1925 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

w

auf fostenpflichtige Verurtellung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1646 25 Reichs⸗ mark Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte. streits vor das Amtsgericht zu Cöpenick auf den 18. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 35. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 3. C. 3608 25.

Cöpenick, den 23. Oktober 1925.

Oampe, Justizobersektär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lsal55] Oeffentsiche Justellung.

Der Ingenieur Edmund Menz in Herne, Bochumer Straße 115, klagt

gegen den Architekten Alexander Klein, früher in Herne, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund der . des Kaufmanns Emil Herdieckerhoff in

rne, Parkstraße 2, vom 8. September 925 den Betrag von 500 Reichsmark verschulde, mit dem Antrag auf . pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 500 fünfhundert Reichsmark nebst 10 5 Zinsen seit dem 8. September 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin vor dem Amtsgericht, hier, auf den 17. Dezember 1925, Vormittags S Uhr, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Herne, den 22. Oktober 1925.

. ieckmann,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 83142 Oeffentliche Zustellung.

Schinn, Karl, Studierender der Zahn⸗ heilkunde in München, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. So mmer⸗ rock in München, klagt gegen 1 Heindl, Anton, ehem Gastwirt des Leiberheims in Neubiberg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, 2. Schöffmann, Nikolaus und Karoline, Gärtnerseheleute in Neubiberg, wegen ö mit dem Antrage, zu erkennen: 1. die Beklagten sind samt⸗ verbindlich schuldig, an den Kläger ein⸗ tausendzweihundert Reichsmark nebst 24 RM Zinsen für März 1925 wi 12 95 Zinsen aus 1200 RM seit 1. April 1925 zu bezahlen, 2. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten Anton Heindl zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Samstag, den 12. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, S.⸗S. 87/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 22. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. 83143] Oeffentlithe Zustellung.

Die . Eisenhandel G. m. b H. in München, Pranner Str. 11, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt JN. Dr. Grimmeiß in München, klagt gegen Wasak, Franz, Inhaber einer Metallwarenfabrik, früher in München, jetz! unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Herausgabe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an Klageteil 6000 kg sauber high und scharfkantig gezogenes Flach⸗ eisen herauszugeben, 2. der Beklagte hat die Prozeßkosten zu tragen, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Kammer für Handelssachen des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 22. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen und durch denselben etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatze dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten der Klägerin mitzuteilen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen , n,. wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 24. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

83162] Oeffentliche Zustellnng.

Die Firma Spezialwäschehaus Leo Spatz in Essen, Sedanstraße 34. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nen⸗ ö. in Reaͤlinghausen, klagt gegen den

irt Arthur Bönte, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in k unler der Behauptung, daß ihr der Be⸗= klagte aus dem ier vom 13. Juni 1955 466,49 RM vierhundertsechs⸗ ung g Reichsmark 40 Pfennig verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urkeil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 466,10 RM. nebst 11 Zinsen seit dem 10. August 1935 sowie 10,50 RM Wechselunkosten zu ö Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Recklinghausen auf den 11. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 65, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Recklinghausen, 2606. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

s git 3 n Sachen der Firma mar, Farben⸗ und Lacke⸗

rmann Weth⸗ . in in,

Münster in Westf., Südstraße, Klä— chtsanwall Dr.

wegen Wechselforberung, hal die Klägerin s

dem 11.

Klage erhoben mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin S4, 50 M nebst Zinsen zum Satze von 2 * über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 8. Juli 1925 und 80 Wechselunkosten nebst 6 75 Zinsen seit Juli 1925 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch dag Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. . mündli Verhandlun des Rechtsstreits werden Sie hiermi öffentlich geladen auf den 16. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor das Prozeßgericht, Amtsgericht Vreden, Zimmer Nr. 6.

Vreden, den 21. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. An den Maler Herrn Johann Gier, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher wohnhaft in Vreden i. W

83762] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Heinrich Romatzki in Lesstenförde bei Büchen klagt gegen den Schuhmachermeister Nikolaus Heller, früher in Mankmoos, letzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, der Beklagte schulde ihm an jähr— lichen Zinsen 60 RM für eine zu Grundbuch von Mankmoos Häuslerei Nr. 13 zu Fol. 12 für die Landwirtsehe⸗ frau Helene Grunwald, geb. Westphal, eingetragene und an ihn (Kläger) am 14. Juni 1924 abgetretene Grundschuld über 358,423 g Feingold (1000 RMö). Diese Grundschuld sei mit 60 jährlich zu verzinsen. Eigentümer des bezeichneten Grundstücks sei der Beklagte, mit dem

streckbar zu verurteilen, an den Klägen aus dem Grundstücke Häuslerei Nr. 13 zu Mankmoos 60 Gechzig) Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Warin auf den 30. De⸗ zember 1925. Vormittags SJ Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Warin, den 23. Oktober 1925. Mecklb⸗Schwer. Amtsgericht Warin. Klöckling, O. ⸗J.⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

S366] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Mayersohn in Frankfurt am Main, Töngesgasse 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harry in Wiesbaden, klagt gegen den Karl Meisiner, früher in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten auf dessen vorherige Bestellung Waren im Gesamkbelrage von 499,93 RM geliefert habe und Beklagter Zahlung verweigert, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und durch vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, von er Forderung der Klägerin einen Teil betrag von 31 RM nebst 1 33 monatliche Zinsen seit dem 1. April 1925 zu zahlen. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wiesbaden auf den 2. De⸗ zember 1925, Vormittags H Uhr, Zimmer 61, geladen. Zum . der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 20. Oktober 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

83171 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie obligationen. Gemäß § 30 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117)

fordern wir die Altbesitzer unseres 3 igen Anlehens vom Jahre

1887 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Ver⸗ meidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei der unter⸗ zeichneten Rentkammer Birstein anzu— melden. ö.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst Zineschein bogen oder der Nachweis ihrer Hinter— legung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗

he t on eng dub igen geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber

von Schuldverschreibungen, die gemäß §z 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem I. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen. Die Entscheidung darüber, ob die ein—⸗ gereichten Beweismittel ausreichend sind, kann nur durch uns selbst nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen getroffen werden. Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Zeitungen erschienen: 1. Frankfurter Zeitung Nr. 7385 vom l. 10. 1925, 2. Kölnische Zeitung Nr. 20 16. 1936, 3. Schwäbischer Merkur Nr. 489 vom 20. 10. 1925. Birstein (Bez. Casseh, den 16. Ok—

780 vom

Fürst von

Antrage, den Beklagten vorläufig voll⸗

5. Kommanditgesell⸗

0721]

Warenhausbau A. G., Mannheim.

schasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

6. Juni 1924 wurde der Vertrag vom 8. V. 1924 genehmigt, worin obige Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqguidation auf die Solzindustrie Gebr. SchambeckAktien⸗ gesellschaft in Augsburg überträgt. Ueber das Vermögen der letztgenannten Gesellschaft wurde am 9. März 1924 der Konkurs eröffnet.

