1925 / 253 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Grundbüchern eintragen lassen; sie haben sich welter verpflichtet, den Umtauschenden neben jeder Obligation von Sfrs. 1000 eine auf dreizehn Jahre verteilte Kapitalrückzahlung von Sfrst. 1300 zu leisten.

Das Konto „Beteiligungen“ setzt sich zusammen aus: Aktien der Kali⸗Industrie Aftiengesellschaft und . Kuxen der Gewerkschaften Sachsen⸗Weimar, Großherzog Wilhelm Ernst

und Buttlar.

Die Gewerkschaft gehört seit dem 2. Nobember 1903 dem Deutschen Kalt—

syndikat an.

Die Beteiligungsziffern am Absatz des Deutschen Kalisyndikats betrugen am

1. Mai 1925:

für Schacht L 6, 1120 Tausendstel, ö . II 5, 037

Der Absatz stellte sich n den Jahren:

1913 auf 195 850 d4z Kro

ö 6 1 ö 1

1 ohh, Die Beschäftigung in dem Berka, im September 1925.

III 26263

Gewertkschaft Alexandershall.

. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 2000 auf den Namen lautende 4 Kuxe der Gewerkschaft Alexandershall in Berka a. d. Werra zum Handel

und zur Notierung an der Börse zu Düssldorf zugelassen worden.

Düsseldorf, im Oktober 1925.

Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düsseldorf.

W D

i Conrad v. Wangenhelm, Stettin ergreferendar Ernst Weisdorff. Nieder Gebra,

Die laufenden Geschäste der Gewerkschaft führen ein oder mehrere Direktoren, . diese mit der Geschäftssührung durch Beschluß des Grubenvorstandes beauf⸗ tragt sind. Zurzeit sind Direktionsmitglieder die Herren:

Bergwerke direktor R. Lange, Heringen⸗Werra,

Fabrikdireftor Dr. W. Mayer. Heringen⸗Werra,

Berawerksdirektor Otto Gramm, Heringen⸗Werra. Das Geschästsjahr ist das Kalendersahr. Ueber das Betriebsergebnis in den Jahren 1913 bis 1922 gibt nachstehende Zusammenstellung Auskunft:

Zimdin, Berlin⸗Charlottenburg.

83404

Pr ospekt . über 1000 auf den Namen lautende Kuxe der Gewerkschaft Wintershall

in Heringen a. d. Werra.

Im Jahre 1894 wurde die Bohrgesellschaft Wintershall gegründet, die im Jahre 1899 in Gewertschaftsform übergeführt wurde.

. Handelsregister erfolgte am 15. Juni 1903.

. ( Der Sitz der Gewerkschaft ist Heringen a. d. Werra.

Auf die Nechtsverhältnisse der Gewerkschaft finden die gesetzlichen Vorschriften über die Gewerkschasten Anwendung, soweit die behördlich genehmigten Statuten

nichts anderes bestimmen.

, Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Bergwerks Wintershall.

b) die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerksunternehmungen,

o) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die

. Weiterverarbeitung oder die Verwertung von Bergwerkserzeugnissen , . bezwecken, feiner die Beteiligung an solchen Anlagen und Unter— Vermögen. 4ÆK 13 nehmungen, ; . ,, 1 500000 d) die Verwertung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse; der Grundbesirtzz .. . .. H 100 000 Handel mit solchen Erzeugnissen sowie die Beteiligung an Unter⸗ Bergwerksanlagen; Schacht- und Grubenbaue . 4A210 000, nehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken, 1 180 000, e) die Förderung des Wohles der Angestellten und Arbeiter der Gewerk— Maschinen, Apparate und Inventar.... 120 000. 510 000 schaft lowie die Veranstaltung und der Betrieb hierauf gerichteter Fabrikanlagen: Betriebsgebäude ..... .. T Go ;- . und die Beteiligung an solchen Unter Maschinen, Apparate und Inventar . . ... 206 900 600 000 nehmungen r . ? ua. Die Gerechtsame liegt in den Gemarkungen Widdershausen, Leimbach, Heringen, Hilföanlagen; Anschlußbahn w z , . . . ö, h e.; ; ĩ. t ,,, 500 000 520 000 Täersörsterei Heringen, Kleinensee, Bengendorf und Wölfershausen im Kreise Hers—= . 256 O60 feld (Preußen) und markscheidet mit den Gerechtsamen der Gewerkschaften Alexanders—⸗ Wohnhauser F . . hall, Heiligenroda, Heringen und Herfa; sie besitzt einen Umfang von 123 preuß ; . 3 139 M0. . Maximalseldern 27 728 393 4m. Bestände an Betriebsstoffen... . 752 26130 Der Grundbesitz beläuft sich auf 84,17, 10 ha. Rohsalz⸗ und Fabrikatebestände... . . . 490 240 60 An Wohnhäusern sind vorhanden: 3 Direktorenwohnhäuser, 11 Beamten, Kassenbestand. ..... e 15 98605 wohnhäuser mit 32 Wohnungen, 2 Arhbeiterwohnhäuser mit 3 Wohnungen sowie Beteiligungen. . 29 494 75475 r weiter eine Kolonie, bestehend aus 5 Häusern mit 13 Wohnungen für Arbeiter und Stammeinlagen bei Verkaufsvereinigungen. ..... ... 1 . Angestellte. 1 Kasinogebäude und 2 Arbeiterschlafbaracken. . J 196 60 K Die Gewerkschaft besitzt einen mit elektrischer Förderung versehenen Schacht. Schuldner.. w 1 221 42526 . Durch diesen Schacht und 15 Tiefbohrungen sind 2 Carnallik⸗ und Sylvinitlager Bürgschaften n 2532732, 465 . von je 2—6 im Mächtigkeit, bei einem Gehalt von 12 20 ½υ Ke, aufgeschlossen , . worden. . Wintershall erreichte sein, Endteufe Anfang des Jahres 1903 bei 539 m. Verpflichtungen. 6 . Am 1. April 1912 erfolgte der Durchschlag mit dem Schacht Heringen, wodurch die 48 urge hypothekarisch sichergestellte Teilschuldverschreibungen aus . Zweischachtfrage für beide Werke gelöst ist. . dem Jahre 1 . . 475 200 An Tagesanlagen sind neben den erforderlichen Werkstätten und sonstigen Valutaverbindlichkeiten aus den Jahren 1917118... 20 950 000 Hilfsbetrieben vorhanden: . Wechselverpflichtöngen. ... HJ 69 400 Eine Chlorkaliumfabrik für eine tägliche Herstellung von 2400 dz Ke0, ü /) . 3534 165 * eine Kaliumsulfatsahrik, die arbeitskäglich 600 da Kao herjustellen vermag, Ueberschuß des Vermögens über die Verpflichtungen.... 0 126 81328 . U ausgedehnte elektrische Kraftzentrale mit 2 Dampfturbinen, Bürgschaften M 2 532732 46 3 Wasserkraftanlagen, 3h 455 566 Os

