaut:

2. Die Reichsbahndirektion Oldenburg veröffentlicht die Ausgahe dieses Tarift und der dazu erscheinenden Nachträge im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger für den Per— sonen⸗-, Gepäck-⸗ und Eppreßgutverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und (TVA. II) und in der

eitung des Vereins Deutscher Eisenbahn— verwaltungen.

Für die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist die Veröffentlichung im Tarif- und Verkehrsanzeiger für den Perfonen⸗ Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und Privatbahnen maßgebend.

Aenderungen und Ergänzungen werden in dem genannten Tarif- und Verkehrt— anzeiger bekanntgegeben.

Oldenburg (Oidbg.). den 23. Oktober 1926.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschasft.

Reichsbahndirektion.

*

* 4

. A*

Deusscher Neichsanzeiger

Preußischer Etaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

e . auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten O, 30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszetle 1,05 Reichsmark. einer 3 gespaltenen Einheits zeile 1.75 Reichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reich und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. Zz.

Mr. 253. Weichsbantgirotontr. Berlin, Mittwoch, den 28. Nltober, Abends. VPoltschecttonto: ert asz. 1925

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen c. Erequaturerteilung. . Erste Bekanntmachung über die Durchführung des Anleihe⸗ Ablösungsgesetzes im Auslande. Abwanderungsaufforderung an polnische Optanten. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Handelsverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Preußischen Besetzlammlung.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Apotheker Gustav Rink ist zum Konsul des in Helsingör (Dänemark) ernannt worden.

Reichs

Dem Königlich siamesischen Generalkonsul in Hamburg, Martin Pickenpack, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Erste Bekanntmachung über die Durchführung des Anleiheablösungsgesetzes im Auslande vom 27. Oktober 1925.

Auf, Grund der Ss 6 und 12 des Gesetzes über die Ab⸗ lösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (RGBl. L S. 187), des 3 53 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 8. September 1925 (RGBl. I S. 835) und 1, 2 und 4

der Zweiten Verordnung des Reichsministers der Finanzen zur

Durchführung des Gesetzes über die Ablösung der öffentlichen Anleihen vom 29. September 1925 (RGBl. 1 S. 383) wird bestimmt: ;

1. Vermittlungsstellen für den Umtausch der Inhaber⸗ schuldverschreibungen von Markanleihen des Reichs sind:

a) in Großbritannien und Irland: die Bank von England in London, b) in Danzig: die Bank von Danzig in Danzig, c) in Oesterreich: die Oesterreichische Nationalbank in Wien, d) in Ungarn: die Pester Ungarische Commereiglbank in Budapest, e in der Schweiz und in Liechten stein: die Schweizerische Nationalbank in Zürich, die Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, der Schweizerische Bankverein in Zürich, die Eidgenössische Bank A.-G. in Zürich, die Basler Handelsbank in Zürich, die Aktiengesellschafst Len . Co. in, Zürich, die Schweßzerische Bankgesellschaft in Zürich, finden Niederlanden: die Amsterdamsche Bank in Amsterdam, die Associatie⸗Kassa in Amsterdam, die Handels⸗Maatschappis H. Albert de Bary C Co. in Amsterdam, . die Deutsche Bank, Filiale Amsterdam, in Amsterdam, Hope & Co. in Amsterdam, die Incasso⸗Bank in Amsterdam, die Internationale Bank te Amsterdam in Amsterdam, die Kas⸗Vereeniging in Amsterdam in Amsterdam, die N. V. u Kaufmann K Co-'s Bank in Amsterdam, Lippmann, Rosenthal C Co. in Amsterdam, Mendelssohn C Co. in Amsterdam, die Nederlandsche Handels⸗Maatschappiz in Amsterdam, die Nederlandsch⸗Indische Handelsbank in Amsterdam, die Ontvan⸗ en Betaalkas in Amsterdam, ; Pierson C Co. in Amsterdam, Proehl C Gutmann in Amsterdam, die Rotterdamsche Bankvereeniging in Amsterdam, Gebr. Teixeira de Mattos in Amsterdam, die Twentsche Bank in Amsterdam, die Amsterdamsche Bank in Rotterdam, die Incasso⸗Bank in Rotterdam, R. Mees C Zonen in Rotterdam, die Nederlandsche Handels⸗Maatschappij in Rotterdam, die Rotterdamsche Bankvereeniging in Rotterdam, die Twentsche Bank in Rotterdam; g) in Luxemburg: die Banque Commerciale in Luxemburg, die Internationale Bank in Luxemburg.