Als Verwalter dieser Gesellschaft fordere ich gemäß § 306 Abs. 5 H⸗G-⸗B. die Gläubiger der aufgelösten Holz⸗ waren fabrik Aktiengesellschaft Paul Kless in Augsburg hüiermit auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellschaft bei mir anzumelden.

Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Holzindustrie Gebr Scham⸗ beck A.„G. in Augsburg: Löffler, Rechtsanwalt, Augsburg, Annastr. D 254/11. Stock.

837911

Herr Hofrat Dr. Hans Reimar⸗Witt ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zahnfabrik Union A. G., Grötzingen. O. Spiegelberg. Frank

83795 Süddeutsche Katgut⸗ u. Verband⸗ stoffabrik A. G., Nürnberg.

Ordentliche Generalversammlung Montag, den 16. November 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der A. G., Juvenellstraße 24 Nürnberg.

Tagesordnung: 4 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗

rats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1924.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl eines neuen Aufsichtsratsmit⸗ gliedes J Laut 5 20 des Gesellschaftsertrags sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens vier Tage vor der Generalversammlung den Tag der letzteren nicht mitgerechnet bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar hinter⸗

legt sind. er Vorstand. Georg Scherer.

Ss / 92

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Freitag, den 13. November,

Nachm. 5 Uhr, in den Räumen des

RA. Dr. Hugo Waldeck, Potsdamer

Straße 126, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Diverse ö.

Berlin, 28. Oktober 1925. Nordag Norddeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

(83818 Waggonfabrik Danzig Aktiengesellschast in Danzig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General—⸗ versammlung auf den 16. November 1925, Vormittags 12 Uhr, nach Berlin, „Continental-Hotel“, ein zur Be—

schlußfassung über folgende Tages⸗ ordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn« und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 19241265.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderung: F 3 Ziffer 1 , . des Grund⸗ kapitals in Einzelstücke über bo Gulden statt wie bisher in Sammelstücke)⸗ 4. Verschiedenes. . Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens drei Tage (ohne Rücksicht auf Sonn⸗ oder Feiertage) vor dem Ver⸗ sammlungstage dlesen und den der Anmeldung nicht mitgerechnet im Büro der Gesellschaft in Danzig, in Danzig bei der Deutschen Bank Filiale Danzig, . in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien . in den üblichen Geschäftsstunden anzu⸗— melden. ; Mit der Anmeldung sind die Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen oder Danziger Notars oder einer der beiden obengenannten Banken über die bei ihnen erfolgte, vor der Generalver⸗ jammlung nicht widerrufliche Hinterlegung der Aktien zu übergeben. Jeder Aktionär erhält gegen diese vor der Generalver⸗ jammlung nicht widerrufliche Uebergabe eine Eintrittskarte, die als Ausweis für die Generalversammlung dient. Der Aufsichtsrat.

Dr Friedrich Eichberg.

Verlust von Wertvavieren besin⸗ 333 3d J den sich ausschließlich in Unter⸗ ĩ abteilung Z. . Passina. Aktienkapital . 305 200. 81891] . Hypothek .. 2 k olzwarenfabrik Aktiengesellschaft Treditoren . 281 8593 ) , r * in ö Reservefonds 3519211 68832933 Laut Generalversammlungsbeschluß vom Verlust 37

Bilanz per 31 Dezember 1924.

Aktiva. 160 5 . 499 690 57 Umbau. kJ 188 331 36

Bankguthaben. .... 208 40

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31 Dezember 1924.

46. 3 da 689 7

Einnahmen. Mieteeinnahmen ......

Ansgaben. Hausunkosten .. 3 263.57 Steuern... 13 879, 18 Zinsen ..... 20 000 Gehälter... 10368, Abschreibung auf

7278, 2

Immobilien Verlust. 99

In der am 17. er. stattgefundene Generalversammlung wurden als Aussichts⸗ ratmitglieder wiedergewählt: Herr Kauf— mann Ferd Mann, Ludwigshafen, Herr Direktor Ludwig Janda, Mannheim, Herr Kaufmann Siegbert Zwang, Mannheim, Herr Rechtsanwalt Dr Isidor Rosenfeld, Mannheim, Herr Rechtsanwalt Franz Rosenseld, Mannheim.

Mannheim, den 16. Oktober 1925. Der Vorstand. L Lewinski. 720)

Bahyerische Verkehrs⸗Aktiengesell⸗

schaft, Nürnberg. Schlußbilanz ver 31. 12. 1924.

54 788 79

Aktiva.

, . 66 985 Einrichtung, Vorräte, Mo⸗

bilien JJ 570316 Kasse, Postscheck . .... 565379 en,, 33 750 26 ö,, 123241 174 941 62

Pa ssiva. ö 10 000 Referveson dds 18 33563 K 114259 05 Rlückstellungen. ... 2346594

174 941 62 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Abschreibungen ..... 11 03572 Betriebs kostenn ..... 74 49964 Versicherungen.. ... 429685 Zinsen und Provisionen. 15 96959 , 14561656

10 123

Saben.

Bruttogewinn ..... 131 48336 ee, 17939141

149 423 27

7230] Bayerische Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 15. August 1929 wurden in den Aufsichts⸗ rat neugewählt Herr Dr. Max Willmy, Verleger in Fürth, und Herr Gustaf

Kahn III., Rechtsanwalt in Nürnberg. ld d . Bilanz per 15. Mai 1925.

83803 Die werden hiermit zu der am Montag, den 23. November 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Br.

Aktionäre unserer Gesellschaft

Willy Abrahamsohn, Berlin Potsdamer Str 22h, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge—⸗ laden.

Tagesordnung: 1. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2 Liquidation. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis sätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Bankhause N Helfft C Co, Berlin, Unter den Linden 52, hinterlegt haben.

Tutrix Attiengesellschaft. M Barth.

84132

„Algimex“ Allgemeine Im und Exportgesellschaft für Lebensmittel

Aktiengesellschaft, Köln.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 19. November 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen obiger Gesellschaft in Köln, Hahnenstraße 17.