1Bromfabrik,

1 Anlage zur Herstellung von flüssigem Sauerstoff.

Die elektrischen Kraftanlagen ermöglichen außer der Versorgung des eigenen Werkes noch die Abgabe größerer Strommengen an Konzernwerke und Ueberland⸗ Sämtliche Werrawerke des Wintershall⸗Konzerns sind durch eine Stark— tromleitung zwecks eventueller gegenseitiger Strombelieferung miteinander verbunden. Eine ausreichende Abwässerkonzession für den Betrieb der Fabriken ist erteilt. Im ersten Halbjahr 1925 betrug die durchschnittliche Belegschaftsziffer 1000

e rn

Angestellte und Arbeiter.

Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile (Kuxe) beträgt 1000. Ein Recht auf Zubußefreiheit haftet an keinem Kux. Der Erwerber eines Kuxes ist vor dessen Umschreibung im Gewerkenbuche nur dann berechtigt, das Stimmrecht in der Gewerkenversammlung auszuüben, wenn er die Umschcetbung spätestens am 3. Tage vor der Versammlung beim Grubenborstand beantragt und dieser sie für gesetzlich und satzungsgemäß zulässig Der Grubenvorstand kann die Umschreibung von der Aushändigung einer mit beglaubigter Unterschrift versehenen Uebertragungsurkunde abhängig machen, welche den Namen, den Stand und den Wohnort des Erwerbers genau bezeichnet im Besitze der Gewerkschaft verbleibt. tragungen befindet sich bei der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft, Cassel, Hohenzollern⸗

Recht auf eine Stimme.

erklärt hat

und straße 139.

Die ordentliche Gewerkenversammlung tritt alljährlich in den ersten neun Einladung zu Gewerkenversammlungen in eingeschriebenen Briefen mit beigefügter endung im Gewerkenbuche eingetragenen Ge— Die Gewerken sind ver⸗

Monaten des Kalenderjahres zusammen. erfolgt rechtsgültig durch ihre , Tagesordnung an die zur Zeit der Ab

4 werken unter den im Gewerkenbuche angegebenen Adressen. . pflichtet, Adressenänderungen zum Zwecke der Berichtigung des Gewerkenbuchs un Zwischen dem Tag der Absendung dieser brieflichen Einladung Tag der Gewerkenversammlung, die beide nicht mitzählen, soll eine Frist

. verzüglich anzuzeigen. und dem . von einer Woche liegen.

Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wenigstens Die jeweilige Amtsdauer zählt drei Jahre und rechnet vom Schluß der ordentlichen Gewerkenversammlung, in der sie gewählt sind, bis zum Schluß der auf diese folgenden dritten ordentlichen Gewerkenversammlung.

. drei Mitgliedern besteht.

