1925 / 254 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1925 18:00:01 GMT) scan diff

R —— x ·᷑· i i v,ttBfclrrrrurrr⸗Üfcf ffrirʒu . 2

Landlieserungs⸗ de,, , . Meguin 1 ut. 26 102 II. Ausländische.

1 M. 21 3 4 6 9 . . 2 * . Gent 1. J. 18.11 1. 14. 1. 1. 0. . D m. a z . * 20 unt 2s 1084 14 Mu u. Genest 20 in Haid. ⸗Basch. Har 1096 J 14. 10 668 66 nner r . f * . * aeũ 10 2. zelt. u. Gui 22 1028 Mont Cenis Gem. 102 Naphtakrod. Nob. 10685 52 * u IIu. S. 12. versch rer === 12 23 2 do 1906, 06 110. 64 Motvrenf. eu pe 1m Rum. Allg. Eletiosz 1000s 27 nn, ,. Si. 4.0 hir. G 0 mn. T ondun 2. = do do. woe 4 de. do. zo unt. los do. Röhren fabrit 1098 117 Neise don enn. M. 7] * 117 ; Schleswig Jeisj Flensb. Schiffbau In = ö. 2.6 k . . Nor od. Grundkrd Eleitr. 1.11 * Frantf. Gasgei. 1023? 1.4. do do 19 unt 2s 109 Gold Kom Em 12 1.4. 10 do Ausg. II 102 Frank. Beierfs. 209 102 Niederlaui. Kohle 162 Dlidb. sia ail. 9d. 1 *.. neberlandz. Birnb io nk . R. Jristerulki.⸗Ges. 106 3 1 * 5 a Roggenonweisg.! do. Weferlingen 2 do. Ausgabe II 112 233 Dberb. Ueber * 6. rid. 1.4.27 180R Gel sent. Gußstahl 112 4. ö do. do. 1820 u * Oldb zial. i rv. X. b) sonsti Ge). 1. el. Unt. 19, Q 1.2. ; do. do. 1821 202 NRoagenn Ani. *] onstige. Ge. . Teerverw. 22 19. X ĩ— do. * 1921 106 * Dstyr. Wi gohle Accum. J. ak. 1.5.25 102 47 2.86 h do do 1919 11941 D da,, e,. 24 do. do. 8 5. 8.2. Ang. El- G. Sei. S 106 1.1.7 C.,6 156 Glockensiablw. 20 102 do. Eten? nd. 1 10 Pomm. 18sch. Gid. do do S. 6 8 10017 J.66b . do 22 unt. 28 102 4. Osram, eien h ne; Roggen⸗idbr. * 81.4. do do. S. 1 —- 5 10014 1.6 6b Glückauf Gewsch. : do 22 6 2 Preuß. Bodenkredit Amelie Gewerksch. 108 a) Sondershausen 102 do 20 un = i oe x Glo- om Em. 12 5 A schasf. 8. u. Kay. 1083 4. . Th. Goldschmidi. 102 Cstnerte o un 27 105 Preuß Cent r. Boden Augtb.⸗Rürnb. Mf iges. 14. . do . do 20 unt.es 162 do es Gn r, ch s Glo. Roggenpfob. 6 S HBI. do do 191911147 Görliz. Waggon 19 1027 kavenh. Brauerei 168

Er st e Beitage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 254. Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober 1925

Kolonialwerte. * 21 1. Unter juchungs achen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 Deut sch⸗ starr 11 4.3. 2. Aufgebote, Verlust u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentli ch Cr Anz ei 9 Cr 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. r 9

n ern . . ; Sued a 3 Verkaufe, Verpachtun gen. Verdingungen ꝛc. 8. Unfall und Invaliditãtg. ꝛc. Versicherung. a nn, ; 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 3. Han aus weise Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 1,05 Reichsmark.

Meckl. iu en schastl.

*

*

Steaua⸗Roman. * 10858 1.5. 1 Ung. Lolalb. S. 1110613 verich ——

*

D ——

—=—

8 2 28

2

8 2222 2— t *

8

1.1

1.4

Gnafr. Eist. - G. Wnisi Li. 8 gh . n Re ren j

int vn er . 6 26. 6h b. Kom manditgesellschasten au Attien, Aktiengesellschaften 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2 .

11,1146 und Dentsche Kolonialgesellschaften. vom Reich mu 33 Zins. u. 1203 Rückz. gar.

er Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mil

d d 0 2 8 22

Versicherungsaktien. S p. Stiick.

8

do Rogg. Komm * Preuß. Land. Pidbr. Ani. Feing! d. R. 1* do do Reihe 152 do do. M*. 11-14, 16 do do. G d.⸗K. i. 1 Preuß. Kaliw⸗Anl. 6 do Noggenw . A. * Prov. Säch s Ldschft. NRogaen⸗Pfdbr. * Rhein. Westf. Bdlr. moßg. Kon m. * Noggenrenten-Vt. Nerlin. R. 1 - 11 ** do do. R. 19— 18st Sächs. Biaunk.⸗Wt. Ausg. 1, 24s

do 1523 Ausg. 8 F ff. 8 do 1923 Ausg. 44 Sach . Etaat Rogg.“ Schlesische Bedenkr. Gld. Kom. Em. 172 Schles. Vd. Roggen“ Schleszw.⸗Holstein Losch. ö Ydv. Mogg.“ do Prov. ⸗Rogg. * Thnring. ev. Kirche Moggenmw.⸗Anl. ** Trier Vrauntohlen⸗ wert⸗Anleihe 5 5. U Wenceslausrb. d Westd. Bodenkredit GlbeKom. Em. ** Westsäl. Ld8. Prob.

do do

rückz. 31. 19. 29 bo Ldsch. Roggen“ s Ji. Swiclau Eie in. es : ;

Danzig Gld. 28 A. 125 ff. 8 Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. Pfbr. S. A,A. 1.2 MMS 6.

do Ser. O., Ag. 1 MYM5 J. Fa fur 1 Tonne.“ M für 1 811. 3 M für 100 Kg.