Tagesordnung: 1. Wahl von drei Aussichtsratsmit—- gliedern. 9 2. Verschiedenes Diejenigen Aktionäre sind stimm⸗

berechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einer deutschen Bank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern enthalten sind, spätestens am vierten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung belassen. Köln, den 26. Oktober 1925. Der Vorstand.

Siegfried Herzig.

Lorenz Engel Max G Gandz.

Salga Einladung zu der ordentlichen Geue⸗ ralversammlung Montag, den 16. No⸗ vember 1925, Nachmittags 51 63 im Geschäftshause, Frankfurt a. M., Moselstraße 2. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Vermögensabschluß und Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über den Vermögensabschluß 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aussichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktien sind spätestens bis zum 14. November d. J.,. 6 Uhr, im Büro des Kleinbahnhofs Wilhelmshöhe, bei der Aktiengesellschatt für Bahn⸗Bau und Betrieb, Frankfurt g. M. Moselstraße 2, oder bei der Deutschen Eisenbahn⸗Besell⸗ schaft Actien⸗Gesellschaft, ebendaselbst. zu hinterlegen oder die geschehene Hinter— legung bei einem Notar nachzuweisen. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 19265. Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Neufeld, Vorsitzender. 83417 Gartenstadt Harlaching, AG., München. e Die Aktionäre der Gesellschast werden hierdurch zur 2. ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 19. November 1925, Nachmittags Z Uhr, in den Geschäftsräumen des No— tariats München XVII, Karlsplatz 10/1,

den

. RM 3

eingeladen.

Aktiva. Vie Aktionäre, welche an der Beschluß .; , w ö fassung der Generalverfammlung teil—= 89 ö . Inlanc . sz s = nehmen wollen, haben ihre Aktien spi. ,,, öl zel = tgfteng ain H, Nebenbei, bei er J . Pore lan . 5653656 83 Banthaufe A. M. & J. Heilbronner, We en r ie . 5 554 33 Müünchen, oder beö dem Bankhau)e Jul. fen . . 160 3 üUlmer X Co, Nürnberg, oder bei der . stände; Verschiedene Dreedner Vanß Filigle Augsburg; zu Prä—

e n, . 1177726 sentieren und dieser ein nach den Jummern 8 z . ,, z 6c6** der Aktien geordnetes Verzeichnis sin. apitalentwertungstonti. ö. zureichen oder sich entsprechend anderweitig

Passiva.

WechselAkont s

Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Reingewinn...

93 950 46

174188 RJ D Genehmigung desselben

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924 / 25.

über deren Besitz auszuweisen; dagegen werden Eintrittskarten ausgestellt. Die Vorlagen an die Generalversamm—

Aktienkapitalkonto. . 660 000 . ö 3sichl j ing liegen 14 Tage vorher zur Einsich . . 14 . . der Altttõnäre in dem Geschäftslokale der

I 583316 Gesellschaft, München. Weinstr. 8 [II, auf.

Tagesordnung:

Kautionskont᷑oc .. 2— ] 1. Vorlagẽ de: Bilan; samt Gewinn— 30 208 658 und Verlustrechnung für das. Ge—

schäftsfahr 19245j29, Bericht des Vor slands und des Aufsichtsrats sowie sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der

Bilanz . 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des

An Soll. RM I. Vorstands. Abschreibungen..... 14193095 München, den 22. Okteber 1926. . . 8 . . 96. 3 ö, A. G.,

eparatur u. Unterhaltung Munchen. A Fieisch mann. i nn,, 12400826 ch

180 702 74 8 kJ ö Verantwortlicher Schriftleiter 182 444 62 Direktor Sr Tyrol in Charlottenburg. t ich Anzeigenteil:

Per aben. Verantwortlich für den Anz .

a , e, . 133 4462 Rechnungsdirektor Men gering. Berlin

Brünings Saalbau u.

Kruses Wilhelmsgarten A. G. Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers.

Der Vorstand. Robert Ding.

Braunschweig, den 3. Oktober 1926.

rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Berlagsanstalt, Berlin, Wilhel mstraße 32,

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte

Verlag der Geschäftestelle Men gering) in Be

Paul Suchel,

er in

rozeßbevoll mächtigter: . u irg, gegen den Maler vohann

Vreden. Beklagten,

tober 19265. . senburgische Rentkamm nk Birstein.

e Julius Jewelowski.

gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Zentral · Gandels register · Beilage

enn, nn, . 536 5

.

Nr. 253.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berliner Börse vom 27. tober

Preußischen Staatsanzeiger

1925

Amtlich festgestellte Kurfe.

1Frane, 1 Lira, 1 Ltzu, 1 Peseta o, 90 A. 1 österr do

Gulden (Gold) = 2,00 4. 1 Gid. österr. W. 1.70.6. 1 Kr. ung. od. tschech. W. 9,85 4. 7 618. südd. W. 12,00 MÆ. 1 G1d. Koll. W. 1,ů709 4. 1 Mart Banco 180 466. 1 Schilling österr. W. 10 900 Kr. 1 stand. Krone 1,195 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16.4 1 alter Goldrubel 3.20 M.

1œPeso (arg. Pap. 1378 4. 1 Pfund Sterling 2640 4. 1 Shanghai. Tael 50 46. 1 Dinar 340 4. 1 Jen 2,10 4. 1310ty, 1 Danziger Gulden 0, 8 s.

Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emtssion lieferbar find.

Das hinter einem Wertpapter befindliche Getchen ? bedeutet, daß eine amtliche Vreisfeststellung gegen

1Peso (Gold 4.00 4. 1Dollar 4,20 4.

Hloutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Preußische Rentenbriese

ö 4 versch. do 3 do. vessen-Nassau ...... 114.10 do . 3 versch. —— Kur- und Nm. Brdb. In do do. bo 39 do auenburger K 11.1.7 Vommersche ... ..... versch. d . 39 do Poien ice. =. 1 do o. 2

Kreutz. Ost⸗ n. West⸗ do. reren do. 2 Rhein. und Westfäl. do Do. bo 39 do Sächsische .... ..... do. Do. ö 39 do . Schlesische .... ...... 4 do do. 24 3 do. Ech leswta⸗Solstein. . do. do do 39 do

V ecklb.⸗ Schwer. Rnt. a J 1.17 I

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

wärtig nicht stattfindet. Lipp. Landesbl. 1 gaz 1.17 1 Das hinter einer v. Lipp. Landes sp. u. C.