Die

Zurzeit bilden den Grubenvorstand die Herren. Kommerzienrat F. Rechberg, Hersfeld, als Vorsitzender,

Dr.Ing. h. c. Jean Balthazar, Bonn,

Die Eintragung in das

Jeder Kux gewährt das

Die Umschreibestelle für Kuxenüber—

. . Generaldirektor A. Rosterg., Cassel, als stellvertretender

Fabrikbesitzer Ludwig Braun, Hersfeld, Geh. Reglerungsrat Dr. C. Brügman, Dortmund,

ö Rechtsanwalt Dr. jur., M. md. R., Jul. Curtius, Berlin W. 8,

Bergwerksdirektor R. Effertz, Cassel. Dr. med. Otto Goebel, Duisburg Ruhrort,

Geh. Oekonomierat Dr. Heim, Negensburg, Großkaufmann W. Hilgenberg, Essen⸗Ruhr, Kommerzienrat Julius Isenstein, Hannover, Bankdirektor E. Magnug, Hannover, Bankdirektor Henry Nathan, Berlin, Großkagufmann W. Piepmeyer, Cassel-Wilh.,

J. L. La Gro, Den Haag, .

Bergassessor Dr Pohl, Berlin,

Fabrikbesitzer Günther Quandt, Berlin, Bergwerkedirektor G. Römer, Cassel.. Ministerialdirektor Schmid⸗Burgk, Weimar,

Bez. Cassel,

Rittergutebesitzer Adolf G. Schwengers, Rittergut Kalbsburg,

; Generalkosten 874 Betriebt⸗ ; ; Netto⸗ 1919 auf 175 747 dz KO ö Steuern, Ab⸗ . 1h29 j 135 513 * . aberschuß i n, mnesnngerr inn Verlust , 4 560 96. 44 460 1557 , 259 436.7. 1993 57599 1956725, 33 756 336. 18 423 889, 15 776 500 ; 1 dn se,, ; . 3 . ö. 533 ö. 316 387 h00,— ) Halbje 925 we ; 133 255. 45 688, 25 387 567, abgelaufenen Halbjahr 1925 war gut 140 63 63 i gon oh 2 ss 2 ö. 2785914 85 1133 747, 34 1252 167,51 100 000, 4787 586,51 4292 181,52 1000000. 04 h595, 0l 11 589 627, 80 2963 420,92 1072680, 26 75h53 526, 62 20 389 105,92 4 547 745, 43 4679 004,47 11162 356,02 11678 235,49 8 092 158,31 5 729 364,81 2 143 287, 63 137 298 213 90 51 695 371, 85 35 602 842. 05

1906... A 800, je Kux, 1912... 4 1000, je Kux, j ,, J , 500, we s. , 299 1910. 28 . 1000, . *. 1920 ö . 15 000, . 8 ; An Zubußen wurden eingezogen: Bis Ende 1901. . 4A 24609, je Kur, Bis Ende 19063. . 4A 100990, je Kur, ,, O0, 1904. ,

Der Betrag der zu verteilenden Ausbeute wird vom Grubenvorstand fest⸗ gestellt und an die an dem von ihm zu bestimmenden Tage im Gewerkenbuche ein etragenen Gewerken zur Verteilung gebracht. ahre 1906 aufgenommen.

Insgesamt sind also A 4 660 009, eingezogen.

Zurzeit ist eine Zubußeausschreibung von der Gewerkschaft weder beschlossen noch in der Abwicklung begriffen.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet

Die Ausbeuteverteilung wurde im Ausgeschüttet wurden:

Vorsitzender,

Post Borken,

wie folgt:

syndtkat an.

Die Gewerkschaft hat folgende Verbindlichkeiten: . 1. Qbligationsanleihe im Betrage von 4 8909 000, beschlossen in der Gewerkenversammlung am 31. Janugr 1911, verzinslich mit 480lo. rückzahlbar ab 2. Januar 1916 zu 103 0ͤé0 mit 30½ des Anleihebetrags zuzüglich Getilgt sind bis Ende 1924 4 4931 zurückzuzahlen sind, für welche nach dem Aufwertungsgesetz ein Gold⸗ ff r ß von 4 460 3590 in Frage kommt, der im Jahre 1932 zahlbar ist. . Anleihe an der Essener Börse im April 1911. ; 2. Schuldscheine über A 20 950 000 zu 480 verzinslich, rückjahlbar nach dem Tert der Schuldscheine in Schweizer Franten, und zwar mit Fr. 123,50 je 100. Zinstermine 1. Januar und 1. Juli.

Weimar die Abwicklung ihrer sogenannten Valutaanleihen aus den

Jahren 1917,18, die in den Jahren 1927s28 fälig werden, zu er—

möglichen, hat die Kali⸗Industrie-Aktiengesellschaft eine auf Schweizer

Franken lautende Obligationsanleihe ausgegeben und die Stücke dieser

den Besitzern von Valutaschuldscheinen der drei Gewerkschaften im

Verhältnis von nom. Æ 10 000 Valutasorderung gegen Sfrs. 6000 der

Qbligationen zum Tausch angeboten.

für die Obligationsanleihe die solidarische Bürgschaft übernommen, auch

zu ihrer Sicherung eine Vormerkung in den Grundbüchern eintragen

lassen, sie haben sich weiter verpflichtet, den Umtauschenden neben jeder

Obligation von Sfsrs. 1000 eine auf dreizehn Jahre verteilte Kapital⸗ rückzahlung von Sfrs. 1300 zu leisten.