1 6 für 150 ktz.

16,18 RM.

Schuld verschreibungen industrieller Unternehmungen.

Vet nachsolgenden Schuldverschreibungen

fällt die Berechnung der Stüchzmsen fort, auzgenommen Karpener Reichsmark⸗-Anleihe 84 und

Mhein. Stahlwerke Reichsmart⸗Anleihe 256.

1. Deutsche

n) vom Reich, von Ländern oder kommu— nalen Körxrerschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr ioo Vad. van deselekrr. 10210 do 22 1. Ag. A- iozs do 22 2. Ag. L- N 10230

Kohle es Rogg. 28* 6

b) Ausländische. do. 1.4. 1068 Pb 669, 16

3 9gap 3 deb 6 ö. 1228 9 Eisenb Verkehrtzm . Et senwerk Kraft 14 in .* (6 f.] Ein. Elerttra Tresd. 22 MS , 16 RE. 7 M f. 1 St. zu 17.8 RGt. 4A f. 1 St. zu 4A f. 1 St. zu 20,8 RM.

Kanalyb. T.⸗ Wilm

u. Telt. 10011

8X 3 2

I. 4.10 5,06 6 6, 065 6

8. 11 1,36 6 146 . 8. 9, 16 6

31.1 31.1

4 f. 1 8.

1.4.10 —— 1.2.5 0 276 j do 1.4.19 006516

1.4.10 0.022 G O Mbh Emscergenossen. 5 1.4.10 . do Ausg. 4 u. 5 5 versch. —— 6

8

3 656 3.716

4, 1h 4h 4,9 6 4,96

1536 1.1536 6 9.556 9,5 6

10, 1p 10, ip

ö bo.

1 1

Vachm. CF Laden. e1I1 118 Bad. Anil. u. Eoda Ser. ( . 19 ut. 26 10247 Bergmann Eleltr. 1920 Ausg. 1 1635 1 do. 20 Ag. 2 113 vergmannßsegen

Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener ute do Kindl 21 ul. 27 Verzelius Mer. 20 Bing, Nurnb. Met. do 3.966 Bochum. Gu ßst. 19 3, 59h Gbr. Böhler 19260 Borna Braunl. 19 * 2.256 Vrauñ. u. Brit. 19 Is 22656 Braun schwo ohl. 22 Vuderus Eisenw.. 6. 5e 6 VBusch Waggon 19 CharlbWaserw?z! 1516 1.5166 Concordia Braun do Spinnerei 19

O

do

8e n= m . S

2

36

3

. . e e n W e de , = ü . 2

2

Tannenbaum . Dessauer Gas 7.11065 Di. ⸗Niedl. Telegr. 100 Dt. Gasgesel sch. 10047

Kahelw. 1913 102

8

zo. do. 19 gk. 1..24 108 1 Kaliwerte 21 100 Maschinen 1 102 Solvay⸗W ohl lz Teleph. u Kab

Di sch. Wer si, Ham⸗

burg 20 unk. 6 Donnersmarchh. O0 4. 306 4.46 do Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtlolerUebers.

, ä D X C N d E 2 2 2 LN · N D 2 2

O S 2 8 22

DVyckerh. C Widm. Gintracht Braun.

do do Elektr. Ltefer. 14 do. do. 00, 08, 10, 12 do. Sachsen⸗Anh.

E sag) 22 unt. 7 do. Werk Schles. do do do do. Eletir. Eildwest 21

Ausg. 1 unk. 29 do do. bo. eg ut. 36 do W esif. 22 ul. 27 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21

Elektrochem. We.

1920 gel. 1. 1. 24 Em sch. Lippe G. ez Engelh. Brauerei

Großkrast Mannh. 102 Grube Auguste. . 102 Habighorst Bergb. 102

arr. Bergbau tv. 1090 do. Reichsm.⸗A. 24 Hendel-Beuth. 18 108 do 1919 unt. 30 192 Hennigsd. St. u. Ww 102

Hibernia 16657 tv. 100

do do 191103 do. do. 19 unt. 26 105 HöchsterFarbw. 19 100 Hohenfels Gwisch. 1085 Philipp Holzmann 102

Hörder Bergwert 103 Humb. Masch. 20 102 do do. 21 un. 102 Humboldtmühyle . 102 Huüttenberr. Duisb ioo