. em Wertpapier bedeutet „6 für do do. uni zs. , . . Dldenbg. staatl. Kred. I versch. 1.326 1, 4h Wie den Aktten in der zweiten Spalte beigefugten do. Do. unt. 81. do. 0 286 J

n, bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. 34 do. —— —— valte beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge- Sachsen - Altenburg. . e .

kommenen Gewinnanteil. Iss nur ein Gewinn. Landbank ...... 39 do.

Rgaehnis angegeben. jo ist es dasjenige des vorletzten do. do. 8. u. 10. R. 1] do. .

Geschäftsjahrs. do Coburg Landrbk. 1,7 B 176

S ber Tie Notterungen fur Telegraphische ius. d erde, nen . 8. o. - Gotha Landkred. versch. 145

enn sowie für Ausländifche Banknoten Sh. wo. O2, O3, os 87 e, 2 * efinden sich fortlaufend unter- andel und Gewerbe do Meining. Ldkrd., .

gel. 1 8 FJ i,

He, Etwaige Druckfehler in den heutigen do do. lonv. gi 1.3. 2439 1.1. n 2

Kursangaben werden am nächten Börsen⸗ Scha rz bg. Ftußol f.

tage in ver Srarte „Voriger Kurs- ve, vo andtredft. = K

richtigt werden. Srrtümliche, später amt, bo. . Sondertzh. Lgand. 1 1 = .

lich richtiggestente Notierungen werden tredit. gel. 1. 4. 24 a4 verich. w

möglichst bald am Schluß des Rurszettels Sächs. idw. we es,,

als „Berichtigung . , é

Berichtigung mitgeteilt. do. bis S. s 3 d. = bo. Kredttbr. b. S. 22.

Bankdiskont. , ,,

Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 1 6 ö e .

Amsterdam 38. Vrussei Sz. Helsingforg 8. Italten 7. Brandenburg, Komm.

. 5g. London 4. Madrid 5. Szlo 6, d 6 er ,, 5 3. . .

zart s. Prag J7. Schwei; 8 S . 1 .

chwetz sr. Stoctholm . Wien z. eutsche Kom Kred. 0 a. 1.10

; do. do 1922, rz. 28 49 1.4.10 Deutsche Staatsanleihen Hannoversche Komm.⸗

mit Zinsberechnung. Anleihe von 1928 10 1.1.7

8 5 9 1922 5 1.1.7

fene, i do. o. 1919 4 1.1.7 e . . origer gommersche Komm.

, Anleihe Ser. 1 u. 214] 1.4.10

Dt. Wertbest. Anl. 23 K 1 Kur⸗ u. Niem. Schuldv. 7] 1.1.7 ]

. 10— 1000 Doll. 1.12. 91, 8h 91.756 ) Zinsf. I- 184. insf. 8s 153.

; de , . .

Dt. Reichs sch. „K*. 12. bis nlęi staati j

K 36 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

2 Bergtsch ⸗Märlische . Sh H ess. dolla ranl. R. B 1.5. —.— Serie s a 122. Rad Magdebg.⸗Wittenbge. 8 1.4. Bei nachfolgenden Wertpapieren Mecklenburg. Friedr. fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Franzbahn .... 3 n, ., W (- ö ;

1 ,, f. Z. in i000 1006 Pfälzische Eisenbahn,

53 . 0. Ludwig Max Nordb. 4 1.4.10 08668 12, zä. 66. 180 3 bo. 7, ib oh do. 1861 86 1a 6sSch e

8es De lar chat ny do. . ö bo. 1879. 80. 883. 86. 98 37 , 3 Dollaranl. R. A bo. a do. (nicht konvert.) 89 1.4. 10 0 356 0, 4h

Dtsch. IV- V. Reichs⸗ i 18

g nnn e, 3 27. 10 26 10. Wismar⸗Carow. .... 83 117] ausl. 23 bis 1. 7. 8 49 1.1] O. 186 O, 186 nz j

do F i. ix eigis asi i 1m irh 6 615860 Deutsche Propinzialanleihen.

X,, M9 1.4.10 0. 175e6 B o, J Brandenb. Prov. 8-11

do. neichsschaz „K- Reihe 15 26, 1912

1923, Ausg. I u. Il-́. S 1.3.5 O, 1gap 0. 1956 Reihe 27 85, 1914 do. 1924, Ausg, lu. II S 15. G. i155 Reihe 8a 57 .... L410 1,386 1496 „s ür 1 M riliarde do is ss sg irie - = ir. Zinsf. S153 Casseler Landetztredit

Deut sche Reichsanl. .. versch,. o, B 0, 21 6 Ser. 2 —- 266 4 1.3.

do. bo. do 0. 2559 do. Ser. 24-28 4 1.8.

bo. do. d do. 0.23266. 602475 do Ser. 29 unk. 804 L859 do . 8 do 0. 416 Hannoversche vandes⸗

do Schu tzgebtet⸗Anl. 11 11.7 4. 95eb 6 4. geb B kredit, L. , gk. 1.1.24 3 1.1.7 ——

do. Spar⸗Hräm.⸗Anl. fr. Zins 0G izet 6 0izebs do. Provinz' Ser. 9 389 L5.11I . . Oberhessische Brovin

s Breuß St.- Scha f. 8 1.4. 10 1929 unt. 26..... ; 49 1.4.10 *

Pr. Etaats sch. I. 1. H. 25 O S 1.2.5 0. 26 0, 126 do. do. 1913, 1914 4 versch.

do. do. f. 31. 12. 34 49 1.1. 63656 O,. 30hbh Ostpreußische Provinz

Hibernta) wn, 49 1.17 do. do. 14auslosbars4 1.4.10 0, 1815 023 Pommersche Prov. 4 * 1.1.7

Preuß. tonsol. Anl.. 4 versch. 0 2366 0 0 22756 do. Ausgabe 16... ** 1410 —,

do. do. 39 bo. 0.24586 B 0.24258 do. Ausg. I4, Ser. 4 158 1.17

do. do 3 do. O, 24766. O0. 24h JJ 8 1.3.9 .

. do. do. 6 14... 4 versch. ö

Anhalt. Staat 1919. L220 O96 096 do. do. 14, Ser. 3 49 Enn O, 1 1b o, 11 6 do. A. 1894, 97 u. 1900 39 1.4.10 —, .