Das Konto Beteiligungen‘ besteht hauptsächlich aus;

Aktien der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft und Kuxen der Gewerkschaft

Alexanders hall.

Die Gewerkschaft gehört seit dem 1. November 190353 dem Deutschen Kali⸗

1913 auf 173 644 da Kro 19gl9 auf 296 Hl da Kro 1514 . 1684 35. 1535 , 235 Sohn,. 1519 h jßlg , 15560667 1532 51 863, 117 252 35. JJ 158 , zo 234 e ,

Die Beschäftigung im abgelaufenen Halbiahr 1925 war gut. Heringen (Werra), 22. September 1926.

ersparter Zinsen. . der Tilgung ist gesiattet.

so daß noch 4K 3 069 000

Zinstermine sind 1. Januar und 1. Juli, eingeführt ist die

Um den Gewerkschaften Wintershall, Alexandershall und Sachsen—⸗

Die drei Gewerkschasten haben

Die Beteiligungsziffer am Absatz des Deutschen Kalisyndikats betrug am 1. Mai 1925 6, 1120 Tausendstel. Der Absatz des Werkes belief sich in den Jahren:

Gewerkschaft Wintershall.

(Unterschriften.)

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind 1000 auf den Namen lautende Kuxe der Gewerkschaft Wintershall zu Heringen a. d. Werra an der Börse zu Düsseldorf zugelassen worden.

Düsseldorf, im Oktober 1926.

Westfalenbank, A. G., Bochum. Ernst Wilhelm Engels Co., Düsseldorf. Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düfsseldorf.

83745

zum Handel und zur Notierung

Bekanntmachung. Das Bankhaus Nußbaum & Rothschild,

hler, hat den Antrag gestellt:

10 00ige Goldhypothekenpfand⸗ briefe der Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt zu Greiz, Reihe 1 über 3584.2 kg Feingold ( 10 Mil⸗ lionen Goldmark nach dem Reichs münzgesetz vom 1. Juni 1909), un⸗ kündbar bis zum 1. Juli 1927, Buch⸗ stabe Nr. 1— 3000 zu 358. 42 g eh 1000 GM, Buchstabe B

r. 1 H500 zu 17921 g Feingold 500 GM. Buchstabe G Nr. I bis 27500 zu 353842 g Feingold 100 GM, Buchstabe D Nr. 1 bis 30 000 zu 17,921 g Feingold 30 GM; Reihe 11 über 7I6 Sa kg Feingold (— 2 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 1 Juni 1909), unkündbar bis zum 1. Oktober 1929. Buchstabe A Nr. 1—- 500 zu 358,42 g Feingold 1000 GM, Buchstabe B Nr 1— 2000 zu 179,21 5

eingold 500 GM, Buchstabe kr. 1— 5000 zu 35,842 g Feingold 100 GM,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Magdeburg, den 23 Oktober 1925.

Die Zulassungẽstelle für Wertpapiere an der Börse zu Magdeburg.

Reichardt, stellvertr. Vorsitzender.

1807331 ;

Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1925 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, lordert der unterzeichnete Liquidator

die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Cassel, Hohenzollernstt. 139, den

16. Oktober 1925.

Lüthorster Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Stol ze.

80734 ; Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1925 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichnete Liquidator die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf Cassel, Hohenzollernstr. 139, 16. Oktober 1925.

Aller Nord Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Stolze.

807351 Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 58. Oktober 1925 die Gesellschaft

den

aufgelöst und in Liquidation getreten

ist, fordert der unterzeichnete Liquidator

die Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf Cassel, Hohenzollernstr. 139, den

16. Oktober 1925 Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Saftung Der Liquidator: Stolze.

M 36 . Nachdem durch Gesellschafterbeschlu vom 8. Oktober 1925 die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, sordert der unterzeichnete Liquidator

die Glänbiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Caffel, Hohenzollernstt. 139, den

16. Oktober 1925. Bergwerksgesellschaft Nordhausen mit beschränkter Saftung.

Der Liquidator: Stolze. 82757 Die Planta G. m. b. 5. Berlin, Neue Königstr. 13, ist aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen ihre Forderungen beim unter⸗ zeichneten Liquidator anmelden. Liquidator ist der Kautmann Qt to Rottst ock, Bln. Treptow ⸗Süd, Scheiblerstr. 19.

suis]! ank

Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 30. September 1925. Aktiva. 1. Metall; und Papiergeld, Guthaben bet der Reichsbank ꝛc. .. RM 373 974, 24

2. Wechselbestände ꝛcc.. 3 417 900,

3. Darlehen.... , 3 223 885, 50

. ö 447.

5. Grundstück ß . 4467 O07, Passiva.

Giroguthaben ꝛc. ... RM 6 778173, 74

9. Bankausweife.

(S3 990)

Stand der Badischen Bank

vom 23. Oktober 1925.