Max Indel u. Co. 192 Juhag 108

do. 22 1. Ju s.⸗ Sch. z do. 1920 unl. 26 103 Kaliwerl A schersl. oz do. Grh. v. Sachs. 10 108 Karl⸗Aler. Gw. 21 102 Keula Eisenh. o1 102 Köln. Gas u. Eltt. 108 König Wilh. 92 tv. 102, Königsberg. dlettr 192 Kontin. Wasserw. 198 Kraftwerk Thür. . 105 LU. Krefft 20 unk. 26 1603 Fried. Krupp 1921 102 Kullmann u. Co. Is Kulmiz Steinkohle 109 do do. vu. B z1 100 Lauchhammer 21 102, Lauruah. 19 unt. 2 18 Leiyz. Landtraft iz 100 do. do. 20 unk. 25 100 do. do 20 un. as 102 do. do. 1919 1039 do. Rieb.⸗Brau 20 i

do Serie 1II 109

do. 1919 102 do. 1920 192

Linke Hofmann 102

do. Lauchh. 1922 108 Ludw. Löwe Co. 19 108 Löwenbt. Berlin. 10 C. Lorenz 1920 102 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 1u. 12 108 Magirus 20 ut. 26 102

S. 1 u. 2 1003 Phönn Bergbau. 161 1919 11547 Jultus Pintsch .. 1081 1920 unk. 26 1024 Vrestowerte 1919. 198 Reish. Bapierf. 19 1u2 Rhein. Elektrizitat

21 agel. 1. 1. 26 102 do. 22 geł. 1. 7. 28 1027: do 18 gef. 1.10.25 108 1 do. 20 gel. 1. 5. 26 1083 4. do El. u. Klnb. 12 102 do. El.⸗W. 1. Brt.⸗

Rev. 19260 ut. 25 108, do. Metallwar. 20 103ᷣ do. Stahlwerke 19 100 do. do. RM⸗A. 28 Rh.⸗Wests. El. 22 102 Riebeck Montanw. 102 4 1921 1024 Rositzer Braunk. 21 103 Rütgerswerkel 919 100 4 1920 unk. 26 10041 Rybnit Steink. 20 100 Sach sen Gewerksch. 102 do. 22 unk. 28 105, Säch s. El. Lief. 21 105 do. 1910, 9k. 15.5. 24 105 G. Sauerbrey, M. 100 Schl. Bergb. u. 3. 19 108 19 do Elektr. u. Gas 100 do. Kohlen 1920 102 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 96. 1. 10. 28 102 4) Schulth. Pa enh. 102 do. 22 i. Gu s.⸗Sch. d do. 1920 unt. 26 108 4* Schwaneb. Prtl. II 102 Fi. Seiff. u. Co. 20 108 Siemens u. Halste 100 4 1920 100 Siemens⸗Schuctt. 1920 Ausg. 1100 do. 20 Ag. 2 100 Gebr. Simon V. T. 108 Gebr. Stollwerck. 108 Teleph. J. Berlin. 102 Teutonia⸗Misb. . 108 Thi r. El. Lief. 21 1053 1919106 19201108 do. Elettr. u. Gas 108 Treuh. f. Verk. u. J. 5 Ulstern 22 unk. 27 103 „Union“ Fbr. chem 102 Ver. Fränt. Schuhf 102 1 Ver. Glilckh.⸗ Fried 100

C. . Gerz 21ut. Etz 10216

do do 22 1023

—— W

m, , , , d e = 8 = = 8 d 2 8358

Hacteth.⸗Dratztwte 102

do. do 22 unt. 82 102

Hirsch, Kupfer m oe Horchwerke 1920. 102

vuttenwgayserlg 102 do. Niederjchw. . 102 Il se Vergbau 1919 100 1

Fahlbaum 21 ut. i238

C 2

5

22

d S S S 8 S d d 2

Leonhard, Brnt.. 1084,

Leovoldgruber ge 1 1021:

V. St. Hyp u. Wiss. 102 1908 102 Vogel, Telegr. Dr. 102 Westd. Jute 19211102 Westeressein Alk. 1 102 do do 19Uunk. 25 102 West. Eis. u. Draht 100 Wilhelminenho

Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelm shau 1919 103 Wittener Guß 22 192 Zeitzer Masch. 20 108 Zellst. ⸗Waldh. 22 192

Lindener Brauerei 1021

do 1921 unt. 27 102

Mannesmannr. .. 1084 do. 1918 100 4

Mariagl. Bergb. 191020 do 19 unk. a5 102115

8 8 283

8 , r. C X LR 3 RRC LR LCC L RR K- RL 8

—— be 8 rn m, , ,

—— —— —— —— —— 8 2 ‚. . ö. , , 3 . 3 8 be r- R R ß R L R = d r e = e e e = e = e r e = ü /

2

2

2

2

10835

2

C 1222 2 22285 8 *

r —— r CCC C CCC CC · C C 2 w 1

8 P 2 * . 2 1

W ——

D

22322 * 2

r 8 r 5 P

do.

do.

do. Berlin⸗Hambg. Berlinische Feue do

do.

Concordia,. Lebe Deutscher Lloyd M 6 Deutscher Phön

Dresdner Allgemeine Transvort . —) Frankfurte Augem Verstcherung M 70ob

Frankonag Rück- und Mitvers. Lit. A Seb G do do. Lit. G

Germania, Lebens⸗wersicherun —) Gladbacher Feuer⸗Versicherung M 2810 Hermes Kreditversicherung (fur 40 RM) Kölnische Hagel⸗Versich. M 6566 Kölnische Nückversicherung 3608 Leipziger en,, 1116

do. o.