3 1901 ...... 1.17 O, 38 0,346 do. Ausg. 14. 37 11.7

ö os / 6. 1 / 12, 13, 144 versch. 0.23 6 0. 23h Rhetnprovinz 32, 234 6 J 1.1.7 32,5 82,5 B

6 [. 116 1.1.7 0, i236 0, 130 do. 1000000 u. ᷣ00 006 1.1.7 32.564 32, 5 6

o. . ö. . ae. kleine r 6 1.1.7 356

. 892, 94, Sächsi sche Provin 1900, 1802, 1904, ö . 14 71 14510 ö 1907... ...... . 39 versch. 0, 26 B 0, 26h do. do. Ausg. 97 1.4.10 —— 1 0. ö 1896 3 1.2.6 do. do. Ausg. 5 7 4 versch. 0, 5 6 9,6 6

n . 4 1.56.1 0, 286 06 27h Schl esw.⸗Holst. Prov.

. 22 3 versch. 0. 27560 0276 Ausg. 124 ** 1.5.11 K

ö Eisenb.⸗Obl. 3 1.2.5 0.3716 6.369 do do. Ausg. 16 u. 1 4 1.1.7

do. dsl. Jtentensch. do. zo. Jusg. MM L —— = konv. neue Stücke zr 1.5.1 do. do. Ausg. 6 49 1.1.7

43 1919 unt. 30 49 1.4. 10 o, 6 0,71 6 do. do. 1907— 09 4 14.10 —— 8 ö 1630 19 1.4.10 P do. do. Ausg. z u. 14 1.17 n, 1922. 1928 49 1.5.11 . K do. do. 93, 2, 5 33 14.10 d. 06,09, L1,gä. 31.12.23 4 versch. 1.216 do. Landesklt. Rtbr. 4 ] ã4.101 . 3 39 do. 1.2166 12166 do. do. 3 1.4. 101 96, 02, gek. 81.12.23 4. 9 3 1.4.10 1, 216 6 1.28 gintf. 8 - 203. * 8— 1s 3. 1683. Hambg. Staatt Rente 3 ãL2.8 og 4 0. 9b 0 do. am ori. St. Ai. 13 A 1M IU . Kreisanleihen. 9 3 1619 6 kleine M 1.1. o, is O, 15 s Anklam. Kreis 1901.4 14.101 do. 10000 bis Flensburg. Kreis o 4 1.1.7 —— 6 100 000 ς , 117 oOGoοisg 00716 do. do. 19184 114.7 k * do. 60g O00 s e 1.1. Ooο7is86 0ο7ib Hadersleb. Kreis 10 M 4 14.10 —— 3 , , , eg, 1.1.7 0.8 6 Lauenbg. Kreis 1919. 4 14.10 66 . Lebus Kreis 1910... 4 1.4.10 5 911. 58, O is 71

5 1914 rz. S1 s versch. 0, Sh B ,,

r 91, 93, gg, 04 3) ; z j

. Deutsche Stadtanleihen.

dessen 19283 Reihes e L272 O, 0226 Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6. 121 J Sinsf. 85 - 164 do. 17, 21 Ausg. 221 1.5.11 ——

do. 96. 10065, os, og, 2. versch. o 218 O 2z2b G6 Altona. ..... ... 19239 117 ö

do. 1919, R. 16, ul. 244 1.4.1 = do. 1911, 1914 4 versch.

we . , 0.266 B Aschaffenburg. . 1901 M 1.6.12

do. 1896. 1908 1608 3 do. o 2iss8 621 Barmen ..... 1907,

Lübeck 1923 unt es 9 1LS.9 GGοs 6 6p elckz, 1/1032. 126 . WMectt, Landesant. 143 1.1. 02956 Geg6 do. 1994, 08, ge k. 1.3. 24 3 versch. —— K do. Staats⸗Anl. 19191 1.1. 0, 15 8 0. 16 6 Berlin ...... 1928 * L117

do. Eb.⸗Schuld 1870 3 1.1.7 6, 46 6 o, a6 6 Zinsf. 8 - 16 4

bo. tons. 1686 3 1.1. 6,46 Gab 6 do igi9 unk. so L335 166 18

do. 1890. 9a, 1901, 08 39 14.10 6,276 0.26 6 do. 1920 unt. zi 4 14.10 0678 O58 6

Oldenburg 1909, 12 3 versch. 6, 35 6 6 do. 1922 Ausg. 14 1.4.10 0,0469 O0οs 6 do 1019 geh. 1. 1. 824 11 Q —6 6 do. 1922 Ausg. 24 11 . do. 19608, gek. 1. 1. 24 39 1.17 5 6 do. 1886 34 1.4.10 —— do. . 1895 3 1.7. O0O,55b 6 O, ddb G do. 1590 39 1.4.10 Sach sen St. 1. 10919 4 1.3.9 0, 1360 0, 1350 do. 1866 38 1.4.10 —— Do. St=- Nente .. 3 versch. do. 1904 S. 1139 1.4.10 Sächs. Markanleihe 83 8 1.1. 0246 0, 24h bo. Groß Verb. 919 1 J 1.1.7 116 1116 Württemberg S. 6-20 o o9ab O0, ooh do. do. 18204 14.10 0666. O0, 67b 6 u. 31— 85 4 versch O 28 0.23 6 Berl. Stadtsynode gg, do. Reihe 86 124 do. O 90560 6, 0066 19606, 12, gek. 1.7. 2 1.17 . do. .... ...... ..... 186 do. G25 0G. G26 a do. do. 1699, 19040513 1.1.7 —— 666

) Zinsf. 86 - 163.

Bonn 1914 M, igiga versch. Breslau os M 1909 1 versch. do 1891 39 11.7 ,, 96. 12

Abt. 194 versch. do. 1902, get. 2. 1. 24 39 1.17

Coblen). ...... 19194 1.1.7

do 192014 L4. 109 hne nen,, 1902 19 1.1.7 Cottbus 19099 Y 1913 versch, —— Darmstadt ..... 1920 1 13.9 do 1918. 19198. 80 6 versch Dessau 1896. gk. 1.7. 28 4 1.1.7. Dtsch.⸗Eylau. ... 1907 3 1.1.7 Dresden . 1905 39 1.4.10 Dresdener Grund⸗

rentenpfandbrtefe.

Ser. 1,2, 5, 7- 10 4 versch. do. do. S. 8. 4. 6 M3 do —— do Grundrentenbr.