Aktiva. RM. Goldbestand.. . 8 415 Hb, 6e Deckungsfähige Devisen . 4 915 369,

Sonstige Wechsel u. Schecks 53 Hb 358, 17

Deutsche Scheidemünzen . 7163, 14 Noten anderer Banken . 3 501 067. Lombardforderungen ... 46 200, Wertpapier 209 965.77 Sonstige Aktiva . 18 785 326, 03 Passi va. Grundkapital 8 300 000, ,,,, 17000090

. d. ,,, 24 897 650 Sonstige tägli ällige ; Verbindlichkeiten.. 19589 69568 An eine Kündigungsfrist

ebundene Verbindlich⸗

eiten 19 641 37043

Rentenbankdarlehen. .. 7 400 000, Sonstige Passiwa.. .. 6799 63162 Verbindlichkelten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Neichsmark 3 667 362, 36.

Erste Zentral—⸗ zum Deutschen Nei

Nr. 253.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher vie 6. der urheberrechtseintragsrolle sowie

besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister⸗Beitage chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Verlin. Mittwoch, den 28. Oktober

Bekanntmachungen

aus 1, dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins- 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

0 . / .

1925

4. dem Genoffenschafts. 5. dem und Fahrvlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Musterregister

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

Das Zentral- Handeisregister für das Deutsche

für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigerg

straße 32, bezogen werden

E

Reich kann durch alle Postanstalten, m Berlin

SW 48. Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Pandelsre preis beträgt monatlich Anzeigenpreis für den Naum einer o gespaltene

150 Reichsmark. Einzelne

n Einheitszeile

gister für das Deutiche Reich erscheint in der Rege] täglich Der Bezu ge⸗

Nummern kosten G, 15 Reichsmark.

1.05 Reichsmark.

ane 2

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.

. 6

253A, 253 B und 253 C ausgegeben.

, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. .

1. Handelsregifter.

Adortr, Vogt. 182902 Auf Bltt VW des Handelsregisters, die Firma Hotel- Aktiengesellschaft Bad (lster in Bad Elster betreffend, ift heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Willy Spengler in Bad Elfter eingetragen worden. Amtsgericht Adorf, am 21. Oktober 1925

Allenst eim. 829031

In unser n mn B trugen wir heute unker Rr. S7 die Firma „Heimat- verlag, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ . mit geg ff . K als deren eschäftsfühcer den rrn Norbert Starker in Allenstein ein. Ge— sellschaftspertrag vom 18. 12. 1920, 19. 7. 1924 und 11. 2. 1925 Gegenstand: HDergusgabe der Zeitschrift 56 gi; mat“ und sonstige Verlagsgeschäfte =

kanntmachungen erfolgen im Reichs ang ger. Allenstein, den 16. Oktober 1925. Amtsgericht. Allenstein. 82904

In unser Handelsregister B Rr. 82 trugen wir heute bei der J. Cdelstein. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Allenstein folgendes ein: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 28. Juli 1925 sind die 585 6 und 20 des Gesell— schaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ zungen, betreffen die Einteilung des Grundkapitals und das Stimmrecht.

Allenstein, den 20. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Allenstein. S2 905 In unser Handelsregister B trugen wir heute unter Nr. 88 die Ostpreußische andelskompagnie Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in Ullenstein und als deren Geschäftsführer Kaufmann Richard Liersch in Allenstein ein. Zweck des Unternehmens ist Handels— geschäft jeder Art. Bekanntmachungen er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Allenstein, den 20. Oktober 1925. Amtsgericht.

Amberg. 82907 Donhauser u. Co., Sitz Nürnberg: Der Sitz ist nach Neumarkt J. O. verlegt. Amberg, den 17 Oktober 1925. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 82909

Brauhaus Neumarkt Opf. ,, mit beschränkter Haftung, Sitz Neumarkt i. O.: Durch Beschluß der Ges.Vers. vom 29. Oktober 1925 wurde das Stammkapital auf 6000 RM sechzigtausend Reichsmark umgestellt Ziffer III des Ges.⸗Vertt wurde nach näherer Maßgabe des eingereichten Gen. Vers. Prot. geändert.

Amheng, den 21. Oktober 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 82908 Rathaus - Drogerie Paul . Sitz Amberg. Inh.: Paul Kernbach,

Dꝛiogist in Amberg Drogerie Amberg, den 22. Oktoher 1925. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 829061 Landwirtschaftliches Lagerhaus Rötz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rötz: Durch Beschluß der 8 vom 1. September 1925 wurden die S8

7, 8, 9, 10 und 11 des Ges.⸗Vertr. nach näherer Maßgabe des eingereichten Ges. ⸗Vers. Prot. geändert. Amberg den 28. Oktober 1925. Amtägericht Registergericht.

Arnsberg. 182910 In das Handelsregister B Nr. 32 ist eute bei der Firma H. Weine & Comp.

sellschaft mit beschränkter Haftung in

Arnsberg, eingetragen; Durch Beschluß

Beschluß der Gesellschafter vom 23. 23.