2. Zu Sonderkommissaren für die deutschen Reichsanleihen werden bestellt.

a) für Großbritannien, und Frland: Oberregierungsrat von Friedberg, London E. C. 3, Lombard Street 5 u. 6, Bank of England,

b) für Danzig:

Regierungspräsident a. konsulat, Danzig, Domi

e) für Oesterreich: Generalfonsful v. Mutius, Wien, Am Graben 12, Reichtz⸗ deutschenhilfe, ie nige, Generalkonsul v. Mutius, Budapest, Deutsche Gesandtschaft, e) für die Schweiz und Liechtenstein: J. H. Balkhausen, Zürich, Sonnenquai 101,

f für die Niederlande: . A. W. Wätjen, Amsterdam, Singel 272, g) für Luxemburg: Gesandter a. D. v. Loehr, Luxemburg, Königsring 35.

Die Sonderkommissare sind Anleihealtbesitzstellen im Sinne der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen.

3. Die Frist für die Anmeldung von Markanleihen des

Reiches zum Umtausch in

Deutschen Reichs

währung von Auslosungsrechlen auf den Anleihen beantragt

1. März 1926. . Die Frist für die Beantragung von Auslosungsrechten läuft, sofern der Antrag an eine in den unter Ziffer 2 ge— nannten Gebieten errichtete Anleihealtbesitzstelle gerichtet wird, vom 30. Oktober 1925 bis 1. März 1925.

protokolls des deutsch⸗polnischen Abkommens

Berlin, den 2

7. Oktober 1925.

D. . nikswall 3,

Deutsches General⸗

die An leiheablösungsschuld des läuft, sofern die Anmeldung durch eine in den unter Ziffer 1 genannten Gebieten errichtete Vermittlungs⸗ stelle erfolgt und gleichzeitig mit der Anmeldung die Ge⸗

wird,

vom

Grund der anzumelden⸗ 30. Oktober

1925 bis

Der Reichsminister der Finanzen

M1 56 26 b

J A.:

von Brandt

wanderungsaufforderung.

Die nachgenannten Personen, deren Aufenthalt zurzeit un⸗ bekannt ist und welche gemäß Artikel 91 Abs. 4 des Vertrages von Versailles für die polnische Staatsangehörigkeit optiert haben, werden gemäß Artikel 12 und Punkt VII des Schluß⸗

angehörigkeits⸗ hiermit aufgefordert, das Gebiet des Deutschen Reichs bis spätestens zum 15. März 1926 zu verlassen.

Diese Aufforderung erstreckt sich zugleich auf die Personen, auf welche sich die Option erstreckt. Sollten die nachgenannten Personen die Verpflichtung, das deutsche Reichsgebiet während der vorbezeichneten Frist zu ver⸗ lassen, nicht erfüllen, so haben sie zu gewärtigen, daß sie an die Grenze gebracht und den polnischen Behörden übergeben

und Optionsfragen

vom

über Staats⸗ 30. August 1924

werden. 1 . ö. Personen, auf welche . Name Vorname Beruf die Option 5 sich mit erstreckt J 1 . 1 Arzynski Franzisset Arbeiter Ehefrau: Marta, Kinder: Sigmund, . r Alfons. 2 Nichalski Franzissek Landbesitzer Ehefrau: Marja. 3 Michalski Bogdan Landmann 4 Grygier Marja Witwe 5 Weroblewski Anton Arbeiter Sohn: Antont. 6 Wroblewska Antonina Arbeiterin 7 Wroblewska Wladyslawa Arbeiterin 83 Blaszyk Wiktorja Arbeiterin 3 Kublak Josef Arbeiter . 10 Kiedrowski. Jakob Wirt Ehefrau: Rosalie, Kinder: Johann, . . Agnes, Klara. 11 Kiedrowski Cecilie Dienst⸗ mädchen 12 Kiedrowski . Landmann 13 Kiedrowski Julia Schneiderin 14 Kiedrowski Jania Schneiderin 15 Kulpinski Teodor Arbeiter Ehefrau: Agnes, Tochter: Agnes. 16 Kulpinski Bernard Arbeiter 17 Kuspinski Franzisseke Arbeiter 13 Kulpinski Josef Arbeiter Ehefrau: Bronis⸗ lawa, Kinder: . Konrad, Klara. 19 rzybylski gran zisser Arbeiter 20 Sywierezynski Peter Arbeiter 21 Janikowskt Michael Arbeiter Ehefrau: Apolonia. 2 Verger Monilg Arbeiterin . 23 Winiarski Franzissek Unternehmer Ehefrau: Anna, Kinder: Johann, Bernhard, Stanislaus. 24 Wroblewski Anton Arbeiter