Serie 1— 33 1.4.1

Dutsburg 1921 19 1.1.7 do. 18699, o7, og 1.1.7 do. 1913 1.17 do. 1865. 1889 39 1.17 do. 1695. O2 M3ęg 117 —— Düren H 18390, q ion] 1.1. —— do. G isgi kv. 89 1.17 Dilssel dorf 1900.08, 11,

gel. 1. 8. 244 1.5.11 ——

do 1900, gel. 1. 5. 24 33 1.5.11 Elbing os, O9. gk. 1.2.24 4] 1.17

do 1913, gek. 1. 7. 244 1 1.1.7 do. 19608, get. 1. 2. 24 4 1.1.7 Em den os li. gli. 5.24 1.4.10 Erfurt 1893. 01. Mos,

1910, 14, gek. 1. 10.28 1 versch.

do. 1893 M, 1901 M,

gel. 1. 10. 28 39 1.4.10 Eschwege 19114 1.4.10 ,,, 19227 1.17 do. 16. Ag. 15 (ag. 20) 4 1.2.5 Flensburg . .. 1912 M.

gek. 2. 1. 241 1.4.10 —— Frankfurt a. M. 23 8 128 do. 1916, 11, gef. 4 versch. do. 1913 4 18.5.1 do. 19 (1. 5. Ausg.)

1920 (1. Ausg.), gek. versch. do. 1899, gek. 39 1.2.35 do. 1801 M39 1.3.9 Frankfurt a. O. 1914

ulv. 1925 1 1.5.12 do. 1919 1. u. 2. Ausg. * versch. —— Fraustadt .. .... 1898 39 1.4.10 Freiburg t. Br. 1919 7 l. 3. Fürth t.. Jan , do. 1920 ukv. 199884 1.17 do. 1901 39 14.10 , 1807 M 117 Gietzen 1907. 09, 12, 144 1.1.7 do 1058 39 L110 —— Gotha ...... 1923 10 1.4.10 Hagen 1919 M ..... 4 1.1.7 Halberstadt 1912, 194 versch Halle... 1900, os, 104 versch. do. 1919 4 15.11 do 1892 3 11.7 do 1900 39 1.17 Heidelbg. O7, gl. 1.11.23 1 1.5. 1 do. 19605, get. 1. 10. 28 39 144.10 Heilbronn. .. 1897 ö L.6.19 Herford 1910, rückz 894 J 1.4.10 —— Köln.. 19258 unk. 3834 8 1.1.7 416 do. 1912 Abt. 81 1.8.9 do. 1919 unt. 291 1.1.7 Oo, 355 0 do. 1920 unk. 304 1.4.10 B do. 1922 4 1.4.10 Konstanz 02, gek. 1.9.28 39 117 Krefeld ... 1901, 1909 4 versch. do O6. 07. gek. 80.5.2444 do do. 1918, get. 30. 6. 244 do. do. 68, 01,03, 6.30. 6.24 8 1.1.7 Langenjalza .... 1903 39 11.7 Lichtenberg (Bln) ig is 4] 1.410 Ludwigshafen . . 19064 1L1 7 do 1890. ga. 1900, 02 3Y verich. Magdedurg 1913.

1. 4. Abt. ukv. 814 do. do. Stadt ⸗Bfdbr. R. * 1.17 —— Mainz 192 Lit. Os LI. do 1922 Lit. E77 1.17 do. 1919 Ltt. U. V

unk. 29 4 versch. —— do. 20 Ltt. W unk. 304 1.5.1 Mannheim 1922 6 1.4.10 —— do. 1914, gel. 1. 1. 24 49 1.4.10 do 1901 19606, 1907,

1908, 12, gek. 1. 1. 24 4 versich. bo 19 1 Ag., gk. 1. 9.244 1.8. do 191... gk. 1.2.25 4 1.2.5 do 1920, gek. 1. 11. 25 4 1.5.11 do 1888, gek. 1. 1. 24 39 1.1.7 do. 1itzg7. gt, gk. 1.1.24 39 1.5.11 do. 1904, 1968, gel. 89 versch. Merseburg 1901 4 1.4.10 Mühlhau sen. 1. Thür.

1919 VII4 1410 Mülheim (Ruhr) 1909

Em. 11 und 1

unk. 81, 85 4 1.4.10 do. 191444 1.2.5 do. 1919 unk. 804 1.1.7 München ...... 1921 49 1.4.19 do. 1919 4 1.410 M. Gladhach 1911 M.

unk. 864 L4. 10 Münster os, gk. 1. 10.231 1.4.10 do 1697, get. 1. 10.23 39 11.7 Nordhau sen 1908S 1.1.7 Nürnberg 191414 1.6.12 . do. 1920 unk. 80 1 1.8.9 do 1903 3 11.7 Offenbach a. M. 1920 49 1L.5.111 Oppeln oz M,gk.31. 1.24 39 1.4.10 Pforzheim 91, 017. 10,

1912, 1920 4 versch. do 95, 06, gek. 1.11.28 39 1.5.11 Pirmasen« 99, 80.4.2444 1.1.7 Plauen os, gek. 30.65.2414 1.1.7 do. 1903 39 1.1.7 Potsdam 19 ,9k1. 7.244 1.17 Quedlinburg 1908 M4 1.10 Regensburg 1908, o9 4 versch. do 1897 M. 1901 bis

19035, 19086 39 do. do. 18689 3] 1.2.5 —— Rem scheid 00, gk.2. 1.28 39 117 Rheydi 18699 Ser. 41 1.4.14 do. 19153 MA 1.4.10 do. 1891 39 L1.7 —— Nostock 1919, 1920 19 1.1.7 do. 681.84, 08, gk. 1.7.24 3 1.1.7 do isgz, get. 1. 7. 243 11.7 Saarbrücken 14 8. Ag. 1 1.4.10 Schwerin i. M. 1897,

geb. 1. 5. 24 3 1.1.7 Spandau oy M, 1.10.23 1 versch. Stendal ol, get. 1.1.2413 1.1.7 do 1908, gek. 1. 4. 244 1.4.10 do. 1903, gek. 1. 4. 24 39 1.4.10 Stettin V 1928 1.4.10 Stolp 1 Pomm. . .. 16 12.3 Stuttgarr 19 06, Ag. 19 1 versich. Trier 14,1. u. 2.1. uf. 28 4 1.1.7 —— do 1919 unk. go 4 1.4.10 Viersen 1904, gl. 2.1.24 39 1.17 Weimar itztzs, gl. 1. 1.24 389 117 Wtesbad. 1908 1.Aus⸗

gabe, rückz. 19374 1.2.5 —— do 1820 1. Ausg.,

21 2. Ag., gel. 1. 10.24 4 versch. do. 18 Ag. 19 J. u. II., 4 1.1.7 ——

gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln) igisgsa ]! 1.2.31

os e

Nr. 1 - 484320. .... 4. 38. 83 landschaftl.