Magdeburger Hag do d

Magdeburger Rut do.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Nicht auf RM umgestellte Notierungen stehen in () Aachen⸗ Münchener Feuer 2026 Aachener Rückversicherun⸗ 68b 6 Allianz 122416 Allianz Lebensv.⸗Bank 1096 6 Asset. Union Hog. Berliner Hagel⸗Assekuranz 86,5 0

Lit. B 306

Sand⸗ u. Wasser Sr. 186,75 32 (für 20 RM) N 18a

neue

Berlinische Lebens⸗Vers. M ( ) Colonia, Feuer⸗Vers. Köln g3v

A 3Ib6G

ntz⸗Vers. Köln (—— 60)

Ser. B 19266 Ser. O 39.256

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 60 RM) N 60 5 a el⸗Vers.⸗Ges. 13 6

; 0. neue Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Gen M (— ) ckversicher. ⸗Ges. ö (f. 60 RM)

5

0. Mannheimer Versicherungs⸗Ges. M 666 National Allg. Vers-A. G. Stettin 416b6 Rorddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-90 ( Nordstern. Ang. Ver. Att. Ges. ifür 40 RM, M 29 Nordstern, Leben s⸗Vers. Berlin M ( ) Nordstern, Transport⸗Vers. M ( —) Preußische Lebens⸗Versich. V ( ——) Providentta, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd (- ) Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. ( ——) Sächsische Versicherung (— —) Schles. Feuer⸗Vers. (für as RM) M 268 Seturitas Allgem. Veri, Bremen MN ( ——) Thuringia. Erfurt M (1816) Tranzatlantische Güter (— .= Union, Allgem. Versich. 110 6 Union, Hagel⸗Vers. Weimar Vaterl., Rhenama, Elberield M 2J5b Viktoria Allgem. Vers. 766 6 Viktoria Feuer⸗Versicher. Lit. A M 1950b 6 Wilhelma. Allg. Magdebg. B0 6

. 1

tober:

Pintsch bs / gb. Die für den 2

Berichtigung. Am 26. Oktober 1925 Chem. Weiler ib, 3b. Am 27. Ok- Oskar Dörffler 70, 6b.

Ver. Jute B 89, 70b. 5. Oktober gebrachten Be⸗ richtigungen gelten für den 26. Oktober.

Julius

Fortlaufende NR otierungen.

Deutsche Dollarschananw.. 4g Disch. NMeichsschap 1V-V

48 do

do Vl X (Agio)

Ak do. do. fällig 1. 4. 2 8 155 do. „Kr v. 1923

15

. do. . do.

d. Deutsche Reichsanlethe d

o. do. do.

J- 155 Preuß. Staats⸗Sch. 5h Pr. Staats sch. ä ll. 1.5.28

do Hibernia⸗ do (auslosb.)

ons. Anleihe

do do do. do

Baye r. Siaatsanleihe.. 39 do 485 Hamb. amort. Staat 19 B

do

o. 7750 G abo 18256 o, 1862531 6 a0. 1850 0. 1Jæ58 a o, 8 6

0217568 ao, 2360 0.25 a 0, 2072

o, 23 15 u 0, 250 o, 41 6 a0, A156

0.2356

0. Z45 B à 0, 25 6

0. 2/5 a0, ah

0.268 6 a 0.2756 40.28 6 0.27 B a0, 265 G a0. 276 8 0, 071 a .o r IS ao. oOrG a

565 Wezrikan. Anleihe 1889

6 do 45 do. 4 do 49 Dest 48 do. 4 do. 4 do. 45 do.

49 do

47 do 416, do

do. 1899 abg.

do. 1904

do. 1904 abg. Staats schausch. 14 amort. Eb. Anl. Goldrente Kronen⸗Rente .. tony do J

konp. do zm. R.

Silber⸗Rente ... Pavier⸗ do

Tit. Ab min ist. A. 1300.

6 do.

Vagdad Ser. 1.. do. do. Z.. unif. Anl. 03 - 065 Anleihe 1905

do. 1905 Zoll⸗Ohligationen

4 Tüärkische 400 Fr.-Lose ...

S Ung. Siaattzrente 1818

491 do. do 1914

Goldrente

do. Kronenrente....

45 do.

4 do Staats rente 1910 5

4 Lissabon Stadt sch. J. II.

di Mextkan. Bewäss

9 Slldöste

do

do. do abg. rr. (Lomb. 2*/ ο .

do nene.

Schantung Nr. 1 6000...

Oesterr. Ungar. Staatsb.

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacisie Abl.⸗Sch.

o. Div.⸗Bezugs schein . Anatoli sche . Ser. 1

do

Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

Westsizilan. Eisen b

6

385 Mazedontsche Gold ... Tehuanteper Nat

Elettrtsche Hochbahn

Deut sch⸗Austrar. Da nipfsch.

Kosmos Dampfschiff

Neland⸗Lime . . ..... 60 Steitiner Dampfer ...... Verein. Elbeschtffahrt .... Bant elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrie .. Barmer Bantverein

Vayer. Hyp.⸗ u. Wechselv.

Bayer. Vereins⸗Bank ....

Feipziger Kredit⸗Anstalt..

66, S a 69d

az à 42h 2s. 86 32 a 348 2 3zbe

w 6 6

J. A7. 6b

22 3 226

11. D 1ο,;8 àù 10k

1B a168210Ba1I0Mpß 11.756 a11. 3b

8.06 aSLas8S8G

14 41.468

4,1 a ahb

27, S à 2s a 27, 25 a 27, 5h G

21 28 6 os a 66 26 a 6a, 8p

a2 s a a3 Sz a a3 xb

16. 15 18,25 168 a 160

Umgestellt auf RM as à 3s, asp

gob 114.156 80 G a 8ob 0

e, ,, /

Desterr. Kredit.. Reichszbank Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Anil. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb M. Bad. Anil. u. Soda Va sa Jul. Bergmann Elektr. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Vyt⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren 2 Gas ... Dtsch.⸗Atl. Tel egr. Deutsche Erdöl .. Deu sche Kabel wt. Deut sche FKaliwkt. . . Masch. .. Deutsche Werke. . Deut sche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmiti. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit⸗Liefer. Essener Steint. .. Fahlberg, vist s Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. F. SH. Hammersen Hannov. Waggon 6 Lloyd .... arb⸗Wien Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ... Höchster Farbw. . Hoe sch Eis. u. SEtahl Hohenlohe ⸗Wwerte Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau...