September 1925 ist die. Gesellschaft auf⸗

gelöst und die Liquidation dem Bücher

5 Hugo Severin zu Arnsberg über⸗ ragen.

Arnsberg, den 22. Oktoher 1925. Das Amtsgericht.

Aschersleben. 182911 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 502 bei der offenen Dandelsgesellschaft Mantel und Zechetner. Ingenieurbüro in Aschersleben, ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Diplom⸗

6 Firma. Die Gesellschaft ist elöst.

. . den 15. Oktober 1925. Preußisches Amtsgericht.

Ane, Erzgeb. (82912 Auf Blatt 648 des Handelsregisters, die Firma Raab & Nehm, G. m. b. H. in Aue betr, ist heute eingetragen worden: Der hisherige Geschäftsführer Kaufmann grit Rehm jn Aue ist ausgeschieden.

Amtsgericht Aue, den 21. Sktober 1925.

Bad Oeynhausen. (82913

In unser Han elsregister Abt. A ist heute bei Nr. 417 (Firma Grohmann Gerlach, Kommanditgesellschaft in Bischofshagen) folgendes eingetragen worden; Der Techniker Wilhelm Grob— mann in Bischofshagen Nr. 73 und der Kaufmann Heinrich Gerlach in Löhne— Bahnhof Nr. 372 sind aus der Geselsschaft ausge schieden.

Bad Oeynhausen, 20. Oktober 1925.

Das Amtsgericht.

Bad Segeberg, den 3. Oktober 1925. Das Amtsgericht. Rad Segeberg. 82915 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Wilhelm Huper, Bad Sege⸗ berg. und als deren Inhaber der Kauf. mann Wilhelm Huper in Bad Segeberg eingetragen worden. Bad Segeberg, den 6. Oktober 1925. Das Amtsgericht.

Hantzen. 82916

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. Auf Blatt 767, die Tausitzer Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen bett. Die Gesellschafterversammlung vom 6. 8. 1925 hat laut Notarigtsprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm— kapital auf 2009 Reichsmark zu er— mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 8. 3. 1930 ist durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung dementsprechend in 5 2 ge— ändert worden. 2. Auf Blatt 783, die Firma Max Weber K Co. in Hainitz betr. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 3. Auf Blatt 805 das Er— löschen der Firma Arno Gläser in Bautzen. 4. Auf Blatt 962, die Ma⸗ schinenbauanstalt Bruck, Jurack Falting, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neschwitz betr. Die Gesellschafterversammlung vom 15 10. 1925 hat laut Gerichksprotokolls vom gleichen Tage die Umstellung und dem gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf 4509 Reichsmark zu er— mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. 7. 1923 ist durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung dementsprechend in S 5 und weiter in § 1 geändert worden. Die Firma lautet künftig: Emil Jurack, Ma— schinenbauanstalt Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Karl Bruck und Ernst Falting sind als Geschäftsführer aus—

geschieden. Amtsgericht Bautzen, 22. 10.

1925.

RBerlim. . In unser Handelsregister Abteilung B

ist am 16. Oktober 1925 eingetragen worden: Nr. 409 Berliner Cement⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft i. Liqguid.: Die Liquidation ist auf Grund des Be—⸗ schlusses vom 15. Oktober 1925 wieder

eröffnet. Zum Liquidator ist erneut be— stellt: Kaufmann e Rumpf, Berlin. Nr. 14918 Deutsche

Evaporator⸗Aktiengesellschaft: Hiit Benz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 15 845 Bromograph Aktien⸗ gesellschaft; Walter Matthis ist nicht mehr Vorstand. Richard van den Bergh, Direktor, Berlin-⸗Char⸗ lottenburg, ist zum Vorstand be— stellt. Dem Fräulein Antonie Hormig in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Nr. 32 212 „Berra“ Bau⸗Gesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1924 27. August 1925 ist das Grundkapital auf b 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗

Kauf is

burg, ist nicht mehr Vorstandsmi iglied. Als nicht eingetragen wird noch verössent., licht: 6 Grundkapital . jetzt in 320 Inhaberaktien zu je Reichsmark. Nr. 32 589 Becker⸗Fiebig⸗Bau⸗ unton Aktiengesellschaft: Re ierungs⸗

baumeister a Dr.-Ing. Friedri Hasse, Berlin Südende, ö nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stell⸗

dertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ 9. 1 Kaufmann Wilhelm GSeidt⸗ eld Essen, 2. Oberingenieur

Kunkel München. Prokurist: Richard Köh er. Berlin. Er ver— tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Ferner die von der Generalversammlung am 10. Oktober 1925 beschlossenen , en. Ferner ist bei Nr. 32 705 Bank ir Laudwirtschaft Attiengesellschaft fol- endes eingetragen: 1 am 24. April 1924: Die Prokura des Ewald Genieser und des Berthold Jeu the ist erloschen; 2. am 253. Juli 1924: Walther Rolf und Fritz Richter sind nicht mehr Vorstands—

mitglieder. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist ernannt: Heinrich Weber, Bankdirektor, Berlin