Kleingrundbesitz .

stellt his 31. 12. 17 14 538, 3 3 Sächsische..

(ohne Talon] ....

gestellt bis 31. 12. 1, 89, 83 Westfälische *4, 38

bis 31. 12. 17, get.

Ser. L= II, gek. 1. 74, 8, 8 schaftl. mit Deckungs w n R. 4, 8, 8 8

4, 39, 33 Westfälische.

3 . Westpr. Neuland⸗ nn, geil

Zentral.

1, 39, 8 3 Ostpreußische bis

4. 388, 33 Pomm. Neul. für

4, 8, 38 3 Sächsische, ausge⸗

49 Säch . landsch. Kreditverb. . 893 Schles. Altlandschaftl.

1

3*, 33 Westpr. Ritterschaftl. Ser. I= II, m. Dectungs besch.

1.

4, 38, 34 Westpr. Ritterschaftl. a l. , .. Westpr. Neuland⸗

besch. bis .

Deutsche Pfandbriete

(Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191 ausgegeben anzusehen.)

6 Calenberg. Kred. Ser. D. . F (get. 1. 10. 28. 1. 4. 31 2383 Kur⸗ u. Neumärk neue 4. 38, 8 4 Kur⸗ u. Neumärk. Komm. - Obl. m. Deckungsbesch. , *. 38, 83 Kur- u. Neum. Kom. -Obl. 4. 3 38 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31. 12.17

12. 8b 6

.

115766

Di. Pfdd.⸗Anst. Kosen

Preuß. Ldz. Bfdb. . A. do. gentrasstꝭ Kfsdbr.

da do. R 1. do do Westf. Pfandbriefamt

Braun schw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 530 Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.

Dldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3

findet gegenwärtig

S. 1 85 unk. 30 - 344

Berlin g- 5... .. 14 1.4 ae .

R 5. 6 - 10. 12. 184 10 versch.

do. do. Reihe 14-164 10 1 4. 11 49 1.4.

Reihe 2. 8 41 1

. Hausgrundstücke. 4 11669

Deutsche Lospapier Augsburg. 7 Guld.⸗. 4p. St

1.2.

ü *

Mp. St 38 1. 39 L410

ag Sach .- Mein. 7GlId. 8. Ap. Sti ——

, e,, s , 2 , u 1. 8 a9. n 1. 8 9

1416

13 266 225 g 6

nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 1.19 Bosn. Esp. 122 3 1.4. 10 do. Invest. 1417 383 1.4.10 do. Land. az i .! 4 La. 10 do do. oe in K. 4 1.1. do do. 95 in K.“ 4 1.2.8 Bulg. G. Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 6 1.1. do. H err. 12156 bis 186565 6 1.1.7 do. Ber Nr. 51851 bis 86660. ler Nr. 120000 6 1.1.7 Däntsche StA 97 8 141.49 Egyytischegar. C 3 1.8.9 do. priv. 1. Frs. 3 18.4. 10 do. 28000, 123005r 4 1.5.1 do. 2500, 590 Fr. 4 1.5.11 El s⸗Lothr. Rente 3 1.4.10 Finn. St. ⸗Eish. 39 1.6.12 Grtech. 4 Mon. 1.55 1.1.7 do. 55 1881-83 1.50 1.1.1 do. Sh Ptr.⸗Lar. 90 1.50 18.5. 12 do. 4 Gold⸗R. 89 1.30 L.4. 10 Ital. Reni. ingire 8ꝝ 1.1.7 do. amort. S. 8. 4 in Lire 4 1 Mextk. Anl. 99 5 f. Z. i. K. 1.7. 14 do. d h abg. 50. i. K. Nr. o do. 1904 45 in M do. i. &. 1.5. 14 do 1904 44 abg. do i. g. 1.6.24 Norw. St. 94 ind 389 18.1. 10 do. sss in EI 8 1.2.5 Dest.Et.⸗ Schatz 14 auslosb. i. 4 1 g 1.1. do am. Eb.-A. Æ 1.6. 1 do. Goldrente 10006uld. Gd.“ 4 1.4.10 do. do. 200,7 4 14.10 do. Kronenr. 1c, 1 9 versch. do. kv. R. in K. 1 ] 1.1.7 do. do. in K. 4 1.8. 11 do. Silb. in fJ!i a, L.4. 10 do. Bapierr. in fl in 4, 1.2. Portug. 3. Srez; f. 4p. St Rumänen 1903 1 3 1.6. 1 do. 1913 ukv. 24 4 14. 10 do. 1889 in Æ 4 1.1. do. 180 in 4 4 1.1. do. do. m. Talon f. Z. i. C. 1.7.24 do. 1891 in 4 4 11 * do 1894 in 1.1.7 do. do. m. Tolon f. Z. i. K. 1.1.17 do. 1896 in 4K 4 1.6.11 do do. m. Talon f. g. ig 1.11. 19 do. 1898 in Æ 4 1.8. 11 do. do. m. Talon f. g. iG. 11. 18 do. tonvert. in 4 4 1.4.10 do. 1908 in 4 4 1.4.10 do. 1908 in 4 4 1.4. 10 do. 1910 in Al 4 1.9.9

Aus ländische Staatsanleihen.

Dte mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

. 1 1. 3. 20.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Nwssischen Staatsanleihen

eine amtliche Preisfeststellung

165 ib e 15 ib 6

Schwed. Et. Anl.

1850 in 4 do. 1866 in 66 do. 1690 in 4 do. St. ⸗R. O4 i. 4 do do. 19065 inc t do. do. 1888 Schwetz. Etdg. 12 do. do. do. Ei send.⸗NR. 90 Türk. Adm. Anl. do. Bgd. E. ⸗A. 1

do. do. Ser. 2 do tons. A. 189 do. uf. 1908. 0 Türken Anl. 1908 do. 1908 0. Zollobl. 118.1 de 4990 Ir Lose Ung. St. R. 18 do 1914 * do. Goldr. in fl. do. St. M. 1910* do. Kron. - Rente? do. St⸗R. 97 inst. do Gold⸗A. . D. eiserne T. do. do. Ser u. 1er do. Grdentl. Ob?