Gebr. Junghans.

C. A. J. Kstahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp .... Alöckner⸗Werke. . Kgöln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting. .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Lau rahiltte

Linke⸗H.⸗Lauchh. . Ludw. Loewe. ... C. Lorenz. ......

Umgestellt auf RM

135 6 a 136,8 a 135,49

116â11521166 1005 3 100,36 31n30ob

1168, 5 a 119 a 118, 75h

120, 6h

15 3 74750 o, 2s G a 71 B a]o, ↄh S6. 8 à 85, 18 a Sp

di a 40,5 6 à do, 15 n

35, 5h

866 a S5. 25 a 56h 116, S a 116.25 a118, 5 4 a9, 15 a 48. 3h

111.5 a 112Za 110, 1569 33 75 a 33,ů5ᷣp G a 33,5 B 699 a 68. 18 6

75,5 a 75. 9h 61 a 60.5

38.5 à 396 G88 a 86 h

34. 15 a 3a. s a 34h I6. 78 a 78. 18 a 79. 5h

118.1860 6 019096 76, S a 76b 6 as, Sb

46.25 a 43.756 81.58 a Bo, S

S658 a 65. 156 24 a 23,

45 a 44,5 à 456 9898986

126 a1156 a8. 251

S6 a 55h

37.5 a3. 5 6

11994a119b8 à11I89b g82. 55 a 82k

asg a 49.75 a 49,5 à50b g 88g à 68,5 à 838 gęb

112.15 a 112, a 112,56 29 a 26 b

Sah G a 6d, 15h 809

77.5 à ih 62, 5h

Job 35.5 à 366

826

Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorensfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Kokswke. Ostwerke

Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uz. Rh. Meta lm. V.⸗A. Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel .... Rückforth Nchfl... Ritgerswerte ... Sachsenwerk .... Salzdetfurth Kalt

H. Scheidemandel Schles. Bgb u. Zink Schles. Textilw. .. Hugh Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettner Vulkan. H. Stinnes Riebeck Stöhr C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thöri“ Ver. Oelf. Leonhaed Tietz. . Trans cadio ..... Türk. Te bakregie Unton⸗Geßerel. Ver. Schuhf. B. W. Vogel Telegr⸗Dr. Volgt & Haefsner Weser Schiffbai. Westeregel n Alkali R. Wolf

e . Waldhof Fim̃merm.⸗Werke Stavt Min. u. Esb..

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Oktober 1925.

0. Einreichung d. Skontrobogen u. d. Liquidat ions kurse 2. 11. 1. Lieferung u. Differenzzahlung: 4. 11.

Voriger Kurs (umgest. a. RM.

Prämien⸗Erklärung; 31.1

Einreichung d. Differenz stontros: 3. 1 Houtiger Kurs (umgest. a. RM). 69.75 a 70,5 a 69, 15 a 70, 25 .

Hamb.⸗ Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Berl. Hand. Ges. Comm.- u. Priv.⸗G Darmst. u. Nat.⸗ Bk. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mittel d. Kred. - Bl. Allg. El ekrr.⸗Ges. Bochumer Gußst. Dtsch. Luxbg. Vw. Elektr. Licht u. Kr. Gel senk. Bergwer! Ges. s.eltr. Untern. Harpener Bergbau Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Orenstein u. Kopp. Phönix Bergbau. Rhein. Stahlwerke Rombach Hütten Schuckert & Co..