Lichterfelde We st; 5 am 79. August 1924: Die Prokura des Heinrich eber ist erloschen; ferner die von der General⸗ versammlung am 30. Juni 1924 be- schlossene . 4. am 12. September 1924: Bankdirektor Paul Heisig, Berlin ist nicht mehr Vor- tandsmitglied; 5. am 11. Februar 1925: Durch 6 der Generalversammlung bom 15. Januar 1656 ist das Grund⸗ kapital auf 5 500 000 Reichsmark um— ent Die Prokura des Dr. Werner Du ge und des Ernst Petru sch ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Carl F. Gebhardt und Alfred Kreeter . nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Ferner die von der General- . vom 15. Januar 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch deröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Ramens⸗ dorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, 50 Inhaberstammaklien zu je 100 Reichs⸗ mark und 274 500 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark. Die im Verkehr befindlichen nominell 25 336 000 S0 Namensstammaktien mit dreifachen Stimmrecht sind in Inhaberstammaktien mit einfachem Stimmrecht verwandelt, und zwar mit rückwirkender Kraft ab. 1. Januar 1924. In der Generalver - ammlung gewährt, vorausgesetzt, daß den Erfordernissen des § 17 genügt ist, jede Aktie der nominell 5060 gel Ken Namensvorzugsaktien für je nominell 1090 Reichsmark 5409 Stimmen, nominell 5900 Reichsmark Vorratsinhaberstamm⸗ aktien für je nominell 199 Reichsmark 1360 Stimmen nominell 5 490 000 Reichs⸗ mark Inhaberstammaktien für je nominell 20 Reichsmark eine Stimme, nominell O Reichsmark Anteilscheine desselben Inhabers eine Stimme. Ins Handelsregister B der Zweignieder⸗ * ungsgerichte sind . Eintragungen er olge⸗ a) Breslau Nr. 1079: zu 2 am 23. August 1924 zu 3, 4, aber ohne Weber am 30 Oktober 1934, zu 5h, aber nur Umstellung und Satzungsänderung, am 4. März 1925; b) Halberstadt Nr. 114: zu 2 am B. Alugust 1924 zu 3, ohne Weber, am 16. Oktober 1924, zu 4 am 24. Oktober 1924, zu 5 aber nur Um⸗ stellung und Satzungsänderung, am 28. Fe⸗ bruar 1925; ) Halle a S. Nr. 569: zu 2 am 23. August 1924, zu 3. 4, ohne Weber, am 3. Nobember 1924 zu 5, aber nur Umstellung und Satzungsänderung. am 24. Februar 1925; d) Leipzig Blatt K 862: zu am 6 September 1924, zu 3, 4, ohne Weber, am 2 Januar 1935, zu h, aber nur Umstellung und Satzungs⸗ änderung, am 28. März 1925; e) Magde⸗ burg Nr. 1052: zu 2 am 9 August 1924, zu 3, ohne Weber, am 8. Januar 1925, zu 4 am 24 Oktober 1924, zu 5, aber nur Umstellung und Satzungsänderung, am 1. 3 1925; f Nürnbe Band 32 Nr 52: zu 2 am 28. Augu 1924, zu 3, ohne Weber am 17. Sep- tember 1924, zu 4 am 22 Oktober 1924, zu 5, aber nur Umstellung und Satzungs⸗ änderung am 10. März 1925; 9) Potsdam Nr. 252: zu 5, aber nur Umstellung und Satzungänderung, am 24 März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 89 a. Berlin. 83527] In unser Handelsregister Abteilung B eute eingetragen: Nr. 26 700

ingenieur Hans Mantel ist alleiniger In⸗

schlossenen Sa , r, mann Franz Gall, Charlotten⸗

. „Hestia“ Hausbau. und Grund⸗

Emil Gen

stücks⸗ Aktien gesellschaft: Durch Be⸗ schluß. der Generalversammlung vom 4. September 1925 ist das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark umgesellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 In- haberaktien zu 106900 Reichsmark Ur 32 100 Jagdfeld⸗Dreikochwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der mneralversammlung vom 28. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann Fritz Garbe, Berlin Steglitz, ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 19 Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b. Eęerlin. 82919 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 19 553 Waldhaus⸗Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß vom 28. Oktober 1924 ist das Grunk kapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der Generalversammlung bom 28. Oktober 1924 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grund- kapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu 500 Reichsmark. Nr. R 101 „Vul⸗ kan“ Gummiwarenfabrik Weiß Baeßler Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Ernst Weiß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr.

27432 „Osthandel“ Attiengesell⸗ schaft: Franz Preiß ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt

Kaufmann Ernst Eppler in Berkin. Nr. 28979 Oskar Schunck Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft: Die

west Attiengesellschaft für technische Artikel und NRohprodukte: Rudolf Zimmermann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 29 302 Venzlaff Industrie⸗Aktiengesellschaft (Viag): Die am 20. Mai, 9. /14. Oktober 1525 durch den Aussichtsrat beschlossene Satzungsänderung. Nr. 32 812 Isidor Salomon Alkftiengesellschaft: Die Prokura der Else Krohn ist erloschen. Nr. 33 9660 Terpentin⸗, Tee Holzkohle Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der , vom 3. Oktober 1725 ist die Gesellschaft auf- löst. ö Franz Otto Koch, erlin ist m Liquidator bestellt. Nr. 35711 „Pharmagans“ Pharma— zeutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans A.⸗G., Oberursel (Taunirts), Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 125 ist der 5 3 (Cinteilung und Höhe der Aktien) geändert Berlin, den 19. Oktober 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 Fe.