Auslän Bromberg 18935 Butar. 18688 in M

do 1695 in 4 do 1898 in M Budaven 14 m. T. da i. Kr. gk. 1.3. 25 Christianid 1903 Colmar El saß ) o7 Danzig ia M Ag. 19

Gnesen 1901, 07 do. 1901 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helnngtors 1900 do. 1902 JJ

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenag. 92 in 6 do. 1919-11 in 4

da 1886 in 6 do. 1895 in M Kroto sch. 100 S. 1 Lissad. S6 S1. 2 * do. 400 4 Most. abg. S. 2d. 27. 28. 5000 Rbl. do. 1000-100. Most. abg. S. 30 bis 38, 3000 Rbl. Most. 1000-100. do. S. 34. 385, 88, 389, 8000 Rbl. do. 1000 100. Mülhaus. i. E. Os, o7. 18 M, 1914 Posen 1900, 05, os do. 1894, 1903 So sta Eiab;... Storch. E. 83-4

1680 in Æ do. 1865 in 66s do 1687

Straßb. t. E. 1909

(u. Ausg. 1911 . do. 1915, Thorn 1900, os 20 do. 18985 gi rich Stadts g iF!

SDonstige 3zudav. Hytst Spar vhti . Ov. G. - Bi. 12 Dan. vmd. . S. 4 cückzahlb. 10 do. dy. do. In selst.⸗ B. gar. do. do. Kr. er. S. 9 Finn. Hyp.⸗ *. 87 do do zutlano Bdi. gar. do. Kr.⸗Ver. S. B do. do. S. 5 do do S. 6 dovenh. vausben. Mex. Bew. Anl. M

do. 4 * abg. f NR rd. Bf. Wib. S1. Rorwea. Syp. 87 Dest. Kro. X. v. 36 f Pest. U. K. .. S. 2,3 Boln. Pf. 8000 R. do. 10900100 R. Posen . Provinzial do. 1888, 92, 95,

98, 01 do. 1895 Raab⸗Gr. .⸗A.*

Schwed. Hyp. ĩ6.

unkv. o. 78 tündb. in do. Hyp. ahg. I8 do. Stüdt. Pf. 82 do. do. 02 u O4 do. do 19065 Ztocth. Intgs. Pfd. 1885, 86, 67 in K. do. do. 19894 ing. 9. Tm. ⸗Bg. 1. St. do. Bod. ⸗Kr.⸗Pf. de. do. do. Reg. ⸗Pfbr. 0. Spk. ⸗Ctr. 1. 2

Bayerische Handel Serie

verlosb. u. unverl

7, 8, 13-18, 21-22.

do. do. do

do. do.

O. do. do. do.

ge samtkdb. aloi fr. 8. t. C. 1.5. 14

do. Unrechtsch. fr. 3. 6 v. St.

do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. Berl. Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Ser. 1-4,

u. abgestemp.

do. do. do. Ser. 23. 24 do. do. do. Ser. 285 do. do. do. Ser. 26 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1,2 do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. do. do. do. Ser. 8 Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 28

do. do. do. Ser. 26

do. do. Kom m.⸗Obl. v. 19284 Dt sch. Hyp.⸗ Vl. Pfdbr. S. 1, 1-24

do. do. . S. 1-8

8 il nn,, .

—— hæutigsr Voriger ! Kurs 38 L410 39 LS. 12 —— 8 139 8 L 2.5 34 1.2.8 8 1.2.8 * 11.7 . . 3 1.1.7 24 e . 3 LLS. 1 13.11 75 126 * L8.5 J. 56 7156 1 117 676 6b 4 1.3.5 —— —— * 158.5 11, 259 6 4 1.3.5 4 1.1.7 1598 6,2 6 4 1.1.7 J.56 7.5 6 fr. 344 p. St. Ez, 5 R 8 14.10 1116 118 4 1.8.5 11D 110 1 1.1.7 119 11.96 * 1.3.5 108 100 4 1.5.1 1998 156 39 1L1I7 20 6 20 8 117 8 11.7 92558 4 1.5. 11 —— dische Stadtanleihen. ag fr. Zins. . 18 15.1 47 1.8.5 32588 3 26 4 1.1.7 4,1 3.56 0 4 I.. 81. 10 31,5 0 4 1.3.5 —— 38 1.4.10 * 1.3.5 —— 4 L41909 —— —— 4 fr. Gins. 33 do. 85 1L8. —. 4 15.4. 109 fr. Zinj. 6 768 4 12.5 4 1.5.1 89 1.2.5 33 fr. Zins. 11.7 415.5. —— —— 3 11.7 8 1.1.7 . fr. Gini. —— 1 11.7 4258 4 11 * 4,25 6 *. versch. * 0. —— n * 616 * dersch. *. do. 4 1.410 —— 4 fr. Zins. —— —— 8* do. a, er, . 5 L8.11 89, 5h 9.45 N16. 6.1 —— 18.5.2 88 18.3.5 * 19 ö. 4 14.10 fr. 8insß. B 8 33 R. 5 88 I 1.5.12 —— aus läandische Anleihen. 4 1.5.11 8 18.58 861,98 62, 4b 4 1.1 8ęy 1.17 1 35 LI. 1 117 1118.5. 38 L5.I1I 38 L17 —— 111.5. 12 —— 116.12 3 11.5.7 1 1.1.7 25, 5h r. 5. i. K. 1.5.24 2650 24 1b 4 1.4.10 . , 3* 117 ö ,. r. Z 46 p. St. —— 4 1.2.8 . e 4 119 2 . 47 1.1.7 —— 4 ffr. Zinni. —— B W sg do. —— B 8 8 do. , . 3 295 18.4.10 26 —— 1.386 6 1.568 2 LI 4 1.1.7 , . 4 1.1.7 e , . 4 1.5.11 4 15.1.5 4 185.4. 10 1 dersch. = sy L41909 L414. 10 . 1 1.5.11 8 1.4.10 266 4 1.4.10 a 6 4 117 1

3bank Pfdbr. 2. 6, 16

osb. N (88 * kv. S. S. 5. 19,20

Ser. 285

Ser. 4 Ser. 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothetenbanken Sämtlich ohne Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗ chein. Preuß. Zentralboden 1903 jedoch ohne Talon. (Dte durch gekennzeichneten Pfandbrtefe und Schuld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesell schaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzu sehen.)

S. 2b a

o 022 2,3 6

o 670 b oiju 6

5,18 6 346

een. 3 id 32359 nee .

ö