Siemens & Halske

Umgestellt auf RAM 63,8 à 64. 59 65. s a 6s a 6s, 25h

a2. 16h S6 10 6 à s à 8. 26h

65 a baz à hab

80 à 81b

121 a 1263 6 à127, 254 25 6 a 22,159

50h

33.6 à 33 a 33, 5h

St, s a i. 75 n

6z a oz. 1 eb G a 62, 6h 526

135.25 12 138, 75h

108 all) 7b

34h 2s, 5 a 128,1 8 à 126h

91566

26.256 Job 6 122 25b 6 à 122 8 à 126 96 a 9], 5 à 96b. 44, Sh a7. 25 à 45,5 à 46. oh 696 89

*

38. 5h S2 a Si,. 8b

118. 25 à 117,56

35, 5h

8a. 5 a 6a, 1h 17.255

65. 15h

Ja,. 5b B8 a 74, s a 75 a7, 5B

134 a 134, 56 956

106, 25 105, 156 101.256

1030

100.256

39. 50

ga a 9a b

70 a 70, 5h 77, 5b G 796 os a Jos, d

66. I15 à 66.5 a 66, 15h 71.715 a 72.2560

563 a S6. s a S6, 15 a 6b 31 a 30. 75231. 250

67 a 66. 15 a 6b

gs. 5 a a ss. 5 a 86h

28. 56h

68 a 70, 5b 6

82,750

85 a 85.256

J3. 10 a 15 à 76.256 133. 15 a 134, 75 a 154, sb 956

106. 75 à 1063 a 106, 15h 105,5 a 107, 25 a 107b 103.2560

100, 25h

94. 25 à 84 984. 756 72 a 71.15 72.2580 J0. 5 a Jo. 2s a 71,5 a 71h

I6 a 77, 15 a 76, 55

1138

104.5 a Jos a 104, 5a 105,5 S0. 15 a as, 25h

65 a 66.5 a 66 à 67 à 66 5b 72 a 71.7572. 750

567 a s7, so

31,5 s 31. 160

666 a 6z. 256

gs, 2s a 8s, 18D d

z. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

584010] Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franziska Borriß in Bielefeld. Kreuzstraße 26 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieterle in Bielefeld, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Borriß, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Biele⸗ feld, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch getrieben und seit langen Jahren nicht mehr für sie gesorgt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 18. De⸗ zember 1925, Vorm. 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht

Bielefeld, den 26. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

534011] Oeffentliche Zustellung. Wittmer, Nanchen geb. Moser, in Ludwigshafen a. Rh., Tiefe Gasse 2, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Mann in Frankenthal, hat genen ihren Eheinann Johann Wittmer, Schlosser in Ludwigshafen a. Rh., zurzeit unbekannt abwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung Klage zur 1I. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zivil⸗

kammer des Landgerichts Frankenthal vom

Donnerstag, den 24. Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, im großen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen

bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗

anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu= stellung wurde bewilligt Frankenthal, den 26. Oktober 1926. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

SI012 Oeffentliche Bustellung.

In Sachen Koch, Margarete. Formers⸗ frau und Arbeiterin in Fürth, Espan Nr 568. Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Paulus in Fürth, gegen Koch, Mathias, Former, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten, hat unterm 25 September 1925 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage zur Zivil⸗ kammer des Landgerichts Fürth i. B. wegen

des Landgerichts in Köln auf den 8. Za fort, die künftig fällig werdende in viertel⸗ nuar 1926, Vormittags 9 uhr, mit jährlichen, am 30 L., 30. 4. 30. 7. und

der Aufforderung. sich durch einen be

diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zahlungen von je 39 RM zu gewähren als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

lassen. Köln, den 23. Oktober 1925. Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S016] Oeffentliche Zustellung,

in Brühl, klagt gegen seine Ehefrau Elise geb. Christ, früher in Köln⸗Sülz

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung

mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Oktober 19265. Hempelmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S4017] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Thetla Buchalskt, geb

mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 23. Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S40ls] Oeffentliche Zustellung.

Der Monteur Ernst Müller in Nürn⸗ Klägerin zu Händen des Vormunds, von berg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr Bloch der Geburt der Klägerin bis zum ebenda, klagt gegen seine Ehefrau Lina 31. August 1929, eine im voraus fällige Müller, zul. in Nürnberg, nun unbe, Geldrente von vierteljährlich 60 RM und kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom 1. September 1925 bis zur Voll⸗ mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die endung des 16. Lebensjahres eine solche Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden von vierteljährlich 33 RM zu zahlen. der Beklagten geschieden. II. Beklagte Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. streits wird der Beklagte vor das Amts- Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen gericht, Abt. 14, in Vannover auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21 Dezember 1925, Vorm. 10 Uhr, 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg Zimmer 30? im neuen Justizgebäude, auf Mittwoch, 27. Januar 1926, geladen.

Vorm. O Uhr, Sitzungssaal 276/11, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt auf—

Der Eisenbahnarbeiter Philipp Uenzen

in Brühl, Schützenstraße 28. Prozeß⸗ ; bevollmächtigter: e alt Di Ger Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund licher S4 vert dn , cher Landstr. S4 vertneten durch den Stadt

Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger städtischen Jugendamts in Trier, Prozeß⸗

handlung des Rechtsstreitz vor die in Goslar, klagt gegen den Straßenbahn 19. Zivilkammer des Land e chte in führer Rudolf Ell, jetzt unbefannten Köln auf den S. Zanuar 1926, Vor- Aufenthalts, früher in Goslar, aus 5 1708

sich durch einen bei diesem Gerichte zun urteilung zur Zahlung einer im voraus gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll am Er ö. . Hern ahn fälligen

Wamwtzvniak, in Köln-Kalk. Holshober⸗ Goklar auf Donnerstag, den 17. De— flraße J. Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. zember 1925, Vormittags 19 uhr, anwalt Dr. Manßen in Köln, klagt gegen geladen.

den Fabrikarbeiter Andreas Buchalski, früher in Köln⸗Kalk, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 16568, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die . 3 . . ö lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . n. die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Hartels, vertreten durch 2. Jugendamt Köln auf den 8. Jannar 1526, Vor—= Lüneburg als gesetzlicher Amtsvormund, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, , ,,, . ; fich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ . 6. in Dannober, jetzt un= lassenen? Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll, Htannten ufenthaltt, auf. Grund der

Chescheidung eingereicht, mit dem Antrage öffentli h ; zuftellen. Iwecks öffentlicher Zustellung durch Urteil zu erkennen: J. Die Che wird dieser Auszug der Klage bekannt—

der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗

schulden des Beklagten geschieden. II. Der

gemacht. ; . Nürnberg, 26. Oktober 1925.

Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitsz Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zu tragen. Klagspartei ladet den Be

klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem

(84019) Oeffentliche Zustellung. Die Frau des Wirts Kurt Leipert.

au Montag, den 21. Dezember Meta geb. Neuhaus in Littel b. Warden

1925 Vorm. 9 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Prozeßgericht zugelassenen

Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be—

stellen. Dies wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung bekanntgegeben. Fürth (Bayern), den 21. Oktober 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

lola]

Die Sofie Kreutner, geb. Kaag, Stutt⸗ gart, Forststraße 62 b, Prozeßbevollmäch— tigte: Neuburger Reuling und Dr. Ludwig in Heidelberg, klagt gegen den Schiffs—⸗ hhaukelbesitzer Jakob Friedrich Kreutner n Heidelberg⸗Kirchheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 24. Dezember 19515 in Stutt— gart geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg, Einzelrichter a Mittwoch, den 16. Dezember 1h25. Vormittags 95 Uhr, mit der Lufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 24. Ottober 1926.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

Siols] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Billotin, Katharina Lb. Koeschgens, in Köln, Richard⸗Wagner⸗ Straße 21. Prozeßbevollmächtigte; Rechts hwälte Dr. Käting und Dr. Becher in öln, klagt gegen den Händler Wilhelm illotin. früher in Köln, jetzt unbe⸗ annten Außsenthalts, auf Grund der 16565, jötzs BGB, mit dem Antrag uf. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

eklagten zur mündlichen Verhandlung des echtsftreitß vor die zehnte Zivilkammer

burg i O, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Ehlermann und Dr. Brand in Oldenburg, klagt gegen ihren Ehemann. den Wirt Kurt Leipert, früher in Littel bei Wardenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 22. Dezember 1925, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 24 Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

84021] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karlheinz Hellmut Gietzelt in Dresden, vertreten durch den Amts vormund Rat zu Dresden, Jugend⸗ amt, Prozeßbevoll mächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, klagt gegen den Mechaniker Arno Emil Hein rich Burmeister, fmiüher in Dresden, Zwickauer Straße 13211, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als sein außerehelicher Vater ihm Unterhalt zu 6 habe und in den s. 3. für Be⸗ timmung der Höhe der Unterhaltsrente maßgebend gewesenen Verhältnissen, wie offenkundig. wesentliche Aenderungen ein⸗ getreten seien, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis einschl. 29. Januar 1939 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 8. Januar 1924 2 Cg 9öh / 23 fest⸗ gesetzten Unterhaltungsrente von jährlich 300 Goldmark eine solche von jährlich 360 RM, und zwar die rückständige so⸗

i am 30. 10 jeden Jahres fälligen Voraus—⸗

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Amts⸗ gericht Dresden, Lothringer Straße 111, Zimmer 178, auf den 11. Dezember 1925, Vormittags Sz Uhr, geladen. Dresden, den 17. Oktober 1925.

184024] Oeffentliche Zustellung. Die Marianne Billotet in Neuß. Jü⸗

amtmann Karl Blasius als Vertreter des

vopevollmächtigter: Kanzleisekretär Rubart

B. G⸗B. mit dem Antrtage auf Ver⸗

Geldrente von 78 GM, unter Aufhebung des Urteils vom 15. Oktober 1923, seit Klagezustellung bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs der Klägerin. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

Goslar, den 26. Oktober 1925. (Unterschrift), Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(34025] Oeffentliche Zustellung. Die am 13. 12. 1924 geborene Änneliese

klagt gegen den Arbeiter Adolf Mode⸗

Behauptung, daß der Beklagte der Mutter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empsängniszeit, d. i, vom 14. 2. bis 14. 6. 1924 beigewohnt habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hannover, 15. 10. 1925.

84027]

In Sachen des minderjährigen Kurt Erich Koch in Kitzendorf, vertreien durch das Kreiswohlsahrtsamt zu Bitterfeld, gegen den Dienstknecht Karl Mehlich, zuletzt in Dangenstorf wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Ausenthalts, wegen Unterhalts, hat der Kläger Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende monatliche Geldrente von 159 RM zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münklichen Verhandlung ist Termin auf den 15. De⸗ zember 1925, 9 Uhr Vormittags, vor dem hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 6. bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im Termin nicht erscheint und auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten ist, auf Antrag des Klägers Ver⸗ säumnisurteil ergehen kann. Das Gericht hat die öffentliche Zustellung der Klage und der Ladung zu dem obigen Termin bewilligt.

Lüchow, den 2. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 84028]

In Sachen der Dienstmagd Olga Brinker in Salzwedel als alleinige gesetz⸗ liche Erbin ihres am 17.1. 1924 geborenen und am 21 2. 1925 gestorbenen Kindes, vertreten durch Rechteanwalt Thal in Lüchow. gegen den Dienstknecht Fritz Burzlaff, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Unterhalts und Forderung hat Klägerin Klage erhoben und den Antrag gestellt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an die Klägerin 166,50 M zu zahlen und das Urteil für vorläusig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin auf den 15. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem hiesigen Amts— gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit dem Hinweis geladen, daß, falls er im

zu obigem Termin bewilligt. Lüchow, den 2 Oktober 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(84030) Oeffentliche Zustellung.

Der Beklagte wird hierzu geladen. Preuß Amtsgericht.

soo] Oeffentsiche Zuftellung.

Gertrudenkirchhof 11,

nebst 12 00 Zinsen seit dem 15. 8. 1925 aus dem Grundstück. Grundbuch von

Grundstäck zu dulden, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar notfalls gegen Sicherheitsleistung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Altona auf den 4. Dezember 1925, Vormittags

durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 23. Oktober 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Verlofung ac. von Wertpapieren.