KHerlin. 82918 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden. Nr. 37 075. Karl Kenter jun. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Verwertung nachstehender patentamtlich angemeldeter Erfindungen, die unentgelt⸗ 1 zur Verwertung überlassen e e. von Herrn Karl Kenter jun. Abhör-⸗ vorrichtung für Radio. und Telephon. e,, angemeldet am J. März 1925, ktengeichen K g3 313 Vil1E21 a Gruppe 39, und Feinjustiervorrichtung für Dyehspulen von drahtlosen Empfangs geräten, Aktenzeichen K. 93 166 Vllt er a, von Herrn Franz 1 Mehrfach anschluß für Fernhörer, angemeldet am 2. Dezember 1924, Aktenzeichen S. 57 484 VIlIIsel a, b) Handel und Fabrikation mit mechanischen Artikeln aller Art, ins⸗ besondere vorstehender Patente, sodann Radio⸗, Auto Motorrad., Elektw. ,. und sonstiger verwandter Artikel owie damit zusammenhängende Rechts- geschäfte. Stammkapital: 3000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Radiotechniker

rl Kenter jun, Berlin⸗Mahls—. dorf Nord. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 7. September 1925 ab⸗ i re Sind mehrere Geschäftsfüh rer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei. Geschäflsführer gemeinsam oder

ch einen chf ührer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

Firma ist erloschen. Nr. 29 147 Ori⸗ 1

, . Nr. 37076. Wollag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter nehmens Der kommissionsweise Ein⸗ und Verkauf von Spinnstoffen leglicher Art für die Textilindustrie. Stamm kapital: 15 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer; Kaufmann Wilhelm Henrichs in Berlin. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. September 1925 ab⸗ shlossen, Sind ein oder mehrere Pro— uristen oder mehrere Geschäftsführer be— stellt, so durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten Als nicht ein getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der r ef , er⸗ folgen nur durch den Deu tschen Reichs- anzeiger Bei Nr. 533 Verlag der Modistin“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm— 86. ist auf 20 009) Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 12. Oktober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschaͤfts⸗ anteile (6 abgeändert. Bei Nr. 12710 Prüfungs- und Verwaltungs ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 505 Reichs- mark umgestellt. Taut Beschluß vom 28. November 14 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der , abgeändert. Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesellschaf mit beschränkter Haftung: Verlags— direktor Wilhelm Leupold in Berk iůn⸗ Lichterfelde ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 14 458 Metallotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Kommerzienrat Norbert Levy in Ber in ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 23 486 Zigarettenfabrik Ikris Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Die Firma ‚. gelöscht. Bei Nr. 265 996 Verlag Rener Staat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 25 000 Reichsmark auf 165 000 Reichs- mark erhöht. Laut Beschluß vom 28. Mai und 18. September 1935 ist der Gesellschafts vertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile 6 3) abgeändert. Bei Nr. 30 821 Weinß⸗ mann E Co. Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung:; Dr. Samuel Kutscheroff ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 31 898 Me⸗ iall⸗ und Legierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung? Das Stamm⸗ kapital ist auf 18 000 Reichsmark um— gestellt. Laut Beschluß vom 27. April 925 und 11. Juli 1925 ist der Gefell⸗

wird die Gesellschaft

schafts vertrag bezügl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab= geändert. Bei Nr. 32 681 Oel verwertungs⸗Gesellschaft mit be

schrän kter Haftung (O. V. G.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Rutsch. Ber lin. Bei Nr. 32713 eopold Jesner⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leopold Jeß⸗ ner und Richard . (gen. Richard Oswald) 6 nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Walter von Erckert in Berlin ist zum Ge—

! äftsführer bestellt. Bei Nr. 33 642 Alfred Reiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Max

Grunow in Berlin ist Prokura für die Hauptniederlassung erteilt der⸗ art, 36 er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Prokuristen Töl

zu vertreten. Bei Nr. 35 561 350 C Martin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet ö. O. Martin C Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Laut we g vom 25. August 1925 ist der Ge , , e,. bezügl. der Firma und der ertrekung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Beschäftsführer. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so bleibt Oswald Martin zur alleinigen Vertretung be— fugt, während die anderen Geschäfts- f rer nur berechtigt sind, je zwei zu⸗ ammen oder einer , . mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 35 715 Obregon⸗ Linares Export Inport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemã Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1925 sind die Geschãftsführer Joss Garcia Obregon und Enrique de Linares ein jeder alleiwertre⸗ tungsbefugt und von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G. B. befreit,

3