Erfurt, den 24. Oktober 1925. Der Regierungspräsident. Tiedemann.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2der Ver— ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 289. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold J für ein Gramm Feingold demnach .. 32, 7455 pence. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt. machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den N. Oktober 1925. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidt.

Preußen. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Der Generalstabsveterinär Dr. Grammlich vom Reichs⸗ wehrministerium ist infolge seines Ausscheidens aus dem aktiven Heeresdienst auch von seiner Stellung als ordentliches Mit— glied des Landesveterinäramts entbunden worden. Zum ordent— lichen Mitglied ist Professor Dr. Casper in Breslau, der bisher außerordentliches Mitglied war, und zum außerordent⸗ lichen Mitglied Generalstabsveterinär Dr. Pätz vom Reichs— wehrministerium ernannt worden.

Durch rechtskräftig gewordenen Bescheid vom 23. September 1925 ist dem hier, Alte Celler Heerstraße 22, wohnhaften Max Philipp der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels—⸗ betrieb auf Grund der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. Juli 19233 untersagt.

Hannover, den 24. Oktober 1925.

Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Weber. Bekanntmachung.

* Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter Nr. 13 017 die Bekanntmachung der neuen Fassung der Preußischen Pachtschutzordnung, vom 16. Oktober 1925. Umfang 18 Bogen. Verkaufspreis 20 Reichspfennig. Berlin, den . Oktober 1925.

Gesetzsammlungsamt. Krause.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Landtagsagusschuß für die Verwaltungs- reform wählte in seiner gestrigen Sitzung an Stelle des ver—⸗ storbenen Abg. Dr. Preuß den volksparteilichen Abg. von Eynern zum Berichterstatter. Gegen den Vorschlag war nur von den Kom— munisten Einspruch erhoben worden. Der Ausschuß wandte sich dann dem Abschnitt Wirtschaftliche Betriebe und Fin anz gebarung der Gemeinden, zu. Hierzu lag ein volks— parteilicher Antrag vor, den 5 74, nach dem die Gemeinden berechtigt sind, außer den Versorgungsbetrieben auch andere gewerbsmäßige Be—⸗ iriebe zu führen, zu streichen. Zur Begründung wurde, dem Nachrichten büro des Vereins deuischer Zeitungsverleger zufolge, inzbesondere auf die Notwendigkeit eines starken und lebensfähigen städtischen Mittelstandes hingewiesen, der durch die Kommunalisierungsbestre bungen der letzten Jahre ohnehin schon gefährdet sei. Im ähnlichen Sinne äußerten sich auch die verschiedenen Sprecher der übrigen bürgerlichen Parteien, während von sozialdemokratischer und kom- munistischer Seite die Wiederherstellung der schärferen und weiter⸗ gehenden Bestimmungen des früheren Regierungsentwurfs verlangt wurden. Von der Regierung wurde eine . der gesamten Bestimnmungen über die wirtschaftliche Betätigung der Städte in Vorschlag gebracht. In der Abstimmung wurde der Antrag auf Streichung abgelehnt. ünd 74 nach der Fassung des jetzigen Entwurss (Zentrumsantrag) angenommen. Der 577 wurde auf Antrag von Eynern in folgender Fassung angenommen: „Die werbende Betätigung soll nach fag i wirtschaftlichen und kaufmännischen Grundsätzen geführt werden. Na Möglichkeit sollen regelmäßige Veröffentlichungen über sie er⸗ folgen. Die werbende Betätigung soll grundsätzlich Ueberschüsse zur