83382 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrie obligationen. Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1927 RG Bi. i S. 1i7 fordern wir die Altbesitzer unserer 5 oO igen Auleihe vom Jahre 19141 auf, ihre Schuldverschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er—= scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, d. i. bis zum 29. No⸗ vember 1925 einschließsilich, bei dem Bankhause Isidor Löwen⸗ bach Nachf.,, Nienburg a. Weser, anzumelden. Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung oder der Nach⸗ weis der Hinterlegung der Mäntel der Teil schuldverschreibungen beizufügen Altbefitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ ,,,. geblieben sind. Den ltbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem IJ. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaien seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger, d. i. bis zum 29. Dezember 1925, einzureichen. Steyerberg i. Hann.“, den 23. Ok⸗ tober 1925. Fleischmehlfabrik Steyerberg.

Termin nicht erscheint und auch nicht durch

Werner Steiniger.

eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten ist, auf An⸗ trag der Klägerin Versäumnisurteil er⸗ gehen kann Das Gericht hat die öffent- liche Zustellung der Klage und die Ladung

Die minderiährige Annelise Marie Paulsen in Husum, geboren am 23. 5. 1920, vertreten durch den Amtsvormund, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Halbe in Neustadt 1 Holst,, klagt gegen den Krankenwärter Ludwig Garthof, zuletzt wohnhaft in Neustadt i. Holstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von monatlich 20 GM von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Neustadt i. Holstein ist bestimmt auf Mittwoch, den 16. De⸗ zember 1925, Vormittags 10 Uhr.

Die Hammonia“ Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft in Hamburg, f Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizräte Grote⸗ fend und Dr Kohlsaat in Altona. klagt gegen den Max Waldemar Michel in Hamburg, Eilbecker Weg 172, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr gegen die Firma Luck⸗ wald & Lüchow in Hamburg, Brandstwiete 4, aus einem Kreditversicherungsvertrage eine Forderung von b0 605,20 RM zustehe und daß für diese Forderung der Beklagte gemäß der Eintragungsbewilligung vom 5. September 1924 auf dem im Antrag näher bezeichneten Grundstücke eine Sicherungshypothek habe eintragen lassen mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 50 605.20

Hinschenfelde Band 15 Blatt 348 zu zahlen. 2. wegen des Anspruchs zu 1 die Zwangs vollstreckung in das zu 1 genannte

11 Uhr, mit der Aufforderung, sich

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen ber den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ ; abteilung Z.

81891 Holzwarenfabrik Aktiengesellschaft Paul Kleß in Augsburg.

Laut Generalversammlungsbeschluß dom 6. Juni 1924 wurde der Vertrag vom 8. V. 1924 genehmigt, worin obige Gesell⸗ schaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Holzindustrie Gebr. Scham beck lktien⸗ gesellschaft in Augsburg überträgt.

Ueber das Vermögen der letztgenannten Gesellschaft wurde am 9. März 1924 der Konkurs eröffnet. .

Als Verwalter dieser Gesellschaft fordere ich gemäß 5 306 Abs. 5 H-G⸗B die Gläubiger der aufgelösten Holz- warenfabrik Aktiengefellschaft Paul Kieß in Augsburg hiermit auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellschaft bei mir anzumelden.

Der Verwalter im Konkurse über das Vermögen der Holzindustrie Gebr. Scham⸗ beck A.-G. in Augsburg: Löffler, Rechtsanwalt, Augsburg, Annastr. D 254 / 11 Stock.

84190 Aufforderung

zur Anmeldung des Altbesitzes

von Indnstrieobligationen.

Gemäß J 39 des Auswertungggesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. 1 S. 117) fordern wir die Altbesitzer der 40/0 igen Partialobligationen unserer Rechtevor⸗ gängerin, des Lüneburger Eisenwerks zu Lüneburg, vom 9. Mai 1900 auf, ihre Schuldverschreibungen, jür die die Vor⸗ rechte des Altbesitzes in Anspiuch ge⸗ nommen werden, zur Vermeidung dez Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit dem Er⸗ scheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Berlin W. 15, Kaiserallee 21, anzu⸗ melden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der Schuldverschreibungen oder der Nachwelt ihrer Hinterlegung beizufügen. .

Altbesitzer sind die Inhaber von Schuld⸗ verschreibungen, die ihre Schuldverschrel⸗ bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind. Den Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des Aufwertungsgesetzes als vor dem J. Juli 1920 erworben anzusehen sind. Beweismittel, für den Altbesitz sind binnen einer Frist von zwei Monaten seit dem Erscheinen dieser Aufforderung im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

Berlin, den 20. Oktober 1926.

Dentsche

Evaporator⸗Aktiengesellschaft. 32527

Firma Jacob & Scheidt A. G., Berlin XW. 7. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden iar

Rheinischer Bankverein Aktien

gesellschaft in Liquidation.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 19265 ist beschlossen worden die Gesellschaft aufzulösen. Gemäß 5. 297 O ⸗G⸗B. tordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Köln, den 20. Oktober 1925. Rheinischer Bankverein Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation. Der Liguidator: M. Büttgen.

e Jato⸗Werke Aktiengesellschaft Vereinigte Seifen und chemische Fabriken.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 21. No- vember 1925. Vormittags 11 Uhr, in Köln, Norbertstraße 26, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge- sellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst zu belassen. Köln⸗Lindenthal, den 21. Oktober 1926.

Der Vorstand. J. Toll.

m,